DE202008001762U1 - Goal, in particular football goal - Google Patents

Goal, in particular football goal Download PDF

Info

Publication number
DE202008001762U1
DE202008001762U1 DE202008001762U DE202008001762U DE202008001762U1 DE 202008001762 U1 DE202008001762 U1 DE 202008001762U1 DE 202008001762 U DE202008001762 U DE 202008001762U DE 202008001762 U DE202008001762 U DE 202008001762U DE 202008001762 U1 DE202008001762 U1 DE 202008001762U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
profile
cross
sectional area
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008001762U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARDT GERALD
Reinhardt Gerald Dipl-Ing
Original Assignee
REINHARDT GERALD
Reinhardt Gerald Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHARDT GERALD, Reinhardt Gerald Dipl-Ing filed Critical REINHARDT GERALD
Priority to DE202008001762U priority Critical patent/DE202008001762U1/en
Publication of DE202008001762U1 publication Critical patent/DE202008001762U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/22Field hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/24Ice hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0025Football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0033Handball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0066Rugby; American football

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Tor (1), insbesondere Fußballtor, mit zwei Torpfosten (2, 3) und einer diese verbindenden Querlatte (4), wobei zumindest die Torpfosten (2, 3) ein Profil (14) mit einer bezüglich einer Frontalrichtung (6) asymmetrischen, überwiegend schräg zu einem Torinnenraum (13) zulaufenden Frontseite (15) aufweisen.gate (1), in particular football goal, with two goal posts (2, 3) and a crossbar connecting them (4), wherein at least the goal posts (2, 3) has a profile (14) with a in terms of a frontal direction (6) asymmetrical, mostly oblique to a Tor interior (13) tapered front (15).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Tor, insbesondere ein Fußballtor.The The invention relates to a goal, in particular a football goal.

Ein Fußballtor umfasst üblicherweise zwei senkrecht stehende Torpfosten, die an einem oberen Ende durch eine Querlatte verbunden sind. Herkömmliche Torpfosten und Querlatten eines Fußballtores weisen normalerweise eine quadratische, rechteckige, runde, halbrunde oder elliptische Querschnittsfläche auf. Dabei ist die Querschnittsfläche üblicherweise bezüglich einer auf das Tor zuweisenden Frontalrichtung symmetrisch.One football goal usually includes two vertical goal posts that pass through at an upper end a crossbar are connected. Conventional goal posts and crossbars a football goal usually have a square, rectangular, round, semicircular or elliptical cross-sectional area on. The cross-sectional area is usually one symmetrical to the frontal facing direction.

Bei einem solchen Fußballtor kommt es vergleichsweise häufig zu Pfosten- oder Lattenschüssen, bei denen ein Fußball, der auf den Torpfosten bzw. die Querlatte auftrifft, zurück ins Spielfeld abprallt, sodass kein Treffer erzielt wird.at such a football goal it happens comparatively often to post or lath shots, where a football, which hits the goalpost or the crossbar, back into the field rebounds, so no hit is achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tor anzugeben, bei dem ein auf das Tor auftreffender Ball besonders häufig in einem im Wesentlichen durch das Tor begrenzten Torinnenraum landet.Of the Invention is the object of the invention to provide a gate in which a ball striking the goal especially often in a substantially through the gate limited gate interior lands.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach umfasst das Tor zwei Torpfosten und eine diese verbindende Querlatte. Dabei weisen zumindest die Torpfosten ein Profil mit einer bezüglich einer Frontalrichtung asymmetrischen, überwiegend schräg zum Torinnenraum zulaufenden Frontseite auf.These The object is achieved by the features of claim 1. Thereafter, the gate comprises two goalposts and a crossbar connecting them. At least the Goal post a profile with a frontal direction asymmetrical, predominantly aslant to the door interior tapered front.

Mit Frontalrichtung ist hierbei die Richtung bezeichnet, die bei bestimmungsgemäßer Positionierung des Tores an einem Spielfeld von dem Spielfeld aus gesehen senkrecht auf die zwischen dem Torpfosten und der Querlatte aufgespannte Fläche steht.With Frontal direction in this case is the direction designated by the intended positioning of the gate on a playing field from the playing field seen vertically stands on the spanned between the goal post and the crossbar surface.

Die Frontseite umfasst dabei die Fläche des Profils, die aus der Frontalrichtung betrachtet zu sehen ist.The The front covers the area of the profile seen from the frontal direction.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Torpfosten – sowie bevorzugt auch der Querlatte – weist das Tor insgesamt eine Art Trichterform auf. Vorteilhafterweise wird infolge dieser Trichterform ein auf die Frontseite des Profils auftreffender Ball aufgrund der schrägen Vorzugsausrichtung der Frontseite mit einer vergleichsweise hohen Wahrscheinlichkeit in das Tor hinein abgelenkt und prallt somit nicht in das Spielfeld zurück.By the embodiment of the invention Goal posts - as well preferably also the crossbar - points The gate on the whole a kind of funnel shape. advantageously, becomes due to this funnel shape on the front of the profile impinging ball due to the oblique preferential orientation of the Front with a relatively high probability in the gate is deflected into it and does not bounce into the field back.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei zumindest eine Hauptrichtung der Frontseite in einem Winkel von etwa 135° gegenüber der Frontalrichtung schräg ausgerichtet.In an advantageous embodiment is at least one main direction of the front at an angle from about 135 ° to the Frontal oblique aligned.

In einfacher Ausführung ist die Frontseite des Profils im Wesentlichen durch eine plane Schrägfläche gebildet.In simple design The front of the profile is essentially a plane Sloping surface formed.

In alternativen Ausführungsformen kann das Profil an der Frontseite aber auch eine konvex oder konkav gewölbte Form aufweisen. Bevorzugt beträgt der Radius der konvexen bzw. konkaven Wölbung hierbei größer oder gleich 200 mm, insbesondere etwa 300 mm.In alternative embodiments can the profile on the front but also a convex or concave domed Have shape. Preferably, the Radius of the convex or concave curvature here larger or equal to 200 mm, in particular about 300 mm.

Zweckmäßigerweise ist zumindest eine Kante des Profils durch einen Radius abgerundet, wodurch ein Spieler, der an das Tor stößt, vor Verletzungen geschützt wird.Conveniently, at least one edge of the profile is rounded off by a radius, whereby a player who hits the gate, is protected from injury.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Querschnittsfläche des Profils in etwa die Form eines Dreiecks auf. Bevorzugt ist dabei das Dreieck gleichschenklig, wobei die Basis des Dreiecks im Wesentlichen die Frontseite bildet. Alternativ oder zusätzlich ist die Querschnittsfläche hierbei als rechtwinkliges Dreieck ausgebildet, dessen Hypotenuse im Wesentlichen die Frontseite bildet. Bevorzugt ist eine von der Frontseite abgewandte, bezüglich des Tores äußere Ecke des Dreiecks mit einem Radius von etwa 10 bis 60 mm, vorzugsweise etwa 20 mm versehen. Optional ist eine der Frontseite zugewandte äußere Ecke mit einem Radius von etwa 5 bis 30 mm, vorzugsweise etwa 10 mm versehen.In a further advantageous embodiment, the cross-sectional area of Profile roughly in the shape of a triangle. Preference is given the triangle is isosceles, with the base of the triangle essentially forming the front. Alternatively or additionally, the cross-sectional area is here formed as a right triangle, the hypotenuse substantially forming the front. Preference is a remote from the front, in terms of of the gate outer corner of the triangle with a radius of about 10 to 60 mm, preferably about 20 mm provided. Optionally, is an outer corner facing the front provided with a radius of about 5 to 30 mm, preferably about 10 mm.

In einer Alternative an einer im Wesentlichen dreieckigen Querschnittsfläche weist das Profil in etwa einem Querschnitt die Form eines Halbkreises auf, dessen gerade Seite im Wesentlichen die Frontseite bildet. In einer weiteren Alternative hierzu weist die Querschnittsfläche des Profils etwa die Form einer Ellipse auf, deren Hauptachse bezüglich der Frontalrichtung in einem Winkel von etwa 135° ausgerichtet ist.In an alternative to a substantially triangular cross-sectional area the profile roughly in the form of a semicircle on a cross section, whose straight side essentially forms the front. In a further alternative to this, the cross-sectional area of the Profiles approximately the shape of an ellipse, whose major axis with respect to the frontal direction aligned at an angle of about 135 ° is.

Bevorzugt ist das Profil derart dimensioniert, dass seine Querschnittsfläche in ein Quadrat von 12 mal 12 cm eingeschrieben werden kann, dass also die Querschnittsfläche jede Seite dieses Quadrats an mindestens einer Stelle tangiert.Prefers the profile is dimensioned such that its cross-sectional area in a Square of 12 by 12 cm can be inscribed, that is the Cross sectional area each side of this square is tangent to at least one point.

Zweckmäßigerweise ist das Profil als Hohlprofil gefertigt, wobei das Innere des Profils in diesem Fall optional durch Versteifungselemente verstärkt ist. Insbesondere sind die Versteifungselemente als durchgehende Stege, welche mindestens zwei Seiten des Profils verbinden, ausgebildet.Conveniently, the profile is made as a hollow profile, with the inside of the profile in this case optionally reinforced by stiffening elements. In particular, the stiffening elements are as continuous webs, which connect at least two sides of the profile formed.

Zur Befestigung einer Netzaufhängung ist das Profil bevorzugt mit einer Haltenut versehen. In diese, insbesondere T-förmige oder tropfenförmige, Haltenut können entsprechende Befestigungselemente eines Netzes eingebracht und darin fixiert werden. Anstelle der Haltenut können auch Bohrlöcher oder andere Netzbefestigungssysteme vorgesehen sein.To attach a net suspension, the profile is preferably provided with a retaining groove. In this, in particular T-shaped or teardrop-shaped, retaining groove corresponding fasteners of a network can be introduced and fixed therein. Instead of retaining groove can also drill holes or other network fastening systems.

Zweckmäßigerweise sind sowohl die Torpfosten als auch die Querlatte aus Holz, Metall, insbesondere aus extrudiertem Aluminium, oder aus faserverstärktem Kunststoff gefertigt.Conveniently, Both the goal posts and the crossbar are made of wood, metal, in particular of extruded aluminum, or of fiber-reinforced plastic manufactured.

Das oben beschriebene Profil kann vorteilhaft auch für Tore anderer Sportarten, insbesondere Handball, (Eis-)Hockey, Rugby, etc. eingesetzt werden.The profile described above can also be beneficial for goals of other sports, especially handball, (ice) hockey, rugby, etc. are used.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:following Be exemplary embodiments of Invention explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 in dreidimensionaler Darstellung ein Fußballtor mit zwei Torpfosten und einer Querlatte, welche ein erfindungsgemäßes Profil aufweisen, 1 in a three-dimensional representation of a football goal with two goal posts and a crossbar, which have a profile according to the invention,

2 im Querschnitt durch den linken Torpfosten eine Ausführungsform des Profils, 2 in cross section through the left goal post an embodiment of the profile,

3 bis 6 in Darstellung gemäß 2 weitere Ausführungsformen des Profils. 3 to 6 in illustration according to 2 further embodiments of the profile.

Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.each other corresponding parts and sizes are always provided with the same reference numerals in all figures.

1 zeigt ein (Fußball-)Tor 1 mit einem linken Torpfosten 2, einem dazu parallel ausgerichteten rechten Torpfosten 3, sowie einer die beiden Torpfosten 2 und 3 an ihrem oberen Ende jeweils im rechten Winkel verbindenden Querlatte 4. Die Torpfosten 2 und 3, sowie die Querlatte 4 bilden dabei einen Torrahmen 5. 1 shows a (football) goal 1 with a left goalpost 2 , a parallel right goalpost 3 , as well as one of the two goalposts 2 and 3 at its upper end in each case at right angles connecting crossbar 4 , The goal posts 2 and 3 , as well as the crossbar 4 form a goal frame 5 ,

Zur Orientierung sind in 1 durch Pfeile drei Richtungen gekennzeichnet. Eine Frontalrichtung 6 zeigt aus Richtung eines schematisch angedeuteten Fußball-Spielfelds 7 auf das in einem Fußballspiel an seinem bestimmungsgemäßen Platz befindliche Tor 1. Eine Querrichtung 8 weist parallel zur Querlatte 4 vom linken Torpfosten 2 auf den rechten Torpfosten 3, wohingegen eine Vertikalrichtung 9 dazu senkrecht nach oben weist.For orientation are in 1 marked by arrows three directions. A frontal direction 6 shows from the direction of a schematically indicated football field 7 on the goal in a football game at its intended place 1 , A transverse direction 8th points parallel to the crossbar 4 from the left goalpost 2 on the right goalpost 3 whereas a vertical direction 9 pointing vertically upwards.

Die Begriffe „rechts", „links", „oben", „unten", „vorne" und „hinten" orientieren sich an der bestimmungsgemäßen Einbausituation des Tores 1 bei Blick entlang der Frontalrichtung 6.The terms "right", "left", "top", "bottom", "front" and "rear" are based on the intended installation situation of the door 1 when looking along the frontal direction 6 ,

An jeden der Torpfosten 2 und 3 ist an der – aus der Frontalrichtung 6 betrachtet – rückwärtigen Seite in Vertikalrichtung 9 oben jeweils ein Netzhaltebogen 10 und 11 angebracht. Ein nicht dargestelltes Netz, welches am Torrahmen 5 befestigt und über die Netzhaltebögen 10 und 11 gehängt wird, begrenzt gemeinsam mit dem Torrahmen 5 und einer die Torpfosten 2 und 3 an ihren in Vertikalrichtung 9 unteren Enden verbindenden Torlinie 12 einen schematisch gekennzeichneten Torinnenraum 13.To each of the goalposts 2 and 3 is at the - from the frontal direction 6 considered - backward side in vertical direction 9 above each a net retaining bow 10 and 11 appropriate. An unillustrated network, which at the goal frame 5 attached and over the net retaining bows 10 and 11 hanged, limited together with the goal frame 5 and one the goal posts 2 and 3 at their in vertical direction 9 lower ends connecting goal line 12 a schematically marked door interior 13 ,

Sowohl die beiden Torpfosten 2 und 3 als auch die Querlatte 4 weisen ein – hier dreieckiges – Profil 14 auf. Dabei ist das Profil 14 so ausgestaltet, dass eine der Frontalrichtung 6 zugewandte Frontseite 15 der Torpfosten 2, 3 bzw. der Querlatte 4 gegenüber der Frontalrichtung 6 in einem Winkel α von 135° überwiegend schräg in Richtung auf den Torinnenraum 13 ausgerichtet ist.Both the two goalposts 2 and 3 as well as the crossbar 4 have a - here triangular - profile 14 on. Here is the profile 14 designed so that one of the frontal direction 6 facing front 15 the goalpost 2 . 3 or the crossbar 4 opposite the frontal direction 6 at an angle α of 135 ° predominantly obliquely towards the door interior 13 is aligned.

Hierdurch weist der Torrahmen 5 eine Art Trichterform auf, wodurch ein grob aus Frontalrichtung 6 auf den Torrahmen 5 auftreffender Ball vergleichsweise häufig in den Torinnenraum 13 abprallt.This shows the goal frame 5 a kind of funnel shape, creating a roughly frontal direction 6 on the goal frame 5 impinging ball comparatively often in the gate interior 13 bounces.

2 zeigt in einem horizontalen Schnitt die Querschnittsfläche 20 des linken Torpfostens 2 in einer ersten Ausführungsform. Schematisch angedeutet sind in 2 weiterhin die Torlinie 12 und der Torinnenraum 13. 2 shows in a horizontal section the cross-sectional area 20 of the left gatepost 2 in a first embodiment. Schematically indicated in 2 continue the goal line 12 and the gate interior 13 ,

Die Querschnittsfläche 20 hat im Wesentlichen die Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks mit einer Schenkellänge s von 12 cm, und passt daher in ein schematisch angedeutetes Quadrat 22 mit einer Seitenlänge q von 12 cm. Die Hypotenuse des Dreiecks entspricht im Wesentlichen der Frontseite 15 des Profils 14. Die rechtwinklige Ecke 23 ist mit einem Radius R1 von 20 mm versehen, wohingegen die spitzwinkligen Ecken 24 jeweils mit einem Radius R2 von 10 mm versehen sind.The cross-sectional area 20 has essentially the shape of a right-angled, isosceles triangle with a side length s of 12 cm, and therefore fits in a schematically indicated square 22 with a side length q of 12 cm. The hypotenuse of the triangle is essentially the front 15 of the profile 14 , The right-angled corner 23 is provided with a radius R1 of 20 mm, whereas the acute-angled corners 24 are each provided with a radius R2 of 10 mm.

Wie aus 2 ersichtlich, ist das Profil 14 als ein Hohlprofil ausgebildet, hier aus extrudiertem Aluminium hergestellt, welches durch ein im Inneren des Hohlprofils verlaufendes Versteifungselement 25 in Form einer sich zwischen Frontseite 15 und Ecke 23 erstreckenden Wand stabilisiert wird.How out 2 apparent, is the profile 14 formed as a hollow profile, made here of extruded aluminum, which by a running inside the hollow profile stiffening element 25 in the form of an in between front 15 and corner 23 extending wall is stabilized.

Auf der aus Frontalrichtung 6 betrachtet rückwärtigen Seite ist eine T-förmige Haltenut 26 in den Torpfosten 2 eingebracht, in die eine Netzhalterung eingeschoben und fixiert werden kann.On the frontal direction 6 considered rearward side is a T-shaped retaining groove 26 in the goalpost 2 introduced, in which a net holder can be inserted and fixed.

3 zeigt die Querschnittsfläche 20 in einer zweiten Ausführungsform. Hier hat die Querschnittsfläche 20 wie in der ersten Ausführungsform im Wesentlichen die Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks mit abgerundeten Ecken, weist aber im Bereich der Frontseite 15 eine konvexe Wölbung mit einem Radius R3 von 300 mm auf. Eine die spitzwinkligen Ecken 24 verbindende Gerade definiert eine Hauptrichtung 30 der Frontseite 15, die wiederum im Winkel α von 135° gegenüber der Frontalrichtung 6 ausgerichtet ist. Auch hier ist schematisch angedeutet, dass der Umriss der Querschnittsfläche 20 in das Quadrat 22 eingeschrieben ist. 3 shows the cross-sectional area 20 in a second embodiment. Here has the cross-sectional area 20 as in the first embodiment substantially the shape of a right-angled, isosceles triangle with rounded corners, but has in the region of the front side 15 a convex curvature with a radius R3 of 300 mm. One the acute-angled corners 24 connecting line defines a main direction 30 the front 15 , in turn, at an angle α of 135 ° with respect to the frontal direction 6 is aligned. Again, it is schematically indicated that the outline of the cross section area 20 in the square 22 is inscribed.

In 4 ist eine dritte Ausführungsform der Querschnittsfläche 20 dargestellt, welche im Wesentlichen der zweiten Ausführungsform entspricht. Allerdings ist hier die Frontseite 15 derart mit einem Radius R4 von 300 mm versehen, dass die Querschnittsfläche 20 eine konkave Form aufweist.In 4 is a third embodiment of the cross-sectional area 20 which substantially corresponds to the second embodiment. However, here is the front page 15 provided with a radius R4 of 300 mm, that the cross-sectional area 20 has a concave shape.

In 5 ist in einer vierten Ausführungsform die Querschnittsfläche 20 in Form einer Ellipse 50 ausgebildet. Die lange Hauptachse 51 der Ellipse 50 ist dabei im Winkel α von 135° gegenüber der Frontalrichtung 6 ausgerichtet. Die Ellipse 50 ist auch hier wieder so dimensioniert, dass ihr Umriss in das Quadrat 22 eingeschrieben ist.In 5 In a fourth embodiment, the cross-sectional area 20 in the form of an ellipse 50 educated. The long main axis 51 the ellipse 50 is at an angle α of 135 ° with respect to the frontal direction 6 aligned. The ellipse 50 is again dimensioned here so that its outline in the square 22 is inscribed.

6 zeigt das Profil 14 in einer fünften Ausführungsform, in der die Querschnittsfläche 20 im Wesentlichen die Form eines Halbkreises 60 mit abgerundeten Ecken aufweist. Die gerade Seite des Halbkreises 60 entspricht im Wesentlichen der Frontseite 15 und ist auch hier wieder im Winkel α von 135° gegenüber der Frontalrichtung 6 ausgerichtet. Auch in diesem Fall ist das Profil 14 so dimensioniert, dass der Halbkreis 60 von dem Quadrat 22 umfasst wird. 6 shows the profile 14 in a fifth embodiment, in which the cross-sectional area 20 essentially the shape of a semicircle 60 with rounded corners. The straight side of the semicircle 60 essentially corresponds to the front 15 and is again at an angle α of 135 ° with respect to the frontal direction 6 aligned. Also in this case is the profile 14 so dimensioned that the semicircle 60 from the square 22 is included.

11
Torgate
22
Torpfostengoalpost
33
Torpfostengoalpost
44
Querlattecrossbar
55
TorrahmenGoal frame
66
Frontalrichtungfrontal direction
77
Spielfeldmatchfield
88th
Querrichtungtransversely
99
Vertikalrichtungvertical direction
1010
NetzhaltebogenNetwork tie
1111
NetzhaltebogenNetwork tie
1212
Torliniegoal line
1313
TorinnenraumTorinnenraum
1414
Profilprofile
1515
Frontseitefront
2020
QuerschnittsflächeCross sectional area
2222
Quadratsquare
2323
Eckecorner
2424
Eckecorner
2525
Versteifungselementstiffener
2626
Haltenutretaining groove
3030
Hauptrichtungmain direction
5050
Ellipseellipse
5151
Hauptachsemain axis
6060
Halbkreissemicircle
R1R1
Radiusradius
R2R2
Radiusradius
R3R3
Radiusradius
R4R4
Radiusradius
ss
Schenkellängeleg length
qq
Seitenlängepage length
αα
Winkelangle

Claims (18)

Tor (1), insbesondere Fußballtor, mit zwei Torpfosten (2, 3) und einer diese verbindenden Querlatte (4), wobei zumindest die Torpfosten (2, 3) ein Profil (14) mit einer bezüglich einer Frontalrichtung (6) asymmetrischen, überwiegend schräg zu einem Torinnenraum (13) zulaufenden Frontseite (15) aufweisen.Gate ( 1 ), in particular football goal, with two goalposts ( 2 . 3 ) and a crossbar connecting them ( 4 ), at least the goalposts ( 2 . 3 ) a profile ( 14 ) with respect to a frontal direction ( 6 ) asymmetric, predominantly oblique to a gate interior ( 13 ) tapered front ( 15 ) exhibit. Tor (1) nach Anspruch 1, wobei die Querlatte (4) das gleiche Profil (14) aufweist wie die Torpfosten (2, 3).Gate ( 1 ) according to claim 1, wherein the crossbar ( 4 ) the same profile ( 14 ) like the goal posts ( 2 . 3 ). Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Frontseite (15) zumindest mit einer Hauptrichtung (30) gegenüber der Frontalrichtung (6) einen Winkel (α) von etwa 135° einnimmt.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, wherein the front side ( 15 ) at least with one main direction ( 30 ) opposite to the frontal direction ( 6 ) occupies an angle (α) of about 135 °. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Frontseite (15) des Profils (14) zumindest überwiegend konvex gekrümmt ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the front side ( 15 ) of the profile ( 14 ) is curved at least predominantly convex. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Frontseite (15) des Profils (14) zumindest überwiegend konkav gekrümmt ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the front side ( 15 ) of the profile ( 14 ) is curved concavely at least predominantly. Tor (1) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die konvexe bzw. konkave Krümmung einen Radius (R3, R4) von mindestens 200 mm, insbesondere ca. 300 mm, aufweist.Gate ( 1 ) according to claim 4 or 5, wherein the convex or concave curvature has a radius (R3, R4) of at least 200 mm, in particular about 300 mm. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Profil (14) mindestens eine abgerundete Kante aufweist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the profile ( 14 ) has at least one rounded edge. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Querschnittsfläche (20) des Profils (14) im Wesentlichen die Form eines Dreiecks aufweist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the cross-sectional area ( 20 ) of the profile ( 14 ) has substantially the shape of a triangle. Tor (1) nach Anspruch 8, wobei die Querschnittsfläche (20) des Profils (14) in etwa die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist, dessen Basis zumindest im Wesentlichen die Frontseite (15) bildet.Gate ( 1 ) according to claim 8, wherein the cross-sectional area ( 20 ) of the profile ( 14 ) has approximately the shape of an isosceles triangle whose base is at least substantially the front side ( 15 ). Tor (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Querschnittsfläche (20) des Profils (14) in etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist, dessen Hypotenuse zumindest im Wesentlichen die Frontseite (15) bildet.Gate ( 1 ) according to claim 8 or 9, wherein the cross-sectional area ( 20 ) of the profile ( 14 ) has approximately the shape of a right triangle whose hypotenuse at least substantially the front side ( 15 ). Tor (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei eine von der Frontseite (15) abgewandte, bezüglich des Tores (1) außenseitige Kante (23) der Querschnittsfläche (20) mit einem Radius (R1) von etwa 10 bis 60 mm, insbesondere etwa 20 mm versehen ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 8 to 10, wherein one of the front side ( 15 ), with respect to the gate ( 1 ) outside edge ( 23 ) of the cross-sectional area ( 20 ) is provided with a radius (R1) of about 10 to 60 mm, in particular about 20 mm. Tor (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei eine der Frontseite (15) zugewandte äußere Ecke (24) der Querschnittsfläche (20) mit einem Radius (R2) von etwa 5 bis 30 mm, insbesondere etwa 10 mm versehen ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, wherein one of the front side ( 15 ) facing outer corner ( 24 ) of the cross-sectional area ( 20 ) is provided with a radius (R2) of about 5 to 30 mm, in particular about 10 mm. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Querschnittsfläche (20) des Profils (14) in etwa die Form eines Halbkreises (60) aufweist, dessen gerade Seite zumindest im Wesentlichen die Frontseite (15) bildet.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the cross-sectional area ( 20 ) of the profile ( 14 ) approximately the shape of a semicircle ( 60 ) whose straight side at least substantially the front side ( 15 ). Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Querschnittsfläche (20) des Profils (14) die Form einer Ellipse (50) aufweist, deren lange Hauptachse (51) bezüglich der Frontalrichtung (6) in einem Winkel (α) von etwa 135° ausgerichtet ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the cross-sectional area ( 20 ) of the profile ( 14 ) the shape of an ellipse ( 50 ) whose long main axis ( 51 ) with respect to the frontal direction ( 6 ) is oriented at an angle (α) of about 135 °. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Profil (14) derart dimensioniert ist, dass seine Querschnittsfläche (20) von einem Quadrat von maximal 12 cm Seitenlänge einfassbar ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, wherein the profile ( 14 ) is dimensioned such that its cross-sectional area ( 20 ) is bordered by a square of a maximum of 12 cm side length. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Profil (14) aus einem mit Versteifungselementen (25) versehenen Hohlprofil gefertigt ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, wherein the profile ( 14 ) of one with stiffening elements ( 25 ) provided hollow profile is made. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Profil (14) mit einer Haltenut (26) zur Befestigung einer Netzaufhängung versehen ist.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, wherein the profile ( 14 ) with a retaining groove ( 26 ) is provided for attaching a network suspension. Tor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei sowohl die Torpfosten (2, 3) als auch die Querlatte (4) aus Holz, Metall, insbesondere aus extrudiertem Aluminium, oder aus einem faserverstärkten Kunststoff bestehen.Gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, wherein both the goalposts ( 2 . 3 ) as well as the crossbar ( 4 ) made of wood, metal, in particular extruded aluminum, or consist of a fiber-reinforced plastic.
DE202008001762U 2008-02-08 2008-02-08 Goal, in particular football goal Expired - Lifetime DE202008001762U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008001762U DE202008001762U1 (en) 2008-02-08 2008-02-08 Goal, in particular football goal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008001762U DE202008001762U1 (en) 2008-02-08 2008-02-08 Goal, in particular football goal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001762U1 true DE202008001762U1 (en) 2008-05-21

Family

ID=39432316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008001762U Expired - Lifetime DE202008001762U1 (en) 2008-02-08 2008-02-08 Goal, in particular football goal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001762U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2470132A (en) * 2010-07-29 2010-11-10 Edward Michael Thornton Goal apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2470132A (en) * 2010-07-29 2010-11-10 Edward Michael Thornton Goal apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6945875U (en) RAKETT, IN PARTICULAR TENNIS RACKETS.
EP0960636A2 (en) Equipment for a ball game
EP2275179A1 (en) Mounting device for a sport net
DE202008001762U1 (en) Goal, in particular football goal
EP3740291B1 (en) Tennis wall
DE102004003528B3 (en) Racket for ball games, e.g. tennis, squash, badminton or racket ball comprises a racket head and a frame with a connected grip section
DE202016100086U1 (en) Ballspieltor
DE102008023097B4 (en) Goal for a ball game
EP2295121A1 (en) Assembly for the construction of a small playing field
EP2101888B1 (en) Playing arena
DE202006018654U1 (en) Goal for ball games has a goal frame with two goal posts and a goal crossbar as well as goal netting fastened on the goal frame
DE102007033122B4 (en) Profile device for a goal frame of a goal and gate with such a profile device
DE1578540A1 (en) Portable goal for ball games
DE202011105432U1 (en) Building construction for carrying out sports activities
DE202008002246U1 (en) sports ground
DE102012212285B4 (en) Profile bar for a sports equipment object as well as game gate and catch fence
DE7423572U (en) Goal for sports and games
DE202023106434U1 (en) Arrangement for delimiting a playing field
DE202011002297U1 (en) Ladder Golf Game
DE533752C (en) Tennis practice device
DE102008035649B4 (en) Exercise arrangement for the golf game
DE102006057355B4 (en) Miniature competition ball game, in particular table tennis game, with a playing surface in the form of a round table and a hollow cylindrical rebound wall
DE202008001765U1 (en) Cruciform device for goal wall shooting, playing football, aiming and throwing
DE102017105130A1 (en) Torauflaufschuh
DE202019105078U1 (en) Net Fence

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110307

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140902