DE202009013109U1 - High pressure discharge lamp with ignition aid - Google Patents

High pressure discharge lamp with ignition aid Download PDF

Info

Publication number
DE202009013109U1
DE202009013109U1 DE200920013109 DE202009013109U DE202009013109U1 DE 202009013109 U1 DE202009013109 U1 DE 202009013109U1 DE 200920013109 DE200920013109 DE 200920013109 DE 202009013109 U DE202009013109 U DE 202009013109U DE 202009013109 U1 DE202009013109 U1 DE 202009013109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge lamp
pressure discharge
lamp according
discharge vessel
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013109
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE200920013109 priority Critical patent/DE202009013109U1/en
Priority to US13/389,442 priority patent/US8659226B2/en
Priority to DE212010000115U priority patent/DE212010000115U1/en
Priority to PCT/EP2010/060763 priority patent/WO2011018326A1/en
Priority to CN201090001083.1U priority patent/CN203415550U/en
Priority to JP2012600033U priority patent/JP3178146U/en
Publication of DE202009013109U1 publication Critical patent/DE202009013109U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/547Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode outside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/36Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • H01J61/366Seals for leading-in conductors
    • H01J61/368Pinched seals or analogous seals

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe und Längsachse A, mit einem Entladungsgefäß aus Quarzglas, das in einem Außenkolben untergebracht ist, wobei das Entladungsgefäß zwei Enden mit Abdichtungen, bevorzugt Quetschungen, aufweist, in denen Elektroden befestigt sind, wobei ein Gestell mit Bügeldraht das Entladungsgefäß in dem Außenkolben haltert, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeldraht zur Abdichtung der gegenpoligen Elektrode hin eine plattenartige Zündhilfe aufweist, die insbesondere als Folie oder Metallblech konzipiert ist.High-pressure discharge lamp with starting aid and longitudinal axis A, with a discharge vessel made of quartz glass, which is housed in an outer bulb, the discharge vessel having two ends with seals, preferably bruises, in which electrodes are fixed, wherein a frame with a hanger wire holds the discharge vessel in the outer bulb , characterized in that the hanger wire for sealing the opposite pole electrode has a plate-like ignition aid, which is designed in particular as a foil or sheet metal.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung geht aus von einer Hochdruckentladungslampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Lampen sind insbesondere Hochdruckentladungslampen für Allgemeinbeleuchtung oder für fotooptische Zwecke.The The invention is based on a high pressure discharge lamp according to the The preamble of claim 1. Such lamps are in particular high-pressure discharge lamps for general lighting or for photo-optical Purposes.

Stand der TechnikState of the art

Aus der US 6 268 698 ist eine Hochdruckentladungslampe mit Entladungsgefäß bekannt, bei der eine Zündhilfe von einem langen Gestelldraht ausgeht. Die Zündhilfe ist ein separates Bauteil, das sich in Höhe einer Kapillare in Richtung des Entladungsgefäßes erstreckt.From the US 6,268,698 is a high-pressure discharge lamp with discharge vessel is known, in which a starting aid emanating from a long frame wire. The ignition aid is a separate component which extends in the direction of the discharge vessel at the level of a capillary.

Nachteilig an einer derartigen Anordnung ist, dass die Zündhilfe aufwendig und kostenträchtig installiert werden muss.adversely On such an arrangement is that the ignition aid consuming and costly to install.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hochdruckentladungslampe bereitzustellen, deren Zündung mit einfachen kostengünstigen Mitteln sichergestellt ist. Dies gilt insbesondere für Metallhalogenidlampen, wobei das Material des Entladungsgefäßes Quarzglas oder Keramik sein kann.The The object of the present invention is a high-pressure discharge lamp to provide their ignition with simple inexpensive Funds is ensured. This is especially true for Metallhalogenidlampen, wherein the material of the discharge vessel May be quartz glass or ceramic.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.These Task is solved by the characterizing features of claim 1.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.Especially advantageous embodiments can be found in the dependent Claims.

