DE202009002286U1 - Handicap-trough member - Google Patents

Handicap-trough member Download PDF

Info

Publication number
DE202009002286U1
DE202009002286U1 DE200920002286 DE202009002286U DE202009002286U1 DE 202009002286 U1 DE202009002286 U1 DE 202009002286U1 DE 200920002286 DE200920002286 DE 200920002286 DE 202009002286 U DE202009002286 U DE 202009002286U DE 202009002286 U1 DE202009002286 U1 DE 202009002286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage channel
disabled
gutter
stone
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002286
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTT, MANFRED, DE
Original Assignee
DROTT OTT GbR VERTRETUNGSBEREC
Drott-Ott GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herrn Stefan Drott 63667 Nidda)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DROTT OTT GbR VERTRETUNGSBEREC, Drott-Ott GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herrn Stefan Drott 63667 Nidda) filed Critical DROTT OTT GbR VERTRETUNGSBEREC
Priority to DE200920002286 priority Critical patent/DE202009002286U1/en
Publication of DE202009002286U1 publication Critical patent/DE202009002286U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • E01C11/229Shallow gutters, i.e. gutters forming a minor pothole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Element (1a) behindertengerechte Entwässerungsrinne für Straßen, Wege und Verkehrsflächen und dgl. mit einer integrierten Übergangshilfe (3) sowie einer Orientierungshilfe (4) für behinderte Menschen.
Die Rinne (1a), die sich aus einer Vielzahl von gleichförmigen aneinander gesetzten Rinnenelementen (1a) zusammensetzt, von dem ein Steinkopf (4a) mit Rillung (4) über die beiden Steinköpfe von Element 1a leicht übersteht, wobei alle Steinköpfe des Elements (1a/4) stabil miteinander verbunden sind und sich über die gesamte Rinnenbreite (1a) erstrecken. Die behindertengerechte Entwässerungsrinne (nach 6) setzt sich in Längsrichtung aus mehreren nebeneinander versetzten Elementen (1a) zusammen. Hierdurch entsteht eine durchlaufende Entwässerungsrinne (6) von in Längsrichtung gleichen (1a/1a) nebeneinander angeordneten Rinnenelementen (1a) mit Überquerungshilfe (3) und Orientierungshilfe (4).
Des weiteren in Ausgestaltung der Erfindung von Element (1a) befinden sich jeweils an den beiden Stirnseiten des Elementes (1a) Vorsprünge (5) in Form von sogenannten Nasen an der Unterkante des Elementes (1a), die durch ausreichende Überdeckung mit verdichtetem...
Element (1a) Accessible drainage channel for roads, paths and traffic areas and the like, with integrated transitional assistance (3) and guidance (4) for the disabled.
The gutter (1a), which is composed of a plurality of uniform tiled channel elements (1a), from which a stone head (4a) with grooving (4) projects slightly over the two stone heads of element 1a, all the stone heads of the element (1a / 4) are stably connected to each other and extend over the entire groove width (1a). The handicapped accessible drainage channel (after 6 ) is composed in the longitudinal direction of several juxtaposed elements (1 a) together. This creates a continuous drainage channel ( 6 ) of longitudinally identical (1a / 1a) side by side arranged gutter elements (1a) with crossing aid (3) and orientation aid (4).
Furthermore, in an embodiment of the invention of element (1 a) are located in each case at the two end faces of the element (1 a) projections (5) in the form of so-called lugs on the lower edge of the element (1 a), which by sufficient coverage with compacted ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Rund ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland ist in ihrer Mobilität beeinträchtigt, d. h. diese Mitbürger können nur eingeschränkt oder auch gar nicht ohne fremde Hilfe Wege bewältigen, Verkehrsmittel benutzen, Informationen auffinden oder verstehen.round one third of the population in Germany is impaired in mobility, d. H. these fellow citizens can only limited or do not even manage paths, use means of transport without help Find or understand information.

Zu diesem Teil der Bevölkerung gehören nicht nur körper- oder wahrnehmungsbehinderte Menschen, sondern auch ältere Menschen, Kinder, Kleinwüchsige oder Menschen mit Kinderwagen.To this part of the population do not belong only physical or perceptually disabled people, but also the elderly, Children, short-lived or people with prams.

