DE202009001158U1 - Five-week calendar - Google Patents

Five-week calendar Download PDF

Info

Publication number
DE202009001158U1
DE202009001158U1 DE200920001158 DE202009001158U DE202009001158U1 DE 202009001158 U1 DE202009001158 U1 DE 202009001158U1 DE 200920001158 DE200920001158 DE 200920001158 DE 202009001158 U DE202009001158 U DE 202009001158U DE 202009001158 U1 DE202009001158 U1 DE 202009001158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
week
date
symbols
freely rotatable
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920001158
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN EGBERT
Original Assignee
HAHN EGBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAHN EGBERT filed Critical HAHN EGBERT
Priority to DE200920001158 priority Critical patent/DE202009001158U1/en
Publication of DE202009001158U1 publication Critical patent/DE202009001158U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/241Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars the date is indicated by one or more hands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Fünf-Wochen-Kalenderuhr, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige des Wochentages und des Datums (Abb.) mit Hilfe eines einzigen zentralen Zeigers (1) erfolgt, daß sich dieser zentrale Zeiger zu Beginn eines neuen Tages um den fünfunddreißigsten Teil eines Vollkreises weiterbewegt und dabei auf das entsprechende Wochentags-Symbol und das entsprechende Datum weist, daß am Rande des Zifferblattes fünfunddreißig Wochentags-Symbole in der richtigen Reihenfolge aufgezeichnet sind, daß die fünf Sonntage zur Verbesserung der Übersichtlichkeit vorzugsweise farblich hervorgehoben werden, daß sich am äußersten Rand des Zifferblattes ein vom laufenden Uhrwerk völlig unabhängiger, vom Nutzer frei drehbarer Datumsring (2) befindet, der die Zahlen von 1 bis 31 und noch vier weitere, frei wählbare Symbole trägt, daß die äquidistante Beschriftung des Zifferblattrandes mit den fünfunddreißig Wochentags-Symbolen und die äquidistante Beschriftung des frei drehbaren Datumsringes (2) mit den 31 Zahlen und vier Symbolen eine perfekte paarweise Zuordnung von Wochentagen und Datumszahlen gewährleisten, daß der frei drehbare Datumsring vorzugsweise mit...Five-week calendar clock, characterized in that the display of the day of the week and the date (Fig.) With the aid of a single central pointer (1), that moves this central pointer at the beginning of a new day to the thirty-fifth part of a full circle and while indicating the corresponding day of the week symbol and the corresponding date, that thirty-five weekday symbols are recorded in the correct order on the edge of the dial that the five Sundays are preferably highlighted in color for clarity, that at the outermost edge of the dial from the running clock completely independent, freely rotatable by the user date ring (2), which carries the numbers from 1 to 31 and four other, freely selectable symbols that the equidistant inscription of the dial edge with the thirty-five weekday symbols and the equidistant inscription of the freely rotatable date ring (2) with the 31 numbers and four symbols a perfect pairwise assignment of weekdays and dates guarantee that the freely rotatable date ring preferably with ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Uhr, bei der die Anzeige des Datums und des Wochentages mittels eines einzigen Zeigers realisiert wird.The The invention relates to a clock in which the display of the date and of the day of the week is realized by means of a single pointer.

Zur Anzeige des Datums wird in einigen (zumeist hochwertigen) Uhren ein zentraler Zeiger, der sich zu Beginn eines neuen Tages um den einunddreißigsten Teil eines Vollkreises weiterbewegt und dabei auf die am Rande des Zifferblattes angebrachten Zahlen von 1 bis 31 weist, benutzt.to The date is displayed in some (mostly high quality) watches a central pointer, which at the beginning of a new day around the thirty-first Part of a full circle moved on and on the edge of the Dial attached numbers from 1 to 31 points used.

