DE202009011420U1 - machine tool - Google Patents

machine tool Download PDF

Info

Publication number
DE202009011420U1
DE202009011420U1 DE200920011420 DE202009011420U DE202009011420U1 DE 202009011420 U1 DE202009011420 U1 DE 202009011420U1 DE 200920011420 DE200920011420 DE 200920011420 DE 202009011420 U DE202009011420 U DE 202009011420U DE 202009011420 U1 DE202009011420 U1 DE 202009011420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tool
protective cover
housing
track
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011420
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESAB Welding and Cutting GmbH
Original Assignee
ESAB Cutting Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESAB Cutting Systems GmbH filed Critical ESAB Cutting Systems GmbH
Priority to DE200920011420 priority Critical patent/DE202009011420U1/en
Publication of DE202009011420U1 publication Critical patent/DE202009011420U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/012Portals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine mit mindestens einer verfahrbaren Verfahreinheit (12), wobei die Verfahreinheit (12) zumindest teilweise von einem Gehäuse (14) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) zumindest teilweise von einer Schutzhülle (16) umgeben und zumindest in Fahrtrichtung der Verfahreinheit (12) davon beabstandet ist und die Schutzhülle (16) relativ zur Verfahreinheit (12) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) bewegbar ausgebildet ist.Machine tool with at least one movable positioning unit (12), wherein the track unit (12) is at least partially surrounded by a housing (14), characterized in that the housing (14) at least partially surrounded by a protective cover (16) and at least in the direction of travel Positioning unit (12) is spaced therefrom and the protective cover (16) relative to the moving part (12) and the housing (14) of the moving part (12) is designed to be movable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit mindestens einer verfahrbaren Verfahreinheit, wobei die Verfahreinheit zumindest teilweise von einem Gehäuse umgeben ist.The The present invention relates to a machine tool having at least a movable track, wherein the track is at least partially from a housing is surrounded.

Werkzeugmaschinen mit mindestens einer verfahrbaren Verfahreinheit sind in einer großen Vielzahl bekannt. Der Betrieb derartiger Werkzeugmaschinen erfordert oftmals den Einsatz von Bedienpersonal. Eine entsprechende Bedienperson steht dabei nahe an einer Bedienkonsole der Werkzeugmaschine mit der sie mittels Eingabe von Kommandos und Daten die Werkzeugmaschine steuert. Bei derartigen fahrbaren Werkzeugmaschinen handelt es sich insbesondere um so genannte Portalwerkzeugmaschinen. Derartige Portalwerkzeugmaschinen bestehen üblicherweise aus zwei parallel zueinander angeordneten und jeweils verfahrbaren Verfahreinheiten, wobei die Verfahreinheiten mittels eines Querträgers miteinander verbunden sind. Die Verfahreinheiten sind dabei üblicherweise auf Schienen verfahrbar, so dass die gesamte Portalwerkzeugmaschine entlang dieser Schienen bewegt werden kann. Der Bereich zwischen den Schienen bildet den so genannten Arbeitsbereich der Werkzeugmaschine. Einer Bedienperson der Portalwerkzeugmaschine ist dabei klar, dass es sich bei diesem Arbeitsbereich um einen Bereich handelt, der im Betrieb der Werkzeugmaschine nicht betreten werden darf, da ein möglicher Zusammenstoß mit der Werkzeugmaschine in diesem Bereich ein hohes Gesundheitsrisiko für die Bedienperson darstellt. Dieser Risikobereich wird zudem durch die Verfahreinheiten erweitert, da diese über die Schienen hinausragen. Es besteht also das Risiko, dass die Bedienperson auch außerhalb des Arbeitsbereichs der Werkzeugmaschine durch die sich bewegenden Verfahreinheiten verletzt werden kann. Des Weiteren besteht ein Risiko durch auf den Schienen liegende Gegenstände, die durch die sich bewegende Verfahreinheit von den Schienen geschleudert werden können. Um dies zu vermeiden, weisen bekannte Werkzeugmaschinen Sensorvorrichtungen auf, die im vorderen und rückwärtigen Bereich der Verfahreinheit angeordnet sind und derart ausgerichtet werden, dass sie einen möglichen Gegenstand, der auf der Schiene liegt, erkennen können. Bei einer entsprechenden Berührung derartiger Sensoren erfolgt ein automatischer Stopp der Werkzeugmaschine. Allerdings sind derartige Sensoren nicht geeignet, eine Bedienperson bezüglich eines Zusammenpralls mit der Verfahreinheit zu schützen.machine tools with at least one traversing unit are in a large variety known. The operation of such machine tools often requires the use of operating personnel. An appropriate operator stands next to a control console of the machine tool They enter the machine tool by entering commands and data controls. Such mobile machine tools are especially around so-called gantry machine tools. Such gantry machine tools usually exist of two mutually parallel and each movable Moving units, wherein the movement units by means of a cross member with each other are connected. The traversing units are usually movable on rails, so that the entire portal machine tool along these rails can be moved. The area between the rails forms the so-called work area of the machine tool. An operator The portal machine tool is clear that this is Work area is an area that is not in the operation of the machine tool may be entered as a possible Clash with the machine tool in this area a high health risk for the Represents operator. This risk area is also covered by the Moving units extended, as these protrude beyond the rails. So there is a risk that the operator is also outside the working range of the machine tool by the moving Movement units can be injured. Furthermore, there is a Risk due to objects lying on the rails moving through the moving ones Track unit can be thrown from the rails. Around To avoid this, known machine tools have sensor devices, in the front and back area the track unit are arranged and aligned, that they have a possible Object that is lying on the rail can recognize. at a corresponding touch such sensors is an automatic stop of the machine tool. However, such sensors are not suitable, an operator in terms of to protect a collision with the track.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche eine verbesserte Betriebssicherheit gewährleistet.It Therefore, the object of the present invention is a machine tool of the type mentioned above, which provides improved reliability guaranteed.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine gattungsgemäße Werkzeugmaschine gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.to solution This task is a generic machine tool according to the features of the protection claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.advantageous Embodiments are described in the respective subclaims.

Eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine umfasst mindestens eine verfahrbare Verfahreinheit, wobei die Verfahreinheit zumindest teilweise von einem Gehäuse umgeben ist. Dabei ist das Gehäuse zumindest teilweise von einer Schutzhülle umgeben und zumindest in Fahrtrichtung der Verfahreinheit davon beabstandet. Die Schutzhülle ist zudem relativ zur Verfahreinheit und dem Gehäuse der Verfahreinheit bewegbar ausgebildet. Durch die Ausbildung einer Schutzhülle wird vorteilhafterweise vermieden, dass es zu einem direkten Kontakt einer Bedienperson oder eines Gegenstands mit der verfahrbaren Verfahreinheit kommt. Da die Schutzhülle zudem bewegbar ausgebildet ist, vermindert sich die Kraft, die durch den Zusammenprall der Bedienperson mit der Schutzhülle auftritt, deutlich. Zudem bewirkt die Beabstandung der Schutzhülle von dem Gehäuse der Verfahreinheit, dass der Bedienperson genügend Zeit bleibt, der Verfahreinheit nach einem möglichen Zusammenprall mit der Schutzhülle auszuweichen. Das Gesundheits- bzw. Sicherheitsrisiko für die Bedienperson wird zudem durch eine geeignete Materialauswahl der Schutzhülle signifikant gesenkt. Insbesondere können hier Kunststoffe mit geringem Gewicht zur Anwendung kommen.A The machine tool according to the invention comprises at least one movable track, wherein the track at least partially surrounded by a housing. It is the housing at least partly from a protective cover surrounded and at least in the direction of travel of the track of it spaced. The protective cover is also movable relative to the track and the housing of the track educated. The formation of a protective cover is advantageously avoided that there is a direct contact of an operator or an object comes with the traversing track. Because the protective cover is also designed to be movable, the force is reduced by the collision of the operator with the protective cover occurs, clear. In addition, the spacing of the protective cover of the housing the track unit, that the operator enough time remains, the track after a possible collision with the protective cover dodge. The health or safety risk for the operator is also significant by a suitable material selection of the protective cover lowered. In particular, you can here low-weight plastics are used.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ist die Schutzhülle relativ zur Verfahreinheit und dem Gehäuse der Verfahreinheit in und/oder gegen die Bewegungsrichtung der Verfahreinheit bewegbar ausgebildet. Hierfür kann beispielsweise innerhalb der Schutzhülle zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit mindestens ein Aktuator zur Bewegung der Schutzhülle angeordnet sein. Der Aktuator kann dabei pneumatisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder federbetrieben ausgebildet sein. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, den Abstand zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit aktiv in beide Bewegungsrichtungen der Werkzeugmaschine zu beeinflussen bzw. einzustellen. Dabei kann die Werkzeugmaschine zudem mindestens ein Steuerelement zur Steuerung des Aktuators und des Abstands zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit aufweisen. Das Steuerelement kann dabei den Abstand zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit in Abhängigkeit einer eingestellten und/oder gemessenen Geschwindigkeit der Verfahreinheit variieren, wobei bei einer höheren Geschwindigkeit zumindest in Fahrtrichtung der Verfahreinheit ein größerer Abstand zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit ausgebildet ist als bei einer niedrigeren Geschwindigkeit der Verfahreinheit. Damit kann unabhängig von der Geschwindigkeit der Werkzeugmaschine ein genügend großer Abstand zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit gewährleistet werden. Dieser Abstand bewirkt, dass es zu keinem direkten Kontakt der Verfahreinheit mit der Bedienperson kommt.In further advantageous embodiments of the invention, the protective cover is designed to be movable relative to the track and the housing of the track in and / or against the direction of movement of the track. For this purpose, for example, be arranged within the protective cover between the protective cover and the housing of the track at least one actuator for moving the protective cover. The actuator may be formed pneumatically, electromagnetically, electromotively or spring-operated. As a result, it is advantageously possible to actively influence or set the distance between the protective cover and the housing of the moving part in both directions of movement of the machine tool. In this case, the machine tool can also have at least one control element for controlling the actuator and the distance between the protective cover and the housing of the moving part. The control can vary the distance between the protective cover and the housing of the track in dependence on a set and / or measured speed of the track, wherein at a higher speed, at least in the direction of travel of the track a greater distance between the protective cover and the housing of the track is formed than at a lower speed of the track. This can be independent be ensured by the speed of the machine tool, a sufficiently large distance between the protective cover and the housing of the track. This distance causes that there is no direct contact of the moving part with the operator.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Werkzeugmaschine weist die Werkzeugmaschine mindestens einen Sensor zur Detektion der relativen Lage der Schutzhülle zum Gehäuse der Verfahreinheit auf. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um einen Abstandssensor zur Messung eines Abstands zwischen der Innenseite der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit handeln. Es ist aber auch möglich, dass die Werkzeugmaschine mindestens einen Berührungssensor zur Detektion einer Berührung der Schutzhülle mit einer Person oder einem Gegenstand aufweist. Durch die genannten Sensoren ist es möglich, einen möglichen Kontakt zwischen einer Bedienperson oder einem Gegenstand und der Schutzhülle zu detektieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten. Hierfür kann die Werkzeugmaschine beispielsweise mindestens eine Vorrichtung zum Stillsetzen der Werkzeugmaschine und/oder der Verfahreinheit durch Abschalten oder Abbremsen der Werkzeugmaschine und/oder der Verfahreinheit bei einer durch den Sensor gemessenen relativen Lageänderung der Schutzhülle zur Verfahreinheit und/oder einem Unterschreiten eines durch den Abstandsensor gemessenen Mindestabstands zwischen einer Innenseite der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit und/oder eine mechanische Beaufschlagung des Berührungssensors aufweisen. Dadurch ist gewährleistet, dass nach einer entsprechenden Berührung der Schutzhülle durch eine Bedienperson oder durch einen Gegenstand die Werkzeugmaschine abgebremst und angehalten wird. Das Risiko eines weiteren, heftigen Zusammenpralls einer Bedienperson mit der Werkzeugmaschine und insbesondere mit der Verfahreinheit der Werkzeugmaschine wird minimiert. Beispielsweise entspricht der Abstand zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse der Verfahreinheit mindestens der Länge des Bremswegs der Werkzeugmaschine bei einem Abbremsen aus einer eingestellten und/oder gemessenen Geschwindigkeit der Verfahreinheit und/oder der Werkzeugmaschine.In further advantageous embodiments of the machine tool has the machine tool at least one sensor for detecting the relative Position of the protective cover to the housing on the track. The sensor may be, for example a distance sensor for measuring a distance between the Inside of the protective cover and the housing trajectory. But it is also possible that the machine tool at least a touch sensor for the detection of a touch the protective cover with a person or an object. By the mentioned Sensors it is possible a possible Contact between an operator or an object and the cover to detect and initiate appropriate security measures. For this, the Machine tool, for example, at least one device for Shutting down the machine tool and / or the track unit Shutdown or braking of the machine tool and / or the track at a relative change in position measured by the sensor the protective cover to the moving unit and / or falling below one by the Distance sensor measured minimum distance between an inside the protective cover and the housing the track unit and / or a mechanical loading of the touch sensor exhibit. This ensures that that after a corresponding touch of the protective cover by an operator or by an object the machine tool is slowed down and stopped. The risk of another, fierce Collision of an operator with the machine tool and in particular with the trajectory of the machine tool is minimized. For example corresponds to the distance between the protective cover and the housing Track length of at least the length the braking distance of the machine tool during a deceleration from a set and / or measured speed of the track unit and / or the machine tool.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Verfahreinheit entlang einer Schiene geführt und die Schutzhülle derart ausgebildet, dass sie die Schiene zumindest teilweise überdeckt. Dadurch ist gewährleistet, dass Gegenstände, die sich auf den Schienen befinden, nicht zwischen entsprechende Rollen der Verfahreinheit und die Schiene gelangen können.In a further advantageous embodiment of the invention is the Moving track along a rail and the protective cover so designed to at least partially cover the rail. This ensures that that objects that are on the rails, not between corresponding rollers the track and the rail can get.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine ist diese als Portalwerkzeugmaschine ausgebildet. Dabei kann die Portalwerkzeugmaschine zwei Seitenwangen als Verfahreinheiten aufweisen, wobei zwischen den Seitenwangen mindestens ein Querträger angeordnet ist. An dem Querträger kann wiederum mindestens ein Werkzeug verfahrbar oder nicht-verfahrbar angeordnet sein. Das Werkzeug kann dabei insbesondere ein Schneide- oder Schleifwerkzeug sein. Eine entsprechende erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Portalwerkzeugmaschine führt zu einer deutlichen Verbesserung der Betriebssicherheit dieser Maschine.In further advantageous embodiments of the machine tool according to the invention this is designed as a portal machine tool. It can the Gantry machine tool have two sidewalls as moving units, wherein arranged between the side cheeks at least one cross member is. At the crossbeam In turn, at least one tool can be moved or not moved be arranged. The tool can in particular be a cutting or grinding tool. A corresponding embodiment of the invention a portal machine tool guides to a significant improvement in the operational safety of this machine.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigenFurther Details, features and advantages of the invention will become apparent the embodiments illustrated in the figures. Show it

1 eine schematische Darstellung einer Werkzeugmaschine gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic representation of a machine tool according to the prior art;

2 eine schematische Darstellung einer weiteren Werkzeugmaschine gemäß dem Stand der Technik; 2 a schematic representation of another machine tool according to the prior art;

3 eine schematisch dargestellte seitliche Teilansicht einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine mit einer Schutzhülle in einer Arbeitposition; 3 a schematically illustrated partial side view of a machine tool according to the invention with a protective cover in a working position;

4 eine schematisch dargestellte seitliche Teilansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine gemäß 3 mit der Schutzhülle in einer Verfahrposition; und 4 a schematically illustrated partial side view of the machine tool according to the invention according to 3 with the protective cover in a traveling position; and

5 eine schematisch dargestellte Vorderansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine gemäß den 3 und 4. 5 a schematically illustrated front view of the machine tool according to the invention according to the 3 and 4 ,

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Werkzeugmaschine 100 gemäß dem Stand der Technik. Die Werkzeugmaschine 100 ist als Portalwerkzeugmaschine ausgebildet und umfasst einen Maschinenkörper 112 bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten und jeweils verfahrbaren Verfahreinheiten 116, 118, wobei die Verfahreinheiten 116, 118 mittels eines Querträgers 114 miteinander verbunden sind. Die Werkzeugmaschine 100 ist mittels der Verfahreinheiten 116, 118 entlang von Schienen 120, 122 verfahrbar. Die Bewegungsrichtung der Werkzeugmaschine 100 ist in 1 durch den Doppelpfeil dargestellt. Des Weiteren erkennt man, dass am Querträger 114 ein senkrecht zur Bewegungsrichtung der Werkzeugmaschine 100 bewegbarer Werkzeugwagen 134 mit einem daran angeordneten Werkzeug 136 ausgebildet ist. Dabei wird deutlich, dass der Gefahrenbereich der sich bewegenden Werkzeugmaschine 100 unter anderem durch die Außenkonturen der Gehäuse 130 der Verfahreinheiten 116, 118 gebildet wird.The 1 shows a schematic representation of a machine tool 100 according to the prior art. The machine tool 100 is designed as a portal machine tool and includes a machine body 112 consisting of two mutually parallel and each movable movement units 116 . 118 , the trajectories 116 . 118 by means of a cross member 114 connected to each other. The machine tool 100 is by means of the movement units 116 . 118 along rails 120 . 122 traversable. The direction of movement of the machine tool 100 is in 1 represented by the double arrow. Furthermore, you can see that on the cross member 114 a perpendicular to the direction of movement of the machine tool 100 movable tool cart 134 with a tool arranged thereon 136 is trained. It becomes clear that the danger zone of the moving machine tool 100 among other things, by the outer contours of the housing 130 the movement units 116 . 118 is formed.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Werkzeugmaschine 100 gemäß dem Stand der Technik. Man erkennt, dass die Werkzeugmaschine 100 Sensorvorrichtungen 132 aufweist, die im vorderen und rückwärtigen Bereich der Verfahreinheit 116 bzw. des Gehäuses 128 der Verfahreinheit 116 angeordnet sind. Die Sensorvorrichtungen 132 sind dabei derart ausgebildet, dass sie mögliche Gegenstände auf der Schiene 120 detektieren und gegebenenfalls entfernen können. Des Weiteren erkennt man, dass die Verfahreinheit 116 Rollen 130 zum Eingriff in die Schiene 120 aufweist. 2 shows a schematic representation of another machine tool 100 according to the prior art. It can be seen that the machine tool 100 sensor devices 132 has, in the front and rear of the track 116 or of the housing 128 the track unit 116 are arranged. The sensor devices 132 are designed so that they possible objects on the rail 120 can detect and remove if necessary. Furthermore, one recognizes that the track 116 roll 130 for engaging in the rail 120 having.

