DE202009011518U1 - Lock for a hatch - Google Patents

Lock for a hatch Download PDF

Info

Publication number
DE202009011518U1
DE202009011518U1 DE202009011518U DE202009011518U DE202009011518U1 DE 202009011518 U1 DE202009011518 U1 DE 202009011518U1 DE 202009011518 U DE202009011518 U DE 202009011518U DE 202009011518 U DE202009011518 U DE 202009011518U DE 202009011518 U1 DE202009011518 U1 DE 202009011518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
push button
lock
slip
fixed cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009011518U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PINOLINO KINDERTRAEUME GmbH
Pinolino Kindertraume GmbH
Original Assignee
PINOLINO KINDERTRAEUME GmbH
Pinolino Kindertraume GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PINOLINO KINDERTRAEUME GmbH, Pinolino Kindertraume GmbH filed Critical PINOLINO KINDERTRAEUME GmbH
Priority to DE202009011518U priority Critical patent/DE202009011518U1/en
Publication of DE202009011518U1 publication Critical patent/DE202009011518U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D7/00Children's beds

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Verriegelung (1) für eine Schlupfsprosse, umfassend:
eine zylindrische Feder (2),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Feder (2) in einem Druckkopf (3) und einer festen Kappe (4) eingeschlossen ist, wobei sich der Druckknopf (3) relativ zu der festen Kappe (4) bewegen lässt.
Lock (1) for a hatch, comprising:
a cylindrical spring (2),
characterized,
that the spring (2) is enclosed in a print head (3) and a fixed cap (4), whereby the push button (3) can be moved relative to the fixed cap (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelung für eine Schlupfsprosse, d. h. eine Sprosse, die sich bei einem Kinderbett ein- und ausbauen lässt.The The present invention relates to a lock for a Hatch, d. H. a rung, located at a cot can be installed and removed.

Bei Kinderbetten schützt ein Rahmen oder ein Gitter die Säuglinge und Kinder vor dem Herausfallen. Oft werden Holzplatten verwendet um die Stirnseiten auszubilden, während sich für die Seitenteile hauptsächlich Gitterkonstruktionen durchgesetzt haben. Durch die Gitterteile wird das Kinderbett mit Licht durchflutet und belüftet, und die Kinder können sich daran gut festhalten. Ebenso kann durch die Gitterteile den Kindern die Angst genommen werden, weil sie sehen, was außerhalb des Bettes vor sich geht. Meist sind in den Gitterteilen hölzerne Sprossen eng beabstanded, damit die Kinder nicht ihren Kopf dazwischen schieben können. Während die Kinder heranwachsen, können die Gitterteile jedoch eine gefährliche Konstruktion darstellen. So kommt es vor, dass die Kinder versuchen am Gitter hochzusteigen, um aus dem Bett zu kommen. Dies wiederum birgt die Gefahr, dass die Kinder abstürzen und sich Verletzungen zufügen. Daher werden neuere Kinderbetten oft mit Schlupfsprossen angeboten. Diese lassen sich im Gitterteil ein- und ausbauen. Somit kann durch den Ausbau mehrerer nebeneinander liegender Schlupfsprossen durch die Eltern eine Öffnung im Gitterteil geschaffen werden, die sich für Kinder zum Ein- und Aussteigen eignet. Damit lässt sich einerseits selbstständiges Zubettgehen bzw. Aufstehen fördern, andererseits lassen sich gefährliche Kletterpartien vermeiden. Zum Einsetzen einer Schlupfsprosse kann eine Feder vorgespannt werden, die durch ihre Federkraft die Sprosse in den Bohrungen des Gitterteils festigt. Die Feder ist bei bekannten Konstruktionen entweder direkt auf einem Ende der Schlupfsprosse befestigt oder befindet sich in einer Bohrung im Seitenteil im oberen Holm, in der die Schlupfsprosse eingeführt wird.at Cribs protects a frame or a grate the infants and children from falling out. Often wood panels are used to train the frontals while looking for the side panels have prevailed mainly lattice constructions. Through the lattice parts, the cot is flooded with light and ventilated, and the kids can remember it Hold on tight. Likewise, through the lattice parts the children Be scared because they see what is outside the Bed is going on. Most are in the lattice parts wooden Sprouts are closely spaced so the kids do not have their heads in between can push. As the children grow up, However, the lattice parts can be a dangerous Represent construction. This is how it happens that the children try to climb up the grid to get out of bed. this in turn There is a risk that the children will crash and become injured inflict. Therefore, newer cribs are often treated with sprouts offered. These can be installed and removed in the lattice section. Consequently can by the construction of several adjacent slip rungs created by the parents an opening in the lattice part which is suitable for children to get in and out of. On the one hand, this allows independent bedtime or getting up, on the other hand can be dangerous Avoid climbing. For inserting a hatch a spring are biased by their spring force the rung consolidates in the holes of the grille part. The spring is in known constructions either attached directly to one end of the hatch or is located in a hole in the side panel in the upper spar, in which the hatchet is introduced.