Bei der vorliegenden Erfindung wird ein zentraler Zeiger (1) verwendet, der sich zu Beginn eines neuen Tages um den fünfunddreißigsten Teil eines Vollkreises weiterbewegt und zur Anzeige des Wochentages auf eines der fünfunddreißig am Rande des Zifferblattes angebrachten Wochentags-Symbole (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) zeigt (Abb.).In the present invention, a central pointer ( 1 ), which moves at the beginning of a new day around the thirty-fifth part of a full circle and displays to indicate the day of the week on one of the thirty-five attached to the edge of the dial weekday symbols (Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun) (Fig.).

Die Anzeige des Datums wird ebenfalls mit Hilfe dieses Zeigers realisiert. Hierfür wird am äußersten Rand des Zifferblattes ein vom laufenden Uhrwerk unabhängiger, vom Benutzer frei verstellbarer Datumsring (2), der die Zahlen von 1 bis 31 und zur perfekten Zuordnung auf die 35 Wochentags-Symbole noch vier weitere, frei wählbare Symbole (z. B.: •) trägt, installiert. Da dieser Datumsring nicht vom Uhrwerk sondern nur vom Benutzer bewegt wird, sollte die Handhabung dieses für das Gesamtkonzept der Uhr wichtigen Bauteiles vorzugsweise über eine separate Krone erfolgen.The display of the date is also realized with the help of this pointer. For this purpose, at the outermost edge of the dial is independent of the running clockwork, freely adjustable by the user date ring ( 2 ), which carries the numbers from 1 to 31 and, for the perfect allocation to the 35 weekday symbols, four additional, freely selectable symbols (eg: •). Since this date ring is not moved by the movement but only by the user, the handling of this essential for the overall concept of the clock component should preferably be done via a separate crown.

Obwohl die Fünf-Wochen-Kalenderuhr den Service der hochkomplizierten "Ewigen Kalender" nicht bieten kann, weist sie doch einige nützliche Vorteile auf:

