DE202009005145U1 - Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung - Google Patents

Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202009005145U1
DE202009005145U1 DE202009005145U DE202009005145U DE202009005145U1 DE 202009005145 U1 DE202009005145 U1 DE 202009005145U1 DE 202009005145 U DE202009005145 U DE 202009005145U DE 202009005145 U DE202009005145 U DE 202009005145U DE 202009005145 U1 DE202009005145 U1 DE 202009005145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
frame
solar
solar module
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009005145U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solarwatt GmbH
Original Assignee
Solarwatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solarwatt GmbH filed Critical Solarwatt GmbH
Priority to DE202009005145U priority Critical patent/DE202009005145U1/de
Publication of DE202009005145U1 publication Critical patent/DE202009005145U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/632Side connectors; Base connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/67Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent modules or their peripheral frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/70Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/12Coplanar arrangements with frame overlapping portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/019Means for accommodating irregularities on mounting surface; Tolerance compensation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6007Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using form-fitting connection means, e.g. tongue and groove
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Photovoltaisches Solarmodul (1) in Plattenform mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung und einem Nut-Feder Verbindungssystem (2) und mindestens einer im Solarmodulrahmen (6) angeordneten Dichtung (3) und einem überstehenden Befestigungsschenkel zur Einhängung in eine Dachlattung (5) eines Schrägdachs,
dadurch gekennzeichnet,
dass an mindestens zwei Seiten des Solarmodulrahmens (6) mindestens zwei nach außen überstehende Rahmenschenkel (8 und 9) als doppelte Nut-Feder-Verbindung angeordnet sind,
an den beiden oberen überstehenden Rahmenschenkeln (8' und 8'') zweier benachbarter Rahmen (6' und 6'') zusammenwirkende feste oder verstellbare Anschlagleisten (10 und 11) fest oder lösbar angeordnet sind,
oder anstelle der Anschlagleisten (10 und 11) ein oder mehrere Anschlagrillen (12) und Anschlagerhebungen (13) angeordnet sind,
auf dem inneren Rahmenschenkel (8'') mindestens zwei eng nebeneinander angeordnete Erhebungen (7) am Ende des Rahmenschenkels (8'') angeordnet sind und
die beiden unteren vorragenden Rahmenschenkel (9' und 9'') so lang ausgebildet sind, dass diese ineinander eingreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung und einem Nut-Feder Verbindungssystem und mindestens einer im Rahmen angeordneten Dichtung und einem überstehenden Befestigungsschenkel zur Einhängung in eine Dachlattung eines Schrägdachs.
  • Ein Photovoltaik-Solarmodul (PV-Modul) besitzt eine flächige, ebene oder leicht gekrümmte Oberflächenstruktur, in die die einzelnen untereinander verschalteten Solarzellen eingebettet sind. Diese flächige Struktur schützt die Solarzellen sowohl vor den rauen Witterungseinflüssen, als auch vor den verschiedenen mechanischen Einflüssen. Erst dadurch wird die Montage auf Dächern, Freiflächen, Fahrzeugen und anderswo ermöglicht. Als Solarzellen kommen heutzutage zu Ca. 95 Prozent solche aus kristallinem Silizium zum Einsatz. Aber auch Zellen aus amorphem Silizium und Dünnschichtzellen finden wegen des geringeren Bedarfs an Halbleitermaterial für spezielle Einsatzfälle Anwendung.
  • Die Ausführung mit einer Glasscheibe auf der Vorderseite und einer Folie auf der Rückseite (Glas-Folie-Laminat) ist allgemein gängig Praxis und wird in den meisten Standard-PV-Modulen von vielen Herstellern angeboten. Weil die Glas-Folie-Laminate, im Gegensatz zu den Glas-Glas-Laminaten, eine deutlich geringere Tragfähigkeit besitzen, werden zur Verstärkung in der Regel Rahmen aus Aluminium-Strangpressprofilen unter der plattenförmigen Solarmodul angeordnet. In einer Marktübersicht, veröffentlicht im Jahre 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V., entfällt unter den gerahmten PV-Modulen ein Anteil von 97 Prozent auf solche mit einer Rahmung aus einzelnen zusammengesetzten Aluminium-Strangpressprofilen. Den Rest nehmen Rahmen aus Edelstahl, Kunststoff und Polymerbeton ein, welche allerdings nur zur Verstärkung kleiner PV-Module für Sonderzwecke, wie z. B. Dacheindeckungselemente oder Fahrzeugdachluken verwendet werden. Zwei andere Lösungen sind in der Literatur beschrieben, bei denen die Verstärkung der PV-Module durch ein rückseitig angeklebtes Trapezblech realisiert worden ist.
  • Allen Aluminiumrahmen ist gleich, dass die Verbindung mit dem PV-Modul durch Einstecken in eine Nut des Profils und zusätzliches Einkleben und/oder Verschrauben realisiert wird. Die Dachmontage eines gerahmten PV-Moduls ist denkbar einfach, z. B. durch eine Klemmung zu bewerkstelligen. Nachteilig bei dieser Art der Rahmung ist die vornehmlich umlaufende linienförmige Fassung und Lagerung des PV-Moduls. Bei immer größeren Abmessungen des PV-Moduls wird auch die Durchbiegung in der Mitte immer stärker. Damit steht die bisherige Art der Rahmung dem Trend zu immer größer flächigen, weil kosteneffizienteren PV-Modulen entgegen.
  • In einer weiteren Offenlegungsschrift, der DE 40 14 200 A1 ist unter anderem das werksseitige Ankleben von Befestigungsprofilen, auf die Rückseite des PV-Moduls in dessen Randbereich beschrieben worden. Diese Befestigungsprofile aus der DE 40 14 200 A1 dienen dem Anschrauben an ein Gestellsystem. Dabei ist die Randausbildung dieses Befestigungsprofils so massiv ausgeführt, dass allein daran die Befestigung des Solarmoduls mit dem Untergrund erfolgt. Gleichzeitig werden über diese Befestigungsprofile die dabei auftretenden größeren Flächenlasten aufgenommen.
  • Für solcherart Solarmodule ist es bislang allgemein üblich die flächigen Solarmodule oberhalb der Dachziegelebene in speziell ausgebildeten Gestellsystemen, die in die Dachkonstruktion eingehangen sind, auf dem Dach anzuordnen. Solche aufgeständerten Solarmodule sind zum Beispiel aus der DE 20 2006 015 917 U1 oder der DE 20 2006 018 586 U1 bekannt. Dadurch treten eine Reihe von Nachteilen auf. Erstens verändern diese überstehende Anordnungen die Ansicht des Daches erheblich und zweitens muss die Dacheindeckung zur Befestigung der Gestellsysteme geöffnet werden, wodurch zusätzliche Abdichtungslösungen vorzusehen sind, um dass Dach wetterdicht ausführen zu können. Ein weiterer erheblicher Nachteil sind die zusätzlich wirkenden Windlasten, die bei der Dachauslegung bereits berücksichtigt werden müssen und die über das Gestell in die Dachunterkonstruktion einzuleiten und durch diese aufzunehmen sind.
  • Es sind daher eine Reihe von technischen Lösungen entwickelt worden, die die Solarzellen in die Dacheindeckungsebene versuchen zu integrieren. Diese Solarzellen oder Solarmodule übernehmen dann eine Doppelfunktion, indem sie zum einen zur Energiegewinnung dienen und zum anderen als vollwertige Dacheindeckung gegen Witterungseinflüsse genutzt werden. So ist es bekannt einzelne Solarzellen in Dachziegel zu integrieren, wie in der DE 198 23 356 A1 beschrieben. Erstens entstehen bei solchen Dachziegeln mit integrierter Solarzelle bereits bei der Herstellung erhebliche Mehrkosten, zweitens treten beim Einsatz auf dem Dach Kühlungsprobleme für die Solarzelle auf. Zudem steht dem entgegen, dass man bestrebt ist, eine bestimmte ausgewählte Fläche mit möglichst vielen eng nebeneinander angeordneten Solarzellen zu belegen, was den schaltungstechnischen Aufwand des erforderlichen Solarzellenverbundes erheblich reduziert.
  • Auch eine Lösung wo einzelne Solarzellen so ausgebildet sind, dass diese anstelle eines Dachziegels eingesetzt werden können ist aus der JP 2002088993 bekannt. Aber auch diese Lösung ist technisch aufwendig und auf die nutzbare Fläche bezogen viel zu kostenintensiv.
  • Unter www.ubingsolar.de ist ein aufwändiges Befestigungssystem für Solarmodule beschrieben, welches unterhalb der Dachziegelebene angeordnet wird. Unmittelbar auf den Dachlatten wird eine Kunststoffwanne angebracht, die bis unterhalb der Dachziegelebene reicht. Diese Kunststoffwanne stellt die Dachdichtigkeit her. Dabei wird auf der Kunststoffwanne eine Schienenkonstruktion aus Aluminium montiert auf der wiederum die plattenförmigen Solarmodule montiert und befestigt werden. Diese Lösung ist ebenfalls kostenintensiv und bedarf eines erhöhten Aufwandes um die Solarmodule auf dem Dach zu verlegen. Zwischen den benachbarten Solarmodulen bleibt ein mehr oder minder breiter Spalt, durch den Wasser oder auch Schmutz eindringen kann. Dieses System ist eine Art zweilagige Dacheindeckung und kein echtes Indach-Eindeckungssystem, d. h. es ist bei der Verlegung auf dem Dach erheblich mehr Montageaufwand erforderlich.
  • Ein verbessertes einlagiges System ist unter www.conergy.de zu finden, wobei einzelne Solarmodule vergleichbar wie Dachziegel auf einem Dach montierbar angeordnet sind. Dies bedeutet, die Solarmodule überlappen vergleichbar wie Dachziegel. Zu diesem Zweck werden Schienen auf den Dachlatten senkrecht dazu montiert. Die Schienen dienen der Befestigung der Solarmodule. Die Schienen übernehmen die Aufnahme rahmenloser Module und müssen daher ganz exakt ausgerichtet werden. Andernfalls werden die Module einem seitlichen Druck ausgesetzt, was gegebenenfalls Schäden und Spannungsrisse der Module zur Folge haben kann. Um eine Überlappung zu erzielen, weist das Schienensystem Lippen auf, die für den entsprechenden Abstand im Überlappungsbereich sorgen. Dieses System hat sich als störanfällig erwiesen, da ein falsches Umknicken der Lippen zur Folge hat, dass das System undicht ist. Entsprechend arbeitsaufwändig ist das Montieren dieses vorbekannten Systems. Die Schienen dienen dem senkrechten Ablauf von Wasser zwischen zwei Modulen. Allerdings verbleiben im Übergangsbereich, insbesondere im Eckbereich stets Bereiche, die durch die Dachfläche hindurch führen. Daher ist dieses System für Dächer mit einer Neigung von weniger als 30 Grad ungeeignet, da hier an die Dachdichtigkeit größere Anforderungen zu stellen sind. Bei dieser technischen Lösung ist die Dichtigkeit nicht gewährleistet und anliegender Wind kann Regen oder Schnee durch die undichten Stellen in das Dachinnere drücken.
  • Des Weiteren sind aus der US 2004/0011354 A1 Solarmodule bekannt, die mit einem Rahmen versehen sind, der vergleichbar dick wie die eigentliche Solarzelle ist, also die Einheit, mit der nutzbare Energie erzeugt wird. Wie bei Dachziegeln bekannt, werden die Solarmodulrahmen mit einem oberen Rahmenelement an einer horizontalen Dachlatte eingehakt. Das untere Rahmenelement liegt auf einem angrenzenden oberen Rahmenelement eines darunter angrenzenden Solarmoduls auf. Das aus der US 2004/0011354 A1 bekannte Rahmenelement ist sehr dünn und zwar nur unwesentlich dicker als die eigentliche Solarzelle. Eine so dünn ausgeführte Rahmenkonstruktion bietet einen entsprechend geringen Schutz gegen Verwindungen, was ein Zerbrechen der Solarzelle zur Folge haben kann und die erforderliche Festigkeit für großflächige Solarmodule kann hierbei nicht gewährleistet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein photovoltaisches Solarmodul mit einem neuartigen Indach-Rahmen zu schaffen, dass als einlagige Indach-Solarsystemanordnung ausführbar ist, ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild schafft, eine völlig wasser- und winddichte Dacheindeckung ermöglicht, sich bevorzugt auch für Schrägdachkonstruktionen eignet, sich leicht und mit wenig Montageaufwand vor Ort auf dem Dach zu großen Dachflächen montieren lässt, eine lange Lebensdauer der Dacheindeckung ermöglicht und bei Ausfall eines einzelnen Moduls dieses beschädigte Modul auch problemlos ausgetauscht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des 1. Schutzanspruchs gelöst. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Das photovoltaische Solarmodul 1 in Plattenform mit Indach-Rahmen ist als Indach-Solarsystemanordnung mit einem neuartigen Nut-Feder Verbindungssystem 2 am Solarmodulrahmen 6 und mindestens einer im Solarmodulrahmen 6 angeordneten Dichtung 3 ausgebildet. Die Dichtung 3 ist dabei auf der oberen Seite entland der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 in einer Nut eingebracht, so dass das darüber liegende nächste überdeckende Solarmodul die Dichtung belastet und diese die übereinander liegenden Solarmodule auf dieser oberen Seite zuverlässig gegen eindringende Feuchtigkeit, insbesondere Schlagregen oder durch aufliegenden Wind. Dadurch wird vermieden, dass nach oben gedrückte Feuchtigkeit die durch die Dichtung 3 gebildete Barriere überwinden kann. Gleichzeitig sind unten am Indach-Rahmen entlang der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 ein überstehender Befestigungsschenkel zur Einhängung in eine Dachlattung 5 eines üblichen Schrägdachaufbaus angeordnet. Neuartig beim Indach-Rahmen ist dabei, dass an mindestens zwei Seiten 8 (Längsseiten) des Solarmodulrahmens 6 mindestens zwei nach außen überstehende Rahmenschenkel 8 und 9 als doppelte Nut-Feder-Verbindung angeordnet sind. An den beiden oberen überstehenden Rahmenschenkeln 8' und 8'' zweier benachbarter Rahmen 6' und 6'' von zwei benachbart nebeneinander auf einem Dach liegenden photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 sind zusammenwirkende feste oder verstellbare Anschlagleisten 10 und 11 angeordnet. Diese doppelte Nut-Feder Verbindung sorgt dafür, dass eine absolut wasser- und wetterdichte Verbindung zwischen nebeneinanderliegenden Solarmodulen hergestellt werden kann, so das die Indach-Solarsystemanordnung als einlagige Dacheindeckung in jegliche andere Dacheindeckung integriert werden kann bzw. selbst als vollwertige Dacheindeckung genutzt werden kann.
  • Anstelle der Anschlagleisten 10 und 11 können auch erfindungsgemäß ein, zwei oder mehrere Anschlagrillen 12 und Anschlagerhebungen 13 am Ende der Schenkel die das Nut-Feder Verbindungssystem 2 bilden, angeordnet sein. Diese Anschlagleisten 10 und 11 oder die statt dessen angeordneten Anschlagrillen 12 und Anschlagerhebungen 13 bewirken, dass zum einem beim Ineinanderschieben der benachbarten Solarmodule eine definierte Lage vertikal zueinander hergestellt werden kann und haben zum anderem die Funktion, dass das Eindringen von Wasser oder Schmutz erschwert wird. Zusätzlich sind auf dem inneren Rahmenschenkel 8'' mindestens zwei eng nebeneinander angeordnete Erhebungen 7 am Ende des Rahmenschenkels 8'' angeordnet. Diese liegen an der Innenoberfläche des oberen überstehenden Rahmenschenkels 8' fest an, so dass kein offener Spalt entsteht. Dadurch wird zuverlässig vermieden, dass Kriechstrecken für Wasser bedingt durch die Kapillarwirkung bei Flüssigkeiten an engen Spalten entstehen können. Des Weiteren sind die beiden unteren vorragenden Rahmenschenkel 9' und 9'' so lang ausgebildet, dass diese ebenfalls ineinander eingreifen. Hierdurch wird eine wasser- und winddichte Verbindung als vollwertige Dacheindeckung sowohl zwischen den nebeneinander als auch zwischen den übereinander angeordneten einzelnen im Verbund verlegten Solarmodulen in Plattenform 1 erreicht. Zugleich ermöglicht diese neuartige einlagige Indach-Solarsystemanordnung ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild für eine Gruppe von mehreren photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 und auch eine vollwertige, optisch ansprechende Dacheindeckung. Sie eignet sich bevorzugt für Schrägdachkonstruktionen, ist schnell und mit wenig Montageaufwand vor Ort auf dem Dach zu großen Dachflächen montierbar. Die neuartige Indach-Solarsystemanordnung besitzt eine lange Lebensdauer und es kann bei Ausfall eines einzelnen Moduls dieses auch problemlos ausgetauscht werden.
  • Es ist auch möglich in einer aufwendigeren anderen Ausbildung des neuartigen photovoltaischen Solarmoduls 1 in Plattenform den Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung aus einen üblichen rechteckigen Solarmodulrahmen mit daran ansteckbaren und einrastbaren zusätzlichen Indach-Rahmenteilen auszubilden. Allerdings sind dann gesonderte Maßnahmen zur Dichtheit dieser Indach Rahmenausführung erforderlich.
  • In einer Ausführung ist die Dichtung 3 als Einsteckdichtung mit Dichtprofilfuß zum Beispiel als Schwalbenschwanzfuß oder mit Rechteckfuß ausgebildet. Sie wird an dem nach oben zeigenden, parallel zur Dachlattung 5 angeordneten Solarmodulrahmen 6 in eine integrierte Aufnahmenut deren Querschnitt entsprechend der gewählten Fußform ausgebildet sein kann, jeweils eingesteckt und montiert.
