DE202007015195U1 - Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels - Google Patents

Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels Download PDF

Info

Publication number
DE202007015195U1
DE202007015195U1 DE202007015195U DE202007015195U DE202007015195U1 DE 202007015195 U1 DE202007015195 U1 DE 202007015195U1 DE 202007015195 U DE202007015195 U DE 202007015195U DE 202007015195 U DE202007015195 U DE 202007015195U DE 202007015195 U1 DE202007015195 U1 DE 202007015195U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fractions
component
coriander
fraction
coriander oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007015195U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaetsklinikum Freiburg
Original Assignee
Universitaetsklinikum Freiburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaetsklinikum Freiburg filed Critical Universitaetsklinikum Freiburg
Priority to DE202007015195U priority Critical patent/DE202007015195U1/de
Publication of DE202007015195U1 publication Critical patent/DE202007015195U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine oder mehrere Korianderöl-Fraktion(en) enthaltende Zubereitungen. Insbesondere betrifft die Erfindung Zubereitungen, die Korianderöl-Fraktionen enthalten, deren antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit deutlich erhöht gegenüber Zubereitungen ist, die Korianderöl natürlichen Ursprungs oder Korianderöl mit einer Zusammensetzung, die dem Korianderöl natürlichen Ursprungs entspricht, enthalten. Im Rahmen der Erfindung wurden Verfahren entwickelt, mittels derer solches fraktioniertes Korianderöl und in der Folge Zubereitungen, die solches fraktioniertes Korianderöl umfassen, hergestellt werden können. Für diese Verfahren wird jedoch im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht. Die Erfindung betrifft weiter auch die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen und die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen enthaltenden Zubereitungen zur Herstellung von Arzneimitteln oder kosmetischen Mitteln mit verbesserter antimikrobieller Wirkung und antiphlogistischer Wirkung.
  • Korianderöl und Korianderöl enthaltende Zubereitungen zur gleichzeitigen oder gesonderten antiphlogistischen und antimikrobiellen Verwendung sowie die Verwendung von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und insbesondere zur durch topische Behandlung erreichbaren Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle sind beschrieben in der europäischen Patentanmeldung Nr. 04 002 239.4-2107 entsprechend EP-A 1 598 073 .
  • Korianderöl wird durch sorgfältige Wasserdampfdestillation aus den getrockneten reifen Samen des Korianders (Coriandrum sativum) gewonnen. Koriandersamen enthalten 1,5% ätherische Öle (vor allem den Monoterpenalkohol Linalool (70%) und ferner α-Pinen, p-Cymen, Limonen, Campher, α- Terpineol, Geraniol und Geraniolacetat neben kleinen Mengen anderer Substanzen). Weitere Bestandteile der Samen sind Öle (13 bis 21%), Phenolcarbonsäuren, andere Carbonsäuren (z. B. Petroselinsäure), Phthalide, Flavonoide und Cumarine. Hier und im Folgenden wird unter der Bezeichnung „Korianderöl" die auch im aktuellen Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 5.0) unter „Korianderöl" definierte, durch sorgfältige Wasserdampfdestillation erhältliche Fraktion ätherischer Öle des Korianderöls verstanden, die im Wesentlichen die folgenden Komponenten umfasst (ermittelt durch Gaschromatographie):
    Komponente Mengenbereich (%)
    α-Pinen 3,0 bis 7,0
    Limonen 1,5 bis 5,0
    γ-Terpinen 1,5 bis 8,0
    p-Cymen 0,5 bis 4,0
    Campher 3,0 bis 6,0
    Linalool 65,0 bis 78,0
    α-Terpineol 0,1 bis 1,5
    Geranylacetat 0,4 bis 4,0
    Geraniol 0,5 bis 3,0
    • (Ohne Berücksichtigung bleiben Peaks im Gaschromatogramm, deren Fläche < 0.05% ist.)
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist Korianderöl, also die die ätherischen Öle umfassende Komponente aus der sorgfältigen Wasserdampfdestillation von Koriandersamen, in reiner Form. Reines Korianderöl ist im Rahmen der vorliegenden Beschreibung oder der Patentansprüche das aus den Koriandersamen regelmäßig durch schonende Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl, dessen wesentliche Komponenten oben genannt wurden. Unter „reinem Korianderöl" werden erfindungsgemäß auch solche ätherischen Öle verstanden, die durch Zusammengabe der Reinbestandteile von natürlichem Korianderöl im wesentlichen in den natürlichen relativen Mengen, aber auch in davon abweichenden Mengen, erhalten werden können, unabhängig davon, ob die einzelnen Reinbestandteile selbst natürlicher oder synthetischer Herkunft sind. Unter reinem Korianderöl werden auch solche Zubereitungen verstanden, die im wesentlichen, mit Vorteil zu ≥ 90 Gew.-%, besonders bevorzugt zu ≥ 95 Gew.-%, aus Korianderöl (also der ätherischen Komponente) natürlicher oder synthetischer Herkunft und zum Rest aus die Wirkung nicht beeinträchtigenden weiteren Komponenten wie beispielsweise Lösungsmittel(n) oder Resten davon oder Abbauprodukten des Korianderöls oder einzelner Komponenten davon oder auch aus anderen Komponenten ohne Einfluß auf die hier beschriebene medizinische oder kosmetische Wirkung bestehen.
  • Überraschend wurde nun gefunden, dass Fraktionen von Korianderöl (also der ätherischen Komponente, die durch schonende Wasserdampfdestillation aus den trockenen Koriandersamen gewonnen werden kann) eine wesentlich bessere antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit zeigen als das Gesamt-Öl, also die ätherische Komponente mit einer im Wesentlichen der oben beschriebenen Zusammensetzung. Dies ist insofern überraschend, als den Einzelkomponenten der Fraktionen wie auch der gesamten, durch Wasserdampfdestillation aus den reifen Samen von Coriandrum sativum gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl eine vergleichbare antimikrobielle oder antiphlogistische Wirksamkeit nicht zukommt.
  • Aufgabe der Erfindung war also, Korianderöl-Faktionen mit verbesserter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit bereitzustellen.
  • Aufgabe der Erfindung war auch, pharmazeutische und kosmetische Zubereitungen auf Basis von Fraktionen von Korianderöl bereitzustellen, die eine verbesserte antimikrobielle und/oder antiphlogistische Wirksamkeit aufweisen.
  • Weiter wurde im Rahmen der Erfindung, ein Verfahren zur Gewinnung von Fraktionen von Korianderöl oder zur Gewinnung von pharmazeutischen Zubereitungen auf Basis solcher Korianderöl-Fraktionen angegeben. Für diese Verfahren wird jedoch in dieser Anmeldung kein Schutz beansprucht. Weiter war es Aufgabe der Erfindung, eine Verwendung von Fraktionen von Korianderöl oder von pharmazeutischen Zubereitungen, die Fraktionen von Korianderöl umfassen, anzugeben.
  • Die Erfindung betrifft also Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit.
  • Bevorzugte, aber nicht beschränkende Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 4 beansprucht.
  • Die Erfindung betrifft weiter pharmazeutische oder kosmetische Zubereitungen, die Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit umfassen, gegebenenfalls zusammen mit in solchen Zubereitungen an sich bekannten pharmazeutisch bzw. kosmetisch annehmbaren Zusatzstoffen, Trägerstoffen und Hilfsstoffen.
  • Bevorzugte, aber nicht beschränkende Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 6 und 8 beansprucht.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle, bzw. zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle bzw. zur Herstellung einer kosmetischen Zubereitung zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  • Bevorzugte, aber nicht beschränkende Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 12 bis 16 beansprucht.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen bzw. zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen bzw. zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen.
  • Bevorzugte, aber nicht beschränkende Ausführungsformen dieses Aspekts der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 20 bis 22 beansprucht.
  • Bevorzugte, aber nicht beschränkende Ausführungsformen aller die Verwendung von Fraktionen von Korianderöl betreffenden Aspekte der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 23 bis 29 beansprucht.
  • Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde auch entwickelt ein Verfahren zur kosmetischen Aufbringung oder Einbringung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder einer eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltenden Zubereitung auf die Haut, auf die Schleimhäute oder in die Mundhöhle, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit der Haut, den Schleimhäuten oder dem Innern der Mundhöhle in Kontakt bringt und für eine eine kosmetische Wirkung erbringende Zeit einwirken lässt. Für dieses Verfahren wird jedoch im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht. Hierzu zählt auch die Behandlung irritierter und verletzter Haut sowie die Behandlung einer Haut mit gestörter Barrierefunktion. Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde auch entwickelt ein Verfahren zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute oder der Mundhöhle, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlihen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit dem Ziel des Kontakts mindestens einer Fraktion der ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder seinen Komponenten und/oder seinen Derivaten und/oder seinen Metaboliten mit dem Ort der mikrobiell bedingten Erkrankung verabreicht und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt, vorzugsweise worin man eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solche Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung topisch auf die Haut oder die Schleimhäute aufbringt oder in die Mundhöhle einbringt und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt. Für dieses Verfahren wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht. Auch in diesem Fall ist die Behandlung irritierter und verletzter Haut sowie die Behandlung einer Haut mit gestörter Barrierefunktion eingeschlossen. Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde schließlich auch entwickelt ein Verfahren, für das im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht wird, zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit dem Ziel des Kontakts mindestens einer Fraktion der ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder seinen Komponenten und/oder seinen Derivaten und/oder seinen Metaboliten mit dem Ort der entzündlichen Erkrankung verabreicht und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt, vorzugsweise worin man eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung topisch aufbringt oder einbringt und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf spezielle Beispiele und Vergleichsbeispiele unter Einbezug der 1 und 2, die die Gaschromatogramme der Fraktionen 4 und 5 in 60- und 300-facher Vergrößerung zeigen, näher erläutert. Es ist jedoch nicht intendiert, die Erfindung auf die beschriebenen Ausführungsformen oder speziellen Beispiele zu beschränken.
  • Unter „Haut" im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Ansprüche wird das den gesamten Körper bedeckende Organ verstanden.
  • Unter „Schleimhaut" im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Ansprüche wird die das Innere von Hohlorganen auskleidende Schicht verstanden, die durch Drüsensekrete feucht gehalten wird. Insbesondere sind damit die Mund- und Nasenschleimhaut, die Bindehaut, die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes und die Schleimhaut des Genitalbereichs gemeint.
  • Unter „mikrobiell bedingten Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle" im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Patentansprüche werden alle Arten von durch Mikroben bedingten Haut-, Schleimhäute- und Mundhöhlenerkrankungen verstanden, wie beispielsweise (jedoch nicht erschöpfend) bakteriell-eitrige Infektionen der Haut (Pyodermien; Folli kulitiden, Impetigo, Erysipel) und mikrobiell-infizierte Dermatosen (Ekzeme, Akne, Psoriasis, Prurigo usw.).
  • Unter „entzündlichen Erkrankungen" werden im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen Erkrankungen verstanden, bei denen es zu akuten, subakuten, chronisch rezidivierenden oder chronisch persistierenden Krankheitszuständen an Haut, Schleimhaut oder in der Mundhöhle kommt. Entzündliche Erkrankungen sind klinisch durch Rötung, Schwellung, Schmerzen, Juckreiz, Exsudation, Blasenbildung, Hyperkeratose, Hypersquamation, Erosionen, Ulzera oder andere Substanzdefekte sowie Krusten, Blasenbildung und andere Effloreszenzen gekennzeichnet. Histologisch finden sich Entzündungszellen im Corium und/oder in der Epidermis.
  • Unter „entzündlichen Erkrankungen" oder „entzündlichen Zuständen" im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Patentansprüche werden insbesondere Erkrankungen und Zustände wie beispielsweise (jedoch nicht erschöpfend) Ekzeme (atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem, allergische oder toxische Kontaktekzeme), Psoriasis, und andere hyperkeratotische Entzündungen, akute und chronische Wunden, pruriginöse Hauterkrankungen sowie seltenere Entzündungen wie Lichen ruber planus, granulomatöse und parapsoriatische Hauterkrankungen sowie die große Gruppe der Autoimmunerkrankungen mit Hautmanifestation verstanden.