  • 1) Vereinfachung des Uhrwerkes durch Wegfall der bisher üblichen Wochentags-Anzeige, bei der entweder eine kleine Scheibe mit den sieben aufgedruckten Wochentagen unter einem kleinen Fenster im Zifferblatt oder ein kleiner, zusätzlicher Zeiger, der auf die Wochentags-Symbole weist, vom Uhrwerk gesteuert wird.
  • 2) Bei der zu Beginn eines neuen Monats oft notwendigen Korrektur des Datums muß nicht in das laufende Uhrwerk eingegriffen werden. Es reicht völlig aus, am ersten Tag eines beginnenden Monats den frei drehbaren Datumsring (2) so zu stellen, daß die Zahl 1 unmittelbar über dem bereits weitergesprungenen zentralen Wochentags-Zeiger (1) steht.
  • 3) Die Uhr zeigt nicht nur den aktuellen Wochentag und das aktuelle Datum an, sondern bietet darüber hinaus auch noch einen Überblick über den gesamten laufenden Monat. Außerdem ist leicht zu erkennen, mit welchem Wochentag der vorangegangene Monat endete und mit welchem Wochentag der folgende Monat beginnen wird.
  • 4) Weil ein ganzer Monat anschaulich überblickt werden kann, ist es naheliegend, die Uhr mit einer kleinen tabellarischen Übersicht über die Benennung (Name des Wochentages) des jeweils ersten Tages zukünftiger Monate auszustatten (siehe Beispiel-Tabelle). Die Nutzer der Uhr können mit Hilfe dieser Tabelle und des frei drehbaren Datumsringes (2) in wenigen Sekunden den Wochentag eines wichtigen Datums (Jahrestage, Geburtstage, Jubiläen, ...) auf mehrere Jahre im voraus bestimmen. Zunächst wird aus der Tabelle für das betreffende Jahr und den betreffenden Monat der Wochentag des ersten Tages dieses Monats abgelesen. Dann wird der frei drehbare Datumsring so gestellt, daß die Zahl 1 über einem solchen Wochentag steht und anschließend der zu ermittelnde Wochentag an der Position des betreffenden Datums auf dem Zifferblatt abgelesen. Die Nutzer der Uhr können sich also in wenigen Sekunden einen Überblick über zukünftige Monate verschaffen.
Beispiel-Tabelle: Monatserste 2004–2008 J F M A M J J A S O N D 31 28 31 30 31 30 31 31 30 31 30 31 04* Do So Mo Do Sa Di Do So Mi Fr Mo Mi 05 Sa Di Di Fr So Mi Fr Mo Do Sa Di Do 06 So Mi Mi Sa Mo Do Sa Di Fr So Mi Fr 07 Mo Do Do So Di Fr So Mi Sa Mo Do Sa 08* Di Fr Sa Di Do So Di Fr Mo Mi Sa Mo 29* Although the five-week calendar clock can not provide the service of the highly complicated "Perpetual Calendar", it does offer some useful benefits:
  • 1) Simplification of the movement by eliminating the usual weekday display, in which either a small disc with the seven printed days of the week under a small window in the dial or a small, additional pointer, which points to the weekday symbols, is controlled by the movement ,
  • 2) In the case of the correction of the date, which is often necessary at the beginning of a new month, it is not necessary to intervene in the current movement. It is sufficient, on the first day of a beginning month, the freely rotatable date ring ( 2 ) so that the number 1 immediately above the already advanced central weekday hand ( 1 ) stands.
  • 3) The clock not only displays the current day of the week and the current date, but also provides an overview of the entire current month. It is also easy to see which day of the week ended the previous month and which day of the week will start the following month.
  • 4) Because an entire month can be clearly surveyed, it makes sense to provide the clock with a small tabular overview of the name (name of the weekday) of the first day of each future month (see example table). The users of the watch can use this table and the freely rotatable date ring ( 2 ) in a few seconds the weekday of an important date (anniversaries, birthdays, anniversaries, ...) to several years in advance determine. First, the day of the week and the month in question are used to read the day of the week of the first day of that month. Then the freely rotatable date ring is set so that the number 1 is above such a day of the week and then read the day of the week to be determined at the position of that date on the dial. Users of the watch can get an overview of future months in just a few seconds.
Example table: First of the month 2004-2008 J F M A M J J A S O N D 31 28 31 30 31 30 31 31 30 31 30 31 04 * do So Not a word do Sat. di do So Wed. Fri. Not a word Wed. 05 Sat. di di Fri. So Wed. Fri. Not a word do Sat. di do 06 So Wed. Wed. Sat. Not a word do Sat. di Fri. So Wed. Fri. 07 Not a word do do So di Fri. So Wed. Sat. Not a word do Sat. 08 * di Fri. Sat. di do So di Fri. Not a word Wed. Sat. Not a word 29 *

An Hand der Beispiel-Tabelle wird auch deutlich, daß es insgesamt nur 14 verschiedene Kombinationen für die Monatsersten (7 verschiedene Schaltjahre und 7 verschiedene Normaljahre) geben kann. Ein zukünftiges Schaltjahr, das mit einem Dienstag beginnt (z. B. das Jahr 2036), wird die gleichen Monatsersten wie das Jahr 2008 aufweisen. Es ist also möglich, mit einer relativ kleinen, auf 14 bzw. 16 Zeilen basierenden Universal-Tabelle, die Wochentage wichtiger Termine auf Jahrzehnte im voraus zu bestimmen. Diese Zusatzfunktion der beschriebenen Fünf-Wochen-Kalenderuhr ist bei der Planung von Terminen von großem Nutzen. Selbstverständlich können bei entsprechender Ausweitung der Universal-Tabelle auf bereits vergangene Jahre auch die Wochentage weit zurückliegender Ereignisse (Geburt) zuverlässig ermittelt werden.It is also clear from the example table that there are only 14 different combinations for the first of the month (7 different leap years and 7 different normal years). A future leap year starting on a Tuesday (eg the year 2036) will be the same as the first of the month have the year 2008. It is thus possible to determine the days of the week of important appointments decades in advance with a relatively small universal table based on 14 or 16 lines. This additional function of the described five-week calendar clock is very useful in the planning of appointments. Of course, with a corresponding expansion of the universal table to already past years, the weekdays of far past events (birth) can be reliably determined.

