DE202009000825U1 - System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects - Google Patents

System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects Download PDF

Info

Publication number
DE202009000825U1
DE202009000825U1 DE202009000825U DE202009000825U DE202009000825U1 DE 202009000825 U1 DE202009000825 U1 DE 202009000825U1 DE 202009000825 U DE202009000825 U DE 202009000825U DE 202009000825 U DE202009000825 U DE 202009000825U DE 202009000825 U1 DE202009000825 U1 DE 202009000825U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
residual
building
swap body
resulting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009000825U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EOS GmbH
Original Assignee
EOS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EOS GmbH filed Critical EOS GmbH
Priority to DE202009000825U priority Critical patent/DE202009000825U1/en
Publication of DE202009000825U1 publication Critical patent/DE202009000825U1/en
Priority to US12/657,426 priority patent/US20100192806A1/en
Priority to EP10701468A priority patent/EP2382081A2/en
Priority to JP2011546686A priority patent/JP2012515668A/en
Priority to CN201080002675XA priority patent/CN102164735A/en
Priority to PCT/EP2010/000333 priority patent/WO2010083997A2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/39Traceability, e.g. incorporating identifier into a workpiece or article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/70Recycling
    • B22F10/73Recycling of powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/34Process control of powder characteristics, e.g. density, oxidation or flowability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F2009/001Making metallic powder or suspensions thereof from scrap particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten (3), mit:
einer Bauvorrichtung, die ein Pulvermaterial auf einem Träger oder einer zuvor aufgetragenen Schicht schichtweise aufträgt und das Pulvermaterial durch energiehaltige Strahlung an Stellen verfestigt, die dem Objekt (3) entsprechen, und
einer getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen Saugvorrichtung (13) mit einem ersten Wechselbehälter (14), in den die Saugvorrichtung (13) nicht verfestigtes Restpulver (3a) aus der Bauvorrichtung saugt.
System for the reuse of residual powder from a plant for the additive production of three-dimensional objects (3), comprising:
a building apparatus which deposits a powder material on a support or a previously applied layer in layers and solidifies the powder material by energy-containing radiation at locations corresponding to the object (3), and
a suction device (13) provided separately from the building device and having a first interchangeable container (14) into which the suction device (13) sucks unconsolidated residual powder (3a) from the building device.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten.The The present invention relates to a system for reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional Objects.

DE 201 07 262 U1 beschreibt ein System zum Wiederverwenden von Pulver zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten. Das System besteht aus einer Bauvorrichtung, die ein Pulvermaterial auf einem Träger oder einer zuvor aufgetragenen Schicht schichtweise aufträgt und das Pulvermaterial durch energiehaltige Strahlung an Stellen verfestigt, die dem Objekt entsprechen. Nicht verfestigtes Restpulver wird aus der Bauvorrichtung über eine Förderleitung direkt in eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Siebvorrichtung gefördert, die das aus der Bauvorrichtung zugeführte Restpulver siebt. Das gesiebte Restpulver wird über eine weitere Förderleitung in einen Vorratsbehälter gefördert und kann erneut verwendet werden. DE 201 07 262 U1 describes a system for reusing powder for producing three-dimensional objects. The system consists of a construction device which deposits a powder material layer-wise on a support or previously applied layer and solidifies the powder material by energy-containing radiation at locations corresponding to the object. Non-solidified residual powder is conveyed from the building device via a delivery line directly into a separate from the building device provided screening device, which screens the residual powder supplied from the building device. The sieved residual powder is conveyed via a further delivery line in a reservoir and can be reused.

DE 103 42 883 A1 beschreibt eine Bauvorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten mit integrierter Absaugeinrichtung und integrierter oder externer Siebvorrichtung. DE 103 42 883 A1 describes a construction device for producing three-dimensional objects with integrated suction device and integrated or external screening device.

Bisher wurden bei derartigen Bauvorrichtungen integrierte Rohre und Schläuche verwendet, deren Reinigung kompliziert ist und die daher bei Verwendung von unterschiedlichen Pulvermaterialien Verunreinigungen verursachen würden.So far have been integrated pipes and hoses in such devices used, whose cleaning is complicated and therefore when using cause contamination of different powder materials would.

Insbesondere bei metallhaltigem Pulver tritt das Problem auf, dass die Alterung des Pulvermaterials durch Oxidation etc. stark von der Korngröße abhängt. Eine Wiederverwendung von metallhaltigem Pulver ist jedoch grundsätzlich üblich. Als metallhaltiges Pulvermaterial kommen beliebige Metalle und deren Legierungen sowie Mischungen mit metallischen Komponenten oder mit nichtmetallischen Komponenten in Frage. Daneben können auch rein nichtmetallische Pulver wie zum Beispiel Kunststoffpulver verwendet werden.Especially with metal-containing powder, the problem arises that the aging of the powder material by oxidation, etc., greatly of the grain size depends. Reuse of metal-containing powder is however basically common. As metal-containing Powder material come any metals and their alloys as well Mixtures with metallic components or with non-metallic components in question. In addition, also purely non-metallic powder such as plastic powder can be used.

Das Pulver ist in der Anlage unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt. In der Nähe des aufzubauenden Objekts herrschen höhere Temperaturen als am Rand des Bauraums. Außerdem ist das Pulver im unteren Bereich des Bauraums länger als das Pulver im oberen Bereich des Bauraums der warmen Temperatur im Bauraum ausgesetzt. Des Weiteren bilden sich Agglomerate im Bauraum, nicht aber im Vorratsbehälter und Oberlaufbehälter. Durch Kondensatbildung im Bauraum entsteht außerdem ein Feinanteil, der sich in oder auf dem Pulver ablagern kann. Des Weiteren kann Abrieb von einer Beschichterklinge entstehen.The Powder is exposed to different conditions in the plant. Near the object to be built there are higher ones Temperatures as at the edge of the installation space. Besides that is the powder in the lower part of the construction space longer than the powder in the Upper area of the installation space of the warm temperature in the installation space suspended. Furthermore, agglomerates form in the installation space, but not in the storage container and headbox. By condensation in the installation space In addition, a fines fraction that arises in or on can deposit the powder. Furthermore, abrasion from a coater blade arise.

Wenn nun neues Pulver und bereits verwendetes Restpulver nacheinander in einen Vorratsbehälter zugeführt werden, entsteht ei ne Schichtung mit unterschiedlichen Eigenschaften im Vorratsbehälter. Dies erzeugt einen negativen Einfluss auf den Bauprozess.If now new powder and already used residual powder in succession are fed into a reservoir, arises egg stratification with different properties in the reservoir. This creates a negative impact on the construction process.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten vorzusehen, das eine erhöhte Qualität des Bauprozesses und der Objekte sowie eine erhöhte Wirtschaftlichkeit ermöglicht.It It is the object of the present invention to provide a system for reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional To provide objects that increased quality of the construction process and the objects as well as increased efficiency allows.

Diese Aufgabe wird durch das System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is achieved by the system having the features of claim 1 solved. Advantageous developments are the subject of Dependent claims.

Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen.Further Features and benefits of the invention result from the description of an embodiment based of the accompanying drawings.

Von den Figuren zeigen:From show the figures:

1 eine schematische Ansicht einer Bauvorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts; 1 a schematic view of a building device for producing a three-dimensional object;

2 eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Saugvorrichtung gemäß der Erfindung; 2 a separate from the building device provided suction device according to the invention;

3 eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Siebvorrichtung gemäß der Erfindung; 3 a separate from the building device provided screening device according to the invention;

4 eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung; 4 a separate from the building device provided feeding device according to the invention;

5 eine Transportvorrichtung gemäß der Erfindung beim Transportieren eines Wechselbehälters; und 5 a transport device according to the invention when transporting a swap body; and

6 die Transportvorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Adapterplatte für Substratplatten und Spannsystemen. 6 the transport device according to the invention with an adapter plate for substrate plates and clamping systems.

Ein System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten wird nachfolgend durch die Figuren beschrieben.One System for the reuse of residual powder from a plant for Generative production of three-dimensional objects is hereafter described by the figures.

Die 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Bauvorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts 3 gemäß der vorliegenden Erfindung, die im Ausführungsbeispiel als Lasersintervorrichtung ausgebildet ist.The 1 shows a schematic view of a construction device for producing a three-dimensional object 3 according to the present invention, which is formed in the embodiment as a laser sintering device.

Die Lasersintervorrichtung weist einen nach oben hin offenen Rahmen 1 mit einer darin befindlichen, in vertikaler Richtung bewegbaren Plattform 2 auf, die das herzustellende dreidimensionale Objekt 3 trägt. Der Rahmen 1 und die Plattform 2 definieren im Inneren einen Bauraum. Die Plattform 2 ist mit einer Hubmechanik 12 in Verbindung, die sie in vertikaler Richtung so verfährt, dass die jeweils zu verfestigende Schicht des Objekts 3 in einer Arbeitsebene 4 liegt.The laser sintering device has an upwardly open frame 1 with a vertically movable platform therein 2 on which the three-dimensional object to be produced 3 wearing. The frame 1 and the platform 2 define a space inside. The platform 2 is with a lifting mechanism 12 in conjunction, she moves in the vertical direction so that the particular layer of the object to be consolidated 3 in a work plane 4 lies.

Auch wenn dies nicht in der 1 gezeigt ist, kann eine metallische Substratplatte manuell auf die Plattform gelegt und ggf. befestigt oder festgeschraubt werden. Derartige Substratplatten sind erst recht mit aufgesinterten Objekten 3 relativ schwer. Vorzugsweise wird ein Nullpunkt-Spannsystem verwendet, wobei die Substratplatte üblicherweise auf der Unterseite mindestens einen Dorn oder einen Stift aufweist, der vor dem Entladen aus dem Spannsystem gehoben werden muss.Even if not in the 1 is shown, a metallic substrate plate can be placed manually on the platform and possibly fastened or screwed. Such substrate plates are even more so with sintered objects 3 relatively heavy. Preferably, a zero point clamping system is used, wherein the substrate plate usually has on the underside at least one mandrel or a pin, which must be lifted before unloading from the clamping system.

Des Weiteren ist ein Beschichter 5 zum Aufbringen einer Schicht eines Pulvers 3a vorgesehen. Als Pulver 3a können alle lasersinterbaren Pulver verwendet werden. Als metallhaltiges Pulvermaterial kommen beliebige Metalle und deren Legierungen sowie Mischungen mit metallischen Komponenten oder mit nichtmetallischen Komponenten in Frage. Daneben können auch rein nichtmetallische Pulver wie zum Beispiel Kunststoffpulver verwendet werden. Zunächst wird das Pulver 3a aus einem Vorratsbehälter 6 zugeführt. Der Beschichter 5 wird danach in einer vorbestimmten Höhe in der Arbeitsebene 4 verfahren, sodass die Schicht des Pulvers 3a mit einer definierten Höhe über der zuletzt verfestigten Schicht liegt. Die Bauvorrichtung weist des Weiteren einen Laser 7 auf, der einen Laserstrahl 7a erzeugt, der durch eine Ablenkeinrichtung 8 auf beliebige Stellen in der Arbeitsebene 4 fokussiert wird. Dadurch kann der Laserstrahl 7a das Pulver 3a an dem Querschnitt des herzustellenden Objekts 3 in den der jeweiligen Schicht entsprechenden Stellen selektiv verfestigen.Furthermore, a coater 5 for applying a layer of a powder 3a intended. As a powder 3a All laser-sinterable powders can be used. Any metal and its alloys as well as mixtures with metallic components or with non-metallic components are suitable as the metal-containing powder material. In addition, purely non-metallic powders such as plastic powder can be used. First, the powder 3a from a storage container 6 fed. The coater 5 is thereafter at a predetermined height in the working plane 4 process so that the layer of the powder 3a with a defined height above the last solidified layer. The construction device furthermore has a laser 7 on, a laser beam 7a generated by a deflector 8th to any places in the working plane 4 is focused. This allows the laser beam 7a the powder 3a at the cross section of the object to be manufactured 3 solidify selectively in the respective layer corresponding locations.

Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine Prozesskammer bezeichnet, in der der Rahmen 1, die Plattform 2, die Hubmechanik 12 und der Beschichter 5 angeordnet werden können. Das Innere der Prozesskammer 10 ist durch Öffnen einer Tür (nicht gezeigt) zugänglich. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet eine Öffnung in der Prozesskammer 10 zur Einleitung des Laserstrahls 7a. Es ist ferner eine Steuereinheit 11 vorgesehen, über die die Bauvorrichtung in koordinierter Weise zum Durchführen des Bauprozesses gesteuert wird.With the reference number 10 is a process chamber in which the frame 1 , the platform 2 , the lifting mechanism 12 and the coater 5 can be arranged. The interior of the process chamber 10 is accessible by opening a door (not shown). The reference number 9 denotes an opening in the process chamber 10 for the introduction of the laser beam 7a , It is also a control unit 11 provided over which the building device is controlled in a coordinated manner for carrying out the construction process.

Bei dem Betrieb der Bauvorrichtung wird in einem ersten Schritt die Plattform 2 durch die Hubmechanik 12 soweit verfahren, bis ihre obere Seite um eine Schichtdicke unterhalb der Arbeitsebene 4 liegt. Dann wird mittels des Vorratsbehälters 6 und des Be schichters 5 eine erste Schicht des Pulvers 3a auf die Plattform 2 aufgebracht und geglättet. Daraufhin steuert die Steuereinheit 11 die Ablenkeinrichtung 8 derart, dass der abgelenkte Laserstrahl 7a selektiv an den Stellen der Schicht des Pulvers 3a auftrifft, die verfestigt werden sollen. Dadurch wird an diesen Stellen das Pulver 3a verfestigt bzw. gesintert.In the operation of the building device is in a first step, the platform 2 through the lifting mechanism 12 proceed as far as their upper side by a layer thickness below the working plane 4 lies. Then by means of the reservoir 6 and the doctor 5 a first layer of the powder 3a on the platform 2 applied and smoothed. The control unit then controls 11 the deflection device 8th such that the deflected laser beam 7a selectively at the locations of the layer of the powder 3a impinges, which are to be solidified. As a result, at these points the powder 3a solidified or sintered.

In einem nächsten Schritt wird die Plattform 2 durch die Hubmechanik 12 um die Dicke der nächsten Schicht abgesenkt. Durch den Vorratsbehälter 6 und den Beschichter 5 wird eine zweite Materialschicht aufgetragen, geglättet und mittels des Laserstahls 7a selektiv verfestigt. Diese Schritte werden so oft durchgeführt, bis das gewünschte Objekt 3 hergestellt ist.In a next step, the platform becomes 2 through the lifting mechanism 12 lowered by the thickness of the next layer. Through the reservoir 6 and the coater 5 a second layer of material is applied, smoothed and by means of the laser steel 7a selectively solidified. These steps are performed as often until the desired object 3 is made.

Die 2 zeigt eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Saugvorrichtung 13. Die Saugvorrichtung 13 ist in einem mobilen Rollwagen angeordnet und hat einen Aufnahmebereich für einen ersten Wechselbehälter 14. Der erste Wechselbehälter 14 ist austauschbar in der Saugvorrichtung 13 angeordnet. Die Saugvorrichtung 13 saugt über einen flexiblen Saugschlauch 15 nicht verfestigtes Restpulver 3a aus der Bauvorrichtung in den ersten Wechselbehälter 14 ab. Der flexible Saugschlauch 15 kann mit verschiedenen Düsen bestückt werden, die an die Geometrie des Objekts 3 oder am aufzusaugenden Material des Restpulvers 3a angepasst sind. Die dargestellte Saugvorrichtung 13 hat des Weiteren einen Druckluftanschluss (nicht gezeigt), über den sie mit Druckluft versorgt wird. Eine Druckluftquelle ist üblicherweise bei den Bauvorrichtungen vorhanden. Die Saugvorrichtung 13 hat dazu eine Venturidüse 16, die durch die Druckluft einen Ansaugdruck in dem Saugschlauch 15 generiert, einen Vorfilter und einen Nachfilter, um Abgas zu reinigen. Außerdem kann die Saugvorrichtung 13 eine integrierte Waage zum Wiegen des ersten Wech selbehälters 14 aufweisen. Dadurch ist es möglich, die momentan im Wechselbehälter 14 befindliche Pulvermasse zu erfassen.The 2 shows a suction device provided separately from the building device 13 , The suction device 13 is arranged in a mobile trolley and has a receiving area for a first swap body 14 , The first swap body 14 is interchangeable in the suction device 13 arranged. The suction device 13 sucks through a flexible suction hose 15 unconsolidated residual powder 3a from the construction device in the first swap body 14 from. The flexible suction hose 15 can be equipped with different nozzles, which correspond to the geometry of the object 3 or on aufzuaugenden material of the residual powder 3a are adjusted. The illustrated suction device 13 It also has a compressed air connection (not shown), which supplies it with compressed air. A compressed air source is usually present in the building devices. The suction device 13 has a Venturi nozzle 16 , which by the compressed air, a suction pressure in the suction hose 15 generated, a pre-filter and a post-filter to purify exhaust gas. In addition, the suction device 13 an integrated balance for weighing the first Wech selbehälters 14 exhibit. This makes it possible, currently in the swap body 14 to detect existing powder mass.

Das durch den Ansaugdruck angesaugte Restpulver 3a wird über einen ersten Schlauch 17 in den ersten Wechselbehälter 14 abgeführt. Der erste Schlauch 17 ist an seinem unteren Ende durch eine Schnellkupplung 18 an eine obere Öffnung des ersten Wechselbehälters 14 anschließbar und sorgt für eine staub- oder luftdichte Verbindung der Saugvorrichtung 13 und des ersten Wechselbehälters 14. Derartige Schnellkupplungen 18 können Kamlock-Kupplungen oder anderweitige Hebelarmkupplungen sein.The sucked by the suction residual powder 3a is over a first hose 17 in the first swap body 14 dissipated. The first hose 17 is at its lower end by a quick coupling 18 to an upper opening of the first interchangeable container 14 connectable and ensures a dust or airtight connection of the suction device 13 and the first swap body 14 , Such quick couplings 18 may be Kamlock clutches or other lever arm couplings.

Das obere Ende des ersten Schlauchs 17 ist durch eine Schlauchschelle (nicht gezeigt) an einem Auslass der Venturidüse 16 befestigt.The upper end of the first tube 17 is through a hose clamp (not shown) at an outlet of the venturi 16 attached.

Die 3 zeigt eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Siebvorrichtung 19. Die Siebvorrichtung 19 ist ähnlich wie die Saugvorrichtung 13 in einem mobilen Rollwagen angeordnet und hat einen Aufnahmebereich für einen zweiten Wechselbehälter 20. Der zweite Wechselbehälter 20 ist austauschbar in dem Aufnahmebereich der Siebvorrichtung 19 angeordnet. Vorzugsweise ist der zweite Wechselbehälter 20 baugleich mit dem ersten Wechselbehälter 14. Die Siebvorrichtung 19 hat des Weiteren ein Sieb 21 wie zum Beispiel ein vibrierendes Drahtsieb. Das Sieb 21 wird in die Siebvorrichtung 19 wie ein Siebeinsatz in ein Siebgehäuse 22 eingelegt. Das Siebgehäuse 22 besteht aus zwei Gehäuseschalen, die voneinander trennbar sind, um das Siebgehäuse 22 zu öffnen. Die Siebvorrichtung 19 hat vorzugsweise des Weiteren einen zusätzlichen Ultraschallgenerator (nicht gezeigt) zur Verhinderung einer Verstopfung des Siebs 21, einen Überkornaustrag (nicht gezeigt) zum Auslassen von groben Pulverbestandteilen und eine Zu dosiervorrichtung zum Regeln der Pulvermenge, die zum Sieb zugeführt wird.The 3 shows a separate from the building device provided screening device 19 , The sieve device 19 is similar to the suction device 13 arranged in a mobile trolley and has a receiving area for a second swap body 20 , The second swap body 20 is interchangeable in the receiving area of the screening device 19 arranged. Preferably, the second swap body 20 identical to the first swap body 14 , The sieve device 19 also has a sieve 21 such as a vibrating wire screen. The sieve 21 gets into the sieve device 19 like a sieve insert in a sieve housing 22 inserted. The screen housing 22 consists of two housing shells, which are separable from each other, around the screen housing 22 to open. The sieve device 19 preferably further includes an additional ultrasonic generator (not shown) for preventing blockage of the screen 21 , a Überkornaustrag (not shown) for discharging coarse powder components and a metering device for controlling the amount of powder that is fed to the screen.

Das Sieb 21 hat an seinem Einlass einen Anschluss 23 für einen zweiten Schlauch (nicht gezeigt). Der zweite Schlauch ist an einem Ende mittels einer Schlauchschelle mit dem Anschluss 23 des Siebs 21 staub- oder luftdicht verbunden. Das andere Ende des zweiten Schlauchs ist durch eine Schnellkupplung an die obere Öffnung des ersten Wechselbehälters 14 anschließbar. Die Schnellkupplung ist gleich der bei der Saugvorrichtung 13 verwendeten Schnellkupplung 18. Außerdem kann die Siebvorrichtung 19 eine integrierte Waage zum Wiegen des zweiten Wechselbehälters 14 aufweisen. Dadurch ist es möglich, die momentan im Wechselbehälter 14 befindliche Pulvermasse zu erfassen.The sieve 21 has a connection at its inlet 23 for a second hose (not shown). The second hose is at one end by means of a hose clamp with the connection 23 of the sieve 21 dust or airtight connected. The other end of the second tube is connected by a quick coupling to the upper opening of the first interchangeable container 14 connected. The quick coupling is the same as in the suction device 13 used quick coupling 18 , In addition, the sieve device 19 an integrated balance for weighing the second swap body 14 exhibit. This makes it possible, currently in the swap body 14 to detect existing powder mass.

Ein dritter Schlauch 24 ist an einem Ende mittels einer Schlauchschelle (nicht gezeigt) am Ausgang des Siebs 21 angeschlossen. Das andere Ende des dritten Schlauchs 24 ist durch eine Schnellkupplung 25 an eine obere Öffnung des zweiten Wechselbehälters 20 anschließbar.A third hose 24 is at one end by means of a hose clamp (not shown) at the output of the screen 21 connected. The other end of the third hose 24 is through a quick coupling 25 to an upper opening of the second interchangeable container 20 connected.

Die Siebvorrichtung 19 siebt das aus dem ersten Wechselbehälter 14 zugeführte Restpulver 3a und führt es dem getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen zweiten Wechselbehälter 20 zu.The sieve device 19 sifts that out of the first swap body 14 supplied residual powder 3a and guides it to the second swap body provided separately from the building apparatus 20 to.

Die 4 zeigt eine getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehene Zuführvorrichtung 26 zum Zuführen des gesiebten Restpulvers 3a in die Bauvorrichtung. Die Zuführvorrichtung 26 hat im oberen Bereich Aufnahmen für mindestens einen Wechselbehälter 14, 20, wobei die hier gezeigten zweiten Wechselbehälter 20 kopfüber angeordnet sind, sodass deren Öffnungen 27 nach unten gerichtet sind. Das in den zweiten Wechselbehältern 20 befindliche Pulver 3a kann durch die Schwerkraft durch die Öffnungen 27 austreten. Der zweite Wechselbehälter 20 wiederum hat einen Verschluss (nicht gezeigt), damit das darin befindliche Pulver 3a nicht unbeabsichtigt austreten kann. Ein derartiger Verschluss kann als drehbare Klappe ausgebildet sein. Vorzugsweise wird der Verschluss durch die Bauvorrichtung angesteuert. Vorzugsweise ist außerdem eine Dosiervorrichtung an der Zuführvorrichtung 26 oder an den Wechselbehältern 14, 20 vorgesehen, die vorzugsweise durch die Bauvorrichtung angesteuert werden kann. Zusätzlich kann die Zuführvorrichtung 26 eine auswechselbare Düse aufweisen, die mit der Öffnung des zweiten Wechselbehälters 20 verbunden wird. Außerdem kann die Zuführvorrichtung 26 eine integrierte Waage zum Wiegen des zweiten Wechselbehälters 20 aufweisen. Dadurch ist es möglich, die momentan im Wechselbehälter 20 befindliche Pulvermasse zu erfassen.The 4 shows a supply device provided separately from the building device 26 for feeding the sieved residual powder 3a in the construction device. The feeder 26 has at the top of recordings for at least one swap body 14 . 20 , wherein the second swap bodies shown here 20 are arranged upside down, so that their openings 27 are directed downwards. That in the second swap bodies 20 located powder 3a can by gravity through the openings 27 escape. The second swap body 20 again has a closure (not shown), so that the powder therein 3a can not escape unintentionally. Such a closure may be formed as a rotatable flap. Preferably, the closure is controlled by the building device. Preferably, there is also a metering device on the delivery device 26 or at the swap bodies 14 . 20 provided, which can be preferably controlled by the construction device. In addition, the feeder can 26 have a replaceable nozzle with the opening of the second interchangeable container 20 is connected. In addition, the feeding device 26 an integrated balance for weighing the second swap body 20 exhibit. This makes it possible, currently in the swap body 20 to detect existing powder mass.

Die beschriebenen Schläuche 15, 17, 24 sind auswechselbar, da sie durch Schlauchschellen staub- oder luftdicht mit der Saugvorrichtung 13, der Siebvorrichtung 19 oder der Zuführvorrichtung 26 verbunden sind. Anstelle der Schlauchschellen können Schnellkupplungen verwendet werden. Die staub- oder luftdichte Verbindung der Schläuche 17, 24 mit den Wechselbehältern 14, 20 erfolgt ebenfalls durch Schnellkupplungen 18, 25.The described hoses 15 . 17 . 24 are interchangeable because they are dust or air tight with the suction device by hose clamps 13 , the sieve device 19 or the feeder 26 are connected. Instead of the hose clamps quick couplings can be used. The dustproof or airtight connection of the hoses 17 . 24 with the swap bodies 14 . 20 is also done by quick couplings 18 . 25 ,

Die Zuführvorrichtung 26 ist vorzugsweise so konstruiert, dass sie über die Siebvorrichtung 19 verfahrbar ist. Auf diese Weise kann der erste Wechselbehälter 14 durch eine später beschriebene Transportvorrichtung kopfüber oben in die Zuführvorrichtung 26 platziert werden, sodass sich der erste Wechselbehälter 14 direkt über dem Sieb 21 der Siebvorrichtung 19 befindet.The feeder 26 is preferably designed to pass over the screening device 19 is movable. In this way, the first swap body 14 by a transport device described later upside down in the feeder 26 be placed so that the first swap body 14 directly above the sieve 21 the screening device 19 located.

Die 5 zeigt die Transportvorrichtung 28 zum Transportieren des ersten und/oder zweiten Wechselbehälters 14, 20. Die Transportvorrichtung 28 ist als Hubwagen ausgeführt, der eine höhenverstellbare Gabel mit zwei Tragarmen 29 aufweist. Die Gabel wird zum Beispiel durch eine Handkurbel (nicht gezeigt) über einen Kettentrieb nach oben und unten bewegt. Auf den beiden Tragarmen 29 sind zwei Adapterstücke mit koaxial angeordneten Ausnehmungen 30 gelegt. Alternativ können die Ausnehmungen auch direkt in die Tragarme 29 eingearbeitet sein. Die Ausnehmungen 30 korrespondieren mit Achsen 31, die seitlich an dem ersten und dem zweiten Wechselbehälter 14, 20 angebracht sind. Wenn der erste Wechselbehälter 14 bzw. der zweite Wechselbehälter 20 in den Aufnahmebereichen der Saugvorrichtung 13 und der Siebvorrichtung 19 angeordnet sind, können die Ausnehmungen 30 der Tragarme 29 unter die entsprechenden Achsen 31 der Wechselbehälter 14, 20 verfahren werden. Durch die Handkurbel lassen sich die Tragarme 29 anheben, sodass die Ausnehmungen 30 der Tragarme 29 mit den entsprechenden Achsen 31 der Wechselbehälter 14, 20 in Eingriff gelangen und die Wechselbehälter 14, 20 angehoben werden. Nachdem die Wechselbehälter 14, 20 durch Lösen der Schnellkupplungen 18, 25 von den Schläuchen 17, 24 gelöst wurden, können die Wechselbehälter 14, 20 durch die Transportvorrichtung 28 zu der nächsten Station transportiert werden.The 5 shows the transport device 28 for transporting the first and / or second interchangeable container 14 . 20 , The transport device 28 is designed as a lift truck, the height adjustable fork with two support arms 29 having. For example, the fork is moved up and down by a hand crank (not shown) via a chain drive. On the two support arms 29 are two adapters with coaxially arranged recesses 30 placed. Alternatively, the recesses can also directly into the support arms 29 be incorporated. The recesses 30 correspond with axes 31 at the side of the first and second swap bodies 14 . 20 are attached. When the first swap body 14 or the second swap body 20 in the receiving areas of the suction device 13 and the screening device 19 are arranged, the recesses can 30 the support arms 29 under the corresponding axes 31 the swap body 14 . 20 be moved. By the hand crank, the support arms can be 29 lift, so that the recesses 30 the support arms 29 with the corresponding axes 31 the swap body 14 . 20 engage and the swap bodies 14 . 20 be raised. After the swap bodies 14 . 20 by releasing the quick couplings 18 . 25 from the hoses 17 . 24 have been solved, the swap bodies 14 . 20 through the transport device 28 be transported to the next station.

Dieselbe Transportvorrichtung 28 kann auch zum Transportieren der Substratplatte oder eines Spannsystems verwendet werden, wie dies in der 6 gezeigt ist. Zu diesem Zweck wird ein Adapter in Gestalt einer Adapterplatte 32 auf die Tragarme 29 gelegt. Die Adapterplatte 32 kann in verschiedenen Orientierungen auf die Tragarme 29 aufgelegt werden, sodass die Aufnahme von verschiedenartigen Substratplatten und Spannsystemen ermöglicht wird. Die linke Seite der 6 zeigt eine erste Position der Adapterplatte 32 zur Aufnahme einer Standard-Substratplatte, und die rechte Seite der 6 zeigt eine zweite Position der Adapterplatte 32 zur Aufnahme eines Spannsystems, wobei sie um 180° um die Hochachse gedreht wurde.The same transport device 28 can also be used for transporting the substrate plate or a clamping system, as shown in the 6 is shown. For this purpose, an adapter in the form of an adapter plate 32 on the support arms 29 placed. The adapter plate 32 can in different orientations on the support arms 29 be placed so that the inclusion of various substrate plates and clamping systems is made possible. The left side of the 6 shows a first position of the adapter plate 32 for receiving a standard substrate plate, and the right side of the 6 shows a second position of the adapter plate 32 for receiving a clamping system, whereby it was rotated by 180 ° about the vertical axis.

Es ist offensichtlich, dass die Tragarme 29 der Transportvorrichtung 28 noch zusätzliche Adapter oder koaxial angeordnete Ausnehmungen aufweisen kann, die an beliebige Wechselbehälter und Substratplatten mit unterschiedlichen Größen und Formen angepasst sind.It is obvious that the support arms 29 the transport device 28 can still have additional adapters or coaxially arranged recesses, which are adapted to any swap bodies and substrate plates with different sizes and shapes.

Das System zur Wiederverwendung von Restpulver 3a aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten 3 kann des Weiteren eine Vorrichtung zum Mischen des gesiebten oder nicht-gesiebten Restpulvers 3a mit einem anderen Pulver aufweisen. Das andere Pulver kann insbesondere neues Pulver sein, das noch nicht verwendet wurde. Die Vorrichtung zum Mischen kann darüber hinaus eine Vorrichtung zum Homogenisieren des Pulvergemisches oder zum Homogenisieren von Restpulver oder neuem Pulver aufweisen.The system for reusing residual powder 3a from a plant for the generative production of three-dimensional objects 3 Furthermore, a device for mixing the screened or non-screened residual powder 3a with another powder. The other powder may in particular be new powder that has not yet been used. The device for mixing may moreover comprise a device for homogenizing the powder mixture or for homogenizing residual powder or new powder.

Das System zur Wiederverwendung von Restpulver 3a aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten 3 hat zusätzlich zur Siebvorrichtung oder zur Mischvorrichtung eine weitere Vorrichtung zum Verändern einer Eigenschaft des resultierenden Pulvers.The system for reusing residual powder 3a from a plant for the generative production of three-dimensional objects 3 In addition to the screening device or the mixing device, it has another device for changing a property of the resulting powder.

Die weitere Vorrichtung kann eine Vorrichtung zum Entfernen von Partikeln unterhalb einer definierten Korngröße sein. Vorzugsweise erfolgt dann das Entfernen per Sichten.The Another device may be a device for removing particles be below a defined grain size. Preferably then the removal takes place via views.

Die weitere Vorrichtung kann eine Vorrichtung zum gezielten Verändern der chemischen Zusammensetzung des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers sein. Vorzugsweise erfolgt dann das gezielte Verändern der chemischen Zusammensetzung durch eine Reduktion von Oxiden.The further device may be a device for selectively changing the chemical composition of the residual powder 3a or the resulting powder. Preferably then the targeted changing of the chemical composition by a reduction of oxides.

Die weitere Vorrichtung kann eine Vorrichtung zum gezielten Verändern der Zusammensetzung oder einer Eigenschaft der Atmosphäre um die Partikel des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers sein. Vorzugsweise erfolgt dann das gezielte Verändern durch Verändern eines Hauptgases in der Atmosphäre und/oder durch Verändern eines Feuchtigkeitsgehalts in der Atmosphäre und/oder des Drucks der Atmosphäre.The further device may be a device for selectively altering the composition or a property of the atmosphere around the particles of the residual powder 3a or the resulting powder. Preferably, then, the targeted modification is effected by changing a main gas in the atmosphere and / or by changing a moisture content in the atmosphere and / or the pressure of the atmosphere.

Die weitere Vorrichtung kann eine Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Restpulver 3a oder dem resultierenden Pulver außer der Siebvorrichtung sein. Vorzugsweise erfolgt das Entfernen von Verunreinigungen dadurch, dass eine physische oder chemische Eigenschaft des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers verwendet wird, um dieses von den Verunreinigungen zu trennen. Weiter bevorzugt umfasst die physische oder chemische Eigenschaft des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers die geometrische Form, die Dichte und/oder das relative Gewicht, die elektrische Leitfähigkeit, die Magnetisierbarkeit oder die Löslichkeit in einem definierten fluiden Medium.The further device may include a device for removing impurities from the residual powder 3a or the resulting powder except the screening device. Preferably, the removal of contaminants is effected by having a physical or chemical property of the residual powder 3a or the resulting powder is used to separate it from the impurities. More preferably, the physical or chemical property of the residual powder comprises 3a or the resulting powder, the geometric shape, the density and / or the relative weight, the electrical conductivity, the magnetizability or the solubility in a defined fluid medium.

Vorzugsweise wird die durch den Aufbereitungsschritt zu verändernde Eigenschaft des resultierenden Pulvers vor oder nach dem Aufbereitungsschritt gemessen. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft dokumentiert. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft als Datensatz elektronisch gespeichert.Preferably is the to be changed by the editing step Property of the resulting powder before or after the treatment step measured. More preferably, the measured property is documented. More preferably, the measured property is electronically as a data record saved.

Vorzugsweise wird die gemessene Eigenschaft dem resultierenden Pulver zugeordnet. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft auf bzw. in Verbindung mit einem Pulverbehälter gespeichert, oder die gemessene Eigenschaft wird beim Wiederverwenden des resultierenden Pulvers zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten zu einer Steuerung der Anlage übertragen.Preferably the measured property is assigned to the resulting powder. More preferably, the measured property is on or in connection stored with a powder container, or the measured Feature becomes when reusing the resulting powder for the production of three-dimensional objects to a controller transferred to the system.

Vorzugsweise wird die gemessene Eigenschaft einem Objekt 3 zugeordnet, das unter Verwendung des resultierenden Pulvers generativ hergestellt wird.Preferably, the measured property becomes an object 3 which is produced generatively using the resulting powder.

Die weitere Vorrichtung kann demnach eine Vorrichtung zum Messen einer Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers sein. Eine derartige Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers kann insbesondere eine Korngrößenverteilung, eine chemische Zusammensetzung, eine Fließfähigkeit oder ein Feuchtigkeitsgehalt sein. Die gemessene Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers kann auf einem Speicher gespeichert und dokumentiert werden.The further device can therefore be a device for measuring a property of the residual powder 3a , the resulting powder, the recycled powder or the new powder. Such a property of the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder may be in particular a particle size distribution, a chemical composition, a flowability or a moisture content. The measured property of the residual powder 3a , the resulting powder, recycled powder or new powder can be stored and documented on a storage.

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung sein, die den ersten oder zweiten Wechselbehälter 14, 20 mit der Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers kennzeichnet. Dies kann insbesondere durch Anbringen eines Barcodes oder eines RFID-Chips (Radio-Frequency-Identification) an dem ersten oder zweiten Wechselbehälter 14, 20 realisiert werden. In dem Barcode und in dem RFID-Chip ist die Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers gespeichert.Accordingly, the further device may also be a device which contains the first or second interchangeable container 14 . 20 with the property of residual powder 3a , resulting powder, recycled powder or new powder. This can in particular by attaching a barcode or an RFID chip (Radio Frequency Identification) to the first or second swap body 14 . 20 will be realized. In the bar code and in the RFID chip is the property of the residual powder 3a , resulting powder, recycled powder or new powder.

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung zum Entfernen von Feinanteilen aus dem Restpulver 3a, dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver mittels Sichten oder Sieben sein. Vorzugsweise kann dies durch Windsichten geschehen, d. h. pneumatisch oder mittels eines Zyklons.The further device can therefore also a device for removing fines from the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder by means of sifting or sieving. Preferably, this can be done by air classification, ie pneumatically or by means of a cyclone.

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung zum Aufbereiten des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers sein. Die chemische Aufbereitung kann insbesondere dadurch erfolgen, dass das Pulver einem reduzierenden Gas ausgesetzt wird.The further device can therefore also a device for processing the residual powder 3a , the resulting powder, the recycled powder or the new powder. The chemical treatment can be carried out in particular by exposing the powder to a reducing gas.

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung zum Trocknen oder Befeuchten des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers sein, um dessen Feuchtigkeitsgehalt zu ändern.The further device can therefore also be a device for drying or moistening the residual powder 3a , the resulting powder, processed powder or new powder to change its moisture content.

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Restpulver 3a, dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver sein. Derartige Verunreinigungen können ein Abrieb einer Beschichterklinge des Beschichters 5 oder ein Abrieb einer Bürste (nicht gezeigt) sein.The further device can therefore also be a device for removing impurities from the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder. Such contaminants may cause abrasion of a coater blade of the coater 5 or abrasion of a brush (not shown).

Die weitere Vorrichtung kann demnach auch eine Vorrichtung zum Übertragen der zum Beispiel in dem Barcode oder dem RFID-Chip gespeicherten Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers zu der Bauvorrichtung sein. Die Bauvorrichtung wiederum kann eine Vorrichtung zum Ändern eines Parameters der Herstellung des dreidi mensionalen Objekts 3 in Abhängigkeit der gemessenen Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers aufweisen. Die Bauvorrichtung kann eine entsprechende Meldung oder Warnung an Benutzer abgeben. Die Vorrichtung zum Ändern des Parameters kann alternativ durch die Steuereinheit 11 und die dazugehörige Software realisiert werden. Ein derartiger Parameter kann eine Laserleistung, eine Laserabtastgeschwindigkeit, eine Prozesstemperatur, eine Prozessgaszusammensetzung oder eine gepulste oder nicht-gepulste Betriebsweise des Lasers sein. Derartige Eigenschaften werden dem Objekt 3 entsprechend zugeordnet, nachdem sie zu der Bauvorrichtung übertragen wurden.The further device can therefore also be a device for transmitting the property of the residual powder stored, for example, in the barcode or the RFID chip 3a , the resulting powder, recycled powder or new powder to the building device. In turn, the device may include means for changing a parameter of the production of the three-dimensional object 3 depending on the measured property of the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder. The construction device may issue a corresponding message or warning to users. The device for changing the parameter may alternatively be provided by the control unit 11 and the associated software can be realized. Such a parameter may be a laser power, a laser scan speed, a process temperature, a process gas composition, or a pulsed or non-pulsed operation of the laser. Such properties become the object 3 assigned accordingly after they have been transferred to the construction device.

Der Betrieb des Systems zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten 3 ist folgendermaßen:
Nachdem die Bauvorrichtung das dreidimensionale Objekt 3 im Bauraum fertig gestellt hat, wird die Tür der Prozesskammer geöffnet. Der erste Wechselbehälter 14 wurde in die Aufnahme der Saugvorrichtung 13 platziert, und dessen obere Öffnung wurde durch die Schnellkupplung 18 staub- oder luftdicht mit der Saugvorrichtung 13 verbunden. Durch den flexiblen Saugschlauch 15 der Saugvorrichtung 13 wird das nicht verfestigte Restpulver 3a aus der Bauvorrichtung in den in der Saugvorrichtung 13 platzierten, ersten Wechselbehälter 14 aufgesaugt. Anschließend wird die Transportvorrichtung 28 so zu der Saugvorrichtung 13 gefahren oder umgekehrt, dass die Ausnehmungen 30 der Tragarme 29 unter den entsprechenden Achsen 31 des ersten Wechselbehälters 14 liegen. Durch Drehen der Handkurbel werden die Tragarme 29 angehoben, sodass die Ausnehmungen 30 der Tragarme 29 mit den entsprechenden Achsen 31 des ersten Wechselbehälters 14 in Eingriff gelangen und der erste Wechselbehälter 14 angehoben wird. Nachdem die obere Öffnung des ersten Wechselbehälters 14 durch Lösen der Schnellkupplung 18 von dem ersten Schlauch 17 getrennt wurde, wird der erste Wechselbehälter 14 durch die Transportvorrichtung 28 zu der Siebvorrichtung 19 transportiert.
The operation of the system for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects 3 is like this:
After the construction device the three-dimensional object 3 completed in the space, the door of the process chamber is opened. The first swap body 14 was in the intake of the suction device 13 placed, and its upper opening was through the quick coupling 18 dustproof or airtight with the suction device 13 connected. Through the flexible suction hose 15 the suction device 13 becomes the non-solidified residual powder 3a from the building device in the in the suction device 13 placed, first swap body 14 absorbed. Subsequently, the transport device 28 so to the suction device 13 driven or vice versa, that the recesses 30 the support arms 29 under the appropriate axes 31 of the first swap body 14 lie. Turn the hand crank to the support arms 29 raised so that the recesses 30 the support arms 29 with the corresponding axes 31 of the first swap body 14 engage and the first swap body 14 is raised. After the top opening of the first swap body 14 by releasing the quick coupling 18 from the first hose 17 was disconnected, becomes the first swap body 14 through the transport device 28 to the screening device 19 transported.

An der Siebvorrichtung 19 wird die obere Öffnung des ersten Wechselbehälters 14 durch die Schnellkupplung (nicht gezeigt) staub- oder luftdicht mit dem zweiten Schlauch (nicht gezeigt) verbunden. Der zweite Wechselbehälter 20 wurde bereits durch die Schnellkupplung 25 staub- oder luftdicht mit dem dritten Schlauch 24 verbunden.At the screening device 19 becomes the top opening of the first swap body 14 through the quick connector (not shown) dust or air tightly connected to the second hose (not shown). The second swap body 20 was already through the quick coupling 25 dust or airtight with the third hose 24 connected.

Das Restpulver 3a wird über den zweiten Schlauch der Siebvorrichtung 19 zugeführt, die es durch das Sieb 21 siebt. Die Dosiervorrichtung verhindert, dass zu viel Pulver auf dem Sieb landet. Der zusätzlich vorgesehene Ultraschallgenerator verhindert dabei eine Verstopfung des Siebs 21. Nachdem das Restpulver 3a durch das Sieb 21 hindurchgetreten ist, fällt es durch den dritten Schlauch 24 in den zweiten Wechselbehälter 20.The residual powder 3a is via the second tube of the screening device 19 fed through the sieve 21 seventh. The dosing device prevents too much powder from landing on the sieve. The additionally provided ultrasonic generator prevents clogging of the screen 21 , After the residual powder 3a through the sieve 21 passed through, it falls through the third hose 24 in the second swap body 20 ,

Anschließend wird die obere Öffnung des zweiten Wechselbehälters 20 durch Lösen der Schnellkupplung 25 von dem dritten Schlauch 24 getrennt, und der zweite Wechselbehälter 20 wird in ähnlicher Weise, wie sie beim ersten Wechselbehälter 14 beschrieben wurde, durch die Transportvorrichtung 28 zu der Zuführvorrichtung 26 transportiert. Vorzugsweise erfolgt jetzt das Mischen des Pulvers mit einem anderen Pulver und/oder der Aufbereitungsschritt zum Verändern einer Eigenschaft des resultierenden Pulvers. Der zweite Wechselbehälter 20 wird auf den Tragarmen 29 liegend zum Beispiel durch eine Kippvorrichtung (nicht gezeigt) kopfüber gedreht und nach oben verfahren, sodass er im oberen Bereich der Zuführvorrichtung 26 angeordnet werden kann. Der Verschluss des zweiten Wechselbehälters 20 ist dabei geschlossen, sodass kein Pulver unbeabsichtigt austritt. Die Öffnung des zweiten Wechselbehälters 20 kann nun mit einem weiteren Schlauch verbunden werden, damit das darin befindliche Restpulver 3a wieder der Bauvorrichtung zugeführt werden kann. Die Zufuhr des Restpulvers 3a aus dem zweiten Wechselbehälter 20 in die Bauvorrichtung kann durch die Schwerkraft des Pulvers oder pneumatisch erfolgen. Vorzugsweise weist der weitere Schlauch an seinem Ende einen Schieber oder einen Verschluss auf, der den Schlauch vom Pulver in der Bauvorrichtung staub- oder luftdicht abtrennen kann.Subsequently, the upper opening of the second interchangeable container 20 by releasing the quick coupling 25 from the third hose 24 separated, and the second swap body 20 will be similar to the first swap body 14 has been described by the transport device 28 to the feeder 26 transported. It is now preferred to mix the powder with another powder and / or the conditioning step to alter a property of the resulting powder. The second swap body 20 is on the support arms 29 lying, for example, by a tilting device (not shown) turned upside down and moved upwards so that it in the upper part of the feeder 26 can be arranged. The closure of the second swap body 20 is closed so that no powder escapes unintentionally. The opening of the second swap body 20 can now be connected to another hose, so that the residual powder contained therein 3a again the construction device can be supplied. The supply of residual powder 3a from the second swap body 20 in the building device can be done by the gravity of the powder or pneumatic. Preferably, the further hose has at its end a slider or a closure which can separate the hose dust-free or airtight from the powder in the building device.

Zusätzlich zum Sieben des Restpulvers 3a oder zum Mischen des Restpulvers 3a mit anderem Pulver wird ein weiterer Aufbereitungsschritt zum Verändern einer Eigenschaft des daraus resultierenden Pulvers durchgeführt.In addition to sifting the residual powder 3a or for mixing the residual powder 3a with another powder, another processing step for changing a property of the resulting powder is performed.

Der weitere Aufbereitungsschritt kann ein Schritt zum Entfernen von Partikeln unterhalb einer definierten Korngröße sein. Vorzugsweise erfolgt dann das Entfernen per Sichten.Of the another preparation step may be a removal step Particles below a defined grain size be. Preferably, the removal then takes place by sight.

Der weitere Aufbereitungsschritt kann ein Schritt zum gezielten Verändern der chemischen Zusammensetzung des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers sein. Vorzugsweise erfolgt dann das gezielte Verändern der chemischen Zusammensetzung durch eine Reduktion von Oxiden.The further treatment step may be a step for selectively altering the chemical composition of the residual powder 3a or the resulting powder. Preferably then the targeted changing of the chemical composition by a reduction of oxides.

Der weitere Aufbereitungsschritt kann ein Schritt zum gezielten Verändern der Zusammensetzung der Atmosphäre um die Partikel des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers sein. Vorzugsweise erfolgt dann das gezielte Verändern durch Verändern eines Hauptgases in der Atmosphäre und/oder durch Verändern eines Feuchtigkeitsgehalts in der Atmosphäre.The further processing step may be a step for selectively altering the composition of the atmosphere around the particles of the residual powder 3a or the resulting powder. Preferably, then, the targeted modification is done by changing a main gas in the atmosphere and / or by changing a moisture content in the atmosphere.

Der weitere Aufbereitungsschritt kann ein Schritt zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Restpulver 3a oder dem resultierenden Pulver außer dem Sieben sein. Vorzugsweise erfolgt das Entfernen von Verunreinigungen dadurch, dass eine physische oder chemische Eigenschaft des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers verwendet wird, um dieses von den Verunreinigungen zu trennen. Weiter bevorzugt umfasst die physische oder chemische Eigenschaft des Restpulvers 3a oder des resultierenden Pulvers die geometrische Form, die Dichte und/oder das relative Gewicht, die elektrische Leitfähigkeit, die Magnetisierbarkeit oder die Löslichkeit in einem definierten fluiden Medium.The further processing step may be a step for removing impurities from the residual powder 3a or the resulting powder except sieving. Preferably, the removal of contaminants is effected by having a physical or chemical property of the residual powder 3a or the resulting powder is used to separate it from the impurities. More preferably, the physical or chemical property of the residual powder comprises 3a or the resulting powder, the geometric shape, the density and / or the relative weight, the electrical conductivity, the magnetizability or the solubility in a defined fluid medium.

Vorzugsweise wird die Eigenschaft vor oder nach dem Aufbereitungsschritt gemessen. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft dokumentiert. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft als Datensatz elektronisch gespeichert.Preferably the property is measured before or after the preparation step. More preferably, the measured property is documented. Further Preferably, the measured property is electronically as a data record saved.

Vorzugsweise wird die gemessene Eigenschaft dem resultierenden Pulver zugeordnet. Weiter bevorzugt wird die gemessene Eigenschaft auf bzw. in Verbindung mit einem Pulverbehälter gespeichert, oder die gemessene Eigenschaft wird beim Wiederverwenden des resultierenden Pulvers zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten zu einer Steuerung der Anlage übertragen.Preferably the measured property is assigned to the resulting powder. More preferably, the measured property is on or in connection stored with a powder container, or the measured Feature becomes when reusing the resulting powder for the production of three-dimensional objects to a controller transferred to the system.

Vorzugsweise wird die gemessene Eigenschaft einem Objekt 3 zugeordnet, das unter Verwendung des resultierenden Pulvers generativ hergestellt wird.Preferably, the measured property becomes an object 3 which is produced generatively using the resulting powder.

Jederzeit, insbesondere vor dem Transportieren des zweiten Wechselbehälters 20 zu der Zuführvorrichtung 26 und nach dem Einbringen des Restpulvers 3a in den zweiten Wechselbehälter 20, können diese Schritte für das Qualitätsmanagement durchgeführt werden. Derartige Schritte beinhalten demnach insbesondere einen Schritt zum Messen einer Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, wobei die Eigenschaft insbesondere eine Kornform, eine Korngrößenverteilung, eine chemische Zusammensetzung, eine Fließfähigkeit oder ein Feuchtigkeitsgehalt des gesiebten Restpulvers 3a ist; einen Schritt zum Kennzeichnen eines Wechselbehälters 14, 20 mit der Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, insbesondere durch Anbringen eines Barcodes oder eines RFID-Chips, in dem die Eigenschaft gespeichert ist, an dem Wechselbehälter 14, 20; einen Schritt zum Entfernen von Feinanteilen aus dem Restpulver 3a, dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver mittels Sichten; einen Schritt zum Aufbereiten des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, insbesondere durch chemisches Aufbereiten mittels Reduktion von Oxiden; einen Schritt zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Restpulver 3a, dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver, was magnetisch, elektrostatisch oder anderweitig erfolgen kann; einen Schritt zum Mischen des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers mit einem anderen Pulver; und einen Schritt zum Homogenisieren des resultierenden Pulvergemischs. Der Betrieb des Systems kann in einer Schutzgasatmosphäre durchgeführt werden, was insbesondere bei hoch reaktiven Pulvermaterialien von Vorteil ist. Vorzugsweise haben dann die Saugvor richtung 13, die Siebvorrichtung 19 und/oder die Zuführvorrichtung 26 einen Anschluss zum Zu- oder Abführen des Schutzgases.At any time, especially before transporting the second swap body 20 to the feeder 26 and after the introduction of the residual powder 3a in the second swap body 20 , these steps can be done for quality management. Such steps thus include, in particular, a step of measuring a property of the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder, wherein the property in particular a grain shape, a particle size distribution, a chemical composition, a flowability or a moisture content of the sieved residual powder 3a is; a step for identifying a swap body 14 . 20 with the property of residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder, in particular by attaching a barcode or an RFID chip, in which the property is stored, to the swap body 14 . 20 ; a step for removing fines from the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder by means of sifting; a step for processing the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder, in particular by chemical treatment by reduction of oxides; a step for removing impurities from the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder, which may be magnetic, electrostatic or otherwise; a step for mixing the residual powder 3a , the resulting powder, the processed powder or the new powder with another powder; and a step of homogenizing the resulting mixed powder. The operation of the system can be carried out in a protective gas atmosphere, which is particularly advantageous for highly reactive powder materials. Preferably then have the Saugvor direction 13 , the sieve device 19 and / or the feeding device 26 a connection for supplying or removing the protective gas.

Die Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, die zum Beispiel in dem Barcode oder dem RFID-Chip gespeichert ist, kann zu der Bauvorrichtung übertragen werden. Darüber hinaus kann die zu der Bauvorrichtung übertragene Eigenschaft dem Objekt 3 zugeordnet werden. Die Steuereinheit 11 kann einen Parameter der Herstellung des dreidimensionalen Objekts 3 in Abhängigkeit der gemessenen Eigenschaft des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers ändern.The property of the residual powder 3a , the resulting powder, processed powder or new powder stored in, for example, the bar code or RFID chip may be transferred to the building apparatus. In addition, the property transmitted to the construction device may be the object 3 be assigned. The control unit 11 can be a parameter of the production of the three-dimensional object 3 depending on the measured property of the residual powder 3a , the resulting powder, recycled powder or new powder.

Die folgende Erfindung bietet die folgenden Vorteile:
Die getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen Saug- und Siebvorrichtungen 13, 19 mit den Wechselbehältern 14, 20 ermöglichen ein Qualtitätsmanagement des Restpulvers 3a, des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, das kostengünstig und flexibel an die Kundenwünsche angepasst werden kann.
The following invention offers the following advantages:
The separate from the building device provided suction and screening devices 13 . 19 with the swap bodies 14 . 20 allow a quality management of the residual powder 3a , the resulting powder, the prepared powder or the new powder, which can be adapted cost-effectively and flexibly to the customer's wishes.

Die auswechselbaren Schläuche 15, 17, 24 können leicht ausgetauscht oder gereinigt werden. Es ist somit möglich, dass dieselbe Siebvorrichtung 19 und dieselbe Saugvorrichtung 13 nach dem Austausch oder nach der Reinigung der Schläuche 15, 17, 24 für verschiedene Bauvorrichtungen verwendet werden, die ihrerseits verschiedene Pulvermaterialien verwenden.The exchangeable hoses 15 . 17 . 24 can be easily replaced or cleaned. It is thus possible that the same screening device 19 and the same suction device 13 after replacement or after cleaning the hoses 15 . 17 . 24 be used for various construction devices, which in turn use different powder materials.

Die auswechselbare Düse der Zuführvorrichtung 26 ermöglicht verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel eine Entleerung eines Ü berlaufbehälters, eine Pulverentfernung von Bauteilen, eine Förderung aus separaten Pulverbehältern, etc.The replaceable nozzle of the feeder 26 enables various functions, such as draining an overflow tank, removing powder from components, pumping from separate powder tanks, etc.

Die Wechselbehälter ermöglichen für das Qualitätsmanagement eine Klassifizierung und Dokumentierung der Pulver. Darüber hinaus ist der Transport und das Vermischen und Homogenisieren von verschiedenen Pulvern vereinfacht.The Swap bodies enable for quality management a classification and documentation of the powder. About that addition, the transport and mixing and homogenizing of different powders simplified.

Der Schutzumfang beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern er umfasst weitere Änderungen und Abwandlungen, sofern diese innerhalb des durch die beigefügten Ansprüche definierten Umfangs fallen.Of the The scope of protection is not limited to that shown Embodiment, but it includes further changes and modifications, as far as they are within the limits specified in the attached Claims defined extent fall.

Vorzugsweise ist der erste Wechselbehälter 14 baugleich mit zweitem Wechselbehälter 20. Dies ist aber nicht wesentlich für die Erfindung, sodass sich die Wechselbehälter 14, 20 auch unterscheiden können.Preferably, the first swap body 14 identical with second swap body 20 , However, this is not essential to the invention, so that the swap bodies 14 . 20 can also distinguish.

Anstelle des Lasers 7 kann eine energiehaltige Teilchenstrahlung wie zum Beispiel ein Elektronenstrahl verwendet werden. Das Pulver 3a muss nicht notwendigerweise lasergesintert werden, sondern es kann auch lasergeschmolzen werden.Instead of the laser 7 An energy-containing particle radiation such as an electron beam can be used. The powder 3a does not necessarily have to be laser sintered, but it can also be laser melted.

Die im System beschriebenen Komponenten können beliebig kombiniert werden; so kann zum Beispiel die Saugvorrichtung mit der Siebvorrichtung integriert sein. Die Siebvorrichtung kann auch mit der Zuführvorrichtung integriert sein.The Components described in the system can be combined as desired become; for example, the suction device can be connected to the sieve device be integrated. The screening device can also be used with the feeding device be integrated.

Das Entfernen des Pulvers aus der Bauvorrichtung erfolgt im Ausführungsbeispiel durch die Saugvorrichtung. Alternativ kann die Pulverentfernung durch Ausblasen und Sammeln des Pulvers oder durch Auslassen des Pulvers durch dessen Schwerkraft erfolgen.The Removal of the powder from the building device takes place in the embodiment through the suction device. Alternatively, the powder removal by blowing out and collecting the powder or by omitting the Powder done by gravity.

Die Saugvorrichtung kann anstatt mit Druckluft auch durch Unterdruck oder elektrisch betrieben werden.The Suction device can instead of compressed air by negative pressure or electrically operated.

Die Aufbereitung des Pulvers kann nicht nur für das gesiebte Restpulver 3a erfolgen, sondern auch für Frischpulver oder für das nicht-gesiebte Pulver.The preparation of the powder can not only for the screened residual powder 3a but also for fresh powder or for the non-sieved powder.

Das Entfernen von Feinanteilen aus dem gesiebten Restpulver 3a kann durch ein Doppelsieb erfolgen; oberhalb des Doppelsiebs verbleiben Grobanteile, und unterhalb des Doppelsiebs lagern sich Feinanteile ab. Dazwischen wird das gesiebte Restpulver 3a entnommen.The removal of fines from the sieved residual powder 3a can be done through a twin wire; Coarse particles remain above the twin wire, and fines are deposited below the twin wire. In between is the sieved residual powder 3a taken.

Die einzelnen Schritte können optional in einer Inertgasatmosphäre, d. h. unter Schutzgas durchgeführt werden.The individual steps can optionally be carried out in an inert gas atmosphere, d. H. be carried out under inert gas.

Die Bauvorrichtung ist nicht auf die Lasersintermaschine beschränkt, sondern sie kann eine beliebige Bauvorrichtung sein, die ein schichtaufbauendes Verfahren anwendet, wie zum Beispiel ein 3D-Printing.The Construction device is not limited to the laser sintering machine, but it can be any building device that is a layer-building Applies methods such as 3D printing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20107262 U1 [0002] - DE 20107262 U1 [0002]
  • - DE 10342883 A1 [0003] DE 10342883 A1 [0003]

Claims (25)

System zur Wiederverwendung von Restpulver aus einer Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten (3), mit: einer Bauvorrichtung, die ein Pulvermaterial auf einem Träger oder einer zuvor aufgetragenen Schicht schichtweise aufträgt und das Pulvermaterial durch energiehaltige Strahlung an Stellen verfestigt, die dem Objekt (3) entsprechen, und einer getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen Saugvorrichtung (13) mit einem ersten Wechselbehälter (14), in den die Saugvorrichtung (13) nicht verfestigtes Restpulver (3a) aus der Bauvorrichtung saugt.System for reusing residual powder from a plant for the additive production of three-dimensional objects ( 3 ), comprising: a construction device that deposits a powder material on a support or a previously applied layer in layers and solidifies the powder material by energy-containing radiation at locations that the object ( 3 ) and a suction device separate from the building device ( 13 ) with a first swap body ( 14 ) into which the suction device ( 13 ) non-solidified residual powder ( 3a ) sucks from the building device. System gemäß Anspruch 1, des Weiteren mit: einer getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen Siebvorrichtung (19), die das aus dem ersten Wechselbehälter (14) zugeführte Restpulver (3a) siebt und einem getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen zweiten Wechselbehälter (20) zuführt.The system of claim 1, further comprising: a screening device provided separately from the building device ( 19 ) from the first swap body ( 14 ) supplied residual powder ( 3a ) and a separate from the building device provided second swap body ( 20 ) feeds. System gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Saugvorrichtung (13) einen Druckluftsauger mit Venturidüse (16) und einen Vorfilter aufweist.System according to claim 1 or 2, wherein the suction device ( 13 ) a compressed air vacuum with venturi ( 16 ) and a pre-filter. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Saugvorrichtung (13) einen Nachfilter aufweist.System according to one of claims 1 to 3, wherein the suction device ( 13 ) has a postfilter. System gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Siebvorrichtung (19) ein Vibrationssieb (21) und einen zusätzlichen Ultraschallgenerator zur Verhinderung einer Verstopfung des Siebs aufweist.System according to one of claims 2 to 4, wherein the screening device ( 19 ) a vibrating sieve ( 21 ) and an additional ultrasonic generator for preventing blockage of the screen. System gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Siebvorrichtung (19) eine Zudosiervorrichtung zum Regeln der zum Sieb zugeführten Pulvermenge aufweist.System according to one of claims 2 to 5, wherein the screening device ( 19 ) has a metering device for controlling the amount of powder supplied to the screen. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, des Weiteren mit einer getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen Zuführvorrichtung (26) zum Zuführen des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder von neuem Pulver in die Bauvorrichtung.The system according to one of the preceding claims 1 to 6, further comprising a supply device provided separately from the building device ( 26 ) for feeding the residual powder ( 3a ), resulting powder, recycled powder or new powder into the building apparatus. System gemäß dem vorherigen Anspruch, wobei die Zuführvorrichtung (26) eine auswechselbare Düse aufweist.System according to the previous claim, wherein the feeding device ( 26 ) has a replaceable nozzle. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Saugvorrichtung (13), die Siebvorrichtung (19) und/oder die Zuführvorrichtung (26) eine integrierte Waage aufweist.System according to one of claims 1 to 8, wherein the suction device ( 13 ), the screening device ( 19 ) and / or the feeding device ( 26 ) has an integrated balance. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Saugvorrichtung (13), die Siebvorrichtung (19) und/oder die Zuführvorrichtung (26) einen Anschluss zum Zu- oder Abführen eines Gases aufweist.System according to one of claims 1 to 9, wherein the suction device ( 13 ), the screening device ( 19 ) and / or the feeding device ( 26 ) has a connection for supplying or removing a gas. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 10, des Weiteren mit mindestens einem auswechselbaren Schlauch (17, 24), der mindestens einen Wechselbehälter (14, 20) mit der Saugvorrich tung (13), der Siebvorrichtung (19) oder der Zuführvorrichtung (26) verbindet, einer Schnellkupplung (18, 25) zum staub- oder luftdichten Verbinden des mindestens einen Wechselbehälters (20) mit dem Schlauch (17, 24), und einer Schlauchschelle oder Schnellkupplung zum staub- oder luftdichten Verbinden des mindestens einen Schlauchs (17, 24) mit der Saugvorrichtung (13), der Siebvorrichtung (19) oder der Zuführvorrichtung (26).System according to one of the preceding claims 1 to 10, further comprising at least one interchangeable hose ( 17 . 24 ) containing at least one swap body ( 14 . 20 ) with the Saugvorrich device ( 13 ), the screening device ( 19 ) or the feeding device ( 26 ), a quick coupling ( 18 . 25 ) for dust or airtight connection of the at least one interchangeable container ( 20 ) with the hose ( 17 . 24 ), and a hose clamp or quick coupling for dust or airtight connection of the at least one hose ( 17 . 24 ) with the suction device ( 13 ), the screening device ( 19 ) or the feeding device ( 26 ). System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 11, des Weiteren mit einer Transportvorrichtung (28) zum Transportieren des ersten und/oder zweiten Wechselbehälters (20).System according to one of the preceding claims 1 to 11, further comprising a transport device ( 28 ) for transporting the first and / or second interchangeable container ( 20 ). System gemäß dem vorherigen Anspruch, wobei die Transportvorrichtung (28) zumindest einen Adapter (30, 32) aufweist, der geeignet ist, sowohl den ersten und/oder zweiten Wechselbehälter (14, 20) als auch eine in die Bauvorrichtung anzubringende Substratplatte oder ein in die Bauvorrichtung anzubringendes Spannsystem zu transportieren, auf die das dreidimensionale Objekt (3) aufzubauen ist.System according to the preceding claim, wherein the transport device ( 28 ) at least one adapter ( 30 . 32 ), which is suitable, both the first and / or second swap body ( 14 . 20 ) as well as a substrate plate to be mounted in the building device or a clamping system to be mounted in the building device, onto which the three-dimensional object (FIG. 3 ) is to build up. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 13, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Messen einer Eigenschaft des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder von neuem Pulver, insbesondere einer Korngrößenverteilung, einer chemischer Zusammensetzung, einer Fließfähigkeit oder eines Feuchtigkeitsgehalts des gesiebten Restpulvers (3a), des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers.System according to one of the preceding claims 1 to 13, further comprising a device for measuring a property of the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the treated powder or new powder, in particular a particle size distribution, a chemical composition, a flowability or a moisture content of the sieved residual powder ( 3a ), the residual powder ( 3a ), resulting powder, recycled powder or new powder. System gemäß dem vorherigen Anspruch, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Kennzeichnen des ersten oder zweiten Wechselbehälters (14, 20) mit der Eigenschaft des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, insbesondere durch Anbringen eines Barcodes oder eines RFID-Chips, in dem die Eigenschaft gespeichert ist, an dem ersten oder zweiten Wechselbehälter (14, 20).System according to the preceding claim, further comprising a device for identifying the first or second interchangeable container ( 14 . 20 ) with the property of the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder, in particular by attaching a barcode or an RFID chip, in which the property is stored, to the first or second swap body ( 14 . 20 ). System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 14 und 15, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Übertragen der Eigenschaft des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, die in dem Barcode oder dem RFID-Chip gespeichert ist, zu der Bauvorrichtung, und einer Vorrichtung zum Ändern eines Parameters der Herstellung des dreidimensionalen Objekts (3) in Abhängigkeit der gemessenen Eigenschaft des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers.System according to one of the preceding claims 14 and 15, further comprising a device for transferring the property of the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder stored in the bar code or the RFID chip, to the building apparatus, and a device for changing a parameter of the production of the three-dimensional object ( 3 ) depending on the measured property of the residual powder ( 3a ), resulting powder, recycled powder or new powder. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 16, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Entfernen von Feinanteilen aus dem Restpulver (3a), dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver mittels Sichten.System according to one of the preceding claims 1 to 16, further comprising a device for removing fines from the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder by means of sifting. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 17, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Aufbereiten des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers, insbesondere durch chemisches Aufbereiten mittels Reduktion von Oxiden.System according to one of the preceding claims 1 to 17, further comprising a device for processing the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder, in particular by chemical treatment by reduction of oxides. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 18, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus dem Restpulver (3a), dem resultierenden Pulver, dem aufbereiteten Pulver oder dem neuen Pulver.System according to one of the preceding claims 1 to 18, further comprising a device for removing impurities from the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder. System gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 19, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Mischen des Restpulvers (3a), des resultierenden Pulvers, des aufbereiteten Pulvers oder des neuen Pulvers mit einem anderen Pulver.System according to one of the preceding claims 1 to 19, further comprising a device for mixing the residual powder ( 3a ), the resulting powder, the processed powder or the new powder with another powder. System gemäß dem vorherigen Anspruch, des Weiteren mit einer Vorrichtung zum Homogenisieren des resultierenden Pulvergemisches.System according to the previous claim, the Further with a device for homogenizing the resulting Powder mixture. Saugvorrichtung (13) für eine Bauvorrichtung zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten (3), wobei die Saugvorrichtung (13) getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehen ist und einen ersten Wechselbehälter (14) aufweist, in den die Saugvorrichtung (13) nicht verfestigtes Restpulver (3a) aus der Bauvorrichtung saugt.Suction device ( 13 ) for a construction device for the generative production of three-dimensional objects ( 3 ), wherein the suction device ( 13 ) is provided separately from the building device and a first swap body ( 14 ) into which the suction device ( 13 ) non-solidified residual powder ( 3a ) sucks from the building device. Siebvorrichtung (19) für eine Bauvorrichtung zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten (3), wobei die Siebvorrichtung (19) getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehen ist und aus einem ersten Wechselbehälter (14) zugeführtes Restpulver (3a) siebt und einem getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehenen zweiten Wechselbehälter (20) zuführt.Sieve device ( 19 ) for a construction device for the generative production of three-dimensional objects ( 3 ), wherein the screening device ( 19 ) is provided separately from the building device and from a first swap body ( 14 ) supplied residual powder ( 3a ) and a separate from the building device provided second swap body ( 20 ) feeds. Zuführvorrichtung (26) für eine Bauvorrichtung zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Objekten (3), wobei die Zuführvorrichtung (26) getrennt von der Bauvorrichtung vorgesehen ist und gesiebtes Restpulver (3a) aus einem Wechselbehälter (14, 20) in die Bauvorrichtung zuführt.Feeding device ( 26 ) for a construction device for the generative production of three-dimensional objects ( 3 ), wherein the feeding device ( 26 ) is provided separately from the building device and sieved residual powder ( 3a ) from a swap body ( 14 . 20 ) feeds into the building device. Transportvorrichtung (28) zum Transportieren des ersten und/oder zweiten Wechselbehälters (14, 20) gemäß Anspruch 22 oder 23.Transport device ( 28 ) for transporting the first and / or second interchangeable container ( 14 . 20 ) according to claim 22 or 23.
DE202009000825U 2009-01-23 2009-01-23 System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects Expired - Lifetime DE202009000825U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009000825U DE202009000825U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects
US12/657,426 US20100192806A1 (en) 2009-01-23 2010-01-20 Method and system for recycling remaining powder of an equipment for generatively manufacturing three-dimensional objects
EP10701468A EP2382081A2 (en) 2009-01-23 2010-01-20 Method and system for reusing residual powder from an installation for the rapid prototyping of three-dimensional objects
JP2011546686A JP2012515668A (en) 2009-01-23 2010-01-20 Method and system for reusing residual powder from an apparatus for rapid prototyping of a three-dimensional object
CN201080002675XA CN102164735A (en) 2009-01-23 2010-01-20 Method and system for reusing residual powder from an installation for the rapid prototyping of three-dimensional objects
PCT/EP2010/000333 WO2010083997A2 (en) 2009-01-23 2010-01-20 Method and system for reusing residual powder from an installation for the rapid prototyping of three-dimensional objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009000825U DE202009000825U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000825U1 true DE202009000825U1 (en) 2009-03-26

Family

ID=40490812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009000825U Expired - Lifetime DE202009000825U1 (en) 2009-01-23 2009-01-23 System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000825U1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029765A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Apparatus for producing a three-dimensional object by sequential selective solidification of layers of a building material, comprises a construction chamber arranged in a construction space, a coating device, and an irradiation device
DE102009038165A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Fockele, Matthias, Dr. Device for the production of form body through layer-wise application of material powder through location-selective hardening of powder to related areas, comprises a process area with a process area base that has a base plain
DE102010013732A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Voxeljet Technology Gmbh Device for producing three-dimensional models
CN105033265A (en) * 2015-08-26 2015-11-11 硕威三维打印科技(上海)有限公司 System and method for recycling and reusing laser forming old powder
DE102014116190B3 (en) * 2014-11-06 2016-01-21 FTAS GmbH Apparatus for laser deposition welding for the additive production of three-dimensional objects
CN105382259A (en) * 2015-12-03 2016-03-09 大连理工大学 Selective laser fusion composite manufacturing machine tool and workpiece composite manufacturing method
DE102015106219A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Device for producing three-dimensional objects by successively solidifying layers
DE102015109846A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Aconity3D Gmbh Filter system for a PBLS system
WO2017084781A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-26 Realizer Gmbh Mould production device for producing moulded bodies by location-selective solidifying of material powder
CN106914617A (en) * 2017-03-30 2017-07-04 湖南华曙高科技有限责任公司 For the dust collect plant and its method for cleaning of metal 3D printing equipment
CN106945282A (en) * 2017-02-23 2017-07-14 江苏大学 A kind of device for suction material for sieving machine
CN107042308A (en) * 2017-04-27 2017-08-15 北京工业大学 A kind of antifouling powder device for powdering formula constituency fusion apparatus moulding cylinder
DE102016206546A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for selecting a fraction of a starting material
EP3482931A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-15 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Method for operating at least one apparatus for additively manufacturing of three-dimensional objects
CN113399245A (en) * 2021-05-10 2021-09-17 桑野 Material screening plant for construction
CN114340821A (en) * 2019-09-04 2022-04-12 Slm方案集团股份公司 Method for treating a gas flow and method for operating a device for producing three-dimensional workpieces

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107262U1 (en) 2001-04-27 2001-08-30 Eos Electro Optical Syst Device for producing a three-dimensional object
DE10342883A1 (en) 2003-09-15 2005-05-04 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Method and device for producing a three-dimensional molded body

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107262U1 (en) 2001-04-27 2001-08-30 Eos Electro Optical Syst Device for producing a three-dimensional object
DE10342883A1 (en) 2003-09-15 2005-05-04 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Method and device for producing a three-dimensional molded body

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029765A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Apparatus for producing a three-dimensional object by sequential selective solidification of layers of a building material, comprises a construction chamber arranged in a construction space, a coating device, and an irradiation device
DE102009038165A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Fockele, Matthias, Dr. Device for the production of form body through layer-wise application of material powder through location-selective hardening of powder to related areas, comprises a process area with a process area base that has a base plain
US9333709B2 (en) 2010-03-31 2016-05-10 Voxeljet Ag Device and method for producing three-dimensional models
DE102010013732A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Voxeljet Technology Gmbh Device for producing three-dimensional models
US9815243B2 (en) 2010-03-31 2017-11-14 Voxeljet Ag Device for producing three-dimensional models
US9656423B2 (en) 2010-03-31 2017-05-23 Voxeljet Ag Device and method for producing three-dimensional models
DE102014116190B3 (en) * 2014-11-06 2016-01-21 FTAS GmbH Apparatus for laser deposition welding for the additive production of three-dimensional objects
EP3017933A3 (en) * 2014-11-06 2016-08-10 FTAS GmbH Device for laser buildup welding for the additive manufacture of three-dimensional objects
DE102015106219A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Device for producing three-dimensional objects by successively solidifying layers
DE102015109846A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Aconity3D Gmbh Filter system for a PBLS system
CN105033265A (en) * 2015-08-26 2015-11-11 硕威三维打印科技(上海)有限公司 System and method for recycling and reusing laser forming old powder
WO2017084781A1 (en) * 2015-11-17 2017-05-26 Realizer Gmbh Mould production device for producing moulded bodies by location-selective solidifying of material powder
RU2726134C2 (en) * 2015-11-17 2020-07-09 Риэлайзер Гмбх Mold manufacturing device for making shaped bodies by means of selective hardening of material powder
US10960467B2 (en) 2015-11-17 2021-03-30 Realizer Gmbh Forming device for producing moulded bodies by selectively hardening powder material
CN108472875A (en) * 2015-11-17 2018-08-31 瑞利泽尔有限公司 The forming manufacturing equipment for being manufactured body for selectively curing raw material powder by position
CN105382259A (en) * 2015-12-03 2016-03-09 大连理工大学 Selective laser fusion composite manufacturing machine tool and workpiece composite manufacturing method
DE102016206546A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for selecting a fraction of a starting material
CN106945282A (en) * 2017-02-23 2017-07-14 江苏大学 A kind of device for suction material for sieving machine
CN106914617A (en) * 2017-03-30 2017-07-04 湖南华曙高科技有限责任公司 For the dust collect plant and its method for cleaning of metal 3D printing equipment
CN107042308A (en) * 2017-04-27 2017-08-15 北京工业大学 A kind of antifouling powder device for powdering formula constituency fusion apparatus moulding cylinder
EP3482931A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-15 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Method for operating at least one apparatus for additively manufacturing of three-dimensional objects
EP3988303A1 (en) * 2017-11-10 2022-04-27 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Method for operating at least one apparatus for additively manufacturing of threedimensional objects
CN114340821A (en) * 2019-09-04 2022-04-12 Slm方案集团股份公司 Method for treating a gas flow and method for operating a device for producing three-dimensional workpieces
CN114340821B (en) * 2019-09-04 2024-02-06 尼康Slm方案股份公司 Method for treating a gas flow and method for operating a device for producing a three-dimensional workpiece
CN113399245A (en) * 2021-05-10 2021-09-17 桑野 Material screening plant for construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009000825U1 (en) System for the reuse of residual powder from a plant for the generative production of three-dimensional objects
WO2010083997A2 (en) Method and system for reusing residual powder from an installation for the rapid prototyping of three-dimensional objects
DE102009005769A1 (en) Method for reusing residual powder from installation for rapid prototyping of three-dimensional objects, involves sieving residual powder or mixing residual powder with fresh powder
EP3377303B1 (en) Device for producing moulded bodies by location-selective solidifying of material powder
EP1839781B1 (en) Device for manufacturing objects by layered construction using a powdery substance
EP2091718B1 (en) Device and method for transporting excess particulate material on the construction of models
DE10158169B4 (en) Device for producing and / or processing components made of powder particles
EP1192040B1 (en) Method and device for producing a three-dimensional object
EP3349966A1 (en) Device and method for producing three-dimensional shaped parts
EP1793979B2 (en) Device for producing molded bodies
EP2286982B1 (en) Device for manufacturing moulded bodies by layered construction using a material powder
EP2931440A1 (en) Cleaning device for removing powder adhering to components or models
DE102016219037A1 (en) Additive manufacturing process
DE102016109212A1 (en) Powdering of a rapid prototyping component
EP4058227A1 (en) Method and installation for recovering processed powdered building material, and recovery device and cartridge for such a recovery device
DE102013215748A1 (en) Suction of powder and other material from a powder platform or from a powder bed on a powder platform
EP3983173A1 (en) Method and apparatus for producing 3d moldings by layering technology, using a core cleaning station
EP3746234A1 (en) Device and method for handling 3d powder printing elements
DE102015109846A1 (en) Filter system for a PBLS system
DE202019003691U1 (en) Unpacking device for unpacking 3D-printed objects
EP3789184B1 (en) Unpacking device for unpacking objects produced using 3d printing
DE102020108761B4 (en) Device for cleaning 3D printed components
EP3986701A1 (en) Arrangement of 3d printing device
DE202021102494U1 (en) Device for sieving powder
EP0488068B1 (en) Process and device for manufacturing foundry molds

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120125

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150129

R158 Lapse of ip right after 8 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0067000000

Ipc: B29C0064357000