DE202009009096U1 - Track compensation element for a rail arrangement - Google Patents

Track compensation element for a rail arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202009009096U1
DE202009009096U1 DE200920009096 DE202009009096U DE202009009096U1 DE 202009009096 U1 DE202009009096 U1 DE 202009009096U1 DE 200920009096 DE200920009096 DE 200920009096 DE 202009009096 U DE202009009096 U DE 202009009096U DE 202009009096 U1 DE202009009096 U1 DE 202009009096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
track
section
compensation element
spurausgleichselement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920009096
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dena Stahlbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Dena Stahlbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dena Stahlbau & Co KG GmbH filed Critical Dena Stahlbau & Co KG GmbH
Priority to DE200920009096 priority Critical patent/DE202009009096U1/en
Publication of DE202009009096U1 publication Critical patent/DE202009009096U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Spurausgleichselement (16) für eine Schienenanordnung (1) zur Anordnung zwischen einer Winkelführungsplatte (9) und einem Schienenfuß (5) zum Ausgleich des Abstandes (a) zwischen Schienenfuß (5) und Winkelführungsplatte (9).Track compensation element (16) for a rail arrangement (1) for arrangement between an angle guide plate (9) and a rail foot (5) to compensate for the distance (a) between the rail foot (5) and angled guide plate (9).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein neuartiges Spurausgleichselement für eine Schienenanordnung sowie eine Schienenanordnung mit wenigstens einer Schiene, wobei die Schiene im Bereich des Schienenfußes über wenigstens ein Klemmittel befestigt ist und wobei das Klemmittel eine Winkelführungsplatte und wenigstens eine Spannklemme aufweist.The The invention relates to a novel track compensation element for a rail arrangement and a rail assembly having at least one rail, wherein the rail in the region of the rail foot via at least one clamping means is attached and wherein the clamping means an angle guide plate and has at least one tension clamp.

Schienenanordnungen der vorgenannten Art sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Heutzutage werden Schienenanordnungen derart montiert, daß in ein Schotterbett Betonschwellen eingebracht werden. Auf die Betonschwellen werden Schienenstränge bzw. Gleise ggf. unter Zwischenlage von elastischen Unterlagen aufgebracht und anschließend über entsprechende Klemmittel befestigt. Zur Montage und Befestigung der Schienen dienen Winkelführungsplatten, die beidseitig des jeweiligen Schienenstrangs auf der Betonschwelle verschraubt werden. Auf der jeweiligen Winkelführungsplatte wird in der Regel ein Klemmmittel, bei dem es sich üblicherweise um eine sogenannte Spannklemme handelt, aufgeschraubt. Die Spannklemme wirkt dann oberseitig auf den Schienenfuß und sorgt für die Verspannung und Befestigung der Schiene auf der Schwelle.rail arrangements of the aforementioned type are already known from the prior art. nowadays Track assemblies are mounted so that in a ballast concrete sleepers be introduced. On the concrete sleepers rail tracks or Tracks possibly applied with the interposition of elastic substrates and then via appropriate Clamping means attached. Angled guide plates are used to mount and fix the rails the two-sided of each rail track on the concrete sleeper be screwed. On the respective angle guide plate is usually a clamping means, which is usually a so-called Clamp is, screwed on. The tension clamp then acts on the upper side on the rail foot and takes care of the bracing and attachment of the rail on the threshold.

Zur Lagesicherung und Montage der Winkelführungsplatte auf der Schwelle weist diese in der Regel eine V-förmige Vertiefung auf, der eine korrespondierende Form der Winkelführungsplatte entspricht. Durch diese Art der Formgebung ergibt sich eine definierte Anordnung der Winkelführungsplatte auf der Schwelle. Die Schwelle, die Winkelführungsplatte und die Schiene sind in ihren Abmaßen üblicherweise derart aufeinander abgestimmt, daß die Winkelführungsplatte mit ihrem Außenrand am Längsrand des Schienenfußes der Schiene anliegt. Von Nachteil ist, daß nicht alle Schienen und Schwellen standardisiert sind, also Schienen mit Schienenfüßen unterschiedlicher Breite existieren. Aus diesem Grunde sind die Winkelführungsplatten in ihren Abmaßen bzw. die Schwellen bezüglich ihrer V-förmigen Vertiefungen entsprechend anzupassen. Dementsprechend ist eine umfangreiche Lagerhaltung und Vorhaltung entsprechend passender Bauteile erforderlich, um stets eine hinreichende sichere Anordnung und Befestigung der Schiene gewährleisten zu können.to Securing the position and mounting the angle guide plate on the threshold this usually has a V-shaped depression, the one Corresponding shape of the angled guide plate corresponds. By this type of shaping results in a defined arrangement of Angled guide plate on the threshold. The threshold, the angle guide plate and the rail are common in their dimensions coordinated so that the angle guide plate with its outer edge at the longitudinal edge of the rail foot the rail rests. The disadvantage is that not all rails and sleepers standardized, ie rails with rail feet of different widths exist. For this reason, the angle guide plates are in their dimensions or the thresholds her V-shaped Adjust wells accordingly. Accordingly, an extensive Warehousing and provision of appropriate components required, always a sufficient secure arrangement and attachment of Ensure rail to be able to.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, hier Abhilfe zu schaffen.task The invention is now to remedy this situation.

