DE202007009054U1 - Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien - Google Patents

Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien Download PDF

Info

Publication number
DE202007009054U1
DE202007009054U1 DE202007009054U DE202007009054U DE202007009054U1 DE 202007009054 U1 DE202007009054 U1 DE 202007009054U1 DE 202007009054 U DE202007009054 U DE 202007009054U DE 202007009054 U DE202007009054 U DE 202007009054U DE 202007009054 U1 DE202007009054 U1 DE 202007009054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
bellows
resonator
helmholtz
helmholtz resonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007009054U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Umfotec GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Umfotec Umformtechnik GmbH
Umfotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH, Umfotec Umformtechnik GmbH, Umfotec GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE202007009054U priority Critical patent/DE202007009054U1/de
Priority to IT001132A priority patent/ITMI20081132A1/it
Publication of DE202007009054U1 publication Critical patent/DE202007009054U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/1004Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations introduced in exhaust pipes for hot gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • F16L27/111Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations the bellows being reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/16Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for reducing exhaust flow pulsations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien und insbesondere zum Einbau in Abgasleitungen von Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren mit einem mit Anschlussenden versehenen, schraubengangförmig oder ringgewelltem Balg aus Metall und einem koaxial innerhalb des Balgs angeordneten und an einem der beiden Anschlussenden festgelegten Dämpfungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement zumindest einen Helmholtz-Resonator (10) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flexibles Leitungselement für gasförmige Medien und insbesondere zum Einbau in Abgasleitungen von Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren mit einem mit Anschlussenden versehenen, schraubengangförmig oder ringgewellten Balg aus Metall und einem koaxial innerhalb des Balgs angeordneten und an einem der beiden Anschlussenden festgelegten Dämpfungselement.
  • Derartige Leitungselemente werden beispielsweise bei Diesel-Lastkraftwagen in den Abgasanlagen hinter Abgasturboladern eingesetzt, um neben einer Schwingungsentkopplung der hieran angeschlossenen Leitungsteile mit Hilfe des inneren Dämpfungselementes auch eine Reduzierung der Strömungsgeräusche, insbesondere des so genannten hochfrequenten Turboladerpfeifens, zu erzielen. Bei einem beispielsweise aus der DE-U 203 01 576.2 bekannten Leitungselement besteht das Dämpfungselement aus einem Rohrstutzen, der sich nur über einen kurzen Strömungsbereich des Balgs nahe dem zugehörigen Anschlussende erstreckt und zumindest an seinem freien Ende, welches in Axialrichtung diesem Anschlussende gegenüberliegt, radial beabstandet vom freien Innendurchmesser des Balgs koaxial zum Balg auf dessen Innenseite verläuft. Hierdurch bildet der Rohrstutzen einen in seinem Strömungsschatten liegenden Ringraum, in dem das gasförmige Medium teilweise zu gegenphasigen Schwingungen angeregt wird, welche wiederum zur Schallreduzierung des Haupt-Gasstroms beitragen, indem sie hochfrequente Schallanteile dieses Hauptstroms auslöschen. Dabei fungiert der Rohrstutzen quasi als λ/4-Resonator, durch den die besonders störenden hochfrequenten Geräuschkom ponenten des Turboladerpfeifens über 2000 Hz breitbandig gemindert werden können.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Leitungselement der eingangs genannten Art weiter hinsichtlich seines Dämpfungsverhaltens zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Dämpfungselement zumindest einen Helmholtz-Resonator aufweist. Hierbei wird eine definierte Störfrequenz im Helmholtz-Resonator in gegenphasige Schwingungen gebracht und entsprechend ausgelöscht. Die unvermeidliche Geräuschemissionsverstärkung an der großen Oberfläche des Balgs wird in starkem Maße reduziert oder sogar eliminiert.
  • Das Dämpfungselement weist hierzu vorteilhafterweise ein Innenrohr auf, das im wesentlichen ausgehend vom einen Anschlussende, radial beabstandet zum Balg in Richtung des anderen Anschlussendes verläuft, wobei zweckmäßigerweise das Innenrohr den zumindest einen Helmholtz-Resonator trägt bzw. der Helmholtz-Resonator in das Innenrohr eingeführt ist, Teil des Innenrohrs ist oder dieses in seinem axialen Verlauf unterbricht.
  • In dem Helmholtz-Resonator expandiert die gasförmige Strömung ausgehend von einem bestimmten Rohrdurchmesser in eine Expansionskammer des Helmholtz-Resonators, die einen größeren Durchmesser aufweist. Dort strömt das Gas weiter, bis es an das Ende der Expansionskammer stößt, dort abprallt und wieder zurückströmt. Im Bereich dieses Endes der Expansionskammer ist ein weiteres Rohr mit geringerem Durchmesser insbesondere das genannte Innenrohr angeordnet, das zusammen mit der Expansionskammer einen Ringraum bildet, so dass die Rückströmung des Gases in der Expansionskammer bis zum freien Ende des Rohres erfolgt, das somit die Rücklauflänge des Helmholtz-Resonators definiert. An dem freien Ende des Rohres kann dann die Rückströmung vorbei wieder aus der Expansionskammer insbesondere in den Innenraum des Innenrohrs strömen und zusammen mit dem Hauptstrom stromabwärts weiterströmen.