3 zeigt eine schematisch dargestellte Teilansicht einer Werkzeugmaschine 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Werkzeugmaschine 10 ist wiederum als Portalwerkzeugmaschine ausgebildet, wobei in der 3 lediglich eine Hälfe des Portals dargestellt ist. In 3 ist lediglich eine linke Verfahreinheit 12 der Werkzeugmaschine 10 dargestellt, wobei die Verfahreinheit 12 als so genannte Seitenwange 20 der portalartig aufgebauten Werkzeugmaschine 10 ausgebildet ist. An einem Querträger kann wiederum mindestens ein Werkzeugwagen mit jeweils mindestens einem Werkzeug verfahrbar und insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung der Werkzeugmaschine 10 verfahrbar angeordnet sein (nicht dargestellt). Die Bewegungsrichtung der Werkzeugmaschine 10 ist in 3 mittels des Doppelpfeils dargestellt. Dabei verfährt die Verfahreinheit 12 mittels Rollen 24 entlang der Schiene 18. Man erkennt, dass die Verfahreinheit 12 ein Gehäuse 14 aufweist. Das Gehäuse 14 ist dabei zumindest teilweise von einer Schutzhülle 16 umgeben. Die Schutzhülle 16 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kastenförmig ausgebildet, andere Ausgestaltungen der Schutzhülle 16 sind jedoch auch denkbar. Zudem besteht die Schutzhülle 16 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoff mit einem sehr geringen Gewicht. Auch andere Materialien sind denkbar, wobei bei der Materialauswahl darauf geachtet werden muss, dass es bei einem Kontakt zwischen einem Gegenstand oder einer Bedienperson mit der Schutzhülle 16 zumindest teilweise nachgiebig ausgebildet ist. Des Weiteren erkennt man, dass die Schutzhülle 16 relativ zur Verfahreinheit 12 und dem Gehäuse 14 bewegbar ausgebildet ist. Die Beweglichkeit ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in und gegen die Fahrtrichtung der Verfahreinheit 12 ausgebildet (siehe Doppelpfeil). Die Beweglichkeit wird dabei durch mindestens einen Aktuator (nicht dargestellt) bewirkt, der zwischen der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 angeordnet ist. Der Aktuator kann dabei pneumatisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder federbetrieben ausgebildet sein. Des Weiteren weist die Werkzeugmaschine 10 mindestens ein Steuerelement (nicht dargestellt) zur Steuerung des Aktuators und des Abstands zwischen der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 der Verfahreinheit 12 auf. In dem in 3 dargestellte Ausführungsbeispiele sind die Schutzhülle 16 in einer Arbeitsposition dargestellt. Dies bedeutet, dass die Werkzeugmaschine 10 betrieben und verfahren wird. Man erkennt, dass der Abstand A1 zwischen dem Inneren der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 im vorderen wie im rückwärtigen Bereich der Verfahreinheit 12 ungefähr gleich ausgebildet ist. Damit ist die Schutzwirkung der Schutzhülle 16 sowohl bei Vorwärts- wie auch Rückwärtsfahrt der Verfahreinheit 12 bzw. der Werkzeugmaschine 10 gegeben. 3 shows a schematically illustrated partial view of a machine tool 10 according to an embodiment of the invention. The machine tool 10 is again designed as a portal machine tool, wherein in the 3 only one half of the portal is shown. In 3 is only a left trajectory 12 the machine tool 10 shown, where the track 12 as a so-called sidewall 20 the portal-like machine tool 10 is trained. In turn, at least one tool carriage, each with at least one tool, can be moved on a cross member and, in particular, perpendicular to the direction of movement of the machine tool 10 be arranged movable (not shown). The direction of movement of the machine tool 10 is in 3 represented by the double arrow. The trajectory moves 12 by means of rollers 24 along the rail 18 , One recognizes that the moving part 12 a housing 14 having. The housing 14 is at least partially of a protective cover 16 surround. The protective cover 16 is box-shaped in the illustrated embodiment, other embodiments of the protective cover 16 However, they are also conceivable. In addition, there is the protective cover 16 in the illustrated embodiment of a plastic with a very low weight. Other materials are conceivable, it must be ensured in the selection of materials that it is in contact between an object or an operator with the protective cover 16 at least partially compliant. Furthermore one recognizes that the protective cover 16 relative to the track 12 and the housing 14 is designed to be movable. The mobility is in the illustrated embodiment, in and against the direction of travel of the track 12 formed (see double arrow). The mobility is effected by at least one actuator (not shown), which between the protective cover 16 and the housing 14 is arranged. The actuator may be formed pneumatically, electromagnetically, electromotively or spring-operated. Furthermore, the machine tool 10 at least one control element (not shown) for controlling the actuator and the distance between the protective cover 16 and the housing 14 the track unit 12 on. In the in 3 Illustrated embodiments are the protective cover 16 shown in a working position. This means that the machine tool 10 operated and proceeded. It can be seen that the distance A1 between the interior of the protective cover 16 and the housing 14 in the front and in the rear of the track 12 is approximately the same. This is the protective effect of the protective cover 16 both in forward and reverse drive of the track 12 or the machine tool 10 given.

In 4 ist die Werkzeugmaschine gemäß 3 mit der Schutzhülle 16 in einer so genannten Verfahrposition schematisch dargestellt. Man erkennt, dass der Abstand A2 zwischen dem Inneren der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 der Verfahreinheit 12 in Fahrtrichtung F deutlich größer ist als der in 3 gezeigte Abstand A1. Dies ist dadurch bedingt, dass die Werkzeugmaschine 10 in der Verfahrposition nicht betrieben wird und lediglich zu einer gewünschten, z. B. Anfangs- oder Endposition entlang der Schiene 18 verfahren wird. Dies erfolgt mit einer höheren Geschwindigkeit als bei der in 3 dargestellten Arbeitssituation der Werkzeugmaschine 10. Dadurch wird der Abstand A2 auch größer gehalten als der Abstand A1. Im rückwärtigen Bereich, d. h. entgegen der Fahrtrichtung der Werkzeugmaschine 10 ist in diesem Fall kein entsprechender Abstand zwischen der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 notwendig, da sich die Verfahreinheit 12 von einer Bedienperson wegbewegt. Generell wird der Abstand zwischen der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 der Verfahreinheit 12 derart gewählt, dass dieser mindestens der Länge des Bremswegs der Werkzeugmaschine 10 bei einem Abbremsen aus einer maximalen Geschwindigkeit der Verfahreinheit 12 und/oder der Werkzeugmaschine 10 während der Arbeit- oder Verfahrsituation entspricht. Zudem ist es möglich, dass das Einstellen des Abstands zwischen der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 mittels des Steuerelements manuell oder automatisch erfolgt.In 4 is the machine tool according to 3 with the protective cover 16 shown schematically in a so-called movement position. It can be seen that the distance A2 between the interior of the protective cover 16 and the housing 14 the track unit 12 in direction of travel F is significantly greater than that in 3 shown distance A1. This is due to the fact that the machine tool 10 is not operated in the travel position and only to a desired, z. B. start or end position along the rail 18 is moved. This is done at a higher speed than in the 3 illustrated work situation of the machine tool 10 , As a result, the distance A2 is also kept greater than the distance A1. In the rear area, ie opposite to the direction of travel of the machine tool 10 In this case, there is no corresponding distance between the protective cover 16 and the housing 14 necessary, as is the track 12 moved away by an operator. Generally, the distance between the protective cover 16 and the housing 14 the track unit 12 chosen such that this at least the length of the braking distance of the machine tool 10 when decelerating from a maximum speed of the track 12 and / or the machine tool 10 during the working or traversing situation. In addition, it is possible that adjusting the distance between the protective cover 16 and the housing 14 done manually or automatically by means of the control.

