DE202008000655U1 - Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints - Google Patents

Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints Download PDF

Info

Publication number
DE202008000655U1
DE202008000655U1 DE202008000655U DE202008000655U DE202008000655U1 DE 202008000655 U1 DE202008000655 U1 DE 202008000655U1 DE 202008000655 U DE202008000655 U DE 202008000655U DE 202008000655 U DE202008000655 U DE 202008000655U DE 202008000655 U1 DE202008000655 U1 DE 202008000655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dil
composition
phosphoricum
magnesium
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008000655U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Original Assignee
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH filed Critical Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebs GmbH
Priority to DE202008000655U priority Critical patent/DE202008000655U1/en
Publication of DE202008000655U1 publication Critical patent/DE202008000655U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/42Phosphorus; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system

Abstract

Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen –
(a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat);
(b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat); und
(c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat)
enthält.
Composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic preparation, preferably for the prophylactic or curative treatment of disorders and / or disorders of the muscles and / or disorders and / or diseases of the joints, wherein the composition - in combination and in each effective, in particular pharmaceutically or homeopathically effective amounts -
(a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate);
(b) potassium sulphate (potassium sulphate); and
(c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate)
contains.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Beschwerden, Dysfunktionen bzw. Erkrankungen der Muskeln und den Bereich der Beschwerden, Dysfunktionen bzw. Erkrankungen der Gelenke.The The present invention relates to the field of discomfort, dysfunctions or disorders of the muscles and the area of discomfort, dysfunctions or diseases of the joints.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung, insbesondere eine pharmazeutische oder homöopathische Zusammensetzung, welche sich vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Erkrankungen bzw. Beschwerden der Muskeln und/oder von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Gelenke eignet.Especially The present invention relates to a composition, in particular a pharmaceutical or homeopathic Composition which is preferred for prophylactic or curative Treatment of diseases or disorders of the muscles and / or of complaints or diseases of the joints.

Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Dosiereinheit, welche sich insbesondere zur peroralen Applikation eignet und welche die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält, und eine Verpackungseinheit, welche die erfindungsgemäße Dosiereinheit aufweist.Of Furthermore, the present invention relates to a dosing unit, which is particularly suitable for peroral application and which the composition of the invention contains and a packaging unit containing the dosage unit according to the invention having.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der Zusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung zur prophylaktischen oder therapeutischen bzw. kurativen Behandlung von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Gelenke, wie beispielsweise Gelenkschmerzen, Gelenkrheumatismus, Muskelschwäche, Muskelkrämpfen, insbesondere chronischen Rückenbeschwerden, Rheumatismus oder dergleichen.Finally, concerns the present invention according to the use of the composition of the present invention for prophylactic or therapeutic or curative treatment of ailments or diseases of the Muscles and / or discomfort or diseases of the joints, such as joint pain, articular rheumatism, muscle weakness, muscle spasms, in particular chronic back pain, Rheumatism or the like.

Beschwerden, Dysfunktionen (Fehlfunktionen) oder Erkrankungen der Muskeln bzw. der Gelenke sind weit verbreitet und führen je nach Schwere ihrer Ausbildung zu einer erheblichen Belastung der davon betroffenen Personen, insbesondere da derartige Beschwerden bzw. Erkrankungen oftmals von einer starken Schmerzsymptomatik begleitet sind, was zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität der von den Beschwerden bzw. Erkrankungen betroffenen Personen führen kann.Complaints, Dysfunctions (malfunctions) or diseases of the muscles or The joints are widespread and run depending on the severity of their joints Training to a significant burden on those affected Persons, especially since such complaints or illnesses often accompanied by a strong pain symptom, which to a significant restriction the quality of life the person affected by the complaints or illnesses.

Insbesondere rheumatische Beschwerden bzw. Erkrankungen sind von hoher Relevanz. Hierunter werden im allgemeinen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit einer funktionellen Einschränkung einhergehen. Rheumatische Erkrankungen betreffen insbesondere das Muskel/Skelett-System sowie das Bindegewebe, wobei rheumatische Beschwerden bzw. Erkrankungen sich in eine Vielzahl von Erkrankungen unterteilen, welche sich im Beschwerdebild, Verlauf und in der Prognose unterscheiden. In diesem Zusammenhang können rheumatische Beschwerden bzw. Erkrankungen beispielsweise in autoimmunbedingte entzündlich-rheumatische Erkrankungen, wie rheumatoide Arthritis, degenerative bzw. verschleißbedingte rheumatische Erkrankungen, wie Arthrosen, mit rheumatischen Beschwerden einhergehende Stoffwechselstörungen, wie Gicht oder Osteoporose, und in rheumatische Erkrankungen der Weichteile, welche mit Schmerzen im Bereich von Muskulatur und Sehnen einhergehen, differenziert werden.Especially Rheumatic complaints or illnesses are highly relevant. These are generally complaints about supportive and Musculoskeletal system with flowing, torrential and drawing pain, often with a functional restriction accompanied. Rheumatic diseases particularly affect the Musculoskeletal system and connective tissue, with rheumatic complaints or diseases divide into a variety of diseases, which differ in the symptoms, course and prognosis. In this connection can rheumatic complaints or illnesses, for example in autoimmune-related inflammatory rheumatic Diseases such as rheumatoid arthritis, degenerative or wear-related rheumatic diseases, such as arthrosis, with rheumatic complaints associated metabolic disorders, such as gout or osteoporosis, and in rheumatic diseases of the Soft tissues with pain in the muscles and tendons be differentiated.

Bei vielen rheumatischen Erkrankungen liegt eine Störung des Immunsystems vor, woraufhin der Körper eigene Strukturen, wie beispielsweise die Gelenkinnenhaut, angreift. Infolge der chronischen Entzündungen leiden die betroffenen Personen beispielsweise von gelenkbezogenen Formen rheumatischer Erkrankungen unter Schmerzen, Schwellungen oder Ergüssen der Gelenke sowie als Spätfolgen unter Gelenkzerstörung, Fehlstellungen und Funktionsverlust. Die damit einhergehende Schmerzsymptomatik stellt für die betroffenen Personen einen sehr hohen Leidensdruck dar.at Many rheumatic diseases have a disturbance of the immune system, whereupon the body own structures, such as the inner joint, attacks. As a result of chronic inflammations For example, affected people suffer from joint-related Forms of rheumatic diseases in pain, swelling or effusions of the joints as well as late effects under joint destruction, Misalignments and loss of function. The accompanying pain symptoms represents for the affected persons are a very high psychological burden.

Was den Bereich der Muskelkrankheiten anbelangt, so können hierzu beispielsweise Muskeldystrophien, Muskelentzündungen und Stoffwechselerkrankungen des Muskels (metabolische Myopathien) gezählt werden. Auch Muskelatrophien, bei denen mitunter auch innervierende Nervenfasern betroffen sein können, zählen zu den Erkrankungen des Muskels bzw. des Muskelapparates. Typische Symptome der meisten Muskelkrankheiten sind in unterschiedlichem Ausmaß Muskelschwäche, rasche Ermüdbarkeit, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfe.What As far as the area of muscular diseases is concerned, this may be the case for example, muscular dystrophies, muscle inflammation and metabolic diseases of the muscle (metabolic myopathies). Also muscular atrophy, which sometimes also affects innervating nerve fibers can, count the diseases of the muscle or the muscular system. typical Symptoms of most muscle diseases are different Extent muscle weakness, rapid fatigue, Muscle pain and muscle spasms.

Muskelkrämpfe als solche, welche synonym auch als Spasmen bezeichnet werden, stellen eine ungewollte starke Muskelanspannung dar, die mit sehr großen Schmerzen verbunden sein kann. Neben den ursächlich mit den zuvor genannten Erkrankungen des Muskelapparates auftretenden Krampfen stehen Verkrampfungen der Muskulatur häufig im Zusammenhang mit einer Überanstrengung der Muskulatur, beispielsweise infolge von starker körperlicher Betätigung, oder mit einem Defizit des Elektrolythaushaltes, was gleichermaßen eine Folge starker körperlicher Belastung bzw. Betätigung sein kann. Häufig sind beispielsweise nächtliche Wadenkrämpfe. Langanhaltende Krampfe, auch tonische Krämpfe genannt, treten zudem beispielsweise im Zusammenhang mit Wundstarrkrampf und gelegentlich bei der Hysterie auf.Muscle cramps as those which are synonymously called spasms an unwanted strong muscle tension, which is very painful can be connected. In addition to the cause with the aforementioned diseases Muscular spasms are cramping Musculature frequently in the context of an over-exertion Musculature, for example, as a result of strong physical Activity, or with a deficit of the electrolyte balance, which is a similar Consequence of strong physical Load or actuation can be. Often are for example nocturnal Leg cramps. Long-lasting convulsions, also called tonic spasms, also occur for example, in connection with tetanus and occasionally at the hysteria.

