DE202008013400U1 - One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom - Google Patents

One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom Download PDF

Info

Publication number
DE202008013400U1
DE202008013400U1 DE200820013400 DE202008013400U DE202008013400U1 DE 202008013400 U1 DE202008013400 U1 DE 202008013400U1 DE 200820013400 DE200820013400 DE 200820013400 DE 202008013400 U DE202008013400 U DE 202008013400U DE 202008013400 U1 DE202008013400 U1 DE 202008013400U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
fold line
blank
surface sections
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820013400
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820013400 priority Critical patent/DE202008013400U1/en
Publication of DE202008013400U1 publication Critical patent/DE202008013400U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3614Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
    • B65D5/3621Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Einteiliger, im Wesentlichen rechteckförmiger Zuschnitt (1; 101; 201) aus faltbarem Material für eine mindestens ein Verschlussende (4') aufweisende Faltschachtel (1'; 101'), mit einem Mantelabschnitt (2), der jeweils durch Seitenfaltlinien (20, 21, 22, 23) in einen Vorderflächenabschnitt (26), zwei Seitenflächenabschnitte (25a, 25b) und zwei Rückflächenabschnitte (24a, 24b) unterteilt ist, und mit einem Verschlussabschnitt (4) zum Ausbilden des Verschlussendes (4'), der über eine Verschlussfaltlinie (40) mit dem Mantelabschnitt (2) verbunden ist, wobei die Seitenflächenabschnitte (25a, 25b) zwischen dem Vorderflächenabschnitt (26) und jeweils einem der Rückflächenabschnitte (24a, 24b) angeordnet sind, in Richtung des Verschlussendes (4') zulaufen und jeweils eine Spitze (27a, 27b) am Verschlussende (4') aufweisen, wobei einer (24a) der Rückflächenabschnitte einen seitlichen Mantelverbindungsabschnitt (28) zum Verbinden mit dem anderen Rückflächenabschnitt (24b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussabschnitt (4) durch mindestens eine Verschlusslasche (41) gebildet ist, die mit dem Vorderflächenabschnitt (26) oder mit einem der Rückflächenabschnitte (24a, 24b) über die Verschlussfaltlinie (40) verbunden...One-piece, substantially rectangular blank (1; 101; 201) made of foldable material for at least one closure end (4 ') having folding box (1', 101 '), with a jacket portion (2), each by Seitenfaltlinien (20, 21, 22, 23) in one Front surface portion (26), two side surface portions (25a, 25b) and two rear surface sections (24a, 24b), and with a closure portion (4) for forming the Closing end (4 '), which has a closure fold line (40) is connected to the shell portion (2), wherein the side surface portions (25a, 25b) between the front surface portion (26) and each one of the rear surface portions (24a, 24b) are arranged, run in the direction of the closure end (4 ') and each have a tip (27a, 27b) at the closure end (4 '), wherein one (24a) of the rear surface portions a lateral jacket connecting portion (28) for connecting to the another rear surface portion (24b), characterized characterized in that the closure portion (4) by at least a locking tab (41) is formed, which is connected to the front surface portion (26) or with one of the back surface sections (24a, 24b) connected via the closure fold line (40) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen einteiligen, im Wesentlichen rechteckförmigen Zuschnitt aus faltbarem Material für eine mindestens ein Verschlussende aufweisende Faltschachtel, mit einem Mantelabschnitt, der jeweils durch Seitenfaltlinien in einen Vorderflächenabschnitt, zwei Seitenflächenabschnitte und zwei Rückflächenabschnitte unterteilt ist, und mit einem Verschlussabschnitt zum Ausbilden des Verschlussendes, der über eine Verschlussfaltlinie mit dem Mantelabschnitt verbunden ist, wobei die Seitenflächenabschnitte zwischen dem Vorderflächenabschnitt und jeweils einem der Rückflächenabschnitte angeordnet sind, in Richtung des Verschlussendes zulaufen und jeweils eine Spitze am Verschlussende aufweisen, wobei einer der Rückflächenabschnitte einen seitlichen Mantelverbindungsabschnitt zum Verbinden mit dem anderen Rückflächenabschnitt aufweist, sowie die aus diesem Zuschnitt aufgerichtete Faltschachtel.The The invention relates to a one-piece, substantially rectangular Blank of foldable material for at least one Closing folding carton, with a jacket section, each by side fold lines in a front surface section, two side surface portions and two rear surface portions is divided, and with a closure portion for forming the closing end, which has a closure fold line is connected to the shell portion, wherein the side surface portions between the front surface portion and one of the Rear surface sections are arranged, in the direction of the closure end and one tip at the end of the closure having one of the back surface portions a lateral sheath connecting portion for connecting to the Has another rear surface portion, and the folded carton erected from this blank.

Ein solcher Zuschnitt ist beispielsweise durch WO 02/087979 A2 und DE 20 2006 008 179 U1 bekannt geworden.Such a blank is for example by WO 02/087979 A2 and DE 20 2006 008 179 U1 known.

Unter Faltschachteln versteht man flach angelieferte, bereits vorgeklebte einteilige Zuschnitte die unter Verwendung einer Maschine, als auch per Hand, schnell und einfach aufgefaltet werden können. Weist die Faltschachtel darüber hinaus; ein vielmals einfach und schnell zu bedienbares Verschlussende auf, ist sie bestens geeignet für den Einsatz als Service Geschenkverpackung. Serviceverpackungen, werden in der Regel im Verkaufsbereich eingesetzt. Dabei werden die Zuschnitte platzsparend flach angeliefert und am Einsatzort, beispielsweise an einer Verkaufstheke, vor Gebrauch zu einer Geschenkverpackung aufgefaltet.Under Folded boxes are delivered flat, already pre-glued one-piece blanks using a machine, as well can be unfolded by hand, quickly and easily. Rejects the carton beyond; a lot easy and quick-to-use closure end, it is best suited for use as a service gift wrap. Service packaging, are usually used in the sales area. It will be the blanks are delivered flat to save space and on site, For example, at a sales counter, before use to a gift wrap unfolded.

Aus dem bekannten Zuschnitt kann durch Falten entlang der Faltlinien und durch Verbinden der beiden Rückflächenabschnitte mit wenigen Handgriffen eine Faltschachtel erstellt werden. Die zueinander spiegelsymmetrischen Seitenflächenabschnitte bilden im aufgerichteten Zustand die Seitenflächen der Faltschachtel, und der Vorderflächenabschnitt und die beiden Rückflächenabschnitte liegen deckungsgleich einander gegenüber. Durch die beiden am Verschlussende vorgesehenen Spitzen der Seitenflächenabschnitte entsteht im aufgerichteten Zustand vorder- und rückseitig jeweils eine Verschlusskante, die sich zwischen beiden Spitzen erstreckt.Out The known blank can be made by folding along the fold lines and by connecting the two back surface portions a folding box can be created with a few simple steps. The form mirror-symmetrical side surface sections in the erected state, the side surfaces of the carton, and the front surface portion and the two rear surface portions are congruent with each other. Through the two at Closing provided tips of the side surface portions arises in the erected state front and back each a closing edge extending between the two peaks.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Optik einer Geschenktasche aus einem stabileren Material zu erreichen und dabei die Vorteile einer Geschenk- und einer Transportverpackung zu vereinigen. Dies wird bei einem einteiligen Zuschnitt der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass das Verschlussende auf eine andere, aber dennoch einfach und leicht auszuführende Art und Weise zu verschließen ist.Of the Invention is based on the object, the look of a gift bag to achieve a more stable material and the advantages to unite a gift and a transport packaging. This is in a one-piece blank of the type mentioned achieved by the fact that the closure end to another, but yet easy and easy to perform way is to close.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Verschlussabschnitt durch mindestens eine Verschlusslasche gebildet ist, die mit dem Vorderflächenabschnitt oder mit einem der Rückflächenabschnitte über die Verschlussfaltlinie verbunden ist und mindestens eine, durch eine Faltlinie getrennte Stecklasche aufweist, welche bei aufgerichteter Faltschachtel in eine Stecköffnung der Vorder- bzw. Rückflächenabschnitte gesteckt wird.These The object is achieved according to the invention that the closure portion by at least one locking tab is formed with the front surface portion or with one of the rear surface sections over the closure fold line is connected and at least one, by a fold line has separate tab, which in upright Folding box in a plug-in opening of the front and rear surface sections is plugged.

Aus dem erfindungsgemäßen Zuschnitt entsteht durch Falten entlang der Faltlinien und durch Zusammendrücken der beiden Rückflächenabschnitte und dem Vorderflächenabschnitt an den Faltlinien und abschließendes Umfalten des Funktionsabschnitts mit wenigen Handgriffen eine Faltschachtel, deren Verschlussende durch die umgeklappte Verschlusslasche und die eingesteckten Stecklaschen sicher verschlossen ist.Out the blank according to the invention is obtained by Fold along the fold lines and by squeezing the two rear surface portions and the front surface portion at the fold lines and final folding of the functional section with a few simple steps a carton, the end of the closure by the folded flap and the inserted tabs safely is closed.

Die Erfindung betrifft auch eine Faltschachtel, die aus dem oben beschriebenen, entlang seiner Faltlinien gefalteten Zuschnitt aufgerichtet ist, wobei zumindest die Rückflächenabschnitte miteinander über den Mantelverbindungsabschnitt verklebt sind und die Verschlusslasche um die Verschlussfaltlinie umgeklappt ist. Durch Einstecken der Stecklaschen in die entsprechenden Stecköffnungen des Vorder- bzw. Rückflächenabschnittes ist das obere Verschlussende der Faltschachtel sicher verschlossen.The The invention also relates to a folding box which, from the above-described, erected along its fold lines folded blank, wherein at least the rear surface portions with each other over the shell connecting portion are glued and the locking tab is folded around the closure fold line. By plugging the Insert tabs into the corresponding insertion openings of the front or Rear surface section is the upper closure end the carton closed securely.

Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist eine universelle Faltschachtel mit folgenden Vorteilen:

  • – Optik einer Geschenktasche mit dem Vorteil eines verschließbaren Endes. Dadurch vereint sie die Vorteile einer Trage- und Geschenkverpackung;
  • – Lagerung und Transport im flachen Zustand;
  • – schnelles einfaches Auffalten des Zuschnitts und Bestücken mit Waren;
  • – hohe Stabilität ohne Einbuße von Optik und Haptik;
  • – Originalitätsverschluss mittels der umgeklappten Verschlusslasche möglich.
The carton according to the invention is a universal carton with the following advantages:
  • - Optics of a gift bag with the advantage of a closable end. Thereby it combines the advantages of carrying and gift wrapping;
  • - storage and transport in flat condition;
  • - Quick easy unfolding of the blank and loading with goods;
  • - high stability without sacrificing appearance and feel;
  • - Originality closure by means of the folded flap possible.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Es zeigen:Further Advantages and advantageous embodiments of the subject invention are the description, the drawing and the claims removable. Likewise, the aforementioned and the features further mentioned according to the invention respectively individually for yourself or for several in any combination Find use. The embodiments shown and described are not meant to be an exhaustive list but rather have exemplary character for the Description of the invention. Show it:

1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zuschnitts für eine Faltschachtel; 1 a first embodiment of a blank according to the invention for a folding box;

2 die Rückansicht (2a) und die Vorderansicht (2b) der aus dem in 1 gezeigten Zuschnitt aufgerichteten erfindungsgemäßen Faltschachtel; 2 the rear view ( 2a ) and the front view ( 2 B ) from the in 1 shown blank erected folding box according to the invention;

3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zuschnitts für eine Faltschachtel; 3 a second embodiment of a blank according to the invention for a folding box;

4 die Rückansicht der aus dem in 3 gezeigten Zuschnitt aufgerichteten erfindungsgemäßen Faltschachtel mit noch offener Verschlusslasche (4a) und mit geschlossener Verschlusslasche (4b); und 4 the rear view of the in 3 shown blank arranged folding carton according to the invention with still open locking tab ( 4a ) and with closed closure flap ( 4b ); and

5 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zuschnitts für eine Faltschachtel. 5 a third embodiment of a blank according to the invention for a carton.

Der in 1 gezeigte einteilige Zuschnitt 1 für eine Faltschachtel ist aus faltbarem Material (z. B. Karton), das bedruckt und/oder beschichtet sein kann, und hat die Form eines länglichen Rechtecks. Der Zuschnitt 1 weist einen Mantelabschnitt 2, einen schmalen unteren Bodenflächenabschnitt 3 und einen schmalen oberen Verschlussabschnitt 4 auf. Der Bodenflächenabschnitt 3 ist über eine Bodenfaltlinie 30 und der Verschlussabschnitt 4 über eine Verschlussfaltlinie 40 mit dem Mantelabschnitt 2 verbunden. Der Mantelabschnitt 2 ist jeweils durch Seitenfaltlinien 20, 21, 22, 23, die von der Bodenfaltlinie 30 bis zur Verschlussfaltlinie 40 verlaufen, in zwei Rückflächenabschnitte 24a, 24b, zwei Seitenflächenabschnitte 25a, 25b und einen Vorderflächenabschnitt 26 unterteilt. Der Vorderflächenabschnitt 26 ist zwischen den beiden Seitenflächenabschnitten 25a, 25b angeordnet, die wiederum zwischen dem Vorderflächenabschnitt 26 und jeweils einem Rückflächenabschnitt 24a, 24b angeordnet sind. Die beiden Seitenflächenabschnitte 25a, 25b sind spiegelsymmetrisch zur Mittelachse M des Vorderflächenabschnitts 26 und bilden bei der aus dem Zuschnitt 1 aufgerichteten Faltschachtel einander gegenüberliegende Seitenflächen. Die im gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls zur Mittelachse M spiegelsymmetrischen Rückflächenabschnitte 24a, 24b sind, wenn aneinander angesetzt, deckungsgleich zum Vorderflächenabschnitt 26, mit dem sie ebenfalls einander gegenüberliegende Seitenflächen der aufgerichteten Faltschachtel bilden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Mittelachse M als Faltlinie ausgebildet.The in 1 shown one-piece blank 1 for a carton is made of foldable material (eg cardboard) that can be printed and / or coated, and has the shape of an elongated rectangle. The cut 1 has a jacket section 2 , a narrow lower floor surface section 3 and a narrow upper closure portion 4 on. The bottom surface section 3 is over a bottom fold line 30 and the closure section 4 over a closure fold line 40 with the jacket section 2 connected. The jacket section 2 is each by side fold lines 20 . 21 . 22 . 23 coming from the bottom fold line 30 up to the closure fold line 40 run, in two rear surface sections 24a . 24b , two side surface sections 25a . 25b and a front surface portion 26 divided. The front surface section 26 is between the two side surface sections 25a . 25b arranged, in turn, between the front surface portion 26 and a rear surface portion, respectively 24a . 24b are arranged. The two side surface sections 25a . 25b are mirror-symmetrical to the central axis M of the front surface portion 26 and form at the time of the cut 1 erected carton opposite side surfaces. The in the embodiment shown also to the central axis M mirror-symmetrical rear surface sections 24a . 24b are, when attached to each other, congruent to the front surface portion 26 , with which they also form opposite side surfaces of the erected carton. In the embodiment shown, the central axis M is formed as a fold line.

Die beiden jeweils einen Seitenflächenabschnitt 25a, 25b begrenzenden Seitenfaltlinien 20, 21 bzw. 22, 23 verlaufen ausgehend von der Bodenfaltlinie 30 parallel zueinander und verjüngen sich im oberen Drittel des Mantelabschnitts 2, bis sie auf der Verschlussfaltlinie 40 in einem Punkt 27a bzw. 27b zusammentreffen. Diese Punkte 27a, 27b bilden die Spitzen der im gezeigten Ausführungsbeispiel giebelförmigen Seitenflächenabschnitte 25a, 25b. Die hauptsächlich gerade Ausgestaltung und die parallele Anordnung der Flächenabschnitte 24a, 24b, 25a, 26, 25b ermöglichen das Verpacken eines länglichen und insbesondere stehenden Gegenstandes mithilfe der aus dem Zuschnitt 1 aufgerichteten Faltschachtel. An den Rückflächenabschnitt 24a schließt sich entlang des gesamten Mantelabschnitts 2 seitlich ein Mantelverbindungsabschnitt 28 an, der über eine zur Mittelachse M parallele Faltlinie 29 mit dem Rückflächenabschnitt 24a verbunden ist. Beim Aufrichten des Zuschnitts 1 kommt der Mantelverbindungsabschnitt 28 am anderen Rückflächenabschnitt 24b flächig zur Anlage und wird mit diesem verklebt.The two each have a side surface section 25a . 25b limiting side fold lines 20 . 21 respectively. 22 . 23 proceed from the bottom fold line 30 parallel to each other and taper in the upper third of the shell section 2 until they are on the lock fold line 40 in one point 27a respectively. 27b meet. These points 27a . 27b form the tips of the gable-shaped side surface portions in the embodiment shown 25a . 25b , The mainly straight configuration and the parallel arrangement of the surface sections 24a . 24b . 25a . 26 . 25b allow the packaging of an elongated and in particular stationary object using the blank 1 erected carton. To the back surface section 24a closes along the entire shell section 2 laterally a jacket connection section 28 on, via a parallel to the central axis M folding line 29 with the back surface portion 24a connected is. When erecting the blank 1 comes the jacket connection section 28 on the other rear surface section 24b flat to the plant and is glued to this.

Der Bodenflächenabschnitt 3 ist durch fünf Bodenlaschen 31a, 31b, 32a, 32b, 33 gebildet, die jeweils über die Bodenfaltlinie 30 mit den Flächenabschnitten 24a, 24b, 25a, 25b, 26 des Mantelabschnittes 2 verbunden und spiegelsymmetrisch zur Mittelachse M sind. An die Bodenlasche 31a des Rückflächenabschnittes 24a schließt sich über die Faltlinie 29 seitlich ein Bodenverbindungsabschnitt 34 an, der mit dem Mantelverbindungsabschnitt 28 nicht verbunden, sondern durch einen Einschnitt 35 getrennt ist. Zum Ausbilden der Faltschachtel werden die beiden Bodenlaschen 31a, 31b mittels des Bodenverbindungsabschnitts 34 miteinander zu einer gemeinsamen Bodenlasche 31a/31b verbunden, und dann werden diese vier Bodenlaschen 31a/31b, 32a, 32b, 33 zu einer stabilen, tragfähigen Bodenfläche (Steckboden) ineinander gesteckt.The bottom surface section 3 is through five bottom tabs 31a . 31b . 32a . 32b . 33 formed, each above the bottom fold line 30 with the surface sections 24a . 24b . 25a . 25b . 26 of the jacket section 2 are connected and mirror-symmetrical to the central axis M. To the bottom flap 31a the back surface portion 24a closes over the fold line 29 laterally a ground connection section 34 on, with the jacket connection section 28 not connected, but through an incision 35 is disconnected. To form the carton, the two bottom flaps 31a . 31b by means of the ground connection section 34 together to a common bottom flap 31a / 31b connected, and then these four bottom flaps 31a / 31b . 32a . 32b . 33 to a stable, stable floor surface (plug bottom) plugged into each other.

Der Verschlussabschnitt 4 ist durch eine sich nach oben verjüngende trapezförmige Verschlusslasche 41 gebildet, die mit dem Vorderflächenabschnitt 26 über die Verschlussfaltlinie 40 von dem den einen Punkt 27a bis zu dem anderen Punkt 27b verbunden ist. Mit anderen Worten ist die Verschlusslasche 41 auf der gesamten Breite des Vorderflächenabschnitts 26 mit diesem über die Verschlussfaltlinie 40 verbunden. Die Verschlusslasche 41 weist eine zentrale Stecklasche 42 auf, die über eine zur Verschlussfaltlinie 40 parallele Faltlinie 43 mit der Verschlusslasche 41 verbunden ist und in ihrem Mittelbereich einen in der Verschlusslasche 41 halbkreisförmig freigeschnittenen Steckvorsprung 44 aufweist. Der Rückflächenabschnitt 24a und der Mantelverbindungsabschnitt 28 sowie der Rückflächenabschnitt 24b weisen jeweils eine Steckaufnahme 45a, 45b in Form eines Schlitzes auf, wobei die beiden Steckaufnahmen 45a, 45b bei miteinander verbundenen Rückflächenabschnitten 24a, 24b eine gemeinsame Stecköffnung (Steckschlitz) 46 (2) ausbilden. Weiterhin weist der Zuschnitt 1 im Bereich des Vorderflächenabschnitts 26 entlang der Verschlussfaltlinie 40 zwei Tragöffnungen (Schlitze) 47 auf, die symmetrisch zur Mittelachse M angeordnet sind. Der Verschlussabschnitt 4 weist weiterhin zwei Schutz- oder Stabilisierungslaschen 48a, 48b auf, die jeweils über die Verschlussfaltlinie 40 oder eine dazu parallele Faltlinie mit den beiden Rückflächenabschnitten 24a, 24b verbunden sind und von den Punkten 27a, 27b ausgehen. Die Breite B der Schutz- oder Stabilisierungslaschen 48a, 48b ist kleiner als die Breite der Rückflächenabschnitte 24a, 24b, wobei der verbleibende obere Rand 2a, 2b des Mantelabschnitts 2 gegenüber der Verschlussfaltlinie 40 parallel zurückversetzt ist. Die Breite B der Schutz- oder Stabilisierungslasche 48a, 48b ist kleiner als der Abstand A der Schlitze 47 zu den Punkten 27a, 27b.The closure section 4 is by an upwardly tapering trapezoidal closure flap 41 formed with the front surface section 26 over the closure fold line 40 from that one point 27a to the other point 27b connected is. In other words, the locking tab 41 on the entire width of the front surface portion 26 with this over the lock fold line 40 connected. The locking tab 41 has a central insertion flap 42 on the one to the closure fold line 40 parallel fold line 43 with the locking tab 41 is connected and in its central area one in the locking tab 41 semicircular cut-out male projection 44 having. The back surface section 24a and the jacket connecting portion 28 as well as the back surface section 24b each have a plug-in receptacle 45a . 45b in the form of a slot, with the two plug-in receptacles 45a . 45b in interconnected rear surface sections 24a . 24b a common plug-in opening 46 ( 2 ) train. Furthermore, the blank has 1 in the area of the front surface section 26 along the closure fold line 40 two carrying openings (slots) 47 on, which are arranged symmetrically to the central axis M. The closure section 4 also has two protection or stabilization approximately lax 48a . 48b on, each via the closure fold line 40 or a folding line parallel thereto with the two back surface sections 24a . 24b connected and from the points 27a . 27b out. The width B of the protective or stabilizing tabs 48a . 48b is smaller than the width of the back surface portions 24a . 24b where the remaining upper edge 2a . 2 B of the jacket section 2 opposite the closure fold line 40 is set back in parallel. The width B of the protective or stabilizing flap 48a . 48b is smaller than the distance A of the slots 47 to the points 27a . 27b ,

Die in 2a und 2b gezeigte Faltschachtel 1' ist aus dem entlang seiner Faltlinien gefalteten Zuschnitt 1 der 1 aufgerichtet, wobei die beiden Rückflächenabschnitte 24a, 24b über den Mantelverbindungsabschnitt 28 und die Bodenlaschen 31a, 31b über den Bodenverbindungsabschnitt 34 jeweils miteinander verklebt sind und wobei die Bodenlaschen 30a/30b, 32a, 32b, 34 zu einer stabilen, tragfähigen Bodenfläche ineinander gesteckt sind. Durch das Verbinden der Bodenlaschen 31a, 31b mittels des Bodenverbindungsabschnittes 34 wird das Auffalten vereinfacht und kommt es zu einer Materialverdoppelung im Bodenbereich, was die Stabilität erhöht. Die durch das Zulaufen in die Spitzen 27a, 27b bedingte Krümmung der Seitenfaltlinien 20, 21, 22, 23 bewirkt in der aufgerichteten Faltschachtel 1' eine Spannung, welche die beiden Rückflächenabschnitte 24a, 24b im Bereich der Verschlussfaltlinie 40 bereits in Richtung aufeinander zusammendrückt. Die Verschlusslasche 41 ist um die Verschlussfaltlinie 40 auf die Rückflächenabschnitte 24a, 24b umgeklappt und greift mit ihrem Steckvorsprung 44 in die Stecköffnung 46 ein, wodurch das obere Verschlussende 4' der Faltschachtel 1' verschlossen ist. Die zwischen den beiden Rückflächenabschnitten 24a, 24b vorhandene Naht 49 liegt der Faltlinie M des Vorderflächenabschnitts 26 gegenüber. Diese auch in der Verschlusslasche 41 und in der Bodenlasche 33 verlaufende Faltlinie M ermöglicht es, dass der Zuschnitt 1 auch nach Falten entlang der Faltlinien M, 29 und nach Verkleben der Klebeabschnitte 28, 34 mit den Abschnitten 24b, 31b zunächst eine flache aufrichtbare Faltschachtel bildet. Die beiden Schutz- oder Stabilisierungslaschen 48a, 48b verhindern Knicke in den Rück- und Vorderflächenabschnitten 24a, 24b, 26 und schützen empfindliche Ware vor Beschädigung und Körperteile (z. B. Finger) vor Verletzungen. Wie 2b zeigt, ist durch die Tragöffnungen 47 noch ein Tragemittel (Trageband oder -kordel) 50 eingefädelt. Der parallel zurückversetzte obere Rand 2a, 2b des Mantelabschnitts 2 resultiert in einer Aussparung 51 (4a) zur Aufnahme des Tragemittels 50.In the 2a and 2 B shown folding box 1' is from the blank folded along its fold lines 1 of the 1 erected, with the two back surface sections 24a . 24b over the jacket connection section 28 and the bottom flaps 31a . 31b over the ground connection section 34 each glued together and wherein the bottom flaps 30a / 30b . 32a . 32b . 34 are inserted into each other to a stable, stable floor surface. By connecting the bottom flaps 31a . 31b by means of the ground connection section 34 the unfolding is simplified and there is a material doubling in the bottom area, which increases the stability. The by running into the tips 27a . 27b conditional curvature of the side fold lines 20 . 21 . 22 . 23 effects in the erected carton 1' a tension which the two back surface sections 24a . 24b in the area of the closure fold line 40 already squeezing in the direction of each other. The locking tab 41 is around the lock fold line 40 on the back surface sections 24a . 24b folded down and attacks with its plug projection 44 in the plug-in opening 46 a, whereby the upper closing end 4 ' the carton 1' is closed. The between the two back surface sections 24a . 24b existing seam 49 lies the fold line M of the front surface portion 26 across from. This also in the locking tab 41 and in the bottom flap 33 extending fold line M allows the blank 1 even after folding along fold lines M, 29 and after gluing the adhesive sections 28 . 34 with the sections 24b . 31b initially forming a flat erectile carton. The two protective or stabilizing straps 48a . 48b prevent kinks in the back and front surface sections 24a . 24b . 26 and protect sensitive goods from damage and body parts (eg fingers) from injury. As 2 B shows is through the carrying openings 47 one more carrier (carrying strap or cord) 50 threaded. The parallel set back upper edge 2a . 2 B of the jacket section 2 results in a recess 51 ( 4a ) for receiving the carrier 50 ,

Vom Zuschnitt der 1 unterscheidet sich der in 3 gezeigte Zuschnitt 101 dadurch, dass hier zwei seitliche Stecklaschen 102 mit der Verschlusslasche 41 jeweils über Faltlinien 103, welche schräg zur Verschlussfaltlinie 40 verlaufen, verbunden sind. Außerdem ist in den beiden Rückflächenabschnitten 24a, 24b jeweils eine Stecköffnung 104 zum Einstecken der Stecklaschen 102 der umgeklappten Verschlusslasche 41 vorgesehen.From the cut of 1 is different in the 3 shown cut 101 in that here are two side tabs 102 with the locking tab 41 each about folding lines 103 , which obliquely to the closure fold line 40 run, are connected. In addition, in the two back surface sections 24a . 24b one plug opening each 104 for inserting the tabs 102 the folded flap 41 intended.

Die in 4a und 4b gezeigte Faltschachtel 101' ist aus dem entlang seiner Faltlinien gefalteten und entsprechend geklebten Zuschnitt 101 der 3 aufgerichtet, wobei die Schutz- oder Stabilisierungslaschen 48a, 48b nach innen umgebogen sind (4a). In 4b ist die Verschlusslasche 41 um die Verschlussfaltlinie 40 auf die Rückflächenabschnitte 24a, 24b umgeklappt und greift mit ihren beiden Stecklaschen 102 in die Stecköffnungen 104 ein, wodurch das obere Verschlussende 4' der Faltschachtel 101' verschlossen ist.In the 4a and 4b shown folding box 101 ' is from the folded along its fold lines and appropriately glued blank 101 of the 3 erected, with the protective or stabilizing tabs 48a . 48b bent inwards ( 4a ). In 4b is the locking tab 41 around the closure fold line 40 on the back surface sections 24a . 24b folded down and grabs with her two tabs 102 in the plug-in openings 104 a, whereby the upper closing end 4 ' the carton 101 ' is closed.

Vom Zuschnitt der 3 unterscheidet sich der in 5 gezeigte Zuschnitt 201 dadurch, dass hier die beiden jeweils einen Seitenflächenabschnitt 25a, 25b begrenzenden Seitenfaltlinien 20, 21 bzw. 22, 23 über ihre gesamte Länge ellipsenförmig zulaufen, bis sie im Punkt 27a, 27b zusammentreffen, und dass der Verschlussabschnitt 4 keine Schutz- oder Stabilisierungslaschen 48a, 48b aufweist. Weiterhin zeigt 5, dass die beiden Rückflächenabschnitte 24a, 24b, welche nicht mit der Verschlusslasche 41 verbunden sind, gegenüber der Verschlussfaltlinie 40 um mindestens die Materialstärke c des Zuschnitts 201 nach unten zurückversetzt sind.From the cut of 3 is different in the 5 shown cut 201 in that here the two each have a side surface section 25a . 25b limiting side fold lines 20 . 21 respectively. 22 . 23 run elliptical over their entire length until they are in point 27a . 27b coincide, and that the closure section 4 no protective or stabilizing straps 48a . 48b having. Further shows 5 in that the two back surface sections 24a . 24b which is not with the locking tab 41 are connected, opposite the closure fold line 40 at least the material thickness c of the blank 201 are set back down.

Anstelle des Bodenabschnitts kann der Mantelabschnitt 2 auch eine über eine Verschlussfaltlinie 40 verbundene Verschlusslasche 41 aufweisen, wodurch sich eine Faltschachtel mit zwei identischen Verschlussenden 4' ergibt.Instead of the bottom portion, the shell portion 2 also one above a closure fold line 40 connected closure flap 41 have, resulting in a carton with two identical closure ends 4 ' results.

Bei nicht gezeigten Ausführungsformen ist die Verschlusslasche nicht am Vorderflächenabschnitt 26, sondern hälftig an den Rückflächenabschnitten 24a, 24b angebunden. Beim Ausbilden der Faltschachtel werden diese beiden Verschlusslaschenhälften, vorzugsweise nachdem sie zunächst miteinander zu einer gemeinsamen Verschlusslasche verbunden worden sind, mit den Rückflächenabschnitten 24a, 24b steckverbunden oder verklebt.In embodiments not shown, the locking tab is not on the front surface portion 26 but in half at the back surface sections 24a . 24b tethered. In forming the carton, these two closure tab halves are preferably joined to the back surface portions, preferably after being joined together to form a common closure tab 24a . 24b plugged or glued.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 02/087979 A2 [0002] WO 02/087979 A2 [0002]
  • - DE 202006008179 U1 [0002] - DE 202006008179 U1 [0002]

Claims (14)

Einteiliger, im Wesentlichen rechteckförmiger Zuschnitt (1; 101; 201) aus faltbarem Material für eine mindestens ein Verschlussende (4') aufweisende Faltschachtel (1'; 101'), mit einem Mantelabschnitt (2), der jeweils durch Seitenfaltlinien (20, 21, 22, 23) in einen Vorderflächenabschnitt (26), zwei Seitenflächenabschnitte (25a, 25b) und zwei Rückflächenabschnitte (24a, 24b) unterteilt ist, und mit einem Verschlussabschnitt (4) zum Ausbilden des Verschlussendes (4'), der über eine Verschlussfaltlinie (40) mit dem Mantelabschnitt (2) verbunden ist, wobei die Seitenflächenabschnitte (25a, 25b) zwischen dem Vorderflächenabschnitt (26) und jeweils einem der Rückflächenabschnitte (24a, 24b) angeordnet sind, in Richtung des Verschlussendes (4') zulaufen und jeweils eine Spitze (27a, 27b) am Verschlussende (4') aufweisen, wobei einer (24a) der Rückflächenabschnitte einen seitlichen Mantelverbindungsabschnitt (28) zum Verbinden mit dem anderen Rückflächenabschnitt (24b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussabschnitt (4) durch mindestens eine Verschlusslasche (41) gebildet ist, die mit dem Vorderflächenabschnitt (26) oder mit einem der Rückflächenabschnitte (24a, 24b) über die Verschlussfaltlinie (40) verbunden ist und mindestens eine, durch eine Faltlinie (43, 103) getrennte Stecklasche (42, 102) aufweist, welche bei aufgerichteter Faltschachtel (1'; 101') in eine Stecköffnung (46; 104) der Vorder- bzw. Rückflächenabschnitte (24a, 24b, 26) gesteckt wird.One-piece, essentially rectangular blank ( 1 ; 101 ; 201 ) of foldable material for at least one closure end ( 4 ' ) containing folding box ( 1'; 101 ' ), with a jacket section ( 2 ), each by side fold lines ( 20 . 21 . 22 . 23 ) in a front surface section ( 26 ), two side surface sections ( 25a . 25b ) and two rear surface sections ( 24a . 24b ), and with a closure portion ( 4 ) for forming the closure end ( 4 ' ), which has a closure fold line ( 40 ) with the jacket section ( 2 ), wherein the side surface sections ( 25a . 25b ) between the front surface portion ( 26 ) and one of the back surface sections ( 24a . 24b ) are arranged, in the direction of the closure end ( 4 ' ) and one peak each ( 27a . 27b ) at the end of the closure ( 4 ' ), one ( 24a ) of the rear surface portions has a side jacket connecting portion ( 28 ) for connecting to the other rear surface portion ( 24b ), characterized in that the closure portion ( 4 ) by at least one locking tab ( 41 ) formed with the front surface portion ( 26 ) or with one of the rear surface sections ( 24a . 24b ) over the closure fold line ( 40 ) and at least one, by a folding line ( 43 . 103 ) separate insertion tab ( 42 . 102 ), which in erected carton ( 1'; 101 ' ) in a plug-in opening ( 46 ; 104 ) of the front and rear surface sections ( 24a . 24b . 26 ) is plugged. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schutz- oder Stabilisierungslaschen (48a, 48b) durch Faltlinien, die in oder parallel zu der Verschlussfaltlinie (40) verlaufen, mit den Rückflächenabschnitten (24a, 24b) bzw. Vorderflächenabschnitt (26) verbunden sind.Blank according to claim 1, characterized in that protective or stabilizing tabs ( 48a . 48b ) by fold lines which are in or parallel to the closure fold line ( 40 ), with the back surface sections ( 24a . 24b ) or front surface section ( 26 ) are connected. Zuschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der von den Spitzen (27a, 27b) ausgehenden Schutz- oder Stabilisierungslaschen (48a, 48b) kleiner als die Breite der Rückflächenabschnitte (24a, 24b) ist.Blank according to claim 2, characterized in that the width (B) of the peaks ( 27a . 27b ) outgoing protective or stabilizing tabs ( 48a . 48b ) smaller than the width of the back surface sections ( 24a . 24b ). Zuschnitt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der von den Spitzen (27a, 27b) ausgehenden Schutz- oder Stabilisierungslaschen (48a, 48b) kleiner als der Abstand (A) einer im Vorderflächenabschnitt (26) vorgesehenen Tragöffnung (47) zu den Spitzen (27a, 27b) ist.Blank according to claim 3, characterized in that the width (B) of the tips ( 27a . 27b ) outgoing protective or stabilizing tabs ( 48a . 48b ) smaller than the distance (A) one in the front surface section ( 26 ) provided carrying opening ( 47 ) to the tips ( 27a . 27b ). Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flächenabschnitt (24a, 24b, 26), der nicht mit der Verschlusslasche (41) verbunden ist, gegenüber der Verschlussfaltlinie (40) um mindestens die Materialstärke (c) des Zuschnitts (1; 101; 201) zurückversetzt ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that each surface section ( 24a . 24b . 26 ), which does not work with the locking tab ( 41 ) is opposite the closure fold line ( 40 ) by at least the material thickness (c) of the blank ( 1 ; 101 ; 201 ) is set back. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusslasche (41) auf der gesamten Breite des Vorderflächenabschnitts (26) mit diesem über die Verschlussfaltlinie (40) verbunden ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the closure flap ( 41 ) over the entire width of the front surface section ( 26 ) with this over the closure fold line ( 40 ) connected is. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächenabschnitte (25a, 25b) und die Rückflächenabschnitte (24a, 24b) jeweils deckungsgleich bezüglich der Mittelachse (M) des Vorderflächenabschnittes (26) sind.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the side surface sections ( 25a . 25b ) and the back surface sections ( 24a . 24b ) each congruent with respect to the central axis (M) of the front surface portion ( 26 ) are. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelabschnitt (2) an seinem vom Verschlussende (4') abgewandten Ende jeweils durch eine Bodenfaltlinie (30) verbundene Bodenlaschen (30a, 32a, 34, 32b, 30b) zum Ausbilden eines Steckbodens aufweist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket section ( 2 ) at its end of closure ( 4 ' ) end facing away in each case by a bottom fold line ( 30 ) connected bottom flaps ( 30a . 32a . 34 . 32b . 30b ) for forming a bottom shelf. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelabschnitt (2) beidseitig jeweils eine über eine Verschlussfaltlinie (40) verbundene Verschlusslasche (41) aufweist.Blank according to one of claims 1 to 7, characterized in that the jacket portion ( 2 ) on both sides in each case via a closure fold line ( 40 ) connected locking tab ( 41 ) having. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (M) des Zuschnitts (1; 101; 201) als Faltlinie ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the central axis (M) of the blank ( 1 ; 101 ; 201 ) is designed as a fold line. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verschlussfaltlinie (40) mindestens eine Tragöffnung (47) zum Einfädeln eines Tragemittels (50) vorgesehen ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the closure fold line ( 40 ) at least one support opening ( 47 ) for threading a carrier ( 50 ) is provided. Faltschachtel (1'; 101'), aufgerichtet aus dem entlang seiner Faltlinien gefalteten Zuschnitt (1; 101; 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die Rückflächenabschnitte (24a, 24b) miteinander über den Mantelverbindungsabschnitt (28) verklebt sind und die Verschlusslasche (41) um die Verschlussfaltlinie (40) umgeklappt ist.Folding box ( 1'; 101 ' ), erected from the folded along its fold lines blank ( 1 ; 101 ; 201 ) according to one of the preceding claims, wherein at least the rear surface sections ( 24a . 24b ) with each other via the jacket connecting portion ( 28 ) are glued and the locking tab ( 41 ) around the closure fold line ( 40 ) is folded. Faltschachtel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die umgeklappte Verschlusslasche (41) mit mindestens einer Stecklasche (44; 102) in eine Stecköffnung (46; 104) des Vorder- bzw. Rückflächenabschnittes (26, 24a, 24b) eingesteckt ist.Folding box according to claim 12, characterized in that the folded flap ( 41 ) with at least one insertion flap ( 44 ; 102 ) in a plug-in opening ( 46 ; 104 ) of the front or rear surface portion ( 26 . 24a . 24b ) is inserted. Faltschachtel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die umgeklappte Verschlusslasche (41) mit dem Vorder- bzw. Rückflächenabschnitt (26, 24a, 24b) verklebt ist.Folding box according to claim 12 or 13, characterized in that the folded flap ( 41 ) with the front or rear surface portion ( 26 . 24a . 24b ) is glued.
DE200820013400 2008-10-10 2008-10-10 One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom Expired - Lifetime DE202008013400U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013400 DE202008013400U1 (en) 2008-10-10 2008-10-10 One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820013400 DE202008013400U1 (en) 2008-10-10 2008-10-10 One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013400U1 true DE202008013400U1 (en) 2008-12-24

Family

ID=40158047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820013400 Expired - Lifetime DE202008013400U1 (en) 2008-10-10 2008-10-10 One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013400U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002087979A2 (en) 2001-04-30 2002-11-07 Joachim Schropp Folded box
DE202006008179U1 (en) 2006-05-23 2006-07-20 Schropp, Joachim Single-piece rectangular blank of collapsible material for a collapsible cardboard box with a base surface and an upper sealing end has a side folding lines and planar sections

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002087979A2 (en) 2001-04-30 2002-11-07 Joachim Schropp Folded box
DE202006008179U1 (en) 2006-05-23 2006-07-20 Schropp, Joachim Single-piece rectangular blank of collapsible material for a collapsible cardboard box with a base surface and an upper sealing end has a side folding lines and planar sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312273C2 (en) Packaging for spark plugs
EP2252517B1 (en) Hinged lid box for cigarettes
EP2282949B1 (en) Blank for a folding box and folding box
WO2011141045A1 (en) Folding-box insert, and folding box for a folding-box insert
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE69909640T2 (en) TAG CLOSURE FOR CARDBOARD WRAP
EP0901971A1 (en) Package for cigarette paper and associated blank
DE112012001740T5 (en) Tobacco product packing rod
DE102008003324A1 (en) Single-piece, rectangular blank for folding box, has functional section that is fastened at edge of one of rear and front connection sections over one folding line that runs parallel to interlock folding lines
DE202007012067U1 (en) folding
DE202008013400U1 (en) One-piece blank for a folding box and folding carton erected therefrom
EP3925906A1 (en) Bumper package
DE202006008179U1 (en) Single-piece rectangular blank of collapsible material for a collapsible cardboard box with a base surface and an upper sealing end has a side folding lines and planar sections
DE202012008430U1 (en) Bottle carrier made of foldable flat material
DE102008030684A1 (en) Folded box for storing and presenting stationery article, has base segments connected with walls arranged parallel to front- and rear walls and connected with walls that are arranged parallel to side walls by folding lines
DE202012001557U1 (en) folding
DE19800755A1 (en) Folded carton for packaging of medications
DE202008013974U1 (en) Folding box with insertion element
EP1905697B1 (en) Cardboard blank
DE202015105850U1 (en) Bottle carrier made of foldable flat material
DE102020000605A1 (en) Packaging box and cut for it
DE102022109571A1 (en) Cuboid folding cardboard, cardboard cutting and use thereof and method for producing a folding cardboard box
DE3933257C1 (en) Blank for folded cardboard box - has one single and one double side with reinforcing wall folded inward
DE102022109575A1 (en) Cuboid folding cardboard, cardboard cutting and use thereof and method for producing a folding cardboard box
AT403795B (en) Folding box

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111109

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141111

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right