DE202009001062U1 - Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry - Google Patents

Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry Download PDF

Info

Publication number
DE202009001062U1
DE202009001062U1 DE200920001062 DE202009001062U DE202009001062U1 DE 202009001062 U1 DE202009001062 U1 DE 202009001062U1 DE 200920001062 DE200920001062 DE 200920001062 DE 202009001062 U DE202009001062 U DE 202009001062U DE 202009001062 U1 DE202009001062 U1 DE 202009001062U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
body holder
contour
contour body
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920001062
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE200920001062 priority Critical patent/DE202009001062U1/en
Publication of DE202009001062U1 publication Critical patent/DE202009001062U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • B25B5/122Arrangements for positively actuating jaws using toggle links with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Spannen, Clinchen, Schweißen, Kleben oder dergleichen, mit einem motorisch über eine Kniehebelgelenkanordnung schwenkbeweglich antreibbaren Spannarm (4), wobei am Spannarm (4) und/oder am Kiefer (6) vorzugsweise ein Konturkörperhalter (7, 8) oder ein Magazin mit jeweils mehreren Konturkörpern austauschbar angeordnet sind, die jeweils paarweise zueinander in passenden Klemm- oder Arbeitsstellungen beweglich und in der jeweils gewünschten Stellung arretierbar sind, wobei die Konturkörperhalter oder die Magazine (7, 8) für den betreffenden Konturkörper am Kiefer (6) und/oder am Spannarm (4) in die jeweils zusammenpassende Stellung schrittweise durch eine Betätigungsvorrichtung motorisch antreibbar und in der jeweils gewünschten Stellung zueinander arretierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des betreffenden Konturkörperhalters oder des Magazins (7, 8) durch einen oder durch mehrere motorisch antreibbare Schaltstößel (23, 24, 40) vornehmbar ist, die ihre jeweilige Hubbewegung auf die betreffenden drehbeweglichen Konturkörperhalter oder Magazine (7, 8) oder eine Antriebswelle (20, 50)...Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry, for clamping, clinching, welding, gluing or the like, with a motor via a toggle joint pivotally driven clamping arm (4), wherein the clamping arm (4) and / or on the jaw (6) Preferably, a contour body holder (7, 8) or a magazine are arranged interchangeably with a plurality of contour bodies, each in pairs in suitable clamping or working positions movable and locked in the respective desired position, wherein the contour body holder or magazines (7, 8) for the respective contoured body on the jaw (6) and / or on the clamping arm (4) in the mating position gradually by an actuating device driven by a motor and locked in the respective desired position to each other, characterized in that the drive of the relevant contour body holder or the magazine (7, 8) by one or by a plurality of motor-driven switch plunger (23, 24, 40) is vornehmbar that their respective stroke on the respective rotatable contour body holder or magazine (7, 8) or a drive shaft (20, 50) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Neuerung betrifft eine Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Spannen, Clinchen, Schweißen, Kleben oder dergleichen, mit einem motorisch über eine Kniehebelgelenkanordnung schwenkbeweglich antreibbaren Spannarm, wobei am Spannarm und/oder am Kiefer vorzugsweise ein Konturkörperhalter oder ein Magazin mit jeweils mehreren Konturkörpern austauschbar angeordnet sind, die jeweils paarweise zueinander in passenden Klemm- oder Arbeitsstellungen beweglich und in der jeweils gewünschten Stellung arretierbar sind, wobei die Konturkörperhalter oder die Magazine für den betreffenden Konturkörper am Kiefer und/oder am Spannarm in die jeweils zusammenpassende Stellung schrittweise durch eine Betätigungsvorrichtung motorisch antreibbar und in der jeweils gewünschten Stellung zueinander arretierbar sind.The Innovation relates to a toggle lever device, in particular for Use in the bodywork of the automotive industry, for clamping, clinching, welding, Gluing or the like, with a motor over a Toggle joint assembly pivotally driven tensioning arm, wherein on the clamping arm and / or on the jaw preferably a contour body holder or a magazine with several contour bodies interchangeable arranged in pairs in matching clamping or working positions movable and in the respectively desired Position can be locked, the contour body holder or the magazines for the relevant contoured body on the jaw and / or on the clamping arm in the respectively matching position gradually by an actuator motor drivable and in the respective desired position to each other can be locked.

Stand der TechnikState of the art

Eine derartige Kniehebelspannvorrichtung ist durch das auf die Anmelderin zurückgehende Gebrauchsmuster 20 2008 009 702.9 vorbekannt. Dieses Gebrauchsmuster beschreibt eine Kniehebelspannvorrichtung, bei welcher sowohl am Spannarm als auch am Kiefer mehrere Konturkörper austauschbar angeordnet sind, die paarweise zueinander in passender Klemmstellung beweglich und in der jeweils gewünschten Stellung arretierbar angeordnet sind. Hierfür können Magazine in Form von Revolvermagazinen vorgesehen sein. Sowohl das Spannarmmagazin als auch das Kiefermagazin sind durch je einen motorischen Drehantrieb oder Schrittmotor angetrieben. Diese Drehantriebe können Elektromotoren oder Hydraulikmotoren, im Bedarfsfalle auch Pneumatikmotoren sein. Die als Schrittmotoren ausgebildeten Antriebsmotoren können jeweils eine Antriebswalze und eine Antriebsnut aufweisen, in denen jeweils Rastbolzen oder Rollenbolzen eingreifen, die in der jeweils gewünschten Bereitschaftsstellung oder Spannstellung im Rastgang blockierbar sind. Bei einer dieser vorbekannten Bauarten sind in dem Magazin des Spannarms bzw. des Kiefers jeweils zwei verschiedene Konturkörper austauschbar angeordnet, im Bedarfsfalle auch drei oder vier verschiedene Konturkörper. Die Drehantriebe oder Schrittmotoren sind in ihrer jeweiligen Klemmstellung form- oder kraftschlüssig arretierbar. Diese Arretierung kann in der jeweils gewünschten Stellung durch wenigstens ein zum Beispiel steuerbares Verriegelungselement erfolgen. Das Verriegelungselement ist ein Bolzen oder Riegel, der in einer Ausnehmung eines ortsfesten Teils des betreffenden Spannarmes und/oder Kiefers eingreift. Der Bolzen oder der Riegel ist durch eine abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck, insbesondere durch eine durch Druckluft zu beaufschlagende Kolben-Zylinder-Einheit, verstellbar, wobei die Kolbenstange bevorzugt den Bolzen oder den Riegel bildet.A Such toggle clamping device is by the Applicant Returning utility model 20 2008 009 702.9 previously known. This utility model describes a toggle clamping device, in which on both the clamping arm and the jaw several contoured body are arranged interchangeably, in pairs to each other in matching Clamping position movable and in the respectively desired Position are arranged lockable. For this purpose can Magazine be provided in the form of revolver magazines. Both that The clamping arm magazine as well as the jaw magazine are each powered by a motor Rotary drive or stepper motor driven. These rotary actuators can Electric motors or hydraulic motors, in case of need also pneumatic motors be. The drive motors designed as stepping motors can each having a drive roller and a drive groove, in each of which Engage locking bolt or roller bolt, which in the respectively desired Ready position or clamping position lockable in the gangway are. In one of these known types are in the magazine of the clamping arm or the jaw each two different contoured body arranged interchangeably, in case of need also three or four different Contour the body. The rotary actuators or stepper motors are in their respective clamping position positive or non-positive lockable. This lock can be in the respectively desired Position by at least one example controllable locking element respectively. The locking element is a bolt or bolt, the in a recess of a stationary part of the respective clamping arm and / or Kiefers intervenes. The bolt or bolt is alternately through one on both sides by pressure medium pressure, in particular by a compressed air to be acted piston-cylinder unit, adjustable, the Piston rod preferably forms the bolt or the bolt.

Kniehebelspannvorrichtungen der vorausgesetzten Gattung gehören vielfältig zum Stand der Technik. Übliche Kniehebelspannvorrichtungen werden pneumatisch angetrieben, wobei ein in einem Zylinder längsverschieblich und dichtend geführter Kolben abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck, insbesondere durch Druckluft, beaufschlagt wird und über eine Kolbenstange und eine damit in einem Spannkopf angeordnete Kniehebelgelenkanordnung einen um eine feste Schwenkachse angeordneten Spannarm um einen vorbestimmten Winkelbereich hin und her schwenkbar, also zwischen einer Spannstellung und einer Lösestellung, antreibt. Dem Spannarm ist in der Regel ein sogenanntes Konturstück zugeordnet, das mit einem Konturstück eines Gegenlagers, Kiefer genannt, zusammenwirkt. Zwischen den beiden Konturstücken wird das zu spannende Bauteil/Werkstück, in der Regel Karosseriebleche, eingeklemmt, bis die betreffenden Bauteile dauerhaft, zum Beispiel durch Kleben, Clinchen, Punktschweißen oder dergleichen verbunden sind.Toggle clamping devices The presupposed genus includes many to the state of the art. Usual toggle clamps are pneumatically driven, with a longitudinally displaceable in a cylinder and sealingly guided piston alternately on both sides Pressure medium pressure, in particular by compressed air, is acted upon and about a piston rod and a so in a chuck arranged toggle joint arrangement one about a fixed pivot axis arranged clamping arm by a predetermined angular range and pivotable, ie between a clamping position and a release position, drives. The clamping arm is usually a so-called contour piece associated with a contour piece of an abutment, Called jaw, cooperates. Between the two contour pieces becomes the exciting component / workpiece, usually body panels, trapped until the components concerned permanently, for example by gluing, clinching, spot welding or the like are connected.

Toleranzen an den Konturstücken werden durch Abstimmbleche, Shims genannt, ausgeglichen.tolerances At the contour pieces are by tuning plates, shims called, balanced.

Im Karosseriebau der Automobilindustrie sollen zunehmend mehrere Modelle bzw. Modellvarianten auf einer Produktionslinie produziert werden. Für die Spanntechnik kommt dabei für jede Modellvariante, das heißt für jede Bauteilvariation, ein Satz Konturstücke für den Spannarm und die Kiefer der Kniehebelspannvorrichtungen zur Anwendung. Das bedeutet mithin, dass beim Wechseln von zu spannenden Bauteilen/Werkstücken die Fertigungslinie zunächst stillgesetzt, die Konturstücke von Hand ausgebaut, neue Konturstücke eingebaut, durch Shims genau abgestimmt und dann die Produktionslinie wieder in Gang gesetzt werden muss. Hierdurch entstehen relativ große Totzeiten, die sich auf die Produktionskosten negativ auswirken.in the Body shop of the automotive industry are increasingly being several models or model variants are produced on a production line. For The clamping technology comes for every model variant, the means for each component variation, a set of contour pieces for the tension arm and the jaws of the toggle clamps for use. This means that when switching from exciting to Components / workpieces the production line first stopped, the contour pieces removed by hand, new Contour pieces installed, precisely tuned by Shims and then the production line has to be restarted. This results relatively big dead times, which affect the production costs affect negatively.

