DE202007015372U1 - Jewelry ring - Google Patents

Jewelry ring Download PDF

Info

Publication number
DE202007015372U1
DE202007015372U1 DE202007015372U DE202007015372U DE202007015372U1 DE 202007015372 U1 DE202007015372 U1 DE 202007015372U1 DE 202007015372 U DE202007015372 U DE 202007015372U DE 202007015372 U DE202007015372 U DE 202007015372U DE 202007015372 U1 DE202007015372 U1 DE 202007015372U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
outer ring
inner ring
recesses
jewelery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007015372U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hcf Merkle Schmuck und Ringfabrik De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202006016968U external-priority patent/DE202006016968U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007015372U priority Critical patent/DE202007015372U1/en
Priority to US12/040,891 priority patent/US20090113934A1/en
Publication of DE202007015372U1 publication Critical patent/DE202007015372U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/0023Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a separable way
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/003Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a rotatable way
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/02Assembling sliding-contact bearings

Abstract

Schmuckring aus mindestens zwei Teilen
mit einem Außenring (2) als erstes Teil,
mit einem gegenüber dem Außenring um mehrere Achsen drehbaren Innenring (1) als zweites Teil, welcher vom Außenring (2) ohne Werkzeuge lösbar und mit dem Außenring ohne Werkzeuge verbindbar ist,
mit einer Wölbung nach außen an der Innenseite (5) des Außenrings (2),
mit einer entsprechenden Wölbung nach außen an der Außenseite (4) des Innenrings (1),
mit einer nach innen weisenden Oberfläche des Außenrings (2) und einer nach außen weisenden Oberfläche des Innenrings (1), die frei von über die Oberflächen hervorstehenden Elementen sind,
mit zwei Vertiefungen (7, 8) diametral gegenüberliegend an der Innenseite (5) des Außenrings (2), welche sich beide von einer der beiden Kanten des Außenrings bis zu dem Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings erstrecken,
mit einem Abstand zwischen den Vertiefungen (7, 8), der größer ist als der Außendurchmesser des...
Jewelry ring of at least two parts
with an outer ring (2) as the first part,
with a relative to the outer ring about a plurality of axes rotatable inner ring (1) as a second part, which is detachable from the outer ring (2) without tools and with the outer ring without tools,
with an outward curvature on the inside (5) of the outer ring (2),
with a corresponding curvature on the outside (4) of the inner ring (1),
with an inwardly facing surface of the outer ring (2) and an outwardly facing surface of the inner ring (1), which are free of protruding over the surfaces elements,
with two recesses (7, 8) diametrically opposite on the inner side (5) of the outer ring (2), both of which extend from one of the two edges of the outer ring to the region with the largest inner diameter of the outer ring,
with a distance between the recesses (7, 8), which is greater than the outer diameter of the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schmuckring aus mindestens zwei Teilen mit einem Außen- und einem Innenring, welche relativ zueinander um mehrere Achsen drehbar sind.The Invention is based on a jewelry ring of at least two parts with an exterior and an inner ring which rotates relative to each other about a plurality of axes are.

Derartige Schmuckringe sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 299 24 052 U1 , bekannt. Als nachteilig erweist sich bei den bekannten Schmuckringen, dass der Innenring und der Außenring über Achsstummel, Kugel-, Gleit- oder Wälzlager derart miteinander verbunden sind, dass ein einfaches Lösen des Innenrings vom Außenring nicht möglich ist. Insbesondere kann der Träger des Schmuckrings den Innenring vom Außenring nicht ohne die Verwendung von Werkzeugen lösen. Dies schränkt die Möglichkeiten der Gestaltung und die Flexibilität des Schmuckrings ein.Such jewelry rings are from the prior art, for example from the DE 299 24 052 U1 , known. A disadvantage proves in the known jewelry rings, that the inner ring and the outer ring on stub axle, ball, sliding or roller bearings are connected together so that a simple release of the inner ring from the outer ring is not possible. In particular, the carrier of the jewelry ring can not release the inner ring from the outer ring without the use of tools. This restricts the possibilities of design and flexibility of the jewelry ring.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmuckring mit einem Außenring und einem Innenring zur Verfügung zu stellen, bei dem der Außenring und der Innenring im nicht am Körper einer Person getragenen Zustand ohne Werkzeuge voneinander lösbar sind, und bei dem sich Außenring und Innenring während des Tragens nicht selbsttätig voneinander lösen können.Of the Invention is based on the object, a jewelry ring with a outer ring and an inner ring available to put, in which the outer ring and the inner ring in not on the body a person worn state without tools are detached from each other, and at the outer ring and inner ring during of wearing not automatically solve each other can.

Diese Aufgabe wird durch einen Schmuckring mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Außenring weist an seiner Innenseite eine Wölbung nach außen auf. Die Innenring weist an seiner Außenseite eine entsprechende Wölbung auf. Beide Wölbungen sind qualitativ identisch. Sie unterscheiden sich quantitativ um einige wenige Prozent, um zu gewährleisten, dass sich der Innenring in dem Außenring frei drehen kann. Die Breite von Innenring und Außenring kann dabei unterschiedlich sein. Ist der Innenring breiter als der Außenring, so steht im zusammengefügten Zustand stets ein Abschnitt des Innenrings über den Außenring über. Ein Teil des Innenrings ist daher stets sichtbar unabhängig von seiner Ausrichtung relativ zum Außenring. Um Innenring und Außenring zusammenzufügen und voneinander lösen zu können, sind an der Innenseite des Außenrings diametral gegenüberliegend zwei Vertiefungen vorgesehen. Sie erstrecken sich von einer der beiden Kanten bzw. einem der beiden Ränder des Außenrings bis in den Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings. Der Abstand zwischen den beiden Vertiefungen ist um mindestens 0,1% größer als der Außendurchmesser des Innenrings. Dies gilt für den größten Außendurchmesser des Innenrings, das heißt im Maximum der Wölbung nach außen. Bei der Vertiefung kann es sich je nach der Form des Innenrings um eine Rinne, Mulde, Furche oder Senke handeln. Die Breite der Vertiefungen ist geringfügig größer als die Breite des Innenrings. Typischerweise ist die Breite der Vertiefungen um mindestens 0,1% größer als die Breite des Innenrings. Durch die auf den Innenring abgestimmte Breite und den Abstand wird gewährleistet, dass der Innenring in die Vertiefungen geschoben und aus den Vertiefungen gezogen werden kann, ohne dass der Innenring dabei verkanten und sich festsetzen kann.These Task is by a jewelry ring with the features of the claim 1 solved. The outer ring has on its inside a bulge to the outside. The inner ring has a corresponding on its outside bulge on. Both vaults are qualitatively identical. They differ quantitatively a few percent to ensure that the inner ring in the outer ring can rotate freely. The Width of inner ring and outer ring can be different. Is the inner ring wider than that Outer ring, so stands in the assembled one Always condition a section of the inner ring over the outer ring. A part of the inner ring is therefore always visibly independent from its orientation relative to the outer ring. To inner ring and outer ring merge and solve each other to be able to are on the inside of the outer ring diametrically opposite two wells provided. They extend from one of the Both edges or one of the two edges of the outer ring into the area with the largest inside diameter of the outer ring. The distance between the two wells is at least 0.1% greater than the outside diameter of the inner ring. This applies to the largest outside diameter of the inner ring, that is in the maximum of the vault outward. The recess may vary depending on the shape of the inner ring to trade a gully, hollow, furrow or sink. The width of the Wells is slightly larger than the width of the inner ring. Typically, the width of the recesses at least 0.1% larger than the width of the inner ring. By the tuned to the inner ring Width and the distance is ensured that the inner ring is pushed into the recesses and out of the recesses can be pulled without tilting the inner ring and can fix itself.

Der Innenring wird zum Verbinden mit dem Außenring senkrecht zum Außenring ausgerichtet und in die beiden Vertiefungen an der Innenseite des Außenrings eingeschoben. Dabei bildet ein Teil der Wölbung an der Innenseite des Außenrings einen Anschlag. Ist der Innenring bis zu diesem Anschlag in den Außenring eingeschoben, kann er in beliebiger Weise gegenüber dem Außenring gedreht werden. Wird der Innenring gegenüber dem Außenring so weit gedreht, dass er nicht mehr an den beiden Vertiefungen positioniert ist, kann er beliebig gedreht werden, ohne dass sich die beiden Ringe voneinander lösen können. Sie werden aufgrund der Wölbung der Innenseite des Außenrings und der entsprechenden Wölbung der Außenseite des Innenrings gehalten. Werden Innen- und Außenring gleich ausgerichtet, kann der Schmuckring auf einen Finger oder ein Handgelenk des Trägers aufgesteckt werden. Da ein Lösen des Innenrings vom Außenring nur möglich ist, wenn der Innenring senkrecht zum Außenring ausgerichtet ist und in den beiden Vertiefungen liegt, ist ein selbsttätiges Lösen des Außenrings vom Innenring während des Tragens des Schmuckrings nicht möglich. Die zum Lösen notwendige Einstellung zwischen Innenring und Außenring kann während des Tragens des Schmuckrings nicht eingenommen werden.Of the Inner ring is used to connect with the outer ring perpendicular to the outer ring aligned and into the two recesses on the inside of the outer ring inserted. In this case, a part of the curvature forms on the inside of the outer ring a stop. Is the inner ring up to this stop in the outer ring inserted, it can be rotated in any way relative to the outer ring. Becomes the inner ring opposite the outer ring turned so far that he no longer positioned on the two wells is, he can be rotated arbitrarily, without the two Loosen rings from each other can. They are due to the curvature of the Inside of the outer ring and the corresponding vault the outside held the inner ring. If the inner and outer rings are aligned the same, The jewelry ring can be attached to a finger or a wrist of the wearer become. Because a release of the inner ring of the outer ring only possible is when the inner ring is aligned perpendicular to the outer ring and lies in the two wells, is an automatic release of the outer ring from the inner ring during the wearing of the jewelry ring not possible. The necessary for release Adjustment between inner ring and outer ring may occur while wearing of the jewelry ring are not taken.

Zum Lösen und Zusammenfügen von Innenring und Außenring sind keine Werkzeuge notwendig. Ferner müssen keine großen Kräfte aufgebracht und keine besondere Fertigkeit angewandt werden. Der Schmuckring besteht lediglich aus dem Innen- und dem Außenring. Weitere Bauteile, sind nicht notwendig, um den Innenring am Außenring zu halten. Insbesondere sind einander zugewandte Oberflächen an der Innenseite des Außenrings und der Außenseite des Innenseite frei von über die Oberfläche vorstehenden Elementen, wie beispielsweise Achsstummel, Stifte oder Bolzen. Die Innenseite des Innenrings kann beliebig geformt sein. Besonders geeignet ist eine Wölbung nach innen, die das Aufstecken auf einen Finger oder ein Handgelenk erleichtert. Der Innenring kann auch ohne Außenring getragen werden, da er keine besonderen Merkmale aufweist, die das Verbinden mit dem Außenring ermöglichen.To the Solve and Put together of inner ring and outer ring No tools are necessary. Furthermore, no large forces must be applied and no special skill can be applied. The jewelry ring exists only from the inner and the outer ring. Other components, are not necessary to hold the inner ring on the outer ring. Especially are surfaces facing each other on the inside of the outer ring and the outside the inside free from over the surface protruding Elements such as stub axles, pins or bolts. The Inner side of the inner ring can be arbitrarily shaped. Especially suitable is a vault inside, putting on a finger or a wrist facilitated. The inner ring can also be worn without outer ring, since He has no special features that connect with the outer ring enable.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die beiden Vertiefungen von der Kante des Außenrings bis zu dem Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings einen Verlauf parallel zur zentralen Achse des Außenrings auf. Die zentrale Achse erstreckt sich in Richtung des Fingers, auf den der Schmuckring aufgesteckt wird. Sie bildet die Mitte aller Durchmesser des Außenrings. Senkrecht zu dieser zentralen Achse verlaufen die Diametralebenen des Außenrings. Der Verlauf der beiden Vertiefungen ist damit auch senkrecht zu den Diametralebenen des Außenrings. Diese Ausrichtung der Vertiefungen ermöglicht ein besonders einfaches Einführen und Lösen des Innenrings vom Außenring. Ferner ist die Länge der Vertiefungen in diesem Fall kleiner als bei einer Neigung der Vertiefungen gegenüber den Diametralebenen.According to an advantageous embodiment of the invention, the two recesses from the edge of the outer ring to the region with the largest inner diameter of the outer ring have a course parallel to the central axis of the outer ring on. The central axis extends in the direction of the finger, on which the jewelry ring is attached. It forms the middle of all diameters of the outer ring. Perpendicular to this central axis run the diametrical planes of the outer ring. The course of the two recesses is thus also perpendicular to the diametrical planes of the outer ring. This alignment of the recesses allows a particularly simple insertion and removal of the inner ring from the outer ring. Further, the length of the recesses in this case is smaller than in a slope of the recesses with respect to the diametral planes.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können Innenring und Außenring beispielsweise aus Gold, Silber, Platin, Palladium, Edelstahl, Titan, Kunststoff, Keramik, Holz oder Glas hergestellt werden. Insbesondere können Innenring und Außenring aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Darüber hinaus können der Innenring und der Außenring mit Schmucksteinen, beispielsweise Edelsteinen und Diamanten ausgestattet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schmucksteine nicht über die einander zugewandten Oberflächen von Innen- und Außenring überstehen, um die freie Rotation der beiden Ringe nicht zu beeinträchtigen. Breite und Dicke von Innen- und Außenring können beliebig gewählt werden. Die Außenseite des Außenrings und die Innenseite des Innenrings können in beliebiger Weise gestaltet sein. Darüber hinaus können auf der Außenseite des Innenrings beliebige Gestaltungen angebracht sein, die nicht über die Oberfläche überstehen. Dabei kann es sich beispielsweise um Gravuren, Beschichtungen oder in die Oberfläche versenkte Schmucksteine handeln.To a further advantageous embodiment of the invention can inner ring and outer ring, for example gold, silver, platinum, palladium, stainless steel, titanium, plastic, Ceramics, wood or glass are produced. In particular, inner ring and outer ring made of different materials. In addition, the Inner ring and outer ring decorated with gemstones, such as precious stones and diamonds be. It is important to ensure that the gems do not have the facing surfaces survive from inner and outer ring, so as not to interfere with the free rotation of the two rings. Width and thickness of inner and outer ring can be chosen arbitrarily. The outside of the outer ring and the inside of the inner ring can be designed in any manner be. About that can out on the outside the inner ring be attached to any designs that do not have the Survive the surface. These can be, for example, engravings, coatings or in the surface submerged gemstones act.

Die Vertiefungen bilden an der Innenseite des Außenrings eine bis zum Bereich des größten Innendurchmessers des Außenrings reichende Aussparung, die mit Blick auf die Außenseite des Außenrings nicht erkennbar ist. Da die Aussparungen bis zu einer der beiden Kanten des Außenrings reichen, können sie lediglich bei zusammengefügtem Schmuckring durch Aufsicht auf die entsprechende Kante eingesehen werden.The Recesses form on the inside of the outer ring one to the area the largest inside diameter of the outer ring reaching recess, which overlooks the outside of the outer ring is not recognizable. Because the recesses up to one of the two Edges of the outer ring rich, can they only when assembled jewelry ring be viewed by supervision on the corresponding edge.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Übergang zwischen den Vertiefungen und der übrigen Oberfläche an der Innenseite des Außenrings kantenfrei ausgebildet. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Einführen des Innenrings in den Außenring, ohne dass es zu einer Verkantung kommen kann. Ferner werden Verletzungen an den Kanten vermieden.To An advantageous embodiment of the invention is the transition between the depressions and the remaining surface on the Inside of the outer ring formed edge-free. this makes possible a particularly easy insertion of the inner ring in the outer ring, without it can lead to tilting. Furthermore, injuries are reported avoided the edges.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die beiden Vertiefungen trichterförmig ausgebildet sein, so dass die Breite der Vertiefungen an der Kante bzw. am Rand des Außenrings größer ist als im Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings. Dies erleichtert das Zusammenfügen von Innen- und Außenring. Darüber hinaus kann die Breite der Vertiefungen vom Rand des Außenrings bis zum Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings identisch sein.To a further advantageous embodiment of the invention, the two depressions funnel-shaped be formed so that the width of the recesses on the edge or at the edge of the outer ring is larger than in the area with the largest inside diameter of the outer ring. This facilitates the assembly from inner and outer ring. Furthermore The width of the recesses can be from the edge of the outer ring to the area with the largest inside diameter of the outer ring be identical.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Ansprüchen, der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.Further Advantages and advantageous embodiments of the invention are the claims, to take the drawing and the following description.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schmuckrings dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the inventive jewelry ring shown. Show it:

1 perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Schmuckringes mit gleich ausgerichteten Innen- und Außenring, 1 perspective view of a first embodiment of a jewelry ring with the same aligned inner and outer ring,

2 Schmuckring gemäß 1 in perspektivischer Darstellung mit relativ zum Außenring 2 senkrecht ausgerichtetem Innenring 1, 2 According to 1 in perspective view relative to the outer ring 2 vertically aligned inner ring 1 .

3 Schmuckring gemäß 1 in einer Ansicht von oben, 3 According to 1 in a view from above,

4 Schmuckring gemäß 1 in Schnittdarstellung, Schnitt entlang der in 3 mit B-B gekennzeichneten Ebene, 4 According to 1 in section, section along the in 3 level marked BB,

5 Schmuckring gemäß 1 in einer Ansicht von unten, 5 According to 1 in a view from below,

6 Schmuckring gemäß 1 in Schnittdarstellung, Schnitt entlang der in 5 mit A-A gekennzeichneten Ebene, 6 According to 1 in section, section along the in 5 level marked AA,

7 Detail aus 5, 7 Detail off 5 .

8 Detail aus 6, 8th Detail off 6 .

9 Detail eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Schmuckringes in einer Darstellung analog zu 7 des ersten Ausführungsbeispieles. 9 Detail of a second embodiment of a jewelry ring in a representation analogous to 7 of the first embodiment.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In den 1 bis 8 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schmuckrings in verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Schmuckring besteht aus einem Innenring 1 und einem Außenring 2. Der Außenring ist an seiner Innenseite mit zwei Vertiefungen 7 versehen. Die beiden Vertiefungen 7 sind identisch ausgebildet und liegen einander gegenüber, so dass sie an der Innenseite des Außenrings 2 den größtmöglichen Abstand voneinander aufweisen. Der Abstand als Winkel im Bezug auf den Vollkreis des Außenrings beträgt 180°. Die Innenseite 5 des Außenrings 2 ist nach außen gewölbt. Die Außenseite 6 des Außenrings 2 ist nach außen gewölbt.In the 1 to 8th a first embodiment of a jewelry ring is shown in different views. The jewelry ring consists of an inner ring 1 and an outer ring 2 , The outer ring is on its inside with two recesses 7 Mistake. The two wells 7 are identically formed and face each other so that they are on the inside of the outer ring 2 have the greatest possible distance from each other. The distance as an angle with respect to the full circle of the Au The outer ring is 180 °. The inside 5 of the outer ring 2 is arched outwards. The outside 6 of the outer ring 2 is arched outwards.

Das Profil der Innenseite 3 des Innenrings 1 weist eine Wölbung nach innen auf. Diese Form erleichtert das An- und Ausziehen des Schmuckrings. Der Innenring 1 kann auch ohne den Außenring 2 getragen werden. Die Außenseite 4 des Innenrings 1 weist eine Wölbung nach außen auf mit einem vorgegebenen Radius. Diese Wölbung ist an die Wölbung der Innenseite 5 des Außenrings 2 derart angepasst, dass der Außenring 2 und der Innenring 1 in dem in 1 dargestellten zusammengefügten Zustand formschlüssig ineinander liegen. Außenring 2 und Innenring 1 sind gegeneinander gekontert. Das Spiel zwischen dem Außenring und dem Innenring beträgt bei dem Ausführungsbeispiel ca. 10%. Die Radien der Wölbung der Innenseite 5 des Außenrings 2 und der Außenseite 4 des Innenrings 1 sind damit nahezu identisch.The profile of the inside 3 of the inner ring 1 has a curvature inward. This shape makes it easier to put on and take off the jewelery ring. The inner ring 1 can also do without the outer ring 2 be worn. The outside 4 of the inner ring 1 has a curvature outwards with a given radius. This curvature is due to the curvature of the inside 5 of the outer ring 2 adapted so that the outer ring 2 and the inner ring 1 in the 1 shown joined together form fit into each other. outer ring 2 and inner ring 1 are countered against each other. The game between the outer ring and the inner ring is in the embodiment about 10%. The radii of the curvature of the inside 5 of the outer ring 2 and the outside 4 of the inner ring 1 are almost identical.

Alle Angaben bezüglich der Wölbung sind dabei bezogen auf den durch die beiden kreisrunden Ringe definierten Mittelpunkt. Dieser ist in 3 als Schnittpunkt zweier senkrechter Linien markiert.All information regarding the curvature are based on the center defined by the two circular rings. This one is in 3 marked as the intersection of two vertical lines.

2 zeigt den Schmuckring mit einem Winkel von 90° zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 2. In dieser Stellung wird der Innenring 1 in den Außenring 2 gesteckt. Hierzu wird der Innenring 1 in die beiden Vertiefungen 7 an der Innenseite 5 des Außenrings 2 eingeführt. Die beiden Vertiefungen 7 sind in den 5, 6, 7 und 8 erkennbar. Die Tiefe der beiden Vertiefungen 7 gegenüber der übrigen Innenseite 5 des Außenrings 2 ist so gewählt, dass der räumliche Abstand der beiden Vertiefungen dem Außendurchmesser des Innenrings entspricht. Die Breite der beiden Vertiefungen 7 entspricht der Breite des Innenrings 1. Die beiden Vertiefungen 7 erstrecken sich damit über einen gewissen Abschnitt an der Innenseite des Außenrings 2. Sie folgen in diesem Abschnitt der Kreisform des Außenrings. Die Wölbung der Außenseite 4 des Innenrings kann auf diese Kreisform abgestimmt sein. 2 shows the jewelry ring at an angle of 90 ° between the inner ring 1 and the outer ring 2 , In this position, the inner ring 1 in the outer ring 2 plugged. For this purpose, the inner ring 1 in the two wells 7 on the inside 5 of the outer ring 2 introduced. The two wells 7 are in the 5 . 6 . 7 and 8th recognizable. The depth of the two wells 7 opposite the other inside 5 of the outer ring 2 is chosen so that the spatial distance of the two wells corresponds to the outer diameter of the inner ring. The width of the two wells 7 corresponds to the width of the inner ring 1 , The two wells 7 extend over a certain section on the inside of the outer ring 2 , In this section you follow the circular shape of the outer ring. The curvature of the outside 4 the inner ring can be matched to this circular shape.

Da die beiden Vertiefungen 7, wie in den 6 und 8 dargestellt, nur von der Kante bis zur Hälfte der Innenseite des Außenrings 2 beziehungsweise bis zu der Mitte der Breite des Außenrings 2 reichen, kann der Innenring 1 nicht beliebig weit in den Außenring eingeschoben werden. Die übrige Innenseite 5 des Außenrings 2 bildet einen Anschlag. In 1 ist der Innenring 1 bis zu diesem Anschlag in den Außenring 2 eingeschoben. In dieser Position befindet sich der Innenring 1 zur Hälfte im Außenring 2. Wird durch die beiden Schnittpunkte von Innenring 1 und Außenring 2 eine Gerade gelegt, so teilt diese die beiden Ringe jeweils in zwei halbe Ringe welche einem Halbkreis entsprechen. Die Gerade entspricht der Drehachse, um die der Innenring 1 gedreht wird, um in die in 1 dargestellte Position zu gelangen. Auf entsprechende Weise wird der Innenring 1 von dem Außenring getrennt.Because the two wells 7 as in the 6 and 8th shown, only from the edge to half of the inside of the outer ring 2 or up to the middle of the width of the outer ring 2 rich, the inner ring can 1 not be pushed arbitrarily far into the outer ring. The rest of the inside 5 of the outer ring 2 makes a stop. In 1 is the inner ring 1 up to this stop in the outer ring 2 inserted. In this position is the inner ring 1 Half in the outer ring 2 , Is through the two intersections of inner ring 1 and outer ring 2 laid a straight line, this divides the two rings each into two half rings which correspond to a semicircle. The straight line corresponds to the axis of rotation around which the inner ring 1 is turned to the in 1 to get shown position. In a similar way, the inner ring 1 separated from the outer ring.

Der Innenring 1 und der Außenring 2 haben gerade soviel Spiel, dass sie in dem zusammengefügten Zustand beliebig relativ zueinander gedreht werden können. Eine Rotation ist um jede beliebige Achse möglich. Aufgrund der Wölbung der Innenseite des Außenrings und der Außenseite des Innenrings wird der Innenring im Außenring gehalten. Ein Lösen des Innenrings vom Außenring ist nur in der in 2 dargstellten Einstellung möglich, wenn der Innenring in den Vertiefungen des Außenrings liegt. Da der Schmuckring beim Tragen durch eine Person auf einen Finger aufgesteckt ist und die zum Lösen notwendige Einstellung nicht einnehmen kann, können sich Innenring und Außenring nicht ungewollt voneinander trennen. Hierzu muss der Schmuckring vom Finger abgenommen werden. Jedoch kann sich der Außenring gegenüber dem Innenring beim Tragen drehen, wodurch der Schmuckring sein Aussehen verändert und je nach Einstellung unterschiedliche Bereiche des Innenrings sichtbar sind.The inner ring 1 and the outer ring 2 Just have so much game that they can be rotated in the assembled state arbitrarily relative to each other. A rotation is possible around any axis. Due to the curvature of the inside of the outer ring and the outer side of the inner ring of the inner ring is held in the outer ring. A release of the inner ring from the outer ring is only in the in 2 dargstellten setting possible if the inner ring is located in the recesses of the outer ring. Since the jewelry ring is attached to a finger when worn by a person and can not take the necessary setting for releasing, inner ring and outer ring can not unintentionally separate from each other. For this, the jewelry ring must be removed from the finger. However, the outer ring relative to the inner ring can rotate when worn, whereby the jewelry ring changed its appearance and depending on the setting different areas of the inner ring are visible.

Die Außenseiten des Innenrings 1 und des Außenrings 2 können in beliebiger Weise gestaltet sein. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die Außenseite 4 des Innenrings 1 die an die Innenseite 5 des Außenrings 2 angepasste Wölbung aufweist. Die Gestaltung der Außenseite des Innenrings darf daher nicht dazu führen, dass Teile über die übrige Oberfläche überstehen. Zur Gestaltung eignen sich beispielsweise Gravuren oder in die Oberfläche versenkte Schmucksteine oder Diamanten.The outsides of the inner ring 1 and the outer ring 2 can be designed in any way. It is only to be noted that the outside 4 of the inner ring 1 to the inside 5 of the outer ring 2 has adapted curvature. The design of the outer side of the inner ring must therefore not lead to parts survive beyond the rest of the surface. For example, engravings or semiprecious stones or diamonds sunk into the surface are suitable for the design.

In 9 ist ein Detail eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Schmuckrings dargestellt. Der einzige Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 8 besteht in der Form der Vertiefungen 8. Diese sind kantenfrei ausgebildet. Die Übergänge zwischen der Vertiefung 8 und der übrigen Innenseite der Außenrings sind abgerundet. Im Unterschied dazu sind die Vertiefungen 7 des Schmuckrings gemäß erstem Ausführungsbeispiel, wie in 7 dargestellt, mit Kanten versehen.In 9 a detail of a second embodiment of a jewelry ring is shown. The only difference from the first embodiment according to the 1 to 8th exists in the form of the depressions 8th , These are formed edge-free. The transitions between the depression 8th and the remaining inside of the outer ring are rounded. In contrast, the wells are 7 the jewelry ring according to the first embodiment, as in 7 shown, with edges.

Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All Features of the invention can be both individually as well as in any combination with each other invention essential be.

11
Innenringinner ring
22
Außenringouter ring
33
Innenseite des Innenringsinside of the inner ring
44
Außenseite des Innenringsoutside of the inner ring
55
Innenseite des Außenringsinside of the outer ring
66
Außenseite des Außenringsoutside of the outer ring
77
Vertiefungdeepening
88th
Vertiefungdeepening

Claims (8)

Schmuckring aus mindestens zwei Teilen mit einem Außenring (2) als erstes Teil, mit einem gegenüber dem Außenring um mehrere Achsen drehbaren Innenring (1) als zweites Teil, welcher vom Außenring (2) ohne Werkzeuge lösbar und mit dem Außenring ohne Werkzeuge verbindbar ist, mit einer Wölbung nach außen an der Innenseite (5) des Außenrings (2), mit einer entsprechenden Wölbung nach außen an der Außenseite (4) des Innenrings (1), mit einer nach innen weisenden Oberfläche des Außenrings (2) und einer nach außen weisenden Oberfläche des Innenrings (1), die frei von über die Oberflächen hervorstehenden Elementen sind, mit zwei Vertiefungen (7, 8) diametral gegenüberliegend an der Innenseite (5) des Außenrings (2), welche sich beide von einer der beiden Kanten des Außenrings bis zu dem Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings erstrecken, mit einem Abstand zwischen den Vertiefungen (7, 8), der größer ist als der Außendurchmesser des Innenrings (1), und mit einer Breite der Vertiefungen (7, 8), die größer ist als die Breite des Innenrings (1).Jewelry ring of at least two parts with an outer ring ( 2 ) as a first part, with an opposite to the outer ring about a plurality of axes rotatable inner ring ( 1 ) as the second part, which from the outer ring ( 2 ) detachable without tools and with the outer ring without tools is connectable, with a bulge outwards on the inside ( 5 ) of the outer ring ( 2 ), with a corresponding curvature outwards on the outside ( 4 ) of the inner ring ( 1 ), with an inwardly facing surface of the outer ring ( 2 ) and an outwardly facing surface of the inner ring ( 1 ), which are free of surface protruding elements, with two recesses ( 7 . 8th diametrically opposite on the inside ( 5 ) of the outer ring ( 2 ), both of which extend from one of the two edges of the outer ring to the region with the largest inner diameter of the outer ring, with a spacing between the recesses (FIG. 7 . 8th ), which is larger than the outer diameter of the inner ring ( 1 ), and with a width of the depressions ( 7 . 8th ), which is greater than the width of the inner ring ( 1 ). Schmuckring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vertiefungen (7, 8) von der Kante des Außenrings (2) bis zu dem Bereich mit dem größten Innendurchmesser des Außenrings (2) einen Verlauf senkrecht zu den Diametralebenen des Außenrings aufweisen.Jewelery ring according to claim 1, characterized in that the two depressions ( 7 . 8th ) from the edge of the outer ring ( 2 ) up to the area with the largest inner diameter of the outer ring ( 2 ) have a course perpendicular to the diametral planes of the outer ring. Schmuckring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen den Vertiefungen (8) und der übrigen Oberfläche an der Innenseite (5) des Außenrings (2) kantenfrei ausgebildet ist.Jewelery ring according to claim 1 or 2, characterized in that the transition between the depressions ( 8th ) and the remaining surface on the inside ( 5 ) of the outer ring ( 2 ) is formed edge-free. Schmuckring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7, 8) mit Blick auf die Außenseite des Außenrings (2) unsichtbar sind.Jewelery ring according to claim 1 or 2, characterized in that the depressions ( 7 . 8th ) looking at the outside of the outer ring ( 2 ) are invisible. Schmuckring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7, 8) eine der Außenseite (4) des Innenrings (1) entsprechende Wölbung aufweisen.Jewelery ring according to one of the preceding claims, characterized in that the depressions ( 7 . 8th ) one of the outside ( 4 ) of the inner ring ( 1 ) have corresponding curvature. Schmuckring nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Vertiefungen (7, 8) einen flachen, ebenen Verlauf aufweist.Jewelery ring according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bottom of the recesses ( 7 . 8th ) has a flat, level course. Schmuckring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7, 8) trichterförmig ausgebildet sind.Jewelery ring according to one of the preceding claims, characterized in that the depressions ( 7 . 8th ) are funnel-shaped. Schmuckring nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (4) des Innenrings (1) in die Oberfläche Schmucksteine und/oder Edelsteine versenkt sind.Jewelery ring according to one of the preceding claims, characterized in that on the outside ( 4 ) of the inner ring ( 1 ) in the surface gemstones and / or gems are sunk.
DE202007015372U 2006-11-03 2007-11-03 Jewelry ring Expired - Lifetime DE202007015372U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015372U DE202007015372U1 (en) 2006-11-03 2007-11-03 Jewelry ring
US12/040,891 US20090113934A1 (en) 2007-11-03 2008-03-01 Ornamental Ring

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052238.9 2006-11-03
DE202006016968.7 2006-11-03
DE102006052238 2006-11-03
DE202006016968U DE202006016968U1 (en) 2006-11-03 2006-11-03 Ring assembled of inner and outer ring, comprises groove at inner surface of outer ring for separation
DE202007015372U DE202007015372U1 (en) 2006-11-03 2007-11-03 Jewelry ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015372U1 true DE202007015372U1 (en) 2008-03-13

Family

ID=39185421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007015372U Expired - Lifetime DE202007015372U1 (en) 2006-11-03 2007-11-03 Jewelry ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007015372U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010032153A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 LANCELIN Sàrl Openable ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010032153A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 LANCELIN Sàrl Openable ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917876B1 (en) Decorative ring
DE4104339A1 (en) CHAIN LINK FOR JEWELRY STONES, EXISTING JEWELERY CHAIN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT10093U1 (en) JEWELERY ELEMENT
DE202007015372U1 (en) Jewelry ring
DE102015202552B4 (en) Jewelery ring and thus formable jewelery arrangement
DE202008009307U1 (en) Trinket, especially finger ring
EP0175859B1 (en) Connectible jewellery
DE202005011910U1 (en) Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements
WO2010057940A1 (en) Wristwatch
AT521980B1 (en)
AT405215B (en) FOLDING COMPASS
EP1654951A2 (en) Jewelry article
DE10315108B4 (en) Schmuckschloss
DE10256815A1 (en) Ring with exchangeable front ornament, comprising extensions for engaging with recess in ornament
EP1033090A2 (en) Ring with pivoting ornament
AT501709A4 (en) BRACKET FOR MULTIPLE JEWEL ELEMENTS
EP1284614B1 (en) Jewellery piece
DE10209563B4 (en) Jewelery ring and jewelery ring kit
DE504885C (en) Spring snap lock
DE202010007026U1 (en) Gliederarmschmuck
DE102020129694A1 (en) Interlocking jewelry
DE19644577C2 (en) Jewelry clasp, consisting of two discs and a jewelry body
DE4407979A1 (en) Gemstone setting for jewellery item
DE202019002909U1 (en) Jewelry system with size-adjustable closure base chain and interchangeable design chains
DE20318722U1 (en) Jewelry piece used as earrings comprises annular individual elements having joining contours to be connected together in such a way that the main rotational axes running orthogonal to the ring surfaces of the elements are coaxial

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HCF MERKLE GMBH SCHMUCK UND RINGFABRIK, DE

Free format text: FORMER OWNER: WUELFING, MATTHIAS, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20090116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531