DE202009001010U1 - Sterilbehälterteil und Sterilbehälter - Google Patents

Sterilbehälterteil und Sterilbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202009001010U1
DE202009001010U1 DE202009001010U DE202009001010U DE202009001010U1 DE 202009001010 U1 DE202009001010 U1 DE 202009001010U1 DE 202009001010 U DE202009001010 U DE 202009001010U DE 202009001010 U DE202009001010 U DE 202009001010U DE 202009001010 U1 DE202009001010 U1 DE 202009001010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterile container
container part
frame part
frame
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009001010U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE202009001010U priority Critical patent/DE202009001010U1/de
Publication of DE202009001010U1 publication Critical patent/DE202009001010U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0058Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation
    • A61B2050/006Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation perpendicular to the lid plane, e.g. by a downward movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Sterilbehälterteil (12, 16) eines Sterilbehälters (10), insbesondere in Form eines Ober- oder Unterteils (14, 18) des Sterilbehälters (10), welches Sterilbehälterteil (12, 16) mindestens eine Behälterwand des Sterilbehälters (10) bildet, wobei am Sterilbehälterteil (12, 16) ein Rahmenteil (22; 22'; 22'') angeordnet und mit dem Sterilbehälterteil (12, 16) fest verbunden ist, wobei das Sterilbehälterteil (12, 16) aus einem Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt ist, wobei das Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteilmaterial unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und wobei das Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') an mindestens zwei Befestigungspunkten (34) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten (34) mindestens ein Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') angeordnet oder ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sterilbehälterteil eines Sterilbehälters, insbesondere in Form eines Ober- oder Unterteils des Sterilbehälters, welches Sterilbehälterteil mindestens eine Behälterwand des Sterilbehälters bildet, wobei am Sterilbehälterteil ein Rahmenteil angeordnet und mit dem Sterilbehälter fest verbunden ist, wobei der Sterilbehälterteil aus einem Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteil aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt ist, wobei das Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteilmaterial unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und wobei das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil an mindestens zwei Befestigungspunkten miteinander verbunden sind.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Sterilbehälter mit einer Sterilbehälterwanne und einem Sterilbehälterdeckel zum Verschließen der Sterilbehälterwanne, welche jeweils ein Sterilbehälterteil bilden, wobei an mindestens einem der beiden Sterilbehälterteile ein Rahmenteil angeordnet und mit dem mindestens einen Sterilbehälterteil fest verbunden ist, wobei das mindestens eine Sterilbehälterteil aus einem Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteil aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt ist, wobei das Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteilmaterial unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und wobei das mindestens eine Sterilbehälterteil und das Rahmenteil an mindestens zwei Befestigungspunkten miteinander verbunden sind.
  • Sterilbehälterteile der eingangs beschriebenen Art sind beispielsweise in Form von Sterilbehälterdeckeln zum Verschließen von Sterilbehälterwannen bekannt. Zusammen bilden die Sterilbehälterwanne und der Sterilbehälterdeckel einen Sterilbehälter aus, welcher einen Aufnahmeraum definiert zum Aufnehmen von beispielsweise chirurgischen Instrumenten und/oder Implantaten. Die im Aufnahmeraum gelagerten Teile können insbesondere mit dem Sterilbehälter zusammen sterilisiert werden.
  • Bekannte Sterilisationsverfahren nutzen insbesondere Heißdampf mit Temperaturen von über 120° Celsius, um den Sterilbehälter und die darin enthaltenen Teile zu sterilisieren. Aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Materialien, aus denen das Sterilbehälterteil gebildet ist, kann es aufgrund der im Verlauf eines Sterilisierungsprozesses auftretenden Temperaturdifferenzen von etwa 100° Celsius zu Beschädigungen des Sterilbehälterteils kommen. Eine unterschiedliche Längenausdehnung des Sterilbehälterteils und des mit ihm verbundenen Rahmenteils kann insbesondere zu einer Zerstörung der Befestigungspunkte führen, beispielsweise zu einem Abreißen, Abscheren oder Brechen von die Befestigungspunkte ausbildenden Verbindungselementen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sterilbehälterteil und einen Sterilbehälter der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass eine Beschädigung derselben aufgrund der insbesondere bei einem Sterilisationsprozess auftretenden Temperaturdifferenzen verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Sterilbehälterteil der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten mindestens ein Längenausgleichselement angeordnet oder ausgebildet ist.
  • Das mindestens eine Längenausgleichselement ermöglicht es, eine unterschiedliche Ausdehnung des Sterilbehälters und des mit ihm verbundenen Rahmenteils im Bereich zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten auszugleichen. So können insbesondere auf Verbindungselemente, die die Befestigungspunkte definieren, wirkende Kräfte, insbesondere Scherkräfte, ganz vermieden werden.
