DE202009010324U1 - lock device - Google Patents

lock device Download PDF

Info

Publication number
DE202009010324U1
DE202009010324U1 DE200920010324 DE202009010324U DE202009010324U1 DE 202009010324 U1 DE202009010324 U1 DE 202009010324U1 DE 200920010324 DE200920010324 DE 200920010324 DE 202009010324 U DE202009010324 U DE 202009010324U DE 202009010324 U1 DE202009010324 U1 DE 202009010324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
combination lock
combination
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010324
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Sudhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus GmbH and Co KG filed Critical Sudhaus GmbH and Co KG
Priority to DE200920010324 priority Critical patent/DE202009010324U1/en
Publication of DE202009010324U1 publication Critical patent/DE202009010324U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0031Locks with both permutation and key actuation
    • E05B37/0034Locks with both permutation and key actuation actuated by either
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/103Combination lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schlossvorrichtung mit einem Drehteil (2), mittels dem ein Schließglied (30) der Schlossvorrichtung (1) in und außer Eingriff mit einem Schließgliedblockierelement stellbar ist, einem Kombinationsschloss (3), mittels dem bei an ihm nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Drehung des Drehteils (2) blockierbar ist, und einem Sekundärschloss (4), mittels dem bei am Kombinationsschloss (3) nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Blockierung der Drehung des Drehteils (2) aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (2) als Drehring (2) ausgebildet und um das Kombinationsschloss (3) und das Sekundärschloss (4) herum drehbar angeordnet ist.Locking device with a rotary part (2), by means of which a closing member (30) of the lock device (1) in and out of engagement with a Schließgliedblockierelement is adjustable, a combination lock (3), by means of the not set at him key secret rotation of the rotary member (2 ) is blockable, and a secondary lock (4) by means of the key combination at the combination lock (3) blocking the rotation of the rotary member (2) can be canceled, characterized in that the rotary member (2) as a rotary ring (2) and is arranged rotatably around the combination lock (3) and the secondary lock (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlossvorrichtung mit einem Drehteil, mittels dem ein Schließglied der Schlossvorrichtung in und außer Eingriff mit einem Schließgliedblockierelement stellbar ist, einem Kombinationsschloss, mittels dem bei an ihm nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Drehung des Drehteils blockierbar ist, und einem Sekundärschloss, mittels dem bei am Kombinationsschloss nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Blockierung der Drehung des Drehteils aufhebbar ist. Bei dem Schließgliedblockierelement kann es sich z. B. um eine Blockier- oder Haltekante handeln.The The invention relates to a lock device with a rotating part, by means of a closing member the lock device in and out of engagement with a Schließgliedblockierelement is adjustable, a combination lock, by means of at him not set key secret a rotation of the rotary member is blocked, and a secondary lock, by means of the key secret not set at the combination lock a blocking of the rotation of the rotary member can be canceled. In which Closing member blocking element can it be z. B. act to a blocking or retaining edge.

Bei aus dem Stand der Technik bekannten derartigen Schlossvorrichtungen ist das üblicherweise als Zahlenschloss ausgebildete Kombinationsschloss mit seinen Zahlenrädern neben dem üblicherweise als Schlüsselschloss ausgebildeten Sekundärschloss angeordnet, wobei das Sekundärschloss in einem als Drehteil fungierenden Drehknopf aufgenommen ist.at Such lock devices known from the prior art that is common trained as a combination lock combination lock with his number wheels next to usually as a key lock trained secondary lock arranged, with the secondary lock is added in a rotary knob acting as a rotary part.