Durch das auf die Anmelderin zurückgehende Gebrauchsmuster 20 2008 009 702.9 werden sowohl am Spannarm als auch an dem Kiefer mehrere paarweise zueinander passende Konturstücke bereitgestellt, die je nach dem zu spannenden Bauteil/Werkstück zueinander beweglich und damit in die passende Lage in der ein Klemmen von Bauteilen erfolgen kann zueinander bringbar sind. Diese Beweglichkeit kann durch Schwenk- oder Drehbewegungen von Hand oder motorisch geschehen, wobei allerdings der umständliche Ausbau und der Transport von Konturkörpern zu den betreffenden Spannarmen der in einer Fertigungslinie vorhandenen Kniehebelspannvorrichtungen und den Gegenlagern (Kiefer) vermieden ist, da die jeweils benötigen Konturkörper bereits an der betreffenden Kniehebelspannvorrichtung selbst angeordnet, insbesondere magazinmäßig, bereitgehalten sind. Dadurch werden die Totzeiten beim Modellwechsel, also beim Wechsel von Bauteilen/Werkstücken erheblich reduziert, weil die Bewegungen der einzelnen Konturkörper z. B. in die Fertigungssteuerung, vornehmlich einer Speicher Programmierbaren Steuerung (SPS), einbezogen werden können, so dass gewissermaßen durch Knopfdruck die Konturkörper, auch durch Fernsteuerung, austauschbar bzw. wechselbar sind. Die Parameter für die Bauteile/Werkstücke können in einem Zentralcomputer bereitgehalten werden, so dass von einer zentralen Steuerungsstelle der Wechsel der Konturkörper am Spannarm und am Kiefer automatisch, manuell oder halbautomatisch vornehmbar ist. Bei den Konturkörpern des Spannbalkens und des Kiefers kann es sich um starre Konturkörper, aber auch um sogenannte Konturnadelkissen handeln, wie sie zum Beispiel in der auf die Anmelderin zurückgehenden WO 2005/051602 A1 und in den bekannt gemachten Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters DE 20 2004 002 982.0 dargestellt und beschrieben sind. Werden die Konturkörper des Spannarms und/oder des Kiefers jeweils durch mehrere neben- und/oder hintereinander angeordnete stangen- oder nadelförmige Einzelklemmkörper gebildet (Konturnadelkissen), werden die Einzelklemmkörper gegen die Rückstellkraft je wenigstens eines z. B. Druckfederelementes geführt und in der jeweils gewünschten Hubstellung jedes einzelnen Einzelklemmkörpers gemeinsam arretiert, aber auch gemeinsam gelöst. Werden Konturkörpernadelkissen verwendet, ist es möglich, neben einer oder mehreren Kniehebelspannvorrichtungen, zum Beispiel an der betreffenden Kniehebelspannvorrichtung selbst, Negativkonturkörper anzuordnen, mit denen die jeweiligen Konturkörper des Kiefers und des Spannarmes bedarfsweise nach Entriegelung ihrer Einzelklemmkörper in Kontakt gelangen, um auf die jeweils gewünschte Klemmkontur eingestellt zu werden. Nach Abnahme des Abdruckes werden die Einzelklemmkörper wieder verriegelt, wie dies zum Beispiel in der vorerwähnten WO beschrieben und dargestellt ist. Auf diese Art und Weise lassen sich auf ein und derselben Fertigungslinie eine große Vielzahl von Modellvarianten bearbeiten, ohne dass die Konturkörper ausgetauscht zu werden brauchen.By declaring to the applicant utility model 20 2008 009 702.9 a pair of matching pairs contour pieces are provided both on the clamping arm and on the jaw, depending on the exciting part / workpiece to each other movable and thus in the appropriate position in a clamping of components can take place can be brought to each other. This mobility can be done by swivel or rotary movements by hand or by motor, although the cumbersome removal and transport of contoured bodies to the respective clamping arms of existing in a production line toggle lever jigs and the abutments (jaw) is avoided, since each required contour body already arranged on the relevant toggle lever itself, in particular magazine, are kept ready. As a result, the dead times in the model change, ie when changing components / workpieces are significantly reduced because the movements of the individual contoured body z. B. in the production control, especially a memory programmable controller (PLC), can be included, so that in a sense by pressing a button, the contoured body, even by remote control, interchangeable or interchangeable. The parameters for the components / workpieces can be kept in a central computer, so that the change of the contoured body on the tensioning arm and the jaw can be performed automatically, manually or semi-automatically from a central control point. The contoured bodies of the tensioning beam and of the jaw can be rigid contoured bodies, but also so-called contouring needle pads, as they are, for example, in the case of the Applicant WO 2005/051602 A1 and in the published documents of the German utility model DE 20 2004 002 982.0 are shown and described. If the contoured body of the tensioning arm and / or the jaw each formed by a plurality of side by side and / or consecutively arranged rod or needle-shaped Einzelklemmkörper (contour pincushion), the individual clamping body against the restoring force depending at least one z. B. pressure spring element out and locked in the respective desired stroke position of each individual clamping body together, but also solved together. If contoured pincushion pads are used, it is possible, in addition to one or more toggle lever clamping devices, to arrange negative contour bodies themselves with which the respective contoured bodies of the jaw and the tensioning arm come into contact as required after unlocking their individual clamping bodies in order to reach the respective desired clamping contour to be adjusted. After removal of the impression, the individual clamping bodies are locked again, as described and illustrated, for example, in the abovementioned WO. In this way, it is possible to machine a large number of model variants on one and the same production line without having to exchange the contoured bodies.

Wie beschrieben, benötigt diese vorbekannte Bauart neben einem Schwenkantrieb ein zusätzliches angetriebenes Verriegelungselement. Eine entsprechende Sensorik oder Steuerung hat die richtige Position sicherzustellen, damit die Verriegelung wirksam werden kann.As described, requires this prior art type in addition to a Swivel drive an additional driven locking element. A corresponding sensor or control has the correct position ensure that the lock can be effective.

Aus der DE 36 19 145 C1 ist ein Spannfutter mit zwei gegenüberliegenden, aus Grund- und Aufsatzbacke bestehenden Spannbacken vorbekannt, deren Grundbacken in radialer Richtung verstellbar in einem ringförmigen Futterkörper mit zentralem Spannraum geführt und jeweils durch eine im Wesentlichen axial verschiebbar im Futterkörper gelagerten Keilstange zentrisch angetrieben sind. Jede Keilstange wird durch einen Kolben eines Druckmittelzylinders angetrieben, wobei die Hubbewegungen der beiden Kolben durch ein mechanisches, parallel zur Spannachse der beiden Spannbacken im Futterkörper liegendes Kupplungsglied zwangssynchronisiert sind. Das Kupplungsglied ist als Kupplungswelle mit an ihren Enden ausgebildeten Verzahnungen ausgeführt, die in entsprechende Zahnstangen eingreifen, die an mit den Kolben verbundenen Kolbenstangen ausgebildet sind. Jedes Ende des Kupplungsgliedes ist unabhängig vom anderen Ende im Verhältnis zur zugehörigen Kolbenstange spielfrei einstellbar. Die Kupplungswelle ist ausschließlich im Bereich ihrer Enden im Futterkörper gelagert, wobei diese Lager im Verhältnis zur zugehörigen Zahnstange verstellbar sind. Jede Grundbacke ist mit einer drehbar gelagerten Zwischenbacke versehen, wobei mindestens eine dieser drehbaren Zwischenbacken mittels eines Schwenkantriebes verdrehbar gelagert ist. Bei einer Ausführungsform eines derartigen zentrisch spannenden Futters mit einem ringförmigen Futterkörper ist ein Schwenkantrieb vorgesehen, der mittels zweier druckmittelbetätigbarer Stößel auf einen Mehrkantabschnitt einwirkt, der an der Zwischenbacke ausgebildet ist. Durch eine nacheinander erfolgende Betätigung der Stößel ist ein Verdrehen der Zwischenbacke um vorgegebene Verdrehwinkel möglich. Die auf die eine Zwischenbacke ausgeübte Drehbewegung wird über das zwischen den Spannbacken eingespannte Werkstück auf die andere Zwischenbacke übertragen, so dass nur die Anordnung eines Schwenkantriebes erforderlich ist.From the DE 36 19 145 C1 is a chuck with two opposing, consisting of base and top jaw jaws already known whose base jaws are guided in the radial direction adjustable in an annular chuck body with central clamping space and each driven centrally by a substantially axially displaceable in the chuck body mounted wedge bar. Each wedge bar is driven by a piston of a pressure medium cylinder, wherein the strokes of the two pistons are positively synchronized by a mechanical, parallel to the clamping axis of the two jaws lying in the chuck body coupling member. The coupling member is designed as a coupling shaft with formed at their ends teeth, which engage in corresponding racks, which are formed on piston rods connected to the piston. Each end of the coupling member is independent of the other end in relation to the associated piston rod adjustable clearance. The coupling shaft is mounted only in the region of its ends in the chuck body, these bearings are adjustable in relation to the associated rack. Each base jaw is provided with a rotatably mounted intermediate jaw, wherein at least one of these rotatable intermediate jaws is rotatably supported by means of a pivot drive. In one embodiment of such a centrically exciting chuck with an annular chuck body, a pivot drive is provided, which acts by means of two pressure medium-actuated plunger on a polygonal section which is formed on the intermediate jaw. By a successive operation of the plunger twisting of the intermediate jaw by predetermined angle of rotation is possible. The rotational movement exerted on the one intermediate jaw is transmitted via the workpiece clamped between the clamping jaws to the other intermediate jaw, so that only the arrangement of a pivoting drive is required.

Aufgabetask

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kniehebelspannvorrichtung zu schaffen, die konstruktiv einfach aufgebaut ist, besonders hinsichtlich des Antriebes für die Konturkörperhalter oder Magazine und deren Verriegelung in der jeweiligen Arbeitsstellung.Of the Innovation is the object of a toggle lever device to create, which is structurally simple, especially in terms of the drive for the contour body holder or magazine and their locking in the respective working position.

Lösungsolution

Die Aufgabe wird durch die in Schutzanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.The The object is achieved by the reproduced in protection claim 1 features solved.

Einige VorteileSome advantages

Die neuerungsgemäße Kniehebelspannvorrichtung vermeidet zusätzliche Verriegelungsantriebe und den entsprechenden Verriegelungsaufwand mit Hard- und Software. Dies wird je nach Anwendungswahl zum Beispiel durch ein oder auch durch zwei in der Regel zum Beispiel keilförmige Schaltstößel erreicht, die neben dem Antrieb einer Welle oder der entsprechenden Anformung des Konturkörperhalters oder des Magazins für Konturkörper des Spannarmes und/oder des Kiefers die jeweilige Endlage der Drehbewegung spielfrei verriegeln. Bei der Verwendung von zwei Schaltstößeln werden diese abwechselnd angetrieben. Hierbei dreht sich die Antriebswelle mit der entsprechenden Anformung oder Ausformung oder Ausbildung des Konturkörperhalters oder Magazins, zum Beispiel um 45°, falls die entsprechende Anformung als Vierkant ausgebildet ist. Bei Verwendung eines Dreikants können Schwenk- und Verriegelungspositionen in 60°-Schritten erreicht werden. Es ist aber auch möglich, andere Gradzahlen zu erreichen, zum Beispiel 90°, je nach Ausbildung der betreffenden zusammenwirkenden An- und Ausformungen von Welle und Schaltstößel. Zur Unterstützung der Verriegelungsstellung können bei allen Ausführungsformen Druckfedern in den motorischen Antrieben, zum Beispiel in den Kolben-Zylinder-Einheiten, zum Antrieb der Schaltstößel angeordnet werden. Dadurch werden auch bei einem etwaigen Druckabfall die Verriegelungsstellungen sicher arretiert.The renewal Kniehebelspannvorrichtung avoids additional locking drives and the corresponding locking effort with hardware and software. This is depending on the application choice, for example, by one or by two usually wedge-shaped switch plunger he usually ranges, in addition to the drive of a shaft or the corresponding Anformung the contour body holder or the magazine for contour body of the clamping arm and / or the jaw lock the respective end position of the rotational movement backlash. When using two switch plungers, these are driven alternately. Here, the drive shaft rotates with the appropriate Anformung or molding or training of the contour body holder or magazine, for example by 45 °, if the corresponding Anformung is formed as a square. When using a triangular swivel and locking positions can be achieved in 60 ° increments. But it is also possible to achieve other degrees, for example, 90 °, depending on the formation of the respective cooperating approaches and formations of shaft and switch plunger. To support the locking position, compression springs in the motor drives, for example in the piston-cylinder units, can be arranged to drive the switch tappets in all embodiments. As a result, even with a possible pressure drop, the locking positions are securely locked.