Erfindungsgemäß wird jetzt ein separates Bauteil am Gestell verwendet, das sich in Richtung einer Quetschung des Entladungsgefäßes erstreckt. Das Bauteil setzt an der langen Stromzuführung, dem sog. Bügeldraht des Gestells, an, und zwar bevorzugt in einem Bereich in der Nähe der Quetschung.According to the invention now a separate component used on the frame, pointing towards a Contamination of the discharge vessel extends. The Component is connected to the long power supply, the so-called hanger wire of the rack, preferably in an area nearby the bruise.

Mit zunehmender Lebensdauer steigt die notwendige Spannung zur Zündung von Hochdruckentladungslampen an. Dies kann dazu führen, dass alte Lampen an konventionellen Zündgeräten nicht mehr starten. Die Zündfähigkeit muss jedoch über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein, was durch die erfindungsgemäße Anordnung sichergestellt wird, ohne dass nennenswerte Zusatzkosten entstehen.With increasing life increases the necessary voltage for ignition of high pressure discharge lamps. This can cause that old lamps on conventional ignitors do not start anymore. The ignitability must, however, over the whole life be assured, which by the inventive arrangement is ensured without significant additional costs.

Bisher gab es dafür verschiedene Lösungsansätze.

  • a) Dem Brennerfüllgas wird ein radioaktives Gas, beispielsweise Kr85, beigemischt. Die Radioaktivität bewirkt eine Ionisierung des Füllgases, welche die Durchschlagsspannung herabsetzt und so die Zündfähigkeit sicherstellt. Jedoch wird der Gebrauch von Radioaktivität gesetzestechnisch zunehmend eingeschränkt.
  • b) Im Außenkolben wird ein sog. UV-Enhancer eingebaut. Dieser besteht aus einer miniaturisierten Entladungsröhre, die beim Anlegen der Zündspannung UV-Strahlung emittiert. Diese UV-Strahlung bewirkt ebenfalls eine Ionisierung des Brennerfüllgases und stellt so die Zündfähigkeit sicher, siehe EP-A 922296 .
  • c) Vom Bügeldraht wird ein Draht um die Kapillare mit der gegenpoligen Elektrode gewickelt. Beim Anlegen der Zündspannung entsteht so im Bereich dieser Elektrode eine dielektrisch behinderte Entladung, welche das Brennerfüllgas ionisiert und die Zündspannung herabsetzt, siehe z. B. EP-A 967631 .
So far, there have been various approaches to this.
  • a) The radioactive gas is a radioactive gas, such as Kr85, admixed. The radioactivity causes an ionization of the filling gas, which reduces the breakdown voltage and thus ensures the ignitability. However, the use of radioactivity is increasingly limited by law.
  • b) A so-called UV enhancer is installed in the outer bulb. This consists of a miniaturized discharge tube, which emits UV radiation when the ignition voltage is applied. This UV radiation also causes ionization of the Brennerfüllgases and thus ensures the ignitability, see EP-A 922296 ,
  • c) From the hanger wire, a wire is wound around the capillary with the opposite pole electrode. When the ignition voltage is applied, a dielectrically impeded discharge arises in the region of this electrode, which ionizes the burner fill gas and reduces the ignition voltage, see, for example, US Pat. B. EP-A 967631 ,

Die jetzige Anordnung greift das Prinzip der dielektrisch behinderten Entladung auf, verbessert es jedoch entscheidend.The current arrangement adopts the principle of dielectrically handicapped Discharge, but it improves significantly.

Der Bügeldraht ist so gestaltet, dass eine Zündhilfe von dort möglichst nahe zur Quetschung mit der gegenpoligen Elektrode verläuft bzw. diese berührt. Dort entsteht, ähnlich wie bei den unter c) genannten Drahtwicklungen, eine dielektrische behinderte Entladung, die das Füllgas im Brenner ionisiert und einen Durchschlag ermöglicht. Kennzeichnend für den Lösungsansatz ist, dass im Gegensatz zu bisherigen Lösungen die Zündhilfe ein plattenartiges Metallteil ist. Das Metallteil ist insbesondere eine Folie oder ein Blechteil, insbesondere auch ein Federteil. Eine typische Größe für Folie oder Blechteil ist ein Rechteck mit einer Abmessung von 1 mm × 10 mm.Of the Hanger wire is designed to be a starting aid from there as close as possible to the bruise with the opposite polarity Electrode runs or touched. There arises, similar as with the wire windings mentioned under c), a dielectric impeded discharge, which ionizes the filling gas in the burner and allows a punch. Characteristic of the solution is that, in contrast to previous ones The ignition aid is a plate-like metal part is. The metal part is in particular a foil or a sheet metal part, especially a spring part. A typical size for foil or sheet metal part is a rectangle with one dimension of 1 mm × 10 mm.

In einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel wird am Bügeldraht eine Metallfolie, bevorzugt aus Molybdän oder Wolfram, angeschweißt, welche die Kapillare mit der Elektrode mit dem entgegengesetzten Potential berührt. Dort entsteht, ähnlich wie bei den unter c) genannten Drahtwicklungen, eine dielektrische behinderte Entladung, die das Füllgas im Brenner ionisiert und einen Durchschlag ermöglicht.In A first preferred embodiment is on the hanger wire a metal foil, preferably of molybdenum or tungsten, welded, which the capillary with the electrode with touched the opposite potential. There arises, similar as with the wire windings mentioned under c), a dielectric impeded discharge, which ionizes the filling gas in the burner and allows a punch.

Kennzeichnend für diesen Lösungsansatz ist die Verwendung einer flexiblen Folie, die aufgrund ihrer Nachgiebigkeit stets Kontakt mit der Kapillare des Entladungsgefäßes hat. Hierfür muss die Folie sehr dünn sein, auf jeden Fall dünner als 200 μm, bevorzugt zwischen 20 μm und 40 μm. Die Folie hat keine mechanische Stützwirkung. Sie überdeckt die Kapillare großflächig.characteristic for this approach is the use of a flexible film, which always contact because of their compliance with the capillary of the discharge vessel has. Therefor the film must be very thin, definitely thinner than 200 microns, preferably between 20 microns and 40 microns. The film has no mechanical support. She covers the capillary is large.

Die Folie kann anliegen, die Kapillare partiell oder vollständig überdecken oder die Kapillare umschlingen.The film may rest, cover the capillary partially or completely, or the capillary around wrap.

Die Folie wird am Bügeldraht entweder stoffschlüssig (z. B. durch Schweißverfahren) oder kraftschlüssig (z. B. durch Klemmen oder Krimpen) befestigt.The Foil is either materially bonded to the hanger wire (eg by welding) or non-positively (eg by clamping or crimping) attached.

Die Folie kann in Bezug auf die Kapillare insbesondere mit der Spitze anliegen, tangential überlappen oder die Kapillare umschlingen. Bevorzugt ist eine möglichst einfache Geometrie, die die Herstellung nicht beeinträchtigt.The Foil may in particular with the tip with respect to the capillary abut, tangentially overlap or loop around the capillary. Preference is given to the simplest possible geometry, the Production not impaired.

Die Zündhilfe weist bevorzugt einen geringsten Abstand zur gegenpoligen stromführenden Elektrode auf, wobei der Ort des geringsten Abstands möglichst in der Nähe des eigentlichen Entladungsgefäßes liegen sollte.The Ignition aid preferably has a minimum distance to opposite polarity current-carrying electrode, where the place the shortest distance as close as possible should lie the actual discharge vessel.

Es werden erfindungsgemäß keine radioaktiven Beimischungen mehr benötigt. Eine an der Quetschung geführte Folie ist bei einseitig gesockelten Lampen fertigungstechnisch sehr einfach zu realisieren und zwar wesentlich einfacher als eine Drahtumwicklung der Quetschung. Außerdem benötigt die Folie im Gegensatz zu UV-Enhancern kaum zusätzlichen Platz in Außenkolben. Das Risiko, dass die Zündhilfe aufgrund einer schlechten Fügeverbindung zum Bügeldraht während der Lebensdauer seine Funktionalität oder Lage verliert, ist praktisch nicht gegeben, da eine Folie relativ großflächig befestigt werden kann.It According to the invention, no radioactive admixtures more needed. One at the bruise Foil is production-technically very close with one-sided capped lamps easy to realize and much easier than a wire wrapping the bruise. In addition, the film needed in Unlike UV enhancers hardly any extra space in outer bulbs. The risk that the ignition aid due to a bad Joining connection to the hanger wire during the life loses its functionality or location, is practically not given, since a film is relatively large area can be attached.

Eine am Bügeldraht angeschweißte Folie ist bei einseitig gesockelten Lampen fertigungstechnisch sehr einfach zu realisieren; wesentlich einfacher als eine Drahtumwicklung der Quetschung. Außerdem benötigt diese Folie im Gegensatz zu UV-Enhancern keinen zusätzlichen Platz in Außenkolben.A The foil welded to the hanger wire is single-sided capped lamps manufacturing technology very easy to implement; much easier than a wire wrapping the pinch. Furthermore does not need this film unlike UV enhancers additional space in outer bulb.

Durch ihre mechanische Nachgiebigkeit kann eine Folie mit Vorspannung gegen die Quetschung gepresst werden, wodurch ein sicherer und dauerhafter Kontakt gewährleistet ist. Die Folie kann auch beschichtet oder dotiert sein.By Their mechanical compliance can be a foil with preload pressed against the bruise, creating a safer and more lasting Contact is guaranteed. The film can also be coated or be doped.

Eine Folie kann gut geknickt werden und bleibt danach trotzdem formstabil. Sie kann jedoch auch durch geschickte geeignete Anordnung formstabil erhalten werden.A Film can be folded well and still remains dimensionally stable. However, it can be dimensionally stable by skillful suitable arrangement to be obtained.

In einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel wird am Bügeldraht ein Metallblech, bevorzugt aus Edelstahl, angeschweißt, welche die Quetschung teilweise oder vollständig umgibt.In A second preferred embodiment is on the hanger wire a metal sheet, preferably made of stainless steel, welded, which partially or completely surrounds the bruise.

Bei der Füllung ist darauf zuachten, dass sie im wesentlichen frei von Na ist, insbesondere vollständig ohne Na-Jodid o. ä. auskommt. Statt dessen werden bevorzugt Seltenerd-Metall-Halogenide verwendet, wie an sich bekannt, beispielsweise in Mischung mit Thalliumjodid o. ä.at The filling is to be assured that it is essentially is free from Na, in particular completely without Na-iodide o. Ä. Instead, rare earth metal halides are preferred used, as known per se, for example in a mixture with Thalliumjodid o.

Die Abdichtungen des Entladungsgefäßes aus Quarzglas können Einschmelzungen oder Quetschungen sein.The Seals of the discharge vessel made of quartz glass can be melts or bruises.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:in the The invention is based on several embodiments be explained in more detail. The figures show:

1 eine Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe, erstes Ausführungsbeispiel; 1 a high pressure discharge lamp with ignition aid, first embodiment;

2 ein Detail aus 1; 2 a detail from 1 ;

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel im Detail; 3 another embodiment in detail;

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel im Detail; 4 another embodiment in detail;

5 ein weiteres Ausführungsbeispiel im Detail; 5 another embodiment in detail;

6 das Ausführungsbeispiel aus 5 um 90° gedreht; 6 the embodiment 5 turned by 90 degrees;

7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Hochdruckentladungslampe, das Detail der 5 enthaltend. 7 Another embodiment of a high pressure discharge lamp, the detail of 5 containing.

Bevorzugte Ausführungsform der ErfindungPreferred embodiment the invention

1 zeigt den Aufbau einer Hochdruckentladungslampe 1 stark schematisiert. Sie besitzt ein Entladungsgefäß aus Quarzglas 2, das in einem Außenkolben 3 untergebracht sind. Die äußeren Zuführungen 4 des Entladungsgefäßes, die Elektroden 9 im Innern kontaktieren, sind mit zwei Gestelldrähten 5 und 6 verbunden. Ein kurzer Gestelldraht 5 führt zu einer ersten Folie 7 in einer Quetschung 18 des Außenkolbens. Ein langer Gestelldraht 6, häufig Bügeldraht genannt, führt zu einer zweiten Folie 7 in der Quetschung 18. Das Entladungsgefäß 2 besitzt an seinen Enden jeweils eine Quetschung 10, wie an sich bekannt, sowie eine Füllung, die Metallhalogenide enthält, wie ebenfalls an sich bekannt. Dabei kann Hg enthalten sein, sowie Edelgas. Zwei Elektroden 9 stehen sich im Innern des Entladungsgefäßes gegenüber, wie ebenfalls an sich bekannt. Eine typische Füllung ist ein ionisierbares Gas, in der Regel Argon oder Xenon, Quecksilber und Metallhalogenide. 1 shows the construction of a high pressure discharge lamp 1 strongly schematized. It has a discharge vessel made of quartz glass 2 that in an outer bulb 3 are housed. The outer feeders 4 of the discharge vessel, the electrodes 9 Contact inside are with two frame wires 5 and 6 connected. A short rack wire 5 leads to a first slide 7 in a bruise 18 of the outer bulb. A long rack wire 6 , often called stirrup wire, leads to a second foil 7 in the bruise 18 , The discharge vessel 2 has at its ends in each case a pinch 10 as known per se, as well as a filling containing metal halides, as also known per se. It can contain Hg, as well as noble gas. Two electrodes 9 stand in the interior of the discharge vessel opposite, as also known per se. A typical filling is an ionizable gas, typically argon or xenon, mercury and metal halides.

Der Bügeldraht 6 ist im wesentlichen parallel zur Achse A des Entladungsgefäßes an diesem entlanggeführt zur von der ersten Quetschung 8 entfernten zweiten Quetschung 10. Dort ist er mit der Zuführung 4 verbunden.The hanger wire 6 is substantially parallel to the axis A of the discharge vessel along this led to from the first pinch 8th removed second bruise 10 , There he is with the feeder tion 4 connected.

Am Bügeldraht 6 ist im Bereich der ersten Quetschung 8 in Richtung zur Quetschung hin eine Folie 11 angeschweißt, die in etwa rechteckig geschnitten ist. Das freie Ende 12 der Folie reicht etwa bis zur Höhe der Quetschung 8. Es kann die Quetschung gerade noch berühren oder auch tangential an der Quetschung vorbeigeführt sein.On the hanger wire 6 is in the area of the first bruise 8th Towards the pinch towards a slide 11 welded, which is roughly rectangular cut. The free end 12 the film extends approximately to the height of the pinch 8th , It may just touch the pinch or tangentially past the pinch.

2 zeigt ein Detail ähnlich 1, bei dem man erkennt, dass die Folie 11 so gebogen ist, dass sie vom Bügeldraht 6 zur Mitte der Breitseite 13 der Quetschung 8 reicht. Dabei ist sie dachartig gewinkelt. Die Quetschung ist in sog. Doppel-T-Form ausgeführt, wie an sich bekannt. Die dachartige Winkelung kann eine Kante 30 sein, wie gezeigt, oder auch eine sanfte Biegung ohne Knick sein wie in 1. 2 shows a detail similar 1 in which one recognizes that the film 11 so bent is that from the hanger wire 6 to the middle of the broadside 13 the bruise 8th enough. She is angled like a roof. The pinch is done in so-called. Double T-shape, as known. The roof-like angulation can be an edge 30 be as shown, or even a gentle bend without a crease as in 1 ,

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Folien 11 symmetrisch zueinander in der grundsätzlichen Konfiguration der 2 angeordnet sind. 3 shows an embodiment in which two films 11 symmetrical to each other in the basic configuration of 2 are arranged.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine lange Folie 21 sich vom Bügeldraht 6 zur ersten Breitseite 23 der Quetschung erstreckt. Dabei ist sie zur Breitseite 23 hin abgewinkelt. Von dort ist sie weiter verlängert und um die ferne Schmalseite 24 der Quetschung herumgebogen, und zwar so weit, dass sie bis zur zweiten Breitseite 25 der Quetschung 8 reicht. 4 shows an embodiment in which a long film 21 from the hanger wire 6 to the first broadside 23 the bruise extends. It is the broadside 23 Angled down. From there it is extended further and around the far side 24 bent around the pinch, so far that it reaches the second broadside 25 the bruise 8th enough.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, wobei eine Zündhilfe hier aus Metallblech als Federblechteil 45 geformt ist. Das Federblechteil ist mit einem abgewinkelten Ende 46 am Bügeldraht 6, siehe dazu 7, befestigt, ähnlich wie in EP 316617 erläutert. Der in einer Ebene quer zur Achse A liegende Korpus 47 des Teils 45 ist bevorzugt plattenartig mit einem zentralen Loch 50, das die Quetschung locker aufnimmt. In der gedrehten Ansicht (um 90°) der 6 ist zu sehen, dass das Loch 50 der Quetschung angepasst ist, indem es der Doppel-T-Form der Quetschung nachempfunden ist. Es besitzt außerdem Laschen 51 zum Fixieren an der Quetschung. Diese Laschen sind aus der Ebene des Blechs herausgespreizt. 5 shows an embodiment, wherein a starting aid here from sheet metal as Federblechteil 45 is shaped. The Federblechteil is with an angled end 46 on the hanger wire 6 , see 7 , fixed, similar to in EP 316617 explained. The body lying in a plane transverse to the axis A body 47 of the part 45 is preferably plate-like with a central hole 50 that absorbs the bruise easily. In the rotated view (by 90 °) of the 6 you can see that hole 50 the contusion is adapted by the double T-shape of the bruise is modeled. It also has tabs 51 for fixing to the bruise. These tabs are spread out of the plane of the sheet.

7 zeigt das Federblechteil 45 am Ende 48 des Entladungsgefäßes montiert. 7 shows the spring plate part 45 at the end 48 of the discharge vessel mounted.

Wesentliche Merkmale der Erfindung in Form einer numerierten Aufzählung sind:

  • 1. Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe und Längsachse A, mit einem Entladungsgefäß aus Quarzglas, das in einem Außenkolben untergebracht ist, wobei das Entladungsgefäß zwei Enden mit Abdichtungen, bevorzugt Quetschungen, aufweist, in denen Elektroden befestigt sind, wobei ein Gestell mit Bügeldraht das Entladungsgefäß in dem Außenkolben haltert, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeldraht zur Abdichtung der gegenpoligen Elektrode hin eine plattenartige Zündhilfe aufweist, die insbesondere als Folie oder Metallblech konzipiert ist.
  • 2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfe eine Folie ist, die eben und achsparallel angeordnet ist oder dachartig gewinkelt ist.
  • 3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Folie mit dem Bügeldraht verbunden ist und das zweite Ende frei ist und in der Nähe der Quetschung endet, insbesondere an einer Breitseite.
  • 4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende teilweise um die Quetschung herumgebogen ist.
  • 5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfe ein Metallblech ist, das plattenartig gestanzt ist, wobei die Ebene der Platte quer zur Achse A angeordnet ist.
  • 6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte ein Loch aufweist, das der Quetschung angepasst ist.
  • 7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß eine Metallhalogenidfüllung aufweist, die im wesentlichen frei von Na ist.
Essential features of the invention in the form of a numbered list are:
  • A high-pressure discharge lamp with an ignition aid and a longitudinal axis A, with a discharge vessel made of quartz glass, which is accommodated in an outer bulb, wherein the discharge vessel has two ends with seals, preferably pinches, in which electrodes are attached, wherein a frame with a hanger wire the discharge vessel in the Outer piston holding, characterized in that the hanger wire for sealing the opposite pole electrode has a plate-like ignition aid, which is designed in particular as a foil or sheet metal.
  • 2. High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized in that the ignition aid is a film which is arranged flat and parallel to the axis or is angled like a roof.
  • 3. High-pressure discharge lamp according to claim 2, characterized in that one end of the film is connected to the hanger wire and the second end is free and ends in the vicinity of the pinch, in particular on a broadside.
  • 4. High-pressure discharge lamp according to claim 3, characterized in that the free end is partially bent around the pinch.
  • 5. High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized in that the ignition aid is a metal sheet which is stamped plate-like, wherein the plane of the plate is arranged transversely to the axis A.
  • 6. High-pressure discharge lamp according to claim 6, characterized in that the plate has a hole which is adapted to the pinch.
  • 7. High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized in that the discharge vessel has a metal halide, which is substantially free of Na.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6268698 [0002] - US 6268698 [0002]
  • - EP 922296 A [0009] - EP 922296 A [0009]
  • - EP 967631 A [0009] - EP 967631 A [0009]
  • - EP 316617 [0039] - EP 316617 [0039]

Claims (7)

Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe und Längsachse A, mit einem Entladungsgefäß aus Quarzglas, das in einem Außenkolben untergebracht ist, wobei das Entladungsgefäß zwei Enden mit Abdichtungen, bevorzugt Quetschungen, aufweist, in denen Elektroden befestigt sind, wobei ein Gestell mit Bügeldraht das Entladungsgefäß in dem Außenkolben haltert, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeldraht zur Abdichtung der gegenpoligen Elektrode hin eine plattenartige Zündhilfe aufweist, die insbesondere als Folie oder Metallblech konzipiert ist.High-pressure discharge lamp with starting aid and longitudinal axis A, with a discharge vessel made of quartz glass, which is housed in an outer bulb, the discharge vessel having two ends with seals, preferably bruises, in which electrodes are fixed, wherein a frame with a hanger wire holds the discharge vessel in the outer bulb , characterized in that the hanger wire for sealing the opposite pole electrode has a plate-like ignition aid, which is designed in particular as a foil or sheet metal. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfe eine Folie ist, die eben und achsparallel angeordnet ist oder dachartig gewinkelt ist.High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized in that the starting aid is a foil which is arranged flat and parallel to the axis or roof-like angled. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Folie mit dem Bügeldraht verbunden ist und das zweite Ende frei ist und in der Nähe der Quetschung endet, insbesondere an einer Breitseite.High-pressure discharge lamp according to claim 2, characterized characterized in that one end of the foil with the hanger wire is connected and the second end is free and close the bruising ends, especially on a broadside. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende teilweise um die Quetschung herumgebogen ist.High-pressure discharge lamp according to claim 3, characterized characterized in that the free end partially around the pinch is bent around. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündhilfe ein Metallblech ist, das plattenartig gestanzt ist, wobei die Ebene der Platte quer zur Achse A angeordnet ist.High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized characterized in that the ignition aid is a metal sheet, the plate-like punched, wherein the plane of the plate across the Axis A is arranged. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte ein Loch aufweist, das der Quetschung angepasst ist.High-pressure discharge lamp according to claim 6, characterized characterized in that the plate has a hole that the pinch is adjusted. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß eine Metallhalogenidfüllung aufweist, die im wesentlichen frei von Na ist.High-pressure discharge lamp according to claim 1, characterized in that the discharge vessel is a Has metal halide, which is substantially free from Na is.
DE200920013109 2009-08-14 2009-09-30 High pressure discharge lamp with ignition aid Expired - Lifetime DE202009013109U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013109 DE202009013109U1 (en) 2009-09-30 2009-09-30 High pressure discharge lamp with ignition aid
US13/389,442 US8659226B2 (en) 2009-08-14 2010-07-26 High-pressure discharge lamp having an ignition aid
DE212010000115U DE212010000115U1 (en) 2009-08-14 2010-07-26 High pressure discharge lamp with ignition aid
PCT/EP2010/060763 WO2011018326A1 (en) 2009-08-14 2010-07-26 High-pressure discharge lamp having an ignition aid
CN201090001083.1U CN203415550U (en) 2009-08-14 2010-07-26 High-voltage discharge lamp with ignition auxiliary apparatus
JP2012600033U JP3178146U (en) 2009-08-14 2010-07-26 High-pressure discharge lamp with auxiliary start mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013109 DE202009013109U1 (en) 2009-09-30 2009-09-30 High pressure discharge lamp with ignition aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013109U1 true DE202009013109U1 (en) 2010-12-30