Bekannte derartige Schlossvorrichtungen sind aufgrund der gewählten Anordnungen von Drehknopf, Schlüssel- und Zahlenschloss vergleichsweise groß.Known Such lock devices are due to the arrangements chosen from knob, key and combination lock comparatively large.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte Schlossvorrichtung derart weiterzubilden, daß sie einerseits erheblich geringere Abmessungen aufweist und andererseits mit größerem Komfort handhabbar ist.Of the Invention is based on the object described at the outset Castle device such that on the one hand considerably has smaller dimensions and on the other hand with greater comfort is manageable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Drehteil der Schlossvorrichtung als Drehring ausgebildet und um das Kombinationsschloss und das Sekundärschloss herum drehbar angeordnet ist. Hierdurch baut die erfindungsgemäße Schlossvorrichtung erheblich kleiner und kompakter als aus dem Stand der Technik bekannte derartige Schlossvorrichtungen und kann somit auch bei solchen Anwendungen eingesetzt werden, wo der für die Schlossvorrichtung zur Verfügung stehende Platz erheblich eingeschränkt ist. Die Betätigung des als Drehring ausgebildeten Drehteils ist erheblich erleichtert, da dieser Drehring im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten, in Verbindung mit den eingangs geschilderten Schlossvorrichtungen eingesetzten Drehgliedern vergleichsweise groß ist, wohingegen die Schlossvorrichtung als Ganzes vergleichsweise kompakt baut.These Task is inventively characterized solved, that this Rotary part of the lock device designed as a rotary ring and order rotatably disposed around the combination lock and the secondary lock is. As a result, the lock device according to the invention builds considerably smaller and more compact than known from the prior art such Lock devices and can thus also in such applications be used where the for the Lock device available standing space is considerably limited. The operation of the formed as a turning ring rotary part is greatly relieved since this rotary ring compared to known from the prior art, in conjunction with the initially described lock devices used rotary links is comparatively large, whereas the lock device as a whole comparatively compact builds.

Vorteilhaft ist der Drehring der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung auf seiner Innenmantelfläche mit einer Verriegelungskante ausgebildet, die mittels eines kombinationsschlossseitigen Riegelelements in Schließstellung der Schlossvorrichtung blockierbar ist.Advantageous is the rotary ring of the lock device according to the invention its inner surface formed with a locking edge, which by means of a combination lock side Locking element in the closed position the lock device is blocked.

Gemäß einer technisch-konstruktiv zweckmäßigen Weiterbildung ist das kombinationsschlossseitige Riegelelement an einem Sperrstück ausgebildet, das bei am Kombinationsschloss eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Freigabestellung einnimmt, in der das Riegelglied außer Eingriff mit der drehringseitigen Verriegelungskante ist. Eine Drehung des Drehrings kann dann immer ermöglicht und damit ein Öffnen des Schlosses zugelassen werden, wenn am Kombinationsschloss das Schlüsselgeheimnis eingestellt ist.According to one technically and constructively expedient further education the combination lock-side locking element is formed on a locking piece, the key secret set at the combination lock assumes a release position in which the locking member disengaged is with the drehringseitigen locking edge. A turn of the Rotary ringing is always possible and thus an opening of the lock, if at the combination lock the key secret is set.

Um auch bei verlorenem Schlüsselgeheimnis bzw. bestimmten autorisierten Personen eine Öffnung der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung zu ermöglichen, ist das Sperrstück mittels eines sekundärschlossseitigen Betätigungselements in eine Freigabestellung verstellbar, in der das Riegelelement ebenfalls außer Eingriff mit der drehringseitigen Verriegelungskante ist.Around even with lost key secret or certain authorized persons an opening of the lock device according to the invention to enable is the locking piece by means of a secondary lock side actuating element adjustable in a release position in which the locking element also except Engagement with the drehringseitigen locking edge is.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung ist das kombinationsschlossseitige Riegelelement in der mittels des Kombinationsschlosses bzw. mittels des Sekundärschlosses bewirkten Verstellung des Sperrstücks in eine Freigabestellung auf der einen bzw. auf der anderen Seite der drehringseitigen Verriegelungskante außer Eingriff mit derselben angeordnet.According to one advantageous development of the lock device according to the invention the combination lock-side locking element in the means of the Combination lock or by means of the secondary lock effected adjustment of the locking piece in a release position on one side or on the other Drehringseitigen locking edge out of engagement with the same arranged.