Zur Lösung des vorgenannten Problems wird erfindungsgemäß ein Spurausgleichselement zur Anordnung zwischen der Winkelführungsplatte und dem Schienenfuß zum Ausgleich des Abstandes zwischen Schienenfuß und Winkelführungsplatte vorgeschlagen. Durch die Realisierung des erfindungsgemäßen Spurausgleichselements ist es möglich, mit standardisierten Schwellen, Winkelführungsplatten und Klemmitteln zu arbeiten, und zwar unabhängig von der Breite des Schienenfußes. Wird bei der Auslegung von der maximalen Schienenfußbreite ausgegangen, bei der der Schienenfuß grundsätzlich ohne Spurausgleichselement auskommt, der Schienenfuß also längsrandseitig am Außenrand der Winkelführungsplatte anliegt, ist es bei schmaleren Schienenfüßen bzw. kürzeren Schienenfußbreiten möglich, den Abstand zwischen dem Längsrand des Schienenfußes und dem Außenrand der Winkelführungsplatte durch ein entsprechend breites Spurausgleichselement auszugleichen. Da das Spurausgleichselement sehr viel einfacher ausgebildet und im Ergebnis viel kostengünstiger ist als eine angepaßte geänderte Winkelführungsplatte, ergibt sich nicht nur ein erheblich geringerer Lagerhaltungs- sondern auch ein verringerter Kostenaufwand bei der Herstellung.to solution the above problem is inventively a track compensation element for the arrangement between the angled guide plate and the rail foot for compensation the distance between rail foot and angled guide plate proposed. By the realization of the track compensation element according to the invention Is it possible, with standardized sleepers, angled guide plates and clamping devices to work, regardless of the width of the rail foot. Used in the design of the maximum rail foot width assumed that the rail foot basically without track compensation element gets along, so the rail foot along the edge on the outer edge the angled guide plate it is with narrower rail feet or shorter rail foot widths possible, the Distance between the longitudinal edge of the rail foot and the outer edge the angled guide plate to be compensated by a correspondingly wide track compensation element. Since the track compensation element is much simpler and trained As a result, much cheaper is as a custom modified Angled guide plate, not only results in a considerably lower storage but also also a reduced cost in the production.

Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Spurausgleichselement einen unteren Ausgleichsabschnitt zur Anlage am dem Schienenfuß zugewandten Außenrand der Winkelführungsplatte sowie zur Anlage am der Winkelführungsplatte zugewandten Längsrand des Schienenfußes auf. Bei dieser Ausführungsform besteht das Spurausgleichselement letztlich nur aus einem langgestreckten, den Spalt zwischen der Winkelführungsplatte und dem Schienenfuß ausfüllenden Ausgleichsabschnitt, der in der Lage ist, die von einem überfahrenen Zug aufgebrachten Kräfte vom Schienenfuß unmittelbar auf die Winkelführungsplatte und damit in die Schwelle bzw. den Untergrund einzubringen. Letztlich kann es sich bei dieser Ausführungsform dann um einen einfachen, im Querschnitt rechteckigen Balken handeln, der bedarfsweise von der Spannklemme die unmittelbar auf den Schienenfuß wirkt, übergriffen wird.at a structurally simple embodiment According to the present invention, the track compensation element has a lower compensating section to rest on the rail foot facing outer edge the angled guide plate and to rest on the angled guide plate facing longitudinal edge of the rail foot on. In this embodiment is the track compensation element ultimately only an elongated, the gap between the angled guide plate and filling the rail foot Compensation section that is able to overtake that of a run over Train applied forces directly from the rail foot on the angled guide plate and thus bring into the threshold or the ground. Ultimately This may be the case in this embodiment then a simple, rectangular in cross section bar, the if necessary, of the tension clamp which acts directly on the rail, overlapped becomes.

Um die während des Fahrbetriebs wirkenden Kräfte wirksam von der Schiene über die Winkelführungsplatte in den Boden übertragen zu können, entspricht die Länge des unteren Ausgleichsabschnitts zumindest im wesentlichen der Län ge der Winkelführungsplatte. Bevorzugt sind die Längsmaße identisch. Dabei ist es je nach Winkelführungsplatte so, daß der untere Ausgleichsabschnitt eine Länge in Schienenlängsrichtung zwischen 50 und 200 mm, vorzugsweise zwischen 80 und 150 mm aufweist.Around the while driving forces effective from the rail over the angle guide plate transferred to the ground to be able to corresponds to the length the lower balancing section at least substantially the Län ge Angled guide plate. Preferably, the longitudinal dimensions are identical. It is depending on the angle guide plate so that the Lower compensation section a length in the rail longitudinal direction between 50 and 200 mm, preferably between 80 and 150 mm.

Zur vollflächigen Übertragung der auftretenden Kräfte ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im übrigen vorgesehen, daß die Höhe des unteren Ausgleichsabschnitts wenigstens der Höhe des Schienenfußes im Bereich des Längsrandes entspricht, so daß die randseitig vom Schienenfuß übertragenen Kräfte vollflächig aufgenommen und anschließend in die Winkelführungsplatte eingeleitet werden können.For full-surface transmission of the forces occurring is provided in a preferred embodiment of the present invention, moreover, that the height of the lower compensating section at least equal to the height of the rail foot in the region of the longitudinal edge, so that the edge transmitted from the rail foot forces recorded over the entire surface and then in the Winkelfüh can be initiated.

Während, wie zuvor ausgeführt worden ist, grundsätzlich ein solches Spurausgleichselement ausreichend ist, das lediglich einen unteren Ausgleichsabschnitt aufweist, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung so, daß zusätzlich zum unteren Ausgleichsabschnitt ein oberer den Schienenfuß zumindest im Randbereich übergreifender Halteabschnitt vorgesehen ist. Diese Ausführungsform bietet sich insbesondere dann an, wenn der Abstand zwischen der Winkelführungsplatte und dem Schienenfuß vergleichsweise groß ist, so daß das standardisierte Klemmittel, das an der Winkelführungsplatte befestigt ist, nicht oder nur unzureichend auf den Schienenfuß wirken kann. Der obere übergreifende Halteabschnitt, auf dem dann das Klemmittel wirkt, sorgt dafür, daß die vom Klemmittel aufgebrachte Klemmkraft wirksam auf den Schienenfuß übertragen wird und daß ergänzend durch den übergreifenden Halteabschnitt ein Formschluß in vertikaler Richtung zwischen dem Spurausgleichselement und dem Schienenfuß besteht.While, how previously executed has been, basically such a track compensation element is sufficient, the only has a lower balancing section, it is in a preferred embodiment the invention so that in addition to lower compensation section an upper rail foot at least in the border area more comprehensive Holding section is provided. This embodiment is particularly suitable when the distance between the angle guide plate and the rail foot comparatively is great so that standardized clamping means attached to the angled guide plate, can not or only insufficiently affect the rail foot. The upper overarching Holding section, then acts on the clamping means, ensures that the from Clamping force applied clamping force effectively transferred to the rail and that by supplementing the overarching Holding section a positive connection in vertical direction between the track compensation element and the rail foot.

Um in diesem Zusammenhang eine möglichst vollflächige Einleitung der Klemmkräfte auf den Schienenfuß zu gewährleisten, liegt der Halteabschnitt mit seiner Unterseite zumindest bereichsweise flächig auf der Oberseite des Schienenfußes auf. Bei durchgeführten Versuchen ist dabei festgestellt worden, daß der obere Halteabschnitt eine Länge von mehr als 5 mm, insbesondere von mehr als 10 mm bevorzugt von etwa mehr als 15 mm aufweisen sollte. Bei einer derartigen Länge ist sichergestellt, daß ein solches Übergreifen des Schienenfußes in jedem Falle gewährleistet werden kann, um eine hinreichende Befestigung der Schiene auf der Schwelle sicherstellen zu können.Around in this context one possible all-over Introduction of clamping forces towards the rail foot guarantee, is the holding section with its bottom at least partially flat on top of the rail foot up. In experiments carried out has been found that the upper holding section a length of more than 5 mm, in particular more than 10 mm, preferably of about should have more than 15 mm. With such a length is made sure that one such spreading of the rail foot guaranteed in any case can be sufficient to attach the rail to the rail To be able to ensure the threshold.

Um die aufgebrachten Klemmkräfte vollflächig über die gesamte Länge des Spurausgleichselements aufbringen zu können, entspricht die Länge des Halteabschnitts bevorzugt der Länge des Ausgleichsabschnitts. Außerdem hat es herstellungstechnische Vorteile, wenn ein einheitliches Element mit gleichlangen Halte- und Ausgleichsabschnitten hergestellt wird.Around the applied clamping forces over the entire surface whole length to apply the track compensation element corresponds to the length of the Holding portion preferably the length of the balancing section. Furthermore It has manufacturing advantages when using a unitary element equal holding and balancing sections is made.

Im übrigen bietet es sich aus Festigkeitsgründen und zur Aufnahme hinreichend großer Kräfte beim Überfahren eines Zuges an, daß der Halteabschnitt am zur Schiene gerichteten Ende eine Höhe zwischen 1 bis 30 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm aufweist.Otherwise offers it is for reasons of strength and for receiving sufficiently large forces when driving over a train that the holding section at the end facing the rail a height between 1 to 30 mm, preferably between 5 and 15 mm.

Um ein Wandern des Spurausgleichselements aufgrund der Bewegungen der Schiene relativ zur Winkelführungsplatte zu verhindern, was die Funktion des Spurausgleichselements beeinträchtigen könnte, ist wenigstens ein Anschlag vorgesehen, um das Spurausgleichselement in Schienenlängsrichtung zu fixieren. Durch den Anschlag ist sichergestellt, daß sich keine unbeabsichtigte Bewegung des Spurausgleichselements in Schienenlängsrichtung ergibt. Bevorzugt ist der Anschlag an der Oberseite des Halteabschnitts vorgesehen, wobei der Anschlag dabei mit der Spannklemme zusammenwirkt. Der Vollständigkeit halber sei aber darauf hingewiesen, daß es grundsätzlich auch möglich ist, andersartige Anschläge, also nicht nur solche, die mit der Spannklemme zusammenwirken, zur Verfügung zu stellen. So wäre es auch möglich, daß das Spurausgleichselement etwas länger ist als die Winkelführungsplatte und daß die Enden des Spurausgleichselements jeweils die Winkelführungsplatte umgreifen, so daß sich endseitige Anschläge ergeben.Around a migration of the track compensation element due to the movements of the Rail relative to the angle guide plate to prevent what affect the function of the track compensation element could, At least one stop is provided to the track compensation element in the rail longitudinal direction to fix. The stop ensures that no unintentional movement of the track compensation element in the rail longitudinal direction results. Preferably, the stop is at the top of the holding portion provided, wherein the stop cooperates with the tension clamp. The completeness but it should be pointed out that in principle it is also possible different types of attacks, So not only those that interact with the tension clamp, for disposal to deliver. That's how it is it also possible that this Track compensation element a little bit longer is as the angle guide plate and that the Ends of the track compensation element respectively the angled guide plate embrace so that end stops result.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind auf der Oberseite des Halteabschnitts Aussparungen zur Aufnahme der Enden der Spannklemme vorgesehen. Die Aussparungen dienen dabei zur definierten Aufnahme und Anordnung der Federenden der Spannklemme in Schienenquerrichtung, so daß sich eine definierte Krafteinleitung von der Spannklemme über das Spurausgleichselement bzw. den Halteabschnitt in den Schienenfuß ergibt.at a preferred embodiment The present invention is on the top of the holding portion Recesses for receiving the ends of the tension clamp provided. The recesses serve for defined recording and arrangement the spring ends of the tension clamp in the rail transverse direction, so that a defined force introduction from the tension clamp via the track compensation element or the holding section in the rail results.

Um einen guten Sitz und eine lagesichere Anordnung zu gewährleisten und die Krafteinleitung weiter zu verbessern, sind die Aussparungen auf der Oberseite an die äußere Form der Enden der Spannklemme angepaßt. Da die freien Enden der Spannklemmen in der Regel im Querschnitt kreisförmig sind, sind die Aussparungen dementsprechend kreisbogenabschnittsförmig ausgebildet. Dabei sind die Aussparungen bevorzugt von je einem Ende des Halteabschnitts in Schienenlängsrichtung verlaufend ausgebildet. Es hat sich in diesem Zusammenhang gezeigt, daß die Aussparungen eine Breite zwischen 2 und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 bis 13 mm, eine Tiefe zwischen 0,1 bis 20 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 3 mm, und eine Länge zwischen 10 und 80 mm, vorzugsweise zwischen 25 und 55 mm, aufweisen sollten.Around to ensure a good fit and a positionally secure arrangement and to further improve the application of force, are the recesses on the top to the outer shape adapted to the ends of the tension clamp. Because the free ends of the Clamps are generally circular in cross-section, the recesses accordingly formed arcuate section. There are the recesses preferably from one end of the holding portion in the rail longitudinal direction running trained. It has been shown in this context that the Recesses a width between 2 and 20 mm, preferably between 7 to 13 mm, a depth between 0.1 to 20 mm, preferably between 2 and 3 mm, and a length between 10 and 80 mm, preferably between 25 and 55 mm should.

In diesem Zusammenhang ist es von besonderem Vorteil, daß die Stirnflächen der Aussparungen im Zusammenwirken mit den Enden der Spannklemme jeweils als Anschlag dienen. Letztlich liegen die Enden der Spannklemme dann an den Stirnflächen an und verhindern ein Wandern des Spurausgleichselements in Schienenlängsrichtung.In In this context, it is of particular advantage that the end faces of the Recesses in cooperation with the ends of the tension clamp respectively serve as a stop. Ultimately lie the ends of the tension clamp then on the faces and prevent migration of the track compensation element in the rail longitudinal direction.

Konstruktiv ist das Spurausgleichselement bevorzugt als langgestreckter Winkel ausgebildet. Die Winkelform bezieht sich dabei auf den Querschnitt des Spurausgleichselements. Dabei bildet der untere Ausgleichsabschnitt den einen Winkelschenkel, während der obere Ausgleichsabschnitt den anderen Winkelschenkel bildet. Ein derartiges Element läßt sich vergleichsweise leicht herstellen, beispielsweise durch Walzen, Gießen, Schmieden oder Pressen eines entsprechenden Winkelprofils vorgegebener Länge, das dann in kleine Stücke, die jeweils der Länge eines Ausgleichsabschnitts entsprechen, aufgeteilt wird. Des weiteren ist es auch möglich, das Spurausgleichselement durch abtragende Bearbeitung aus einem Block aus Vollmaterial herzustellen. Die zuvor genannten Aussparungen können nachträglich durch abtragende Bearbeitung eingebracht werden.Structurally, the track compensation element is preferably designed as an elongated angle. The angle form refers to the cross section of the track compensation element. In this case, the lower compensation section forms the one angle leg, while the upper compensation section to the whose angle leg forms. Such an element can be relatively easily produced, for example, by rolling, casting, forging or pressing a corresponding angle profile of predetermined length, which is then divided into small pieces, each corresponding to the length of a balancing section. Furthermore, it is also possible to produce the track compensation element by erosive machining of a block of solid material. The aforementioned recesses can be subsequently introduced by abrading machining.

Da der obere Halteabschnitt unterseitig an die Form bzw. Oberseite des Schienenfußes angepaßt ist und der Schienenfuß oberseitig eine leichte Schräge aufweist, liegt der Winkel zwischen dem unteren Ausgleichsabschnitt und der Unterseite des oberen Halteabschnitts üblicherweise zwischen 90 und 110°. Im übrigen sollte, um hinreichenden Festigkeitsanforderungen Rechnung zu tragen, das Spurausgleichselement eine Breite zwischen 5 und 100 mm, vorzugsweise zwischen 20 und 40 mm sowie eine Höhe zwischen 5 und 60 mm, vorzugsweise zwischen 15 und 25 mm aufweisen. Das Spurausgleichselement sollte im übri gen aus einem harten metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Stahl, bestehen.There the upper holding portion on the underside of the mold or top of the rail foot customized is and the rail foot on top a slight slope has, the angle between the lower compensation section and the underside of the upper holding portion usually between 90 and 110 °. Otherwise, to take account of sufficient strength requirements, Spurausgleichselement a width between 5 and 100 mm, preferably between 20 and 40 mm and a height between 5 and 60 mm, preferably between 15 and 25 mm. The track balance element should Furthermore made of a hard metallic material, especially one Steel, exist.

Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Schienenanordnung ist nun vorgesehen, daß diese wenigstens ein Spurausgleichselement der vorgenannten Art aufweist. Dabei versteht es sich, daß es zur Einhaltung einer konstanten Spurweite zwischen zwei Schienen zweckmäßig ist, ein Spurausgleichselement auf gegenüberliegenden Seiten des Schienenfußes anzuordnen, so daß sich die Schienenlängsachse nicht in die eine oder andere Richtung bei Einsetzen nur eines Spurausgleichselements verschiebt.in the Connection with the rail arrangement according to the invention is now provided that this has at least one track compensation element of the aforementioned type. It is understood that it to maintain a constant gauge between two rails is appropriate, to arrange a track compensation element on opposite sides of the rail foot, so that the rail longitudinal axis not in one direction or the other when inserting only one track compensation element shifts.

Im übrigen ist es so, daß der Abstand zwischen der Schiene und der Winkelführungsplatte eine Breite zwischen 2 und 60 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 25 mm aufweist. Bei den vorgenannten Abständen handelt es sich um die gängigen Maße bei Ersatz einer Schiene mit einem breiteren Schienenfuß durch eine Schiene mit einem schmaleren Schienenfuß. Besonders bevorzugt ist es, das Spurausgleichselement einzusetzen, wenn eine UIC 60-Schiene durch eine S54- oder S49-Schiene ersetzt wird.Otherwise it is it so that the Distance between the rail and the angle guide plate a width between 2 and 60 mm, preferably between 5 and 25 mm. Both aforementioned distances These are the common dimensions for replacement a rail with a wider rail foot by a rail with one narrower rail foot. It is particularly preferable to use the track compensation element, when replacing a UIC 60 rail with an S54 or S49 rail.

Ausdrücklich darauf hinzuweisen ist, daß alle vorgenannten Bereichsangaben und Intervalle alle zwischen den Bereichs- bzw. Intervallgrenzen liegenden Zwischenintervalle und Einzelwerte beinhalten, auch wenn diese nicht ausdrücklich genannt sind. Alle vorgenannten Zwischenintervalle und Einzelwerte sind als erfindungswesentlich anzusehen.Expressly on it It should be pointed out that all the above Range indications and intervals all between the range and Interval boundaries lying intermediate intervals and individual values include, too if not expressly are called. All the above intermediate intervals and individual values are to be regarded as essential to the invention.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigtfollowing Be exemplary embodiments of Invention described with reference to the drawing. Here are all described and / or illustrated features alone or in any combination the subject of the present invention, regardless of its summary in the claims or their relationship. It shows

1 eine schematische Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Schienenanordnung, 1 a schematic cross-sectional view of a rail arrangement according to the invention,

2 eine perspektivische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Schienenanordnung, 2 a perspective sectional view of a rail arrangement according to the invention,

3 eine Draufsicht auf ein Spurausgleichselement und 3 a plan view of a track compensation element and

4 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IV-IV aus 3. 4 a sectional view taken along section line IV-IV 3 ,

In 1 ist eine Schienenanordnung 1 dargestellt, bei der eine Schiene 2 vorgesehen ist. Bei der Schiene 2 handelt es sich vorliegend um eine Vignolschiene. Die Schiene 2 weist einen Schienenkopf 3, einen Schienensteg 4 und einen Schienenfuß 5 auf. Die Schiene 2 ist unter Zwischenlage einer Auflage 6, die aus einem schall- und/oder elektrisch isolierenden Material bestehen kann oder mit einem solchen beschichtet sein kann, auf einer Schwelle 7 angeordnet. Die Schwelle 7 befindet sich, was nicht dargestellt ist, in einem Schotterbett des Untergrundes. Bei der Schwelle 7 handelt es sich vorliegend um eine Betonschwelle. Auf der Oberseite 8 der Schwelle 7 befindet sich auf beiden Seiten der Schiene 2 jeweils eine Winkelführungsplatte 9, die in die Schwelle 7 mittels einer Schraube 10 eingeschraubt ist. Die Winkelführungsplatte 9 weist eine unterseitig V-förmige Wölbung 11 auf, die in eine V-förmige Vertiefung 12 eingreift. Des weiteren ist im Bereich der Winkelführungsplatte 9 jeweils noch eine Spannklemme 13 vorgesehen, bei der es sich vorliegend um eine sogenannte Epsilon-Spannklemme handelt. Die Spannklemme 13 ist ebenfalls über die Schraube 10 befestigt. Die Spannklemme 13 wirkt – vorliegend indirekt – über ihre Enden 14, 15 auf den Schienenfuß 5 der Schiene 2. Die Winkelführungsplatte 9 und die Spannklemme 13 bilden dabei ein Klemmittel für die Schiene 2.In 1 is a rail arrangement 1 shown in which a rail 2 is provided. At the rail 2 this is a Vignolschiene. The rail 2 has a rail head 3 , a rail bridge 4 and a rail foot 5 on. The rail 2 is under interposition of an edition 6 , which may consist of a sound and / or electrically insulating material or may be coated with such, on a threshold 7 arranged. The threshold 7 is what is not shown in a ballast bed of the subsoil. At the threshold 7 this is a concrete sleeper. On the top 8th the threshold 7 located on both sides of the rail 2 one angle guide plate each 9 who are in the threshold 7 by means of a screw 10 is screwed. The angle guide plate 9 has a V-shaped vault on the underside 11 on that into a V-shaped recess 12 intervenes. Furthermore, in the area of the angled guide plate 9 each still a tension clamp 13 provided, which in this case is a so-called Epsilon tension clamp. The tension clamp 13 is also about the screw 10 attached. The tension clamp 13 acts - in the present case indirectly - over their ends 14 . 15 on the rail foot 5 the rail 2 , The angle guide plate 9 and the tension clamp 13 form a clamping device for the rail 2 ,

Hinzuweisen ist der Vollständigkeit halber darauf, daß bei der Ausführungsform gemäß 1 die Auflage 6 von ihrer Breite her der Breite des Schienenfußes 5 entspricht, während bei der Ausführungsform gemäß 2 die Auflage 6 breiter ist als der Schienenfuß 5, so daß die Auflage 6 randseitig über den Schienenfuß 5 übersteht.Attention is drawn to the sake of completeness, that in the embodiment according to 1 the edition 6 from its width, the width of the rail foot 5 corresponds to, while in the embodiment according to 2 the edition 6 wider than the rail foot 5 so that the edition 6 at the edge over the rail foot 5 survives.

Bei beiden in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen ist es nun so, daß zwischen der Winkelführungsplatte 9 und dem Schienenfuß 5 zum Ausgleich des Abstandes a zwischen dem Schienenfuß 5 und der Winkelführungsplatte 9 ein Spurausgleichselement 16 vorgesehen ist. Das Spurausgleichselement 16 weist einen unteren Ausgleichsabschnitt 17 auf, der einerseits mit seiner Anlageseite 18 an dem Außenrand 19 der Winkelführungsplatte 9 anliegt, wäh rend er mit seiner Anlageseite 20 am Längsrand 21 des Schienenfußes 5 anliegt. Dabei ist es grundsätzlich möglich, daß die Breite des unteren Ausgleichsabschnitts 17 geringfügig kleiner ist als der Abstand a, der untere Ausgleichsabschnitt 17 also mit einem geringen Spiel im Spalt zwischen dem Schienenfuß 5 und der Winkelführungsplatte 9 angeordnet ist. Die Länge des unteren Ausgleichsabschnitts 17 entspricht zumindest im wesentlichen der Länge der Winkelführungsplatte 9. Vorliegend beträgt die Länge des Ausgleichsabschnitts 17 etwa 110 mm. Die Höhe des unteren Ausgleichsabschnitts 17 entspricht zumindest im wesentlichen der Höhe des Schienenfußes 5 im Bereich des Längsrandes 21. Bei der Ausführungsform gemäß 1 ist es so, daß der untere Ausgleichsabschnitt 17 mit seiner Unterseite 22 auf der Oberseite 8 der Schwelle 7 aufliegt, während es bei der Ausführungsform gemäß 2 so ist, daß der untere Ausgleichsabschnitt 17 mit seiner Unterseite 22 auf der Auflage 6 aufliegt.Both in the 1 and 2 illustrated embodiments, it is now so that zwi rule the angle guide plate 9 and the rail foot 5 to compensate for the distance a between the rail foot 5 and the angle guide plate 9 a track compensation element 16 is provided. The track compensation element 16 has a lower compensation section 17 on the one hand with his investment side 18 on the outer edge 19 the angled guide plate 9 while he is using his investment page 20 at the longitudinal edge 21 of the rail foot 5 is applied. It is in principle possible that the width of the lower compensation section 17 is slightly smaller than the distance a, the lower compensation section 17 So with a small clearance in the gap between the rail foot 5 and the angle guide plate 9 is arranged. The length of the lower compensation section 17 at least substantially corresponds to the length of the angled guide plate 9 , In the present case, the length of the compensation section is 17 about 110 mm. The height of the lower compensation section 17 at least substantially corresponds to the height of the rail foot 5 in the area of the longitudinal edge 21 , In the embodiment according to 1 it is so that the lower compensation section 17 with its bottom 22 on the top 8th the threshold 7 rests, while in the embodiment according to 2 such is that the lower balancing section 17 with its bottom 22 on the pad 6 rests.

Im übrigen ist zusätzlich zum unteren Ausgleichsabschnitt 17 ein oberer, den Schienenfuß 5 im Randbereich übergreifender Halteabschnitt 23 vorgesehen, der mit seiner Unterseite 24 zumindest bereichsweise auf dem Schienenfuß 5 bzw. dessen Oberseite aufliegt. Der obere Halteabschnitt 23 weist eine Länge von etwa 15 mm auf. Im übrigen entspricht die Länge des Halteabschnitts 23 der Länge des Ausgleichsabschnitts 17. Wie sich insbesondere aus 4 ergibt, weist der Halteabschnitt 23 an seinem freien Ende die geringste Dicke auf, die in diesem Bereich aber noch immer bei ca. 8 mm liegt.Otherwise, in addition to the lower compensation section 17 an upper, the rail foot 5 in the edge region cross-holding portion 23 provided with his bottom 24 at least partially on the rail foot 5 or its top rests. The upper holding section 23 has a length of about 15 mm. Otherwise, the length of the holding section corresponds 23 the length of the compensation section 17 , As can be seen in particular 4 results, the holding section 23 at its free end on the smallest thickness, which is still in this area but at about 8 mm.

Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, sind auf der Oberseite 25 des Halteabschnitts 23 bzw. des Spurausgleichselements 16 Aussparungen 26, 27 zur Aufnahme der Enden 14, 15 der Spannklemme 13 ausgebildet. Dabei liegt das Ende 14 in der Aussparung 26, während das Ende 15 in der Aussparung 27 angeordnet ist. Insbesondere die 4 verdeutlicht, daß die Aussparungen 26, 27 auf der Oberseite 25 kreisbogenabschnittsförmig ausgebildet und damit der äußeren Form der Enden 14, 15 der Spannklemme 13 angepaßt sind. Die Aussparungen 26, 27 verlaufen jeweils von einem Ende 28, 29 des Spurausgleichselements 16 in Schienenlängsrichtung. Sie erstrecken sich um ca. 30 bis 40% der Länge des Spurausgleichselements 16. Dabei ist es so, daß die Aussparungen 26, 27 nicht ineinander übergehen, also zwischen den Aussparungen noch ein unausgesparter Bereich verbleibt. Die Breite der Aussparungen liegt bei etwa 10 mm, während die Tiefe etwa 2,5 mm beträgt. Die Länge der Aussparungen liegt bei 40 mm.As can be seen in particular 3 results are on top 25 of the holding section 23 or the track compensation element 16 recesses 26 . 27 for receiving the ends 14 . 15 the tension clamp 13 educated. This is the end 14 in the recess 26 while the end 15 in the recess 27 is arranged. especially the 4 clarifies that the recesses 26 . 27 on the top 25 circular arc section-shaped and thus the outer shape of the ends 14 . 15 the tension clamp 13 are adapted. The recesses 26 . 27 each run from one end 28 . 29 of the track compensation element 16 in the rail longitudinal direction. They extend for about 30 to 40% of the length of the track compensation element 16 , It is so that the recesses 26 . 27 do not merge into each other, so between the recesses still remains an unspoken area. The width of the recesses is about 10 mm, while the depth is about 2.5 mm. The length of the recesses is 40 mm.

Die Aussparungen 26, 27 werden endseitig durch Stirnflächen 30, 31 begrenzt. Diese Stirnflächen 30, 31 wirken vorliegend als Anschlag zur Verhinderung des Wanderns des Spurausgleichselements 16 in Schienenlängsrichtung. Dabei wirken die Stirnflächen 30, 31 mit den äußeren Stirnflächen der Enden 14, 15 der Spannklemme 13 zusammen.The recesses 26 . 27 be end by end faces 30 . 31 limited. These faces 30 . 31 act here as a stop to prevent the wandering of the track compensation element 16 in the rail longitudinal direction. The faces work 30 . 31 with the outer end faces of the ends 14 . 15 the tension clamp 13 together.

Insgesamt ist das Spurausgleichselement 16 in seinem Querschnitt winkelförmig ausgebildet, wie sich dies insbesondere aus 4 ergibt. Dabei beträgt der Winkel zwischen dem unteren Ausgleichsabschnitt 17 und der Unterseite 24 des oberen Halteabschnitts 23 etwa 98°. Das Spurausgleichselement 16 selbst hat eine Breite von 27,5 mm und eine Höhe von 20 mm. Es handelt sich hierbei um ein Stahlprofil.Overall, the track compensation element 16 formed in its cross-section angular, as this particular 4 results. In this case, the angle between the lower compensation section 17 and the bottom 24 of the upper holding section 23 about 98 °. The track compensation element 16 itself has a width of 27.5 mm and a height of 20 mm. It is a steel profile.

11
Schienenanordnungrail arrangement
22
Schienerail
33
Schienenkopfrailhead
44
Schienenstegrail web
55
Schienenfußrail
66
Auflageedition
77
Schwellethreshold
88th
Oberseitetop
99
WinkelführungsplatteAngled guide plate
1010
Schraubescrew
1111
Wölbungbulge
1212
Vertiefungdeepening
1313
Spannklemmetension clamp
1414
EndeThe End
1515
EndeThe End
1616
SpurausgleichselementTrack compensation element
1717
unterer Ausgleichsabschnittlower compensation section
1818
Anlageseiteinvestment side
1919
Außenrandouter edge
2020
Anlageseiteinvestment side
2121
Längsrandlongitudinal edge
2222
Unterseitebottom
2323
Halteabschnittholding section
2424
Unterseitebottom
2525
Oberseitetop
2626
Aussparungrecess
2727
Aussparungrecess
2828
EndeThe End
2929
EndeThe End
3030
Stirnflächeface
3131
Stirnflächeface
aa
Abstanddistance

Claims (28)

Spurausgleichselement (16) für eine Schienenanordnung (1) zur Anordnung zwischen einer Winkelführungsplatte (9) und einem Schienenfuß (5) zum Ausgleich des Abstandes (a) zwischen Schienenfuß (5) und Winkelführungsplatte (9).Track compensation element ( 16 ) for a rail arrangement ( 1 ) to the arrangement between a Angled guide plate ( 9 ) and a rail foot ( 5 ) to compensate for the distance (a) between rail foot ( 5 ) and angled guide plate ( 9 ). Spurausgleichselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Ausgleichsabschnitt (17) zur Anlage an dem dem Schienenfuß (5) zugewandten Außenrand (19) der Winkelführungsplatte (9) und zur Anlage am der Winkelführungsplatte (9) zugewandten Längsrand (21) des Schienenfußes (5) vorgesehen ist.Spurausgleichselement according to claim 1, characterized in that a lower compensation section ( 17 ) to rest on the rail foot ( 5 ) facing outer edge ( 19 ) of the angle guide plate ( 9 ) and to rest on the angled guide plate ( 9 ) facing longitudinal edge ( 21 ) of the rail foot ( 5 ) is provided. Spurausgleichselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des unteren Ausgleichsabschnitts (17) zumindest im wesentlichen der Länge der Winkelführungsplatte (9) entspricht.Track balance element according to claim 1 or 2, characterized in that the length of the lower compensation section ( 17 ) at least substantially the length of the angled guide plate ( 9 ) corresponds. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Ausgleichsabschnitt (17) eine Länge zwischen 50 und 200 mm, vorzugsweise zwischen 80 und 150 mm aufweist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the lower compensating section ( 17 ) has a length between 50 and 200 mm, preferably between 80 and 150 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des unteren Ausgleichsabschnitts (17) wenigstens der Höhe des Schienenfußes (5) im Bereich des Längsrandes (21) entspricht.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the height of the lower balancing section ( 17 ) at least the height of the rail foot ( 5 ) in the region of the longitudinal edge ( 21 ) corresponds. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer den Schienenfuß (5) zumindest im Randbereich übergreifender Halteabschnitt (23) vorgesehen ist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that an upper the rail foot ( 5 ) at least in the edge region cross-holding portion ( 23 ) is provided. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Halteabschnitt (23) mit seiner Unterseite (24) zumindest bereichsweise auf der Oberseite des Schienenfußes (5) aufliegt.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the upper holding section ( 23 ) with its underside ( 24 ) at least partially on the top of the rail foot ( 5 ) rests. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Halteabschnitt (23) eine Länge von mehr als 5 mm, insbesondere mehr als 10 mm und bevorzugt 15 mm aufweist.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the upper holding section ( 23 ) has a length of more than 5 mm, in particular more than 10 mm and preferably 15 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Halteabschnitts (23) der Länge des Ausgleichsabschnitts (17) entspricht.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the holding section ( 23 ) the length of the balancing section ( 17 ) corresponds. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (23) am zur Schiene (2) gerichteten Ende eine Höhe zwischen 1 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm aufweist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the holding section ( 23 ) to the rail ( 2 ) directed end has a height between 1 and 30 mm, preferably between 5 and 15 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Spurausgleichselement (16) ein Anschlag zur Fixierung des Spurausgleichselements (16) in Schienenlängsrichtung vorgesehen ist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the track compensation element ( 16 ) a stop for fixing the track compensation element ( 16 ) is provided in the rail longitudinal direction. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (25) des Halteabschnitts (23) wenigstens ein Anschlag vorgesehen ist, um das Spurausgleichselement (16) mit Hilfe der Spannklemme (13) in Schienenlängsrichtung zu fixieren.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper side ( 25 ) of the holding section ( 23 ) at least one stop is provided to the track compensation element ( 16 ) with the help of the tension clamp ( 13 ) in the rail longitudinal direction. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (25) des Halteabschnitts (23) Aussparungen (26, 27) zur Aufnahme der Enden (14, 15) der Spannklemme (13) ausgebildet sind.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper side ( 25 ) of the holding section ( 23 ) Recesses ( 26 . 27 ) for receiving the ends ( 14 . 15 ) of the tension clamp ( 13 ) are formed. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (26, 27) auf der Oberseite (25) an die äußere Form der Enden (14, 15) der Spannklemme (13) angepaßt, insbesondere kreisbogenabschnittsförmig ausgebildet sind.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 26 . 27 ) on the top ( 25 ) to the outer shape of the ends ( 14 . 15 ) of the tension clamp ( 13 ), in particular arcuate section-shaped. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (26, 27) von je einem Ende (28, 29) des Halteabschnitts (23) in Schienenlängsrichtung verlaufen.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 26 . 27 ) of one end each ( 28 . 29 ) of the holding section ( 23 ) extend in the rail longitudinal direction. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (26, 27) eine Breite zwischen 2 und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 und 13 mm aufweisen.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 26 . 27 ) have a width between 2 and 20 mm, preferably between 7 and 13 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (26, 27) eine Tiefe zwischen 0,1 und 20 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 3 mm aufweisen.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 26 . 27 ) have a depth between 0.1 and 20 mm, preferably between 2 and 3 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (26, 27) eine Länge zwischen 10 und 80 mm, vorzugsweise zwischen 25 und 55 mm aufweisen.Track balance element according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 26 . 27 ) have a length between 10 and 80 mm, preferably between 25 and 55 mm. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (30, 31) der Aussparungen (26, 27) mit den Enden (14, 15) der Spannklemme (13) zusammenwirkend als Anschlag dienen.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the end faces ( 30 . 31 ) of the recesses ( 26 . 27 ) with the ends ( 14 . 15 ) of the tension clamp ( 13 ) cooperatively act as a stop. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurausgleichselement (16) mit dem unteren Ausgleichsabschnitt (17) und dem oberen Halteabschnitt (23) im Querschnitt winkelartig ausgebildet ist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the track compensation element ( 16 ) with the lower compensation section ( 17 ) and the upper holding section ( 23 ) formed in angular cross-section is. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurausgleichselement (16) als Winkelprofil durch Walzen, Schmieden, Gießen, Pressen und/oder abtragende Behandlung hergestellt ist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the track compensation element ( 16 ) is produced as an angle profile by rolling, forging, casting, pressing and / or abtragende treatment. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurausgleichselement (16) aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einem Stahl besteht.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the track compensation element ( 16 ) consists of a metallic material, in particular a steel. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem unteren Ausgleichsabschnitt (17) und der Unterseite (24) des oberen Halteabschnitts (23) zwischen 90 und 110° liegt.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the angle between the lower compensating portion ( 17 ) and the underside ( 24 ) of the upper holding section ( 23 ) is between 90 and 110 °. Spurausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurausgleichselement (16) eine Breite zwischen 5 und 100 mm, vorzugsweise zwischen 20 und 40 mm aufweist und/oder daß das Spurausgleichselement (16) eine Höhe zwischen 5 und 60 mm, vorzugsweise zwischen 15 und 25 mm aufweist.Spurausgleichselement according to any one of the preceding claims, characterized in that the track compensation element ( 16 ) has a width between 5 and 100 mm, preferably between 20 and 40 mm, and / or that the track compensation element ( 16 ) has a height between 5 and 60 mm, preferably between 15 and 25 mm. Schienenanordnung (1) mit wenigstens einer Schiene (2), wobei die Schiene (2) im Bereich des Schienenfußes (5) über wenigstens ein Klemmittel befestigt ist, wobei das Klemmittel eine Winkelführungsplatte (9) und wenigstens eine Spannklemme (13) aufweist, mit wenigstens einem Spurausgleichselement (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Rail arrangement ( 1 ) with at least one rail ( 2 ), whereby the rail ( 2 ) in the region of the rail foot ( 5 ) is attached via at least one clamping means, wherein the clamping means an angle guide plate ( 9 ) and at least one tension clamp ( 13 ), with at least one track compensation element ( 16 ) according to any one of the preceding claims. Schienenanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Halteabschnitt (23) des Spurausgleichselements (16) die Kraft der Spannklemme (13) auf die Schiene (2) überträgt.Rail arrangement according to claim 25, characterized in that the upper holding section ( 23 ) of the track compensation element ( 16 ) the force of the tension clamp ( 13 ) on the rail ( 2 ) transmits. Schienenanordnung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen Schiene (2) und Winkelführungsplatte (9) eine Breite zwischen 1 und 60 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 25 mm aufweist.Rail arrangement according to claim 25 or 26, characterized in that the distance (a) between rail ( 2 ) and angled guide plate ( 9 ) has a width between 1 and 60 mm, preferably between 5 and 25 mm. Schienenanordnung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Spurausgleichselement (16) zur Montage einer S54- oder S49-Schiene statt einer UIC 60-Schiene vorgesehen ist.Rail arrangement according to one of Claims 25 to 27, characterized in that the track compensation element ( 16 ) is provided for mounting an S54 or S49 rail instead of a UIC 60 rail.
DE200920009096 2009-07-01 2009-07-01 Track compensation element for a rail arrangement Expired - Lifetime DE202009009096U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920009096 DE202009009096U1 (en) 2009-07-01 2009-07-01 Track compensation element for a rail arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920009096 DE202009009096U1 (en) 2009-07-01 2009-07-01 Track compensation element for a rail arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009009096U1 true DE202009009096U1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41153077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920009096 Expired - Lifetime DE202009009096U1 (en) 2009-07-01 2009-07-01 Track compensation element for a rail arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009009096U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101760999B (en) * 2010-01-08 2012-08-01 株洲时代工程塑料制品有限责任公司 Modified nylon gauge apron matched with railway elastic rod type fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101760999B (en) * 2010-01-08 2012-08-01 株洲时代工程塑料制品有限责任公司 Modified nylon gauge apron matched with railway elastic rod type fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133467B1 (en) Laterally adjustable fixing of a rail to a sleeper
EP2245226B1 (en) System for fastening a rail on a base
EP3597825A1 (en) Rail fastening system
EP3215676B1 (en) Rail fastening point and base plate
WO2009100703A1 (en) Device for fastening a rail onto a carrier
EP3744893A1 (en) Rail fixing system
WO2017054998A1 (en) System and fastening point for the screwless fastening of a rail for a rail vehicle
DE2017116A1 (en) Railway sleeper
DE202009009096U1 (en) Track compensation element for a rail arrangement
EP1609909B1 (en) Multi-piece chamber filling element for lawn railway tracks
DE19920146B4 (en) Storage of a rail for rail vehicles
EP1528151B1 (en) Rail fastening assembly
DE10023389A1 (en) Reinforced concrete rail sleeper surmounts cross arms both sides reinforced parallel to rail with summated arm lengths less than sleeper interval.
CH715209B1 (en) Track transition unit between a ballast track section and a ballastless track section.
WO2015055540A1 (en) Angled guide plate for a rail profile
EP1262389B1 (en) Rail brake element
EP0739436A1 (en) Rail seat
DE854806C (en) Rail fastening
DE2511685A1 (en) RAILWAY CROSSING ON THE SAME RAIL AND PROCESS FOR ITS PRODUCTION
DE954257C (en) Insert for lateral guidance of the rail foot on the sleeper
DE565544C (en) Railway sleeper with a chair plate embedded in the sleeper body
DE534823C (en) Rail joint connection with wedge-shaped clamping bodies and fitting pieces inserted into the rail web and clamped directly on the joint
DE1754443U (en) BASE PLATE FOR TRACK RAILS.
DE4325869C2 (en) Fixed track for rail-bound traffic
DE560358C (en) Guardrail arrangement for railroad tracks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091112

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130201