DE202006007949U1 - Barrier gate with coupling attachment - Google Patents

Barrier gate with coupling attachment Download PDF

Info

Publication number
DE202006007949U1
DE202006007949U1 DE202006007949U DE202006007949U DE202006007949U1 DE 202006007949 U1 DE202006007949 U1 DE 202006007949U1 DE 202006007949 U DE202006007949 U DE 202006007949U DE 202006007949 U DE202006007949 U DE 202006007949U DE 202006007949 U1 DE202006007949 U1 DE 202006007949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
shaft
barrier
approach
barrier gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006007949U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202006007949U priority Critical patent/DE202006007949U1/en
Publication of DE202006007949U1 publication Critical patent/DE202006007949U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/022Pedestrian barriers; Barriers for channelling or controlling crowds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Absperrschranke (10) in der Form eines Blaskörpers, mit mindestens einem seitlich abstehenden Kupplungsansatz (12, 14; 42; 50), dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrschranke (10) in ihrer seitlichen Kante für jeden Kupplungsansatz (12, 14; 42) einen horizontalen Schacht (18; 40) aufweist, in den der Kupplungsansatz (12, 14; 42; 50) lösbar oder versenkbar eingesteckt ist.Absperrschranke (10) in the form of a blow body, with at least one laterally projecting coupling attachment (12, 14; 42; 50), characterized in that the barrier (10) in its lateral edge for each coupling lug (12, 14; 42) has a horizontal shaft (18; 40), in which the coupling attachment (12, 14, 42, 50) is detachable or retractable is inserted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Absperrschranke in der Form eines Blaskörpers, mit mindestens einem seitlich abstehenden Kupplungsansatz.The The invention relates to a barrier in the form of a blow body, with at least one laterally projecting coupling approach.

Aus der Praxis sind Absperrschranken dieser Art bekannt, die beispielsweise zur Absperrung von Straßenbaustellen dienen. Die Kupplungsansätze ermöglichen es, mehrere gleichartige Absperrschranken zu einem stabilen Absperrzaun miteinander zu verketten, indem die einzelnen Absperrschranken gelenkig oder starr aneinander gekoppelt werden. Bei der bekannten Absperrschranke sind die Kupplungsansätze an den Blaskörper angeformt. Auf einer Seite weist der vorspringende Kupplungsansatz ein in vertikaler Richtung durchgehendes Loch auf, und ein Kupplungsansatz auf der gegenüberliegenden Seite ist dazu in der Höhe versetzt und weist einen vertikal vorspringenden, zu dem Loch komplementären Zapfen auf. Um zwei Absperrschranken aneinander zu koppeln, wird dann der Zapfen der einen Absperrschranke in das Loch des Kupplungsansatzes der anderen Absperrschranke eingesteckt.Out In practice, barriers of this type are known, for example for blocking road construction sites serve. The coupling approaches enable it, several similar barriers to a stable shut-off fence concatenate with each other, by the individual barriers articulately or rigidly coupled to each other. In the known barrier are the coupling approaches to the blow body formed. On one side, the projecting coupling approach a vertical hole through, and a coupling lug on the opposite side Page is in height offset and has a vertically projecting, complementary to the hole pin on. To couple two barriers to each other, then the Spigot of a gate in the hole of the coupling approach the other barrier.

Die blasformtechnische Herstellung dieser Absperrschranken mit den angeformten Kupplungsansätzen ist jedoch relativ aufwendig. Nachteilig ist zudem, daß die vorspringenden Kupplungsansätze das Erscheinungsbild stören und ggf. auch eine Verletzungsgefahr darstellen, wenn die Absperrschranken alleinstehend verwendet werden.The Blow mold technical production of these barriers with the molded coupling approaches However, it is relatively expensive. Another disadvantage is that the projecting Coupling approaches that Disturb appearance and possibly even a risk of injury, if the barriers used alone.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Absperrschranke der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich einfach herstellen läßt und im nicht verketteten Zustand ein befriedigenderes Erscheinungsbild bietet und eine im wesentlichen glatte Außenkontur aufweist.task The invention is therefore a gate to the beginning to create the type mentioned, which can be easily produced and in not chained state a more satisfactory appearance offers and has a substantially smooth outer contour.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Absperrschranke in ihrer seitlichen Kante für jeden Kupplungsansatz einen horizontalen Schacht aufweist, in den der Kupplungsansatz lösbar oder versenkbar eingesteckt ist.These Task is inventively characterized solved, that the Barrier in its lateral edge for each coupling approach one horizontal shaft, in which the coupling approach or detachable retractable is inserted.

Die Absperrschranke weist somit in einem platzsparenden Lagerzustand oder dann, wenn sie alleinstehend aufgestellt ist, keine vorspringenden Kupp lungsansätze auf, und die Kupplungsansätze können bei Bedarf an der Schranke angebracht bzw. aus den Schächten herausgezogen werden.The Absperrschranke thus has in a space-saving storage condition or, if it is set up alone, no projecting coupling approaches, and the coupling approaches can at Need for the barrier attached or pulled out of the shafts become.

In einer Ausführungsform haben die Kupplungsansätze jeweils einen Fuß, der eine zu dem Schacht komplementäre Steckkupplung bildet, so daß die Kupplungsansätze lösbar in die Schächte eingesteckt und dort beispielsweise durch Verrastung gehalten werden können. Solche Kombination aus Schächten und Steckkupplungen sind bei blasgeformten Absperrschranken aus der Praxis bereits bekannt, werden jedoch bisher nur an der Unterkante der Absperrschranke zum Befestigen von Standfüßen genutzt.In an embodiment have the coupling approaches one foot each, which forms a complementary to the shaft plug-in coupling, so that the coupling lugs in releasably the manholes are inserted and can be held there for example by locking. Such Combination of manholes and plug-in couplings are out of blown shut-off barriers the practice already known, but so far only at the lower edge of Barrier used for attaching feet.

In einer anderen Ausführungsform sind die Kupplungsansätze in den Schächten versenkbar, so daß sie bei Bedarf herausgezogen und in der aufragenden Position verriegelt werden können.In another embodiment are the coupling approaches in the shafts retractable, so that they pulled out when needed and locked in the upright position can be.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments and developments of the invention are specified in the subclaims.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert.in the The following examples are based on closer to the drawing explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Frontansicht einer Absperrschranke mit in Schächte eingesteckten Kupplungsansätzen; 1 a schematic front view of a barrier with inserted in shafts coupling approaches;

2 eine perspektivische Detaildarstellung eines Kupplungsansatzes und eines zugehörigen Schachtes; 2 a detailed perspective view of a coupling approach and an associated shaft;

3 die Enden zweier Absperrschranken, die durch Kupplungsansätze gelenkig miteinander gekoppelt sind; 3 the ends of two Absperrschranken which are coupled by coupling approaches hinged together;

4 einen schematischen Schnitt durch einen Schacht mit einem darin versenkten Kupplungsansatz gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel; 4 a schematic section through a shaft with a recessed coupling approach according to another embodiment;

5 den Schacht und den Kupplungsansatz gemäß 4 in einer Zwischenstufe während des Herausziehens des Kupplungsansatzes; 5 the shaft and the coupling approach according to 4 in an intermediate stage during extraction of the coupling attachment;

6 den Kupplungsansatz in seiner herausgezogenen Position; 6 the coupling approach in its withdrawn position;

7 den Kupplungsansatz in einer Zwischenposition vor dem Verriegeln des Kupplungsansatzes in seiner versenkten Stellung; und 7 the coupling approach in an intermediate position prior to locking the coupling approach in its retracted position; and

8 die Enden zweier Absperrschranken, die durch Kupplungsansätze starr miteinander gekoppelt sind. 8th the ends of two barriers, which are rigidly coupled by coupling approaches.

Bei der in 1 gezeigten Absperrschranke 10 handelt es sich um einen gitterförmigen Blaskörper aus Kunststoff, an dem auf jeder Seite ein waagerecht vorspringender Kupplungsansatz 12 bzw. 14 angebracht ist. Die Kupplungsansätze sind Blasformteile oder Spritzgußteile aus Kunststoff und haben jeweils einen als Steckkupplung 16 ausgebildeten Fuß, mit dem sie in einen zugehörigen Schacht 18 eingesteckt sind, der in die vertikale Kante des Blaskörpers eingelassen ist.At the in 1 Shut-off barrier shown 10 It is a latticed plastic body, on each side of a horizontally projecting coupling approach 12 respectively. 14 is appropriate. The coupling approaches are blow molded or injection-molded parts made of plastic and each have one as a plug-in coupling 16 trained foot, with which it enters an associated shaft 18 are inserted, which is embedded in the vertical edge of the blow body.

Die Absperrschranke ist mit zwei Standfüßen 20 auf dem Boden aufgestellt. Die Standfüße 20 weisen jeweils eine Steckkupplung 22 auf, die mit den Steckkupplungen 16 formidentisch ist und in einen Schacht 24 in der Unterkante der Absperrschranke 10 eingreifen.The barrier is with two feet 20 placed on the floor. The feet 20 each have a plug-in coupling 22 on, with the plug-in connectors 16 is identical in shape and in a shaft 24 in the lower edge of the barrier 10 intervention.

In 2 sind der Kupplungsansatz 12 und der zugehörige Schacht 18 perspektivisch und in vergrößertem Maßstab dargestellt. Die Breite der Steckkupplung 16 entspricht in vertikaler Richtung der Breite des Schachtes 18, und ihre Dicke entspricht der Dicke der Absperrschranke 10 von Außenfläche zu Außenfläche. Die Steckkupplung weist eine umlaufende Nut 26 auf. Die Innenwände des durch eine Ausnehmung in der Kante der Absperrschranke gebildeten Schachtes 18 bilden eine zu der Nut 26 komplementäre Rippe 28, die an den äußeren Enden fließend in die gerundete Kante der Absperrschranke 10 ausläuft. Jeder Schenkel der U-förmigen Rippe 28 trägt einen nach innen vorspringenden Rastnocken 30, der in eine dazu komplementäre, in der Zeichnung nicht erkennbare Rastvertiefung am Grund der Nut 26 ein greift, wenn die Steckkupplung 16 in den Schacht 18 eingesteckt ist. Die Außenflächen der Steckkupplung 16 sind dann mit den Außenflächen der Absperrschranke 10 bündig.In 2 are the coupling approach 12 and the associated shaft 18 shown in perspective and on an enlarged scale. The width of the plug-in coupling 16 corresponds in the vertical direction of the width of the shaft 18 , and its thickness corresponds to the thickness of the barrier 10 from outer surface to outer surface. The plug-in coupling has a circumferential groove 26 on. The inner walls of the shaft formed by a recess in the edge of Absperrschranke 18 form one to the groove 26 complementary rib 28 at the outer ends flowing into the rounded edge of the barrier 10 expires. Each leg of the U-shaped rib 28 carries an inwardly projecting locking cam 30 which in a complementary, not visible in the drawing detent recess at the bottom of the groove 26 one engages when the plug-in coupling 16 in the shaft 18 is plugged in. The outer surfaces of the plug-in coupling 16 are then with the outer surfaces of the barrier 10 flush.

Die Rippe 28 weist in ihrem über den Grund des Schachtes 18 verlaufenden Abschnitt eine etwas größere Höhe auf und ist dort von einer Querbohrung 32 durchsetzt. Die Steckkupplung 16 weist eine Querbohrung 34 auf, die, wenn die Steckkupplung in den Schacht 18 eingesetzt ist, mit der Querbohrung 32 fluchtet, so daß der Kupplungsansatz mit Hilfe eines durchgesteckten Bolzens zugfest an der Absperrschranke 10 verriegelt werden kann.The rib 28 points in her over the bottom of the shaft 18 extending section a little greater height and is there from a transverse bore 32 interspersed. The plug-in coupling 16 has a transverse bore 34 on, which, when the plug-in coupling in the shaft 18 is inserted, with the transverse bore 32 is aligned so that the coupling approach with the help of a plugged through bolt tensile strength at the gate 10 can be locked.

Der aus dem Schacht 18 herausragende Teil des Kupplungsansatzes 12 hat im gezeigten Beispiel die gleiche Dicke wie die Steckkupplung 16, kann jedoch in einer modifizierten Ausführungsform auch eine etwas größere Dicke aufweisen. In diesem Teil des Kupplungsansatzes ist ein in vertikaler Richtung durchgehendes Loch 36 ausgebildet. Die Kanten und Ecken dieses Teils des Kupplungsansatzes 12 sind sanft verrundet.The one from the shaft 18 outstanding part of the coupling approach 12 In the example shown has the same thickness as the plug-in coupling 16 However, in a modified embodiment may also have a slightly greater thickness. In this part of the coupling approach is a through hole in the vertical direction 36 educated. The edges and corners of this part of the coupling approach 12 are gently rounded.

Der Kupplungsansatz 14 auf der entgegengesetzten Seite der Absperrschranke 10 ist mit dem in 2 gezeigten Kupplungsansatz 12 formidentisch, doch ist der zugehörige Schacht 18 in der Absperrschranke 10 etwas in der Höhe versetzt. Wenn zwei gleichartige, jeweils mit Kupplungsansätzen ausgerüstete Absperrschranken 10 miteinander gekoppelt werden, wie in 3 gezeigt ist, können daher die beiden Kupplungsansätze 12, 14 einander überlappen. Mit Hilfe eines durch die beiden Löcher 36 der Kupplungsansätze 12 und 14 gesteckten Bolzens 38 werden dann die beiden Absperrschranken 10 gelenkig miteinander verbunden.The coupling approach 14 on the opposite side of the barrier 10 is with the in 2 shown coupling approach 12 identical in form, but is the associated shaft 18 in the barrier 10 slightly offset in height. If two similar, each with coupling approaches equipped Absperrschranken 10 be coupled with each other, as in 3 can be shown, therefore, the two coupling approaches 12 . 14 overlap each other. With the help of one through the two holes 36 the coupling approaches 12 and 14 plugged bolt 38 then become the two barriers 10 hinged together.

Wahlweise ist es selbstverständlich auch möglich, auf jeder Seite der Absperrschranke 10 zwei Schächte 18 in verschiedenen Höhen vorzusehen, so daß die Absperrschranken jeweils durch zwei Paare von Kupplungsansätzen 12, 14 miteinander verbunden werden können.Alternatively, it is of course also possible on each side of the barrier 10 two shafts 18 provided at different heights, so that the barriers each by two pairs of coupling lugs 12 . 14 can be connected to each other.

Wenn die Kupplungsansätze 12, 14 nicht benötigt werden, können sie unter Überwindung des durch die Rastnocken 30 bewirkten Rastwiderstands problemlos wieder von der Absperrschranke abgezogen werden, so daß die Absperrschranke dann keine verletzungsgefährdenden vorspringenden Teile auf weist. Bei der Lagerung und dem Transport der Absperrschranken 10 können sämtliche Kupplungsansätze abgezogen werden, so daß die Absperrschranken weniger sperrig sind. Die Schächte 18 können wahlweise durch nicht gezeigte Füllstücke ausgefüllt werden, die die gleiche Form wie die Steckkupplungen 16 haben.When the coupling approaches 12 . 14 not needed, they can overcome the through the locking cams 30 caused locking resistor easily be deducted again from the barrier, so that the barrier then no injury hazardous protruding parts has. During storage and transport of the barriers 10 All coupling approaches can be deducted, so that the barriers are less bulky. The shafts 18 can optionally be filled by filling pieces, not shown, which have the same shape as the plug-in couplings 16 to have.

Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in 4 bis 7 illustriert. Hier ist jeweils ein Schnitt durch einen Schacht 40 der Absperrschranke sowie ein zugehöriger Kupplungsansatz 42 gezeigt. Der Schacht und der Kupplungsansatz haben jeweils eine zylindrische Gestalt, und die Tiefe des Schachtes 40 ist etwas größer als die Gesamtlänge des Kupplungsansatzes 42.A modified embodiment is in 4 to 7 illustrated. Here is a section through a shaft 40 the barrier and an associated coupling approach 42 shown. The shaft and the coupling approach each have a cylindrical shape, and the depth of the shaft 40 is slightly larger than the total length of the coupling approach 42 ,

In 4 ist der Kupplungsansatz 42 in dem Schacht 40 versenkt. Im hohlen Inneren des Kupplungsansatzes 42 ist eine Feder 44 untergebracht, die sich auf dem Boden des Schachtes 40 abstützt und somit den Kupplungsansatz 42 nach außen vorspannt. Zur Verriegelung des Kupplungsansatzes 42 in der in 4 gezeigten Position ist an der Innenwand des Schachtes 40 ein hier im Schnitt gezeigter Nocken 46 ausgebildet, der in eine eingetiefte Führungskulisse 48 in der Umfangswand des Zapfens 42 eingreift. Die Führungskulisse 48 ist am äußeren Ende erweitert und bildet eine Rastmulde, in der in 4 der Nocken 46 liegt, so daß der Kupplungsansatz 42 an einer weiteren Auswärtsbewegung gehindert wird. Das innere Ende des Kupplungsansatzes 42 hat gegenüber dem Boden des Schachtes 40 ein gewisses Spiel.In 4 is the coupling approach 42 in the shaft 40 sunk. In the hollow interior of the coupling approach 42 is a spring 44 housed at the bottom of the shaft 40 supports and thus the coupling approach 42 pretensions to the outside. For locking the coupling approach 42 in the in 4 shown position is on the inner wall of the shaft 40 a cam shown here in section 46 formed, in a recessed guide 48 in the peripheral wall of the pin 42 intervenes. The guiding scenery 48 is extended at the outer end and forms a detent recess in which 4 the cam 46 is located so that the coupling approach 42 is prevented from further outward movement. The inner end of the coupling approach 42 has opposite the bottom of the shaft 40 a certain game.

Wenn der Kupplungsansatz 42 in seine aus der Absperrschranke herausragende Gebrauchsstellung überführt werden soll, so wird er zunächst tiefer in den Schacht eingedrückt, wie in 5 gezeigt ist. Der Nocken 46 gleitet dabei auf eine schräg verlaufende Führungskontur 50 der Führungskulisse 48 auf und bewirkt so, daß sich der Kupplungsansatz 42 um seine Längsachse dreht. Aus Symmetriegründen ist es zweckmäßig, wenn der Schacht 40 zwei einander diametral gegenüberliegende Nocken 46 und der Kupplungsansatz 42 zwei entsprechende Führungskulissen 48 aufweist.When the coupling approach 42 is to be transferred into its outstanding out of the barrier barrier position of use, so it is first pressed deeper into the shaft, as in 5 is shown. The cam 46 slides on a slanted guide contour 50 the guide scenery 48 and causes so that the coupling approach 42 rotates about its longitudinal axis. For reasons of symmetry, it is expedient if the shaft 40 two diametrically opposed cams 46 and the coupling approach 42 two corresponding leadership scenes 48 having.

Wenn in dem in 5 gezeigten Zustand der Kupplungsansatz 42 losgelassen wird, so fährt er unter der Wirkung der Feder 44 aus der Absperrschranke aus, wie in 6 gezeigt ist. Der Nocken 46 fährt dabei durch einen geraden, nutartigen Abschnitt der Führungskulisse 48 und begrenzt die Aus wärtsbewegung des Kupplungsansatzes 42, wenn er am äußeren Ende dieser Nut anschlägt. Im gezeigten Beispiel wird der Kupplungsansatz 42 allein durch die Feder 44 in der ausgefahrenen Position gehalten. Wahlweise ist es jedoch möglich, am unteren Ende der Führungskulisse 48 eine Abwinklung anzubringen, so daß der Kupplungsansatz 42 durch geringfügige Verdrehung formschlüssig an dem Nocken 46 verriegelt werden kann. Das Loch 36 ist in jedem Fall so angeordnet, daß es in der Gebrauchsstellung vertikal verläuft.If in the in 5 shown state of the coupling approach 42 is released, so he drives under the action of the spring 44 out of the barrier, as in 6 is shown. The cam 46 moves through a straight, groove-like section of the guide slot 48 and limits the downward movement of the coupling approach 42 when it strikes the outer end of this groove. In the example shown, the coupling approach 42 only by the spring 44 held in the extended position. Optionally, however, it is possible at the lower end of the guide slot 48 to install a bend, so that the coupling approach 42 by slight rotation form-locking on the cam 46 can be locked. The hole 36 is arranged in each case so that it runs vertically in the position of use.

Wenn der Kupplungsansatz 42 wieder in dem Schacht 40 versenkt werden soll, so wird er – ggf. nach Lösen der erwähnten Verriegelung – entgegen der Kraft der Feder 44 wieder in den Schacht eingedrückt, bis etwa die in 7 gezeigte Position erreicht ist. Im äußeren Ende des Kupplungsansatzes 42 kann eine Drehhandhabe, beispielsweise in der Form eines Schraubendreherschlitzes ausgebildet sein. Mit Hilfe dieser Drehhandhabe läßt sich der Kupplungsansatz 42 auch dann, wenn er ganz in den Schacht 40 versenkt ist, entweder von Hand oder mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs wieder in die in 4 gezeigte Position verdrehen, so daß die Feder 44 dann die Rastmulde der Führungskulisse 48 gegen den Nocken 46 treibt.When the coupling approach 42 back in the shaft 40 is to be sunk, it will - if necessary after releasing the mentioned lock - against the force of the spring 44 pushed back into the shaft, until about the in 7 shown position is reached. In the outer end of the coupling approach 42 For example, a rotary handle, for example in the form of a screwdriver slot, may be formed. With the help of this rotary handle, the coupling approach can be 42 even if he is completely in the shaft 40 sunk, either by hand or with the help of a suitable tool back in the 4 Turn shown position so that the spring 44 then the detent recess of the guide slot 48 against the cam 46 drives.

Durch den Nocken 46 und die Führungskulisse 48 wird so eine bajonettartige Verriegelung des Kupplungsansatzes in seiner versenkten Position und wahlweise auch in seiner ausgefahrenen Position ermöglicht. Da die Wand des hohlen Kupplungsansatzes 42 eine gewisse Eigenelastizität aufweist, kann der Kupplungsansatz bei der Montage mit einem gewissen Kraftaufwand in den Schacht 40 eingedrückt werden, bis der Nocken 46 in der Führungskulisse 48 einrastet.Through the cam 46 and the leadership backdrop 48 Thus, a bayonet-like locking of the coupling approach in its retracted position and optionally also in its extended position allows. Because the wall of the hollow coupling approach 42 has a certain inherent elasticity, the coupling approach during assembly with a certain effort in the shaft 40 be pressed until the cam 46 in the lead setting 48 locks.

Wahlweise ist es selbstverständlich auch möglich, den oder die Nocken am Kupplungsansatz 42 und die Führungskulissen in der Innenwand des Schachtes 40 auszubilden.Optionally, it is of course also possible, the one or more cams on the coupling approach 42 and the guide slots in the inner wall of the shaft 40 train.

Auf die Feder 44 kann ggf. verzichtet werden. In diesem Fall wird der Kupplungsansatz 42 von Hand in den Schacht 40 eingeschoben. Damit er sich wieder aus dem Schacht herausziehen läßt, kann im äußeren Ende des Kupplungsansatzes ein Loch vorgesehen sein, in das der Benutzer mit dem Finger eingreifen kann. Die Führungskulisse sollte dann so gestaltet sein, daß sich der Kupplungsansatz (nur) in seiner ausgefahrenen Position verriegeln läßt.On the spring 44 may be waived if necessary. In this case, the coupling approach 42 by hand into the shaft 40 inserted. So that he can be pulled out of the shaft again, a hole can be provided in the outer end of the coupling approach, in which the user can engage with the finger. The guide link should then be designed so that the coupling approach (only) can lock in its extended position.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel analog zu 3, bei dem zwei Absperrschranken 10 durch Kupplungsansätze 50 starr miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck sind die Kupplungsansätze 50 jeweils an beiden Enden mit Steckkupplungen 16 versehen, die in auf gleicher Höhe liegende Schächte 18 eingreifen. 8th shows an embodiment analogous to 3 in which two barriers 10 by coupling approaches 50 are rigidly connected. For this purpose, the coupling approaches 50 each at both ends with plug-in couplings 16 provided in the same height lying shafts 18 intervention.

Claims (10)

Absperrschranke (10) in der Form eines Blaskörpers, mit mindestens einem seitlich abstehenden Kupplungsansatz (12, 14; 42; 50), dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrschranke (10) in ihrer seitlichen Kante für jeden Kupplungsansatz (12, 14; 42) einen horizontalen Schacht (18; 40) aufweist, in den der Kupplungsansatz (12, 14; 42; 50) lösbar oder versenkbar eingesteckt ist.Barrier gate ( 10 ) in the form of a blow body, with at least one laterally projecting coupling attachment ( 12 . 14 ; 42 ; 50 ), characterized in that the barrier ( 10 ) in its lateral edge for each coupling approach ( 12 . 14 ; 42 ) a horizontal shaft ( 18 ; 40 ), in which the coupling approach ( 12 . 14 ; 42 ; 50 ) is inserted releasably or retractable. Absperrschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsansätze (12, 14) jeweils eine Steckkupplung (16) bilden, die zu dem Schacht (18) komplementär ist.Barrier gate according to claim 1, characterized in that the coupling projections ( 12 . 14 ) each have a plug-in coupling ( 16 ) leading to the shaft ( 18 ) is complementary. Absperrschranke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkupplung (16) mittels einer Rasteinrichtung (30) in dem Schacht (18) verrastbar ist.Barrier gate according to claim 2, characterized in that the plug-in coupling ( 16 ) by means of a latching device ( 30 ) in the shaft ( 18 ) is latched. Absperrschranke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (18) die Form einer U-förmigen Ausnehmung in der vertikalen Kante der Absperrschranke (10) hat.Barrier gate according to claim 2 or 3, characterized in that the shaft ( 18 ) the shape of a U-shaped recess in the vertical edge of the barrier ( 10 ) Has. Absperrschranke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche des Schachtes (18) eine nach innen vorspringende Rippe (28) gebildet ist, die in eine dazu komplementäre Nut (26) der Steckkupplung eingreift.Barrier gate according to claim 4, characterized in that on the inner surface of the shaft ( 18 ) an inwardly projecting rib ( 28 ) formed in a complementary groove ( 26 ) engages the plug-in coupling. Absperrschranke nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsansatz (12, 14) eine Querbohrung (34) aufweist, die bei eingestecktem Kupplungsansatz mit einer Querbohrung (32) der Absperrschranke fluchtet.Barrier gate according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling attachment ( 12 . 14 ) a transverse bore ( 34 ), which with plugged coupling approach with a transverse bore ( 32 ) the barrier is aligned. Absperrschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsansatz (42) und der Schacht (40) jeweils eine zylindrische Gestalt haben und mindestens einen Nocken (46) und eine Führungskulisse (48) zur bajonettartigen Verriegelung des Kupplungsansatzes (42) aufweisen.Barrier gate according to claim 1, characterized in that the coupling approach ( 42 ) and the shaft ( 40 ) each have a cylindrical shape and at least one cam ( 46 ) and a guideline ( 48 ) to the bayonet-type locking of the coupling approach ( 42 ) exhibit. Absperrschranke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsansatz (42) mit Hilfe des Nockens (46) und der Führungskulisse (48) in seiner versenkten Position verriegelbar ist und daß eine sich auf dem Boden des Schachtes (40) abstützende Feder (44) den Kupplungsansatz (42) in die ausgefahrene Position vorspannt.Barrier gate according to claim 7, characterized in that the coupling approach ( 42 ) with the aid of the cam ( 46 ) and the guidance ( 48 ) Lockable in its retracted position and that one on the bottom of the shaft ( 40 ) supporting spring ( 44 ) the coupling approach ( 42 ) in the extended position. Absperrschranke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsansatz (42) in seiner versenkten Position mit vertikalem Spiel in dem Schacht (40) aufgenommen ist und daß die Führungskulisse (48) eine schräge Führungskontur (50) bildet, die eine Verdrehung des Kupplungsansatzes (42) in die Entriegelungsposition bewirkt, wenn der Kupplungsansatz tiefer in den Schacht eingedrückt wird.Barrier gate according to claim 8, characterized in that the coupling approach ( 42 ) in its lowered position with vertical play in the shaft ( 40 ) and that the guide link ( 48 ) an oblique guide contour ( 50 ) forms a rotation of the coupling approach ( 42 ) in the unlocked position, when the coupling approach is pressed deeper into the shaft. Absperrschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsansatz (50) zwei Steckkupplungen (16) an seinen entgegesetzten Enden aufweist und die Absperrschranke an ihren beiden vertikalen Kanten Schächte (18) aufweist, die auf gleicher Höhe liegen, so daß zwei Absperrschranken (10) durch den oder die Kupplungsansätze (50) starr miteinander verbindbar sind.Barrier gate according to claim 1, characterized in that the coupling approach ( 50 ) two plug-in connectors ( 16 ) has at its opposite ends and the barrier on both its vertical edges shafts ( 18 ), which are at the same height, so that two barriers ( 10 ) by the coupling agent or approaches ( 50 ) are rigidly connected to each other.
DE202006007949U 2006-05-18 2006-05-18 Barrier gate with coupling attachment Expired - Lifetime DE202006007949U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007949U DE202006007949U1 (en) 2006-05-18 2006-05-18 Barrier gate with coupling attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007949U DE202006007949U1 (en) 2006-05-18 2006-05-18 Barrier gate with coupling attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007949U1 true DE202006007949U1 (en) 2007-09-20

Family

ID=38537170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006007949U Expired - Lifetime DE202006007949U1 (en) 2006-05-18 2006-05-18 Barrier gate with coupling attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006007949U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2582828A (en) * 2019-04-05 2020-10-07 Oxford Plastic Sys Ltd Barrier with connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2582828A (en) * 2019-04-05 2020-10-07 Oxford Plastic Sys Ltd Barrier with connector
EP3719204A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-07 Oxford Plastic Systems Limited Barrier with connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851496A1 (en) Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
DE102018106981A1 (en) Container system with frame element
DE202016004414U1 (en) Kit for articulation between dividing panels in stables or pigsties
DE102007029101B4 (en) Attaching a beacon to a footplate
DE102012111095B4 (en) Swivel lever lock with low installation depth
DE202004009497U1 (en) Kranballastierungssytem
DE202006007949U1 (en) Barrier gate with coupling attachment
AT398517B (en) DRAWER
DE3129851C2 (en) Multi-part furniture foot made of plastic
DE202009003826U1 (en) pull-out guide
DE202006003603U1 (en) Absperrschranke
DE3301649C2 (en)
DE60010256T2 (en) DEVICE FOR LOCKING A COVERING ELEMENT ON A SUPPORTING FRAME
DE102008023097A1 (en) Gate, particularly as part of closed playground field boundary for ball game, e.g. football, has two poles connected transversely to running crossbar, and has goal net
DE202020100522U1 (en) Cloakroom containers with wheels, typically for domestic use
DE4410286C2 (en) Locking device for bed safety gates, as well as safety gate and bed, which are equipped with it
DE2710542C2 (en) Barrier post for cordoning off a parking space for motor vehicles
DE1903282C3 (en) Drawer cabinet
EP1302597B1 (en) Device for fastening a beacon to a base plate
DE19714132C2 (en) Linking device for attaching an extension plate to a table
DE202010012997U1 (en) Goalposts extension
DE202009009865U1 (en) Barrier gate and shut-off system
EP0015255A1 (en) Barring post of a parking place for a vehicle
DE20317829U1 (en) game piece
EP2353682B1 (en) Height-adjustable support device for a toy crane

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071025

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201