DE202009002674U1 - Adjustment device for aligning optical devices - Google Patents

Adjustment device for aligning optical devices Download PDF

Info

Publication number
DE202009002674U1
DE202009002674U1 DE200920002674 DE202009002674U DE202009002674U1 DE 202009002674 U1 DE202009002674 U1 DE 202009002674U1 DE 200920002674 DE200920002674 DE 200920002674 DE 202009002674 U DE202009002674 U DE 202009002674U DE 202009002674 U1 DE202009002674 U1 DE 202009002674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
hook
gripping
profile
dragonfly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002674
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs SE
Original Assignee
Pepperl and Fuchs SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs SE filed Critical Pepperl and Fuchs SE
Priority to DE200920002674 priority Critical patent/DE202009002674U1/en
Publication of DE202009002674U1 publication Critical patent/DE202009002674U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/02Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Justierhilfsvorrichtung (1) zur Ausrichtung von optischen Geräten, umfassend einen Grundkörper (2) mit einer Libelle (3), wobei der Grundkörper (2) einen Anlagebereich (4) zur Anlage an ein auszurichtendes Gerät aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Anlagebereich (4) Rastmittel (6a, 6b, 6c) zur Fixierung am auszurichtenden Gerät vorgesehen sind.Adjusting auxiliary device (1) for aligning optical devices, comprising a main body (2) with a dragonfly (3), wherein the main body (2) has a contact area (4) for abutment with a device to be aligned, characterized in that at the contact area (4 ) Locking means (6a, 6b, 6c) are provided for fixing the device to be aligned.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiet:Technical area:

Die Erfindung betrifft eine Justierhilfsvorrichtung zur Ausrichtung von optischen Geräten, umfassend einen Grundkörper mit einer Libelle, wobei der Grundkörper einen Anlagebereich zur Anlage an ein auszurichtendes Gerät aufweist.The The invention relates to a Justierhilfsvorrichtung for alignment of optical devices, comprising a main body with a dragonfly, wherein the main body an investment area for Attachment to a device to be aligned has.

Stand der Technik:State of the art:

Aus der Messtechnik sind mit einer Flüssigkeit und einer Gasblase gefüllte Glas- bzw. Kunststoffhohlkörper bekannt, die zur Überprüfung der horizontalen bzw. vertikalen Lage eines Geräts verwendet werden. Diese Glas- bzw. Kunststoffhohlkörper werden Libellen genannt.Out the metrology are with a liquid and a gas bubble filled Glass or plastic hollow body known, to check the horizontal or vertical position of a device. These Glass or plastic hollow body Called dragonflies.

Der Hohlraum, in dem sich die Flüssigkeit und die Gasblase befinden, ist auf seiner Oberseite häufig leicht mit einem definierten Radius ausgewölbt. So schwebt die Gasblase immer an der höchsten Stelle und verdrängt dabei die Flüssigkeit aus der Auswölbung. Diese Stellung nennt man 12-Uhr-Stellung. Häufig sind zwei Markierungen, beispielsweise Ringe in einem transparenten Körper links und rechts zu einer Mittellage angebracht. Wenn die Gasblase bei einer korrekt justierten Libelle genau zwischen den beiden Markierungen liegt, befindet sich das auszurichtende Gerät in einer horizontalen oder vertikalen Lage. Die Gasblase steht dann in ihrem Normalpunkt. Solche Libellen finden beispielsweise in Wasserwaagen Verwendung.Of the Cavity in which the liquid and The gas bubble is often light on its top bulged with a defined radius. So the gas bubble is floating always at the highest Place and displaces while the liquid from the bulge. This position is called the 12 o'clock position. Often there are two marks, For example, rings in a transparent body left and right to one Middle layer attached. If the gas bubble at a correctly adjusted Dragonfly lies exactly between the two markings, is located the device to be aligned in a horizontal or vertical position. The gas bubble is then in their normal point. Such dragonflies can be found in spirit levels, for example Use.

Aus dem Stand der Technik sind des Weiteren sogenannte Dosenlibellen bekannt. Dosenlibellen dienen der Ausrichtung eines Geräts in zwei Dimensionen. Sie bestehen aus einem gas- und flüssigkeitsbefüllten Hohlkörper, welcher nach oben kugelförmig rund ausgeschliffen ist. Die Dosenlibelle weist einen oder zwei Markierungskreise auf. Zur Justierung des Geräts muss die Gasblase im Hohlkörper konzentrisch zu den Markierungskreisen oder müssen die Markierungskreise konzentrisch ausgerichtet werden.Out The prior art also includes so-called circular levels known. Cradles are used to align a device in two Dimensions. They consist of a gas and liquid-filled hollow body, which upward spherical is ground round. The circular level has one or two Marker circles on. To adjust the device, the gas bubble in the hollow body must be concentric to the marker circles or need the marker circles are aligned concentrically.

Während der Justierung eines Geräts darf eine Libelle ihre Position relativ zum Gerät nicht verändern. Insbesondere besteht die Gefahr, dass eine Libelle von dem Gerät herabfällt, wenn dieses geneigt oder gekippt wird. Für eine Montage über Kopf sind die aus dem Stand der Technik bekannten Libellen nahezu nicht geeignet. Des Weiteren muss bei der Montage der Libelle darauf geachtet werden, dass die Libelle korrekt auf dem Gerät montiert wird und durch Montagefehler keine Fehler bei der Ausrichtung bzw. Justierung des Geräts entstehen. Die Montage ist daher häufig aufwendig.During the Adjustment of a device a dragonfly may not change its position relative to the device. In particular exists the danger that a dragonfly will fall off the device if this inclined or is tilted. For an assembly over Head are known from the prior art dragonflies almost not suitable. Furthermore, when installing the dragonfly on it Be sure that the level is correctly mounted on the device and errors in the alignment or Adjustment of the device arise. The assembly is therefore often expensive.

