DE202008001859U1 - Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces - Google Patents

Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE202008001859U1
DE202008001859U1 DE200820001859 DE202008001859U DE202008001859U1 DE 202008001859 U1 DE202008001859 U1 DE 202008001859U1 DE 200820001859 DE200820001859 DE 200820001859 DE 202008001859 U DE202008001859 U DE 202008001859U DE 202008001859 U1 DE202008001859 U1 DE 202008001859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
turntable
conveyor belt
milling
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001859
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG
Original Assignee
Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG, Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG filed Critical Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Priority to DE200820001859 priority Critical patent/DE202008001859U1/en
Publication of DE202008001859U1 publication Critical patent/DE202008001859U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/16Making finger joints, i.e. joints having tapers in the opposite direction to those of dovetail joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur stirnseitigen zerspanenden Bearbeitung von aus Holz bestehenden stab- bzw. brettartigen Werkstücken zur Herstellung von Keilzinkenprofilen, mit einer Fräsvorrichtung (12), einem zum Wenden der Werkstücke um eine Achse (10) bestimmten, einem Frästisch (13) vorgeordneten Drehtisch (8), wobei der Frästisch (13) zwischen einer, zum Einführen von zu bearbeitenden Werkstücken in die Fräsvorrichtung (12) bestimmten Eingangsposition (14) und einer zum Ausbringen von bearbeiteten Werkstücken aus der Fräsvorrichtung (12) bestimmten Ausgangsposition (15) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch (8) zwischen einer ersten (9') und einer zweiten Position (9'') verschiebbar ist, welche Positionen (9', 9'') zusammen mit der Eingangsposition (14) sowie der Ausgangsposition (15) entlang einer Kreislaufführung (12') für die Werkstücke angeordnet sind, dass zwischen den ersten und zweiten Positionen (9', 9'') des Drehtisches (8) einerseits und der Eingangsposition (14) sowie der Ausgangsposition (15) andererseits jeweils ein Förderband (16, 19) angeordnet ist, und dass die Kreislaufführung (12') mit einem Eingang für unbearbeitete...contraption for front-side machining of wood existing rod or board-like workpieces for the production of finger jointing profiles, with a milling device (12), one intended for turning the workpieces about an axis (10), a milling table (13) upstream rotary table (8), wherein the router table (13) between a, for insertion of workpieces to be machined into the milling device (12) certain input position (14) and one for discharging machined workpieces from the milling device (12) certain starting position (15) is displaceable, characterized that the turntable (8) between a first (9 ') and a second Position (9 '') is displaceable, which positions (9 ', 9' ') together with the input position (14) and the starting position (15) along a cycle guide (12 ') for the workpieces are arranged that between the first and second positions (9 ', 9' ') of the turntable (8) on the one hand and the input position (14) and the starting position (15) on the other hand in each case a conveyor belt (16, 19) is arranged, and that the circulation guide (12 ') with an input for unprocessed ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Die Herstellung von beispielsweise im Hochbau einsetzbaren, aus einer Mehrzahl einzelner, stirnseitig im Wege der Keilzinkung zusammengesetzter Werkstücke bestehender Bauelemente aus Holz ist bekannt. Die Werkstücke werden zu diesem Zweck stirnseitig mit zueinander komplementären Keilzinkenprofilen versehen, die nach Auftragen eines Klebstoffs ineinander gesteckt und verpresst werden, so dass eine belastbare Verbindung entsteht. Die Durchführung dieses Herstellverfahrens findet in Keilzinkenanlagen statt, deren Kernbereich u. a. durch eine Fräsvorrichtung gebildet wird, die für die Herstellung von Keilzinkenprofilen angelegt ist.The Production of, for example, used in building construction, from a Plural individual, at the front by the finger joint compound composed workpieces existing wooden components is known. The workpieces will be For this purpose, the front side with mutually complementary finger joint profiles provided that after insertion of an adhesive into one another and be pressed so that a reliable connection is created. The implementation This manufacturing process takes place in finger-jointing lines whose Core area u. a. through a milling device is formed for the Production of finger joint profiles is created.

Die durch Keilzinkung zu verbindenden, unterschiedliche Längen aufweisenden Werkstücke werden regelmäßig als Paket verarbeitet und gelangen in dieser zusammengestellten Form auf ihren Schmalseiten aufstehend, im Falle einer Flachzinkung auch auf ihren Breitseiten aufliegend in den Wirkungsbereich der Fräsvorrichtung. Sie werden nach Ausrichtung und Einspannung auf einem Frästisch an einem rotierenden Fräswerkzeug vorbeigeführt, wobei ein vollständiger Bearbeitungszyklus eines Paketes ein Wenden des Paketes um 180° zwischen zwei Fräsvorgängen umfasst, da beide Stirnseiten der Werkstücke ein Keilzinkenprofil erhalten müssen. Derartige, einen Teil einer Keilzinkenanlage bildende Vorrichtungen sind beispielsweise aus dem Firmenprospekt „Keilzinkenanlage Ultra" der Anmelderin bekannt.The to be joined by finger jointing, different lengths Workpieces become regularly as Package processed and arrive in this compiled form standing up on their narrow sides, in the case of a flat-zinc too resting on its broad sides in the area of action of the milling device. They become aligned and clamped on a milling table a rotating milling tool passed, wherein a complete one Processing cycle of a package by turning the package 180 ° between two Includes milling operations, because both ends of the workpieces must receive a finger joint profile. such, For example, devices forming part of a finger-jointing device are from the company brochure "Finger jointing line Ultra "the applicant known.

Derartige Keilzinkenanlagen sind durch einen, unmittelbar dem Frästisch vorgeordneten, zum Wenden der Pakete bestimmten Drehtisch gekennzeichnet, so dass der Betrieb der Fräsvorrichtung während eines Wendens und erneuten Ausrichtens und Einspannens der Werkstücke eines Paketes ruht. Zu diesen, sich aus dem Anlagenkonzept zwangsläufig ergebenden Nebenzeiten treten solche für das Einbringen in und die Entnahme aus der Fräsvorrichtung benötigte Zeiten hinzu und begrenzen den erzielbaren Durchsatz. Nachdem der gesamte Prozess der Keilzinkung ausgehend von einzelnen, im Ausgangszustand vorliegenden Werkstücken bis zu der Ausgabe eines verpressten und damit abschließend bearbeiteten, beispielsweise strangförmigen Bauelements durch zahlreiche Transport- und Übergabevorgänge zwischen den einzelnen Komponenten der Anlage gekennzeichnet ist, besteht ein Bedürfnis, die mit diesen Vorgängen verbundenen Nebenzeiten zu vermindern, um Leistungssteigerungen zu erreichen.such Finger jointing lines are provided by a, directly upstream of the milling table, to turn the packets marked turntable, so that the operation of the milling device during a Turning and re-aligning and clamping the workpieces of a Package is resting. To these, inevitably resulting from the plant concept Inactive times occur for such the introduction into and removal from the milling device required times and limit the achievable throughput. After the whole process the finger jointing from individual, present in the initial state workpieces until the issue of a compressed and thus finished, for example, strand-shaped Component through numerous transport and transfer processes between the individual Components of the plant is characterized, there is a need that with these processes To reduce associated non-productive times to increase performance to reach.

Es ist vor diesem Hintergrund die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art in einfacher Weise mit Hinblick auf eine Steigerung des Durchsatzes, insbesondere durch Senkung von Nebenzeiten auszugestalten. Gelöst ist diese Aufgabe bei einer solchen Vorrichtung durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruchs 1.It Against this background, the object of the invention is a device of the type described in a simple manner with regard to a Increase throughput, especially by reducing non-productive time embody. Solved this object is in such a device by the features of the characterizing part of claim 1.

Ausgehend von der an sich bekannten Baugruppe eines Drehtisches sowie einer Fräsvorrichtung, deren Frästisch zur abschließenden Ausrichtung der entlang des Fräswerkzeugs zwischen einer Eingangs- und einer Ausgangsposition bewegbar ist, wird erfindungsgemäß eine Kreislaufführung vorgeschlagen, entlang welcher die Eingangs- sowie die Ausgangsposition des Frästisches über jeweils ein zwischengeordnetes Förderband mit zwei Positionen in Verbindung stehen, zwischen denen der Drehtisch bewegbar ist. Diese Kreislaufführung ist ferner mit einem Eingang für unbearbeitete Werkstücke und einem Ausgang für abschließend bearbeitete Werkstücke versehen. Während die beiden Förderbänder eine Pufferfunktion erfüllen können, ist auf diese Weise die Möglichkeit eingeräumt, die Fräsvorrichtung unabhängig von Wendevorgängen zu betreiben, denen die beidseitig zu bearbeitenden Werkstücke zu unterziehen sind, indem der Wendevorgang in den Kreislauf verlagert ist, von dem ein Wegelement durch die Positionen dargestellt ist zwischen denen der Drehtisch bewegbar und damit der Wendevorgang durchführbar ist.outgoing from the known per se assembly of a turntable and a milling device, their milling table to the final Alignment of along the milling tool between an input and a home position is movable is proposed according to the invention a recycling along which the input and the starting position of the router over each an intermediate conveyor belt associated with two positions, between which the turntable movable is. This circulation is further provided with an input for unprocessed workpieces and an exit for finally machined workpieces Mistake. While the two conveyor belts one Fulfill buffer function can, is the way in this way granted the milling device independent of turning operations to operate, which subject to be machined on both sides workpieces are by the turning process is shifted into the circulation of a path element is represented by the positions between where the turntable movable and thus the turning process is feasible.

Die mit einem Eingang und einem Ausgang versehene Kreislaufführung eröffnet somit die Möglichkeit eines teilweise mehrfachen Durchlaufs der Werkstücke sowie einer abwechselnden Bearbeitung entgegengesetzter Stirnseiten zweier aufeinander folgender Werkstücke bzw. Pakete von Werkstücken. Ein von den unvermeidbaren Nebenzeiten eines Wendevorganges unabhängiger Betrieb der Fräsvorrichtung ist auf diesem Wege sichergestellt.The Thus provided with an input and an output circulation the possibility a partial multiple pass of the workpieces and an alternating Machining opposite ends of two consecutive workpieces or packages of workpieces. One operation independent of the unavoidable downtime of a turning operation the milling device is ensured in this way.

Gemäß den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 sind die Bewegungen des Drehtisches um eine Achse, nämlich die Wendebewegung, die Bewegung des Drehtisches zwischen den genannten Positionen sowie die letztere mit der Fräsvorrichtung verbindenden Förderbänder unabhängig steuerbar. Auf diese Weise ist optimale Möglichkeit einer Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen sowie an Störfälle gegeben.According to the characteristics the claims 2 and 3 are the movements of the turntable about an axis, namely the Turning movement, the movement of the turntable between the mentioned Positions and the latter connected to the milling device conveyor belts independently controllable. This way is optimal way an adaptation to changing operating conditions as well as to incidents.

Die Merkmale der Ansprüche 4 und 5 sind auf eine weitere Ausgestaltung des Drehtisches gerichtet. Dieser ist hiernach auf einer Führung aufgelagert und mit Anschlagelementen ausgerüstet, die zwischen einer aktiven und einer inaktiven Position bewegbar sind. Dadurch, dass diese Anschlagelemente an beiden Enden des Förderbandes des Drehtisches angeordnet sind, ist die Möglichkeit gegeben, eine Anschlag- und Ausrichtfunktion und zusätzlich eine Überleitfunktion für kurze Werkstücke in beiden Richtungen und damit auf den beiden zu bearbeitenden Seiten des Werkstücks auszuüben.The features of claims 4 and 5 are directed to a further embodiment of the turntable. This is hereafter supported on a guide and equipped with stop elements that are movable between an active and an inactive position. The fact that these stop elements at both ends of the conveyor belt of the rotation are arranged table, the possibility is given to exercise a stop and alignment function and additionally a Überleitfunktion for short workpieces in both directions and thus on the two sides of the workpiece to be machined.

Die Merkmale der Ansprüche 6 bis 9 sind auf die Anordnung des erwähnten Eingangs sowie des Ausgangs der Kreislaufführung gerichtet. Hierzu bestehen unterschiedliche räumliche Möglichkeiten, die sich in der Richtung des Austrags der fertig bearbeiteten Werkstücke unterscheiden. Alternativ ist es auch möglich, den Austrag auf zwei, räumlich voneinander getrennte Förderbänder zu verteilen.The Features of the claims 6 to 9 are on the arrangement of the mentioned input and the output the circulation directed. There are different spatial possibilities that can be found in the Differentiate direction of discharge of finished workpieces. Alternatively, it is also possible the discharge to two, spatially separate conveyor belts to to distribute.

Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 verlaufen die beiden, unmittelbar der Fräsvorrichtung zugekehrten Förderbänder parallel zueinander und sind mit einander zugekehrten Seitenführungen versehen, die zwischen einer aktiven und einer inaktiven Position bewegbar sind. Diese Maßnahme eröffnet einen behinderungsfreien Transport der auf dem Frästisch eingespannten und ausgerichteten Werkstücke während des Verfahrens entlang dem Einwirkungsbereich des Fräswerkzeugs und die anschließende Überführung auf das andere Förderband.According to the characteristics of claim 10 extend the two, directly facing the milling device Conveyor belts in parallel to each other and are facing side guides provided between an active and an inactive position are movable. This measure opens one Disability-free transport of the clamped and aligned on the milling table workpieces while of the process along the impact area of the milling tool and the subsequent transfer to the other conveyor belt.

Die Merkmale der Ansprüche 11 und 12 sind auf eine vorteilhafte räumliche Anordnung insbesondere der den Drehtisch tragenden Führung sowie der beiden, in die Kreislaufführung eingebundenen Förderbänder gerichtet.The Features of the claims 11 and 12 are in an advantageous spatial arrangement in particular the guide carrying the turntable as well as the two, integrated in the circulation conveyor belts.

Die Merkmale der Ansprüche 13 bis 16 sind auf eine übergeordnete, die Bewegungen sämtlicher Komponenten der Vorrichtung koordinierende Steuerung gerichtet. Wesentlich ist insoweit, dass der Vorschub der über den Eingang nacheinander eingeführten Werkstücke, im Regelfall Pakete, bestehend aus einzelnen Hölzern mit der Maßgabe geführt wird, dass sich ein quasi kontinuierlicher Betrieb der Fräsvorrichtung ergibt, und zwar mit einer gegenüber dem eingangs dargelegten Stand der Technik beträchtlichen Minderung an Nebenzeiten, nachdem der Vorgang eines Wendens der Werkstücke in die Kreislaufführung verlagert ist und eine abwechselnde Bearbeitung unterschiedlicher Seiten jeweils zweier aufeinander folgender Pakete eingerichtet ist.The Features of the claims 13 to 16 are on a parent, the movements of all components directed to the device coordinating control. It is essential in so far as the advance of the over the entrance successively introduced Workpieces, As a rule, packages consisting of individual woods are made with the proviso that a quasi-continuous operation of the milling device results, namely with one opposite the prior art described at the beginning, considerable reduction of non-productive times, after the process of turning the workpieces moves into the circulation is and an alternating editing of different pages respectively two consecutive packets is set up.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The Invention will now be described with reference to the drawings schematically reproduced embodiments be explained in more detail. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Keilzinkenfräsvorrichtung in einer Draufsicht; 1 a first embodiment of a Keilzinkenfräsvorrichtung invention in a plan view;

2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Keilzinkenfräsvorrichtung in einer Draufsicht. 2 A second embodiment of a Keilzinkenfräsvorrichtung invention in a plan view.

Beide Ausführungsbeispiele zeigen jeweils den Kernbereich einer Keilzinkenfräsvorrichtung, der an einer Stelle 1 in Richtung des Pfeiles 2 Pakete bestehend aus einzelnen, untereinander regelmäßig unterschiedliche Längen aufweisenden, auf ihren Schmalseiten aufstehenden, platten- bzw. brettförmigen Werkstücken bzw. Hölzern zugeführt werden.Both embodiments each show the core region of a finger jointing milling device, which at one point 1 in the direction of the arrow 2 Parcels consisting of individual, with each other regularly different lengths having, on their narrow sides upright, plate or board-shaped workpieces or wood supplied.

Die sich in den Paketen in der Richtung des Pfeiles 2 erstreckenden Hölzer gelangen in dieser Form auf ein bezüglich der Vorrichtung eingangsseitiges Förderband 3 und verlassen die Vorrichtung nach Durchlaufen der im Folgenden noch zu beschreibenden Arbeitsvorgänge in einer beidseitig mit Keilzinkenprofilen versehenen Form wiederum paketweise über ein ausgangsseitiges Förderband 4 in der Richtung des Pfeiles 5 (1) bzw. über ein ausgangsseitiges Förderband 6 in der Richtung des Pfeiles 7 (2).The themselves in the packages in the direction of the arrow 2 extending woods arrive in this form on a relative to the device input side conveyor belt 3 and leave the device after passing through the operations to be described below in a form provided on both sides with finger joint profiles in turn packet by piece on an output side conveyor belt 4 in the direction of the arrow 5 ( 1 ) or via an output-side conveyor belt 6 in the direction of the arrow 7 ( 2 ).

Im Folgenden wird zunächst auf das Ausführungsbeispiel gemäß 1 Bezug genommen.The following will initially reference to the embodiment according to 1 Referenced.

Mit 8 ist ein Drehtisch bezeichnet, der ein Förderband 9 trägt und der um eine zentrale, sich vertikal erstreckende Achse 10 mittels eines zeichnerisch nicht dargestellten Antriebes drehbar gelagert ist. Der Drehtisch 8 ist seinerseits auf einer geradlinigen, sich quer zu der Förderrichtung des Förderbandes 3 erstreckenden Führung 11 aufgelagert und entlang dieser zwischen den Positionen 9', 9'' mittels eines weiteren, ebenfalls nicht dargestellten Antriebes verschiebbar.With 8th is a turntable called a conveyor belt 9 carries and around a central, vertically extending axis 10 is rotatably supported by means of a drive not shown in the drawing. The turntable 8th is in turn on a straight line, transversely to the conveying direction of the conveyor belt 3 extending leadership 11 up and along this between the positions 9 ' . 9 '' by means of another, also not shown drive displaceable.

Das Förderband 9 des Drehtisches 8 ist an seinen beiden Enden mit Anschlagleisten 8', 8'' versehen, die zwischen einer aktiven, zur Ausübung einer Anschlag- und damit Ausrichtfunktion auf die sich entlang ihres Vorschubweges bewegenden Pakete in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung des Förderbandes 9 geeigneten und einer inaktiven, aus dem Vorschubweg heraus verschwenkten Position bewegbar sind. Der Einsatz dieser Anschlagleisten 8, 8' wird im Folgenden noch erläutert werden.The conveyor belt 9 of the turntable 8th is at both ends with stop strips 8th' . 8th'' provided between an active, for performing a stop and thus alignment function on the moving along its feed path packets in a direction perpendicular to the conveying direction of the conveyor belt 9 suitable and an inactive, pivoted out of the feed path position are movable. The use of these stop strips 8th . 8th' will be explained below.

Mit 12 ist eine ortsfest angeordnete Fräsvorrichtung bezeichnet, die mit einem, an das in den Stirnseiten der Hölzer herzustellende Keilzinkenprofil angepassten Fräswerkzeug ausgerüstet ist, welches ebenfalls in Anpassung an das herzustellende Profil um eine vertikale oder eine horizontale Achse drehend antreibbar ist.With 12 is a stationary arranged milling device, which is equipped with a, adapted to be produced in the front sides of the wood finger joint profile milling tool, which is also driven in adaptation to the profile to be produced about a vertical or horizontal axis rotating.

Der Fräsvorrichtung 12 ist ein, eine Einspann- und Ausrichtvorrichtung für die Hölzer umfassender Frästisch 13 zugeordnet, der zwischen einer Eingangsposition 14 und einer Ausgangsposition 15, somit quer zu der Vorschubrichtung des Förderbandes 3 geradlinig mittels eines Antriebes verschiebbar angeordnet ist. Um bei den Hölzern aufeinanderfolgender Pakete die Herstellung einer versatzfreien Verbindung zu ermöglichen, ist das Fräswerkzeug in Abhängigkeit von dem benutzten Keilzinkenprofil um eine halbe Zinkenteilung verstellbar eingerichtet.The milling device 12 is a milling table comprising a clamping and aligning device for the woods 13 assigned between an input position 14 and a starting position 15 , thus transversely to the feed direction of Förderban of 3 is arranged linearly displaceable by means of a drive. In order to enable the wood of successive packages to produce a non-offset connection, the milling tool is adjusted depending on the used finger joint profile by half a zinc pitch adjustable.

Etwa an der Stelle 20 entlang des Verschiebeweges des Frästisches 13 somit in geringem Abstand von der Eingangsposition 14 befindet sich eine optische bzw. elektronische Überwachungseinrichtung, welche das automatisierte Erkennen eines bearbeitungsfähigen Paketes ermöglicht und zum Generieren eines entsprechenden Signales eingerichtet ist. Ein Paket ist bearbeitungsfähig, wenn es vollständig vorliegt und die Hölzer ausgerichtet und eingespannt sind.At the point 20 along the displacement path of the milling table 13 thus at a short distance from the entry position 14 There is an optical or electronic monitoring device, which enables the automated recognition of an editable package and is set up to generate a corresponding signal. A package is workable when it is complete and the woods are aligned and clamped.

Zwischen der Eingangsposition 14 und dem Drehtisch 8 befindet sich ein Förderband 16, welches mit der Maßgabe angelegt ist, dass ausgehend von dem eingangsseitigen Förderband 3 über das Förderband 9 des Drehtisches 8 und dieses ein geradliniger Vorschub der genannten Pakete in Richtung auf den sich in der Eingangsstation 14 befindlichen Frästisch 13 dargestellt ist. Das eingangsseitige Förderband 3, das Förderband 9 des Drehtisches 8 sowie das letztgenannte, unmittelbar mit dem Frästisch 13 in Wirkverbindung bringbare Förderband 16 bilden somit einen eingangseitigen Förderstrang 17. Wesentlich ist, dass diese Förderbänder 3, 9, 16 mit Antrieben versehen sind, die unabhängig voneinander bzw. von dem Arbeitstakt der Fräseinrichtung steuerbar sind.Between the entry position 14 and the turntable 8th there is a conveyor belt 16 , which is created with the proviso that starting from the input-side conveyor belt 3 over the conveyor belt 9 of the turntable 8th and this a rectilinear feed of said packets towards the entrance station 14 located milling table 13 is shown. The input-side conveyor belt 3 , The conveyor belt 9 of the turntable 8th as well as the latter, directly with the milling table 13 operatively engageable conveyor belt 16 thus form an input-side conveyor line 17 , It is essential that these conveyor belts 3 . 9 . 16 are provided with drives that are independent of each other or controlled by the power stroke of the milling device.

Mit 18 ist ein ausgangseitiger, sich parallel zu dem eingangsseitigen erstreckender Förderstrang bezeichnet, der ausgehend von dem sich in der Ausgangsposition 15 befindlichen Frästisch 13, einem sich an diesen anschließenden Förderband 19, dem Förderband 9 des über die Führung 11 in den Förderstrang 18 überführten Drehtisches 8 und das ausgangsseitige Förderband 4 zusammengesetzt ist.With 18 is an output-side, parallel to the input side extending conveyor string called, starting from which in the starting position 15 located milling table 13 , one at this subsequent conveyor belt 19 , the conveyor belt 9 of the leadership 11 in the production line 18 transferred turntable 8th and the output side conveyor 4 is composed.

Man erkennt, dass in jedem Fall eine Kreislaufführung 12' für die Werkstücke eingerichtet ist, entlang welcher die Positionen 9', 9'', die Führung 11, der Drehtisch 8, die Förderbänder 16, 19, die Eingangsposition 13 und die Ausgangsposition 15, sowie der sich zwischen diesen erstreckende Verschiebeweg des Frästisches 13 angeordnet sind.It can be seen that in each case a circulation 12 ' is set up for the workpieces, along which the positions 9 ' . 9 '' , the leadership 11 , the turntable 8th , the conveyor belts 16 . 19 , the entry position 13 and the starting position 15 , as well as the displacement path of the milling table extending between them 13 are arranged.

Den Förderbändern 4, 19 sind wiederum Antriebe zugeordnet, die unabhängig voneinander und von dem Arbeitstakt der Fräseinrichtung 12 steuerbar sind.The conveyor belts 4 . 19 In turn, drives are assigned, which are independent of each other and of the power stroke of the milling device 12 are controllable.

Mit 21, 22 sind bezogen auf die Förderrichtungen auf die Fräsvorrichtung 12 hin bzw. von dieser fort linksseitige Seitenführungen der Förderbänder 16, 19 bezeichnet, die zwischen einer, zur Ausübung einer seitlichen Führungsfunktion geeigneten aktiven Position einerseits und einer inaktiven Position andererseits verschwenkbar sind, welch letztere ein behinderungsfreies Verschieben eines auf dem Frästisch 13 eingespannten und ausgerichteten Paketes ausgehend von der Eingangsposition 14 in die Ausgangsposition 15 ermöglicht. Die den Seitenführungen 21, 22 jeweils gegenüberliegenden Seitenführungen sind starr ausgebildet.With 21 . 22 are based on the conveying directions on the milling device 12 towards or away from this left side side guides of the conveyor belts 16 . 19 referred to, which are pivotable between a, for exercising a lateral guide function suitable active position on the one hand and an inactive position on the other hand, the latter a disability-free shifting one on the milling table 13 clamped and aligned package starting from the entry position 14 to the starting position 15 allows. The side guides 21 . 22 opposite side guides are rigid.

Zeichnerisch nicht dargestellt, von ihrem Aufbau her anhand der im Folgenden zu beschreibenden Arbeitsabläufe jedoch ohne weiteres verständlich ist eine Steuerung, die dazu dient, die einzelnen Antriebe der vorgestellten Vorrichtungskomponenten mit der Maßgabe zeitlich zu koordinieren, dass ein möglichst kontinuierlicher Betrieb der Fräseinrichtung 12 gewährleistet ist, und zwar weitestgehend unabhängig von Transport- und Wendevorgängen, denen die zu bearbeitenden Pakete unterzogen werden.Although not illustrated in the drawing, it is readily understandable in terms of its construction with reference to the working sequences to be described below a control which serves to coordinate the individual drives of the presented device components with the proviso that the operation of the milling device is as continuous as possible 12 guaranteed, and largely independent of transport and turning processes, which are subjected to the packages to be processed.

Der Durchlauf eines an der Stelle 1 bereitgestellten ersten, beidseitig mit einem Keilzinkenprofil zu versehenden Paketes gestaltet sich wie folgt:
Der Drehtisch 8 befindet sich zunächst ebenso wie der Frästisch 13 innerhalb des Förderstranges 17, so dass das erste Paket geradlinig über die Förderbänder 3, 9 und 16 auf den Frästisch 13 gelangt. Während der Überführung über den Drehtisch 8 befindet sich die in Förderrichtung gesehen erste Anschlagleiste 8'' in einer inaktiven Position, wohingegen die zweite Anschlagleiste 8' sich zunächst in ihrer aktiven, in die Vorschubbahn hinein verschwenkten Position befindet, so dass an dieser eine Vorausrichtung der Hölzer des Paketes stattfindet. Die Anschlagleiste 8' wird nach erfolgter Ausrichtung in ihre inaktive Position verschwenkt, so dass das Paket schließlich auf den Frästisch 13 gelangt, der sich in der Eingangsposition 14 befindet.
The passage of one in the place 1 provided first, to be provided on both sides with a finger joint profile package is as follows:
The turntable 8th is initially as well as the milling table 13 within the conveyor line 17 So that the first package is straight across the conveyor belts 3 . 9 and 16 on the milling table 13 arrives. During the transfer over the turntable 8th is the first stop bar seen in the conveying direction 8th'' in an inactive position, whereas the second stop bar 8th' is initially in its active, pivoted into the feed path in position, so that takes place at this a pre-alignment of the woods of the package. The stop bar 8th' is pivoted after alignment in its inactive position, so that the package finally on the milling table 13 arrives, which is in the input position 14 located.

Der Frästisch 13 wird anschließend ausgehend von seiner Eingangsposition 14 in einer Richtung quer zu dem Förderstrang 17 an der Fräsvorrichtung 12 vorbeigeführt, wobei in den, dem Fräswerkzeug zugekehrten Seiten der Hölzer ein Keilzinkenprofil erstellt wird. Der Frästisch 13 gelangt schließlich in die Ausgangsposition 15, von wo aus das Paket sofort in Richtung des Pfeiles 5 auf das Förderband 19 gelangt. Während dieser Verschiebebewegung des Frästisches 13 befinden sich die einander zugekehrten Seitenführungen 21, 22 der Förderbänder 16, 19 in ihrer inaktiven Position. Sie werden anschließend wieder in ihre aktive Position verschwenkt.The milling table 13 is then starting from its input position 14 in a direction transverse to the conveyor string 17 at the milling device 12 passed, wherein in the milling tool facing sides of the woods, a finger joint profile is created. The milling table 13 finally comes to the starting position 15 from where the package immediately in the direction of the arrow 5 on the conveyor belt 19 arrives. During this sliding movement of the milling table 13 are the mutually facing side guides 21 . 22 the conveyor belts 16 . 19 in their inactive position. They are then pivoted back into their active position.

Der Drehtisch 8 wird nunmehr in den ausgangsseitigen Förderstrang 18 verschoben und übernimmt mit seinem Förderband 9 das erste einseitig gefräste Paket, um dieses anschließend nach Drehung um die Achse 10 um 180° erneut in den Förderstrang 17 einzuführen. Die Überführung des Drehtisches 8 in den Förderstrang 18 kann zeitgleich mit der Überführung des Frästisches 13 in die Eingangsposition 14 erfolgen.The turntable 8th is now in the output-side production line 18 moved and takes over with his conveyor belt 9 the first one-sided Milled package to this then after rotation around the axis 10 180 ° again in the conveyor line 17 introduce. The transfer of the turntable 8th in the production line 18 can coincide with the transfer of the milling table 13 in the entry position 14 respectively.

Während der Überführung des Drehtisches 8 in den Förderstrang 17 wird die Anschlagleiste 8'' in ihre aktive Position verschwenkt, wohingegen die Anschlagleiste 8' inaktiv verbleibt. Während der Überführung des Drehtisches 8 in den Förderstrang 17, somit während der genannten Drehung um die Achse 10 findet eine erneute Vorausrichtung der Hölzer statt, so dass nach Überführung der Anschlagleiste 8'' in eine inaktive Position ein Überführen auf den in die Eingangsposition 14 verschobenen Frästisch 13 und ein weiterer Fräsvorgang, nunmehr der anderen Seite des ersten Paketes sich anschließen.During the transfer of the turntable 8th in the production line 17 becomes the stop bar 8th'' pivoted to its active position, whereas the stop bar 8th' remains inactive. During the transfer of the turntable 8th in the production line 17 , thus during said rotation about the axis 10 takes place a renewed pre-alignment of the woods, so that after transfer of the stop bar 8th'' in an inactive position, a transfer to the in the input position 14 shifted milling table 13 and another milling process, now join the other side of the first package.

Ein zweites, auf das erste folgende Paket kann über das eingangsseitige Förderband 16 auf den nach Abschluss des Fräsvorgangs der zweiten Seite des ersten Paketes in die Eingangsposition 14 überführten Frästisch 13 einlaufen und es wird dieser quer in den Einwirkungsbereich des Fräswerkzeugs verschoben, sobald durch die an der Stelle 20 befindliche Überwachungseinrichtung das Anstehen eines bearbeitungsfähigen Paketes signalisiert wird.A second, on the first following package can on the input side conveyor 16 on completion of the milling operation of the second side of the first package in the input position 14 transferred milling table 13 shrink and this is moved transversely into the area of action of the milling tool, as soon as through the at the point 20 monitoring device is signaled the arrival of an editable package.

Das zweite Paket wird auf seiner einen Seite gefräst, während der Drehtisch 8 mit dem aufliegenden ersten Paket in den Förderstrang 17 verschoben wird. Es gelangt anschließend auf das Förderband 19, nachdem der Frästisch 13 die Endposition erreicht hat.The second package is milled on one side while the turntable 8th with the resting first package in the conveyor string 17 is moved. It then arrives on the conveyor belt 19 after the milling table 13 has reached the final position.

Während des Fräsvorganges der zweiten Seite des ersten Paketes wird der Drehtisch 8 unter Ausrichtung und Wendung des aufliegenden zweiten Paketes um 180° in den Förderstrang 17 verschoben.During the milling process of the second side of the first package becomes the turntable 8th under alignment and turn of the resting second package by 180 ° in the conveyor line 17 postponed.

Nachdem das zweite Paket von dem Drehtisch 8 auf das Förderband 16 überführt worden ist, wird dieser in den Förderstrang 18 überführt, so dass das zwischenzeitlich den Frästisch 13 in dessen Ausgangsposition 15 verlassende, beidseitig gefräste erste Paket auf das ausgangsseitige Förderband 4 überführt werden kann.After the second package from the turntable 8th on the conveyor belt 16 has been transferred, this is in the production line 18 transferred, so that in the meantime the milling table 13 in its starting position 15 leaving, milled on both sides first package on the output side conveyor 4 can be transferred.

Der Drehtisch wird anschließend erneut in den Förderstrang 17 überführt, um ein weiteres Paket in Richtung auf die Fräsvorrichtung 12 hin zu transportieren.The turntable is then returned to the production line 17 transferred to another package towards the milling device 12 to transport.

Man erkennt, dass innerhalb der Kreislaufführung 12' aufeinanderfolgende Pakete abwechselnd auf unterschiedlichen Seiten bearbeitet werden, so dass die Bearbeitung der beiden Seiten eines Paketes zeitlich verschachtelt mit derjenigen des nächsten folgenden Paketes angelegt ist.It can be seen that within the circulation 12 ' successive packets are alternately processed on different pages, so that the processing of the two sides of a packet is timed interleaved with that of the next following packet.

Wesentlich ist, dass am Ende eines jeden Fräsvorganges ein nächstes zu bearbeitendes Paket auf dem Förderband 16 bereitsteht. Wesentlich ist ferner, dass ausgangsseitig stets ein Förderband für den Abtransport eines bearbeiteten Paketes in Bereitschaft steht. Die Vorgänge des Fräsens einer Seite eines Paketes und des Überführens des Drehtisches mit einem aufliegenden Paket unter gleichzeitiger Wendung um 180° sowie einer Vorausrichtung laufen im wesentlichen zeitgleich ab. Durch ein Wenden des Paketes bedingte Stillstandszeiten der Fräsvorrichtung werden somit vermieden.It is essential that at the end of each milling process, a next package to be processed on the conveyor belt 16 ready. It is also essential that the output side is always a conveyor belt for the removal of a processed package on standby. The operations of milling one side of a package and the transfer of the turntable with an overlying package with simultaneous turn by 180 ° and a pre-alignment run essentially at the same time. Downtime caused by turning the package downtime of the milling device are thus avoided.

Wesentlich für das Erreichen dieser Ziele sind an den Arbeitstakt der Fräsvorrichtung 12 bzw. die Bewegung des Frästisches 13 zwischen der Eingangs- und der Ausgangsposition 14, 15 anpassbare Bewegungen der Förderbänder 16, 19, 9, der Anschlagleisten 8', 8'' sowie der Antriebe des Drehtisches 8.Essential for achieving these goals are the work cycle of the milling device 12 or the movement of the milling table 13 between the input and the home position 14 . 15 customizable movements of the conveyor belts 16 . 19 . 9 , the stop bar 8th' . 8th'' as well as the drives of the turntable 8th ,

Von dem Ausführungsbeispiel nach 1 unterscheidet sich dasjenige nach 2 lediglich darin, dass der zweite Förderstrang 18' modifiziert worden ist, nämlich dahingehend, dass die Pakete nach Abschluss der Bearbeitung der zweiten Stirnseite, somit auf dem Frästisch 13 in der Ausgangsposition 15 aufliegend, auf das Förderband 6, somit in Richtung des Pfeiles 7 ausgetragen werden.According to the embodiment 1 is that different after 2 only in that the second production line 18 ' has been modified, namely in that the packages after completion of the processing of the second end face, thus on the milling table 13 in the starting position 15 lying on the conveyor belt 6 , thus in the direction of the arrow 7 be discharged.

Lediglich optional kann zusätzlich die Möglichkeit eingerichtet sein, ein weiteres ausgangsseitiges Förderband 4 anzuordnen, so dass ein Austrag fertig bearbei teter Pakete alternativ oder gleichzeitig in Richtung des Pfeiles 5', somit in gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 möglich ist.Only optionally, in addition, the possibility can be set, another output-side conveyor belt 4 to arrange so that a discharge finished machined packages alternatively or simultaneously in the direction of the arrow 5 ' , thus in the same manner as in the embodiment according to FIG 1 is possible.

Claims (16)

Vorrichtung zur stirnseitigen zerspanenden Bearbeitung von aus Holz bestehenden stab- bzw. brettartigen Werkstücken zur Herstellung von Keilzinkenprofilen, mit einer Fräsvorrichtung (12), einem zum Wenden der Werkstücke um eine Achse (10) bestimmten, einem Frästisch (13) vorgeordneten Drehtisch (8), wobei der Frästisch (13) zwischen einer, zum Einführen von zu bearbeitenden Werkstücken in die Fräsvorrichtung (12) bestimmten Eingangsposition (14) und einer zum Ausbringen von bearbeiteten Werkstücken aus der Fräsvorrichtung (12) bestimmten Ausgangsposition (15) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch (8) zwischen einer ersten (9') und einer zweiten Position (9'') verschiebbar ist, welche Positionen (9', 9'') zusammen mit der Eingangsposition (14) sowie der Ausgangsposition (15) entlang einer Kreislaufführung (12') für die Werkstücke angeordnet sind, dass zwischen den ersten und zweiten Positionen (9', 9'') des Drehtisches (8) einerseits und der Eingangsposition (14) sowie der Ausgangsposition (15) andererseits jeweils ein Förderband (16, 19) angeordnet ist, und dass die Kreislaufführung (12') mit einem Eingang für unbearbeitete Werkstücke und einem Ausgang für beidseitig bearbeitete Werkstücke versehen ist.Device for the face-side machining of wood-based rod or board-like workpieces for the production of finger joint profiles, with a milling device ( 12 ), one for turning the workpieces about an axis ( 10 ), a milling table ( 13 ) upstream turntable ( 8th ), whereby the milling table ( 13 ) between a, for introducing workpieces to be machined in the milling device ( 12 ) certain input position ( 14 ) and a for discharging machined workpieces from the milling device ( 12 ) certain starting position ( 15 ) is displaceable, characterized in that the turntable ( 8th ) between a first ( 9 ' ) and a second position ( 9 '' ) is displaceable, which positions ( 9 ' . 9 '' ) together with the input position ( 14 ) as well as the starting position ( 15 ) along a circulation ( 12 ' ) For the workpieces are arranged that between the first and second positions ( 9 ' . 9 '' ) of the turntable ( 8th ) on the one hand and the input position ( 14 ) as well as the starting position ( 15 ) on the other hand in each case a conveyor belt ( 16 . 19 ), and that the circulation ( 12 ' ) is provided with an input for unprocessed workpieces and an output for workpieces machined on both sides. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drehtisch (8) ein zur Drehung um die Achse (10) bestimmter und ein diesen zwischen den Positionen (9', 9'') verschiebender Antrieb zugeordnet ist und dass diese beiden Antriebe unabhängig von den Förderbändern (16, 19) steuerbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the turntable ( 8th ) for rotation about the axis ( 10 ) and between the positions ( 9 ' . 9 '' ) and that these two drives are independent of the conveyor belts ( 16 . 19 ) is controllable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderbänder (16, 19) unabhängig von dem Arbeitstakt der Fräsvorrichtung (12) steuerbar sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor belts ( 16 . 19 ) independently of the working cycle of the milling device ( 12 ) are controllable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Drehtisch (12) ein Förderband (9) angeordnet ist und dass der Drehtisch auf einer Führung (11) geradlinig zwischen den Positionen (9', 9'') verschiebbar angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the turntable ( 12 ) a conveyor belt ( 9 ) is arranged and that the turntable on a guide ( 11 ) in a straight line between the positions ( 9 ' . 9 '' ) is arranged displaceably. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (9) des Drehtisches (12) an beiden Enden mit einem zwischen einer aktiven, zur Ausübung einer Anschlag- und Ausrichtfunktion auf die Werkstücke geeigneten und einer inaktiven, einen ungehinderten Vorschub der Werkstücke ermöglichenden Position bewegbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 12 ) is movable at both ends with a between an active, suitable for performing a stop and alignment function on the workpieces and an inactive, an unhindered advance of the workpieces enabling position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang für unbearbeitete Werkstücke durch ein Förderband (3) dargestellt ist, welches in der Position (9') mit dem Förderband (9) des Drehtisches (8) in Wirkverbindung bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the input for unprocessed workpieces by a conveyor belt ( 3 ), which is in the position ( 9 ' ) with the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 8th ) can be brought into operative connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang für beidseitig bearbeitete Werkstücke durch ein Förderband (4) dargestellt ist, welches in der Position (9'') mit dem Förderband (9) des Drehtisches (8) in Wirkverbindung bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the output for workpieces machined on both sides by a conveyor belt ( 4 ), which is in the position ( 9 '' ) with the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 8th ) can be brought into operative connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang für beidseitig bearbeitete Werkstücke durch ein Förderband (6) dargestellt ist, welches in der Ausgangsposition (15) mit der Kreislaufführung (12') in Wirkverbindung bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the output for workpieces machined on both sides by a conveyor belt ( 6 ), which in the starting position ( 15 ) with the circulation ( 12 ' ) can be brought into operative connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang für beidseitig bearbeitete Werkstücke sowohl durch ein Förderband (4), welches in der Position (9'') mit dem Förderband (9) des Drehtisches (8) als auch durch ein Förderband (6) dargestellt ist, welches in der Ausgangsposition (15) mit der Kreislaufführung (12') in Wirkverbindung bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the output for both sides machined workpieces by both a conveyor belt ( 4 ), which is in position ( 9 '' ) with the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 8th ) as well as by a conveyor belt ( 6 ), which in the starting position ( 15 ) with the circulation ( 12 ' ) can be brought into operative connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderbänder (16, 19) parallel zueinander verlaufen, dass diese einander zugekehrte Seitenführungen (21, 22) aufweisen, die zwischen einer aktiven, zur Ausübung einer seitlichen Führungsfunktion geeigneten und einer inaktiven, zur Ausübung einer Führungsfunktion nicht geeigneten Position bewegbar angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the conveyor belts ( 16 . 19 ) parallel to each other, that these mutually facing side guides ( 21 . 22 ), which are arranged movable between an active, suitable for exercising a lateral guide function and an inactive, not suitable for performing a guide function position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führung (11) senkrecht zu den Förderbändern (16, 19) erstreckt.Device according to one of claims 4 to 10, characterized in that the guide ( 11 ) perpendicular to the conveyor belts ( 16 . 19 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Förderbänder (3, 4, 6) senkrecht zu der Führung (11) erstrecken.Device according to one of claims 6 to 11, characterized in that the conveyor belts ( 3 . 4 . 6 ) perpendicular to the guide ( 11 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 gekennzeichnet durch eine übergeordnete, die Antriebe des Drehtisches (8), die Bewegungen der Förderbänder (3, 4, 6, 9), der genannten Anschlagelemente sowie der Seitenführungen (21, 22) koordinierende Steuerung.Device according to one of claims 1 to 12 characterized by a parent, the drives of the turntable ( 8th ), the movements of the conveyor belts ( 3 . 4 . 6 . 9 ), said stop elements and the side guides ( 21 . 22 ) coordinating control. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit der Maßgabe angelegt ist, dass innerhalb der Kreislaufführung (12') der Fräsvorgang eines Werkstücks oder eines Paketes aus Werkstücken etwa zeitgleich mit der Bewegung eines Werkstückes oder eines Paketes aus Werkstücken entlang der Führung (11), auf dem Drehtisch (8) aufliegend, erfolgt und dass während der Bewegung entlang der Führung (11) zwischen den Positionen (9', 9'') eine Drehung des Werkstücks oder des Pakets aus Werkstücken um 180° erfolgt.Apparatus according to claim 13, characterized in that the control is created with the proviso that within the circulation ( 12 ' ) the milling process of a workpiece or a package of workpieces approximately at the same time as the movement of a workpiece or a package of workpieces along the guide ( 11 ), on the turntable ( 8th ) and that during the movement along the guide ( 11 ) between the positions ( 9 ' . 9 '' ) a rotation of the workpiece or the package of workpieces by 180 ° takes place. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit der Maßgabe angelegt ist, dass die Werkstücke mittels eines Anschlagelementes des Förderbandes (9) des Drehtisches (8) vor der Überführung auf das Förderband (16) bzw. vor der Überführung auf den Frästisch (13) eine Vorausrichtung erfahren.Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the control is provided with the proviso that the workpieces by means of a stop element of the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 8th ) before transfer to the conveyor belt ( 16 ) or before transfer to the milling table ( 13 ) learn an advance direction. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung mit der Maßgabe angelegt ist, dass während der Überführung eines auf dem Förderband (9) des Drehtisches (8) aufliegenden Paketes aus Werkstücken zwischen den Positionen (9', 9'') neben einer Drehung um 180° auch eine Vorausrichtung durch Betätigung eines Anschlagelementes bewirkt wird.Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the control is provided with the proviso that during the transfer of a on the conveyor belt ( 9 ) of the turntable ( 8th ) lying package of workpieces between the positions ( 9 ' . 9 '' ) In addition to a rotation through 180 ° and a pre-alignment by pressing an An impact element is effected.
DE200820001859 2008-02-09 2008-02-09 Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces Expired - Lifetime DE202008001859U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001859 DE202008001859U1 (en) 2008-02-09 2008-02-09 Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001859 DE202008001859U1 (en) 2008-02-09 2008-02-09 Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001859U1 true DE202008001859U1 (en) 2008-05-08

Family

ID=39363619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001859 Expired - Lifetime DE202008001859U1 (en) 2008-02-09 2008-02-09 Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001859U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004760A1 (en) 2013-03-20 2014-09-25 Grecon Dimter Holzoptimierung Nord Gmbh & Co. Kg Device for producing a strand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004760A1 (en) 2013-03-20 2014-09-25 Grecon Dimter Holzoptimierung Nord Gmbh & Co. Kg Device for producing a strand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3028806A1 (en) Processing device
AT505211B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING WOODEN STRIKES MARKED BY RIVETED WEDGE PINE COMPOUNDS
DE202004005893U1 (en) Wood working machine for e.g. window or door frames, has independently operated profile clamps provided on independently movable sleighs
EP2168714B1 (en) Conveying and machining device
DE3632263A1 (en) WOODWORKING MACHINE
EP3338976A1 (en) Method for aligning a workpiece and alignment device
DE202008001859U1 (en) Device for the face-side machining of elongated, wooden workpieces
DE102013004760A1 (en) Device for producing a strand
DE3147422C2 (en) Woodworking machine for tenoning and longitudinal profiling of window timbers
DE102007022988B4 (en) Transport device for a wedge-galvanizing plant
AT504611B1 (en) METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS COMPRISING COMPONENTS CONTAINING WEDGE PENCIL COMPOSITIONS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3914625A1 (en) END PROFILING MACHINE FOR FRAMEWOOD FOR WINDOW FRAME
DE10260970B4 (en) Jointing line
DE102015005420B4 (en) Device for producing a strand of end-connected woods
DE10047385A1 (en) Flexible finishing process for flat parts of timber, plastic, etc. uses single machine to work on two parallel sides of part at one time
DE10009681C2 (en) Tenoning system for machining the ends of frame timber by milling
DE202022100647U1 (en) Finger jointing line and connecting station for finger jointing line
DE19718306C1 (en) Process for machining workpieces
EP2998065B1 (en) Processing device with a workpiece table
DE2250698C3 (en) Miter milling device for micro-teeth
DE10257634A1 (en) Transporter device for e.g. transfer station for component processing moves parts into working area, out of area after finishing, and to next working station
DE102013102431A1 (en) Device for processing components with a conveyor carrying the components and with at least two each equipped with at least one machining tool processing stations
DE2648016A1 (en) Timber strip construction work table - uses continuous working and pressure to eliminate transverse gaps between timber strips
DE19922431A1 (en) Machining method for removing material from ends of parts moved transversely to main and longitudinal extent involves machining ends in succession in same machining stations
EP2210701A1 (en) Linear production system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080612

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110317

R082 Change of representative

Representative=s name: SOBISCH & KRAMM, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140317

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right