  • Beim photovoltaischem Solarmodul in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung ist es von Vorteil, wenn der untere Solarmodulrahmen 6 mit einem Abdeckschenkel 14 verlängert ausgebildet und am Abdeckschenkel 14 des Weiteren eine Abtropfleiste 15 winklig ausgebildet und angeordnet ist. Durch den direkt an der unteren Querstrebe angeordneten Abdeckschenkel 14 wird die Dichtung 3 des sich in der Unterlage befindlichen dachabwärts montierten Solarmoduls mit dem Gesamtgewicht des darüber sich in der Oberlage befindlichen Solarmoduls 1 beaufschlagt. Dies bedeutet, die Dichtung 3 wird zuverlässig so weit verformt und zusammengepresst, dass eine wind- und wetterdichte Auflage entsteht und die Dichtung ihre optimale Wirkung mit Hilfe der geriefelten Oberfläche 17 entfalten kann. Diese wind- und wetterdichte Wirkung wird noch verstärkt, wenn die winklige Abtropfleiste 15 mit angeordnet ist.
  • Ein erheblicher Qualitätssprung in der Ausrichtung des photovoltaischen Solarmoduls in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung kann erreicht werden, wenn anstelle des bekannten durchgängig ausgebildeten Befestigungsschenkels, zwei oder mehrere voneinander getrennt ausgebildete Befestigungslaschen 4 angeordnet sind. In der Praxis sind hölzerne Dachlatten 5 bedingt als Naturprodukt und durch Verwerfungen während des Trocknungsprozesses, nur sehr selten ganz gerade und nach der Montage auf den Sparren genau horizontal durchgängig in einer Linie über die gesamte Dachbreite befestigt. Bei kleinteiligen Dacheindeckungen mit Dachziegeln fällt dies optisch nicht so auf, bei großteiliger Dacheindeckung mit großflächigen Solarmodulen aber schon. Bei einem bislang üblichen durchgehenden Befestigungsschenkel, kann es daher dazu kommen, dass nur ein geringer Teil des Befestigungsschenkels anliegt oder es führt dazu, dass es zu einem Höhenversatz von nebeneinanderliegenden Solarmodulen kommt. Dies kann durch die voneinander getrennt ausgebildeten und angeordneten Befestigungslaschen 4 vermieden werden. Hier lassen sich Höhenverschiebungen von nebeneinander angeordneten Solarmodulen viel leichter korrigieren und ausgleichen, wodurch das optische Erscheinungsbild verbessert wird.
  • Neuartig ist des weiteren, wenn die Befestigungslaschen 4 des Indach-Rahmens als winklige Befestigungslaschen 4' ausgebildet und an der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 befestigt sind. Dadurch bilden diese zusammen mit dem Solarmodulrahmen 6 einen U-förmigen Einhang, wodurch sich eine erhöhte Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Aushängen erreichen lässt. Dabei kann gegebenenfalls sogar auf das Verschrauben mit der Dachlattung 5 an den Befestigungslaschen 4' verzichtet werden.
  • Die Lagejustierung sowohl einzelner als auch von im Verbund verlegten neuartigen photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung kann weiter verbessert werden, wenn die Befestigungslaschen 4' zum einem winklig ausgebildet und zum zweiten im Rahmen zusätzlich verschieblich geführt sind und/oder des Weiteren mit einer Einstellschraube 21 einstell- und feststellbar ausgebildet sind.
  • Bevorzugt ist die Dichtung 3 bei im Verbund verlegten photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung als Einsteckdichtung mit einem Einsteckfuß sowohl mit einer geriefelten Oberfläche 17 als auch mit einem zusätzlichen glatten federnden Dichtschenkel 18 ausgebildet.
  • Zur Sicherung gegen starke Windböen sind beim neuartigen photovoltaischen Solarmodul in Plattenform 1 im Indach-Rahmen in die Seitenflächen der Längsstreben des Solarmodulrahmens 6 Längsnuten 19 ein- oder angebracht, in die Sturmsicherungselemente 20 vorzugsweise in Form eines Winkels oder eines entsprechenden ausgebildeten stabilen geformten Drahtes einhängbar sind. Im Zusammenwirken mit den winkligen Befestigungslaschen 4' und den damit verbundenen U-förmigen Einhang und den einhängbaren Sturmsicherungselementen 20 kann das Solarmodul zuverlässig und fest auf der Dachlattung 5 befestigt werden ohne dass ein zusätzliches Verschrauben mit der Dachlattung 5 erfolgen muss. Dies ist auch die Grundlage für den schnellen und problemlosen Austausch von beschädigten Solarmodulen 1, da hierdurch eine schnelle Demontage möglich wird.
  • Zugleich ermöglicht diese neuartige einlagige Indach-Solarsystemanordnung ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild für eine Gruppe von mehreren photovoltaischen sowohl in einer nebeneinander angeordneten Reihe oder von in Verbund nebeneinander und übereinander angeordneten Solarmodulen in Plattenform 1 und auch eine vollwertige, optisch ansprechende Dacheindeckung. Sie eignet sich bevorzugt für Schrägdachkonstruktionen, ist schnell und mit wenig Montageaufwand vor Ort auf dem Dach zu großen durchgehenden Dachflächen montierbar. Die neuartige Indach-Solarsystemanordnung ist universell einsetzbar, besitzt eine lange Lebensdauer und ist wartungsfreundlich aufgebaut.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Figuren eins bis sieben in verschiedenen Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführung des neuartigen doppelten Nut-Feder-Verbindungssystems 2. Neuartig ist dabei, dass an mindestens zwei Seiten 8 (Längsseiten) des Solarmodulrahmens 6 oben mindestens zwei nach außen überstehende Rahmenschenkel 8 und 9 als doppelte Nut-Feder-Verbindung angeordnet sind. An den beiden oberen überstehenden Rahmenschenkeln 8' und 8'' zweier benachbarter Rahmen 6' und 6'' von zwei benachbart nebeneinander auf einem Dach liegenden photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 sind zusammenwirkende feste Anschlagleisten 10 und 11 fest angeordnet. Im Solarmodulrahmen 6 sind innen jeweils die Solarmodulplatten 16 gehalten.
  • Anstelle der Anschlagleisten 10 und 11 können auch erfindungsgemäß, wie in 2 ersichtlich ein, zwei oder mehrere Anschlagrillen 12 und Anschlagerhebungen 13 am Ende der Schenkel, welche das Nut-Feder Verbindungssystem 2 bilden, angeordnet sein. Diese Anschlagleisten 10 und 11 oder die statt dessen angeordnete Anschlagrillen 12 und Anschlagerhebungen 13 bewirken, dass zum einem beim Ineinanderschieben der benachbarten Solarmodule eine definierte Lage vertikal zueinander hergestellt werden kann und haben zum anderem die Funktion, dass das Eindringen von Wasser oder Schmutz vollständig verhindert wird. Zusätzlich sind auf dem inneren Rahmenschenkel 8'' mindestens zwei eng nebeneinander angeordnete Erhebungen 7 am Ende des Rahmenschenkels 8'' angeordnet. Diese liegen an der Innenoberfläche des oberen überstehenden Rahmenschenkels 8' fest an, so dass kein offener Spalt entsteht. Dadurch wird zuverlässig vermieden, dass keine Kriechstrecken für Wasser bedingt durch die Kapillarwirkung bei Flüssigkeiten an engen Spalten entstehen können. Des Weiteren sind die beiden unteren vorragenden Rahmenschenkel 9' und 9'' so lang ausgebildet, dass diese gleichfalls ineinander eingreifen. Hierdurch wird eine sehr dichte d. h. sowohl wasser- als auch winddichte Verbindung als vollwertige Dacheindeckung zwischen den nebeneinander einzeln im Verbund verlegten Solarmodulen in Plattenform 1 erreicht. Anstelle von halbkreisförmig ausgebildeten Anschlagrillen 12 und zugehörigen halbkreisförmigen Anschlagerhebungen 13 können diese auch anders wie zum Beispiel dreieckförmig ausgebildet und aufeinander abgestimmt sein.
  • 3 zeigt ein photovoltaisches Solarmodul in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen, wo an der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 anstelle eines bekannten überstehenden Befestigungsschenkels drei voneinander getrennt ausgebildeten neuartige Befestigungslaschen 4 angeordnet sind. Diese Befestigungslaschen 4 ragen über die untere Auflagefläche der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens mindestens so weit über, dass das Solarmodul 1 in die Dachlatte 5 fest eingehangen werden kann. Mit diesen Befestigungslaschen 4 kann das einzelne Solarmodul 1 mit der Dachlattung 5 verschraubt und so stabil befestigt werden. Aus dieser 3 ist auch die Anordnung und Lage der Dichtung 3 auf der Oberseite der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 in dem neuartigen Indach-Rahmen ersichtlich
  • In 4 ist die Überlappungsstelle zweier photovoltaischer Solarmodule in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung gezeigt. An der unteren Querstrebe des von oben überlappenden dachaufwärts darüber angeordneten Solarmoduls 1 ist oben glattflächig mit der Oberseite des Solarmodulrahmens 6 am Solarmodulrahmen 6 ein Abdeckschenkel 14 als Verlängerung ausgebildet. Am Abdeckschenkel 14 ist des Weiteren eine Abtropfleiste 15 winklig ausgebildet und angeordnet. Durch den direkt an der unteren Querstrebe angeordneten Abdeckschenkel 14 wird die Dichtung 3 (hier mit Schwalbenschwanzfuß) des sich in der Unterlage befindlichen dachabwärts montierten Solarmoduls 1 mit dem Gesamtgewicht des darüber sich in der Oberlage befindlichen Solarmoduls 1 beaufschlagt. Dies bedeutet, die Dichtung 3 wird zuverlässig so weit verformt, dass eine wind- und wetterdichte Auflage entsteht und die Dichtung ihre optimale Wirkung mit Hilfe der geriefelten Oberfläche 17 entfalten kann. Diese wind- und wetterdichte Wirkung wird insbesondere durch die winklige Abtropfleiste 15 verstärkt, wobei diese auch die Dichtung gegen UV Strahlung schützt, so das diese nicht im Laufe der Jahre so schnell aushärtet.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch eine bevorzugte Form der Dichtung 3 als Einsteckdichtung mit einem rechteckigen Einsteckfuß sowohl mit einer geriefelten Oberfläche 17 als auch mit einem zusätzlichen glatten federnden Dichtschenkel 18 in uneingebauten Zustand. Sie kann dabei aus entsprechenden dauerhaften Dichtungsmaterialien bestehen.
  • 6 zeigt eine Querschnittsdarstellung mit im Solarmodulrahmen 6 verschiebbar angeordneten neuartigen winkligen Befestigungslaschen 4'. Die Befestigungslaschen 4' sind in eine Nut der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 eingeschoben und können entlang des Solarmodulrahmens 6 verschoben und somit optimal positioniert werden. Dabei können je nach Größe des plattenförmigen Solarmoduls 1 auch mehr als zwei Befestigungslaschen 4 oder 4' an der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 befestigt werden. Diese neuartigen Befestigungslaschen 4' sind winklig ausgebildet und können deshalb so befestigt werden, dass diese die Dachlatte 5 voll umgreifen. Dadurch bilden diese zusammen mit dem Solarmodulrahmen 6 einen U-förmigen Einhang, wodurch sich eine erhöhte Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Aushängen des gesamten aufliegenden Solarmoduls erreichen lässt. Dabei kann hier auf das Verschrauben der winkligen Befestigungslaschen 4' mit der Dachlattung 5 verzichtet werden. Das Problem der horizontalen Lagejustierung sowohl einzelner als auch von im Verbund verlegten neuartigen photovoltaischen Solarmodulen in Plattenform 1 mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung wird gelöst indem in den Befestigungslaschen 4 bzw. 4' eine Einstellschraube 21 angeordnet und geführt ist. Dadurch kann zum Beispiel bei einer Verbundanordnung mehrerer Solarmodule 1 auf einem Schrägdach eine sehr genau Lage der einzelnen Solarmodule zueinander eingestellt werden, was wiederum für das optische Erscheinungsbild als auch für die Dichtigkeit solch einer Dachanordnung wesentlich ist.
  • In 7 ist die Befestigung und Anordnung eines beispielhaften Sturmsicherungselements 20 in Winkelausführung zur Sicherung gegen starke Windböen gezeigt. Hier sind in den Längsstreben des Solarmodulrahmens 6 des neuartigen photovoltaischen Solarmoduls 1 in Plattenform 1 im Indach-Rahmen, d. h. in die Seitenflächen der Längsstreben der Solarmodulrahmen 6 Längsnuten 19 eingebracht. Die winkligen Sturmsicherungselemente 20 werden eingehangen und auf der Dachlattung 5 verschraubt. (Verschraubung nicht in der Zeichnung dargestellt). Im Zusammenwirken mit den winkligen Befestigungslaschen 4' und den damit verbundenen U-förmigen Einhang und den einhängbaren Sturmsicherungselementen 24 kann das Solarmodul zuverlässig und fest auf der Dachlattung 5 befestigt werden ohne dass ein zusätzliches festes Verschrauben des eigentlichen Solarmoduls mit der Dachlattung 5 erfolgen muss. Dadurch können die temperaturbedingten Ausdehnungen und windlastbedingenden Verschiebungen der plattenförmigen Solarmodule 1 einschließlich der Solarmodulrahmen 6 auf dem Dach problemlos beherrscht werden, ohne das sich die Befestigung auf dem Dach lockert. Zudem ist durch diese Befestigung auch die Grundlage für den schnellen und problemlosen Austausch von beschädigten Solarmodulen 1 zu beliebigen Zeitpunkten geschaffen.
  • Die Erfindung ist insbesondere einsetzbar für großflächige Solarmodule sowohl für wenig als auch für stark geneigte Schrägdachkonstruktionen.
  • 1
    Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform
    2
    Nut-Feder Verbindungssystem
    3
    Dichtung
    4
    Befestigungsschenkel
    5
    Dachlattung
    6
    Solarmodulrahmen
    6'
    linker Solarmodulrahmen
    6''
    rechter Solarmodulrahmen
    7
    Erhebungen
    8
    Obere überstehende Rahmenschenkel
    8'
    oberer linker Rahmenschenkel
    8''
    oberer rechter Rahmenschenkel
    9
    untere vorragende Rahmenschenkel
    9'
    unterer linker vorragender Rahmenschenkel
    9''
    unterer rechter vorragender Rahmenschenkel
    10
    Anschlagleiste
    11
    Anschlagleiste
    12
    Anschlagrillen
    13
    Anschlagerhebungen
    14
    Abdeckschenkel
    15
    Abtropfleiste
    16
    Solarmodulplatte
    17
    geriefelte Oberfläche
    18
    Dichtschenkel
    19
    Längsnut
    20
    Sturmsicherungselement
    21
    Einstellschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4014200 A1 [0005, 0005]
    • - DE 202006015917 U1 [0006]
    • - DE 202006018586 U1 [0006]
    • - DE 19823356 A1 [0007]
    • - JP 2002088993 [0008]
    • - US 2004/0011354 A1 [0011, 0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Marktübersicht, veröffentlicht im Jahre 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. [0003]
    • - www.ubingsolar.de [0009]
    • - www.conergy.de [0010]

Claims (8)

  1. Photovoltaisches Solarmodul (1) in Plattenform mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung und einem Nut-Feder Verbindungssystem (2) und mindestens einer im Solarmodulrahmen (6) angeordneten Dichtung (3) und einem überstehenden Befestigungsschenkel zur Einhängung in eine Dachlattung (5) eines Schrägdachs, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei Seiten des Solarmodulrahmens (6) mindestens zwei nach außen überstehende Rahmenschenkel (8 und 9) als doppelte Nut-Feder-Verbindung angeordnet sind, an den beiden oberen überstehenden Rahmenschenkeln (8' und 8'') zweier benachbarter Rahmen (6' und 6'') zusammenwirkende feste oder verstellbare Anschlagleisten (10 und 11) fest oder lösbar angeordnet sind, oder anstelle der Anschlagleisten (10 und 11) ein oder mehrere Anschlagrillen (12) und Anschlagerhebungen (13) angeordnet sind, auf dem inneren Rahmenschenkel (8'') mindestens zwei eng nebeneinander angeordnete Erhebungen (7) am Ende des Rahmenschenkels (8'') angeordnet sind und die beiden unteren vorragenden Rahmenschenkel (9' und 9'') so lang ausgebildet sind, dass diese ineinander eingreifen.
  2. Photovoltaisches Solarmodul (1) in Plattenform mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) als Einsteckdichtung mit Schwalbenschwanzfuß oder Rechteckfuß ausgebildet ist und an dem nach oben zeigenden, parallel zur Dachlattung (5) angeordneten Solarmodulahmen (6) in einen profilierten Solarmodulrahmen (6) montiert ist.
  3. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Solarmodulrahmen (6) mit einem Abdeckschenkel (14) verlängert ausgebildet ist und am Abdeckschenkel (14) eine Abtropfleiste (15) winklig ausgebildet ist.
  4. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines überstehenden Befestigungsschenkels zwei oder mehrere voneinander getrennt ausgebildeten Befestigungslaschen (4) an der oberen Querstrebe des Solarmodulrahmens 6 angeordnet sind.
  5. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 4, dass die Befestigungslaschen (4) als winklige Befestigungslaschen (4') ausgebildet und befestigt sind, so dass diese mit dem Solarmodulrahmen (6) einen U-förmigen Einhang bilden.
  6. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (4) oder die winkligen Befestigungslaschen (4') im Rahmen verschieblich geführt sind und mit einer Einstellschraube (21) einstellbar und feststellbar ausgebildet sind.
  7. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) als Einsteckdichtung mit einem Einsteckfuß mit einer geriefelten Oberfläche (17) und einem glatten federnden Dichtschenkel (18) ausgebildet ist.
  8. Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform (1) mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Seitenflächen der Solarmodulrahmen (6) Längsnuten (19) eingebracht sind in die Sturmsicherungselemente (20) einhängbar ausgebildet sind.
DE202009005145U 2009-08-14 2009-08-14 Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung Expired - Lifetime DE202009005145U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005145U DE202009005145U1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009005145U DE202009005145U1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009005145U1 true DE202009005145U1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41254352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009005145U Expired - Lifetime DE202009005145U1 (de) 2009-08-14 2009-08-14 Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009005145U1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101806135A (zh) * 2010-03-17 2010-08-18 芜湖升阳光电科技有限公司 一种光伏组件的连接组件
WO2011060485A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 First Green Park Pty Ltd Solar still assembly
DE202011000264U1 (de) 2011-02-03 2011-06-01 Solarwatt Ag, 01109 Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung einschließlich Befestigungseinrichtung
FR2953237A1 (fr) * 2009-12-01 2011-06-03 Jean Pierre Parneix Dispositif d'encadrement compose d'une pluralite de panneaux et profiles de fixation sur une structure support formant un element de couverture etanche
FR2958953A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-21 Jean Charles Guillermaz Couverture photovoltaique integrable constituee de panneaux assembles de maniere etanche et demontable
FR2963801A1 (fr) * 2010-08-16 2012-02-17 Solframe Dispositif modulaire qui permet d'assurer la couverture d'une surface telle que la toiture d'un batiment ainsi que la production d'electricite
WO2012014203A3 (en) * 2010-07-26 2012-07-19 Efraim Molek Locking mechanism for panels
DE202012008622U1 (de) 2012-09-10 2012-11-23 Vm Edelstahltechnik Gmbh Befestigungssystem für eine Indach-Solarsystemanordnung
FR2976007A1 (fr) * 2011-05-31 2012-12-07 All Star Corp Ltd Dispositif de couverture modulaire
EP2541618A1 (de) 2011-07-01 2013-01-02 VM Edelstahltechnik GmbH Indach-Solarsystemanordnung
EP2520876B1 (de) * 2011-05-04 2013-04-03 V-Energie S.r.L. Bausatz zur Herstellung eines photovoltaischen Daches
EP2584282A1 (de) 2011-10-18 2013-04-24 VM Edelstahltechnik GmbH Profilelement für eine Indach-Solarsystemanordnung
EP2530404A3 (de) * 2011-05-31 2014-06-11 All Star Corporation Limited Modulare Abdeckvorrichtung
EP2741026A1 (de) * 2012-12-08 2014-06-11 Contact Italia srl Befestigungssystem zur Einkapselung und Montage tafelähnlicher Komponenten
CN104320050A (zh) * 2014-09-29 2015-01-28 泉州市豪华太阳能设备有限公司 防水光伏组件及其构成的太阳能屋顶或者棚顶
CN108757665A (zh) * 2018-07-31 2018-11-06 浙江宝利特新能源股份有限公司 一种用于光伏组件框架的连接卡扣
CN108916174A (zh) * 2018-08-09 2018-11-30 浙江宝利特新能源股份有限公司 用于光伏组件框架的连接卡扣
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
AT523015A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-15 Stuphann Helmut Rahmen eines Moduls für ein modulares Photovoltaiksystem, damit hergestelltes Modul und modulares Photovoltaiksystem
EP4066376A4 (de) * 2019-11-25 2023-12-06 Maxeon Solar Pte. Ltd. Fotovoltaikrahmen mit laminataufnahme
WO2024018022A1 (de) * 2022-07-21 2024-01-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarmodul und verfahren zu dessen montage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014200A1 (de) 1989-05-18 1990-11-22 Telefunken Systemtechnik Photovoltaischer rahmenloser solargenerator
DE19823356A1 (de) 1998-05-15 1999-11-18 Tonindustrie Heisterholz Ernst Dachziegel zur Nutzung der Sonnenenergie
JP2002088993A (ja) 2000-09-12 2002-03-27 Kubota Corp 太陽エネルギー変換パネルを有する屋根構造とその施工方法
US20040011354A1 (en) 2000-04-04 2004-01-22 Erling Peter Stuart Framing system for solar panels
DE202006015917U1 (de) 2005-11-30 2007-01-04 Nießing Anlagenbau GmbH Solaranlage
DE202006018586U1 (de) 2006-12-06 2007-03-08 Kaack, Peter Anordnung zum Montieren von Solarmodulen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014200A1 (de) 1989-05-18 1990-11-22 Telefunken Systemtechnik Photovoltaischer rahmenloser solargenerator
DE19823356A1 (de) 1998-05-15 1999-11-18 Tonindustrie Heisterholz Ernst Dachziegel zur Nutzung der Sonnenenergie
US20040011354A1 (en) 2000-04-04 2004-01-22 Erling Peter Stuart Framing system for solar panels
JP2002088993A (ja) 2000-09-12 2002-03-27 Kubota Corp 太陽エネルギー変換パネルを有する屋根構造とその施工方法
DE202006015917U1 (de) 2005-11-30 2007-01-04 Nießing Anlagenbau GmbH Solaranlage
DE202006018586U1 (de) 2006-12-06 2007-03-08 Kaack, Peter Anordnung zum Montieren von Solarmodulen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Marktübersicht, veröffentlicht im Jahre 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V.
www.conergy.de
www.ubingsolar.de

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011060485A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-26 First Green Park Pty Ltd Solar still assembly
FR2953237A1 (fr) * 2009-12-01 2011-06-03 Jean Pierre Parneix Dispositif d'encadrement compose d'une pluralite de panneaux et profiles de fixation sur une structure support formant un element de couverture etanche
CN101806135A (zh) * 2010-03-17 2010-08-18 芜湖升阳光电科技有限公司 一种光伏组件的连接组件
FR2958953A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-21 Jean Charles Guillermaz Couverture photovoltaique integrable constituee de panneaux assembles de maniere etanche et demontable
CN103119381A (zh) * 2010-07-26 2013-05-22 埃弗雷姆·莫莱克 用于电池板的锁定机构
WO2012014203A3 (en) * 2010-07-26 2012-07-19 Efraim Molek Locking mechanism for panels
FR2963801A1 (fr) * 2010-08-16 2012-02-17 Solframe Dispositif modulaire qui permet d'assurer la couverture d'une surface telle que la toiture d'un batiment ainsi que la production d'electricite
WO2012022902A1 (fr) * 2010-08-16 2012-02-23 Solframe Dispositif modulaire qui permet d'assurer la couverture d'une surface telle que la toiture d'un batiment ainsi que la production d'electricité.
DE202011000264U1 (de) 2011-02-03 2011-06-01 Solarwatt Ag, 01109 Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung einschließlich Befestigungseinrichtung
EP2520876B1 (de) * 2011-05-04 2013-04-03 V-Energie S.r.L. Bausatz zur Herstellung eines photovoltaischen Daches
FR2976007A1 (fr) * 2011-05-31 2012-12-07 All Star Corp Ltd Dispositif de couverture modulaire
EP2530404A3 (de) * 2011-05-31 2014-06-11 All Star Corporation Limited Modulare Abdeckvorrichtung
EP2541618A1 (de) 2011-07-01 2013-01-02 VM Edelstahltechnik GmbH Indach-Solarsystemanordnung
EP2584282A1 (de) 2011-10-18 2013-04-24 VM Edelstahltechnik GmbH Profilelement für eine Indach-Solarsystemanordnung
WO2013056769A1 (de) 2011-10-18 2013-04-25 Vm Edelstahltechnik Gmbh Profilelement für eine indach-solarsystemanordnung
DE202012008622U1 (de) 2012-09-10 2012-11-23 Vm Edelstahltechnik Gmbh Befestigungssystem für eine Indach-Solarsystemanordnung
EP2741026A1 (de) * 2012-12-08 2014-06-11 Contact Italia srl Befestigungssystem zur Einkapselung und Montage tafelähnlicher Komponenten
CN104320050A (zh) * 2014-09-29 2015-01-28 泉州市豪华太阳能设备有限公司 防水光伏组件及其构成的太阳能屋顶或者棚顶
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
CN108757665A (zh) * 2018-07-31 2018-11-06 浙江宝利特新能源股份有限公司 一种用于光伏组件框架的连接卡扣
CN108757665B (zh) * 2018-07-31 2024-03-26 浙江宝利特新能源股份有限公司 一种用于光伏组件框架的连接卡扣
CN108916174A (zh) * 2018-08-09 2018-11-30 浙江宝利特新能源股份有限公司 用于光伏组件框架的连接卡扣
CN108916174B (zh) * 2018-08-09 2024-02-23 浙江宝利特新能源股份有限公司 用于光伏组件框架的连接卡扣
AT523015A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-15 Stuphann Helmut Rahmen eines Moduls für ein modulares Photovoltaiksystem, damit hergestelltes Modul und modulares Photovoltaiksystem
WO2021068015A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-15 Stuphann Helmut Rahmen eines moduls für ein modulares photovoltaiksystem, damit hergestelltes modul und modulares photovoltaiksystem
AT523015B1 (de) * 2019-10-07 2022-06-15 Stuphann Helmut Rahmen eines Moduls für ein modulares Photovoltaiksystem, damit hergestelltes Modul und modulares Photovoltaiksystem
US11881810B2 (en) 2019-10-07 2024-01-23 Helmut STUPHANN Frame of a module for a modular photovoltaic system, module produced therewith and modular photovoltaic system
EP4066376A4 (de) * 2019-11-25 2023-12-06 Maxeon Solar Pte. Ltd. Fotovoltaikrahmen mit laminataufnahme
WO2024018022A1 (de) * 2022-07-21 2024-01-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarmodul und verfahren zu dessen montage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009005145U1 (de) Photovoltaisches Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung
EP2238392B1 (de) Befestigungssystem für ein plattenförmiges bauelement
EP1703037B1 (de) Dach- oder Fassadenverkleidung
DE102009017337B4 (de) Tragrahmen, Rahmengestell und damit gebauter Carport
EP2140499B1 (de) Solarmodul für schrägdach
EP2307821A2 (de) Halteprofil und dichtprofil für plattenförmige module
EP2317246B1 (de) Mehrteiliger Rahmen für plattenförmige Module
DE102013006332A1 (de) Solarmodulträger für die Belegung von schrägen Objektflächen mit homogener Flächenbedeckung
DE102006061284A1 (de) Plattenförmiges photovoltaisches Solarmodul mit Rahmen aus Formprofilen
EP2381188A2 (de) Solarmodulmontagesystem und Gebäudeaußenhülle
WO2010063814A2 (de) Gleitschuh
DE102006006718B4 (de) Solarkollektor
EP2194342A2 (de) Gleitschuh
WO2010063811A2 (de) Montagesystem
EP2672197A1 (de) Montageanordnung zur dachseitigen Montage von Flächenkörpern an einem Bauwerk
EP2679929A1 (de) Montage- und Dichtsystem zum Einbau einer Mehrzahl plattenförmiger Module in ein Schrägdach
DE102010005281A1 (de) Dacheindeckung aus flachen Dachsteinen oder Dachziegeln
WO2010017982A2 (de) Solarmodul für eine solaranlage, insbesondere photovoltaik-anlage
DE102011013147B4 (de) Solardach
DE102009029351A1 (de) Modulleichtbauträger für die Montage von Photovoltaik-Modulen und Eckelement zu seinem seitlichen Abschluss
DE202007014258U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
EP2108898A1 (de) Befestigungssystem für Solarmodule
DE202011000264U1 (de) Solarmodul mit Indach-Rahmen als Indach-Solarsystemanordnung einschließlich Befestigungseinrichtung
DE102010034841B4 (de) Dachplatte und Dacheindeckungssystem
DE202010007392U1 (de) Profilschiene, Indachgestell für gerahmte Solarmodule sowie Solarmodulanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121106

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years