Technische Aufgabe:Technical task:

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Justierhilfsvorrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass diese nach problemloser Montage verliersicher, lagestabil und in korrekter Position am auszurichtenden Gerät anliegt.Of the Invention is therefore the object of an adjustment auxiliary device to design and develop such that they are more problem-free Assembly captive, stable in position and in the correct position to be aligned Device is applied.

Offenbarung der Erfindung sowie deren Vorteile:Disclosure of the invention and its Advantages:

Die Lösung der Aufgabe besteht bei einer Justierhilfsvorrichtung der eingangs genannten Art darin, dass am Anlagebereich Rastmittel zur Fixierung am auszurichtenden Gerät vorgesehen sind.

  • A1 Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, dass Rastmittel eine einhändige Montage der Justierhilfsvorrichtung am zu justierenden Gerät erlauben. Rastmittel erlauben eine besonders rasche Montage. Die Justierhilfsvorrichtung kann problemlos wieder entrastet und an einem anderen Gerät angeordnet werden. Des Weiteren ist erkannt worden, dass Rastmittel die Libelle in korrekter Position verliersicher und lagestabil am Gerät festlegen können. Das Gerät kann dadurch geneigt, gedreht oder gekippt werden, ohne dass die Libelle ihre relative Position zum Gerät ändert. Erfindungsgemäß ist insbesondere erkannt worden, dass eine solche Justierhilfsvorrichtung zur Ausrichtung von optischen Geräten, wie Lichtgitter, Lichtvorhänge oder Lichtschranken, besonders geeignet ist. Folglich ist die genannte Aufgabe gelöst.
  • A2 Die Rastmittel können mindestens einen Greifhaken und mindestens einen Rasthaken zum Hintergreifen von Vorsprüngen am Gerät umfassen. Durch diese konkrete Ausgestaltung kann die Justierhilfsvorrichtung an einem Profil, insbesondere an einem Kunststoffhohlprofil oder einem Metallhohlprofil mit Vorsprüngen und Hinterschneidungen angelegt werden. Die genannten Profile finden beispielsweise im Trocken- oder Gerüstbau Verwendung und können problemlos auch an optischen Geräten angeordnet werden oder integral mit optischen Geräten ausgebildet sein.
  • A3 Vom Grundkörper können zwei Greifhaken in eine erste Richtung und ein Rasthaken in eine zur ersten Richtung entgegengesetzte Richtung abragen. Hierdurch ist es möglich, zunächst die Greifhaken unter einen Vorsprung eines Profils zu schieben und dann unter geringfügiger Deformierung des Grundkörpers oder des Profils den Rasthaken unter einen weiteren Vorsprung zu schieben. Die Greifhaken und die Rasthaken ragen dann in Hinterschneidungen des Profils ein und hintergreifen mit einer gewissen Vorspannung die Vorsprünge. Hierdurch wird die Justierhilfsvorrichtung zuverlässig auf dem Profil bzw. dem Gerät lagestabil fixiert.
  • A4 Der Grundkörper kann länglich ausgebildet sein und an seinen beiden Längsenden jeweils einen Greifhaken aufweisen. Durch die endseitige Anordnung der Greifhaken kann der längliche Grundkörper besonders leicht verbogen werden, da er einen großen biegsamen Bereich ausbildet.
  • A5 Der Rasthaken kann zwischen den beiden Greifhaken angeordnet sein. Beim Verbiegen des Grundkörpers kann der nahezu mittig zwischen den Greifhaken angeordnete Rasthaken besonders weit aus seiner Ruhelage ausgelenkt und zum Hintergreifen eines Vorsprungs in ein Profil hineingedrückt werden. Sobald der Monteur den Grundkörper entlastet, kehrt der Rasthaken in seine Ruhelage zurück, hintergreift den Vorsprung des Profils und ragt tief in die Hinterschneidung des Profils ein.
  • A6 Mindestens ein Greifhaken und mindestens ein Rasthaken können als vom Grundkörper abragender Steg ausgebildet sein. Stege sind besonders stabil und können aus dem Grundkörper im Querschnitt L-förmig herausgebildet werden.
  • A7 Der Grundkörper kann länglich ausgebildet und an mindestens einem Längsende zwei in Richtung des Geräts abragende Stütznasen aufweisen. Die Stütznasen stützen den Grundkörper unter Spannung auf den Vorsprüngen des Profils ab, während die Greifhaken und der Rasthaken die Vorsprünge hintergreifen und in die Hinterschneidungen hineinragen. Der Grundkörper steht somit unter einer gewissen Spannung und liegt fixiert am Profil bzw. am Gerät an.
  • A8 An jedem Längsende können jeweils zwei Stütznasen ausgebildet sein. Hierdurch ist eine symmetrische und stabile Abstützung des Grundkörpers gegeben.
  • A9 Der Grundkörper kann länglich ausgebildet sein und an einem Längsende kann die Libelle angeordnet sein. Hierdurch ist es problemlos möglich, die Gasblase in der Libelle genau zu beobachten und das Gerät auszurichten.
  • A10 Dabei kann die Libelle am Längsende derart angeordnet sein, dass deren Sichtfläche orthogonal zur Längsachse des Grundkörpers ausgerichtet ist. Dies ermöglicht eine besonders gute Beobachtung der Gasblase in der Libelle.
  • A11 Am Grundkörper kann eine Öse ausgebildet sein. Hierdurch kann die Justierhilfsvorrichtung an einem Schlüsselanhänger getragen werden. Ein Monteur kann die Justierhilfsvorrichtung beispielsweise an einer Kette um den Hals tragen oder an einem Karabinerhaken am Gürtel.
  • A12 Der Grundkörper eine Beschriftung aufweisen. Die Beschriftung kann dem Monteur den Hinweis geben, in welcher Weise der Grundkörper zu belasten und zu deformieren ist, um eine Eingreifen der Rastmittel in das Profil bzw. das Gerät zu erwirken.
  • A13 Der Grundkörper kann längliche Greifrippen aufweisen. Hierdurch ist nahezu sichergestellt, dass die Justiervorrichtung rutschfest ergriffen werden kann.
  • A14 Die Libelle kann als Dosenlibelle ausgestaltet sein. Hierdurch ist eine Ausrichtung eines optischen Gerätes in zwei Dimensionen möglich. Die Justierhilfsvorrichtung eignet sich besonders zum lotrechten Ausrichten von Lichtschranken, Lichtgittern oder Lichtvorhängen.
  • A15 Ein Gerät, insbesondere ein optisches Gerät, kann ein Profil aufweisen, an dem eine Justierhilfsvorrichtung mit mindestens einem Greifhaken, mit mindestens einem Rasthaken und mit Stütznasen fixiert ist, wobei das Profil eine U-förmige Senke mit Vorsprüngen mit Hinterschneidungen aufweist, wobei der Rasthaken und der Greifhaken die Vorsprünge hintergreifen und in die Hinterschneidungen ragen und wobei die Stütznasen auf den Vorsprüngen unter einer Vorspannung aufliegen. Hierdurch ist es möglich, zunächst die Greifhaken unter den Vorsprung des Profils zu schieben und dann unter geringfügiger Deformierung des Grundkörpers oder des Profils den Rasthaken unter einen weiteren Vorsprung zu schieben. Die Greifhaken und die Rasthaken ragen dann in Hinterschneidungen des Profils ein und hintergreifen mit einer gewissen Vorspannung die Vorsprünge. Hierdurch wird die Justierhilfsvorrichtung zuverlässig auf dem Profil bzw. dem Gerät lagestabil fixiert.
The solution of the problem consists in a Justierhilfsvorrichtung of the aforementioned type is that the attachment area latching means are provided for fixing the device to be aligned.
  • A1 According to the invention, it has first been recognized that locking means allow one-handed mounting of the adjusting auxiliary device on the device to be adjusted. Locking means allow a particularly rapid installation. The Justierhilfsvorrichtung can easily be unlocked and placed on another device. Furthermore, it has been recognized that locking means can secure the dragonfly in the correct position captive and stable in position on the device. The unit can be tilted, rotated or tilted without the vial changing its relative position to the unit. According to the invention, it has been found, in particular, that such an adjusting auxiliary device is particularly suitable for aligning optical devices, such as light grids, light curtains or light barriers. Consequently, the stated object is achieved.
  • A2 The locking means may comprise at least one gripping hook and at least one latching hook for engaging behind projections on the device. By this specific embodiment, the Justierhilfsvorrichtung can be applied to a profile, in particular on a hollow plastic profile or a metal hollow profile with projections and undercuts. The profiles mentioned are used, for example, in dry or scaffolding construction and can also be arranged without problem on optical devices or can be formed integrally with optical devices.
  • A3 From the main body can protrude two gripping hooks in a first direction and a latching hook in a direction opposite to the first direction direction. This makes it possible to first push the gripping hooks under a projection of a profile and then push the latching hook under a further projection with slight deformation of the body or the profile. The gripping hook and the locking hooks then protrude into undercuts of the profile and engage behind the projections with a certain bias. As a result, the Justierhilfsvorrichtung is reliably fixed in position stable on the profile or the device.
  • A4 The main body may be elongate and each have a gripping hook at its two longitudinal ends. Due to the end-side arrangement of the gripping hooks of the elongated body can be bent particularly easily, since it has a large ßen bendable area trains.
  • A5 The latching hook can be arranged between the two gripping hooks. When bending the body of the arranged almost centrally between the gripping hook latch hook can be particularly far deflected from its rest position and pressed to engage behind a projection in a profile. As soon as the fitter relieves the body, the latching hook returns to its rest position, engages behind the projection of the profile and protrudes deep into the undercut of the profile.
  • A6 At least one gripping hook and at least one latching hook may be formed as a web projecting from the base body. Webs are particularly stable and can be formed out of the body in cross section L-shaped.
  • A7 The main body can be elongated and have at least one longitudinal end two projecting in the direction of the device support tabs. The support lugs support the body under tension on the projections of the profile, while the gripping hook and the latching hook engage behind the projections and protrude into the undercuts. The body is thus under a certain tension and is fixed to the profile or on the device.
  • A8 At each longitudinal end in each case two support tabs may be formed. As a result, a symmetrical and stable support of the body is given.
  • A9 The main body may be elongated and at one longitudinal end of the dragonfly may be arranged. This makes it easy to closely observe the gas bubble in the dragonfly and align the device.
  • A10 The dragonfly may be arranged at the longitudinal end such that its visible surface is aligned orthogonal to the longitudinal axis of the base body. This allows a particularly good observation of the bubble in the dragonfly.
  • A11 An eye can be formed on the base body. This allows the Justierhilfsvorrichtung be worn on a key fob. A fitter can wear the adjustment aid, for example, on a chain around his neck or on a snap hook on the belt.
  • A12 The basic body has a label. The label can give the fitter the hint in which way the base body is to be loaded and deformed in order to obtain an intervention of the locking means in the profile or the device.
  • A13 The basic body may have elongated gripping ribs. This almost ensures that the adjustment can be taken non-slip.
  • A14 The dragonfly can be designed as a circular vial. As a result, an alignment of an optical device in two dimensions is possible. The adjustment aid is particularly suitable for the vertical alignment of light barriers, light curtains or light curtains.
  • A device, in particular an optical device, may have a profile on which an adjusting auxiliary device is fixed with at least one gripping hook, with at least one latching hook and with supporting lugs, wherein the profile has a U-shaped depression with projections with undercuts, wherein the latching hook and the gripping hook engage behind the projections and protrude into the undercuts and wherein the support lugs rest on the projections under a bias. This makes it possible to first push the gripping hooks under the projection of the profile and then push the catch hook under a further projection with slight deformation of the body or the profile. The gripping hook and the locking hooks then protrude into undercuts of the profile and engage behind the projections with a certain bias. As a result, the Justierhilfsvorrichtung is reliably fixed in position stable on the profile or the device.

Konkret kann der Grundkörper zunächst einhändig um etwa 15° bis 20° relativ zur Orthogonalen zur Anlagefläche des Profils so geneigt werden, dass die Greifhaken einen Vorsprung hintergreifen. Dabei liegen die Stütznasen einer Seite des Grundkörpers auf dem Vorsprung auf, den die Greifhaken hintergreifen. Durch anschließendes entgegengesetztes Neigen des Grundkörpers unter gleichzeitiger Verbiegung des Grundkörpers kann der Rasthaken den anderen Vorsprung hintergreifen und in dessen Hinterschneidung hineinragen. Sobald der Grundkörper entlastet wird, stellt sich die Verbiegung zurück und die Justierhilfsvorrichtung ist fest auf dem Profil fixiert.Concrete can the basic body first one-handed by about 15 ° to 20 ° relative to the orthogonal to the contact surface of the profile are inclined so that the gripping hooks have a projection engage behind. The support lugs are on one side of the body the projection on which engage the gripping hooks. By subsequent opposite tilting of the basic body with simultaneous bending of the body of the locking hook can engage behind another projection and protrude into the undercut. Once the body relieves the bend will return and the adjuster will revert is firmly fixed on the profile.

Kurzbeschreibung der Zeichnung, in der die Anwendungsmöglichkeiten gemäß dieser Erfindung in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht sind. Dabei zeigen:Summary the drawing, in which the applications according to this Invention are illustrated in the drawings, for example. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht einer Justierhilfsvorrichtung mit einem länglichen Grundkörper, an dessen einem Längsende eine Dosenlibelle angeordnet ist, 1 a perspective view of an adjusting auxiliary device with an elongate base body, at one longitudinal end of a circular level is arranged,

2 eine Seitenansicht der Justierhilfsvorrichtung gemäß 1 in montiertem zustand auf einem Profil, und 2 a side view of the adjusting auxiliary device according to 1 in mounted condition on a profile, and

3 eine Draufsicht auf die Justierhilfsvorrichtung und das Profil gemäß 2. 3 a plan view of the Justierhilfsvorrichtung and the profile according to 2 ,

Wege zur Ausführung der Erfindung:Ways to carry out the invention:

1 zeigt eine Justierhilfsvorrichtung 1 zur Ausrichtung von optischen Geräten, umfassend einen Grundkörper 2 mit einer Libelle 3, wobei der Grundkörper 2 einen Anlagebereich 4 zur Anlage an ein auszurichtendes Gerät oder Profil 5 aufweist. Am Anlagebereich 4 sind Rastmittel 6a, 6b, 6c zur Fixierung am auszurichtenden Gerät vorgesehen. Die Rastmittel 6a, 6b, 6c erlauben eine leichte einhändige Montage der Justierhilfsvorrichtung am zu justierenden Gerät. Die Rastmittel 6a, 6b, 6c umfassen mindestens einen Greifhaken 6a, 6c und mindestens einen Rasthaken 6b. 1 shows an adjustment auxiliary device 1 for aligning optical devices comprising a main body 2 with a dragonfly 3 , where the main body 2 an investment area 4 for attachment to a device or profile to be aligned 5 having. At the investment area 4 are locking means 6a . 6b . 6c for fixation tion provided on the device to be aligned. The locking means 6a . 6b . 6c allow easy one-handed mounting of the adjustment auxiliary device to be adjusted device. The locking means 6a . 6b . 6c include at least one gripping hook 6a . 6c and at least one latching hook 6b ,

Der Grundkörper 2 ist länglich ausgebildet und weist an seinen beiden Längsenden jeweils einen Greifhaken 6a, 6c auf. Durch die endseitige Anordnung der Greifhaken 6a, 6c kann der längliche Grundkörper 2 besonders leicht verbogen werden. Der Rasthaken 6b ist zwischen den beiden Greifhaken 6a, 6c angeordnet. Beim Verbiegen des Grundkörpers 2 kann der nahezu mittig zwischen den Greifhaken 6a, 6c angeordnete Rasthaken 6b besonders weit aus seiner Ruhelage ausgelenkt werden.The main body 2 is elongate and has at its two longitudinal ends in each case a gripping hook 6a . 6c on. Due to the end-side arrangement of the gripping hooks 6a . 6c can the elongated body 2 be bent particularly easily. The latching hook 6b is between the two gripping hooks 6a . 6c arranged. When bending the main body 2 can be almost midway between the grappling hook 6a . 6c arranged latch hooks 6b be distracted from its rest position.

Die Greifhaken 6a, 6c und der Rasthaken 6b sind als vom Grundkörper 2 abragende Stege ausgebildet. Der Grundkörper 2 zeigt in den Bereichen der Greifhaken 6a, 6c und des Rasthakens 6b im Querschnitt eine L-Form.The gripping hooks 6a . 6c and the latching hook 6b are as of the main body 2 formed protruding webs. The main body 2 shows in the areas of the gripping hook 6a . 6c and the latching hook 6b in cross-section an L-shape.

Der Grundkörper 2 ist länglich ausgebildet und weist an seinen Längsenden je zwei in Richtung des Geräts oder Profils 5 abragende Stütznasen 7 auf. Die Stütznasen 7 stützen den Grundkörper 2 in montiertem Zustand unter Spannung auf dem Profil 5 ab. Der Grundkörper 2 steht somit unter einer gewissen Spannung und liegt fixiert am Profil 5 bzw. am Gerät an. An jedem Längsende sind zwei im Querschnitt hornartig ausgeformte Stütznasen 7 ausgebildet.The main body 2 is elongated and has at its longitudinal ends two each in the direction of the device or profile 5 protruding support noses 7 on. The support noses 7 support the body 2 in the assembled state under tension on the profile 5 from. The main body 2 is thus under a certain tension and is fixed on the profile 5 or on the device. At each longitudinal end are two in cross-section horn-like shaped support tabs 7 educated.

Der Grundkörper 2 ist länglich ausgebildet, wobei an einem Längsende die Libelle 3 angeordnet ist. Die Libelle 3 ist am Längsende derart angeordnet, dass deren Sichtfläche 8 orthogonal zur Längsachse 9 des Grundkörpers 2 ausgerichtet ist. An dem Längsende des Grundkörpers 2, welches der Libelle 3 abgewandt ist, ist eine Öse 10 ausgebildet. Die Öse 10 ist als runde Ausnehmung in einer vom Grundkörper 2 abragenden plattenförmigen Lasche 11 ausgestaltet.The main body 2 is elongated, with the dragonfly at one longitudinal end 3 is arranged. The dragonfly 3 is arranged at the longitudinal end such that its visible surface 8th orthogonal to the longitudinal axis 9 of the basic body 2 is aligned. At the longitudinal end of the body 2 , which is the dragonfly 3 is turned away, is an eyelet 10 educated. The eyelet 10 is a round recess in one of the main body 2 protruding plate-shaped flap 11 designed.

Der Grundkörper 2 weist die Beschriftung „Push" auf. Die Beschriftung gibt dem Monteur den Hinweis, in welcher Weise der Grundkörper 2 zu belasten und zu verbiegen ist. Der Grundkörper 2 weist überdies auch längliche Greifrippen 12 auf, die erlauben, die Justiervorrichtung rutschfest zu ergreifen. Die Greifrippen 12 sind wie die Öse 10 aus dem Grundkörper 2 herausgebildet und mit diesem einstückig ausgebildet. Des Weiteren sind die Stütznasen 7, die Greifhaken 6a, 6c und der Rasthaken 6b aus dem Grundkörper 2 herausgebildet und mit diesem einstückig ausgebildet.The main body 2 has the caption "Push" The caption gives the fitter the hint in which way the main body 2 to load and bend is. The main body 2 also has elongated gripping ribs 12 which allow to grip the adjuster non-slip. The gripping ribs 12 are like the eyelet 10 from the main body 2 formed and formed integrally with this. Furthermore, the support tabs 7 , the grappling hook 6a . 6c and the latching hook 6b from the main body 2 formed and formed integrally with this.

Die Libelle 3 ist als Dosenlibelle ausgestaltet. Hierdurch ist eine Ausrichtung eines optischen Gerätes in zwei Dimensionen möglich. Die Justierhilfsvorrichtung 1 eignet sich besonders zum lotrechten Ausrichten von Lichtschranken, Lichtgittern oder Lichtvorhängen.The dragonfly 3 is designed as a circular level. As a result, an alignment of an optical device in two dimensions is possible. The adjustment aid 1 is particularly suitable for vertical alignment of light barriers, light curtains or light curtains.

2 zeigt die Justierhilfsvorrichtung 1 gemäß 1, die auf einem Profil 5 montiert ist, in einer Seitenansicht. 2 shows the adjustment auxiliary device 1 according to 1 on a profile 5 is mounted, in a side view.

3 zeigt die Justierhilfsvorrichtung 1 gemäß 1, die auf einem Profil 5 montiert ist, in einer Draufsicht längs der Längsachse 9 des Grundkörpers 2. 3 shows the adjustment auxiliary device 1 according to 1 on a profile 5 is mounted, in a plan view along the longitudinal axis 9 of the basic body 2 ,

In 3 ist gezeigt, dass der Greifhaken 6a und der Rasthaken 6b Vorsprünge 13a, 13b im Profil 5 hintergreifen. Durch diese konkrete Ausgestaltung kann die Justierhilfsvorrichtung am Profil 5, insbesondere an einem Kunststoffhohlprofil oder einem Metallhohlprofil mit Vorsprüngen 13a, 13b und Hinterschneidungen 14a, 14b angelegt werden. Das Profil 5 kann an optischen Geräten angeordnet werden oder mit diesen integral ausgebildet sein. Vom länglichen Grundkörper 2 ragen zwei Greifhaken 6a, 6c in eine erste Richtung und ein Rasthaken 6b in eine zur ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung ab. Hierdurch ist es möglich, zunächst die Greifhaken 6a, 6c unter den Vorsprung 13a des Profils 5 zu schieben und dann unter geringfügiger Deformierung des Grundkörpers 2 oder des Profils 5 den Rasthaken 6b unter den weiteren Vorsprung 13b zu schieben. Die Greifhaken 6a, 6c und der Rasthaken 6b ragen in die Hinterschneidungen 14a, 14b des Profils 5 ein und hintergreifen mit einer gewissen Vorspannung die Vorsprünge 13a, 13b. Hierdurch wird die Justierhilfsvorrichtung 1 zuverlässig auf dem Profil 5 bzw. dem Gerät lagestabil fixiert und mit diesem verrastet.In 3 is shown that the gripping hook 6a and the latching hook 6b projections 13a . 13b In profile 5 engage behind. By this specific embodiment, the Justierhilfsvorrichtung the profile 5 , in particular on a hollow plastic profile or a metal hollow profile with projections 13a . 13b and undercuts 14a . 14b be created. The profile 5 can be arranged on optical devices or formed integrally with these. From the elongated body 2 protrude two gripping hooks 6a . 6c in a first direction and a latching hook 6b in a direction opposite to the first direction second direction. This makes it possible, first the gripping hooks 6a . 6c under the lead 13a of the profile 5 to push and then with slight deformation of the body 2 or the profile 5 the catch hook 6b under the other lead 13b to push. The gripping hooks 6a . 6c and the latching hook 6b protrude into the undercuts 14a . 14b of the profile 5 and engage behind with a certain bias the projections 13a . 13b , As a result, the adjustment auxiliary device 1 reliable on the profile 5 or the device fixed in position stable and locked with this.

Das Profil 5 weist eine U-förmige Senke mit Vorsprüngen 13a, 13b mit Hinterschneidungen 14a, 14b auf. Die Greifhaken 6a, 6c und der Rasthaken 6b hintergreifen die Vorsprünge 13a, 13b und ragen in die Hinterschneidungen 14a, 14b, während die Stütznasen 7 auf den Vorsprüngen 13a, 13b unter einer Vorspannung aufliegen.The profile 5 has a U-shaped depression with projections 13a . 13b with undercuts 14a . 14b on. The gripping hooks 6a . 6c and the latching hook 6b engage the projections 13a . 13b and protrude into the undercuts 14a . 14b while the support noses 7 on the tabs 13a . 13b rest under a bias.

Hierdurch ist es möglich, zunächst die Greifhaken 6a, 6c unter den Vorsprung 13a des Profils 5 zu schieben und dann unter geringfügiger Verbiegung des Grundkörpers 2 oder des Profils 5 den Rasthaken 6b unter einen weiteren Vorsprung 13b zu schieben. Die Greifhaken 6a, 6c und der Rasthaken 6b ragen dann in Hinterschneidungen 14a, 14b des Profils 5 ein und hintergreifen mit einer gewissen Vorspannung die Vorsprünge 13a, 13b. Hierdurch wird die Justierhilfsvorrichtung 1 zuverlässig auf dem Profil 5 lagestabil fixiert.This makes it possible, first the gripping hooks 6a . 6c under the lead 13a of the profile 5 to push and then with slight bending of the body 2 or the profile 5 the catch hook 6b under another advantage 13b to push. The gripping hooks 6a . 6c and the latching hook 6b then protrude into undercuts 14a . 14b of the profile 5 and engage behind with a certain bias the projections 13a . 13b , As a result, the adjustment auxiliary device 1 reliable on the profile 5 fixed in position stable.

Das Verbiegen des Grundkörpers 2 erfolgt unter Drücken auf den mit „Push" beschrifteten Bereich des Grundkörpers. Ganz konkret kann der Grundkörper 2 zunächst einhändig um etwa 15° bis 20° relativ zur Orthogonalen zur Anlagefläche 15 des Profils 5 so geneigt werden, dass die Greifhaken 6a, 6c den Vorsprung 13a hintergreifen. Dabei liegen die Stütznasen 7 einer Seite des Grundkörpers 2 auf dem Vorsprung 13a auf, den die Greifhaken 6a, 6c hintergreifen. Durch anschließendes entgegengesetztes Neigen des Grundkörpers 2 unter gleichzeitiger Verbiegung kann der Rasthaken 6b den anderen Vorsprung 13b hintergreifen und in dessen Hinterschneidung 14b hineinragen. Sobald der Grundkörper 2 entlastet wird, stellt sich die Verbiegung zurück und die Justierhilfsvorrichtung 1 ist fest mit dem Profil 5 verrastet.The bending of the main body 2 takes place by pressing on the area of the main body marked "Push" 2 initially with one hand by about 15 ° to 20 ° relative to the orthogonal to the contact surface 15 of the profile 5 be inclined so that the grappling hook 6a . 6c the lead 13a engage behind. Here are the support noses 7 one side of the main body 2 on the lead 13a on, the gripping hooks 6a . 6c engage behind. By subsequent opposite tilting of the body 2 with simultaneous bending can the latch hook 6b the other projection 13b reach behind and in the undercut 14b protrude. Once the main body 2 is relieved, the bend returns and the adjustment aid 1 is stuck with the profile 5 locked.

Das Profil 5 oder ein mit dem Profil verbundenes optisches Gerät kann nun mittels der Dosenlibelle 3 lotrecht ausgerichtet werden.The profile 5 or an optical device connected to the profile can now by means of the circular level 3 be aligned vertically.

Gewerbliche Anwendbarkeit:Industrial Applicability:

Der Gegenstand der Erfindung ist insbesondere zur Ausrichtung und Justierung von optischen Geräten geeignet. Der Gegenstand kann in industriellen Betriebsstätten oder auf Baustellen Verwendung finden.Of the The invention is particularly for alignment and adjustment of optical devices suitable. The item can be used in industrial premises or find use on construction sites.

11
JustierhilfsvorrichtungJustierhilfsvorrichtung
22
Grundkörperbody
33
Libelledragon-fly
44
Anlagebereichplant area
55
Profilprofile
6a, 6c6a, 6c
GreifhakenGrappling hook
6c6c
Rasthakenlatch hook
77
Stütznasesupport lug
88th
Sichtfläche der LibelleVisible surface of the dragon-fly
99
Längsachselongitudinal axis
1010
Öseeyelet
1111
Lascheflap
1212
Greifrippecross rib
13a, 13b13a, 13b
Vorsprunghead Start
14a, 14b14a, 14b
Hinterschneidungundercut
1515
Anlagefläche des ProfilsContact surface of the profile

Claims (15)

Justierhilfsvorrichtung (1) zur Ausrichtung von optischen Geräten, umfassend einen Grundkörper (2) mit einer Libelle (3), wobei der Grundkörper (2) einen Anlagebereich (4) zur Anlage an ein auszurichtendes Gerät aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Anlagebereich (4) Rastmittel (6a, 6b, 6c) zur Fixierung am auszurichtenden Gerät vorgesehen sind.Adjusting auxiliary device ( 1 ) for aligning optical devices, comprising a base body ( 2 ) with a dragonfly ( 3 ), where the basic body ( 2 ) an investment area ( 4 ) for abutment with a device to be aligned, characterized in that at the contact area ( 4 ) Locking means ( 6a . 6b . 6c ) are provided for fixing the device to be aligned. Justierhilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (6a, 6b, 6c) mindestens einen Greifhaken (6a, 6c) und mindestens einen Rasthaken (6b) zum Hintergreifen von Vorsprüngen (13a, 13b) am Gerät umfassen.Adjusting auxiliary device according to claim 1, characterized in that the latching means ( 6a . 6b . 6c ) at least one gripping hook ( 6a . 6c ) and at least one latching hook ( 6b ) for engaging behind projections ( 13a . 13b ) on the device. Justierhilfsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Grundkörper (2) zwei Greifhaken (6a, 6c) in eine erste Richtung und ein Rasthaken (6b) in eine zur ersten Richtung entgegengesetzte Richtung abragen.Adjusting auxiliary device according to claim 2, characterized in that from the main body ( 2 ) two gripping hooks ( 6a . 6c ) in a first direction and a latching hook ( 6b ) protrude in a direction opposite to the first direction. Justierhilfsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) länglich ausgebildet ist und an seinen beiden Längsenden jeweils einen Greifhaken (6a, 6c) aufweist.Adjusting auxiliary device according to claim 2 or 3, characterized in that the basic body ( 2 ) is elongated and at its two longitudinal ends in each case a gripping hook ( 6a . 6c ) having. Justierhilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (6b) zwischen den beiden Greifhaken (6a, 6c) angeordnet ist.Adjusting auxiliary device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the latching hook ( 6b ) between the two gripping hooks ( 6a . 6c ) is arranged. Justierhilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Greifhaken (6a, 6c) und mindestens ein Rasthaken (6b) als vom Grundkörper (2) abragender Steg ausgebildet ist.Adjusting auxiliary device according to one of claims 2 to 5, characterized in that at least one gripping hook ( 6a . 6c ) and at least one latching hook ( 6b ) as from the main body ( 2 ) projecting web is formed. Justierhilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) länglich ausgebildet ist und an mindestens einem Längsende zwei in Richtung des Geräts abragende Stütznasen (7) aufweist.Adjusting auxiliary device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the basic body ( 2 ) is elongated and at least one longitudinal end of two projecting in the direction of the device support tabs ( 7 ) having. Justierhilfsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Längsende jeweils zwei Stütznasen (7) ausgebildet sind.Adjustment auxiliary device according to claim 7, characterized in that at each longitudinal end in each case two support lugs ( 7 ) are formed. Justierhilfsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) länglich ausgebildet ist und an einem Längsende die Libelle (3) angeordnet ist.Adjusting auxiliary device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) is elongated and at one longitudinal end of the dragonfly ( 3 ) is arranged. Justierhilfsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Libelle (3) am Längsende derart angeordnet ist, dass deren Sichtfläche (8) orthogonal zur Längsachse (9) des Grundkörpers (2) ausgerichtet ist.Adjustment auxiliary device according to claim 9, characterized in that the dragonfly ( 3 ) is arranged at the longitudinal end such that its visible surface ( 8th ) orthogonal to the longitudinal axis ( 9 ) of the basic body ( 2 ) is aligned. Justierhilfsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (2) eine Öse (10) ausgebildet ist.Adjustment auxiliary device according to one of the preceding claims, characterized in that on the base body ( 2 ) an eyelet ( 10 ) is trained. Justierhilfsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) eine Beschriftung aufweist.Adjusting auxiliary device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) has a label. Justierhilfsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) längliche Greifrippen (12) aufweist.Adjustment auxiliary device according to one of the preceding claims, characterized in that the Basic body ( 2 ) elongated gripping ribs ( 12 ) having. Justierhilfsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Libelle (3) als Dosenlibelle ausgestaltet ist.Adjusting auxiliary device according to one of the preceding claims, characterized in that the dragonfly ( 3 ) is designed as a circular level. Gerät mit einem Profil (5), an dem eine Justierhilfsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche mit mindestens einem Greifhaken (6a, 6c), mit mindestens einem Rasthaken (6b) und mit Stütznasen (7) fixiert ist, wobei das Profil (5) eine U-förmige Senke mit Vorsprüngen (13a, 13b) mit Hinterschneidungen (14a, 14b) aufweist, wobei der Greifhaken (6a, 6c) und der Rasthaken (6b) die Vorsprünge (13a, 13b) hintergreifen und in die Hinterschneidungen (14a, 14b) ragen und wobei die Stütznasen (7) auf den Vorsprüngen (13a, 13b) unter einer Vorspannung aufliegen.Device with a profile ( 5 ), on which an adjustment auxiliary device ( 1 ) according to one of the preceding claims with at least one gripping hook ( 6a . 6c ), with at least one latching hook ( 6b ) and with support tabs ( 7 ), the profile ( 5 ) a U-shaped depression with projections ( 13a . 13b ) with undercuts ( 14a . 14b ), wherein the gripping hook ( 6a . 6c ) and the latching hook ( 6b ) the projections ( 13a . 13b ) and into the undercuts ( 14a . 14b ) and wherein the supporting lugs ( 7 ) on the projections ( 13a . 13b ) rest under a bias.
DE200920002674 2009-02-26 2009-02-26 Adjustment device for aligning optical devices Expired - Lifetime DE202009002674U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002674 DE202009002674U1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Adjustment device for aligning optical devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002674 DE202009002674U1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Adjustment device for aligning optical devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002674U1 true DE202009002674U1 (en) 2009-05-14

Family

ID=40680452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002674 Expired - Lifetime DE202009002674U1 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Adjustment device for aligning optical devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002674U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001724A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Sick Ag Light grating has adjusting unit that fixes receiving surface relative to bearing surface of holder in desired position, so that housing is releasably held on receiving surface by detent hooks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001724A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Sick Ag Light grating has adjusting unit that fixes receiving surface relative to bearing surface of holder in desired position, so that housing is releasably held on receiving surface by detent hooks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338816B3 (en) Holder for a panel, especially for supporting a glass pane forming a side rail of a railing, comprises a U-shaped support rail with elastic or semi-elastic intermediate elements, a base profile, a fixed bearing and a moveable bearing
DE102005000123A1 (en) Holding element for grid
DE202004021730U1 (en) wiper device
EP2820721B1 (en) Device for closing a plug connector housing
EP2566729B1 (en) Wiper motor with a decoupling element
DE202007019077U1 (en) Holding device and retaining element for this purpose
EP2529269B1 (en) Glasses
DE102009039791A1 (en) Lower module terminal part for two-piece modular terminal for photovoltaic module to be mounted in assembly robot, has flat, rectangular-shaped lower side and two bars run parallel to each other from side facing lower side
DE202009002674U1 (en) Adjustment device for aligning optical devices
DE202011000082U1 (en) Roller carrier for a sliding door
DE202010008570U1 (en) Mounting system for fixing plate-shaped surface elements
DE102019110208B4 (en) MICROLINEAR RAIL ASSEMBLY AND ITS SLIDES
DE202011107543U1 (en) Label holder strip made of plastic
DE202007008150U1 (en) Fixing device for solar modules
DE202009013777U1 (en) railing
AT9403U1 (en) TERMINAL DEVICE
DE202019001296U1 (en) Formwork platform
DE202008012047U1 (en) stripping element
DE10010229C1 (en) Holding device, for fixing at least one field pipe to pipe rack of scaffolding, comprises at least one spring element connected to at least one arm
DE10319759B4 (en) Luminaire with housing and grid lock for fixing a grid to the luminaire housing
DE102008048023A1 (en) Device for fixing a strip
EP2055856A2 (en) Roof design
DE102017202973B4 (en) Adapter plate for attaching a switchgear housing to a profile
DE202024100989U1 (en) Screening device for a greenhouse
EP2769656B1 (en) Retaining clip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090618

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120305

R157 Lapse of ip right after 6 years