DE202007018217U1 - Plastic drinking cup - Google Patents

Plastic drinking cup Download PDF

Info

Publication number
DE202007018217U1
DE202007018217U1 DE200720018217 DE202007018217U DE202007018217U1 DE 202007018217 U1 DE202007018217 U1 DE 202007018217U1 DE 200720018217 DE200720018217 DE 200720018217 DE 202007018217 U DE202007018217 U DE 202007018217U DE 202007018217 U1 DE202007018217 U1 DE 202007018217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
drinking cup
drinking
edge
lateral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720018217
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720018217 priority Critical patent/DE202007018217U1/en
Publication of DE202007018217U1 publication Critical patent/DE202007018217U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/23Drinking vessels or saucers used for table service of stackable type

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Trinkbecher (10) aus einem Kunststoffmaterial, mit einem Becherrand (30), einer Mantelfläche (20), einem Boden (40) und wenigstens einer sich vom Boden (40) in Richtung des Becherrandes (30) erstreckenden Facette (21) an der Mantelfläche (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Facette (21) eine vom Boden (40) ausgehende, konkav zum Becherinneren (12) eingebuchtete Fläche (24) und eine sich daran anschließende ebene Fläche (25) aufweist, wobei am Übergang zwischen konkaver Fläche (24) und ebener Fläche (25) eine Lichtkante (26) ausgebildet ist.drinking cup (10) made of a plastic material, with a cup edge (30), a Lateral surface (20), a bottom (40) and at least one extending from the bottom (40) in the direction of the cup rim (30) Facet (21) on the lateral surface (20), characterized in that the facet (21) is concave from the bottom (40) Cup inside (12) indented surface (24) and a has adjoining flat surface (25), being at the transition between concave surface (24) and flat surface (25) a light edge (26) is formed is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Trinkbecher aus Kunststoff mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1.The The invention relates to a drinking cup made of plastic with the above-mentioned Features of claim 1.

Trinkbecher aus Kunststoff werden in der Gastronomie bevorzugt im Outdoor- und Festivalbereich verwendet. Die Kunststoffbecher haben im Vergleich zu Glasgefäßen ein geringeres Gewicht, sind gut stapelbar und können daher leichter transportiert werden. Zudem sind diese Becher bruchsicherer als Glasgefäße und somit besonders für Massenveranstaltungen wie Sport- und Konzertveranstaltungen geeignet, da die Gefahr von Verletzungen durch Glasscherben oder -splitter nicht besteht.drinking cup made of plastic are preferred in the gastronomy in outdoor and Festival area used. The plastic cups have in comparison To glass jars a lighter weight, are good stackable and therefore easier to transport. In addition, these cups are shatter-proof than glass containers and thus especially for mass events such as sports and concert events suitable because of the risk of injury does not consist of broken glass or splinters.

Die DE 296 09 278 des Anmelders zeigt einen derartigen stapelbaren, kegelstumpfförmigen Trinkbecher. Der Trinkbecher weist Facetten am Außenrand auf, die Öffnungskanäle zum Becherinneren hin bilden, so dass nach dem Spülvorgang Restflüssigkeit verdampfen kann oder Restflüssigkeitsmengen ablaufen können. Nachteilig an dem gezeigten Becher ist, dass sich dieser nur bedingt für die Zubereitung von Cocktails bzw. Mischgetränken eignet. Dies liegt daran, dass bei direkt im Becher gemischten Cocktails die Mengen der Einzelbestandteile des Cocktails nur schwer abgeschätzt werden können. Es werden deshalb oft weitere Messbecher verwendet, wodurch sich die Herstellung von Mischgetränken kompliziert gestaltet.The DE 296 09 278 Applicant's shows such a stackable, frusto-conical drinking cup. The drinking cup has facets on the outer edge, the opening channels form towards the cup inside, so that after flushing residual liquid can evaporate or remaining liquid quantities can drain. A disadvantage of the cup shown is that this is only partially suitable for the preparation of cocktails or mixed drinks. This is because with cocktails mixed directly in the cup, the amounts of the individual ingredients of the cocktail are difficult to estimate. Therefore, more measuring cups are often used, which makes the production of mixed drinks complicated.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Trinkbecher aus Kunststoff zu schaffen, der die Herstellung von Mischgetränken erleichtert, einfach gehandhabt werden kann und preiswert herstellbar ist.Of the Invention is therefore the object of a drinking cup To create plastic, the production of mixed drinks relieved, easy to handle and inexpensive to produce is.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Trinkbecher mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These Task is solved by a cup with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are Subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Trinkbecher besteht aus einem Kunststoffmaterial und weist einen Becherrand, eine Mantelfläche, einen Boden und wenigstens eine sich vom Boden in Richtung des Becherrandes erstreckende Facette an der Mantelfläche auf. Durch die Anordnung von wenigstens einer Facette ergibt sich eine gute Stapelbarkeit der Trinkbecher, so dass diese platzsparend aufbewahrt werden können. Der durch die Facette mit der Innenwand des nachfolgend gestapelten Bechers gebildete Öffnungskanal ermöglicht nach dem Spülvorgang ein Verdampfen von Restflüssigkeit, besondere direkt nach der Entnahme aus der Spülmaschine. Darüber hinaus können beim Stapeln der Becher mit nach unten weisendem Becherrand übermäßige Restflüssigkeitsmengen gut ablaufen. Kondenswasser, dass sich zeitweise bei der Lagerung der Becher bildet, kann ebenfalls durch diese Öffnungskanäle verdampfen oder ablaufen. Die Facetten erhöhen zusätzlich die Festigkeit der Mantelfläche und verbessern so die Bruchfestigkeit des Trinkbechers.Of the Drinking cup according to the invention consists of a Plastic material and has a cup edge, a lateral surface, a bottom and at least one from the ground in the direction of the cup edge extending facet on the lateral surface. By the Arrangement of at least one facet results in good stackability the drinking cup, so that they can be stored to save space. The through the facet with the inner wall of the subsequently stacked Bechers formed opening channel allows for the Rinsing process an evaporation of residual liquid, special right after removal from the dishwasher. In addition, when stacking the cup with the cup rim pointing downwards, excessive amounts of residual fluid go well. Condensation that temporarily occurs during storage the cup forms can also evaporate through these opening channels or expire. The facets increase additionally the strength of the lateral surface, thus improving the breaking strength of the drinking cup.

Der erfindungsgemäße Trinkbecher ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass die Facette vom Boden ausgehend eine konkav zum Becherinneren eingebuchtete Fläche und eine sich daran anschließende ebene Fläche aufweist. Die konkav eingebuchtete Fläche befindet sich dabei in dem Bereich des Trinkbechers, der bei Verwendung umgriffen wird und verbessert die Lage des Bechers in der Hand des Trinkenden. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Trinkbechers liegt der Daumen zudem an der ebenen Fläche an und stützt den Becher zusätzlich ab. Am erfindungsgemäßen Becher ist zudem durch diese Gestaltung mit unterschiedlichen Facettenflächen am Übergang zwischen konkaver und gerader Fläche eine Lichtkante ausgebildet. Diese Lichtkante, die als durchgehender Strich oder als Linie wahrnehmbar ist, ist dabei so ausgebildet, das sie in jeder Becherposition gut sichtbar ist, ohne den optischen Gesamteindruck des Bechers zu stören. Die Lichtkante kann somit beim Ausschank von Mischgetränken einen Anhaltspunkt für die eingeschenkte Menge der jeweiligen Getränkebestandteilen geben. Hierdurch wird das Mischen wesentlich erleichert, insbesondere auch für fachfremdes Personal.Of the inventive drinking cup is thereby characterized in that the facet starting from the bottom is a concave to the cup interior indented surface and a to it has subsequent flat surface. The concave Indented area is located in the area of the drinking cup, which is grasped and improved in use the location of the mug in the hand of the drinker. When used as intended Use of the drinking cup, the thumb is also on the flat surface and additionally supports the cup. At the invention Mug is also due to this design with different facet surfaces at the transition formed between concave and straight surface a light edge. This edge of light, perceived as a solid line or as a line is, is designed so that they are good in every cup position is visible without disturbing the overall visual impression of the cup. The edge of the light can thus be used when dispensing mixed drinks a clue to the amount of each Give drinks ingredients. This will cause the mixing much easier, especially for non-specialists Staff.

Als besonders vorteilhaft wird angesehen, wenn die Lichtkante nach Art eines Eichstriches eine definierte Füllhöhe des Trinkbechers markiert. Durch diese weitere Funktionalisierung der Lichtkante wird das direkte Mischen von Cocktails, Longdrinks und sonstigen Mischgetränken weiter vereinfacht, da dem Einschenkenden die definierte Menge sehr genau angezeigt wird und er somit in der Lage ist, auch komplizierte Rezepturen mengengenau zu mischen.When is considered particularly advantageous if the light edge according to Art a calibration line a defined filling height of Drinking cup marked. Through this further functionalization of Lichtkante is the direct mixing of cocktails, long drinks and other Mixed drinks further simplified, since the pouring the defined amount is displayed very accurately and he thus in the It is also possible to mix complicated recipes to the exact quantity.

Als günstig wird angesehen, wenn an der Mantelfläche des Trinkbechers vier gleichmäßig beabstandete Facetten angeordnet sind. Durch die Anordnung von wenigstens vier Facetten wird zum einen die Stabilität ebenso wie die Stapelbarkeit des Trinkbechers weiter verbessert; zum anderen erhält der Becher eine noch stärker an klassische Cocktailgläser erinnernde Form und verbessert somit das optische wie auch das haptische Erscheinungsbild des Bechers. Mehrere Facetten erlauben zudem ein noch stabileres Ergreifen des Glases.When is considered favorable when on the lateral surface of the drinking cup four evenly spaced Facets are arranged. By the arrangement of at least four On the one hand, the facets become as stable as the stackability the drinking cup further improved; on the other receives the Mug an even stronger on classic cocktail glasses reminiscent shape and thus improves the optical as well as the haptic Appearance of the mug. Several facets also allow one even more stable grip of the glass.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Trinkbecher im Bereich des Becherrandes einen runden Becherquerschnitt aufweist, der zum Becherboden hin in einen vier- oder mehreckigen Becherquerschnitt übergeht. Durch diese Ausgestaltung wird zum einen eine weitere Angleichung des Gesamteindrucks des Bechers an herkömmliche Longdrink- oder Mischgetränkgläser erreicht, zum anderen werden so im Bereich des vier- oder mehreckigen Becherquerschnittes Flächen geschaffen, die sich beispielsweise zum Aufdrucken von Werbung, Logos o. ä. eignen. Im Vergleich zu Bechern mit vollständig rundem Querschnitt wird hierdurch auch die Griffigkeit des Bechers verbessert.In a further development, it is provided that the drinking cup in the region of the cup rim has a round cup cross section, which merges into a four- or polygonal cup cross section towards the bottom of the cup. By this embodiment, on the one hand, a further approximation of the overall impression of the cup to conventional Long On the other hand, surfaces are created in the area of the four- or polygonal cup cross-section which are suitable, for example, for printing advertising, logos or the like. In comparison to cups with a completely round cross-section, this also improves the grip of the cup.

Als empfehlenswert wird in diesem Zusammenhang angesehen, wenn am Übergang zwischen dem runden und dem mehreckigen Becherquerschnitt eine Auflageschulter ausgebildet ist. Diese Auflageschulter liegt beim Stapeln der Becher auf dem Becherrand des jeweils unteren Bechers auf und verhindert dadurch, dass die Becher zu weit ineinander rutschen. Es wird somit auch vermieden, dass sich die Becher verkeilen und der durch zwischen Facette und Becherinnenwand gebildete Öffnungskanal geschlossen wird. Bevorzugt markiert die Auflageschulter eine weitere definierte Füllhöhe des Trinkbechers und erleichtert die Herstellung von Mischgetränken mit mehr als zwei Bestandteilen.When commendable is considered in this regard, if at the transition between the round and the polygonal cup cross section a support shoulder is trained. This support shoulder is located when stacking the cups on the cup rim of the lower cup and prevents in that the cups slide too far into each other. It will thus also avoided that the cups wedge and the between by Facette and cup inner wall formed opening channel closed becomes. Preferably, the support shoulder marks a further defined Filling height of the drinking cup and facilitates the Production of mixed drinks with more than two components.

Vorteilhaft wirkt sich aus, wenn die außenliegende Oberfläche der Mantelfläche wenigstens bereichsweise aufgeraut ist. Die Aufrauung wird beispielsweise durch Sand- oder Kugelstrahlen der Spritzgussform oder durch nachträgliche Behandlung des fertigen Bechers erreicht. Die raue Oberfläche erhöht die Griffsicherheit des Trinkbechers und bietet gegenüber sehr glattflächigen Gläsern oder Bechern den Vorteil, dass ein Herausrutschen des Glases aus der Hand weitgehend verhindert wird.Advantageous affects when the outside surface the lateral surface is at least partially roughened. The roughening is for example by sand or shot peening the injection mold or by subsequent treatment reached the finished mug. The rough surface increases the grip safety of the drinking cup and offers opposite very smooth-surfaced glasses or cups have the advantage that slipping out of the glass from the hand largely prevented becomes.

Der im Spritzgießverfahren herstellbare Trinkbecher wird bevorzugt aus transparentem Styrol-Acrylnitril (SAN) gefertigt ist. Aus diesem Kunststoff bestehende Becher sind lebensmittelecht, sehr schwer zerbrechlich und eignen sich besonders zur Verwendung bei Großveranstaltungen im Freien, da sie den Sicherheits- und Hygieneanforderungen entgegenkommen. Auch lassen sich die aus SAN gefertigten Becher nach mehrfacher Verwendung gut in den Wertstoffkreislauf zurückführen. Möglich ist natürlich auch die Verwendung von Polycarbonat oder Polypropylen sowie weiterer entsprechend geeigneter Kunststoffmaterialien zur Herstellung des Trinkbechers.Of the In the injection molding manufacturable cup is preferred made of transparent styrene-acrylonitrile (SAN). For this Plastic cups are food safe, very heavy fragile and are particularly suitable for use at major events outdoors, as they meet safety and hygiene requirements. Also can be made of SAN cups after multiple Use well in the recycling cycle. Of course it is also possible to use Polycarbonate or polypropylene and other appropriately suitable Plastic materials for the production of the drinking cup.

Um den Trinkbecher noch ansprechender zu gestalten, empfiehlt sich eine Einfärbung des Bechermaterials. Hierdurch kann beim Becherdesign beispielsweise auf Unternehmens- oder Vereinsfarben oder ein bestimmtes Marketing- oder Designkonzept eingegangen werden. Denkbar ist auch eine mehrfarbige Gestaltung des Bechers.Around To make the cup even more appealing, is recommended a coloring of the cup material. This can be during Mug design, for example, on company or club colors or a specific marketing or design concept. Also conceivable is a multi-colored design of the cup.

Als vorteilhaft wird zudem angesehen, wenn die Mantelfläche des Trinkbechers teilweise oder vollständig bedruckt ist. Es können hierbei neben zusätzlichen Füllstandsmarkierungen auch Schriftzüge, Logos, Bilder oder Muster aufgedruckt werden. Der Druck erfolgt dabei vorzugsweise im Tampon- oder Siebdruck, es ist allerdings auch das Bekleben oder das direkte Prägen der Mantelfläche denkbar.When advantageous is also considered when the lateral surface the drinking cup is partially or completely printed. It can in addition to additional level markings also lettering, logos, pictures or patterns printed become. The printing is preferably carried out in tampon or screen printing, However, it is also the gluing or direct embossing the lateral surface conceivable.

Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, jedoch nicht beschränkender Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen Zeichnungen. Es zeigt:Further Advantages, features and peculiarities of the invention arise from the description below, more preferred, but not limiting Embodiments of the invention with reference to the schematic Drawings. It shows:

1 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trinkbechers; 1 a schematic side view of a preferred embodiment of the drinking cup according to the invention;

2 eine Schnittdarstellung des Trinkbechers aus 1; und 2 a sectional view of the drinking cup 1 ; and

3 eine Perspektivansicht zweier gestapelter Trinkbecher. 3 a perspective view of two stacked cups.

In 1 ist ein Trinkbecher 10 aus Kunststoff, bevorzugt aus Styrol-Acrylnitril (SAN) dargestellt. Dieser Trinkbecher 10 weist eine kegelstumpfförmige Mantelfläche 20, einen im wesentlichen runden oberen Becherrand 30 sowie einen Boden 40 auf. Diese Bestandteile des Trinkbechers 10 sind einstückig spritzgegossen, wobei ein Anguss 45 bevorzugt an der Unterseite des gewölbt ausgeführten Bodens 40 angeordnet ist. Durch diese Wölbung 42 des Bodens 40 ergibt sich auch eine Stabilisierung des Trinkbechers 10, sowie eine sichere Standfläche am Außenrand 44 des Bodens 40. An der Mantelfläche 20 sind abgeflachte Facetten 21 vorgesehen, die zum einen die Stabilität des Trinkbechers 10 erhöhen und zum anderen im gestapelten Zustand zwischen der Becherinnenwand 11 des anschließend gestapelten Trinkbechers 10 und der Facette 21 jeweils einen Öffnungskanal 50 (vgl. 3) ausbilden. Dieser Öffnungskanal 50 ermöglicht das Verdampfen von Restflüssigkeit im Becherinneren 12, wenn die Trinkbecher 10 mit dem Becherrand 30 nach oben gestapelt werden. Jedoch ist auch die umgekehrte Stapelung mit nach unten weisendem Becherrand 30 möglich, so dass Restflüssigkeit aus dem Becherinneren 12 ablaufen kann.In 1 is a drinking cup 10 made of plastic, preferably made of styrene-acrylonitrile (SAN). This drinking cup 10 has a frustoconical lateral surface 20 , a substantially round upper edge of the cup 30 as well as a floor 40 on. These ingredients of the drinking cup 10 are integrally injection molded, being a sprue 45 preferably on the underside of the arched executed floor 40 is arranged. Through this vault 42 of the soil 40 also results in a stabilization of the drinking cup 10 , as well as a secure stand on the outer edge 44 of the soil 40 , On the lateral surface 20 are flattened facets 21 provided on the one hand, the stability of the drinking cup 10 increase and on the other in the stacked state between the inner wall of the cup 11 the subsequently stacked drinking cup 10 and the facet 21 each an opening channel 50 (see. 3 ) train. This opening channel 50 allows the evaporation of residual liquid inside the cup 12 when the drinking cup 10 with the edge of the cup 30 stacked upwards. However, the reverse stacking is also with the cup rim facing down 30 possible, so that residual liquid from the cup interior 12 can expire.

Der in 1 dargestellte Trinkbecher 10 weist im Bereich des Becherrandes 30 einen runden Becherquerschnitt auf (vgl. auch 3). Zum Boden 40 hin geht dieser in einen achteckigen Querschnitt über. Es sind hierbei vier größere Flächen 22 im Wechsel mit vier kleineren Flächen 23 angeordnet, wobei die vier größeren Flächen 22 die Facetten 21 beinhalten. Durch diese Ausgestaltung wird eine Angleichung des Bechergesamteindrucks an herkömmliche Longdrink- oder Mixgetränkgläser erreicht. Darüber hinaus eignen sich die vier größeren Flächen 22 zum Aufdrucken von Werbung, Logos o. ä.. Im Vergleich zu Trinkbechern 10 mit rundem Querschnitt wird durch die gezeigte Ausführungsform des Trinkbechers 10 auch dessen Griffigkeit verbessert.The in 1 illustrated drinking cup 10 points in the area of the cup rim 30 a round cup cross-section (see also 3 ). To the ground 40 this goes over into an octagonal cross section. There are four larger surfaces here 22 alternating with four smaller areas 23 arranged, with the four larger areas 22 the facets 21 include. By means of this embodiment, an approximation of the cup overall impression to conventional long drink or mixed drink glasses is achieved. In addition, the four larger surfaces are suitable 22 for printing advertising, logos or similar. In Ver like drinking cups 10 with a round cross section is by the illustrated embodiment of the drinking cup 10 also improved its grip.

Die Facetten 21 erstrecken sich vom Rand des Bodens 40 aus nach oben und weisen eine zum Becherinneren 12 konkav eingebuchtete, untere Fläche 24 und eine sich daran anschließende ebene, obere Fläche 25 auf. Am Übergang zwischen konkaver Fläche 24 und ebener Fläche 25 wird somit eine Lichtkante 26 gebildet, die sich als durchgehender Strich dargestellt. Diese Lichtkante 26 ist in jeder Becherposition gut sichtbar und dabei so dünn gehalten, dass sie den optischen Gesamteindruck des Trinkbechers 10 nicht stört. Im Ausführungsbeispiel markiert die Lichtkante 26 eine Füllmenge von 0,1 l und vereinfacht somit das Einschenken der jeweiligen Getränkebestandteile beim Ausschank von Mischgetränken. Durch Veränderung der Bechergröße bzw. der Lage der Lichtkante 26 kann diese als Markierung für weitere Füllmengen dienen. Denkbar ist auch, dass im Bereich der Lichtkante 26 eine Mengenangabe auf der Mantelfläche 20 des Trinkbechers 10 aufgedruckt oder in diese eingeprägt wird.The facets 21 extend from the edge of the ground 40 off to the top and point to the cup interior 12 concave indented lower surface 24 and an adjoining flat, upper surface 25 on. At the transition between concave surface 24 and flat surface 25 thus becomes a light edge 26 formed, which presents itself as a continuous line. This light edge 26 is clearly visible in each cup position and kept so thin that it gives the overall visual impression of the drinking cup 10 does not bother. In the exemplary embodiment, the light edge marks 26 a capacity of 0.1 l and thus simplifies the pouring of the respective beverage ingredients when dispensing mixed drinks. By changing the cup size or the position of the light edge 26 this can serve as a marker for further quantities. It is also conceivable that in the area of the light edge 26 a quantity on the lateral surface 20 of the drinking cup 10 imprinted or imprinted in this.

Am Übergang zwischen dem runden zum achteckigen Becherquerschnitt ist eine Auflageschulter 27 ausgebildet. Diese Auflageschulter 27 liegt beim Stapeln der Trinkbecher 10 auf dem umlaufenden Becherrand 30 des jeweils unteren Trinkbechers 10 auf und verhindert dadurch, dass die Trinkbecher 10 zu weit ineinander rutschen, wie dies in 3 dargestellt ist. Die Trinkbecher 10 können sich daher nicht verkeilen, wodurch der zwischen Facette 21 und Becherinnenwand 11 gebildete Öffnungskanal 50 geschlossen würde und kein Ausdampfen von Restflüssigkeit aus dem Becherinneren 12 mehr möglich wäre. Die Auflageschulter 27 markiert eine weitere Füllhöhe des Trinkbechers 10, im Ausführungsbeispiel der 1 für eine Füllmenge von 0,25 l. Es wird dadurch die Herstellung von Mischgetränken mit mehr als zwei Bestandteilen erleichtert.At the transition between the round to octagonal cup cross section is a support shoulder 27 educated. This support shoulder 27 lies when stacking the cups 10 on the circumferential edge of the cup 30 of the lower drinking cup 10 on and thereby prevents the drinking cups 10 to slide too far into each other, as in 3 is shown. The drinking cup 10 therefore can not become wedged, causing the between facet 21 and cup inner wall 11 formed opening channel 50 would be closed and no evaporation of residual liquid from the cup interior 12 more would be possible. The shoulder shoulder 27 marks another filling level of the drinking cup 10 , in the embodiment of 1 for a capacity of 0.25 l. It facilitates the production of mixed drinks with more than two components.

Die Auflageschulter 27 ermöglicht es auch, dass Trinkbecher 10 in gestapelter Form entsprechend 3 übereinander in eine Spülmaschine gegeben werden können. Der Reinigungsstrahl der Spülmaschine kann durch die Öffnungskanäle 50 in das Becherinnere 12 eindringen und dieses reinigen. Der Ablauf von Reinigungsflüssigkeit wird hierbei durch die relativ breiten Öffnungskanäle 50 unterstützt.The shoulder shoulder 27 it also makes that drinking cup possible 10 in stacked form accordingly 3 one above the other in a dishwasher can be given. The cleaning jet of the dishwasher can through the opening channels 50 into the cup interior 12 penetrate and clean this. The flow of cleaning fluid is in this case by the relatively wide opening channels 50 supported.

Der gezeigte Trinkbecher 10 weist an seiner Mantelfläche 20 eine aufgeraute oder sog. gefrostete Oberfläche 28 auf. Diese Gestaltung der Oberfläche 28 erhöht zum einen die Griffigkeit des Trinkbechers 10 im Vergleich zu einer glatten Oberfläche 28 und macht die Oberfläche 28 zum anderen widerstandsfähiger gegen Kratzer.The shown drinking cup 10 indicates on its lateral surface 20 a roughened or so-called frosted surface 28 on. This design of the surface 28 on the one hand increases the grip of the drinking cup 10 compared to a smooth surface 28 and makes the surface 28 on the other hand more resistant to scratches.

2 zeigt eine Schnittdarstellung des Trinkbechers 10 aus 1. Der Schnitt verläuft durch zwei der insgesamt vier Facetten 21, die sich vom Boden 40 ausgehend zum Becherrand 30 hin erstrecken und unterhalb des vorspringenden Bereichs 29 der Mantelfläche 20 enden. Deutlich zu erkennen ist in 2 und 3 die zum Becherinneren 12 konkav eingebuchtete untere Fläche 24 der Facette 21, an die sich nach oben hin eine ebene Fläche 25 anschließt. Am Übergang zwischen konkaver Fläche 24 und ebener Fläche 25 wird damit eine Linie und somit bei durchscheinendem Licht die sog. Lichtkante 26 gebildet, die im Beispiel der 2 eine Füllmenge von 0,1 l markiert. Denkbar ist auch eine Verlängerung der konkav eingebuchteten Fläche 24 zur Veränderung der Lage der Lichtkante 26, sodass diese als Markierung für weitere bzw. andere Füllmengen dienen kann. 2 shows a sectional view of the drinking cup 10 out 1 , The cut runs through two of the four facets 21 that are different from the ground 40 starting at the edge of the cup 30 extend and below the projecting area 29 the lateral surface 20 end up. Clearly visible in 2 and 3 the cup inside 12 concave indented lower surface 24 the facet 21 , to the top of a flat surface 25 followed. At the transition between concave surface 24 and flat surface 25 thus becomes a line and thus with translucent light the so-called light edge 26 formed in the example of the 2 a capacity of 0.1 l marked. Also conceivable is an extension of the concavely indented surface 24 to change the position of the light edge 26 so that it can serve as a marker for other or different quantities.

Auf der ebenen Fläche 25 der Facette 21 können auf einfache Weise Aufdrucke oder Aufkleber aufgebracht werden. Auch die Einprägung von Logos, Vereinssymbolen und dergleichen ist dabei möglich. Derartige Symbole können auch auf dem vorspringenden Bereich 29 der Mantelfläche 20 oder durchgehend auf der gesamten Mantelfläche 20 aufgebracht werden. Es ist auch denkbar, dass die konkav eingebuchtete Fläche 24 bei der Gestaltung der Mantelfläche 20 mit einbezogen wird, um beispielsweise bestimmte Designeffekte (z. B. 3-D-Effekte) zu verwirklichen.On the flat surface 25 the facet 21 can be easily applied imprints or stickers. The imprint of logos, club symbols and the like is possible. Such symbols may also be on the projecting area 29 the lateral surface 20 or continuously on the entire lateral surface 20 be applied. It is also conceivable that the concave indented surface 24 in the design of the lateral surface 20 is included, for example, to realize certain design effects (eg 3-D effects).

Die in 3 gestapelt dargestellten Trinkbecher 10 sind beispielsweise als Spirituosen- oder Longdrink-Becher einsetzbar, insbesondere bei Großveranstaltungen, wie Vereinsfesten, Open-Air-Veranstaltungen und dergleichen, da diese aus einem lebensmittelechten Kunststoffmaterial bestehen, eine gute Spülbarkeit gewährleisten und eine hohe Bruchfestigkeit aufweisen, so dass beim Einsatz dieser Trinkbecher 10 Folgeschäden, wie Verletzungen durch Glassplitter oder Glasscherben, ausgeschlossen sind. Wie in 3 dargestellt, können diese Trinkbecher 10 einfach gestapelt werden, so dass diese platzsparend gespült und gelagert werden können.In the 3 Stacked illustrated drinking cup 10 For example, be used as a liquor or long drink cup, especially at major events, such as club parties, open-air events and the like, since they are made of a food grade plastic material, ensure good flushability and have a high breaking strength, so that when using this cup 10 Consequential damage, such as injuries caused by broken glass or broken glass, are excluded. As in 3 pictured, these drinking cups can 10 Simply stacked so that they can be flushed and stored to save space.

1010
Trinkbecherdrinking cup
1212
BecherinneresBecher Affairs
2020
Mantelflächelateral surface
2121
Facettefacet
2222
größere Flächemore area
2323
kleinere Flächesmaller area
2424
konkave Flächeconcave area
2525
ebene Flächelevel area
2626
Lichtkantelight edge
2727
Auflageschultersupporting shoulder
2828
Oberflächesurface
2929
vorspringender Bereichprojecting Area
3030
Becherrandcup edge
4040
Bodenground
4242
Wölbungbulge
4444
Außenrandouter edge
4545
Angusssprue
5050
Öffnungskanalopening channel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29609278 [0003] - DE 29609278 [0003]

Claims (10)

Trinkbecher (10) aus einem Kunststoffmaterial, mit einem Becherrand (30), einer Mantelfläche (20), einem Boden (40) und wenigstens einer sich vom Boden (40) in Richtung des Becherrandes (30) erstreckenden Facette (21) an der Mantelfläche (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Facette (21) eine vom Boden (40) ausgehende, konkav zum Becherinneren (12) eingebuchtete Fläche (24) und eine sich daran anschließende ebene Fläche (25) aufweist, wobei am Übergang zwischen konkaver Fläche (24) und ebener Fläche (25) eine Lichtkante (26) ausgebildet ist.Drinking cup ( 10 ) made of a plastic material, with a cup edge ( 30 ), a lateral surface ( 20 ), a floor ( 40 ) and at least one from the ground ( 40 ) in the direction of the cup edge ( 30 ) extending facet ( 21 ) on the lateral surface ( 20 ), characterized in that the facet ( 21 ) one from the ground ( 40 ) outgoing, concave to the cup interior ( 12 ) indented area ( 24 ) and an adjoining flat surface ( 25 ), wherein at the transition between the concave surface ( 24 ) and flat surface ( 25 ) a light edge ( 26 ) is trained. Trinkbecher (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtkante (26) eine definierte Füllhöhe des Trinkbechers (10) markiert.Drinking cup ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the light edge ( 26 ) a defined filling level of the drinking cup ( 10 ). Trinkbecher (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche (20) vier gleichmäßig beabstandete Facetten (21) angeordnet sind.Drinking cup ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that on the lateral surface ( 20 ) four equally spaced facets ( 21 ) are arranged. Trinkbecher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Becherrandes (30) ein runder Becherquerschnitt vorgesehen ist, der zum Boden (40) hin in einen vier- oder mehreckigen Becherquerschnitt übergeht.Drinking cup ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the edge of the cup ( 30 ) a round cup cross-section is provided, which leads to the bottom ( 40 ) into a four- or polygonal cup cross section. Trinkbecher (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Übergang zwischen dem runden und dem vier- oder mehreckigen Becherquerschnitt eine Auflageschulter (27) ausgebildet ist.Drinking cup ( 10 ) according to claim 4, characterized in that at the transition between the round and the four- or polygonal cup cross section a support shoulder ( 27 ) is trained. Trinkbecher (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschulter (27) eine weitere definierte Füllhöhe des Trinkbechers (10) markiert.Drinking cup ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the support shoulder ( 27 ) a further defined filling height of the drinking cup ( 10 ). Trinkbecher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die außenliegende Oberfläche (28) der Mantelfläche (20) wenigstens bereichsweise aufgeraut ist.Drinking cup ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer surface ( 28 ) of the lateral surface ( 20 ) is at least partially roughened. Trinkbecher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trinkbecher (10) aus transparentem Styrol-Acrynitril gefertigt ist.Drinking cup ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drinking cup ( 10 ) is made of transparent styrene acrylonitrile. Trinkbecher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bechermaterial eingefärbt ist.Drinking cup ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cup material is colored. Trinkbecher (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (20) teilweise oder vollständig bedruckt ist.Drinking cup ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface ( 20 ) is printed partially or completely.
DE200720018217 2007-12-29 2007-12-29 Plastic drinking cup Expired - Lifetime DE202007018217U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720018217 DE202007018217U1 (en) 2007-12-29 2007-12-29 Plastic drinking cup

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720018217 DE202007018217U1 (en) 2007-12-29 2007-12-29 Plastic drinking cup

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018217U1 true DE202007018217U1 (en) 2009-02-19

Family

ID=40365622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720018217 Expired - Lifetime DE202007018217U1 (en) 2007-12-29 2007-12-29 Plastic drinking cup

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007018217U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008270U1 (en) 2010-08-12 2010-10-21 Haardt & Fischer Nachf. Industrievertretungen Plastic cups
DE102022115368A1 (en) 2022-06-21 2023-12-21 Optipack Gmbh Packaging containers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609278U1 (en) 1996-05-23 1996-08-22 Frank Leo Plastic drinking cup

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609278U1 (en) 1996-05-23 1996-08-22 Frank Leo Plastic drinking cup

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008270U1 (en) 2010-08-12 2010-10-21 Haardt & Fischer Nachf. Industrievertretungen Plastic cups
DE102022115368A1 (en) 2022-06-21 2023-12-21 Optipack Gmbh Packaging containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911533T2 (en) reservoir
EP2393401B1 (en) Closure for a beverage container
DE1939153A1 (en) Device for storing and serving food and coupling between two plastic parts suitable for this device
DE1198692B (en) Double-walled container, preferably made of plastic film
DE6600746U (en) CONTAINER
EP0306800B1 (en) Disposable piece of cutlery, in particular a spoon
DE202017006968U1 (en) Beverage container with a sliding closure
DE202007018217U1 (en) Plastic drinking cup
DE202005016212U1 (en) Party vessel for holding drinks, is ball-shaped and includes tap or outlet connection at lowest point of containment volume
AT506112B1 (en) DECANTER FOR WINES WITH PORTION FUNCTION
DE202005019327U1 (en) Plastic container, especially a bottle for carbonated beverages, comprises grooves of variable depth in a body region between a neck region and a base region
DE202016003423U1 (en) Beverage container for blind tastings
DE202020101088U1 (en) Napkin collar
DE202009013934U1 (en) drinking vessel
DE7640933U1 (en) DRINKING VESSEL
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE202008008842U1 (en) Drinking vessel with at least one through hole
WO2013037462A1 (en) Drinking cup made of foldable flat material
DE202022106157U1 (en) Cup-in-cup drinking vessel
DE2625946A1 (en) Carbonated drink bottle with straw - has straw inside bent along length of bottle accessible after cap removal
DE102006048569A1 (en) Plastic crate for transporting bottles has designs, e.g. letters, on its walls which are produced by forming apertures filled with mesh which are then filled with different plastic to form raised characters
DE202019101261U1 (en) Stackable container, in particular cup, cup or cup, for hot and / or cold liquids
DE19753420A1 (en) Beverage crate with crown cap opener
DE10025737A1 (en) Can attachment for beverage cans
DE202005017058U1 (en) Drinking vessel e.g. bar glass, for beverages, has shell with anti-slip gripping portion formed as decoration, pattern or tactile distinguishable information in form of script or symbols in handle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110923

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140508