DE202009004370U1 - Length adjustable pole and clamping device for it - Google Patents

Length adjustable pole and clamping device for it Download PDF

Info

Publication number
DE202009004370U1
DE202009004370U1 DE200920004370 DE202009004370U DE202009004370U1 DE 202009004370 U1 DE202009004370 U1 DE 202009004370U1 DE 200920004370 DE200920004370 DE 200920004370 DE 202009004370 U DE202009004370 U DE 202009004370U DE 202009004370 U1 DE202009004370 U1 DE 202009004370U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
cuff
clamping device
clamping lever
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920004370
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lekisport AG
Original Assignee
Lekisport AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lekisport AG filed Critical Lekisport AG
Publication of DE202009004370U1 publication Critical patent/DE202009004370U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/1418Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a clamping collar or two split clamping rings tightened by a screw or a cammed latch member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/002Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/005Shafts
    • A45B2009/007Shafts of adjustable length, e.g. telescopic shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Klemmvorrichtung für einen Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock mit einer Stockachse (13) in Längsrichtung zur lösbaren axialen Festlegung eines in eine Öffnung der Klemmvorrichtung einschiebbaren ersten Rohrabschnittes (1), wobei die Klemmvorrichtung eine Manschette (3) umfasst, welche den ersten Rohrabschnitt (1) wenigstens in einem axialen Abschnitt (4) umgreift und im geschlossenen Zustand klemmt, wobei die Manschette (3) wenigstens im den ersten Rohrabschnitt (1) umgreifenden Bereich (4) wenigstens einen axialen, den Umfang der Manschette (3) in diesem Bereich variabel machenden ersten Schlitz (5) aufweist und im verbleibenden axialen Bereich im Wesentlichen umlaufend ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
am den ersten Rohrabschnitt (1) umgreifenden Bereich (4) an einem ersten Umfangsabschnitt (6) ein Klemmhebel (9) über eine im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse (13) verlaufende Drehachse (10) angeachst oder axial verschieblich gelagert ist,
dass in resp. an diesem Klemmhebel (9) ein Spannelement (12) von der Drehachse (10) versetzt auf zwei...
Clamping device for a walking stick, trekking pole, Nordic walking pole, cross-country pole or ski pole with a pole axis (13) in the longitudinal direction for detachable axial fixing of a first pipe section (1) which can be inserted into an opening of the clamping device, wherein the clamping device comprises a collar (3), which surrounds the first pipe section (1) at least in an axial section (4) and clamps in the closed state, wherein the collar (3) at least in the first pipe section (1) encompassing area (4) at least one axial, the circumference of the sleeve ( 3) has in this area variable making first slot (5) and formed in the remaining axial region substantially circumferentially,
characterized in that
on the first tube section (1) encompassing region (4) at a first peripheral portion (6) a clamping lever (9) about a substantially perpendicular to the pole axis (13) extending axis of rotation (10) axis or axially displaceable,
that in resp. at this clamping lever (9) a clamping element (12) of the rotation axis (10) offset to two ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft einen längenverstellbaren Stock insbesondere zur Verwendung als Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock, sowie eine Klemmvorrichtung zur Festlegung der relativen Position von Rohrabschnitten eines solchen Stockes.The The present invention relates to a length-adjustable Stock especially for use as a walking stick, trekking pole, Nordic walking pole, cross country pole or ski pole, as well as a clamping device Determining the relative position of pipe sections of a such stick.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Um einen Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock in seiner Länge variabel auszugestalten, wurden Mechanismen entwickelt, die es erlauben, zwei den Stock bildende Rohrabschnitte jeweils den Bedürfnissen entsprechend in ihrer axialen Lage unterschiedlich einzustellen. Dazu werden in der Regel zwei Rohrabschnitte verwendet, welche einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, so dass das eine Rohr in das andere zur Verstellung teleskopierbar eingeschoben werden kann.Around a walking stick, trekking pole, nordic walking stick, cross country pole or ski pole variable in length, Mechanisms have been developed that allow two of them to form the cane Pipe sections according to the needs in adjust their axial position differently. This will be done in usually uses two pipe sections, which is a different Have diameter, so that the one pipe in the other for adjustment telescoped can be inserted.

Einerseits gibt es zu diesem Zweck Vorrichtungen, bei welchen der Klemmmechanismus gewissermassen im Inneren der den Stock bildenden Rohre angeordnet ist. Aus der EP 1450906 ist beispielsweise eine Vorrichtung bekannt, bei welcher ein in einem Innenrohr befestigter und in das Aussenrohr hineinragender Gewindestab vorgesehen ist, auf welchem ein konisch ausgebildetes Innenelement mit einem Innengewinde gelagert ist. Um dieses Innenelement herum ist ein Spreizelement mit einem Gegenkonus angeordnet, welches, wenn das Innenelement in das Spreizelement durch Drehung der beiden Rohrabschnitte hinein getrieben wird, in die beiden Rohrabschnitte festlegender Weise gespreizt wird.On the one hand, there are for this purpose devices in which the clamping mechanism is arranged to some extent in the interior of the tube forming the floor. From the EP 1450906 For example, a device is known in which an attached in an inner tube and projecting into the outer tube threaded rod is provided, on which a conically shaped inner member is mounted with an internal thread. Arranged around this inner element is a spreading element with a counter-cone which, when the inner element is driven into the spreading element by rotation of the two pipe sections, is spread in the manner determinative of the two pipe sections.

Andererseits gibt es Vorrichtungen, welche auf der Aussenseite, im Sinne einer Schelle, angeordnet sind. So beschreibt beispielsweise die DE 69401765 eine Vorrichtung, bei welcher um ein geschlitztes Rohr eine Manschette sowie ein Klemmhebel angeordnet ist, und bei welcher der Klemmhebel mit einem durch an der Manschette angeordnete Vorsprünge hindurchtretenden Stift umgelegt und damit die Klemmvorrichtung geklemmt werden kann. Bei dieser Konstruktion wird also das innen liegende Rohr nicht direkt durch die Manschette geklemmt sondern die Manschette liegt auf dem Aussenrohr auf, das Aussenrohr verfügt über einen Schlitz, und die Klemmvorrichtung presst mit anderen Worten das Aussenrohr an das Innenrohr.On the other hand, there are devices which are arranged on the outside, in the sense of a clamp. For example, describes the DE 69401765 a device in which a sleeve and a clamping lever is arranged around a slotted tube, and in which the clamping lever folded over with a arranged through the sleeve projections arranged on the pin and thus the clamping device can be clamped. In this construction, therefore, the inner tube is not clamped directly through the sleeve but the sleeve rests on the outer tube, the outer tube has a slot, and the clamping device presses in other words, the outer tube to the inner tube.

Eine weitere Vorrichtung, welche aussen angeordnet ist, ist aus der EP 1217224 bekannt. Hier ist ebenfalls ein Klemmhebel den Schlitz einer Manschette umgreifend angeordnet, welcher in einer Kippbewegung um eine Achse senkrecht zur Stockachse umgelegt werden kann, und welcher gewissermassen gabelförmig ausgebildet ist. Die EP 1787693 A1 und die EP 0641578 A1 beschreiben beide eine Klemmvorrichtung an einer axial beweglichen Manschette mit einem Hebel, dessen Drehachse parallel zur Stockachse verläuft.Another device, which is arranged outside, is from the EP 1217224 known. Here, a clamping lever is also arranged encompassing the slot of a sleeve, which can be folded in a tilting movement about an axis perpendicular to the pole axis, and which is somewhat fork-shaped. The EP 1787693 A1 and the EP 0641578 A1 Both describe a clamping device on an axially movable sleeve with a lever whose axis of rotation is parallel to the axis of the pole.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt demnach insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Klemmvorrichtung insbesondere für einen Stock (Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock) vorzuschlagen, wobei es sich um eine Klemmvorrichtung handelt, welche aussenseitig angeordnet ist. Es geht also um die Verbesserung einer Klemmvorrichtung für einen Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock, sowie auch ggf. für andere teleskopierbare Gegenstände aus anderen Bereichen der Technik wie Stative, Lampenständer, Gartengeräte, Werkzeuge etc. zur lösbaren axialen Festlegung eines in eine Öffnung der Klemmvorrichtung einschiebbaren Stockrohrs bzw. Rohrabschnittes, wobei die Klemmvorrichtung eine Manschette umfasst, welche den Rohrabschnitt wenigstens in einem axialen Abschnitt umgreift und im geschlossenen Zustand klemmt. Es handelt sich dabei bevorzugtermassen nicht um eine Manschette, bei welcher ein geschlitztes Aussenrohr gegen ein Innenrohr gepresst wird, sondern vielmehr um eine Manschette, welche beispielsweise auf der einen Seite in einem Aussenrohr gelagert ist, über dieses auf der dem Innenrohr zugewandten Seite hervor steht, und in diesem vorstehenden Bereich selber geschlitzt ist und so eine Klemmung des Innenrohres erlaubt.Of the Accordingly, the invention is in particular the object of a improved clamping device especially for a stick (Hiking stick, trekking pole, Nordic walking stick, cross country pole or Ski pole) to propose, which is a clamping device acts, which is arranged on the outside. So it's about the Improvement of a clamping device for a walking stick, Trekking pole, Nordic walking pole, cross country pole or ski pole, as well as possibly for other telescopic objects from other areas of technology such as tripods, lamp stands, Garden tools, tools etc. for releasable axial Fixing an insertable into an opening of the clamping device pole tube or pipe section, wherein the clamping device is a cuff includes, which surrounds the pipe section at least in an axial section and stuck in the closed state. These are preferably not a cuff, in which a slotted outer tube against an inner tube is pressed, but rather a cuff, which, for example, stored on one side in an outer tube is, on this on the inner tube side facing out stands, and slotted in this above area itself and so allows a clamping of the inner tube.

Die Lösung dieser Aufgabe wird bevorzugtermassen dadurch erreicht, dass eine Klemmvorrichtung für einen Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock mit einer Stockachse in Längsrichtung zur lösbaren axialen Festlegung eines in eine Öffnung der Klemmvorrichtung einschiebbaren ersten Rohrabschnittes vorgesehen ist, wobei die Klemmvorrichtung eine Manschette umfasst, welche den ersten, inneren Rohrabschnitt wenigstens in einem axialen Abschnitt umgreift und im geschlossenen Zustand klemmt. Dabei weist die Manschette wenigstens im den ersten Rohrabschnitt umgreifenden Bereich wenigstens einen axialen, den Umfang der Manschette in diesem Bereich variabel machenden ersten Schlitz auf und ist im verbleibenden axialen Bereich im Wesentlichen umlaufend ausgebildet. Die erfindungsgemässe Klemmvorrichtung ist bevorzugt dadurch gekennzeichnet, dass an dem den ersten Rohrabschnitt umgreifenden Bereich an einem ersten Umfangsabschnitt der Manschette ein Klemmhebel über eine im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse verlaufende Drehachse angeachst oder axial verschieblich gelagert ist. Ferner ist in, respektive an diesem Klemmhebel ein Spannelement von der Drehachse vorzugsweise radial nach aussen versetzt auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Klemmhebels gelagert. Dabei ist das Spannelement derart angeordnet, dass es den den ersten Rohrabschnitt umgreifenden Bereich der Manschette auf der dem Klemmhebel gegenüberliegenden Seite umläuft. Zusätzlich ist das Spannelement derart angeordnet, dass bei Verschwenkung, Kippung, Drehung oder Verschiebung des Klemmhebels das Spannelement zum Klemmhebel verschoben wird, wodurch der erste Rohrabschnitt in seiner axialen Verschieblichkeit und/oder in seiner Drehbarkeit um die Längsachse bezüglich der Klemmvorrichtung bzw. gegenüber einem zweiten Rohrabschnitt festgelegt wird. Grundsätzlich kann die Klemmvorrichtung an einem Stockgriff angeformt oder mit diesem verbunden sein. In diesem Fall kann entweder der Stockgriff auf unterschiedlichen axialen Positionen festgelegt werden, oder es ist möglich, unterschiedliche Stockgriffe auf einem Stock zu befestigen.The solution of this object is preferably achieved by providing a clamping device for a walking stick, trekking pole, Nordic walking pole, cross-country ski pole or ski pole with a pole axis in the longitudinal direction for detachable axial fixing of an insertable into an opening of the clamping device first pipe section, wherein the clamping device comprises a collar, which surrounds the first, inner tube section at least in an axial section and clamps in the closed state. In this case, at least in the area encompassing the first pipe section, the sleeve has at least one axial slot which makes the circumference of the sleeve variable in this region and is substantially circumferential in the remaining axial region. The clamping device according to the invention is preferably characterized in that, on the region encompassing the first pipe section, a clamping lever extends over a substantially perpendicularly to the floor axis at a first circumferential section of the sleeve An axis of rotation angeachst or axially displaceable. In addition, a clamping element of the rotation axis, preferably radially outwardly offset, is mounted on two opposite sides of the clamping lever in or on this clamping lever. In this case, the tensioning element is arranged such that it rotates around the region of the sleeve which engages around the first pipe section on the side opposite the clamping lever. In addition, the clamping element is arranged such that upon pivoting, tilting, rotation or displacement of the clamping lever, the clamping element is moved to the clamping lever, whereby the first pipe section in its axial displaceability and / or in its rotation about the longitudinal axis with respect to the clamping device or against a second Pipe section is set. In principle, the clamping device can be integrally formed on or connected to a pole grip. In this case, either the pole grip can be fixed at different axial positions, or it is possible to fix different pole handles on a pole.

Typischerweise ist im umlaufenden Bereich der Manschette ein Aussenrohr bzw. ein zweiter Rohrabschnitt gelagert, und zwar in einer Weise, dass der geschlitzte Bereich ausserhalb des Aussenrohres angeordnet ist. Alternativ dazu kann der umlaufende Bereich aber auch an einen Stockgriff angeformt oder an diesem befestigt sein.typically, is in the circumferential area of the cuff an outer tube or a second tube section stored, in such a way that the Slotted area outside the outer tube is arranged. Alternatively, the circumferential area but also to a stick handle be formed or attached to this.

Gemäss einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist das vorzugsweise unelastisch ausgebildete Spannelement ringförmig oder klammerförmig mit zwei freien Enden ausgebildet, wobei das Spannelement vorzugsweise als ein Bügel oder ein Band, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, ausgebildet ist, welcher bzw. welches in zwei Führungsöffnungen des Klemmhebels eingreift bzw. durch die Führungsöffnungen durchgreift oder mittels eines Achstiftes am Klemmhebel befestigt ist.According to A first preferred embodiment is preferred Inelastic trained clamping element annular or clamp-shaped formed with two free ends, wherein the clamping element preferably as a strap or a band, preferably made of metal or Plastic, is formed, which or which in two guide openings engages the clamping lever or through the guide openings passes through or attached by means of an Achstiftes on the clamping lever is.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Klemmhebel zwischen einer offenen Position, in welcher der erste Rohrabschnitt axial in der Manschette und/oder im zweiten Rohrabschnitt verschieblich ist und einer geschlossenen Position, in welcher der erste Rohrabschnitt in seiner axialen Position festgelegt ist, schwenkbar, wobei ein Abstand zwischen der Drehachse und einer vom Spannelement umgriffenen Kante an der dem Klemmhebel radial gegenüberliegenden Peripherie der Manschette an der Oberkante des Spannelements in der geschlossenen Position kleiner ist als der entsprechende bzw. analoge Abstand in der offenen Position.According to Another preferred embodiment is the clamping lever between an open position in which the first pipe section axially displaceable in the sleeve and / or in the second pipe section is and a closed position in which the first pipe section is fixed in its axial position, pivotally, wherein a Distance between the axis of rotation and a gripped by the clamping element Edge on the clamping lever radially radially opposite periphery the cuff on the upper edge of the clamping element in the closed Position is smaller than the corresponding or analog distance in the open position.

Der Klemmhebel ist vorzugsweise an zwei einander entlang der Drehachse des Klemmhebels gegenüberliegenden Seiten eines einseitigen Vorsprungs der Manschette befestigt und besteht vorzugsweise wenigstens teilweise aus Kunststoff oder Metall, z. B. Druckgussaluminium.Of the Clamping lever is preferably at two along the axis of rotation the clamping lever opposite sides of a one-sided Projected projection of the cuff and is preferably at least partly made of plastic or metal, eg. B. die-cast aluminum.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Klemmhebel zur Festlegung der Klemmvorrichtung um die im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse verlaufende Drehachse verschwenkbar oder drehbar, bevorzugt um einen Winkel im Bereich von ca. 30–180 Grad, insbesondere bevorzugt um einen Winkel im Bereich von ca. 60–90 Grad. Dabei wird die Manschette im geschlitzten Bereich gegen das Innenrohr bzw. den ersten Rohrabschnitt gepresst.According to Another preferred embodiment is the clamping lever fixing the clamping device about the substantially perpendicular to Stick axis extending axis of rotation pivotable or rotatable, preferably at an angle in the range of about 30-180 degrees, in particular preferably at an angle in the range of about 60-90 degrees. The cuff is in the slotted area against the inner tube or pressed the first pipe section.

Bei der Variante der Stocklängenfestlegung durch Verschiebung des Klemmhebels, wird vorzugsweise die Klemmvorrichtung durch eine Verschiebung des Klemmhebels in einer Richtung parallel zur Stockachse entlang der Längsrichtung des Schlitzes festgelegt.at the variant of the stock length determination by displacement the clamping lever, is preferably the clamping device by a Displacement of the clamping lever in a direction parallel to the pole axis set along the longitudinal direction of the slot.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel mindestens einen Arm aufweist, welcher beim offenen Zustand der Klemmvorrichtung vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse absteht. Beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung ist der Arm vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Stockachse und im Wesentlichen anliegend an der Manschette angeordnet. Dabei kann dieser erste Arm an einem freien Ende des Klemmhebels über eine Überbrückung mit einem zweiten Arm verbunden oder mit diesem einstückig ausgebildet sein, wobei zwischen dem ersten Arm und dem zweiten Arm vorzugsweise eine Ausnehmung angeordnet sein kann. Die genannte Überbrückung verfügt vorzugsweise über eine an die Rundung respektive Aussenkontur des Stockes und/oder der Manschette angepasste Innenseite, welche beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung an den Stock respektive an die Manschette anliegend angeordnet ist, und welche bevorzugtermassen den Stock respektive die Manschette derart umgreifend ausgestaltet ist, dass der Klemmhebel in den geschlossenen Zustand u. a. durch dieses Umgreifen selbsteinrastend einschnappt.A further preferred embodiment is characterized in that that the clamping lever has at least one arm, which during open state of the clamping device preferably substantially protrudes perpendicular to the pole axis. When closed, the Clamping device, the arm is preferably substantially parallel arranged to the pole axis and substantially adjacent to the cuff. In this case, this first arm at a free end of the clamping lever via a bridge connected to a second arm or with this in one piece be formed, wherein between the first arm and the second Arm preferably a recess can be arranged. The aforementioned bridging preferably has one at the rounding respectively outer contour of the stick and / or the cuff adapted Inside, which in the closed state of the clamping device arranged on the stick or on the cuff, and which preferably the stick or the cuff is designed so encompassing that the clamping lever in the closed Condition u. a. snaps in self-latching by this encompassing.

Vorteilhafterweise ist der Klemmhebel in der offenen Position so angeordnet, dass die Drehachse sich axial versetzt unterhalb der Führungsöffnungen befindet, und dass der Klemmhebel in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, in welcher ein Winkel zwischen der Stockachse, bzw. zwischen einer Halbierenden, die in axialer Richtung mindestens durch den ersten Schlitz verläuft und die Manschette in zwei Umfangsabschnitte aufteilt, und einer Ebene, welche durch die beiden Führungsöffnungen und die Drehachse, respektive zwei Anachspunkte für den Klemmhebel an der Manschette, verläuft, im geschlossenen Zustand mindestens 90 Grad, vorzugsweise mehr als 90 Grad beträgt, und insbesondere bevorzugt im Bereich zwischen 100 und 135 Grad liegt, wobei der Klemmhebel vorzugsweise in die geschlossene Position einrasten kann.Advantageously, the clamping lever is arranged in the open position so that the axis of rotation is axially offset below the guide openings, and that the clamping lever is pivotable into a closed position in which an angle between the pole axis, or between a bisector, in the axial Direction extends at least through the first slot and divides the cuff into two peripheral portions, and a plane which passes through the two guide openings and the axis of rotation, respectively two Anachspunkte for the clamping lever on the sleeve, in ge closed state is at least 90 degrees, preferably more than 90 degrees, and more preferably in the range between 100 and 135 degrees, wherein the clamping lever can preferably engage in the closed position.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Klemmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel derart ausgebildet ist, dass er selbsteinrastend in den geschlossenen und/oder offenen Zustand einschnappt, wobei zu diesem Zweck der Klemmhebel bevorzugtermassen über entsprechend abgeflachte Bereiche oder Erhebungen und korrespondierende Vertiefungen verfügt.A further preferred embodiment of the clamping device is characterized in that the clamping lever is formed is that he is self-latching in the closed and / or open State snaps, for which purpose the clamping lever preferably over correspondingly flattened areas or elevations and corresponding ones Wells has.

Die Manschette verfügt normalerweise über eine im Wesentlichen zylindrische oder polygonale Aussenfläche (gegebenenfalls zusätzlich gerippt oder ähnliches). Vorzugsweise weist die Manschette im geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung bei im Wesentlichen vollständig zusammengepresstem Schlitz im vom Klemmhebel umgriffenen Bereich eine im Wesentlichen kreiszylindrische Aussenfläche auf. Generell gilt, dass die Manschette wenigstens teilweise aus Kunststoff bestehen kann. Auch Mehrkomponentenbauweisen sind möglich, und es ist beispielsweise möglich, auf der Innenseite der Manschette im geschlitzten Bereich, in welchem die Manschette den ersten Rohrabschnitt umgreift, zusätzlich eine Beschichtung vorzusehen, welche den Reibschluss erhöht. Alternativ oder zusätzlich dazu können an der Innenseite der Manschette axial verlaufende Längsnuten oder Rippen vorgesehen sein, beispielsweise auf zwei gegenüberliegenden Seiten, wobei in derartigen Längsnuten aber auch Streifen aus den Reibschluss erhöhenden Materialien eingelegt sein können.The Cuff usually has an im Essentially cylindrical or polygonal outer surface (optionally additionally ripped or the like). Preferably, the collar in the closed state of the clamping device at substantially completely compressed slot in the area encompassed by the clamping lever a substantially circular cylindrical Outer surface on. Generally, the cuff is at least partly made of plastic. Also multi-component designs are possible and it is possible, for example, on the inside of the cuff in the slotted area, in which the cuff encloses the first pipe section, in addition one Provide coating which increases the frictional engagement. Alternatively or additionally, at the Inside the collar axially extending longitudinal grooves or ribs may be provided, for example, on two opposite Pages, but in such longitudinal grooves but also stripes can be inserted in the friction-increasing materials.

Vorteilhafterweise weist zusätzlich wenigstens der mindestens eine Arm des Klemmhebels auf der der Manschette oder auf der dem Stockrohr zugewandten Innenseite eine konkave, an die Aussenfläche der Manschette beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung angepasste Vertiefung auf. So verrastet der Klemmhebel gewissermassen beim Umlegen in die Position parallel zur Stockachse durch ein Aufschnappen auf die Oberfläche der Manschette und/oder des Stockrohrs. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass der Klemmhebel auf der der Manschette zugewandten Innenseite eine konkave, an die Aussenfläche der Manschette beim offenen Zustand der Klemmvorrichtung angepasste Vertiefung aufweist. Auch diese Ausgestaltung führt zu einem selbsteinrastenden Effekt, hier nun aber bei der offenen Position.advantageously, additionally has at least the at least one arm of Clamping lever on the cuff or on the stick tube facing Inside a concave, to the outer surface of the cuff in the closed state of the clamping device adapted recess on. So locked the clamping lever to some extent when moving in the position parallel to the pole axis by snapping on the surface of the cuff and / or the stick tube. Alternatively or additionally, it is possible that the clamping lever on the inside of the sleeve facing a concave, to the outer surface of the cuff when open Condition of the clamping device has adapted recess. Also this embodiment leads to a self-latching effect, but here in the open position.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Klemmvorrichtung entsprechend so ausgestaltet sein, dass der erste Umfangsabschnitt einen Vorsprung aufweist, an dem der Klemmhebel angeachst ist, und dass der erste axiale Schlitz um im Wesentlichen 90 Grad verdreht zur Drehachse und vorzugsweise um mindestens 90 Grad, insbesondere bevorzugt um im Wesentlichen 90 Grad in Umfangsrichtung versetzt zum Vorsprung angeordnet ist. Dabei verfügt vorzugsweise die Manschette auf der dem ersten Schlitz gegenüberliegenden Seite der Manschette über einen zweiten, vorzugsweise analogen Schlitz, wobei das Spannelement beide Schlitze umgreift. Dabei ist der erste Schlitz, vorzugsweise auch der zweite Schlitz in der dem ersten Rohrabschnitt zugewandten Richtung offen ausgebildet. Eine besonders elegante und konstruktiv einfache Konstruktion ist in diesem Zusammenhang dann möglich, wenn die beiden Schlitze, sowie bevorzugtermassen zudem der Klemmhebel (vorzugsweise mit zwei Armen und einer Überbrückung) bezüglich einer Spiegelebene, welche parallel zur Achse des Stockes angeordnet ist, im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Bevorzugtermassen ist die gesamte Manschette in diesem Sinne spiegelsymmetrisch.According to In another preferred embodiment, the clamping device be designed accordingly so that the first peripheral portion having a projection on which the clamping lever is angeeachst, and that the first axial slot is rotated by substantially 90 degrees to the axis of rotation, and preferably at least 90 degrees, in particular preferably offset by substantially 90 degrees in the circumferential direction is arranged to the projection. It preferably has the cuff on the first slot opposite Side of the cuff on a second, preferably analog Slot, wherein the clamping element surrounds both slots. It is the first slot, preferably also the second slot in the first pipe section facing direction open. A particularly elegant and structurally simple construction is in this relationship is possible if the two slots, as well as preferably also the clamping lever (preferably with two Poor and a bridge) with regard to one Mirror plane, which is arranged parallel to the axis of the stick, are formed substantially mirror-symmetrical. Preferred is the entire cuff in this sense mirror-symmetrical.

Generell gilt zudem, dass der Schlitz in der dem ersten Rohrabschnitt zugewandten Richtung offen ausgebildet sein kann, wobei bevorzugtermassen in der dem ersten Rohrabschnitt abgewandten Region der erste Schlitz, und vorzugsweise auch der zweite Schlitz, bevorzugt beidseitig teilweise in Umfangsrichtung umlaufende Erweiterungen aufweist, um die Klemmung zu erleichtern. Bei der bestimmungsgemässen Verwendung verfügt normalerweise der axiale Schlitz im offenen Zustand über eine Weite im Bereich von 1–5 mm, bevorzugt im Bereich von 1.5–2.5 Millimeter, und/oder eine axiale Länge im Bereich von 0.5–3 cm, insbesondere bevorzugt 0.8–1.5 Zentimeter. Dies bei den typischen Rohrdurchmessern in diesem Bereich von 10–20 mm, insbesondere von 12–16 mm.As a general rule also applies that the slot facing in the first pipe section Direction may be open, wherein preferably in the region facing away from the first pipe section, the first slot, and preferably also the second slot, preferably partially on both sides circumferentially extending extensions to the clamping to facilitate. When used as intended usually has the axial slot in the open state over a width in the range of 1-5 mm, preferably in the range of 1.5-2.5 mm, and / or an axial length in the range of 0.5-3 cm, particularly preferably 0.8-1.5 Centimeter. This at the typical pipe diameters in this area of 10-20 mm, in particular 12-16 mm.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Manschette im Bereich, in dem es vom Spannelement umgriffen wird, mindestens einen mindestens teilweise in Umfangsrichtung umlaufenden axialen Absatz und/oder mindestens teilweise umlaufenden Flansch aufweist, auf dem das Spannelement bei geschlossener Position der der Klemmvorrichtung aufliegen kann. Alternativ dazu kann die Manschette im Bereich, in dem es vom Spannelement umgriffen wird, eine mindestens teilweise in Umfangsrichtung umlaufende Ringnut aufweisen, in welcher das Spannelement bei geschlossener Position der Klemmvorrichtung liegen kann.Of Furthermore, it is advantageous if the cuff in the area, in it is encompassed by the clamping element, at least one at least partially circumferentially circumferential axial shoulder and / or at least partially circumferential flange, on which the clamping element in the closed position of the clamping device can rest. Alternatively, the cuff may be in the area where it is from the tensioning element is encompassed, at least partially circumferential in the circumferential direction Have annular groove, in which the clamping element when closed Position of the clamping device can lie.

Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Klemmhebel und/oder die Manschette derart ausgebildet, dass der Klemmhebel selbsteinrastend in den geschlossenen und/oder offenen Zustand einschnappt, und dass dadurch vorzugsweise eine Überdrehung des Klemmhebels über den geschlossenen Zustand hinaus verhindert werden kann, wobei vorzugsweise der Klemmhebel an seinem freien Ende einen Bereich aufweist, der einen zweiten Rohrabschnitt, in den der erste Rohrabschnitt eingeführt ist, oder die Manschette in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse übergreift.According to a further preferred embodiment, the clamping lever and / or the sleeve is designed such that the clamping lever snaps self-locking in the closed and / or open state, and thereby preferably over-rotation of the clamping lever over can be prevented the closed state, wherein preferably the clamping lever has at its free end a region which engages over a second pipe section, in which the first pipe section is inserted, or the collar in a direction substantially perpendicular to the pole axis.

Zusätzlich kann am Klemmhebel und/oder an der Manschette eine Sicherungsvorrichtung vorgesehen sein, mit welcher die Position des Klemmhebels in der offenen und/oder der geschlossenen Position festgelegt werden kann. Dadurch kann verhindert werden, dass der Klemmhebel von der geklemmten, bzw. geschlossenen Position von selbst wieder in die offene Position zurück klappt.additionally can on the clamping lever and / or on the cuff a safety device be provided, with which the position of the clamping lever in the open and / or closed position. This can prevent the clamping lever from being clamped, or closed position by itself back to the open position back works.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Stock, insbesondere Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock mit einer Klemmvorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, insbesondere bevorzugt zur Längenverstellung von wenigstens zwei Rohrabschnitten, oder drei oder sogar vier Rohrabschnitten.Of Furthermore, the present invention relates to a stick, in particular Hiking stick, trekking pole, Nordic walking stick, cross country pole or ski pole with a clamping device, as described above was, in particular preferred for length adjustment of at least two pipe sections, or three or even four pipe sections.

Des Weiteren kann bevorzugtermassen zusätzlich zur erfindungsgemässen Klemmvorrichtung eine auf der Innenseite der Rohrabschnitte angeordnete zweite Klemmvorrichtung mit wenigstens einem Spreizelement vorgesehen sein. Mit anderen Worten kann die vorgeschlagene Klemmvorrichtung in Kombination beispielsweise mit einer zweiten, inneren Klemmvorrichtung, wie sie in der EP 1450906 beschrieben und beansprucht wird, eingesetzt werden. Die erfindungsgemässe zusätzliche aussenseitige Klemmvorrichtung kann verhindern, dass sich die innen liegende Klemmvorrichtung beispielsweise beim Tourengehen durch Verdrehbewegungen der zwei oder mehreren Rohrabschnitte gegeneinander von selbst löst.Furthermore, in addition to the clamping device according to the invention, a second clamping device arranged on the inside of the pipe sections may also be provided with at least one expansion element. In other words, the proposed clamping device in combination, for example, with a second, inner clamping device, as shown in the EP 1450906 described and claimed are used. The inventive additional outside clamping device can prevent the internal clamping device, for example, when touring by twisting movements of the two or more pipe sections against each other by itself dissolves.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Further preferred embodiments are in the dependent Claims described.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENSHORT EXPLANATION THE FIGURES

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to embodiments explained in more detail in connection with the drawings become. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Klemmvorrichtung gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel in einer Position zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position; 1 a perspective view of a clamping device according to a first embodiment in a position between the open position and the closed position;

2 eine seitliche Ansicht einer Klemmvorrichtung gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel in der offenen Position, wobei die Stockachse vertikal ausgerichtet ist; 2 a side view of a clamping device according to the first embodiment in the open position, wherein the floor axis is vertically aligned;

3 eine seitliche Ansicht einer Klemmvorrichtung gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel in der geschlossenen Position, wobei die Stockachse im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist; 3 a side view of a clamping device according to the first embodiment in the closed position, wherein the floor axis is oriented substantially horizontally;

4 eine Ansicht einer Klemmvorrichtung gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel in der offenen Position, entlang der Stocklängsachse von oben gesehen. 4 a view of a clamping device according to the first embodiment in the open position, seen along the floor longitudinal axis from above.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS TO EXECUTE THE INVENTION

In der Folge soll unter Zuhilfenahme von Ausführungsbeispielen die Erfindung illustriert werden. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen der Stützung der Erfindung und sollen nicht zur Einschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens, wie er in den Patentansprüchen formuliert ist, hinzugezogen werden.In the result should be with the aid of exemplary embodiments the invention will be illustrated. The described embodiments serve to support the invention and are not intended to be limiting of the general inventive idea, as in the claims is formulated.

In den 1 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Klemmvorrichtung dargestellt, wobei in 3 die Klemmvorrichtung im geschlossenen Zustand dargestellt ist, in 1 im halb-offenen Zustand und in den 2 und 4 im offenen Zustand. Unter offen ist dabei jeweils zu verstehen, dass die Klemmvorrichtung in einem Zustand ist, bei welchem das innen geführte Rohr bzw. der erste Rohrabschnitt 1 bezüglich der Manschette 3 bzw. gegenüber dem aussen geführten Rohr bzw. dem zweiten Rohrabschnitt 2 im Wesentlichen axial frei verschoben werden kann. Unter geschlossen ist zu verstehen, dass das der erste, innere Rohrabschnitt 1 bezüglich der Manschette 3 bzw. bezüglich dem zweiten, äusseren Rohrabschnitt 2 im Wesentlichen in axialer Richtung festgelegt ist.In the 1 to 4 an embodiment of an inventive clamping device is shown, wherein in 3 the clamping device is shown in the closed state, in 1 in the half-open state and in the 2 and 4 in the open state. Under open is to be understood in each case that the clamping device is in a state in which the internally guided pipe or the first pipe section 1 concerning the cuff 3 or with respect to the outside guided pipe or the second pipe section 2 can be moved axially freely. Under closed is to be understood that the first, inner pipe section 1 concerning the cuff 3 or with respect to the second, outer tube section 2 is fixed substantially in the axial direction.

Die Klemmvorrichtung umfasst eine Manschette 3, in welcher ein äusseres Rohr 2 befestigt ist. Das äussere Rohr 2 ist dazu in die Manschette 3 bis zu einem Absatz oder Anschlag eingeschoben, und kann an der Manschette 3 entweder durch reinen Kraftschluss oder aber auch unter Verwendung eines Klebers oder Ähnliches befestigt sein. In diesem zweiten Rohrabschnitt 2 und der Manschette 3 ist ein erster Rohrabschnitt 1 im Prinzip beweglich und verschieblich eingeführt. Die Klemmvorrichtung dient der axialen Festlegung der relativen Position der beiden Rohrabschnitte 1 und 2.The clamping device comprises a sleeve 3 in which an outer tube 2 is attached. The outer tube 2 is in the cuff 3 pushed up to a paragraph or stop, and can be attached to the cuff 3 be attached either by pure adhesion or even using an adhesive or the like. In this second pipe section 2 and the cuff 3 is a first pipe section 1 in principle, movable and displaceable introduced. The clamping device serves for the axial fixing of the relative position of the two pipe sections 1 and 2 ,

Zu diesem Zweck verfügt die Klemmvorrichtung im über den zweiten Rohrabschnitt 2 hervorstehenden Bereich über einen Bereich 4, in welchem mindestens ein axialer Schlitz 5, 5' vorgesehen ist. Der Schlitz 5, 5' verläuft über einen Teil der Länge der Manschette 3, vorzugsweise nicht über die gesamte Länge der Manschette 3, d. h. sodass die Manschette 3 in ihrem oberen Teil durch mindestens einen Schlitz 5, 5' umfangsseitig U unterbrochen und im unteren Teil umlaufend ausgebildet ist. In 4 sind zwei einander gegenüberliegende Schlitze 5, 5' dargestellt, d. h. im oberen Teil ist die Manschette 3 in Form von zwei Halbschalen ausgestaltet, welche im unteren Teil miteinander verbunden sind. Der axiale Schlitz 5, 5' kann dabei, wie dies in den 13 dargestellt ist, auch noch etwas in jenen Bereich hereinragen, in welchem der zweite Rohrabschnitt 2 gelagert ist. Der Schlitz 5, 5' ist auf der dem ersten Rohrabschnitt 1 zugewandten Seite offen, das heisst, es gibt ein offenes Ende dieses Schlitzes 5, 5'. Auf der dem zweiten Rohrabschnitt 2 zugewandten Seite weist der Schlitz 5, 5' eine umfangsseitige Erweiterung auf. Auf einer Seite der Manschette 3, bzw. in einem der beiden Umfangsabschnitte 6, 7 des geschlitzten Bereichs 4 der Manschette 3 ist ein Vorsprung 8 angeordnet. Der Vorsprung 8 steht dabei in radialer Richtung bezüglich der Stockachse 13 von der Manschette 3, bzw. dem entsprechenden ersten Umfangsabschnitt 6 ab und ist vorzugsweise einstückig mit der Manschette 3 ausgebildet. Der Vorsprung 8 verfügt über zwei einander gegenüberliegende Nuten resp. Hinterschnitte, so dass ein zusätzlich vorgesehener Klemmhebel 9 in diesen Nuten resp. hinter diesen Hinterschnitten eingreifen und so an der Manschette 3 angeachst und vorzugsweise befestigt werden kann.For this purpose, the clamping device has over the second pipe section 2 projecting area over an area 4 in which at least one axial slot 5 . 5 ' is provided. The slot 5 . 5 ' runs over part of the length of the cuff 3 , preferably not over the entire length of the cuff 3 ie the cuff 3 in its upper part by at least one slot 5 . 5 ' peripherally interrupted U and formed circumferentially in the lower part. In 4 are two one opposite slots 5 . 5 ' represented, ie in the upper part is the cuff 3 designed in the form of two half-shells, which are interconnected in the lower part. The axial slot 5 . 5 ' can, as in the 1 - 3 is also something in the area protrude, in which the second pipe section 2 is stored. The slot 5 . 5 ' is on the first pipe section 1 facing side, that is, there is an open end of this slot 5 . 5 ' , On the second pipe section 2 facing side, the slot 5 . 5 ' a perimeter extension. On one side of the cuff 3 , or in one of the two peripheral sections 6 . 7 of the slotted area 4 the cuff 3 is a lead 8th arranged. The lead 8th stands in the radial direction with respect to the pole axis 13 from the cuff 3 , or the corresponding first peripheral portion 6 and is preferably integral with the cuff 3 educated. The lead 8th has two opposing grooves respectively. Undercuts, so that an additionally provided clamping lever 9 in these grooves resp. intervene behind these undercuts and so on the cuff 3 angeachst and preferably can be attached.

Der Klemmhebel 9 verfügt über mindestens einen Arm 9a, wodurch der Klemmhebel 9 länglich ausgebildet ist. Der in den 14 dargestellte Klemmhebel 9 weist zwei Arme 9a, 9b auf, wobei diese am freien Ende des Klemmhebels 9, welches nicht an der Manschette 3 angeachst ist, über eine Überbrückung 9c miteinander verbunden sind. Die Überbrückung 9c, welche im Wesentlichen quer zur Stockachse 13 verläuft, ist somit zwischen den beiden Armen 9a, 9b an deren freien und dem Vorsprung 8 gegenüber angeordneten Enden angeordnet. Gemäss dem in den 14 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen den beiden Armen 9a, 9b eine Ausnehmung 9d. In den 14 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem der Klemmhebel 9 zweiarmig ausgebildet ist und den Vorsprung 8 mit seinen beiden Armen 9a, 9b umgreift, bzw. an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 8 befestigt ist. Dabei ist der Klemmhebel 9 an seinen Armen 9a, 9b über Stifte oder einen durchgehenden Stift an der Manschette 3 bzw. dessen Vorsprung 8 schwenkbar befestigt, wobei jeder Stift sowohl in eine Ausnehmung beider Arme 9a, 9b des Klemmhebels 9, als auch in eine Ausnehmung im Vorsprung 8 bzw. in der Manschette 3 hineinragt. Andere gelenkartig wirkende Verbindungen, bekannt z. B. von herkömmlichen Schnallen, wie z. B. Skischuhschnallen, sind jedoch ebenfalls möglich.The clamping lever 9 has at least one arm 9a , causing the clamping lever 9 is elongated. The in the 1 - 4 illustrated clamping lever 9 has two arms 9a . 9b on, with these at the free end of the clamping lever 9 which is not on the cuff 3 angeachst is about bridging 9c connected to each other. The bridging 9c which are essentially transverse to the pole axis 13 runs, is thus between the two arms 9a . 9b at the free and the projection 8th arranged opposite ends arranged. According to the in the 1 - 4 illustrated embodiment is located between the two arms 9a . 9b a recess 9d , In the 1 - 4 an embodiment is shown in which the clamping lever 9 two-armed and the projection 8th with his two arms 9a . 9b surrounds, or on two opposite sides of the projection 8th is attached. Here is the clamping lever 9 on his arms 9a . 9b via pins or a continuous pin on the cuff 3 or its lead 8th pivotally mounted, each pin both in a recess of both arms 9a . 9b of the clamping lever 9 , as well as in a recess in the projection 8th or in the cuff 3 protrudes. Other hinged connections, known e.g. B. of conventional buckles, such as. B. Skischuhschnallen, but are also possible.

Zusätzlich verfügt der Klemmhebel 9 auf seiner der Manschette 3 zugewandten Innenseite über eine konkave Ausgestaltung, wie sie insbesondere in 1 erkennbar ist, was dazu führt, dass der Klemmhebel 9 in der geschlossenen Position gemäss 3 an der Aussenseite der Manschette 3 anliegt bzw. die Manschette 3 in Umfangsrichtung U teilweise umschliesst.In addition, the clamping lever has 9 on his cuff 3 facing inside over a concave configuration, as in particular 1 recognizable, which causes the clamping lever 9 in the closed position according to 3 on the outside of the cuff 3 rests or the cuff 3 partially encloses in the circumferential direction U.

Am Klemmhebel 9 ist ferner ein Spannelement 12 angeordnet, welches vorzugsweise, und gemäss dem in den 14 dargestellten Ausführungsbeispiel als Bügel oder Klemme, insbesondere bevorzugt aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist. Die beiden freien Enden des Bügels 12 greifen in je eine Führungsöffnung 11 im Klemmhebel 9 bzw. in dessen Armen 9a, 9b ein bzw. sind darin gefangen. Eine Führungsöffnung 11a, 11b kann beispielsweise ein Loch wie z. B. ein Sackloch oder gar eine Durchgangsöffnung, oder eine Nut sein. Wie bereits erwähnt kann das Spannelement an den Enden auch Ausnehmungen oder Öffnungen aufweisen, in welche am Hebel befestigte oder angeformte Achstifte eingreifen.At the clamping lever 9 is also a tensioning element 12 arranged, which preferably, and according to the in the 1 - 4 illustrated embodiment as a bracket or clamp, in particular preferably made of metal or plastic. The two free ends of the temple 12 each grip a guide opening 11 in the clamping lever 9 or in his arms 9a . 9b one or are trapped in it. A guide opening 11a . 11b For example, a hole such. B. a blind hole or even a through hole, or a groove. As already mentioned, the tensioning element can also have recesses or openings at the ends, in which axis pins which are fastened or molded onto the lever engage.

In der Folge soll die Funktionsweise der Klemmvorrichtung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert werden. Zur Festlegung der axialen Position des ersten Rohrabschnittes 1 kann der Klemmhebel 9 an das Stockrohr resp. an den dortigen das Stockrohr umgreifenden Bereich der Manschette 3 umgeklappt werden, so dass die in der 3 dargestellte geschlossene Position erreicht wird.As a result, the operation of the clamping device will be explained in more detail with reference to the figures. To determine the axial position of the first pipe section 1 can the clamping lever 9 to the pole pipe resp. at the local there the stick tube enclosing area of the cuff 3 be folded down, so that in the 3 shown closed position is achieved.

In der offenen Position, wie sie in 2 dargestellt ist, ist der Klemmhebel 9 im Wesentlichen mit seiner Langsachse 15 senkrecht zur Stockachse 13 angeordnet, bzw. er steht im Wesentlichen senkrecht vom Stockrohr ab. Das Spannelement 12 ist versetzt von der Drehachse 10 des Klemmhebels 9 am Klemmhebel 9 befestigt. Dadurch wird bewirkt, dass das Spannelement 12 beim Herunterklappen des Klemmhebels 9 angezogen wird, bzw. enger an die Manschette 3 gepresst wird und somit die Breite der Schlitze 5, 5' der Manschette 3 verringert wird.In the open position, as in 2 is shown, is the clamping lever 9 essentially with its long axis 15 perpendicular to the pole axis 13 arranged, or it is substantially perpendicular from the pole from. The tensioning element 12 is offset from the axis of rotation 10 of the clamping lever 9 on the clamping lever 9 attached. This will cause the tensioning element 12 when folding down the clamping lever 9 is tightened, or closer to the cuff 3 is pressed and thus the width of the slots 5 . 5 ' the cuff 3 is reduced.

Wenn der Klemmhebel 9 sich in der offenen, gemäss dem in 14 dargestellten Ausführungsbeispiel in hochgeklappter, im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse 13 ausgerichteter Position befindet, ist der obere Bereich der Manschette 3 entsprechend im entspannten Zustand und der erste Rohrabschnitt 1 kann in dieser Manschette 3 und damit im zweiten Rohrabschnitt 2 verschoben werden. Der Klemmhebel 9 bzw. seine Arme 9a, 9b sind an ihren der Manschette 3 zugewandten angeachsten Enden mit einer abgerundeten Kontur 17 in einem konkaven Einschnitt 16 bzw. einem Hinterschnitt oder einer Nut auf beiden Seiten des Vorsprungs 8 an der Manschette 3 geführt und darin im Rahmen des Drehradius des Klemmhebels 9 drehbar bzw. schwenkbar gelagert.When the clamping lever 9 in the open, according to the in 1 - 4 illustrated embodiment in folded up, substantially perpendicular to the floor axis 13 aligned position is the upper portion of the cuff 3 accordingly in the relaxed state and the first pipe section 1 can in this cuff 3 and thus in the second pipe section 2 be moved. The clamping lever 9 or his arms 9a . 9b are at their cuff 3 facing ends with a rounded contour 17 in a concave incision 16 or an undercut or a groove on both sides of the projection 8th on the cuff 3 guided and within the radius of rotation of the clamping lever 9 rotatably or pivotally mounted.

In der in 2 dargestellten offenen Position ist das Spannelement 12 bezüglich der Manschette 3 maximal gelockert. Die Führungsöffnungen 11a, 11b sind bei offener Position des Klemmhebels 9 nur leicht bezüglich der Stockachse 13 radial versetzt zur Drehachse 10 angeordnet, vorzugsweise radial ausserhalb der Drehachse 10 bzw. der Anachspunkte 10a, 10b des Klemmhebels 9 an der Manschette 3 in Bezug zur Stockachse 13. In offener Position des Klemmhebels 9 befindet sich die Drehachse 10 bzw. die beiden Anachspunkte 10a, 10b axial versetzt unterhalb der Führungsöffnungen 11a, 11b. In dieser offenen Position des Klemmbügels 9 ist der Abstand d1 zwischen der Drehachse 10 und der Peripherie der Manschette 3 an der dem Klemmhebel 9 gegenüberliegenden Seite der Manschette 3 im geschlitzten Bereich 4 an der Oberkante des Spannelements 12 im Wesentlichen maximal, der Schlitz 5, 5' hat seine maximale Breite. Der spitze Winkel im offenen Zustand zwischen der Stockachse 13, bzw. zwischen einer Halbierenden 17, die in axialer Richtung mindestens durch den ersten Schlitz 5 verläuft und die Manschette 3 in zwei Umfangsabschnitte 6, 7 aufteilt, und einer Ebene 16, welche durch die beiden Führungsöffnungen 11a, 11b und die beiden Anachspunkte 10a, 10b verläuft, ist mit dem Referenzzeichen α1 gekennzeichnet. Dieser Winkel α1 im offenen Zustand ist kleiner als 90 Grad, bevorzugt im Bereich von ca. 0 bis ca. 60 Grad, und insbesondere bevorzugt weniger als ca. 50 Grad. In dieser offenen Position ist der Klemmhebel 9 vorzugsweise hochgeklappt, d. h. im Wesentlichen ca. senkrecht zur Stockachse 13 bzw. der Längsachse der Manschette 3 angeordnet. Der obere Teil der Manschette 3 ist dabei entspannt und somit der Schlitz bzw. die Schlitze 5, 5' weit offen. In dieser Position kann der erste Rohrabschnitt 1 im Wesentlichen frei in der Manschette 3 resp. im zweiten Rohrabschnitt 2 verschoben werden.In the in 2 illustrated open position is the clamping element 12 concerning the cuff 3 maximum relaxed. The guide openings 11a . 11b are in the open position of the clamping lever 9 only slightly with respect to the pole axis 13 radially offset to the axis of rotation 10 arranged, preferably radially outside the axis of rotation 10 or the Anachspunkte 10a . 10b of the clamping lever 9 on the cuff 3 in relation to the pole axis 13 , In open position of the clamping lever 9 is the axis of rotation 10 or the two Anachspunkte 10a . 10b axially offset below the guide openings 11a . 11b , In this open position of the clamp 9 is the distance d1 between the axis of rotation 10 and the periphery of the cuff 3 at the clamping lever 9 opposite side of the cuff 3 in the slotted area 4 at the upper edge of the clamping element 12 essentially maximum, the slot 5 . 5 ' has its maximum width. The acute angle in the open state between the pole axis 13 , or between a bisector 17 passing in the axial direction at least through the first slot 5 runs and the cuff 3 in two peripheral sections 6 . 7 splits, and one level 16 passing through the two guide openings 11a . 11b and the two Anachspunkte 10a . 10b runs is marked with the reference character α1. This angle α1 in the open state is less than 90 degrees, preferably in the range of about 0 to about 60 degrees, and most preferably less than about 50 degrees. In this open position is the clamping lever 9 preferably folded up, that is substantially approximately perpendicular to the floor axis 13 or the longitudinal axis of the cuff 3 arranged. The upper part of the cuff 3 is relaxed and thus the slot or slots 5 . 5 ' wide open. In this position, the first pipe section 1 essentially free in the cuff 3 respectively. in the second pipe section 2 be moved.

Wird nun der Klemmhebel 9 in 1 oder 2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht bzw. hinuntergeklappt, so muss zunächst gegen die elastische Rückstellkraft des zweiten Umfangsabschnittes 7 der Manschette 3 eine etwas grössere Auslösekraft aufgewendet werden. Der minimale Abstand zwischen der Drehachse 10 und der Peripherie der Manschette 3 im geschlitzten Bereich 4 an der vom Spannelement 12 umgriffenen Kante an der dem Klemmhebel 9 radial gegenüberliegenden Peripherie der Manschette 3 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dann erreicht, wenn die Ebene 16, welche durch die beiden Führungsöffnungen 11a, 11b und die beiden Anachspunkte 10a, 10b verläuft, senkrecht zur Stockachse 13 verlauft, bzw. wenn der bezüglich der Stockachse 13 radiale Versatz zwischen der Drehachse 10 und den Führungsöffnungen 11a, 11b maximal ist. Nach Erreichen dieses Moments maximaler Spannung, in welchem der Klemmhebel 9 im Wesentlichen parallel zur Stockachse 13 angeordnet ist, schnappt in diesem speziellen, in 3 dargestellten Fall, der Klemmhebel 9 durch eine leichte Überdrehung über die maximale Spannung hinaus in eine etwas über die parallele Position bezüglich der Stockachse 13, wie sie in 3 dargestellt ist, hinaus ein. Dieses Einschnappen erfolgt durch das formbündige Aneinanderliegen der Innenkontur des Klemmhebels 9 an der zylindrischen Aussenfläche der Manschette 3. Durch die Rotation des Klemmhebels 9 um im Wesentlichen 90° um die Drehachse 10 im Uhrzeigersinn (in Bezug auf die Ansicht von 1 und 2) wird also das Spannelement 12 durch die Bewegung des Klemmhebels 9 enger an die Manschette 3 gezogen, wodurch die beiden Umfangsabschnitte 6, 7 der Manschette 3 zusammengepresst werden, und somit entsprechend auch die Schlitze 5, 5' verkleinert werden. Die Führungsöffnungen 11a, 11b sind auch bei geschlossener Position des Klemmhebels 9 noch radial versetzt zur Drehachse 10 angeordnet, vorzugsweise radial ausserhalb der Drehachse 10 bzw. der Anachspunkte 10a, 10b in Bezug auf die Stockachse 13, und jedenfalls stärker radial versetzt als in der offenen Position des Klemmhebels 9. In geschlossener Position des Klemmhebels 9 befindet sich die Drehachse 10 bzw. die beiden Anachspunkte 10a, 10b axial versetzt oberhalb der Führungsöffnungen 11a, 11b. In geschlossener Position des Klemmhebels 9 ist der Abstand d2 zwischen der Drehachse 10 und der vom Spannelement 12 umgriffenen Kante an der dem Klemmhebel 9 radial gegenüberliegenden Peripherie der Manschette 3 im geschlitzten Bereich 4 an der Oberkante des Spannelements 12 minimal und somit kleiner als der Klemmabstand d1 in offener Position. Der Schlitz 5, 5' hat dabei seine minimale Breite, oder kann gar ganz geschlossen sein. Der Winkel im geschlossenen Zustand zwischen der Stockachse 13, bzw. zwischen einer Halbierenden 17, die in axialer Richtung mindestens durch den ersten Schlitz 5 verläuft und die Manschette 3 in zwei Umfangsabschnitte 6, 7 aufteilt, und einer Ebene 16, welche durch die beiden Führungsöffnungen 11a, 11b und die beiden Anachspunkte 10a, 10b bzw. die Drehachse 10 verläuft, ist mit dem Referenzzeichen α2 gekennzeichnet. Der Winkel α2 im geschlossenen Zustand des Klemmhebels 9 liegt bevorzugt im Bereich von ca. 90 bis ca. 135 Grad, und insbesondere bevorzugt im Bereich von ca. 100–120 Grad, ist dabei aber in jedem Fall grösser als der Klemmwinkel α1 im offenen Zustand.Will now the clamping lever 9 in 1 or 2 turned counterclockwise or folded down, it must first against the elastic restoring force of the second peripheral portion 7 the cuff 3 a somewhat larger triggering force can be spent. The minimum distance between the axis of rotation 10 and the periphery of the cuff 3 in the slotted area 4 at the of the clamping element 12 embraced edge on the clamping lever 9 radially opposite periphery of the sleeve 3 is achieved in the illustrated embodiment when the plane 16 passing through the two guide openings 11a . 11b and the two Anachspunkte 10a . 10b runs, perpendicular to the pole axis 13 runs, or if the respect to the floor axis 13 radial offset between the axis of rotation 10 and the guide holes 11a . 11b is maximum. After reaching this moment of maximum tension, in which the clamping lever 9 essentially parallel to the pole axis 13 arranged, snaps in this particular, in 3 illustrated case, the clamping lever 9 by slightly over-rotating beyond the maximum stress to slightly above the parallel position with respect to the pole axis 13 as they are in 3 is shown, an out. This snapping takes place by the flush-fitting abutment of the inner contour of the clamping lever 9 on the cylindrical outer surface of the cuff 3 , By the rotation of the clamping lever 9 at substantially 90 ° about the axis of rotation 10 clockwise (in relation to the view of 1 and 2 ) So is the clamping element 12 by the movement of the clamping lever 9 closer to the cuff 3 pulled, whereby the two peripheral sections 6 . 7 the cuff 3 be pressed together, and thus also the slots 5 . 5 ' be downsized. The guide openings 11a . 11b are also in the closed position of the clamping lever 9 still radially offset to the axis of rotation 10 arranged, preferably radially outside the axis of rotation 10 or the Anachspunkte 10a . 10b in relation to the pole axis 13 , And in any case more radially offset than in the open position of the clamping lever 9 , In closed position of the clamping lever 9 is the axis of rotation 10 or the two Anachspunkte 10a . 10b axially offset above the guide openings 11a . 11b , In closed position of the clamping lever 9 is the distance d2 between the axis of rotation 10 and that of the clamping element 12 embraced edge on the clamping lever 9 radially opposite periphery of the sleeve 3 in the slotted area 4 at the upper edge of the clamping element 12 minimal and thus smaller than the clamping distance d1 in the open position. The slot 5 . 5 ' has its minimum width, or can be completely closed. The angle in the closed state between the pole axis 13 , or between a bisector 17 passing in the axial direction at least through the first slot 5 runs and the cuff 3 in two peripheral sections 6 . 7 splits, and one level 16 passing through the two guide openings 11a . 11b and the two Anachspunkte 10a . 10b or the axis of rotation 10 runs, is marked with the reference character α2. The angle α2 in the closed state of the clamping lever 9 is preferably in the range of about 90 to about 135 degrees, and more preferably in the range of about 100-120 degrees, but is in any case greater than the clamping angle α1 in the open state.

Die Innenfläche des oberen Teils 4 der Manschette 3 ist in geschlossener Position des Klemmhebels 9 so ausgestaltet, dass dadurch eine kraftschlüssige Klemmung des ersten Rohrabschnittes 1 erfolgt und dieses nicht mehr axial bezüglich der Manschette 3 resp. des zweiten Rohrabschnittes 2 verschoben oder um die axiale Längsachse 13 verdreht werden kann. Der Klemmhebel 9 ist in der geschlossenen Position durch die konkave Ausgestaltung seiner der Manschette 3 bzw. dem Stock zugewanden Innenseite in dieser Position gefangen, und rastet, die Manschette 3 teilweise umgreifend, ein. Zu diesem Zweck verfügt der Klemmhebel 9 bevorzugtermassen eine an die äussere Krümmung der Manschette 3 angepasste Form. Damit der Klemmhebel 9 in der geschlossenen Position möglichst gut fixiert ist, verfügt dessen vorzugsweise gerundete Innenseite über einen Umfangsverlauf, welcher das Aussenrohr 2 in Umfangsrichtung U mindestens teilweise (z. B. ca. 100–180°) umgreift, wie dies in 3 dargestellt ist. Dadurch umschnappt diese Innenseite für das Erreichen der geschlossenen Position die Aussenfläche des Aussenrohrs 2 und führt zur genannten selbsttätigen Einrastung in den geschlossenen, und somit leicht über die Maximalspannung überdrehten Zustand.The inner surface of the upper part 4 the cuff 3 is in the closed position of the clamping lever 9 configured such that thereby a non-positive clamping of the first pipe section 1 takes place and this no longer axially with respect to the cuff 3 respectively. of the second pipe section 2 shifted or around the axial longitudinal axis 13 can be twisted. The clamping lever 9 is in the closed position by the concave configuration of its cuff 3 or the stick attached inside caught in this position, and snaps the cuff 3 partially encompassing one. For this purpose, the clamping lever has 9 Preferably, one to the outer curvature of the cuff 3 adapted form. So that the clamping lever 9 is fixed as well as possible in the closed position, its preferably rounded inside has a circumferential course, which the outer tube 2 in the circumferential direction U at least partially (eg., About 100-180 °) surrounds, as in 3 is shown. As a result, this inside snaps around the outer surface of the outer tube for reaching the closed position 2 and leads to the said automatic latching in the closed, and thus easily over the maximum voltage over-rotated state.

Damit der Klemmhebel 9 im geschlossenen Zustand möglichst wenig über die gesamte Aussenkontur der Manschette 3 hervorsteht, verfügt die Überbrückung 9c auf der im geschlossenen Zustand der Manschette 3 zugewandten Innenseite über eine an die Form des zweiten Rohrabschnittes 2 angepasste innere Rundung, welche sich, wie dies insbesondere in 3 erkannt werden kann, an die Aussenfläche des zweiten Rohrabschnittes 2 im geschlossenen Zustand anschmiegt.So that the clamping lever 9 when closed, as little as possible over the entire outer contour of the cuff 3 protrudes, has the bridging 9c in the closed state of the cuff 3 facing inside via a to the shape of the second pipe section 2 adapted inner rounding, which, as in particular in 3 can be recognized, to the outer surface of the second pipe section 2 snuggles when closed.

Soll die Klemmvorrichtung aus dieser Position wieder gelöst werden, so muss zunächst der Klemmhebel 9 nach aussen um die Drehachse 10 bspw. um im Wesentlichen 90° umgeklappt werden, so dass das Spannelement 12 sich in Umfangsrichtung U von der Manschette 3 löst und die Schlitze 5, 5' sich wieder erweitern.If the clamping device to be released from this position, so must first the clamping lever 9 outwards around the axis of rotation 10 For example, be folded over by substantially 90 °, so that the clamping element 12 in the circumferential direction U of the cuff 3 triggers and the slots 5 . 5 ' expand again.

11
erster Rohrabschnitt, Innenrohrfirst Pipe section, inner pipe
22
zweiter Rohrabschnitt, Aussenrohrsecond Pipe section, outer pipe
33
Manschettecuff
44
geschlitzter Bereich von 9 slotted area of 9
55
erster Schlitzfirst slot
5'5 '
zweiter Schlitzsecond slot
66
erster Umfangsabschnitt von 3 first peripheral portion of 3
77
zweiter Umfangsabschnitt von 3 second peripheral portion of 3
88th
Vorsprung an 3 Ahead 3
99
Klemmhebelclamping lever
9a9a
erster Arm von 9 first arm of 9
9b9b
zweiter Arm von 9 second arm of 9
9c9c
Überbrückungsbereich von 9 Bridging area of 9
9d9d
Ausnehmung von 9 Recess of 9
1010
Drehachse von 9 Rotation axis of 9
10a10a
Anachspunkt von 9a Anachspunkt of 9a
10b10b
Anachspunkt von 9b Anachspunkt of 9b
11a11a
Führungsöffnung in 9a Guide opening in 9a
11b11b
Führungsöffnung in 9b Guide opening in 9b
1212
Spannelementclamping element
1313
Stocklängsachsestock longitudinal axis
1414
zentrale Öffnung in 13 central opening in 1 - 3
1515
Langsachse von 9 Langsachse of 9
1616
Ebene durch 10a, 10b, 11a, 11b Level through 10a . 10b . 11a . 11b
1717
Halbierende Ebene von 3 entlang 5 Halving level of 3 along 5
α1α1
Winkel zwischen 13 und 16 in offener Position von 9 Angle between 13 and 16 in the open position of 9
α2α2
Winkel zwischen 13 und 16 in geschlossener Position von 9 Angle between 13 and 16 in closed position of 9
d1d1
Klemmabstand in offener Position von 9 Clamping distance in open position of 9
d2d2
Klemmabstand in geschlossener Position von 9 Clamping distance in closed position of 9
UU
Umfangsrichtungcircumferentially

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1450906 [0003, 0025] - EP 1450906 [0003, 0025]
  • - DE 69401765 [0004] - DE 69401765 [0004]
  • - EP 1217224 [0005] - EP 1217224 [0005]
  • - EP 1787693 A1 [0005] - EP 1787693 A1 [0005]
  • - EP 0641578 A1 [0005] EP 0641578 A1 [0005]

Claims (15)

Klemmvorrichtung für einen Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock mit einer Stockachse (13) in Längsrichtung zur lösbaren axialen Festlegung eines in eine Öffnung der Klemmvorrichtung einschiebbaren ersten Rohrabschnittes (1), wobei die Klemmvorrichtung eine Manschette (3) umfasst, welche den ersten Rohrabschnitt (1) wenigstens in einem axialen Abschnitt (4) umgreift und im geschlossenen Zustand klemmt, wobei die Manschette (3) wenigstens im den ersten Rohrabschnitt (1) umgreifenden Bereich (4) wenigstens einen axialen, den Umfang der Manschette (3) in diesem Bereich variabel machenden ersten Schlitz (5) aufweist und im verbleibenden axialen Bereich im Wesentlichen umlaufend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am den ersten Rohrabschnitt (1) umgreifenden Bereich (4) an einem ersten Umfangsabschnitt (6) ein Klemmhebel (9) über eine im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse (13) verlaufende Drehachse (10) angeachst oder axial verschieblich gelagert ist, dass in resp. an diesem Klemmhebel (9) ein Spannelement (12) von der Drehachse (10) versetzt auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Klemmhebels (9) gelagert ist, dass das Spannelement (12) derart angeordnet ist, dass es den den Rohrabschnitt (1) umgreifenden Bereich (4) der Manschette (3) auf der dem Klemmhebel (9) gegenüberliegenden Seite wenigstens teilweise umläuft, und dass das Spannelement (12) derart angeordnet ist, dass bei Verschiebung oder Drehung des Klemmhebels (9) das Spannelement (12) zum Klemmhebel (9) verschoben wird und den ersten Rohrabschnitt (1) in seiner axialen Verschieblichkeit und/oder in seiner Drehbarkeit um die Längsachse (13) bezüglich der Klemmvorrichtung festlegt.Clamping device for a walking stick, trekking pole, Nordic walking pole, cross-country pole or ski pole with a pole ( 13 ) in the longitudinal direction for the releasable axial fixing of an insertable into an opening of the clamping device first pipe section ( 1 ), wherein the clamping device is a cuff ( 3 ) comprising the first pipe section ( 1 ) at least in an axial section ( 4 ) and clamps in the closed state, the cuff ( 3 ) at least in the first pipe section ( 1 ) ( 4 ) at least one axial, the circumference of the cuff ( 3 ) in this area variable-making first slot ( 5 ) and is formed in the remaining axial region substantially encircling, characterized in that on the first pipe section ( 1 ) ( 4 ) at a first peripheral portion ( 6 ) a clamping lever ( 9 ) over a substantially perpendicular to the axis of the pole ( 13 ) extending axis of rotation ( 10 ) Angled or axially displaceable, that in resp. at this clamping lever ( 9 ) a tensioning element ( 12 ) from the axis of rotation ( 10 ) offset on two opposite sides of the clamping lever ( 9 ) is mounted, that the tensioning element ( 12 ) is arranged such that it the the pipe section ( 1 ) ( 4 ) of the cuff ( 3 ) on the clamping lever ( 9 ) opposite side at least partially revolves, and that the clamping element ( 12 ) is arranged such that upon displacement or rotation of the clamping lever ( 9 ) the tensioning element ( 12 ) to the clamping lever ( 9 ) and the first pipe section ( 1 ) in its axial displaceability and / or in its rotatability about the longitudinal axis ( 13 ) with respect to the clamping device. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (12) ringförmig oder klammerförmig mit zwei freien Enden ausgebildet ist, wobei das Spannelement (12) vorzugsweise als ein Bügel oder ein Band, vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, ausgebildet ist, welcher bzw. welches in zwei Führungsöffnungen (11a, 11b) des Klemmhebels (9) eingreift bzw. durch die Führungsöffnungen (11a, 11b) durchgreift.Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping element ( 12 ) is formed annularly or clamp-shaped with two free ends, wherein the clamping element ( 12 ) is preferably formed as a strap or a band, preferably made of metal or plastic, which or in two guide openings ( 11a . 11b ) of the clamping lever ( 9 ) engages or through the guide openings ( 11a . 11b ). Klemmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) zwischen einer offenen Position, in welcher der erste Rohrabschnitt (1) axial in der Manschette (3) verschieblich ist und einer geschlossenen Position, in welcher der erste Rohrabschnitt (1) in seiner axialen Position festgelegt ist, schwenkbar ist, wobei ein Abstand (d2) zwischen der Drehachse (10) und einer vom Spannelement (12) umgriffenen Kante an der dem Klemmhebel (9) radial gegenüberliegenden Peripherie der Manschette (3) an der Oberkante des Spannelements (12) in der geschlossenen Position kleiner ist als der entsprechende Abstand (d1) in der offenen Position.Clamping device according to claim 2, characterized in that the clamping lever ( 9 ) between an open position in which the first pipe section ( 1 ) axially in the cuff ( 3 ) is displaceable and a closed position in which the first pipe section ( 1 ) is fixed in its axial position, is pivotable, wherein a distance (d2) between the axis of rotation ( 10 ) and one of the clamping element ( 12 ) encompassed edge on the clamping lever ( 9 ) radially opposite periphery of the sleeve ( 3 ) at the upper edge of the clamping element ( 12 ) in the closed position is smaller than the corresponding distance (d1) in the open position. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) zur Festlegung der Klemmvorrichtung um die im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse (13) verlaufende Drehachse (10) verschwenkbar ist, bevorzugt um einen Winkel im Bereich von ca. 30–180 Grad, insbesondere bevorzugt um einen Winkel im Bereich von ca. 60–90 Grad.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever ( 9 ) for fixing the clamping device about the substantially perpendicular to the axis of the pole ( 13 ) extending axis of rotation ( 10 ) is pivotable, preferably by an angle in the range of about 30-180 degrees, more preferably by an angle in the range of about 60-90 degrees. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) mindestens einen Arm (9a) aufweist, und der Arm (9a) beim offenen Zustand der Klemmvorrichtung vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zur Stockachse (13) und tangential zur Manschette (3) absteht, und dass der Arm (9a) beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Stockachse (13) und im Wesentlichen anliegend an der Manschette (3) angeordnet ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever ( 9 ) at least one arm ( 9a ), and the arm ( 9a ) in the open state of the clamping device preferably substantially perpendicular to the axis of the pole ( 13 ) and tangential to the cuff ( 3 ) and that the arm ( 9a ) in the closed state of the clamping device, preferably substantially parallel to the axis of the pole ( 13 ) and substantially adjacent to the cuff ( 3 ) is arranged. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) in einer offenen Position so angeordnet ist, dass die Drehachse (10) sich axial versetzt unterhalb der Führungsöffnungen 11a, 11b befindet, und dass der Klemmhebel (9) in eine geschlossene Position verschwenkbar ist, in welcher ein Winkel α2 zwischen der Stockachse 13, bzw. zwischen einer Halbierenden 17, die in axialer Richtung mindestens durch den ersten Schlitz 5 verläuft und die Manschette 3 in zwei Umfangsabschnitte 6, 7 aufteilt, und einer Ebene 16, welche durch die beiden Führungsöffnungen 11a, 11b und die Drehachse 10 respektive zwei Anachspunkte 10a, 10b für den Klemmhebel (9) an der Manschette (3) verläuft, im geschlossenen Zustand mindestens 90 Grad, vorzugsweise mehr als 90 Grad beträgt, und insbesondere bevorzugt im Bereich zwischen 100 und 135 Grad liegt, wobei der Klemmhebel (9) vorzugsweise in die geschlossene Position einrastbar ist.Clamping device according to one of claims 2-5, characterized in that the clamping lever ( 9 ) is arranged in an open position so that the axis of rotation ( 10 ) axially offset below the guide openings 11a . 11b located, and that the clamping lever ( 9 ) is pivotable in a closed position, in which an angle α2 between the pole axis 13 , or between a bisector 17 passing in the axial direction at least through the first slot 5 runs and the cuff 3 in two peripheral sections 6 . 7 splits, and one level 16 passing through the two guide openings 11a . 11b and the rotation axis 10 respectively two points 10a . 10b for the clamping lever ( 9 ) on the cuff ( 3 ) is in the closed state at least 90 degrees, preferably more than 90 degrees, and more preferably in the range between 100 and 135 degrees, wherein the clamping lever ( 9 ) is preferably latched in the closed position. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (3) eine im Wesentlichen zylindrische Aussenfläche aufweist, und dass wenigstens der mindestens eine Arm (9a) des Klemmhebels (9) auf der der Manschette (3) oder auf der dem Rohrabschnitt (1, 2) zugewandten Innenseite eine konkave, an die Aussenfläche der Manschette (3) beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung angepasste Vertiefung aufweist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 3 ) has a substantially cylindrical outer surface, and that at least the at least one arm ( 9a ) of the clamping lever ( 9 ) on the cuff ( 3 ) or on the pipe section ( 1 . 2 ) facing a concave, to the outer surface of the cuff ( 3 ) has adapted recess in the closed state of the clamping device. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Umfangsabschnitt (6) einen Vorsprung (8) aufweist, an dem der Klemmhebel (9) angeachst ist, und dass der erste axiale Schlitz (5) um im Wesentlichen 90 Grad verdreht zur Drehachse (10) und vorzugsweise um mindestens 90 Grad, insbesondere bevorzugt um im Wesentlichen 90 Grad in Umfangsrichtung versetzt zum Vorsprung (8) angeordnet ist, und dass vorzugsweise die Manschette (3) auf der dem ersten Schlitz (5) gegenüberliegenden Seite der Manschette (3) über einen zweiten Schlitz (5') verfügt, wobei vorzugsweise das Spannelement (12) beide Schlitze (5, 5') umgreift, und dass der erste Schlitz (5), vorzugsweise auch der zweite Schlitz (5') in der dem ersten Rohrabschnitt (1) zugewandten Richtung offen ausgebildet ist, wobei bevorzugtermassen in der dem ersten Rohrabschnitt (1) abgewandten Region der erste Schlitz (5), und vorzugsweise auch der zweite Schlitz (5'), bevorzugt in Umfangsrichtung (U) erweitert ist, und dass vorzugsweise der erste Schlitz (5), und vorzugsweise auch der zweite Schlitz (5'), im offenen Zustand eine Weite im Bereich von 1–5 mm, bevorzugt im Bereich von 1.5–2.5 Millimeter aufweist, und/oder eine axiale Länge im Bereich von 0.5–3 cm, insbesondere bevorzugt 0.8–1.5 Zentimeter.Clamping device according to one of vorherge Henden claims, characterized in that the first peripheral portion ( 6 ) a lead ( 8th ), on which the clamping lever ( 9 ) and that the first axial slot ( 5 ) rotated by 90 degrees to the axis of rotation ( 10 ) and preferably by at least 90 degrees, more preferably by substantially 90 degrees in the circumferential direction offset from the projection ( 8th ), and that preferably the cuff ( 3 ) on the first slot ( 5 ) opposite side of the cuff ( 3 ) via a second slot ( 5 ' ), wherein preferably the tensioning element ( 12 ) both slots ( 5 . 5 ' ) and that the first slot ( 5 ), preferably also the second slot ( 5 ' ) in the first pipe section ( 1 ) facing the direction is open, wherein preferably in the first pipe section ( 1 ) remote region of the first slot ( 5 ), and preferably also the second slot ( 5 ' ), preferably in the circumferential direction (U) is widened, and that preferably the first slot ( 5 ), and preferably also the second slot ( 5 ' ), in the open state has a width in the range of 1-5 mm, preferably in the range of 1.5-2.5 millimeters, and / or an axial length in the range of 0.5-3 cm, particularly preferably 0.8-1.5 centimeters. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (3) im Bereich (4), in dem es vom Spannelement (12) umgriffen wird, mindestens einen mindestens teilweise in Umfangsrichtung (U) umlaufenden axialen Absatz und/oder mindestens teilweise umlaufenden Flansch aufweist, auf dem das Spannelement (12) bei geschlossener Position der der Klemmvorrichtung aufliegen kann, oder dass die Manschette (3) im Bereich (4), in dem es vom Spannelement (12) umgriffen wird, eine mindestens teilweise in Umfangsrichtung (U) umlaufende Ringnut aufweist, in welcher das Spannelement (12) bei geschlossener Position der Klemmvorrichtung liegen kann.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 3 ) in the area ( 4 ), in which it is separated from the clamping element ( 12 ) is encompassed, at least one at least partially in the circumferential direction (U) circumferential axial shoulder and / or at least partially circumferential flange, on which the clamping element ( 12 ) in the closed position of the clamping device can rest, or that the cuff ( 3 ) in the area ( 4 ), in which it is separated from the clamping element ( 12 ) is encompassed, an at least partially in the circumferential direction (U) circumferential annular groove, in which the clamping element ( 12 ) may be in the closed position of the clamping device. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) einen ersten Arm (9a) aufweist, der an einem freien Ende des Klemmhebels (9) über eine Überbrückung (9c) mit einem zweiten Arm (9b) verbunden oder mit diesem einstückig ausgebildet ist, wobei zwischen dem ersten Arm (9a) und dem zweiten Arm (9b) vorzugsweise eine Ausnehmung (9d) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Überbrückung (9d) über eine an die Rundung respektive Aussenkontur des Stockes und/oder der Manschette (3) angepasste Innenseite verfügt, welche beim geschlossenen Zustand der Klemmvorrichtung an den Stock respektive an die Manschette (3) anliegend angeordnet ist, und welche bevorzugtermassen den Stock respektive die Manschette (3) derart umgreifend ausgestaltet ist, dass der Klemmhebel (9) in den geschlossenen Zustand durch dieses Umgreifen selbsteinrastend einschnappt.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever ( 9 ) a first arm ( 9a ), which at a free end of the clamping lever ( 9 ) via a bridge ( 9c ) with a second arm ( 9b ) is connected or formed integrally therewith, wherein between the first arm ( 9a ) and the second arm ( 9b ) preferably a recess ( 9d ), wherein preferably the bridging ( 9d ) via a to the rounding or outer contour of the stick and / or the cuff ( 3 ) fitted inside, which in the closed state of the clamping device to the stick respectively to the cuff ( 3 ) is arranged adjacent, and which preferably the stick or the cuff ( 3 ) is designed encompassing such that the clamping lever ( 9 ) snaps into the closed state by this embrace self-latching. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) an zwei einander entlang der Drehachse (10) des Klemmhebels (9) gegenüberliegenden Seiten eines einseitigen Vorsprungs (8) der Manschette (3) befestigt ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever ( 9 ) at two along the axis of rotation ( 10 ) of the clamping lever ( 9 ) opposite sides of a one-sided projection ( 8th ) of the cuff ( 3 ) is attached. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel (9) und/oder die Manschette (3) derart ausgebildet sind, dass der Klemmhebel (9) selbsteinrastend in den geschlossenen und/oder offenen Zustand einschnappt, und dass dadurch vorzugsweise eine Überdrehung des Klemmhebels (9) über den geschlossenen Zustand hinaus verhindert werden kann, wobei vorzugsweise der Klemmhebel (9) an seinem freien Ende einen Bereich aufweist, der einen zweiten Rohrabschnitt (2), in den der erste Rohrabschnitt (1) eingeführt wird, oder die Manschette (3) in einer Richtung senkrecht zur Stockachse (13) übergreift.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever ( 9 ) and / or the cuff ( 3 ) are formed such that the clamping lever ( 9 ) self-latching snaps into the closed and / or open state, and thereby preferably an over-rotation of the clamping lever ( 9 ) can be prevented beyond the closed state, wherein preferably the clamping lever ( 9 ) has at its free end a region having a second pipe section ( 2 ) into which the first pipe section ( 1 ), or the cuff ( 3 ) in a direction perpendicular to the axis of the pole ( 13 ) overlaps. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Klemmhebel (9) und/oder an der Manschette (3) eine Sicherungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Position des Klemmhebels (9) in der offenen und/oder der geschlossenen Position festgelegt werden kann.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that on the clamping lever ( 9 ) and / or on the cuff ( 3 ) a securing device is provided, with which the position of the clamping lever ( 9 ) in the open and / or closed position. Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jenem Bereich, in welchem die Manschette (3) den ersten Rohrabschnitt (1) umgreift, auf der Innenseite der Manschette (3) eine Beschichtung und/oder eine die Reibung erhöhende Einlage und/oder axial verlaufende Längsnuten vorgesehen sind.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that in that region in which the sleeve ( 3 ) the first pipe section ( 1 ), on the inside of the cuff ( 3 ) a coating and / or a friction-increasing insert and / or axially extending longitudinal grooves are provided. Stock, insbesondere Wanderstock, Trekkingstock, Nordic Walking-Stock, Langlaufstock oder Skistock mit einer Klemmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere bevorzugt zur Längenverstellung von wenigstens zwei Rohrabschnitten (1, 2) oder drei resp. vier Rohrabschnitten.Stock, in particular walking stick, trekking pole, Nordic walking pole, cross-country pole or ski pole with a clamping device according to one of the preceding claims, in particular preferably for the length adjustment of at least two pipe sections ( 1 . 2 ) or three resp. four pipe sections.
DE200920004370 2008-04-04 2009-03-27 Length adjustable pole and clamping device for it Expired - Lifetime DE202009004370U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00525/08 2008-04-04
CH00525/08A CH704741B1 (en) 2008-04-04 2008-04-04 Length adjustable floor and clamp it.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004370U1 true DE202009004370U1 (en) 2009-07-09

Family

ID=39687104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920004370 Expired - Lifetime DE202009004370U1 (en) 2008-04-04 2009-03-27 Length adjustable pole and clamping device for it

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT11499U1 (en)
CH (1) CH704741B1 (en)
DE (1) DE202009004370U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103518472A (en) * 2012-07-04 2014-01-22 罗伯特·博世有限公司 Hand-held machine tool positioning device
GB2534139A (en) * 2015-01-12 2016-07-20 Thompson Andrew Self tensioning clamp
FR3032496A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-12 Monestrol Georges De DEVICE FOR BLOCKING A FIRST OUTER TUBE AND A SECOND INTERNAL TELESCOPIC TUBE BETWEEN THEM.
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111907866B (en) * 2020-08-31 2022-05-31 中久物流有限公司 Stop lever locking device and automobile part rack with same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6940176U (en) 1969-10-15 1970-02-12 Preh Elektro Feinmechanik SOLDERING CONNECTION FOR ELECTRICALLY CONDUCTIVE SURFACES
EP0641578A1 (en) 1993-09-01 1995-03-08 GIPRON - GIUSEPPE PRONZATI S.p.A. Adjustable length ski pole and clamp
EP1217224A1 (en) 2000-12-20 2002-06-26 Skis Rossignol S.A. Clamping device and length adjustable telescopic rod using such a clamping device
EP1450906A1 (en) 2002-05-08 2004-09-01 Klaus Lenhart Adjustable-length tube, in particular for poles
EP1787693A1 (en) 2005-11-17 2007-05-23 Black Diamond Equipment AG Improved collapsible ski pole system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817548A (en) * 1954-10-15 1957-12-24 Rosenkaimer Gmbh Clamping device for garden sunshades
JPS599397U (en) * 1982-07-12 1984-01-21 星野楽器株式会社 Tightening fittings for drum set
GB9407259D0 (en) * 1994-04-13 1994-06-08 Jani Jack Ltd Clamps

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6940176U (en) 1969-10-15 1970-02-12 Preh Elektro Feinmechanik SOLDERING CONNECTION FOR ELECTRICALLY CONDUCTIVE SURFACES
EP0641578A1 (en) 1993-09-01 1995-03-08 GIPRON - GIUSEPPE PRONZATI S.p.A. Adjustable length ski pole and clamp
EP1217224A1 (en) 2000-12-20 2002-06-26 Skis Rossignol S.A. Clamping device and length adjustable telescopic rod using such a clamping device
EP1450906A1 (en) 2002-05-08 2004-09-01 Klaus Lenhart Adjustable-length tube, in particular for poles
EP1787693A1 (en) 2005-11-17 2007-05-23 Black Diamond Equipment AG Improved collapsible ski pole system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103518472A (en) * 2012-07-04 2014-01-22 罗伯特·博世有限公司 Hand-held machine tool positioning device
GB2534139A (en) * 2015-01-12 2016-07-20 Thompson Andrew Self tensioning clamp
FR3032496A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-12 Monestrol Georges De DEVICE FOR BLOCKING A FIRST OUTER TUBE AND A SECOND INTERNAL TELESCOPIC TUBE BETWEEN THEM.
WO2016128887A1 (en) 2015-02-10 2016-08-18 De Monestrol Georges Device for immobilizing an outer first tube and an inner second tube or a solid rod which are mounted telescopically with respect to one another
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool

Also Published As

Publication number Publication date
AT11499U1 (en) 2010-11-15
CH704741B1 (en) 2012-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1694971B1 (en) Clamp device for telescopic tubes inserted one in the other
EP3048922B1 (en) Length-adjustable pole and clamping apparatus therefor
EP2670271B1 (en) Folding pole, in particular for nordic walking
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
EP2381812B1 (en) Length-adjustable pole and clamping apparatus therefor
EP2874717B1 (en) Length adjustable tube, in particular for sticks
DE202009004370U1 (en) Length adjustable pole and clamping device for it
EP3609588B1 (en) Pole grip and pole with such a grip
EP3634170B1 (en) Clamping device for a longitudinally adjustable pole
WO2000029079A1 (en) Stick such as a ski-stick, walking stick or same
DE2407464C3 (en) Clamping device for a telescopic length-adjustable ski pole
EP2110208B1 (en) Telescopic handle with locking device
EP4099866B1 (en) Folding stick
WO2010127905A2 (en) Mid-level spreader
EP0215771A2 (en) Foldable walking-stick
CH700317A1 (en) Clamping apparatus for e.g. hiking pole, has plastic collar directly enclosing inner pipe of pole, and counter surface designed as metal collar that is partially arranged in projection in recess
DE202009001163U1 (en) Sportstock
DE102004018839B4 (en) Teleskopskistock
WO2001006911A1 (en) Fastening element for a medical instrument and a corresponding medical instrument
CH705790B1 (en) Tip attachment for a floor.
WO2009003297A1 (en) Length-adjusting stick and clamping device therefor
DE8504760U1 (en) Additional device, in particular an ice ax or shovel
DE2154263C3 (en) umbrella
DE202009004371U1 (en) Length adjustment mechanism on the pole handle
DE202010006677U1 (en) Sports pole with sliding actuator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090813

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120403

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150408

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right