Bisher verwendete Ablaufrinnen befinden sich an Rändern von Wegen und dergleichen. Sie dienen zur Begrenzung von Fahrbahn und Gehweg und für das Auffangen und Ableiten von Niederschlagswasser. Diese Ablaufrinnen werden als Muldenstein, Rinnenstein oder aus anderen handelsüblichen Steinen, z. B. auch aus Naturstein, hergestellt.So far used gutters are located at the edges of paths and the like. They are used to limit the carriageway and sidewalk and for catching and drainage of rainwater. These gutters will be as a trough stone, gutter stone or other commercially available Stones, z. B. also made of natural stone.

Bordrinnensteine oder Bordrinnenanlagen werden häufig mit einem sehr erhöhten Überstand von Rinnenplatten zu Bordstein hergestellt, so dass es Rollstuhlfahrern und mobilitätsbehinderten Menschen oftmals sehr erschwert wird, diese Bauteile zu überqueren. Zur Abhilfe werden oft nur an bestimmten Punkten, z. B. an Straßenkreuzungen, Überquerungshilfen oder auch Orientierungshilfen angeboten.Board gutter stones or on-board gutters become common with a very elevated supernatant of Gutter plates made to curb, making it wheelchair users and mobility impaired People are often very difficult to cross these components. To remedy often only at certain points, z. B. at intersections, crossing aids or guidance offered.

Diese Blinden- oder auch Rillenplatten genannten Bauteile werden in einigen Städten und Gemeinden auf Gehwegen, vor Haltestellen, Einkaufsmärkten, kulturellen und sozialen Einrichtungen oder zur Abgrenzung von Rad- und Gehwegen zum Einsatz gebracht.These Blind or groove plates mentioned components are in some cities and communities on sidewalks, before stops, shopping, cultural and social facilities or to distinguish between cycling and walking paths put to use.

Sie bestehen in der Regel aus großformatigen vorgefertigten Platten, die zwar die Kosten für das Verlegen gegenüber kleinformatigen Pflastersteinen senken, jedoch ist ein auf diese Weise befestigter Streifen optisch nicht besonders ansprechend, was vor allem im Altstadtbereich störend ist.she usually consist of large format prefabricated panels, although the cost of laying over small-format Paving stones lower, but is a fortified in this way Stripe not visually appealing, especially in the old town area disturbing is.

Ein Verlegen solcher Streifen mit großformatigen Platten ist in jedem Fall unverhältnismäßig teuer:
Aufwendige, oft nur maschinell durchführbare Verlegung, erhöhter Aufwand durch Transport und bei der Arbeitsvorbereitung steigern die Verlegekosten bei Lohn und Material.
Laying such strips with large format plates is in any case disproportionately expensive:
Elaborate, often only mechanically feasible installation, increased costs through transport and during work preparation increase the installation costs for wages and materials.

Dennoch kann die Belastbarkeit derart hergestellter Streifen durch Verkehr und Witterungseinflüsse negativ beeinträchtigt werden.Yet can the load capacity of such produced strips by traffic and weather conditions negatively affected become.

Die nachfolgend beschriebene Erfindung soll diesen Bevölkerungsgruppen das alltägliche Leben im öffentlichen Verkehrsraum erleichtern, da es sich um einen behindertengerechten Universal-Rinnenstein mit einer vorgefertigten Überquerungs- und Orientierungshilfe handelt.The The invention described below is intended to address these population groups the everyday Living in public Facilitate traffic, as it is a handicapped accessible Universal gutter with a prefabricated crossing and orientation aid is.

Das Element hat die Aufgabe, anfallendes Niederschlagswasser von Verkehrs- und Gehwegflächen abzuleiten. Gleichzeitig übernimmt das Element die Funktion der Gehwegabgrenzung zur Fahrbahn.The Element has the task of collecting rainwater from traffic and walkway areas derive. At the same time the element is the function of the pavement boundary to the roadway.

