DE202007018318U1 - Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator - Google Patents

Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator Download PDF

Info

Publication number
DE202007018318U1
DE202007018318U1 DE202007018318U DE202007018318U DE202007018318U1 DE 202007018318 U1 DE202007018318 U1 DE 202007018318U1 DE 202007018318 U DE202007018318 U DE 202007018318U DE 202007018318 U DE202007018318 U DE 202007018318U DE 202007018318 U1 DE202007018318 U1 DE 202007018318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
actuator
spring means
actuating
valve actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018318U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRETTL, ROLF, DE
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006003987A external-priority patent/DE102006003987A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007018318U priority Critical patent/DE202007018318U1/en
Publication of DE202007018318U1 publication Critical patent/DE202007018318U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F2007/163Armatures entering the winding with axial bearing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Abstract

Betätigungsanordnung (10) zum Betätigen einer Ventilanordnung (12), mit einem Ventilstellglied (16), das mittels eines Linearaktuators (14) in axialer Richtung (32) zwischen einer ersten Stellposition und einer zweiten Stellposition bewegbar ist, insbesondere mittels eines Elektromagnetakuators (14) nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen Ventilstellhebel (18), der zum einen mit dem Ventilstellglied (16) und zum anderen mit der Ventilanordnung (12) gekoppelt und zwischen einer ersten Ventilposition (20) und einer zweiten Ventilposition (24) bewegbar ist, wobei der Ventilstellhebel (18) mit dem Ventilstellglied (16) über einen Schieber (80) gekoppelt ist, der an dem Ventilstellglied (16) in axialer Richtung (32) zumindest begrenzt beweglich gelagert ist, wobei der Schieber (80) in der ersten Stellposition des Ventilstellgliedes (16) so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel (18) in die erste Ventilposition (20) gedrückt ist, und wobei der Schieber (80) in der zweiten Stellposition des Ventilstellgliedes (16) so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel (18) in die zweite Ventilposition gedrückt ist.actuator assembly (10) to operate a valve assembly (12), with a valve actuator (16), the by means of a linear actuator (14) in the axial direction (32) between a first parking position and a second parking position movable is, in particular by means of a Elektromagnetakuators (14) after Claim 14, characterized by a valve actuating lever (18), the on the one hand with the valve actuator (16) and on the other with the valve assembly (12) coupled and between a first valve position (20) and a second valve position (24) is movable, wherein the valve lever (18) coupled to the valve actuator (16) via a slide (80) is at the valve actuator (16) in the axial direction (32) at least is mounted movable limited, wherein the slide (80) in the first actuating position of the valve actuator (16) biased so is that the valve lever (18) in the first valve position (20) pressed is, and wherein the slider (80) in the second setting position of the Valve actuator (16) is biased so that the valve lever (18) is pressed into the second valve position.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Elektromagnetaktuator, insbesondere für Ventilanordnungen, mit einer elektrisch erregbaren Spulenanordnung, einem in der Spulenanordnung axial verschiebbar gelagerten Anker aus weichmagnetischem Material, der bei Erregung der Spulenanordnung in axialer Richtung verschoben wird, und einer Führungshülse, die in der Spulenanordnung festgelegt ist und den Anker in axialer Richtung führt.The The present invention relates to an electromagnetic actuator, in particular for valve arrangements, with an electrically energizable coil arrangement, one in the coil arrangement axially displaceably mounted armature of soft magnetic material, the displaced in excitation of the coil assembly in the axial direction is, and a guide sleeve, the is set in the coil assembly and the armature in the axial direction leads.

Ein derartiger Elektromagnetaktuator ist allgemein bekannt.One Such solenoid actuator is well known.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung, mit einem Ventilstellglied, das mittels eines Linearaktuators in axialer Richtung zwischen einer ersten Stellposition und einer zweiten Stellposition bewegbar ist, und zwar insbesondere mittels eines Elektromagnetaktuators der oben bezeichneten Art.Further The present invention relates to an actuator assembly for actuating a Valve arrangement, with a valve actuator, by means of a linear actuator in the axial direction between a first actuating position and a second setting position is movable, in particular by means of an electromagnetic actuator of the type described above.

Ein Elektromagnetaktuator der oben bezeichneten Art ist generell auch als Schaltmagnet bekannt und beispielsweise offenbart in "Kraftfahrtechnisches Taschenbuch", BOSCH, 25. Auflage, 2003, Seiten 142, 143 .An electromagnetic actuator of the type described above is also generally known as a shift solenoid and disclosed, for example, in US Pat "Kraftisches Taschenbuch", BOSCH, 25th edition, 2003, pages 142, 143 ,

Bei derartigen Elektromagnetaktuatoren ist zwischen dem Anker und einem so genannten Kern (der Teil einer magnetischen Rückschlusseinrichtung sein kann) ein Arbeitsluftspalt eingerichtet. Bei Erregung der Spulenanordnung wird auf den Anker eine Kraft ausgeübt, die von der Länge des Arbeitsluftspaltes abhängt. Die charakteristische Kraft-Weg-Kennlinie fällt generell quadratisch über dem Stellweg ab.at Such solenoid actuators is between the armature and a so-called core (which may be part of a magnetic feedback device) set up a working air gap. Upon energization of the coil assembly a force is exerted on the anchor, which depends on the length of the Working air gap depends. The characteristic force-displacement characteristic generally falls quadratically above the Stellweg.

Der Anker ist innerhalb der Spulenanordnung in der Regel durch eine separate Führungshülse geführt, die amagnetisch ausgeführt ist. Einen wesentlichen Einfluss auf die Effektivität bzw. den Wirkungsgrad des Schaltmagneten hat auch der so genannte Schadluftspalt, d.h. der in der Regel als Ringspalt ausgebildete Spalt zwischen dem Anker und der magnetischen Rückschlusseinrichtung. Sofern eine amagnetische Führungshülse in dem Schadluftspalt angeordnet ist, sind die magnetischen Eigenschaften verschlechtert.Of the Anchor is usually within the coil assembly by a separate guide sleeve, which performed non-magnetic is. A significant influence on the effectiveness or the Efficiency of the solenoid also has the so-called harmful air gap, i.e. the usually formed as an annular gap gap between the armature and the magnetic return device. If an amagnetic guide sleeve in the harmful air gap is arranged, the magnetic properties are deteriorated.

Bei den Betätigungsanordnungen zum Betätigen einer Ventilanordnung ist es zum einen möglich, ein Ventilstellglied unmittelbar mit einem Ventilschieber zu koppeln.at the actuation arrangements to operate a valve arrangement, it is possible for a valve actuator to couple directly with a valve spool.

Es gibt jedoch auch Ventilanordnungen, bei denen ein Ventilstellhebel zwischen einer ersten Ventilposition (erste Dichtposition) und einer zweiten Ventilposition (zweite Dichtposition) zu verschwenken ist.It However, there are also valve arrangements in which a valve lever between a first valve position (first sealing position) and a second valve position (second sealing position) is to pivot.

Bei einer Betätigung solcher Ventilanordnungen ist es insbesondere schwierig, den Stellweg des verwendeten Linearaktuators auf den Hub des Hebels zwischen der ersten und der zweiten Ventilposition anzupassen.at an operation such valve arrangements, it is particularly difficult to the travel of the linear actuator used on the stroke of the lever between adjust the first and second valve position.

Ferner ist es bei derartigen Ventilanordnungen häufig so, dass Dichtelemente des Ventilstellhebels mit der Zeit plastisch durch den Ventilsitz verformt werden. Hierdurch ergibt sich im Lauf der Zeit eine nachlassende Dichtwirkung.Further it is often in such valve arrangements so that sealing elements the valve actuating lever plastically through the valve seat over time be deformed. This results in a declining over time Sealing effect.

Vor dem obigen Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Elektromagnetaktuator anzugeben, der insbesondere einen höheren Wirkungsgrad bietet, sowie eine verbesserte Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung anzugeben.In front In the above background, it is the object of the present invention to provide an improved solenoid actuator, in particular a higher one Efficiency provides, as well as an improved actuator assembly for actuating a Specify valve arrangement.

Die obige Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch einen Elektromagnetaktuator, wie eingangs erwähnt, gelöst, wobei die Führungshülse aus einem weichmagnetischen Material, also magnetisierbaren Material, hergestellt ist.The The above object is according to a First aspect of the present invention by an electromagnetic actuator, as mentioned in the beginning, solved, where the guide sleeve a soft magnetic material, ie magnetizable material, is made.

Beispielsweise kann die Führungshülse aus magnetisierbarem Edelstahl hergestellt sein.For example can the guide sleeve made of magnetizable Be made of stainless steel.

Obgleich die Verwendung einer magnetisierbaren Führungshülse auf den ersten Blick nachteilig erscheint, so offenbaren sich erfindungsgemäß doch eine Reihe von Vorteilen. So kommt es gerade bei Verwendung einer weichmagnetischen Führungshülse nicht zum so genannten "Kleben", also einem Phänomen, bei dem der Anker in radialer Richtung seitlich gegen einen Abschnitt einer zugeordneten äußeren Rückschlusseinrichtung angezogen wird (wobei der Schadluftspalt geschlossen wird).Although the use of a magnetizable guide sleeve appears disadvantageous at first sight, Thus, according to the invention, a disclose Set of advantages. This is just what happens when using a soft magnetic Guide sleeve not to the so-called "sticking", ie a phenomenon in the armature in the radial direction laterally against a section an associated outer return device is tightened (the Schadlmtspalt is closed).

Der Schadluftspalt ist erfindungsgemäß aufgrund der Verwendung des magnetisierbaren Materials für die Führungshülse der gesamte, in der Regel zylindrische, Spalt zwischen diesen Bauteilen. Die hierbei zwischen diesen Bauteilen auftretenden Kräfte werden hierdurch "homogenisiert" und über sehr viel größere Flächen verteilt.Of the Harmful air gap is due to the invention the use of the magnetizable material for the guide sleeve the entire, usually cylindrical, Gap between these components. The case between these components occurring forces are thereby "homogenized" and over a great deal distributed larger areas.

Dies führt dazu, dass die – bei ansonsten gleichen Randbedingungen – auf den Anker ausübbaren Kräfte um bis zu 20% höher sind als im Stand der Technik, bei dem Führungshülsen aus amagnetischem Material gebildet waren.This leads to, that - at otherwise identical conditions - forces exerted on the armature by up to 20% higher are as in the prior art, in the guide sleeves of non-magnetic material were formed.

Die Aufgabe wird betreffend den ersten Aspekt der Erfindung somit vollkommen gelöst.The Task is thus complete regarding the first aspect of the invention solved.

Von besonderem Vorteil ist es hierbei, wenn der Anker zumindest in dem Bereich seiner Außenfläche, an der er in der Führungshülse geführt ist, mit einer die Reibung reduzierenden Beschichtung, insbesondere mit Teflon®, beschichtet ist.Of particular advantage here is when the armature, at least in the region of its outer surface, where it is guided in the guide sleeve , coated with a friction reducing coating, in particular with Teflon ® .

Dies führt gerade in Kombination mit der Verwendung einer Führungshülse aus weichmagnetischem Material zu überragenden Eigenschaften hinsichtlich des Wirkungsgrades.This just leads in combination with the use of a guide sleeve of soft magnetic material too towering Properties in terms of efficiency.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Führungshülse einen zylindrischen Führungsabschnitt, der in der Spulenanordnung festgelegt ist, und einen gegenüber der Spulenanordnung vorstehenden Flanschabschnitt auf.According to one another preferred embodiment has the guide sleeve one cylindrical guide section, which is set in the coil assembly, and one with respect to the Coil arrangement projecting flange on.

Dies ermöglicht zum einen eine einfache und definierte Montage der Führungshülse. Zum anderen kann der Flanschabschnitt auch für weitere Aufgaben verwendet werden (siehe unten).This allows on the one hand a simple and defined assembly of the guide sleeve. To the Others, the flange portion can also be used for other tasks be (see below).

Auch ist es vorteilhaft, wenn der Anker gegenüber einer ersten Seite aus der Spulenanordnung herausragt und wenn die Spulenanordnung von einer magnetischen Rückschlusseinrichtung umgeben ist, die sich von der ersten Seite zu der gegenüberliegenden zweiten Seite der Spulenanordnung erstreckt.Also It is advantageous if the anchor is facing a first side the coil assembly protrudes and when the coil assembly of a magnetic return device is surrounded, extending from the first page to the opposite second side of the coil assembly extends.

Mittels einer solchen Rückschlusseinrichtung kann in an sich bekannter Weise das von der Spulenanordnung erzeugte magnetische Feld gebündelt werden.through such a return device can in a conventional manner that generated by the coil assembly bundled magnetic field become.

Die Rückschlusseinrichtung kann ebenfalls aus einem weichmagnetischen Material hergestellt sein.The Return device may also be made of a soft magnetic material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist dabei zwischen dem Anker und der Rückschlusseinrichtung auf der zweiten Seite ein Arbeitsluftspalt eingerichtet.According to one another preferred embodiment is between the armature and the return device on the second side set up a working air gap.

Der Arbeitsluftspalt definiert den Arbeitshub des Ankers. Die Rückschlusseinrichtung kann dabei generell einteilig ausgeführt sein, ist jedoch vorzugsweise zweiteilig ausgeführt und beinhaltet im Bereich der zweiten Seite in der Regel einen so genannten Magnetkern, der vorzugsweise zumindest teilweise in die Spulenanordnung hineinragt.Of the Working air gap defines the working stroke of the anchor. The return device can generally be made in one piece, but is preferably executed in two parts and usually includes one in the area of the second page said magnetic core, preferably at least partially in the Coil arrangement protrudes.

Ferner ist es hierbei vorteilhaft, wenn der Anker zu der ersten Seite hin vorgespannt ist und wenn die Spulenanordnung dazu ausgelegt ist, bei Erregung den Anker gegen die Vorspannung auf die Rückschlusseinrichtung zu zu bewegen, um den Arbeitsluftspalt zu schließen.Further in this case, it is advantageous if the armature points towards the first side is biased and when the coil assembly is designed to when energized, the armature against the bias on the return device to move to close the working air gap.

Dies hat auch den Vorteil, dass der Anker eine entsprechende Vorspannung auf die Ventilanordnung ausüben kann, also beispielsweise bei nicht erregter Spulenanordnung auf ein Ventilglied, wie einen Ventilstellhebel, um dieses in eine Ventilposition (Dichtposition) anzudrücken.This also has the advantage that the anchor has a corresponding bias exercise on the valve assembly can, so for example in non-energized coil arrangement a valve member, such as a valve lever, to move it to a valve position (sealing position) to press.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Anker in der vorgespannten Position tiefer in die Spulenanordnung hineinragt als die Führungshülse.Further It is advantageous if the anchor is in the pre-stressed position protrudes deeper into the coil assembly as the guide sleeve.

Generell wird durch diese Maßnahme vermieden, dass zwischen der Führungshülse und der Rückschlusseinrichtung ein magnetischer Kurzschluss eingerichtet wird. Die Führungshülse ist vorzugsweise in der Spulenanordnung generell so positioniert, dass ein solcher magnetischer Kurzschluss des Arbeitsluftspaltes ausgeschlossen ist.As a general rule is through this measure avoided that between the guide sleeve and the return device a magnetic short is set up. The guide sleeve is preferably positioned in the coil assembly generally such that such a magnetic short circuit of the working air gap excluded is.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Breite des Schadluftspaltes kleiner als 0,1 mm, vorzugsweise kleiner als 0,05 mm.According to one another preferred embodiment the width of the harmful air gap is less than 0.1 mm, preferably less than 0.05 mm.

Hierdurch kann insbesondere in Kombination mit der reibungsarmen Beschichtung des Ankers und der Ausführung der Führungshülse aus einem magnetisierbarem Material ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden. Durch die geringe Breite des Schadluftspaltes ist ferner die Tendenz verhindert, dass der Anker innerhalb der Führungshülse kippt und sich einseitig an die Führungshülse anlegt.hereby especially in combination with the low-friction coating of the anchor and the execution the guide sleeve a magnetizable material high efficiency can be achieved. Due to the small width of the Schadlattspaltes is also the tendency prevents the armature from tipping inside the guide sleeve and unilaterally applies to the guide sleeve.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die obige Aufgabe gelöst durch eine Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung, mit einem Ventilstellglied, das mittels eines Linearaktuators in axialer Richtung zwischen einer ersten Stellposition und einer zweiten Stellposition bewegbar ist, insbesondere mittels eines erfindungsgemäßen Elektromagnetaktuators, ferner mit einem Ventilstellhebel, der zum einen mit dem Ventilstellglied und zum anderen mit der Ventilanordnung gekoppelt und zwischen einer ersten Ventilposition und einer zweiten Ventilposition bewegbar ist, wobei der Ventilstellhebel mit dem Ventilstellglied über einen Schieber gekoppelt ist, der an dem Ventilstellglied in axialer Richtung zumindest begrenzt beweglich gelagert ist, wobei der Schieber in der ersten Stellposition des Ventilstellgliedes so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel in die erste Ventilposition gedrückt ist, und wobei der Schieber in der zweiten Stellposition des Ventilstellgliedes so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel in die zweite Ventilposition gedrückt ist.According to one The second aspect of the present invention achieves the above object solved by an actuating arrangement to operate a valve assembly, with a valve actuator, by means of a Linear actuator in the axial direction between a first actuating position and a second setting position is movable, in particular by means a Elektromagnetaktuators invention, further with a valve lever, the one with the valve actuator and on the other coupled to the valve assembly and between a first valve position and a second valve position is movable, wherein the valve lever with the valve actuator via a Slider is coupled to the valve actuator in the axial direction is mounted at least limited mobility, the slider in the first actuating position of the valve actuator is biased so that the valve actuating lever is pressed into the first valve position, and wherein the slider in the second actuating position of the valve actuator is biased so that the valve lever in the second valve position depressed is.

Erfindungsgemäß wird die Betätigung des Ventilstellhebels mittels des Schiebers von der Betätigung des Ventilstellgliedes (in der Regel des Ankers des Linearaktuators) entkoppelt. Ferner wird durch geeignet eingerichtete Vorspannungen erzielt, dass der Ventilstellhebel in der einen wie in der anderen Richtung in die jeweilige Ventilposition gedrückt wird.According to the invention activity the valve actuating lever by means of the slide from the actuation of the Valve actuator (usually the armature of the linear actuator) decoupled. Further, by suitably established biases achieved that the valve lever in one direction as in the other direction is pressed into the respective valve position.

Die Betätigung des Ventilstellhebels erfolgt somit nicht mehr weggesteuert, sondern kraftgesteuert. Hierdurch kann der von dem Ventilstellhebel in den Ventilpositionen jeweils eingerichtete Dichtsitz selbstnachstellend ausgebildet werden. Selbst wenn sich ein Dichtelement des Ventilstellhebels im Laufe der Zeit plastisch verformt, wird durch das Andrücken auch nach langer Lebenszeit noch eine hinreichende Dichtwirkung erzielt. Dies gilt bei der erfindungsgemäßen Anordnung und Vorspannung des Schiebers für beide Ventilpositionen.The activity the valve actuating lever is thus no longer controlled away, but force-controlled. As a result, the of the valve lever in the Valve positions each fitted sealing seat self-adjusting be formed. Even if a sealing element of the valve actuating lever plastically deformed in the course of time, is also by pressing after a long lifetime still achieved a sufficient sealing effect. This applies to the inventive arrangement and bias of the slider for both valve positions.

Somit eignet sich die erfindungsgemäße Betätigungsanordnung insbesondere für Ventile, wie Wegeventile, in Anlagen zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden in Kraftfahrzeugen.Consequently the actuator assembly according to the invention is suitable especially for Valves, such as directional valves, in catalytic reduction plants Nitrogen oxides in motor vehicles.

Derartige Anlagen sind als solche bekannt (vgl. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, BOSCH, 25. Auflage, Seiten 719–721 ).Such systems are known as such (see. Automotive Handbook, BOSCH, 25th Edition, pages 719-721 ).

Bei diesen Anlagen werden Stickoxide durch Ammoniak reduziert, das aus der an sich ungiftigen Trägersubstanz Harnstoff gewonnen wird.at These plants are nitrogen oxides reduced by ammonia, the the non-toxic carrier substance Urea is won.

Harnstoff hat als Fluid jedoch gewisse Nachteile, denn es verhält sich in mancher Hinsicht wie Wasser. Harnstoff kann gefrieren und dehnt sich beim Gefrieren zunächst etwas aus. Dadurch besteht die Gefahr, dass Leitungen, Ventile etc. bersten. Daher wird bei bereits bestehenden Systemen der gesamte Kreislauf beheizt. Dies führt dazu, dass die Batterie auch von Nutzfahrzeugen nach kurzer Zeit erschöpft ist.urea However, as a fluid has certain disadvantages, because it behaves in some ways like water. Urea can freeze and stretch when freezing first something out of. There is a risk that lines, valves, etc. burst. Therefore, in existing systems, the entire Heated circuit. this leads to to the fact that the battery is exhausted even by commercial vehicles after a short time.

Mit einer erfindungsgemäß zu betätigenden Ventilanordnung kann der Harnstoff aus den Leitungssystemen abgepumpt werden, zumindest dann, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind, um ein Leitungsbersten zu verhindern.With a valve arrangement to be actuated according to the invention The urea can be pumped out of the piping systems, at least then when the temperatures are very low, to a conductor burst to prevent.

Das hierbei verwendete Ventil in Form eines 4/2-Wegeventils verwendet vorzugsweise einen Dichthebel der erfindungsgemäßen Betätigungsanordnung, der an zwei gegenüberliegenden Seiten Dichtkörper aufweist, die mittels der Betätigungsanordnung gegen entsprechende Ventilsitze gedrückt werden.The used here used valve in the form of a 4/2-way valve Preferably, a sealing lever of the actuating arrangement according to the invention, the two opposite Side sealing body comprising, by means of the actuating arrangement pressed against corresponding valve seats.

Die obige Aufgabe wird gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung somit vollkommen gelöst.The The above object is according to the second aspect the invention thus completely solved.

Von besonderem Vorteil ist es bei der Betätigungsanordnung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, wenn das Ventilstellglied mittels erster Federmittel in die erste Stellposition vorgespannt ist.From It is particularly advantageous in the case of the actuating arrangement according to the second Aspect of the invention, when the valve actuator by means of first spring means is biased in the first position.

Hierdurch wird zum einen eine Grundposition des Ventilstellgliedes eingerichtet, in der bei Verwendung eines Elektromagnetaktuators vorzugsweise ein Arbeitsluftspalt eingerichtet ist.hereby on the one hand a basic position of the valve actuator is set up, in the case of using a solenoid actuator preferably a working air gap is set up.

Ferner kann hierdurch erreicht werden, dass in dieser ersten Stellposition die ersten Federmittel den Schieber so vorspannen, dass der Ventilstellhebel in die erste Ventilposition gedrückt ist.Further can be achieved by that in this first position the first spring means bias the slider so that the valve lever pressed into the first valve position is.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Schieber in der ersten Stellposition des Ventilstellgliedes mittels zweiter Federmittel in Bezug auf das Ventilstellglied in eine Schiebergrundposition vorgespannt.at a further preferred embodiment is the slider in the first position of the valve actuator by means of second spring means with respect to the valve actuator in biased a slider base position.

Dies ermöglicht es, die zweiten Federmittel zum Vorspannen des Schiebers in die zweite Stellposition zu verwenden, in der der Schieber sich generell aus der Schiebergrundposition löst.This allows it, the second spring means for biasing the slider in the second position to use, in which the slide is generally off the slider base position triggers.

So ist es von besonderem Vorteil, wenn die ersten Federmittel in axialer Richtung von einer Seite an dem Schieber angreifen, und wenn die zweiten Federmittel in axialer Richtung von der gegenüberliegenden Seite an dem Schieber angreifen.So It is particularly advantageous if the first spring means in axial Direction from one side to attack the slide, and if the second spring means in the axial direction from the opposite Attack the side of the slider.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform greifen die ersten Federmittel unmittelbar an dem Ventilstellglied an und spannen dieses vor. Dabei ist es in der Regel so, dass der Schieber in Richtung der Vorspannung der ersten Federmittel von dem Ventilstellglied mitgenommen wird, beispielsweise mittels eines Flansches, einer Schulter oder Ähnlichem.According to one alternative embodiment the first spring means directly on the valve actuator and pretend this. It is usually so that the slide in the direction of the bias of the first spring means of the valve actuator is taken, for example by means of a flange, a Shoulder or similar.

Insgesamt ist es ferner vorteilhaft, wenn die zweiten Federmittel stärker als die ersten Federmittel sind und wenn die zweiten Federmittel den Schieber gegen einen Anschlag an dem Ventilstellglied in die Schiebergrundposition drücken.All in all It is also advantageous if the second spring means stronger than the first spring means are and when the second spring means the Slider against a stop on the valve actuator in the slide base position to press.

Dies ermöglicht zum einen eine definierte Lage des Schiebers in der Schiebergrundposition, und zwar dann, wenn der Linearaktuator unbetätigt ist.This allows on the one hand a defined position of the slider in the slide base position, and although then, when the linear actuator is unconfirmed.

Bevorzugt ist ferner eine Ausführungsform, bei der die ersten und die zweiten Federmittel im Wesentlichen gleich stark ausgebildet sind, also im Wesentlichen die gleiche Andruckkraft auf den Ventilstellhebel in die erste bzw. die zweite Ventilposition ausüben.Prefers is also an embodiment, in the first and second spring means are substantially the same are highly trained, so essentially the same pressure Apply to the valve lever in the first and the second valve position.

Der Begriff "Federmittel" ist im vorliegenden Zusammenhang breit zu verstehen und kann beispielsweise klassische mechanische Federn, wie Schraubenfedern oder Ähnliches, beinhalten. Der Begriff "Federmittel" soll jedoch auch andere elastische Einrichtungen, wie elastische Kunststoffelemente oder Ähnliches, umfassen.Of the Term "spring means" is in the present context To understand broad and can, for example, classical mechanical Springs, such as coil springs or the like, include. However, the term "spring means" should also other elastic devices, such as elastic plastic elements or similar, include.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform stützen sich die ersten Federmittel an einem Flanschabschnitt einer gehäusefesten Führungshülse des Linearaktuators ab, beispielsweise an einer Führungshülse gemäß dem Elektromagnetaktuator gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung.In a further preferred embodiment, the first spring means are based on egg a flange portion of a housing-fixed guide sleeve of the linear actuator, for example on a guide sleeve according to the electromagnetic actuator according to the first aspect of the invention.

Hierdurch kann eine exakte Führung der ersten Federmittel auf konstruktiv einfache Weise mit wenigen Bauteilen erzielt werden.hereby can be an exact guide the first spring means in a structurally simple way with a few Components are achieved.

Auch ist es bevorzugt, wenn die zweiten Federmittel sich an einem Vorsprung am freien Ende des Ventilstellgliedes abstützen.Also it is preferred if the second spring means is on a projection Support at the free end of the valve actuator.

Dies ermöglicht, mit ähnlichen bzw. vergleichbaren Arten von Federmitteln eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung auszuüben.This allows with similar ones or similar types of spring means a force in the opposite To exercise direction.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Vorsprung durch eine Scheibe gebildet ist, die an einer Umfangsnut des Ventilstellgliedes festgelegt ist.there It is advantageous if the projection formed by a disc is, which is fixed to a circumferential groove of the valve actuator.

Bei dieser Ausführungsform kann die Scheibe nachträglich an dem Ventilstellglied montiert werden, um so eine Schulter zum Abstützen der zweiten Federmittel einzurichten.at this embodiment can the disc later be mounted on the valve actuator, so as to shoulder to support to set up the second spring means.

Insgesamt ist es auch vorteilhaft, wenn der Schieber und/oder die Scheibe mit Federführungsansätzen zum Führen und/oder Halten der zweiten Federmittel versehen sind.All in all It is also advantageous if the slider and / or the disc with lead management approaches to To lead and / or holding the second spring means are provided.

Dies ermöglicht eine exakte Führung der zweiten Federmittel und eine einfache Montage der erfindungsgemäßen Betätigungsanordnung.This allows an exact guide the second spring means and a simple assembly of the actuating arrangement according to the invention.

Vorzugsweise weist die Scheibe an der den zweiten Federmitteln abgewandten Seite eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Sicherungsscheibe auf, die im Wesentlichen kräftefrei seitlich in die Umfangsnut des Ventilstellgliedes eingeschoben ist.Preferably has the disc on the side facing away from the second spring means a recess for receiving a lock washer in the Essentially free of forces is inserted laterally into the circumferential groove of the valve actuator.

Bei dieser Ausführungsform kann die Sicherungsscheibe im Wesentlichen kräftefrei montiert werden und wird anschließend gegenüber Herausfallen durch die axial verlaufenden Ränder der Ausnehmung gesichert.at this embodiment the lock washer can be mounted essentially without force and will follow across from Falling out through the axially extending edges of the recess secured.

Bei dieser Ausführungsform ist es auch einfach, die Scheibe wieder zu demontieren, im Vergleich beispielsweise zu Schnappscheiben oder Ähnlichem.at this embodiment it is also easy to disassemble the disc again, in comparison for example, to domes or the like.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Schieber eine im Längsschnitt etwa sanduhrförmige Aufnahme für den Ventilstellhebel auf.According to one another preferred embodiment the slider has a longitudinal section approximately hourglass Recording for the valve lever on.

Bei dieser Ausgestaltung der Aufnahme für den Ventilstellhebel kann konstruktiv auf einfache Weise gewährleistet werden, dass die Reibung zwischen dem Schieber und dem Ventilstellhebel bei Relativbewegungen geringgehalten wird. Ferner kann so auf einfache Weise eine gelenkige Kopplung realisiert werden.at this embodiment of the receptacle for the valve lever can be ensured constructively in a simple manner that the Friction between the slider and the valve lever during relative movements is kept low. Furthermore, it can easily be a hinged Coupling can be realized.

Insgesamt ist es auch bevorzugt, wenn das Ventilstellglied mit dem Anker eines Elektromagnetaktuators verbunden ist, vorzugsweise durch den Anker des Elektromagnetaktuators gebildet bzw. einstückig mit diesem verbunden ist.All in all it is also preferred if the valve actuator with the armature of a Electromagnetaktuators is connected, preferably by the armature the Elektromagnetaktuators formed or integrally connected thereto.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description explained. Show it:

1 eine schematische Längsschnittansicht durch eine Betätigungsanordnung für eine Ventilanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und 1 a schematic longitudinal sectional view through an actuator assembly for a valve assembly according to an embodiment of the present invention; and

2 eine schematische Längsschnittansicht durch eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsanordnung. 2 a schematic longitudinal sectional view through an alternative embodiment of an actuating arrangement according to the invention.

In 1 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsanordnung generell mit 10 bezeichnet.In 1 is a first embodiment of an actuating arrangement according to the invention generally with 10 designated.

Die Betätigungsanordnung 10 dient zum Betätigen einer schematisch bei 12 gezeigten Ventilanordnung und weist einen Linearaktuator in Form eines erfindungsgemäßen Elektromagnetaktuators 14 auf.The actuator assembly 10 used to operate a schematic at 12 shown valve assembly and has a linear actuator in the form of a Elektromagnetaktuators invention 14 on.

Der Elektromagnetaktuator 14 ist nach der Art eines Schaltmagneten aufgebaut. Der Anker des Elektromagnetaktuators 14 ist als Ventilstellglied 16 ausgebildet. Das Ventilstellglied 16, das mittels des Elektromagnetaktuators 14 in axialer Richtung versetzbar ist, ist mit einem Ventilstellhebel 18 gekoppelt. Der Ventilstellhebel 18 ist zwischen einer ersten Ventilposition 20 und einer zweiten Ventilposition 24 bewegbar. In der ersten Ventilposition 20 liegt ein erstes Dichtungselement 28 an einem ersten Ventilsitz 22 der Ventilanordnung 12 an. In der zweiten Ventilposition 24 liegt ein zweites Dichtungselement 30, das an dem Ventilstellhebel 18 gegenüber dem ersten Dichtungselement 28 festgelegt ist, an einem zweiten Ventilsitz 26 der Ventilanordnung 12 an.The solenoid actuator 14 is constructed in the manner of a solenoid. The armature of the solenoid actuator 14 is as a valve actuator 16 educated. The valve actuator 16 that by means of the solenoid actuator 14 is displaceable in the axial direction is with a valve lever 18 coupled. The valve lever 18 is between a first valve position 20 and a second valve position 24 movable. In the first valve position 20 lies a first sealing element 28 at a first valve seat 22 the valve assembly 12 at. In the second valve position 24 is a second sealing element 30 attached to the valve lever 18 opposite the first sealing element 28 is fixed to a second valve seat 26 the valve assembly 12 at.

Die Längsachse, entlang der das Ventilstellglied 16 bewegbar ist, ist in 1 bei 32 gezeigt.The longitudinal axis, along which the valve actuator 16 is movable is in 1 at 32 shown.

Das Ventilstellglied 16 weist einen Ankerabschnitt 40 und einen Betätigungsabschnitt 42 auf. Ferner weist der Elektromagnetaktuator 14 eine Spulenanordnung 44 auf, in die der Ankerabschnitt 40 nach der Art eines Tauchankers eingeführt ist. Der Betätigungsabschnitt 42 steht gegenüber der Spulenanordnung 44 vor. Die Spulenanordnung 44 ist beispielsweise als einfache gewickelte Spule ausgebildet.The valve actuator 16 has an anchor section 40 and an operation section 42 on. Furthermore, the solenoid actuator 14 a coil arrangement 44 in which the anchor section 40 introduced in the manner of a plunger anchor. The operating section 42 is opposite to the coil arrangement 44 in front. The coil arrangement 44 is designed for example as a simple wound coil.

Um die Spulenanordnung 44 herum ist eine magnetische Rückschlusseinrichtung 46 aus magnetisierbarem Material angeordnet. Die magnetische Rückschlusseinrichtung 46 weist einen Topf 48 auf, der die Spulenanordnung 44 an ihrem Außenumfang umgibt und eine erste, dem Betätigungsabschnitt 42 zugewandte Stirnseite der Spulenanordnung 44 bedeckt.To the coil arrangement 44 around is a magnetic return device 46 made of magnetizable material. The magnetic return device 46 has a pot 48 on top of the coil assembly 44 surrounds at its outer periphery and a first, the operating portion 42 facing end face of the coil assembly 44 covered.

Die magnetische Rückschlusseinrichtung 46 weist ferner einen Deckel 50 auf, der die gegenüberliegende Stirnseite der Spulenanordnung 44 bedeckt bzw. sich über diese erstreckt. Der Deckel 50 weist einen Ansatz 52 auf, der von der zweiten Stirnseite aus in die Spulenanordnung 44 vorsteht, und bildet einen Magnetkern.The magnetic return device 46 also has a lid 50 on, the opposite end face of the coil assembly 44 covered or extends over this. The lid 50 has an approach 52 on, from the second end face in the coil assembly 44 protrudes, and forms a magnetic core.

Das Ventilstellglied 16 ist mittels erster Federmittel 54 in eine Ruheposition vorgespannt. In der Ruheposition ist die Spulenanordnung 44 nicht elektrisch erregt, übt also keine Kraft auf den Ankerabschnitt 40 aus.The valve actuator 16 is by means of first spring means 54 biased in a rest position. In the rest position is the coil assembly 44 not electrically excited, thus exerts no force on the anchor section 40 out.

In der Ruheposition des Ventilstellgliedes 16 ist zwischen einer Stirnseite des Ankerabschnittes 40 und einer Stirnseite des Ansatzes 52 ein Arbeitsluftspalt 56 eingerichtet, der gleich dem Arbeitshub des Ventilstellgliedes 16 ist.In the rest position of the valve actuator 16 is between an end face of the anchor portion 40 and one end of the neck 52 a working air gap 56 set up equal to the working stroke of the valve actuator 16 is.

In die mit der Längsachse 32 ausgerichtete Längsöffnung der Spulenanordnung 44 ist ferner eine Führungshülse 60 eingeführt. Die Führungshülse 60 weist einen in der Spulenanordnung 44 festgelegten Führungsabschnitt 62 auf, der einen wesentlichen Abschnitt bzw. den größten Teil des Ankerabschnittes 40 umgibt.In the with the longitudinal axis 32 aligned longitudinal opening of the coil assembly 44 is also a guide sleeve 60 introduced. The guide sleeve 60 has one in the coil assembly 44 fixed guide section 62 on, a substantial portion or the largest part of the anchor section 40 surrounds.

Die Führungshülse 60 weist ferner einen mit dem Führungsabschnitt 62 verbundenen Flanschabschnitt 64 auf, der gegenüber der Spulenanordnung 44 vorsteht. Genauer gesagt steht der Flanschabschnitt 64 auch gegenüber dem Topf 48 vor und bildet eine abstützende Aufnahme für die ersten Federmittel 54, die im vorliegenden Fall als Schraubendruckfeder ausgebildet sind.The guide sleeve 60 also has one with the guide section 62 connected flange section 64 on, the opposite to the coil assembly 44 protrudes. More specifically, the flange portion stands 64 also opposite the pot 48 before and forms a supporting receptacle for the first spring means 54 , which are formed in the present case as a helical compression spring.

Der Führungsabschnitt 62 ist hohlzylinderförmig ausgebildet und umgibt den zylindrischen Ankerabschnitt 40. In jedem Fall sind die Querschnittsformen von Führungsabschnitt 62 und Ankerabschnitt 40 aneinander angepasst.The guide section 62 is hollow cylindrical and surrounds the cylindrical anchor portion 40 , In any case, the cross-sectional shapes of guide section 62 and anchor section 40 adapted to each other.

Eine Außenfläche 66 des Ankerabschnittes 40 (und gegebenenfalls auch des Betätigungsabschnittes 42) ist mit einer reibungsarmen Beschichtung 67 beschichtet, beispielsweise mit Teflon®.An outer surface 66 the anchor section 40 (and possibly also the operating section 42 ) is with a low-friction coating 67 coated, for example with Teflon ® .

Zwischen dem Außenumfang des Ankerabschnittes 40 und dem Innenumfang des Führungsabschnittes 62 ist ein ring- bzw. hohlzylinderförmiger Schadluftspalt 68 ausgebildet.Between the outer circumference of the anchor section 40 and the inner periphery of the guide portion 62 is a ring or hollow cylindrical Schadluftspalt 68 educated.

Die Breite des Schadluftspaltes 68 ist generell kleiner als 0,1 mm und vorzugsweise kleiner als 0,05 mm.The width of the harmful air gap 68 is generally less than 0.1 mm and preferably less than 0.05 mm.

Der Abstand zwischen der Stirnseite des Ankerabschnittes 40 und dem Ansatz 52 (der Arbeitsluftspalt 56) ist kürzer als die Entfernung zwischen dem Ansatz 52 und dem stirnseitigen Ende der Führungshülse 60.The distance between the front of the anchor section 40 and the approach 52 (the working air gap 56 ) is shorter than the distance between the roots 52 and the front end of the guide sleeve 60 ,

Die Führungshülse 60 ist erfindungsgemäß aus einem magnetisierbaren Material, wie beispielsweise magnetisierbarem Edelstahl, gebildet. Der Schadluftspalt 68 kann sehr klein gehalten werden, wie oben angegeben. Durch die Tatsache, dass die Führungshülse 60 weniger tief in die Spulenanordnung 44 eintaucht als der Ankerabschnitt 40 (der Abstand zwischen dem Ansatz 52 und der Führungshülse 60 ist größer als der Arbeitsluftspalt 56), kann ein magnetischer Kurzschluss zwischen der Führungshülse 60 und dem Deckel 50 verhindert werden.The guide sleeve 60 is formed according to the invention of a magnetizable material, such as magnetizable stainless steel. The harmful air gap 68 can be kept very small, as stated above. By the fact that the guide sleeve 60 less deep in the coil arrangement 44 dips in as the anchor section 40 (the distance between the neck 52 and the guide sleeve 60 is larger than the working air gap 56 ), may cause a magnetic short between the guide sleeve 60 and the lid 50 be prevented.

Der Betätigungsabschnitt 42 des Ventilstellgliedes 16 weist einen ersten Abschnitt auf, um den herum die ersten Federmittel 54 in Form der Schraubendruckfeder angeordnet sind, und einen zweiten Abschnitt mit kleinerem Durchmesser. An dem Abschnitt mit kleinerem Durchmesser ist ein Schieber 80 in axialer Richtung verschiebbar gelagert.The operating section 42 of the valve actuator 16 has a first portion around which the first spring means 54 are arranged in the form of the helical compression spring, and a second portion of smaller diameter. At the smaller diameter section is a slider 80 Slidably mounted in the axial direction.

Der Schieber 80 liegt in einer – in 1 gezeigten – Schiebergrundposition an einer Schulter 82 an, die den Übergang zwischen dem dickeren und dem dünneren Abschnitt des Betätigungsabschnittes 42 bildet.The slider 80 lies in one - in 1 shown - slide base position on a shoulder 82 on, the transition between the thicker and the thinner portion of the operating section 42 forms.

An einem freien Ende 84 des Betätigungsabschnittes 42 ist eine Umfangsnut 86 vorgesehen, an der eine radial vorstehende Scheibe 88 festgelegt ist.At a free end 84 of the operating section 42 is a circumferential groove 86 provided, on which a radially projecting disc 88 is fixed.

Zwischen der Scheibe 88 und dem Schieber 80 sind zweite Federmittel 90 in Form einer zweiten Schraubendruckfeder angeordnet. Die zweiten Federmittel 90 spannen den Schieber 80 generell in Richtung gegen die Schulter 82 vor, so dass der Schieber 80 in einer Grundposition generell daran anliegt.Between the disc 88 and the slider 80 are second spring means 90 arranged in the form of a second helical compression spring. The second spring means 90 tighten the slider 80 generally in the direction of the shoulder 82 before, so the slider 80 in a basic position generally attached to it.

Der Schieber 80 ist ferner über eine Kopplung (ein Gelenk) 92 mit dem Ventilstellhebel 18 gekoppelt.The slider 80 is also via a coupling (a joint) 92 with the valve lever 18 coupled.

Ferner ist der Ventilstellhebel 18 in einem Bereich zwischen dem Schieber 80 und der Ventilanordnung 12 mittels eines Lagers 94 gelagert. Das Lager 94 ist gehäusefest, wie es durch eine schematisch angedeutete Strebe 96 gezeigt ist.Further, the valve lever is 18 in an area between the slider 80 and the valve assembly 12 by means of a warehouse 94 stored. The warehouse 94 is fixed to the housing, as indicated by a schematically indicated strut 96 is shown.

Die Länge 98 zwischen dem Gelenk 92 und dem Lager 94 ist deutlich größer als die Länge 100 zwischen dem Lager 94 und der Ventilanordnung 12 (den Ventilsitzen 22, 26).The length 98 between the joint 92 and the camp 94 is significantly larger than the length 100 between the camp 94 and the valve assembly 12 (the valve seats 22 . 26 ).

Der Arbeitshub des Ventilstellgliedes 16 ist bei 102 gezeigt. Er entspricht der Länge des Arbeitsluftspaltes 56. Der Arbeitshub der Scheibe 88 ist identisch hierzu.The working stroke of the valve actuator 16 is at 102 shown. It corresponds to the length of the working air gap 56 , The working stroke of the disc 88 is identical to this.

Der Arbeitshub des Schiebers 80 ist bei 106 dargestellt, und der Arbeitshub des Ventilstellhebels 18 im Bereich der Ventilsitze 22, 26 ist bei 108 dargestellt.The working stroke of the slider 80 is at 106 represented, and the working stroke of the valve actuating lever 18 in the area of the valve seats 22 . 26 is at 108 shown.

Die Funktionsweise der Betätigungsanordnung 10 ist folgendermaßen.The operation of the actuator assembly 10 is as follows.

In der in 1 mit durchgezogenen Linien dargestellten Grundposition ist der Schieber 80 mittels der zweiten Federmittel 90 gegen die Schulter 82 vorgespannt. Die ersten Federmittel 54 greifen von der entgegengesetzten Seite an dem Schieber 80 an. Die zweiten Federmittel 90 üben dabei eine größere Kraft aus als die ersten Federmittel 54, so dass das Ventilstellglied 16 insgesamt mittels der ersten Federmittel 54 aus der Spulenanordnung 44 herausgedrückt wird. Die Andruckkraft wird über den Ventilstellhebel 18 auf das erste Dichtungselement 28 übertragen, das in dieser Stellung mittels der ersten Federmittel 54 gegen den ersten Ventilsitz 22 angedrückt wird. Durch die Hebelwirkung (Länge 98 zu Länge 100) kann das erste Dichtungselement 28 mit einer vergleichsweise großen Kraft gegen den ersten Ventilsitz 22 angedrückt werden, um eine sichere Abdichtung zu erzielen.In the in 1 The basic position shown by solid lines is the slider 80 by means of the second spring means 90 against the shoulder 82 biased. The first spring means 54 grab the slider from the opposite side 80 at. The second spring means 90 exert a greater force than the first spring means 54 so that the valve actuator 16 in total by means of the first spring means 54 from the coil assembly 44 is pushed out. The pressure force is via the valve lever 18 on the first sealing element 28 transferred in this position by means of the first spring means 54 against the first valve seat 22 is pressed. Due to the leverage effect (length 98 to length 100 ), the first sealing element 28 with a comparatively large force against the first valve seat 22 be pressed to achieve a secure seal.

Wenn die Spulenanordnung 44 mit Energie versorgt wird, also erregt wird, wird das Ventilstellglied 16 unter Überbrückung des Arbeitsluftspaltes 56 in die Spulenanordnung 44 hineingezogen, und zwar bis die Stirnseite des Ankerabschnittes 40 an der Stirnseite des Ansatzes 52 anstößt. Dabei werden die ersten Federmittel 54 komprimiert. Da die zweiten Federmittel 90 stärker sind (eine größere Federkonstante besitzen) als die ersten Federmittel 54, wird der Schieber 80 dabei zunächst mitgenommen, und der Ventilstellhebel 18 wird so bewegt, dass das Dichtungselement 28 von dem ersten Ventilsitz 22 abgehoben wird.When the coil assembly 44 is energized, so is energized, the valve actuator 16 with bridging the working air gap 56 in the coil arrangement 44 drawn in, until the front of the anchor section 40 at the front of the neck 52 abuts. Here are the first spring means 54 compressed. Because the second spring means 90 are stronger (have a larger spring constant) than the first spring means 54 , the slider will 80 initially taken, and the valve lever 18 is moved so that the sealing element 28 from the first valve seat 22 is lifted.

Im weiteren Verlauf der Bewegung des Ventilstellgliedes 16 stößt das zweite Dichtungselement 30 an dem zweiten Ventilsitz 26 an. Dies geschieht, bevor der Arbeitsluftspalt 56 vollständig überbrückt ist. Daher wird das Ventilstellglied 16 weiter bewegt, der Schieber 80 verbleibt jedoch in der so definierten Position, wobei nach wie vor eine Kraft mittels der zweiten Federmittel 90 auf den Schieber 80 ausgeübt wird, und zwar so, dass das zweite Dichtungselement 30 – über die Hebelwirkung 98/100 – an den zweiten Ventilsitz 26 angedrückt wird.In the further course of the movement of the valve actuator 16 pushes the second sealing element 30 at the second valve seat 26 at. This happens before the working air gap 56 is completely bridged. Therefore, the valve actuator becomes 16 moved on, the slider 80 However, remains in the position thus defined, where still a force by means of the second spring means 90 on the slide 80 is applied, in such a way that the second sealing element 30 - about leverage 98 / 100 - to the second valve seat 26 is pressed.

Die Ventilanordnung 12 kann beispielsweise Teil eines Wegeventils für eine Anordnung zur Stickoxidreduzierung sein, kann also zum Führen von Harnstoff geeignet sein.The valve arrangement 12 For example, it may be part of a directional control valve for an arrangement for nitrogen oxide reduction, so it may be suitable for guiding urea.

Durch die großflächige Führung des magnetisierbaren Ventilstellgliedes 16 in der ebenfalls magnetisierbaren Führungshülse 60 kann der Schadluftspalt 68 sehr klein ausgebildet werden. Ferner werden die Feldlinien über eine sehr große Fläche verteilt, so dass insgesamt sehr hohe Kräfte auf den Ankerabschnitt 40 ausgeübt werden können. Ferner wird durch die exaktere Führung ein Kleben verhindert, wie es im Stand der Technik durch Verkippen des Ventilstellgliedes und Anziehen seitlich an den Topf geschehen kann.Due to the large-scale leadership of the magnetizable valve actuator 16 in the likewise magnetizable guide sleeve 60 can the harmful air gap 68 be trained very small. Furthermore, the field lines are distributed over a very large area, so that overall very high forces on the anchor section 40 can be exercised. Furthermore, gluing is prevented by the more accurate guidance, as can happen in the prior art by tilting the valve actuator and tightening the side of the pot.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsanordnung 10'. Die Betätigungsanordnung 10' entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise generell der Betätigungsanordnung 10 der 1. Im Folgenden werden lediglich die Unterschiede erläutert. 2 shows an alternative embodiment of an actuator assembly according to the invention 10 ' , The actuator assembly 10 ' corresponds in terms of design and operation generally the actuator assembly 10 of the 1 , In the following, only the differences are explained.

Bei der Betätigungsanordnung 10' wird das Ventilstellglied 16' mittels der ersten Federmittel 54' in eine Ruheposition gedrückt, wobei die ersten Federmittel 54' nicht an dem Schieber 80' angreifen, sondern an einem Flanschabschnitt 116 des Ventilstellgliedes 16'.In the actuator assembly 10 ' becomes the valve actuator 16 ' by means of the first spring means 54 ' pressed into a rest position, wherein the first spring means 54 ' not on the slider 80 ' attack, but on a flange 116 of the valve actuator 16 ' ,

Durch diese Maßnahme ist es möglich, die von den ersten Federmitteln 54' und die von den zweiten Federmitteln 90' auf den Schieber 80' und damit auf den Ventilstellhebel 18 ausgeübten Kräfte aneinander anzugleichen, so dass an beiden Ventilsitzen 22, 26 der gleiche Anpressdruck erzielt wird.By this measure, it is possible that of the first spring means 54 ' and those of the second spring means 90 ' on the slide 80 ' and thus on the valve lever 18 align forces exerted on each other, so that at both valve seats 22 . 26 the same contact pressure is achieved.

Bei der Betätigungsanordnung 10' ist die Scheibe 88' ferner mittels einer Sicherungsscheibe 120 an dem Ventilstellglied 16' festgelegt. Genauer gesagt, weist die Scheibe 88' an ihrer den zweiten Federmitteln 90' abgewandten Seite eine Ausnehmung 118 auf. Die Sicherungsscheibe 120 kann im Wesentlichen kräftefrei in eine Umfangsnut 86' des Ventilstellgliedes 16' eingeschoben werden. Dies kann erfolgen, wenn die Scheibe 88' die zweiten Federmittel 90' so weit komprimiert, dass die Umfangsnut 86' freiliegt. Anschließend schnappt die Scheibe 88' zurück, so dass die Sicherungsscheibe 120 in der Ausnehmung 118 liegt und davor gesichert ist, seitlich wieder aus der Umfangsnut 86' herauszufallen.In the actuator assembly 10 ' is the disc 88 ' further by means of a lock washer 120 on the valve actuator 16 ' established. More precisely, the disc points 88 ' at her the second spring means 90 ' opposite side a recess 118 on. The lock washer 120 can be essentially free of forces in a circumferential groove 86 ' of the valve actuator 16 ' be inserted. This can be done when the disc 88 ' the second spring means 90 ' so far compressed that the scope nut 86 ' exposed. Then the disc snaps 88 ' back, leaving the lock washer 120 in the recess 118 is located and before it is secured, laterally out of the circumferential groove 86 ' falling out.

Ferner ist bei der Betätigungsanordnung 10' sowohl an der Scheibe 88' als auch an dem Schieber 80' jeweils ein Federführungsabschnitt 124 bzw. 122 vorgesehen, mittels denen die zweiten Federmittel 90' in Form der Schraubendruckfeder geführt werden.Further, in the actuator assembly 10 ' both on the disc 88 ' as well as on the slider 80 ' in each case a spring guide section 124 respectively. 122 provided by means of which the second spring means 90 ' be guided in the form of helical compression spring.

Zudem ist es möglich, dass der Schieber 80', die zweiten Federmittel 90' und die Scheibe 88' als eine Einheit vormontiert werden, die anschließend bei der Endmontage an dem Ventilstellglied 16' montiert wird, wie oben beschrieben.It is also possible that the slider 80 ' , the second spring means 90 ' and the disc 88 ' be preassembled as a unit, which then upon final assembly to the valve actuator 16 ' is mounted as described above.

Schließlich weist der Schieber 80' eine im Längsschnitt etwa sanduhrförmige Aufnahme 126 auf (von der in 2 lediglich eine Seite gezeigt ist).Finally, the slider points 80 ' a longitudinally about hourglass-shaped recording 126 on (from the in 2 only one side is shown).

Die Aufnahme 126 ist dazu geeignet, einen gabelförmigen Abschnitt eines Ventilstellhebels 18 aufzunehmen, der dann aufgrund der Ausgestaltung der Aufnahme 126 bei Bewegungen des Schiebers 80' reibungsfrei mitgenommen wird. Das relative Verkippen des Ventilstellhebels 18 wird dabei über die konisch zulaufenden Abschnitte der sanduhrförmigen Aufnahme 126 aufgenommen.The recording 126 is suitable to a forked portion of a valve actuating lever 18 The then due to the design of the recording 126 during movements of the slider 80 ' is taken without friction. The relative tilting of the valve actuating lever 18 is about the tapered sections of the hourglass-shaped recording 126 added.

Claims (14)

Betätigungsanordnung (10) zum Betätigen einer Ventilanordnung (12), mit einem Ventilstellglied (16), das mittels eines Linearaktuators (14) in axialer Richtung (32) zwischen einer ersten Stellposition und einer zweiten Stellposition bewegbar ist, insbesondere mittels eines Elektromagnetakuators (14) nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen Ventilstellhebel (18), der zum einen mit dem Ventilstellglied (16) und zum anderen mit der Ventilanordnung (12) gekoppelt und zwischen einer ersten Ventilposition (20) und einer zweiten Ventilposition (24) bewegbar ist, wobei der Ventilstellhebel (18) mit dem Ventilstellglied (16) über einen Schieber (80) gekoppelt ist, der an dem Ventilstellglied (16) in axialer Richtung (32) zumindest begrenzt beweglich gelagert ist, wobei der Schieber (80) in der ersten Stellposition des Ventilstellgliedes (16) so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel (18) in die erste Ventilposition (20) gedrückt ist, und wobei der Schieber (80) in der zweiten Stellposition des Ventilstellgliedes (16) so vorgespannt ist, dass der Ventilstellhebel (18) in die zweite Ventilposition gedrückt ist.Actuating arrangement ( 10 ) for actuating a valve arrangement ( 12 ), with a valve actuator ( 16 ), which by means of a linear actuator ( 14 ) in the axial direction ( 32 ) is movable between a first actuating position and a second actuating position, in particular by means of an electromagnetic actuator ( 14 ) according to claim 14, characterized by a valve lever ( 18 ), on the one hand with the valve actuator ( 16 ) and on the other hand with the valve arrangement ( 12 ) and between a first valve position ( 20 ) and a second valve position ( 24 ) is movable, wherein the valve lever ( 18 ) with the valve actuator ( 16 ) via a slider ( 80 ) connected to the valve actuator ( 16 ) in the axial direction ( 32 ) is mounted at least limited mobility, wherein the slide ( 80 ) in the first setting position of the valve actuator ( 16 ) is biased so that the valve lever ( 18 ) in the first valve position ( 20 ) and the slider ( 80 ) in the second actuating position of the valve actuator ( 16 ) is biased so that the valve lever ( 18 ) is pushed into the second valve position. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilstellglied (16) mittels erster Federmittel (54) in die erste Stellposition vorgespannt ist.Actuating arrangement according to claim 1, characterized in that the valve actuator ( 16 ) by means of first spring means ( 54 ) is biased in the first position. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (80) in der ersten Stellposition des Ventilstellgliedes (16) mittels zweiter Federmittel (90) in Bezug auf das Ventilstellglied (16) in eine Schiebergrundposition vorgespannt ist.Actuating arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the slide ( 80 ) in the first setting position of the valve actuator ( 16 ) by means of second spring means ( 90 ) with respect to the valve actuator ( 16 ) is biased in a slide base position. Betätigungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Federmittel (54) in axialer Richtung (32) von einer Seite an dem Schieber (80) angreifen, und dass die zweiten Federmittel (90) in axialer Richtung (32) von der gegenüberliegenden Seite an dem Schieber (80) angreifen.Actuating arrangement according to claim 2 and 3, characterized in that the first spring means ( 54 ) in the axial direction ( 32 ) from one side on the slider ( 80 ) and that the second spring means ( 90 ) in the axial direction ( 32 ) from the opposite side to the slider ( 80 attack). Betätigungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Federmittel (54') unmittelbar an dem Ventilstellglied (16) angreifen.Actuating arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the first spring means ( 54 ' ) directly on the valve actuator ( 16 attack). Betätigungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Federmittel (90) stärker als die ersten Federmittel (54) sind und den Schieber (80) gegen einen Anschlag (82) an dem Ventilstellglied (16) in die Schiebergrundposition drücken.Actuating arrangement according to claim 2 and 3, characterized in that the second spring means ( 90 ) stronger than the first spring means ( 54 ) and the slider ( 80 ) against a stop ( 82 ) on the valve actuator ( 16 ) into the slide base position. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten Federmittel (54) an einem Flanschabschnitt (64) einer gehäusefesten Führungshülse (60) des Linearaktuators (14) abstützen.Actuating arrangement according to one of claims 2 to 6, characterized in that the first spring means ( 54 ) on a flange section ( 64 ) a housing-fixed guide sleeve ( 60 ) of the linear actuator ( 14 ). Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Federmittel (90) sich an einem Vorsprung (88) am freien Ende (84) des Ventilstellgliedes (16) abstützen.Actuating arrangement according to one of claims 3 to 7, characterized in that the second spring means ( 90 ) at a projection ( 88 ) at the free end ( 84 ) of the valve actuator ( 16 ). Betätigungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (88) durch eine Scheibe (88) gebildet ist, die an einer Umfangsnut (86) des Ventilstellgliedes (16) festgelegt ist.Actuating arrangement according to claim 8, characterized in that the projection ( 88 ) through a disk ( 88 ) formed on a circumferential groove ( 86 ) of the valve actuator ( 16 ). Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (80) und/oder die Scheibe (88') mit Federführungsansätzen (122, 124) zum Führen und/oder Halten der zweiten Federmittel (90') versehen sind.Actuating arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the slide ( 80 ) and / or the disc ( 88 ' ) with lead management approaches ( 122 . 124 ) for guiding and / or holding the second spring means ( 90 ' ) are provided. Betätigungsanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (88') an der den zweiten Federmitteln (90') abgewandten Seite eine Ausnehmung (118) zur Aufnahme einer Sicherungsscheibe (120) aufweist, die im Wesentlichen kräftefrei seitlich in die Umfangsnut (86') des Ventilstellgliedes (16') eingeschoben ist.Actuating arrangement according to claim 9 or 10, characterized in that the disc ( 88 ' ) at the second spring means ( 90 ' ) facing away from a recess ( 118 ) for receiving a lock washer ( 120 ), the substantially force-free laterally into the circumferential groove ( 86 ' ) of the valve actuator ( 16 ' ) is inserted. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (88') eine im Längsschnitt etwa sanduhrförmige Aufnahme (126) für den Ventilstellhebel (16) aufweist.Actuator assembly according to one of the Claims 1 to 11, characterized in that the slide ( 88 ' ) a longitudinally approximately hourglass-shaped receptacle ( 126 ) for the valve lever ( 16 ) having. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilstellglied (16) mit dem Anker (40) eines Elektromagnetaktuators (14) verbunden ist.Actuating arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that the valve actuator ( 16 ) with the anchor ( 40 ) of an electromagnetic actuator ( 14 ) connected is. Elektromagnetaktuator (14), insbesondere für Ventilanordnungen (12), mit einer elektrisch erregbaren Spulenanordnung (44), einem in der Spulenanordnung (44) axial verschiebbar gelagerten Anker (16, 40) aus weichmagnetischem Material, der bei Erregung der Spulenanordnung (44) in axialer Richtung (32) verschoben wird, und einer Führungshülse (60), die in der Spulenanordnung (44) festgelegt ist und den Anker (16, 40) in axialer Richtung (32) führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (60) aus einem weichmagnetischen Material hergestellt ist.Electromagnet actuator ( 14 ), in particular for valve arrangements ( 12 ), with an electrically excitable coil arrangement ( 44 ), one in the coil assembly ( 44 ) axially displaceably mounted armature ( 16 . 40 ) made of soft magnetic material which upon excitation of the coil assembly ( 44 ) in the axial direction ( 32 ), and a guide sleeve ( 60 ), which in the coil arrangement ( 44 ) and the anchor ( 16 . 40 ) in the axial direction ( 32 ), characterized in that the guide sleeve ( 60 ) is made of a soft magnetic material.
DE202007018318U 2006-01-23 2007-01-11 Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator Expired - Lifetime DE202007018318U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018318U DE202007018318U1 (en) 2006-01-23 2007-01-11 Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003987A DE102006003987A1 (en) 2006-01-23 2006-01-23 Electromagnet actuator and actuator assembly for actuating a valve assembly
DE102006003987.4 2006-01-23
DE202007018318U DE202007018318U1 (en) 2006-01-23 2007-01-11 Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018318U1 true DE202007018318U1 (en) 2008-04-10

Family

ID=39278127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018318U Expired - Lifetime DE202007018318U1 (en) 2006-01-23 2007-01-11 Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007018318U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057666A1 (en) 2009-12-09 2011-06-16 Daimler Ag Electromagnetic actuating device for use in e.g. electric lifting magnet to control cam shaft of camshaft adjusting device, has sliding layer made by partial insert molding or encapsulation of anchor unit
DE102010051938A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Daimler Ag Electromagnetic positioning device for electrical lifting/proportional magnet, has slider with sliding elements that are arranged in recesses in guide housing, such that sliding elements are projected over guide surface of guide housing
DE102010051937A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Daimler Ag Electromagnetic positioning device for use in e.g. electrical lifting magnet to control cam shaft adjustment device, has slider with sliding members in recesses of armature unit in protruding manner over active surface of armature unit
DE102010044090A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Valve with a plastic housing
WO2014026790A1 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Armature for an actuator device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057666A1 (en) 2009-12-09 2011-06-16 Daimler Ag Electromagnetic actuating device for use in e.g. electric lifting magnet to control cam shaft of camshaft adjusting device, has sliding layer made by partial insert molding or encapsulation of anchor unit
DE102010044090A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Valve with a plastic housing
WO2012065777A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Valve having a housing made of plastics material
DE102010051938A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Daimler Ag Electromagnetic positioning device for electrical lifting/proportional magnet, has slider with sliding elements that are arranged in recesses in guide housing, such that sliding elements are projected over guide surface of guide housing
DE102010051937A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Daimler Ag Electromagnetic positioning device for use in e.g. electrical lifting magnet to control cam shaft adjustment device, has slider with sliding members in recesses of armature unit in protruding manner over active surface of armature unit
WO2014026790A1 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Armature for an actuator device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811216B1 (en) Actuation assembly for actuating a valve assembly
EP0951412B1 (en) Magnetic valve
DE3723747C2 (en)
DE10330779B4 (en) Electromagnetic valve
EP2685145A2 (en) Valve
EP1031731A2 (en) Multiway seat valve
EP2652376B1 (en) Solenoid valve
WO2009100820A2 (en) Actuating magnet
DE202007018318U1 (en) Actuating arrangement for actuating a valve arrangement and Elektromagnetaktuator
DE102015214287A1 (en) Device for actuating a parking brake device
EP2405167A2 (en) Electromagnetic valve for a combustion engine
DE3126569C2 (en) Work servo amplifier
EP0235318A1 (en) Electromagnetic actuator
EP3379120B1 (en) Electromagnetic impact valve arrangement
DE102010040631A1 (en) Normally closed solenoid valve
EP2516905A1 (en) Solenoid valve
DE3810273A1 (en) Disengageable hand lever
DE102015107039B4 (en) Solenoid valve and safety-relevant pneumatic system
DE19703759A1 (en) Multi-way control valve
DE10031873B4 (en) Hydraulic valve
EP0987478B1 (en) Electromagnetic valve
DE102008032219A1 (en) Solenoid valve, which is designed as a multi-way / multi-position valve
DE102009060031A1 (en) magnetic valve
EP1806526A1 (en) Electromagnetic valve
EP0978688A2 (en) Gas fittings with a control valve and a starting valve

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRETTL, ROLF, 72072 TUEBINGEN, DE

Effective date: 20091009

Owner name: PRETTL, ROLF, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRETTL, ROLF, 72072 TUEBINGEN, DE

Effective date: 20091009

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100304

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130306

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150304

R071 Expiry of right