DE202008005220U1 - Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape - Google Patents

Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape Download PDF

Info

Publication number
DE202008005220U1
DE202008005220U1 DE200820005220 DE202008005220U DE202008005220U1 DE 202008005220 U1 DE202008005220 U1 DE 202008005220U1 DE 200820005220 DE200820005220 DE 200820005220 DE 202008005220 U DE202008005220 U DE 202008005220U DE 202008005220 U1 DE202008005220 U1 DE 202008005220U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
frame
support frame
layer frame
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820005220
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel Automobilsysteme GmbH
Original Assignee
Recticel Automobilsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel Automobilsysteme GmbH filed Critical Recticel Automobilsysteme GmbH
Priority to DE200820005220 priority Critical patent/DE202008005220U1/en
Publication of DE202008005220U1 publication Critical patent/DE202008005220U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Abstract

Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen, einen Hohlraum bildenden Formgebung, etwa von Formhäuten, umfassend einen Tragrahmen (1), mehrere Träger (4.1, 4.2, ..., 4.n) zur Aufnahme der Gegenstände, die jeweils von einem Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) getragen werden, wenigstens eine Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3), wobei zumindest die oberen Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) mittels eines Laufschlittens (5) an einer Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) in Axialrichtung verschiebbar angeordnet ist welche Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) in axialer Richtung verlängerbar ist und im verlängerten Zustand über die Außenkontur des Tragrahmens (1) hinausragt und im nicht verlängerten Zustand innerhalb der Außenkontur des Tragrahmens (1) liegt.Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional, cavity-forming shape, such as molded skins, comprising a support frame (1), a plurality of supports (4.1, 4.2, ..., 4.n) for receiving the objects, each supported by a layer frame (3.1, 3.2, ..., 3.n), at least one guide rail (2.1, 2.2, 2.3), wherein at least the upper layer frames (3.1, 3.2, ..., 3.n) by means of a carriage (5) on a guide rail (2.1, 2.2, 2.3) arranged displaceably in the axial direction which guide rail (2.1, 2.2, 2.3) in the axial direction is extended and in the extended state beyond the outer contour of the support frame (1) protrudes and in not extended state within the outer contour of the support frame (1) is located.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen, einen Hohlraum bildenden Formgebung, etwa von Formhäuten.The The invention relates to a device for transport and / or storage of objects with a three-dimensional, a cavity forming shape, such as molded skins.

Formhäute sind Kunststoffhäute, die als Oberflächenbelag von dreidimensional geformten Gegenständen, beispielsweise von Verkleidungsteilen im Innenraum eines Fahrzeugs, wie einem Armaturenbrett verwendet werden. Typischerweise weisen Formhäute eine texturierte Oberfläche, etwa nach Art einer Lederanmutung auf, die eine angenehme Haptik vermittelt. Zusätzlich dienen sie zur Farbgebung und zur Versiegelung. Kunststoffhäute werden üblicherweise durch Walz- und Prägeverfahren aus Folienbahnen, typischerweise aus thermoplastischem Kunststoff, hergestellt. Alternativ entstehen Formhäute als dünnwandige Kunststoffformteile, diese werden auch als werkzeugfallende Formhäute bezeichnet. Hierzu wird in einem Formnest die Formhaut mittels eines Sinter- oder Sprühverfahrens aufgebaut oder eine Zusammensetzung aus flüssigen und pulverförmigen Ausgangsbestandteilen wird in eine Form ausgebracht und reaktiv oder thermisch ausgehärtet. Ferner sind Rotationssinterverfahren zur Herstellung von Formhäuten bekannt, solche Formhäute werden auch als Slush-Formhäute bezeichnet. Exemplarisch wird für die Herstellung von Formhäuten auf die DE 10 2006 008 385 A1 und die DE 196 02 886 C2 verwiesen.Form skins are plastic skins which are used as a surface covering of three-dimensionally shaped objects, for example of trim parts in the interior of a vehicle, such as a dashboard. Typically, molded skins have a textured surface, such as a leather-like look, which provides a pleasant feel. In addition, they serve for coloring and sealing. Plastic skins are usually produced by rolling and embossing processes from film webs, typically of thermoplastic material. Alternatively, shaped skins are produced as thin-walled plastic molded parts, which are also referred to as mold-falling molded skins. For this purpose, the molded skin is built up in a mold cavity by means of a sintering or spraying process, or a composition of liquid and pulverulent starting constituents is applied in a mold and cured reactive or thermal. Furthermore, rotational sintering processes for the production of molded skins are known, such molded skins are also referred to as slush skins. Exemplary is for the production of molded skins on the DE 10 2006 008 385 A1 and the DE 196 02 886 C2 directed.