Der im Element vorhandene Überstand von max. 3 cm als Orientierungshilfe ist der Kompromiss zwischen den Erfordernissen der Sehbehinderten nach ertastbaren Elementen und den Bedürfnissen von Rollstuhlfahrern nach möglichst geringen Höhendifferenzen im Straßenraum.Of the supernatant present in the element by Max. 3 cm as a guide is the compromise between the needs of the visually impaired for tactile elements and the needs of Wheelchair users as possible small height differences in the street space.

Die Erfindung der behindertengerechten Wasserablaufrinne (Element 1A) vermeidet all diese Nachteile:
Durch sie steht ein Element (1A) zur Verfügung, das ein einfaches und zugleich stabiles Herstellen einer behindertengerechten Wasserablaufrinne (1A) mit vorgefertigter Überquerungshilfe (3) und Orientierungshilfe (4) für mobilitätsbeeinträchtigte und wahrnehmungsbehinderte Menschen ermöglicht.
The invention of the handicapped accessible water gutter (Element 1A ) avoids all these disadvantages:
Through them stands an element ( 1A ), which is a simple yet stable production of a handicapped accessible water gutter ( 1A ) with prefabricated crossing aid ( 3 ) and guidance ( 4 ) for people with mobility impairments and perceptually disabled people.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Element (1a) aus drei zusammenhängenden Pflastersteinköpfen (1) und einer gerillten Oberfläche (4) als Orientierungshilfe besteht, wobei der Pflastersteinkopf mit der gerillten Oberfläche (4) im Verhältnis Länge zur Breite größer sein darf, sodass die DIN der Orientierungshilfe (4) von der Oberfläche des Pflastersteinkopfs eingehalten wird.According to the invention, the object is achieved in that the element ( 1a ) of three connected paving stone heads ( 1 ) and a grooved surface ( 4 ) as an orientation aid, wherein the paving stone head with the grooved surface ( 4 ) may be larger in relation to the length to the width, so that the DIN of the Orientation 4 ) is maintained by the surface of the paving stone head.

Die Pflastersteinköpfe von Element (1a) sind von der Mittelachse aus jeweils einen halben Steinkopf (1) versetzt, wobei der Steinkopf an der Stirnseite des Elements (1a) mit der gerillten Oberfläche (4) um max. 3 cm über die Steinköpfe (1/1) übersteht. Hierdurch entsteht einerseits die Überquerungshilfe und Orientierungshilfe (3/4)) und andererseits eine Führung für das Niederschlagswasser.The paving stone heads of Element ( 1a ) are each half a stone head from the central axis ( 1 ), wherein the stone head at the front side of the element ( 1a ) with the grooved surface ( 4 ) by max. 3 cm above the stone heads ( 1 / 1 ) survives. This creates on the one hand the crossing assistance and orientation aid ( 3 / 4 )) and on the other hand a guide for the rainwater.

Das Element (1a) zur Herstellung von behindertengerechten Ablaufrinnen mit vorgefertigter Überquerungs- und Orientierungshilfen (3/4) ist einfach zu verlegen (geringes Gewicht der einzelnen Elemente, maschinenverlegbar mit Pflasterverlegegerät)The element ( 1a ) for the production of handicapped accessible gutters with prefabricated crossing and orientation aids ( 3 / 4 ) is easy to lay (low weight of the individual elements, machine-laying with plaster laying equipment)

An den Stirnseiten des Elementes (1a) sind vorgefertigten Vorsprünge (5) als Auftriebssicherung des Elements (1a) vorgesehen. Sie dienen zur zusätzlichen Stabilisierung des Elements (1a) gegen Auftrieb durch dynamische Belastungen.At the end faces of the element ( 1a ) are prefabricated protrusions ( 5 ) as buoyancy protection of the element ( 1a ) intended. They serve for additional stabilization of the element ( 1a ) against buoyancy due to dynamic loads.

Als Sicherungsmaterial für das Element (1a) und als Auflast auf den ausgebildeten Vorsprüngen kann eingebauter Asphalt (8) oder Unterbeton bzw. Fundamentbeton (5) mit entsprechender Überdeckung und Verdichtung dienen.As a security material for the element ( 1a ) and as a load on the formed protrusions, installed asphalt ( 8th ) or sub-concrete or foundation concrete ( 5 ) with appropriate coverage and compression serve.

Die Übergangshöhe von Wasseranschlag und Orientierungshilfe (3) versteht sich als Kompromiss und sollte 3 cm nicht überschreiten. Die Erfindung soll den Erfordernissen der blinden und sehbehinderten Menschen, die sich nach ertastbaren Elementen richten, und Rollstuhlfahrern ein Befahren der Verkehrsflächen möglichst ohne Höhendifferenzen ermöglichen.The transition height of water stop and orientation aid ( 3 ) is a compromise and should not exceed 3 cm. The invention is intended to enable the requirements of the blind and visually impaired people, who focus on tactile elements, and wheelchair users driving on the traffic areas as possible without height differences.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Oberfläche (4) des überstehenden Steines (4) aus einer sinusförmigen Längsrillung, die als Orientierungshilfe oder Blindenplatte genutzt werden kann, die mit allen gängigen Spitzenden von Langstöcken ertastbar ist.In a further embodiment of the invention, the surface ( 4 ) of the protruding stone ( 4 ) from a sinusoidal longitudinal grooving, which can be used as a guide or blind plate, which is palpable with all common spigots of long sticks.

Durch die gerillte Oberfläche (4) entsteht ein rutschhemmender Auftritt und zusätzlich ein optisch ansprechender Belag.Due to the grooved surface ( 4 ) creates a slip-resistant appearance and in addition a visually appealing surface.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die drei rechteckigen oder auch quadratischen (1/4) Pflasterköpfe des Elements (1) aus der Längsachse des Elements (1) diagonal zur Seite um einen halben Steinkopf versetzt (1/1/4)In another embodiment of the invention, the three rectangular or square ( 1 / 4 ) Paving heads of the element ( 1 ) from the longitudinal axis of the element ( 1 ) offset diagonally to the side by half a stone head ( 1 / 1 / 4 )

Durch den sich dadurch an der Längsseite des Elements ausbildenden Vorsprung (10) und des sich auf der anderen Seite ausbildenden Rücksprungs (11) können die Elemente einfach und schnell aneinander gefügt werden. Außerdem ist dadurch eine Verzahnung der Elemente untereinander erreicht, wodurch die Stabilität auch bei hohen dynamischen Belastungen erhöht ist.By the thereby forming on the longitudinal side of the element projection ( 10 ) and on the other side forming return ( 11 ), the elements can be joined together easily and quickly. In addition, a toothing of the elements is achieved with each other, whereby the stability is increased even at high dynamic loads.

Schließlich weisen in Weiterentwicklungen der Erfindung die in einem Element angeordneten Pflasterköpfe (1/1/4) eine behindertengerechte Wasserablaufrinne mit Orientierungshilfe (4) und Überquerungshilfe (3) auf, und die Oberflächen der Pflasterköpfe können aus gestalterischen Gründen in verschiedenen Optiken hergestellt werden, z. B. mit Natursteinvorsatz.Finally, in further developments of the invention, the paving heads arranged in an element ( 1 / 1 / 4 ) a handicapped accessible water gutter with orientation aid ( 4 ) and crossing assistance ( 3 ), and the surfaces of the pavement heads can be made for design reasons in different looks, z. B. with natural stone attachment.

Weitere Einzelheiten sind in den zusätzlichen Unteransprüchen beschrieben.Further Details are in the additional dependent claims described.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.embodiments The invention is illustrated in the drawings and will be described below described in more detail.

1: Zeigt das Element (1a) zur Herstellung von behindertengerechten Wasserablaufrinnen mit integrierter Orientierungshilfe (4) und Überquerungshilfe (3) 1 : Shows the element ( 1a ) for the production of handicapped accessible water gutters with integrated orientation aid ( 4 ) and crossing assistance ( 3 )

2: Zeigt einen Vertikalschnitt durch das Element zur Herstellung von Rinnen mit Orientierungshilfe in verkleinerter Darstellung. 2 : Shows a vertical section through the element for the production of channels with orientation aid in a reduced representation.

3: Die erfindungsgemäße Lösung bezieht sich auf Entwässerungsrinnen mit Orientierungshilfen (4) für seh- und wahrnehmungsbehinderte Menschen, bei denen sich die Rinnenelemente über den ganzen Teil der Breite der Entwässerungsrinne erstrecken, d. h. über die Breite der Rinne mehrerer Elemente (1a) angeordnet sind. Dabei kann über die Breite der Rinne gesehen vorzugsweise ein Rinnenteil (1a) Verwendung finden. Für diese Fälle ist wesentlich, dass benachbarte Rinnenelemente formschlüssig aneinander liegen, sodass die gewünschte Verbundwirkung sowie eine durchlaufende Rillung als Orientierungshilfe entsteht. 3 The solution according to the invention relates to drainage channels with orientation aids ( 4 ) for visually and perceptually disabled people, in which the channel elements extend over the whole part of the width of the drainage channel, ie across the width of the channel of several elements ( 1a ) are arranged. It can be seen over the width of the gutter preferably a gutter part ( 1a ) Find use. For these cases, it is essential that adjacent gutter elements are positively against one another, so that the desired composite effect and a continuous grooving as a guide.

4: Zeigt einen Querschnitt durch eine Entwässerungsrinne (1a) mit Orientierungshilfen (3) mit angrenzendem Pflaster, wobei das Rinnenelement nur schematisch dargestellt ist. 4 : Shows a cross section through a drainage channel ( 1a ) with orientation aids ( 3 ) with adjacent plaster, wherein the channel element is shown only schematically.

5: Zeigt den Querschnitt durch ein im Betonbett (10) verlegtes Rinnenelement in schematischer Darstelllung mit ausgebildeten Vorsprüngen (5) zum Schutz gegen vertikalen Auftrieb. 5 : Shows the cross section through a concrete bed ( 10 ) laid channel element in a schematic representation with trained projections ( 5 ) for protection against vertical buoyancy.

6: Zeigt eine räumliche Ansicht eines Teiles der ersten Ausführungsform der Entwässerungsrinne (1a/4) mit Orientierungshilfen (3) für wahrnehmungs- und sehbehinderte Menschen sowie behindertengerechten Übergängen für Rollstuhlfahrer. 6 FIG. 2 shows a three-dimensional view of a part of the first embodiment of the drainage channel (FIG. 1a / 4 ) with orientation aids ( 3 ) for people with impaired vision and visual impairments as well as wheelchair access for disabled persons.

7: Zeigt die Draufsicht mehrerer zusammengefügter Rinnenelementen (1a/1a/1a) zu einer behindertengerechten Entwässerungsrinne mit vorgefertigten Überquerungshilfen (3) (4a?) und Orientierungshilfen (4) sowie einen eingebauten Straßenablauf (11), der das anfallende Niederschlagswasser in die Kanalisation ableitet. 7 : Shows the top view of several assembled gutter elements ( 1a / 1a / 1a ) to a wheelchair accessible drainage channel with prefabricated crossing aids ( 3 ) ( 4a ?) and orientation aids ( 4 ) and a built-in street drain ( 11 ), which discharges the accumulated rainwater into the sewage system.

8: Zeigt die Seitenansicht des Rinnenelements (1a) mit Steinkopf (4a) und gerillter Oberfläche (4) sowie den Steinkopfversatz (3) 8th : Shows the side view of the gutter element ( 1a ) with stone head ( 4a ) and grooved surface ( 4 ) and the Steinkopfversatz ( 3 )

9: Zeigt die Draufsicht von Rinnenelement (1a) mit den stabil miteinander verbundenen Steinköpfen (1/1/4) sowie den Steinkopfversatz (3) und den vergrößerten Steinkopf (4a) im Verhältnis (1:1) zur Querrichtung des Rinnenelements (1a) 9 : Shows the top view of gutter element ( 1a ) with the sturdy stone heads ( 1 / 1 / 4 ) and the Steinkopfversatz ( 3 ) and the enlarged stone head ( 4a ) in the ratio (1: 1) to the transverse direction of the channel element ( 1a )

Claims (8)

Element (1a) behindertengerechte Entwässerungsrinne für Straßen, Wege und Verkehrsflächen und dgl. mit einer integrierten Übergangshilfe (3) sowie einer Orientierungshilfe (4) für behinderte Menschen. Die Rinne (1a), die sich aus einer Vielzahl von gleichförmigen aneinander gesetzten Rinnenelementen (1a) zusammensetzt, von dem ein Steinkopf (4a) mit Rillung (4) über die beiden Steinköpfe von Element 1a leicht übersteht, wobei alle Steinköpfe des Elements (1a/4) stabil miteinander verbunden sind und sich über die gesamte Rinnenbreite (1a) erstrecken. Die behindertengerechte Entwässerungsrinne (nach 6) setzt sich in Längsrichtung aus mehreren nebeneinander versetzten Elementen (1a) zusammen. Hierdurch entsteht eine durchlaufende Entwässerungsrinne (6) von in Längsrichtung gleichen (1a/1a) nebeneinander angeordneten Rinnenelementen (1a) mit Überquerungshilfe (3) und Orientierungshilfe (4). Des weiteren in Ausgestaltung der Erfindung von Element (1a) befinden sich jeweils an den beiden Stirnseiten des Elementes (1a) Vorsprünge (5) in Form von sogenannten Nasen an der Unterkante des Elementes (1a), die durch ausreichende Überdeckung mit verdichtetem Fundamentbeton (10) oder durch im Straßenbereich eingebauten Asphalt als Auftriebssicherung dienen, sodass die Gefahr des Herauslösens einzelner Elemente (1a) aus der Rinne durch dynamische Einwirkungen minimiert wird.Element ( 1a ) Accessible drainage channel for roads, paths and traffic areas and the like with an integrated transitional aid ( 3 ) and an orientation guide ( 4 ) for disabled people. The gutter ( 1a ), which are made up of a variety of the same shaped trough elements ( 1a ), from which a stone head ( 4a ) with grooving ( 4 ) over the two stone heads of Element 1a easily survives, with all the stone heads of the element ( 1a / 4 ) are stably connected to each other and over the entire channel width ( 1a ). The handicapped accessible drainage channel (after 6 ) is composed in the longitudinal direction of several juxtaposed elements ( 1a ) together. This creates a continuous drainage channel ( 6 ) of longitudinally equal ( 1a / 1a ) arranged side by side gutter elements ( 1a ) with crossing assistance ( 3 ) and guidance ( 4 ). Furthermore, in an embodiment of the invention of element ( 1a ) are located respectively at the two end faces of the element ( 1a ) Projections ( 5 ) in the form of so-called noses on the lower edge of the element ( 1a ), which are adequately covered by compacted foundation concrete ( 10 ) or by built-in road pavement asphalt as buoyancy protection, so that the risk of detachment of individual elements ( 1a ) is minimized from the channel by dynamic action. Behindertengerechte Entwässerungsrinne dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des überstehenden Elementes (9) (Rillenplattenstein) (4) eine genormte (4) sinusförmige Rillung besteht, die mit allen gängigen Spitzenden von Langstöcken ertastbar ist.Disabled drainage channel characterized in that on the surface of the protruding element ( 9 ) (Groove plate stone) ( 4 ) a standardized ( 4 ) sinusoidal grooving, which is palpable with all common spigot ends of long sticks. Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach Anspruch (3 und 4), dadurch gekennzeichnet als ein Rinnenelement für eine behindertengerechte Gehweg oder Fahrbahnabgrenzung mit der zusätzlichen Funktion der Orientierungshilfe (3) und Leitstreifen (4).Disabled drainage channel according to claim (3 and 4), characterized as a gutter element for a handicapped accessible sidewalk or pavement with the additional function of the orientation aid ( 3 ) and guide strips ( 4 ). Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rinnenelement an den jeweiligen Stirnseiten einen einseitig geneigten Vorsprung zur Sicherung gegen Auftrieb durch horizontale und vertikale Kräfte besitzt.Disabled drainage channel according to claim 5, characterized in that the gutter element to the respective End faces a one-sided inclined projection to protect against buoyancy possesses by horizontal and vertical forces. Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gerade oder leicht geneigte Oberfläche besitzt.Disabled drainage channel according to claim (1) characterized in that they are straight or slightly inclined surface has. Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach einem der vorgennannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (4) in Natursteinvorsatz oder Betonstein ausgeführt werden kann.Disabled drainage channel according to one of the preceding claims, characterized in that the surface ( 4 ) can be executed in natural stone header or concrete block. Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenelemente Scheinfugen (2) besitzen.Disabled drainage channel according to one of the preceding claims, characterized in that the channel elements dummy joints ( 2 ). Behindertengerechte Entwässerungsrinne nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rinnenelement eine Überstand (3) aufweist, der gleichzeitig als Anschlag für das Rinnenablaufwasser und als Orientierungshilfe dientDisabled drainage channel according to the preceding claims, characterized in that the channel element is a projection ( 3 ), which also serves as a stop for the gutter drainage water and as a guide
DE200920002286 2009-04-24 2009-04-24 Handicap-trough member Expired - Lifetime DE202009002286U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002286 DE202009002286U1 (en) 2009-04-24 2009-04-24 Handicap-trough member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002286 DE202009002286U1 (en) 2009-04-24 2009-04-24 Handicap-trough member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002286U1 true DE202009002286U1 (en) 2009-07-23

Family

ID=40897039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002286 Expired - Lifetime DE202009002286U1 (en) 2009-04-24 2009-04-24 Handicap-trough member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002286U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049539A1 (en) 2010-10-25 2012-04-26 Thomas Lammering Drainage system for use with guiding device for visually impaired, comprises drainage channel, which is formed with U-profiles provided with covering grate, where covering grate is provided with soil indicator on surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049539A1 (en) 2010-10-25 2012-04-26 Thomas Lammering Drainage system for use with guiding device for visually impaired, comprises drainage channel, which is formed with U-profiles provided with covering grate, where covering grate is provided with soil indicator on surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218329A1 (en) SYSTEM OF PRE-PREPARED CONCRETE ELEMENTS FOR WAY CONSTRUCTION
EP0816564A2 (en) Reinforcement for traffic areas with paving elements or slabs
DE102007007708A1 (en) Multi-function building structure, for inner city zones, has traffic lanes and dwellings together with channels for utilities on a number of levels
CH652776A5 (en) Curb.
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
EP1903146B1 (en) Lead element with a surface with a scannable structure and transition area made thereof between a carriageway and a path or cycle path
EP2431523B1 (en) Profiled sloped gutter system
DE4135445C2 (en) Platform edge
DE3516654C2 (en)
DE202009002286U1 (en) Handicap-trough member
DE2636983A1 (en) Metal road slab for unstable ground - has hard foamed plastic filled interval between top and bottom plates
DE102004020101A1 (en) Roadway edging slab has wedge shaped cross section with upper cut outs formed by vertical through openings and angled troughs
DE102007026346B4 (en) Separation strip and shaped stone to delineate a walkway from a bike path
CH308515A (en) Concrete road.
DE7245452U (en) Support plate or building block
DE202007004829U1 (en) Temporary stopping point for public transport, i.e. buses and streetcars, is a row of support frame plates locked together on feet with height adjustment at the curb side of the sidewalk
DE2249627A1 (en) WATER PIPE WITH SLOTTED PIPE
EP3091124B1 (en) Stone for reinforcing the embankments of roads
DE202004007659U1 (en) Roadway edging slab has wedge shaped cross section with upper cut outs formed by vertical through openings and angled troughs
DE2636105B2 (en) Curb for pedestrian crossings
DE102017114361A1 (en) Form stone for a roadable pavement in the composite, as well as multi-layer block and method for producing a multi-layer block.
DE102020123285A1 (en) Precast concrete stair part
DE202020104151U1 (en) Plate-shaped precast concrete part, tactile floor guidance system from the same as well as stop from the same and crossing island and crossing point with the same
DE202008011792U1 (en) Combined curb in solid composite material with a gutter
DE102011000639A1 (en) Edging for e.g. path, has basic element having predetermined length that is provided with curved section along corners, and recess in underside along longitudinal direction

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OTT, MANFRED, DE

Free format text: FORMER OWNER: DROTT-OTT GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER: HERRN STEFAN DROTT, 63667 NIDDA), 63667 NIDDA, DE

Effective date: 20110105

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120801

R157 Lapse of ip right after 6 years