DE202008016395U1 - Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe - Google Patents

Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE202008016395U1
DE202008016395U1 DE200820016395 DE202008016395U DE202008016395U1 DE 202008016395 U1 DE202008016395 U1 DE 202008016395U1 DE 200820016395 DE200820016395 DE 200820016395 DE 202008016395 U DE202008016395 U DE 202008016395U DE 202008016395 U1 DE202008016395 U1 DE 202008016395U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
thickness
pane
float glass
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016395
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUS PERISCOPES GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
GUS PRAEZISION IN KUNSTSTOFF GLAS und OPTIK GMBH& CO KG
Gus Prazision In Kunststoff Glas und Optik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUS PRAEZISION IN KUNSTSTOFF GLAS und OPTIK GMBH& CO KG, Gus Prazision In Kunststoff Glas und Optik & Co KG GmbH filed Critical GUS PRAEZISION IN KUNSTSTOFF GLAS und OPTIK GMBH& CO KG
Priority to DE200820016395 priority Critical patent/DE202008016395U1/de
Publication of DE202008016395U1 publication Critical patent/DE202008016395U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0407Transparent bullet-proof laminatesinformative reference: layered products essentially comprising glass in general B32B17/06, e.g. B32B17/10009; manufacture or composition of glass, e.g. joining glass to glass C03; permanent multiple-glazing windows, e.g. with spacing therebetween, E06B3/66
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/1077Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • B32B2333/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2369/00Polycarbonates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe, wie für ein nach STANAG 4569, Level 1 gepanzertes Kraftfahrzeug, aus mehreren Schichten miteinander verbundener Glas-, Kunststoff- und/oder Keramikscheiben, mit einer Kunststoffscheibe auf der einem Innenraum zugewandten Innenseite und einer Floatglasscheibe auf der nach außen gerichteten Außenseite, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Floatglasscheibe (12) eine Floatglasscheibe (10) mit einem größeren Dickenmaß und darauf eine Floatglasscheibe (8) mit einem geringeren Dickenmaß als dem der ersten Floatglasscheibe folgt und sich daran eine Polycarbonatglasscheibe (5), eine PMMA-Scheibe (3) und wieder eine Polycarbonatglasscheibe (1) als Abschlussscheibe auf der Innenseite anschließt, wobei im Übergangsbereich von Floatglas- zu Kunststoffscheiben eine Verbindungsschicht mit einem gegenüber dem Maß der anderen Verbindungsschichten (2; 4; 6; 7; 9; 11) vergrößerten Dickenmaß angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe, wie für ein nach STANAG 4569, Level 1 gepanzertes Kraftfahrzeug, aus mehreren Schichten miteinander verbundener Glas-, Kunststoff- und/oder Keramikscheiben, mit einer Kunststoffscheibe auf der einem Innenraum zugewandten Seite und einer Floatglasscheibe auf der nach außen gerichteten Außenseite.
  • Glasaufbauten aus verschiedenen Schichten unterschiedlicher Materialien sind bekannt, DE 20 2005 017 657 U1 , wobei diese den Nachteil mit sich bringen, dass eine die Anforderungen erfüllende Verbundglasscheibe ein sehr hohes Gewicht und eine große Gesamtdicke aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, bei gleicher ballistischer Festigkeit, einen dünneren und optimalerweise auch leichteren Glasaufbau zur Verfügung zu stellen, der die Anforderungen nach dem NATO-Standardisation-Agreement, STANAG 4569, Level 1 sicher erfüllt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in einer erfinderischen Kombination von verschiedenen Kunststoff- und Floatglasscheiben im Zusammenhang mit der besonderen Ausbildung der Verbindungsschichten insbesondere dadurch, dass der äußeren Floatglasscheibe eine Floatglasscheibe mit einem größeren Dickenmaß und dahinter eine Floatglasscheibe mit einem geringeren Dickenmaß als dem der ersten Floatglasscheibe folgt und sich daran eine Polycarbonatscheibe, eine PMMA-Scheibe und wieder eine Polycarbonatscheibe als Abschlussscheibe auf der Innenseite anschließt, wobei im Übergangsbereich von Floatglas- zu Kunststoffscheiben eine Verbindungsschicht mit einem gegenüber dem Maß der anderen Verbindungsschichten vergrößerten Dickenmaß, insbesondere zum Ausgleich von Wärmespannungen, angeordnet ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung bestehen die Verbindungsschichten bevorzugt aus PVB- oder PU-Folien, mittels derer die Dickenmaße der Verbindungsschichten in Abhängigkeit von den lieferbaren Folienstärken wahlfrei und sehr exakt vorherbestimmt werden können.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Glasaufbaus besteht die erste Verbindungsschicht zwischen der äußeren Floatglasscheibe und der nächsten Floatglasscheibe aus einer PVB-Folie, die zusätzlich mit einem Glasheizungsaufbau, wie etwa einer elektrischen Widerstandsheizung, ausgestattet sein kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfinderischen Glasaufbaus ist die Verbindungsschicht zwischen der innersten Floatglasscheibe und der dieser benachbarten Polycarbonatglasscheibe mit einem vergrößerten Dickenmaß ausgestattet, welches der Anordnung von zwei oder mehr Lagen derjenigen Folie entspricht, die zwischen den anderen Floatglas- und Kunststoffscheiben angeordnet ist.
  • Diese Verbindungsschichten bestehen vorteilhafterweise aus Folien mit einem Dickenmaß von 0,76 mm, könnten jedoch jeweils auch aus doppelt genommenen Folien der halben Stärke bestehen.
  • Der dünnstmögliche Glasaufbau, der mit Sicherheit noch die geforderten Anforderungen erfüllt, besteht von innen nach außen aus einer ersten Polycarbonatscheibe mit 5 mm +/– 2 mm, einer zweiten PMMA-Scheibe mit 12 mm +/– 2 mm, einer dritten Polycarbonatscheibe mit 5 mm +/– 2 mm, einer vierten Floatglasscheibe mit 6 mm +/– 2 mm, einer fünften Floatglasscheibe mit 10 mm +/– 2 mm und der sechsten Floatglasscheibe mit 7,5 mm +/– 2 mm, so dass sich ein Aufbau von ca 50 mm +/– 10 mm Stärke und ein Flächengewicht von unter 90 Kg/m2 ergibt.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Skizze näher beschrieben.
  • 1 zeigt den Glasaufbau der Verbundscheibe im Schnitt.
  • Die Panzerglasverbundscheibe besteht aus einem Glasaufbau aus einer nach innen gerichteten Polycarbonatscheibe 1 mit einem Dickenmaß von 5 mm, einer zweiten PMMA-Scheibe 3 mit einem Dickenmaß von 12 mm, einer dritten Polycarbonatscheibe 5 mit einem Dickenmaß von 5 mm, einer vierten Floatglasscheibe 8 mit einem Dickenmaß von 6 mm, einer fünften Floatglasscheibe 5 mit einem Dickenmaß von 10 mm und einer sechsten Floatglasscheibe 11 mit einem Dickenmaß von 7,5 mm. Die Verbindungsschichten zwischen der ersten Polycarbonatscheibe 1 bis zur fünften Floatglasscheibe 10 bestehen aus einer 0,76 mm starken PU-Folie, die im Bereich zwischen der dritten Polycarbonatscheibe 5 und der ersten Floatglasscheibe 8 in zwei Lagen angeordnet ist.
  • Eine elektrische Widerstands-Scheibenheizung kann zumindest in der äußeren Verbindungsschicht 11 in der PVB-Folie oder auch zwischen einer oder mehreren der anderen oder auch zwischen allen Verbindungsschichten 2; 4; 6; 7; 9 integriert sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005017657 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe, wie für ein nach STANAG 4569, Level 1 gepanzertes Kraftfahrzeug, aus mehreren Schichten miteinander verbundener Glas-, Kunststoff- und/oder Keramikscheiben, mit einer Kunststoffscheibe auf der einem Innenraum zugewandten Innenseite und einer Floatglasscheibe auf der nach außen gerichteten Außenseite, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Floatglasscheibe (12) eine Floatglasscheibe (10) mit einem größeren Dickenmaß und darauf eine Floatglasscheibe (8) mit einem geringeren Dickenmaß als dem der ersten Floatglasscheibe folgt und sich daran eine Polycarbonatglasscheibe (5), eine PMMA-Scheibe (3) und wieder eine Polycarbonatglasscheibe (1) als Abschlussscheibe auf der Innenseite anschließt, wobei im Übergangsbereich von Floatglas- zu Kunststoffscheiben eine Verbindungsschicht mit einem gegenüber dem Maß der anderen Verbindungsschichten (2; 4; 6; 7; 9; 11) vergrößerten Dickenmaß angeordnet ist.
  2. Glasaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschichten (2; 4; 6; 7; 9; 11) aus PVB- oder PU-Folien bestehen.
  3. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (11) zwischen der äußeren Floatglasscheibe (12) und der ersten Floatglasscheibe (10) aus einer PVB-Folie besteht.
  4. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6; 7) mit dem vergrößerten Dickenmaß aus mindestens zwei Lagen einer PU-Folie besteht.
  5. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschichten (2; 4; 6; 7; 9; 11) aus Folien mit einem Dickenmaß von 0,76 mm oder 2 × 0,38 mm bestehen.
  6. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polycarbonatscheibe (1) ein Dickenmaß von 5 mm +/– 2 mm aufweist, die zweite PMMA-Scheibe (3) ein Dickenmaß von 12 mm +/– 2 mm, die dritte Polycarbonatscheibe (5) ein Dickenmaß von 5 mm +/– 2 mm, die vierte Floatglasscheibe (8) ein Dickenmaß von 6 mm +/– 2 mm, die fünfte Floatglasscheibe (10) ein Dickenmaß von 10 mm +/– 2 mm und die sechste Floatglasscheibe (11) ein Dickenmaß von 7,5 mm +/– 2 mm.
  7. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Dicke kleiner als 50 mm und ein Gewicht von kleiner als 90 kg/m2 aufweist.
  8. Glasaufbau nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der PVB-Folie der ersten Verbindungsschicht (11) ein Glasheizungsaufbau aus elektrischen Heizelementen integriert ist.
DE200820016395 2008-12-12 2008-12-12 Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe Expired - Lifetime DE202008016395U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016395 DE202008016395U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016395 DE202008016395U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016395U1 true DE202008016395U1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40490684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016395 Expired - Lifetime DE202008016395U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016395U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064491A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-10 Jan Hampel Durchschusshemmende transparente verbundscheibe
DE102012102206A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 GuS Präzision in Kunststoff, Glas und Optik GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe
DE102019116373B3 (de) * 2019-06-17 2020-12-03 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116372A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116371A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102020111381A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017657U1 (de) 2005-11-09 2006-02-02 GuS Präzision in Kunststoff Glas und Optik GmbH & Co. KG Verbundsicherheitsscheibe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017657U1 (de) 2005-11-09 2006-02-02 GuS Präzision in Kunststoff Glas und Optik GmbH & Co. KG Verbundsicherheitsscheibe

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013064491A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-10 Jan Hampel Durchschusshemmende transparente verbundscheibe
DE102011117340B4 (de) * 2011-10-31 2017-05-11 Iabg Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft Mbh Durchschusshemmende transparente Verbundscheibe
DE102012102206A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 GuS Präzision in Kunststoff, Glas und Optik GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe
DE102019116373B3 (de) * 2019-06-17 2020-12-03 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116372A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116371A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116371B4 (de) * 2019-06-17 2020-12-31 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102019116372B4 (de) * 2019-06-17 2020-12-31 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Panzerverbundglasscheibe
DE102020111381A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 GuS glass + safety GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016395U1 (de) Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe
EP2434249B1 (de) Panzerglasscheibe mit Randverstärkung
DE202011001371U1 (de) Panzerglasscheibe und zugehörige, durchschusshemmende Vorrichtung
DE102009021938A1 (de) Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010024320A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Batterie in einer Fahrzeugkarosserie
DE202013006063U1 (de) Gepanzertes Fenster
DE102013107203A1 (de) Dachschalen-Aufbau für ein Kraftfahrzeug
DE202013003305U1 (de) Gepanzerter Fensteraufbau
DE102008049890A1 (de) Photovoltaische Anordnung und Verfahren zur Herstellung der photovoltaischen Anordnung
DE102008036175A1 (de) Karosserieteil aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102012001577A1 (de) Kraftfahrzeug-Leichtbauteil mit thermischem Abschirmelement, Herstellung und Kraftfahrzeug mit dem Leichtbauteil
DE102013212831A1 (de) Fahrzeug mit einer Flächenheizung
DE10043793A1 (de) Gepanzerte Scheibe
DE102012216545A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010046267A1 (de) Panzerglasscheibe mit Randverstärkung
DE102010037966A1 (de) Verbundscheibe
DE102015001350A1 (de) Verbundsicherheitsglas für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102012102206A1 (de) Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe
DE102015200271A1 (de) Verdeckstoff für Cabriolet-Fahrzeuge
DE102016012837A1 (de) Verbundscheibe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Verbundscheibe
DE102014209212A1 (de) Schutzverglasung mit Rahmen
DE102016215461A1 (de) Glasdeckeleinheit für ein Dachsystem eines Kraftfahrzeugs
WO2015097155A1 (de) Verbundkörper und sitzschale
DE10244368A1 (de) Panzerglasscheibe für Fahrzeuge
DE102013113552A1 (de) Trägerteil für eine KFZ-Karosserie in Schalenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090430

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111114

R021 Search request validly filed

Effective date: 20120322

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121127

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141023

R152 Term of protection extended to 10 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUS PERISCOPES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GUS PRAEZISION IN KUNSTSTOFF, GLAS UND OPTIK GMBH & CO. KG, 32312 LUEBBECKE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FROHOFF, DIETMAR, DIPL.-ING., DE

R071 Expiry of right