Nach der Herstellung der eigentlichen Formhaut schließen sich typischerweise weitere Herstellungsschritte an. Dieses betrifft zum einen die Nachbearbeitung, wie das Säubern von Rändern und die Ausbildung von Durchbrüchen, zum Beispiel zur Aufnahme von Instrumenten in einem Armaturenbrett. Zusätzlich werden Formhäute meist durch einen zusätzlichen Materialauftrag, typischerweise eine rückwandige Schaumschicht, ausgesteift. Die resultierenden Endprodukte durch eine dreidimensionale Topographie und damit durch eine raumgreifende Struktur vor allem in der Höhe gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die Endprodukte dünnwandig und daher oftmals flexibel ist. Folglich müssen zum Transport und zur Lage rung von Formhäuten besondere Maßnahmen getroffen werden. Dieses betrifft sowohl die Zwischenlagerung während des Herstellungsprozesses der Formhäute, etwa vor dem vorstehend genannten rückseitigen Ausschäumungsschritt, als auch deren Weitertransport zum Ort der Endfertigung beispielsweise eines Fahrzeugs.To the production of the actual molded skin close typically further manufacturing steps. This concerns on the one hand, the post-processing, such as the cleaning of edges and the formation of breakthroughs, for example, for recording of instruments in a dashboard. In addition will be Form skins usually by an additional material order, typically a back-walled foam layer, stiffened. The resulting end products through a three-dimensional topography and thus by an expansive structure, especially at height characterized. At the same time, the final products are thin-walled and therefore often flexible. Consequently, to transport and special measures have been taken for the positioning of molded skins become. This concerns both the intermediate storage during the manufacturing process of the molded skins, such as before the above said back foaming step, as also their further transport to the place of final production, for example of a vehicle.

Beim Transport und der Lagerung von Formhäuten müssen diese mit Vorsicht behandelt werden. Zum einen mangelt es an Eigenstabilität, zum anderen stellt eine Seite der Formhaut typischerweise die Oberfläche von Verkleidungsteilen dar, so dass Kratzer und andere Beschädigungen zu vermeiden sind. Wird zur Lagerung von Formhäuten ein typisches Lagergestell für Kraftfahrzeugbauteile verwendet, das einen stapelbaren äußeren Rahmen und für die Beschickung und Entnahme bewegliche Halteelementeinheiten aufweist – wie etwa in DE 202005015001 U1 beschrieben – entsteht das Problem, dass bei der Forderung nach einer einzelnen Entnehmbarkeit von Formhäuten ein großer Platzbedarf entsteht. Um eine Berührung von Formhäuten beim Transport und/oder Lagerung zu vermeiden, verwenden vorbekannte Transportgestelle für Formhautträger daher individuell schwenk- oder kippbare Konturaufnahmen, wodurch allerdings die Stapeldichte begrenzt ist.When transporting and storing shaped skins, these must be handled with care. On the one hand, there is a lack of inherent stability, on the other hand, one side of the molded skin typically represents the surface of trim parts, so that scratches and other damage can be avoided. Is used for storage of molded skins a typical storage rack for motor vehicle components, which has a stackable outer frame and for the loading and unloading movable holding element units - such as in DE 202005015001 U1 described - arises the problem that in the demand for a single removability of molded skins requires a lot of space. In order to avoid contact of molded skins during transport and / or storage, previously known transport racks for molded skins therefore use individually pivotable or tiltable contour recordings, whereby, however, the stack density is limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Formhäuten vorzuschlagen, die eine individuelle Beladung und eine entsprechend Entnahme einzelner Formhäute erlaubt, wobei diese hinreichend gegen die Belastungen des Transports abgesichert und insbesondere die später sichtbare Außenhaut geschützt ist.Of the Invention is based on the object, a device for transport and / or for the storage of molded skins, which an individual loading and a corresponding removal of individual Form skins allowed, these being sufficient against the loads secured by the transport and especially the later visible outer skin is protected.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen Formgebung, etwa von Formhäuten mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1.Solved This object is achieved by a device for transport and / or for storage of objects with a three-dimensional Shaping, such as molded skins with the characteristics of the independent Claim 1.

Die Erfindung geht zunächst von einer Ablage der Formhäute auf Konturaufnahmen, diesen werden im Folgenden als Formhautträger bezeichnet, aus. Dabei weisen die Formhautträger eine Topographie auf, die der dreidimensionalen Formgebung der Formhaut entspricht, so dass eine darauf platzierte Formhaut sicher abgestützt ist, vorzugsweise vollflächig darauf aufliegt. Die Formhautträger, die typischerweise selbst Kunststoffteile sind, werden entsprechend der vorgegebenen Tragkraft bezüglich ihrer Wandungsstärke ausgebildet, wobei rückwandig ein Hohlraum bzw. ein Freiraum entsteht, der eine Stapelung der Formhautträger mit den darauf befindlichen Formhäuten erlaubt. Dabei sind die Formhautträger dergestalt konzipiert, dass die Oberseite der Formhäute rückwandig nicht mit einem benachbarten Formhautträger bzw. mit einer darauf aufgelegten Formhaut in Anlagekontakt kommt.The Invention initially goes from a storage of molded skins on contour photographs, these are hereinafter referred to as Formhautträger denotes, off. The molded skin carriers have a topography which corresponds to the three-dimensional shaping of the molded skin, so that a molded skin placed on it is securely supported is, preferably all over it rests. The form skin carriers, which are typically plastic parts themselves, are accordingly the predetermined load capacity with respect to their wall thickness formed, wherein a backward cavity or a free space arises, which is a stacking of the form skin carrier with the on this mold skins allowed. Here are the Form skin carrier designed such that the top the Formhäute back wall not with an adjacent Formhautträger or comes in abutting contact with a molded skin placed thereon.

Jedem Formhautträger ist ein Lagenrahmen zugeordnet, der mittels eines diesem zugeordneten Laufschlittens axial entlang einer Führungsschiene verschoben werden kann. Unter der Axialrichtung wird vorliegend die Bewegungsrichtung des Laufschlittens entlang der Führungsschiene und damit die Längsachse der Führungsschiene bezeichnet. Dabei soll die Axialrichtung auch der Stapelrichtung der Formhautträger entsprechen. Vorzugsweise verfügt das Tragrahmen über zwei ein Führungsschienenpaar bildende Führungsschienen, wobei jeder Lagenrahmen mit jeweils einem Laufschlitten an einer Führungsschiene geführt ist. Die beiden Führungsschienen befinden sich vorzugsweise an den Schmalseiten der typischerweise eine rechteckige Grundfläche aufweisenden Lagenrahmen.Each form skin carrier is associated with a layer frame, which can be displaced axially along a guide rail by means of a carriage associated therewith. In the present case, the direction of movement of the carriage along the guide rail and thus the longitudinal axis of the guide rail is referred to as the axial direction. The axial direction should also correspond to the stacking direction of the form skin carrier. Preferably, the support frame has two a guide rail nenpaar forming guide rails, each layer frame is guided, each with a carriage on a guide rail. The two guide rails are preferably located on the narrow sides of the typically a rectangular base having bearing frame.

Zur Realisierung eines hinreichenden Bewegungsumfangs in Axialrichtung für die Lagenrahmen entlang der oder den Führungsschienen ist vorgesehen, die wenigstens eine Führungsschiene axial verlängerbar auszubilden. Die nicht verlängerte Führungsschiene liegt gänzlich innerhalb der durch den äußeren Tragrahmen vorgegebenen Außenkontur der Transportvorrichtung, die dann entsprechend kompakt gestaltet werden kann. Beim verlängerten Zustand der zumindest einen Führungsschiene, der dem Be- und Entladen der Formhautträger dient, ragt die axial verlängerbare Führungsschiene über die Außenkontur des Tragrahmens hinaus. Entsprechend können die Lagenrahmen mit den darauf befindlichen Formhautträgern über die Erstreckung des Tragrahmens hinaus hinreichend weit axial beabstandet werden, so dass jeder einzelne Formhautträger zugänglich wird und Formhäute auf diesen abgelegt oder entnommen werden können. Für die Be- und Entnahme von Formhäuten von einem Träger ist es ausreichend, wenn lediglich die beiden zur Entnahme einer Formhaut benachbart zueinander angeordneten Formhautträger entsprechend voneinander beabstandet sind. Die übrigen können in ihrer engen Stapelanordnung verbleiben.to Realization of a sufficient range of motion in the axial direction for the layer frames along the guide rails is provided, the at least one guide rail axially extendable form. The not extended Guide rail is completely within the the outer support frame predetermined outer contour of the Transport device, which are then designed compact accordingly can. In the extended state of the at least one guide rail, which serves the loading and unloading of the form skin carrier, the projecting axially extendable guide rail over the outer contour of the support frame also. Correspondingly the layer frame with the molded skins on it the extent of the support frame also sufficiently far axially spaced so that each individual form skin wearer is accessible and form skins are placed or removed on these can. For the loading and unloading of molded skins from a carrier it is sufficient if only the both arranged adjacent to each other for removing a molded skin Form skin carriers are spaced apart correspondingly. The rest can in their tight stacking arrangement remain.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine teleskopartig axial verlängerbare Führungsschiene vorgesehen. Dabei kann die gesamte Führungsschiene teleskopartig aufgebaut sein oder die Führungsschiene wird aus einer Führungsschienenaufnahme als Ganzes zur axialen Verlängerung herausbewegt. Alternativ können Führungsschienenverlängerungen vorgesehen sein, die als separate oder gelenkig angelenkte Bauteile ausgebildet sind. Diese können im Bedarfsfalle aufgesteckt oder aufgeschraubt werden. Für eine weitere Ausgestaltungsvariante sind die Führungsschienenverlängerungen gegenüber einem feststehenden Teil der Führungsschiene als klappbares Bauteil ausgebildet.In a preferred embodiment is a telescopically axially extendable Guideway provided. In this case, the entire guide rail be telescopically constructed or the guide rail is from a guide rail receptacle as a whole to the axial Extension moved out. Alternatively, guide rail extensions be provided as a separate or articulated articulated components are formed. These can be plugged in if necessary or screwed on. For a further embodiment variant are opposite the guide rail extensions a fixed part of the guide rail as a hinged Component formed.

Für eine Weitergestaltung der Erfindung wird zusätzlich zu der oder den axial verlängerbaren Führungsschienen wenigstens eine feststehende Führungsschiene vorgesehen. Diese ist mit einer gleich bleibenden Axiallänge ausgestattet, so dass ihre axiale Erstreckung im Wesentlichen durch die Innenmaße des Tragrahmens vorgegeben ist. Auf dieser feststehenden Führungsschiene kann dann ein Teil der Laufschlitten der Lagenrahmen axial beweglich befestigt sein. Der andere Teil der Lagenrahmen weist dann eine axial bewegliche Befestigung an wenigstens einer axial verlängerbaren Führungsschiene auf, so dass durch deren Verlängerung und eine Verschiebung der ihr zugeordneten Tragrahmen in Axialrichtung eine hinreichende axiale Bewegungsmöglichkeit für die mit der feststehenden Führungsschiene verbundenen Lagenrahmen gegeben ist.For a further embodiment of the invention is in addition to the or the axially extendable guide rails provided at least one fixed guide rail. This is equipped with a constant axial length, so that their axial extent is essentially determined by the internal dimensions the support frame is specified. On this fixed guide rail Then a part of the carriages of the layer frame can move axially be attached. The other part of the layer frame then has a axially movable attachment to at least one axially extendable Guide rail on, so that by their extension and a displacement of their associated support frame in the axial direction a sufficient axial movement for the ply frame connected to the fixed guide rail given is.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausgestaltungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following The invention is based on exemplary embodiments with reference to the attached figures. Show it:

1: eine Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen, einen Hohlraum bildenden Formgebung, etwa von Formhäuten in einer schematisch vereinfachten Frontseitenansicht gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 : a device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional, cavity-forming shape, such as molded skins in a schematically simplified front view according to a first embodiment,

2: die Vorrichtung der 1 in der Transport- oder Lagerstellung und 2 : the device of 1 in the transport or storage position and

3: eine weitere Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen Formgebung, etwa von Formhäuten mit einem axial verlängerbaren Führungsschienenpaar und einem zusätzlichen, feststehenden Führungsschienenpaar. 3 a further device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape, such as molded skins with an axially extendable guide rail pair and an additional, fixed guide rail pair.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Transport- und Lagergestell mit einem Tragrahmen 1 und mit einer paarweisen Anordnung axial verlängerbarer Führungsschienen 2.1, 2.2 im verlängerten Zustand. Für die dargestellte Ausgestaltung weisen zur Ausführung der axialen Verlängerung die Führungsschienen 2.1, 2.2 jeweils eine Führungsschienenverlängerung 6.1 bzw. 6.2 auf, die teleskopartig in ein feststehendes Teil eingeschoben ist und bis über die Außenkontur des Tragrahmens 1 ausgezogen werden können. Die ausgezogene Anordnung der Führungsschienenverlängerungen 6.1, 6.2 ist in 1 dargestellt. Die Führungsschienen 2.1, 2.2 sind bei diesem Ausführungsbeispiel als Rechteckprofile gefertigt. In der Ansicht der 1 sind die Schmalseiten der Führungsschienen 2.1, 2.2 erkennbar. 1 shows a device according to the invention as a transport and storage rack with a support frame 1 and with a paired arrangement of axially extendable guide rails 2.1 . 2.2 in the extended state. For the illustrated embodiment, the guide rails for executing the axial extension 2.1 . 2.2 one guide rail extension each 6.1 respectively. 6.2 on, which is telescopically inserted into a fixed part and beyond the outer contour of the support frame 1 can be pulled out. The extended arrangement of the guide rail extensions 6.1 . 6.2 is in 1 shown. The guide rails 2.1 . 2.2 are made in this embodiment as rectangular profiles. In the view of 1 are the narrow sides of the guide rails 2.1 . 2.2 recognizable.

Teil der Vorrichtung ist ferner eine Abfolge von Formhautträgern 4.1, 4.2, ..., 4.n, die jeweils von einem Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n getragen werden. Beide Komponenten sind jeweils miteinander befestigt.Part of the device is also a sequence of molded skins 4.1 . 4.2 , ..., 4-n , each of a layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n be worn. Both components are fastened together.

Die Formhautträger 4.1, 4.2, ..., 4.n sind im Sinne von Konturaufnahmen mit einer dreidimensionalen Formgebung an ihrer Oberfläche versehen, die übereinstimmend zu den einzulagernden Formhäuten ausgebildet ist. Ferner fassen die die Formhautträger 4.1, 4.2, ..., 4.n unterseitig einen Hohlraum ein, so dass – wie in 1 dargestellt – die Möglichkeit zur platzsparenden Stapelung besteht.The form skin carrier 4.1 . 4.2 , ..., 4-n are provided in the sense of contour recordings with a three-dimensional shape on its surface, which is designed to coincide with the einzulagernden mold skins. Furthermore, they take the form skin carrier 4.1 . 4.2 , ..., 4-n a cavity on the underside, so that - as in 1 presented - the possibility for space-saving stacking exists.

Die Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n sind beidseitig mit ihren Schmalseiten mittels eines Laufschlittens 5 an den axial verlängerbaren Führungsschienen 2.1, 2.2 axial verschiebbar angeschlossen. Zur Führung an den Führungsschienen 2.1, 2.2 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Führungsrollen 7.1, 7.2, wie an einem der Lagerrahmen kenntlich ge macht, vorgesehen, die an den Führungsschlitten 5 gelagert sind. Anstelle von Führungsrollen können auch andere Führungselemente, etwa Gleitlagerbuchsen vorgesehen sein.The layer frames 3.1 . 3.2 , ..., 3.n are on both sides with their narrow sides by means of a carriage 5 on the axially extendable guide rails 2.1 . 2.2 axially slidably connected. For guidance on the guide rails 2.1 . 2.2 are guide rollers in the illustrated embodiment 7.1 . 7.2 , as indicated on one of the bearing frames ge, provided on the guide carriage 5 are stored. Instead of guide rollers and other guide elements, such as plain bearing bushings may be provided.

Die Führungsschlitten 5 weisen in axialer Richtung der Führungsschienen 2.1, 2.2 eine Erstreckung auf, dass der benachbart angeordnete Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n mit einem solchen Abstand zu dem Formhautträger 4.1, 4.2, ..., 4.n gehalten ist, damit der untere Lagenrahmen bzw. eine darauf abgelegte Formhaut nicht in Kontakt mit der Unterseite des darüber befindlichen Lagenrahmens kommt. Dieses ermöglicht eine hohe Stapeldichte der Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n.The guide carriages 5 point in the axial direction of the guide rails 2.1 . 2.2 an extension to that of the adjacently arranged layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n with such a distance to the form skin carrier 4.1 . 4.2 , ..., 4-n is held so that the lower layer frame or a molded skin deposited thereon does not come into contact with the underside of the overlying layer frame. This allows a high stack density of the layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ,

Jedem Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n ist Betätigungshandhabe 10 zugeordnet. Diese dienen zur Ausführung einer axialen Verschiebungsbewegung entlang der Führungsschienen 2.1, 2.2. Die Betätigungshandhaben 10 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so gestaltet sein, dass mit diesen Verriegelungseinrichtungen 9 bedient werden, die zur Fixierung einer bestimmten axialen Position des zugeordneten Lagenrahmens 3.1, 3.2, ..., 3.n dienen. Bei den Verriegelungseinrichtungen 9 handelt es sich um Bolzen-/Widerlageranordnungen, wobei die Bolzen den Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n und die Widerlager dem Tragrahmen 1 zugeordnet sind. Als Widerlager sind an den zueinander weisenden Streben des Tragrahmens 1 angeschlossene Anschlagplatten (nicht dargestellt) vorgesehen, auf denen die Bolzen zum Halten des jeweiligen Lagenrahmens 3.1, 3.2, ..., 3.n in seiner von dem unteren Lagenrahmen beabstandeten Stellung zum Ablegen oder zur Entnahme einer Formhaut oberseitig aufliegen. Alternativ oder zusätzlich kann die Verriegelungseinrichtung 9 den jeweiligen Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n an der entsprechenden, axial verlängerbaren Führungsschiene 2.1, 2.2 festsetzen, wenn die Lagenrahmen nicht wie in 1 gezeigt aufeinander gestapelt sind. Hierbei können lösbare Rastklinkenanordnungen oder dergleichen verwendet werden.Every layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n is actuating handle 10 assigned. These serve to perform an axial displacement movement along the guide rails 2.1 . 2.2 , The actuating handles 10 are designed in the illustrated embodiment so that with these locking devices 9 be operated, which is used to fix a specific axial position of the associated layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n serve. At the locking devices 9 these are bolt / abutment arrangements, with the bolts forming the ply frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n and the abutments the support frame 1 assigned. As an abutment are on the mutually facing struts of the support frame 1 connected stop plates (not shown) are provided, on which the bolts for holding the respective layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n in its position spaced from the lower layer frame position for depositing or for removing a molded skin rest on the upper side. Alternatively or additionally, the locking device 9 the respective layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n on the corresponding, axially extendable guide rail 2.1 . 2.2 set if the ply frame is not as in 1 are stacked on top of each other. Here, releasable latching arrangements or the like may be used.

Aus der Zusammenschau der 1 und 2 wird das Be- und Entladen der Vorrichtung deutlich. 2 zeigt dabei die Vorrichtung für den Zustand mit eingefahrenen, d. h. axial nicht verlängerten Führungsschienen 2.1 und 2.2. Des Weiteren befinden sich alle Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n in ihrer Stapelanordnung mit den jeweils benachbarten Lagenrahmen.From the synopsis of 1 and 2 the loading and unloading of the device becomes clear. 2 shows the device for the state with retracted, ie axially not extended guide rails 2.1 and 2.2 , Furthermore, there are all layer frames 3.1 . 3.2 , ..., 3.n in their stacking arrangement with the respective adjacent layer frames.

In dieser Stellung werden sowohl die axial verlängerbaren Führungsschienen 2.1, 2.2 als auch alle Formhautträger 4.1, 4.2, ..., 4.n innerhalb der durch den Tragrahmen 1 vorgegebenen Außenkontur untergebracht. In diesen Zustand kann die Vorrichtung transportiert oder platzsparend eingelagert werden. Dabei können die Positionen der Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n arretiert sein.In this position, both the axially extendable guide rails 2.1 . 2.2 as well as all form skin wearers 4.1 . 4.2 , ..., 4-n within through the support frame 1 accommodated predetermined outer contour. In this state, the device can be transported or stored to save space. The positions of the layer frames can be 3.1 . 3.2 , ..., 3.n be arrested.

Im Vergleich hierzu ist aus dem in 1 gezeigten, ausgefahrenen Zustand, d. h. der axialen Verlängerung der Führungsschienen 2.1, 2.2 mittels des Ausfahrens der Führungsschienenverlängerung 6.1, 6.2 ein hinreichender axialer Verschiebungsweg für die Laufschlitten 5 und damit die Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n und den darauf befindlichen Formhautträgern 4.1, 4.2, ..., 4.n gegeben, damit jeweils zwischen zwei wählbaren Lagenrahmen, vorliegend den Lagenrahmen 3.2 und 3.3 beispielhaft ein solcher Abstand in Stapelrichtung, d. h. der Axialrichtung, entsteht, um eine Formhaut vom freigelegten Formhautträger 3.3 zu entnehmen oder auf diesem zu platzieren. Die oberhalb des Lagenrahmens 3.3 befindlichen Lagenrahmen 3.1, 3.2 sind in dieser Stellung mittels ihrer Verriegelungseinrichtung 9 an den Streben des Tragrahmens 1 gehalten. Nach Lösen der Verriegelungseinrichtung 9 durch die Betätigungshandhabe 10, wobei im Zuge der Entriegelung jeweils der Bolzen von der Anschlagplatte am Tragrahmen 1 zurückgezogen wird, kann der Lagenrahmen wiederum auf den darunter befindlichen Lagenrahmen in seine Stapelanordnung gebracht werden.In comparison to this is from the in 1 shown, extended state, ie the axial extension of the guide rails 2.1 . 2.2 by extending the guide rail extension 6.1 . 6.2 a sufficient axial displacement path for the carriages 5 and thus the layer frames 3.1 . 3.2 , ..., 3.n and the molded skins on it 4.1 . 4.2 , ..., 4-n given, so in each case between two selectable layer frame, in this case the layer frame 3.2 and 3.3 By way of example, such a distance in the stacking direction, ie the axial direction, arises around a molded skin from the exposed molded skin carrier 3.3 to remove or place on this. The above the layer frame 3.3 located layer frame 3.1 . 3.2 are in this position by means of their locking device 9 on the struts of the support frame 1 held. After releasing the locking device 9 through the actuating handle 10 , wherein in the course of unlocking the bolt from the stop plate on the support frame 1 is withdrawn, the layer frame can in turn be placed on the underlying layer frame in its stacking arrangement.

3 zeigt eine Ausgestaltungsvariante der Erfindung, wobei wiederum von einer paarweisen Anordnung einer axial verlängerbaren Führungsschiene ausgegangen wird. Skizziert ist eine Seitenansicht auf die Schmalseite der Vorrichtung, so dass von den beidseitig zu den Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n angeordneten, axial verlängerbaren Führungsschienen nur eine sichtbar ist. Diese ist mit dem Bezugszeichen 2.3 gekennzeichnet. Zusätzlich verfügt diese Vorrichtung über eine feststehende Führungsschiene 13. An dieser sind die Mehrheit der Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n axial verschiebbar angebracht sind, wie dieses zu dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 beschrieben ist. 3 shows an embodiment variant of the invention, again assuming a paired arrangement of an axially extendable guide rail. Sketched is a side view on the narrow side of the device, allowing from the two sides to the ply frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n arranged, axially extendable guide rails only one is visible. This is with the reference number 2.3 characterized. In addition, this device has a fixed guide rail 13 , At this are the majority of the layer frames 3.1 . 3.2 , ..., 3.n are mounted axially displaceable, as this to the embodiment of 1 and 2 is described.

Lediglich die beiden oberen Lagenrahmen 3.1 und 3.2 dieser Vorrichtung sind an der axial verlängerbaren Führungsschiene 2.3 geführt. Diese ist so gestaltet, dass ein Herausziehen aus einer feststehenden Führungsschienenaufnahme 12 zur axialen Verlängerung dient. Für die dargestellte Ausgestaltung kann die axial verlängerbare Führungsschiene 2.3 entsprechend der Darstellung vorteilhaft ausgebildet sein. Dabei weist sie insbesondere eine durchgehende Kontur ohne Absätze zur Axialverschiebung der Laufschlitten 5 auf. Eine solchermaßen absatzfreie Ausführung ist besonders vorteilhaft für Laufschlitten 5 mit Führungsrollen 7.1, 7.2, die ein geringes Spiel und damit eine stabile Führung der Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n ermöglichen.Only the two upper layer frames 3.1 and 3.2 this device are on the axially extendable guide rail 2.3 guided. This is designed to be pulled out of a fixed guide rail mount 12 serves for axial extension. For the illustrated embodiment, the axially extendable guide rail 2.3 be designed advantageously according to the illustration. In particular, it has a continuous contour without paragraphs for axial displacement of the carriages 5 on. Such a paragraph-free design is particularly advantageous for carriages 5 with guide rollers 7.1 . 7.2 that a small game and thus a stable guidance of the layer frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n enable.

Aus 3 ist abzuleiten, dass durch die Verteilung der Lagenrahmen auf die axial verlängerbare Führungsschiene 2.3 zum einen und die feststehende Führungsschiene 13 zum anderen als zusätzlicher Vorteil ein geringerer axialer Auszug der axial verlängerbaren Führungsschiene 2.3 genügt, um den geforderten Axialabstand zwischen zwei benachbarten Lagenrahmen 3.1, 3.2, ..., 3.n zur Beschickung und zur Entnahme der Formhäute aus der Vorrichtung zu ermöglichen. Ferner kann die axial verlängerbare Führungsschiene 2.3 vorteilhaft gestaltet werden.Out 3 Derive that by the distribution of the layer frame on the axially extendable guide rail 2.3 on the one hand and the fixed guide rail 13 on the other hand, as an additional advantage, a smaller axial extension of the axially extendable guide rail 2.3 is sufficient to the required axial distance between two adjacent ply frame 3.1 . 3.2 , ..., 3.n to allow for feeding and for removing the molded skins from the device. Furthermore, the axially extendable guide rail 2.3 be designed advantageous.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche sind denkbar. Dabei kann der Tragrahmen 1 eine Transportvorrichtung 11, beispielsweise für einen Gabelstaplertransport oder die Palettierung aufweisen. Des Weiteren können die erfindungsgemäß verwendeten axial verlängerbaren Führungsschienen alternativ zu einer Orientierung der Axialen in Richtung der Vertikalen so angelegt sein, dass die Axialbewegung in eine hiervon abweichende Raumrichtung greift. Denkbar sind insbesondere horizontale Verschiebungen, wobei die Formhautträger 4.1, 4.2, ..., 4.n dann gegen die Vertikale verkippt sind. Ein Be- und Entladen der Vorrichtung mit Formhäuten erfolgt dann durch eine seitliche Beabstandung benachbarter Formhautträger.Further embodiments of the invention within the scope of the following claims are conceivable. In this case, the support frame 1 a transport device 11 For example, for a forklift transport or palletizing. Furthermore, the axially extendable guide rails used in accordance with the invention may alternatively be designed in the direction of the vertical in such a way that the axial movement engages in a deviating spatial direction. In particular horizontal displacements are conceivable, whereby the molded skin carriers 4.1 . 4.2 , ..., 4-n then tilted against the vertical. Loading and unloading the device with molded skins then takes place by a lateral spacing of adjacent form skin carrier.

11
Tragrahmensupporting frame
2.1, 2.2, 2.32.1 2.2, 2.3
axial verlängerbare Führungsschieneaxial extendable guide rail
3.1, 3.2, ..., 3.n3.1 3.2, ..., 3.n
LagenrahmenLocation framework
4.1, 4.2, ..., 4.n4.1 4.2, ..., 4.n
FormhautträgerMolded skin support
55
Laufschlittencarriages
6.1, 6.26.1 6.2
FührungsschienenverlängerungGuide rail extension
7.1, 7.27.1 7.2
Führungsrolleleadership
88th
Abstandshalterspacer
99
Verriegelungseinrichtunglocking device
1010
BetätigungshandhabeActuating handle
1111
Transportvorrichtungtransport device
1212
FührungsschienenaufnahmeGuide rail adapter
1313
feststehende Führungsschienefixed guide rail

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006008385 A1 [0002] - DE 102006008385 A1 [0002]
  • - DE 19602886 C2 [0002] - DE 19602886 C2 [0002]
  • - DE 202005015001 U1 [0004] - DE 202005015001 U1 [0004]

Claims (13)

Vorrichtung zum Transport und/oder zur Lagerung von Gegenständen mit einer dreidimensionalen, einen Hohlraum bildenden Formgebung, etwa von Formhäuten, umfassend einen Tragrahmen (1), mehrere Träger (4.1, 4.2, ..., 4.n) zur Aufnahme der Gegenstände, die jeweils von einem Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) getragen werden, wenigstens eine Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3), wobei zumindest die oberen Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) mittels eines Laufschlittens (5) an einer Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) in Axialrichtung verschiebbar angeordnet ist welche Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) in axialer Richtung verlängerbar ist und im verlängerten Zustand über die Außenkontur des Tragrahmens (1) hinausragt und im nicht verlängerten Zustand innerhalb der Außenkontur des Tragrahmens (1) liegt.Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional, cavity-forming shape, such as molded skins, comprising a support frame ( 1 ), several carriers ( 4.1 . 4.2 , ..., 4-n ) for receiving the objects, each from a layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ), at least one guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ), wherein at least the upper layer frames ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) by means of a carriage ( 5 ) on a guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) is arranged displaceably in the axial direction which guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) is extendible in the axial direction and in the extended state over the outer contour of the support frame ( 1 protrudes and in the non-extended state within the outer contour of the support frame ( 1 ) lies. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axial verlängerbare Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) soweit verlängerbar ist, dass durch eine axiale Verschiebung eines Lagenrahmens (3.1, 3.2, ..., 3.n) entlang der Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) ein Axialabstand zum benachbarten Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) geschaffen wird, der ausreicht, einen Gegenstand auf einem Träger (4.1, 4.2, ..., 4.n) abzulegen oder diesen davon zu entnehmen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the axially extendable guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) is extensible so far that by an axial displacement of a layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) along the guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) an axial distance to the adjacent layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) is sufficient, an object on a support ( 4.1 . 4.2 , ..., 4-n ) or remove it from it. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (4.1, 4.2, ..., 4.n) in ihrer Nichtentnahme- oder Bestückungsposition in Axialrichtung in wechselseitiger Berührung gestapelt sind.Device according to claim 2, characterized in that the supports ( 4.1 . 4.2 , ..., 4-n ) are stacked in their non-picking or loading position in the axial direction in mutual contact. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) mittels eines Laufschlittens (5) in Axialrichtung verschiebbar an der zumindest einen axial verlängerbaren Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) angeordnet ist und die weiteren Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) an wenigstens einer separaten, feststehenden Führungsschie ne (13) axial verschiebbar angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) by means of a carriage ( 5 ) in the axial direction displaceable on the at least one axially extendable guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) and the further layer frames ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) on at least one separate, fixed guide rail ( 13 ) Is arranged axially displaceable. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial verlängerbare Führungsschiene (2.1, 2.2) eine Führungsschienenverlängerung (6.1, 6.2) umfasst, die als Teleskopauszug ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axially extendable guide rail ( 2.1 . 2.2 ) a guide rail extension ( 6.1 . 6.2 ), which is designed as a telescopic extension. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die axial verlängerbare Führungsschiene an ihren zur Verlängerung vorgesehenen Ende über eine Einstecköffnung verfügt und zur Verlängerung derselben eine darin einsetzbare Führungsschienenverlängerung aufsteckbar ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the axially extendable Guide rail at their intended for extension End has an insertion opening and to extend the same a usable therein guide rail extension is pluggable. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigsten eine Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) Teil eines Führungsschienenpaares ist, welche beiden Führungsschienen (2.1, 2.2, 2.3) eines solchen Führungsschienenpaares an gegenüberliegenden Seiten der Träger (4.1, 4.2, ..., 4.n) bzw. der Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the least one guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) Is part of a guide rail pair, which two guide rails ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) of such a guide rail pair on opposite sides of the carrier ( 4.1 . 4.2 , ..., 4-n ) or the layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) jeweils eine lösbare Verriegelungseinrichtung (9) zum Festsetzen des Lagenrahmens (3.1, 3.2, ..., 3.n) gegen den Tragrahmen (1) und/oder gegen die Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) in einer von dem benachbarten Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) beabstandeten Anordnung zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) each have a releasable locking device ( 9 ) for fixing the layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) against the support frame ( 1 ) and / or against the guide rail ( 2.1 . 2.2 . 2.3 ) in one of the adjacent layer frames ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) spaced arrangement is associated. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) als lösbare Verriegelungseinrichtung (9) ein gegen die Rückstellkraft eines Federelements zurückziehbarer Verriegelungsbolzen nach Art einer Klinke und dem Tragrahmen (1) oder der Führungsschiene ein Klinkenanschlag, etwa eine Anschlagplatte zum Halten des Lagenrahmens in zumindest einer Bewegungsrichtung zugeordnet istDevice according to claim 8, characterized in that the layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) as a releasable locking device ( 9 ) a retractable against the restoring force of a spring element locking bolt in the manner of a pawl and the support frame ( 1 ) or the guide rail is assigned a latch stop, such as a stop plate for holding the ply frame in at least one direction of movement Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Lagenrahmen (3.1, 3.2, ..., 3.n) eine Betätigungshandhabe (10) zugeordnet ist, die zur Ausführung einer Axialbewegung und/oder zur Fixierung einer bestimmten Axialposition dient.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the layer frame ( 3.1 . 3.2 , ..., 3.n ) an actuating handle ( 10 ), which serves to execute an axial movement and / or for fixing a specific axial position. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (1) eine Transportvorrichtung (11) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support frame ( 1 ) a transport device ( 11 ). Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen stapelbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support frame is stackable. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die axial verlängerbare Führungsschiene (2.1, 2.2, 2.3) festgelegte Axialrichtung vertikal orientiert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rail (11) which can be extended axially by the 2.1 . 2.2 . 2.3 ) fixed axial direction is vertically oriented.
DE200820005220 2008-04-15 2008-04-15 Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape Expired - Lifetime DE202008005220U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005220 DE202008005220U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005220 DE202008005220U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005220U1 true DE202008005220U1 (en) 2009-08-27

Family

ID=41011481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820005220 Expired - Lifetime DE202008005220U1 (en) 2008-04-15 2008-04-15 Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005220U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111232378A (en) * 2020-01-19 2020-06-05 大同新成新材料股份有限公司 Rapid packaging machine convenient for intelligent carbon slide plate finished product and packaging method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602886C2 (en) 1996-01-29 1997-11-20 Alpha Ind Design Gmbh Method for producing a plastic skin and device for carrying out the method
DE202005015001U1 (en) 2005-09-23 2005-12-08 Neuhorst, Paul Heinrich Illumination unit for information display has transparent sheet edge lit by lamp with similar arrangement in insert carrying symbol shape
DE102006008385A1 (en) 2006-02-21 2007-08-30 Benecke-Kaliko Ag Single or multi-layered plastics skin for vehicle trims is formed with integral areas especially near outer surface to include switch, sensor or signal transmission elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602886C2 (en) 1996-01-29 1997-11-20 Alpha Ind Design Gmbh Method for producing a plastic skin and device for carrying out the method
DE202005015001U1 (en) 2005-09-23 2005-12-08 Neuhorst, Paul Heinrich Illumination unit for information display has transparent sheet edge lit by lamp with similar arrangement in insert carrying symbol shape
DE102006008385A1 (en) 2006-02-21 2007-08-30 Benecke-Kaliko Ag Single or multi-layered plastics skin for vehicle trims is formed with integral areas especially near outer surface to include switch, sensor or signal transmission elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111232378A (en) * 2020-01-19 2020-06-05 大同新成新材料股份有限公司 Rapid packaging machine convenient for intelligent carbon slide plate finished product and packaging method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005518B4 (en) Vehicle storage assembly
DE3438079A1 (en) LIFTING DEVICE FOR THE CASE OF A VEHICLE FOR REMOVING AND INSERTING INWINDLY OBJECTS
DE102009022527A1 (en) Device for loading and unloading loading units
EP2840045B1 (en) Transport container for piece goods
EP1162115A1 (en) Equipment for transporting objects in a vehicle
EP1897755A2 (en) Base plate for a loading space
DE102015007861A1 (en) Device for transporting load carriers, trolley and transport device
DD257236A5 (en) STACKING CONTAINERS FOR SHAPED PARTS
DE102018122634B4 (en) Load securing system and vehicle comprising such a system and a method for securing loads
DE102017105173A1 (en) Transport device and method and apparatus for producing the transport device
DE202008005220U1 (en) Device for transporting and / or storing objects with a three-dimensional shape
DE102012011223A1 (en) Loading platform arrangement for e.g. beverage crate in motor car, has sliding element arranged between lower side of loading base element and loading chamber base, where flat arrangement of base element in chamber base is reduced
DE202018103277U1 (en) Car trunk
DE102008019394A1 (en) Loading space for motor vehicle, particularly passenger car, has two guide rails running parallel to each other, which are arranged at loading space delimiting surface
EP2939565B1 (en) Drawer held in a cabinet
DE102017217088A1 (en) Lateral limit for a bed extension
DE102018100724B4 (en) Shelving system, in particular for service vehicles and associated containers
DE102009041233A1 (en) Loading space device for loading space of motor vehicle, has holding device that is provided with lateral guide rails, where bearing elements are relatively adjusted
EP1564068B1 (en) Slidable loading plate for a vehicle
DE4336043A1 (en) Supporting frame for storing and transporting bumpers and similar components
EP3623310A1 (en) Transport container
DE102006025938A1 (en) Method for gripping a piece good by means of gripping elements of a storage and retrieval device and apparatus therefor
DE202010010624U1 (en) transport system
EP2126252A1 (en) Motor vehicle storage and parking device
DE102021123009A1 (en) Industrial truck for transporting vehicle parts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091001

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140522

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE