DE202009013035U1 - Durchfluss-Messturbine - Google Patents

Durchfluss-Messturbine Download PDF

Info

Publication number
DE202009013035U1
DE202009013035U1 DE200920013035 DE202009013035U DE202009013035U1 DE 202009013035 U1 DE202009013035 U1 DE 202009013035U1 DE 200920013035 DE200920013035 DE 200920013035 DE 202009013035 U DE202009013035 U DE 202009013035U DE 202009013035 U1 DE202009013035 U1 DE 202009013035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
measuring
housing
impeller
line section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013035
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTSTOFFTECHNIK ING ENGELBER
Kunststofftechnik Ing Engelbert Gollus & Sohn GmbH
Original Assignee
KUNSTSTOFFTECHNIK ING ENGELBER
Kunststofftechnik Ing Engelbert Gollus & Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNSTSTOFFTECHNIK ING ENGELBER, Kunststofftechnik Ing Engelbert Gollus & Sohn GmbH filed Critical KUNSTSTOFFTECHNIK ING ENGELBER
Priority to DE200920013035 priority Critical patent/DE202009013035U1/de
Publication of DE202009013035U1 publication Critical patent/DE202009013035U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/12Cleaning arrangements; Filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Messturbinen-Set für Flüssigkeiten mit einem Gehäuse (2) und Gehäusedeckel (3), mit einer Kammer (4) im Gehäuse (2), welche einen Zulauf (11, 14) und einen Ablauf (12, 15) besitzt und in der sich während des Messbetriebes ein Flügelrad (13) befindet, mit Mitteln (7, 8, 11, 12) zur lösbaren Verbindung der Kammer (4) mit einer Zulaufleitung (5) bzw. einer Entnahmeleitung (6) sowie mit Mitteln zur Erfassung der Drehzahl des Flügelrades (13), dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Bestandteil des Messturbinen-Sets ein Einsatz (16) ist, der dazu bestimmt ist, während des Reinigungsbetriebes der Messturbine an die Stelle des Flügelrades (13) in die Kammer (4) eingesetzt zu werden und der einen Leitungsabschnitt (17) aufweist, der während des Reinigungsbetriebes den Zulauf (11, 14) zur Kammer (4) mit dem Ablauf (12, 15) aus der Kammer (4) verbindet.

Description

  • Durchfluss-Messturbinen der hier betroffenen Art werden beispielsweise in der Gastronomie und der Getränkeindustrie eingesetzt. Sie dienen der exakten Volumenbestimmung von fließenden Medien.
  • Die Erfindung geht aus von einem Messturbinen-Set mit Gehäuse und Gehäusedeckel und mit einer Kammer im Gehäuse, in der sich während des Messbetriebes ein Flügelrad befindet. Die Kammer besitzt einen Zulauf und einen Ablauf für die Flüssigkeit, deren Volumenstrom bestimmt werden soll. Zu bekannten Messturbinen-Sets gehören schließlich noch Mittel zur Erfassung der Drehzahl des Flügelrades.
  • Bei modernen Durchfluss-Messturbinen dieser Art läuft das Flügelrad vorzugsweise in Rubinlagern. Im Flügelrad eingebaute Dauermagnete aktivieren im Deckel/Oberteil eingebaute Impulsgeber. Die Impulse werden einer elektronischen Steuerung zugeführt. Mit Hilfe der Steuerung können die Volumenströme der Flüssigkeiten präzise geregelt, gemessen oder dosiert werden.
  • Insbesondere in der Gastronomie und in der Getränkeindustrie ist es erforderlich, daß mit der Flüssigkeit in Berührung kommende Teile aus hygienischen Gründen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. In Gastwirtschaften ist der Gastwirt dafür verantwortlich. In seinem Auftrag führen Schankanlagenreiniger die Reinigung der Messturbinen und der daran angeschlossenen Getränkeleitungen durch. Die Reinigung der Leitungen kann mechanisch oder auch chemisch/mechanisch erfolgen. In beiden Fällen wird Reinigungsflüssigkeit z. B. mit Hilfe einer Schaumstoffkugel durch die Leitungen gedrückt. Während einer derartigen Reinigung müssen Messturbinen ausgebaut und die Getränkeleitungen überbrückt werden, da die Schaumstoffkugeln in der Mess kammer mit ihrem Flügelrad hängen bleiben würden. Die Reinigung der Messturbine selbst erfolgt in ausgebautem Zustand.
  • Die beschriebene Reinigungsmethode ist nicht nur zeitaufwendig; darüber hinaus besteht die Gefahr, daß das bei jedem der relativ häufigen Reinigungsverfahren notwendige Lösen und Festziehen von Verschraubungen mit der Gefahr einer Beschädigung von Dichtungen oder der Messturbine selbst verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsverfahren vorzuschlagen, bei dem die geschilderten Nachteile nicht mehr bestehen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein weiterer Bestandteil des Messturbinen-Sets ein Einsatz ist, der dazu bestimmt ist, während des Reinigungsbetriebes an die Stelle des Flügelrades in die Kammer eingesetzt zu werden und der einen Leitungsabschnitt aufweist, der während des Reinigungsbetriebes den Zulauf mit dem Ablauf verbindet.
  • Bei einem Reinigungsverfahren dieser Art ist es nicht mehr erforderlich, die Messturbine auszubauen. Die Schaumstoffkugeln, mit deren Hilfe die Reinigungsflüssigkeit durch die angeschlossenen Getränkeleitungen gedrückt werden, durchsetzen auch die Messturbine, da Zulauf und Ablauf der Messkammer über den Leitungsabschnitt des Einsatzes miteinander verbunden sind. Nach der Reinigung der angeschlossenen Getränkeleitungen wird die Kammer der Messturbine erneut geöffnet, der Einsatz entnommen, die Messkammer z. B. mit einem Pinsel gereinigt, das ebenfalls gereinigte Flügelrad eingesetzt und die Messturbine wieder geschlossen. Der Zeitaufwand für die Durchführung der Reinigung ist maßgeblich reduziert. Ein Lösen und Festziehen von Verschraubungen ist nicht mehr erforderlich.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand der 1 bis 5 erläutert werden. Es zeigen
  • 1 eine zum Teil geschnitten/explosiv dargestellte Messturbine nach der Erfindung,
  • 2 eine Draufsicht auf die geöffnete Kammer der Messturbine nach 1,
  • 3 das zum Teil geschnitten dargestellte Unterteil der Messturbine nach 1 mit dem erfindungsgemäßen Einsatz,
  • 4 eine Draufsicht auf die geöffnete Kammer der Messturbine mit dem Einsatz sowie
  • 5 drei verschiedene Ansichten des Einsatzes nach der Erfindung.
  • In den 1 bis 4 sind das Gehäuse der Messturbine 1 mit 2, ihr Deckel mit 3 (1), die innerhalb des Gehäuses 2 befindliche Kammer mit 4, die lösbaren Verbindungsmittel der Messturbine 1 mit einer Zulaufleitung 5 und einer Entnahmeleitung 6 mit 7 bzw. 8 und die Gehäusebohrungen zur Verbindung der Zulaufleitung 5 bzw. der Entnahmeleitung 6 jeweils mit der Kammer 4 mit 11 bzw. 12 bezeichnet. Der Verbindung von Gehäuse 2 und Deckel 3 dient üblicherweise ein Bajonettverschluss.
  • Die 1 und 2 zeigen das Flügelrad 13, das sich während des Messbetriebes in der Kammer 4 der Messturbine 1 befindet. Es ist beispielsweise mit zwei Lagerspitzen 9, 10 dargestellt. Die kammerseitigen Mündungen der Bohrungen 11, 12 sind mit 14 bzw. 15 bezeichnet. Sie haben eine das Flügelrad 13 optimal antreibende dezentrale Lage. Die Ebenen der zueinander geneigten Mündungen 14, 15 der Bohrungen 11, 12 bilden Erweiterungen der im übrigen runden Querschnittsform der Messkammer 4.
  • Mittel zur Erfassung der Drehzahl des Flügelrades 13 sind nicht dargestellt. Sie bestehen üblicherweise aus mit dem Flügelrad 13 rotierenden Dauermagneten und einem Impulsgeber, der Bestandteil des Deckels/Oberteiles ist.
  • Die 3 bis 5 zeigen den Einsatz 16, der sich während des Reinigungsbetriebes in der Kammer 4 befindet. Er besitzt einen Leitungsabschnitt 17, der im eingesetzten Zustand die Mündungen 14, 15 der Bohrungen 11, 12 miteinander verbindet. Im übrigen ist Bestandteil des Einsatzes 16 eine Scheibe 18, die den Leitungsabschnitt 17 trägt und im wesentlichen der Form der Kammer 4 entspricht. Vorsprünge 20, 21 im Bereich der Öffnungen des Leitungsabschnittes 17 greifen in die Erweiterungen in Höhe der Mündungen 14, 15 ein, so daß die Lage des Einsatzes 16 während des Reinigungsbetriebes gesichert ist. Zur Erleichterung der Montage/Demontage des Einsatzes 16 ist er mit einem Stift 19 ausgerüstet.
  • Die Innendurchmesser der angeschlossenen Leitungen 5, 6, der Bohrungen 11, 12 im Gehäuse 2 sowie des Leitungsabschnittes 17 sind gleich gewählt, so dass nach dem Ersatz des Messrades 13 durch den Einsatz 16 eine Reinigung der Leitungen 5, 6 ohne Ausbau der Messturbine stattfinden kann. Nach diesem Reinigungsvorgang wird die Kammer 4 im eingebauten Zustand gereinigt und das ebenfalls gereinigte Flügelrad wieder eingesetzt.

Claims (10)

  1. Messturbinen-Set für Flüssigkeiten mit einem Gehäuse (2) und Gehäusedeckel (3), mit einer Kammer (4) im Gehäuse (2), welche einen Zulauf (11, 14) und einen Ablauf (12, 15) besitzt und in der sich während des Messbetriebes ein Flügelrad (13) befindet, mit Mitteln (7, 8, 11, 12) zur lösbaren Verbindung der Kammer (4) mit einer Zulaufleitung (5) bzw. einer Entnahmeleitung (6) sowie mit Mitteln zur Erfassung der Drehzahl des Flügelrades (13), dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Bestandteil des Messturbinen-Sets ein Einsatz (16) ist, der dazu bestimmt ist, während des Reinigungsbetriebes der Messturbine an die Stelle des Flügelrades (13) in die Kammer (4) eingesetzt zu werden und der einen Leitungsabschnitt (17) aufweist, der während des Reinigungsbetriebes den Zulauf (11, 14) zur Kammer (4) mit dem Ablauf (12, 15) aus der Kammer (4) verbindet.
  2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung der Zulaufleitung (5) mit der Kammer (4) aus einer Schraubverbindung (7) sowie einer Bohrung (11) im Gehäuse (2) bestehen und daß die Mittel zur Verbindung der Kammer (4) mit der Ablaufleitung (6) ähnlich (Bohrung 11 im Gehäuse 2, Schraubverbindung 8) ausgebildet sind.
  3. Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innendurchmesser der Zulauf-/Ablaufleitungen (5, 6), der Bohrungen (11) und (12) im Gehäuse (2) und des Leitungsabschnittes (17) des Einsatzes (16) gleich sind.
  4. Set nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Bestandteil des Einsatzes (16) eine Scheibe (18) ist, deren Größe dem Querschnitt der Kammer (4) entspricht und an der der Leitungsabschnitt (17) befestigt ist.
  5. Set nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (18) im Bereich der Öffnungen des Leitungsabschnittes (17) Erweiterungen (20, 21) aufweist,
  6. Set nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (18) mit einem Stift (19) zum Ergreifen des Einsatzes (16) ausgerüstet ist.
  7. Einsatz (16) für eine Kammer (4), die sich innerhalb einer Messturbine (1) befindet, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Leitungsabschnitt (17) ausgerüstet ist, der die Mündung (14) der Zulaufbohrung (11) mit der Mündung (15) der Ablaufbohrung (12) miteinander verbindet.
  8. Einsatz (16) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Bestandteil des Einsatzes (16) eine Scheibe (18) ist, deren Größe dem Querschnitt der Kammer (4) entspricht und an der der Leitungsabschnitt (17) befestigt ist.
  9. Einsatz (16) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (18) im Bereich der Öffnungen des Leitungsabschnittes (17) Erweiterungen (20, 21) aufweist
  10. Einsatz (16) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (18) mit einem Stift (19) zum Ergreifen des Einsatzes (16) ausgerüstet ist.
DE200920013035 2009-09-26 2009-09-26 Durchfluss-Messturbine Expired - Lifetime DE202009013035U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013035 DE202009013035U1 (de) 2009-09-26 2009-09-26 Durchfluss-Messturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013035 DE202009013035U1 (de) 2009-09-26 2009-09-26 Durchfluss-Messturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013035U1 true DE202009013035U1 (de) 2010-11-04

Family

ID=43049604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013035 Expired - Lifetime DE202009013035U1 (de) 2009-09-26 2009-09-26 Durchfluss-Messturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013035U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105973333A (zh) * 2016-07-01 2016-09-28 无锡雨德智能物联网科技有限公司 一种便于观看度数的智能水表
CN111664909A (zh) * 2020-06-15 2020-09-15 叶振磊 一种刷卡式水表箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174526B (de) * 1960-12-10 1964-07-23 Dehavilland Aircraft Durch Gegenstroemung zu reinigender Stroemungsmesser
JPS5569016A (en) * 1978-11-20 1980-05-24 Tokico Ltd Turbine meter
DE3442358A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-26 Digmesa AG Digitale Messtechnik, Biel Messgeraet fuer getraenkeleitungen
DE4439731A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Erhard Rohrmoser Meßwertgeber für Durchflußmeßgeräte
DE19959997C2 (de) * 1999-12-13 2001-11-08 Spanner Pollux Gmbh Wasserzähler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174526B (de) * 1960-12-10 1964-07-23 Dehavilland Aircraft Durch Gegenstroemung zu reinigender Stroemungsmesser
JPS5569016A (en) * 1978-11-20 1980-05-24 Tokico Ltd Turbine meter
DE3442358A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-26 Digmesa AG Digitale Messtechnik, Biel Messgeraet fuer getraenkeleitungen
DE4439731A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Erhard Rohrmoser Meßwertgeber für Durchflußmeßgeräte
DE19959997C2 (de) * 1999-12-13 2001-11-08 Spanner Pollux Gmbh Wasserzähler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105973333A (zh) * 2016-07-01 2016-09-28 无锡雨德智能物联网科技有限公司 一种便于观看度数的智能水表
CN111664909A (zh) * 2020-06-15 2020-09-15 叶振磊 一种刷卡式水表箱
CN111664909B (zh) * 2020-06-15 2021-12-17 山东容创精密仪器有限公司 一种刷卡式水表箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004003439A1 (de) Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
DE3442358C3 (de) Meßgerät für Getränkeleitungen
EP2361599A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen oder Entnehmen einer Flüssigkeit in ein oder aus einem Behältnis
WO2012003868A1 (de) Schmutzwasser-probenentnahme-vorrichtung
EP3745111A1 (de) Vorrichtung und versuchsmodul zur durchführung von strömungsmechanischen versuchen
DE8429086U1 (de) Kugelventil mit einem verschlussring
DE20305230U1 (de) Durchfluss-Messvorrichtung
DE202009013035U1 (de) Durchfluss-Messturbine
EP1967827B1 (de) Wirbelströmungsmesser zur Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit in einer Leitung
EP0841547B1 (de) Durchflussmessgerät
DE102012004579B3 (de) Filtereinrichtung
DE202004003376U1 (de) Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
EP1480018A2 (de) Durchflussmengenmesser mit einem Sieb, insbesondere für Warmwasserheizungsanlagen
EP2764919A1 (de) Vorrichtung zur Analyse einer Test-Flüssigkeit
DE202017005385U1 (de) Brause mit einer automatischen Schmutzentfernungsfunktion
DE102006003551A1 (de) Filtereinrichtung zur Flüssigkeitsfilterung
DE202015006600U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen zumindest eines Behälters mit einem Medium
DE2164789C3 (de) Zahnärztliche druckluftbetriebene Turbineneinheit
DE102019117115A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Trinkhalm
EP2975367B1 (de) Belüftungs- und Füllstandsmessvorrichtung
DE102007049601A1 (de) Getränkeautomat mit Dichtbauteil an der Ansticheinrichtung
DE260279C (de)
DE202005009297U1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine Referenzelektrolytzufuhr
DE102009050294B4 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Reinigen von Gegenständen
EP3642521A1 (de) Anschlusskopf und ventilknoten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20101209

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, 50667 KOELN, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403