Die in den 3 und 4 dargestellte Werkzeugmaschine 10 weist zudem mindestens einen Sensor zur Detektion der relativen Lage der Schutzhülle 16 zum Gehäuse 14 der Verfahreinheit 12 auf (nicht dargestellt). Dabei kann der Sensor ein Abstandssensor zur Messung des Abstands zwischen der Innenseite der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 sein. Zudem weist die Werkzeugmaschine 10 mindestens eine Vorrichtung zum Stillsetzen der Werkzeugmaschine 10 und/oder der Verfahreinheit 12 durch Abschalten oder Abbremsen der Werkzeugmaschine 10 und/oder der Verfahreinheit 12 bei einer durch den Sensor gemessenen relativen Lageveränderung der Schutzhülle 16 zur Verfahreinheit 12 und/oder einem Unterschreiten eines durch den Abstandssensor gemessenen Mindestabstands zwischen der Innenseite der Schutzhülle 16 und dem Gehäuse 14 der Verfahreinheit 12 (nicht dargestellt).The in the 3 and 4 illustrated machine tool 10 also has at least one sensor for detecting the relative position of the protective cover 16 to the housing 14 the track unit 12 on (not shown). The sensor may be a distance sensor for measuring the distance between the inside of the protective cover 16 and the housing 14 be. In addition, the machine tool points 10 at least one device for stopping the machine tool 10 and / or the track unit 12 by switching off or slowing down the machine tool 10 and / or the track unit 12 at a measured by the sensor relative position change of the protective cover 16 to the moving unit 12 and / or falls below a measured by the distance sensor minimum distance zwi the inside of the protective cover 16 and the housing 14 the track unit 12 (not shown).

5 zeigt eine schematisch dargestellte Vorderansicht der Werkzeugmaschine 10 gemäß den 3 und 4. Man erkennt, dass die Verfahreinheit 12 über Rollen 24 entlang der Schiene 18 geführt wird und die Schutzhülle 16 derart ausgebildet ist, dass sie die Schiene 18 zumindest teilweise überdeckt. 5 shows a schematic front view of the machine tool 10 according to the 3 and 4 , One recognizes that the moving part 12 about roles 24 along the rail 18 is guided and the protective cover 16 is formed such that it the rail 18 at least partially covered.

Die Länge der Schutzhülle 16 berechnet sich nach unterschiedlichen Einsatzsituationen der Werkzeugmaschine 10. Wird ein Schutz in Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung der Werkzeugmaschine 10 benötigt, so sollte die Länge der Schutzhülle 16 der Länge der Verfahreinheit 12 mit dem Gehäuse 14 und der Länge des zweifachen Bremswegs der Werkzeugmaschine 10 bei einer entsprechenden Geschwindigkeit der Verfahreinheit 12 entsprechen. Wird eine Schutzwirkung z. B. bei einer Verfahrsituation der Werkzeugmaschine 10 nur in Fahrtrichtung der Werkzeugmaschine 10 benötigt, so kann die Länge der Schutzhülle 16 um die Länge des einfachen Bremswegs der Werkzeugmaschine 10 bei der entsprechenden Geschwindigkeit verkürzt werden. Die Schutzhülle 16 wird dabei aktiv in Fahrtrichtung bewegt. Bei den in 3 und 4 dargestellten Bedingungen ist die Länge der Schutzhülle 16 jeweils gleich. Entsprechend einer Arbeits- und Verfahrsituation der Werkzeugmaschine 10 wird die Schutzhülle 16 entweder in einer mittigen Position mit jeweils gleichen Abständen A1 im vorderen und rückwärtigen Bereich der Verfahreinheit 12 positioniert oder in einer Verfahrsituation aktiv in Fahrtrichtung F bewegt, so dass sich der Abstand A2 gegenüber dem ursprünglichen Abstand A1 vergrößert und entsprechend der höheren Geschwindigkeit der Werkzeugmaschine 10 in der Verfahrsituation ausgebildet wird.The length of the protective cover 16 is calculated according to different operational situations of the machine tool 10 , Is a protection in the direction of travel and against the direction of travel of the machine tool 10 needed, so should the length of the protective cover 16 the length of the track 12 with the housing 14 and the length of the double braking distance of the machine tool 10 at a corresponding speed of the track 12 correspond. If a protective effect z. B. in a Verfahrsituation the machine tool 10 only in the direction of travel of the machine tool 10 needed, so can the length of the protective cover 16 by the length of the simple braking distance of the machine tool 10 be shortened at the appropriate speed. The protective cover 16 is actively moved in the direction of travel. At the in 3 and 4 conditions shown is the length of the protective cover 16 always the same. According to a working and traversing situation of the machine tool 10 becomes the protective cover 16 either in a central position with equal distances A1 in the front and rear of the track 12 positioned or actively moved in a travel situation in the direction of travel F, so that the distance A2 increases compared to the original distance A1 and corresponding to the higher speed of the machine tool 10 is formed in the Verfahrsituation.