  • Die Rücklauflänge des Gasstroms in der Expansionskammer erzeugt eine gegenphasige Schwingung der Störfrequenz und löscht diese entsprechend aus.
  • Will man nicht nur eine bestimmte Störfrequenz, sondern ganze Frequenzbandbreiten reduzieren bzw. auslöschen, so ist es besonders vorteilhaft, wenn mehrere Helmholtz-Resonatoren vorgesehen sind und hierbei jeder Resonator unabhängig von einem etwaigen weiteren Helmholtz-Resonator für die Auslöschung einer bestimmten Störfrequenz sorgt. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Helmholtz-Resonatoren unterschiedliche Volumina und/oder Abmessungen aufweisen. Insgesamt kann man dadurch einen Breitbandresonator erhalten, der durch Auslöschung einer gesamten Frequenzbandbreite für eine optimale Geräusch- bzw. Schalldämpfung sorgen kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, die in 1 ein erfindungsgemäßes Leitungselement in teilweise geschnittener Seitenansicht zeigt.
  • Hierzu ist in 1 die untere Bildhälfte im Axialschnitt dargestellt und die obere Bildhälfte mit der dazu passenden Außenansicht. Das dargestellte flexible Leitungselement 1 weist als Hauptkomponente einen Balg 2 aus Metall auf, der ringgewellt ausgebildet ist und insbesondere zylindrische Anschlussenden 3, 3a, 4, 4a aufweist, wobei das in der Zeichnung dargestellte linke Anschlussende das in Strömungsrichtung vordere Anschlussende bildet und somit den Eintrittsbereich für das Strömungsmedium in das flexible Leitungselement darstellt. Die Balgwellen des Balgs 2 bilden Außenkrempen 5 und Innenkrempen 6, wobei der freie Innendurchmesser d im Bereich der Innenkrempen 6 in 1 mit d/2 angedeutet ist. Die Umhüllende des Balgs ist mit dem Bezugszeichen 7 angedeutet.
  • Auf dieser radialen Außenseite ist der Balg 2 in der Regel von einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Ummantelung in Form eines Geflechtsschlauches umgeben, der an beiden Enden mit Hilfe beispielsweise einer Feder 8 mit den zylindrischen Anschlussenden 3, 4 des Balges 2 verbunden ist und im Üb rigen den Balg 2 im Wesentlichen spielfrei im Bereich seiner Außenkrempen 5 umgibt.
  • An dem in Strömungsrichtung vorderen Anschlussende 3 ist ein erstes Dämpfungselement in Form eines abgestuften Rohrstutzens 9 festgelegt, wobei der Rohrstutzen 9 in Teilbereichen flächig am Balg 2 bzw. dem zylindrischen Anschlussende 3 des Balgs 2 anliegt, wie es beispielsweise aus der DE-U 203 01 576.2 bekannt ist.
  • Dieses Dämpfungselement 9 ist im Ausführungsbeispiel gemäß 1 durch ein weiteres Dämpfungselement in Form eines Helmholtz-Resonators 10 ergänzt. Der Helmholtz-Resonator besteht aus einem ersten Rohrstutzen 11, mit dem er am Rohrstutzen 9 des ersten Dämpfungselements festgelegt ist, einer sich hieran anschließenden Querschnittserweiterung 12, die sich koaxial zum Balg über einen Teilbereich des flexiblen Leitungselement in Richtung des Austrittsbereichs erstreckt, woran sich aber wiederum ein weiterer Rohrstutzen 13 mit gleichem Durchmesser wie der erste Rohrstutzen 11 des Helmholtz-Resonators anschließt.
  • An diesen zweiten Rohrstutzen 13 ist ein Innenrohr 14 angeschlossen, welches ausgehend vom Helmholtz-Resonator 10 bis zum Austrittsende im Bereich des Anschlussendes 4 verläuft. Dieses Innenrohr 14 weist auf seiner dem Helmholtz-Resonator zugewandten axialen Ende einen Überstand 15 gegenüber dem zweiten Rohrstutzen 13 auf, durch den er zusammen mit der Querschnittserweiterung 12 einen Ringraum 16 bildet, der Teil einer Expansionskammer 17 ist, die aus dem Strömungsbereich innerhalb der Querschnittserweiterung 12 besteht und einen Außendurchmesser D (in 1 mit D/2 angedeutet) aufweist.
  • Strömt nun Abgas durch das Anschlussende 3 in das flexible Leitungselement, so kann es im Bereich des Helmholtz-Resonators 10 in die Expansionskammer 17 hineinexpandieren, strömt dann parallel zum Leitungselement strömungsabwärts, prallt dann gegen eine radiale Stirnwand 18, die zwischen der Querschnittserweiterung 12 und dem zweiten Rohrstutzen 13 gebildet ist, prallt von dieser Wand zurück und strömt wieder in axialer Gegenrichtung, nachdem die Querschnittserweiterung 12 und der Überstand 15 des Innenrohrs 14 ein seitliches Ausweichen verhindern. Das Rückströmen des Gases führt dazu, dass gegenphasige Schwingungen erzeugt werden, die die Schwingungen des Gasstroms auslöschen. Anschließend verlässt das rückströmende Medium den Bereich der Expansionskammer wieder und strömt von dort mit dem Hauptabgasstrom in Richtung des Austrittsendes 4.
  • Sind stromabwärts weitere Helmholtz-Resonatoren angeordnet, so erfolgt das Strömen des Abgases in diesem Bereich in entsprechender Art und Weise.
  • Zusammenfassend bietet die vorliegende Erfindung den Vorteil, mittels einfach aufgebauter zusätzlicher Bauteile eine verbesserte Geräuschdämpfung zu erzielen und hierbei nicht nur Störfrequenzen auszulöschen, sondern ganze Frequenzbandbreiten, indem man in geeigneter Art und Weise Positionen, Abmessungen und/oder Volumina von Helmholtz-Resonatoren an das zu eliminierende Frequenzband anpasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20301576 U [0002, 0012]

Claims (9)

  1. Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien und insbesondere zum Einbau in Abgasleitungen von Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren mit einem mit Anschlussenden versehenen, schraubengangförmig oder ringgewelltem Balg aus Metall und einem koaxial innerhalb des Balgs angeordneten und an einem der beiden Anschlussenden festgelegten Dämpfungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement zumindest einen Helmholtz-Resonator (10) aufweist.
  2. Flexibles Leitungselement nach zumindest Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement ein Innenrohr (14) aufweist, das radial beabstandet zum Balg verläuft.
  3. Flexibles Leitungselement nach zumindest Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (14) den zumindest einen Helmholtz-Resonator (10) trägt oder an diesen angeschlossen ist oder Teil des Resonators ist oder in seinem axialen Verlauf durch den Resonator unterbrochen ist.
  4. Flexibles Leitungselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Helmholtz-Resonator (10) aus einer Querschnittserweiterung (12) zur Bildung einer Expansionskammer (17) besteht.
  5. Flexibles Leitungselement nach zumindest Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Helmholtz-Resonator (10) einen in einem Teilbereich parallel zur Querschnittserweiterung (12) verlaufenden Rohrstutzen (15) aufweist, und dass in der Expansionskammer (17) zwischen Querschnittserweiterung (12) und Rohrstutzen (15) ein Ringraum (16) zur Erzeugung einer Rückströmung gebildet ist.
  6. Flexibles Leitungselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Helmholtz-Resonatoren im Leitungselement angeordnet sind.
  7. Flexibles Leitungselement nach zumindest Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Helmholtz-Resonatoren in Axialrichtung hintereinander angeordnet sind.
  8. Flexibles Leitungselement nach zumindest Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Helmholtz-Resonatoren unterschiedliche Volumina und/oder Abmessungen aufweisen.
  9. Flexibles Leitungselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Helmholtz-Resonator aus Metall besteht.
DE202007009054U 2007-06-27 2007-06-27 Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien Expired - Lifetime DE202007009054U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009054U DE202007009054U1 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien
IT001132A ITMI20081132A1 (it) 2007-06-27 2008-06-24 Elemento di tubazione flessibile per mezzi gassosi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009054U DE202007009054U1 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007009054U1 true DE202007009054U1 (de) 2008-12-04

Family

ID=40092859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007009054U Expired - Lifetime DE202007009054U1 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007009054U1 (de)
IT (1) ITMI20081132A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037162A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
ITMI20100911A1 (it) * 2010-05-20 2011-11-21 Iveco Spa Manicotto flessibile per condotto di scarico di un sistema motore di veicolo
CN106995089A (zh) * 2017-06-01 2017-08-01 徐旭 一种马赛克瓷砖用多尺寸包装箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967193A (en) * 1996-05-29 1999-10-19 Calsonic Corporation Flexible pipe unit for use in exhaust pipe line of automotive engine
WO2000050742A2 (en) * 1999-02-23 2000-08-31 Arvinmeritor, Inc. Resonator
DE20301576U1 (de) 2003-01-31 2003-04-03 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement
DE102004028744B3 (de) * 2004-06-14 2005-10-27 Veritas Ag Schalldämpfer
JP2006144557A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 配管及びその製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967193A (en) * 1996-05-29 1999-10-19 Calsonic Corporation Flexible pipe unit for use in exhaust pipe line of automotive engine
WO2000050742A2 (en) * 1999-02-23 2000-08-31 Arvinmeritor, Inc. Resonator
DE20301576U1 (de) 2003-01-31 2003-04-03 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement
DE102004028744B3 (de) * 2004-06-14 2005-10-27 Veritas Ag Schalldämpfer
JP2006144557A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 配管及びその製造方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037162A1 (de) 2009-08-31 2011-03-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
US8453680B2 (en) 2009-08-31 2013-06-04 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Damping element for decoupling elements, in particular for membrane bellows
DE102010037162B4 (de) 2009-08-31 2018-05-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
ITMI20100911A1 (it) * 2010-05-20 2011-11-21 Iveco Spa Manicotto flessibile per condotto di scarico di un sistema motore di veicolo
WO2011145070A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Iveco S.P.A. Flexible sleeve for exhaust pipe of a vehicle motor system
CN106995089A (zh) * 2017-06-01 2017-08-01 徐旭 一种马赛克瓷砖用多尺寸包装箱

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20081132A1 (it) 2008-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309556T2 (de) Schallgedämpfte Triebwerksgondel eines Flugzeugs
EP2381154B1 (de) Rohrschalldämpfer für eine Strömungsmaschine
DE102010019959A1 (de) Schalldämpfer
DE102010005761A1 (de) Abgasbaugruppe
DE112017000469T5 (de) Schalldämpfer
EP2362076A2 (de) Schalldämpfer
DE102015102258A1 (de) Leitungselement mit Dämpfung
EP0716222A1 (de) Abgasklappen-Anordnung
DE102010020064B4 (de) Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE202007009054U1 (de) Flexibles Leitungselement für gasförmige Medien
DE102012220175A1 (de) Flexibles Leitungselement
DE202018004146U1 (de) Leitungselement mit Innenschlauch hoher Steifigkeit
EP1158590B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011014908A1 (de) Endrohranordnung für eine Abgasanlage eines Fahrzeugs
DE102004049446A1 (de) Vorrichtung zur Absenkung von Strömungsgeräuschen
DE102015119909A1 (de) Gebläse, insbesondere Außenwandgebläse für eine Dunstabzugseinrichtung
EP1624163A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung, insbesondere für ein Heizgerät
DE202009014112U1 (de) Schalldämpfer für einen rohrförmigen, einen Hohlraum bildenden Körper
DE10360495B4 (de) Ansaugleitung mit Geräuschdämpfung
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
CH712767A2 (de) Ansaugschalldämpfer.
DE102011087540A1 (de) Flexibles Leitungsteil für fluidführende Leitungen eines Fahrzeugs
EP0455622A1 (de) Ansauggeräuschdämpfer mit Luftfilter, insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE102010047853A1 (de) Ansaugtrakt einer Verbrennungsluft eines Fahrzeugs
EP3061931A1 (de) Abgasführungssystem für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090108

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007080000

Ipc: F01N0013080000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100714

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130701

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right