DE202008015601U1 - System for constructing a device for clamping workpieces - Google Patents

System for constructing a device for clamping workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE202008015601U1
DE202008015601U1 DE202008015601U DE202008015601U DE202008015601U1 DE 202008015601 U1 DE202008015601 U1 DE 202008015601U1 DE 202008015601 U DE202008015601 U DE 202008015601U DE 202008015601 U DE202008015601 U DE 202008015601U DE 202008015601 U1 DE202008015601 U1 DE 202008015601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
strut
attachment
shaped
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008015601U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Witte Geraetebau Barskamp KG
Original Assignee
Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG filed Critical Horst Witte Entwicklungs und Vertriebs KG
Priority to DE202008015601U priority Critical patent/DE202008015601U1/en
Publication of DE202008015601U1 publication Critical patent/DE202008015601U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/02Assembly jigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/10Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members
    • B23Q3/103Constructional elements used for constructing work holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Platten- oder strebenförmiges Element zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken mit wenigstens einer auf wenigstens einer Oberfläche vorzugsweise kantenparallel angeordneten T-Nut (2) und in der T-Nut (2) mit ihren Mittelpunkten (9) in ein Rastermaß (A) bestimmenden regelmäßigen Abständen angeordneten, auf der Längsachse der T-Nut (2) liegenden kreisrunden Bohrungen (3), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise alle der Bohrungen (3) an ihrem Rand (5) mit einem Innengewinde versehen ist bzw. sind.Plates- or strut-shaped element for the construction of devices for clamping workpieces with at least one at least one surface preferably edge-parallel arranged T-slot (2) and in the T-slot (2) with their centers (9) regular in a grid (A) determining Arranged on the longitudinal axis of the T-slot (2) lying circular holes (3), characterized that at least one, preferably all of the bores (3) at their Edge (5) is provided with an internal thread or are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein platten- oder strebenförmiges Element zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Anbauteil zum Verbinden mit einem solchen platten- oder strebenförmigen Element. Weiterhin sind Gegenstand der Erfindung ein System zum Aufbauen von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken sowie eine Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken selbst.The The invention relates to a plate or strut-shaped element for the construction of devices for clamping workpieces according to the preamble of claim 1. The invention further relates to an attachment for connection to such a plate or strut-shaped element. Furthermore, subject The invention relates to a system for setting up devices for clamping of workpieces and a device for clamping of Workpieces themselves.

Insbesondere, um komplex geformte, dreidimensionale Werkstücke positionsgenau aufzuspannen, ist es seit langem bekannt, hierzu besondere Vorrichtungen zum Aufspannen dieser Werkstücke bereitzustellen. Diese werden häufig aus streben- oder plattenförmigen Einzelkomponenten zusammengesetzt und mit Anbauteilen zum Anbringen an solchen Einzelkomponenten versehen. Insoweit bilden derartige streben- oder plattenförmige Elemente zusammen mit Anbauelementen ein System zum Aufbauen von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken.Especially, To complex shaped, three-dimensional workpieces positionally accurate aufzuspannen, it has long been known, this particular devices to provide for clamping these workpieces. These are often striven or plate-shaped Single components assembled and with attachments for attachment provided on such individual components. In that regard, form such strut- or plate-shaped elements together with add-on elements a system for building up devices for clamping workpieces.

Ein seit vielen Jahren am Markt etabliertes und gut angenommenes solches System ist das von der Anmelderin vertriebene System Alufix®, welches aus quaderförmigen Streben aus einer Aluminiumlegierung nebst Anbauteilen und plattenförmigen Elementen, insbesondere Grundplatten gebildet ist, wobei diese Elemente und Teile in beliebiger Weise miteinander kombiniert verbaut werden kön nen. Einmal aufgebaute Vorrichtungen können wieder in ihre Einzelkomponenten zerlegt und diese Komponenten zum Aufbau neuer, anders gestalteter Vorrichtungen verwendet werden.A many years established on the market and well adopted such a system is the product sold by the Applicant system Alufix ®, which is formed of cuboidal struts of an aluminum alloy together with attachments and plate-shaped elements, in particular base plates, said elements and parts combined in any manner with one another can be installed. Once built devices can be broken down into their individual components and these components can be used to build new, differently designed devices.

Bei dem System Alufix® sind in die einzelnen Streben- und Plattenelemente in einem Rasterabstand Bohrungen eingebracht, in denen weitere Anbauteile, z. B. Streben oder Platten, aber auch Klemmen und dgl. festgelegt werden können. Durch dieses besondere Rastermaß können zuverlässig Vorrichtungen mit unterschiedlichen, jedoch definierten gerasterten Abmessungen gebaut werden.In the system Alufix ® holes are introduced into the individual strut and plate elements in a grid spacing in which further attachments, eg. As struts or plates, but also clamps and the like. Can be specified. By this particular pitch devices can be reliably built with different, but defined screened dimensions.

Eine Weiterentwicklung des Systems Aluxfix® besteht in einem solchen System, in dem die Grundelemente (Platten oder Streben) T-Nuten aufweisen, in welche in Rasterabständen die Nutenöffnung erweiternde Bohrungen eingebracht sind. Beispiele für solche Systeme und spezielle Anbauteile sind in den auf Patentanmeldungen desselben Erfinders zurückgehenden EP 1 621 283 A1 und EP 1 645 756 A1 gezeigt und offenbart. Diese Systeme vereinen den Vorteil einer freien Verschiebbarkeit von Anbauteilen in Längsrichtung der T-Nut mit den Vorteilen eines vorgegebenen Rasters, in welchem die Bohrungen in den T-Nuten angeordnet sind.A further development of the system Aluxfix ® consists in such a system in which the basic elements (plates or struts) T-grooves, in which the groove opening widening holes are introduced in grid intervals. Examples of such systems and special attachments are found in the patent applications of the same inventor EP 1 621 283 A1 and EP 1 645 756 A1 shown and revealed. These systems combine the advantage of free displaceability of attachments in the longitudinal direction of the T-slot with the advantages of a given grid, in which the holes are arranged in the T-slots.

Bei diesen Systemen sind jedoch vergleichsweise komplizierte Elemente erforderlich, um im Rastermaß der Bohrungen in den T-Nuten Anbauteile festzulegen. Hierfür sind in der EP 1 621 283 besondere Nutensteine vorgeschlagen, die einen bauchigen Abschnitt aufweisen, der kreisrund gebildet ist und in seinem Durchmesser dem Durchmesser der Bohrungen entspricht. Diese Nutensteine müssen mit Spezialwerkzeug in den T-Nuten festgelegt werden. Ein weiterer Vorschlag aus der EP 1 645 756 A1 besteht in besonders geformten Anbauelementen, die speziell geformte Nutensteinabschnitte aufweisen und mit vielen Befestigungsschrauben in den T-Nuten der einzelnen Elemente festzulegen sind.In these systems, however, comparatively complicated elements are required in order to fix attachments in the grid of the holes in the T-slots. For this are in the EP 1 621 283 proposed special sliding blocks, which have a bulbous portion which is circular and corresponds in diameter to the diameter of the holes. These sliding blocks must be set with special tools in the T-slots. Another proposal from the EP 1 645 756 A1 consists of specially shaped add-on elements, which have specially shaped Nutensteinabschnitte and are set with many screws in the T-slots of the individual elements.

Hier sucht die Erfindung nach einer Verbesserung. Mit ihr soll ein verbessertes platten- oder strebenförmiges Element mit T-Nuten und darin eingebrachten Bohrungen angegeben werden, welches sich für eine vereinfachte Anbringung von Anbauteilen eignet. Ferner sollen zum Verbinden mit einem solchermaßen ver besserten Element speziell gestaltete Anbauteile angegeben werden sowie ein aus solchen Anbauteilen und platten- oder strebenförmigen Elementen bestehendes System zum Aufbauen von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken. Schließlich ist es auch Ziel der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an sich anzugeben, die einfacher aufzubauen ist.Here seeks the invention for an improvement. With her an improved plate or strut-shaped element with T-slots and therein introduced holes, which is suitable for a simplified attachment of attachments is suitable. Furthermore, should for connecting to such a ver improved element specially designed attachments are specified and one of such Attachments and plate or striven elements existing system for setting up devices for clamping of workpieces. After all, it is also the goal of the invention, an improved device for clamping workpieces to specify, which is easier to build.

Diese Aufgabe wird mit ihren Teilaspekten gelöst zunächst durch ein Platten- oder strebenförmiges Element zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken mit den Merkmalen des Anspruches 1. Ferner stellt ein Anbauteil mit einem solchen platten- oder strebenförmigen Element, wie es in Anspruch 4 in seinen Merkmalen beschrieben ist, eine Lösung dieser Aufgabe dar. Hinsichtlich des Systems zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken ist eine erfindungsgemäße Lösung in Anspruch 10 gegeben, eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken selbst ist in Anspruch 11 in ihren Merkmalen beschrieben.These Task is solved with their partial aspects first by a plate or strut-shaped element for construction of devices for clamping workpieces with the Features of claim 1. Furthermore, an attachment with a such a plate or strut-shaped element, as in Claim 4 is described in its features, a solution This object. With regard to the system for building devices for clamping workpieces is an inventive Solution given in claim 10, an inventive Device for clamping workpieces themselves is in Claim 11 described in their features.

Vorteilhafte Weiterbildungen eines platten- oder strebenförmigen Elementes der Erfindung sind in den Ansprüche 2 und 3 genannt, vorteilhafte Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Anbauteile lassen sich den Ansprüchen 5 bis 9 entnehmen, in Anspruch 12 ist eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken angegeben.advantageous Further developments of a plate or strut-shaped element The invention are referred to in the claims 2 and 3, advantageous Embodiments of inventive attachments can be Claims 5 to 9 refer to claim 12 is a preferred embodiment of the invention Specified device for clamping workpieces.

Erfindungsgemäß wird bei einem platten- oder strebenförmigen Element zum Aufbau von Vorrichtungen, das mit wenigstens einer T-Nut und in der T-Nut in ein Rastermaß bestimmenden regelmäßigen Abständen angeordneten, auf der Längsachse der T-Nut liegenden kreisförmigen Bohrungen versehen ist, zumindest eine, vorzugsweise jedoch alle dieser Bohrungen an ihrem nach innen weisenden Rand mit einem Innengewinde versehen. Durch diese Maßnahme ist es möglich, entsprechend komplementär gestaltete Anbauelemente an dem Platten- oder strebenförmigen Element durch einfaches Einschrauben in die Bohrungen festzulegen. Hierzu bedarf es in der Regel keines Spezialwerkzeuges, und es müssen keine Nutensteine kompliziert eingeführt und im Grund der T-Nut hinter den Überständen festgelegt werden. Mit solchen erfindungsgemäßen Platten- oder strebenförmigen Elementen ist der Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken erheblich vereinfacht, wie es auch ein Abbau ist, wenn entsprechende Anbauteile wieder aus den Bohrungen in den T-Nuten entfernt werden sollen.According to the invention is in a plate or strut-shaped element for the construction of devices that with at least one T-slot and in the T-groove arranged in a grid defining regular intervals, provided on the longitudinal axis of the T-slot circular holes is provided at least one, but preferably all of these holes at its inwardly facing edge with an internal thread. By this measure, it is possible to define corresponding complementary shaped attachments to the plate or strut-shaped element by simply screwing into the holes. For this purpose, it usually requires no special tool, and there is no sliding blocks complicated introduced and set in the bottom of the T-slot behind the supernatants. With such plate or striven-shaped elements of the invention, the construction of devices for clamping workpieces is considerably simplified, as it is a degradation when corresponding attachments are to be removed again from the holes in the T-slots.

Auf diese Weise können also an dem platten- oder strebenförmigen Element auf einfache Weise im Rastermaß Anbauteile festgelegt werden. Frei von dem Rastermaß und beliebig entlang der T-Nuten verschoben können andere Anbauelemente nach wie vor unter Verwendung von Nutensteinen oder vergleichbaren Befestigungselementen angeordnet werden, so dass auch dieser Freiheitsgrad beim Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken mit Hilfe der erfindungsgemäßen platten- oder strebenförmigen Elemente nicht verloren geht.On This way can thus on the plate or striven Element set in a simple manner in grid attachments become. Free of the grid and arbitrary along the T-slots can be moved to other attachments after before using sliding blocks or similar fasteners be arranged, so that also this degree of freedom in construction of devices for clamping workpieces with the help of the plate-like or striven-shaped according to the invention Elements are not lost.

Bevorzugt entspricht der Durchmesser der Bohrungen im Wesentlichen der maximalen Nutenbreite und übersteigt diese insbesondere um ein geringes Maß. Dadurch ergibt sich ein ausreichend großer Umfangsabschnitt, in den das erfindungsgemäße Innengewinde eingebracht werden kann.Prefers the diameter of the holes is substantially equal to the maximum Groove width and exceeds this particular low Measure. This results in a sufficiently large Peripheral section in which the internal thread according to the invention can be introduced.

Mit Vorteil sind, wenn entlang einer Oberfläche eines erfindungsgemäßen platten- oder strebenförmigen Elementes zwei oder gar mehr parallel geführte T-Nuten vorgesehen sind, nicht nur die Mittelpunkte der Bohrungen im Abstand des Rastermaßes zueinander beabstandet, sondern auch die Mittellinie benachbarter T-Nuten.With Advantage are when along a surface of an inventive plate or strut-shaped element two or more parallel guided T-slots are provided, not only the Centers of the holes at a distance of the grid to each other but also the centerline of adjacent T-slots.

Ein Anbauteil zum Verbinden mit einem wie oben beschriebenen platten- oder strebenförmigen Element weist entsprechend und erfindungsgemäß einen in seinem Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Bohrungen in der T-Nut des platten- oder strebenförmigen Elementes entsprechenden Gewindeabschnitt mit einem Außengewinde auf, welches Außengewinde zum Verschrauben mit dem Innengewinde an dem Rand der Bohrung ausgelegt ist. Je nach Anwendung können das Außengewinde an dem Anbauteil und das Innengewinde an dem Platten- oder strebenförmigen Element, genauer an seiner Bohrung, Links- oder Rechtsgewinde sein.One Attachment for connecting to a plate plate as described above or strut-shaped element has according to and according to the invention a in its outer diameter the inner diameter of the holes in the T-slot of the plate or strut-shaped element corresponding threaded portion with an external thread on which external thread for screwing with the internal thread is designed at the edge of the bore. Depending on the application can the external thread on the attachment and the internal thread on the plate or strut-shaped element, more precisely its bore, left or right-hand thread.

Bei dem Anbauteil wird bevorzugt, dass es in einem in die T-Nut des platten- oder strebenförmigen Elementes einzuschraubenden Bereich des Gewindeabschnittes ein an die Form des Grundes der T-Nut angepasstes Profil aufweist. Durch diese Maßnahme kann sich das Anbauteil zusätzlich am Grund der T-Nut abstützen und gewinnt zusätzlichen Halt durch einen Formschluss oder eine zumindest an einen Formschluss angenäherte Verbindung.at the attachment is preferred to be in one of the T-slots of the screw plate-shaped or striven-shaped element Area of the threaded section on the shape of the bottom of the T-slot has adapted profile. By this measure can In addition, the attachment is supported on the bottom of the T-slot and gains additional hold by a positive fit or an at least approximate to a positive connection.

Erfindungsgemäße Anbauteile können grundsätzlich jedweder Natur sein, z. B. Auflagedorne, Klemmbleche, Kniehebelspanner oder dgl. Eine besondere Variante ergibt sich in den in den Ansprüchen 6 und 7 bzw. 8 und 9 näher gekennzeichneten Anbauteilen. Beide sind mit ihren wesentlichen Bestandteilen im Wesentlichen scheiben- oder linsenförmig gebildet und haben ihren größten Durchmesser im Bereich des Gewindes. Diese Tatsache sorgt dafür, dass das Anbauteil so in die Bohrung eingeschraubt werden kann, dass es mit dem Gewindebereich entweder in der Bohrung versenkt ist oder jedenfalls mit der Oberfläche fluchtend verläuft.invention Attachments can basically be of any nature be, z. As mandrels, clamping plates, toggle clamps or the like. A special variant results in the in the claims 6 and 7 or 8 and 9 marked in more detail attachments. Both are essentially with their essential components disc or lens-shaped and have their largest Diameter in the area of the thread. This fact ensures that the attachment can be screwed into the hole, that it is recessed with the threaded portion either in the bore is or at least runs flush with the surface.

Das erste der besonderen in den Ansprüchen 6 und 7 bzw. 8 und 9 näher gekennzeichneten Anbauteile weist ein im Wesentlichen entlang der Gewindeachse verlaufendes Sackloch auf, das zweite ist mit einem über den Gewindeabschnitt vorstehenden, im Wesentlichen entlang der Gewindeachse verlaufenden Zapfen versehen. Diese besonderen Anbauteile können insbesondere verwendet werden, um zwei platten- oder strebenförmige Elemente miteinander zu verbinden. Dabei wird in eines der Elemente in eine Bohrung ein mit dem Sackloch ausgebildetes Anbauteil eingeschraubt, in eine Bohrung des zweiten Elementes wird ein mit dem Zapfen versehenes Element eingeschraubt. Der Zapfen und das Sackloch sind dabei so ausgelegt, dass sie ineinander passen, vorzugsweise sind ihre Durchmesser bis auf ein erforderliches Spiel im Wesentlichen identisch. Diese Anbauteile können so insbesondere zum Verkleben von zwei erfindungsgemäßen streben- bzw. plattenförmigen Elementen verwendet werden, indem in das Sackloch ein Kleber, z. B. ein Epoxidharzkleber, eingefüllt und der Zapfen des weiteren Anbauteils anschließend in dieses Sackloch eingebracht wird. So verklebt der Zapfen mit seinen Außenflächen im Inneren des Sackloches und führt zu einer festen Verbindung. Dabei ist es besonders förderlich, wenn das Sackloch oder der Zapfen, insbesondere aber beide dieser Elemente wie in den Ansprüchen 7 bzw. 10 angegeben erweitert bzw. mit zunehmenden Durchmesser verlaufen, wobei hier jeweils konische Erweiterungen bevorzugt werden insbesondere mit den in den Ansprüchen 7 bzw. 10 angegebenen Winkelbereichen des Konuswinkels von 3° bis 10°, insbesondere 6°.The first of the particular in claims 6 and 7 or 8 and 9 more marked attachments has a substantially along the thread axis extending blind hole, the second is with a protruding over the threaded portion, substantially provided along the threaded axis extending pin. These special attachments can be used in particular to create two plate or connecting strut-shaped elements with each other. It is in one of the elements in a hole with a blind hole trained attachment screwed into a bore of the second Elementes is screwed a provided with the pin element. The pin and the blind hole are designed so that they fit into each other preferably their diameters are up to a required one Game essentially identical. These attachments can so in particular for bonding two inventive strassen- or plate-shaped elements are used by in the blind hole an adhesive, z. As an epoxy adhesive, filled and the pin of the further attachment then in this blind hole is introduced. So stuck the pin with his Outside surfaces inside the blind hole and leads to a firm connection. It is particularly beneficial if the blind hole or the pin, but especially both of these Elements as specified in claims 7 and 10, respectively or with increasing diameter, in each case conical Extensions are preferred in particular with those in the claims 7 or 10 indicated angle ranges of the cone angle of 3 ° to 10 °, in particular 6 °.

Bei einem Verkleben der genannten Elemente miteinander führt die Erweiterung, insbesondere Konizität zu einem verbesserten Halt, da in Richtung der Gewindeachsen und damit in Richtung der Längserstreckung des Zapfens bzw. des Sackloches ausgeübte Kräfte besser gehalten werden durch den von dem Kleber umgebenen und zurückgehaltenen Materialüberstand in dem Sackloch bzw. an dem Zapfen.When gluing the said elements The expansion, in particular conicity, leads to an improved hold, since forces exerted in the direction of the thread axes and thus in the direction of the longitudinal extension of the pin or of the blind hole are better retained by the material projection in the blind hole surrounded and retained by the adhesive the pin.

Aus den obigen Ausführungen ergeben sich unmittelbar auch die Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Systems sowie einer mit den erfindungsgemäßen platten- oder strebenförmigen Elementen gebildeten Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken.Out The above comments are immediately the Advantages and features of the system according to the invention and one with the plate or strut-shaped elements formed device for Clamping of workpieces.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Schilderung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of embodiments with reference to the accompanying figures. Showing:

1 in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Strebenelementes mit an allen vier Längsseiten in Längsrichtung geführten T-Nuten und jeweils zwei in einem Rasterabstand darin eingebrachten Bohrungen; 1 in a side view an embodiment of a strut element according to the invention with guided on all four longitudinal sides in the longitudinal direction T-slots and two holes introduced therein in a grid spacing therein;

2 eine dreidimensionale isometrische Ansicht des Strebenelementes aus 1; 2 a three-dimensional isometric view of the strut element 1 ;

3 eine Aufsicht auf eine Stirnseite des Strebenelementes aus 1; 3 a plan view of an end face of the strut element 1 ;

4 ein Ausführungsbeispiel eines Plattenelementes gemäß der Erfindung mit auf den Hauptflächen parallel zueinander geführten zwei T-Nuten im Abstand des Rastermaßes und in den T-Nuten eingebrachten, ebenfalls im Rastermaß beabstandeten Bohrungen; 4 an embodiment of a plate member according to the invention with on the main surfaces parallel to each other out two T-slots at a distance of the grid and in the T-slots introduced, also spaced in the grid holes;

5 eine Ansicht des Plattenelementes aus 4 von der Stirnseite her; 5 a view of the plate element 4 from the front side;

6a und b in einer Seitenansicht sowie einer Aufsicht ein erfindungsgemäßes Anbauteil mit angeformtem Verbindungszapfen; und 6a and b in a side view and a plan view of an inventive attachment with integrally formed connecting pin; and

7 in einer geschnittenen Seitendarstellung sowie einer Aufsicht ein weiteres erfindungsgemäßes Anbauteil mit einem Sackloch zur Aufnahme eines Verbindungszapfens des in den 6a und b gezeigten Anbauteils. 7 in a sectional side view and a plan view of another inventive attachment with a blind hole for receiving a connecting pin of the in the 6a and b shown attachment.

In den Figuren sind in schematischen und nicht maßstabsgerechten Darstellungen, die lediglich der Erläuterung dienen, Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Gleiche Elemente und Strukturen sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.In The figures are in schematic and not to scale Illustrations that merely serve to explain embodiment represented the invention. Same elements and structures are while provided with the same reference numerals.

In den 13 ist ein erfindungsgemäßes Strebenelement in einer Seitenansicht, einer dreidimensionalen Ansicht und einer Ansicht auf eine Stirnseite gezeigt und allgemein mit der Bezugsziffer 1 gekennzeichnet. Dieses Strebenelement ist quaderförmig gebildet und weist auf seinen langgestreckten Seitenflächen jeweils eine in Längsrichtung verlaufende, mittig über das Strebenelement 1 geführte T-Nut 2 auf. In die T-Nut 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei kreisförmige Bohrungen 3 geführt, deren Durchmesser im Wesentlichen der maximalen Breite der T-Nut entsprechen. Dabei sind die Bohrungen 3 insbesondere in die überstehenden Bereiche 4 eingebracht, die die T-Nut 2 an ihrer oberflächennahen Seite überdecken und die Zugangsöffnung der T-Nut 2 dort verjüngen, und haben dort Material entfernt. In dem die Bohrung 3 begrenzenden Abschnitt 5 des überstehenden Bereiches (in den Figuren nicht näher dargestellt) sind Gewindezüge eingeschnitten, die ein Gewinde mit einer senkrecht zu der Oberfläche des Strebenelementes 1 gerichteten Gewindeachse bilden.In the 1 - 3 a strut element according to the invention is shown in a side view, a three-dimensional view and a view on an end face and generally with the reference numeral 1 characterized. This strut element is cuboidal and has on its elongated side surfaces each extending in the longitudinal direction, centered on the strut element 1 guided T-slot 2 on. In the T-slot 2 are in this embodiment, two circular holes 3 guided whose diameter substantially correspond to the maximum width of the T-slot. Here are the holes 3 especially in the protruding areas 4 introduced the T-slot 2 cover on its near-surface side and the access opening of the T-slot 2 rejuvenate there, and have removed there material. In which the hole 3 limiting section 5 of the projecting portion (not shown in detail in the figures) are threaded threads which are threaded with a perpendicular to the surface of the strut element 1 form directed thread axis.

Durch diese Ausgestaltung können Anbauteile mit zu den Gewinden in den die Bohrung 3 begrenzenden Abschnitten 5 korrespondierenden Gewindeabschnitten eingeschraubt und so auf einfache Weise im Rasterabstand festgelegt werden.By this configuration attachments can with the threads in the bore 3 limiting sections 5 Screwed corresponding threaded portions and are set in a simple manner in the grid spacing.

Ein weiteres Beispiel für ein erfindungsgemäßes Element zum Aufbauen von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken ist in den 4 und 5 dargestellt. Hier ist ein Plattenelement 6 gezeigt, welches auf seinen einander gegenüberliegenden Hauptoberflächen 7 jeweils zwei, parallel zueinander angeordnet und in Längsrichtung des Plattenelementes 6 verlaufende T-Nuten 2 aufweist. Die beiden T-Nuten sind mit ihren Mittellinien 8 um das Rastermaß A voneinander beabstandet, um welches auch die in die T-Nuten in wie oben beschriebener Weise eingebrachten Bohrungen 3 mit ihren Mittelpunkten 9 voneinander beabstandet liegen. Die Bohrungen 3 sind auch hier in gleicher Weise ausgebildet und weisen den identischen Durchmesser auf wie in dem Beispiel des zuvor anhand der 13 beschriebenen Strebenelementes 1. Auch hier sind in erfindungswesentlicher Weise die Abschnitte 5, in denen die Bohrung durch den überstehenden Bereich 4 geführt sind, mit einem Innengewinde versehen zum Festlegen von Anbauteilen. In 4 ist auf der linken Seite in gestrichelter Linie die maximale Breite der T-Nut angedeutet.Another example of an inventive element for building up devices for clamping workpieces is in the 4 and 5 shown. Here is a plate element 6 shown on its opposite main surfaces 7 two each, arranged parallel to one another and in the longitudinal direction of the plate element 6 running T-slots 2 having. The two T-slots are with their centerlines 8th spaced apart by the pitch A, which also around the holes introduced in the T-grooves in the manner described above 3 with their centers 9 spaced apart. The holes 3 are also formed here in the same way and have the same diameter as in the example of the above with reference to the 1 - 3 described strut element 1 , Again, in essential to the invention, the sections 5 in which the hole through the protruding area 4 are guided, provided with an internal thread for fixing attachments. In 4 is indicated on the left in dashed line the maximum width of the T-slot.

Wie in 5 zu erkennen ist, sind bei dem Plattenelement 6 nicht nur auf den Hauptoberflächen 7 T-Nuten 2 angeordnet, sondern auch auf den Seitenflächen 10, dort jedoch nur jeweils eine T-Nut 2. In der Figur nicht zu erkennen sind auch in den T-Nuten 2 an den Seitenflächen 10 Bohrungen 3 im Rastermaß A angeordnet und in der erfindungsgemäßen Weise mit Gewindezügen versehen.As in 5 can be seen, are at the plate element 6 not only on the main surfaces 7 T-grooves 2 arranged but also on the side surfaces 10 , but there only one T-slot each 2 , Not visible in the figure are also in the T-slots 2 on the side surfaces 10 drilling 3 arranged in pitch A and provided in the manner according to the invention with thread pulls.

In den 6a, b und 7a, b sind zwei Ausführungsbeispiele von Anbauteilen dargestellt, die zum Einschrauben in die mit den Gewinden versehenen Bohrungen 3 vorgesehen und geeignet sind.In the 6a , Federation 7a , B are two embodiments of attachments shown for screwing into the holes provided with the threads 3 are provided and suitable.

In den 6a und b ist ein Zapfenelement 11, in den 7a und b ein Buchsenelement 12 dargestellt. Beide Elemente verfügen über einen im Wesentlichen identisch ausgebildeten Gewindeabschnitt 13, der im Wesentlichen scheiben- bzw. linsenförmig gestaltet und in dem Bereich mit dem größten Durchmes ser mit einem Außengewinde 14 versehen ist. Noch zu dem Gewindeabschnitt gehörig ist eine Verlängerung 15, die sowohl das Zapfenelement 11 als auch das Buchsenelement 12 gleichermaßen aufweisen. Diese Verlängerung 15 ist in ihrem Querschnittsprofil dem Profil der T-Nut in dem Strebenelement 1 bzw. dem Plattenelement 6 nachgebildet.In the 6a and b is a pin member 11 , in the 7a and b a female member 12 shown. Both elements have a substantially identical threaded portion 13 which is essentially disc-shaped and lens-shaped and in the area with the largest diam with an external thread 14 is provided. Still belonging to the threaded section is an extension 15 that both the pin element 11 as well as the socket element 12 equally. This extension 15 is in its cross-sectional profile of the profile of the T-slot in the strut element 1 or the plate element 6 simulated.

Auf der der Verlängerung 15 gegenüberliegenden Seite ist bei dem Zapfenelement 11 an den Gewindeabschnitt 13 ein Zapfen 16 angeformt, der mit seiner Längsrichtung in Richtung der Gewindeachse 17 des Außengewindes 14 verläuft. Dieser Zapfen 16 verläuft konisch mit einem sich ausgehend von dem Gewindeabschnitt hin zu dem freien Ende des Zapfens 16 erweiternden Durchmesser. Am äußersten Ende des Zapfens 16 ist ein Abschnitt, in welchen eine entgegen der konischen Erweiterung verlaufende Fase 18 angeordnet ist.On the extension 15 opposite side is at the pin member 11 to the threaded section 13 a cone 16 formed with its longitudinal direction in the direction of the threaded axis 17 of external thread 14 runs. This pin 16 extends conically with a starting from the threaded portion towards the free end of the pin 16 expanding diameter. At the extreme end of the pin 16 is a section in which a chamfer running counter to the conical enlargement 18 is arranged.

Das Zapfenelement 11 kann mit der Verlängerung 15 voran in eine Bohrung 3 in einer der T-Nuten 2 eingesetzt und mit dem Außengewinde 14 in das in den Abschnitten 5 der Bohrungen 3 eingebrachte Innengewinde eingeschraubt werden.The pin element 11 can with the extension 15 ahead in a hole 3 in one of the T-slots 2 used and with the external thread 14 in that in the sections 5 drilling 3 introduced internal threads are screwed.

In gleicher Weise kann auch das Buchsenelement 12 mit dem Abschnitt 15 voran in eine Bohrung in einer T-Nut 2 eingesetzt und mit dem Außengewinde 14 in das Innengewinde in den Abschnitten 5 eingeschraubt werden. Das Buchsenelement 12 weist ein in das Innere der Verlängerung 15 hinein geführtes Sackloch 19 auf, welches zum Grund hin, also in Richtung des freien Endes der Verlängerung 15 konisch erweitert verläuft. Die konische Erweiterung des Sackloches 19 entspricht dabei in ihrem Konuswinkel α, der hier 6° beträgt, dem Konuswinkel des Zapfens 16.In the same way, the socket element 12 with the section 15 ahead into a hole in a T-slot 2 used and with the external thread 14 into the internal thread in the sections 5 be screwed. The socket element 12 points into the interior of the extension 15 in blind hole 19 on, which towards the bottom, so in the direction of the free end of the extension 15 conically flared runs. The conical extension of the blind hole 19 corresponds in its cone angle α, which is here 6 °, the cone angle of the pin 16 ,

Zum einfachen Einschrauben des Zapfenelementes 11 bzw. Buchsenelementes 12 in die Bohrung 3 bzw. zum Lösen dieser Elemente können diese in üblicher Weise mit einem Schlitz 20 versehen sein, in den mit einem Werkzeug, wie etwa einem üblichen Schraubendreher, eingegriffen und dieses Element verdreht werden kann.For easy screwing in the pin element 11 or socket element 12 into the hole 3 or for releasing these elements they can in the usual way with a slot 20 be engaged in with a tool, such as a conventional screwdriver, intervene and this element can be twisted.

Aus der Zusammenschau zwischen den 6a und 7a ist ohne weiteres und leicht zu erkennen, dass das Zapfenelement 11 mit seinem Zapfen 16 in das Sackloch 19 des Buchsenelementes 12 eingeführt werden kann, wobei die Fase 18 einem leichteren Einführen dient. Diese Möglichkeit der Verbindung zwischen dem Zapfenelement 11 und dem Buchsenelement 12 dient der einfachen Verbindung zweier mit in erfindungsgemäßer Weise mit Gewinde versehenen Bohrungen 3 ausgestatteten T-Nuten 2 gebildeten Elemente, von denen in eines zumindest ein Zapfenelement 11 und in das andere zumindest ein Buchsenelement 12 eingeschraubt und festgelegt sind. Das Sackloch 19 kann nämlich mit einem Kleber, z. B. einem Epoxidkleber befüllt und anschließend der Zapfen 16 in das Sachloch 19 eingepresst werden. Der Kleber wird dabei zum Grund des Sackloches und von da aus an dem Zapfen 16 vorbeigedrückt. Durch die konische Ausgestaltung von Sackloch 19 und Zapfen 16 ist sichergestellt, dass in der Klebeverbindung keine Luft verbleibt und der Kleber zuverlässig überall eine feste Verbindung zwischen den Oberflächen des Sackloches 19 und des Zapfens 16 bildet. Dadurch, dass sowohl bei dem Zapfenelement 11 als auch bei dem Buchsenelement 12 der breiteste Durchmesser im Bereich des Außengewindes 14 gestaltet ist und die Höhe der Elemente genommen von dem äußersten Ende der Verlängerung 15 bis zur diesem Ende gegenüberliegenden Oberkante des Außengewindes 14 in etwa der Tiefe der Bohrung 3 bzw. der T-Nut 2 in diesem Bereich entspricht, können die Elemente Zapfenelement 11 bzw. Buchsenelement 12 so in ihre jeweiligen Bohrungen eingeschraubt werden, dass diese bündig mit der Oberfläche des jeweiligen Elementes abschließen. So kann eine spielfreie Verbindung zwischen zwei Elementen durch Verkleben mittels der Elemente Buchsenelement 12 und Zapfenelement 11 geschaffen werden. Für eine sichere Verbindung können selbstverständlich an den beteiligten Strebenelementen 1 bzw. Plattenelementen 6 in mehrere Bohrungen paarweise Zapfenelemente 11 und Buchsenelement 12 eingebracht und beim Verkleben ineinander gefügt werden.From the synopsis between the 6a and 7a is easily and easily recognized that the pin element 11 with his spigot 16 in the blind hole 19 of the socket element 12 can be introduced, with the chamfer 18 for easier insertion. This possibility of connection between the pin member 11 and the socket element 12 serves the simple connection of two provided with in accordance with the invention threaded holes 3 equipped T-slots 2 formed elements, of which in at least one pin member 11 and in the other at least one socket element 12 screwed in and fixed. The blind hole 19 can namely with an adhesive, z. B. an epoxy adhesive and then the pin 16 into the subject hole 19 be pressed. The adhesive is the bottom of the blind hole and from there to the pin 16 urged past. Due to the conical design of blind hole 19 and cones 16 it is ensured that in the adhesive connection no air remains and the adhesive reliable everywhere a firm connection between the surfaces of the blind hole 19 and the pin 16 forms. As a result, both in the pin element 11 as well as the socket element 12 the widest diameter in the area of the external thread 14 is designed and the height of the elements taken from the extreme end of the extension 15 up to this end opposite top edge of the external thread 14 in about the depth of the hole 3 or the T-slot 2 In this range, the elements can pin element 11 or socket element 12 be screwed into their respective holes so that they are flush with the surface of the respective element. Thus, a play-free connection between two elements by gluing by means of the elements socket element 12 and pin member 11 be created. For a secure connection can of course to the strut elements involved 1 or plate elements 6 in several holes in pairs pin elements 11 and socket element 12 be introduced and joined together during bonding.

Aus der vorstehenden Beschreibung sollte ohne weiteres klar werden, dass den Elementen Zapfenelement 11 und Buchsenelement 12 entsprechende Elemente ebenso gut verwendet werden können, bei denen anstelle von zu verklebenden konischen oder auch zylindrischen Zapfen 16 und Sackloch 19 ein Passzapfen und eine Passbohrung angeordnet sein können, die eine formschlüssige Verbindung bewirken. Diese können durch entsprechende Gestaltung auch so gebildet sein, dass sie eine Orientierung der Verbindung hinsichtlich der Drehstellung um die Längsachse des Zapfens vorgeben bzw. mehrere distinkte Positionen.From the above description, it should be readily apparent that the elements are pin members 11 and socket element 12 appropriate elements can be used as well, in which instead of to be bonded conical or cylindrical pin 16 and blind hole 19 a mating pin and a fitting bore can be arranged, which cause a positive connection. These can also be formed by appropriate design so that they specify an orientation of the connection with respect to the rotational position about the longitudinal axis of the pin or more distinct positions.

Natürlich sind als Anbauteile weitere Elemente denkbar mit anderen Ausgestaltungen als die hier gezeigten Zapfenelement 11 und Buchsenelement 12. So können entsprechend mit einem Gewindeabschnitt 13, vorzugsweise mit Verlängerung 15, versehene Anbauteile auch Klemmen, Auflagedorne, Kniehebel oder dgl. tragen.Of course, as attachments further elements are conceivable with other configurations than the pin member shown here 11 and bushel ment 12 , So can with a threaded section accordingly 13 , preferably with extension 15 , Attached attachments also terminals, support pins, toggle or the like wear.

Aus der vorstehenden Figurenbeschreibung ist noch einmal deutlich geworden, welchen klaren Vorteil die Erfindung mit sich bringt, insbesondere hinsichtlich eines einfachen Aufbaus von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken, die durch die mit Bohrungen 3 mit Innengewinden versehenen T-Nuten 2 die Vorteile eines Rastermaßes mit den Vorteilen einer freien Verlagerbarkeit von Anbauteilen entlang der Längsrichtung der T-Nuten in sich vereinen.From the above description of the figures it has once again become clear what clear advantage the invention entails, in particular with regard to a simple construction of devices for clamping workpieces that are bored through 3 internally threaded T-slots 2 combine the advantages of a grid with the advantages of a free displacement of attachments along the longitudinal direction of the T-grooves in it.

11
Strebenelementstrut element
22
T-NutT-slot
33
Bohrungdrilling
44
überstehender Bereichprotruding Area
55
Abschnittsection
66
Plattenelementpanel member
77
Hauptoberflächemain surface
88th
Mittelliniecenter line
99
MittelpunktFocus
1010
Seitenflächeside surface
1111
Zapfenelementpin element
1212
Buchsenelementfemale member
1313
Gewindeabschnittthreaded portion
1414
Außengewindeexternal thread
1515
Verlängerungrenewal
1616
Zapfenspigot
1717
Gewindeachsethreaded shaft
1818
Fasechamfer
1919
Sacklochblind
2020
Schlitzslot
αα
Konuswinkelcone angle
AA
RastermaßPitch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1621283 A1 [0005] - EP 1621283 A1 [0005]
  • - EP 1645756 A1 [0005, 0006] - EP 1645756 A1 [0005, 0006]
  • - EP 1621283 [0006] - EP 1621283 [0006]

Claims (12)

Platten- oder strebenförmiges Element zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken mit wenigstens einer auf wenigstens einer Oberfläche vorzugsweise kantenparallel angeordneten T-Nut (2) und in der T-Nut (2) mit ihren Mittelpunkten (9) in ein Rastermaß (A) bestimmenden regelmäßigen Abständen angeordneten, auf der Längsachse der T-Nut (2) liegenden kreisrunden Bohrungen (3), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise alle der Bohrungen (3) an ihrem Rand (5) mit einem Innengewinde versehen ist bzw. sind.Plate or strippenförmiges element for the construction of devices for clamping workpieces with at least one on at least one surface preferably edge-parallel arranged T-groove ( 2 ) and in the T-slot ( 2 ) with their centers ( 9 ) arranged at a spacing (A) defining regular intervals, on the longitudinal axis of the T-slot ( 2 ) lying circular holes ( 3 ), characterized in that at least one, preferably all of the bores ( 3 ) at its edge ( 5 ) is provided with an internal thread or are. Platten- oder strebenförmiges Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Bohrungen (3) im Wesentlichen der maximalen Breite der T-Nut (2) entspricht, diese dabei insbesondere um ein geringes Maß übersteigtPlate or strut-shaped element according to claim 1, characterized in that the diameter of the holes ( 3 ) substantially the maximum width of the T-slot ( 2 ), this exceeds in particular by a small amount Platten- oder strebenförmiges Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang wenigstens einer seiner Oberflächen zumindest zwei mit Bohrungen (3) versehene T-Nuten (2) parallel verlaufend angeordnet sind, wobei der Abstand der Mittelachsen (8) der T-Nuten (2) gleich dem Rastermaß (A) des Abstandes der Mittelpunkte (9) der Bohrungen (3) ist.Plate or strut-shaped element according to one of the preceding claims, characterized in that along at least one of its surfaces at least two with bores ( 3 ) provided T-slots ( 2 ) are arranged parallel to each other, wherein the distance of the central axes ( 8th ) of the T-slots ( 2 ) equal to the pitch (A) of the distance of the centers ( 9 ) of the holes ( 3 ). Anbauteil zum Verbinden mit einen platten- oder strebenförmigen Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen in seinem Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Bohrungen (3) in der T-Nut (2) des platten- oder strebenförmigen Elementes (1, 6) entsprechenden Gewindeabschnitt (13) mit einem Außengewinde (14) aufweist, das zum Verschrauben mit dem Innengewinde an dem Rand (5) der Bohrung (3) ausgelegt ist.Attachment for connection to a plate or strut-shaped element according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one outer diameter of the inner diameter of the holes ( 3 ) in the T-slot ( 2 ) of the plate or strut-shaped element ( 1 . 6 ) corresponding threaded portion ( 13 ) with an external thread ( 14 ), which for screwing with the internal thread at the edge ( 5 ) of the bore ( 3 ) is designed. Anbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem in die T-Nut (2) des platten- oder strebenförmigen Elementes (1, 6) einzu schraubenden Bereich (15) des Gewindeabschnittes (13) ein an die Form des Grundes der T-Nut (2) angepasstes Profil aufweist.An attachment according to claim 4, characterized in that it is in a T-slot ( 2 ) of the plate or strut-shaped element ( 1 . 6 ) area to be screwed ( 15 ) of the threaded portion ( 13 ) to the shape of the bottom of the T-slot ( 2 ) has adapted profile. Anbauteil nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen scheiben- oder linsenförmig gebildet ist und seinen größten Durchmesser im Bereich des Außengewindes (14) aufweist und dass es ein im wesentlichen entlang der Gewindeachse (17) verlaufendes Sackloch (19) aufweist.Attachment according to one of claims 4 or 5, characterized in that it is substantially disc-shaped or lens-shaped and its largest diameter in the region of the external thread ( 14 ) and that there is a substantially along the threaded axis ( 17 ) extending blind hole ( 19 ) having. Anbauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sackloch (19) zum Grund hin erweitert ist, insbesondere konisch erweitert, insbesondere mit einem Konuswinkel (α) von vorzugsweise 3° bis 10°, vorzugsweise 6°.Attachment according to claim 6, characterized in that the blind hole ( 19 ) is widened toward the bottom, in particular flared, in particular with a cone angle (α) of preferably 3 ° to 10 °, preferably 6 °. Anbauteil nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine im wesentlichen scheiben- oder linsenförmige Basis aufweist, deren größter Durchmesser im Bereich des Außengewindes (14) liegt, mit einem an der Basis angeformten, von dieser im wesentlichen entlang der Gewindeachse (17) vorstehenden Zapfen (16).Attachment according to one of claims 4 or 5, characterized in that it has a substantially disc-shaped or lenticular base whose largest diameter in the region of the external thread ( 14 ), with an integrally formed on the base, of this substantially along the threaded axis ( 17 ) projecting pin ( 16 ). Anbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (16) ausgehend von der Basis zu seinem freien Ende hin einen zunehmenden Durchmesser aufweist, insbesondere konisch verläuft mit einem Konuswinkel von vorzugsweise 3° bis 10°, insbesondere 6°.Attachment according to claim 8, characterized in that the pin ( 16 ) has, starting from the base to its free end an increasing diameter, in particular conically extending with a cone angle of preferably 3 ° to 10 °, in particular 6 °. System zum Aufbauen von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken mit wenigstens einem platten- oder strebenförmigen Element (1, 6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 sowie wenigstens einem Anbauteil (11, 12) nach einem der Ansprüche 4 bis 9.System for constructing devices for clamping workpieces with at least one plate or strut-shaped element ( 1 . 6 ) according to one of claims 1 to 3 and at least one attachment ( 11 . 12 ) according to one of claims 4 to 9. Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus platten- oder strebenförmigen Elementen (1, 6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 gebildet ist.Device for clamping workpieces, characterized in that these consist of plate-shaped or strut-shaped elements ( 1 . 6 ) is formed according to one of claims 1 to 3. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens zwei platten- oder strebenförmige Elemente (1, 6) je wenigstens ein Anbauteil (12) nach den Ansprüchen 6 oder 7 und ein Anbauteil (11) nach den Ansprüchen 8 oder 9 in entsprechende Bohrungen (3) eingeschraubt sind und dass die beiden platten- oder strebenförmigen Elemente (1, 6) durch Einführen des Zapfens (16) des einen Anbauteils (11) nach einem der Ansprüche 8 oder 9 in das Sackloch (19) des Anbauteils (12) nach einem der Ansprüche 6 oder 7 und formschlüssiges Verpressen und/oder Verkleben des Zapfens (16) in dem Sackloch (19) miteinander verbunden sind.Device according to claim 11, characterized in that at least two plate-like or strut-shaped elements ( 1 . 6 ) at least one attachment ( 12 ) according to claims 6 or 7 and an attachment ( 11 ) according to claims 8 or 9 in corresponding holes ( 3 ) are screwed in and that the two plate-like or striven-shaped elements ( 1 . 6 ) by inserting the pin ( 16 ) of the one attachment ( 11 ) according to one of claims 8 or 9 in the blind hole ( 19 ) of the attachment ( 12 ) according to one of claims 6 or 7 and positive pressing and / or gluing the pin ( 16 ) in the blind hole ( 19 ) are interconnected.
DE202008015601U 2008-11-25 2008-11-25 System for constructing a device for clamping workpieces Expired - Lifetime DE202008015601U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015601U DE202008015601U1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 System for constructing a device for clamping workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015601U DE202008015601U1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 System for constructing a device for clamping workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015601U1 true DE202008015601U1 (en) 2009-02-26

Family

ID=40384960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008015601U Expired - Lifetime DE202008015601U1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 System for constructing a device for clamping workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015601U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103921239A (en) * 2014-04-18 2014-07-16 昆山富新立伟自动化科技有限公司 Clamping device and automatic copper cylinder pressing machine
CN106216711A (en) * 2016-08-02 2016-12-14 陕西柴油机重工有限公司 A kind of crankshaft bearing cap inner bore machining device and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1621283A1 (en) 2004-07-09 2006-02-01 Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG System for the construction of devices for clamping workpieces
EP1645756A1 (en) 2004-10-06 2006-04-12 Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG Attaching and connecting element for a system for the setting up of devices to clamp workpieces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1621283A1 (en) 2004-07-09 2006-02-01 Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG System for the construction of devices for clamping workpieces
EP1645756A1 (en) 2004-10-06 2006-04-12 Horst Witte Entwicklungs- und Vertriebs-KG Attaching and connecting element for a system for the setting up of devices to clamp workpieces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103921239A (en) * 2014-04-18 2014-07-16 昆山富新立伟自动化科技有限公司 Clamping device and automatic copper cylinder pressing machine
CN103921239B (en) * 2014-04-18 2016-06-29 昆山富新立伟自动化科技有限公司 A kind of clamping device and automatic copper column press machine
CN106216711A (en) * 2016-08-02 2016-12-14 陕西柴油机重工有限公司 A kind of crankshaft bearing cap inner bore machining device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2786026A1 (en) Profile bar, profile assembly and method for producing a profile assembly
EP1902814B1 (en) Construction kit comprising at least one panel
EP0747603A1 (en) Panel joint
WO2014108114A1 (en) Glueless composite panel and method for the glueless connection of two panel elements
WO2012113549A1 (en) Corner connector for hollow profiles
EP3529868A1 (en) Connection arrangement for the connection of two switchgear cabinet frameworks
DE102008053346A1 (en) Distance element for attachment to a sheet metal part, assembly part and method for its production
DE102013208494A1 (en) Device for toolless connection of components i.e. furnitures, in furniture industry, has outer flange whose front end comprising recess for holding of other outer flange, and connection pin provided for introduction into hollow dowels
DE202008015601U1 (en) System for constructing a device for clamping workpieces
EP0870935B1 (en) Connecting member for the connection of elongated elements
DE102016015791B4 (en) Connecting arrangement for the connection of two control cabinet frame racks
DE19736299A1 (en) Fastener
CH633621A5 (en) Structural element set for connecting in each case two profiles which abut against one another at any angle
DE19505141A1 (en) Method of joining two parallel superimposed flat panels, such as door panel and cladding
AT508762B1 (en) SOLVIBLE CONNECTION BETWEEN A HOLLOW PROFILE AND ANOTHER PROFILE
DE1954810C3 (en) Fitting for the releasable connection of two vertically abutting plate-shaped components, in particular furniture parts
DE202007007888U1 (en) Element and system for setting up devices for clamping workpieces
DE102011119271B4 (en) Connection system and room grid
EP3557084A1 (en) Connecting element for connecting profile elements
EP2626173B1 (en) Jaw for a clamping device
DE2520586A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE102005059988B3 (en) Weld-on nut, has weldable main body made of aluminum with square nut made of stainless steel pressed into its central recess and is also equipped with aluminum outer cover
EP1178225A1 (en) Connecting element for making butt or corner connection
EP4066688A1 (en) Panel fastener and fastening system including the same and method
DE202009003162U1 (en) Pins for insertion in a mortise

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HORST WITTE GERAETEBAU BARSKAMP KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HORST WITTE ENTWICKLUNGS- UND VERTRIEBS KG, 21369 NAHRENDORF, DE

Effective date: 20090402

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141201

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right