  • Besonders einfach wird der Aufbau des Sterilbehälterteils, wenn das mindestens eine Längenausgleichselement am Rahmenteil angeordnet oder ausgebildet ist. Das Sterilbehälterteil kann sich dann entsprechend seinem thermischen Ausdehnungskoeffizienten ausdehnen und eine unterschiedliche Ausdehnung des Sterilbehälterteils und des Rahmenteils wird dann durch das mindestens eine am Rahmenteil angeordnete oder ausgebildete Längenausgleichselement ausgeglichen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sterilbehälterteilmaterial ein Metall oder ein Kunststoff ist. Insbesondere eignen sich sterilisierbare Metalle und Kunststoffe.
  • Vorzugsweise ist das Rahmenteilmaterial ein Metall oder ein Kunststoff. Insbesondere ist es vorteilhaft, als Metall einen nichtrostenden Stahl zu verwenden, an dem weitere Teile festlegbar sind, beispielsweise ein Filterhalter.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Metall Aluminium oder ein nicht rostender Stahl ist. Beispielsweise kann das Sterilbehälterteil aus Aluminium hergestellt sein, das Rahmenteil aus einem nichtrostenden Stahl. So kann das Sterilbehälterteil beispielsweise durch Tiefziehen geformt werden. Aluminium eignet sich zudem hervorragend zur Ausbildung des Sterilbehälterteils, da es durch Ausbildung einer Oxidschicht automatisch passiviert wird.
  • Insbesondere für Sterilbehälterdeckel bildende Sterilbehälterteile ist es günstig, wenn sie aus einem Kunststoff hergestellt werden. Sie sind so einfach und kostengünstig zu fertigen. Zudem sind auf sie wirkende Belastungen aufgrund der im Sterilbehälter gelagerten Teile deutlich geringer als auf eine Sterilbehälterwanne.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) und/oder Polyphenylensulfon (PPSU) eingesetzt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Längenausgleichselement ausgebildet ist zum Ausgleichen einer unterschiedlichen Ausbildung von Rahmenteil und Sterilbehälterteil in einer vom Rahmenteil definierten Längsrichtung. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Längenausgleichselement verformbar ist zum Ändern seiner Länge in Längsrichtung.
  • Ferner kann es günstig sein, wenn das mindestens eine Längenausgleichselement ausgebildet ist zum Ausgleichen einer unterschiedlichen Ausdehnung von Rahmenteilen am Sterilbehälter quer zu einer vom Rahmenteil definierten Längsrichtung. Beispielsweise kann das Längenausgleichselement in diesem Fall so angeordnet oder ausgebildet sein, dass es seine Ausdehnung quer zur vom Rahmenteil definierten Längsrichtung ändern kann.
  • Besonders einfach in der Konstruktion und in der Herstellung wird das Sterilbehälterteil, wenn das Längenausgleichselement in Form einer rinnenförmigen Vertiefung ausgebildet ist. Optional kann es auch in Form einer rinnenförmigen Erhebung ausgebildet sein. Die Vertiefung kann, wenn sie am Rahmenteil ausgebildet ist, beispielsweise in Richtung auf das Sterilbehälterteil hin weisen, so dass im Bereich des Längenausgleichselements das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil etwas voneinander beabstandet sind. Durch die rinnenförmige Vertiefung steht mehr Material zur Verfügung, als tatsächlich benötigt wird. Das Längenausgleichselement kann sich dadurch, insbesondere wenn es in Form einer rinnenförmigen Vertiefung ausgebildet ist, bei Beanspruchung unter Zug und/oder Druck verformen, um einen Längenausgleich zu ermöglichen.
  • Einfach herstellen lässt sich die rinnenförmige Vertiefung, wenn sie in Form einer Sicke ausgebildet ist. Beispielsweise kann sie mit einem Sickenhammer oder durch entsprechende Verformung des Rahmenteils oder des Sterilbehälterteils ausgebildet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Längenausgleichselement eine Längsrichtung definiert, dass das Rahmenteil eine Rahmenlängsrichtung definiert und dass die Längsrichtung und die Rahmenlängsrichtung senkrecht zueinander orientiert sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das Längenausgleichselement, insbesondere wenn es in Form einer Sicke oder rinnenförmigen Vertiefung ausgebildet ist, so zu verformen, dass es seine Erstreckung parallel zur Rahmenlängsrichtung ändern kann. Für eine Änderung oder Verformung quer zur Rahmenlängsrichtung um einen Längenausgleich quer zur Rahmenlängsrichtung zu ermöglichen, ist es entsprechend günstig, wenn das Längenausgleichselement mit seiner Längsrichtung parallel zur Rahmenlängsrichtung ausgerichtet ist.