  • Unter „Prophylaxe" werden in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen alle Arten der Vorbeugung (Prävention) verstanden, und zwar sowohl die vorbeugende Behandlung bei gesunden Anwendern bzw. Patienten, als auch diejenige bei zu mikrobiell bedingten Erkrankung der Haut, der Schleimhäute oder der Mundhöhle neigenden Anwendern bzw. Patienten oder zu entzündlichen Erkrankungen neigenden Anwendern bzw. Patienten (Personen mit sog. „Disposition"). Weiter wird unter Prophylaxe auch die vorbeugende Behandlung bei Anwendern bzw. Patienten, die bereits einmal unter einer mikrobiell bedingten Erkrankung der Haut, der Schleimhäute oder der Mundhöhle oder unter einer entzündlichen Erkrankung litten und inzwischen die Erkrankung überwunden haben, beispielsweise durch eine erfolgreiche Behandlung wie die in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen dargestellte Behandlung (sog. „Rezidivprophylaxe"). Ferner werden unter Prophylaxe im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Ansprüche auch die kosmetische Behandlung sowie die pflegende und reparative Behandlung der zu Irritationen neigenden Haut verstanden.
  • Unter „gleichzeitige oder gesonderte Verwendung" wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen verstanden, daß eine oder mehrere Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und solche Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitungen sowohl eine antimikrobielle als auch eine antiphlogistische Wirkung haben und man bei der Verwendung der derartigen Fraktion(en) von Korianderöl oder eine oder mehrere dieser Fraktionen enthaltenden Zubereitungen gemäß der Erfindung, insbesondere bei der medizinischen Verwendung der derartigen Fraktion(en) von Korianderöl oder eine oder mehrere dieser Fraktionen enthaltenden Zubereitungen und noch spezieller bei der Verwendung der derartigen Fraktion(en) von Korianderöl oder eine oder mehrere dieser Fraktionen enthaltenden Zubereitungen zur Herstellung eines Arzneimittels, sowohl eine antimikrobielle als auch eine antiphlogistische Wirkung erzielt und entweder die erstgenannte Wirkung eintritt, wenn eine antimikrobiell bedingte Erkrankung der Haut, der Schleimhäute und/oder der Mundhöhle vorliegt, oder die zweitgenannte Wirkung eintritt, wenn im Körper eine Entzündung vorliegt, oder beide Wirkungen gleichzeitig oder zeitlich aufeinander folgend, insbesondere zeitlich eng aufeinander folgend eintreten, wenn sowohl eine antimikrobielle Erkrankung der Haut, der Schleimhäute und/oder der Mundhöhle als auch eine entzündliche Erkrankung vorliegen. Dabei werden von der Erfindung sowohl der Fall umfaßt, daß zuerst die antiphlogistische (antiinflammatorische) Wirkung und anschließend die antimikrobielle Wirkung eintritt, als auch der Fall umfaßt, daß zuerst die antimikrobielle und anschließend die antiphlogistische (antiinflammatorische) Wirkung eintritt. Selbstverständlich können die derartigen Fraktion(en) von Korianderöl oder eine oder mehrere dieser Fraktionen enthaltenden Zubereitungen auch dann eingesetzt werden, wenn es dem Anwender bzw. Patienten nur auf eine der beiden Wirkungen ankommt. Insoweit kann dann die jeweils andere Indikation von einer oder mehreren Fraktionen von Korianderöl oder einer eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltenden Zubereitung als Prophylaxe im oben definierten Sinn verstanden werden.
  • Die Erfindung beruht auf der überraschenden Beobachtung, dass Fraktionen der durch schonende Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl eine antimikrobielle und/oder antiphlogistische Wirkung entfalten, die der antimikrobiellen bzw. antiphlogistischen Wirkung der gesamten, durch schonende Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl überlegen ist, wie sie beispielsweise im Europäischen Arzneibuch (5. Ausgabe) (Ph. Eur. 5.0) unter dem Stichwort Korianderöl/Coriandri aetheroleum beschrieben ist.
  • Die Erfindung betrifft Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit.
  • Komponenten von Korianderöl, wie sie den in der Natur gewachsenen und gereiften Samen enthalten sind, lassen sich durch schonende und sorgfältige Wasserdampfdestillation aus den gereiften Samen von Coriandrum sativum gewinnen. Dieses Gewinnungsverfahren ist dem Fachmann auf dem Gebiet der Phytopharmazie im Allgemeinen und auch unter Bezugnahme auf die Gewinnung von Korianderöl aus reifen Koriandersamen bekannt, beispielsweise aus dem Europäischen Arzneibuch, 5. Ausgabe (Ph. Eur. 5.0.). Auf dem vorbeschriebenen Weg lässt sich insbesondere bequem und reproduzierbar die ätherische Ölkomponente von Korianderöl gewinnen; deren Zusammensetzung lässt sich an dem in Ph. Eur. 5.0 beschriebenen Beispiel ablesen und kann geringfügig hinsichtlich einzelner Komponenten je nach Standort, Bodenbeschaffenheit, Reifegrad, Reifebedingungen usw. schwanken, wie dies bei natürlich gewachsenen Pflanzen üblich ist. Das ätherische Öl, aus dem erfindungsgemäß Fraktionen der ätherischen Ölkomponente von Korianderöl abgeleitet werden können, kann jedoch auch ein ätherisches Öl sein, das durch Zusammengabe aller oder zumindest der wesentlichen, oben genannten Einzelkomponenten hergestellt wurde und in seiner Zusammensetzung im Wesentlichen dem aus der gewachsenen Pflanze bzw. deren Samen gewonnenen Naturprodukt entspricht.
  • Überraschenderweise haben ausgewählte Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl eine deutlich bessere antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit als die gesamte ätherische Komponente. So sind ausgewählte Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl wirksamer im Test beispielsweise gegen Staphylokokken, Streptokokken, Candidae und Corynebakterien. Insbesondere konnte eine deutlich bessere antimikrobielle Wirksamkeit gegen – sonst schwer zu bekämpfende, da häufig Resistenzen entwickelnde – MRSA-Träger und Träger multiresistenter Erreger beobachtet werden, die erstmals eine Bekämpfung solcher im Klinikbereich immer relevanter werdender Stämme unter Einsatz phytopharmazeutischer Mittel ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit Frak tionen aus der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen herstellbaren ätherischen Komponente von Korianderöl, die durch säulenchromatographische oder dünnschichtchromatographische Trennung erhältlich sind.
  • Säulenchromatographische Trennmethoden sind dem Fachmann auf dem Gebiet der sorgfältigen Trennung von aus Naturprodukten erhältlichen phytopharmazeutischen Substanzmischungen wohlbekannt und bedürfen hier keiner detaillierten Erläuterung. Insbesondere kann der Fachmann auf der Grundlage seines Fachwissens ohne Probleme geeignete immobile Phasen für die säulenchromatographische Trennung aus einer Gruppe geeigneter Substanzen auswählen, von denen – ohne die Erfindung hierauf zu beschränken – Kieselgel eine der am meisten bevorzugten Substanzen ist. Bewährt haben sich beispielsweise die Produkte der Firma Merck KGaA, die unter der Bezeichnung „Silicagel®" auf dem Markt erhältlich sind. Eine beispielsweise mit Kieselgel auf bekannte Weise gefüllte Chromatographie-Säule kann mit einem geeigneten und vom Fachmann ohne erfinderisches Zutun aus einer konkreten Zahl von Elutionsmitteln auswahlbaren Elutionsmittel oder einer oder mehreren Mischungen) solcher Elutionsmittel beaufschlagt werden, bevor die zu trennende Substanzmischung auf die Säule gegeben wird. Unter Verwendung eines oder mehrerer solcher Elutionsmittel, deren Zusammensetzung sich in bekannter Weise entsprechend dem vorzunehmenden Trennprozeß im Verlauf der Trennung ändern kann, aber nicht zwingend muß, wird eine Trennung der in der Substanzmischung – beispielsweise in der ätherischen Komponente von Korianderöl, die aus den gereiften Samen von Coriandrum sativum gewonnen wird – enthaltenen Substanzen oder Substanzgruppen erreicht werden. Die verschiedenen Fraktionen eines solchen säulenchromatographischen Trennprozesses werden in an sich bekannter Weise getrennt aufgefangen und können dann, gegebenenfalls nach weiterer Trennung oder Reinigung, verwendet werden, beispielsweise für die Zwecke der Erfindung.
  • Ebenso denkbar- und zum Zwecke der erfindungsgemäßen Verwendung – kann eine Trennung der ätherischen Komponente von Korianderöl in einzelne Fraktionen auch auf dünnschichtchromatographischem Wege erfolgen, der dem Fachmann auf dem Gebiet der sorgfältigen Trennung von Substanzen einer Mischung ebenfalls wohlbekannt ist und deswegen keiner detaillierteren Erläuterung bedarf. In an sich bekannter Weise werden auf einen mit einer stationären Phase beschichteten Träger zu trennende Substanzmischungen am Startpunkt eines Trennvorgangs aufgetragen. Als Materialien für einen Träger kommen übliche inerte Materialien wie beispielsweise Glas oder inerte Kunststoffe infrage. Materialien für eine stationäre Phasen können alle dem Fachmann bekannten Materialien sein; beispielhaft wird auch in diesem Fall ein Kieselgel-Material auf Siliciumdioxid-Basis genannt, das in zahlreichen, an die Trennzwecke angepassten Varianten und aus verschiedenen Quellen auf dem Markt erhältlich ist. Nach dem Auftrag der Substanzmischung (und gegebenenfalls auch von Referenz-Materialien zur Kalibrierung und/oder (Wieder-) Erkennung der in der Mischung enthaltenen Komponenten) am Startpunkt des Trennlaufs wird der mit der stationären Phase in Form einer dünnen Schicht beschichtete, die zu trennende Substanz-Mischung am Startpunkt umfassende Träger mit der dem Startpunkt nächst-benachbarten Seite bzw. Kante mit einer Elutionsmittel-Phase in Kontakt gebracht. Das Elutionsmittel wandert die dünne Schicht der stationären Phase entlang und „trägt" einzelne Fraktionen der zu trennenden Substanzmischung bis zu einer – je nach Komponente der Substanzmischung verschiedenen – bestimmten Stelle auf der dünnen Trägerschicht. Nach Entfernen des Elutionsmittels kann die Substanz zusammen mit der stationären Phase, bis zu der sie mit dem Elutionsmittel „gelaufen" ist, präparativ gewonnen, von dem Material (z. B. Kieselgel) der stationären Phase getrennt und anschließend mit einem Elutionsmittel eluiert werden. Nach Trennen von dem Elutionsmittel liegt die Substanz (oder Substanzmischung, je nachdem wie spezifisch die dünnschichtchromatographische Trennung verläuft) in mehr oder weniger reiner Form vor.
  • Auf beiden beispielhaft genannten Wegen (wie auch auf anderen, dem Fachmannan sich bekannten und geläufigen Wegen) sind Einzelsubstanzen oder Substanzgruppen (die im Rahmen der vorliegenden Erfindung als „Fraktionen" bezeichnet werden) der ätherischen Komponente des Korianderöls bequem und in hoher Reinheit und gegebenenfalls auch Spezifität erhältlich.
  • Noch vorteilhafter lassen sich die Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus gereiften Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit durch Säulenchromatographie auf Kieselgel gewinnen. Auf diesem Weg fallen insbesondere die erfindungsgemäß eine bessere antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit entfaltenden Fraktionen in guter Ausbeute und Reinheit an. Noch weiter bevorzugt werden die einzelnen Fraktionen mittels Elution mit einer Mischung aus Toluol und Methanol von der Säule gewonnen, und eine Mischung Toluol:Methanol mit einem Volumenverhältnis von 97:3 ist aufgrund der sauberen Trennung ganz besonders bevorzugt. Selbstverständlich kann ein Fachmann auch andere Elutionsmittel oder Elutionsmittel-Mischungen aus dem ihm bekannten Repertoire verwenden, solange sie zu der gewünschten Trennung unter Erhalt von Fraktionen der ätherischen Komponente des Korianderöls mit der hier beobachteten besseren antimikrobiellen und/oder antiphlogistischen Wirkung führen, verglichen zumindest mit der gesamten ätherischen Korianderöl-Komponente.
  • Erfindungsgemäß haben sich bewährt – und sind damit als Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl besonders bevorzugt – solche Fraktionen, die den Monoterpenalkohol Linalool als Hauptkomponente umfassen. Besonders bevorzugt sind aufgrund ihrer ausgezeichneten antimikrobiellen und antiphlogistischen Wirkung, insbesondere im Vergleich mit der gesamten ätherischen Komponente von Korianderöl, die Fraktionen, die Linalool als Hauptkomponente und gegebenenfalls p-Cymene, Limonen α-Terpineol und Geraniol als Komponenten geringer Konzentration umfassen. Beispielhaft lassen sich Fraktionen der Kieselgel-Säulenchromatographie-Trennung der aus gereiften Koriandersamen gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl nennen, die Linalool in einer Menge von mindestens 50 Vol.-% umfassen, und weiter bevorzugt solche Fraktionen, die Linalool in einer Menge von mindestens 60 Vol.-% umfassen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind die überwiegend Linalool und in Mindermengen p-Cymene, Limonen, α-Terpineol und Geraniol als Komponenten umfassenden Fraktionen, beispielsweise diejenigen die in dem in dem nachfolgenden Beispiel 1 im Detail beschriebenen Trennverfahren als „Fraktion 4" und „Fraktion 5" bezeichnet werden. Mit der als „Fraktion 5" bezeichneten Fraktion der ätherischen Komponente von Korianderöl konnten in den Tests besonders gute antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeits-Ergebnisse erzielt werden, weswegen diese Fraktion ganz besonders bevorzugt ist.
  • Erfindungsgemäß können die genannten Fraktionen der aus gereiften Koriandersamen durch sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl oder zumindest eine von ihnen in pharmazeutische Zubereitungen eingebracht werden. Unter „pharmazeutischen Zubereitungen" werden in der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen solche aus einer Substanz oder mehreren Substanzen bestehenden, in beliebiger, dem Fachmann in geeignet erscheinender Form vorliegenden Mittel verstanden, deren Verabreichung an einen Organismus, der dieser Substanz(en) bedarf, mit die Ziel einer pharmakologischen Wirkung beabsichtigt ist. Pharmazeutische Zubereitungen gemäß der Erfindung umfassen eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit, gegebenenfalls zusammen mit an sich üblichen pharmazeutisch annehmbaren Zusatzstoffen, Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
  • Solche pharmazeutischen Zubereitungen können eine der erfindungsgemäßen Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten, oder sie können zwei oder mehr Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugt sind pharmazeutische Zubereitungen, die eine oder höchstens zwei der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten; ganz besonders bevorzugt sind solche pharmazeutischen Zubereitungen, die eine der Fraktionen enthalten. Die besten Wirkungen wurden mit solchen – daher am meisten bevorzugten – pharmazeutischen Zubereitungen erhalten, die die „Fraktion 4" und/oder die „Fraktion 5" gemäß Beispiel 1 enthalten, wobei pharmazeutische Zubereitungen mit der „Fraktion 5" die besten Ergebnisse liefern und daher mit Vorteil verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die eine oder mehrere Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit umfassenden pharmazeutischen Zubereitungen pharmazeutische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktionen aus der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen herstellbaren ätherischen Komponente von Korianderöl, die durch säulenchromatographische oder dünnschichtchromatographische Trennung erhältlich sind. Säulenchromatographische Trennmethoden wurden oben im Detail angesprochen; auf die entsprechenden Passagen der Beschreibung im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Fraktionen der ätherischen Komponenten von Korianderöl wird hier zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen.
  • Ebenso denkbar- und entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung – können solche Fraktionen – einzeln oder zwei oder mehrere in Kombination – in pharmazeutische Zubereitungen gemäß der Erfindung eingebracht sein, die resultieren aus einer Trennung der ätherischen Komponente von Kori anderöl in einzelne Fraktionen gemäß der Erfindung auf dünnschichtchromatographischem Wege. Auch in diesem Zusammenhang wird auf die obigen Erläuterungen im Zusammenhang mit den durch Dünnschichtchromatoraphie gewonnen Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Auf beiden beispielhaft genannten Wegen erhältliche Einzelsubstanzen oder Substanzgruppen der ätherischen Komponente des Korianderöls fallen bequem und in hoher Reinheit und gegebenenfalls auch Spezifität an und können in die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitungen eingebracht sein.
  • In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können in die pharmazeutischen Zubereitungen gemäß der Erfindung eine oder mehrere Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus gereiften Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit eingebracht werden, wie sie durch Säulenchromatographie auf Kieselgel gewonnen werden, weil auf diesem Weg insbesondere die erfindungsgemäß eine bessere antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit entfaltenden Fraktionen in guter Ausbeute und Reinheit anfallen und diese dann einen wesentlichen Bestandteil solcher pharmazeutischer Zubereitungen ausmachen. Noch mehr bevorzugt werden die einzelnen, mittels Elution mit einer Mischung aus Toluol und Methanol von der Säule gewonnenen Fraktionen in die pharmazeutischen Zubereitungen gemäß der Erfindung eingebracht werden, und die mit einer Mischung Toluol:Methanol mit einem Volumenverhältnis von 97:3 gewonnen Fraktionen der ätherischen Komponente des Korianderöls sind ganz besonders bevorzugt aufgrund der sauberen Trennung und demzufolge guten Wirksamkeit der pharmazeutischen Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß haben sich bewährt – und sind damit als pharmazeutische Zubereitungen gemäß der Erfindung mit Fraktionen der ätherischen Komponen te von Korianderöl besonders bevorzugt – solche pharmazeutischen Zubereitungen, die eine oder mehrere Fraktionen mit dem Monoterpenalkohol Linalool als Hauptkomponente umfassen. Besonders bevorzugt sind aufgrund ihrer ausgezeichneten antimikrobiellen und antiphlogistischen Wirkung, insbesondere im Vergleich mit Zubereitungen mit der gesamten ätherischen Komponente von Korianderöl, die pharmazeutischen Zubereitungen, die eine oder mehrere, noch mehr bevorzugt eine Fraktion(en) umfassen, die Linalool als Hauptkomponente und gegebenenfalls p-Cymene, Limonen α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) geringer Konzentration umfassen. Beispielhaft lassen sich pharmazeutische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en) der Kieselgel-Säulenchromatographie-Trennung der aus gereiften Koriandersamen gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl nennen, bei denen die Fraktion(en) Linalool in einer Menge von mindestens 50 Vol.-% umfassen, und weiter bevorzugt solche pharmazeutische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en), die Linalool in einer Menge von mindestens 60 Vol.-% umfassen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind pharmazeutische Zubereitungen gemäß der Erfindung, die eine oder mehrere, bevorzugt eine, Fraktion(en) mit überwiegend Linalool und in Mindermengen p-Cymenen, Limonen, α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) umfassen, beispielsweise diejenigen pharmazeutischen Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en), die in dem in dem nachfolgenden Beispiel 1 im Detail beschriebenen Trennverfahren als „Fraktion 4" und „Fraktion 5" bezeichnet werden. Mit pharmazeutischen Zubereitungen mit der als „Fraktion 5" bezeichneten Fraktion der ätherischen Komponente von Korianderöl konnten besonders gute antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeits-Ergebnisse erzielt werden, weswegen pharmazeutische Zubereitungen mit dieser Fraktion ganz besonders bevorzugt sind.
  • Erfindungsgemäß können die genannten Fraktionen der aus gereiften Koriandersamen durch sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl oder zumindest eine von ihnen in kosmetische Zubereitungen eingebracht werden. Unter „kosmetischen Zubereitungen" werden in der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen solche aus einer Substanz oder mehreren Substanzen bestehenden, in beliebiger, dem Fachmann in geeignet erscheinender Form vorliegenden Mittel verstanden, deren kosmetische Aufbringung aus (oder Einbringung in) einen Organismus, der einer kosmetischen Behandlung mit diesen Substanz(en) bedarf, mit dem Ziel einer kosmetischen Wirkung beabsichtigt ist. Kosmetische Zubereitungen gemäß der Erfindung umfassen eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit, gegebenenfalls zusammen mit an sich üblichen kosmetisch annehmbaren Zusatzstoffen, Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
  • Solche kosmetischen Zubereitungen können eine der erfindungsgemäßen Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten, oder sie können zwei oder mehr Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugt sind kosmetische Zubereitungen, die eine oder höchstens zwei der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl enthalten; ganz besonders bevorzugt sind solche kosmetischen Zubereitungen, die eine der Fraktionen enthalten. Die besten Wirkungen wurden mit solchen – daher am meisten bevorzugten – kosmetischen Zubereitungen erhalten, die die „Fraktion 4" und/oder die „Fraktion 5" gemäß Beispiel 1 enthalten, wobei kosmetische Zubereitungen mit der „Fraktion 5" die besten Ergebnisse liefern und daher mit Vorteil verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die eine oder mehrere Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältli chen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit umfassenden kosmetischen Zubereitungen kosmetische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktionen aus der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen herstellbaren ätherischen Komponente von Korianderöl, die durch säulenchromatographische oder dünnschichtchromatographische Trennung erhältlich sind. Säulenchromatographische Trennmethoden wurden oben im Detail angesprochen; auf die entsprechenden Passagen der Beschreibung im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Fraktionen der ätherischen Komponenten von Korianderöl wird hier zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen.
  • Ebenso denkbar- und entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung – können solche Fraktionen – einzeln oder zwei oder mehrere in Kombination – in kosmetische Zubereitungen gemäß der Erfindung eingebracht sein, die resultieren aus einer Trennung der ätherischen Komponente von Korianderöl in einzelne Fraktionen gemäß der Erfindung auf dünnschichtchromatographischem Wege. Auch in diesem Zusammenhang wird auf die obigen Erläuterungen im Zusammenhang mit den durch Dünnschichtchromatographie gewonnenen Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl verwiesen, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Auf beiden beispielhaft genannten Wegen erhältliche Einzelsubstanzen oder Substanzgruppen der ätherischen Komponente des Korianderöls fallen bequem und in hoher Reinheit und gegebenenfalls auch Spezifität an und können in die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen eingebracht sein.
  • In einer noch mehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können in die kosmetischen Zubereitungen gemäß der Erfindung eine oder mehrere Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus gereiften Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit eingebracht werden, wie sie durch Säulenchromatographie auf Kieselgel gewonnen werden, weil auf diesem Weg insbesondere die erfindungsgemäß eine bessere antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeit entfaltenden Fraktionen in guter Ausbeute und Reinheit anfallen und diese dann einen wesentlichen Bestandteil solcher kosmetischer Zubereitungen ausmachen. Noch mehr bevorzugt werden die einzelnen, mittels Elution mit einer Mischung aus Toluol und Methanol von der Säule gewonnenen Fraktionen in die kosmetischen Zubereitungen gemäß der Erfindung eingebracht werden, und die mit einer Mischung Toluol:Methanol mit einem Volumenverhältnis von 97:3 gewonnen Fraktionen der ätherischen Komponente des Korianderöls sind ganz besonders bevorzugt aufgrund der sauberen Trennung.
  • Erfindungsgemäß haben sich bewährt – und sind damit als kosmetische Zubereitungen gemäß der Erfindung mit Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl besonders bevorzugt – solche kosmetischen Zubereitungen, die eine oder mehrere Fraktionen mit dem Monoterpenalkohol Linalool als Hauptkomponente umfassen. Besonders bevorzugt sind aufgrund ihrer ausgezeichneten antimikrobiellen und antiphlogistischen Wirkung, insbesondere im Vergleich mit Zubereitungen mit der gesamten ätherischen Komponente von Korianderöl, die pharmazeutischen Zubereitungen, die eine oder mehrere, noch mehr bevorzugt eine Fraktion(en) umfassen, die Linalool als Hauptkomponente und gegebenenfalls p-Cymene, Limonen α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) geringer Konzentration umfassen. Beispielhaft lassen sich kosmetische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en) der Kieselgel-Säulenchromatographie-Trennung der aus gereiften Koriandersamen gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl nennen, bei denen die Fraktionen) Linalool in einer Menge von mindestens 50 Vol.-% umfassen, und weiter bevorzugt solche kosmetische Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en), die Linalool in einer Menge von mindestens 60 Vol.-% umfassen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind kosmetische Zubereitungen gemäß der Erfindung, die eine oder mehrere, bevorzugt eine, Fraktion(en) mit überwiegend Linalool und in Mindermengen p-Cymenen, Limonen, α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) umfassen, beispielsweise diejenigen kosmetischen Zubereitungen mit einer oder mehreren Fraktion(en), die in dem in dem nachfolgenden Beispiel 1 im Detail beschriebenen Trennverfahren als „Fraktion 4" und „Fraktion 5" bezeichnet werden. Mit kosmetischen Zubereitungen mit der als „Fraktion 5" bezeichneten Fraktion der ätherischen Komponente von Korianderöl konnten besonders gute antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeits-Ergebnisse erzielt werden, weswegen kosmetische Zubereitungen mit dieser Fraktion ganz besonders bevorzugt sind.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  • Weiter betrifft die Erfindung die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  • Im Rahmen der vorgenannten Verwendungen kommen erfindungsgemäß eine der Fraktionen oder zwei oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zum Einsatz. Bevorzugt ist die Verwendung mit einer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit. Genauso kann die Verwendung einer Zubereitung mit einer der Fraktionen oder einer Zubereitung mit mehreren Fraktionen erfolgen. Auch in diesem Fall ist die Verwendung einer Zubereitung, beispielsweise einer pharmazeutischen Zubereitung oder einer kosmetischen Zubereitung, mit jeweils einer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit.
  • Erfindungsgemäß kann/können auch im Rahmen der vorgenannten Verwendungen bevorzugt eine oder mehrere Fraktion(en) zum Einsatz kommen, die den Monoterpenalkohol Linalool als Hauptkomponente umfasst/umfassen. Besonders bevorzugt wird aufgrund ihrer ausgezeichneten antimikrobiellen und antiphlogistischen Wirkung, insbesondere im Vergleich mit Zubereitungen mit der gesamten ätherischen Komponente von Korianderöl, die Fraktion oder werden die Fraktionen verwendet, die Linalool als Hauptkomponente und gegebenenfalls p-Cymene, Limonen α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) geringer Konzentration umfasst/umfassen. Beispielhaft lassen sich Verwendungen im vorgenannten Rahmen mit einer oder mehreren Fraktion(en) der Kieselgel-Säulenchromatographie-Trennung der aus gereiften Koriandersamen gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl nennen, bei denen die Fraktion(en) Verwendung findet/finden, die Linalool in einer Menge von mindestens 50 Vol.-% umfasst/umfassen, und weiter bevorzugt solche Verwendungen von einer oder mehreren Fraktion(en), die Linalool in einer Menge von mindestens 60 Vol.-% umfassen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind Verwendungen im vorgenannten Rahmen und gemäß der Erfindung, bei denen eine oder mehrere, bevorzugt eine, Fraktion(en) mit überwiegend Linalool und in Mindermengen p-Cymenen, Limonen, α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) zum Einsatz kommt/kommen, beispielsweise diejenigen Verwendungen mit einer oder mehreren Fraktion(en), die in dem in dem nachfolgenden Beispiel 1 im Detail beschriebenen Trennverfahren als „Fraktion 4" und „Fraktion 5" bezeichnet werden. Mit der Verwendung von einer oder mehreren, besonders bevorzugt der Fraktion, die oben als „Fraktion 5" bezeichnet ist, konnten besonders gute antimikrobielle und antiphlogistische Wirksamkeits-Ergebnisse erzielt werden, weswegen diese Verwendungen unter Einschluß der Fraktion 5 besonders bevorzugt sind.
  • In einer weiteren, erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform ist eine der oben genannten Verwendung oder sind alle Verwendungen (also die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und/oder die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und/oder die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle) Verwendung(en) (gegebenenfalls zur Herstellung eines Arzneimittels und/oder eines kosmetischen Mittels) zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle. Unter „topischer Anwendung" bzw. „topischer Prophylaxe und/oder Therapie" wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und der Patentansprüche eine Anwendung verstanden, bei der man im Gegensatz zu einer systemischen Anwendung ein Mittel, beispielsweise ein Arzneimittel oder pharmazeutisches Mittel oder kosmetisches Mittel „nur" örtlich, insbesondere oberflächlich anwendet, beispielsweise aufbringt, wodurch nur im Anwendungsbereich eine hohe Wirkstoff-Konzentration erreicht wird. Eine topische Applikation von bzw. prophylaktische und/oder therapeutische Behandlung mit Korianderöl-Fraktionen gemäß der Erfindung ist besonders vorteilhaft, weil die antimikrobiell bzw. antiphlogistisch wirksame Komponente direkt auf die Stelle der Haut, der Schleimhäute und/oder aufgebracht werden kann, an der die antimikrobielle bzw. antiphlogistische Wirkung erwünscht ist.
  • Die Verwendung einer oder mehrerer Fraktionen, bevorzugt einer Fraktion, der aus vorzugsweise reifen Koriandersamen durch schonende Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl oder von einer oder mehreren pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitung(en), die eine oder mehrere solche Fraktionen umfassen, ist erfindungsgemäß bevorzugt zur Prophylaxe und/oder Therapie von mikrobiell bedingten Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle durch Gram-positive und Gram-negative Bakterien, Sproßpilze und Viren bedingte Erkrankungen sind.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung erfolgt eine Verwendung einer oder mehrerer Fraktionen, noch weiter bevorzugt: einer der Fraktionen, der aus den reifen Koriandersamen durch schonende und sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie von bakteriellen oder mykotischen Infektionen der Haut und/oder mikrobiell infizierten Dermatosen und/oder viral bedingten Schleimhauterkrankungen und/oder mikrobiell bedingten Schleimhaut- und Mundhöhlenerkrankungen. Im Sinne dieser Verwendungen sind nicht beschränkende Beispiele von bakteriellen oder mykotischen Infektionen der Haut Pyodermien, Follikulitiden, Impetigo, Erysipel, Hefemykosen und Tinea, ist ein nicht beschränkendes Beispiel von mikrobiell infizierten Dermatosen atopische Dermatitis, mikrobielles Ekzem, chronisches Handekzem, Psoriasis, Prurigo, Akne, sind nicht beschränkende Beispiele von viral bedingten Schleimhauterkrankungen Aphten und Herpes labialis, und/oder sind nicht beschränkende Beispiele von mikrobiell bedingten Schleimhaut- und Mundhöhlenerkrankungen Stomatiden, Paradontitiden, Zahnkaries-Plaque-Bildung und Halitosis. Beispielsweise finden Korianderöl-Fraktionen, insbesondere eine Fraktion und noch mehr bevorzugt die oben und in den Beispielen beschriebene Fraktion 5 der ätherischen Komponente von Korianderöl Verwendung bei der Prophylaxe und/oder Therapie von Erkrankungen, die hervorgerufen werden durch kommensale Mikroorganismen der Mundhöhle, die als potentiell humanpathogene Erreger gelten (beispielsweise bei intubierten Intensivpatienten, hämatologischonkologischen Patienten, z. B. unter Zytostatika-Therapie, bei Immunsuppression usw.). Verwendung im Bereich der Mundhöhle findet eine oder finden mehrere Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl beispielsweise auch gegen Mikroorganismen, die an der Entstehung von kariogenen Plaques und Mundgeruch (Halitosis) maßgeblich beteiligt sind. Beispiele solcher Mikroorganismen, gegen die Korianderöl-Fraktionen) im Rahmen der Erfindung Verwendung finden kann/können, sind bestimmte orale Streptokokken (S. mutans, S. mitis, S. bovis, S. agalactiae, S. constellatus, S. oralis, Gruppe-G-Streptokokken, S. sanguis, S. intermedius, S. durans, S. salivarius, S. dysgalactiae, S. milleri, S. gordoni), Lactococcus, Stromatococcus, Actinomyces naeslundii, Actinomyces viscosus, Actinomyces israelii, Actinobacillus actinomycetemcomitans, Fusobacterium nucleatum, Porphyromonas gingivalis, Veillonella parvula sowie Capnocytophaga-, Eikenella- und Haemophilus-Spezies. Bei Verwendung bei allen diesen Erkrankungen zeigen die Fraktionen der aus reifen Koriandersamen durch schonende und sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente von Korianderöl, insbesondere die nachfolgend in den Beispielen beschriebene Fraktion 5, eine deutlich bessere Wirkung als die gesamte ätherische Komponente.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gerichtet auf die Verwendung einer oder mehrerer Fraktionen, noch weiter bevorzugt: einer Fraktion, ganz besonders bevorzugt: der oben und in den Beispielen beschriebenen Fraktion 5, der aus den reifen Samen des Korianders durch schonende, sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente des Korianderöls zur Prävention, Prophylaxe und/oder Therapie von durch Streptokokken, Staphylokokken (einschließlich Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus-Stämme), Pseudomonaden, E. coli, aber auch Sproß- und Fadenpilzen bedingten Erkrankungen der Schleimhäute sowie von MRSA-Trägern und Trägern multiresistenter Erreger (Dekolonisation). Die erfindungsgemäßen Fraktionen von Korianderöl allein oder in Kombination von mehreren Fraktionen, vorzugsweise eine Fraktion, besonders bevorzugt die oben näher definierte und in den Beispielen beschriebene Fraktion 5, der ätherischen Komponente von Korianderöl eignet/eignen sich außerdem zum präventiven Einsatz bei der Eradikation oder bei der Bekämpfung von multiresistenten Erregern, z. B. Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA-Stämmen) aus dem menschlichen Nasen-Rachen-Raum (Oropharynx), der ein wichtiges Reservoir für die horizontale Ausbreitung dieser Erreger in Krankenhäusern darstellt. In zahlreichen klinischen Studien konnte in den letzten Jahren nachgewiesen werden, dass durch die Elimination dieser Erreger aus dem Nasen-Rachen-Raum besiedelter Patienten und/oder Pflegepersonen die epidemiologische Ausbreitung dieser Stämme in Krankenhäusern erfolgreich unterbunden werden kann. Die derzeit eingesetzte, in einer Salbenform erhältliche antimikrobielle Substanz "Mupirocin" verliert inzwischen aufgrund der raschen Resistenzentwicklung der MRSA-Stämme zunehmend an Wirkung. Aus diesem Grunde werden derzeit von klinischen Mikrobiologen, Infektiologen und Epidemiologen fieberhaft neue Substanzen gesucht, die diese Aufgabe erfüllen können. Überraschenderweise erwiesen sich die erfindungsgemäßen Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl oder Zubereitungen, die eine oder mehrere der genannten Fraktionen umfassen, besonders bevorzugt Fraktionen und/oder Zubereitungen, die die oben beschriebene und in den beispielen angesprochene Fraktion 5 umfassen, noch mehr bevorzugt die Fraktion 4 und/oder die Fraktion 5 selbst, am meisten bevorzugt die Fraktion 5 selbst, oder Zubereitungen, die eine oder beide von diesen Fraktionen umfassen, in dieser Hinsicht als außerordentlich erfolgreich. Korianderöl-Fraktionen, insbesondere die Fraktion 5, stellt daher eine neue, hochwirksame Alternative zur herkömmlichen Mupirocin-Salbe dar.
  • Aufgrund des vergleichsweise angenehmen Geschmacks, der ausgezeichneten Wirkung im Bereich der Mundhöhle und der Möglichkeit, ohne Einbuße der Wirkung mit den Geschmack verbessernden Substanzen versetzt werden zu können, betrifft eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung die Verwendung einer oder mehrerer Fraktionen, noch weiter bevorzugt: einer Fraktion, ganz besonders bevorzugt: der oben und in den Beispielen beschriebenen Fraktion 5, der aus den reifen Samen des Korianders durch schonende, sorgfältige Wasserdampfdestillation gewonnenen ätherischen Komponente des Korianderöls zusammen mit einem oder mehreren Geschmacksstoffen in dem Fall, in dem eine oder mehrere Korianderöl-Fraktion(en) zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Mundhöhlenerkrankungen verwendet wird/werden. Mit einem oder mehreren derartigen Geschmacksstoffen lassen sich noch besser auf den Anwender abgestimmte Geschmacksvarianten für die Verwendung der einen oder der mehreren Fraktionen der ätherischen Komponente des Korianderöls formulieren.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung erfolgt die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solcher Fraktion(en) umfas sender Zubereitungen – gegebenenfalls zur Herstellung eines pharmazeutischen Mittels und/oder eines kosmetischen Mittels – zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen. Der Begriff „entzündliche Erkrankungen" wurden oben bereits näher definiert, und die Verwendungen der erfindungsgemäßen Fraktionen und/oder diese enthaltender pharmazeutischer oder kosmetischer Zubereitungen kann in dem gesamten definierten Bereich entzündlicher Erkrankungen erfolgen. Bevorzugt erfolgt die vorgenannte Verwendung (gegebenenfalls zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels) zur prophylaktischen Behandlung oder therapeutischen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen aus der Gruppe akute, subakute, chronisch rezidivierende oder chronisch persistierende Krankheitszustände an Haut, Schleimhaut oder in der Mundhöhle. Besonders bevorzugt ist erfindungsgemäß eine Verwendung einer oder mehrerer erfindungsgemäßer Fraktion(en) und/oder diese enthaltender pharmazeutischer oder kosmetischer Zubereitungen im Zusammenhang mit der Prävention und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen aus der Gruppe Ekzeme (atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem, allergische oder toxische Kontaktekzeme), Psoriasis, und andere hyperkeratotische Entzündungen, akute und chronische Wunden, pruriginöse Hauterkrankungen sowie seltenere Entzündungen wie Lichen ruber planus, granulomatöse und parapsoriatische Hauterkrankungen sowie die große Gruppe der Autoimmunerkrankungen mit Hautmanifestation.
  • In einer weiteren, erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform ist eine der oben genannten Verwendung oder sind alle Verwendungen (also die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und/oder die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und/oder die Verwendung von Korianderöl-Fraktionen zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle) Verwendung(en) (gegebenenfalls zur Herstellung eines Arzneimittels und/oder eines kosmetischen Mittels) zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle. Eine topische Applikation von bzw. prophylaktische und/oder therapeutische Behandlung mit einer Korianderöl-Fraktion oder mit mehreren Korianderöl-Fraktionen gemäß der Erfindung ist besonders vorteilhaft, weil die antiphlogistisch wirksame Komponente direkt auf die Stelle der Haut, der Schleimhäute und/oder aufgebracht werden kann, an der die antiphlogistische Wirkung erwünscht ist.
  • Besonders bevorzugt ist es auch, eine oder mehrere der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl, insbesondere eine oder beide Fraktionen 4 und/oder 5, und noch weiter bevorzugt eine Fraktion, am meisten bevorzugt die Fraktion 5 der ätherischen Komponente von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie von Stomatitiden, Paradontitiden, Zahnkaries-Plaque-Bildung und Halitosis zu verwenden. Auch gegenüber gewissen, vermutlich viral bedingten Erkrankungen wie beispielsweise Aphten und Herpes labialis ist der Einsatz einer oder mehrerer der Fraktionen von Korianderöl indiziert, wobei die Fraktion 5 besonders gute Wirksamkeit zeigt.
  • Der inhibitorischer Effekt einer oder mehrerer der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl, insbesondere der der Fraktion 4 und der Fraktion 5, am meisten bevorzugt der der Fraktion 5, auf die Entstehung von Paradontitiden, Zahnkaries verursachende Plaque-Bildung und Halitosis läßt sich in-vivo nachweisen. Auch gegenüber gewissen, vermutlich viral bedingten Erkrankungen (wie beispielsweise Aphten, Herpes labialis) ist eine therapeutische Wirksamkeit ersichtlich.
  • Von Vorteil bei der erfindungsgemäßen Verwendung von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie von Mundhöhlenerkrankungen ist es, dass Korianderöl die an der Bildung von Plaque beteiligten oralen Bakterien inhibiert. So kann die Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl, insbesondere die Verwendung der Fraktion 4 und/oder der Fraktion 5 und am meisten bevorzugt die Verwendung der Fraktion 5 der ätherischen Komponente von Korianderöl in der Mundhöhle der Bildung von Plaque und Karies vorbeugen.
  • Es ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, eine oder mehrere der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl für die vorgenannten Verwendungen in Form einer Lösung, eines Sprays, einer Tinktur, einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu verwenden. Insbesondere bei einer noch mehr bevorzugten Verwendung von Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl zur Prävention, topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut ist es bevorzugt, Korianderöl in Form einer Salbe, einer Lotion, einer Creme oder eines Puders zu verwenden. Eine weitere und aufgrund ihrer exakten Dosierbarkeit bevorzugte Form der Verwendung von Korianderöl-Fraktionen sind mikrosomale und nanosomale Zubereitungen, also Zubereitungen, die eine oder mehrere der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl als solche oder in bereits mit verträglichen Komponenten verdünnter Form eingekapselt in Mikrosomen oder Nanosomen enthalten. Die Verwendung in Form einer Lösung, eines Sprays, einer Tinktur, einer Öl-in-Wasser-Emulsion, einer Wasser-in-Öl-Emulsion, einer Salbe, einer Lotion, einer Creme, einer Paste oder eines Puders umfaßt die Verwendung in Zubereitungen, die weitere Inhaltsstoffe, wie dem Fachmann bekannte Träger- und Hilfsstoffe, übliche, dem Fachmann für solche Zwecke bekannte Mittel zur Haltbarmachung und Konservierungsmittel sowie übliche, dem Fachmann für solche Zwecke bekannte Wirkstoffe, Duftstoffe, Farbstoffe etc. enthalten.
  • Bei Verwendung von einer oder mehreren Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl, weiter bevorzugt: bei Verwendung einer Fraktion und noch mehr bevorzugt bei Verwendung der Fraktion 4 und/oder der Fraktion 5 gemäß der obigen Beschreibung und der nachfolgenden Beispiele zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Mundhöhle und/oder zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen wird eine Fraktion oder werden mehrere Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl als antimikrobielles und gleichzeitig oder gesondert antiphlogistisches/antiinflammatorisches Mittel besonders bevorzugt in Form einer Kaumasse, eines Kaugummis, eines Bonbons, einer Pastille, einer Zahnpasta oder einer Mundspül-Lösung eingesetzt. Die Verwendung in einer Kaumasse bzw. in einem Kaugummi entspricht dabei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß kann eine Fraktion oder können mehrere Fraktionen der durch sorgfältige und schonende Wasserdampfdestillation gewinnbaren ätherischen Komponente von Korianderöl, insbesondere kann eine Fraktion und noch mehr bevorzugt die Fraktion 5 gemäß der obigen Beschreibung und der nachfolgenden Beispiele in beliebiger Konzentration verwendet bzw. in Zubereitungen pharmazeutischen oder kosmetischen Charakters eingesetzt werden, da Nebenwirkungen solcher Korianderöl-Fraktionen nicht bekannt sind. Der Fachmann kann die aktuell gewünschte Konzentration aufgrund seines Fachwissens und anhand seiner Erfahrung leicht und ohne erfinderisches Zutun ermitteln.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind Verwendungen einer oder mehrerer der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl bevorzugt, in der bzw. denen eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl in Reinform oder in einer Konzentration von 0,1% bis 10%, vorzugsweise in einer Konzentration von 1% bis 8%, weiter bevorzugt in einer Konzentration von 1% bis 7%, noch weiter bevorzugt in einer Konzentration von 1% bis 6%, bezogen auf das Gesamtgewicht an Kaumasse, Kaugummi, Bonbon, Pastille, Zahnpasta oder Mundspülung, enthalten ist/sind.
  • Ebenfalls ist es von Vorteil und daher erfindungsgemäß bevorzugt, eine oder mehrere Fraktionen, insbesondere die Fraktion 5, der ätherischen Komponente von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie in Reinsubstanz oder in einer Konzentration von 0,1% bis 10%, bevorzugt von 1% bis 8%, weiter bevorzugt von 1% bis 7%, beispielsweise in einer Konzentration von 1% bis 6% zu verwenden, bezogen auf das Gesamtgewicht der Verabreichung.
  • Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Konzentrationsangaben beschränkt; vielmehr kann der Fachmann Konzentrationen einer oder mehrerer der Fraktionen von Korianderöl in solchen Zubereitungen anhand seines Fachwissens und anhand weiterer Parameter (von denen das Vorhandensein weiterer Komponenten, die spezielle Darreichungsform, Wechselwirkungen mit der Umgebung, Abgabe an bestimmte Personen nur einige Beispiele sind) einstellen.
  • Im Zusammenhang mit der Verwendung von einer oder mehreren Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl sind dem Fachmann durch die vorliegende Erfindung keine Grenzen hinsichtlich möglicher Kombinationen von Substanzen und deren Verabreichungswege an den Patienten zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Krankheiten der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle und/oder zur Prävention und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen gesetzt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Verwendung einer oder mehrerer Fraktionen, insbesondere der oben definierten und in den Beispielen beschriebenen Fraktion 4, Fraktion 5 oder einer Kombination daraus, ganz besonders bevorzugt der Fraktion 5, der ätherischen Komponente von Korianderöl in Kombination mit üblichen Lösungsmitteln, Träger-, Hilfs-, Füll-, Geschmacks- und/oder Geruchsstoffen und gegebenenfalls weiteren Inhaltsstoffen. Geeignete Lösungsmittel wurden oben bereits genannt und sind in bevorzugten Ausführungsformen Wasser, wäßrige (gegebenenfalls auch Elektrolyten wie anorganische oder organische Salze, z. B. Kochsalz, enthaltende) Lösungen, organische Lösungsmittel wie z. B. Ethanol oder Ethylenglykol, und Mischungen organischer Lösungsmittel (besonders bevorzugt Ethanol) mit Wasser in jedem beliebigen Verhältnis, um nur einige Beispiele zu nennen. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise Unguentum leniens (W/O-Emulsion), DAB-Basis-Salbe, Zinci pasta mollis, Eucerin cum aqua usw. in Betracht. Bevorzugt ist Unguentum leniens. Als Hilfsstoffe kommen beispielsweise Emulgatoren oder Dispergatoren in Betracht. Geeignete Füllstoffe können beispielsweise natürliche oder synthetische Polymere oder an sich in diesem Bereich bekannte Füllstoffe sein. Als Geruchsstoffe kommen beispielsweise andere ätherische (essentielle) Öle, Lavendel- oder Kamillen-Extrakt oder Menthol in Betracht. Weitere Inhaltsstoffe können neben den oben genannten weiteren entzündungshemmenden Substanzen andere natürliche oder synthetische Komponenten sein.
  • Wenn eine oder mehrere der Fraktionen Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Mundhöhlenerkrankungen verwendet wird, ist es grundsätzlich möglich und erfindungsgemäß bevorzugt, aufgrund des angenehmen Geschmacks die Reinsubstanz einzusetzen. Zusätzlich kann jedoch ein/können jedoch mehrere weitere(r) Geschmacksstoff(e) mitverwendet werden, beispielsweise Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Krauseminzöl, Lemongrassöl, oder Zimtöl, um nur wenige zu nennen.
  • Unter Kaumasse wird in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen eine sich beim Kauen meist langsam auflösende Masse verstanden. Alternativ dazu wird unter dem Begriff Kaumasse in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen auch eine Masse verstanden, deren Träger sich im wesentlichen nicht auflöst, sondern nur eine oder mehrere der Fraktionen der durch schonende Wasserdampfdestillation aus den reifen Samen des Korianders gewinnbaren ätherischen Komponente von Korianderöl, bevorzugt eine Fraktion, weiter bevorzugt die Fraktion 4 oder die Fraktion 5 und am meisten bevorzugt die Fraktion 5, und etwaig vorhandene weitere Wirk-, Geschmacks-, und Geruchs- und gegebenenfalls sonstige Stoffe freisetzt. Im letzen Fall spricht man im allgemeinen von einem Kaugummi. Unter dem Begriff Bonbon werden im Sinne der vorliegenden Beschreibung und der Ansprüche alle Arten von Candies, Pralinen, Lutschbonbons etc. verstanden. Die Kaumassen, Kaugummis, Bonbons und Pastillen können in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen, Größen, Farben und Texturen vorliegen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Kaumasse, das Kaugummi, das Bonbon, die Pastille, die Zahnpasta oder die Mundspüllösung zusätzlich weitere Trägerstoffe, Hilfsstoffe, Füllstoffe, Weichmacher, Inhaltsstoffe, Geschmacksstoffe und/oder Geruchsstoffe. Als Weichmacher kommen beispielsweise Gemüseöl-Produkte oder Glycerin in Betracht. Als Geschmacksstoffe können alle üblichen, dem Fachmann bekannten zuckerhaltigen oder zuckerfreien Süßungsmittel, ätherische Öle etc. verwendet werden, beispielsweise Menthol, Vanillin usw., sehr oft auch Pfefferminze.
  • Der moderne Kaugummi besteht aus Maissirup, Zucker, Weichmachern und Geschmacksstoffen. Die Grundsubstanz ist Harz, meistens aus der Rinde von Pinienbäumen. Man verwendet auch Chicle, eine Latexart vom Sapotill-Baum. Zum Teil wird aber auch synthetisches Material verwendet. Als Weichmacher setzt man überwiegend Gemüseölprodukte oder Glycerin ein. Der beliebteste Geschmacksstoff ist Pfefferminze. Danach rangieren Erdbeere, Apfel und Menthol. Besonders gefragt ist heute vor allem zuckerfreier Kaugummi. Er hat weniger Kalorien und bringt für die Zähne keine Kariesgefahr. Als Zuckerersatzstoffe verarbeitet man Aspartam, Mannitol und Sorbitol. Aspartam ist ein hoch konzentrierter Süßstoff; der aus der Asparaginsäure und Phenylalanin – zwei natürlichen Aminosäuren – gewonnen wird. Mannitol und Sorbitol werden meistens aus Mais erzeugt. Ferner können in Kaumassen und Kaugummis alle dem Fachmann bekannten Mittel zur beschleunigten oder verzögerten Freisetzung der Inhaltsstoffe und weitere zur Mund-, Zahnfleisch- und Zahnpflege vorteilhaften Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Zahnbelag entfernende Schmirgelsstoffe, Fluoridverbindungen etc., verwendet werden.
  • Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass Kaumassen, Kaugummis, Bonbons und Pastillen die darin enthaltene(n) Fraktion(en) von Korianderöl über einen mehr oder weniger langen Zeitraum freisetzen, der über dem Fachmann bekannte Parameter eingestellt und gesteuert werden kann. Dies ermöglicht es in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, eine milde und lang anhaltende antimikrobielle und/oder antiphlogistische Wirkung zu erzielen. Der damit verbundene milde und lang anhaltende Koriandergeschmack wird darüber hinaus von den Anwendern als besonders angenehm empfunden.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, dass bei der Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl Zubereitungen, die diese enthalten, zusätzlich eine oder mehrere weitere entzündungshemmende und/oder antimikrobielle Substanz(en) umfassen. Dies können beliebige, dem Fachmann bekannte entzündungshemmende und/oder antimikrobielle Substanzen (als Einzelsubstanz oder als Kombination von Substanzen) sein, ohne dass die Erfindung diesbezüglich Beschränkungen unterliegt. Einzige Maßgabe ist, dass sie die entzündungshemmende und/oder antimikrobielle Wirkung der enthaltenen Fraktion(en) der ätherischen Komponente des Korianderöls nicht stören oder verzögern oder nachteilig beeinträchtigen.
  • Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde auch entwickelt ein Verfahren, für das im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht wird, zur kosmetischen Aufbringung oder Einbringung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder einer eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltenden Zubereitung auf die Haut, auf die Schleimhäute oder in die Mundhöhle, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit der Haut, den Schleimhäuten oder dem Innern der Mundhöhle in Kontakt bringt und für eine eine kosmetische Wirkung erbringende Zeit einwirken läßt.
  • Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde auch entwickelt ein Verfahren, für das im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht wird, zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute oder der Mundhöhle, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit dem Ziel des Kontakts von Korianderöl und/oder seinen Komponenten und/oder seinen Derivaten und/oder seinen Metaboliten mit dem Ort der mikrobiell bedingten Erkrankung verabreicht und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt, vorzugsweise worin man eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solche Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung topisch auf die Haut oder die Schleimhäute aufbringt oder in die Mundhöhle einbringt und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt. Bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung wurde schließlich auch entwickelt ein Verfahren, für das im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz beansprucht wird, zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen, bei dem man eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung mit dem Ziel des Kontakts von Korianderöl und/oder seinen Komponenten und/oder seinen Derivaten und/oder seinen Metaboliten mit dem Ort der entzündlichen Erkrankung verabreicht und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt, vorzugsweise worin man eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl und/oder eine eine oder mehrere solcher Fraktionen von Korianderöl enthaltende Zubereitung topisch aufbringt oder einbringt und diese(s) für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit einwirken läßt.
  • Im Zusammenhang mit den genannten Verfahren bedeutet der Ausdruck „für eine die Prophylaxe und/oder Therapie sicherstellende Zeit" die von verschiedenen Variablen abhängige Angabe einer Einwirkzeit einer oder mehrerer der Fraktionen der aus reifen Koriandersamen gewinnbaren ätherischen Komponente von Korianderöl und/oder einer Zubereitung, die eine oder mehrere solcher Fraktionen umfasst, insbesondere einer Fraktion oder eine Fraktion umfassende Zubereitung, noch mehr bevorzugt der Fraktion 4 und/oder der Fraktion 5 oder einer eine oder beide dieser Fraktionen umfassenden Zusammensetzung, auf den Körper eines Patienten und/oder den genauen Ort der Erkrankung, um sicherzustellen, dass eine gewünschte Wirkung oder – sofern zutreffend – beide Wirkungen im gewünschten Umfang eintreten. Variablen für diese Zeit können einerseits Konzentrationen einer oder mehrerer der Fraktionen in einer Zusammensetzung, andererseits auch die relative Wirksamkeit der verwendeten Fraktion(en), und darüber hinaus auch die Schwere der zu therapierenden Erkrankung oder die Aufnahmefähigkeit des Organismus des zu behandelnden Patienten – einschließlich des optimalen Verabreichungsweges – sein, um nur einige Variablen zu nennen. Der Fachmann kann aufgrund seiner Erfahrung solche Zeiten entweder direkt angeben und anwenden oder sie ohne erfinderisches Zutun schnell und ohne aufwendiges Experimentieren ermitteln.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele näher erläutert, ohne dass die Beispiele als Beschränkung der Erfindung interpretiert werden sollten.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Im Handel erhältliches Korianderöl (Firma Frey & Lau; Korianderöl Ph. Eur.; Chargen-Nr. 338,418) wurde säulenchromatographisch (Kieselgel 60 der Firma Merck, Darmstadt; Elutionsmittel: Mischung Toluol:Methanol = 93:3 (v/v)) getrennt. Die reproduzierbar chromatographisch getrennten Fraktionen wurden in einem Fraktionensammler aufgefangen, und die gewonnen Eluate wurden nach GC-Kontrolle zu 5 Fraktionen vereinigt.
  • Die GC-Kontrolle der 5 Fraktionen ergab für die jeweiligen Fraktionen die in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen Hauptkomponenten: Tabelle 1
    Substanz Ret.-Zeit Fraktion 1 Fraktion 2 (= 2)* Fraktion 3 (= 3)* Fraktion 4 (= 4)* Fraktion 5 (= 5)* Gesamt-Öl (= 1)*
    p-Cymene 15,039 X X
    Limonen 15,969 X X
    Linalool 17,72 X X X
    Campher 19,321 X X X
    α-Terpineol 20,42 X X
    Geraniol 22,012 X X
    Geraniolacetat 25,695 X X X X
    ? 32,319 X
    • Anmerkung: * = Angabe in Klammern: Zubereitungs-Nr. in Beispiel 2)
  • Neben dem Gesamtöl (Korianderöl (ätherische Fraktion) der Firma Frey & Lau; Chargen-Nr. 338 418) (in Beispiel 2 = 1) (Vergleichsbeispiel 1) wurde für weitere Screening-Versuche auch ein zweites, kommerziell erhältliches Korianderöl (ätherische Fraktion) (Korianderöl BP 98, SO 100235) (in Beispiel 2 = 6) (Vergleichsbeispiel 2) (Komponenten: Linalool, Limonen, p-Cymene und α-Pinen) sowie ein durch Extrahieren mit CO2 erhaltenes Korianderöl (ätherische Fraktion) (Korianderöl CO2-Extract; Hersteller: Firma Flavex, Typ 002.001; batch 220012) (in Beispiel 2 = 7) (Vergleichsbeispiel 3) (Komponenten: Linalool, p-Cymene und α-Pinen) verwendet.
  • Beispiel 2
  • In einem Agardiffusionstest als Screening wurde die antimokrobielle Wirksamkeit verschiedener der verschiedenen Korianderöle (ätherische Komponente) bzw. ihrer Fraktionen gegen bekannte Bakterienstämme untersucht.
  • Folgende Materialien wurden verwendet:
    Columbia-Blutagar: Firma Heipha Dr. Müller GmbH, Eppelheim (DE)
    Mueller-Hinton-Agar: Firma Heipha Dr. Müller GmbH, Eppelheim (DE)
  • Adjustierte Mueller-Hinton-Bouillon: BBLTM Mueller Hinton II Broth, Cation Adjusted, REF 212322, Firma Becton-Dickinson and Company, Sparks MD 21152, USA; die Bouillon wurde gemäß Herstellerangaben mit destilliertem Wasser (23 g/l) angesetzt und autoklaviert. Die fertige Bouillon wurde bei 4°C aufbewahrt.
  • Folgende Bakterienstämme wurden verwendet:
    • – S. aureus (MSSA) ATCC 6538;
    • – S. aureus (MSSA) ATCC 25923;
    • – S. aureus (MRSA) ATCC 43300;
    • – S. oralis ATCC 35037;
    • – S. mitis ATCC 11843;
    • – S. pneumoniae ATCC 49619;
    • – E. faecalis ATCC 29212;
    • – P. aeruginosa ATCC 15442;
    • – C. albicans ATCC 10231;
    • – Corynebacterium 103.
  • Alle Teststämme wurden (in Anlehnung an die Screening-Methode nach DIN) auf Blutagar bei 36°C für 24 h kultiviert. Die Einsaat von 1 × 108 KBE/ml wurde in 5 ml physiologischer Kochsalz-Lösung mittels Extinktionsmessung im Spektralphotometer (Densiometer, Firma Perkin-Elmer, Junior Model 35) nach folgendem Schema kalibriert:
    Spezies Extinktion Konzentration
    Staphylokokken 0,08 1 × 108
    Streptokokken 0,25 1 × 108
    Enterokokken 0,10 1 × 108
    Pseudomonas 0,20 1 × 108
    Corynebacterium 0,25 1 × 108
    Candida 0,25 1 × 107
  • Anschließend wurden 100 μl dieser Bakteriensuspension mit 10 ml Mueller-Hinton-Bouillon 1:100 verdünnt. Mit jeweils 2 ml dieser 1 × 106 KBE/ml konzentrierten Suspension wurden Agar-Platten geflutet, und der Überstand wurde mit einer sterilen Pipette entfernt und verworfen.
  • Je 10 μl der ätherischen Öle von Korianderöl (Gesamtöle = 1, 6, 7; Fraktionen = 2, 3, 4, 5; Fraktion 1 gemäß Beispiel 1, Tabelle 1, war zu flüchtig und konnte daher nicht verwendet werden) wurden auf ein steriles Testplättchen pipettiert, und die getrockneten Agarplatten wurden damit beschickt.
  • Die beimpften Agarplatten wurden bei 36°C für 24 h unter Normalatmosphäre inkubiert. Zur Auswertung wurde die absolute Größe der Hemmhöfe gemessen, und innerhalb einer Bakterienspezies wurden die Ergebnisse der einzelnen Öle 1 bis 7 miteinander verglichen. Folgende Ergebnisse (angegeben in Form einer „Rangliste" der antibakteriellen Wirksamkeit der ätherischen Öle gegen eine konkrete Bakterienspezies, beginnend mit der besten antibakteriellen Wirksamkeit in den Untertabellen von Tabelle 3) wurden erzielt (Tabelle 3): Tabelle 3
    MRSA ATCC 43300 (MHB-Agar) S. aureus ATCC 25923 (MHB-Agar) S. aureus ATCC 6538 MHB-Agar)
    5 (14 mm × 14 mm) 5 (16 mm × 17 mm) 5 (14 mm × 14 mm)
    3 (12 mm × 12 mm) 1 (15 mm × 16 mm) 6 = 7 (13 mm × 13 mm)
    1 (11 mm × 11 mm) 3 = 6 (14 mm × 14 mm) 3 = 4 = 1 (12 mm × 12 mm)
    6 (10 mm × 11 mm) 4 (13 mm × 13 mm) 2 (8 mm × 8 mm)
    4 (10 mm × 10 mm) 7 (11 mm × 11 mm)
    7 (9 mm × 9 mm) 2 (8 mm × 8 mm)
    2 (8 mm × 8 mm)
    S. oralis ATCC 35037 (Blutplatte) S. mitis ATCC 11843 (Blutplatte) S. pneumoniae ATCC 49619 (Blutplatte)
    5 (12 mm × 12mm) 5 = 4 (11 mm × 11 mm) 4 (13 mm × 14 mm)
    4 (11 mm × 11 mm) 1 = 3 = 6 (10 mm × 10 mm) 6 (12 mm × 12 mm)
    1 = 6 (10 mm × 10 mm) 2 = 7 (8 mm × 8 mm) 1 = 5 (11 mm × 11 mm)
    7 (9 mm × 9 mm) 7 (10 mm × 10 mm)
    3 (8 mm × 8 mm) 3 (7 mm × 8 mm)
    2 (0 mm) 2 (0 mm)
    Corynebacterium 103 (Blutplatte) C. albicans ATCC 10231 (Blutplatte)
    5 (11 mm × 12mm) 5 (16 mm × 16 mm)
    1 2 3 4 6 7 (0 mm) 4 = 6 (12 mm × 12 mm)
    1 (11 mm × 11 mm)
    7 (10 mm × 10 mm)
    3 (8 mm × 8 mm)
    2 (0 mm)
  • E. faecalis ATCC 29212 (Blutplatte) und P. aeruginosa ATCC 15442 (Blutplatte) zeigten keinen Hemmhof und waren resistent.
  • Die antimikrobielle Wirksamkeit der Fraktionen von Korianderöl (ätherische Komponente) ergab sich aus diesen Ergebnissen wie folgt:
    Fraktion 5 > Fraktion 4 >> Fraktion (3) >> Fraktion 2.
  • Überraschend waren außerdem die Fraktionen 4 und 5 antimikrobiell wirksamer als das Gesamtöl (ätherische Komponente) (in Tabelle 1 im obigen Beispiel 1 = Nr. 1). Im direkten Vergleich wurde die Fraktion 5 als die antimikrobiell wirksamste identifiziert.
  • Beispiel 3
  • Ermittlung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) und minimalen bakteriziden Konzentration (MBK) von Korianderöl-Fraktionen gegenüber ausgewählten Mikroorganismen
  • Es wurden folgende Kulturmedien verwendet:
    Iso-Sensitest-Bouillon: Firma Oxoid Ltd. Basingstoke, Hampshire, England, Best.-Nr. CM 473; um die richtige Testkonzentration zu erreichen, wurde das Produkt entgegen den Hersteller-Angaben doppelt konzentriert mit destilliertem Wasser angesetzt (46,8 g/l) und autoklaviert. Im Testansatz wurde durch eine 1:1-Verdünnung mit der Suspension der Korianderöl-Fraktionen die vom Hersteller vorgeschlagene Endkonzentratrion erreicht.
    D.S.T. Agar: Firma Oxoid Ltd. Basingstoke, Hampshire, England, Best.-Nr. CM 261; der Agar wurde nach Hersteller-Angaben mit destilliertem Wasser angesetzt (40 g/l) und autoklaviert und dann in Portionen von 13,5 ml in Petrischalen gegossen. Die fertigen Platten wurden bei +4°C aufbewahrt.
    Columbia-Blutagar: Firma Heipha Dr. Müller GmbH, Eppelheim (DE).
    Saboraud-Glucose-Agar mit Penicillin/Strep.: Firma Heipha Dr. Müller GmbH, Eppelheim (DE).
    Schafsblut, definiert, steril: Acila AG Mörfelden (DE); Artikel-Nr. 210 10 51; Chargen-Nr. 21956.1; Für die Empfindlichkeitsprüfung der Streptokokken wurde dem Nährmedium (Iso-Sensitest-Boullion) Schaftsblut in einer Endkonzentration von 5% zugesetzt.
    NaCl: Firma Fluka Chemie GmbH, Buchs (CH), Artikel-Nr. 71381; EC Nr. 231 15.
    Tween® 80: Herstellung der 10%igen Tween®-Stammlösung: 50 ml Tween® 80 wurden mit 450 ml physiologischer Kochsalzlösung gemischt. Dieses Detergenz wurde dem Testansatz zugemischt, um die lipophilen ätherischen Öle in Lösung zu halten. Wie gefunden wurde, kann das Tensid in einer Konzentration von max 2% eingesetzt werden, da es bis zu dieser Konzentration keine eigenen antimikrobiellen Eigenschaften zeigt.
  • Ätherische Öle:
    • Gesamtöl: Korianderöl der Firma Frey & Lau , Ch.-B. 338 418;
    • Fraktion (4) – LC 287 RS
    • Fraktion 5 – LC 288 RS.
  • Bakterienstämme:
    • – S. aureus (MSSA) ATCC 6538;
    • – S. aureus (MRSA) ATCC 43300;
    • – E. faecalis ATCC 29212;
    • – E. coli DGHM 11229
    • – P. aeruginosa ATCC 15442;
    • – S. mitis ATCC 11834;
    • – C. albicans ATCC 10231.
  • Patienten-Isolate: Getestet wurden pro Spezies jeweils 10 klinische Isolate aus der Blutkultur. Es wurden verschiedene humanpathogene Keime gewählt, die häufig mit Haut-und Schleimhaut-Infektionen assoziiert sind. Die Isolate stammten aus der Stammsammlung des bakteriologischen Labors der Universität Freiburg. Unter Berücksichtigung der Resistenzlage wurden nur die neuesten gelisteten Keime verwendet (2003, 2004, 2005). Folgende Spezies wurden im Einzelnen verwendet:
    S. aureau (MSSA);
    S. aureus (MRSA);
    Vergrünende Streptokokken;
    Streptokokken Lancefield-Gruppe A;
    E. faecalis;
    E. faecium;
    VRE;
    E. coli;
    K. pneumonia;
    P. aeruginosa;
    Corynebacterium;
    C. albicans.
  • Gezeigt werden konnte eine antimikrobielle Wirksamkeit der Fraktionen der ätherischen Komponente von Korianderöl gegenüber ausgewählten Referenzstämmen von Staphylococcus aureus, Orakstraptokokken, Pneumokokken, Corynebakterien und Candida albicans. Bei der Prüfung von Pseudomonas aeruginosa war kein eindeutiger Hemmhof abzugrenzen, einzelne Testplättchen wuchsen bis an die mit einer der Fraktionen getränkten Testplättchen. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Fraktionen 4 und 5 der ätherischen Komponente des Korianderöls der Firma Frey & Lau die beste antimikrobielle Wirksamkeit aufwiesen. Diese relative Einschätzung der Größenordnung diente als Bewertungsgrundlage für die weitere Versuchsplanung. Für die quantitative MHK- bzw. MBK-Bestimmung wurden nur diese beiden Fraktionen und das Gesamtöl (ätherische Komponente) der Firma Frey & Lau verwendet.
  • Geometrisches Mittel der MHK:
    Die folgende Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse der MHK-Testung 10 verschiedener Keimspezies. Alle Bakterien reagierten sehr sensibel auf die Korianderöl-Fraktionen 4 und 5 und das Gesamtöl; das Bakterienwachstum wird effektiv gehemmt. Mit 1,8% (v/v) liegt der höchste ermittelte MHK-Wert noch weit unter der empfohlenen Anwendungsdosis von 6% (v/v). Vergleicht man die Wirksamkeit der verschiedenen Fraktionen, ist insgesamt diejenige der Fraktion 5 derjenigen der anderen Öle (einschl. des Gesamtöls, also der ätherischen Fraktion) immer überlegen: Tabelle 4 Geometrisches Mittel MHK
    Spezies (n = 10) Gesamtöl Fraktion 4 Fraktion 5
    MSSA 0,25 0,28 0,22
    MRSA 0,25 0,24 0,15
    Vergr. Streptokokken 0,08 0,08 0,08
    A-Streptokokken 0,04 0,05 0,03
    E. faecalis 0,5 1,18 0,46
    E. faecium 0,27 0,45 0,22
    VRE 0,25 0,5 0,23
    E. coli 0,26 0,32 0,22
    K. pneumoniae 0,28 0,26 0,24
    C..albicans 0,25 0,27 0,14
  • Die folgende Tabelle 5 zeigt die Ergebnisse der geometrischen Mittelwerte der MBK aller 11 Teststämme. In höheren Konzentrationsbereichen wirken die Fraktionen 4 und 5 der ätherischen Komponente letal auf die gestesteten Mikroorganismen. Nur wenige Stämme der Enterokokken und Pseudomonaden zeigten selbst unter diesen Bedingungen noch vitale Kolonien. Im Vergleich zur MHK liegt die MBK bei den meisten Bakterien höher, d. h. es ergab sich eine stärkere bakteriostatische als bakterizide Wirkung. Allein auf C. albicans, E. coli, K. pneumoniae und Streptokokken entfaltete das Öl eine direkt bakterizide Wirkung. Vergleicht man die Fraktionen untereinander, so ergaben sich deutlichere Unterschiede: Fraktion 5 war klar die potenteste Fraktion: Tabelle 5 Geometrisches Mittel MBH
    Spezies (n = 10) Gesamtöl Fraktion 4 Fraktion 5
    MSSA 1,04 1,95 0,5
    MRSA 0,75 1,18 0,68
    Vergr. Streptokokken 0,08 0,08 0,1
    A-Streptokokken 0,13 0,13 0,13
    E. faecalis 3,21 2 1,35
    E. faecium 11,65 3,7 3,45
    VRE 8,4 16 6,6
    E. coli 0,26 0,32 0,23
    K. pneumoniae 0,72 0,45 0,27
    P. aeruginosa 3,33 11,54 1,41
    C..albicans 0,25 0,27 0,25
  • Vergleicht man die MHK50- und MHK90-Werte bzw. MBH50- und MBK90-Werte, ergeben sich die folgenden Zahlen der Tabellen 6 und 7: Tabelle 6 Vergleich der MHK50- und MHK90-Werte
    MHK50 MHK90
    Spezies (n = 10) Gesamtöl Frakt. 4 Frakt. 5 Gesamtöl Frakt. 4 Frakt. 5
    MSSA 0,25 0,25 0,25 0,25 0,5 0,25
    MRSA 0,25 0,25 0,125 0,25 0,25 0,25
    Vergr. Streptokokken 0,03 0,03 0,03 0,25 0,25 0,25
    A-Streptokokken 0,03 0,03 0,03 0,06 0,06 0,03
    E. faecalis 0,5 1 0,5 0,5 2 0,5
    E. faecium 0,25 0,5 0,25 0,5 0.5 0,5
    VRE 0,25 0,5 0,25 0,25 0,5 0,25
    E. coli 0,25 0,25 0,25 0,25 0,5 0,25
    K. pneumoniae 0,25 0,25 0,125 0,5 0,5 0,25
    C. albicans 0,25 0,25 0,125 0,25 0,25 0,125
    Tabelle 7 Vergleich der MBK50- und MBK90-Werte
    MBK50 MBK90
    Spezies (n = 10) Gesamtöl Frakt. 4 Frakt. 5 Gesamtöl Frakt. 4 Frakt. 5
    MSSA 1 2 0,5 1 4 0,5
    MRSA 0,5 1 0,5 1 1 1
    Vergr. Streptokokken 0,03 0,03 0,03 0,25 0,25 0,25
    A-Streptokokken 0,125 0,125 0,125 0,125 0,125 0,125
    E. faecalis 2 2 1 6 4 2
    E. faecium 8 4 4 16 4 4
    VRE 6 16 6 16 16 8
    E. coli 0,25 0,25 0,25 0,25 0,5 0,25
    K. pneumoniae 0,25 0,25 0,25 1 1 0,25
    P. aeruginosa 4,00 16 1 6,00 16 2
    C. albicans 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25
  • Die Analyse der MHK50- und MHK90-Werte bestätigt die guten Ergebnisse des geometrischen Mittels. Alle Spezies lagen mit dem MHK50-Wert im Bereich von bis 1% (v/v) und mit dem MHK90 im Bereich von 2% (v/v), d. h. weit unter der für die klinische Anwendung gebräuchlichen Mindestkonzentration von 6% (v/v).
  • Auch die Analyse der MBK50- und MBK90-Werte bestätigt die guten Ergebnisse des geometrischen Mittels. Der Vergleich der antimikrobiellen Potenz der einzelnen Fraktionen ergibt größere Differenzen. Alle Spezies sind empfindlich für die Fraktion 5. Die MBK50 liegt bei 4% (v/v), und die MBK90 liegt bei 8% (v/v). Bei der anderen Fraktion und beim Gesamtöl (ätherische Fraktion) gibt es eini ge Spezies, die den festgelegten Testbereich überschreiten und als resistent gewertet werden müssen, nämlich Enterococcus faecium, VRE und Pseudomonas aeruginosa.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 04002039.4-2107 [0002]
    • - EP 1598073 A [0002]

Claims (29)

  1. Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit.
  2. Fraktionen nach Anspruch 1, erhältlich aus der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen herstellbaren ätherischen Komponente von Korianderöl durch säulenchromatographische oder dünnschichtchromatographische Trennung, bevorzugt durch Säulenchromatographie auf Kieselgel, weiter bevorzugt mittels Elution mit einer Mischung Toluol:Methanol = 97:3 (v/v).
  3. Fraktionen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, enthaltend Linalool als Hauptkomponente, vorzugsweise enthaltend Linalool als Hauptkomponente und gegebenenfalls p-Cymene, Limonen, α-Terpineol und/oder Geraniol als Komponente(n) geringer Konzentration.
  4. Fraktionen nach Anspruch 3, enthaltend Linalool in einer Menge von mindestens 50 Vol.-%, bevorzugt in einer Menge von mindestens 60 Vol.-%.
  5. Pharmazeutische Zubereitung, umfassend eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit, gegebenenfalls zusammen mit an sich üblichen pharmazeutisch annehmbaren Zusatzstoffen, Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
  6. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 5, umfassend eine oder mehrere der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl nach einem der Ansprüche 2 bis 4.
  7. Kosmetische Zubereitung, umfassend eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit, gegebenenfalls zusammen mit an sich üblichen kosmetisch annehmbaren Zusatzstoffen, Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
  8. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 5, umfassend eine oder mehrere der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl nach einem der Ansprüche 2 bis 4.
  9. Verwendung einer oder mehrerer der Fraktionen der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  10. Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  11. Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, worin die mikrobiell bedingten Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Mundhöhle durch Gram-positive und Gram-negative Bakterien, Sproßpilze und Viren bedingte Erkrankungen sind.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 13 zur Prophylaxe und/oder Therapie von bakteriellen oder mykotischen Infektionen der Haut (vorzugsweise Pyodermien, Follikulitiden, Impetigo, Erysipel, Hefemykosen, Tinea) und/oder mikrobiell infizierten Dermatosen (vorzugsweise atopischer Dermatitis, mikrobiellem Ekzem, chronischem Handekzem, Psoriasis, Prurigo, Akne) und/oder mikrobiell bedingten Schleimhaut- und Mundhöhlenerkrankungen (vorzugsweise Stomatiden, Paradontitiden, Zahnkaries-Plaque-Bildung, Halitosis) und/oder viral bedingten Schleimhauterkrankungen (vorzugsweise Aphten, Herpes labialis).
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 13 zur Prävention, Prophylaxe und/oder Therapie von MRSA-Trägern und Trägern multiresistenter Erreger (Dekolonisation).
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, worin, wenn Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Mundhöhlenerkrankungen verwendet wird, zusätzlich ein oder mehrere Geschmacksstoffe verwendet werden.
  17. Verwendung einer oder mehrerer der Fraktion(en) der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen.
  18. Verwendung einer oder mehrerer der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen Fraktion(en) der ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen.
  19. Verwendung einer oder mehrerer der durch Wasserdampfdestillation aus Koriandersamen erhältlichen Fraktion(en) der ätherischen Komponente von Korianderöl mit gegenüber der gesamten ätherischen Komponente erhöhter antimikrobieller und/oder antiphlogistischer Wirksamkeit und/oder solche Fraktion(en) umfassender Zubereitungen zur Herstellung eines kosmetischen Mittels zur Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen.
  20. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 19 zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie entzündlicher Erkrankungen.
  21. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, worin die entzündlichen Erkrankungen akute, subakute, chronisch rezidivierende oder chronisch persistierende Krankheitszuständen an Haut, Schleimhaut oder in der Mundhöhle sind.
  22. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 21 zur Prophylaxe und/oder Therapie von Ekzemen (atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem, allergische oder toxische Kontaktekzeme), Psoriasis, hyperkeratotischen Entzündungen, akuten und chronischen Wunden, pruriginösen Hauterkrankungen, Lichen ruber planus, granulomatösen und parapsoriatischen Hauterkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen mit Hautmanifestation.
  23. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 22, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl in Form einer Lösung, eines Sprays, einer Tinktur, einer Öl-in-Wasser-Emulsion oder einer Wasser-in-Öl-Emulsion verwendet wird/werden.
  24. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 23, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter oder entzündlicher Erkrankungen der Haut in Form einer Salbe, einer Lotion, einer Creme, einer Paste oder eines Puders verwendet wird/werden.
  25. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 24, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl zur topischen Prophylaxe und/oder Therapie mikrobiell bedingter Erkrankungen oder entzündlicher Erkrankungen, vorzugsweise mikrobiell bedingter Erkrankungen oder entzündlicher Erkrankungen der Mundhöhle, in Form einer Kaumasse, eines Kaugummis, eines Bonbons, einer Pastille, einer Zahnpasta oder einer Mundspüllösung verwendet wird/werden.
  26. Verwendung nach Anspruch 25, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl in Reinform oder in einer Konzentration von 0,1% bis 10%, vorzugsweise in einer Konzentration von 1% bis 8%, weiter bevorzugt in einer Konzentration von 1% bis 7%, noch weiter bevorzugt in einer Konzentration von 1% bis 6%, bezogen auf das Gesamtgewicht an Kaumasse, Kaugummi, Bonbon, Pastille, Zahnpasta oder Mundspülung, enthalten ist.
  27. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 26, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl zur Prophylaxe und/oder Therapie in Reinsubstanz oder in einer Konzentration von 0,1% bis 10%, bevorzugt von 1% bis 8%, weiter bevorzugt von 1% bis 7%, beispielsweise in einer Konzentration von 1% bis 6%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Verabreichung, verwendet wird.
  28. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 27, worin zusätzlich eine oder mehrere weitere entzündungshemmende und/oder antimikrobielle Substanz(en) verwendet wird/werden.
  29. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 bis 28, worin eine oder mehrere der Fraktionen von Korianderöl in Kombination mit üblichen Lösungsmitteln, Trägerstoffen, Hilfsstoffen, Füllstoffen, Geschmacksstoffen und/oder Geruchsstoffen und gegebenenfalls weiteren Inhaltsstoffen verwendet wird/werden.
DE202007015195U 2007-11-02 2007-11-02 Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels Expired - Lifetime DE202007015195U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015195U DE202007015195U1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007015195U DE202007015195U1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015195U1 true DE202007015195U1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39688585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007015195U Expired - Lifetime DE202007015195U1 (de) 2007-11-02 2007-11-02 Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007015195U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014060150A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische zubereitung zur prophylaxe und/oder behandlung atopischer dermatitis
WO2020089682A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-07 Shunmugaperumal Tamilvanan An oil-less topical macroemulsion composition and process of preparation thereof
WO2021110915A1 (fr) 2019-12-04 2021-06-10 Pranarôm International S.A. Procede de transformation d'une huile essentielle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469418A2 (de) 2003-01-30 2004-10-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Ausdehnung eines Charakterbereichs in einem Bild
EP1598073A1 (de) 2004-02-02 2005-11-23 Universitätsklinikum Freiburg Korianderöl und dieses enthaltende Zubereitungen mit antimikrobieller und antiphlogistischer Wirkung und deren Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469418A2 (de) 2003-01-30 2004-10-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Ausdehnung eines Charakterbereichs in einem Bild
EP1598073A1 (de) 2004-02-02 2005-11-23 Universitätsklinikum Freiburg Korianderöl und dieses enthaltende Zubereitungen mit antimikrobieller und antiphlogistischer Wirkung und deren Verwendung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014060150A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische zubereitung zur prophylaxe und/oder behandlung atopischer dermatitis
US9789099B2 (en) 2012-10-15 2017-10-17 Beiersdorf Ag Cosmetic or dermatological preparation for prophylaxis and/or treatment of atopic dermatitis
WO2020089682A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-07 Shunmugaperumal Tamilvanan An oil-less topical macroemulsion composition and process of preparation thereof
WO2021110915A1 (fr) 2019-12-04 2021-06-10 Pranarôm International S.A. Procede de transformation d'une huile essentielle
BE1027762A1 (fr) 2019-12-04 2021-06-11 Univ Grenoble Alpes Procede de transformation d’une huile essentielle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6248309B1 (en) Gums containing antimicrobial agents
EP1345614B1 (de) Verbesserter und stabiler extrakt aus hypericum perforatum l. , verfahren zu seiner herstellung und verwendung als topisches arzneimittel
RU2334521C2 (ru) Масло кориандра, композиции с противомикробным и противовоспалительным действием, содержащие масло кориандра, и их применение
DE10394357T5 (de) Oro-dentale-Kräuterpflegezusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3901368A1 (de) Mittel zur vorbeugung gegen und behandlung von parodontopathien
EP0306853B1 (de) Kosmetisches Präparat mit germiziden Eigenschaften
DE69815866T2 (de) Verwendung von shogaolen und gingerolen zur herstellung von deodoranzien
EP3256142B1 (de) Immunologisch aktives phyto-gemisch und seine anwendung bei der prävention und in einem verfahren zur behandlung von effloreszenzen
WO2010083855A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von entzündlichen erkrankungen des mund- und rachenraums
DE202007015195U1 (de) Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels
US20080286213A1 (en) Pharmaceuticals for treating or preventing oral diseases
EP3290044B1 (de) Antibakterielle zusammensetzung, umfassend einen pflanzenextrakt, verfahren zur gewinnung des extrakts, pharmazeutische zusammensetzung und deren verwendung
WO2003028746A1 (de) Verfahren zur herstellung von extrakten aus pelargonium sidoides und/oder pelargonium reniforme und deren verwendung
EP2386309B1 (de) Bulbine frutescens Gel
KR101613223B1 (ko) 편백 추출물 및 편백 정유을 포함하는 구강세정제용 조성물 및 그 제조방법
KR20170065187A (ko) 티트리 잎 복합 추출물을 함유하는 여드름 개선용 화장료 조성물
DE202019005007U1 (de) Kamillenfluidextrakt
Alemeye et al. Antimicrobial activities and formulations of the extracts of chewing sticks commonly used in Ethiopia for oral cleansing
EP1530971B1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
US20080287527A1 (en) Pharmaceuticals for treating or preventing oral diseases
KR20110019487A (ko) 알파-망고스틴 및 감마-망고스틴으로 된 충치항균제와 알파-망고스틴 및 감마-망고스틴을 함유하는 항충치용 조성물
DE19746284A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische Mittel auf Basis eines Kamillenextraktes
DE102020007979A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von lnfektionen mit Coronaviren
DE10357110B4 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
Ali et al. A Review on different formulations of Punica granatum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131128

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Representative=s name: SSM SANDMAIR PATENTANWAELTE RECHTSANWALT PARTN, DE

R071 Expiry of right