Zur Ermöglichung der Verstellung des Sperrstücks ist dieses zweckmäßigerweise verschwenkbar in einem Schließwerkträger gelagert, wobei es bei am Kombinationsschloss eingestelltem Schlüsselgeheimnis in eine Richtung verschwenkt wird und mittels des Sekundärschlosses in eine der einen Richtung entgegengesetzte Richtung verschwenkbar ist.to enabling the adjustment of the locking piece this is expediently pivotally mounted in a lock carrier, whereas it is key secret with the combination lock set is pivoted in one direction and by means of the secondary castle can be pivoted in a direction opposite to the one direction.

Eine Montage der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung kann mit einem vergleichsweise geringen Aufwand realisiert werden, wenn das Kombinationsschloss und das Sekundärschloss verdrehfest an einer Befestigungsplatte der Schlossvorrichtung angebracht sind, und der in bezug auf das Kombinationsschloss, das Sekundärschloss und die Befestigungsplatte drehbare Drehring eine Mitnehmerwelle aufweist, die durch eine Ausnehmung der Befestigungsplatte vorsteht und an ihrem freien Ende das als Schließblech ausgebildete Schließglied der Schlossvorrichtung drehfest trägt.A Assembly of the lock device according to the invention can be realized with a comparatively low effort, when the combination lock and the secondary lock against rotation on one Attachment plate of the lock device are mounted, and the with respect to the combination lock, the secondary lock and the mounting plate rotatable rotary ring has a cam shaft passing through a recess the mounting plate protrudes and at its free end as striking plate trained closing member the lock device rotatably carries.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:in the The following is the invention with reference to an embodiment with reference closer to the drawings explained. Show it:

1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung; 1 a plan view of an embodiment of a lock device according to the invention;

2 eine Explosionsdarstellung der in 1 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung; 2 an exploded view of in 1 shown embodiment of the lock device according to the invention;

3 eine Seitenansicht der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung; 3 a side view of the in the 1 and 2 shown embodiment of the lock device according to the invention;

4 den Schnitt A-A in 3; 4 the cut AA in 3 ;

5 eine Schnittdarstellung der in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung in Blockierstellung eines Sperrstücks derselben; 5 a sectional view of the in the 1 to 4 shown embodiment of the lock device according to the invention in the blocking position of a locking piece thereof;

6 eine 5 entsprechende Schnittdarstellung in einer ersten Freigabestellung des Sperrstücks; und 6 a 5 corresponding sectional view in a first release position of the locking piece; and

7 eine den 5 und 6 entsprechende Schnittdarstellung in einer zweiten Freigabestellung des Sperrstücks. 7 a the 5 and 6 corresponding sectional view in a second release position of the locking piece.

Eine in den 1 bis 7 dargestellte und im folgenden erläuterte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schlossvorrichtung 1 kann an Behältnissen aller Art, Möbeln, Gepäckstücken, Türen od. dgl. zum Einsatz kommen.One in the 1 to 7 illustrated and explained below embodiment of a lock device according to the invention 1 can be used on containers of all kinds, furniture, luggage, doors od. Like. For use.

Die Schlossvorrichtung hat, wie sich am besten aus 1 ergibt, eine kreisförmige Außenkontur. Der äußere Rand der Schlossvorrichtung 1 ist als Drehring 2 ausgebildet. Innerhalb des Drehrings 2 sind ein Kombinationsschloss 3, das im in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel als Zahlenschloss 3 ausgebildet ist, und ein Sekundärschloss 4, das im in den 1 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel als Schlüsselschloss ausgebildet ist, aufgenommen.The lock device has, as best of all 1 results in a circular outer contour. The outer edge of the lock device 1 is as a turning ring 2 educated. Inside the turning ring 2 are a combination lock 3 in the embodiment shown in the figures as a combination lock 3 is formed, and a secondary lock 4 im in the 1 to 7 shown embodiment is designed as a key lock, added.

Der Drehring 2 der Schlossvorrichtung 1 ist verdrehbar angeordnet, wohingegen die innerhalb des Drehrings 2 angeordneten Schlösser, nämlich das Zahlenschloss 3 und das Schlüsselschloss 4, innerhalb des um sie herum drehbaren Drehrings 2 drehfest in bezug auf z. B. eine Schranktür angeordnet sind. Selbstverständlich sind beispielsweise Zahlenräder 5 des Zahlenschlosses 3 und ein Schließzylinder 6 des Schlüsselschlosses 4 als solche verdrehbar.The rotary ring 2 the lock device 1 is rotatable, whereas the inside of the turning ring 2 arranged locks, namely the combination lock 3 and the key lock 4 , inside the rotating ring that rotates around it 2 rotationally fixed with respect to z. B. a cabinet door are arranged. Of course, for example, number wheels 5 of the combination lock 3 and a lock cylinder 6 of the key lock 4 as such rotatable.

Wenn der Drehring 2 zur Öffnung der Schlossvorrichtung 1 gedreht wird, bewegt er sich, wie bereits erwähnt, um das Zahlenschloss 3 und das Schlüsselschloss 4 herum.When the rotary ring 2 for opening the lock device 1 is rotated, it moves, as already mentioned, to the combination lock 3 and the key lock 4 around.

Am Drehring 2 ist eine Markierung 7 vorgesehen, mittels der ersichtlich ist, ob sich der Drehring 2 in einer durch eine erste Schlossdarstellung 8 gezeigten Schließstellung der Schlossvorrichtung 1 oder einer durch eine zweite Schlossdarstellung 9 gezeigten Öffnungsstellung der Schlossvorrichtung 1 befindet.At the rotary ring 2 is a mark 7 provided by means of which it is apparent whether the rotary ring 2 in one by a first lock representation 8th shown closed position of the lock device 1 or one by a second lock representation 9 shown opening position of the lock device 1 located.

Das Zahlenschloss 3 und das Schlüsselschloss 4 sind unterhalb einer Schlossplatte 10 in einem Schließwerkträger 11 aufgenommen. Die Schlossplatte 10 weist eine der Anzahl der Zahlenräder 5 des Zahlenschlosses entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 12 auf. Des weiteren hat die Schlossplatte 10 eine Aufnahme 13 für das Schlüsselschloss 4.The combination lock 3 and the key lock 4 are below a lock plate 10 in a lock carrier 11 added. The lock plate 10 indicates one of the number of number wheels 5 the number lock corresponding number of recesses 12 on. Furthermore, the lock plate has 10 a recording 13 for the key lock 4 ,

Innerhalb des Schließwerkträgers 11 ist das Zahlenschloss 3 mit seinen Zahlenrädern 5, seinen mit Abflachungen 14 versehenen Naben 15, seiner Achse 16, seinem Sperrstück 17 und seiner Druckfeder 18 gehaltert.Inside the lock carrier 11 is the combination lock 3 with his number wheels 5 , his with flattening 14 provided hubs 15 , his axis 16 , his block piece 17 and his compression spring 18 supported.

Am Sperrstück 17 des Zahlenschlosses 3 ist ein Riegelelement 19 ausgebildet, das durch einen Durchbruch 20 des Schließwerkträgers 11 in Radialrichtung in Richtung auf die Innenmantelfläche 21 des Drehrings 2 vorsteht. Auf der Innenmantelfläche 21 des Drehrings 2 ist eine Verriegelungskante 22 ausgebildet, die mit dem Riegelelement 19 des Sperrstücks 17 des Zahlenschlosses 3 so zusammenwirkt, daß der Drehring 2 gegen eine Drehung blockiert ist, wenn sich das Sperrstück 17 in seiner Sperr- bzw. in seiner Blockierstellung befindet. Das Sperrstück 17 nimmt seine Blockierstellung ein, wenn am Zahlenschloss 3 das diesem zugeordnete Schlüsselgeheimnis nicht eingestellt ist und das Schlüsselschloss 4 nicht mittels seines Schlüssels geöffnet ist.At the locking piece 17 of the combination lock 3 is a locking element 19 trained by a breakthrough 20 of the lock carrier 11 in the radial direction in the direction of the inner circumferential surface 21 of the turning ring 2 protrudes. On the inner surface 21 of the turning ring 2 is a locking edge 22 formed with the locking element 19 of the locking piece 17 of the combination lock 3 so cooperates, that the turning ring 2 is blocked against rotation when the locking piece 17 is in its blocking or in its blocking position. The locking piece 17 takes its blocking position when at the combination lock 3 the key secret assigned to it is not set and the key lock 4 not opened by means of his key.

