DE202008012989U1 - Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs - Google Patents

Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs Download PDF

Info

Publication number
DE202008012989U1
DE202008012989U1 DE200820012989 DE202008012989U DE202008012989U1 DE 202008012989 U1 DE202008012989 U1 DE 202008012989U1 DE 200820012989 DE200820012989 DE 200820012989 DE 202008012989 U DE202008012989 U DE 202008012989U DE 202008012989 U1 DE202008012989 U1 DE 202008012989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
guide
drawing device
base
template guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820012989
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ravensburger AG
Original Assignee
Ravensburger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ravensburger AG filed Critical Ravensburger AG
Priority to DE200820012989 priority Critical patent/DE202008012989U1/en
Publication of DE202008012989U1 publication Critical patent/DE202008012989U1/en
Priority to ES09012328T priority patent/ES2462397T3/en
Priority to EP20090012328 priority patent/EP2168784B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/203Stencils for drawing figures, objects human, animal, or vegetal figures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/205Stencils for drawing figures, objects geometrical figures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/208Stencils for drawing figures, objects letters, numbers, symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/24Devices for generating stepwise movements of drawing equipment, e.g. for hatching

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)

Abstract

Zeichengerät (10) zum Zeichnen von rotationssymmetrisch angeordneten Motiven auf ein Zeichenmaterial, umfassend:
– eine Basis (12) mit einer Auflagefläche (18) für das Zeichenmaterial,
– eine Schablonenführung (22), und
– eine Zeichenschablone (50), die an der Schablonenführung (22) anbringbar und mittels der Schablonenführung (22) drehbar geführt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenschablone (50) mittels der Schablonenführung (22) motorisch drehantreibbar ist und dass der motorische Drehantrieb nach Maßgabe vorgegebener Winkelabstände schrittweise verstellbar ist.
A drawing device (10) for drawing rotationally symmetric motifs onto a drawing material, comprising:
A base (12) having a support surface (18) for the drawing material,
A template guide (22), and
A drawing template (50) which can be attached to the template guide (22) and is rotatably guided by means of the template guide (22),
characterized in that the drawing template (50) by means of the template guide (22) is rotatably driven by a motor and that the motorized rotary drive is gradually adjustable in accordance with predetermined angular intervals.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zeichengerät zum Zeichnen von rotationssymmetrisch angeordneten Motiven auf ein Zeichenmaterial, umfassend eine Basis mit einer Auflagefläche für das Zeichenmaterial, eine Schablonenführung, und eine Zeichenschablone, die an der Schablonenführung anbringbar und mittels der Schablonenführung drehbar geführt ist.The The present invention relates to a drawing apparatus for drawing of rotationally symmetric arranged motifs on a drawing material, comprising a base with a support surface for the drawing material, a template guide, and a drawing template, attachable to the template guide and by means of Template guide is guided rotatably.

Ein derartiges Zeichengerät ist aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt das europäische Patent EP 1 108 562 B1 ein vergleichbares Zeichengerät, das zum Zeichnen von rotationssymmetrisch angeordneten Motiven, sogenannten „Mandalas" geeignet ist. Dieses Zeichengerät ist rein manuell zu bedienen. Es hat sich gezeigt, dass dabei die Schablone nicht mit hinreichender Zuverlässigkeit in vorbestimmten Winkelabständen positionierbar ist. Dies liegt insbesondere an der manuellen Betätigung, die – vor allem wenn sie von Kindern ausgeführt wird – fehleranfällig hinsichtlich der Winkelausrichtung der Motive der Schablone ist. Das Zeichenergebnis kann dann bei nicht regelmäßiger Relativverdrehung der Schablone unbefriedigend sein, weil die gezeichneten Motive in unterschiedlichen Winkelabständen zueinander auf das Zeichenmaterial gezeichnet wurden.Such a drawing device is known from the prior art. This is what the European patent shows EP 1 108 562 B1 A comparable drawing device that is suitable for drawing rotationally symmetrical motifs, so-called "mandalas." This drawing device is purely manual to use and it has been shown that the template can not be positioned with sufficient reliability at predetermined angular distances manual operation, which is particularly prone to angular misalignment of the motifs of the template, especially when performed by children, and the result may be unsatisfactory if the template does not rotate relatively regularly, because the drawn motifs are drawn at different angular distances from each other on the drawing material were.

Weitere Zeichengeräte mit ähnlichen Schwierigkeiten bei der Erzielung eines gewünschten Zeichenergebnisses sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt beispielsweise das Dokument GB 2 288 151 A ein derartiges Zeichengerät. Dieses Zeichengerät hat außerdem den Nachteil, dass das Zeichenmaterial in Querrichtung zum Zeichengerät verrutschen kann, was das Zeichenergebnis weiter beeinträchtigen kann.Other drawing devices with similar difficulties in obtaining a desired character result are known in the art. For example, the document shows GB 2 288 151 A such a drawing device. This drawing device also has the disadvantage that the drawing material can slip in the transverse direction to the drawing device, which can further affect the character result.

Dem gleichen Problem unterliegt auch das Zeichengerät gemäß dem Dokument US 2,950,537 , bei dem ebenfalls das Zeichenmaterial relativ zur Basis verrutschen kann. Schließlich lässt sich auch mit diesem Zeichengerät eine Verdrehung der Zeichenschablone in regelmäßigen Winkelabständen nicht sicherstellen.The same problem also applies to the drawing device according to the document US 2,950,537 in which also the drawing material can slip relative to the base. Finally, even with this drawing device can not ensure a rotation of the drawing template at regular angular intervals.

Es ist dem gegenüber eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zeichengerät der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, das sich komfortabler bedienen lässt und das zuverlässig ein Verdrehen der Schablone in vorbestimmten Winkelabständen sicherstellt.It is an object of the present invention, to provide a drawing device of the type described, that can be operated more comfortably and reliably ensures a twisting of the template at predetermined angular intervals.

Diese Aufgabe wird durch ein Zeichengerät der eingangs bezeichneten Art gelöst, bei dem vorgesehen ist, dass die Zeichenschablone mittels der Schablonenführung motorisch drehantreibbar ist und dass der motorische Drehantrieb nach Maßgabe vorgegebener Winkelabstände schrittweise verstellbar ist.These Task is by a drawing device of the initially designated Kind solved, in which it is provided that the drawing template Motor-driven by means of the template guide is and that the motorized rotary drive according to specified Angular intervals is gradually adjustable.

Mittels des motorischen Drehantriebs lässt sich sicherstellen, dass die Zeichenschablone immer in vorgegebenen Winkelabständen verstellt wird. Dadurch ist gewährleistet, dass die Zeichenschablone in einem vorgegebenen Raster aus Winkelabständen verdrehbar ist und so in diesen vorgegebenen Winkelabständen einzelne Motive auf das Zeichenmaterial, beispielsweise ein Blatt Papier oder eine bemalbare Folie, aufmalbar sind. Statt einer manuellen Betätigung muss lediglich der motorische Antrieb entsprechend angesteuert werden, so dass sich die Schablone selbsttätig dreht. Dadurch ist eine ungenaue manuelle Einstellung ausgeschlossen, so dass das Zeichengerät insbesondere für Kinder mit dem gewünschten Erfolg leichter bedienbar ist.through of the motorized rotary drive can be ensured that the drawing template always at predetermined angular intervals is adjusted. This ensures that the drawing template is in a given grid of angular intervals rotatable is and so at these predetermined angular intervals individual Subjects on the drawing material, for example a sheet of paper or a paintable foil, can be painted. Instead of a manual one Actuation only needs the motor drive accordingly be controlled, so that the template automatically rotates. This precludes inaccurate manual adjustment, so the drawing device especially for children with the desired success is easier to use.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Zeichenschablone innerhalb der Schablonenführung kontinuierlich drehbar ist. Dies bietet sich beispielsweise dann an, wenn das Raster aus vorgegebenen Winkelabständen zu groß ist um bestimmte Zeichenoperationen durchzuführen. Beispielsweise wünscht eine Bedienungsperson des erfindungsgemäßen Zeichengeräts das Zeichnen eines Buchstabenzuges, wobei die aufeinanderfolgenden Buchstaben in geringerem Winkelabstand zueinander angeordnet sind, als es die vorgegebenen Winkelabstände zulassen. Eine Relativverdrehung zwischen Zeichenschablone und Schablonenführung lässt so weiterhin das weitestgehend freie Verdrehen der Schablone innerhalb der Schablonenführung um beliebig große oder kleine Winkel zu.A Development of the invention provides that the drawing template continuously rotatable within the template guide is. This is useful, for example, when the grid is off given angular distances is too large to certain drawing operations perform. For example, an operator wishes the drawing device according to the invention the Drawing a letter train, with the consecutive letters are arranged at a smaller angular distance from each other, as it allow predetermined angular distances. A relative twist between character template and template guide leaves so continue the largely free twisting of the template within the template guide to any size or small Angle to.

In diesem Zusammenhang kann ferner vorgesehen sein, dass die Zeichenschablone an der Schablonenführung fixierbar ist. Ist also ein beliebiges Verdrehen zwischen Zeichenschablone und Schablonenführung nicht gewünscht, so werden die Zeichenschablone und die Schablonenführung aneinander fixiert, so dass sich die Zeichenschablone motorisch um die vorgegebenen Winkelabstände mit der Schablonenführung verstellen lässt. Ein solche Fixierung kann durch Formschluss oder Kraftschluss erreicht werden.In In this context, it can also be provided that the drawing template can be fixed to the template guide. Is so any Twisting between sign template and template guide not desired, the character template and the Stencil guide fixed together, so that the Character template motor by the given angular distances can be adjusted with the template guide. One Such fixation can be achieved by positive locking or traction become.

Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Zeichenschablone mit wenigstens einem an der Schablonenführung federnd angebrachten Federfinger in Eingriff bringbar und über einen dem Federfinger zugeordneten Klemmhebel an der Schablonenführung fixierbar ist.A Embodiment of the invention provides that the drawing template with at least one resiliently attached to the template guide Spring fingers engageable and a spring finger assigned clamping lever fixed to the template guide is.

Ist der wenigstens eine Klemmhebel in einer Freigabestellung positioniert, so lässt sich die Zeichenschablone beliebig relativ zur Schablonenführung verdrehen. Ist der Klemmhebel jedoch in einer Fixierstellung positioniert, so klemmt er die Zeichenschablone gegen die Schablonenführung, das heißt gegen einen Federfinger, der in Folge der Klemmung ausgelenkt wird und entsprechend der Klemmkraft die Zeichenschablone fest an die Schablonenführung beziehungsweise an den daran angebrachten Klammhebel klemmt.If the at least one clamping lever is positioned in a release position, then the character template can be rotated arbitrarily relative to the template guide. However, if the clamping lever is positioned in a fixing position, it clamps the characters Template against the template guide, that is against a spring finger, which is deflected as a result of the clamping and clamped according to the clamping force, the drawing template firmly to the template guide or attached to the clamp lever.

Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der motorische Dreherantrieb derart betätigbar ist, dass er die Schablonenführung kontinuierlich über ein ganzzahliges Vielfaches der vorgegebenen Winkelabstände relativ zur Basis verdreht. Durch diese Ausführungsvariante der Erfindung ist es möglich, die Schablonenführung und die mit dieser fest gekoppelten Schablone wahlweise um nur einen Winkelschritt oder um ein ganzzahliges Vielfaches eines solchen Winkelschritts zu verdrehen.Further can be provided according to the invention that the Motorized leno drive is actuated such that he the stencil guide continuously over integer multiple of the given angular distances twisted relative to the base. By this embodiment According to the invention, it is possible to use the template guide and the stencil coupled to it, optionally by only one angular step or an integer multiple of such an angular step to twist.

Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der motorische Antrieb wahlweise im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn betätigbar ist. Dies kann beispielsweise durch Ändern der Bestromung des motorischen Antriebs oder durch Umschalten eines zwischen Antrieb und Schablonenführung geschalteten Getriebes erfolgen.Further can be provided according to the invention that the motor drive either clockwise or counterclockwise Clockwise is actuated. This can be, for example by changing the energization of the motor drive or by switching between a drive and template guide switched gearbox done.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Auflagefläche eine Mehrzahl von Anlagekanten aufweist, an die das Zeichenmaterial anlegbar ist. Wie bereits im Hinblick auf den Stand der Technik erläutert, ist es vorteilhaft, wenn das Zeichenmaterial im Zeichengerät in einer vorbestimmten Solllage während des Zeichenvorgangs verharrt. Es ist nämlich für das Zeichenergebnis unerwünscht, wenn sich das Zeichenmaterial während des Zeichenvorgangs oder zwischen zwei verschiedenen Zeichenschritten, beispielsweise aufgrund einer Schablonenbewegung, selbst relativ zu Basis verschieben lässt.According to the invention be further provided that the support surface a plurality of abutment edges to which the drawing material can be applied. As already explained with regard to the prior art, It is advantageous if the drawing material in the drawing device in a predetermined desired position during the drawing process remains. It is for the sign result undesirable if the drawing material during the drawing process or between two different character steps, for example due to a template movement, even relatively moves to base.

Um das Zeichenmaterial im Zeichengerät zu fixieren und geschützt aufzunehmen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Schablonenführung in der Basis in einem Abstand oberhalb der Auflagefläche angeordnet ist, wobei das Zeichenmaterial in einen Einsteckschlitz innerhalb der Basis zwischen die Schablonenführung und die Auflagefläche einsteckbar ist. Bei dieser Ausführungsvariante wird das Zeichenmaterial bevorzugt nur im Bereich der Schablone der Umgebung zum Bemalen dargeboten. Die verbleibenden Abschnitte des Zeichenmaterials sind in der Basis, das heißt in dem Einsteckschlitz aufgenommen.Around to fix the drawing material in the drawing device and protected To accommodate, provides a development of the invention that the Template guide in the base at a distance above the support surface is arranged, wherein the drawing material into a slot inside the base between the template guide and the support surface can be inserted. In this embodiment the drawing material is preferred only in the area of the template the environment presented for painting. The remaining sections of the drawing material are in the base, that is in the Inserted slot.

Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass im Bereich wenigstens einer Anlagekante, vorzugsweise an derjenigen Anlagekante, an die sich die vorlaufende Stirnkante des Zeichenmaterials anlegt, wenigstens ein Klemmarm vorgesehen ist, der das Zeichenmaterial auf die Auflagefläche drückt. Dies dient der weitern Fixierung des Zeichenmaterials im Zeichengerät insbesondere an der Basis. Um das Einschieben des Zeichenmaterials zu erleichtern, kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass der Klemmarm mit einer Aufnahmerolle versehen ist. Die Aufnahmerolle erlaubt ein reibungsreduziertes Einschieben des Zeichenmaterials unter den Klemmarm, wobei nach dem Einschieben die Klemmkraft des Klemmarms ausreichend ist, um das Zeichenmaterial gegen die Auflagefläche zu drücken. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Auflagefläche, zumindest nur im Bereich des Klemmarms, mit einer aufgerauten Oberfläche versehen ist. Es kann aber auch die gesamte Auflagefläche mit einer aufgerauten Oberfläche versehen sein.Further can be provided according to the invention, that in Area of at least one contact edge, preferably on the one Investment edge, to which the leading edge of the drawing material applies, at least one clamping arm is provided, which is the drawing material presses on the support surface. This serves the further Fixation of the drawing material in the drawing device in particular at the base. To facilitate the insertion of the drawing material, may be provided in this context that the clamping arm with a take-up roll is provided. The take-up roll allows one friction-reduced insertion of the drawing material under the clamping arm, wherein after insertion, the clamping force of the clamping arm sufficient is to attach the drawing material against the bearing surface to press. In this context, it can be provided that the bearing surface, at least only in the region of the clamping arm, provided with a roughened surface. It can but also the entire bearing surface with a roughened Be provided surface.

Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Basis mit einem schwenkbar an der Basis angebrachten Deckel versehen ist, der zwischen einer Offenstellung, in der er aufgeklappt die Schablonenführung und die Schablone zum Einfügen von Zeichenmaterial und zum Zeichnen freigibt, und einer Schließstellung verstellbar ist, in der er die Schablonenführung und die Schablone verschließt und ein Einfügen von Zeichenmaterial verhindert. So werden in der Offenstellung die Schablone sowie die Schablonenführung und auch mögliche Betätigungstasten für den motorischen Antrieb freigegeben, um das Zeichnen mit dem Zeichengerät zu ermöglichen. In der Schließstellung sind alle Funktionskomponenten des Zeichengerätes von dem Deckel abgedeckt. Darüber hinaus kann in der Schließstellung der Deckel auch den Schlitz verdecken, um so ein unerwünschtes Einschieben von neuem Zeichenmaterial oder ein Herausfallen von bereits bemaltem Zeichenmaterial zu verhindern.Further can be provided according to the invention that the Base provided with a hinged lid attached to the base That is, between an open position in which he unfolds the template guide and the template for inserting drawing material and for drawing releases, and a closed position adjustable where he is the template guide and template closes and inserts character material prevented. Thus, in the open position, the template and the template guide and also possible operation buttons for released the motor drive to draw with the drawing device to enable. In the closed position are all Functional components of the drawing device from the lid covered. In addition, in the closed position The lid also cover the slot, so an undesirable Insertion of new drawing material or falling out of already painted drawing material.

Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Basis ein Zubehörfach aufweist, das mit dem Deckel verschließbar ist. In dieses Zubehörfach können etwa kleinere Schablonen, Stifte, oder dergleichen eingelegt werden. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass dem Zubehörfach eine zu dem Deckel separat ausgebildete Abdeckung zugeordnet ist, die mit dem Deckel zumindest über einen Teil des sen Schwenkbewegung gekoppelt ist. So ist es möglich, dass beim Verschwenken des Deckels aus der Offenstellung in die Schließstellung auch die Abdeckung für das Zubehörfach geschlossen wird und so ein Herausfallen von Zubehörteilen verhindert wird. Beim Öffnen des Zeichengeräts aus der Schließstellung in die Offenstellung wird hingegen die Abdeckung mitgenommen und auch in eine ihr zugeordnete Offenstellung überführt. Diese Offenstellung der Abdeckung kann vorgegeben sein, so dass es erfindungsgemäß möglich ist, dass die Abdeckung sich nur um einen Winkel von etwa 90° verschwenken lässt und dann in dieser der Abdeckung zugeordneten Offenstellung verharrt, wo hingegen der Deckel sich weiter verschwenken lässt.Furthermore, it can be provided according to the invention that the base has an accessory compartment that can be closed with the lid. In this accessory tray, for example, smaller stencils, pens, or the like can be inserted. A development of the invention provides that the accessory compartment is associated with a cover formed separately to the cover, which is coupled to the cover at least over part of the sen pivoting movement. Thus, it is possible that during pivoting of the lid from the open position to the closed position, the cover for the accessory compartment is closed and thus falling out of accessories is prevented. When you open the drawing device from the closed position to the open position, however, the cover is taken and also transferred to its associated open position. This open position of the cover can be predetermined, so that it is possible according to the invention that the cover can be pivoted only by an angle of about 90 ° and then remains in this open position associated with the cover, whereas where the lid can be pivoted further.

Hinsichtlich der Verstellung der Schablonenführung kann vorgesehen sein, dass der motorische Antrieb einen Elektromotor, insbesondere einen Schrittmotor, umfasst, der über eine Getriebeanordnung mit der Schablonenführung drehgekoppelt ist. Der Elektromotor kann durch geeignete Batterien oder Akkumulatoren mit Strom versorgt werden. Er kann aber auch netzbetrieben sein. Vorzugsweise ist der Elektromotor in der Basis integriert. Eine Handsteuerung des Elektromotors kann über eine oder mehrere Bedientasten erfolgen, die an der Basis in der Nähe der Drehbahnschablonenführung angebracht sind. Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Schablonenführung mit einem Rastmechanismus gekoppelt ist, der jeweils nach Drehung der Schablonenführung um den vorgegebenen Winkelabschnitt die Schablonenführung relativ zur Basis verrastet. Ein solcher Rastmechanismus kann es ermöglichen, einen Servomotor durch einen herkömmlichen Gleichstrommotor zu ersetzen, der die Schablonenführung jeweils bis zur nächsten Raststellung dreht und dann ausgeschaltet wird.Regarding the adjustment of the template guide can be provided the motor drive comprises an electric motor, in particular a stepper motor, comprising, via a gear assembly with the template guide is rotationally coupled. The electric motor can be powered by suitable batteries or Accumulators are supplied with electricity. He can also be network operated be. Preferably, the electric motor is integrated in the base. A manual control of the electric motor may be via one or more Control buttons are located at the base near the Lane template guide are attached. Furthermore, can be provided according to the invention, that the template guide coupled with a latching mechanism, each after rotation the template guide to the predetermined angle section the template guide locked relative to the base. One Such locking mechanism may allow a servomotor to replace with a conventional DC motor, the stencil guide each to the next detent position turns and then turns off.

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:The Invention will be described below by way of example with reference to the accompanying Figures explained. They show:

1 eine perspektivische Übersichtsansicht eines erfindungsgemäßen Zeichengerätes, wobei der Deckel in einer Offenstellung gezeigt ist. 1 an overview perspective view of a drawing device according to the invention, wherein the lid is shown in an open position.

2 eine Draufsicht auf die Basis; 2 a plan view of the base;

3 eine Detailansicht des in 2 mit III gekennzeichneten Bereichs; 3 a detailed view of the in 2 area marked III;

4 eine Detailansicht eines Bereichs innerhalb der Basis zur Erläuterung der Fixierung von Zeichenmaterial; 4 a detailed view of an area within the base for explaining the fixation of drawing material;

5 eine vergrößerte Darstellung des oberen Bereichs von 4; 5 an enlarged view of the upper portion of 4 ;

6 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Klemmarm: 6 an enlarged plan view of a clamping arm:

7 eine perspektivische Ansicht eines Klemmarms; 7 a perspective view of a clamping arm;

8 das erfindungsgemäße Zeichengerät mit geschlossenem Deckel, und 8th the inventive drawing device with a closed lid, and

9 eine schematische Ansicht einer Schablone. 9 a schematic view of a template.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Zeichengerät dargestellt und allgemein mit 10 bezeichnet. Dieses umfasst eine Basis 12, und einen Deckel 14, der um eine Drehachse 16 relativ zur Basis 12 verschwenkbar ist. An der Basis 12 ist eine aufgeraute Auflagefläche 18 vorgesehen, auf die ein Blatt Zeichenmaterial aufgelegt werden kann. Die Auflagefläche 18 ist über einen Schlitz 20 zugänglich, der in der Basis 12 ausgebildet ist. Über diesen Schlitz 20 kann entsprechend dem Pfeil P ein Blatt Papier eingeschoben werden.In 1 an inventive drawing device is shown and generally with 10 designated. This includes a base 12 , and a lid 14 that is about a rotation axis 16 relative to the base 12 is pivotable. At the base 12 is a roughened bearing surface 18 provided on which a sheet of drawing material can be placed. The bearing surface 18 is over a slot 20 accessible in the base 12 is trained. About this slot 20 can be inserted according to the arrow P a sheet of paper.

In der Basis 12 ist eine kreisförmige Ausnehmung vorgesehen, in der eine verdrehbare Schablonenführung 22 aufgenommen ist. Die Schablonenführung 22 weist eine kreisförmige Ausnehmung 24 auf. In diese kann, wie später noch im Detail erläutert wird, eine Schablone eingelegt werden.In the base 12 a circular recess is provided, in which a rotatable template guide 22 is included. The template guide 22 has a circular recess 24 on. In this, as will be explained in detail later, a template will be inserted.

Die Schablonenführung 22 ist über einen nicht gezeigten Drehantrieb entsprechend den Pfeilen R im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn drehantreibbar. Hierfür sind die Tasten 26 und 28 vorgesehen. Beim Niederdrücken der Taste 26 dreht sich die Schablonenführung im Uhrzeigersinn. Bei Betätigung der Taste 28 dreht sich die Schablonenführung hingegen im Gegenuhrzeigersinn. Die Schablonenführung 22 ist derart drehantreibbar, dass sie sich immer um einen vorbestimmten Winkelabstand dreht, wenn eine der Tasten 26 und 28 angetippt wird. Wird dauerhaft auf eine der Taste 26, 28 gedrückt, so dreht sich die Schablonenführung kontinuierlich ohne Unterbrechung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Schablonenführung 16 Markierungen 30 auf, wobei zwei benachbarte Markierungen einen vorbestimmten Winkelabschnitt einschließen, um den sich die Schablonenführung bei einmaligem Antippen einer der Tasten 26, 28 dreht. Dieser Winkelabschnitt beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 22,5°. Je nach Bedarf lassen sich aber auch kleinere oder größere Winkelabstände wählen.The template guide 22 is rotatably drivable via a rotary drive not shown in accordance with the arrows R clockwise and counterclockwise. For this are the keys 26 and 28 intended. When depressing the button 26 The template guide rotates clockwise. When the button is pressed 28 however, the stencil guide rotates counterclockwise. The template guide 22 is rotatably drivable so that it always rotates by a predetermined angular distance when one of the keys 26 and 28 is tapped. Will be permanently on one of the button 26 . 28 pressed, the stencil guide rotates continuously without interruption. In the embodiment shown, the template guide 16 marks 30 on, wherein two adjacent markers include a predetermined angle portion to which the template guide upon a single tap on one of the keys 26 . 28 rotates. This angle section is in the illustrated embodiment 22.5 °. Depending on requirements, however, smaller or larger angular distances can also be selected.

In 1 erkennt man ferner einen Griff 32, der an der Basis 12 ausgebildet ist. Darüber hinaus sind an der Auflagefläche 18 im Bereich des Schlitzes 20 jeweils zwei Anlagerippen 34, 36 vorgesehen, die als Anlage für ein Blatt Zeichenmaterial dienen, sobald dieses in den Schlitz 20 eingesteckt ist.In 1 you also recognize a handle 32 who at the base 12 is trained. In addition, at the bearing surface 18 in the area of the slot 20 two investment ribs each 34 . 36 provided that serve as an attachment for a sheet of drawing material, once this in the slot 20 is plugged in.

In der Basis sind darüber hinaus zwei Verschlussöffnungen 38 vorgesehen, in die beim Zuklappen des Deckels 14 zwei korrespondierende Verschlussvorsprünge 40 eingreifen und verrasten.There are also two shutter openings in the base 38 provided in the case of closing the lid 14 two corresponding locking projections 40 engage and lock.

Ferner erkennt man, dass an der Basis ein Zubehörfach 42 vorgesehen ist, in das Zeichenzubehör, wie beispielsweise Schablonenteile oder Stifte, eingelegt werden kann. Dem Zubehörfach 42 ist eine Abdeckung 44 zugeordnet, die ebenfalls um die Drehachse 16 herum drehbar ist. Diese Abdeckung 44 öffnet sich selbsttätig beim Öffnen des Deckels 14 und bleibt dann aber in einer bestimmten Winkelstellung, etwa der wie in 1 gezeigt, bei geöffnetem Deckel stehen.Furthermore, one recognizes that at the base an accessory compartment 42 is provided, in the drawing accessories, such as template parts or pens, can be inserted. The accessory compartment 42 is a cover 44 also assigned to the axis of rotation 16 is rotatable around. This cover 44 opens automatically when the lid is opened 14 and then stays in a certain angular position, like the one in 1 shown when open Cover stand.

Die Abdeckung 44 dient beim Verschließen des Deckels 14 zum vollständigen Schließen des Zubehörfachs 42, so dass darin eingelegte Stift auch im Zubehörfach bleiben.The cover 44 serves to close the lid 14 to close the accessory compartment completely 42 , so that inserted pen remain in the accessory compartment.

Im Deckel erkennt man eine kreisringförmige Ausnehmung 45, die zur Aufnahme von verschiedenen Schablonen dient. Eine Schablone, wie sie bei dem erfindungsgemäßen Zeichengerät zum Einsatz kommt, ist beispielsweise in 9 gezeigt und dort allgemein mit 50 bezeichnet. Wie man erkennt weist sie einzelne Motive auf, wie etwa Buchstaben, Muster, Gesichter, geometrische Formen (Sterne, Dreiecke, etc.). Darüber hinaus besitzt die Schablone 50 einen kreisringförmigen Durchbruch 52, in den seinerseits wieder eine kleinere kreisrunde Schablone mit entsprechenden Motiven drehbar einlegbar ist. Dadurch lassen sich in der drehbaren Schablone 50 wiederum drehbar bestimmte Motivschablonen einlegen.The lid shows an annular recess 45 , which serves to accommodate different templates. A template, as used in the drawing device according to the invention is used, for example, in 9 shown and there with generally 50 designated. As you can see it has individual motifs, such as letters, patterns, faces, geometric shapes (stars, triangles, etc.). In addition, the template owns 50 a circular breakthrough 52 , in turn, in turn, a smaller circular template with corresponding motifs is rotatable inserted. This can be in the rotatable template 50 turn rotatable insert certain motif templates.

Die Schablone 50 ist an ihrem Umfangsbereich mit einem Ring 54 umgeben, an dem in regelmäßigen Winkelabschnitten von 22,5° jeweils Winkelmarkierungen 56 eingeprägt sind. Diese lassen sich in Ausrichtung mit den Markierungen 30 an der Schablonenführung 22 bringen. An der Schablonenführung 22 sind, wie man in 1 erkennt, auch Klemmhebel 60 vorgesehen. Diese 60 Klemmhebel lassen sich jeweils um eine Drehachse D (siehe 1) relativ zur Schablonenführung 22 verdrehen. Sie dienen zum Festklemmen der Schablone 50 an der Schablonenführung.The template 50 is at its peripheral area with a ring 54 surrounded, at which at regular angle sections of 22.5 ° each angle marks 56 are impressed. These can be aligned with the markings 30 at the template guide 22 bring. At the template guide 22 are how to get in 1 recognizes, also clamping lever 60 intended. These 60 Clamping levers can be each about a rotation axis D (see 1 ) relative to the template guide 22 twist. They serve to clamp the template 50 at the template guide.

In 2 erkennt man nochmals eine Draufsicht auf diese Basis 12. Man erkennt in 2 und in der vergrößerten Darstellung des Bereichs nahe den Tasten 26 und 28 gemäß 3, dass an der Schablonenführung im Bereich der Klemmhebel 60 Federfinger 62 vorgesehen sind. Diese Federfinger stehen gegenüber dem umgebenden Bereich der Schablonenführung 22 etwas nach oben vor und lassen sich gegen einen Klemmwiderstand aus der Ebene eines Auflagerings 64 der Schablonenführung 22 heraus nach unten biegen. Der Auflagering 64 dient zum Auflegen der Schablone 50. Durch Verschwenken des Klemmhebels 60 entsprechend dem strichlierten Pfeil s gemäß 3 lässt sich der Klemmhebel 60 über den elastisch auslenkbaren Klemmarm 62 in Deckung bringen. Ist die Schablone 50 zwischen beiden angeordnet, so wird sie unter Auslenkung des Federfingers zwischen dem Klemmhebel 60 und dem Federfinger 62 festgespannt. Die Schablone 50 selbst lässt sich jedoch im Freigabezustand, wenn keiner der Klemmhebel 60 aus der in 2 gezeigten Stellung herausgeschwenkt ist, frei auf dem Auflagering 64 verdrehen und in eine beliebige Winkellage relativ zur Schablonenführung 22 bringen.In 2 you can see again a top view on this basis 12 , One recognizes in 2 and in the enlarged view of the area near the buttons 26 and 28 according to 3 that on the template guide in the area of the clamping lever 60 spring fingers 62 are provided. These spring fingers are opposite the surrounding area of the template guide 22 slightly upwards and can be against a clamping resistance from the level of a support ring 64 the template guide 22 bend down out. The support ring 64 serves to hang up the template 50 , By pivoting the clamping lever 60 according to the dashed arrow s according to 3 can the clamping lever 60 over the elastically deflectable clamping arm 62 bring in cover. Is the template 50 arranged between the two, it is under deflection of the spring finger between the clamping lever 60 and the spring finger 62 tightened. The template 50 itself, however, is in the release state, if none of the clamping lever 60 from the in 2 shown pivoted position, free on the support ring 64 twist and in any angular position relative to the template guide 22 bring.

In 3 erkennt man ferner einen Markierungspfeil 66 zur Orientierung hinsichtlich einer Positionierung der Schablone 50 (9).In 3 you can also see a marker arrow 66 for orientation with respect to a positioning of the template 50 ( 9 ).

4 zeigt eine freigelegte Schablonenführung 22 sowie die Auflagefläche 18 der Basis. Darin erkennt man, dass die relativ zur Grundfläche 18 drehbare Schablonenführung 22 durch Führungsrollen 68 geführt ist. An ihrem Außenumfang weist die Schablonenführung 22 eine Außenverzahnung 70 auf. Diese Außenverzahnung 70 wird über den nicht gezeigten motorischen Antrieb und ein gekapseltes Getriebe 72 drehangetrieben. 4 shows an exposed template guide 22 as well as the bearing surface 18 the base. In it one recognizes that the relative to the base area 18 rotatable template guide 22 through guide rollers 68 is guided. At its outer periphery, the template guide 22 an external toothing 70 on. This external toothing 70 is via the motor drive, not shown, and an encapsulated transmission 72 rotatably driven.

Ferner erkennt man in 4 Anlagekanten, nämlich eine stirnseitige Anlagekante 74, seitliche Anlagekanten 76, 78 sowie die beiden Ursprünge 36 und 38. Diese Anlagekanten dienen zum definierten Anlegen des Zeichenmaterials und verhindern ein unerwünschtes Verrutschen desselben. Zusätzlich zu den Anlagekanten 74, 76, 78 sind Klemmarme 80 vorgesehen. Die Klemmarme 80 drücken auf die Auflagefläche 18. Sie weisen an ihrem freien Ende eine beim Einschieben des Blattes reibungsmindernd drehbare Rolle 82 auf. In 7 ist schematisch die Kraft F angedeutet, mit der der Klemmarm 80 auf die Auflagefläche 18 drückt.Furthermore one recognizes in 4 Abutment edges, namely an end-side abutment edge 74 , lateral abutment edges 76 . 78 as well as the two origins 36 and 38 , These abutment edges are used for defined application of the drawing material and prevent unwanted slippage thereof. In addition to the abutment edges 74 . 76 . 78 are clamp arms 80 intended. The clamp arms 80 press on the support surface 18 , They have at their free end a friction-reducing when inserting the sheet rotatable role 82 on. In 7 is schematically indicated the force F, with the clamping arm 80 on the support surface 18 suppressed.

Ferner erkennt man in 8 das erfindungsgemäße Zeichengerät 10 in geschlossenem Zustand. Dabei ist der Deckel 14 zugeklappt und mit der Basis 18 verrastet. Die Basis 18 besteht aus zwei Teilen, nämlich einem unteren Basisteil 181 und einem oberen Basisteil 182 , die im betriebsfertigen Zustand fest miteinander verbunden sind.Furthermore one recognizes in 8th the drawing device according to the invention 10 in closed condition. Here is the lid 14 collapsed and with the base 18 locked. The base 18 consists of two parts, namely a lower base part 18 1 and an upper base part 18 2 , which are firmly connected to each other in the ready state.

Das erfindungsgemäße Zeichengerät wird in dem in 1 gezeigten Zustand wie folgt verwendet. In den Schlitz 20 wird ein Blatt Zeichenmaterial, etwa ein Blatt Papier oder eine bemalbare Folie, eingeschoben, bis dieses an den jeweiligen Anlagekanten 74, 76, 78 sowie die beiden Anschläge 36 und 38 zur Anlage kommt und im Zeichengerät festgehalten ist. Beim Einschieben gelangt das Zeichenmaterial unter die Klemmarme 80 und wird von diesen gegen die Auflagefläche 18 gedrückt. Sodann wird eine Schablone 50 (9) in die Schablonenführung 22 eingelegt und in eine gewünschte Winkelstellung gebracht, vorzugsweise mit einer Winkelmarkierung 56 in Ausrichtung zu einer Markierung 30. Sodann werden die Klemmhebel 60 entsprechend der Darstellung gemäß 3 verdreht und die Schablone 50 wird dadurch zwischen dem nachgebenden Federfinger 62 und dem korrespondierenden Klemmhebel 60 an der Schablonenführung 22 fixiert. Daraufhin kann mit dem Zeichenvorgang begonnen werden, das heißt einzelne Motive können mit Hilfe der Schablone 50 gezeichnet werden. In der Folge werden die Tasten 26 und 28 bedarfsweise betätigt, um die Schablone schrittweise um einen vorbestimmten Winkelabschnitt weiterzudrehen. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel betragen die Winkelschritte jeweils 22,5°, das heißt die Schablone kann aus ihrer Ausgangsstellung um 22,5°, 45,7°, 60,5°, 90° usw. weitergedreht werden. Nach jedem Winkelschritt kann der Zeichenvorgang fortgesetzt werden. Schließlich kann die Schablone 50 durch eine andere Schablone mit anderen Motiven ersetzt werden. Auch in den Durchbruch 52 lassen sich verschiedene kleine Schablonen einsetzen und verdrehen, so dass auch mit diesen jeweils zusätzliche Motive auf das Zeichenmaterial in verschiedenen Winkellagen einerseits hinsichtlich der Schablone 50 andererseits aber auch hinsichtlich der Basis 12 auf das Zeichenmaterial gemalt werden können.The drawing device according to the invention is in the in 1 shown state used as follows. In the slot 20 a sheet of drawing material, such as a sheet of paper or a paintable film, inserted until this at the respective investment edges 74 . 76 . 78 as well as the two stops 36 and 38 comes to the plant and is held in the drawing device. When inserting the drawing material passes under the clamping arms 80 and will of these against the bearing surface 18 pressed. Then a template 50 ( 9 ) into the template guide 22 inserted and brought into a desired angular position, preferably with an angle mark 56 in alignment with a marker 30 , Then the clamping levers 60 as shown in FIG 3 twisted and the template 50 is thereby between the yielding spring fingers 62 and the corresponding clamping lever 60 at the template guide 22 fixed. Then you can start with the drawing process, that is, individual motifs can with the help of the template 50 to be drawn. As a result, the buttons become 26 and 28 operated as needed to the template gradually by a predetermined Winkelab continue to cut. According to the embodiment shown, the angle increments each 22.5 °, that is, the template can be rotated from its initial position by 22.5 °, 45.7 °, 60.5 °, 90 °, etc. After each angle step the drawing process can be continued. Finally, the template 50 be replaced by another template with other designs. Also in the breakthrough 52 You can use different small stencils and twist, so that also with these each additional motifs on the drawing material in different angular positions on the one hand with regard to the template 50 on the other hand, also in terms of the base 12 can be painted on the drawing material.

Ist der Zeichenvorgang beendet, so lässt sich das Zeichenmaterial durch den Schlitz 20 aus dem erfindungsgemäßen Zeichengerät 10 entnehmen. Ferner lässt sich das Zeichengerät 10 durch Zuklappen des Deckels in eine Schließstellung gemäß 8 verschließen. Dabei kann in das Zubehörfach 42 eingelegtes Zeichenzubehör, etwa Stifte oder dergleichen, sicher in dem Zeichengerät gehalten werden. Zum Transport des Zeichengeräts dient der Griff 32.When the drawing process is finished, the drawing material passes through the slot 20 from the drawing device according to the invention 10 remove. Furthermore, the drawing device can be 10 by closing the lid in a closed position according to 8th close. It can in the accessory tray 42 inserted character accessories, such as pens or the like, are held securely in the drawing device. The handle is used to transport the drawing device 32 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1108562 B1 [0002] - EP 1108562 B1 [0002]
  • - GB 2288151 A [0003] - GB 2288151 A [0003]
  • - US 2950537 [0004] - US 2950537 [0004]

Claims (15)

Zeichengerät (10) zum Zeichnen von rotationssymmetrisch angeordneten Motiven auf ein Zeichenmaterial, umfassend: – eine Basis (12) mit einer Auflagefläche (18) für das Zeichenmaterial, – eine Schablonenführung (22), und – eine Zeichenschablone (50), die an der Schablonenführung (22) anbringbar und mittels der Schablonenführung (22) drehbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenschablone (50) mittels der Schablonenführung (22) motorisch drehantreibbar ist und dass der motorische Drehantrieb nach Maßgabe vorgegebener Winkelabstände schrittweise verstellbar ist.Drawing device ( 10 ) for drawing rotationally symmetrically arranged motifs onto a drawing material, comprising: a base ( 12 ) with a bearing surface ( 18 ) for the drawing material, - a template guide ( 22 ), and - a drawing template ( 50 ) attached to the template guide ( 22 ) and by means of the template guide ( 22 ) is rotatably guided, characterized in that the drawing template ( 50 ) by means of the template guide ( 22 ) is rotationally drivable motor and that the motorized rotary drive is gradually adjustable in accordance with predetermined angular intervals. Zeichengerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenschablone (50) innerhalb der Schablonenführung (22) kontinuierlich drehbar ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the drawing template ( 50 ) within the template guide ( 22 ) is continuously rotatable. Zeichengerät (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenschablone (50) an der Schablonenführung (22) fixierbar ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the drawing template ( 50 ) on the template guide ( 22 ) is fixable. Zeichengerät (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenschablone (50) mit wenigstens einem an der Schablonenführung (22) federnd angebrachten Federfinger (62) in Eingriff bringbar und über einen dem Federfinger (62) zugeordneten Klemmhebel (60) an der Schablonenführung (22) fixierbar ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the drawing template ( 50 ) with at least one on the template guide ( 22 ) resiliently mounted spring fingers ( 62 ) engageable and via a spring finger ( 62 ) associated clamping lever ( 60 ) on the template guide ( 22 ) is fixable. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Dreherantrieb derart betätigbar ist, dass er die Schablonenführung (22) kontinuierlich über ein ganzzahliges Vielfaches der vorgegebenen Winkelabstände relativ zur Basis (12) verdreht.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the motorized leno drive is operable in such a way that it drives the stencil guide ( 22 ) continuously over an integer multiple of the predetermined angular distances relative to the base ( 12 ) twisted. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb wahlweise im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn betätigbar ist.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the motor drive can be actuated either in a clockwise or counterclockwise direction. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (18) eine Mehrzahl von Anlagekanten (74, 76, 78) aufweist, an die das Zeichenmaterial anlegbar ist.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing surface ( 18 ) a plurality of abutment edges ( 74 . 76 . 78 ), to which the drawing material can be applied. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablonenführung (22) in der Basis in einem Abstand oberhalb der Auflagefläche (18) angeordnet ist, wobei das Zeichenmaterial in einen Einsteckschlitz (20) innerhalb der Basis (12) zwischen die Schablonenführung (22) und die Auflagefläche (18) einsteckbar ist.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the template guide ( 22 ) in the base at a distance above the support surface ( 18 ) is arranged, wherein the drawing material in a slot ( 20 ) within the base ( 12 ) between the template guide ( 22 ) and the bearing surface ( 18 ) can be inserted. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich wenigstens einer Anlagekante (74), vorzugsweise an derjenigen Anlagekante (74), an die sich die vorlaufende Stirnkante des Zeichenmaterials anlegt, wenigstens ein Klemmarm (80) vorgesehen ist, der das Zeichenmaterial auf die Auflagefläche drückt.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of at least one abutment edge ( 74 ), preferably at that edge ( 74 ), against which the leading end edge of the drawing material applies, at least one clamping arm ( 80 ) is provided, which presses the drawing material on the support surface. Zeichengerät (10) nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmarm (80) mit einer Aufnahmerolle (82) versehen ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 9, characterized in that the clamping arm ( 80 ) with a take-up roll ( 82 ) is provided. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12) mit einem schwenkbar an der Basis (12) angebrachten Deckel (14) versehen ist, der zwischen einer Offenstellung, in der er aufgeklappt die Schablonenführung (22) und die Schablone (50) zum Einfügen von Zeichenmaterial und zum Zeichnen freigibt, und einer Schließstellung verstellbar ist, in der er die Schablonenführung (22) und die Schablone (50) verschließt und ein Einfügen von Zeichenmaterial verhindert.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the base ( 12 ) with a pivotable at the base ( 12 ) attached lid ( 14 ), which between an open position in which it unfolds the template guide ( 22 ) and the template ( 50 ) for inserting drawing material and for drawing, and a closed position is adjustable, in which he the stencil guide ( 22 ) and the template ( 50 ) and prevents insertion of drawing material. Zeichengerät (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (14) ein Zubehörfach (42) aufweist, das mit dem Deckel (14) verschließbar ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 11, characterized in that the base ( 14 ) an accessory compartment ( 42 ), which with the lid ( 14 ) is closable. Zeichengerät (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zubehörfach (42) eine zu dem Deckel (14) separat ausgebildete Abdeckung (44) zugeordnet ist, die mit dem Deckel (14) zumindest über einen Teil dessen Schwenkbewegung gekoppelt ist.Drawing device ( 10 ) according to claim 12, characterized in that the accessory compartment ( 42 ) one to the lid ( 14 ) separately formed cover ( 44 ) associated with the lid ( 14 ) is coupled at least over part of its pivoting movement. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb einen Elektromotor, insbeson dere einen Schrittmotor, umfasst, der über einen Getriebeanordnung (72) mit der Schablonenführung (22) drehgekoppelt ist.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the motor drive comprises an electric motor, in particular a stepping motor, which via a gear arrangement ( 72 ) with the template guide ( 22 ) is rotationally coupled. Zeichengerät (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablonenführung (22) mit einem Rastmechanismus gekoppelt ist, der jeweils nach Drehung der Schablonenführung (22) um den vorgegebenen Winkelabschnitt die Schablonenführung (22) relativ zur Basis (12) verrastet.Drawing device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the template guide ( 22 ) is coupled to a latching mechanism, which in each case after rotation of the template guide ( 22 ) around the given angle section the template guide ( 22 ) relative to the base ( 12 ) locked.
DE200820012989 2008-09-30 2008-09-30 Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs Expired - Lifetime DE202008012989U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012989 DE202008012989U1 (en) 2008-09-30 2008-09-30 Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs
ES09012328T ES2462397T3 (en) 2008-09-30 2009-09-29 Drawing instrument to draw motifs arranged in rotation symmetry
EP20090012328 EP2168784B1 (en) 2008-09-30 2009-09-29 Drawing device for drawing rotation-symmetrically arranged motifs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012989 DE202008012989U1 (en) 2008-09-30 2008-09-30 Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008012989U1 true DE202008012989U1 (en) 2009-01-02

Family

ID=40176337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820012989 Expired - Lifetime DE202008012989U1 (en) 2008-09-30 2008-09-30 Drawing device for drawing rotationally symmetrically arranged motifs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2168784B1 (en)
DE (1) DE202008012989U1 (en)
ES (1) ES2462397T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2018438B1 (en) * 2017-02-28 2018-09-19 Unga B V Mobile drawing projector and method for tracing an image carried by a slide on a sheet of paper
US20190023059A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 Crayola, Llc Spiral Art Device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950537A (en) 1957-07-11 1960-08-30 Martin O Fixen Toy for making pictures and designs
GB2288151A (en) 1994-04-05 1995-10-11 Helix Ltd Picture synthesis drawing template.
EP1108562B1 (en) 1999-12-17 2004-03-03 Ravensburger Ag Drawing instrument

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2124663A1 (en) * 1970-05-19 1971-12-09 Denys Fisher Group Ltd., Boston Spa, Yorkshire (Großbritannien) Drawing device
US4563819A (en) * 1984-10-11 1986-01-14 Ching Tien Fu Ellipsograph capable of drawing dotted line
FR2577476B1 (en) * 1985-02-15 1989-11-24 Doussin Gerard ROTARY DRAWING BOARD WITH AUTOMATIC POSITIONING
US5987760A (en) * 1997-12-18 1999-11-23 Walter's Co., Ltd. Circle drawing tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950537A (en) 1957-07-11 1960-08-30 Martin O Fixen Toy for making pictures and designs
GB2288151A (en) 1994-04-05 1995-10-11 Helix Ltd Picture synthesis drawing template.
EP1108562B1 (en) 1999-12-17 2004-03-03 Ravensburger Ag Drawing instrument

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2018438B1 (en) * 2017-02-28 2018-09-19 Unga B V Mobile drawing projector and method for tracing an image carried by a slide on a sheet of paper
US20190023059A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 Crayola, Llc Spiral Art Device
US10864766B2 (en) * 2017-07-18 2020-12-15 Crayola, Llc Spiral art device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2168784A3 (en) 2012-03-14
ES2462397T3 (en) 2014-05-22
EP2168784B1 (en) 2014-03-26
EP2168784A2 (en) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427653A1 (en) Tape recorder
DE2265539C2 (en) Device for printing, dispensing and attaching self-adhesive labels
DE2404033A1 (en) PRINTING DEVICE
EP2168784B1 (en) Drawing device for drawing rotation-symmetrically arranged motifs
DE3320792A1 (en) SHEET HOLDING DEVICE FOR A DRUM PRINTER RECORDING BY PRINTING SPRINGS
DE3124354A1 (en) HOLES FOR SHEET AND FILM SHAPED MATERIAL
DE2133035A1 (en) Take-up device for the paper strips from teleprinters and printers
DE1427620A1 (en) Device for applying adhesive films
DE102007039971A1 (en) Book e.g. album, for holding printed and/or pictorial paper sheet e.g. photo, has rings, where each ring has two rigid parts that are detachably connected with each other in connection point for repeated opening and closing of rings
AT505782B1 (en) WRITING DEVICE WITH WRITING PART AND WITH STAMPING DEVICE
DE202004006271U1 (en) stamp
EP0351743B1 (en) Sheet-turning device
EP2227397B1 (en) Template stamp for marking balls
DE202014105580U1 (en) tool container
DE7630776U1 (en) Line-up device for loose-leaf binders, letter folders and the like
DE2346447C3 (en) Device for removing the stencil from the cylinder of an office stencil printing machine
DE3719452C1 (en) Device for bonding an edge reinforcement onto the filing edge of a sheet to be filed in a folder
DE2829935B2 (en) Foldable line straightener for typewriters
WO2003013804A1 (en) Hand-held device in the form of a single hole perforator
DE202021101215U1 (en) Glove with an exchangeable fastener, glove for receiving an exchangeable fastener, and exchangeable fastener for a glove
DE2359363B2 (en) Film gluing press
EP1581396B1 (en) Device for turning over the pages of a book
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
DE102012102150B4 (en) Punching machine
DE3034387A1 (en) ADHESIVE DEVICE FOR FILMS AND THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090205

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150401