Family

ID=43402999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013109 Expired - Lifetime DE202009013109U1 (en) 2009-08-14 2009-09-30 High pressure discharge lamp with ignition aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013109U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316617A2 (en) 1987-11-17 1989-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH High pressure discharge lamp
EP0922296A1 (en) 1997-04-22 1999-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. High-pressure discharge lamp with uv-enhancer
EP0967631A1 (en) 1998-06-24 1999-12-29 Osram Sylvania Inc. Capacitive glow starting of ceramic high intensity discharge devices
US6268698B1 (en) 1998-12-04 2001-07-31 Osram Sylvania Inc. Capacitive glow starting of high intensity discharge lamps

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316617A2 (en) 1987-11-17 1989-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH High pressure discharge lamp
EP0922296A1 (en) 1997-04-22 1999-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. High-pressure discharge lamp with uv-enhancer
EP0967631A1 (en) 1998-06-24 1999-12-29 Osram Sylvania Inc. Capacitive glow starting of ceramic high intensity discharge devices
US6268698B1 (en) 1998-12-04 2001-07-31 Osram Sylvania Inc. Capacitive glow starting of high intensity discharge lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820992T2 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE3121077C2 (en)
EP1984936B1 (en) High-pressure discharge lamp
EP2483913B1 (en) High pressure discharge lamp having a starting aid
DE2718642C2 (en) Electrode for a high pressure metal halide lamp
DE102009047861A1 (en) High pressure discharge lamp with capacitive starting aid
DE69918249T2 (en) Capacitive triggering of high intensity discharge lamps
DE10331510B4 (en) Short arc discharge lamp and light source device
EP1276137B1 (en) Dielectric-barrier discharge lamp with starting aid
DE212010000115U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
DE202009013109U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
EP0588201B1 (en) High pressure discharge lamp and methof of manufacturing a high pressure discharge lamp
WO2012045366A1 (en) High-pressure discharge lamp having a capacitive ignition aid
DE212010000116U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
WO2011018122A1 (en) High-pressure discharge lamp having an ignition aid
DE202009013108U1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
DE102010031280A1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
WO2011018118A1 (en) High-pressure discharge lamp having a starting aid
DE102010038403A1 (en) High pressure discharge lamp with ignition aid
DE102004043636A1 (en) Mercury-free halogen metal-vapor high-pressure discharge lamp for vehicle headlight, has discharge vessel provided partially with coating, so that capacitive coupling is produced between coating and electrode and/or power supply lines
DE202010010561U1 (en) Electric lamp
DE102004056004A1 (en) High pressure discharge lamp
DE202010017945U1 (en) High pressure discharge lamp with capacitive starting aid
DE102013222577A1 (en) High intensity discharge lamp for general lighting or for photo-optical purposes, has ignition aid placed in outer envelope and extends from each pole of power supply towards frame wire, where ignition aid has local field amplifier
DE2639276A1 (en) Sodium vapour high pressure discharge lamp - uses tungsten grid for starting to allow reduced operation voltage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120123

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130131

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403