Wenn am Zahlenschloss 3 das zugehörige Schlüsselgeheimnis eingestellt ist, nimmt das Sperrstück 17, welches durch eine geeignete Feder in Richtung auf die Achse 16 des Zahlenschlosses 3 vorgespannt ist, seine an den Abflachungen 14 der Naben 15 anliegende Position ein und gerät in eine erste Freigabestellung, in der das Riegelelement 19, wie sich am besten aus 6 ergibt, sich in einer ersten Freigabestellung unterhalb der drehringseitigen Verriegelungskante 22 befindet. Der Drehring 2 der Schlossvorrichtung 1 ist dann um das Zahlenschloss 3 und das Schlüsselschloss 4 herum drehbar und kann aus der Schließstellung der Schlossvorrichtung 1 in deren Öffnungsstellung gedreht werden.When at the combination lock 3 the associated key secret is set, takes the blocking piece 17 , which by a suitable spring in the direction of the axis 16 of the combination lock 3 is biased, its at the flattening 14 the hubs 15 adjoining position and gets into a first release position in which the locking element 19 how best 6 results in a first release position below the drehringseitigen locking edge 22 located. The rotary ring 2 the lock device 1 is then around the combination lock 3 and the key lock 4 rotatable around and can from the closed position of the lock device 1 be rotated in the open position.

Das Schlüsselschloss 4 bzw. sein Schließzylinder 6 stecken in der Aufnahme 13 der Schlossplatte 10. Am der Schlossplatte 10 entgegengesetzten Ende ist am Schließzylinder 6 des Schlüsselschlosses 4 ein Betätigungselement 23 drehfest fixiert, durch den der Schließzylinder 6 des Schlüsselschlosses 4 gegen Herausziehen aus der Schlossvorrichtung 1 gesichert ist. Des weiteren ist das Betätigungselement 23 mit dem Schließzylinder 6 drehbar. Bei Betätigung des Schlüsselschlosses 4 und Drehung des Schließzylinders 6 wird mittels des Betätigungselements 23 das Sperrstück 17 des Zahlenschlosses 3, wie sich am besten aus 7 ergibt, gegen die Kraft der das Sperrstück 17 in Richtung zur Achse 16 des Zahlenschlosses 3 beaufschlagenden Feder verstellt, so daß das Riegelelement 19 des Sperrstücks 17, wie sich aus 7 ergibt, oberhalb der Verriegelungskante 22 auf der Innenmantelfläche 21 des Drehrings 2 angeordnet ist und somit der Drehring 2 drehbar ist.The key lock 4 or his lock cylinder 6 stuck in the recording 13 the lock plate 10 , At the lock plate 10 opposite end is at the lock cylinder 6 of the key lock 4 an actuator 23 rotatably fixed, through which the lock cylinder 6 of the key lock 4 against pulling out of the lock device 1 is secured. Furthermore, the actuating element 23 with the lock cylinder 6 rotatable. Upon actuation of the key lock 4 and Rotation of the lock cylinder 6 is by means of the actuating element 23 the locking piece 17 of the combination lock 3 how best 7 results, against the force of the locking piece 17 towards the axis 16 of the combination lock 3 acted upon adjusting spring, so that the locking element 19 of the locking piece 17 , as out 7 results, above the locking edge 22 on the inner circumferential surface 21 of the turning ring 2 is arranged and thus the rotary ring 2 is rotatable.

Das zahlenschlossseitige Sperrstück 17 nimmt somit seine in 6 gezeigte erste Freigabestellung ein, in der sein Riegelelement 19 unterhalb der drehringseitigen Verriegelungskante 22 angeordnet ist, wenn am Zahlenschloss 3 mittels der Zahlenräder 5 das Schlüsselgeheimnis eingestellt ist. Das zahlenschlossseitige Sperrstück 17 nimmt seine in 7 gezeigte zweite Freigabestellung ein, in der sein Riegelelement 19 oberhalb der drehringseitigen Verriegelungskante 22 angeordnet ist, wenn das Sperrstück 17 mittels des schlüsselschlossseitigen Betätigungselements 23 gegen die Kraft der es beaufschlagenden Feder verstellt wird.The numerical lock-side locking piece 17 thus takes its in 6 shown first release position in which its locking element 19 below the torsion-side locking edge 22 is arranged when at the combination lock 3 by means of the number wheels 5 the key secret is set. The numerical lock-side locking piece 17 takes his in 7 shown second release position, in which its locking element 19 above the torsion-side locking edge 22 is arranged when the locking piece 17 by means of the key lock-side actuating element 23 is adjusted against the force of the spring acting on it.

Zur verstellbaren Anordnung innerhalb des Schließwerkträgers 11 sind am Sperrstück 17 zwei Lagerelemente 24, 25 ausgebildet, die in entsprechenden Ausnehmungen des Schließwerkträgers 11 sitzen und entsprechend das Sperrstück 17 verschwenkbar im Schließwerkträger 11 haltern.For adjustable arrangement within the lock carrier 11 are on the locking piece 17 two bearing elements 24 . 25 formed in corresponding recesses of the lock carrier 11 sit and accordingly the locking piece 17 swiveling in the lock carrier 11 holders.

Zur Befestigung der Schlossvorrichtung 1, beispielsweise an einer Schranktür od. dgl., dient eine Befestigungsplatte 26, die mittig mit einer Ausnehmung 27 ausgestaltet ist. Mit dieser Befestigungsplatte 26 ist mittels Schrauben 28, die durch den Schließwerkträger 11 ragen, die Schlossplatte 10 fest verbunden.For fastening the lock device 1 od, for example, on a cabinet door. Like., Serves a mounting plate 26 , which is centered with a recess 27 is designed. With this mounting plate 26 is by means of screws 28 passing through the lock carrier 11 protrude, the lock plate 10 firmly connected.

Der mit seiner zylindrischen Wandung die Schlossplatte 10, den Schließwerkträger 11, das Zahlenschloss 3 und das Schlüsselschloss 4 umgebende Drehring 2 ist mit einer Mitnehmerwelle 29 versehen, die durch die Ausnehmung der Befestigungsplatte 26 vorsteht und an ihrem unteren freien Ende ein Schließblech 30 trägt, das dort mittels einer Schraube 31 befestigt ist. Durch Drehung des Drehrings 2 ist das Schließblech 30 in und außer Eingriff mit einem in den Figuren nicht gezeigten Schließgliedblockierelement, bei dem es sich z. B. um eine schrankseitige Blockier- oder Haltekante handeln kann, stellbar.The lock plate with its cylindrical wall 10 , the lock carrier 11 , the combination lock 3 and the key lock 4 surrounding rotary ring 2 is with a driver shaft 29 provided by the recess of the mounting plate 26 protrudes and at its lower free end a strike plate 30 wears that there by means of a screw 31 is attached. By turning the rotary ring 2 is the strike plate 30 in and out of engagement with a closing member blocking element, not shown in the figures, in which it is z. B. may be a cabinet-side blocking or holding edge, adjustable.

Claims (7)

Schlossvorrichtung mit einem Drehteil (2), mittels dem ein Schließglied (30) der Schlossvorrichtung (1) in und außer Eingriff mit einem Schließgliedblockierelement stellbar ist, einem Kombinationsschloss (3), mittels dem bei an ihm nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Drehung des Drehteils (2) blockierbar ist, und einem Sekundärschloss (4), mittels dem bei am Kombinationsschloss (3) nicht eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Blockierung der Drehung des Drehteils (2) aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (2) als Drehring (2) ausgebildet und um das Kombinationsschloss (3) und das Sekundärschloss (4) herum drehbar angeordnet ist.Lock device with a rotating part ( 2 ), by means of which a closing member ( 30 ) of the lock device ( 1 ) is adjustable in and out of engagement with a closing element blocking element, a combination lock ( 3 ), by means of the key secret which is not set on it, a rotation of the rotary part ( 2 ) is blockable, and a secondary lock ( 4 ), by means of the at the combination lock ( 3 ) not set key secret blocking the rotation of the rotary part ( 2 ) can be lifted, characterized in that the rotary part ( 2 ) as a rotary ring ( 2 ) and around the combination lock ( 3 ) and the secondary lock ( 4 ) is rotatably arranged around. Schlossvorrichtung nach Anspruch 1, deren Drehring (2) auf seiner Innenmantelfläche (21) eine Verriegelungskante (22) aufweist, die mittels eines kombinationsschlossseitigen Riegelelements (19) in Schließstellung der Schlossvorrichtung (1) blockierbar ist.Locking device according to claim 1, whose rotary ring ( 2 ) on its inner surface ( 21 ) a locking edge ( 22 ), which by means of a combination lock-side locking element ( 19 ) in the closed position of the lock device ( 1 ) is blockable. Schlossvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das kombinationsschlossseitige Riegelelement (19) an einem Sperrstück (17) ausgebildet ist, das bei am Kombinationsschloss (3) eingestelltem Schlüsselgeheimnis eine Freigabestellung einnimmt, in der das Riegelelement (19) außer Eingriff mit der drehringseitigen Verriegelungskante (22) ist.Locking device according to claim 2, wherein the combination lock-side locking element ( 19 ) on a locking piece ( 17 ) formed at the combination lock ( 3 ) key secret assumes a release position in which the locking element ( 19 ) out of engagement with the torsion-side locking edge ( 22 ). Schlossvorrichtung nach Anspruch 3, bei der das Sperrstück (17) mittels eines sekundärschlossseitigen Betätigungselements (23) in eine Freigabestellung verstellbar ist, in der das Riegelelement (19) außer Eingriff mit der drehringseitigen Verriegelungskante (22) ist.Locking device according to claim 3, wherein the locking piece ( 17 ) by means of a secondary lock-side actuating element ( 23 ) is adjustable in a release position in which the locking element ( 19 ) out of engagement with the torsion-side locking edge ( 22 ). Schlossvorrichtung nach Anspruch 4, bei der das kombinationsschlossseitige Riegelelement (19) in der mittels des Kombinationsschlosses (3) bzw. mittels des Sekundärschlosses (4) bewirkten Verstellung des Sperrstücks (17) in eine Freigabestellung auf der einen bzw. auf der anderen Seite der drehringseitigen Verriegelungskante (22) außer Eingriff mit derselben angeordnet ist.Locking device according to claim 4, in which the combination lock-side locking element ( 19 ) in the means of the combination lock ( 3 ) or by means of the secondary lock ( 4 ) caused adjustment of the locking piece ( 17 ) in a release position on the one or on the other side of the torsion-side locking edge ( 22 ) is arranged out of engagement therewith. Schlossvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, deren Sperrstück (17) verschwenkbar in einem Schließwerkträger (11) gelagert ist, bei am Kombinationsschloss (3) eingestelltem Schlüsselgeheimnis in eine Richtung verschwenkt wird und mittels des Sekundärschlosses (4) in eine der einen Richtung entgegengesetzte Richtung verschwenkbar ist.Locking device according to one of claims 3 to 5, whose locking piece ( 17 ) pivotable in a closing support ( 11 ) is mounted on at the combination lock ( 3 ) key secret is pivoted in one direction and by means of the secondary lock ( 4 ) is pivotable in a direction opposite to the one direction. Schlossvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Kombinationsschloss (3) und das Sekundärschloss (4) verdrehfest an einer Befestigungsplatte (26) der Schlossvorrichtung (1) angebracht sind, und der in bezug auf das Kombinationsschloss (3), das Sekundärschloss (4) und die Befestigungsplatte (26) drehbare Drehring (2) eine Mitnehmerwelle (29) aufweist, die durch eine Ausnehmung (27) der Befestigungsplatte (26) vorsteht und an ihrem freien Ende das als Schließblech (30) ausgebildete Schließglied (30) drehfest trägt.Locking device according to one of claims 1 to 6, wherein the combination lock ( 3 ) and the secondary lock ( 4 ) rotationally fixed to a mounting plate ( 26 ) of the lock device ( 1 ) and with respect to the combination lock ( 3 ), the secondary lock ( 4 ) and the mounting plate ( 26 ) rotatable rotary ring ( 2 ) a driver shaft ( 29 ), which through a recess ( 27 ) of the mounting plate ( 26 ) protrudes and at its free end as a strike plate ( 30 ) the closing element ( 30 ) rotatably.
DE200920010324 2009-07-30 2009-07-30 lock device Expired - Lifetime DE202009010324U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010324 DE202009010324U1 (en) 2009-07-30 2009-07-30 lock device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010324 DE202009010324U1 (en) 2009-07-30 2009-07-30 lock device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010324U1 true DE202009010324U1 (en) 2010-12-09

