DE202009004124U1 - Device for protection against glare or disturbing sunlight - Google Patents

Device for protection against glare or disturbing sunlight Download PDF

Info

Publication number
DE202009004124U1
DE202009004124U1 DE200920004124 DE202009004124U DE202009004124U1 DE 202009004124 U1 DE202009004124 U1 DE 202009004124U1 DE 200920004124 DE200920004124 DE 200920004124 DE 202009004124 U DE202009004124 U DE 202009004124U DE 202009004124 U1 DE202009004124 U1 DE 202009004124U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
energy
materials
light transmission
solar cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920004124
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTZSCHNER SVEN
Original Assignee
ALTZSCHNER SVEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTZSCHNER SVEN filed Critical ALTZSCHNER SVEN
Priority to DE200920004124 priority Critical patent/DE202009004124U1/en
Publication of DE202009004124U1 publication Critical patent/DE202009004124U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency

Abstract

Einrichtung zur automatischen Anpassung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben zum Schutz vor Blendlicht oder störender Sonneneinstrahlung mittels die Lichtdurchlässigkeit durch elektrische spannungs- und/oder stromabhängige Steuerung veränderbaren Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch steuerbaren und dadurch ihre Lichtdurchlässigkeit veränderbaren Materialien zwecks automatischer Anpassung der Lichtdurchlässigkeit mit mindestens einer Baugruppe schaltungstechnisch verbunden sind, die eine Umwandlung der auf die gesamte Fläche der Materialien durch Sonnenstrahlung und/oder Blendlicht auftreffenden Lichtenergie in elektrische Energie bewirkt.Device for automatically adjusting the translucency of translucent panes to protect against glare or disturbing sunlight by means of the light transmittance by electrical voltage and / or current-dependent control variable materials, characterized in that the electrically controllable and thereby their translucency changeable materials for the purpose of automatic adjustment of light transmission with at least one assembly are connected by circuitry, which causes a conversion of incident on the entire surface of the materials by solar radiation and / or glare light energy into electrical energy.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Anpassung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben zum Schutz vor Blendlicht oder störender Sonneneinstrahlung. Insbesondere dient die Einrichtung für die Anwendung an Kfz-Scheiben. Weitere Anwendungsgebiete bestehen in der Anbringung an Gebäudescheiben, verglasten Balkonen oder Gewächshäusern.The The invention relates to a device for automatic adaptation the translucence of translucent Washers to protect against glare or disturbing sunlight. In particular, the device is used for the application to car windows. Further fields of application are the attachment to building slices, glazed balconies or greenhouses.

Um Gefahrenquellen für Unfälle auf Grund der Blendung durch Sonnenlicht oder durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge entgegenzuwirken, wird nach der DE 1 934 473 ein Blendschutz gegen Sonne und Scheinwerfer vorgeschlagen, der an einer Windschutzscheibe eines Automobils so angebracht ist, dass durch den Zwischenraum zwischen zwei herunter geklappten herkömmlichen Sonnenblenden keine Blendwirkung auf den Fahrer mehr auftreten kann. Dafür kommt eine Klarsichtscheibe mit schwacher Färbung zu Anwendung, die an jeder beliebigen erforderlichen Stelle einer Autoscheibe mittels Saugnäpfchen angehaftet und auch während der Fahrt wieder abgenommen werden kann. Dabei wird der sich zwischen den Sonnenblenden befindliche Mittel-Rückspiegel in seiner Eigenschaft nicht beeinträchtigt. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass durch den vorgegebenen Färbungsgrad der Klarsichtscheibe keine variable Einstellung der Blendschutzwirkung möglich ist. Ebenfalls nachteilig ist, dass die Klarsichtscheibe während der Fahrt manuell entfernt werden muss, sobald sich deren Einfluss störend auswirkt. Weiterhin bekannt ist nach der DE 85 18 275 eine Sonnenblende für Autos, die an der Frontscheibe eines Autos angebracht wird und dem Schutz gegen Sonnenstrahlen über die gesamte obere Länge der Frontscheibe dient. Die Sonnenblende ist nach üblicher Art klappbar nach unten ausgebildet. Sie weist jedoch in der Mitte der Blende eine Zwischenwand aus Kunststoff auf und hat in der Mitte einen Hohlraum zum Aufnehmen von je einer zum Schieben geeigneten Platte. Diese Platte ist jeweils nach links bzw. rechts aus- und einschiebbar. Dadurch wird erreicht, dass die gesamte Länge der Frontscheibe im oberen Teil gegen Sonneneinstrahlung geschützt wird.In order to counteract sources of danger for accidents due to glare from sunlight or from the headlights of oncoming vehicles, the DE 1 934 473 proposed a sun visor and headlamp, which is mounted on a windshield of an automobile so that the dazzling between two folded down conventional sun visors no longer dazzle on the driver can occur. For this purpose, a transparent disc with weak color is used, which can be attached to any required point of a car window by means of suction cups and can also be removed while driving again. In this case, located between the sun visors center rearview mirror is not affected in its capacity. A disadvantage of this solution is that no variable adjustment of the anti-glare effect is possible by the given degree of coloration of the transparent panel. Another disadvantage is that the transparent panel must be removed manually while driving as soon as their influence has a disturbing effect. Furthermore, it is known from DE 85 18 275 A sun visor for cars, which is attached to the windshield of a car and serves to protect against the sun's rays over the entire upper length of the windshield. The sun visor is designed according to the usual way hinged down. However, it has in the middle of the panel to a partition wall made of plastic and has in the middle a cavity for receiving a respective plate suitable for pushing. This plate can be extended and retracted to the left or right. This ensures that the entire length of the windscreen in the upper part is protected against solar radiation.

Nach der DE 10 2006 024 004 A1 wird zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit zumindest eines in einem Fahrzeug angeordneten Windschutzscheibenmoduls die Intensität des Lichtes ermittelt, das in das Fahrzeuginnere eintritt. In Abhängigkeit davon wird dann die Lichtdurchlässigkeit des Windschutzscheibenmoduls zumindest abschnittsweise verändert. Mit diesem Verfahren wird durch die Anwendung eines steuerbaren Windschutzscheibenmodules die Blendung des Fahrzeuglenkers durch den Gegenverkehr oder tief stehendes Sonnenlicht effektiv vermieden. Durch Anwendung dieses Verfahrens wird die Lichtdurchlässigkeit des Windschutzscheibenmoduls adaptiv an die jeweils vorliegenden Lichtverhältnisse im Fahrzeuginneren angepasst. Die ermittelte Intensität des Lichtes dient zur zumindest abschnittsweisen Veränderung der Lichtdurchlässigkeit des Windschutzscheibenmoduls. Die Erfassung der Intensität des Lichtes wird durch eine Erfassungseinheit in der Nähe des Kopfes und/oder des Augenbereiches eines Fahrzeuginsassen vorgenommen. Mittels eines Steuergerätes werden die erfassten Werte in Steuersignale umgewandelt, die zur Steuerung einer spannungs- und/oder stromabhängigen lichtdurchlässigen Schicht dienen. Diese Schicht ist vorzugsweise als elektrochromatische Schicht ausgebildet und zwischen zwei Glasscheibenelementen angeordnet. Nachteilig ist an diesem Verfahren und der zur Durchführung des Verfahrens dienenden Einrichtung der hohe steuertechnische Aufwand und die Nichteignung für die Nachrüstung einer derartigen Einrichtung an älteren Fahrzeugen. Ebenso ist die Anwendung des Verfahrens und der dazu erforderlichen Einrichtung, beispielsweise für größere Räume in denen mehrere Personen untergebracht sind, ungeeignet. Bekannt ist nach der DE 20 2008 006 257 U1 auch eine automatische Verdunkelungsblende für Scheiben, die in Segmente unterteilt ist und diese Segmente zwecks Verdunkelung einzeln steuerbar sind und dadurch entweder lichtdurchlässig, undurchlässig oder teildurchlässig geschaltet werden können. Auch bei dieser Lösung wird die Helligkeit im Bereich der Augen des Nutzers erfasst und durch systematische Verdunkelung einzelner Segmente der Scheibe die Helligkeit reduziert. Das System führt diese Anpassung automatisch und ständig durch. Nachteilig ist auch bei diesem System der hohe technische Aufwand, die Nichteignung für die Nachrüstung an älteren Fahrzeugen und die Nutzung innerhalb von automatischen Einrichtungen zur Helligkeitsanpassung in Räumen mit mehreren Personen oder in Räumen, in denen eine konstante Helligkeit erforderlich ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Einrichtung zur automatischen Helligkeitsanpassung für Innenräume von Fahrzeugen und Räumen mit dem Erfordernis einer konstanten Helligkeit zu schaffen, die einen einfacheren Aufbau besitzt, für eine einfache Nachrüstung von älteren Fahrzeugen geeignet ist und unabhängig vom Aufenthaltsort der sich im Raum befindlichen Personen funktioniert. Gelöst wird diese Aufgabe mit den technischen Baugruppen, die mit den beschreibenden Merkmalen der Ansprüche 1 bis 9 beschrieben werden. Vorteilhaft sind die Grundkörper der Einrichtung folienartig ausgebildet und bestehen aus elektrochromatischen Material und einer Solarzellenfolie, die miteinander funktionell verbunden sind. Dabei wird die Größe der Lichtdurchlässigkeit durch das folienartige elektrochromatische Material bewirkt und die für die Änderung der Lichtdurchlässigkeit erforderliche Energie von der Solarzellenfolie erzeugt. Beide Grundkörper sind vorteilhaft in Richtung des Lichteinfalles hintereinander angeordnet und elektrisch miteinander verbunden. Eine einfache Befestigung beider Grundkörper miteinander wird durch Einbringung einer lichtdurchlässigen Haftschicht zwischen ihnen erreicht. Um die Lichtdurchlässigkeit innerhalb eines vorgegebenen Bereiches steuern zu können, wird zwischen der die Lichtdurchlässigkeit steuernden Folie und der die Energiegewinnung durchführenden Solarzellenfolie eine die Energiezuführung zwischen den Folien steuernde Baugruppe geschaltet. Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Einrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtAfter DE 10 2006 024 004 A1 In order to control the light transmission of at least one windshield module arranged in a vehicle, the intensity of the light entering the vehicle interior is determined. Depending on this, the light transmittance of the windshield module is then at least partially changed. With this method, the use of a controllable windshield module effectively avoids dazzling the driver by oncoming traffic or low sunlight. By applying this method, the light transmittance of the windshield module is adaptively adapted to the prevailing lighting conditions in the vehicle interior. The determined intensity of the light serves to at least partially change the translucency of the windshield module. The detection of the intensity of the light is made by a detection unit in the vicinity of the head and / or the eye area of a vehicle occupant. By means of a control unit, the detected values are converted into control signals which serve to control a voltage- and / or current-dependent transparent layer. This layer is preferably formed as an electrochromatic layer and arranged between two glass pane elements. The disadvantage of this method and the device used to carry out the method of high tax technical effort and the unsuitability for retrofitting such a device to older vehicles. Likewise, the application of the method and the necessary equipment, for example, for larger rooms in which several people are housed, unsuitable. It is known after the DE 20 2008 006 257 U1 also an automatic darkening screen for slices, which is subdivided into segments and these segments are individually controllable for the purpose of darkening and as a result can be switched either translucent, impermeable or semitransparent. Also in this solution, the brightness is detected in the eyes of the user and reduced by systematic darkening of individual segments of the window, the brightness. The system performs this adjustment automatically and constantly. A disadvantage is also in this system, the high technical effort, the unsuitability for retrofitting to older vehicles and the use of automatic devices for brightness adjustment in rooms with several people or in rooms where a constant brightness is required. The object of the invention is to provide a device for automatic brightness adjustment for interiors of vehicles and rooms with the requirement of a constant brightness, which has a simpler structure, is suitable for easy retrofitting of older vehicles and regardless of the location of the im Room people works. This object is achieved with the technical components that are described with the descriptive features of claims 1 to 9. Advantageously, the base body of the device are formed like a film and consist of electrochromatic material and a solar cell film, which are functionally connected to each other. In this case, the amount of light transmission through the sheet-like electrochromic material is effected and the energy required for the change of the light transmittance is generated by the solar cell sheet. Both basic bodies are advantageous in the direction of Light incidence arranged one behind the other and electrically connected. A simple attachment of the two bodies together is achieved by introducing a transparent adhesive layer between them. In order to be able to control the light transmission within a predetermined range, an assembly which controls the energy supply between the films is connected between the film which controls the light transmission and the solar cell film which carries out the energy production. Below, the device according to the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the drawing shows

1: die seitliche schematische Schnittdarstellung der Grundkörper und 1 : the lateral schematic sectional view of the main body and

2: die schematische Vorderansicht der Anordnung der Grundkörper. 2 : the schematic front view of the arrangement of the main body.

Die Darstellung in der 1 zeigt die schematische Verbindung der folienartigen Grundkörper der Einrichtung miteinander und zur Steuerbaugruppe 4. Der dem Lichteinfall 5 zugeordnete lichtdurchlässige Grundkörper ist als Polymerfolie 1 ausgebildet und wird durch Zuführung von Elektroenergie in seiner Lichtdurchlässigkeit gesteuert. Die Polymerfolie 1 ist mit der in Lichteinfallsrichtung gesehen nachfolgend angeordneten Solarzellenfolie 3 mittels einer lichtdurchlässigen Haftschicht 2 flexibel verbunden. Nach dem Durchtritt des Lichtes durch die Polymerfolie 1 und der Haftschicht 2 erreicht das Licht die Solarzellenfolie 2, die das auftreffende Licht in elektrische Energie umwandelt. Entsprechend der Intensität des auftreffenden Lichtes wird eine entsprechende Höhe an elektrischer Energie erzeugt. Durch die schaltungstechnische Rückkopplung der umgewandelten Energie an die Polymerfolie 1 wird deren Lichtdurchlässigkeit entsprechend verändert. Nach Durchtritt des Lichtes durch die Solarzellenfolie 2 gelangt das Licht dann in den Innenraum eines Fahrzeuges, eines Gewächshauses, eines Aufenthaltsraumes o. ä.. Dabei ist die Solarzellenfolie 2 lichtdurchlässig ausgebildet. Zwischen der Polymerfolie 1 und der Solarzellenfolie 2 ist die elektrische Steuerbaugruppe 4 geschaltet. Sie dient zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit der Einrichtung. Nach der Vorgabe eines Sollwertes für die Lichtdurchlässigkeit und damit der Vorgabe des konstant zu haltenden Lichteinfalles 5 in den Innenraum wird eine entsprechende Steuerung vorgenommen. Je nachdem welche Intensität des Lichtes auf die Solarzellenfolie 2 auftrifft, wird eine entsprechende Energie rückführend der Polymerfolie 1 zugeführt, um deren Lichtdurchlässigkeit zu verändern. Diese Änderung wird in dem Maße vorgenommen, die für die Erreichung des vorgegebenen Sollwertes erforderlich ist. Dabei entspricht der vorgegebene Sollwert dem Wert der von der Solarzellenfolie 2 zu erzeugenden Energie. Die Intensität des in den Raum einfallenden Lichtes wird entsprechend des vorgegebenen Sollwertes konstant gehalten. Funktionelle Abhängigkeiten zwischen der von der Solarzellenfolie 2 erzeugten Elektroenergie und der durch die zugeführte Elektroenergie an die Polymerfolie 1 veränderte Lichtdurchlässigkeit werden in die Steuerungsfunktionen der Steuerbaugruppe einbezogen. Die Einrichtung bewirkt dadurch eine automatische Anpassung der Lichtdurchlässigkeit bei Änderungen des Lichteinfalles 5. Mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung können nachträglich Glasscheiben oder andere lichtdurchlässige Flächen ausgerüstet werden, die einen automatischen Schutz gegenüber störenden Sonnenlicht oder eine Blendung hervorrufenden Licht ermöglichen. Insbesondere ist durch die Einrichtung die Möglichkeit geschaffen worden, auf einfache Weise derartige Schutzeinrichtungen an den Glasscheiben älterer Fahrzeugtypen nachzurüsten.The presentation in the 1 shows the schematic connection of the film-like body of the device with each other and to the control module 4 , The light 5 assigned translucent body is as a polymer film 1 trained and is controlled by supplying electrical energy in its translucency. The polymer film 1 is with the arranged in the light incident direction subsequently arranged solar cell sheet 3 by means of a transparent adhesive layer 2 flexibly connected. After the passage of light through the polymer film 1 and the adhesive layer 2 the light reaches the solar cell foil 2 which converts the incident light into electrical energy. According to the intensity of the incident light, a corresponding amount of electrical energy is generated. By the circuitry feedback of the converted energy to the polymer film 1 the light transmission is changed accordingly. After passage of the light through the solar cell foil 2 The light then enters the interior of a vehicle, a greenhouse, a lounge o. Ä .. Here is the solar cell sheet 2 transparent. Between the polymer film 1 and the solar cell foil 2 is the electrical control assembly 4 connected. It serves to control the light transmission of the device. After the specification of a target value for the light transmittance and thus the specification of the light incidence to be kept constant 5 in the interior of a corresponding control is made. Depending on the intensity of the light on the solar cell foil 2 impinges, a corresponding energy is recycled to the polymer film 1 fed to change their translucency. This change is made to the extent necessary to achieve the given setpoint. In this case, the predetermined desired value corresponds to the value of the solar cell film 2 energy to be generated. The intensity of the light entering the room is kept constant in accordance with the predetermined setpoint. Functional dependencies between that of the solar cell foil 2 generated electrical energy and by the supplied electrical energy to the polymer film 1 altered light transmission are included in the control functions of the control module. The device thereby causes an automatic adjustment of the light transmittance with changes in the incidence of light 5 , By means of the device according to the invention glass panes or other translucent surfaces can be retrofitted, which allow automatic protection against disturbing sunlight or glare causing light. In particular, the facility has created the possibility to easily retrofit such guards on the glass panes of older types of vehicles.

Die in der 2 dargestellte schematische Anordnung der Grundkörper zeigt eine Anordnung der Solarzellenfolie 2 an den Rändern der Polymerfolie 1. Eine derartige Anordnung ist insbesondere für die Schutzwirkung kleinerer Flächen von Vorteil. Da die Unterschiede pro Flächeneinheit des auf die Oberfläche der Polymerfolie 1 auftreffenden Lichteinfalles 5 geringer sind, als bei einer größeren Gesamtfläche, ist die Erfassung des Mittelwertes der Intensität des auftreffenden Lichtes in vielen Anwendungsfällen ausreichend. Die Erfassung des Mittelwertes der Intensität und die Umwandlung der Lichtenergie in elektrische Energie wird von der um die Polymerfolie 1 angeordnete Solarzellenfolie 2 bewirkt. Die Steuerung der Lichtdurchlässigkeit der Polymerfolie 1 erfolgt ebenso durch die in dieser Figur nicht dargestellten Steuerbaugruppe 4. In der Steuerbaugruppe 4 wird der umgewandelte Spannungswert entsprechend abgespeicherter funktioneller Abhängigkeiten in Steuersignale gewandelt und der Polymerfolie 1 zwecks Änderung von deren Lichtdurchlässigkeit zugeleitet. Die entsprechende Änderungshöhe wird in Abhängigkeit von dem vorgegebenen Sollwert für die Lichtdurchlässigkeit ermittelt.The in the 2 illustrated schematic arrangement of the main body shows an arrangement of the solar cell sheet 2 at the edges of the polymer film 1 , Such an arrangement is particularly advantageous for the protective effect of smaller areas. Because the differences per unit area of the surface of the polymer film 1 incident light 5 are lower than in a larger total area, the detection of the mean value of the intensity of the incident light is sufficient in many applications. The detection of the mean value of the intensity and the conversion of the light energy into electrical energy is from that around the polymer film 1 arranged solar cell foil 2 causes. The control of the light transmission of the polymer film 1 is also done by the control module not shown in this figure 4 , In the control board 4 The converted voltage value is converted according to stored functional dependencies into control signals and the polymer film 1 for the purpose of changing the light transmission. The corresponding amount of change is determined as a function of the specified target value for the light transmission.

11
Polymerfoliepolymer film
22
Solarzellenfoliesolar cell film
33
Haftschichtadhesive layer
44
Steuerbaugruppecontrol module
55
Lichteinfalllight

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1934473 [0002] - DE 1934473 [0002]
  • - DE 8518275 [0002] - DE 8518275 [0002]
  • - DE 102006024004 A1 [0003] - DE 102006024004 A1 [0003]
  • - DE 202008006257 U1 [0003] - DE 202008006257 U1 [0003]

Claims (9)

Einrichtung zur automatischen Anpassung der Lichtdurchlässigkeit von lichtdurchlässigen Scheiben zum Schutz vor Blendlicht oder störender Sonneneinstrahlung mittels die Lichtdurchlässigkeit durch elektrische spannungs- und/oder stromabhängige Steuerung veränderbaren Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch steuerbaren und dadurch ihre Lichtdurchlässigkeit veränderbaren Materialien zwecks automatischer Anpassung der Lichtdurchlässigkeit mit mindestens einer Baugruppe schaltungstechnisch verbunden sind, die eine Umwandlung der auf die gesamte Fläche der Materialien durch Sonnenstrahlung und/oder Blendlicht auftreffenden Lichtenergie in elektrische Energie bewirkt.Device for automatically adjusting the translucency of translucent panes to protect against glare or disturbing sunlight by means of the light transmittance by electrical voltage and / or current-dependent control variable materials, characterized in that the electrically controllable and thereby their translucency changeable materials for the purpose of automatic adjustment of light transmission with at least one assembly are connected by circuitry, which causes a conversion of incident on the entire surface of the materials by solar radiation and / or glare light energy into electrical energy. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit dienende Grundkörper folienartig ausgebildet und aus elektrochromatischen Material besteht sowie mit Solarzellenfolien (2) funktionell verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that the basic body serving to control the light transmission is of film-like design and consists of electrochromatic material and also comprises solar cell foils ( 2 ) is functionally connected. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Energie umwandelnden Baugruppen an den Rändern des Grundkörpers angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized that the energy-transforming assemblies at the edges of the main body are arranged. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Energie umwandelnden Baugruppen umschaltbar mit einer die elektrische Spannung und/oder den elektrischen Strom manuell steuerbaren Baugruppe (4) verbunden sind.Device according to claim 1, characterized in that the modules which convert the energy are switchable with an assembly which can be controlled manually by the electrical voltage and / or the electric current ( 4 ) are connected. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrochromatischen Grundkörper als Polymer-Folien (1) ausgebildet sind.Device according to claims 1 and 2, characterized in that the electrochromatic base body as polymer films ( 1 ) are formed. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper und die Solarzellenfolien (2) so miteinander verbunden sind, dass sie segmentweise mittels der jeweils umgewandelten Energie die Lichtdurchlässigkeit steuern.Device according to claims 1 and 2, characterized in that the base body and the solar cell foils ( 2 ) are connected to each other in such a way that they control the light transmission in segments by means of the respectively converted energy. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit seiner gesamten dem Lichteinfall abgewandten rückseitigen Fläche mit der Fläche mindestens einer die Energieumwandlung vornehmenden Baugruppe lichtdurchlässig verbunden ist.Device according to claim 1, characterized that the main body with its entire the light incidence facing away from the back surface with the surface at least one module performing the energy conversion translucent connected is. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grundkörper und der Energie umwandelnden Baugruppe eine lichtdurchlässige Haftschicht (3) eingebracht ist.Device according to claims 1 and 7, characterized in that between the main body and the energy converting assembly a light-permeable adhesive layer ( 3 ) is introduced. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem die Lichtdurchlässigkeit elektrisch steuerbaren Grundkörper eine den Grenzwert der maximalen vorgegebenen Verdunklung entsprechenden Spannungs- und/oder Stromwert begrenzende verstellbare Steuerbaugruppe (4) vorgeordnet ist.Device according to claims 1 and 6, characterized in that the light transmissivity of the electrically controllable base body a limiting value of the maximum predetermined darkening corresponding voltage and / or current value limiting adjustable control module ( 4 ) is arranged upstream.
DE200920004124 2009-03-27 2009-03-27 Device for protection against glare or disturbing sunlight Expired - Lifetime DE202009004124U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004124 DE202009004124U1 (en) 2009-03-27 2009-03-27 Device for protection against glare or disturbing sunlight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004124 DE202009004124U1 (en) 2009-03-27 2009-03-27 Device for protection against glare or disturbing sunlight

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004124U1 true DE202009004124U1 (en) 2009-08-06

Family

ID=40936736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920004124 Expired - Lifetime DE202009004124U1 (en) 2009-03-27 2009-03-27 Device for protection against glare or disturbing sunlight

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004124U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989319A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Glazing i.e. laminated glazing, for windscreen of vehicle, has electricity supply source connected to obscuration unit, where source is wave receiving device to generate electric current from received waves

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934473A1 (en) 1968-11-14 1970-06-11 Lucas Industries Ltd Atomizer nozzle
DE8518275U1 (en) 1985-06-24 1985-09-05 Vietor, Horst, 3340 Wolfenbüttel Car sun visor
DE102006024004A1 (en) 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Method for controlling light transmission of windscreen module arranged in vehicle, involves determining intensity of light and changing in sections depends on light transmission
DE202008006257U1 (en) 2008-05-07 2008-07-31 Schenk, Ralf, Dipl.-Ing. Automatic blackout for windows

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934473A1 (en) 1968-11-14 1970-06-11 Lucas Industries Ltd Atomizer nozzle
DE8518275U1 (en) 1985-06-24 1985-09-05 Vietor, Horst, 3340 Wolfenbüttel Car sun visor
DE102006024004A1 (en) 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Method for controlling light transmission of windscreen module arranged in vehicle, involves determining intensity of light and changing in sections depends on light transmission
DE202008006257U1 (en) 2008-05-07 2008-07-31 Schenk, Ralf, Dipl.-Ing. Automatic blackout for windows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989319A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Glazing i.e. laminated glazing, for windscreen of vehicle, has electricity supply source connected to obscuration unit, where source is wave receiving device to generate electric current from received waves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049081B3 (en) Layer arrangement for darkening a transparent pane
WO2017157626A1 (en) Windscreen with electrically regulatable sun visor
DE102006006690B4 (en) Anti-glare device
DE202014011430U1 (en) Sun protection device and vehicle
DE102011080154B4 (en) Vehicle window pane and vehicle with laminated glass panes as vehicle window panes
DE102013006846A1 (en) Glare shield device for motor vehicle, has light detecting unit for detecting light intensity and detection unit for detecting head position of vehicle occupant associated to sun shield
DE202019100577U1 (en) Functional element with electrically controllable optical properties and at least two independently switchable active layers
EP0481196A1 (en) Front screen of a motor vehicle
DE102014012383B4 (en) Switchable glass composite
DE102014112120A1 (en) Agricultural vehicle with a cab window with variable transparency
EP3914449B1 (en) Laminated glazing with electrically driven optical properties and laminated glazing assembly
DE102018207754A1 (en) Method and system for adjusting the light conditions of a vehicle and vehicle
DE102008011086A1 (en) Glare shield device for vehicle, has catadioptric camera that is arranged in internal space of vehicle, which has three mirror element for detecting sun position and for detecting eye position
DE102007015415A1 (en) Sun visor for motor vehicle for variable light shading of spatial areas in vehicle interior, has glare cover area with two coupled liquid crystal display-modules, whose translucence is alterable
DE102011004067A1 (en) lens hood
DE102016204490A1 (en) Device for a vehicle, vehicle
DE202009004124U1 (en) Device for protection against glare or disturbing sunlight
DE102013020874A1 (en) Sun visor on a transparent pane, in particular on a windshield of a motor vehicle, in particular a commercial vehicle
DE102019131305B3 (en) Method for producing a composite window for a motor vehicle and composite window
DE102019004298B4 (en) Lighting unit and vehicle
DE3443488C2 (en) Glazing acting against disturbing outside light, especially for motor vehicles, ships and airplanes
DE102009014684A1 (en) Light-adjusting device for automatically adjusting light transmission/translucency from translucent panes uses light transmission through control of modifiable materials dependent on electrical voltage and/or current
EP1613493A1 (en) Transparent light shade
EP3956139A1 (en) Glazing unit and vehicle having same
DE102014012399B4 (en) Method for controlling and adjusting a glare protection device of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090910

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002