Zu den Erkrankungen der Gelenke kann auch das sogenannte Ganglion bzw. Überbein gezählt werden, wobei es sich hierbei um eine einzeln oder mehrfach auftretende, gutartige Geschwulstbildung im Bereich einer Gelenkkapsel oder im Oberflächenbereich von Sehnen handelt. Der Grund für die Entstehung ist meist unbekannt, eine Überbeanspruchung der entsprechenden Strukturen mit chronischen Reizzuständen, aber auch eine Spontanbildung, wird angenommen.To The diseases of the joints can also be the so-called ganglion or over-leg counted be, which is a single or multiple occurring, benign tumor formation in the area of an articular capsule or in the surface area of tendons. The reason for the genesis is usually unknown, an overuse of the corresponding Structures with chronic irritation, but also a spontaneous formation, it is assumed.

Auch Entzündungen des Schleimbeutels, bei dem es sich um einen insbesondere spaltförmigen, flüssigkeitsgefüllten Hohlraum, der im Bereich des Bewegungsapparates, beispielsweise im Bereich des Ellenbogen- bzw. Kniegelenkes vorkommt, kann zu dem Komplex der Erkrankungen der Gelenke gezählt werden. Bei einer Schleimbeutelentzündung, welche synonym auch als Bursitis bezeichnet wird, liegt oftmals eine Verletzung, Infektion oder Dauerreizung vor. Bei fortschreitender Schleimhautentzündung treten oftmals Schmerzen, Schwellungen, Übererwärmung und eine Ergußbildung auf, wobei mitunter eine Bewegungseinschränkung als begleitende Symptomatik auftritt.Also inflammation of the bursa, which is in particular a slit-shaped, liquid-filled cavity, in the area of the musculoskeletal system, for example in the area of the elbow or knee joint may be added to the complex the diseases of the joints counted become. In a bursitis, which synonymous synonymous Bursitis is often an injury, an infection or persistent irritation. As mucosal inflammation progresses often pain, swelling, overheating and effusion on, with sometimes a movement restriction as accompanying symptoms occurs.

Im Stand der Technik werden zur Behandlung der vorgenannten Beschwerden, Fehlfunktionen bzw. Erkrankungen der Muskeln bzw. der Gelenke zahlreiche und verschiedenartige therapeutische Ansätze realisiert:
So werden zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden bzw. rheumatischen Erkrankungen beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika oder steroidale Antirheumatika eingesetzt. Darüber hinaus kommen auch sogenannte TNF-alpha-Blocker zum Einsatz, welche eine Steuerungsfunktion bei der Entzündungsreaktion besitzen und die chronische Entzündung hemmen. Nachteilig sind die sehr hohen Kosten und die durch die immunsuppressive Wirkung verursachte erhöhte Infektanfälligkeit. Zudem werden im Rahmen der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen bzw. Beschwerden auch mitunter starke Schmerzmittel, wie opioide Analgetika eingesetzt, welche oftmals zu einem starken Abhängigkeitsverhältnis führen können.
In the prior art numerous and diverse therapeutic approaches are realized for the treatment of the aforementioned complaints, malfunctions or diseases of the muscles or joints:
For example, nonsteroidal anti-inflammatory drugs or steroidal anti-inflammatory drugs are used to treat rheumatic complaints or rheumatic diseases. In addition, so-called TNF-alpha blockers are used, which have a control function in the inflammatory response and inhibit chronic inflammation. Disadvantages are the very high costs and the increased susceptibility to infections caused by the immunosuppressive action. In addition, painkillers such as opioid analgesics are sometimes used in the treatment of rheumatic diseases or complaints, which can often lead to a strong dependency ratio.

Was die Behandlung des Ganglions bzw. des Überbeins betrifft, so wird diesbezüglich oftmals eine Ruhigstellung der betreffenden Region angestrebt, wodurch das Ganglion sich oft zurückbildet. Nachteilig ist jedoch, daß es bei Überbeanspruchung erneut zu einer Ausbildung des Ganglions kommen kann. Auch eine Aspiration des Ganglioninhaltes wird in Betracht gezogen, wobei sich der Innenraum des Ganglions jedoch nach einiger Zeit wieder auffüllen kann. Auch operative Methoden werden oftmals eingesetzt, wobei hier konventionelle Operationsmethoden als auch athroskopische Verfahren zum Einsatz kommen. Nachteilig ist jedoch die damit einhergehende hochgradige Belastung des Patienten. Zudem besteht auch bei derartigen operativen Verfahren die Gefahr einer Neubildung des Ganglions.What the treatment of the ganglion or the overbone, it is in this regard often sought to immobilize the region in question, thereby the ganglion often regresses. The disadvantage, however, is that it in case of overuse can again come to a training of the ganglion. Also one Aspiration of Ganglioninhaltes is considered, in which However, the interior of the ganglion after some time again fill up can. Also, operative methods are often used, here conventional surgical methods as well as athroscopic procedures be used. However, the disadvantage is the associated high-grade burden on the patient. In addition, there is also such surgical procedure the risk of neoplasm of the ganglion.

Auch bei einer Behandlung von Schleimbeutelentzündungen ist im Stand der Technik eine Ruhigstellung des betroffenen Gelenkes das Mittel der Wahl, wobei diesbezüglich auch eine Kühlung erfolgen kann. Als Medikamente kommen oftmals nichtsteroidale Antirheumatika in Betracht, wobei auch hier Nebenwirkungen, wie Magen/Darm-Beschwerden, insbesondere Magengeschwüre, auftreten können. Die im Stand der Technik gleichermaßen vorgesehene Injektion von Corticosteroiden führt meist zu einer raschen Schmerzlinderung. Nachteilig sind diesbezüglich jedoch die negativen Auswirkungen auf das Immunsystem.Also in the treatment of bursitis is in the art immobilization of the affected joint is the drug of choice in this regard also a cooling can be done. Non-steroidal anti-inflammatory drugs are often used as drugs with side effects such as gastrointestinal complaints, especially stomach ulcers, may occur. The equally provided in the prior art injection of Corticosteroids leads usually to a rapid pain relief. However, there are disadvantages in this respect the negative effects on the immune system.

Zur Verminderung von Muskelkrämpfen ist weiterhin die gezielte Gabe von speziellen Elektrolyten, wie Natriumchlorid, welches bei sportlicher Aktivität durch den Schweiß vermehrt abgesondert wird, vorgesehen. Ein weiteres Mittel der Wahl ist eine gezielte Kompensation von Flüssigkeitsmangel. Derartige Mittel bzw. Maßnahmen sind aber nicht immer erfolgsversprechend.to Reduction of muscle cramps is the targeted administration of special electrolytes, such as sodium chloride, which in sports activity increased by the sweat is provided separately. Another remedy of choice is one targeted compensation of dehydration. Such means or measures But they are not always promising.

Zudem ist es in bezug auf die zuvor genannten Beschwerden bzw. Erkrankungen im Stand der Technik oftmals therapiebegleitend vorgesehen, Schmerzmittel bzw. Analgetika zu verabreichen, wobei es sich bei derartigen schmerzstillenden Mitteln um Substanzen unterschiedlichster chemischer Natur und Wirkungswei se handelt, welche darauf abzielen, die Schmerzempfindung abzuschwächen bzw. zu modifizieren. Analgetika, welche im Stand der Technik zur Behandlung von schwachen oder mittelstarken Schmerzen eingesetzt werden, wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen, rufen oftmals unerwünschte Nebenwirkungen hervor, zu denen beispielsweise gastrointestinale Beschwerden gezählt werden können. Auch Hautrötungen, Hautausschlag und Blutdruckabfälle sind oftmals typische Nebenwirkungen von Analgetika.moreover it is with respect to the aforementioned complaints or illnesses In the prior art often provided therapy-accompanying, painkillers or administer analgesics, which is in such analgesic Means for substances of different chemical nature and effects, which aim to reduce the sensation of pain or to modify. Analgesics, which in the art for treatment be used by weak or moderate pain, such as acetylsalicylic acid, Paracetamol or ibuprofen often cause undesirable side effects For example, gastrointestinal complaints are counted can. Also skin redness, Rash and blood pressure drops are often typical side effects of analgesics.

Im Rahmen der Behandlung von rheumatischen Beschwerden bzw. Erkrankungen wird zudem versucht, die Symptome mit pflanzlichen Wirkstoffen (Phytotherapeutika) zu behandeln, wobei diesbezüglich beispielsweise Arnika, Ananasenzym, Weihrauch, Brennessel oder dergleichen als pflanzliche Antirheumatika eingesetzt werden können. Diesbezüglich kommen oftmals Extrakte zum Einsatz. Problematisch ist hier jedoch die Tatsache, daß zur Herstellung derartiger pflanzenbasierter Antirheumatika in der Regel Alkohol als Lösemittel eingesetzt wird, von dem meist ein Restgehalt im Arzneimittel verbleibt. Zudem ist eine Standardisierung der Inhaltsstoffe nicht immer gegeben, und das Wirkspektrum ist nicht immer optimal.In the context of the treatment of rheumatic complaints or diseases is also trying to treat the symptoms with herbal ingredients (phytotherapeutics), in which regard, for example, arnica, pineapple enzyme, frankincense, stinging nettle or the like can be used as herbal anti-inflammatory drugs. In this regard, extracts are often used. The problem here is, however, the fact that for the production of such plant-based anti-inflammatory drugs usually alcohol than Solvent is used, of which most of a residual content remains in the drug. In addition, a standardization of the ingredients is not always given, and the spectrum of action is not always optimal.

Insgesamt führen die im Stand der Technik vorgesehenen medikamentösen Ansätze zur Vorbeugung bzw. Behandlung von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Muskeln bzw. von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Gelenke der vorgenannten Art nicht immer zu einem ausreichenden Therapieerfolg und weisen oftmals gravierende Nebenwirkungen auf.All in all to lead the medical approaches to prevention or treatment provided in the prior art complaints or illnesses of the muscles or complaints or diseases of the joints of the aforementioned type are not always too a sufficient therapeutic success and often have serious Side effects on.

Vor diesem Hintergrund besteht – insbesondere auch aufgrund der großen Verbreitung von Beschwerden bzw. Erkrankungen der Muskeln bzw. der Gelenke – ein großer Bedarf, geeignete Zusammensetzungen, insbesondere pharmazeutische oder homöopathische Zusammensetzungen, und Therapieformen bereitzustellen.In front this background exists - in particular also because of the big ones Diffusion of complaints or diseases of the muscles or the Joints - a greater Need, suitable compositions, in particular pharmaceutical or homeopathic To provide compositions and forms of therapy.

Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zusammensetzung, insbesondere pharmazeutische oder homöopathische Zusammensetzung, bereitzustellen, welche sich zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung der zuvor genannten Beschwerden bzw. Erkrankungen der Muskulatur bzw. der Gelenke eignet, und welche die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest weitgehend vermeidet oder zumindest abschwächt. Dabei soll eine gute Wirksamkeit bei gleichzeitig hervorragender Verträglichkeit gewährleistet sein.Consequently the object of the present invention is to provide a composition in particular pharmaceutical or homeopathic composition, which may be prophylactic or therapeutic Treatment of the aforementioned complaints or diseases of the Musculature or joints is suitable, and what the previously described Disadvantages of the prior art, at least largely avoids or at least mitigates. This should be a good efficacy combined with excellent compatibility guaranteed be.

Die Anmelderin hat nunmehr in überraschender Weise herausgefunden, daß die zuvor geschilderte Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man eine ternäre Kombination auf Basis von Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) im Rahmen einer Zusammensetzung, insbesondere einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zusammensetzung, kombiniert bzw. appliziert bzw. formuliert.The Applicant has now in surprising Way out that the previously described problem can be solved by having a ternary Combination based on calcium phosphoricum (calcium phosphate), Potassium sulphate (potassium sulphate) and magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the context of a composition, in particular a pharmaceutical or homeopathic Composition, combined or applied or formulated.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung – ist somit eine Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung bzw. Zusammensetzung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen –

  • (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat);
  • (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat); und
  • (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat)
enthält.The present invention - according to a first aspect of the present invention - is thus a composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic preparation or composition, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or diseases of the muscles and / or complaints and / or diseases of the joints, wherein the composition - in combination and in each case effective, in particular pharmaceutically or homeopathically effective amounts -
  • (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate);
  • (b) potassium sulphate (potassium sulphate); and
  • (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate)
contains.

Der Begriff "pharmazeutische oder homöopathische Zusammensetzung" bzw. "pharmazeutische oder homöopathische Zubereitung", wie er im Rahmen der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, ist sehr breit zu verstehen und umfaßt nicht nur pharmazeutische Präparate bzw. Pharmazeutika und Arzneimittel als solche, sondern auch sogenannte Medizinprodukte sowie Homöopathika und darüber hinaus auch Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittelzusätze und Diätetika.Of the Term "pharmaceutical or homeopathic Composition "or" pharmaceutical or homeopathic Preparation ", like it is used in the context of the present application is very to understand and embrace not just pharmaceuticals or pharmaceuticals and drugs as such, but also so-called Medical devices as well as homeopathic remedies and above In addition, dietary supplements, Food Additives and dietetics.

Bei allen nachstehend genannten relativen bzw. prozentualen gewichtsbezogenen Mengenangaben ist zu beachten, daß diese im Rahmen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bzw. Kombination vom Fachmann derart auszuwählen sind, daß sie sich in der Summe unter Einbeziehung der Komponenten bzw. Inhaltsstoffe bzw. Zusatzstoffe bzw. Bestandteile bzw. Exzipienten, insbesondere wie nachfolgend definiert, stets um 100 Gew.-% ergänzen. Dies versteht sich für den Fachmann aber von selbst. Im übrigen gilt, daß der Fachmann anwendungsbezogen oder einzelfallbedingt von den nachfolgend aufgeführten Mengenangaben abweichen kann, ohne daß er den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.at all relative or percentage weight-related Quantities should be noted that these in the context of the composition of the invention or combination are to be selected by the skilled person so that they themselves in total, including the components or ingredients or additives or components or excipients, in particular as defined below, always supplement by 100 wt .-%. This goes without saying the skilled person but by itself. Otherwise, the expert Depending on the application or the individual case, this may differ from the quantities listed below can without him the scope of the present invention leaves.

Die Anmelderin hat überraschenderweise herausgefunden, daß durch die gezielte ternäre Kombination von (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) die zuvor geschilderte Aufgabenstellung in effizienter Weise gelöst und ein wirksames Therapeutikum für die Behandlung der zuvor genannten Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke bereitgestellt werden kann, welches zudem nahezu nebenwirkungsfrei ist.The Applicant has surprisingly found out that through the targeted ternary Combination of (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) Potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate) the previously described task in more efficient Way solved and an effective therapeutic for the treatment of previously said complaints and / or diseases of the muscles and / or Discomfort and / or diseases of the joints are provided can, which is also almost free of side effects.

Denn die erfindungsgemäße Zusammensetzung verfügt über eine hohe Effizienz in bezug auf die prophylaktische bzw. therapeutische Behandlung von Beschwerden, Fehlfunktionen bzw. Erkrankungen der Muskulatur und Beschwerden, Fehlfunktionen bzw. Erkrankungen der Gelenke, insbesondere wie zuvor beschrieben. In diesem Zusammenhang hat sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung in bezug auf die prophylaktische und/oder kurative Behandlung von chronischen rheumatischen Erkrankungen, wie chronischem Gelenkrheumatismus, als wirksam erwiesen. Diesbezüglich kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Rheumatismus insbesondere zu einer Linderung von beispielsweise akuten Schmerzen in Muskeln und Gelenken mit gleichzeitiger Reduzierung der Schwellung und Entzündung führen.Because the composition of the invention has a high efficiency in terms of pro phylactic or therapeutic treatment of ailments, malfunctions or diseases of the musculature and complaints, malfunctions or diseases of the joints, in particular as described above. In this connection, the composition according to the invention has proved to be effective with respect to the prophylactic and / or curative treatment of chronic rheumatic diseases, such as chronic articular rheumatism. In this regard, in rheumatism, the composition of the present invention may in particular alleviate, for example, acute pain in muscles and joints, while reducing swelling and inflammation.

Auch in bezug auf die Behandlung des zuvor beschriebenen Ganglions, beispielsweise dem Ganglion am Handgelenk, sowie einer Schleimbeutelentzündung, beispielsweise eine Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen- und/oder Kniebereich, erweist sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung als wirksam. In diesem Zusammenhang führt die erfindungsgemäße Zusammensetzung zu einer Linderung bzw. zu einem Rückgang der entzündlichen Erscheinungen bei gleichzeitiger erheblicher Schmerzlinderung.Also with respect to the treatment of the ganglion described above, for example the ganglion on the wrist, as well as a bursitis, for example a bursitis in the elbow and / or knee area, the composition of the invention proves as effective. In this connection, the composition according to the invention leads to alleviate or reduce the inflammatory Symptoms with significant pain relief.

Auch in bezug auf die Behandlung von Muskelerkrankungen, insbesondere in Form von Muskelschwäche oder Muskelkrämpfen, hat sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung als wirksam erwiesen. In diesem Zusammenhang führt die erfindungsgemäße Zusammensetzung zu einer deutlichen Linderung der Muskelkrämpfe, wobei insbesondere auch eine hohe Wirksamkeit in bezug auf mit einer Überanstrengung der betreffenden Körperteile einhergehende Muskelkrämpfe, wie beispielsweise Waden-, Starr-, Stimmritzen- und Schreibkrämpfe, vorliegt. Nicht zuletzt eignet sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch zur Behandlung von insbesondere chronischen Rückenbeschwerden, welche oftmals mit muskulären Verspannungen bzw. Fehlfunktionen der Wirbelsäule einhergehen.Also with regard to the treatment of muscle diseases, in particular in the form of muscle weakness or muscle cramps, has the composition of the invention proved effective. In this connection, the composition according to the invention leads to a significant relief of muscle spasms, in particular also a high degree of effectiveness with regard to overstraining the concerned ones Body Parts accompanying muscle spasms, such as calf, rigid, encrusting and writing cramps present. Last but not least, the composition according to the invention is also suitable for Treatment of especially chronic back problems, which often with muscular Tension or malfunction of the spine go hand in hand.

Ein herausragendes Merkmal der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist zudem darin zu sehen, daß sie nahezu frei von Nebenwirkungen ist, einhergehend mit einer sehr guten Verträglichkeit auch bei langzeittherapeutischem Ansatz. Gleichermaßen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch – insbesondere bei starker Ausprägung der zu behandelnden Erkrankungen – therapiebegleitend bzw. therapieunterstützend eingesetzt werden, da die erfindungsgemäße Zusammensetzung zumindest im wesentlichen keine negativen Wechselwirkungen mit handelsüblichen Präparaten aufweist. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in diesem Zusammenhang die Wirkweise und damit die Effizienz der Therapiemaßnahmen des Standes der Technik ergänzen bzw. verbessern.One outstanding feature of the composition according to the invention is also to see that they is almost free from side effects, along with a lot good compatibility even with a long-term therapeutic approach. Likewise the composition of the invention also - in particular strong the diseases to be treated - therapy-accompanying or therapy-supporting used be because the composition of the invention at least essentially no negative interactions with commercial ones preparations having. The composition of the invention can in this context the mode of action and thus the efficiency the therapy measures of the prior art supplement or improve.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann demnach im Rahmen einer Monotherapie als auch in Kombination mit weiteren Präparaten eingesetzt werden, wobei deren Dosis und Anwendungsdauer durch die unterstützende Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung reduziert werden kann.The Composition according to the invention can therefore be used as part of a monotherapy as well as in combination with other preparations be used, the dose and duration of use by the supporting effect the composition of the invention can be reduced.

Erfindungsgemäß werden besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erreicht, wenn die Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander, jeweils in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, enthält.According to the invention particularly good results in terms of the effectiveness of the composition according to the invention achieved when the composition comprises (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate), independent each other, each in homeopathic Quantities, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, contains.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung läßt sich demnach nach homöopathischer Verfahrensweise und somit gewissermaßen vergleichbar zu dem homöopathischen Ähnlichkeitsprinzip anwenden, wobei es sich – ohne sich auf diese Theorie beschränken zu wollen – bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht um ein homöopathisches Mittel als solches handeln muß, da die Wirkungsweise auf physiologisch-chemische Vorgänge im Organismus zurückgeführt werden kann. Eine entsprechende Verdünnungsbezeichnung Dil. D1 bedeutet, daß die jeweilige Komponente (a), (b) und/oder (c), unabhängig voneinander, in einer Verdünnung von 1:10 eingesetzt wird. Die Verdünnungsbezeichnung Dil. D2 bezieht sich auf eine Verdünnung von 1:100, Dil. D3 auf eine Verdünnung 1:1.000 usw.The Composition according to the invention let yourself according to homeopathic Procedure and thus somewhat comparable to the homeopathic similarity principle apply, where it is - without limit yourself to this theory to want - at not the composition of the invention a homeopathic Means must act as such, since the mode of action on physiological-chemical processes in the organism to be led back can. A corresponding dilution name Dil. D1 means that the respective component (a), (b) and / or (c), independently of one another, in a dilution of 1:10 is used. The dilution name Dil. D2 refers on a dilution from 1: 100, Dil. D3 to a dilution 1: 1,000, etc.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es besonders vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Komponenten (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) in Form von Dil. D12 enthält und/oder wenn die Zusammensetzung (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) in Form von Dil. D12 enthält und/oder wenn die Zusammensetzung (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) in Form von Dil. D12 enthält.in the Within the scope of the present invention, it is particularly advantageous when the composition of the invention the components (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate) in the form from Dil. Contains D12 and / or when the composition (b) potassium sulfuricum (potassium sulfate) in Form of dil. Contains D12 and / or when the composition (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the form of Dil. Contains D12.

Was die Mengen der jeweiligen Komponenten (a) bis (c) der erfindungsgemäßen Zusammensetzung anbelangt, so können diese, unabhängig voneinander, in weiten Bereichen variieren. Insbesondere enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander und insbesondere jeweils – gleichermaßen unabhängig voneinander – in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, jeweils in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung. Dennoch kann es im Einzelfall oder anwendungsbezogen erforderlich sein, von den vorgenannten Mengenangaben abzuweichen, ohne daß der Fachmann den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.As far as the amounts of the respective components (a) to (c) of the composition according to the invention are concerned, they may, independently of one another, vary within wide ranges. In particular, the composition according to the invention contains (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) potassium sulfuricum (Potassium sulfate) and (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate), independently of one another and in particular in each case - equally independently of one another - in the form of dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, in each case in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition. Nevertheless, it may be necessary on a case-by-case basis or application-related to deviate from the abovementioned quantitative specifications without departing from the scope of the present invention.

Neben den relativen bzw. prozentualen Mengenanteilen der jeweiligen Komponenten (a) bis (c) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung spielt auch die absolute Konzentration bzw. die absolute Menge pro Dosiereinheit eine entscheidende Rolle in bezug auf die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.Next the relative or percentage proportions of the respective components (a) to (c) in the composition of the invention also plays the absolute concentration or the absolute amount per dosage unit a crucial role in terms of the effectiveness of the composition according to the invention.

Im allgemeinen enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander und insbesondere jeweils – gleichermaßen unabhängig voneinander – in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg. Dennoch kann es im Einzelfall oder anwendungsbezogen erforderlich sein, von den vorgenannten Mengenangaben abzuweichen, ohne daß der Fachmann den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.in the general contains the composition of the invention (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate), (b) Potassium Sulfuricum (Potassium sulfate) and (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate), independently and in particular each - equally independently - in shape from Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, per dosing unit respectively in amounts of 1 to 1000 mg, especially 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, more preferably 70 to 150 mg. Nevertheless, it may be required on a case by case or application basis be deviated from the aforementioned quantities without the expert the scope of the present invention leaves.

Was das Mengenverhältnis der eingesetzten Komponenten (a), (b) und (c) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung anbelangt, so werden erfindungsgemäß besonders gute Ergebnisse erzielt, wenn das Mengenverhältnis von (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat)/(b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat)/(c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) in der Zusammensetzung 0,1–10/0,1–10/0,1–10, insbesondere 0,2–5/0,2–5/0,2–5, vorzugsweise 0,5–2/0,5–2/0,5–2, bevorzugt etwa 1/1/1, beträgt.What the quantity ratio the components (a), (b) and (c) used in the composition according to the invention As far as the invention is concerned, particularly good results are obtained scored when the quantity ratio of (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate) / (b) Potassium Sulfuricum (Potassium sulfate) / (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the composition 0.1-10 / 0.1-10 / 0.1-10, in particular 0.2-5 / 0.2-5 / 0.2-5, preferably 0.5-2 / 0.5-2 / 0.5-2, preferred about 1/1/1, is.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung bzw. Zusammensetzung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen – enthält:

  • (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 2, insbesondere wobei die Zusammensetzung Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist;
  • (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 6, insbesondere wobei die Zusammensetzung Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist; und
  • (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 7, insbesondere wobei die Zusammensetzung Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist.
According to a particular embodiment, the present invention relates to a composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic preparation or composition, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or diseases of the muscles and / or complaints and / or diseases of the joints, wherein the composition contains - in combination and in each case effective, in particular pharmaceutically or homeopathically effective amounts -:
  • (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 2, in particular wherein the composition of calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises;
  • (B) potassium sulphate (potassium sulphate), in particular in the form of Schüßlersalzes no. 6, in particular wherein the composition potassium sulphate (potassium sulphate), in particular in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises; and
  • (c) Magnesium Phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 7, in particular wherein the composition of magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises.

Gemäß einer anderen besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen – enthält:

  • (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 2, insbesondere wobei die Zusammensetzung Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) insbesondere in homöopathischer Form, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist;
  • (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 6, insbesondere wobei die Zusammensetzung Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) insbesondere in homöopathischer Form, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist; und
  • (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 7, insbesondere wobei die Zusammensetzung Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) insbesondere in homöopathischer Form, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist.
According to another particular embodiment of the present invention, the present invention relates to a composition especially in the form of a pharmaceutical or homeopathic preparation, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or diseases of the muscles and / or complaints and / or diseases of the joints, wherein the composition - in combination and in each effective, especially pharmaceutical or homeopathic effective quantities - contains:
  • (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 2, in particular wherein the composition of calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in homeopathic form, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in amounts of 1 to 1000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, particularly preferably 70 to 150 mg;
  • (B) potassium sulphate (potassium sulphate), in particular in the form of Schüßlersalzes no. 6, in particular wherein the composition potassium sulphate (potassium sulphate), in particular in homeopathic form, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in amounts of 1 to 1000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, particularly preferably 70 to 150 mg; and
  • (c) Magnesium Phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 7, in particular wherein the composition of magnesium phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in homeopathic form, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in amounts of 1 to 1000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, particularly preferably 70 to 150 mg.

In bezug auf die zuvor geschilderten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gelten die vorstehenden und nachfolgenden Ausführungen zu den allgemeinen Ausführungsformen entsprechend.In with reference to the previously described embodiments of the present invention Invention apply the preceding and following statements to the general embodiments corresponding.

Erfindungsgemäß werden besonders gute Ergebnisse erreicht, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Komponenten (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander, in Form der jeweiligen Schüßlersalze enthält.According to the invention achieved particularly good results when the composition of the invention the components (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) Potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate), independent from each other, in the form of the respective Schüßlersalze contains.

Die vorliegende Erfindung fokussiert somit auf eine zweckgerichtete Kombination von Schüßlersalzen. In diesem Zusammenhang hat die Anmelderin nämlich in völlig überraschender Weise herausgefunden, daß die gezielte Kombination der als Komponenten (a) bis (c) verwendeten Schüßlersalze im Rahmen einer ternären Kombination zu besonders guten Ergebnissen hinsichtlich der prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung der vorgenannten Erkrankungen bzw. Beschwerden eignet.The The present invention thus focuses on a purposeful one Combination of Schüßler salts. In In this context, the Applicant has discovered in a completely surprising way that the targeted combination of those used as components (a) to (c) Tissue salts as part of a ternary Combination to particularly good results in terms of prophylactic or therapeutic treatment of the aforementioned diseases or Complaints is suitable.

Was die Verwendung von Schüßlersalzen anbelangt, so liegt der vorliegenden Erfindung – ohne sich auf diese Theorie beschränken zu wollen – das Prinzip zugrunde, daß Erkrankungen bzw. Fehlfunktionen des Körpers auf der Grundlage gestörter biochemischer Prozesse entstehen können, welche maßgeblich in Verbindung mit einem gestörten Mineralhaushalt bzw. Elektrolythaushalt stehen, wobei das Fehlen eines bestimmten Minerals den gesamten Stoffwechsel beeinträchtigen kann. Die gezielte Applikation der vorgenannten Schüßlersalze Nr. 2, Nr. 6 und Nr. 7 führt somit sozusagen zu einer Kompensation eines gestörten Mineralhaushaltes und – völlig überraschend und in synergistischer Weise – zu einer Wirksamkeit gegenüber den zuvor definierten Störungen bzw. Erkrankungen.What the use of Schüßlersalzen As far as concerns the present invention - without relying on this theory restrict to want - that Principle that diseases or malfunction of the body based on disturbed ones biochemical processes that can be decisive in connection with a disturbed Mineral balance or electrolyte balance are, with the absence of a particular mineral affect the entire metabolism can. The targeted application of the aforementioned Schüßlersalze No. 2, No. 6 and No. 7 leads thus, so to speak, a compensation for a disturbed mineral balance and - completely surprising and in a synergistic way - too an effectiveness against the previously defined disorders or diseases.

In diesem Zusammenhang sollte die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Komponente (a) Calcium phosphoricum, welches chemisch als Calciumphosphat bezeichnet wird, in Form des Schüßlersalzes Nr. 2 enthalten.In In this connection, the composition according to the invention should be the component (a) Calcium phosphoricum, which chemically refers to as calcium phosphate is, in the form of Schüßlersalzes No. 2 included.

Darüber hinaus sollte die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Komponente (b) Kalium sulfuricum, welches chemisch als Kaliumsulfat bezeichnet wird, in Form des Schüßlersalzes Nr. 6 enthalten.Furthermore should the composition of the invention the component (b) potassium sulfuricum, which chemically as potassium sulfate is referred to, in the form of Schüßlersalzes No. 6 included.

Schließlich sollte die erfindungsgemäße Zusammensetzung die Komponente (c) Magnesium phosphoricum, welches chemisch als Magnesiumphosphat bezeichnet wird, in Form des Schüßlersalzes Nr. 7 enthalten.Finally, should the composition of the invention the component (c) magnesium phosphoricum, which chemically as Magnesium phosphate is called, in the form of Schüßlersalzes No. 7 included.

Was die Verwendung der vorgenannten Schüßlersalze Nr. 2, Nr. 6 und Nr. 7 anbelangt, so hat die Anmelderin, wie zuvor angeführt, in völlig überraschender Weise herausgefunden, daß deren gezielte Kombination auf Basis einer ternären Zusammensetzung zu einer besonders guten Wirksamkeit gegenüber den zuvor beschriebenen Beschwerden, Fehlfunktionen bzw. Erkrankungen von Muskeln bzw. von Gelenken führt, welche in signifikanter Weise und synergistisch über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten hinausgeht, ohne daß diesbezüglich die Nebenwirkungsfreiheit der Zusammensetzung negativ beeinflußt wird.What the use of the aforementioned Schüßlersalze no. 2, no. 6 and As far as point (7) is concerned, the Applicant has, as stated above, in completely surprising Way out that their Targeted combination based on a ternary composition especially good activity over those previously described Complaints, malfunctions or diseases of muscles or of Leads joints, which in a significant way and synergistically about the mode of action of the individual Components goes out without this regard the Side effect freedom of the composition is adversely affected.

In diesem Zusammenhang kann die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Zusammensetzung – ohne sich auf diese Theorie beschränken zu wollen – auf eine spezifische Regulierung des Mineralienhaushaltes zurückgeführt werden, was zu einer Stärkung der zellulären Funktionen und damit insgesamt zu einer Linderung bzw. Abheilung der pathologischen Erscheinungen führt. Dabei ist – wie zuvor angeführt – die erfindungsgemäße Zusammensetzung sehr gut verträglich und praktisch frei von Nebenwirkungen.In In this context, the operation of the composition according to the invention - without itself restrict to this theory to want - up a specific regulation of the mineral balance can be attributed what a boost the cellular Functions and thus overall relief or healing the pathological phenomena leads. It is - as before cited - the composition of the invention very well tolerated and virtually free of side effects.

Neben den vorgenannten Wirk- und Inhaltsstoffen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung außerdem weitere Wirk- und/oder Inhaltsstoffe, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Verarbeitungshilfsmitteln, Aromastoffen, Geschmacksstoffen, Süßstoffen und Süßungsmitteln, Säuerungsmitteln, Stabilisatoren, Spurenelementen, Mineralien, Mikronährstoffen, Vitaminen und/oder Antiseptika sowie deren Kombinationen, enthalten.Next the aforementioned active ingredients and ingredients, the composition of the invention Furthermore other active ingredients and / or ingredients, in particular selected from the group of processing aids, flavorings, flavorings, sweeteners and sweeteners, acidifiers, Stabilizers, trace elements, minerals, micronutrients, Vitamins and / or antiseptics and combinations thereof.

Neben den vorgenannten Wirk- bzw. Inhaltsstoffen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung außerdem mindestens einen insbesondere pharmazeutischen Träger bzw. Exzipienten enthalten.Next In addition, the composition according to the invention can at least contain a particular pharmaceutical carrier or excipient.

Insbesondere kann es sich bei dem insbesondere pharmazeutischen Träger um Milchzucker und/oder Zucker, insbesondere Rohrzucker, handeln, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt ist.Especially the particular pharmaceutical carrier may be lactose and / or sugar, in particular cane sugar, the present Invention is not limited to this embodiment.

Was die erfindungsgemäße Zusammensetzung als solche anbelangt, so sollte diese in peroral verabreichbarer Dosierungsform bzw. Applikationsform vorliegen.What the composition of the invention As such, it should be administered orally Dosage form or application form are present.

In diesem Zusammenhang ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß die Zusammensetzung in fester Dosierungsform vorliegt. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Gleichermaßen ist es möglich, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung in flüssiger Form vorliegt, beispielsweise als wäßrige Lösung.In In this context, it is inventively preferred that the composition in solid dosage form. However, the present invention is not on this embodiment limited. Equally is it is possible that the Composition according to the invention in liquid Form is present, for example as an aqueous solution.

Wie zuvor angeführt, sollte die erfindungsgemäße Zusammensetzung in bevorzugter Weise in fester Dosierungsform vorliegen. Diesbezüglich kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung beispielsweise als Pulver, Granulat oder in einzeldosierter Form vorliegen.As previously stated, should the composition of the invention preferably in solid dosage form. In this regard can the composition of the invention for example as a powder, granules or in a single-dose form available.

In diesem Zusammenhang hat es sich als erfindungsgemäß besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Zusammensetzung in Form einer Tablette, Filmtablette, Brausetablette, eines Dragees, einer Kapsel, Pille oder in Form von Globuli vorliegt.In In this context, it has been found to be particular according to the invention Advantageously, when the composition in the form of a Tablet, film-coated tablet, effervescent tablet, dragee, capsule, pill or in the form of globules.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung sollte zudem in Dosiereinheiten von 0,1 bis 5 g, insbesondere 0,25 bis 2,5 g, vorzugsweise 0,4 bis 1,5 g, vorliegen.The Composition according to the invention should also in dosage units from 0.1 to 5 g, in particular 0.25 to 2.5 g, preferably 0.4 to 1.5 g.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann insbesondere als Arzneimittel oder Pharmazeutikum, als Medizinprodukt, als Homöopathikum oder als Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittelzusatz oder Diätetikum ausgebildet sein.The Composition according to the invention can be used in particular as a pharmaceutical or pharmaceutical, as a medical device, as a homeopathic medicine or as a dietary supplement, Food additive or dietetic be educated.

Die zuvor beschriebene erfindungsgemäße Zusammensetzung ist ein wirksames Therapeutikum zur Behandlung von Beschwerden, Fehlfunktionen und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder der Gelenke, insbesondere der zuvor genannten Art. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung führt zu keinem bzw. nahezu keinem systemischen Nebenwirkungen, gewährleistet aber dennoch eine sichere symptomatische Therapie dieser Erkrankungen bzw. führt zu einer signifikanten Linderung der vorgenannten Erkrankungen und eignet sich zudem als Begleittherapie in Verbindung mit Behandlungsmaßnahmen des Standes der Technik, wobei beispielsweise ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung darin zu sehen ist, daß die Dosierung bzw. die Therapiedauer gegebenenfalls zusätzlicher therapeutischer Ansätze verringert werden kann.The previously described composition of the invention is an effective therapeutic for the treatment of ailments, Malfunctions and / or diseases of the muscles and / or joints, in particular of the aforementioned type. The composition according to the invention leads to none or almost no systemic side effects guaranteed but still a safe symptomatic treatment of these diseases or leads to a significant relief of the aforementioned diseases and is also suitable as an adjunctive therapy in conjunction with treatment measures of the prior art, for example, another advantage the composition of the invention it can be seen that the Dosage or therapy duration optionally additional therapeutic approaches can be reduced.

Die vorliegende Erfindung betrifft – gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gleichermaßen eine Dosiereinheit, insbesondere zur peroralen Applikation, insbesondere in Form einer Tablette, Filmtablette, Brausetablette, eines Dragees, einer Kapsel, Pille oder in Form von Globuli, welche die Zusammensetzung nach der Erfindung enthält. Für weitere diesbezügliche Ausführungen betreffend die erfindungsgemäße Dosiereinheit kann auf obige Aus führungen in bezug auf die erfindungsgemäße Zusammensetzung verwiesen werden, welche hier entsprechend gelten.The The present invention relates to - according to Another object of the present invention - equally a Dosing unit, in particular for peroral application, in particular in the form of a tablet, film-coated tablet, effervescent tablet, a dragee, a capsule, pill or in the form of globules containing the composition contains according to the invention. For further in this regard versions concerning the dosing unit according to the invention can on the above executions with respect to the composition of the invention be referred, which apply here accordingly.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem wiederum weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung – ist eine Verpackungseinheit, welche mindestens eine Dosiereinheit, vorzugsweise eine Vielzahl von Dosiereinheiten, nach der Erfindung enthält. Diesbezüglich kann die Verpackungseinheit beispielsweise ein vorzugsweise wiederverschließbares Aufbewahrungsgefäß oder ein Kapsel- bzw. Tablettenspender zur Einzelabgabe bzw. eine Verpackungseinheit zur Einzelentnahme der erfindungsgemäßen Dosiereinheit, welche die erfindungsgemäße Zusammensetzung nach der Erfindung enthält, sein.Another object of the present invention - according to yet another object of the present invention - is a packaging unit, which at least one metering unit, preferably a plurality of metering units, according to the invention. In this regard, the packaging unit can be, for example, a preferably resealable storage container or a capsule or tablet dispenser for dispensing or a packaging unit for individually dispensing the dispensing unit according to the invention which contains the composition according to the invention.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung – gemäß einem noch weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung – ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke. Bei den zuvor genannten Erkrankungen, Beschwerden bzw. Fehlfunktionen handelt es sich insbesondere um die zuvor genannten Erkrankungen, Beschwerden bzw. Fehlfunktionen.Another Subject of the present invention - according to yet another object of the present invention the use of the composition according to the invention for the prophylactic or therapeutic treatment of complaints and / or disorders of the muscles and / or discomfort and / or Diseases of the joints. In the aforementioned diseases, Complaints or malfunctions are in particular the aforementioned illnesses, complaints or malfunctions.

Bei der erfindungsgemäßen Verwendung kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form der erfindungsgemäßen Dosiereinheit mit einer Dosierung von ca. drei bis sechs Stück pro Tag verabreicht werden, wobei von diesen Angaben je nach Art und Ausbildung der zu behandelnden Erkrankung bzw. Fehlfunktion abgewichen werden kann. Die Aufnahme sollte dabei peroral erfolgen, wobei die erfindungsgemäße Dosiereinheit vor Aufnahme auch beispielsweise in Wasser aufgelöst werden und die perorale Aufnahme anschließend durch schluckweises Trinken erfolgen kann. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann gleichermaßen durch Lutschen der erfindungsgemäßen Dosiereinheit, welche die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält, im Mund erfolgen.at the use according to the invention can the composition of the invention in the form of the dosing unit according to the invention be administered at a dosage of about three to six pieces per day, depending on the type and training of the person to be treated Disease or malfunction can be deviated. The recording should be done orally, wherein the dosage unit according to the invention also be dissolved, for example, in water before recording and the peroral intake subsequently by swallowing can be done. The composition of the invention can be alike by sucking the dosing unit according to the invention, which is the composition of the invention contains done in the mouth.

Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.Further Configurations, modifications and variations as well as advantages of present invention are for the person skilled in the art readily discernible when reading the description and realizable without him the scope of the present invention leaves.

Das nachfolgende Ausführungsbeispiel dient lediglich der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung, ohne sich jedoch hierauf zu beschränken.The following embodiment is merely illustrative of the present invention, without, however, being limited thereto.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Herstellungsbeispiel:Preparation:

Es wurden Tabletten auf Basis einer erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination von (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) auf Basis der Schüßlersalze Nr. 2, Nr. 6 und Nr. 7 hergestellt. Die Verdünnungen der jeweiligen Komponenten (a) bis (c) betrug jeweils Dil. D12. Die erfindungsgemäßen Dosiereinheiten in Form von Tabletten enthielten jeweils: Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) Dil. D12 100 mg Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) Dil. D12 100 mg Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) Dil. D12 100 mg Milchzucker 300 mg Summe 600 mg There were tablets based on a combination of active substances of (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate), (B) Kalium Sulphuricum (potassium sulfate) and (c) Magnesium Phosphoricum (magnesium phosphate) based on Schüßlersalze No. 2, No. 6 and No. 7 produced. The dilutions of the respective components (a) to (c) were each Dil. D12. The dosage units according to the invention in the form of tablets each contained: Calcium phosphoricum (calcium phosphate) Dil. D12 100 mg Potassium sulphate (potassium sulphate) Dil. D12 100 mg Magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) Dil. D12 100 mg lactose 300 mg total 600 mg

Anwendungsbeispiel:Example of use:

Die vorstehenden Tabletten wurden an 13 Probanden mit leichten bis mittelschweren rheumatischen Beschwerden über 21 Tage getestet, wobei jeweils fünf Tabletten der vorgenannten Art über den Tag verteilt verabreicht wurden. Weitere zehn Probanden wurden in vergleichbarer Weise mit einem Placeboprodukt behandelt (Vergleich). Während bei elf der 13 Patienten, die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung behandelt wurden, nach Abschluß der Behandlung eine deutliche Linderung der rheumatischen Beschwerden beobachtet werden konnte, wurde bei den zehn Kontrollpatienten, welche das Placeboprodukt erhielten, in den meisten Fällen keine signifikante Verbesserung der Symptome beobachtet.The The above tablets were tested on 13 subjects with mild to moderate levels rheumatic complaints over Tested for 21 days, with five tablets each of the aforementioned Kind of over administered throughout the day. Another ten subjects were treated comparably with a placebo product (comparison). While in eleven of the 13 patients with the inventive composition were treated after completion of the Treatment observed a significant relief of rheumatic complaints was found among the ten control patients receiving the Placebo, in most cases no significant improvement the symptoms observed.

Im Rahmen einer weiteren Untersuchung zur Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gegenüber Muskelbeschwerden bzw. -erkrankungen wurde die erfindungsgemäße Zusammensetzung an zehn Probanden mit häufigen Muskelkrämpfen, insbesondere nächtlichen Wadenkrämpfen, über einen Zeitraum von 14 Tagen getestet. Bei sieben Probanden konnte bereits nach zehn Tagen eine signifikante Linderung der Symptome festgestellt werden. Nach 14 Tagen zeigte sich auch bei den übrigen drei Probanden ein deutlich geringeres Auftreten von Muskelkrämpfen.in the As part of a further investigation of the effectiveness of the composition according to the invention across from Muscle complaints or illnesses became the composition according to the invention ten subjects with frequent Muscle cramps, especially nocturnal Calf cramps, over a period of time tested for 14 days. With seven subjects could already after ten days a significant symptom relief was noted become. After 14 days, the other three subjects also showed a clear less occurrence of muscle cramps.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung führt somit bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Muskelbeschwerden zu einer deutlichen Besserung und Linderung der entsprechenden Symptome und damit zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands insgesamt.The Composition according to the invention thus leads in the treatment of rheumatic complaints and muscle problems to a significant improvement and relief of the corresponding symptoms and thus to an overall health improvement.

Claims (24)

Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen – (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat); (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat); und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) enthält.Composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic Preparation, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or Musculoskeletal disorders and / or disorders and / or diseases of the joints, the composition - in combination and in each case effective, in particular pharmaceutically or homeopathically effective amounts - (A) Calcium phosphoricum (calcium phosphate); (b) potassium sulphate (Potassium sulfate); and (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) contains. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander, jeweils in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, enthält.A composition according to claim 1, wherein the composition (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate), (b) Potassium Sulfuricum (Potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate), independently of each other, each in homeopathic Quantities, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, contains. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) in Form von Dil. D12 enthält und/oder wobei die Zusammensetzung (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) in Form von Dil. D12 enthält und/oder wobei die Zusammensetzung (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) in Form von Dil. D12 enthält.A composition according to claim 1 or 2, wherein the Composition (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate) in the form from Dil. Contains D12 and / or wherein the composition (b) is potassium sulfuricum (potassium sulfate) in the form of Dil. Contains D12 and / or wherein the composition (c) is magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the form of Dil. Contains D12. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander und insbesondere jeweils in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, jeweils in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.- %, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate), independent each other and in particular each in the form of Dil. D1 to D20, in particular Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, in each case in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40% by weight, preferably 1 to 30% by weight, preferably 2 to 25% by weight, especially preferably 3 to 20% by weight, very particularly preferably 5 to 15% by weight, based on the composition contains. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander und insbesondere jeweils in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate), independent each other and in particular each in the form of Dil. D1 to D20, in particular Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, in each case in quantities of 1 to 1,000 mg per dosing unit, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferred 60 to 200 mg, more preferably 70 to 150 mg. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Mengenverhältnis von (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat)/(b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat)/(c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) in der Zusammensetzung 0,1–10/0,1–10/0,1–10, insbesondere 0,2–5/0,2–5/0,2–5, vorzugsweise 0,5–2/0,5–2/0,5–2, bevorzugt etwa 1/1/1, beträgt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the quantity ratio of (a) Calcium Phosphoricum (calcium phosphate) / (b) Potassium Sulfuricum (Potassium sulfate) / (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the composition 0.1-10 / 0.1-10 / 0.1-10, in particular 0.2-5 / 0.2-5 / 0.2-5, preferably 0.5-2 / 0.5-2 / 0.5-2, preferred about 1/1/1, is. Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen – enthält: (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 2, insbesondere wobei die Zusammensetzung Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugswei se 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist; (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 6, insbesondere wobei die Zusammensetzung Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist; und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 7, insbesondere wobei die Zusammensetzung Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, in Mengen von 0,01 bis 50 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, aufweist.Composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic preparation, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or diseases of the muscles and / or of complaints and / or diseases of the joints, in particular according to one of the preceding claims, wherein the composition - in Combination and effective in each case, in particular pharmaceutically or homeopathically effective amounts - contains: (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 2, in particular wherein the composition Calcium Phosphoricum (calcium phosphate) in particular in homeopathic amounts, in particular in form from Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, vorzugswei se 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 Wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises; (B) Kalium Sulfuricum (potassium sulfate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 6, in particular wherein the composition potassium sulfuricum (potassium sulfate), in particular in homoeopathic amounts, esp in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises; and (c) Magnesium Phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in the form of Schüßlersalzes No. 7, in particular wherein the composition Magnesium Phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, in amounts of 0.01 to 50 wt .-%, in particular 0.1 to 40 wt .-%, preferably 1 to 30 wt .-%, preferably 2 to 25 wt .-%, particularly preferably 3 to 20 wt .-%, most preferably 5 to 15 wt .-%, based on the composition comprises. Zusammensetzung, insbesondere in Form einer pharmazeutischen oder homöopathischen Zubereitung, vorzugsweise für die prophylaktische oder kurative Behandlung von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung – in Kombination und in jeweils wirksamen, insbesondere pharmazeutisch oder homöopathisch wirksamen Mengen – enthält: (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 2, insbesondere wobei die Zusammensetzung Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesonde re Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist; (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 6, insbesondere wobei die Zusammensetzung Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist; und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), insbesondere in Form des Schüßlersalzes Nr. 7, insbesondere wobei die Zusammensetzung Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) insbesondere in homöopathischen Mengen, insbesondere in Form von Dil. D1 bis D20, insbesondere Dil. D3 bis D18, vorzugsweise Dil. D5 bis D16, bevorzugt Dil. D8 bis D14, ganz besonders bevorzugt in Form von Dil. D12, pro Dosiereinheit jeweils in Mengen von 1 bis 1.000 mg, insbesondere 10 bis 500 mg, vorzugsweise 50 bis 250 mg, bevorzugt 60 bis 200 mg, besonders bevorzugt 70 bis 150 mg, aufweist.Composition, in particular in the form of a pharmaceutical or homeopathic Preparation, preferably for the prophylactic or curative treatment of complaints and / or Musculoskeletal disorders and / or disorders and / or diseases the joints, in particular according to one of the preceding claims, wherein the composition - in Combination and in each case effective, especially pharmaceutically or homeopathic effective quantities - contains: (A) Calcium phosphoricum (calcium phosphate), in particular in the form of Schuessler salt No. 2, in particular wherein the composition is calcium phosphoricum (Calcium phosphate) especially in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in quantities of 1 to 1,000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, more preferably 70 to 150 mg, having; (b) potassium sulphate (potassium sulphate), in particular in the form of the Schüßlersalzes No. 6, in particular wherein the composition is potassium sulfuricum (Potassium sulfate) especially in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in quantities of 1 to 1,000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, more preferably 70 to 150 mg, having; and (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate), in particular in the form of the Schüßlersalzes No. 7, in particular wherein the composition is magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate) especially in homeopathic amounts, in particular in the form of Dil. D1 to D20, especially Dil. D3 to D18, preferably Dil. D5 to D16, preferably Dil. D8 to D14, most preferably in the form of Dil. D12, per dosage unit in quantities of 1 to 1,000 mg, in particular 10 to 500 mg, preferably 50 to 250 mg, preferably 60 to 200 mg, more preferably 70 to 150 mg, having. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung die Komponenten (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat), (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) und (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat), unabhängig voneinander, in Form der jeweiligen Schüßlersalze enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition comprises the components (a) calcium phosphoricum (calcium phosphate), (b) potassium sulphate (potassium sulphate) and (c) magnesium phosphoricum (Magnesium phosphate), independent from each other, in the form of the respective Schüßlersalze contains. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung die Komponente (a) Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) in Form des Schüßlersalzes Nr. 2 enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition the component (a) Calcium phosphoricum (calcium phosphate) in the form of the Schüßlersalzes No. 2 contains. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung die Komponente (b) Kalium sulfuricum (Kaliumsulfat) in Form des Schüßlersalzes Nr. 6 enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition is the component (b) potassium sulphate (potassium sulphate) in the form of the Schüßlersalzes No. 6 contains. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung die Komponente (c) Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat) in Form des Schüßlersalzes Nr. 7 enthält.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition is the component (c) magnesium phosphoricum (magnesium phosphate) in the form of the Schüßlersalzes No. 7 contains. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, enthaltend außerdem weitere Wirk- und/oder Inhaltsstoffe, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Verarbeitungshilfsmitteln, Aromastoffen, Geschmacksstoffen, Süßstoffen und Süßungsmitteln, Säuerungsmitteln, Stabilisatoren, Spurenelementen, Mineralien, Mikronährstoffen, Vitaminen und/oder Antiseptika sowie deren Kombinationen.A composition according to any one of the preceding claims containing Furthermore other active ingredients and / or ingredients, in particular selected from the group of processing aids, flavorings, flavorings, sweeteners and sweeteners, acidifiers, Stabilizers, trace elements, minerals, micronutrients, Vitamins and / or antiseptics and their combinations. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, enthaltend außerdem einen insbesondere pharmazeutischen Träger und/oder Exzipienten.A composition according to any one of the preceding claims containing Furthermore a particular pharmaceutical carrier and / or excipient. Zusammensetzung nach Anspruch 14, wobei der insbesondere pharmazeutische Träger Milchzucker und/oder Zucker, insbesondere Rohrzucker, ist.A composition according to claim 14, wherein the particular pharmaceutical carriers Lactose and / or sugar, in particular cane sugar. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in peroral verabreichbarer Dosierungsform vorliegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition is in perorally administrable dosage form. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in fester Dosierungsform vorliegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition is in solid dosage form. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in fester Dosierungsform, insbesondere als Pulver, Granulat oder in einzeldosierter Form vorliegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition in solid dosage form, in particular as a powder, Granules or in single-dose form. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in Form einer Tablette, Filmtablette, Brausetablette, eines Dragées, einer Kapsel, Pille oder in Form von Globuli vorliegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition in the form of a tablet, film-coated tablet, effervescent tablet, a dragee, a capsule, pill or in the form of globules. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in Dosiereinheiten von 0,1 bis 5 g, insbesondere 0,25 bis 2,5 g, vorzugsweise 0,4 bis 1,5 g, vorliegt.A composition according to any one of the preceding claims, wherein the composition in dosage units from 0.1 to 5 g, in particular 0.25 to 2.5 g, preferably 0.4 to 1.5 g. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung als Arzneimittel oder Pharmazeutikum, als Medizinprodukt, als Homöopathikum oder als Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittelzusatz oder Diätetikum ausgebildet ist.Composition according to one or more of the preceding Claims, the composition being used as a pharmaceutical or pharmaceutical, as a medical product, as a homeopathic medicine or as a dietary supplement, Food additive or dietetic is trained. Dosiereinheit, insbesondere zur peroralen Applikation, insbesondere in Form einer Tablette, Filmtablette, Brausetablette, eines Dragées, einer Kapsel, Pille oder in Form von Globuli, enthaltend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 21.Dosing unit, in particular for peroral application, in particular in the form of a tablet, film-coated tablet, effervescent tablet, a dragee, a capsule, pill or in the form of globules containing a composition according to one of the claims 1 to 21. Verpackungseinheit, enthaltend mindestens eine Dosiereinheit, vorzugsweise eine Vielzahl von Dosiereinheiten, nach Anspruch 22.Packaging unit containing at least one dosing unit, preferably a plurality of metering units, according to claim 22. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung Beschwerden und/oder Erkrankungen der Muskeln und/oder von Beschwerden und/oder Erkrankungen der Gelenke.Use of a composition according to one of claims 1 to 21 for prophylactic or therapeutic treatment complaints and / or disorders of the muscles and / or discomfort and / or Diseases of the joints.
DE202008000655U 2008-01-16 2008-01-16 Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints Expired - Lifetime DE202008000655U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000655U DE202008000655U1 (en) 2008-01-16 2008-01-16 Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000655U DE202008000655U1 (en) 2008-01-16 2008-01-16 Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000655U1 true DE202008000655U1 (en) 2009-02-26

Family

ID=40384818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008000655U Expired - Lifetime DE202008000655U1 (en) 2008-01-16 2008-01-16 Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008000655U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20130052271A1 (en) Compositions and Methods for Treating Pain
DE60132444T2 (en) TREATING IRRITATION SYNDROME OR DISEASE
DE69825279T2 (en) USE OF GLUCOSAMINE AND GLUCOSAMINE DERIVATIVES FOR THE FAST RELIEF OF JUCKREIZ OR LOCALIZED PAIN
DE60132008T2 (en) CYTYLMYRISTATE AND CETYLPALMITATE FOR THE TREATMENT OF ECCEMENTS AND / OR PSORIASIS
CH702339B1 (en) Combination of paracetamol and ibuprofen to treat osteoarthritis.
DE102008036725B4 (en) Pharmaceutical composition for nasal application
DE19681207B4 (en) Therapeutic use of rubidium ions and preparations
WO2006108414A2 (en) Agent for use in the therapy and prophylaxis of skin diseases
EP2688577B1 (en) Digestive symptom ameliorating composition
DE60206169T2 (en) COMBINATION CONTAINING A P-GP INHIBITOR AND AN ANTI-PILEPTIC ACTIVE
EP1001756B1 (en) Synergistically acting compositions for selectively combating tumor tissue
EP2367546B1 (en) Combination of local anesthetic and analgesic for relieving breast pain
DE3545201A1 (en) Synergistic combination of flupirtine and 4-acetamidophenol
DE202007008818U1 (en) Composition for the treatment of infections
EP0018550B1 (en) Compositions for muscular disease treatment
DE202008000655U1 (en) Composition for the treatment of ailments and diseases of the muscles and joints
DE3116859A1 (en) THERAPEUTIC PREPARATIONS FOR THE TREATMENT OF TARDIVE DYSKINESIA
EP2120918B1 (en) Pharmaceutical composition for treating incontinence
EP2120953B1 (en) Preparations for the topical treatment of skin diseases
DE2352618A1 (en) MEDICINAL PRODUCTS FOR THE TREATMENT OF PARKINSONISM
DE10238161A1 (en) Mucosal or topical administration of minerals, e.g. for treating muscle spasms, psoriasis or osteoporosis or promoting wound healing, comprises direct application of mineral solution from ampoule
EP2509613A1 (en) Compound for treating gastrointestinal problems
DE202008000653U1 (en) Composition for increasing the immune defense and for the treatment of colds
DE102019112208B4 (en) Pain medication
DE202008000654U1 (en) Composition for the treatment of skin, hair and nail diseases and problems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802