Ein Kinderbett, bei dem in einem Mittelteil der Seitenwand Schlupfsprossen eingebaut sind, beschreibt die DE 78 29 565 U1 . Das Herausnehmen der Schlupfsprossen kann mit einer Kraft entgegen einer vorgespannten Feder erfolgen. Die aufzubringende Kraft zum Herausnehmen der Schlupfsprosse ist durch die Federhärte bestimmt, soll jedoch derartig gewählt sein, dass ein Kind von sich aus die Schlupfsprossen nicht lösen und herausnehmen kann. Speziell wird in der DE 82 07 554 U1 beschrieben, wie eine Schlupfsprossenverriegelung aufgebaut ist. Dazu wird eine zylindrische Feder auf einem Absatz an einem Ende der Schlupfsprosse befestigt. Die Schlupfsprosse kann nun mit dem Ende, an dem die Feder befestigt ist, voraus in eine Bohrung eingesetzt werden. Drückt man jetzt die Sprosse nach oben bzw. nach unten, wird die Feder vorgespannt. Daraufhin kann die Sprosse auch mit ihrem anderen Ende in einer gegenüber liegenden Bohrung eingesetzt werden. Bei anderen Schlupfsprossen ist die Feder, die zur Verriegelung dient, bereits in einer Bohrung des Gitterteils befestigt. Bei einer solchen Lösung drückt ein freies Ende einer Schlupfsprosse gegen die am Gitterteil angebrachte Feder.A cot, in which in a central part of the sidewall slip rungs are installed, describes the DE 78 29 565 U1 , The removal of the slip rungs can be done with a force against a preloaded spring. The applied force to remove the hatch is determined by the spring rate, but should be chosen such that a child can not solve the slip rungs on their own and remove it. Specifically, in the DE 82 07 554 U1 describes how a slip rungs lock is constructed. For this purpose, a cylindrical spring is mounted on a shoulder at one end of the slip rung. The hatch may now be inserted into a bore with the end to which the spring is attached. If you now push the rung up or down, the spring is biased. Then the rung can also be used with its other end in a hole opposite. In other slip rungs the spring, which serves for locking, is already fastened in a hole in the lattice part. In such a solution presses a free end of a slip rung against the attached to the grid part spring.

Allerdings haben Verriegelungsmethoden einer Schlupfsprosse bisher gemeinsam, dass die Feder durchaus von Kindern erreicht werden kann. So lässt es sich z. B. nicht vermeiden, dass Kinder mit ihren Fingern an einer der Feder spielen, wodurch sie sich verletzen können. Außerdem besteht die Gefahr, dass ausgebaute Schlupfsprossen von Kindern als schwertähnliches Spielzeug benutzt werden, wobei die freiliegende Feder besonders gefährlich ist. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass sich eine Feder aus einer Bohrung löst bzw. sich vom Ende einer Schlupfsprosse entfernt. Die Feder stellt dann einen Gegenstand dar, der von Kindern verschluckt werden könnte.Indeed have locking methods of a hatch so far in common, that the pen can be reached by children. So lets it is z. B. Do not avoid children with their fingers play one of the feathers, causing them to hurt themselves. In addition, there is a risk that developed slip rungs used by children as a sword-like toy, the exposed spring is particularly dangerous. After all there is a possibility that a spring is made of a Drill dissolves or removes from the end of a hatch. The feather then represents an object that children swallow could.

Auch wenn sich Schlupfsprossen mit bisherigen Verriegelungsmethoden durchaus im Kinderbett befestigen lassen, bleibt hinsichtlich einer kindersicheren Verriegelung für Schlupfsprossen dennoch ein Verbesserungspotential. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, mit konstruktiv möglichst einfachen Mitteln eine Verriegelung für eine Schlupfsprosse zur Verfügung zu stellen, die keine Gefahr für Kinder darstellt, aber dennoch eine sichere Verriegelung und eine leichte Handhabung erlaubt.Also if slip rungs with previous locking methods quite in the cot, remains with regard to a child-safe Locking for slip shoots nevertheless a potential for improvement. Object of the present invention is therefore, with constructive the simplest possible means a lock for to provide a slip rung that does not Represents a danger to children, but still a safe one Locking and easy handling allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verriegelung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie durch eine Schlupfsprosse mit den Merkmalen des Anspruchs 19, wie auch durch ein Kinderbett mit den Merkmalen des Anspruchs 25. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.These The object is achieved by a lock with the features of claim 1, as well as by a hatch with the features of claim 19, as well by a cot with the features of claim 25. Advantageous Further developments of the invention are in the subclaims specified.

Die vorliegende Erfindung besteht folglich aus einer Verriegelung, durch deren Verwendung nicht die Gefahr besteht, dass sich Kinder verletzen. Außerdem soll die Verriegelung stabil, benutzerfreundlich und zuverlässig sein. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass diese Kriterien erreicht werden können, wenn die Verriegelung für eine Schlupfsprosse aus einem Druckknopf, einer festen Kappe und einer zylindrischen Feder aufgebaut ist. Gemäß der Erfindung ist die Feder in dem Druckknopf und der festen Kappe eingeschlossen, wobei sich der Druckknopf relativ zur festen Kappe bewegen lässt.The present invention thus consists of a lock, through their use does not pose a risk of harm to children. Furthermore The lock should be stable, user-friendly and reliable be. Surprisingly, it has been shown that this Criteria can be reached when the lock for a hatch from a push button, a solid Cap and a cylindrical spring is constructed. According to the Invention, the spring is enclosed in the push button and the fixed cap, wherein the push button is movable relative to the fixed cap.

Äußerst nützlich zeigt sich die Erfindung in Verbindung mit einer Sprosse, wodurch sich eine kinderfreundliche Schlupfsprosse herstellen lässt.Extremely The invention is found to be useful in connection with a Rung, which produces a child-friendly hatch leaves.

Schlupfsprossen, die eine Verriegelung umfassen, wobei die Verriegelung aus einer Feder, einem Druckknopf und einer festen Kappe aufgebaut ist, können gut für Kinderbetten verwendet werden.Slipper sprouts that lock around can be used well for cribs, the lock is composed of a spring, a push button and a fixed cap.

Als besonders ergonomisch hat es sich erwiesen, den Druckknopf als Hohlzylinder zu formen. Dadurch, dass eine Grundfläche des Hohlzylinders geschlossen ist, lässt es sich vermeiden, dass Kinder mit ihren Fingern zur eingeschlossenen Feder vordringen können.When It has proven to be particularly ergonomic, the push button as a hollow cylinder to shape. Characterized in that a base of the hollow cylinder closed is, it can be avoided that children with their fingers can penetrate to the enclosed spring.

Um zu verhindern, dass sich der Druckknopf relativ zur festen Kappe drehen lässt, kann der Druckknopf eine äußere formschlüssige Kontur aufweisen, die ein Drehen verhindert. Zum Beispiel könnte eine quadratische Kontur für den Druckknopf ausgewählt sein.Around to prevent the push button relative to the fixed cap can turn the push button an outer have positive fit, which prevents rotation. For example, a square contour could be for be selected the push button.

Besonders stabil ist der Druckknopf, wenn er einen Außendurchmesser von 10 bis 15,0 mm und einen Innendurchmesser von 8 bis 12,0 mm aufweist.Especially stable is the push button when it has an outside diameter from 10 to 15.0 mm and an inner diameter of 8 to 12.0 mm having.

Damit sich der Druckknopf in der Verriegelung stabil führen lässt, ist an seiner offenen Grundfläche ein Anschlag angebracht. Vorzugsweise besitzt der Anschlag einen Außendurchmesser größer als 13,0 mm und einen Innendurchmesser, der dem Innendurchmesser des Druckknopfs gleich ist.In order to the push button can be guided stably in the lock, is attached to its open base a stop. Preferably, the stopper has an outer diameter greater than 13.0 mm and an inner diameter, which is equal to the inner diameter of the push button.

Um einen ergonomischen Zusammenbau des Druckknopfes mit der festen Kappe zu gewährleisten, hat es sich als nützlich erwiesen, die feste Kappe ebenso als Hohlzylinder zu formen.Around an ergonomic assembly of the push button with the solid To ensure cap, it has come in handy proved to form the solid cap as a hollow cylinder as well.

In einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung besitzt die feste Kappe einen inneren Führungsbereich sowie einen inneren Befestigungsbereich. Für den inneren Führungsbereich ist ein Innendurchmesser größer als 14,0 mm angebracht. Außerdem kann für den inneren Befestigungsbereich ein Innendurchmesser von 16,0 mm bis 20,0 mm verwendet werden.In a particularly advantageous variant of the invention has the solid cap an inner guide area as well as an inner Mounting area. For the inner management area is an internal diameter greater than 14.0 mm attached. In addition, for the inner mounting area an inner diameter of 16.0 mm to 20.0 mm can be used.

Vorzugsweise sind im inneren Befestigungsbereich der festen Kappe Befestigungsrillen angebracht. Diese stellen sicher, dass die feste Kappe stabil an einem Trägergegenstand befestigt werden kann.Preferably are in the inner mounting portion of the fixed cap mounting grooves appropriate. These make sure that the firm cap is stable a carrier object can be attached.

Damit die Verriegelung nach außen abgeschlossen ist, umfasst die feste Kappe vorzugsweise einen Anschlagring. Durch den Anschlagring lässt sich die Bewegung des Druckknopfes relativ zur festen Kappe begrenzen. Dies geschieht, indem der Anschlag des Druckknopfes an den Anschlagring der festen Kappe stößt, sobald sich der Druckknopf aus der festen Kappe bewegt.In order to the lock is completed to the outside, includes the fixed cap preferably a stop ring. Through the stop ring can the movement of the push button relative to the fixed Limit cap. This is done by the stop of the push button abuts the stopper ring of the fixed cap as soon as the push button moves out of the fixed cap.

Für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Verriegeldung ist es besonders günstig, wenn der Anschlagring der festen Kappe eine innere Kontur umfasst, die der äußeren Kontur des Druckknopfes entspricht. Dadurch wird erreicht, dass der Druckknopf in der festen Kappe problemlos bewegt werden kann.For the assembly of the invention Verriegeldung It is particularly advantageous if the stop ring of the fixed Cap includes an inner contour, that of the outer Contour of the push button corresponds. This ensures that the push button in the fixed cap can be easily moved.

Der Druckknopf sowie die feste Kappe können kostengünstig aus Polyethylen hergestellt werden.Of the Push button as well as the fixed cap can be inexpensive be made of polyethylene.

Für eine stabile Funktionsfähigkeit der Feder hat sich als besonders günstig erwiesen, die Feder mit einem Durchmesser von 8,0 mm bis 11,5 mm auszubilden, sowie eine Feder zu verwenden, die eine Länge von 21,0 mm bis 25,0 mm im entspannten Zustand aufweist.For a stable functioning of the spring has proved to be proved particularly favorable, the spring with a diameter from 8.0 mm to 11.5 mm, and to use a spring, the length of 21.0 mm to 25.0 mm in the relaxed state having.

Eine erfindungsgemäße Verriegelung eignet sich besonders, um auf einer Sprosse angebracht zu werden. Dabei lässt sich die Verriegelung sowohl lösbar, als auch fest mit einer Sprosse verbinden. Vorzugsweise könnte die Verriegelung an der Sprosse angeschraubt oder angeklebt werden. Eine Alternative wäre auch, die Verriegelung an der Sprosse anzunieten.A Lock according to the invention is particularly suitable to be mounted on a rung. Leave it The lock is both releasable, as well as firmly connect a rung. Preferably, the lock could screwed or glued to the rung. An alternative would be synonymous to fasten the lock on the rung.

Schlupfsprossen, die aus einer Sprosse und einer Verriegelung gemäß der Erfindung hergestellt sind, eignen sich hervorragend für Kinderbetten.Slip rungs, from a rung and a lock according to the Invention are made, are ideal for Cots.

Im Folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:in the Below are advantageous embodiments of the Invention explained in more detail with reference to a drawing. In detail show:

1A einen Druckknopf für eine erfindungsgemäße Verriegelung, 1A a push button for a lock according to the invention,

1B einen Querschnitt des Druckknopfes, 1B a cross section of the push button,

2A eine schematische Darstellung einer festen Kappe für die erfindungsgemäße Verriegelung, 2A a schematic representation of a fixed cap for the inventive locking,

2B einen Querschnitt der festen Kappe, 2 B a cross section of the fixed cap,

3 eine zylindrische Feder, 3 a cylindrical spring,

4A eine schematische Darstellung einer Verriegelung gemäß der Erfindung, 4A a schematic representation of a lock according to the invention,

4B einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Verriegelung, 4B a cross section of the lock according to the invention,

5 den Zusammenbau einer Schlupfsprosse, und 5 the assembly of a hatch, and

6 die schematische Darstellung einer Schlupfsprosse. 6 the schematic representation of a slip rung.

Gleiche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.Same Components are consistent throughout the figures Provided with reference numerals.

Mit den 1A, 1B, 2A, 2B und 3 werden zunächst die einzelnen Komponenten der Erfindung beschrieben.With the 1A . 1B . 2A . 2 B and 3 First, the individual components of the invention will be described.

1A zeigt eine schematische Außenansicht eines Druckknopfes 3. Der Druckknopf 3 umfasst einen Anschlag 5. Zusammen mit dem Anschlag 5 kann der Druckknopf 3 aus Polyethylen hergestellt sein. Der Druckknopf 3 kann durch Kunststoffinjektion in eine vorgefertigte Matrize hergestellt werden. Vorzugsweise ist für den Druckknopf 3 Beige oder Weiß als Farbe vorgesehen. 1A shows a schematic external view of a push button 3 , The push button 3 includes a stop 5 , Together with the stop 5 can the push button 3 be made of polyethylene. The push button 3 can be made by plastic injection into a prefabricated template. Preferably, for the push button 3 Beige or white provided as a color.

1B zeigt einen Querschnitt A durch den Druckknopf 3. Der Druckknopf 3 ist als ein Hohlzylinder mit einer offenen und einer geschlossenen Grundfläche geformt. An der geschlossenen Grundfläche ist der Druckknopf 3 leicht abgekantet. Mit der offenen Grundfläche des Druckknopfs 3 ist der Anschlag 5 fest verbunden. Der Druckknopf 3 umfasst weiterhin einen Innendurchmesser und einen Außendurchmesser. Der Innendurchmesser besitzt ein Maß im Bereich von 8 bis 12 mm. Der Außendurchmesser kann 10 bis 15 mm groß sein. Durch den Innendurchmesser wird ein Hohlraum im Druckknopf 3 beschrieben. Der Hohlraum ist zylindrisch geformt. Außerdem umfasst der Druckknopf 3 eine äußere Kontur 11. Die äußere Kontur 11 hat eine zylindrische Form, kann jedoch auch eine andere Form besitzen. So ist beispielsweise für die äußere Kontur 11 auch eine quadratische Form durchaus vorstellbar. Der Anschlag 5, der fest mit der offenen Grundfläche des Druckknopfes 3 verbunden ist, besitzt einen Innendurchmesser und einen Außendurchmesser. Der Innendurchmesser des Anschlages 5 ist gleich groß wie der Innendurchmesser des Druckknopfes 3, und kann somit 8 bis 12 mm betragen. Dagegen ist der Außendurchmesser des Anschlages 5 größer als der Außendurchmesser des Druckknopfes 3. Der Außendurchmesser des Anschlages 5 ist größer als 13 mm. 1B shows a cross section A through the push button 3 , The push button 3 is shaped as a hollow cylinder with an open and a closed base. On the closed base is the push button 3 slightly folded. With the open base of the push button 3 is the stop 5 firmly connected. The push button 3 further comprises an inner diameter and an outer diameter. The inner diameter has a dimension in the range of 8 to 12 mm. The outer diameter can be 10 to 15 mm in size. The inner diameter becomes a cavity in the push button 3 described. The cavity is cylindrically shaped. In addition, the push button includes 3 an outer contour 11 , The outer contour 11 has a cylindrical shape, but may also have a different shape. For example, for the outer contour 11 even a square shape quite conceivable. The stop 5 , which is fixed to the open base of the push button 3 is connected, has an inner diameter and an outer diameter. The inside diameter of the stop 5 is the same size as the inner diameter of the push button 3 , and thus can be 8 to 12 mm. In contrast, the outer diameter of the stop 5 greater than the outer diameter of the push button 3 , The outer diameter of the stop 5 is greater than 13 mm.

In 2A ist eine schematische Außenansicht einer festen Kappe 4 dargestellt. Die feste Kappe 4 kann durch Kunststoffinjektion hergestellt werden, wobei vorzugsweise Polyethylen als Material verwendet wird. Außerdem ist die feste Kappe 4 vorzugsweise beige oder weiß gefärbt.In 2A is a schematic external view of a fixed cap 4 shown. The solid cap 4 can be made by plastic injection, preferably using polyethylene as the material. Besides, the solid cap is 4 preferably dyed beige or white.

2B zeigt einen Querschnitt A durch die feste Kappe 4. Die feste Kappe 4 ist als Hohlzylinder mit zwei offen Grundflächen und einem gleichbleibenden Außendurchmesser geformt. An einer offen Grundfläche ist mit der festen Kappe 4 ein Anschlagring 9 fest verbunden. Der Anschlagring 9 umfasst eine innere Kontur 10. Die innere Kontur 10 ist in einer bevorzugten Variante zylindrisch geformt, kann jedoch auch eine andere Form besitzen. Beispielsweise könnte die innere Kontur 10 ebenfalls eine quadratische Form umfassen. Ist die innere Kontur 10 zylindrisch geformt, umfasst der Anschlagring 9 einen Innendurchmesser. Unterhalb des Anschlagringes 9 besitzt die feste Kappe 4 einen inneren Führungsbereich 6. Der innere Führungsbereich 6 ist als ein zylindrischer Hohlraum geformt und besitzt einen Innendurchmesser, der größer ist als 14 mm. Außerdem ist der Innendurchmesser des inneren Führungsbereichs 6 größer als der Innendurchmesser des Anschlagrings 9. Unterhalb des inneren Führungsbereiches 6 ist ein innerer Befestigungsbereich 7 in die feste Kappe 4 geformt. Der innere Befestigungsbereich 7 ist wie der innere Führungsbereich 6 zylindrisch geformt, und besitzt einen Innendurchmesser, der 16 bis 20 mm groß sein kann. Damit sich die feste Kappe 4 gut befestigen lässt, ist der innere Befestigungsbereich 7 vorzugsweise mit Befestigungsrillen 8 ausgestattet. Die Befestigungsrillen 8 verlaufen vertikal im inneren Befestigungsbereich 8 und sind voneinander beabstandet. Um die feste Kappe 4 ergonomisch zu gestalten, ist sie an den offenen Grundflächen abgekantet. 2 B shows a cross-section A through the fixed cap 4 , The solid cap 4 is formed as a hollow cylinder with two open bases and a constant outer diameter. On an open base is with the fixed cap 4 a stop ring 9 firmly connected. The stop ring 9 includes an inner contour 10 , The inner contour 10 is cylindrical in a preferred variant, but may also have a different shape. For example, the inner contour 10 also comprise a square shape. Is the inner contour 10 cylindrically shaped, comprises the stop ring 9 an inner diameter. Below the stop ring 9 owns the firm cap 4 an inner guidance area 6 , The inner leadership area 6 is shaped as a cylindrical cavity and has an inner diameter greater than 14 mm. In addition, the inner diameter of the inner guide portion is 6 larger than the inside diameter of the stop ring 9 , Below the inner guidance area 6 is an inner attachment area 7 in the tight cap 4 shaped. The inner attachment area 7 is like the inner guidance area 6 cylindrically shaped, and has an inner diameter which can be 16 to 20 mm in size. So that the solid cap 4 is the inner mounting area 7 preferably with fixing grooves 8th fitted. The fixing grooves 8th run vertically in the inner mounting area 8th and are spaced from each other. To the firm cap 4 ergonomic design, it is folded at the open base areas.

3 zeigt eine zylindrische Feder 2, wie sie erfindungsgemäß verwendet wird. Vorzugsweise sollte die Feder 2 einen Durchmesser von 8 bis 11,5 mm umfassen. In einem entspannten Zustand besitzt die Feder 2 eine Länge von 21 bis 25 mm. Damit die Feder 2 eine große und andauernde Festigkeit besitzt, umfasst die Feder 2 eine Drahtstärke von mindestens 1 mm. 3 shows a cylindrical spring 2 as used in the invention. Preferably, the spring should 2 a diameter of 8 to 11.5 mm. In a relaxed state has the spring 2 a length of 21 to 25 mm. So that the spring 2 has a great and lasting strength, includes the spring 2 a wire thickness of at least 1 mm.

4A zeigt eine schematische Außenansicht einer erfindungsgemäß zusammengebauten Verriegelung 1. Auf der schematischen Außenansicht ist der Druckknopf 3 sowie die feste Kappe 4 erkennbar. Der Druckknopf 3 ist mit der festen Kappe 4 konzentrisch verbunden. Ebenfalls zeigt die 4A, dass der Außendurchmesser des Druckknopfes 3 kleiner ist als der Außendurchmesser der festen Kappe 4. Schließlich besitzt die Verriegelung 1 abgefaste Kanten. 4A shows a schematic external view of an inventively assembled lock 1 , On the schematic outside view is the push button 3 as well as the firm cap 4 recognizable. The push button 3 is with the tight cap 4 concentrically connected. Also shows the 4A in that the outer diameter of the push button 3 smaller than the outer diameter of the fixed cap 4 , Finally, the lock has 1 chamfered edges.

4B zeigt einen Querschnitt A durch die Verriegelung 1. Der Querschnitt A verdeutlicht, wie der Druckknopf 3, die feste Kappe 4 und die zylindrische Feder 2 zusammengebaut sind. Um den Druckknopf 3 mit der festen Kappe 4 zu verbinden, wird er mit der geschlossenen Grundfläche voraus durch die offene Grundfläche am inneren Befestigungsbereich 7 der festen Kappe 4 eingesetzt. Schiebt man den Druckknopf 3 durch die feste Kappe 4 hindurch, wird der Anschlag 5 des Druckknopfes 3 mit dem inneren Führungsbereich 6 der festen Kappe 4 zusammengebracht. Ein Wiederaustreten des Druckknopfes 3 durch die offene Grundfläche, an die der Anschlagring 9 befestigt ist, ist dem Druckknopf 3 nicht möglich. Mit der 4B wird auch gezeigt, dass der Druckknopf 3 kolbenartig in der festen Kappe 4 eingesetzt ist. Indem der Außendurchmesser des Anschlages 5 am Innendurchmesser des inneren Führungsbereiches 6 verschiebbar anliegt, lässt sich der Druckknopf 3 gut entlang des inneren Führungsbereiches 6 führen. Zusätzlich stützen, beziehungsweise führen lässt sich der Druckknopf 3 durch den Anschlagring 9 der festen Kappe 4. Dabei liegt der Außendurchmesser des Druckknopfes 3, beziehungsweise die äußere Kontur 10 des Druckknopfes 3 am Innendurchmesser des Anschlagrings 9, beziehungsweise an der inneren Kontur 11 verschiebbar an. 4B shows a cross section A through the lock 1 , The cross section A illustrates how the push button 3 , the solid cap 4 and the cylindrical spring 2 assembled. To the push button 3 with the tight cap 4 To connect, he is with the closed base ahead through the open base on the inner mounting area 7 the firm cap 4 used. Push the push button 3 through the solid cap 4 through, the attack becomes 5 of the push button 3 with the inner guidance area 6 the firm cap 4 brought together. A re-emergence of the push button 3 through the open base to which the stop ring 9 is attached to the push button 3 not possible. With the 4B it is also shown that the push button 3 piston-like in the tight cap 4 one is set. By the outer diameter of the stop 5 on the inner diameter of the inner guide region 6 slidably applied, can the push button 3 good along the inner guidance area 6 to lead. In addition, the push button can be supported or guided 3 through the stop ring 9 the firm cap 4 , In this case, the outer diameter of the push button is 3 , or the outer contour 10 of the push button 3 on the inner diameter of the stop ring 9 , or on the inner contour 11 displaceable.

Der Druckknopf 3 kann relativ zur festen Kappe 4 eine translatorische Bewegung vollziehen, während die Bewegung des Druckknopfes 3 begrenzt ist. Begrenzen lässt sich die translatorische Bewegung, indem der Anschlag 5 des Druckknopfes 3 an den Anschlagring 9 der festen Kappe 4 stößt. Weil die äußere Kontur 11 an die innere Kontur 10 angepasst ist, lässt sich die Verriegelung 1 nach Außen abschließen. Ebenso können die innere Kontur 10 des Anschlagrings 9 und die äußere Kontur 11 des Druckknopfes 3eine Form umfassen, die ein Drehen des Druckknopfes 3 relativ zur festen Kappe 4 nicht zulässt.The push button 3 can relative to the fixed cap 4 perform a translational movement while the movement of the push button 3 is limited. Limit the translational movement by the stop 5 of the push button 3 to the stop ring 9 the firm cap 4 encounters. Because the outer contour 11 to the inner contour 10 is adjusted, the lock can be 1 close to the outside. Likewise, the inner contour 10 of the stop ring 9 and the outer contour 11 of the push button 3 a form that involves turning the push button 3 relative to the fixed cap 4 does not allow.

Schließlich zeigt die 4B, dass in dem Hohlraum des Druckknopfes 3 die Feder 2 eingesetzt ist. Wie zu erkennen ist, füllt die Feder 2 den Druckknopf 3 aus, und steht mit einem Ende aus der offenen Grundfläche des Druckknopfes 3 hervor. Dabei sollte die Feder 2 mindestens bis zu dem inneren Befestigungsbereich 7 der festen Kappe 4 vorstehen, wenn der Druckknopf 3 mit seinem Anschlag 5 am Anschlagring 9 der festen Kappe 4 anstoßt und die Feder 2 entspannt ist. Die Feder 2 ist relativ zum Druckknopf 3, als auch zur festen Feder 4 konzentrisch in der Verriegelung 1 angeordnet.Finally, the shows 4B in that in the cavity of the push button 3 the feather 2 is used. As you can see, the pen fills 2 the push button 3 from, and stands with one end of the open base of the push button 3 out. It should be the spring 2 at least up to the inner mounting area 7 the firm cap 4 protrude when the push button 3 with his stop 5 at the stop ring 9 the firm cap 4 abuts and the spring 2 is relaxed. The feather 2 is relative to the push button 3 , as well as a firm spring 4 concentric in the lock 1 arranged.

5 zeigt eine Sprosse 13, die mit der Verriegelung 1 gemäß der Erfindung, zusammengebaut wird. Wie die 5 zeigt, wird zunächst der Druckknopf 3 mit der festen Kappe 4 verbunden. Anschließend wird die Feder 2 durch die feste Kappe 4 in den Druckknopf 3 eingeschoben. Ist die Verriegelung 1 zusammengebaut, kann die Verrieglung 1 mit dem inneren Befestigungsbereich 7 der festen Kappe 4 auf ein Ende der Sprosse 13 aufgesteckt werden. Das Ende der Sprosse 13 besitzt im Wesentlichen einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser des inneren Befestigungsbereichs 7 gleich ist. Indem die Verriegelung 1 auf das Ende der Sprosse 13 aufgesteckt wird, haftet der innere Befestigungsbereich 7 an der Sprosse 13. Die Befestigungsrillen 8 sorgen dabei für einen guten Halt. Außerdem kann die Verriegelung 1 zusätzlich an der Sprosse 13 angeschraubt, angeklebt oder angenietet werden. 5 shows a rung 13 that with the lock 1 is assembled according to the invention. As the 5 shows, first the push button 3 with the tight cap 4 connected. Subsequently, the spring 2 through the solid cap 4 in the push button 3 inserted. Is the lock 1 assembled, the lock can 1 with the inner mounting area 7 the firm cap 4 on one end of the rung 13 be plugged. The end of the rung 13 has an outer diameter substantially equal to the inner diameter of the inner mounting portion 7 is equal to. By the lock 1 on the end of the rung 13 is attached, adheres to the inner mounting area 7 at the rung 13 , The fixing grooves 8th ensure a good grip. In addition, the lock 1 in addition to the rung 13 screwed on, glued or riveted.

6 zeigt einen schematischen Zusammenbau einer Schlupfsprosse 12. Die Schlupfsprosse 12 umfasst eine Verriegelung 1 gemäß der Erfindung, und eine Sprosse 13. Die Feder 2 ist nicht sichtbar. Auch lässt sich die Feder 2 nicht von Außen erreichen, ohne dass die Verriegelung 1 von der Sprosse 13 entfernt wird. Während die feste Kappe 4 der Verriegelung 1 fest auf der Sprosse 13 aufsitzt, kann der Druckknopf 3 relativ zur festen Kappe 4 eingedrückt werden. Wird der Druckknopf 3 durch eine Kraft eingedrückt, wird die Feder 2 in der Verriegelung 1 vorgespannt. Dabei wird die Feder 2 gegen das Ende der Sprosse 13 und gegen die geschlossene Grundfläche des Druckknopfes 3 gedrückt. Wirkt die Kraft nicht mehr auf den Druckknopf 3, bewegt sich dieser aus der Verriegelung 1, wodurch sich die Feder 2 entspannt. 6 shows a schematic assembly of a slip rung 12 , The hatch 12 includes a lock 1 according to the invention, and a rung 13 , The feather 2 is not visible. Also, the spring can be 2 do not reach from the outside without the latch 1 from the rung 13 Will get removed. While the solid cap 4 the lock 1 firmly on the rung 13 can sit down, the push button can 3 relative to the fixed cap 4 be pressed. Will the push button 3 pushed in by a force, becomes the spring 2 in the lock 1 biased. This is the spring 2 against the end of the rung 13 and against the closed base of the push button 3 pressed. Does not affect the force on the push button 3 , this moves out of the lock 1 , which causes the spring 2 relaxed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 7829565 U1 [0003] - DE 7829565 U1 [0003]
  • - DE 8207554 U1 [0003] - DE 8207554 U1 [0003]

Claims (25)

Verriegelung (1) für eine Schlupfsprosse, umfassend: eine zylindrische Feder (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (2) in einem Druckkopf (3) und einer festen Kappe (4) eingeschlossen ist, wobei sich der Druckknopf (3) relativ zu der festen Kappe (4) bewegen lässt.Locking ( 1 ) for a hatch, comprising: a cylindrical spring ( 2 ), characterized in that the spring ( 2 ) in a printhead ( 3 ) and a fixed cap ( 4 ), whereby the push button ( 3 ) relative to the fixed cap ( 4 ). Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) als Hohlzylinder geformt ist, wobei eine Grundfläche geschlossen ist.Lock for a slip rung according to claim 1, characterized in that the push button ( 3 ) is shaped as a hollow cylinder, wherein a base is closed. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) eine äußere Kontur (11) umfasst, sodass sich der Druckknopf (3) relativ zur festen Kappe (4) nicht drehen lässt.Lock for a slip rung according to claim 1 or 2, characterized in that the push button ( 3 ) an outer contour ( 11 ), so that the push button ( 3 ) relative to the fixed cap ( 4 ) does not turn. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) einen Außendurchmesser von 10 bis 15 mm und einen Innendurchmesser von 8 bis 12 mm aufweist.Lock for a slip rung according to claim 2, characterized in that the push button ( 3 ) has an outer diameter of 10 to 15 mm and an inner diameter of 8 to 12 mm. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) an seiner offenen Grundfläche einen Anschlag (5) umfasst.Lock for a slip rung according to any one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 3 ) on its open base a stop ( 5 ). Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) einen Außendurchmesser größer als 13 mm und einen Innendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Druckknopfes (3) aufweist.Lock for a hatch according to claim 5, characterized in that the stop ( 5 ) has an outer diameter greater than 13 mm and an inner diameter equal to the inner diameter of the push button ( 3 ) having. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Kappe (4) als Hohlzylinder geformt ist.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed cap ( 4 ) is shaped as a hollow cylinder. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Kappe (4) einen inneren Führungsbereich (6), sowie einen inneren Befestigungsbereich (7) umfasst.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed cap ( 4 ) an inner guidance area ( 6 ), and an inner mounting area ( 7 ). Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Führungsbereich (6) einen Innendurchmesser größer als 14 mm aufweist.Lock for a slip rung according to claim 8, characterized in that the inner guide area ( 6 ) has an inner diameter greater than 14 mm. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Befestigungsbereich (7) einen Innendurchmesser von 16 bis 20 mm aufweist.Locking device for a hatch according to claim 8 or 9, characterized in that the inner fastening area ( 7 ) has an inner diameter of 16 to 20 mm. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Befestigungsbereich (7) Befestigungsrillen (8) umfasst.Locking device for a hatch according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the inner fastening area ( 7 ) Mounting grooves ( 8th ). Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Kappe (4) einen Anschlagring (9) umfasst.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed cap ( 4 ) a stop ring ( 9 ). Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) des Druckknopfes (3) an den Anschlagring (9) der festen Kappe (4) stößt, sodass eine Bewegung des Druckknopfes (3) relativ zur festen Kappe (4) begrenzt ist.Lock for a slip rung according to claim 12, characterized in that the stop ( 5 ) of the pushbutton ( 3 ) to the stop ring ( 9 ) of the fixed cap ( 4 ), so that a movement of the push button ( 3 ) relative to the fixed cap ( 4 ) is limited. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagring (9) der festen Kappe (4) eine innere Kontur (10) umfasst, die der äußeren Kontur (11) des Druckknopfes (3) entspricht.Lock for a slip rung according to claim 12 or 13, characterized in that the stop ring ( 9 ) of the fixed cap ( 4 ) an inner contour ( 10 ), the outer contour ( 11 ) of the pushbutton ( 3 ) corresponds. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Kappe (4) aus Polyethylen ist.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed cap ( 4 ) is made of polyethylene. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) aus Polyethylen ist.Lock for a slip rung according to any one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 3 ) is made of polyethylene. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (2) einen Durchmesser von 8 bis 12 mm hat.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the tongue ( 2 ) has a diameter of 8 to 12 mm. Verriegelung für eine Schlupfsprosse nach einem der vorrangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (2) eine Länge von 21 bis 25 mm im entspannten Zustand aufweist.Locking device for a hatch according to one of the preceding claims, characterized in that the tongue ( 2 ) has a length of 21 to 25 mm in the relaxed state. Schlupfsposse (12) für ein Kinderbett, umfassend: eine Sprosse (13), und eine Verriegelung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18.Slipper Spiders ( 12 ) for a cot, comprising: a rung ( 13 ), and a lock ( 1 ) according to one of claims 1 to 18. Schlupfsposse für ein Kinderbett nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (1) auf ein Ende der Sprosse (13) lösbar aufgeschoben ist.Schlupfsposse for a cot according to claim 19, characterized in that the lock ( 1 ) on one end of the rung ( 13 ) is releasably pushed. Schlupfsposse für ein Kinderbett nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (1) mit einem Ende der Sprosse (13) fest verbunden ist.Schlupfsposse for a cot according to claim 19, characterized in that the lock ( 1 ) with one end of the rung ( 13 ) is firmly connected. Schlupfsposse für ein Kinderbett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (1) an das Ende der Sprosse (13) angeschraubt ist.Schlupfsposse for a cot to An claim 21, characterized in that the locking ( 1 ) to the end of the rung ( 13 ) is screwed. Schlupfsposse für ein Kinderbett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (1) an das Ende der Sprosse (13) geklebt ist.Schlupfsposse for a cot according to claim 21, characterized in that the locking ( 1 ) to the end of the rung ( 13 ) is glued. Schlupfsposse für ein Kinderbett nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (1) an das Ende der Sprosse (13) genietet ist.Schlupfsposse for a cot according to claim 21, characterized in that the locking ( 1 ) to the end of the rung ( 13 ) is riveted. Kinderbett, umfassend: einen Lattenrost, zwei Stirnseiten, zwei Seitenteile, und mindestens eine Schlupfsprosse (12) gemäß einem der Ansprüche 19 bis 24.Crib comprising: a slatted frame, two end faces, two side pieces, and at least one slip rung ( 12 ) according to one of claims 19 to 24.
DE202009011518U 2009-08-25 2009-08-25 Lock for a hatch Expired - Lifetime DE202009011518U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011518U DE202009011518U1 (en) 2009-08-25 2009-08-25 Lock for a hatch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011518U DE202009011518U1 (en) 2009-08-25 2009-08-25 Lock for a hatch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011518U1 true DE202009011518U1 (en) 2010-12-30

Family

ID=43402994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009011518U Expired - Lifetime DE202009011518U1 (en) 2009-08-25 2009-08-25 Lock for a hatch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011518U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023046244A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-30 PAIDI Möbel GmbH Cot device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559464A (en) * 1948-06-29 1951-07-03 Theodore W Roberg Dowel clasping assembly for poultry crates
US3026543A (en) * 1959-12-03 1962-03-27 Lawrence A Mcphaden Closure for furniture and the like
US3354475A (en) * 1966-11-30 1967-11-28 Chester T Martin Structural connection for beds and the like
DE7829565U1 (en) 1978-10-04 1979-03-08 Goldi Kindermoebel Und -Ausstattung Gmbh & Co Handels Kg, 6200 Wiesbaden CHILDREN'S COT
DE8207554U1 (en) 1981-09-25 1982-09-09 Heinrich Geuther Kindermöbel und -geräte, 8621 Mitwitz CHILDREN'S BED WITH GRILLE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559464A (en) * 1948-06-29 1951-07-03 Theodore W Roberg Dowel clasping assembly for poultry crates
US3026543A (en) * 1959-12-03 1962-03-27 Lawrence A Mcphaden Closure for furniture and the like
US3354475A (en) * 1966-11-30 1967-11-28 Chester T Martin Structural connection for beds and the like
DE7829565U1 (en) 1978-10-04 1979-03-08 Goldi Kindermoebel Und -Ausstattung Gmbh & Co Handels Kg, 6200 Wiesbaden CHILDREN'S COT
DE8207554U1 (en) 1981-09-25 1982-09-09 Heinrich Geuther Kindermöbel und -geräte, 8621 Mitwitz CHILDREN'S BED WITH GRILLE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023046244A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-30 PAIDI Möbel GmbH Cot device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408468B2 (en) Two-part flat key
DE102016009720B4 (en) Handle for ball game rackets
DE3510284A1 (en) LOCKING DEVICE OF THE HANDLEBAR OF A CHILD
DE202009011518U1 (en) Lock for a hatch
EP2974707B1 (en) Siderail
DE7639269U1 (en) Pacifier
DE3527246C1 (en) Device for the releasable connection of a seat part to the vehicle body
DE202012008306U1 (en) Door protection system
DE2832929C3 (en) Wire basket
DE202014103809U1 (en) Bed with side rails
DE2549604C3 (en) packaging
DE202021003869U1 (en) cot device
DE102017120085A1 (en) CHILDREN'S BED WITH CHILD-SEALED LOCKING FASTENING
AT507648B1 (en) FLASCHENVERSCHLUSS
EP4231878A1 (en) Cot device
DE7802865U1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR INFLATABLE, TUBULAR BODY, IN PARTICULAR USE AS A TOY
DE2006676C3 (en) Hang-on lock for suitcases, bags and similar containers
DE202011105742U1 (en) Safety Gate
DE2543565A1 (en) Toy of several stackable cups - has sectioned pictures on outer surface, and contains pots for making sand castles
DE202021103003U1 (en) Sealing cap for an electrical connection and electrical machine
DE1480059C (en) Rotary latches for fastening tarpaulins, in particular to motor vehicles or canvas ceilings
DE202006007949U1 (en) Barrier gate with coupling attachment
DE397342C (en) Locking device for foldable side walls of children's beds
DE4142308A1 (en) Dental prosthesis adjacent natural tooth - is secured by transverse pin which is elastically deflectable
DE20317482U1 (en) Luggage compartment boundary with double-acting lock

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120914

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right