DE202008001187U1 - Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie - Google Patents

Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie Download PDF

Info

Publication number
DE202008001187U1
DE202008001187U1 DE200820001187 DE202008001187U DE202008001187U1 DE 202008001187 U1 DE202008001187 U1 DE 202008001187U1 DE 200820001187 DE200820001187 DE 200820001187 DE 202008001187 U DE202008001187 U DE 202008001187U DE 202008001187 U1 DE202008001187 U1 DE 202008001187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
electrical energy
low
liquid
thermal energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001187
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zabel Juergen Dipl-Phys
Original Assignee
Zabel Juergen Dipl-Phys
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zabel Juergen Dipl-Phys filed Critical Zabel Juergen Dipl-Phys
Priority to DE200820001187 priority Critical patent/DE202008001187U1/de
Publication of DE202008001187U1 publication Critical patent/DE202008001187U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/10Closed cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/003Devices for producing mechanical power from solar energy having a Rankine cycle
    • F03G6/005Binary cycle plants where the fluid from the solar collector heats the working fluid via a heat exchanger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus überschüssiger thermischer Energie, bestehend aus einem geschlossenen Kreislauf, in dem sich eine bei einer niedrigen Temperatur verdampfbare Flüssigkeit befindet, welche durch einen Wärmeaustauscher erwärmt wird und die Energie auf eine Niederdruckturbine leitet und danach in einem Kondensator auf eine niedrige Temperatur abgekühlt wird, ist gekennzeichnet dadurch, dass das gesamte geschlossene System unter einem Unterdruck steht, der gewährleistet, dass der Übergang von der gasförmigen zur flüssigen Phase erst unterhalb von 40°C erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und der Wandlung der Energie in elektrische Energie.
  • Es ist bekannt, dass in viele Geräte, Maschinen und Anlagen gekühlt werden müssen, um eine lange Lebensdauer und eine reibungslose Funktion aufrecht zu erhalten. Für diese Kühlung wird häufig sehr viel Energie benötigt.
  • Insbesondere solarthermische Anlagen mit kleinerer und mittlerer Leistung erzeugen in den Sommermonaten sehr viel Energie, die nicht nutzbar verwendet werden kann. Aus diesem Grund werden diese Anlagen oft klein projektiert, damit in Sommermonaten keine Überhitzung der Anlage und der Speicher erfolgt.
  • In einer solarthermischen Anlage, die so dimensioniert ist, dass auch in den Wintermonaten ausreichend Wärme erzeugt wird, kommt es bei starker Sonneneinstrahlung und geringer Wärmeabnahme häufig vor, dass die Temperaturen im Solarspeicher über 130°C ansteigen. In diesem Fall wird die Zirkulationspumpe abgeschaltet, um eine Überhitzung zu verhindern. In diesem Fall können die Solarkollektoren geschädigt werden.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2006 037 497 A4 und im Patent EP 1757873 A2 wird vorgeschlagen die Überhitzung dadurch zu verhindern, dass die Kollektoren bei zu intensiver Sonneneinstrahlung abgedeckt werden. Im Patent DE 196 29 237 A1 wird eine Vorrichtung beschrieben, die eine temperaturabhängige Verschattung von Solarkollektoren realisiert. Die Offenlegungsschrift DE 101 51 293 A1 beschreibt eine Kühlvorrichtung, die sich einschaltet, wenn eine bestimmte Grenztemperatur überschritten wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diese überschüssige Energie in elektrische Energie zu wandeln.
  • Dampfturbinen zur Erzeugung von elektrischer Energie aus thermischer Energie arbeiten häufig bei sehr hohen Temperaturen, um einen hohen Wirkungsgrad der Wandlung zu garantieren. Es gibt jedoch auch Dampfturbinen, die bei geringeren Temperaturen im Unterdruckbereich arbeiten. Diese Dampfturbinen werden häufig in Kernkraftwerken verwendet, bei denen die Arbeitstemperatur unter 300°C sein muss und der 2. Kreislauf ein völlig geschlossenes System ist.
  • Ferner gibt es bekannte Konvektionsgeneratoren, die elektrische Energie aus der erhöhten Temperatur von Wasser in tieferen Erdschichten gewinnen, bei denen die Wassertemperatur nur zwischen 40°C und 70°C liegt.
  • Wenn die Temperatur in dem Wärmespeicher 1. eine bestimmte Grenztemperatur überschreitet, öffnet sich ein Ventil und leitet die verdampfte Flüssigkeit auf eine kleine Dampfturbine. Durch die Entspannung kühlt sich der Dampf ab und fließt in dem geschlossenen Kreislauf wieder zurück in den Wärmespeicher, in dem die Flüssigkeit wieder verdampft. Da der Kreislauf geschlossen ist, muss die Flüssigkeit nicht unbedingt Wasser sein, sondern es können auch andere vorzugsweise organische Flüssigkeiten wie Ethanol, Methanol, o. ä. genutzt werden, die einen geringeren Siedepunkt haben.
  • Wird durch den Kreislauf eine Temperaturdifferenz von 80K erreicht, so besteht die theoretische Möglichkeit, dass der Wirkungsgrad 20% beträgt.
  • Figure 00020001
  • Hiermit kann man überschüssige thermische Energie mit einem größeren, Wirkungsgrad wandeln, als bei der Gewinnung von elektrischem Strom mit Solarzellen.
  • Die Funktionsweise ist in der 1 zu erkennen. Wenn die durch die Solarkollektoren 1 erzeugte Temperatur im Speichergefäß 2 eine bestimmte Grenztemperatur übersteigt, öffnet das Ventil 4 und ermöglicht, dass die im Gefäß 3 verdampfte Flüssigkeit, die unter einem erhöhten Druck steht, auf die Niederdruckturbine 5 strömt und diese antreibt. Der entspannte Dampf kühlt sich ab und wird durch den Kondensator 6 in dann flüssiger Form wieder in das Speichergefäß 2 geleitet, in dem die Flüssigkeit wieder Energie aufnimmt und verdampft.

Claims (6)

  1. Eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus überschüssiger thermischer Energie, bestehend aus einem geschlossenen Kreislauf, in dem sich eine bei einer niedrigen Temperatur verdampfbare Flüssigkeit befindet, welche durch einen Wärmeaustauscher erwärmt wird und die Energie auf eine Niederdruckturbine leitet und danach in einem Kondensator auf eine niedrige Temperatur abgekühlt wird, ist gekennzeichnet dadurch, dass das gesamte geschlossene System unter einem Unterdruck steht, der gewährleistet, dass der Übergang von der gasförmigen zur flüssigen Phase erst unterhalb von 40°C erfolgt.
  2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise überschüssige thermische Energie aus solarthermischen Anlagen in elektrischen Strom gewandelt wird.
  3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der in einem geschlossenen Kreislauf, der unter einem Unterdruck steht, neben Wasser als Medium auch Kohlenwasserstoffe, wie Ethanol oder Methanol genutzt werden können, die einen niedrigen Siedepunkt haben.
  4. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, die eine Niederdruckturbine kleiner oder mittlerer Leistung hat, die zwischen 100 und 10.000W liegt.
  5. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, bei der die Kondensation der Flüssigkeit durch Luftkühlung oder durch die Kühlung in Erdschichten erfolgt.
  6. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 mit der es möglich ist überschüssige Temperaturen von Wärmequelle die zwischen 80°C und 150°C liegen, abzuleiten und in elektrische Energie zu wandeln.
DE200820001187 2008-01-26 2008-01-26 Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie Expired - Lifetime DE202008001187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001187 DE202008001187U1 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001187 DE202008001187U1 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001187U1 true DE202008001187U1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39265472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001187 Expired - Lifetime DE202008001187U1 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001187U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123967A3 (en) * 2011-03-14 2013-11-07 Valagam Rajagopal Raghunathan Hermitically sealed solar water heater system and operation method for generation of electricity from thermal power plant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123967A3 (en) * 2011-03-14 2013-11-07 Valagam Rajagopal Raghunathan Hermitically sealed solar water heater system and operation method for generation of electricity from thermal power plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024526B4 (de) Solarthermisches Wärmespeicherkraftwerk
EP2342458B1 (de) Solarhybridbetriebenes gas- und dampfkraftwerk
DE102006022792B3 (de) Umwandlung solarer Wärme in mechanische Energie mit einem Strahlverdichter
DE102014117659A1 (de) Kaltlatent-Exergiespeicher und thermodynamische Lade- und Entladeprozesse
DE102013104282A1 (de) Kühlung der Leistungselektronik
EP3006682B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Betrieb einer Wärmeübergabestation
DE102010004079A1 (de) Brennkraftmaschine, kombiniert mit Rankineprozess zur effizienten Nutzung der Kühlmittel- und Abgaswärme
DE102013008445B4 (de) Wärmespeicherkraftwerk
WO2011045047A2 (de) (o) rc-verfahren für die abwärmenachverstromung bei biomasseverbrennung, sowie entsprechende einrichtung
WO2009080305A2 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung elektrischer energie
DE102010036530A1 (de) Wärmekraftmaschine zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie, die zur Erzeugung von Strom benutzt wird, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Wärmekraftmaschine
DE202008001187U1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung überschüssiger thermischer Energie und Wandlung in elektrische Energie
DE102010014833A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Kopplung von Dampfkraftwerken mit Druckluftspeicherkraftwerken
DE102009043720A1 (de) Carnotisierter Rankineprozess für Solarthermische Kraftwerke
DE102007016557A1 (de) Nutzung von Abwärme aus Verbrennungsmotoren zur Stromerzeugung
DE102010022966A1 (de) Kleinstenergiehybridstation
DE102013019756B4 (de) Energieversorgungssystem sowie Energieversorgungsmodul zur Verwendung in einem solchen Energieversorgungssystem
DE102009051302A1 (de) Vaku TEG
DE102009040300A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Energieerzeugung insbesondere aus Biomasse oder Biomasseenergieträgern
DE202010008126U1 (de) Wärmekraftmaschine zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie, die zur Erzeugung von Strom benutzt wird
DE102011108067A1 (de) Elektrische Energiegewinnung aus Umweltwärme durch einen kombinierten Wärmepumpen-ORC-Prozess, mit Kondensationswärmerückgewinnung im ORC-Prozess und Kältemitteltemperaturanhebung im Wärmepumpenkreislauf
DE202015103407U1 (de) Kraft-Wärme-Kopplungs-System
DE102011100381A1 (de) Blockheizkraftwerk
DE102012014513B4 (de) Energieversorgungsanlage
DE102012009459A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung thermischer Energie in mechanische Energie mittels eines Rankine-Kreisprozesses

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080508

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802