DE202009004714U1 - Device for measuring the length of extruded or extruded profiles - Google Patents

Device for measuring the length of extruded or extruded profiles Download PDF

Info

Publication number
DE202009004714U1
DE202009004714U1 DE200920004714 DE202009004714U DE202009004714U1 DE 202009004714 U1 DE202009004714 U1 DE 202009004714U1 DE 200920004714 DE200920004714 DE 200920004714 DE 202009004714 U DE202009004714 U DE 202009004714U DE 202009004714 U1 DE202009004714 U1 DE 202009004714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profiles
length
linear drive
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920004714
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein Maschb & Co KG GmbH
Stein Maschinenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Stein Maschb & Co KG GmbH
Stein Maschinenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein Maschb & Co KG GmbH, Stein Maschinenbau & Co KG GmbH filed Critical Stein Maschb & Co KG GmbH
Priority to DE200920004714 priority Critical patent/DE202009004714U1/en
Publication of DE202009004714U1 publication Critical patent/DE202009004714U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/28Means for performing other operations combined with cutting for counting the number of cuts or measuring cut lenghts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/167Cutting tubes having a non-circular cross-section

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Messen der Länge (L) von stranggezogenen oder stranggepressten Profilen (2', 2''), insbesondere zum Messen der Länge von extrudierten Kunststoffprofilen, mit einem ortsfesten Anschlag (3) und einem Andrückschieber (4), zwischen welchen das Profil (2'') zur Längenmessung in seiner Längsrichtung (5) einspannbar ist, wobei zur Einspannung des Profils (2'') der Andrückschieber (4) durch einen Linearantrieb (6) in Längsrichtung (5) bis zur Anlage an dem Profil (2'') um einen Einspannweg (S) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschieber (4) mit einem Betätigungselement (7) bewegungsfest gekoppelt ist und dieses Betätigungselement (7) entlang eines ortsfesten Positionssensors (8) geführt ist, so dass zum Zeitpunkt der Einspannung des Profils (2'') aus der jeweiligen Position des Betätigungselements (7) der Einspannweg (S) des Andrückschiebers (6) und damit die Profillänge (L) ermittelbar ist.Device (1) for measuring the length (L) of pultruded or extruded profiles (2 ', 2 "), in particular for measuring the length of extruded plastic profiles, with a fixed stop (3) and a pressure slide (4) between which the profile (2 '') for length measurement in its longitudinal direction (5) can be clamped, wherein for clamping the profile (2 '') of the pressure slide (4) by a linear drive (6) in the longitudinal direction (5) until it rests against the profile (2 '') is displaceable about a Einspannweg (S), characterized in that the pressure slide (4) with an actuating element (7) is immovably coupled and this actuating element (7) along a fixed position sensor (8) is guided, so that at the time of clamping the profile (2 '') from the respective position of the actuating element (7) of the Einspannweg (S) of the pressure slide (6) and thus the profile length (L) can be determined.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der Länge von stranggezogenen oder stranggepressten Profilen, insbesondere zum Messen der Länge von extrudierten Kunststoffprofilen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Vorrichtung zum Stapeln von Profilen, insbesondere von extrudierten Kunststoffprofilen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 18.The The present invention relates to a device for measuring the length of extruded or extruded profiles, in particular for Measuring the length of extruded plastic profiles, according to the preamble of the claim 1, and a device for stacking profiles, in particular of extruded plastic profiles, according to the preamble of the claim 18th

Die einfachste und noch immer am häufigsten anzutreffende Form der Längenmessung stellt die mechanische Längenmessung mittels Messinstrumenten wie Maßband, Maßstab, Schublehre oder Mikrometerschraube dar. Diese Messmethoden sind bedingt durch den notwendigen Einsatz eines menschlichen Bedieners nicht nur sehr fehleranfällig, sondern auch zeitintensiv, was in automatisierten Fertigungslinien mit großen Durchsatzmengen zu Problemen führt. Insbesondere bei der Produktion von Kunststoffprofilen für Bauteile mit hohen Maßgenauigkeitsanforderungen, wie beispielsweise von Kunststoffprofilen für Fenster- und Türsysteme ist eine schnelle und präzise Vermessung der Profillängen am Ende der entsprechenden Produktionslinien erforderlich. Solche langgestreckten Kunststoffprofile für Fenster, Türen und andere Gebäudeteile werden überwiegend durch Extrusion oder Coextrusion plastischer Kunststoffmassen hergestellt, wobei die am Ausgang der Extruderdüse noch heißen und weichen Profile zunächst kalibriert, gekühlt und mit einer Schutzfolie versehen werden, bevor sie meist mit einem bewegbaren Messer in fliegendem Schnitt, das heißt synchronisiert auf die Abzugsgeschwindigkeit, auf Länge geschnitten und abschließend mittels einer Stapelanlage automatisch oder manuell in ein Lademittel abgelegt werden.The easiest and still most common encountered form of length measurement provides the mechanical length measurement using measuring instruments such as measuring tape, Scale, Slide gauge or micrometer screw dar. These measurement methods are conditional not by the necessary use of a human operator only very error prone, but also time consuming, resulting in automated production lines with large throughputs leads to problems. Especially in the production of plastic profiles for components with high dimensional accuracy requirements, such as plastic profiles for window and door systems is a fast and accurate Measurement of the profile lengths required at the end of the corresponding production lines. Such elongated plastic profiles for windows, doors and other building parts become prevalent produced by extrusion or coextrusion of plastic plastic materials, whereby the profiles which are still hot and soft at the outlet of the extruder die are first calibrated, chilled and be provided with a protective film, before most with a movable knife in flying section, that is synchronized to the withdrawal speed, on Cut length and finally by means of a stacking system automatically or manually in a loading means be filed.

Das Ablängverfahren mit fliegendem Schnitt, bei dem das Messer, die Säge oder die Guillotine synchron zum zu schneidenden Profil mitbewegt wird, garantiert zwar einen schnellen Schnitt, ohne den Durchlaufprozess anhalten zu müssen, ist aber in seiner Schnittgenauigkeit darauf angewiesen, dass die Durchlaufgeschwindigkeit des Profils möglichst genau erfasst wird. Um die Durchlaufgeschwindigkeiten der bewegten Profile zu messen, sind daher in der Extrusionslinie Messräder vorgesehen, die das bewegte Profil fortlaufend längs seiner Oberfläche abtasten. Die so ermittelten Durchlaufgeschwindigkeiten werden der CPU der Ablängeinrichtung zugeführt, damit das Schneidwerkzeug im Schneidbetrieb so verfahren wird, dass ein rechtwinkliger und möglichst längengenauer Schnitt erzielt wird.The Ablängverfahren with flying cut, where the knife, the saw or the guillotine is moved synchronously with the profile to be cut, Although guarantees a quick cut, without the continuous process to have to stop But it depends in its cutting accuracy that the Throughput speed of the profile is detected as accurately as possible. In order to measure the passage speeds of the moving profiles, are therefore provided in the extrusion line measuring wheels that moved the Profile continuously along its surface scan. The thus determined throughput speeds are the CPU of the cutting device supplied so that the cutting tool is moved in the cutting operation so that a right angle and possible length accurately Cut is achieved.

Bei dieser Art der Durchlaufgeschwindigkeits- und somit indirekt auch der Längenmessung gibt es jedoch eine Reihe von systematischen Fehlermöglichkeiten, die dazu führen, dass die mit Messrädern ermittelte Durchlaufgeschwindigkeit die exakte Durchlaufgeschwindigkeit des Profils nicht wiedergibt. Insbesondere können die Messräder auf der strangförmigen Profiloberfläche rutschen, zum Beispiel weil eine einwandfreie Mitnahme des Rollenumfangs durch Unebenheiten an den Profiloberflächen verhindert wird. Die Folge dieser Messungenauigkeiten sind Variationen in den resultierenden Schnittlängen der Ablängeinrichtung, die bei üblichen Soll-Profillängen von 5.500 bis 6.500 mm in der Kunststoffextrusion bis zu ±10 mm erreichen können. Da die Endkunden, beispielsweise Fenster- und Türenhersteller, verständlicherweise keine Unterschreitung der vorgegebenen Nennlängen akzeptieren, werden solche Kunststoffprofile in der Extrusionsnachfolge immer mit Längenzugabe zugeschnitten. Diese Längenzugabe bedeutet aber zwangsläufig, dass bei der weiterfolgenden kundenseitigen Endverarbeitung zusätzliche Materialverluste in Form von Schnittabfällen auftreten, was zum einen unökologisch und angesichts der zunehmend teurer werdenden, auf Erdöl basierenden Kunststoffrohstoffe äußerst unökonomisch ist.at this type of throughput speed and thus indirectly too the length measurement gives However, there are a number of systematic failure modes that lead to the with measuring wheels determined throughput speed the exact throughput speed of the profile does not reflect. In particular, the measuring wheels can open the string-shaped profile surface slip, for example, because a proper entrainment of the roll circumference is prevented by unevenness on the profile surfaces. The episode These measurement inaccuracies are variations in the resulting cutting lengths the cutting device, the usual Target profile lengths from 5,500 to 6,500 mm in plastic extrusion up to ± 10 mm reachable. As the end customers, such as window and door manufacturers understandably will not fall below the specified nominal lengths, such plastic profiles always cut to length in the extrusion sequence. These extra length but inevitably means that in the subsequent customer end-processing additional Material losses in the form of cut waste occur, on the one hand not ecological and in the face of increasingly expensive, oil-based ones Plastic raw materials are extremely uneconomical is.

Davon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kostengünstige Längenmessvorrichtung für stranggezogene oder stranggepresste Profile, insbesondere für extrudierte Kunststoffprofile zu schaffen, die leicht in bestehende Produktionslinien, insbesondere in Extrusionslinien, integrierbar und präzise ist, sich mit geringem Aufwand herstellen und auf wechselnde Soll-Profillängen umrüsten lässt und die auch für Anwendungsfälle mit hohen Stückdurchsätzen geeignet ist.From that Starting from the object of the present invention, a cost-effective length measuring device for extruded or extruded profiles, in particular for extruded plastic profiles to create that easily into existing production lines, in particular in extrusion lines, is integrable and accurate, with low Create effort and can be converted to changing nominal profile lengths and which also for use cases suitable with high unit throughputs is.

Diese Aufgabe ist durch die erfindungsgemäße, im Hauptanspruch 1 umrissene Profillängen-Messvorrichtung gelöst. Des Weiteren wird diese Aufgabe durch eine eine derartige Profillängen-Messvorrichtung aufweisende Stapelvorrichtung für Profile gemäß dem zweiten Hauptanspruch 18 der vorliegenden Erfindung gelöst.These Task is outlined by the invention, in the main claim 1 Profile length measuring device solved. Of Furthermore, this object is achieved by such a profile length measuring device comprising stacking device for Profiles according to the second Main claim 18 of the present invention solved.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung findet eine einfache und robuste sowie kostengünstige Längenmessvorrichtung für stranggezogene oder stranggepresste Profile Verwendung, die sich aus zwei Einspannelementen zusammensetzt, zwischen denen sich das Profil zur Längenmessung in Längsrichtung einspannen lässt. Ein Einspannelement wird hierbei durch einen bekannten ortsfesten Anschlag gebildet, während das am gegenüberliegenden Profilende anliegende Einspannelement durch einen in Längsrichtung des Profils mittels eines Linearantriebs, vorzugsweise mittels einer pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit, verschiebbaren Anschlag gebildet ist. Dieser verschiebbare Anschlag, der im Folgenden als Andrückschieber bezeichnet wird, ermöglicht aber nicht nur die Längseinspannung des Profils, sondern erlaubt ferner als eigentlich kennzeichnende Eigenschaft der vorliegenden Erfindung aus seinem Einspannweg, das heißt aus dem Weg, den der Andrückschieber von seiner berührungslosen Ausgangslage bis zu dem Punkt zurücklegt, an dem die Anlagefläche des Andrückschiebers mit dem Profilende in Berührungskontakt tritt, die Länge des eingespannten Profils zu ermitteln.In the solution according to the invention, a simple and robust and cost-effective length measuring device for extruded or extruded profiles use, which is composed of two clamping elements between which the profile can be clamped for length measurement in the longitudinal direction. A clamping element is formed by a known stationary stop, while the clamping element resting against the opposite profile end is formed by a stop which is displaceable in the longitudinal direction of the profile by means of a linear drive, preferably by means of a pneumatic cylinder-piston unit. This displaceable stop, which is referred to below as a pressure slide, but not only allows the longitudinal restraint of the profile, but also allows as actually characteristic Property of the present invention from its Einspannweg, that is, from the way the Andrückschieber travels from its non-contact starting position to the point at which the contact surface of the pressure slide comes into physical contact with the profile end to determine the length of the clamped profile.

Diese Messung des Einspannweges des Andrückschiebers erfolgt ebenfalls in für die Erfindung kennzeichnender Weise dadurch, dass der Andrückschieber mit einem Betätigungselement bewegungsfest gekoppelt ist, wobei dieses Betätigungselement entlang eines ortsfesten Positionssensors geführt ist, so dass zum Zeitpunkt der Einspannung des Profils, das heißt zum Zeitpunkt, an dem der Andrückschieber durch den Linearantrieb in seine Anlagestellung am Profilende gebracht wurde, aus der jeweiligen Position des Betätigungselements der Einspannweg des Andrückschiebers ermittelbar ist. Indem die Ausgangslage des Andrückschiebers kalibriert ist, dies bedeutet, indem die Distanz zwischen der Anlagefläche des ortsfesten Anschlages und der Anlagefläche des Andrückschiebers in seiner Ausgangsstellung beispielsweise durch ein vorab eingespanntes Kalibriermaß auf ein bekanntes Maß eingestellt ist, kann nun aus dem ermittelten Einspannweg des Andrückschiebers über eine einfache Auswerteeinheit die Länge des eingespannten Profils berechnet werden. Es wird also nicht die absolute Länge des Profils gemessen, die zum Beispiel bei extrudierten Kunststoffprofilen für die Fenster- und Türenindustrie bis zu 6,5 m betragen kann, sondern es ist erfindungsgemäß nur eine relativ kurze Länge, nämlich der Einspannweg des Andrückschiebers, tatsächlich messtechnisch zu erfassen. Dies bringt den offensichtlichen Vorteil mit sich, dass die Messgenauigkeit im Gegensatz zu anderen Vorrichtungen, die die absoluten Profillängen messen, wie es beispielsweise für abtastende Messräder der Fall ist, verbessert werden kann, da die Messlänge einer im Verhältnis zur Profillänge kleinen Referenzstrecke, wie vorliegend des Einspannweges, natürlich durch bekannte induktive oder kapazitive Messsysteme mit hoher Messauflösung und Messgenauigkeit ermittelt werden kann.These Measurement of Einspannweges of the pressure slider is also carried out in for the invention characterizing way in that the pressure slide with an actuating element is immovably coupled, this actuating element along a stationary position sensor out is so that at the time of clamping the profile, that is, at the time, on which the pressure slide brought by the linear drive in its investment position at the profile end was, from the respective position of the actuating element of the clamping of the Andrückschiebers can be determined. By calibrating the starting position of the pressing slider, This means adding the distance between the contact surface of the fixed stop and the contact surface of the pressure slide in its initial position, for example, by a pre-clamped Calibration on set a known level is, can now from the determined Einspannweg the Andrückschiebers over a simple evaluation unit the length of the clamped profile. So it will not be the absolute length the profile measured, for example, in extruded plastic profiles for the Window and door industry may be up to 6.5 m, but it is according to the invention only one relatively short length, namely the clamping path of the pressing slider, indeed metrologically to capture. This brings the obvious advantage with it, that measurement accuracy unlike other devices, the absolute profile lengths measure, as for example for scanning measuring wheels The case is, can be improved because the gauge length of a in relation to to the profile length small reference distance, as in this case the Einspannweges, of course known inductive or capacitive measuring systems with high measuring resolution and Measurement accuracy can be determined.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch 1 angegebenen Längenmessvorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 17. Sie werden anhand der Beschreibung eines gezeichneten Ausführungsbeispiels nachfolgend erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:advantageous Further developments and improvements specified in the main claim 1 Length measuring device emerge from the dependent claims 2 to 17. They are drawn from the description of a Embodiment below explained. The figures of the drawing show in detail:

1 eine mit einer erfindungsgemäßen Längenmessvorrichtung ausgestattete Vorrichtung zum Stapeln von Profilen in perspektivischer Ansicht, 1 a device equipped with a length measuring device according to the invention for stacking profiles in a perspective view,

2 die Vorrichtung zum Stapeln von Profilen aus 1 in einer Vorderansicht, 2 the device for stacking profiles 1 in a front view,

3 eine gesonderte Darstellung der in der Stapelvorrichtung aus 1 und 2 integrierten Längenmessvorrichtung in einer Vorderansicht, 3 a separate view of the in the stacking device 1 and 2 integrated length measuring device in a front view,

4 eine perspektivische Ansicht schräg von oben des ortsfesten Anschlages der Längenmessvorrichtung nach 3 und 4 a perspective view obliquely from above the fixed stop of the length measuring device according to 3 and

5 eine perspektivische Ansicht schräg von oben des Andrückschiebers mit angeschlossenen Betätigungs- und Messelementen der Längenmessvorrichtung nach 3. 5 a perspective view obliquely from above the Andrückschiebers with connected actuation and measuring elements of the length measuring device according to 3 ,

In den 1 und 2 ist zunächst eine Vorrichtung 18 zum Stapeln von Profilen 2', 2'' abgebildet, in die eine erfindungsgemäße Längenmessvorrichtung 1 eingebaut ist. Auf die Längenmessvorrichtung 1 selbst mit ihren Konstruktionsdetails wird im Zusammenhang mit den Erläuterungen zu den 3 bis 5 näher eingegangen werden.In the 1 and 2 is first a device 18 for stacking profiles 2 ' . 2 '' shown, in which a length measuring device according to the invention 1 is installed. On the length measuring device 1 even with their design details will be related to the explanations to the 3 to 5 be discussed in more detail.

Die von einer nicht dargestellten Ablängeinrichtung, beispielsweise Sägeeinrichtung, auf ein bestimmtes Längenmaß L zugeschnittenen Strangprofile 2' gelangen über eine als Rollenbahn 19 ausgebildete Förderstrecke längsgerichtet in die Stapelvorrichtung 18. Die Rollenbahn 19 ist auf einem Basisgestell mit einem unterhalb der Rollenbahn 19 anschließenden Längsträger 21 und mit fünf den Längsträger 21 vertikal abstützenden Gestellfüßen 22 aufgebaut. Dieses Basisgestell 21, 22 der Rollenbahn 19 ist wiederum in einer umgebenden Rahmenkonstruktion aus zwei im Boden befestigten Seitenträgern 23 und einem diese Seitenträger 23 verbindenden Oberholm 24 und Unterholm 25 gehalten, und zwar indem die Gestellfüße 22 auf dem Unterholm 25 der Rahmenkonstruktion stehen. An dem die Rollenbahn 19 tragenden Längsträger 21 sind vier winkelförmige Auslegerarme 20 in regelmäßigen Abständen zueinander befestigt. Die langen Schenkel dieser vier Auslegerarme 20 sind im rechten Winkel von der Rollenbahn 19 abgeführt und bilden eine zur Rollenbahn 19 planparallele Ablagefläche.The cut profiles, which are not shown here, for example a sawing device, are cut to a specific length dimension L 2 ' arrive via a roller conveyor 19 trained conveying line longitudinally in the stacking device 18 , The roller conveyor 19 is on a base frame with one below the roller conveyor 19 subsequent side member 21 and with five the side members 21 vertically supporting frame feet 22 built up. This base frame 21 . 22 the roller conveyor 19 is in turn in a surrounding frame construction of two fixed in the ground side beams 23 and one of these side beams 23 connecting upper beam 24 and lower spar 25 held by the frame feet 22 on the lower beam 25 stand the frame construction. At the roller conveyor 19 carrying side member 21 are four angle-shaped extension arms 20 attached to each other at regular intervals. The long legs of these four boom arms 20 are at right angles to the roller conveyor 19 discharged and form one to the roller conveyor 19 plane-parallel storage surface.

Der Stapelprozess gestaltet sich nun derart, dass das Profil 2 zunächst in Längsrichtung über die Rollenbahn 19 so weit vorgefahren wird, bis das Profil 2' seine in 1 dargestellte Halteposition erreicht. Der Antrieb 26 der Rollenbahn 19 wird über entsprechende, die Halteposition des Profils 2' überwachende Sensoren abgeschaltet und anschließend wird mittels in 1 nicht dargestellter Querschiebemittel, beispielsweise mittels durch Pneumatikzylinder angetriebener Schieber, das Profil 2' horizontal von der Rollenbahn 19 auf eine erste rollenbahnnahe Ablageposition auf den Auslegerarmen 20 quergeschoben. Diese erste Ablageposition wird vom Profil 2'' in der 1 eingenommen, während in Halteposition auf der Rollenbahn 19 bereits das nächste Profil 2' wartet. Wird dieses in Halteposition anstehende Profil 2' von der Querschiebereinrichtung nun im nachfolgenden Schritt ebenfalls auf die erste Ablageposition der Auslegerarme 20 quergeschoben, dann wird logischerweise auch das bereits auf den Auslegerarmen 20 befindliche Profil 2'' um eine Position weiter in Richtung der freien Auslegerarm 20 – Enden geschoben. Dieser Ablauf wiederholt sich so lange, bis eine vorgebbare Anzahl von Profilen 2'' auf den Auslegerarmen 20 zwischengelagert wurde, die dann anschließend von einer nicht dargestellten Hubeinrichtung aufgenommen und in einen Transportbehälter abgelegt werden.The stacking process is now designed such that the profile 2 initially in the longitudinal direction over the roller conveyor 19 so far advanced, until the profile 2 ' his in 1 reached shown holding position. The drive 26 the roller conveyor 19 is about corresponding, the stop position of the profile 2 ' monitoring sensors off and then by means of in 1 not shown transverse pushing means, for example by means of pneumatic cylinder driven slide, the profile 2 ' horizontally from the roller conveyor 19 on a first role near web storage position on the boom arms 20 transversely slid. This first storage position is from the profile 2 '' in the 1 taken while holding on the roller conveyor 19 already the next profile 2 ' waiting. Will this pending in holding position profile 2 ' from the transverse slide device now also in the subsequent step to the first storage position of the boom arms 20 transversely pushed, then, of course, that is already on the boom arms 20 located profile 2 '' one position further towards the free boom 20 - Ends pushed. This sequence is repeated until a predeterminable number of profiles 2 '' on the cantilever arms 20 was stored, which are then subsequently taken up by a lifting device, not shown, and stored in a transport container.

Die erste, der Rollenbahn 19 direkt parallel benachbarte Ablageposition auf den Auslegerarmen 20, die vom Profil 2'' in 1 eingenommen wird, dient aber nicht nur der Ablage, sondern auch einer automatisierten Endkontrolle der Profile 2'', denn diese werden zum einen mittels der Wägezellen 27 auf Gewicht und somit indirekt auf eine korrekte Wandstärke hin kontrolliert und zum anderen wird mittels der Längenmessvorrichtung 1 die Schnittlänge L der Profile 2'' überprüft. Die Längenmessvorrichtung 1 wird dabei durch zwei separate Baugruppen gebildet, zwischen denen das Profil 2'' zur Längenmessung längs eingespannt wird. Am in Transportrichtung T der Rollenbahn 19 gesehen vorderen Ende des Profils 2'' liegt das Profil 2'' an einem ortsfesten Anschlag 3 an, am in Transportrichtung T der Rollenbahn 19 gesehen hinteren Ende des Profils 2'' liegt ein Andrückschieber 4 an. Während der ortsfeste Anschlag 3 am Oberholm 24 der Rahmenkonstruktion der Stapelvorrichtung 18 befestigt ist, ist der Andrückschieber 4 bzw. die an den Andrückschieber 4 anschließende Mimik, auf die im folgenden näher eingegangen wird, am Längsträger 21 des Basisgestells der Rollenbahn 19 befestigt.The first, the roller conveyor 19 directly parallel storage position on the boom arms 20 that from the profile 2 '' in 1 is taken not only the storage, but also an automated final inspection of the profiles 2 '' , because these are on the one hand by means of the load cells 27 on weight and thus indirectly controlled to a correct wall thickness out and on the other hand by means of the length measuring device 1 the cutting length L of the profiles 2 '' checked. The length measuring device 1 is formed by two separate modules, between which the profile 2 '' is clamped longitudinally for length measurement. Am in the transport direction T of the roller conveyor 19 seen the front end of the profile 2 '' lies the profile 2 '' at a fixed stop 3 on, in the transport direction T of the roller conveyor 19 seen the rear end of the profile 2 '' is a pressure slide 4 at. During the fixed stop 3 on the upper beam 24 the frame construction of the stacking device 18 is attached, is the pressure slider 4 or to the Andrückschieber 4 subsequent mimic, which will be discussed in more detail below, on the side member 21 of the base frame of the roller conveyor 19 attached.

Die Längenmessvorrichtung 1 bzw. ihre beiden an den beiden gegenüberliegenden Enden des Profils 2'' anschlagenden Baugruppen sind in den 3 bis 5 nochmals gesondert von der umgebenden Stapelvorrichtung 18 dargestellt, da sie den eigentlichen Kern der vorliegenden Erfindung darstellen.The length measuring device 1 or their two at the two opposite ends of the profile 2 '' abutting assemblies are in the 3 to 5 again separately from the surrounding stacking device 18 represented, since they represent the actual core of the present invention.

Der Andrückschieber 3 ist durch einen winkelförmigen Sockel gebildet, dessen freier Schenkel senkrecht zur Längsrichtung des Profils 2'' weist und im in 5 dargestellten eingespannten Zustand als Anschlagsfläche für die Stirnseite des Profil 2'' – Endes dient. In Längsrichtung 5 lässt sich der Andrückschieber 4 zur Einspannung des Profils 2'' durch eine pneumatische Zylinder-Kolben-Einheit 6 linear verschieben. Denkbar und vom Umfang der Erfindung mit erfasst wäre es, den Andrückschieber 4 in besonders einfacher Gestaltung direkt an die Kolbenstange 6' der pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit 6 anzuschließen. Zur Verbesserung der Führung unter Vermeidung von Kippmomenten und auch bedingt durch konstruktive Gesichtspunkte, da vorliegend die Längsachse des auszumessenden Profils 2'' einen vertikalen Versatz zur linearen Antriebsachse der pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit 6 aufweist, ist im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel aber zwischen dem Andrückschieber 4 und der Zylinder-Kolben-Einheit 6 eine Schlitteneinheit 9 zwischengeschaltet. Die Schlitteneinheit 9 umfasst zwei gleich lange zylindrische Schlittenstangen 10, die koaxial und symmetrisch zur Längsachse der Kolbenstange 6' angeordnet sind und an ihren, der Kolbenstange 6' zugewandten Stirnenden mit einer vorderen Schlittenplatte 11' und an ihren entgegengesetzten Stirnenden mit einer hinteren Schlittenplatte 11'' verbunden sind. Die Schlittenstangen 10 sind mit der pneumatisch angetriebenen Linearbewegung der Kolbenstange 6' gekoppelt, indem auch die Kolbenstange 6' mit ihrem freien Ende an der vorderen Schlittenplatte 6' befestigt ist. Dabei ist die Länge der Schlittenstangen 10 so bemessen, dass bei maximal ausgefahrener Kolbenstange 6' die Endplatte 11'' immer noch im Abstand hinter dem Zylinderrohr 6'' der Zylinder-Kolben-Einheit 6 zu liegen kommt, und die jeweils zwei Schlittenstangen 10 und Schlittenplatten 11', 11'' so quasi in jeder Ausfahrstellung der Kolbenstange 6' eine rechteckförmige Umschließung der pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit 6 bilden. Zusätzlich umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel die Schlitteneinheit 9 eine Befestigungsschiene 12, die auf die oberen Kantenflächen der Schlittenplatten 11', 11'' aufgeschraubt ist. Auf die Befestigungsschiene 12 ist wiederum bündig mit deren dem Profil 2'' zugewandten Vorderkante der Andrückschieber 4 aufgeschraubt.The pressing slider 3 is formed by an angular base, the free leg perpendicular to the longitudinal direction of the profile 2 '' points and im in 5 illustrated clamped state as a stop surface for the end face of the profile 2 '' - End serves. Longitudinal 5 can be the Andrückschieber 4 for clamping the profile 2 '' through a pneumatic cylinder-piston unit 6 move linearly. It would be conceivable and encompassed by the scope of the invention to use the pressing slider 4 in a particularly simple design directly to the piston rod 6 ' the pneumatic cylinder-piston unit 6 to join. To improve the leadership while avoiding tilting moments and also due to constructive aspects, since present the longitudinal axis of the measured profile 2 '' a vertical offset to the linear drive axis of the pneumatic cylinder-piston unit 6 has, in the presently illustrated embodiment but between the pressure slider 4 and the cylinder-piston unit 6 a carriage unit 9 interposed. The carriage unit 9 includes two equally long cylindrical carriage rods 10 , which are coaxial and symmetrical to the longitudinal axis of the piston rod 6 ' are arranged and at their, the piston rod 6 ' facing front ends with a front slide plate 11 ' and at their opposite ends with a rear slide plate 11 '' are connected. The sled bars 10 are with the pneumatically driven linear movement of the piston rod 6 ' coupled by also the piston rod 6 ' with its free end on the front slide plate 6 ' is attached. Here is the length of the carriage bars 10 so dimensioned that with maximally extended piston rod 6 ' the end plate 11 '' still at a distance behind the cylinder tube 6 '' the cylinder-piston unit 6 comes to rest, and the two carriage rods 10 and sled plates 11 ' . 11 '' virtually in every extended position of the piston rod 6 ' a rectangular enclosure of the pneumatic cylinder-piston unit 6 form. In addition, in the illustrated embodiment, the carriage unit comprises 9 a mounting rail 12 on the upper edge surfaces of the slide plates 11 ' . 11 '' is screwed on. On the mounting rail 12 is in turn flush with their profile 2 '' facing front edge of the pressure slide 4 screwed.

Zur Überbrückung des Einspannweges S fährt die Kolbenstange 6', und damit die mit ihr bewegungsfest gekoppelten Komponenten der Schlitteneinheit 9 aus Schlittenstangen 10, Schlittenplatten 11', 11'' und Befestigungsschiene 12, in Längsrichtung 5 des Profils 2'' so weit aus, bis der Andrückschieber 4 am Ende des Profils 2'' anschlägt. Um diesen für die Ermittlung der Profillänge L wesentlichen Einspannweg S zu ermitteln, ist mit dem Andrückschieber 4 ein Betätigungselement 7 bewegungsfest gekoppelt. In einfachster Weise wäre diese bewegungsfeste Kopplung durch direkte Befestigung des Betätigungselements 7 am Andrückschieber 4 zu realisieren. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel geschieht diese Kopplung aber dadurch, dass das Betätigungselement 7 mit der Schlitteneinheit 9, genauer gesagt am unteren Ende der hinteren Schlittenplatte 11'', befestigt ist. So legt das Betätigungselement 7 bis zur Einspannung des Profils 2' eine dem Einspannweg S des Andrückschiebers 4 entsprechende Wegstrecke zurück. Das Betätigungselement 7 ist in Form eines T-förmigen Zeigers ausgebildet und an einer zu den Auslegerarmen 20 gewandten Seitenkante der hinteren Schlittenplatte 11'' angeschraubt. Bei seiner für jeden Profil 2'' – Längenmessvorgang vollzogenen Linearbewegung bis zur Einspannung des Profils 2'' überfährt das Betätigungselement 7 einen Positionssensor 8. Der Positionssensor 8 kann als induktiver oder kapazitiver Sensor ausgebildet sein und gibt für die Linearposition des Betätigungselements 7 zum in 3 und 5 dargestellten Zeitpunkt der Einspannung des Profils 2'' einen bestimmten Spannungswert aus, aus dem wiederum in Differenz zum in der Ausgangsstellung des Betätigungselements 7 ermittelten Spannungswert von einer Auswerteeinheit des Positionssensors 8 der Einspannweg S berechnet wird. Indem die Ausgangslage des Andrückschiebers 4 und damit des Betätigungselements 7 in Übereinstimmung mit der Distanz zum ortsfesten Anschlag 3 auf einen bestimmten absoluten Längenwert „L + S” kalibriert ist, kann somit aus der Position des Betätigungselements 7 zum Zeitpunkt der Einspannung des Profils 2'' indirekt die Länge des eingespannten Profils 2'' ermittelt werden.To bridge the Einspannweges S the piston rod moves 6 ' , And thus the components of the slide unit which are coupled to it with a fixed movement 9 out of carriage rails 10 , Sled plates 11 ' . 11 '' and mounting rail 12 , longitudinal 5 of the profile 2 '' so far off until the presser 4 at the end of the profile 2 '' strikes. In order to determine this essential for the determination of the profile length L Einspannweg S, is with the pressure slider 4 an actuator 7 motion-proof coupled. In the simplest way, this motion-proof coupling would be by direct attachment of the actuator 7 on the pressure slide 4 to realize. In the present embodiment, however, this coupling takes place in that the actuating element 7 with the carriage unit 9 more precisely at the lower end of the rear slide plate 11 '' , is attached. So puts the actuator 7 until the clamping of the profile 2 ' a the Einspannweg S of the pressure slider 4 corresponding distance back. The actuator 7 is formed in the form of a T-shaped pointer and at one to the boom arms 20 facing side edge of the rear slide plate 11 '' screwed. At his for every profile 2 '' - lengths Measuring performed linear motion to the clamping of the profile 2 '' passes over the actuator 7 a position sensor 8th , The position sensor 8th can be designed as an inductive or capacitive sensor and gives for the linear position of the actuating element 7 to in 3 and 5 illustrated time of clamping the profile 2 '' a certain voltage value, from which in turn to the difference in the starting position of the actuating element 7 determined voltage value from an evaluation unit of the position sensor 8th the clamping path S is calculated. By the initial position of the pressure slide 4 and thus the actuating element 7 in accordance with the distance to the fixed stop 3 is calibrated to a certain absolute length value "L + S", thus can from the position of the actuating element 7 at the time of clamping the profile 2 '' indirectly the length of the clamped profile 2 '' be determined.

Die pneumatische Zylinder-Kolben-Einheit 6 ist für eine stabile Halterung in einem ortsfesten Führungslager 13 angeordnet, das wiederum an dem Längsträger 21 der Stapelvorrichtung 18 aus 1 und 2 oder an das Gestell einer anderen Vorrichtung oder Maschine anschließt. Dieses ortsfeste Führungslager 13 besteht zum einen aus einem H-förmigen Führungsblock 14, in dessen freiem Zwischenraum das Zylinderrohr 6'' der pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit 6 liegend eingesetzt ist, wobei die Kolbenstange 6' durch den vertikalen Steg des H-förmigen Führungsblocks 14 längsbeweglich hindurchgeführt ist. Die beiden Schlittenstangen 10 sind dabei ebenfalls längsbeweglich durch die horizontalen Stege des H-förmigen Führungsblocks 14 oberhalb und unterhalb des Zylinderrohrs 6'' hindurchgeführt. Die Verbindung mit dem Gestell der entsprechenden Vorrichtung oder Maschine erfolgt über ein winkelförmiges Halterungsprofil 15, auf dem wiederum der Führungsblock 14 befestigt ist.The pneumatic cylinder-piston unit 6 is for a stable mount in a stationary guide bearing 13 arranged, in turn, on the side rail 21 the stacking device 18 out 1 and 2 or connects to the rack of another device or machine. This stationary guide bearing 13 consists on the one hand of an H-shaped guide block 14 , in whose free space the cylinder tube 6 '' the pneumatic cylinder-piston unit 6 is inserted horizontally, wherein the piston rod 6 ' through the vertical web of the H-shaped guide block 14 longitudinally movably passed. The two carriage rods 10 are also longitudinally movable through the horizontal webs of the H-shaped guide block 14 above and below the cylinder tube 6 '' passed. The connection to the frame of the corresponding device or machine via an angular support profile 15 on which turn the leader block 14 is attached.

Da die Längenmessvorrichtung 1 möglichst universell, also zur Messung eines weiten Profillängen L-Bereiches, einsetzbar sein soll, der Messbereich aber zunächst einmal durch den Einspannweg S des Andrückschiebers 4 beschränkt ist, ist vorteilhafterweise eine Möglichkeit vorgesehen, die gesamte in 5 dargestellte Betätigungs- und Messeinrichtung des Andrückschiebers 4 in Anpassung an verschiedene Soll-Profillängen L in Längsrichtung 5 zu verstellen. Hierzu wird einfach die Verbindung des Halterungsprofils 15 mit dem entsprechenden Maschinen- oder Vorrichtungsgestell gelöst und die ganze Einheit nach 5 entlang eines vorteilhafterweise am Gestell angebrachten Lochrasters verstellt. Eine weitere, einfacher zu handhabende Anpassungsmöglichkeit besteht darin, nur den Andrückschieber 4 entlang der Befestigungsschiene 12 in Längsrichtung 5 zu verstellen, ihn also nicht länger gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 5 bündig am vorderen Stirnende der Befestigungsschiene 12, sondern in Anpassung an größere Soll-Profillängen L entlang der in der Befestigungsschiene 12 eingebrachten Zentralnut 33 zurückzusetzen.As the length measuring device 1 as universally as possible, so for measuring a wide profile lengths L range, should be used, but the measuring range, but first by the Einspannweg S of the pressure slider 4 is limited, advantageously, a possibility is provided, the entire in 5 illustrated actuating and measuring device of the pressure slider 4 in adaptation to different desired profile lengths L in the longitudinal direction 5 to adjust. This is simply the connection of the support profile 15 solved with the appropriate machine or device rack and the whole unit after 5 adjusted along an advantageously mounted on the frame grid. Another, easier-to-use adjustment option is just the press-on slider 4 along the mounting rail 12 longitudinal 5 to adjust, so no longer according to the embodiment after 5 flush with the front end of the mounting rail 12 but in adaptation to larger nominal profile lengths L along in the mounting rail 12 introduced central groove 33 reset.

Um die problemlose Aufnahme der Profile 2'' von den Auslegerarmen 20 mittels der nicht dargestellten Hubeinrichtung zu gewährleisten, ist es notwendig, dass die unterschiedlich dimensionierten Profile 2'' stets zentriert auf den Auslegerarmen 20 aufliegen. Daher ist nicht nur eine Längsverstellmöglichkeit des bewegbaren Anschlags nach 5, sondern auch eine Längsverstellmöglichkeit des ortsfesten Anschlags 3 nach 4 vorgesehen. Zu diesem Zweck ist der ortsfeste Anschlag 3 oberhalb mit einer Halterungsplatte 28 verbunden, die mit ihrem oberen Endbereich wiederum an einer Führungsleiste 16 festklemmbar aufgenommen ist. Zur Längsverstellung wird die Handklemme 29 an der Halterungsplatte 28 gelöst und die gesamte an den ortsfesten Anschlag 3 anschließende Einheit in Längsrichtung 5 verstellt und dann an einer entsprechenden Längsposition neu festgeklemmt. Die Führungsleiste 16 ist im Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 an den Oberholm 24 der Stapelvorrichtung 18 über Schraubverbindungen angeschlossen.To easily record the profiles 2 '' from the cantilever arms 20 To ensure by means of the lifting device, not shown, it is necessary that the differently sized profiles 2 '' always centered on the boom arms 20 rest. Therefore, not only is a longitudinal adjustment of the movable stop after 5 , but also a Längsverstellmöglichkeit the fixed stop 3 to 4 intended. For this purpose, the fixed stop 3 above with a mounting plate 28 connected to the upper end of turn on a guide rail 16 is clamped recorded. For longitudinal adjustment, the hand clamp 29 on the mounting plate 28 solved and the entire to the fixed stop 3 subsequent unit in the longitudinal direction 5 adjusted and then re-clamped at a corresponding longitudinal position. The guide bar 16 is in the exemplary embodiment after 1 and 2 to the upper beam 24 the stacking device 18 connected via screw connections.

Um den ortsfesten Anschlag 3 in vertikal zur Längsrichtung 5 des Profils 2'' gerichteter Richtung verstellen zu können, ist der ebenfalls winkelförmig ausgebildete ortsfeste Anschlag 3 oberhalb mit einer pneumatischen Zylinder-Kolben-Einheit 17 verbunden, die wiederum in der Halterungsplatte 28 gelagert ist. Diese pneumatische Zylinder-Kolben-Einheit 17 wechselt während des Stapel- und Messzyklus zwischen zwei Betriebsstellungen. Zur Längenmessung in Anschlagstellung gemäß 3 und 4 ist die Kolbenstange 30 voll ausgefahren, der Anschlag 3 somit in seiner untersten Stellung, in der er mit dem Stirnende des Profils 2'' im Anschlagkontakt steht; nach Beendigung der Längenmessung fährt die Kolbenstange 30 in das Zylinderrohr 31 ein und der ortsfeste Anschlag 3 fährt somit hoch in seine oberste Betriebsstellung und gibt das Ende des Profils 2'' frei. Gleiches gilt nach Beendigung der Längenmessung für den Andrückschieber 4. Auch er verlässt seine in 3 und 5 dargestellte Anschlagstellung und fährt in seine Ausgangslage unter Freigabe des Profil 2'' – Endes zurück. Die Querschiebemittel der Stapelvorrichtung 18 können nun das nächste Profil 2'' auf die Auslegerarme 20 schieben und das ausgemessene und wieder freigegebene Profil 2'' dabei mit weiterschieben. Nun kann in der Zeitspanne, in der das nächste Profil 2'' über die Rollenbahn 19 in Transportrichtung T in die Stapelvorrichtung 18 bis zur Halteposition vorfährt, der ortsfeste Anschlag 3 durch die Zylinder-Kolben-Einheit 17 heruntergefahren werden und dann der Andrückschieber 4 durch die Zylinder-Kolben-Einheit 6 das Profil 2'' wieder zur Längenmessung in Längsrichtung 5 einspannen.To the fixed stop 3 in vertical to the longitudinal direction 5 of the profile 2 '' directed to be able to adjust direction is also formed angularly fixed stop 3 above with a pneumatic cylinder-piston unit 17 connected, in turn, in the mounting plate 28 is stored. This pneumatic cylinder-piston unit 17 Switches between two operating positions during the stacking and measuring cycle. For length measurement in stop position according to 3 and 4 is the piston rod 30 fully extended, the stop 3 thus in its lowest position, in which he is with the front end of the profile 2 '' in contact with the stop; after completion of the length measurement moves the piston rod 30 in the cylinder tube 31 one and the fixed stop 3 So it goes up to its highest operating position and gives the end of the profile 2 '' free. The same applies after completion of the length measurement for the pressure slide 4 , He also leaves his in 3 and 5 illustrated stop position and moves to its original position under release of the profile 2 '' - End back. The transverse pushing means of the stacking device 18 can now see the next profile 2 '' on the extension arms 20 push and the measured and released again profile 2 '' while pushing on. Now, in the time span in which the next profile 2 '' over the roller conveyor 19 in the transport direction T in the stacking device 18 moves up to the stop position, the stationary stop 3 through the cylinder-piston unit 17 shut down and then the Andrückschieber 4 through the cylinder-piston unit 6 the profile 2 '' back to lengths measurement in the longitudinal direction 5 Clamp.

Die beanspruchte Stapelvorrichtung 18 für Profile 2', 2'' kann aber auch als einfacher Separiertisch ausgeführt sein, bei dem in Abweichung zum vorbeschriebenen Ablauf keine Querschiebemittel für eine automatisierte Stapelung vorhanden sind, sondern bei dem die Profile 2' von einem Bediener manuell von der Förderstrecke 19 auf die Auslegerarme 20 gehoben werden, wo sie von der erfindungsgemäßen Längenmessvorrichtung 1 zunächst ausgemessen und dann weiter von Hand in Lademittel, wie Kassetten, verpackt werden.The claimed stacking device 18 for profiles 2 ' . 2 '' but can also be designed as a simple separating table, in which in deviation from the above-described sequence no cross-pushing means for automated stacking are available, but in which the profiles 2 ' from an operator manually from the conveyor line 19 on the extension arms 20 be lifted, where they from the length measuring device according to the invention 1 initially measured and then further packed by hand in loading means, such as cassettes.

Die so ermittelten Profillängen L-Werte können auf vielfältigste Weise weiterverarbeitet werden. Sie können einfach im Display des Schaltschranks 32 der Stapelvorrichtung 18 für den Maschinenbediener angezeigt oder aber auch steuerungstechnisch weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel könnten die ermittelten Längenwerte L einer Steuer- und/oder Überwachungseinheit zugeführt werden, die wiederum die Schnittparameter einer vorgeschalteten Ablängeinrichtung optimal nachreguliert, um möglichst geringe Abweichungen der Profillänge L von der geforderten Soll-Profillänge zu gewährleisten und so unnötige und teure Längenzugaben zu vermeiden. Alternativ oder obendrein können die ermittelten Längenwerte L der Steuerung einer Separiervorrichtung zugeführt werden, um nach einem vorgebbaren Längentoleranzbereich die zu kurzen oder zu langen Profile als Schlechtware oder zur Nacharbeit auszusortieren.The thus determined profile lengths L-values can be further processed in a variety of ways. You can simply look in the display of the control cabinet 32 the stacking device 18 be displayed for the machine operator or else processed further control technology. For example, the determined length values L could be fed to a control and / or monitoring unit, which in turn optimally readjusts the cutting parameters of an upstream cutting device in order to ensure the smallest possible deviations of the profile length L from the required nominal profile length and thus to avoid unnecessary and expensive length additions , Alternatively, or on top of that, the ascertained length values L of the control can be supplied to a separating device in order to sort out the short or too long profiles as defective goods or for reworking after a predefinable length tolerance range.

Claims (18)

Vorrichtung (1) zum Messen der Länge (L) von stranggezogenen oder stranggepressten Profilen (2', 2''), insbesondere zum Messen der Länge von extrudierten Kunststoffprofilen, mit einem ortsfesten Anschlag (3) und einem Andrückschieber (4), zwischen welchen das Profil (2'') zur Längenmessung in seiner Längsrichtung (5) einspannbar ist, wobei zur Einspannung des Profils (2'') der Andrückschieber (4) durch einen Linearantrieb (6) in Längsrichtung (5) bis zur Anlage an dem Profil (2'') um einen Einspannweg (S) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschieber (4) mit einem Betätigungselement (7) bewegungsfest gekoppelt ist und dieses Betätigungselement (7) entlang eines ortsfesten Positionssensors (8) geführt ist, so dass zum Zeitpunkt der Einspannung des Profils (2'') aus der jeweiligen Position des Betätigungselements (7) der Einspannweg (S) des Andrückschiebers (6) und damit die Profillänge (L) ermittelbar ist.Contraption ( 1 ) for measuring the length (L) of pultruded or extruded profiles ( 2 ' . 2 '' ), in particular for measuring the length of extruded plastic profiles, with a stationary stop ( 3 ) and a pressure slide ( 4 ), between which the profile ( 2 '' ) for length measurement in its longitudinal direction ( 5 ) is clamped, wherein for clamping the profile ( 2 '' ) the pressing slider ( 4 ) by a linear drive ( 6 ) longitudinal ( 5 ) until it touches the profile ( 2 '' ) is displaceable about a Einspannweg (S), characterized in that the pressure slide ( 4 ) with an actuating element ( 7 ) is immovably coupled and this actuating element ( 7 ) along a fixed position sensor ( 8th ), so that at the time of clamping the profile ( 2 '' ) from the respective position of the actuating element ( 7 ) the clamping path (S) of the pressure slide ( 6 ) and thus the profile length (L) can be determined. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschieber (4) unmittelbar durch den Linearantrieb (6) verschiebbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure slide ( 4 ) directly by the linear drive ( 6 ) is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschieber (4) mittelbar durch eine vom Linearantrieb (6) bewegte Schlitteneinheit (9) verschiebbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure slide ( 4 ) indirectly by one of the linear drive ( 6 ) moving carriage unit ( 9 ) is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitteneinheit (9) Schlittenstangen (10), die mit dem Linearantrieb (6) gekoppelt sind, und mindestens eine Schlittenplatte (11', 11''), die die beiden Schlittenstangen (10) verbindet, umfasst.Apparatus according to claim 3, characterized in that the carriage unit ( 9 ) Carriage rails ( 10 ) with the linear drive ( 6 ) and at least one slide plate ( 11 ' . 11 '' ), the two carriage rods ( 10 ) includes. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlittenstangen (10) längsverschiebbar durch ein ortsfestes Führungslager (13) hindurchgeführt sind.Device according to claim 4, characterized in that the carriage rods ( 10 ) longitudinally displaceable by a stationary guide bearing ( 13 ) are passed. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (6) in dem ortsfesten Führungslager (13) gehaltert ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the linear drive ( 6 ) in the fixed guide bearing ( 13 ) is held. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungslager (13) aus einem H-förmigen Führungsblock (14), in dem der Linearantrieb (6) aufgenommen ist, und aus einem Halterungsprofil (15), auf dem der Führungsblock (14) befestigt ist, besteht.Device according to claim 6, characterized in that the guide bearing ( 13 ) from an H-shaped guide block ( 14 ), in which the linear drive ( 6 ), and from a mounting profile ( 15 ) on which the guide block ( 14 ) is fixed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Schlittenstange (10) und/oder Schlittenplatte (11', 11'') eine Befestigungsschiene (12) verbunden ist, wobei auf dieser Befestigungsschiene (12) der Andrückschieber (4) montiert ist.Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that with the carriage rod ( 10 ) and / or slide plate ( 11 ' . 11 '' ) a fastening rail ( 12 ), wherein on this mounting rail ( 12 ) the pressing slider ( 4 ) is mounted. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschieber (4) auf der Befestigungsschiene (12) in Längsrichtung des Profils (2'') verstellbar ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the pressure slide ( 4 ) on the mounting rail ( 12 ) in the longitudinal direction of the profile ( 2 '' ) is adjustable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (7) an einer Schlittenplatte (11', 11'') befestigt ist.Device according to one of claims 4 to 9, characterized in that the actuating element ( 7 ) on a slide plate ( 11 ' . 11 '' ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungslager (13) in Längsrichtung des Profils (2'') verstellbar ist.Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the guide bearing ( 13 ) in the longitudinal direction of the profile ( 2 '' ) is adjustable. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (6) des Andrückschiebers (4) durch eine pneumatische Zylinder-Kolben-Einheit gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the linear drive ( 6 ) of the pressure slide ( 4 ) is formed by a pneumatic cylinder-piston unit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Anschlag (3) in Längsrichtung des Profils (2'') verstellbar ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the fixed stop ( 3 ) in the longitudinal direction of the profile ( 2 '' ) is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Anschlag (3) auf einer in Längsrichtung des Profils (2'') gerichteten Führungsleiste (16) verstellbar und festklemmbar angeordnet ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the fixed stop ( 3 ) on a longitudinal direction of the profile ( 2 '' ) directed guide bar ( 16 ) is arranged adjustable and clamped. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Anschlag (3) in vertikal zur Längsrichtung des Profils (2'') verlaufender Richtung durch einen Linearantrieb (17), vorzugsweise durch eine pneumatische Zylinder-Kolben-Einheit, bewegbar ist.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the fixed stop ( 3 ) in vertical to the longitudinal direction of the profile ( 2 '' ) extending direction by a linear drive ( 17 ), preferably by a pneumatic cylinder-piston unit, is movable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionssensor (8) ein induktiver oder kapazitiver Sensor ist und die Position des Betätigungselements (7) durch den induktiven oder kapazitiven Sensor erfassbar ist.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the position sensor ( 8th ) is an inductive or capacitive sensor and the position of the actuating element ( 7 ) is detectable by the inductive or capacitive sensor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal des Positionssensors (8) einer Steuer- und/oder Überwachungseinheit, beispielsweise zur Regelung einer vorgeschalteten Ablängeinrichtung für Profile (2', 2''), zuführbar ist.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the output signal of the position sensor ( 8th ) a control and / or monitoring unit, for example for controlling an upstream cutting device for profiles ( 2 ' . 2 '' ), can be fed. Vorrichtung (18) zum Stapeln von Profilen (2', 2''), insbesondere von extrudierten Kunststoffprofilen, mit einer Förderstrecke (19) für die längsgerichtete Zuführung der Profile (2'), mit seitlich von der Förderstrecke (19) abgeführten Auslegerarmen (20), auf welche die Profile (2') zur Stapelung ablegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der Länge (L) der auf den Auslegerarmen (20) abgelegten Profile (2'') eine Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 vorgesehen ist.Contraption ( 18 ) for stacking profiles ( 2 ' . 2 '' ), in particular extruded plastic profiles, with a conveyor line ( 19 ) for the longitudinal feeding of the profiles ( 2 ' ), with the side of the conveyor line ( 19 ) discharged boom arms ( 20 ) to which the profiles ( 2 ' ) for stacking, characterized in that for measuring the length (L) of the on the cantilever arms ( 20 ) stored profiles ( 2 '' ) a device ( 1 ) is provided according to one of claims 1 to 17.
DE200920004714 2009-04-04 2009-04-04 Device for measuring the length of extruded or extruded profiles Expired - Lifetime DE202009004714U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004714 DE202009004714U1 (en) 2009-04-04 2009-04-04 Device for measuring the length of extruded or extruded profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004714 DE202009004714U1 (en) 2009-04-04 2009-04-04 Device for measuring the length of extruded or extruded profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004714U1 true DE202009004714U1 (en) 2009-07-30

Family

ID=40911683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920004714 Expired - Lifetime DE202009004714U1 (en) 2009-04-04 2009-04-04 Device for measuring the length of extruded or extruded profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004714U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103419243A (en) * 2013-05-15 2013-12-04 宁波舜洁卫生器具有限公司 Pipe cutting device
CN107953397A (en) * 2017-11-10 2018-04-24 佛山职业技术学院 A kind of hard adhesive tape automatic-shearing device
CN108889799A (en) * 2018-09-19 2018-11-27 广东兴发精密制造有限公司 A kind of intelligent aluminum profile drawing-in machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103419243A (en) * 2013-05-15 2013-12-04 宁波舜洁卫生器具有限公司 Pipe cutting device
CN107953397A (en) * 2017-11-10 2018-04-24 佛山职业技术学院 A kind of hard adhesive tape automatic-shearing device
CN107953397B (en) * 2017-11-10 2024-03-19 佛山职业技术学院 Automatic shearing device for hard rubber strips
CN108889799A (en) * 2018-09-19 2018-11-27 广东兴发精密制造有限公司 A kind of intelligent aluminum profile drawing-in machine
CN108889799B (en) * 2018-09-19 2024-02-20 广东兴发精密制造有限公司 Intelligent aluminum profile straightening machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2657000B1 (en) Device for producing flat products and method for setting device
DE102010017593B4 (en) A method and arrangement for picking up a sub-stack of a counted number of sheets of material from a stack of materials
WO2020001882A1 (en) System and method for determining a position and/or orientation of a swap body in relation to a vehicle
EP2010865B1 (en) Measuring the profile of pipe ends
DE102007035743A1 (en) Processing station for plate-shaped workpieces e.g. for kitchens or furniture, has feed device with several rollers and lifting device
DE102018108555A1 (en) Plant and method for processing or processing a stack
DE202009004714U1 (en) Device for measuring the length of extruded or extruded profiles
EP0414036A2 (en) Straightening machine for long material
DE4444787A1 (en) Rod-shaped workpiece measuring device
AT15693U1 (en) ALIGNING A PLATFORM OBJECT
EP1524093B9 (en) Quick change system for calibration devices
EP3152515A1 (en) System and method for measuring a dimension of a workpiece
EP1764177B1 (en) Apparatus for cutting glazing bars or the like to lenth and method for cutting glazing bars or the like
DE2920311C2 (en) Cutting device, in particular for glass retaining strips for windows and doors
DE2434603A1 (en) Dimensions and shape accuracy testing device - designed for ceramic plate-shaped objects
AT405801B (en) DEVICE AND METHOD FOR CUTTING PLATE-SHAPED STRANDS
AT504611B1 (en) METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS COMPRISING COMPONENTS CONTAINING WEDGE PENCIL COMPOSITIONS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP3659765A1 (en) Device for machining elongated workpieces made of wood, plastic and the like
WO2024165091A1 (en) Apparatus, in particular gauge shoe assembly, handling unit, processing machine and method for guiding and positioning workpieces
DE102010056593B4 (en) Method for determining a spatial position of a side edge of a material stack
EP0285746B1 (en) Device for fixing the cutting positions for profiles, such as bulge profiles, i-profiles and similar bar-shaped work pieces
DE29521419U1 (en) Device for cutting plate-shaped strands
DE3521334C1 (en) Device for measuring the length of elongated workpieces made from wood or materials of related type
DE10205954A1 (en) Cutting device, especially for glass holding edges of doors and windows, includes adjustment device with drive unit for setting adjustment device to measured value
DE102019129609A1 (en) Stop device for a saw

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090903

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121101