DE202009003471U1 - screw - Google Patents

screw Download PDF

Info

Publication number
DE202009003471U1
DE202009003471U1 DE200920003471 DE202009003471U DE202009003471U1 DE 202009003471 U1 DE202009003471 U1 DE 202009003471U1 DE 200920003471 DE200920003471 DE 200920003471 DE 202009003471 U DE202009003471 U DE 202009003471U DE 202009003471 U1 DE202009003471 U1 DE 202009003471U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
head
shaft
washer
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003471
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rt Holdings Iii Wg (us) Lp Scs Lu
Original Assignee
Acument GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acument GmbH and Co OHG filed Critical Acument GmbH and Co OHG
Priority to DE200920003471 priority Critical patent/DE202009003471U1/en
Publication of DE202009003471U1 publication Critical patent/DE202009003471U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Schraube (10) mit einem Kopf (12) und einem daran anschließenden Schaft (14) mit einem Außengewinde (16), dadurch gekennzeichnet, dass direkt unter dem Kopf (12) eine sich radial nach innen in den Schaft (14) erstreckende Nut (18) vorgesehen ist.Screw (10) with a head (12) and an adjoining shaft (14) with an external thread (16), characterized in that directly under the head (12) has a radially inwardly into the shaft (14) extending groove ( 18) is provided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schraube, die einen im Durchmesser verkleinerten Kopf aufweist und insbesondere für die Verwendung als Zylinderkopfschraube geeignet ist.The The present invention relates to a screw having a diameter having reduced head and in particular for use as a cylinder head screw suitable is.

Im Zuge der zunehmenden Miniaturisierung und Gewichtseinsparung bei der Automobilindustrie ist es zunehmend nicht mehr möglich, Schrauben, insbesondere Zylinderkopfschrauben, mit dem normgemäß zu dem Schaftdurchmesser gehörenden Kopfdurchmesser zu verwenden. Vielmehr neigt man dazu, „kleinere" Köpfe, also Köpfe mit einem geringeren Durchmesser, zu verwenden. Eine Verkleinerung des Schaftes ist nicht möglich, da das Gewinde dann den auftretenden Kräfte nicht mehr gewachsen ist.in the In the wake of increasing miniaturization and weight saving The automotive industry is increasingly no longer possible to screw, in particular Cylinder head bolts, with the standard according to the shaft diameter belonging head diameter to use. Rather, one tends to have "smaller" heads, so heads with a smaller diameter, to use. A reduction of the Shank is not possible because the thread is then no longer able to cope with the occurring forces.

Es entsteht dann das Problem, dass der Übergang zwischen Kopf und Schaft stets einen bestimmten Radius aufweisen muss, damit keine Kerbspannungen auftreten. Dies macht es normalerweise erforderlich, eine Beilagscheibe mit einer entsprechenden Fase vorzusehen.It then arises the problem that the transition between head and shaft must always have a certain radius so that no notch stresses occur. This usually requires a washer to provide with a corresponding chamfer.

Die Herstellung einer solchen Fase ist jedoch üblicherweise mit zusätzlichem Herstellungsaufwand verbunden. Sieht man eine solche Fase jedoch nicht vor, so würde die Scheibe ohne Fase den Unterkopfradius beim Verschrauben verquetschen oder beschädigen und damit wieder eine Angriffsmöglichkeit für die Kerbwirkung im Dauerschwingversuch, also unter dynamischer Belastung bieten.The However, production of such a chamfer is usually with additional Associated production costs. But if you see such a chamfer not before, so would The disc without bevel squeeze the under head radius when screwing or damage and thus again an attack option for the notch effect in the fatigue test, ie under dynamic load.

Die Verwendung von Beilagscheiben mit Fase hat darüber hinaus den Nachteil, dass dadurch die zur Verfügung stehende Auflagefläche, die bereits aufgrund des wegen der Platzrestriktionen gewählten kleineren Kopfes stark vermindert ist, weiter reduziert würde. Dadurch werden die maximal zulässigen Drucklasten für normale Beilagscheiben und gegebenenfalls auch für die schaftseitige Stirnfläche des Schraubenkopfes überschritten. Dadurch wird es wiederum erforderlich, härtere (= teuere) Materialien für die Beilagscheibe und gegebenenfalls auch für den Schraubenkopf zu verwenden.The Use of washers with chamfer also has the disadvantage that thereby the available standing contact surface, the already smaller because of the space restrictions Head is greatly reduced, would further reduced. This will be the maximum permissible Pressure loads for normal washers and possibly also for the shank side face of the Screw head exceeded. This in turn makes it necessary to use harder (= more expensive) materials for the washer and possibly also for the Screw head to use.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Schraube dergestalt weiterzubilden, dass normale Beilagscheiben ohne spezielle Fase für den Unterkopfradius verwendet werden können, und damit auch die Flächenpressung zwischen Kopfunterseite und Beilagscheibe auf das zulässige Maß beschränken zu können.It is therefore an object of the present invention, such a screw To further develop such that normal washers without special bevel for the Underhead radius can be used, and thus the surface pressure between the top of the head and the washer should be limited to the permissible level can.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass direkt unter dem Kopf eine sich radial nach innen in den Schaft erstreckende Nut vorgesehen ist.According to the invention this Task solved by that just below the head a radially inward into the shaft extending groove is provided.

Es ist dabei besonders bevorzugt, dass sich schaftseitig von der Nut ein Zentrierbund befindet, dessen Außendurchmesser auf den Innendurchmesser der Beilagscheibe abgestimmt ist. Auf diese Weise kann auch bei den erfindungsgemäßen Schrauben sichergestellt werden, dass die Beilagscheibe zu der Schraube ordnungsgemäß zentriert ist.It is particularly preferred that the shaft side of the groove a centering collar is located, the outer diameter of the inner diameter the washer is tuned. This can also be done at the screws according to the invention Make sure the washer is properly centered to the screw is.

Weiter ist es besonders bevorzugt, wenn der Radienübergang zwischen dem Schaft und der schaftseitigen Stirnfläche des Kopfes vollständig innerhalb der Nut angeordnet ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass auch bei Verwendung von Beilagscheiben ganz ohne Fase eine Beschädigung des Übergangsradius auf jeden Fall verhindert wird, und damit auch das Risiko eines Kerbwirkungsbruches unter dem Kopf ausgeschlossen ist.Further it is particularly preferred if the radius transition between the shaft and the shaft-side end face of the head completely is disposed within the groove. This way you can be sure be that even when using washers without chamfer a damage of the transition radius is definitely prevented, and therefore the risk of Notch break under the head is excluded.

Eine besonders preiswerte Herstellung der erfindungsgemäßen Schrauben ergibt sich, wenn die Nut und gegebenenfalls der Zentrierbund gleichzeitig mit dem Rollen der Schraube hergestellt wird.A Particularly inexpensive production of the screws according to the invention arises when the groove and possibly the Zentrierbund simultaneously with the rolling of the screw is made.

Die Herstellungsweise lässt sich noch weiter verbessern, wenn die Schraube mit einem Dünnschaft versehen ist, und dieser durch eine spezielle Rollierung mit der Nut versehen wird, während gleichzeitig der Zentrierbund dadurch aufgeworfen wird.The Production method leaves Continue to improve if the screw with a thinner is provided, and this by a special curling with the Groove is provided while at the same time the centering collar is thereby thrown up.

Um die bei der Rollierung zu verdrängende Materialmenge zu begrenzen, kann der Dünnschaft im Bereich in der Nähe des Kopfes ursprünglich dicker ausgebildet sein.Around the amount of material to be displaced during rolling To limit the thinness in the Area nearby of the head originally be thicker.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung lassen sich nicht nur im Zusammenhang mit entsprechenden Beilagscheiben ohne Fase nutzen. In gleicher Weise sind die erfindungsgemäßen Schrauben vorteilhaft, wenn sie in eine Bohrung in einem Werkstück eingesetzt werden sollen, und die Anbringung einer entsprechenden Fase an dieser Bohrung nicht oder nur mit großem Aufwand möglich ist.The Advantages of the present invention are not only related Use with appropriate washers without chamfer. In the same Way, the screws according to the invention are advantageous, if they are to be inserted into a hole in a workpiece, and the attachment of a corresponding chamfer on this hole is not or only with big Effort possible is.

Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung anhand des in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigt:in the Below, the present invention with reference to the accompanying drawings illustrated embodiment be explained in more detail. It shows:

1 die Darstellung einer erfindungsgemäßen Schraube mit Beilagscheibe von der Seite; 1 the representation of a screw with washer according to the invention from the side;

2 das Detail X der 1 ohne Beilagscheibe; und 2 the detail X the 1 without washer; and

3 das Detail X1 der 2. 3 the detail X1 of the 2 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Schraube 10 mit einem Kopf 12 und einem daran anschließenden Schaft 14 mit einem Außengewinde 16 und einer aufgesteckten Beilagscheibe 17 von der Seite. Im Übergang zwischen dem Kopf 12 und dem Schaft 14 ist eine Nut 18 radial nach innen eingewalzt, so dass der Durchmesser des Schaftes 14 direkt unter dem Kopf 12 entsprechend vermindert ist. Schaftseitig schließt sich an die Nut 18 ein Zentrierbund 20 an, der bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schraube 10 mit einer Beilagscheibe 17 der Zentrierung der Beilagscheibe 17 dient. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schraube 10 direkt auf einem Werkstück dient er der Zentrierung des Werkstücks. Der Übergang zwischen der Kopfunterseite (schaftseitige Stirnfläche des Kopfes 12) und dem Schaft 14 ist dabei wie im Stand der Technik üblich, als Unterkopfradius oder so genannter Übergangsradius (Radienübergang zwischen Schaft und Kopfauflagefläche) 22 ausgebildet. Dieser Übergangsradius dient dazu, Kerbwirkungen zwischen Kopf und Schaft zu verhindern, die bei langfristiger dynamischer Beanspruchung auftreten könnten und ohne einen solchen Radius zum Abreißen des Schaftes 14 vom Kopf 12 führen könnten. 1 shows a screw according to the invention 10 with a head 12 and an adjoining shaft 14 with an external thread 16 and an attached washer 17 of the page. In the transition between the head 12 and the shaft 14 is a groove 18 rolled radially inwards so that the diameter of the shaft 14 right under the head 12 is reduced accordingly. The shaft side closes to the groove 18 a centering collar 20 on when using the screw according to the invention 10 with a washer 17 the centering of the washer 17 serves. When using the screw according to the invention 10 directly on a workpiece, it serves to center the workpiece. The transition between the top of the head (shaft-side end face of the head 12 ) and the shaft 14 is as usual in the prior art, as under-head radius or so-called transition radius (radius transition between shaft and head support surface) 22 educated. This transition radius serves to prevent notch effects between the head and shaft, which could occur with long-term dynamic stress and without such a radius for tearing off the shaft 14 from the head 12 could lead.

Bei der vorliegenden Erfindung ist der Radius 22 jedoch in der Nut 18 „versenkt", sodass an einer mit der erfindungsgemäßen Schraube zusammenwirkenden Beilagscheibe oder Werkstückoberfläche keine Abschrägung (Fase) zum Schutz dieses Übergangsradius vorgesehen werden muss, wie dies bei dem Stand der Technik erforderlich ist, um ein Verquetschen oder eine Beschädigung des Übergangsradius beim Anziehen der Schraube zu verhindern. Eine solche Beschädigung würde nämlich erst recht zum massiven Auftreten von Kerbwirkungen an der beschädigten Stelle führen.In the present invention, the radius 22 however in the groove 18 "Sunk" so that on a cooperating with the screw according to the invention washer or workpiece surface no bevel (chamfer) must be provided to protect this transition radius, as required in the prior art, to squeeze or damage the transition radius when tightening the screw Such damage would in fact lead to the massive occurrence of notch effects on the damaged area.

2 zeigt den Bereich zwischen Schraubenkopf 12 und Außengewinde 16 ohne Beilagscheibe in detaillierterer Form. Die gleichen Bezugszeichen verweisen wieder auf die gleichen Elemente der erfindungsgemäßen Schraube. 2 shows the area between the screw head 12 and external thread 16 without washer in more detailed form. The same reference numerals refer back to the same elements of the screw according to the invention.

Die Gestaltung der erfindungsgemäßen Nut ist als Detail X1 in 3 nochmals vergrößert dargestellt.The design of the groove according to the invention is described as detail X1 in 3 shown enlarged again.

Wie der 3 zu entnehmen ist, ist der Übergangsradius 22 zwischen dem Kopf 12 und dem Schaft 14 vollständig innerhalb des Außendurchmessers des Zentrierbundes 20 angeordnet, sodass eine Beschädigung dieses empfindlichen Übergangsradius beispielsweise durch eine nicht ausgebildete Fase an der Beilagscheibe 17 oder einem zu verschraubenden Werkstück mit Sicherheit ausgeschlossen ist.Again 3 it can be seen, is the transition radius 22 between the head 12 and the shaft 14 completely within the outer diameter of the centering collar 20 arranged so that damage to this sensitive transition radius, for example, by a non-formed bevel on the washer 17 or a workpiece to be screwed is excluded with certainty.

Die hier dargestellte Schraube 10 weist zwar einen Schaft 14 nach der Norm M10, also auch ein entsprechendes Außengewinde 16 auf, der Kopf 12 entspricht jedoch der Normgröße für M9, da diese Schraube als Zylinderkopfschraube in extrem engen Platzverhältnissen eingesetzt werden soll.The screw shown here 10 Although has a shaft 14 according to the standard M10, so also a corresponding external thread 16 up, the head 12 however, corresponds to the standard size for M9, as this screw is to be used as a cylinder head bolt in extremely narrow spaces.

Bei diesem Einsatzzweck war es mit Schrauben gemäß dem Stand der Technik erforderlich, die zu verwendende Beilagscheibe aufwendig mit einer großen Fase am inneren Loch zu versehen, um den Unterkopfradius der Schraube aufnehmen zu können. Gleichzeitig steht durch den lediglich für M9 gestalteten Schraubenkopf 12 eine ungewöhnlich geringe Auflagefläche für den Schraubenkopf 12 auf der Beilagscheibe 17 zur Verfügung. Wenn nun noch zusätzliche Scheibenfläche durch die erforderliche Fase wegfällt, wird die Flächenpressung in dem relativ geringen Aufla gebereich zwischen Kopf 12 und Scheibe 17 unzulässig hoch. Dies ergibt sich aus folgender Berechnung:In this application, it was necessary with screws according to the prior art to provide consuming to be used washer with a large bevel on the inner hole to accommodate the under-head radius of the screw can. At the same time stands by the designed only for M9 screw head 12 an unusually small contact surface for the screw head 12 on the washer 17 to disposal. If now additional disk surface is eliminated by the required chamfer, the surface pressure in the relatively small Aufla area between the head 12 and disc 17 unacceptably high. This results from the following calculation:

Beilagscheibe mit erforderlicher Fase:Washer with required bevel:

  • Innendurchmesser, der nicht zum Tragen kommt: 11,3 mm (Schaft 10 mm + 2 × Übergangsradius von 0,6 mm + Sicherheit 0,1 mm) + Bauteiltoleranz 0,2 mm = 11,5 mmInner diameter, which does not come into play: 11.3 mm (shaft 10 mm + 2 × transition radius of 0.6 mm + safety 0.1 mm) + component tolerance 0.2 mm = 11.5 mm

Da die vorliegende Schraube jedoch die Kräfte einer normalen M10-Schraube aufnehmen soll, muss sie mit einer Vorspannkraft von 63,5 kN angezogen werden können. Da die entsprechende Schraube aber nur über einen M9-Normkopf verfügt, ist der Außendurchmesser der Kopfauflagefläche auf 13,4 mm beschränkt. Zieht man davon den oben berechneten Lochdurchmesser mit Fase von 11,5 mm ab, verbleibt lediglich eine tragende Fläche von 37,16 mm2. Somit ergibt sich eine Flächenpressung im Auflagebereich von 1708,96 MPa.However, since the present screw is intended to absorb the forces of a normal M10 screw, it must be able to be tightened with a preload force of 63.5 kN. However, since the corresponding screw has only one M9 standard head, the outer diameter of the head support surface is limited to 13.4 mm. If one subtracts from this the above calculated hole diameter with chamfer of 11.5 mm, only a bearing surface of 37.16 mm 2 remains. This results in a surface pressure in the contact area of 1708.96 MPa.

Die üblicherweise verwendeten Materialien gestatten jedoch äußerstenfalls eine Oberflächenpressung von 1220 bis 1350 MPa.The usual used materials, however, allow at most a surface pressure from 1220 to 1350 MPa.

Auch hier schafft die vorliegende Erfindung Abhilfe. Dadurch, dass die Übergangsradien auf beiden Seiten in der Nut 18 „verschwinden" kann der wegfallende Innendurchmesser bei der tragenden Oberfläche der Beilagscheibe 17 von den oben beschriebenen 11,5 mm auf 10,3 mm vermindert werden. Dadurch erhöht sich die Auflagefläche auf 57,70 mm2 und die Flächenpressung wird auf 1100,46 MPa herabgesetzt. Dieses liegt deutlich innerhalb des zulässigen Bereichs von maximal 1220 bis 1350 MPa.Again, the present invention provides a remedy. Due to the fact that the transition radii on both sides in the groove 18 The disappearing inner diameter of the bearing surface of the washer can "disappear" 17 be reduced from the above-described 11.5 mm to 10.3 mm. As a result, the contact surface increases to 57.70 mm 2 and the surface pressure is reduced to 1100.46 MPa. This is clearly within the permissible range of a maximum of 1220 to 1350 MPa.

Auf diese Weise können erfindungsgemäß auch besondere Maßnahmen wie Härten oder eine spezielle Materialauswahl vermieden werden, da die zulässigen Flächenpressungen nicht mehr überschritten werden.On this way you can According to the invention also special activities like hardening or avoid a special choice of materials, since the permissible surface pressures not exceeded become.

Das hier vorgestellte Ausführungsbeispiel bezog sich auf eine Schraube M10 mit Kopf M9. Analog lässt sich dies natürlich auch auf alle anderen Schraubengrößen übertragen.The embodiment presented here referred to a screw M10 with head M9. Of course, this also applies to all the others Transfer screw sizes.

Es ist dabei zu beachten, dass aufgrund der drohenden Kerbwirkung der Unterkopfradius keinesfalls vermindert werden kann. Die vorliegende Erfindung bietet daher die einzige Lösung, wenn man gezwungen ist, aus Platzgründen eine Schraube mit einem Kopf 12 zu verwenden, der normalerweise zu einem um 1 mm geringeren Gewindedurchmesser gehören würde.It should be noted that due to the impending notch effect of the under-head radius can not be reduced under any circumstances. The present invention therefore offers the only solution, if forced, for reasons of space, a screw with a head 12 to use, which would normally belong to a 1 mm smaller thread diameter.

Die Fertigung einer solchen Schraube kann dann noch dadurch erleichtert werden, dass als Ausgangspunkt eine Schraube M10 (mit Kopf M9) mit einem so genannten Dünnschaft (Vorwalzmaßdurchmesser circa 8,9 mm) verwendet wird, und eine spezielle Rollierung (Verdrängen/Verwalzen von Material im Schaftbereich) unter dem Kopf durchgeführt wird, wobei durch die Rollierung ein Zentrierbund mit einem Außendurchmesser von 10 mm geschaffen wird, der damit dem Innendurchmesser der Scheibe 17 (= Außendurchmesser des gewählten M10-Gewindes) von 10 mm entspricht.The production of such a screw can then be facilitated by using as a starting point a screw M10 (with head M9) with a so-called thin shaft (pre-rolling diameter about 8.9 mm), and a special curling (displacement / rolling of material in Shank area) is performed under the head, wherein the rolling creates a centering collar with an outer diameter of 10 mm, which is thus the inner diameter of the disc 17 (= Outer diameter of the selected M10 thread) of 10 mm.

Der Dünnschaft kann dabei gegebenenfalls im Bereich unter dem Kopf 12 leicht verdickt sein, damit beim Walzen des Zentrierbundes 20 nicht zu viel Material aus dem dünnen Schaft verdrückt werden muss. Es besteht nämlich die Gefahr, dass der Dünnschaft dann zu dünn wird und unter axialer Belastung ein Versagen in dem rollierten Bereich auftreten kann.If necessary, the thinness can be in the area under the head 12 slightly thickened, so when rolling the Zentrierbundes 20 not too much material needs to be pushed out of the thin shaft. There is the danger that the thin shaft will then become too thin and under axial load a failure in the rolled area can occur.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Nut 18 wird im Übergangsbereich zwischen Kopf und Schaft genügend Platz für den erforderlichen Unterkopf-Übergangsradius geschaffen. Dieser Übergangsradius kann dann groß genug gewählt werden, um zum einen sicher hergestellt zu werden, keinen übermäßigen Werkzeugverschleiß zu verursachen und insbesondere keine zu großen Kerbspannungen auftreten zu lassen. Durch solche Kerbspannungen würde nämlich eine Kerbwirkung bei dynamischer Belastung auftreten, die nach einiger Belastungsdauer zur Gefahr eines Abbrechens des Schaftes vom Kopf führt.By inventively provided groove 18 In the transition region between head and shaft, enough space is created for the required under-head transition radius. This transition radius can then be chosen large enough to be made for a safe, not to cause excessive tool wear and in particular to not occur too large notch stresses. By such notch stresses namely a notch effect under dynamic load would occur, which leads to the risk of a breakage of the shaft from the head after some load duration.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Unterkopfradius 0,4 bis 0,6 mm. Dies bedeutet, dass der maximale Durchmesser des Radienauslaufes in die Auflagefläche des Kopfes 12 10,1 mm beträgt (Schaftdurchmesser im Bereich der Nut 18 8,9 mm + 2 × 0,6 mm Übergangsradius = 10,1 mm). Dies entspricht somit dem Minimalmaß für das Loch der Beilagscheibe, da diese mit Toleranz über das M10-Gewinde mit 10 mm Außendurchmesser passen muss. Es kann somit eine Beilag scheibe ohne Fase oder nur mit einem minimalen Kantenbruch genutzt werden. Dadurch ist die Herstellung der entsprechenden Beilagscheibe deutlich günstiger und die Flächenpressung auf die Beilagscheibe kann gegenüber dem Stand der Technik wie oben berechnet, soweit verringert werden, dass die Beilagscheibe aus normalen handelsüblichen Materialien hergestellt werden kann.In the illustrated embodiment, the lower head radius is 0.4 to 0.6 mm. This means that the maximum diameter of the Radienauslaufes in the bearing surface of the head 12 10.1 mm (shaft diameter in the area of the groove 18 8.9 mm + 2 × 0.6 mm transition radius = 10.1 mm). This therefore corresponds to the minimum dimension for the washer hole, as it must fit with tolerance beyond the M10 thread with 10 mm outside diameter. It can thus be used a washer without bevel or only with a minimal edge breakage. As a result, the production of the corresponding washer is much cheaper and the surface pressure on the washer can, compared to the prior art as calculated above, be reduced to the extent that the washer can be made of normal commercial materials.

Der Vorteil der Erfindung liegt also zum einen in der Reduzierung der Flächenpressung der Schraubenkopfunterseite beziehungsweise Beilagscheibe/Werkstückoberfläche und zum anderen in einer erheblichen Kosteneinsparung, da die Beilagscheibe oder Werkstückoberfläche nicht aufwendig mit einer geeigneten Fase versehen werden muss.Of the Advantage of the invention is therefore on the one hand in the reduction of surface pressure the screw head base or washer / workpiece surface and on the other hand in a considerable cost saving, as the washer or Workpiece surface not consuming must be provided with a suitable chamfer.

Erfindungsgemäß können Nutdurchmesser und Zentrierbunddurchmesser unabhängig vom Schaftdurchmesser (Vollschaft oder Dünnschaft) leicht angepasst werden. Bei der Wahl des Unterkopfradius ist man nicht mehr auf eine Größe beschränkt, die durch die Scheibe vorgegeben ist. Vielmehr kann erfindungsgemäß der Unterkopfradius so groß gewählt werden, wie es nötig ist, um eine ausreichende Dauerhaltbarkeit gegen die Kerbwirkung zu gewährleisten. Die Nut 18 kann in ihrer Größe entsprechend angepasst werden. Die erfindungsgemäß verwendbaren Unterlegscheiben ohne Fase können einfacher und billiger hergestellt werden.According to the invention groove diameter and centering collar diameter can be easily adjusted regardless of the shaft diameter (full shaft or thin shaft). When choosing the lower head radius is no longer limited to a size that is predetermined by the disc. Rather, according to the invention the under-head radius can be chosen as large as is necessary to ensure a sufficient durability against the notch effect. The groove 18 can be adjusted in size accordingly. The inventively usable washers without chamfer can be made easier and cheaper.

Die Flächenpressung kann schließlich erfindungsgemäß soweit reduziert werden, dass weichere (billigere) Scheiben genutzt werden können.The surface pressure can finally according to the invention be reduced that softer (cheaper) discs are used can.

Claims (6)

Schraube (10) mit einem Kopf (12) und einem daran anschließenden Schaft (14) mit einem Außengewinde (16), dadurch gekennzeichnet, dass direkt unter dem Kopf (12) eine sich radial nach innen in den Schaft (14) erstreckende Nut (18) vorgesehen ist.Screw ( 10 ) with a head ( 12 ) and an adjoining shaft ( 14 ) with an external thread ( 16 ), characterized in that directly under the head ( 12 ) a radially inwardly into the shaft ( 14 ) extending groove ( 18 ) is provided. Schraube (10) nach Anspruch 1 zur Montage mit einer Beilagscheibe (17) oder einem Werkstück, dadurch gekennzeichnet, dass sich schaftseitig von der Nut (18) ein Zentrierbund (20) befindet, dessen Außendurchmesser auf den Innendurchmesser der Beilagscheibe (17) oder des Werkstücks abgestimmt ist.Screw ( 10 ) according to claim 1 for mounting with a washer ( 17 ) or a workpiece, characterized in that on the shank side of the groove ( 18 ) a centering collar ( 20 ), whose outer diameter to the inner diameter of the washer ( 17 ) or the workpiece is tuned. Schraube (10) nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Radienübergang (22) zwischen dem Schaft (14) und der schaftseitigen Stirnfläche des Kopfes (12), dadurch gekennzeichnet, dass sich der Radienübergang (22) vollständig innerhalb der Nut (18) befindet.Screw ( 10 ) according to claim 1 or 2, with a radius transition ( 22 ) between the shaft ( 14 ) and the shaft-side end face of the head ( 12 ), characterized in that the radius transition ( 22 ) completely within the groove ( 18 ) is located. Schraube (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (18) und gegebenenfalls der Zentrierbund (20) gleichzeitig mit dem Rollen der Schraube (10) hergestellt sind.Screw ( 10 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the groove ( 18 ) and optionally the centering collar ( 20 ) simultaneously with the rolling of the screw ( 10 ) are made. Schraube (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) mit einem Dünnschaft versehen ist, und dieser durch eine spezielle Rollierung mit der Nut (18) versehen ist, wodurch gleichzeitig der Zentrierbund (20) aufgeworfen ist.Screw ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the screw ( 10 ) is provided with a thin shaft, and this by a special rolling with the groove ( 18 ), whereby at the same time the centering collar ( 20 ) is raised. Schraube (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dünnschaft im Bereich in der Nähe des Kopfes (12) ursprünglich dicker ausgebildet ist.Screw ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the thinness in the region near the head ( 12 ) is originally made thicker.
DE200920003471 2009-03-11 2009-03-11 screw Expired - Lifetime DE202009003471U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003471 DE202009003471U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003471 DE202009003471U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 screw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003471U1 true DE202009003471U1 (en) 2009-05-20

Family

ID=40690609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003471 Expired - Lifetime DE202009003471U1 (en) 2009-03-11 2009-03-11 screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003471U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103557219A (en) * 2013-11-13 2014-02-05 东方蓝天钛金科技有限公司 Light bolt fastening piece as well as manufacturing method and mold thereof
WO2016091863A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Screw, in particular for housings
WO2019094964A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Soft Robotics, Inc. Fasteners with reduced bacterial harborage points, sealing capabilities, and component protection features
US11045959B2 (en) 2016-01-20 2021-06-29 Soft Robotics, Inc. End of arm tools for soft robotic systems

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103557219A (en) * 2013-11-13 2014-02-05 东方蓝天钛金科技有限公司 Light bolt fastening piece as well as manufacturing method and mold thereof
WO2016091863A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Screw, in particular for housings
CN107002737A (en) * 2014-12-12 2017-08-01 伊顿电气Ip两合公司 Particularly for the screw of housing
US10520003B2 (en) 2014-12-12 2019-12-31 Eaton Intelligent Power Limited Screw suitable for housings
US11045959B2 (en) 2016-01-20 2021-06-29 Soft Robotics, Inc. End of arm tools for soft robotic systems
WO2019094964A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Soft Robotics, Inc. Fasteners with reduced bacterial harborage points, sealing capabilities, and component protection features
US10518423B2 (en) 2017-11-10 2019-12-31 Soft Robotics, Inc. End of arm tools for soft robotic systems
US11059188B2 (en) 2017-11-10 2021-07-13 Soft Robotics, Inc. Fasteners with reduced bacterial harborage points, sealing capabilities, and component protection features

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529508B1 (en) Bearing element
EP1426639B1 (en) Method for mounting a two row tapered roller bearing with segmented bearing rings in a wind motor
EP3212895B1 (en) Rotor comprising a turbine blade with a locking device
DE202008000982U1 (en) Threaded insert and vehicle part
DE102007062391A1 (en) Rolling element comprising a hollow roller and an overload body
DE2061297A1 (en) Spring washer
DE202009003471U1 (en) screw
DE102010064102B4 (en) Bearing arrangement and rolling unit for a rolling mill roll
WO2016000933A1 (en) Securing device and method for securing a running wheel of a compressor on a driveshaft
DE202012011274U1 (en) Prestressed bearing unit, in particular for a wind power plant
EP2624972B1 (en) Method for preparing a bearing arrangement, and bearing arrangement
EP3290552B1 (en) Godet roller
DE102013213514A1 (en) Device for securing clamping nut of bearing arrangement of transmission shaft from unintentional loosening, has disc shaped structure whose segments are fixed together on radial inner component along radial direction by attaching unit
EP2858768B1 (en) Roll arrangement
AT524318A4 (en) Plain bearing, and a gondola equipped with the plain bearing for a wind turbine
DE7106774U (en) Safety device for cone bearings
DE102008007780B4 (en) Bearing arrangement and method for bracing a bearing ring
DE102011085543B4 (en) Ball pin assembly for ball joint
WO2008086784A2 (en) Rolling bearing cage with a simplified rolling body
EP4136048B1 (en) Attachment point
EP3670948B1 (en) Roller bearing with radial ring for limiting radial deformations of the rolling bearing
DE2349763A1 (en) FORCULAR SELF-LOCKING LOCKING ELEMENT
DE202011001662U1 (en) Hutmutter
DE400490C (en) Connection of two storage devices, one of which is usually effective either alone or mainly as such
DE102015222373A1 (en) Bolt cage for a rolling bearing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R163 Identified publications notified
R021 Search request validly filed

Effective date: 20090715

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RT HOLDINGS III WG (US), LP SCS, LU

Free format text: FORMER OWNER: ACUMENT GMBH & CO. OHG, 56567 NEUWIED, DE

Effective date: 20110311

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE HANSMANN & VOGESER, DE

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120730

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RT HOLDINGS III WG (US), LP SCS, LU

Free format text: FORMER OWNER: RUIA GLOBAL FASTENERS AG, 41462 NEUSS, DE

Effective date: 20141002

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE HANSMANN & VOGESER, DE

Effective date: 20120508

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20120508

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20120508

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20120508

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150403

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years