Bei der portalartig ausgebildeten Werkzeugmaschine 10 kann es sich insbesondere um eine so genannte Schneidanlage handeln. In den 3 bis 5 ist jeweils nur eine Verfahreinheit 12 beziehungsweise eine Seitenwange 20 der Werkzeugmaschine 10 dargestellt. Die beschriebenen Merkmale können jedoch auch ohne weiteres teilweise oder auch identisch an der nicht dargestellten zweiten Verfahreinheit beziehungsweise Seitenwange der portalartige ausgebildeten Werkzeugmaschine 10 angeordnet und ausgebildet sein.In the portal-like machine tool 10 it may in particular be a so-called cutting system. In the 3 to 5 is only one movement 12 or a side wall 20 the machine tool 10 shown. However, the features described may also be readily or partially identical to the second traversing unit or side cheek, not shown, of the portal-like machine tool 10 be arranged and trained.

Claims (15)

Werkzeugmaschine mit mindestens einer verfahrbaren Verfahreinheit (12), wobei die Verfahreinheit (12) zumindest teilweise von einem Gehäuse (14) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) zumindest teilweise von einer Schutzhülle (16) umgeben und zumindest in Fahrtrichtung der Verfahreinheit (12) davon beabstandet ist und die Schutzhülle (16) relativ zur Verfahreinheit (12) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) bewegbar ausgebildet ist.Machine tool with at least one movable movement unit ( 12 ), the track unit ( 12 ) at least partially from a housing ( 14 ), characterized in that the housing ( 14 ) at least partially from a protective cover ( 16 ) and at least in the direction of travel of the track ( 12 ) is spaced therefrom and the protective cover ( 16 ) relative to the track ( 12 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) is designed to be movable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (16) relativ zur Verfahreinheit (12) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) in und/oder gegen die Bewegungsrichtung der Verfahreinheit (12) bewegbar ausgebildet ist.Machine tool according to claim 1, characterized in that the protective cover ( 16 ) relative to the track ( 12 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) in and / or against the direction of movement of the trajectory ( 12 ) is designed to be movable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Schutzhülle (16) zwischen der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) mindestens ein Aktuator zur Bewegung der Schutzhülle (16) angeordnet ist.Machine tool according to claim 1 or 2, characterized in that within the protective cover ( 16 ) between the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) at least one actuator for moving the protective cover ( 16 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator pneumatisch, elektromagnetisch, elektromotorisch oder federbetrieben ausgebildet ist.Machine tool according to claim 3, characterized that the actuator pneumatic, electromagnetic, electric motor or spring-operated. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) mindestens einen Sensor zur Detektion der relativen Lage der Schutzhülle (16) zum Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) aufweist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the machine tool ( 10 ) at least one sensor for detecting the relative position of the protective cover ( 16 ) to the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) having. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Abstandssensor zur Messung eines Abstands zwischen einer Innenseite der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) ist.Machine tool according to claim 5, characterized in that the sensor is a distance sensor for measuring a distance between an inner side of the protective cover (10). 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ). Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) mindestens einen Berührungssensor zur Detektion einer Berührung der Schutzhülle (16) mit einer Person oder einem Gegenstand aufweist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the machine tool ( 10 ) at least one touch sensor for detecting a touch of the protective cover ( 16 ) with a person or an object. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) mindestens eine Vorrichtung zum Stillsetzen der Werkzeugmaschine (10) und/oder der Verfahreinheit (12) durch Abschalten oder Abbremsen der Werkzeugmaschine (10) und/oder der Verfahreinheit (12) bei einer durch den Sensor gemessenen relativen Lageveränderung der Schutzhülle (16) zur Verfahreinheit (12) und/oder einem Unterschreiten eines durch den Abstandssensors gemessenen Mindestabstands zwischen einer Innenseite der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) und/oder eine mechanische Beaufschlagung des Berührungssensors aufweist.Machine tool according to one of claims 5 to 7, characterized in that the machine tool ( 10 ) at least one device for stopping the machine tool ( 10 ) and / or the track unit ( 12 ) by switching off or braking the machine tool ( 10 ) and / or the track unit ( 12 ) at a relative position change of the protective cover ( 16 ) to the movement unit ( 12 ) and / or falls below a measured by the distance sensor minimum distance between an inner side of the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) and / or has a mechanical loading of the touch sensor. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) mindestens ein Steuerelement zur Steuerung des Aktuators und des Abstands zwischen der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) aufweist.Machine tool according to one of vorge dependent claims, characterized in that the machine tool ( 10 ) at least one control element for controlling the actuator and the distance between the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) having. Werkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement den Abstand zwischen der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) in Abhängigkeit einer eingestellten und/oder gemessenen Geschwindigkeit der Verfahreinheit (12) variiert, wobei bei einer höheren Geschwindigkeit zumindest in Fahrtrichtung der Verfahreinheit (12) ein größerer Abstand zwischen der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) als bei einer niedrigeren Geschwindigkeit ausgebildet ist.Machine tool according to claim 9, characterized in that the control element the distance between the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) as a function of a set and / or measured speed of the movement unit ( 12 ), wherein at a higher speed, at least in the direction of travel of the track ( 12 ) a greater distance between the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) is formed as at a lower speed. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schutzhülle (16) und dem Gehäuse (14) der Verfahreinheit (12) mindestens der Länge des Bremsweges der Werkzeugmaschine (10) bei einem Abbremsen aus einer eingestellten und/oder gemessenen Geschwindigkeit der Verfahreinheit (12) und/oder der Werkzeugmaschine (10) entspricht.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the protective cover ( 16 ) and the housing ( 14 ) of the track unit ( 12 ) at least the length of the braking distance of the machine tool ( 10 ) when decelerating from a set and / or measured speed of the track ( 12 ) and / or the machine tool ( 10 ) corresponds. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahreinheit (12) entlang einer Schiene (18) geführt ist und die Schutzhülle (16) derart ausgebildet ist, dass sie die Schiene (18) zumindest teilweise überdeckt.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the track unit ( 12 ) along a rail ( 18 ) and the protective cover ( 16 ) is designed such that it supports the rail ( 18 ) at least partially covered. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) eine Portalwerkzeugmaschine ist.Machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the machine tool ( 10 ) is a portal machine tool. Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Portalwerkzeugmaschine zwei Seitenwangen als Verfahreinheiten (12) aufweist und zwischen den Seitenwangen mindestens ein Querträger angeordnet ist, wobei an dem Querträger mindestens ein Werkzeug verfahrbar oder nicht-verfahrbar angeordnet ist.Machine tool according to claim 13, characterized in that the gantry machine tool two side cheeks as moving units ( 12 ) and between the side cheeks at least one cross member is arranged, wherein on the cross member at least one tool is arranged movable or non-movable. Werkzeugmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Schneide- oder Schleifwerkzeug ist.Machine tool according to claim 14, characterized in that that the tool is a cutting or grinding tool.
DE200920011420 2009-08-21 2009-08-21 machine tool Expired - Lifetime DE202009011420U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011420 DE202009011420U1 (en) 2009-08-21 2009-08-21 machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011420 DE202009011420U1 (en) 2009-08-21 2009-08-21 machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011420U1 true DE202009011420U1 (en) 2010-10-14

Family

ID=42979403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011420 Expired - Lifetime DE202009011420U1 (en) 2009-08-21 2009-08-21 machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011420U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698580B1 (en) Elevator system
EP1610994B1 (en) Retractable step
EP3849740B1 (en) Method and device for laser cutting a tailored blank from a continuously conveyed sheet strip
WO2017108804A1 (en) Machining device
WO2016062686A1 (en) Elevator comprising a decentralized electronic safety system
CH706473A1 (en) Überwachugungseinrichtung to monitor positions of a robot and production line with a monitoring device.
EP3310699A1 (en) Safety device of a lift system
EP2305864B1 (en) Method for operating a service carriage and service carriage
DE202007019363U1 (en) processing machine
WO2019162191A1 (en) Preventing collisions between a guide device and a lift car
DE102019107702B3 (en) Method for arranging an edge protection agent on a package in a device for strapping packages and device for strapping packages
DE102009038503B4 (en) Machine tool and method for controlling a machine tool
DE102017205133B4 (en) Method and device for removing a material web roll from a roll carrier of a material web processing machine
DE19717297C2 (en) Device for positioning remotely adjustable functional elements in a printing press
EP2444585A2 (en) Method for monitoring movements on a rolling gate and device for executing the method
DE202009011420U1 (en) machine tool
WO2019162092A1 (en) Preventing collisions between lift cars
DE202009010490U1 (en) machine tool
EP3428749B1 (en) Method for operating a workpiece machining system and workpiece machining system
EP3239367A1 (en) Method for operating a bale opener and such a bale opener
EP3205607B1 (en) Method and device for supplying a shelf transport vehicle
WO2019162165A1 (en) Collision prevention for a guide device of a lift system
EP0829447B1 (en) Coupling device for landing doors of an elevator
DE102006058707A1 (en) Safety device for determining threshold value of machine, has control unit, which is formed such that it compares measured actual time and measured actual path with predetermined target time and predetermined target path
EP1355074A1 (en) Linear drive

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101118

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120824

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right