DE202008013690U1 - Sensor - Google Patents

Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202008013690U1
DE202008013690U1 DE202008013690U DE202008013690U DE202008013690U1 DE 202008013690 U1 DE202008013690 U1 DE 202008013690U1 DE 202008013690 U DE202008013690 U DE 202008013690U DE 202008013690 U DE202008013690 U DE 202008013690U DE 202008013690 U1 DE202008013690 U1 DE 202008013690U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
housing
sensor according
film
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008013690U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallux AG
Original Assignee
Metallux AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallux AG filed Critical Metallux AG
Priority to DE202008013690U priority Critical patent/DE202008013690U1/de
Publication of DE202008013690U1 publication Critical patent/DE202008013690U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Sensor, insbesondere Positionssensor, vorzugsweise Foliensensor, der berührungslos mittels magnetischer Kräfte betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (2) und eine Betätigungseinrichtung (3) in einem Gehäuse (16) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sensor, insbesondere einen Positionssensor, der vorzugsweise berührungslos, mittels magnetischer Kräfte betätigbar ist.
  • Aus der DE 43 35 004 A1 ist ein Foliensensor bekannt, der als Positionssensor verwendet werden kann. Der bekannte Foliensensor ist dabei als Potentiometer ausgestaltet. Der Foliensensor weist zwei Trägerfolien auf, die mittels einer Distanzfolie relativ zueinander beabstandet sind und jeweils zumindest eine Elektrode aufweisen. Durch Zusammendrücken der Trägerfolien können die Elektroden miteinander kontaktiert werden. Mittels einer entsprechenden Auswerteschaltung kann in herkömmlicher Weise die Position der Berührstelle berechnet werden.
  • Aus der DE 43 09 442 A1 ist es bekannt, einen Foliensensor so auszugestalten, dass er berührungslos mittels magnetischer Kräfte betätigt werden kann. Hierzu kann der Foliensensor mit einer weichmagnetischen Folie ausgestattet sein, so dass mit Hilfe magnetischer Kräfte eine Kontaktierung der Elektroden der Trägerfolien realisierbar ist.
  • Aus der EP 1 491 771 B1 ist ebenfalls ein magnetisch betätigbarer Foliensensor bekannt, bei dem außen an einer der Trägerfolien eine ferrohaltige Kunststofffolie angebracht ist, um mittels magnetischer Kräfte die Trägerfolien zum Kontaktieren ihrer Elektroden zusammendrücken zu können.
  • Bei allen Ausführungsformen erstrecken sich die Folien im nicht betätigten Zustand in zueinander parallelen Ebenen.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Sensor der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch andere Einsatzgebiete auszeichnet.
  • Dieses Problem wird bei der Erfindung dadurch gelöst, dass die zur berührungslosen, magnetischen Betätigung vorgesehene Betätigungseinrichtung einen, insbesondere an der Konkavseite eines gekrümmten Foliensensors angeordneten, Betätigungskörper aufweist, der sich parallel zur Längsachse des Foliensensors erstreckt und der so ausgestaltet ist, dass er mittels magnetischer Kräfte gegen den Foliensensor anziehbar ist, um diesen lokal zu betätigen. Ferner kann der Foliensensor zumindest im Einbauzustand bezüglich einer Längsachse gekrümmt sein.
  • Der gekrümmte Foliensensor kann in Verbindung mit dem Betätigungskörper beispielsweise in einem zylindrischen Behälter angeordnet werden, der einen vergleichsweise kleinen Durch messer besitzen kann. Der Sensor lässt sich dadurch insbesondere als Füllstandssensor verwenden, der mit Hilfe eines Schwimmers betätigbar ist. Besagter Schwimmer kann hierzu mit einem geeigneten Magnetkrafterzeuger, Elektromagnet oder Dauermagnet, ausgestattet sein.
  • Der Betätigungskörper kann hierzu eine Schraubenfeder aufweisen, die sich parallel zur Längsachse erstreckt. Eine Schraubenfeder zeichnet sich aus durch eine hohe Elastizität sowie durch geringe Rückstellkräfte in Querrichtung. Mit anderen Worten, es reichen bereits relativ kleine magnetische Kräfte aus, die Schraubenfedern hinreichend zu verbiegen, um die gewünschte Betätigung des Foliensensors zu erzielen.
  • Die Schraubenfeder kann selbst aus einem weichmagnetischen Material hergestellt sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Betätigungskörper mehrere Drähte aufweisen, die sich parallel zur Längsachse des Sensors erstrecken und die aus einem weichmagnetischen Material bestehen. Die einzelnen Drähte besitzen vergleichsweise kleine Querschnitte und sind dementsprechend mit vergleichsweise geringen Kräften quer zu ihrer Längsrichtung durchbiegbar. Dementsprechend reichen bereits relativ geringe magnetische Kräfte aus, die Drähte durchzubiegen. Insbesondere können die Drähte in der zuvor genannten Schraubenfeder angeordnet sein. Vorteilhaft ist es, sowohl die Schraubenfeder als auch die Drähte aus weichmagnetischem Material her zustellen, z. B. aus einem ferromagnetischen Metall, insbesondere Eisen.
  • In den Figuren ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors näher dargestellt.
  • Dabei zeigt die
  • 1 einen Querschnitt des Sensors im unbetätigten Zustand,
  • 2 einen Querschnitt des Sensors in einem betätigten Zustand,
    und
  • 3 eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht des Sensors.
  • Entsprechend den 1 bis 3 besteht ein Sensor 1, bei dem es sich vorzugsweise um einen Positionssensor handelt, der insbesondere als Potentiometer ausgestaltet sein kann, aus einer Sensoreinrichtung 2 und einer Betätigungseinrichtung 3. Diese Sensoreinrichtung 2 kann grundsätzlich aus einem herkömmlichen Foliensensor bestehen, der insbesondere bezüglich seiner Längsrichtung gekrümmt ist. Bevorzugt wird für die hier vorgestellte Verwendung eine Ausgestaltung, bei welcher die Sensoreinrichtung 2 die gezeigte gekrümmte Form von selbst aufweist, also mit dieser Form hergestellt ist. Die Sensoreinrichtung 2 besitzt zwei Trägerfolien 4 und 5, die jeweils zumindest eine Elektrode 6 bzw. 7 aufweisen. Die Elektroden 6, 7 können insbesondere eine Potentiometerschaltung bilden, die beispielsweise eine Widerstandsstrecke, eine Kollektorstrecke und einen Konnektor umfasst. Zur beabstandeten Positionierung der beiden Trägerfolien 4, 5 ist außerdem eine Distanzfolie 8 vorgesehen, die rahmenartig ausgestaltet ist und ein offenes Fenster umschließt, in dem die Elektroden 6, 7 angeordnet sind. Zumindest die radial innen liegende Trägerfolie 5 ist flexibel ausgestaltet, so dass sie relativ einfach gegen die radial außen liegende Trägerfolie 4 angedrückt werden kann.
  • Die Folien 4, 5, 8 der als Foliensensor ausgestalteten Sensoreinrichtung 2 bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff, z. B. aus PEEK.
  • Zum berührungslosen Betätigen des Sensors 1 ist die Betätigungseinrichtung 3 vorgesehen. Diese ist so ausgestaltet, dass sie entsprechend 2 mittels magnetischer Kräfte gegen die radial innen liegende Trägerfolie 5 anziehbar ist, derart, dass diese eine Durchbiegung der inneren Trägerfolie 5 zur Kontaktierung der Elektroden 6, 7 bewirken kann. In 2 ist ein entsprechender Magnetkrafterzeuger 9 dargestellt, der als Dauermagnet oder als Elektromagnet ausgestaltet sein kann.
  • Die Betätigungseinrichtung 3 weist einen Betätigungskörper 10 auf, der sich parallel zur Längsachse der Sensoreinrichtung 2 erstreckt und der mittels magnetischer Kräfte anzieh bar ist und dabei relativ leicht quer zu seiner Längsrichtung durchbiegbar ist.
  • Hierzu weist der Betätigungskörper 10 zweckmäßig eine Schraubenfeder 11 auf, die im Beispiel optional mit mehreren Drähten 12 befüllt sein kann. Die Schraubenfeder 11 und/oder die Drähte 12 ermöglichen die erforderliche Biegeelastizität des Betätigungskörpers 10 sowie die Induzierbarkeit der magnetischen Anziehungskräfte. Hierzu können die Drähte 12 vergleichsweise kleine Durchmesser aufweisen, so dass sie vergleichsweise leicht quer zu ihrer Längsrichtung durchbiegbar sind. Beispielsweise sind die Durchmesser 13 maximal doppelt so groß wie ein Durchmesser 14 eines Federdrahts 15, aus dem die Schraubenfeder 11 gewickelt ist. Ferner können die Drähte 12 und/oder die Schraubenfeder 11 aus einem weichmagnetischen Material, insbesondere aus einem ferromagnetischen Metall, insbesondere aus Eisen, bestehen.
  • Im Beispiel ist der Sensor 1, also die Einheit aus Sensoreinrichtung 2 und Betätigungseinrichtung 3, in einem zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen, Gehäuse 16 angeordnet, das an seinen axialen Enden hermetisch verschlossen sein kann. Der so gebildete Sensor 1 kann mit dem Gehäuse 16 beispielsweise als Füllstandssensor genutzt werden, wobei dann der Magnetkrafterzeuger 9 in einem entsprechenden Schwimmer oder dgl. angeordnet ist.
  • Entsprechend den 1 bis 3 ist die Sensoreinrichtung 2 bezüglich einer Längsrichtung oder Längsachse des Gehäuses 16 gekrümmt, und zwar insbesondere derart, dass die Sensoreinrichtung 2 flächig an einer Innenseite des Gehäuses 16 anliegt. Bevorzugt erstreckt sich dabei die Sensoreinrichtung 2 in der Umfangsrichtung des Gehäuses 16 in einem Bereich von einschließlich 30% bis einschließlich 50% des Gehäuseumfangs. Die Sensoreinrichtung 2 ist im gezeigten Beispiel selbst als Foliensensor ausgestaltet, und zwar insbesondere als Potentiometer. Die beiden Folien 4, 5 zur Realisierung des Folienpotentiometers 2 sind entsprechend ihrer unterschiedlichen radialen Anordnung in Umfangsrichtung unterschiedlich lang.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4335004 A1 [0002]
    • - DE 4309442 A1 [0003]
    • - EP 1491771 B1 [0004]

Claims (11)

  1. Sensor, insbesondere Positionssensor, vorzugsweise Foliensensor, der berührungslos mittels magnetischer Kräfte betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (2) und eine Betätigungseinrichtung (3) in einem Gehäuse (16) angeordnet sind.
  2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) einen zylindrischen, insbesondere eine kreiszylindrischen, Querschnitt aufweist.
  3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (2) bezüglich einer Längsrichtung des Gehäuses (16) gekrümmt ist.
  4. Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (2) bezüglich der Längsrichtung des Gehäuses (16) so gekrümmt ist, dass die Sensoreinrichtung (2) an einer Innenseite des Gehäuses (16) flächig anliegt.
  5. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sensoreinrichtung (2) in Umfangsrichtung um etwa 30% bis 50% des Gehäuses (16) erstreckt.
  6. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (3) eine magnetisch anziehbare Schraubenfeder (11) aufweist, die sich parallel zur Längsrichtung des Gehäuses (16) erstreckt.
  7. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (3) magnetisch anziehbare Drähte (12) aufweist, die sich parallel zur Längsrichtung des Gehäuses (16) erstrecken.
  8. Sensor nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (12) in der Schraubenfeder (11) angeordnet sind.
  9. Sensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser (13) eines der Drähte (12) oder jedes Drahts (12) maximal zweimal so groß ist wie ein Durchmesser (14) eines Federdrahts (15), mit dem die Schraubenfeder (11) gebildet ist.
  10. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) hermetisch abgedichtet ist.
  11. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) als Füllstandssensor ausgestaltet ist.
DE202008013690U 2007-11-26 2008-10-15 Sensor Expired - Lifetime DE202008013690U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013690U DE202008013690U1 (de) 2007-11-26 2008-10-15 Sensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057163.3 2007-11-26
DE102007057163 2007-11-26
DE202008013690U DE202008013690U1 (de) 2007-11-26 2008-10-15 Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013690U1 true DE202008013690U1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40349037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013690U Expired - Lifetime DE202008013690U1 (de) 2007-11-26 2008-10-15 Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013690U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309442A1 (de) 1993-03-24 1994-09-29 Vdo Schindling Passiver berührungsloser magnetischer Positionssensor
DE4335004A1 (de) 1993-10-14 1995-04-20 Hoffmann & Krippner Gmbh Sensor
EP1491771B1 (de) 2003-06-27 2006-03-01 Rexroth Mecman GmbH Einrichtung zur Ermittlung der aktuellen Stellung eines Antriebsgliedes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309442A1 (de) 1993-03-24 1994-09-29 Vdo Schindling Passiver berührungsloser magnetischer Positionssensor
DE4335004A1 (de) 1993-10-14 1995-04-20 Hoffmann & Krippner Gmbh Sensor
EP1491771B1 (de) 2003-06-27 2006-03-01 Rexroth Mecman GmbH Einrichtung zur Ermittlung der aktuellen Stellung eines Antriebsgliedes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008043186A1 (de) Elektromagnetischer Schalter für eine Startvorrichtung sowie Verfahren zum Schalten des elektromagnetischen Schalters
DE2362967C3 (de) Aufwickelvorrichtung für ein elektrisches Geräte-Kabel
DE102007011328A1 (de) Relais
EP3475660A1 (de) Wieganddraht-anordnung, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE202009012644U1 (de) Schwingungsarmer Tragrollenmantel
DE102009054575A1 (de) Stellvorrichtung für einen Fahrroboter
DE102013100125A1 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE102006057917A1 (de) Induktive Sensoreinrichtung mit konischem Spulenkern
DE102007055253A1 (de) Magnetischer Positionssensor
DE102015218956A1 (de) Pedal sowie Kraftfahrzeug
DE102013107876A1 (de) Chirurgischer Clip, insbesondere Aneurysmenclip
DE202008013690U1 (de) Sensor
DE102010043307B4 (de) Kontakt für eine Fluidpegel-Erfassungsvorrichtung und Fluidpegel-Erfassungsvorrichtung
WO2008058751A2 (de) Magnetischer positionssensor
DE102015202129A1 (de) Elektronikmodulanordnung zum Einbau in einen zylindrischen Bauraum sowie Wälzlageranordnung
DE102018205337A1 (de) Greifer
DE202010006314U1 (de) Einsteckschloss
EP2071293B1 (de) Positionssensor
DE102008056777A1 (de) Elektromagnetischer Aktor und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102007056768A1 (de) Sensor
DE102007020913A1 (de) Verlegeprofil für ein Kabel
DE202010013647U1 (de) Stift mit Klemmbereich
DE102009025458A1 (de) Sensor
DE202007004338U1 (de) Möbel
DE102009013533A1 (de) Positionssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111103

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150126

R158 Lapse of ip right after 8 years