Durch Aufspaltung der Universal-Tabelle in zwei siebenzeilige Tabellen ist es möglich, das gesamte Tabellenmaterial auf der Innenseite des Armbandes einer Armbanduhr unterzubringen. Kleinere Tabellenwerke in der Größe der Beispiel-Tabelle können auch auf der Rückseite einer gewöhnlichen Armbanduhr oder auch im Inneren einer mit einem durchsichtigen Gehäuseboden ausgestatteten Armbanduhr untergebracht werden. Bei größeren Uhren, z. B. Stand-, Tisch- und Wanduhren, kann die Plazierung des Tabellenmaterials auf vielfältige Weise erfolgen.By Splitting the universal table into two seven-line tables Is it possible, the entire table material on the inside of the bracelet one Accommodate wristwatch. Smaller worksheets in the size of the sample table can also on the back an ordinary one Wristwatch or even inside one with a transparent caseback equipped wristwatch can be accommodated. For larger clocks, z. B. stand, table and wall clocks, the placement of the table material on diverse Done way.

Die auf dem Zifferblatt aufgezeichneten zweistelligen Wochentags-Symbole können aus Platzgründen auch durch einzelne Großbuchstaben (M, D, M, D, F, S, S) ersetzt werden. Die Verwendung gleicher Symbole für unterschiedliche Wochentage (z. B.: M für Montag und Mittwoch) ist unproblematisch, da die Anordnung eines solchen Symbols innerhalb einer 7-Tage-Gruppe unmißverständlich auf den richtigen Wochentag hinweist. Darüber hinaus kann das für den Sonntag stehende S zur besseren Übersichtlichkeit farblich hervorgehoben werden.The two-digit weekday symbols recorded on the dial can for reasons of space too by single capital letters (M, D, M, D, F, S, S) are replaced. The use of the same symbols for different Days of the week (eg: M for Monday and Wednesday) is unproblematic, since the arrangement of a unmistakably within a 7-day group indicating the correct day of the week. In addition, this may be for the Sunday standing S for clarity be highlighted in color.

Der Datumsring (2) kann auch durch eine frei drehbare und entsprechend beschriftete Lünette ersetzt werden.The date ring ( 2 ) can also be replaced by a freely rotatable and correspondingly labeled bezel.

Claims (3)

Fünf-Wochen-Kalenderuhr, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige des Wochentages und des Datums (Abb.) mit Hilfe eines einzigen zentralen Zeigers (1) erfolgt, daß sich dieser zentrale Zeiger zu Beginn eines neuen Tages um den fünfunddreißigsten Teil eines Vollkreises weiterbewegt und dabei auf das entsprechende Wochentags-Symbol und das entsprechende Datum weist, daß am Rande des Zifferblattes fünfunddreißig Wochentags-Symbole in der richtigen Reihenfolge aufgezeichnet sind, daß die fünf Sonntage zur Verbesserung der Übersichtlichkeit vorzugsweise farblich hervorgehoben werden, daß sich am äußersten Rand des Zifferblattes ein vom laufenden Uhrwerk völlig unabhängiger, vom Nutzer frei drehbarer Datumsring (2) befindet, der die Zahlen von 1 bis 31 und noch vier weitere, frei wählbare Symbole trägt, daß die äquidistante Beschriftung des Zifferblattrandes mit den fünfunddreißig Wochentags-Symbolen und die äquidistante Beschriftung des frei drehbaren Datumsringes (2) mit den 31 Zahlen und vier Symbolen eine perfekte paarweise Zuordnung von Wochentagen und Datumszahlen gewährleisten, daß der frei drehbare Datumsring vorzugsweise mit Hilfe einer separaten Krone oder einer anderen, vom laufenden Uhrwerk völlig unabhängigen Verstelleinrichtung bewegt wird und daß der Datumsring (2) gegen unbeabsichtigtes Verdrehen gesichert ist.Five-week calendar clock, characterized in that the display of the day of the week and the date (Fig.) By means of a single central pointer ( 1 ), that at the beginning of a new day, this central pointer moves on to the thirty-fifth part of a full circle, pointing to the corresponding weekday symbol and the corresponding date that thirty-five weekday symbols are recorded in the right order at the edge of the dial, that the five Sundays are preferably emphasized in color for the sake of clarity, that at the outermost edge of the dial a date ring which is completely independent of the running movement and freely rotatable by the user ( 2 ), which carries the numbers from 1 to 31 and four further freely selectable symbols, that the equidistant inscription of the dial edge with the thirty-five weekday symbols and the equidistant inscription of the freely rotatable date ring ( 2 ) with the 31 numbers and four symbols a perfect pairing of days of the week and dates ensure that the freely rotatable date ring is preferably moved by means of a separate crown or other, independent from the running clock adjustment and that the date ring ( 2 ) is secured against unintentional twisting. Fünf-Wochen-Kalenderuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der frei drehbare Datumsring (2) durch eine frei drehbare Lünette mit entsprechender Beschriftung ersetzt wird.Five-week calendar clock according to claim 1, characterized in that the freely rotatable date ring ( 2 ) is replaced by a freely rotatable bezel with appropriate labeling. Fünf-Wochen-Kalenderuhr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr an einer geeigneten Stelle (z. B.: Gehäuseboden, Innenseite des Armbandes, aufklappbarer Gehäusedeckel, ...) mit einem übersichtlichen Tabellenwerk (ähnlich der beschriebenen Beispiel-Tabelle), das die Wochentage des jeweils ersten Tages zukünftiger (oder auch vergangener) Monate darstellt, ausgestattet wird.Five-week calendar according to the claims 1 and 2, characterized in that the clock at a suitable Position (eg: caseback, Inside of the bracelet, hinged housing cover, ...) with a clear Tables (similar the example table described), the weekdays of each first day in the future (or past) months.
DE200920001158 2009-01-30 2009-01-30 Five-week calendar Expired - Lifetime DE202009001158U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001158 DE202009001158U1 (en) 2009-01-30 2009-01-30 Five-week calendar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001158 DE202009001158U1 (en) 2009-01-30 2009-01-30 Five-week calendar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001158U1 true DE202009001158U1 (en) 2009-05-07

Family

ID=40621565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920001158 Expired - Lifetime DE202009001158U1 (en) 2009-01-30 2009-01-30 Five-week calendar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001158U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003187U1 (en) 2013-04-08 2013-07-16 Hans - Georg Jährling Clock with date display

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003187U1 (en) 2013-04-08 2013-07-16 Hans - Georg Jährling Clock with date display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5023849A (en) Astronomic timepiece and disc intended for use therein
US20070287140A1 (en) Apparatus and method for time management and instruction
US4183203A (en) Electronic timepiece time zone display
JP3232957U (en) Pointer type perpetual calendar clock
DE202014007196U1 (en) Date rings for analog clocks
DE202009001158U1 (en) Five-week calendar
RU2572466C1 (en) Clock with lunar calendar
DE2944747A1 (en) Clock face including lunar cycle indication - has rotating discs coupled to shaft carrying clock hands
DE102014111974A1 (en) Function Dial
US5731573A (en) Tide calculator
US10139784B2 (en) Watch comprising a calendar display mechanism
US1906908A (en) Watch or clock calendar or date indicator
DE102018119778B3 (en) Mayachron
DE2613296A1 (en) Calendar clock for public buildings or schools - has automatic display of respective week in year using moving ring element
DE7011783U (en) CALENDAR WATCH.
DE19808283B4 (en) Clock, especially wall clock
DE202015007631U1 (en) Monthly calendar for analog clocks
CN109254518B (en) Life clock
JPS6045380B2 (en) Calendar clock with month display
DE346935C (en) Calendar clock
US5943298A (en) Multi-dimensional calendar
CN201191358Y (en) Improved structure of clock and watch
KR890004870B1 (en) A calendar
KR860000346Y1 (en) A perpetual calendars
US1364101A (en) Perpetual calendar

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090610

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120405

R157 Lapse of ip right after 6 years