  • Um Material zu sparen und gegebenenfalls weitere Elemente am Sterilbehälterteil anordnen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das Rahmenteil mindestens eine Durchbrechung aufweist und wenn das mindestens eine Längenausgleichselement an die Durchbrechung angrenzend ausgebildet ist. Insbesondere lässt sich so ein Bearbeitungsaufwand des Rahmenteils minimieren, da das Längenausgleichselement besonders klein vorgesehen werden kann. Beispielsweise kann es an einem verbleibenden Steg, welcher eine Durchbrechung des Rahmenteils seitlich begrenzt, angeordnet sein.
  • Besonders günstig ist es, wenn jeweils zwischen zwei Befestigungspunkten mindestens ein Längenausgleichselement vorgesehen ist. So kann sichergestellt werden, dass alle eventuell durch eine temperaturbedingt unterschiedliche Ausdehnung vom Sterilbehälterteil und Rahmenteil auftretende Kräfte durch Längenausgleichselemente abgefangen werden können.
  • Auf besonders einfache Weise lassen sich das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil verbinden, wenn die mindestens zwei Befestigungspunkte definiert sind durch Schweißpunkte, an denen das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil miteinander verschweißt sind. Denkbar wäre es auch, Befestigungspunkte durch Lötpunkte zu definieren.
  • Da insbesondere ein Verschweißen von zwei unterschiedlichen Materialien nicht immer auf einfache Weise möglich ist, kann es vorteilhaft sein, wenn das Rahmenteil und das Sterilbehälterteil mit mindestens zwei Verbindungselementen miteinander verbunden sind und wenn die mindestens zwei Verbindungselemente die mindestens zwei Befestigungspunkte definieren. Die mindestens zwei Verbindungselemente können zumindest teilweise am Rahmenteil oder auch am Sterilbehälterteil angeformt sein, beispielsweise in Form von kurzen Zapfen, die optional auch mit einem Außengewindeabschnitt versehen werden können, um so die beiden Teile mittels einer korrespondierenden Mutter aneinander festlegen zu können.
  • Günstig ist es, wenn das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil für die mindestens zwei Verbindungselemente jeweils eine Verbindungselementaufnahme aufweisen und wenn in einer Verbindungsstellung, in welcher das Sterilbehälterteil und das Rahmenteil fest miteinander verbunden sind, jedes Verbindungselement einander zugeordnete Verbindungselementaufnahme des Sterilbehälterteils und des Rahmenteils durchgreift. Beispielsweise kann eine Schraube oder ein Niet durch zwei Durchbrechungen am Sterilbehälterteil und am Rahmenteil durchgeführt sein, die in einer Grundstellung des Sterilbehälters übereinander angeordnet sind.
  • Besonders einfach ausbilden lassen sich die mindestens zwei Verbindungselementaufnahmen, wenn sie in Form von Durchbrechungen des Rahmenteils und/oder des Sterilbehälterteils ausgebildet sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Durchbrechungen in Form von Bohrungen ausgebildet. Bohrungen lassen sich mit gewünschten Durchmessern und optional auch vollautomatisch maschinell herstellen.
  • Besonders einfach und kostengünstig lassen sich Sterilbehälter und das Rahmenteil miteinander verbinden, wenn die mindestens zwei Verbindungselemente in Form von Nieten, Schrauben oder Stiften ausgebildet sind.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, das Rahmenteil mehrteilig auszubilden. Zur Erhöhung einer Stabilität des Sterilbehälterteils kann es jedoch günstig sein, wenn das Rahmenteil einstückig ausgebildet ist.
  • Die Stabilität und die Herstellung des Sterilbehälterteils lassen sich vereinfachen, wenn es einstückig ausgebildet ist. Insbesondere kann es unter Verwendung eines Tiefziehverfahrens hergestellt werden, und zwar sowohl aus einem Metall, beispielsweise Aluminium, oder aus einem Kunststoff.
  • Vorzugsweise ist am Rahmenteil eine Filterhalterhalteeinrichtung ausgebildet oder angeordnet. Diese ermöglicht es, am Rahmenteil einen Filterhalter zum Halten eines Sterilfilters anzuordnen, entweder dauerhaft oder lösbar verbindbar, um ihn gegebenenfalls auszutauschen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass jede Verbindungselementaufnahme über mindestens ein Längenausgleichselement mit dem Rahmenteil verbunden ist. Insbesondere bei am Rahmenteil vorgesehenen Verbindungselementaufnahmen kann so ein Abstand zwischen zwei Verbindungselementaufnahmen variiert werden durch Verformung des mindestens einen Längenausgleichselements, welches die Verbindungselementaufnahme mit dem Rahmenteil verbindet.
  • Die Herstellung und die Konstruktion des Sterilbehälterteils kann weiter vereinfacht werden, wenn das mindestens eine Längenausgleichselement in Form eines Verbindungssteges ausgebildet ist. Ein Verbindungssteg, insbesondere wenn er schmal genug ist, lässt sich auf einfache Weise verformen und kann so einen aufgrund einer Temperaturänderung erforderlichen Längenausgleich ermöglichen.
  • Günstigerweise ist der Verbindungssteg geradlinig ausgebildet. Er lässt sich so besonders einfach herstellen.
  • Ferner kann es günstig sein, wenn der Verbindungssteg gekrümmt ausgebildet ist. Er kann sich so in Folge auftretender Kräfte aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung des Rahmenteils und des Sterilbehälterteils besonders einfach verwinden.
  • Vorzugweise ist der Verbindungssteg flach ausgebildet. Dies ermöglicht es, das Längenausgleichselement beispielsweise an einem flachen Blechstück auszubilden, und zwar nur durch Ausbilden von die Verbindungselementaufnahme und den verbleibenden Teil des Rahmenteils oder Sterilbehälterteils trennenden Schlitzen.
  • Die Stabilität einer Verbindung zwischen dem Sterilbehälterteil und dem Rahmenteil kann auf einfache Weise dadurch verbessert werden, dass zwei Verbindungsstege vorgesehen sind. Die Verbindungselementaufnahme kann so über zwei Verbindungsstege mit dem verbleibenden Teil des Rahmenteils oder des Sterilbehälterteils verbunden werden.
  • Die Ausbildung der Längenausgleichselemente kann weiter vereinfacht werden, wenn die Verbindungsstege durch Vorsehen von Schlitzen ausgebildet sind.
  • Günstigerweise sind die Schlitze gekrümmt. Sie ermöglichen auf einfache Weise die Ausbildung von gekrümmten Stegen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Schlitze im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind. Derartige Schlitze gestatten es, auf einfache Weise insbesondere auch geradlinige Verbindungsstege auszubilden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Sterilbehälterteil in Form eines Sterilbehälterdeckels ausgebildet ist. Es kann dann zum Verschließen beispielsweise einer Sterilbehälterwanne dienen, um mit dieser zusammen einen Sterilbehälter auszubilden.
  • Vorzugsweise ist das Sterilbehälterteil in Form einer Sterilbehälterwanne ausgebildet. Eine Sterilbehälterwanne kann insbesondere genutzt werden, um darin chirurgische Instrumente und/oder Implantate aufzunehmen und/oder zu lagern.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner bei einem Sterilbehälter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten mindestens ein Längenausgleichselement angeordnet oder ausgebildet ist.
  • Das mindestens eine Längenausgleichselement ermöglicht es, eine Längendifferenz auszugleichen, die in Folge einer Temperaturänderung und unterschiedlicher Temperaturausdehnungskoeffizienten des Rahmenteilsmaterials und des Sterilbehälterteilmaterials auftreten kann, beispielsweise in Folge einer Temperaturdifferenz zwischen einer Raumtemperatur und einer Heißdampftemperatur während eines Sterilisationsvorgangs.
  • Günstigerweise ist das mindestens eine Sterilbehälterteil in Form eines der oben beschriebenen Sterilbehälterteile ausgebildet. Der Sterilbehälter insgesamt weist dann auch die im Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Sterilbehälterteile erörterten Vorteile auf.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient in dem Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: Eine Gesamtansicht eines Sterilbehälters;
  • 2: Eine perspektivische Ansicht eines Sterilbehälterdeckels von unten;
  • 3: Eine perspektivische Ansicht des Rahmenteils aus 2 von unten;
  • 4: Ein Teil des in 3 dargestellten Rahmenteils mit einer alternativen Ausführungsform einen Längenausgleichselements;
  • 5: Eine Draufsicht auf eine Ecke des in 4 dargestellten Rahmenteils mit einem Längenausgleichselement;
  • 6: Eine Ansicht analog 4 eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Rahmenteils; und
  • 7: Eine Ansicht analog 5 des in 6 dargestellten Rahmenteils.
  • In 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneter Sterilbehälter 10 dargestellt, welcher ein erstes Sterilbehälterteil 12 in Form eines Sterilbehälterdeckels 14 und ein zweites Sterilbehälterteil 16 in Form einer Sterilbehälterwanne 18 umfasst.
  • Die Sterilbehälterteile 12 und 16 sind vorzugsweise aus einem Metall, beispielsweise aus Aluminium hergestellt. Wie in 2 dargestellt ist auf einer Innenseite 20 des Sterilbehälterdeckels 14 ein Rahmenteil 22 befestigt. Zur Befestigung dienen bei dem in 2 dargestellten Sterilbehälterdeckel 14 insgesamt zehn Nieten 24, die Verbindungselemente 26 zum Verbinden des ersten Sterilbehälterteils 12 mit dem Rahmenteil 22 bilden. Sie durchsetzen Verbindungselementaufnahmen 28, die durch Durchbrechungen 30 in Form von Bohrungen 32 gebildet werden. Für jede Niete 24 ist sowohl am Rahmenteil 22 eine Verbindungselementaufnahme 28 vorgesehen, als auch, in den Figuren jedoch nicht dargestellt, eine entsprechende Verbindungselementaufnahme am ersten Sterilbehälterteil 12. Die Verbindungselemente 26, die die Verbindungselementaufnahmen 28 am Rahmenteil 22 und die Verbindungselementaufnahmen am ersten Sterilbehälterteil 12 durchsetzen, definieren insgesamt zehn Befestigungspunkte 34, an denen das Rahmenteil 22 und das erste Sterilbehälterteil 12 miteinander verbunden ist.
  • Das Rahmenteil 22 ist langgestreckt rechteckig und plattenförmig ausgebildet und definiert eine Längsrichtung 36. Es ist aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt, beispielsweise einem nicht rostenden Stahl. Aluminium und nicht rostender Stahl weisen unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten auf. Während des Verlaufs eines Sterilisationsvorgangs wirken große Temperaturdifferenzen auf den Sterilbehälter 10 ein. Ausgehend von Raumtemperatur von etwa 20° Celsius werden Temperaturen von über 120° Celsius erreicht, wenn der Sterilbehälter 10 mit Heißdampf beaufschlagt wird. Das Rahmenteilmaterial, aus dem Rahmenteil 22 hergestellt ist dehnt sich nicht gleich aus wie das erste Sterilbehälterteil 12. Folge bei derzeit am Markt verfügbaren Sterilbehältern 10 ist, dass insbesondere Scherkräfte auf die Verbindungselemente 26 wirken, so dass beispielsweise die Nieten 24 abreißen, abscheren oder brechen können.
  • Um dieses Problem zu lösen, sind am Rahmenteil 22 Längenausgleichselemente 38 vorgesehen, und zwar jeweils ein Längenausgleichselement 38 zwischen den in Längsrichtung 36 benachbart eines Randes 40 des Rahmenteils 22 definierten Befestigungspunkten 34. Insgesamt umfasst das Rahmenteil 22 sechs Längenausgleichselemente 38, die in Form rinnenförmiger Vertiefungen 42, die auch als Sicken 44 bezeichnet werden können, ausgebildet sind. Die Vertiefungen 42 definieren jeweils eine Längsrichtung 46, die senkrecht zur Längsrichtung 36 orientiert ist. Die Sicken 44, die Quer- oder Ausgleichswellen am Rahmenteil 22 bilden, können sich in Folge einer unterschiedlichen Ausdehnung des Rahmenteils 22 und des ersten Sterilbehälterteils 12 verformen, da das Rahmenteil 22 und das erste Sterilbehälterteil 12 an den Befestigungspunkten 34 fest miteinander verbunden sind. Das Längenausgleichselement 38 kann so eine aufgrund der Erwärmung auftretende Längendifferenz zwischen den Befestigungspunkten 34 ausgleichen.
  • Das Rahmenteil 22 ist mit dem ersten Sterilbehälterteil 12 so verbunden, dass die Vertiefungen von der Innenseite 20 weg weisend geformt sind. Dies bedeutet, dass die Sicken 44 insgesamt etwas von der Innenseite 20 abstehen, wohingegen das Rahmenteil 22 im Übrigen, im Wesentlichen auch im Bereich der Verbindungselementaufnahmen 28, flächig am ersten Sterilbehälterteil 12 anliegt.
  • Optional wäre es denkbar, die Längenausgleichselemente 38 auch so anzuordnen, dass sie einen Längenausgleich in der Längsrichtung 46 verwirklichen.
  • Die Längenausgleichselemente 38 reichen bis an im Rahmenteil ausgebildete Durchbrechungen 48 und 50 heran beziehungsweise sind angrenzend an diese ausgebildet.
  • Am Rahmenteil 22 ist an die zentrale rechteckige Durchbrechung 50 angrenzend eine Filterhalterhalteeinrichtung 52 angeordnet, mit der ein Sterilfilter, das in den Figuren nicht dargestellt ist, an der Innenseite 20 gehalten werden kann. Ein Filterhalteelement 54 kann so am Rahmenteil 22 befestigt werden. Am Rahmenteil 22 sind hierfür entsprechende Halteelemente 56 in Form von Haltevorsprüngen vorgesehen.
  • Anstelle des Längenausgleichselements 38 kann alternativ auch ein etwas anders geformtes Längenausgleichselement vorgesehen werden. Es kann insbesondere in Form eines wellenartig geformten Streifens ausgebildet sein, welcher in Form eines mäanderförmigen Stegs ausgebildet, die Sicke 44 ersetzt. Statt der Sicke 44 können auch zwei oder mehr mäanderförmige Stege einstückig am Rahmenteil 22 ausgebildet sein, die, anders als die rinnenförmige Vertiefung 42, sich nicht aus einer durch den im Wesentlichen plattenförmigen Abschnitt des Rahmensteils 22 definierten Ebene heraus erstreckt. Derartige wellenförmige und mäanderförmige Stege können insbesondere durch Ausstanzen hergestellt werden. Sie definieren aufgrund ihrer Form beispielsweise Ausnehmungen oder auch Wellenberge und -täler, die in Längsrichtung 46 weisend geöffnet sein können. Sie erlauben auf einfache Weise einen Längenausgleich in der Längsrichtung 36.
  • In den 4 und 5 ist eine alternative Ausführungsform eines Rahmenteils dargestellt insgesamt mit dem Bezugszeichen 22' bezeichnet. Es entspricht in seinem Aufbau bis auf die Ausgestaltung der Längenausgleichselemente 38' dem Aufbau des Rahmenteils 22. Verbindungselementaufnahmen 28' in Form von Bohrungen 32' sind über zwei konzentrisch zu einer Längsachse der Bohrungen 32' um diese herum angeordnete, im Wesentlichen halbkreisförmige Schlitze 58 vom übrigen Rahmenteil 22' getrennt und nur noch über zwei von der Längsachse der Bohrung 32' in diametralen Richtungen voneinander weg weisenden Verbindungsstegen 60 mit dem übrigen Rahmenteil 22' verbunden. Die Verbindungsstege 60 bilden Längenausgleichselemente 38', die einen Längenausgleich zwischen in Längsrichtung 36 voneinander beabstandeten Verbindungselementaufnahmen 28' ermöglichen. Die Verbindungsstege 60 sind, wie dargestellt und beschrieben, geradlinig geformt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rahmenteils ist in den 6 und 7 insgesamt mit dem Bezugszeichen 22'' bezeichnet. Es ist in seinem grundsätzlichen Aufbau dem Rahmenteil 22' sehr ähnlich und unterscheidet sich lediglich durch die Ausgestaltung der Längenausgleichselemente 38''.
  • Ähnlich wie beim Rahmenteil 22' dienen zwei halbkreisförmige Schlitze 58', um die Verbindungselementaufnahme 28'' in Form einer Bohrung 32'' vom übrigen Rahmenteil 22'' zu trennen. Die Schlitze 58' sind jedoch viel schmaler als die Schlitze 58 am Rahmenteil 22' ausgebildet. Zudem sind Mittelpunkte der halbkreisförmigen Schlitze 58' bezogen auf eine durch die Bohrung 32'' definierte Längsachse etwas in Längsrichtung 36 versetzt, und zwar in zueinander unterschiedlichen Richtungen. Auf diese Weise werden gekrümmte Verbindungsstege 60' ausgebildet, über die die Verbindungselementaufnahme 28'' mit dem übrigen Rahmenteil 22'' verbunden ist. Ein Verwinden der Verbindungsstege 60' relativ zum übrigen oder verbleibenden Rahmenteil 22'' ermöglicht einen Längenausgleich in Längsrichtung 36 und optional auch in der Längsrichtung 46.
  • Sowohl die Verbindungsstege 60 als auch die Verbindungsstege 60' sind flach. Sie lassen sich beispielsweise durch Ausstanzen der Schlitze 58 beziehungsweise 58' aus dem jeweiligen Rahmenteil 22' beziehungsweise 22'' herstellen.
  • Es versteht sich von selbst, dass anstelle der bei im Zusammenhang mit dem in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel beschriebenen Nieten 24 auch Schrauben oder andere Stifte verwendet werden können. Denkbar ist insbesondere auch, einstückig an der Innenseite 20 angeformte Stifte durch die Bohrungen 32 durchzuführen und mit dem Rahmenteil 22 zu verbinden, beispielsweise durch Nieten oder Schrauben.
  • Selbstverständlich können die beschriebenen Längenausgleichselemente 38, 38' und 38'' an Rahmenteilen oder Sterilbehälterteilen beliebig miteinander kombiniert werden.

Claims (35)

  1. Sterilbehälterteil (12, 16) eines Sterilbehälters (10), insbesondere in Form eines Ober- oder Unterteils (14, 18) des Sterilbehälters (10), welches Sterilbehälterteil (12, 16) mindestens eine Behälterwand des Sterilbehälters (10) bildet, wobei am Sterilbehälterteil (12, 16) ein Rahmenteil (22; 22'; 22'') angeordnet und mit dem Sterilbehälterteil (12, 16) fest verbunden ist, wobei das Sterilbehälterteil (12, 16) aus einem Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt ist, wobei das Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteilmaterial unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und wobei das Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') an mindestens zwei Befestigungspunkten (34) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten (34) mindestens ein Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') angeordnet oder ausgebildet ist.
  2. Sterilbehälterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') am Rahmenteil (22) angeordnet oder ausgebildet ist.
  3. Sterilbehälterteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilbehältermaterial ein Metall oder ein Kunststoff ist.
  4. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteilmaterial ein Metall oder ein Kunststoff ist.
  5. Sterilbehälterteil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall Aluminium oder ein nichtrostender Stahl ist.
  6. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) und/oder Polyphenylensulfon (PPSU) ist.
  7. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') ausgebildet ist zum Ausgleichen einer unterschiedlichen Ausdehnung von Rahmenteil (22; 22'; 22'') und Sterilbehälterteil (12, 16) in einer vom Rahmenteil (22; 22'; 22'') definierten Längsrichtung (36).
  8. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') ausgebildet ist zum Ausgleichen einer unterschiedlichen Ausdehnung von Rahmenteil (22) und Sterilbehälterteil (12, 16) quer zu einer vom Rahmenteil (22) definierten Längsrichtung (36).
  9. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (38) in Form einer rinnenförmigen Vertiefung (42) ausgebildet ist.
  10. Sterilbehälterteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die rinnenförmige Vertiefung (42) eine Sicke (44) bildet.
  11. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (38; 38') eine Längsrichtung (46) definiert, dass das Rahmenteil (22; 22') eine Rahmenlängsrichtung (36) definiert und dass die Längsrichtung (46) und die Rahmenlängsrichtung (36) senkrecht zueinander orientiert sind.
  12. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (22) mindestens eine Durchbre chung (48, 50) aufweist und dass das mindestens eine Längenausgleichselement (38) an die Durchbrechung (48, 50) angrenzend ausgebildet ist.
  13. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen zwei Befestigungspunkten (34) mindestens ein Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') vorgesehen ist.
  14. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Befestigungspunkte (34) definiert sind durch Schweißpunkte, an denen das Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22) miteinander verschweißt sind.
  15. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (22; 22'; 22'') und das Sterilbehälterteil (12, 16) mit mindestens zwei Verbindungselementen (26) miteinander verbunden sind und dass die mindestens zwei Verbindungselemente (26) die mindestens zwei Befestigungspunkte (34) definieren.
  16. Sterilbehälterteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') für die mindestens zwei Verbindungselemente (26) jeweils eine Verbindungselementaufnahme (28; 28'; 28'') aufweisen und dass in einer Verbindungsstellung, in welcher das Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') fest miteinander verbunden sind, jedes Verbindungselement (26) einander zugeordnete Verbindungselementaufnahmen (28; 28'; 28'') des Sterilbehälterteils (12, 16) und des Rahmenteils (22; 22'; 22'') durchgreift.
  17. Sterilbehälterteil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verbindungselementaufnahmen (28; 28'; 28'') in Form von Durchbrechungen (30; 30'; 30'') des Rahmenteils (22; 22'; 22'') und/oder des Sterilbehälterteils (12, 16) ausgebildet sind.
  18. Sterilbehälterteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (30; 30'; 30'') in Form von Bohrungen (32; 32'; 32'') ausgebildet sind.
  19. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verbindungselemente (26) in Form von Nieten (24), Schrauben oder Stiften ausgebildet sind.
  20. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (22; 22'; 22'') einstückig ausgebildet ist.
  21. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilbehälterteil (12, 16) einstückig ausgebildet ist.
  22. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmenteil (22; 22'; 22'') eine Filterhalterhalteeinrichtung (52) ausgebildet oder angeordnet ist.
  23. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbindungselementaufnahme (28'; 28'') über mindestens ein Längenausgleichselement (38'; 38'') mit dem Rahmenteil (22'; 22'') verbunden ist.
  24. Sterilbehälterteil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Längenausgleichselement (38'; 38'') in Form eines Verbindungssteges (60; 60') ausgebildet ist.
  25. Sterilbehälterteil nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (60) geradlinig ausgebildet ist.
  26. Sterilbehälterteil nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (60') gekrümmt ausgebildet ist.
  27. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (60; 60') flach ausgebildet ist.
  28. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verbindungsstege (60; 60') vorgesehen sind.
  29. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (60; 60') durch Vorsehen von Schlitzen (58; 58') ausgebildet sind.
  30. Sterilbehälterteil nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (58; 58') gekrümmt sind.
  31. Sterilbehälterteil nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (58; 58') im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind.
  32. Sterilbehälterteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilbehälterteil (12) in Form eines Sterilbehälterdeckels (14) ausgebildet ist.
  33. Sterilbehälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilbehälterteil (16) in Form einer Sterilbehälterwanne (18) ausgebildet ist.
  34. Sterilbehälter (10) mit einer Sterilbehälterwanne (18) und einem Sterilbehälterdeckel (14) zum Verschließen der Sterilbehälterwanne (18), welche jeweils ein Sterilbehälterteil (12, 16) bilden, wobei an mindestens einem der beiden Sterilbehälterteile (12, 16) ein Rahmenteil (22; 22'; 22'') angeordnet und mit dem mindestens einen Sterilbehälterteil (12, 16) fest verbunden ist, wobei das mindestens eine Sterilbehälterteil (12, 16) aus einem Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') aus einem Rahmenteilmaterial hergestellt ist, wobei das Sterilbehälterteilmaterial und das Rahmenteilmaterial unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen und wobei das mindestens eine Sterilbehälterteil (12, 16) und das Rahmenteil (22; 22'; 22'') an mindestens zwei Befestigungspunkten (34) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei Befestigungspunkten (34) mindestens ein Längenausgleichselement (38; 38'; 38'') angeordnet oder ausgebildet ist.
  35. Sterilbehälter nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sterilbehälterteil (12, 16) in Form eines Sterilbehälterteils (12, 16) nach einem der Ansprüche 2 bis 33 ausgebildet ist.
DE202009001010U 2009-01-23 2009-01-23 Sterilbehälterteil und Sterilbehälter Expired - Lifetime DE202009001010U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001010U DE202009001010U1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Sterilbehälterteil und Sterilbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001010U DE202009001010U1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Sterilbehälterteil und Sterilbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001010U1 true DE202009001010U1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40621560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009001010U Expired - Lifetime DE202009001010U1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Sterilbehälterteil und Sterilbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001010U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107041785A (zh) * 2017-03-28 2017-08-15 华北理工大学 一种精确控温手术装置
WO2018055086A3 (de) * 2016-09-26 2018-06-14 Aesculap Ag Medizinischer sterilbehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018055086A3 (de) * 2016-09-26 2018-06-14 Aesculap Ag Medizinischer sterilbehälter
EP3725338A1 (de) 2016-09-26 2020-10-21 Aesculap AG Medizinischer sterilbehälter
US10856950B2 (en) 2016-09-26 2020-12-08 Aesculap Ag Medical sterilization container
CN107041785A (zh) * 2017-03-28 2017-08-15 华北理工大学 一种精确控温手术装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029903B1 (de) Nietmutter bzw. nietbolzen und kombination einer nietmutter bzw. nietbolzen mit einem blechteil
EP2753426B1 (de) Einlassventil für kammersysteme und probenbehälter sowie kammersysteme und probenbehälter mit derartigen einlassventilen
EP1818549B1 (de) In einem Durchbruch einer Metallplatte einsetzbares Mutterteil
DE102014005286B3 (de) Befestigungsvorrichtung, Aufhängevorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Aufhängevorrichtung
WO2006058449A1 (de) Einsatz für ein klemmelement, klemmelemβnt mit einem solchen einsatz und daraus gebildete gelenkverbindung
EP2110211B1 (de) Tragrahmen für Roboter
DE102008008311B4 (de) Ringelement und zugehöriger Deckel
DE10119505A1 (de) Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Bauteil
DE60308751T2 (de) Blindniet vom Abblätterntyp
EP3048081A1 (de) Ventilblockanordnung für ein flaschenaufsatzgerät
DE102009006427B4 (de) Sterilbehälterteil und Sterilbehäler
DE202009001010U1 (de) Sterilbehälterteil und Sterilbehälter
DE102013114161A1 (de) Tiegelheber
EP2191074B1 (de) Schaufel-vorrichtung für einen schneeschieber
DE2744036B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte
DE102009058582B4 (de) Rückschlagdämpfender Hammer
DE102017213202A1 (de) Hohlkammerprofil zur Befestigung eines Batteriemoduls
EP2106984B1 (de) Faltenbalg
WO2015149863A1 (de) Brückenkappe und befestigungseinheit zur befestigung einer brückenkappe
EP3115303B1 (de) Vakuumiergerät mit behältnisabstützung
EP3571419B1 (de) Kippdübel für eine hohlraumbefestigung
DE20303538U1 (de) Gefässsystem zur Bearbeitung und/oder Aufbewahrung von Flüssigkeiten
EP2634492A1 (de) Gargerät mit Befüllöffnung für Reinigungsflüssigkeit, System aus Behältnis und Gargerät sowie Verfahren zum Befüllen eines Gargerätes mit Reinigungsflüssigkeit
DE10231724B4 (de) Halteschelle
DE102013107325B4 (de) Halter für chirurgische Instrumente zur Sterilisierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090610

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120328

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150202

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right