Wenngleich man die Flächen, mit denen die Schaltstößel die entsprechenden Konturkörperhalter oder Magazine oder deren Anformungen jeweils verriegeln zumeist ebenflächig ausbilden wird, steht dem jedoch nichts im Wege, diese zusammenwirkenden Flächen auch abweichend hiervon mit einer Formgebung zu gestalten. Dabei muss lediglich sichergestellt sein, dass beim Ver- und Entriegeln sich die Schaltstößel von den zugeordneten Anformungen der Konturkörperhalter bzw. Magazine und der Antriebswelle auch wieder lösen lassen.Although one the surfaces, with which the Schaltstößel the corresponding contour body holder or magazine or their formations lock each usually flat training, but nothing stands in the way, these cooperating Areas deviating from this with a shape too shape. All that needs to be done is to ensure that the and unlock the switch plunger from the associated Formations of the contour body holder or magazine and the drive shaft also let solve again.

Weitere erfinderische AusgestaltungenFurther inventive embodiments

Weitere erfinderische Ausgestaltungen sind in den Schutzansprüchen 2 bis 40 beschrieben, die einzeln oder in Kombination auch zur Lösung der der Neuerung zugrunde liegenden Aufgabe beitragen können.Further inventive embodiments are in the claims 2 to 40, which individually or in combination also to the solution contribute to the task underlying the innovation.

Bei der Ausgestaltung gemäß Schutzanspruch 2 sind die Konturkörperhalter oder die Magazine für den betreffenden Konturkörper oder die Konturkörper am Spannarm und/oder am Kiefer mit einer Anformung, zum Beispiel Mehrkantanformung oder Mehrkantwelle, versehen, die mit dem entsprechend formmäßig angespannten Schaltstößel unmittelbar körperlich zusammenwirken. Dadurch ergibt sich einerseits ein spielfreier Antrieb, andererseits auch eine spielfreie Verriegelung der Teile.at the embodiment according to protection claim 2 are the contour body holder or the magazines for the relevant contour body or the contoured body on the clamping arm and / or on the jaw with an impression, for example Mehrkantanformung or polygonal shaft, provided with the appropriate shape strained switch tappets immediately physically interact. This results on the one hand a backlash-free drive, on the other hand, a play-free locking of the parts.

Schutzanspruch 3 beschreibt eine Ausführungsform, bei der die Anformung oder eine Mehrkantwelle des betreffenden Konturkörperhalters am Spannarm oder am Kiefer bzw. am Magazin außen durch eine gerade oder kurvenförmige Fläche oder Flächen begrenzt ist bzw. sind, mit denen entsprechend formmäßig angepasste Längenabschnitte des zugeordneten Schaltstößels unmittelbar körperlich zusammenwirken.to protection 3 describes an embodiment in which the Anformung or a polygonal shaft of the relevant contour body holder on the clamping arm or on the jaw or on the magazine outside through a straight or curved surface or surfaces is limited or are, with which according to form adapted lengths of the associated switch plunger directly interact physically.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß Schutzanspruch 4 die Schaltstößel an ihren dem Konturkörperhalter des Spannarms und/oder des Kiefers bzw. des Magazins zugekehrten Endabschnitten mit einer der Formgebung des Konturkörperhalters angepassten Anformung oder einer keilig verlaufenden Fläche versehen sind, mit denen der Schaltstößel den Konturkörperhalter oder dergleichen drehbeweglich intermittierend antreibt und auch spielfrei durch unmittelbare Anlage bzw. Form- und/oder Kraftschluss an der zugeordneten Fläche des Konturkörperhalters bzw. des Magazins in der jeweils gewünschten Stellung verriegelt.Especially it is advantageous if, according to protection claim 4, the switch tappets on their the contour body holder the clamping arm and / or the jaw or the magazine facing End sections with a shape of the contour body holder adapted Anformung or a wedge running surface are provided, with which the switch plunger the Contour body holder or the like rotatably intermittently drives and also play-free by direct investment or form and / or Adhesion to the associated surface of the contour body holder or the magazine locked in the respectively desired position.

Schutzanspruch 5 beschreibt eine Ausführungsform, bei welcher der Konturkörperhalter bzw. das Magazin des Spannarms und/oder des Kiefers für den Konturkörper oder deren Anformung in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt quadratisch ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist. Dadurch hat man es in der Hand, den jeweiligen Winkel zu bestimmen, um den die Konturkörperhalter oder Magazine jeweils gedreht/geschaltet werden und verriegelt werden können.to protection 5 describes an embodiment in which the contour body holder or the magazine of the clamping arm and / or the jaw for the contoured body or its Anformung in an orthogonal square cross section guided to the axis of rotation is or has a corresponding Anformung. This one has It is in the hand to determine the angle to which the contour body holder or magazines are rotated / switched and locked can.

Schutzanspruch 6 beschreibt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, was auch für die Ausführungsformen nach den Schutzansprüchen 7 bis 9 gilt.to protection 6 describes a further advantageous embodiment, which also for the embodiments according to the claims 7 to 9 applies.

Vorteilhafterweise sind gemäß Schutzanspruch 10 zwei oder mehrere Schaltstößel angeordnet, die mit ihren Längsachsen jeweils einen spitzen Winkel zueinander einschließen. Die Schaltstößel können abwechselnd hubbeweglich angetrieben werden. Hierfür beschreibt Schutzanspruch 11 eine weitere Ausführungsform.advantageously, are according to protection claim 10 two or more Switching rams arranged with their longitudinal axes each include an acute angle to each other. The Switch rams can be moved in turns are driven. For this purpose describes protection claim 11th another embodiment.

In den Schutzansprüchen 12 bis 15 sind weitere Ausgestaltungen beschrieben.In the protection claims 12 to 15 are further embodiments described.

Da Druckluft in den meisten Betrieben sowieso zur Verfügung steht, empfiehlt sich der Antrieb der Schaltstößel auf pneumatischem Wege – Schutzanspruch 16. Es steht dem aber auch nichts im Wege, von dem Erfindungsgedanken bei einer Ausführungsform Gebrauch zu machen, bei der der Antrieb der Schaltstößel hydraulisch erfolgt – Schutzanspruch 17. Schutzanspruch 18 beschreibt einen Antrieb mittels Linearmotoren, vornehmlich also auf elektrischem Wege.There Compressed air in most companies anyway available stands, the drive of the switch plunger is recommended pneumatically - protection claim 16. It is the but nothing in the way of the inventive concept in one embodiment Use in which the drive of the switch plunger Hydraulic takes place - protection claim 17. Protection claim 18 describes a drive by means of linear motors, especially so by electrical means.

Bei der Ausführungsform nach Schutzanspruch 19 lassen sich besonders große Verriegelungs- und Schaltkräfte auf die betreffende zu verriegelnde Fläche des Konturkörperhalters des Spannarms und/oder des Kiefers übertragen.In the embodiment of Schutzan Claim 19 can be particularly large locking and switching forces transmitted to the respective surface to be locked of the contour body holder of the clamping arm and / or the jaw.

Schutzanspruch 20 beschreibt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung. Was auch für die Ausführungsformen nach den Schutzansprüchen 21 bis 27 gilt.to protection 20 describes a further advantageous embodiment the innovation. Which also for the embodiments according to the claims 21 to 27 applies.

Die Schutzansprüche 28 und 29 beschreiben Kniehebelspannvorrichtungen, bei welchen nicht nur ein störungsfreier Antrieb, sondern auch eine zuverlässige Verriegelung und Entriegelung erfolgt.The Protection claims 28 and 29 describe toggle-type tensioning devices, in which not only a trouble-free drive, but also a reliable locking and unlocking takes place.

Bei der Ausführungsform nach Schutzanspruch 30 ergibt sich einerseits eine gute Einleitung der Verriegelungskraft, andererseits aber auch eine gute Lösungsmöglichkeit beim Entriegeln mittels des betreffenden Schaltstößels.at The embodiment according to protection claim 30 results on the one hand a good introduction of the locking force, on the other hand but also a good solution when unlocking by means of the relevant switch plunger.

Die Schutzansprüche 31 bis 35 beschreiben weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Neuerung.The Protection claims 31 to 35 describe further advantageous Embodiments of the innovation.

In Schutzanspruch 36 ist eine Ausführungsform beschrieben, bei welcher die Schaltstößel in einer Ebene angeordnet sind, während sie bei der Ausführungsform nach Schutzanspruch 37 in verschiedenen Ebenen angeordnet sind, zum Beispiel in zwei Ebenen, die in Längsachsrichtung der anzutreibenden Schaltwelle hintereinander angeordnet sind.In Protection Claim 36 describes an embodiment in which the switch plunger arranged in a plane while they are in the embodiment Protection claim 37 are arranged in different levels, for example in two planes, which in the longitudinal axis of the driven Shift shaft are arranged one behind the other.

Gemäß Schutzanspruch 38 verläuft bei der dort beschriebenen Ausführungsform die Ebene, in der sich die Schaltstößel befinden, orthogonal zur Drehachse der betreffenden Schaltwelle, die durch die Schaltstößel angetrieben wird.According to protection claim 38 runs in the embodiment described there the plane in which the switch tappets are located, orthogonal to the axis of rotation of the relevant shift shaft passing through the Switching plunger is driven.

Gemäß Schutzanspruch 39 wirken die in verschiedenen Ebenen angeordneten Schaltstößel mit den in diesen Ebenen angeordneten Ausformungen oder Anformungen, zum Beispiel je einer Vierkantanformung, oder je einer Dreikantanformung oder je einer Polygonanformung, zusammen.According to protection claim 39 act the arranged in different levels switching plunger with the formations or formations arranged in these planes, For example, each a square shaping, or each a triangular shaping or depending on a Polygonanformung, together.

Schutzanspruch 40 beschreibt eine sehr vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung, bei der die Antriebswelle und damit die Konturstücke um eine entsprechend größere Anzahl Schaltstellungen bewegt werden können.to protection 40 describes a very advantageous embodiment of the Innovation, in which the drive shaft and thus the contour pieces by a correspondingly larger number of switching positions can be moved.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, in der die Neuerung an mehreren Ausführungsbeispielen – teils schematisch – veranschaulicht ist. Es zeigen:Further Features and advantages of the innovation emerge from the following Description of the drawing, in which the innovation of several embodiments - partly schematically - is illustrated. Show it:

1 eine ausschnittsweise Seitenansicht eines Teils einer Kniehebelspannvorrichtung, wobei ein Schaltstößel sich in Blockier- oder Verriegelungsstellung und ein anderer Schaltstößel sich in Ruhestellung befindet; 1 a partial side view of a portion of a toggle lever device, wherein a switch plunger is in blocking or locking position and another switch plunger in rest position;

2 eine Darstellung entsprechend 1, wobei sich der andere Schaltstößel in Blockier- oder Verriegelungsstellung befindet, während sich der erste Schaltstößel in Ruhestellung befindet; 2 a representation accordingly 1 , wherein the other switching plunger is in blocking or locking position, while the first switching plunger is in rest position;

3 eine weitere Ausführungsform der Neuerung mit in Blockier- bzw. Verriegelungsstellung befindlichen Schaltstößel; 3 a further embodiment of the innovation with located in blocking or locking position switch plunger;

4 die aus 3 ersichtliche Ausführungsform, wobei der Schaltstößel aus der Blockier- bzw. Verriegelungsstellung in Lösestellung gefahren ist; 4 from 3 apparent embodiment, wherein the switch plunger has moved from the blocking or locking position in the release position;

5 die aus 3 und 4 ersichtliche Vorrichtung in einer mittleren Hubstellung des Schaltstößels, 5 from 3 and 4 apparent device in a middle stroke position of the switch plunger,

6 eine Kniehebelspannvorrichtung in einer Seitenansicht und 6 a toggle lever in a side view and

7 und 8 eine weitere Ausführungsform der Neuerung. 7 and 8th another embodiment of the innovation.

In der Zeichnung ist die Neuerung in Anwendung auf eine Kniehebelspannvorrichtung dargestellt, wie sie mit besonderem Vorteil im Karosseriebau der Kfz-Industrie zur Anwendung kommen kann. Derartige über Kniehebelgelenke angetriebene Kniehebelspannvorrichtungen werden zum Beispiel zum Spannen und damit Festhalten von Blechen in bestimmten Positionen eingesetzt, um sie zum Beispiel durch Clinchen oder Schweißen oder Kleben oder dergleichen dauerhaft miteinander zu verbinden. Über Kniehebelgelenke angetriebene Vorrichtungen dieser Art werden allerdings auch eingesetzt, um zum Beispiel Bleche in passgenaue Lagen miteinander zu bringen, in der Passstifte in bestimmte Aussparungen von Blechen eingeschoben und dann die Bleche in dieser Position miteinander verbunden werden. Des Weiteren werden derartige Vorrichtungen eingesetzt, um zum Beispiel Fahrgestellnummern oder Werksnummern in metallische Teile von Karosserien unter hohem Druck einzuprägen oder sie auch als Schwenkkonsolen, Kniehebelzangen, zur Noppenprägung, als Fügewerkzeug, Prägezangen, als Stanzwerkzeuge oder als Schweißvorrichtungen einzusetzen.In The drawing is the innovation in application to a toggle lever device presented, as they with particular advantage in the body construction of the Automotive industry can be used. Such over Toggle joints are driven toggle tensioners For example, for clamping and thus holding sheets in certain Positions used, for example, by clinching or welding or sticking or the like permanently connected to each other. about Toggle joints powered devices of this kind, however, will also used, for example, sheets in exactly fitting layers with each other to bring in the dowel pins in certain recesses of sheets inserted and then the sheets in this position with each other get connected. Furthermore, such devices are used for example, chassis numbers or factory numbers in metallic Engage parts of bodies under high pressure or they also as swivel brackets, toggle tongs, for embossing of nubs, as a joining tool, embossing pliers, as punching tools or to use as welding devices.

In der Zeichnung ist eine derartige Kniehebelspannvorrichtung insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet, die bei der dargestellten Ausführungsform zum motorischen Antrieb eine Kolben-Zylinder-Einheit verwendet, bestehend aus einem Zylinder 2 und einem darin materialmäßig oder funktionell einstückig angeordneten Spannkopf 3.In the drawing, such a toggle clamping device is generally denoted by the reference numeral 1 referred to, which uses in the illustrated embodiment for motor drive a piston-cylinder unit consisting of a cylinder 2 and a therein materially or functionally integrally arranged clamping head 3 ,

In dem Zylinder 2 ist ein nicht dargestellter Kolben längsverschieblich und dichtend geführt, dessen Außenkontur der Innenkontur des Zylinders 2 angepasst ist. Zylinder 2 und Kolben können innen und außen eine kreisrunde, also zylindrische Ausführungsform, oder aber auch eine quadratische oder rechteckförmige oder sowie gestaltete Form, zum Beispiel auch eine flachovale Form, aufweisen. Unter flachoval wird hierbei eine Ausführungsform verstanden, bei der zwei Zylinderwände parallel zueinander verlaufen und die Schmalseiten durch Kreisbogen verbunden sind. Derartige Kniehebelspannvorrichtungen lassen sich unter beengten Betriebsverhältnissen einbauen.In the cylinder 2 is an unillustrated piston longitudinally displaceable and sealing, the outer contour of the inner contour of the cylinder 2 is adjusted. cylinder 2 and piston inside and outside a circular, so cylindrical embodiment, or even a square or rectangular or shaped as well as, for example, a flat oval shape, have. Under flat oval here is an embodiment understood in which two cylinder walls are parallel to each other and the narrow sides are connected by circular arc. Such toggle clamping devices can be installed under tight operating conditions.

Der Kolben ist mit einer nicht dargestellten Kolbenstange verbunden, die abgedichtet in den Spannkopf 3 eintritt und hier unter Zwischenschaltung einer ebenfalls nicht dargestellten Kniehebelgelenkanordnung einen Spannarm 4 in Richtung A oder B um eine gehäusefeste Schwenkachse 5 um einen vorbestimmten Winkelbetrag, zum Beispiel um 135°, in einer Schwenkebene antreibt. Die Schwenkachse 5 besitzt – wie aus 1 hervorgeht – an ihrem nach außen aus dem Spannkopf 3 heraustretenden Endabschnitt einen quadratischen oder sonstwie gestalteten Ansatz, mit dem der Spannarm 4 formschlüssig, aber lösbar und gegebenenfalls austauschbar, verbunden ist. Konstruktive Einzelheiten sind aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen, sie sind auch im vorbekannten Stand der Technik zahlreich vorhanden. In der Schwenkebene des Spannarms 4 ist unterhalb desselben – in der Zeichnungsebene gesehen – ein als Kiefer ausgebildetes Gegenlager 6 angeordnet, das mit dem Zylinder 2 oder dem Spannkopf 3 durch Schrauben oder dergleichen einstückig, zum Beispiel lösbar und gegebenenfalls austauschbar, verbunden ist. In der Fertigungslinie sind gewöhnlich zahlreiche derartige Kniehebelspannvorrichtungen 1 angeordnet, die in eine Folgesteuerung einbezogen sind und deren Kolben abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck, vornehmlich durch Druckluft, beaufschlagt werden, um den betreffenden Spannarm 4 in Richtung A oder B anzutreiben und damit zu schwenken und Werkstücke zu spannen oder zu bearbeiten. Der Antrieb des Spannarms 4 kann aber auch durch einen Elektromotor, zum Beispiel über ein Schneckengetriebe, oder durch einen Linearmotor oder dergleichen, erfolgen.The piston is connected to a piston rod, not shown, sealed in the chuck 3 enters and here with the interposition of a toggle joint assembly, also not shown, a clamping arm 4 in the direction of A or B to a housing-fixed pivot axis 5 by a predetermined angular amount, for example, 135 °, in a pivot plane drives. The pivot axis 5 owns - like out 1 emerges - at its outward from the chuck 3 emergent end portion of a square or otherwise shaped approach, with which the clamping arm 4 positive, but detachable and optionally interchangeable connected. Constructive details are omitted for reasons of clarity, they are also numerous in the prior art. In the pivoting plane of the tensioning arm 4 is below the same - seen in the plane of the drawing - designed as a jaw counter bearing 6 arranged with the cylinder 2 or the chuck 3 by means of screws or the like in one piece, for example, releasably and optionally interchangeable connected. In the production line are usually many such toggle clamps 1 arranged, which are included in a sequence control and whose pistons are alternately applied on both sides by fluid pressure, primarily by compressed air, to the respective clamping arm 4 to drive in the direction of A or B and thus swing and workpieces to stretch or edit. The drive of the tensioning arm 4 but can also be done by an electric motor, for example via a worm gear, or by a linear motor or the like.

Zwischen Spannarm 4 und Kiefer 6 werden in der noch zu beschreibenden Art und Weise Bauteile, zum Beispiel Bleche von Karosserien der Kfz-Industrie, eingeklemmt, um sie vorübergehend zu fixieren, bis sie dauerhaft, zum Beispiel durch Kleben oder Punktschweißen oder Clinchen oder dergleichen, miteinander verbunden sind. Wenn also der Begriff „Kniehebelspannvorrichtung" in diesen Unterlagen gebraucht wird, so fallen unter diesen Begriff zum Beispiel auch Clinchvorrichtungen und als Kniehebelspannvorrichtung ausgebildete Schweißvorrichtungen oder dergleichen.Between tension arm 4 and pine 6 For example, in the manner to be described, components such as automotive body panels are clamped to temporarily secure them until they are permanently joined together, for example by gluing or spot welding or clinching or the like. Thus, if the term "toggle-type tensioning device" is used in these documents, this term also includes, for example, clinching devices and welding devices or the like designed as a toggle-type tensioning device.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind dem Spannarm 4 und dem Kiefer 6 jeweils Konturkörperhalter oder Magazine 7 oder 8 zugeordnet, denen motorische Antriebe 9 oder 10 zugeordnet sind, denen entweder elektrische, pneumatische oder hydraulische Energie zuführbar ist, um die betreffenden Konturkörperhalter oder Magazine 7 und 8 um ihre Längsachsen 11 oder 12, um einen vorbestimmten Winkel von zum Beispiel 45°, 60° oder 90° oder 180° oder dergleichen zu drehen, was durch Pfeile 13 und 14 angedeutet ist. Die Konturkörperhalter oder Magazine 7 und 8 dienen zum Beispiel gleichzeitig als Träger von Klemmbacken oder dergleichen. Wie insbesondere aus 6 zu erkennen ist, sind sowohl an dem Konturkörperhalter oder Magazin 7 als auch an dem Konturkörperhalter oder Magazin 8 jeweils zwei in Längsachsrichtung der Achsen 11 oder 12 mit Abstand sowie um 180° versetzt zueinander angeordnete Konturkörper 15 bzw. 16 oder 17 bzw. 18 angeordnet, die mit dem betreffenden Konturkörperhalter oder Magazin 7 oder 8 getrieblich einstückig verbunden sind. Auf diese Weise führt eine Dreh- oder Schwenkbewegung der Konturkörperhalter 7 oder 8 um die Längsachsen 11 oder 12 der nachfolgend noch zu beschreibenden Antriebe 9 oder 10 zu einer entsprechenden Schwenk- oder Drehbewegung um einen vorbestimmten Winkelbetrag, zum Beispiel um 45°, 60° oder 90°, in unterschiedliche Klemmstellungen der entsprechenden Konturkörper 15, 16 bzw. 17, 18, in der die Konturkörper 15, 16 mit den entsprechenden Konturkörpern 17, 18 passgerecht zusammenwirken und die nicht dargestellten Bauteile, zum Beispiele Bleche einer Karosserie, klemmen. Auf diese Weise ist es möglich, mit ein und derselben Kniehebelspannvorrichtung in einer Fertigungslinie unterschiedliche Blechtypen oder Typen von Karosserieteilen zu spannen, ohne das die betreffenden Konturkörper 15, 16 bzw. 17, 18 durch Aus- und Einbau jeweils ausgewechselt werden müssten. Dadurch kommt es zu geringen Stillstandzeiten in der betreffenden Fertigungslinie. Es können auch mehr als jeweils zwei Konturkörper 15, 16 bzw. 17, 18 dem jeweiligen Konturkörperhalter 7, 8 oder Magazin zugeordnet sein, die jeweils zum Beispiel paarweise zusammenwirken.In the illustrated embodiment, the clamping arm 4 and the jaw 6 each contour holder or magazine 7 or 8th assigned to which motor drives 9 or 10 are assigned to which either electrical, pneumatic or hydraulic energy can be supplied to the respective contour body holder or magazine 7 and 8th around their longitudinal axes 11 or 12 to rotate a predetermined angle of, for example, 45 °, 60 ° or 90 ° or 180 ° or the like, indicated by arrows 13 and 14 is indicated. The contour body holders or magazines 7 and 8th serve, for example, at the same time as a carrier of jaws or the like. As in particular from 6 can be seen, are both on the contour body holder or magazine 7 as well as on the contour body holder or magazine 8th two each in the longitudinal axis of the axes 11 or 12 by far and offset by 180 ° to each other arranged contour body 15 respectively. 16 or 17 respectively. 18 arranged with the relevant contour body holder or magazine 7 or 8th geared integrally connected. In this way, a rotary or pivoting movement of the contour body holder leads 7 or 8th around the longitudinal axes 11 or 12 the drives to be described below 9 or 10 to a corresponding pivoting or rotational movement by a predetermined angular amount, for example by 45 °, 60 ° or 90 °, in different clamping positions of the corresponding contour body 15 . 16 respectively. 17 . 18 in which the contoured body 15 . 16 with the corresponding contoured bodies 17 . 18 interact properly and clamp the components, not shown, for example, sheets of a body, clamp. In this way it is possible to clamp with one and the same toggle lever clamping device in a production line different types of metal or types of body parts, without the relevant contour body 15 . 16 respectively. 17 . 18 each had to be replaced by removal and installation. This leads to low downtime in the relevant production line. There can also be more than two contoured bodies each 15 . 16 respectively. 17 . 18 the respective contour body holder 7 . 8th or magazine assigned to each other, for example, in pairs.

Die verschiedenen Konturkörper 15, 16 bzw. 17, 18 passen jeweils zum Beispiel paarweise zusammen. Es ist aber auch möglich, diese Konturkörper 15 bis 18 nicht nur zum Spannen, sondern gleichzeitig auch zum Schweißen, insbesondere zum Punktschweißen, zu verwenden, wobei dann die Schweißelektroden gleichzeitig die Klemmbacken und Konturkörper bilden. Auf diese Weise können unterschiedliche Schweißelektroden als Konturkörper 15, 16 bzw. 17, 18 dienen.The different contoured bodies 15 . 16 respectively. 17 . 18 fit together, for example, in pairs. But it is also possible, this contour body 15 to 18 not only for clamping, but at the same time also for welding, in particular for spot welding to use, in which case the welding electrodes simultaneously form the jaws and contoured body. In this way, different welding electrodes as a contoured body 15 . 16 respectively. 17 . 18 serve.

Bei der dargestellten Ausführungsform können die Konturkörperhalter oder Magazine 7, 8 insgesamt austauschbar ausgebildet sein, zum Beispiel durch einen Handlingsroboter zu einem Zentralmagazin transportiert werden, in dem andere Konturkörpermagazine und Magazine mit anderen Konturstücken bereitgehalten werden.In the illustrated embodiment, the contour body holders or magazines 7 . 8th be designed to be interchangeable in total, for example, be transported by a handling robot to a central magazine in which other contoured body magazines and magazines are kept with other contour pieces.

Die motorischen Antriebe 9 und 10 als Dreh- oder Schwenkantriebe der Konturkörperhalter oder Magazine 7, 8 sind in Form von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen in den 1 und 2 einerseits und in den 3 bis 5 sowie 7 bis 13 beispielsweise dargestellt.The motor drives 9 and 10 as a rotary or rotary actuators of the contour body holder or magazine 7 . 8th are in the form of different embodiments in the 1 and 2 on the one hand and in the 3 to 5 such as 7 to 13 for example.

Die Ausführungsform nach den 1 und 2 zeigt jeweils eine quadratische Anformung 19 der jeweiligen Antriebswelle 20, die dem betreffenden Konturkörperhalter 7 oder 8 zugeordnet ist und die jeweils Längsachsen 11 bzw. 12 aufweist. Im Zusammenhang mit 1 und 2 sind die Antriebe 9 und 10 jeweils gemeinsam für die Konturkörperhalter 7 und 8 des Spannarms 4 und des Gegenlagers 6 beschrieben.The embodiment according to the 1 and 2 each shows a square Anformung 19 the respective drive shaft 20 , which the respective contour body holder 7 or 8th is assigned and the respective longitudinal axes 11 respectively. 12 having. In connection with 1 and 2 are the drives 9 and 10 each together for the contour body holder 7 and 8th of the tensioning arm 4 and the counter bearing 6 described.

Das Bezugszeichen 21 bezeichnet Wälzlager, zum Beispiel Nadellager, mit denen die Antriebswelle 20 des Antriebes 9 oder 10 reibungsarm gelagert ist. Der Antriebswelle 20 ist mithin das jeweilige Magazin oder der Konturkörperhalter 7 oder 8 zugeordnet.The reference number 21 Designated bearings, such as needle bearings, with which the drive shaft 20 of the drive 9 or 10 is stored with low friction. The drive shaft 20 is therefore the respective magazine or the contour body holder 7 or 8th assigned.

Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, wird die Anformung 19 jeweils bei der dargestellten Ausführungsform durch gerade Flächen begrenzt, die rechtwinklig aufeinander stehen. Statt eines quadratischen Querschnitts kann die Antriebswelle 20 auch eine andere Querschnittsform, zum Beispiel eine rechteckförmige oder polygonförmige, zum Beispiel sechseckige oder dreieckförmige, oder die Form eines gleichschenkligen Dreiecks, aufweisen, wodurch sich unterschiedliche Schaltwinkel oder Drehwinkel ergeben. Die Drehrichtung der Antriebswelle 20 ist durch den Pfeil 22 angedeutet und zusätzlich mit E bezeichnet.Like from the 1 and 2 shows, the Anformung 19 each limited in the illustrated embodiment by straight surfaces which are perpendicular to each other. Instead of a square cross section, the drive shaft 20 also have a different cross-sectional shape, for example a rectangular or polygonal, for example, hexagonal or triangular, or the shape of an isosceles triangle, resulting in different switching angles or angles of rotation. The direction of rotation of the drive shaft 20 is by the arrow 22 indicated and additionally designated E.

In einem gemeinsamen Gehäuse sind bei der aus den 1 und 2 ersichtlichen Ausführungsform zwei Schaltstößel 23 und 24 angeordnet, deren Längsachsen 25 und 26 einen spitzen Winkel α miteinander einschließen.In a common housing are at the out of the 1 and 2 apparent embodiment, two switch plunger 23 and 24 arranged, whose longitudinal axes 25 and 26 enclose an acute angle α with each other.

Die Schaltstößel 23 und 24 sind an ihren freien Endabschnitten abgerundet ausgebildet und weisen bei der dargestellten Ausführungsform eine in die abgerundete Spitze einmündende ebene Schaltfläche 27 oder 28 auf, die mit der betreffenden ebenen Seitenwand der Anformung 19 der Antriebswelle 20 zusammenwirkt. An die abgerundete Spitze oder den abgerundeten Endabschnitt des betreffenden Schaltstößels 23 und 24 schließt sich eine weitere, gegenüberliegende Fläche oder Anformung 29 bzw. 30 an. Die Schaltfläche 27 ist in der aus 1 ersichtlichen Schaltstellung des Schaltstößels 23 annähernd solang bemessen, wie die hier liegende Anformung 19 oder Seitenfläche der Antriebswelle 20. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt die Länge der Schaltfäche 27 etwa 60 bis 90% der Länge der Anformung 19 bzw. dessen Seitenfläche. In der aus 1 ersichtlichen Schaltstellung des Schaltstößels 23 ist der Hebelarm C größer als der Abstand D. Dadurch ergibt sich ein großes Haltemoment, das auf die Antriebswelle 20 ausgeübt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Hebelarm C etwa 25 bis 55% größer als der Abstand D. Beide Abstände sind in der Schaltstellung (1) des Schaltstößels 23 jeweils geradlinig gemessen.The switch tappets 23 and 24 are rounded at their free end portions and have in the illustrated embodiment, a merging into the rounded tip flat button 27 or 28 on, with the relevant flat side wall of the Anformung 19 the drive shaft 20 interacts. To the rounded tip or the rounded end portion of the relevant switch plunger 23 and 24 closes another, opposite surface or Anformung 29 respectively. 30 at. The button 27 is in the off 1 apparent switching position of the switching plunger 23 measured approximately as long as the molding lying here 19 or side surface of the drive shaft 20 , In the illustrated embodiment, the length of the Schaltfäche 27 about 60 to 90% of the length of the molding 19 or its side surface. In the out 1 apparent switching position of the switching plunger 23 the lever arm C is greater than the distance D. This results in a large holding torque, which is on the drive shaft 20 is exercised. In the illustrated embodiment, the lever arm C is about 25 to 55% larger than the distance D. Both distances are in the switching position ( 1 ) of the switch plunger 23 each measured in a straight line.

Die Schaltstößel 23 und 24 sind Kolbenstangen eines längsverschieblich und dichtend in einen Zylinder 31 oder 32 geführten Kolbens 33 oder 34. Den verschiedenen Seiten der Kolben 33 bzw. 34 wird abwechselnd über Leitungen 35 bzw. 36 oder 37 bzw. 38 Druckmitteldruck, insbesondere Druckluft, gesteuert zugeführt, so dass die Schaltstößel 23 und 24 abwechselnd arbeiten und die Antriebswelle 20 schrittweise in Richtung des Pfeils 22 drehen, um die entsprechenden Konturkörper in die passgenaue Lage paarweise zu drehen und zu verriegeln.The switch tappets 23 and 24 Piston rods are one longitudinally displaceable and sealing in a cylinder 31 or 32 guided piston 33 or 34 , The different sides of the pistons 33 respectively. 34 is alternately via lines 35 respectively. 36 or 37 respectively. 38 Pressure medium pressure, in particular compressed air, controlled supplied, so that the switching plunger 23 and 24 work alternately and the drive shaft 20 gradually in the direction of the arrow 22 Turn in order to turn the corresponding contoured body into the exact position in pairs and lock.

Um zum Beispiel bei Druckmittelabfall oder Druckmittelausfall die Verriegelungsstellung sicherzustellen, können in dem Zylinderraum der beiden Zylinder 31 und 32 jeweils Druckfederelemente unter Vorspannung angeordnet sein, von denen aus Gründen der einfachen Übersicht nur ein Druckfederelement 39 dargestellt ist. In den anderen Zylinder ist ebenfalls ein derartiges Druckfederelement angeordnet.To ensure the locking position, for example in pressure medium drop or pressure medium failure, can in the cylinder chamber of the two cylinders 31 and 32 each compression spring elements be arranged under bias, of which for the sake of simple overview, only a compression spring element 39 is shown. In the other cylinder, such a compression spring element is also arranged.

Die beiden Schaltstößel 23 und 24 werden durch eine Folgesteuerung abwechselnd angetrieben, so dass die Schaltflächen 27 und 28 der beiden Schaltstößel 23 und 24 abwechselnd auf die Anformungen 19, vorliegend auf die Seitenflächen der im Querschnitt quadratischen Antriebswelle 20, einwirken und diese jeweils schrittförmig drehen, wie dies durch einen Vergleich der 1 und 2 zu erkennen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform wird mithin die Antriebswelle 20 jeweils um zum Beispiel 45° gedreht und durch die entsprechende Schaltfläche 27, 28 des zugeordneten Schaltstößels 23, 24 auch verdrehsteif verriegelt. Die durch die Kolben-Zylinder-Einheiten, gebildet aus den jeweiligen Schaltstößeln 23 und 24 und den Zylindern 31 und 32, im Wesentlichen bestehenden motorischen Antriebe 9 und 10 dienen somit gleichzeitig der Verriegelung der betreffenden Antriebswelle 20 und damit auch der Konturkörperhalter oder Magazine 7 und 8 des Spannarms 4 bzw. des Kiefers 6 als auch zum Antrieb der Antriebswelle 20 mit den Konturkörpern, deren Haltern oder Magazinen.The two switch plungers 23 and 24 are alternately driven by a sequencer so that the buttons 27 and 28 the two switch tappets 23 and 24 alternately on the formations 19 , Present on the side surfaces of the square in cross section drive shaft 20 , act and turn each step, as shown by a comparison of the 1 and 2 can be seen. In the illustrated embodiment, therefore, the drive shaft 20 rotated by 45 °, for example, and by the corresponding button 27 . 28 the associated switch plunger 23 . 24 also locked torsionally stiff. By the piston-cylinder units, formed from the respective switching tappets 23 and 24 and the cylinders 31 and 32 , essentially existing motor drives 9 and 10 thus simultaneously serve the locking of the respective drive shaft 20 and thus also the contour body holder or magazine 7 and 8th of the tensioning arm 4 or the jaw 6 as well as to Drive the drive shaft 20 with the contoured bodies, their holders or magazines.

Bei Verwendung einer Antriebswelle 20 mit beispielsweise dreieckförmigem Querschnitt können Schwenkpositionen in 60°-Schritten erreicht werden, beim polygonförmigen Querschnitt entsprechend andere Schwenk- und Verriegelungspositionen.When using a drive shaft 20 with, for example, triangular cross-section pivotal positions can be achieved in 60 ° increments, the polygonal cross-section corresponding to other pivoting and locking positions.

Bei der Ausführungsform nach 3 bis 5 ist ein Schaltstößel mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnet, der gleichzeitig die Kolbenstange eines längsverschieblich und dichtend in einem Zylinder 41 geführten Kolbens 42 bildet, der abwechselnd beidseitig über Leitungen 43 oder 44 mit Druckmitteldruck, insbesondere mit Druckluft, gesteuert beaufschlagt werden kann. Mit 45 ist ein als Spiraldruckfeder ausgebildetes Druckfederelement bezeichnet, das vorgespannt den Kolben 42 beaufschlagt, damit bei einem Druckmittelausfall der Schaltstößel 40 in Verriegelungsstellung (3) gehalten werden kann. Dieses Druckfederelement 45 kann auch bei allen Ausführungsformen entfallen.In the embodiment according to 3 to 5 is a switch plunger with the reference numeral 40 referred to at the same time the piston rod of a longitudinally displaceable and sealing in a cylinder 41 guided piston 42 forms alternately on both sides via lines 43 or 44 can be acted upon with pressure medium pressure, in particular with compressed air, controlled. With 45 is referred to as a spiral compression spring pressure spring element, the biased the piston 42 acted upon, so at a pressure medium failure of the switch plunger 40 in locking position ( 3 ) can be held. This compression spring element 45 can also be omitted in all embodiments.

Der Schaltstößel 40 weist einen zylindrischen Längenabschnitt 46 auf, an dem sich einseitig eine unter einem spitzen Winkel zur Längsachse 47 des Schaltstößels 40 verlaufende Schaltfläche 48 anschließt, die mit einer Ausformung 49 einer Antriebswelle 50 zusammenwirkt, die in Pfeilrichtung E durch den Schaltstößel 40 intermittierend antreibbar ist. Die Länge L ist etwas geringer bemessen als die Kantenlänge der Ausformung 49, die bei der dargestellten Ausführungsform als Quadrat ausgebildet ist und durch geradlinige Seitenflächen begrenzt wird. Mithin beträgt der Winkel zwischen diesen Seitenflächen jeweils 90°.The switch plunger 40 has a cylindrical length 46 on, on which one side at an acute angle to the longitudinal axis 47 of the switch plunger 40 running button 48 connects that with a shaping 49 a drive shaft 50 cooperates, in the direction of arrow E by the switch plunger 40 is intermittently drivable. The length L is dimensioned slightly smaller than the edge length of the molding 49 , which is formed in the illustrated embodiment as a square and is limited by rectilinear side surfaces. Thus, the angle between these side surfaces is 90 ° in each case.

Über die Welle 50 werden die Konturkörperhalter oder Magazine 7, 8 jeweils angetrieben, wie dies im Zusammenhang mit der Ausführungsform nach den 1 und 2 sowie 6 bereits beschrieben wurde.About the wave 50 become the contour body holders or magazines 7 . 8th each driven, as in the context of the embodiment according to the 1 and 2 such as 6 already described.

In Verriegelungsstellung (3) liegt die Schaltfläche 48 plan, also ebenflächig, an der betreffenden Seitenwand der Ausformung 49 an.In locking position ( 3 ) is the button 48 plan, so planar, on the respective side wall of the molding 49 at.

An die Schaltfläche 48 des Schaltstößels 40 schließt sich ein Längenabschnitt an, der eine Ausnehmung 51 von U-förmiger Gestaltung aufweist. Dadurch wird eine Nase 52 am freien Endabschnitt gebildet, die ebenfalls mit der Ausformung 49 zusammenwirkt. Man erkennt zum Beispiel durch einen Vergleich der 3 bis 5, dass bei einer Druckmittelbeaufschlagung der Ringseite des Kolbens 42 dieser aus seiner aus 3 ersichtlichen Stellung in die aus 4 ersichtlichen Schaltstellung zurückgefahren wird. Dabei gibt die Schaltfläche 48 die Ausformung 49 frei, während die Nase 52 auf eine andere Seitenfläche der Ausformung 49 auftrifft (4) und dadurch die Antriebswelle 50 in Richtung E weiterdreht. In 4 hat der Kolben 42 seine Endstellung erreicht.To the button 48 of the switch plunger 40 joins a length section, which is a recess 51 of U-shaped design. This will make a nose 52 formed at the free end portion, which also with the shaping 49 interacts. One recognizes for example by a comparison of the 3 to 5 in that when the pressure medium is applied to the ring side of the piston 42 this one out of his 3 apparent position in the 4 apparent switching position is reduced. The button is there 48 the shape 49 free while the nose 52 on another side surface of the molding 49 impinges ( 4 ) and thereby the drive shaft 50 continues to turn in the direction of E. In 4 has the piston 42 reached its end position.

Wird nunmehr die Kolbenseite durch Druckmitteldruck beaufschlagt und die Ringkolbenseite entlüftet, führt der Schaltstößel die aus 5 ersichtliche Hubstellung durch, wobei die Schaltfläche 48 auf einen Kantenbereich der Ausformung 49 auftrifft und dadurch die Antriebswelle 50 weiter in Richtung E dreht, bis wiederum die aus 3 ersichtliche Verriegelungsstellung erreicht ist, in der die Schaltfläche 48 plan und satt an der entsprechenden Fläche der Ausformung 49 anliegt und dadurch die Antriebswelle 50 verriegelt, wodurch auch die Konturkörperhalter oder Magazine 7 und 8 in der jeweiligen Arbeitsstellung verriegelt werden.Now, if the piston side is acted upon by pressure medium pressure and the ring piston side vented, the switch plunger performs the 5 apparent lifting position by, the button 48 on an edge region of the molding 49 impinges and thereby the drive shaft 50 keep turning in the direction of E until the turn off 3 apparent locking position is reached, in which the button 48 plan and fed on the appropriate surface of the molding 49 is applied and thereby the drive shaft 50 locks, which also causes the contour body holder or magazine 7 and 8th be locked in the respective working position.

In den 7 und 8 ist eine Ausführungsform beschrieben, bei der Schaltstößel 53 und 54 in verschiedenen Ebenen angeordnet sind, die in Längsachsrichtung der anzutreibenden Antriebswelle 55 hintereinander liegen. Die Schaltstößel 53 und 54 wirken jeweils mit einer als Vierkant ausgebildeten Anformung zusammen, deren Seitenflächen rechtwinklig aufeinander stehen. Der in der Zeichnungsebene vordere Schaltstößel 53 (7) wirkt zum Beispiel abwechselnd mit den Anformungen oder Ausformungen bzw. Seitenflächen des betreffenden Vierkantes 56, 57, 58, 59 zusammen. Von der Anformung oder Ausformung des in Längsachsrichtung dahinter liegenden Vierkantes sind lediglich die Anformungen bzw. Seitenflächen 62 und 63 mit Bezugszeichen versehen worden.In the 7 and 8th an embodiment is described in the switch tappet 53 and 54 are arranged in different planes, in the longitudinal axis of the drive shaft to be driven 55 lie one behind the other. The switch tappets 53 and 54 each act together with a formed as a square Anformung whose side surfaces are perpendicular to each other. The front in the drawing plane switch plunger 53 ( 7 ) acts, for example, alternately with the projections or formations or side surfaces of the respective square 56 . 57 . 58 . 59 together. From the Anformung or shaping of lying in the longitudinal axis behind Vierkantes are only the projections or side surfaces 62 and 63 have been provided with reference numerals.

Die Schaltstößel 53 und 54 werden jeweils durch Kolben 60 bzw. 61 angetrieben, die durch nicht dargestellte Dichtungen in ebenfalls nicht dargestellten Zylindern beidseitig durch Druckmitteldruck, zum Beispiel pneumatisch, beaufschlagt werden und dadurch die Schaltstößel 53 bzw. 54 entsprechend antreiben und dadurch die Antriebswelle 55 um ihre Längsachse drehen. Die Schaltstößel 53 und 54 können auch durch andere Antriebsmittel, zum Beispiel durch jeweils einen Linearmotor, angetrieben werden.The switch tappets 53 and 54 are each by pistons 60 respectively. 61 driven, which are acted upon by not shown seals in cylinders, also not shown on both sides by fluid pressure, for example pneumatically, and thereby the switch plunger 53 respectively. 54 drive accordingly and thereby the drive shaft 55 turn around its longitudinal axis. The switch tappets 53 and 54 can also be driven by other drive means, for example by a respective linear motor.

Die in den Schutzansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Neuerung wesentlich sein.The described in the claims and in the description as well as apparent from the drawing features can both individually and in any combination for realization be essential to the innovation.

11
KniehebelspannvorrichtungToggle clamp
22
Zylindercylinder
33
Spannkopfclamping head
44
Spannarmclamping arm
55
Schwenkachseswivel axis
66
Gegenlager, KieferEnd support, jaw
77
Konturkörperhalter, MagazinContour body holder, magazine
88th
Konturkörperhalter, MagazinContour body holder, magazine
99
Antrieb, BetätigungsvorrichtungDrive, actuator
1010
Antrieb, BetätigungsvorrichtungDrive, actuator
1111
Längsachselongitudinal axis
1212
Längsachselongitudinal axis
1313
Pfeilarrow
1414
Pfeilarrow
1515
Konturkörpercontoured body
1616
Konturkörpercontoured body
1717
Konturkörpercontoured body
1818
Konturkörpercontoured body
1919
Anformung, Ausformungconformation, formation
2020
Antriebswelledrive shaft
2121
Wälzlagerroller bearing
2222
Pfeilarrow
2323
Schaltstößelswitching plunger
2424
Schaltstößelswitching plunger
2525
Längsachselongitudinal axis
2626
Längsachselongitudinal axis
2727
Schaltflächebutton
2828
Schaltflächebutton
2929
Flächearea
3030
Flächearea
3131
Zylindercylinder
3232
Zylindercylinder
3333
Kolbenpiston
3434
Kolbenpiston
3535
Leitungmanagement
3636
Leitungmanagement
3737
Leitungmanagement
3838
Leitungmanagement
3939
Druckfederelement, SpiraldruckfederCompression spring element, Coil spring
4040
Schaltstößelswitching plunger
4141
Zylindercylinder
4242
Kolbenpiston
4343
Leitungmanagement
4444
Leitungmanagement
4545
Druckfederelement, Spiraldruckfeder, FederelementCompression spring element, Spiral pressure spring, spring element
4646
Längenabschnittlongitudinal section
4747
Längsachselongitudinal axis
4848
Schaltflächebutton
4949
Ausformung, Anformungshaping, conformation
5050
Antriebswelledrive shaft
5151
Ausnehmungrecess
5252
Nasenose
5353
Schaltstößelswitching plunger
5454
Schaltstößelswitching plunger
5555
Antriebswelledrive shaft
5656
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
5757
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
5858
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
5959
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
6060
Kolbenpiston
6161
Kolbenpiston
6262
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
6363
Anformung, Ausformung, Vierkant, Mehrkantconformation, Forming, square, polygonal
AA
Schwenkrichtung des Spannarms 4 Swing direction of the clamping arm 4
BB
Schwenkrichtung des Spannarms 4 Swing direction of the clamping arm 4
CC
Hebelarm, Abschnitt, Längenschnittlever arm Section, length section
DD
Hebelarm, Abschnitt, Längenschnittlever arm Section, length section
Ee
Drehrichtung, PfeilrichtungRotation, arrow
LL
Längelength
αα
Winkel, den die Längsachsen der Schaltstößel 23, 24 einschließenAngle, the longitudinal axes of the switch plunger 23 . 24 lock in

Literaturverzeichnisbibliography

  • DE 36 19 145 C1DE 36 19 145 C1
  • DE 20 2008 009 702.9DE 20 2008 009 702.9

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2005/051602 A1 [0006] WO 2005/051602 A1 [0006]
  • - DE 202004002982 [0006] - DE 202004002982 [0006]
  • - DE 3619145 C1 [0008, 0065] - DE 3619145 C1 [0008, 0065]
  • - DE 202008009702 [0065] - DE 202008009702 [0065]

Claims (40)

Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Spannen, Clinchen, Schweißen, Kleben oder dergleichen, mit einem motorisch über eine Kniehebelgelenkanordnung schwenkbeweglich antreibbaren Spannarm (4), wobei am Spannarm (4) und/oder am Kiefer (6) vorzugsweise ein Konturkörperhalter (7, 8) oder ein Magazin mit jeweils mehreren Konturkörpern austauschbar angeordnet sind, die jeweils paarweise zueinander in passenden Klemm- oder Arbeitsstellungen beweglich und in der jeweils gewünschten Stellung arretierbar sind, wobei die Konturkörperhalter oder die Magazine (7, 8) für den betreffenden Konturkörper am Kiefer (6) und/oder am Spannarm (4) in die jeweils zusammenpassende Stellung schrittweise durch eine Betätigungsvorrichtung motorisch antreibbar und in der jeweils gewünschten Stellung zueinander arretierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des betreffenden Konturkörperhalters oder des Magazins (7, 8) durch einen oder durch mehrere motorisch antreibbare Schaltstößel (23, 24, 40) vornehmbar ist, die ihre jeweilige Hubbewegung auf die betreffenden drehbeweglichen Konturkörperhalter oder Magazine (7, 8) oder eine Antriebswelle (20, 50) – gegebenenfalls mittelbar – übertragen und den betreffenden Konturkörperhalter oder das Magazin (7, 8) bzw. die Antriebswelle dafür in der jeweils gewünschten Stellung spielfrei verriegeln.Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry, for clamping, clinching, welding, gluing or the like, with a motor via a toggle joint pivotally driven clamping arm ( 4 ), whereby on the tensioning arm ( 4 ) and / or on the jaw ( 6 ) preferably a contour body holder ( 7 . 8th ) or a magazine, each having a plurality of contour bodies are arranged interchangeably, which are each pairwise movable to each other in suitable clamping or working positions and in the respectively desired position can be locked, wherein the contour body holder or the magazine ( 7 . 8th ) for the relevant contoured body on the jaw ( 6 ) and / or on the tensioning arm ( 4 ) in the respective matching position gradually by an actuating device driven by a motor and in the respectively desired position are locked to each other, characterized in that the drive of the relevant contour body holder or the magazine ( 7 . 8th ) by one or more motor-driven switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) is vornehmbar that their respective lifting movement on the respective rotatable contour body holder or magazine ( 7 . 8th ) or a drive shaft ( 20 . 50 ) - possibly indirectly - transferred and the relevant contour body holder or the magazine ( 7 . 8th ) or lock the drive shaft for this purpose in the respective desired position backlash. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter oder das Magazin (7, 8) für den betreffenden Konturkörper am Spannarm (4) und/oder am Kiefer (6) mit einer Anformung (19, 49), zum Beispiel Mehrkantanformung, versehen ist, die mit dem entsprechend formmäßig angepassten Schaltstößel (23, 24, 40) unmittelbar körperlich zusammenwirkt.Knee lever clamping device according to claim 1, characterized in that the contour body holder or the magazine ( 7 . 8th ) for the relevant contoured body on the tensioning arm ( 4 ) and / or on the jaw ( 6 ) with a formation ( 19 . 49 ), for example Mehrkantanformung, is provided with the correspondingly form-adapted shift rod ( 23 . 24 . 40 ) interacts directly with the body. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anformung (19, 49) oder eine Mehrkantwelle des betreffenden Konturkörperhalters (7, 8) am Spannarm (4) und/oder am Kiefer (6) bzw. am Magazin außen durch gerade oder kurvenförmige Flächen begrenzt ist, mit denen entsprechend formmäßig angepasste Längenabschnitte des zugeordneten Schaltstößels (23, 24, 40) unmittelbar körperlich zusammenwirken.Knee lever clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the Anformung ( 19 . 49 ) or a polygonal shaft of the relevant contour body holder ( 7 . 8th ) on the clamping arm ( 4 ) and / or on the jaw ( 6 ) or on the outside of the magazine is limited by straight or curved surfaces, with which correspondingly adapted shape length portions of the associated switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) directly interact physically. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24, 40) an ihrem dem Konturkörperhalter (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) bzw. des Magazins zugekehrten Endabschnitt mit einer der Formgebung des Konturkörperhalters (7, 8) angepassten Anformung oder einer keilig verlaufenden Schaltfläche (27, 28, 48) versehen sind, mit denen der Schaltstößel (23, 24, 40) den Konturkörperhalter (7, 8) oder dergleichen drehbeweglich intermittierend antreibt und auch spielfrei durch unmittelbare Anlage bzw. Form- und/oder Kraftschluss an der zugeordneten Fläche des Konturkörperhalters bzw. Magazins (7, 8) in der jeweils gewünschten Stellung verriegelt.Knee lever tensioning device according to claim 1 or one of claims 2 to 3, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) at its the contour body holder ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) or the magazine facing end portion with one of the shape of the contour body holder ( 7 . 8th ) or a wedge-shaped button ( 27 . 28 . 48 ) are provided, with which the switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) the contour body holder ( 7 . 8th ) or the like rotatably intermittently drives and also play-free by direct contact or form and / or adhesion to the associated surface of the contour body holder or magazine ( 7 . 8th ) locked in the respective desired position. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter bzw. Magazin (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) für die Konturkörper oder deren Anformung in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt quadratisch ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the contour body holder or magazine ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is formed square for the contoured body or its Anformung in a guided orthogonal to the axis of rotation cross-section or has a corresponding Anformung. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) für die Konturkörper in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt rechteckförmig ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 4, characterized in that the contour body holder ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is formed rectangular in a cross-section orthogonal to the axis of rotation for the contoured body or has a corresponding Anformung. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) für die Konturkörper in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt polygonförmig ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 4, characterized in that the contour body holder ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is polygonal for the contoured body in a guided orthogonal to the axis of rotation cross-section or has a corresponding Anformung. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) für die Konturkörper in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 4, characterized in that the contour body holder ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is formed triangular for the contoured body in a cross-section orthogonal to the axis of rotation or has a corresponding Anformung. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Konturkörperhalter (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) für die Konturkörper in einem orthogonal zur Drehachse geführten Querschnitt sechseckförmig ausgebildet ist oder eine entsprechende Anformung aufweist.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 4, characterized in that the contour body holder ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is formed hexagonal for the contoured body in a cross-section orthogonal to the axis of rotation or has a corresponding Anformung. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Schaltstößel (23, 24) angeordnet sind, die mit ihren in Hubrichtung verlaufenden Längsachsen (25, 26) jeweils einen spitzen Winkel (α) miteinander einschließen.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that two or more switching tappets ( 23 . 24 ) are arranged, which with their running in the stroke direction longitudinal axes ( 25 . 26 ) each include an acute angle (α) with each other. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24) durch abwechselnd beidseitig mit Druckmitteldruck beaufschlagbare Kolben (33, 34) antreibbar sind, die längsverschieblich und dichtend im Zylinder (31, 32) geführt sind, wobei die Kolbenstangen die Schaltstößel (23, 24) bilden, die an ihren Enden die formmäßige Anpassung an die Konturkörperhalter oder Magazine (7, 8) bzw. deren Anformungen für die Konturkörper aufweisen.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 ) alternately on both sides with pressure medium pressure actable pistons ( 33 . 34 ) which are longitudinally displaceable and sealing in the cylinder ( 31 . 32 ) are guided, wherein the piston rods, the switch plunger ( 23 . 24 ) form at their ends the shape adaptation to the contour body holder or magazine ( 7 . 8th ) or have their projections for the contoured body. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturkörperhalter oder Magazine (7, 8) als Revolvermagazine ausgebildet sind.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the contour body holder or magazine ( 7 . 8th ) are designed as revolver magazines. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturkörperhalter (7, 8) jeweils mehrere Magazine für zwei oder für mehrere verschiedene Konturkörper aufweisen.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the contour body holder ( 7 . 8th ) each have a plurality of magazines for two or more different contoured body. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 13 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Magazin (7, 8) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) jeweils drei verschiedene Konturkörper angeordnet sind.Toggle clamping device according to claim 13 or one of the subsequent claims, characterized in that in the magazine ( 7 . 8th ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) are arranged in each case three different contoured body. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 13 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Magazin (7, 8) für den Spannarm (4) und/oder für den Kiefer (6) jeweils vier verschiedene Konturkörper angeordnet sind.Toggle clamping device according to claim 13 or one of the subsequent claims, characterized in that in the magazine ( 7 . 8th ) for the tensioning arm ( 4 ) and / or for the jaw ( 6 ) In each case four different contoured body are arranged. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Schaltstößel (23, 24, 40) pneumatisch erfolgt.Knee lever tensioning device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the drive of the switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) pneumatically. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Schaltstößel (23, 24, 40) hydraulisch erfolgt.Knee lever tensioning device according to claim 1 or one of claims 2 to 16, characterized in that the drive of the switching plunger ( 23 . 24 . 40 ) hydraulically. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Schaltstößel (23, 24, 40) elektrisch oder durch je einen Linearmotor erfolgt.Knee lever clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 17, characterized in that the drive of the switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) is carried out electrically or by a respective linear motor. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfläche (27, 28, 48) mit der der Schaltstößel (23, 24, 40) in der Verriegelungsstellung mit einer formmäßig angepassten Fläche (19) an der entsprechenden Kontur des Konturkörperhalters (7, 8) oder einer Antriebswelle (20, 50) des Spannarms (4) und/oder des Kiefers (6) anliegt, einen Großteil dieser betreffenden Fläche, vorzugsweise mehr als die Hälfte oder die ganze Fläche, spielfrei verriegelnd abdeckt.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the button ( 27 . 28 . 48 ) with the switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) in the locking position with a shape adapted surface ( 19 ) on the corresponding contour of the contour body holder ( 7 . 8th ) or a drive shaft ( 20 . 50 ) of the tensioning arm ( 4 ) and / or the jaw ( 6 ) is applied, a large part of this surface concerned, preferably more than half or the whole surface, locking free play. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24, 40) an ihren freien Enden abgerundet ausgebildet sind und unter unterschiedlichen Keilwinkeln in ihre Seitenflächen ausmünden.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) are rounded at their free ends and open at different wedge angles in their side surfaces. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24, 40) einstückig mit der Kolbenstange eines längsverschieblich und dichtend in einem Zylinder geführten Kolben (33, 34, 42) ausgebildet sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) in one piece with the piston rod of a longitudinally displaceable and sealingly guided in a cylinder piston ( 33 . 34 . 42 ) are formed. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24, 40) materialmäßig einstückig mit der Kolbenstange ausgebildet sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 . 40 ) are integrally formed materially with the piston rod. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Schaltstößel (23, 24, 40) in der Verriegelungsstellung durch wenigstens ein Federelement (45) zusätzlich oder stattdessen mit Druckmitteldruck in Verriegelungsstellung gehalten ist.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the relevant switching tappet ( 23 . 24 . 40 ) in the locking position by at least one spring element ( 45 ) is held in the locked position additionally or instead with pressure medium pressure. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement als Druckfeder (45) ausgebildet ist.Knee lever clamping device according to claim 23, characterized in that the spring element as a compression spring ( 45 ) is trained. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfederelement (45) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist.Knee lever clamping device according to claim 23, characterized in that the compression spring element ( 45 ) is designed as a helical compression spring. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (45) als aus einem Kunststoffblock bestehendes Federelement ausgebildet ist.Knee lever clamping device according to claim 23, characterized in that the spring element ( 45 ) is formed as consisting of a plastic block spring element. Kniehebelspannvorrichtung nach 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffblock aus einem Polyurethankunststoff besteht, der zur Verminderung seiner Hysterese aus einem vorgepressten Kunststoffblock hergestellt ist und die entsprechende Shore-Härte sowie Beständigkeit gegen die üblicherweise im Betrieb vorkommenden Fette und Öle aufweist und in dem erforderlichen Maße ozonbeständig ist.Toggle clamping device according to 26, characterized that the plastic block is made of a polyurethane plastic, to reduce its hysteresis from a pre-pressed plastic block is made and the corresponding Shore hardness as well Resistance to the usually in the enterprise has occurring fats and oils and in the required Dimensions are ozone resistant. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfläche (27, 28, 48), mit der der betreffende Schaltstößel (23, 24, 40) in Verriegelungsstellung an der zugeordneten Fläche des Konturkörperhalters, am Magazin oder einer Anformung derselben oder an der Antriebswelle (20), anliegt, einen spitzen Winkel mit der Längsachse (25, 26) des zugeordneten Stößels (23, 24) bildet.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the button ( 27 . 28 . 48 ), with which the relevant switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) in the locking position on the associated surface of the contour body holder, the magazine or a Anformung same or on the drive shaft ( 20 ), an acute angle with the longitudinal axis ( 25 . 26 ) of the associated plunger ( 23 . 24 ). Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfläche (27, 28, 48), mit der der Schaltstößel (23, 24, 40) in Verriegelungsstellung an der zugeordneten Fläche des Konturkörperhalters (7, 8) oder der Antriebswelle, anliegt, mit der Längsachse des Stößels (23, 24, 40) einen Winkel bildet, der unterhalb der Selbsthemmung liegt.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the button ( 27 . 28 . 48 ), with which the switch plunger ( 23 . 24 . 40 ) in the locking position on the associated surface of the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft, with the longitudinal axis of the plunger ( 23 . 24 . 40 ) forms an angle which is below the self-locking. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenabschnitt, mit dem der Schaltstößel (23, 24) an der zugeordneten Anformung des Konturkörperhalters (7, 8) bzw. der Antriebswelle (20) anliegt, im Wesentlichen in zwei Abschnitte (C, D) aufgeteilt ist, wobei der eine vom Mittelpunkt des Konturkörperhalters (7, 8) bzw. der Antriebswelle (20) bis zu dessen Außenkante gemessene und auf der Außenkante senkrecht stehende Abstand (D) größer, vorzugsweise erheblich größer bemessen ist als der andere Restlängenabschnitt, mit dem der Schaltstößel (23, 24) an der Anformung des Konturkörperhalters (7, 8) oder der Antriebswelle (20) anliegt.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the longitudinal section, with which the switching tappet ( 23 . 24 ) at the associated Anformung the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 20 ) is substantially divided into two sections (C, D), wherein the one from the center of the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 20 ) measured up to its outer edge and perpendicular to the outer edge distance (D) is greater, preferably considerably larger dimensioned than the other remaining length portion with which the switch plunger ( 23 . 24 ) on the molding of the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 20 ) is present. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24) in abwechselnder Folge antreibbar sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 ) are drivable in an alternating sequence. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24) mit ihren motorischen Antrieben jeweils in einer gemeinsamen Vorrichtung angeordnet sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 ) are arranged with their motor drives each in a common device. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der darauf folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstößel (40) aus mehreren, dem jeweiligen Konturkörperhalter zugekehrten Längenabschnitten besteht, wobei der eine Längenabschnitt durch eine parallel zur Längsachse des Stößels verlaufende Mantelfläche begrenzt ist, an die sich eine unter einem spitzen Winkel zur Längsachse verlaufende Fläche anschließt, mit der der Schaltstößel (40) an dem jeweiligen Konturkörperhalter (7, 8) bzw. der Antriebswelle (20) verriegelnd anliegt und ein weiterer Längenabschnitt, der aus einer Ausnehmung (51) besteht, die in Richtung auf die Längsachse (47) des Schaltstößels (40) verläuft, woran sich ein weiterer Längenabschnitt mit einer Nase (52) anschließt, die mit einer Außenfläche des Konturkörperhalters (7, 8) oder der Antriebswelle (20) kraftschlüssig zusammenwirkt.Knee lever tensioning device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the switching plunger ( 40 ) consists of several, the respective contour body holder facing longitudinal sections, wherein the one longitudinal section is bounded by a plane extending parallel to the longitudinal axis of the plunger lateral surface, which adjoins a running at an acute angle to the longitudinal axis surface, with which the switch plunger ( 40 ) on the respective contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 20 ) engages locking and another longitudinal section, which consists of a recess ( 51 ), which in the direction of the longitudinal axis ( 47 ) of the switch plunger ( 40 ), which is followed by another length section with a nose ( 52 ) connected to an outer surface of the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 20 ) cooperates non-positively. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (51) U-förmig gestaltet ist.Knee lever clamping device according to claim 33, characterized in that the recess ( 51 ) Is U-shaped. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfläche (48), mit der der Schaltstößel (40) an dem Konturkörperhalter (7, 8) oder der Antriebswelle (50) in Verriegelungsstellung anliegt, gleich oder etwas kürzer als diese Fläche des Konturkörpers (7, 8) oder dergleichen bemessen ist.Knee lever clamping device according to claim 33 or 34, characterized in that the button ( 48 ), with which the switch plunger ( 40 ) on the contour body holder ( 7 . 8th ) or the drive shaft ( 50 ) in the locking position, equal to or slightly shorter than this surface of the contoured body ( 7 . 8th ) or the like. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (23, 24) in einer Ebene angeordnet sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 35, characterized in that the switching tappets ( 23 . 24 ) are arranged in a plane. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstößel (53, 54) in verschiedenen Ebenen angeordnet sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 36, characterized in that the switching tappets ( 53 . 54 ) are arranged in different levels. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene oder die Ebenen, in denen die Schaltstößel (23, 24 bzw. 53, 54) angeordnet sind, jeweils orthogonal zur Drehachse der anzutreibenden Antriebswelle (20 bzw. 55) angeordnet ist bzw. sind.Toggle clamping device according to claim 1 or one of claims 2 to 35, characterized in that the plane or planes in which the switching tappets ( 23 . 24 respectively. 53 . 54 ) are arranged, in each case orthogonal to the axis of rotation of the drive shaft to be driven ( 20 respectively. 55 ) is arranged or are. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass die in verschiedenen Ebenen angeordneten Schaltstößel (53, 54) mit jeweils dort an der anzutreibenden Antriebswelle (55) befindlichen Anformungen oder Ausformungen (56 bzw. 62) zusammenwirken.Knee lever clamping device according to claim 37 or 38, characterized in that arranged in different planes switching plunger ( 53 . 54 ) each with there at the drive shaft to be driven ( 55 ) located formations or formations ( 56 respectively. 62 ) interact. Kniehebelspannvorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Anformungen oder Ausformungen (56 bis 62) in den verschiedenen Ebenen formgleich ausgebildet sind, aber in Bezug auf die Längsachse der anzutreibenden Antriebswelle (55) um ein vorbestimmtes Winkelmaß gegeneinander in Drehrichtung versetzt sind.Knee lever clamping device according to claim 39, characterized in that the projections or formations ( 56 to 62 ) are of the same shape in the different planes, but with respect to the longitudinal axis of the drive shaft ( 55 ) are offset by a predetermined angular extent against each other in the direction of rotation.
DE200920001062 2009-01-28 2009-01-28 Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry Expired - Lifetime DE202009001062U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001062 DE202009001062U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001062 DE202009001062U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001062U1 true DE202009001062U1 (en) 2009-04-23

Family

ID=40577542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920001062 Expired - Lifetime DE202009001062U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001062U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000382B4 (en) 2013-01-11 2018-07-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Rotary cycle unit for the interchangeable arrangement of particular toggle lever tensioning devices, centering devices, clinching devices, underbody tensioners or the like, for use in the bodywork of the automotive industry

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619145C1 (en) 1986-06-06 1987-07-02 Forkardt Paul Gmbh Chuck with two opposing jaws
DE202004002982U1 (en) 2003-11-25 2004-05-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Knuckle-joint fastening device for building bodywork in the motor vehicle industry has a gripping arm to work with a counter bearing and a work piece like a metal sheet so as to clamp the work piece
WO2005051602A1 (en) 2003-11-25 2005-06-09 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle lever clamping device
DE202008009702U1 (en) 2008-07-17 2008-09-25 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619145C1 (en) 1986-06-06 1987-07-02 Forkardt Paul Gmbh Chuck with two opposing jaws
DE202004002982U1 (en) 2003-11-25 2004-05-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Knuckle-joint fastening device for building bodywork in the motor vehicle industry has a gripping arm to work with a counter bearing and a work piece like a metal sheet so as to clamp the work piece
WO2005051602A1 (en) 2003-11-25 2005-06-09 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle lever clamping device
DE202008009702U1 (en) 2008-07-17 2008-09-25 Tünkers Maschinenbau Gmbh Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000382B4 (en) 2013-01-11 2018-07-19 Tünkers Maschinenbau Gmbh Rotary cycle unit for the interchangeable arrangement of particular toggle lever tensioning devices, centering devices, clinching devices, underbody tensioners or the like, for use in the bodywork of the automotive industry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2498928B1 (en) Production system, in particular for free-form bending, having an integrated workpiece and tool manipulator
WO2003047815A1 (en) Power-driven toggle-lever clamping device
DE102008028238B4 (en) Clamping device with magazine arrangement
EP2666727A1 (en) Lifting device for a packing machine
DE102011118638B4 (en) Tension clamp
DE102012209077A1 (en) Clamping device for processing of rod-like workpiece on machine tool, has second adjusting elements that are connected for common movement by hydraulic connection of hydraulic circuit coupled to compensating movement of workpiece
DE10106601B4 (en) Guide device for a fluid-operated collet
DE19940744A1 (en) Radial press has housing consisting of two opposed plate, several frame bars; press yokes are accommodated between plates; frame bars and drive assembly(ies) are held between plates
DE102006015458B4 (en) Method and tool device for forming
AT510719B1 (en) BENDING TOOL FOR FREE BENDING OF PAN
DE102016102940B4 (en) Method and processing device for processing, in particular for reshaping elongated material sections, and clamping unit for carrying out the method
DE1527437C3 (en) Vibration straightening machine for rod-shaped workpieces
DE102019100898B4 (en) Clamping device for a sleeve-shaped workpiece, handling device comprising such a clamping device and machining arrangement
DE202009001062U1 (en) Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry
DE202008009702U1 (en) Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry
EP0143257A1 (en) Tool holding fixture for a punching press, particularly of a turret cutting press for tool changing
EP3456447A1 (en) External clamping means and method for fixing workpieces
DE2134487C3 (en) Rotary indexing table with one indexing table
EP1862241B1 (en) Powered Chuck
DE3542451A1 (en) HANDLING DEVICE FOR ASSEMBLY PARTS
DE19636463C2 (en) Sheet metal working machine for plate-shaped work pieces with a hold-down divided into individual segments
DE102011015705B4 (en) radial press
DE102004015892B4 (en) Closing machine drive with adjustable articulation point
DE202012001836U1 (en) Drive device for a processing machine
EP0659501B1 (en) Forging machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090528

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120203

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150129

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right