Family

ID=43308056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010324 Expired - Lifetime DE202009010324U1 (en) 2009-07-30 2009-07-30 lock device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009010324U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018157967A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-07 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Locking device for containers, doors, cabinets, furniture, or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018157967A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-07 Sudhaus Gmbh & Co. Kg Locking device for containers, doors, cabinets, furniture, or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153186B1 (en) Closure for connecting two thin walls
DE102004020655B4 (en) Locking unit for a movable closing element
EP2167766B1 (en) Device for actuating the closure of a movable part
WO1999001633A1 (en) Swivelling lever control that can be padlocked for closing switchboard cabinet doors or the like
DE202007000380U1 (en) Return spring device for door or window fittings as well as door and / or window fitting
DE102013222422A1 (en) padlock
DE102017103723A1 (en) Safety swivel handle assembly
DE102013104078B4 (en) Bolt lock of a furniture
DE102006021636B3 (en) closing device
WO2018192676A1 (en) Interchangeable insert for a modular closure device for different closure elements
EP2565351B1 (en) Handle assembly
DE102010017388A1 (en) Device for coupling and decoupling an exterior door handle
EP1195484A2 (en) Locking device
DE102017103002A1 (en) Handle unit for a component
DE202009010324U1 (en) lock device
DE102009057188A1 (en) Locking device for e.g. safe deposit box in school, has resting unit adjusted between idle- and operating positions, where resting unit does not acted on lock in idle position and is in attachment to coding elements in operating position
EP2059371B1 (en) Pivot bearing für cable cutters, shears or sheet shears
EP1918492B1 (en) Fitting for the mounting of a handle on a door or a window
DE202018100626U1 (en) Scissors with an adjustment mechanism for the spread angle of the handles
EP0835975B1 (en) Cylinder lock
DE102014018536A1 (en) lock device
DE10300932B3 (en) Lock e.g. briefcase lock, with sliding locking bolt and respective operating devices for movement of locking bolt into open position and combined movement of holder and locking bolt into open position
EP1959076B1 (en) Automatic closing system for a door or window leaf
DE202011003768U1 (en) furniture lock
DE19628982C2 (en) Number combination lock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120927

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE