DE202007015967U1 - shortening hook - Google Patents

shortening hook Download PDF

Info

Publication number
DE202007015967U1
DE202007015967U1 DE200720015967 DE202007015967U DE202007015967U1 DE 202007015967 U1 DE202007015967 U1 DE 202007015967U1 DE 200720015967 DE200720015967 DE 200720015967 DE 202007015967 U DE202007015967 U DE 202007015967U DE 202007015967 U1 DE202007015967 U1 DE 202007015967U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
klettengliedaufnahme
shortening
hook
shortening hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720015967
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Original Assignee
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theile JD GmbH and Co KG, JD Theile GmbH and Co KG filed Critical Theile JD GmbH and Co KG
Priority to DE200720015967 priority Critical patent/DE202007015967U1/en
Publication of DE202007015967U1 publication Critical patent/DE202007015967U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G17/00Hooks as integral parts of chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Verkürzungshaken, umfassend eine von einem Grundkörper (2) und einem daran angeformten Hakenelement (3) gebildete Kettengliedaufnahme (7) und eine Sicherheitseinrichtung zum Sichern eines in die Klettengliedaufnahme eingelegten Kettengliedes gegenüber einem unbeabsichtigten Herausfallen desselben aus der Klettengliedaufnahme (7) mit einem die Klettengliedaufnahme (7) verschließenden, manuell betätigbaren Sperrglied (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (4) schwenkbar an dem Verkürzungshaken (1) angelenkt ist und über einen Betätigungsabschnitt (15) verfügt, der sich in der Offenstellung des Sperrgliedes (4) außerhalb der Klettengliedaufnahme (7) befindet.Shortening hook, comprising one of a main body (2) and a hook element (3) formed thereon chain link receptacle (7) and a safety device for securing a in the Klettengliedaufnahme inserted chain link opposite a unintentional falling out of the same from the Klettengliedaufnahme (7) with a Klettengliedaufnahme (7) closing, manually operable Locking member (4), characterized in that the locking member (4) pivotally on the shortening hook (1) is articulated and over an operating section (15) has, in the open position of the locking member (4) outside the Klettengliedaufnahme (7) is located.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Verkürzungshaken, umfassend eine von einem Grundkörper und einem daran angeformten Hakenelement gebildete Kettengliedaufnahme und eine Sicherheitseinrichtung zum Sichern eines in die Klettengliedaufnahme eingelegten Kettengliedes gegenüber einem unbeabsichtigten Herausfallen desselben aus der Klettengliedaufnahme mit einem die Klettengliedaufnahme verschließenden, manuell betätigbaren Sperrglied.The Invention relates to a shortening hook, comprising one of a main body and a hook element formed thereon formed chain link receptacle and a safety device for securing a inserted in the Klettengliedaufnahme Chain link opposite accidental falling out of the same from the Klettengliedaufnahme with a Klettgliedaufnahme closing, manually operable Locking member.

Verkürzungshaken werden beispielsweise im Zusammenhang mit Rundstahlketten eingesetzt und dienen zum Verkürzen einer solchen Kette. Eingesetzt werden Verkürzungshaken unter anderem im Zusammenhang mit Spindelspannern zum Festlegen eines Gegenstandes, beispielsweise auf bzw. an einem Fahrzeugaufbau. Je nachdem, wie lange das zum Spannen benötigte Kettenstück ist, kann ein oder dieselbe Spannkette verwendet werden, wobei bei einer benötigten kürzeren Kette ein Kettenglied, welches sich an der benötigten Länge befindet, in die Klettengliedaufnahme des Verkürzungshakens eingelegt wird. Damit im Zuge des anschließenden Spannvorganges das die in die Klettengliedaufnahme eingelegte Kettenglied nicht unbeabsichtigt aus der Klettengliedaufnahme herausfällt oder herausrutscht, ist ein Sperrglied vorgesehen, welches die Klettengliedaufnahme verschließt. Das Sperrglied ist manuell betätigbar und verschließt die Klettengliedaufnahme nach Art einer Falle. Somit ist ein Einlegen eines Kettengliedes in die Klettengliedaufnahme ohne zwingende manuelle Öffnungsbetätigung des Sperrgliedes möglich, ein Herausnehmen des Kettengliedes aus der Klettengliedaufnahme jedoch nicht. In seiner verschließenden Stellung wird das Sperrglied über eines oder mehrere Federelemente gehalten, gegen welche Federkraft das Sperrglied in seiner Offenstellung manuell bewegt werden kann.shortening hook are used for example in connection with round steel chains and serve to shorten such a chain. Shortening hooks are used inter alia in connection with spindle tensioners for fixing an object, for example on or on a vehicle body. Depending on how long that is Spans needed piece of chain is, one or the same tension chain can be used, wherein at one needed shorter Chain a chain link, which is at the required length, in the Klettengliedaufnahme of the shortening hook is inserted. So in the course of the subsequent clamping process that the Chain link inserted in the claw link receiver is not unintentional is falling out of the Klettengliedaufnahme or slipping out is a locking member is provided which closes the Klettengliedaufnahme. The Locking member is manually operable and closes the Klettengliedaufnahme in the manner of a trap. Thus, an insertion of a Chain link in the Klettengliedaufnahme without mandatory manual opening operation of the locking member possible, a removal of the chain link from the Klettengliedaufnahme However not. In its closing position, the locking member is over a or more spring elements held, against which spring force the Locking member can be moved manually in its open position.

Als Sperrglieder werden translatorisch bewegbare Bolzen eingesetzt, die an ihrem freien, aus dem Grundkörper herausragenden Ende, durch eine Sperrgliedplatte verbunden sind. Die Bolzen greifen in entsprechende, in den Grundkörper des Verkürzungshakens angeordnete Bohrungen ein, in denen ebenfalls die notwendigen Druckfedern angeordnet sind. Zum Betätigen eines solchen Sperrgliedes zum Öffnen desselben ist es erforderlich, an der Sperrgliedplatte, die gleichzeitig als Betätigungselement dient, dieses in Richtung zum Grundkörper hin und somit von dem Hakenelement weg zu bewegen. Auch wenn sich grundsätzlich den Sicherheitsanforderungen entsprechend derartige Verkürzungshaken bewährt haben, wird mitunter deren Handhabung als verbesserungswürdig angesehen. Dieses betrifft insbesondere das manuelle Ergreifen des Sperrgliedes und das notwendige Halten des Sperrgliedes in seiner Offenstellung, um aus der Klettengliedaufnahme ein darin eingelegtes Kettenglied herauszuführen. Bei dieser Bewegung ist darauf zu achten, dass das Kettenglied an denjenigen Fingern vorbeigeführt wird, die das Sperrglied in seiner Offenstellung halten.When Locking members are used translationally movable bolts, the at their free, protruding from the main body end, through a locking member plate are connected. The bolts engage in appropriate, into the main body of the shortening hook arranged holes in which also the necessary compression springs are arranged. To operate such a locking member for opening it is necessary to do the same at the locking link plate at the same time serves as an actuator, this towards the main body towards and thus away from the hook element. Even if in principle the safety requirements have proven such shortening hooks sometimes their handling is considered to be in need of improvement. This concerns in particular the manual gripping of the locking member and the necessary holding of the locking member in its open position, from the Klettengliedaufnahme a inserted therein chain link lead out. at This movement is to pay attention that the chain link to those Fingers are passed, which hold the locking member in its open position.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Verkürzungshaken dergestalt auszubilden, dass das Herausnehmen eines in die Klettengliedaufnahme eingelegten Kettengliedes zumindest weitestgehend ohne die zu dem vorher diskutierten Stand der Technik aufgezeigten Nachteile durchführbar ist.outgoing from this discussed prior art, the invention therefore lies the task is based, a shortening hook mentioned above in such a way that the removal of a in the Klettengliedaufnahme Inlaid chain link at least largely without the to previously discussed prior art pointed out disadvantages is feasible.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen eingangs genannten, gattungsgemäßen Verkürzungshaken, bei dem das Sperrglied schwenkbar an dem Verkürzungshaken angelenkt ist und über einen Betätigungsabschnitt verfügt, der sich in der Offenstellung des Sperrgliedes außerhalb der Klettengliedaufnahme befindet.Is solved this task according to the invention by an aforementioned, generic shortening hook, wherein the locking member pivotally on the shortening hook is articulated and over an operating section features, in the open position of the locking member outside the Klettengliedaufnahme is located.

Bei diesem Verkürzungshaken ist das Sperrglied im Unterschied zu solchen aus dem Stand der Technik schwenkbar vorgesehen. Dieses ermöglicht die Anordnung eines dem Sperrglied zugeordneten Betätigungsabschnittes in einer Art und Weise, dass sich dieser in der Offenstellung des Sperrgliedes außerhalb der Klettengliedaufnahme befindet. Infolgedessen kann ein in die Klettengliedaufnahme eingesetztes und aus dieser herauszunehmendes Kettenglied herausgenommen werden, ohne dass im besonderen Maße darauf geachtet werden müsste, diejenigen Finger, die am Betätigungsabschnitt zum Aufschwenken des Sperrgliedes aufliegen, bei der Herausnahme berührt werden würden oder müssten. Die Erfindung macht sich zunutze, dass im Zuge der schwenkbaren Anlenkung des Sperrgliedes das Sperrglied selbst eine relativ große Länge aufweisen kann, wodurch der für die manuelle Betätigung genutzte Betätigungsabschnitt in einer Lage außerhalb der Klettengliedaufnahme in der Offenstellung des Sperrgliedes angeordnet sein kann, ohne dass hierdurch die Bewegbarkeit des Sperrgliedes beeinträchtigt oder zusätzliche Lagerungen notwendig wären. Die Schwenkachse des Sperrgliedes befindet sich typischerweise quer zur Ebene der Öffnungsweite der Klettengliedaufnahme und ist dem Grundkörper zugeordnet. Dieses ermöglicht, dass das Sperrglied mit seinem freien Ende sich an dem Hakenelement im Bereich seines freien Endes zum Verschließen der Klettengliedaufnahme abstützt, und zwar unter Federvorspannung stehend. Somit ist bei einem solchen Verkürzungshaken ebenfalls der gewünschte Falleneffekt bei dem Sperrglied realisierbar. Vorzugsweise ist die Schwenkachse mit Abstand zur Mündung der Klettengliedaufnahme angeordnet. Zum Erzielen einer besonders kompakten Bauweise des Verkürzungshakens befindet sich die Schwenkachse im Bereich eines dem Verkürzungshaken zugeordneten Anschlussteils zum Anschließen desselben beispielsweise an eine Kette oder einen Kettenstrang. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Anschlussteil einen von der Klettengliedaufnahme wegweisenden Fortsatz trägt, in dem die Schwenkachse für das Sperrglied angeordnet ist.In this shortening hook, the locking member is provided unlike those of the prior art pivotally. This allows the arrangement of the locking member associated actuating portion in a manner such that it is in the open position of the locking member outside the Klettengliedaufnahme. As a result, an inserted into the Klettengliedaufnahme and herauszunehmendes from this chain link can be removed, without particular attention should be paid to those fingers that rest on the operating portion for pivoting the locking member would be touched during removal or would have. The invention makes use of that in the course of the pivotable articulation of the locking member, the locking member may have a relatively large length, whereby the used for manual actuation operation portion may be arranged in a position outside the Klettengliedaufnahme in the open position of the locking member, without thereby the mobility of the locking member affected or additional storage would be necessary. The pivot axis of the locking member is typically transverse to the opening width of the Klettengliedaufnahme and is associated with the body. This allows the locking member is supported with its free end on the hook element in the region of its free end for closing the Klettengliedaufnahme, under spring preload. Thus, in such a shortening hook also the desired fall effect in the locking member can be realized. Preferably, the pivot axis is arranged at a distance from the mouth of the Klettengliedaufnahme. To achieve a particularly compact design of the shortening hook is the pivot axis in the region of the shortening hook associated connection part for connecting the same, for example, to a chain or a chain strand. According to one embodiment, it is provided that the connecting part carries a pointing away from the Klettengliedaufnahme extension in which the pivot axis is arranged for the locking member.

Die Konzeption eines schwenkbaren Sperrgliedes ermöglicht es auch, dass dieses abgewinkelt oder zumindest bereichsweise gekrümmt ist. Die Abwinklung eines solchen Sperrgliedes ist aus Richtung der Klettengliedaufnahme gesehen nach außen gerichtet, mit dem Ergebnis, dass sich bei geöffnetem Sperrglied der Betätigungsabschnitt, der sich in unmittelbarer Nähe der Schwenkachse befindet, außerhalb der Flucht der Klettengliedaufnahme befindet. Der gegenüber dem Betätigungsabschnitt abgewinkelte Abschnitt des Sperrgliedes befindet sich dagegen in der Flucht der Klettengliedaufnahme. Infolgedessen wird bei einer solchen Ausgestaltung ein aus der Klettengliedaufnahme herauszunehmendes Kettenglied zwangsläufig an dem auf die Betätigungsabschnitt ruhenden Finger einer das Sperrglied offen haltenden Person vorbeigeführt, ohne diese berühren zu können.The Conception of a pivotable locking member also allows this angled or at least partially curved. The bending of a such locking member is seen from the direction of the Klettengliedaufnahme outward directed, with the result that when the locking member is open, the operating section, in the immediate vicinity the pivot axis is located outside the escape of the Klettengliedaufnahme is located. The opposite to the actuating section angled portion of the locking member is located in contrast the escape of the Klettengliedaufnahme. As a result, at a Such an embodiment herauszunehmendes from the Klettengliedaufnahme Chain link inevitably at the on the operating section resting finger of the locking member open holding person passed without touch these to be able to.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following the invention with reference to an embodiment with reference on the attached Figures described. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht eines Verkürzungshakens mit in seiner Grundstellung befindlichen Sperrglied, 1 FIG. 3: a perspective view of a shortening hook with a locking member in its basic position, FIG.

2: der Verkürzungshaken der 1 in einer Seitenansicht, 2 : the shortening hook of the 1 in a side view,

3: der Verkürzungshaken der 2 mit dem in seiner Offenstellung befindlichen Sperrglied und 3 : the shortening hook of the 2 with the locking member located in its open position and

4: der Verkürzungshaken der 3 in einer perspektivischen Darstellung. 4 : the shortening hook of the 3 in a perspective view.

Ein bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gabelkopfhaken ausgebildeter Verkürzungshaken 1 besteht im Wesentlichen aus einem Grundkörper 2, einem Hakenelement 3 und einem Sperrglied 4. Der Grundkörper 2 verfügt des Weiteren über ein oberseitig angeordnetes Anschlussteil 5, mit dem der Verkürzungshaken 1 an beispielsweise einen Kettenstrang anschließbar ist. Das Anschlussteil 5 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gegabelt ausgebildet. Die beiden Gabelteile des Anschlussteils 5 sind durch einen diese Gabelteile verbindenden Bolzen 6 miteinander verbunden. Der Bolzen 6 ist lösbar, damit dieser beispielsweise in ein an das Anschlussteil 5 anzuschließendes Kettenglied eingebracht werden kann.A shortening hook formed in the illustrated embodiment as a fork head hook 1 consists essentially of a basic body 2 a hook element 3 and a locking member 4 , The main body 2 furthermore has a connection part arranged on the top side 5 , with the shortening hook 1 can be connected to, for example, a chain strand. The connection part 5 is formed forked in the illustrated embodiment. The two fork parts of the connection part 5 are by a bolt connecting these fork parts 6 connected with each other. The bolt 6 is solvable, so this example, in a to the connector 5 to be connected chain link can be introduced.

Von dem Grundkörper 2 und dem Hakenelement 3 ist eine Klettengliedaufnahme 7 eingeschlossen. Die Klettengliedaufnahme 7 ist konzipiert, damit in diese ein Kettenglied, insbesondere ein Rundstahlkettenglied, in Querrichtung eingelegt werden kann. Dieses bedeutet, dass die in das in die Klettengliedaufnahme 7 eingelegte Kettenglied eingehängten benachbarten Kettenglieder mit den Außenseiten ihrer Bögen an die Außenseiten des Grundkörpers 2 und des Hakenelements 3 anliegen. Zu diesem Zweck sind diese Bereiche des Grundkörpers 2 und des Hakenelements 3 entsprechend der Radius der Bogenelemente geformt. Diese Bereiche des Grundkörpers 2 und des Hakenelements 3 sind in 1 mit den Bezugszeichen 8 bzw. 9 gekennzeichnet.From the main body 2 and the hook element 3 is a Klettengliedaufnahme 7 locked in. The Klettengliedaufnahme 7 is designed so that in this a chain link, in particular a round steel chain link, can be inserted in the transverse direction. This means that in the in the Klettgliedaufnahme 7 inlaid chain link hinged adjacent chain links with the outsides of their arches to the outsides of the body 2 and the hook element 3 issue. For this purpose, these areas are the main body 2 and the hook element 3 shaped according to the radius of the arch elements. These areas of the main body 2 and the hook element 3 are in 1 with the reference numerals 8th respectively. 9 characterized.

Das Sperrglied 4 steht unter Federvorspannung und stützt sich in seiner in den 1 und 2 gezeigten Grundstellung mit seinem freien Ende 10 an dem oberseitigen inneren Endabschnitt des Hakenelementes 3 ab. Im Bereich des Endes 10 ist das Sperrglied 4 gegabelt ausgebildet, damit durch die beiden Gabeln eine Nase 11 (vgl. 3, 4) des Hakenelements eingefasst ist. Durch diese Maßnahme erhält das freie Ende 10 des Sperrgliedes 4 eine ausreichende Stabilität in Querrichtung zur Klettengliedaufnahme 7.The locking member 4 is under spring preload and relies in his in the 1 and 2 shown basic position with its free end 10 at the upper-side inner end portion of the hook element 3 from. In the area of the end 10 is the locking member 4 bifurcated, so that through the two forks a nose 11 (see. 3 . 4 ) of the hook element is bordered. By this measure receives the free end 10 of the locking member 4 sufficient stability in the transverse direction to the Klettengliedaufnahme 7 ,

Das Sperrglied 4 ist um eine von dem Grundkörper 2 getragene Schwenkachse 12 verschwenkbar. Die Schwenkachse 12 ist an einem Fortsatz 13 des Anschlussteils 5 angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Fortsatz 13 an der von der Klettengliedaufnahme 7 wegweisenden Seite des Anschlussteils 5 an diesem angeformt. Dieses ermöglicht eine kompakte Bauweise, vor allem bezogen auf die Länge des Verkürzungshakens 1 und ermöglicht trotzdem einen großen Abstand zwischen der Schwenkachse 12 und der Kettengliedaufnahme 7.The locking member 4 is one of the main body 2 supported pivot axis 12 pivotable. The pivot axis 12 is on an extension 13 of the connection part 5 arranged. In the illustrated embodiment, the extension 13 at the of the Klettengliedaufnahme 7 groundbreaking side of the connection part 5 formed on this. This allows a compact design, especially based on the length of the shortening hook 1 and still allows a large distance between the pivot axis 12 and the chain link receptacle 7 ,

Das Sperrglied 4 ist gewinkelt ausgebildet, wobei die Abwinklung 14 etwa im Bereich der Mitte des Sperrgliedes 4 vorgesehen ist. Durch die Abwinklung 14 ist das Sperrglied 4 in zwei Abschnitte unterteilt, von denen der der Schwenkachse 12 näher liegende Abschnitt 15 als Betätigungsabschnitt zum Öffnen des Sperrgliedes 4 dient. Der durch die Abwinklung 14 gebildete Winkel ist dergestalt vorgesehen, dass der andere Abschnitt 16 des Sperrgliedes 4 in der Offenstellung desselben in der Flucht der die Klettengliedaufnahme 7 begrenzenden Oberfläche 17 des Grundkörpers 2 liegt. Dieses ist von Vorteil, da dann durch das geöffnete Sperrglied 4 keine Stufe in der Bewegungsbahn zum Herausbringen eines in die Klettengliedaufnahme 7 eingesetzten Kettengliedes besteht, wodurch das Herausnehmen erleichtert ist. Das geöffnete Sperrglied 4 ist in den 3 und 4 dargestellt. Insbesondere aus 3 wird deutlich, dass der Betätigungsabschnitt 15 bei geöffnetem Sperrglied 4 außerhalb der Flucht und der Bewegungsbahn eines aus der Kettengliedaufnahme 7 herauszunehmenden Kettengliedes ist. Die in dieser Stellung des Sperrgliedes 4 auf dem Betätigungsabschnitt 15 ruhenden Finger, die zum Halten des Sperrgliedes 4 gegen die Kraft der Rückstellfeder notwendig sind, befinden sich, da außerhalb der Kettgliedaufnahme 7 befindlich, nicht in einer Position, in der zu befürchten wäre, dass das aus der Klettengliedaufnahme 7 herausgeführte Kettenglied an diese anstößt. Sollte es gewünscht sein, kann als weiterer Schutz des oder der das Sperrglied betätigenden Finger in der Flucht des Abschnittes 16 eine Blende 18, in 3 und 4 gestrichelt dargestellt, vorgesehen sein. Eine solche Blende 18 bildet gleichsam mit dem nach außen gekrümmten Ende des Hakenelementes 3 eine trichterförmige Aufnahme, die ein Einlegen eines Kettengliedes in die Klettengliedaufnahme 7 erleichtert.The locking member 4 is formed angled, with the angling 14 approximately in the region of the middle of the locking member 4 is provided. By the bend 14 is the locking member 4 divided into two sections, one of which is the pivot axis 12 closer section 15 as an operating portion for opening the locking member 4 serves. The one by the bend 14 formed angle is provided such that the other section 16 of the locking member 4 in the open position of the same in the flight of the Klettengliedaufnahme 7 limiting surface 17 of the basic body 2 lies. This is advantageous because then through the open locking member 4 no step in the trajectory to bring out a in the Klettengliedaufnahme 7 used chain link, whereby the removal is facilitated. The opened locking member 4 is in the 3 and 4 shown. In particular from 3 it becomes clear that the operating section 15 open at locking member 4 outside the flight and the trajectory of one of the chain link recording 7 is to be taken out chain link. The in this position of the locking member 4 on the operating section 15 resting fingers used to hold the locking member 4 are necessary against the force of the return spring are, as outside the Kettgliedaufnahme 7 not in a position where it would be feared that this would be from the clasp member pickup 7 led out chain link abuts on this. Should it be desired, as further protection of the or the locking member actuated finger in the alignment of the section 16 a panel 18 , in 3 and 4 shown dashed, be provided. Such a panel 18 forms as it were with the outwardly curved end of the hook element 3 a funnel-shaped receptacle, the insertion of a chain link in the Klettengliedaufnahme 7 facilitated.

Die Erfindung ist in den Figuren anhand eines beispielhaft dargestellten Gabelkopfhakens als Verkürzungshaken beschrieben worden. Die Erfindung lässt sich ohne Weiteres für jedwede Art von Verkürzungshaken anwenden, insbesondere auch für Ösenhaken.The The invention is illustrated in the figures by way of example Clevis hook as shortening hook been described. The invention is readily applicable to any Type of shortening hook apply, especially for eyelet hooks.

11
Verkürzungshakenshortening hook
22
Grundkörperbody
33
Hakenelementhook element
44
Sperrgliedlocking member
55
Anschlussteilconnector
66
Bolzenbolt
77
KlettengliedaufnahmeVelcro member receptacle
88th
Bereich des GrundkörpersArea of the basic body
99
Bereich des HakenelementesArea the hook element
1010
Endbereich des Hakenelementesend the hook element
1111
Nasenose
1212
Schwenkachseswivel axis
1313
Fortsatzextension
1414
Abwinklungangling
1515
Abschnitt des Sperrgliedessection of the locking member
1616
Abschnitt des Sperrgliedessection of the locking member
1717
Oberflächesurface
1818
Blendecover

Claims (8)

Verkürzungshaken, umfassend eine von einem Grundkörper (2) und einem daran angeformten Hakenelement (3) gebildete Kettengliedaufnahme (7) und eine Sicherheitseinrichtung zum Sichern eines in die Klettengliedaufnahme eingelegten Kettengliedes gegenüber einem unbeabsichtigten Herausfallen desselben aus der Klettengliedaufnahme (7) mit einem die Klettengliedaufnahme (7) verschließenden, manuell betätigbaren Sperrglied (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (4) schwenkbar an dem Verkürzungshaken (1) angelenkt ist und über einen Betätigungsabschnitt (15) verfügt, der sich in der Offenstellung des Sperrgliedes (4) außerhalb der Klettengliedaufnahme (7) befindet.Shortening hook, comprising one of a main body ( 2 ) and a molded hook element ( 3 ) formed chain link recording ( 7 ) and a safety device for securing an inserted in the Klettengliedaufnahme chain link against accidental falling out of the same from the Klettengliedaufnahme ( 7 ) with a the Klettengliedaufnahme ( 7 ) closing, manually operable locking member ( 4 ), characterized in that the locking member ( 4 ) pivotable on the shortening hook ( 1 ) is articulated and via an operating section ( 15 ), which in the open position of the locking member ( 4 ) outside of the claw member receptacle ( 7 ) is located. Verkürzungshaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (12) des Sperrgliedes (4) quer zur Ebene der Öffnungsweite der Klettengliedaufnahme (7) angeordnet und dem Grundkörper (2) zugeordnet ist.A shortening hook according to claim 1, characterized in that the pivot axis ( 12 ) of the locking member ( 4 ) transversely to the plane of the opening width of the Klettengliedaufnahme ( 7 ) and the main body ( 2 ) assigned. Verkürzungshaken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (12) mit Abstand zur Mündung der Kettengliedaufnahme (7) angeordnet ist.Shortening hook according to claim 2, characterized in that the pivot axis ( 12 ) at a distance from the mouth of the chain link receptacle ( 7 ) is arranged. Verkürzungshaken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) ein Anschlussteil (5) zum Anschließen des Verkürzungshakens (1), etwa an eine Kette, aufweist und das Sperrglied (4) mit seiner Schwenkachse (12) im Bereich des Anschlussteils (5) angeordnet ist.Shortening hook according to claim 3, characterized in that the basic body ( 2 ) a connection part ( 5 ) for connecting the shortening hook ( 1 ), such as a chain, and the locking member ( 4 ) with its pivot axis ( 12 ) in the region of the connection part ( 5 ) is arranged. Verkürzungshaken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an das Anschlussteil (5) ein Fortsatz (13) zum Aufnehmen der Schwenkachse (12) des Sperrgliedes (4) angeordnet ist.A shortening hook according to claim 4, characterized in that the connection part ( 5 ) an extension ( 13 ) for receiving the pivot axis ( 12 ) of the locking member ( 4 ) is arranged. Verkürzungshaken nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (4) in seiner die Kettenaufnahme (7) verschließenden Stellung sich unter Federvorspannung stehend an dem Hakenelement (3) abstützt.Shortening hook according to one of claims 3 to 5, characterized in that the locking member ( 4 ) in its the chain receptacle ( 7 ) closing position under spring tension on the hook element ( 3 ) is supported. Verkürzungshaken nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das freie, sich in der verschließenden Stellung an dem Hakenelement (3) abstützende Ende (10) des Sperrgliedes (4) zum Einfassen einer Nase (11) des Hakenelementes (3) gegabelt ist.A shortening hook according to claim 6, characterized in that the free, in the occluding position on the hook element ( 3 ) supporting end ( 10 ) of the locking member ( 4 ) for framing a nose ( 11 ) of the hook element ( 3 ) is forked. Verkürzungshaken nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (4) abgewinkelt oder gekrümmt ist, wobei der Winkel bzw. die Krümmung nach außen weisend vorgesehen ist und wodurch der Betätigungsabschnitt (15) außerhalb der Flucht der Klettengliedaufnahme (7) angeordnet ist.A shortening hook according to claim 6 or 7, characterized in that the locking member ( 4 ) is angled or curved, wherein the angle or the curvature is provided facing outwards and whereby the actuating portion ( 15 ) outside the flight of the claw member receptacle ( 7 ) is arranged.
DE200720015967 2007-11-15 2007-11-15 shortening hook Expired - Lifetime DE202007015967U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015967 DE202007015967U1 (en) 2007-11-15 2007-11-15 shortening hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015967 DE202007015967U1 (en) 2007-11-15 2007-11-15 shortening hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015967U1 true DE202007015967U1 (en) 2008-01-10

Family

ID=38922676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720015967 Expired - Lifetime DE202007015967U1 (en) 2007-11-15 2007-11-15 shortening hook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007015967U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001901U1 (en) 2009-02-24 2010-07-22 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Chain shortening element
DE102018133353A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 RMR Engineering GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manfred Redder, 59379 Selm; Wilfried Mertens, 44534 Lünen; Elisabeth Roling, 59394 Nordkirchen) Shortening hook

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001901U1 (en) 2009-02-24 2010-07-22 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Chain shortening element
DE102018133353A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 RMR Engineering GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Manfred Redder, 59379 Selm; Wilfried Mertens, 44534 Lünen; Elisabeth Roling, 59394 Nordkirchen) Shortening hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2493663B1 (en) Assembling pliers with releasable locking pawl
AT510436B1 (en) SNAP HOOK
EP2506936B1 (en) Device for fastening and clamping straps
WO2008101490A1 (en) Lifting device
DE2855988A1 (en) TENSIONER, ESPECIALLY FOR LASHING CHAINS
AT510061B1 (en) SNAP HOOK
DE102008017447A1 (en) Toggle clamp for protection against unintended release, has retainer which is included in clamping lever in clamping axis in swiveling manner
DE202007015967U1 (en) shortening hook
DE202020102347U1 (en) A device that enables immediate and precise locking and loosening of a rope
DE202007010263U1 (en) Belt tensioner
AT522586B1 (en) Vehicle body with a device for securing loads
DE843936C (en) Quick coupling for pipes with collars, especially blow-off pipes
EP3378822B1 (en) Lifting device
EP2906854B1 (en) Pin
AT512378B1 (en) SIDE WALL FOR A TRANSPORT CONTAINER
DE202009016946U1 (en) Device for positioning a Spriegelteiles
DE202011050423U1 (en) safety device
DE202015101671U1 (en) Belt tensioner
EP2424810B1 (en) Lifting hook
DE202015101673U1 (en) Belt tensioner
DE4322451C2 (en) Load-closing transport gripper
EP2855974B1 (en) Chain shortening element with securing means
DE202007010262U1 (en) Belt tensioner
DE2644880A1 (en) Piece goods lifting tackle - has hooks on chain pulled apart in opposition to spring guided on tube to engage load
DE102010020655A1 (en) Water pumping pliers comprise two pliers units that cross in connecting area, where pliers units are swiveled by joint, and spring element is arranged at resting block

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101004

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131021

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE