DE202007005611U1 - Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove - Google Patents

Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove Download PDF

Info

Publication number
DE202007005611U1
DE202007005611U1 DE200720005611 DE202007005611U DE202007005611U1 DE 202007005611 U1 DE202007005611 U1 DE 202007005611U1 DE 200720005611 DE200720005611 DE 200720005611 DE 202007005611 U DE202007005611 U DE 202007005611U DE 202007005611 U1 DE202007005611 U1 DE 202007005611U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
base
frame
spectacles
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720005611
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leung Yuet Charn Shatin
Original Assignee
Leung Yuet Charn Shatin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leung Yuet Charn Shatin filed Critical Leung Yuet Charn Shatin
Priority to DE200720005611 priority Critical patent/DE202007005611U1/en
Publication of DE202007005611U1 publication Critical patent/DE202007005611U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material

Abstract

The spectacles has a spectacles lens (12) installed at frames (10) and pivotable with respective ends of the frames connected to two handles (20). Each handle has two joints (30) held in joint holes and installed between the frames and the handles so that the joints connect the handles pivotably with the frames. Each joint has a base with a lower surface, and a circular groove formed around the base. A fastener is movably installed into the base. Coupling rods are connected with a body and have a C-shaped hook detachably hooked around the groove.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brille, und insbesondere eine Brille mit demontierbaren und auswechselbaren Bügeln.The The invention relates to a pair of glasses, and in particular to a pair of glasses removable and exchangeable ironing.

Eine übliche Brille weist im Wesentlichen einen Rahmen und zwei Bügel auf, die über Gelenke schwenkbar mit dem Rahmen verbunden sind. Demgemäß kann ein Nutzer die Brille tragen, indem er die Bügel an den Ohren platziert. Die üblichen Gelenke an der Brille weisen jeweils im Wesentlichen einen Bolzen bzw. eine Schraube auf, die sich durch den Rahmen und den zugeordneten Bügel hindurch erstreckt. Mittels der Gelenke können die Bügel relativ zu dem Rahmen verschwenkt werden, um die Brille in einen Zusammengeklappt-Zustand zusammenzuklappen, so dass, wenn die Brille nicht in Verwendung ist, diese bequem transportiert oder aufbewahrt werden kann.A usual glasses basically has a frame and two stirrups that pivot about joints connected to the frame. Accordingly, a user can wear the glasses Wear by holding the straps placed on the ears. The usual Joints on the glasses each essentially have a bolt or a screw that extends through the frame and the associated Bow through extends. By means of the joints can the temples be pivoted relative to the frame to the glasses in one When folded state collapse, so when the glasses are not in use is, this can be easily transported or stored.

Jedoch ist bei der Anordnung der üblichen Gelenke zum Losschrauben der Schrauben mittels Werkzeugen beispielsweise ein Schraubendreher notwendig, um die Bügel von dem Rahmen der Brille zu demontieren, so dass das Austauschen der Bügel bzw. deren Demontage von dem Rahmen sehr mühsam und schwierig ist. Durch die nicht bzw. nur schwierig austauschbaren Bügel kann bei der üblichen Brille kein vielfältiger und attraktiver Ästhetikeffekt erzielt werden.however is in the arrangement of the usual joints for unscrewing the screws by means of tools, for example A screwdriver is necessary to remove the straps from the frame of the goggles dismantle, so that the replacement of the bracket or their disassembly of the frame very tedious and difficult. By not or only difficult to replace Ironing can at the usual Glasses no more versatile and attractive aesthetic effect be achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brille bereitzustellen, deren Bügel in einfacher Weise demontierbar und austauschbar sind, so dass der Nutzungskomfort und die Ästhetik der äußeren Erscheinung der Brille verbessert sind.Of the Invention has for its object to provide a pair of spectacles, their hanger are easily removable and interchangeable, so that the Ease of use and aesthetics the external appearance the glasses are improved.

Dies wird mit einer Brille gemäß Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This is with glasses according to claim 1 reached. Advantageous developments of the invention are in the dependent claims described.

Die erfindungsgemäße Brille weist einen Körper und zwei Gelenke auf. Der Körper weist einen Rahmen, wenigstens ein Brillenglas und zwei Bügel auf. Der Rahmen hat zwei Enden, und das wenigstens eine Brillenglas ist an den Rahmen montiert. Die Bügel sind jeweils schwenkbar mit den jeweiligen Enden des Rahmens verbunden, und jeder Bügel weist ein Gelenkloch auf, das durch den Bügel hindurch ausgebildet ist und das ein unteres Ende hat. Die Gelenke sind in den jeweiligen Gelenklöchern in den Bügeln gehalten und sind zwischen den Rahmen und die Bügel montiert, so dass sie die Bügel jeweils schwenkbar mit dem Rahmen verbinden. Jedes Gelenk weist eine Basis, ein Befestigungselement und eine Kuppelstange auf. Die Basis hat eine Unterseite und eine ringförmige Einhaknut, die um die Basis herum ausgebildet ist. Das Befestigungselement ist bewegbar in die Basis montiert und ist mit dem Gelenkloch in einem zugeordneten der Bügel in Eingriff. Die Kuppelstange ist mit dem Körper verbunden und weist einen C-förmigen Haken auf, der lösbar um die Einhaknut in der Basis gehakt ist.The glasses according to the invention has a body and two joints. The body has a frame, at least one spectacle lens and two brackets. The frame has two ends, and that is at least one lens mounted on the frame. The temples are each pivotally connected to the respective ends of the frame, and every hanger has a hinge hole formed through the bracket and that has a lower end. The joints are in the respective joint holes in the temples are held and mounted between the frame and the stirrups, so they are the Each bracket swivel connect to the frame. Each joint has a base, a fastener and a coupling rod on. The base has a bottom and a annular Einhaknut formed around the base. The fastener is movably mounted in the base and is with the hinge hole in an associated one of the stirrups engaged. The coupling rod is connected to the body and has a C-shaped Hook on, the detachable hooked around the hooking groove in the base.

Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.The The invention will be described with reference to preferred embodiments on the attached Figures described.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brille. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a spectacle according to the invention.

2 zeigt eine Draufsicht der Brille von 1. 2 shows a top view of the glasses of 1 ,

3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Gelenks der Brille von 1. 3 shows an exploded perspective view of a joint of the glasses of 1 ,

4 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gelenks von 3, wobei das Gelenk in einem Unverriegelt-Zustand gezeigt ist. 4 shows a partially sectioned side view of the joint of 3 wherein the hinge is shown in an unlocked condition.

5 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gelenks von 3, wobei das Gelenk in einem Verriegelt-Zustand gezeigt ist. 5 shows a partially sectioned side view of the joint of 3 wherein the hinge is shown in a locked condition.

6 zeigt eine teilweise geschnittene, funktionale Draufsicht der Brille von 1, wobei gezeigt ist, dass der Bügel von dem Rahmen demontierbar ist. 6 shows a partially cut, functional plan view of the glasses of 1 showing that the bracket is removable from the frame.

7 zeigt eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brille. 7 shows a plan view of a second embodiment of the glasses according to the invention.

8 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Gelenkes der Brille von 7. 8th shows an exploded perspective view of a joint of the glasses of 7 ,

9 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gelenks von 8. 9 shows a partially sectioned side view of the joint of 8th ,

10 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Gelenks gemäß einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brille. 10 shows an exploded perspective view of a joint according to a third embodiment of the glasses according to the invention.

Unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 weist eine erfindungsgemäße Brille einen Körper und zwei Gelenke 30 auf. Der Körper weist einen Rahmen 10, wenigstens ein Brillenglas 12 und zwei Bügel 20 auf, wobei der Rahmen 10 zwei Enden hat. Das wenigstens eine Brillenglas 12 ist an den Rahmen 10 montiert, wobei bei dieser Ausführungsform zwei Brillengläser 12 an den Rahmen 10 montiert sind. Die Bügel 20 sind schwenkbar mit den jeweiligen Enden des Rahmens 10 verbunden. Jeder Bügel 20 weist ein Gelenkloch 22 auf, das durch den Bügel 20 hindurch ausgebildet ist und das ein unteres Ende bzw. eine untere Begrenzung hat.With reference to the 1 to 5 a spectacles according to the invention has a body and two joints 30 on. The body has a frame 10 , at least one lens 12 and two straps 20 on, with the frame 10 has two ends. The at least one spectacle lens 12 is on the frame 10 mounted, wherein in this embodiment, two lenses 12 to the frame 10 are mounted. The temples 20 are pivotable with the respective ends of the frame 10 connected. Every strap 20 has a joint hole 22 on, through the temple 20 is formed through and has a lower end or a lower boundary.

Die Gelenke 30 sind in den jeweiligen Gelenklöchern 22 in den Bügeln 20 gehalten und sind zwischen den Rahmen 10 und die jeweiligen Bügel 20 montiert, so dass sie die Bügel 20 jeweils schwenkbar mit dem Rahmen 10 verbinden. Jedes Gelenk 30 weist eine Basis 32, ein Befestigungselement und eine Kuppelstange 14 auf. Die Basis 32 weist eine Unterseite und eine ringförmige Einhaknut 326 auf, die um die Basis 32 herum ausgebildet ist, so dass sie die Basis 32 in einen oberen Abschnitt 322, einen Reduzierungsabschnitt und einen unteren Abschnitt 324 unterteilt. Der Reduzierungsabschnitt ist zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt 322, 324 vorgesehen und weist einen Durchmesser auf, der kleiner als jener des oberen und des unteren Abschnitts 322, 324 ist, so dass um den Reduzierungsabschnitt herum die Einhaknut 326 gebildet ist. Die Basis 32 weist ein mittiges Loch 328 auf, das in der Unterseite der Basis 32 ausgebildet ist und das einen Boden hat.The joints 30 are in the respective gels klöchern 22 in the temples 20 kept and are between the frames 10 and the respective hangers 20 mounted so that they have the hangers 20 each pivoting with the frame 10 connect. Every joint 30 has a base 32 , a fastener and a coupling rod 14 on. The base 32 has a bottom and an annular Einhaknut 326 on, around the base 32 is formed around, so that they are the base 32 in an upper section 322 , a reduction section, and a lower section 324 divided. The reduction section is between the upper and lower sections 322 . 324 provided and has a diameter which is smaller than that of the upper and the lower portion 322 . 324 is, so that around the reduction section around the Einhaknut 326 is formed. The base 32 has a central hole 328 on that in the bottom of the base 32 is formed and that has a bottom.

Das Befestigungselement ist bewegbar in das mittige Loch 328 in der Basis 32 montiert und ist mit dem Gelenkloch 22 in einem zugeordneten der Bügel 20 in Eingriff. Das Befestigungselement weist einen Befestigungsblock 36 und eine Positionierschraube 366 auf. Der Befestigungsblock 36 ist bewegbar in das mittige Loch 328 in der Basis 32 montiert und weist eine Unterseite, eine Eingriffsnut 362 und ein Gewindeloch 364 auf. Die Eingriffsnut 362 ist in der Unterseite des Befestigungsblocks 36 ausgebildet und ist mit dem unteren Ende bzw. dem unteren Rand des Gelenklochs 22 in dem zugeordneten Bügel 20 in Eingriff. Das Gewindeloch 364 ist längs durch den Befestigungsblock 36 hindurch ausgebildet. Die Positionierschraube 366 ist durch das Gewindeloch 364 in dem Befestigungsblock 36 hindurch eingeschraubt und weist ein freies Ende auf, das an dem Boden des mittigen Lochs 328 in der Basis 32 anliegt.The fastener is movable in the central hole 328 in the base 32 mounted and is with the hinge hole 22 in an associated one of the hangers 20 engaged. The fastener has a mounting block 36 and a positioning screw 366 on. The mounting block 36 is movable in the middle hole 328 in the base 32 mounted and has a bottom, an engagement groove 362 and a threaded hole 364 on. The engagement groove 362 is in the bottom of the mounting block 36 is formed and is connected to the lower end or the lower edge of the hinge hole 22 in the associated bracket 20 engaged. The threaded hole 364 is longitudinal through the mounting block 36 formed through. The positioning screw 366 is through the threaded hole 364 in the attachment block 36 screwed through and has a free end, which at the bottom of the central hole 328 in the base 32 is applied.

Die Kuppelstange 14 ist mit dem Körper verbunden und weist einen C-förmigen Haken 142 auf, der lösbar um die Einhaknut 326 in der Basis 32 gehakt ist, so dass er das Gelenk 30 mit dem Körper der Brille verbindet. Bei der ersten Ausführungsform ist die Kuppelstange 14 fest mit dem Rahmen 10 des Körpers verbunden und ist der C-förmige Haken 142 an einem dem Rahmen 10 abgewandten Ende der Kuppelstange 14 ausgebildet. Durch den Eingriff zwischen dem C-förmigen Haken 142 und der Einhaknut 326 in der Basis 32 ist die Basis 32 drehbar mit der Kuppelstange 14 verbunden.The coupling rod 14 is connected to the body and has a C-shaped hook 142 on, the detachable around the Einhaknut 326 in the base 32 is hooked, so he's the joint 30 connects with the body of the glasses. In the first embodiment, the coupling rod is 14 stuck with the frame 10 connected to the body and is the C-shaped hook 142 at one of the frame 10 opposite end of the coupling rod 14 educated. By the engagement between the C-shaped hook 142 and the hooking groove 326 in the base 32 is the base 32 rotatable with the coupling rod 14 connected.

Unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 wird – zum schwenkbaren Verbinden eines Bügels 20 mit dem Rahmen 10 mittels des Gelenks 30 – der C-förmige Haken 142 an der Kuppelstange 14 um die Einhaknut 326 in der Basis 32 gehakt, d.h. in diese eingehakt, und wird die Basis 32 in dem Gelenkloch 22 in dem Bügel 20 platziert. Die Positionierschraube 366 wird entlang des Gewindelochs 364 in dem Befestigungsblock 36 gedreht, so dass das freie Ende der Positionierschraube 366 an dem Boden des mittigen Lochs 328 in der Basis 32 zur Anlage kommt. Bei einem Weiterdrehen der Positionierschraube 366 wird sich der Befestigungsblock 36 nach unten bewegen, so dass die Eingriffsnut 362 mit dem unteren Ende des Gelenklochs 22 in dem betreffenden Bügel 20 in Eingriff kommt. Durch den Eingriff zwischen der Eingriffsnut 362 und dem unteren Ende des Gelenklochs 22 ist die Basis 32 sicher in das Gelenkloch 22 in dem Bügel 20 montiert und ist der Bügel 20 mittels des Gelenks 30 schwenkbar mit dem Rahmen 10 verbunden.With reference to the 3 to 5 is - for pivotally connecting a bracket 20 with the frame 10 by means of the joint 30 - the C-shaped hook 142 at the coupling rod 14 around the hooking groove 326 in the base 32 hooked, ie hooked into this, and becomes the base 32 in the joint hole 22 in the temple 20 placed. The positioning screw 366 gets along the threaded hole 364 in the attachment block 36 rotated, leaving the free end of the positioning screw 366 at the bottom of the central hole 328 in the base 32 comes to the plant. Upon further rotation of the positioning screw 366 will be the attachment block 36 Move down so that the engagement groove 362 with the lower end of the hinge hole 22 in the relevant bracket 20 engages. By the engagement between the engagement groove 362 and the lower end of the hinge hole 22 is the base 32 safely in the joint hole 22 in the temple 20 mounted and is the hanger 20 by means of the joint 30 swiveling with the frame 10 connected.

Wenn die Bügel 20 relativ zu dem Rahmen 10 verschwenkt werden, werden die Basen 32 der Gelenke 30 mit den Bügeln 20 relativ zu den C-förmigen Haken 142 an den Kuppelstangen 14 gedreht, so dass es ermöglicht ist, dass die Brille in einen Zusammengeklappt-Zustand zusammengeklappt wird.When the hangers 20 relative to the frame 10 be pivoted become the bases 32 of the joints 30 with the straps 20 relative to the C-shaped hooks 142 at the coupling rods 14 rotated so that it is possible that the glasses are folded into a collapsed state.

Unter Bezugnahme auf 6 kann, wenn der C-förmige Haken 142 an der Kuppelstange 14 außer Eingriff mit der Einhaknut 326 in der Basis 32 gebracht wird, der Bügel 20 von dem Rahmen 10 demontiert werden und können ein anderer Bügel 20 anderen Typs oder anderer äußerer Erscheinung und eine daran montierte Basis 32 mit der Kuppelstange 14 verbunden werden. Folglich können die Bügel 20 ohne die Verwendung von Werkzeugen in einfacher und bequemer Weise gegen andere Bügel ausgetauscht werden, so dass der Nutzungskomfort und die äußere Erscheinung der Brille verbessert sind.With reference to 6 can if the C-shaped hook 142 at the coupling rod 14 out of engagement with the Einhaknut 326 in the base 32 is brought, the temple 20 from the frame 10 can be dismantled and another strap 20 other type or appearance and a base mounted thereon 32 with the coupling rod 14 get connected. Consequently, the straps can 20 without the use of tools in a simple and convenient way to other brackets are replaced, so that the ease of use and the appearance of the glasses are improved.

Unter Bezugnahme auf die 7 bis 9 ist bei einer zweiten Ausführungsform die Kuppelstange 24 fest mit dem Bügel 20 verbunden und weist jedes Gelenk 30, das ansonsten dem Gelenk 30 gemäß der ersten Ausführungsform gleicht, zusätzlich eine Verbindungsstange 16 auf, die fest zwischen den Rahmen 10 des Körpers und die Basis 32 des Gelenks 30 gefügt ist. Die Kuppelstange 24 ist S-förmig und weist ein Befestigungsende 241 auf, das mittels eines Schweißprozesses fest mit dem Bügel 20 verbunden ist, wobei der C-förmige Haken 242 an einem dem Befestigungsende 241 gegenüberliegenden Ende der Kuppelstange 24 ausgebildet ist. Die Verbindungsstange 16 ist mittels eines Schweißprozesses fest mit dem unteren Abschnitt 324 der Basis 32 und dem Rahmen 10 verbunden. Durch den Eingriff zwischen der Einhaknut 326 in der Basis 32 und dem C-förmigen Haken 242 an der Kuppelstange 24 ist der Bügel 20 schwenkbar aber demontierbar mit dem Rahmen 10 verbunden.With reference to the 7 to 9 is in a second embodiment, the coupling rod 24 firmly with the strap 20 connected and rejects each joint 30 that otherwise the joint 30 according to the first embodiment, in addition, a connecting rod 16 on that stuck between the frames 10 of the body and the base 32 of the joint 30 is added. The coupling rod 24 is S-shaped and has a fastening end 241 on, by means of a welding process fixed to the bracket 20 is connected, the C-shaped hook 242 at one end of the attachment 241 opposite end of the coupling rod 24 is trained. The connecting rod 16 is fixed to the lower section by means of a welding process 324 the base 32 and the frame 10 connected. By the engagement between the Einhaknut 326 in the base 32 and the C-shaped hook 242 at the coupling rod 24 is the temple 20 swiveling but demountable with the frame 10 connected.

Unter Bezugnahme auf 10 weist bei einer dritten Ausführungsform die Verbindungsstange 16A jedes Gelenks 30A, das ansonsten dem Gelenk 30 gemäß der zweiten Ausführungsform gleicht, einen Eingriffsblock 162 auf, der an einem der Basis 32 abgewandten Ende der Verbindungsstange 16A angebracht ist. Der Rahmen 11 des Körpers weist zwei Eingriffslöcher 112 auf, die in dem Rahmen 11 ausgebildet sind und die die jeweiligen Eingriffsblöcke 162 der Gelenke 30A sicher in sich aufnehmen. Der jeweilige Eingriffblock 162 ist in das betreffende Eingriffsloch 112 eingesetzt und wird mittels Kleber sicher darin festgehalten, wodurch die jeweilige Verbindungsstange 16A sicher an dem aus Kunststoffmaterial hergestellten Rahmen 11 angebracht ist. Daher kann die erfindungsgemäße Brille mit Metall- und/oder Kunststoffmaterial realisiert werden und ist in der Verwendung vielseitig.With reference to 10 In a third embodiment, the connecting rod 16A every joint 30A that otherwise the joint 30 according to the second embodiment, ei NEN intervention block 162 on that at one of the base 32 opposite end of the connecting rod 16A is appropriate. The frame 11 The body has two engagement holes 112 on that in the frame 11 are formed and the respective engaging blocks 162 of the joints 30A safely absorb. The respective intervention block 162 is in the relevant engagement hole 112 used and is securely held in place by means of adhesive, whereby the respective connecting rod 16A safely on the frame made of plastic material 11 is appropriate. Therefore, the glasses according to the invention can be realized with metal and / or plastic material and is versatile in use.

Claims (8)

Brille, aufweisend: einen Körper mit einem Rahmen (10, 11), der zwei Enden aufweist, wenigstens einem Brillenglas (12), das an den Rahmen (10, 11) montiert ist, und zwei Bügeln (20), die schwenkbar mit den jeweiligen Enden des Rahmens (10, 11) verbunden sind, wobei jeder Bügel (20) ein Gelenkloch (22) aufweist, das durch den Bügel (20) hindurch ausgebildet ist und das ein unteres Ende aufweist, und zwei Gelenke (30, 30A), die in den jeweiligen Gelenklöchern (22) in den Bügeln (20) gehalten sind und die zwischen den Rahmen (10, 11) und die Bügel (20) montiert sind, so dass sie die Bügel (20) jeweils schwenkbar mit dem Rahmen (10, 11) verbinden, wobei jedes Gelenk (30, 30A) aufweist: eine Basis (32) mit einer Unterseite und einer ringförmigen Einhaknut (326), die um die Basis (32) herum ausgebildet ist, ein Befestigungselement, das bewegbar in die Basis (32) montiert ist und das mit dem Gelenkloch (22) in einem zugeordneten der Bügel (20) in Eingriff ist, und eine Kuppelstange (14, 24), die mit dem Körper verbunden ist und die einen C-förmigen Haken (142, 242) aufweist, der lösbar um die Einhaknut (326) in der Basis (32) gehakt ist.Glasses, comprising: a body with a frame ( 10 . 11 ), which has two ends, at least one spectacle lens ( 12 ) attached to the frame ( 10 . 11 ) and two temples ( 20 ) pivotally connected to the respective ends of the frame ( 10 . 11 ), each bracket ( 20 ) a joint hole ( 22 ), which by the bracket ( 20 ) is formed through and which has a lower end, and two joints ( 30 . 30A ) in the respective joint holes ( 22 ) in the temples ( 20 ) and between the frames ( 10 . 11 ) and the stirrups ( 20 ) are mounted so that they ( 20 ) each pivotally with the frame ( 10 . 11 ), each joint ( 30 . 30A ): a base ( 32 ) with a lower side and an annular Einhaknut ( 326 ) around the base ( 32 ) is formed around, a fastener movable in the base ( 32 ) and that with the hinge hole ( 22 ) in an associated one of the brackets ( 20 ) is engaged, and a coupling rod ( 14 . 24 ), which is connected to the body and which has a C-shaped hook ( 142 . 242 ) releasably around the Einhaknut ( 326 ) in the base ( 32 ) is hooked. Brille gemäß Anspruch 1, wobei die Basis (32) jedes Gelenks (30, 30A) ein mittiges Loch (328) aufweist, das in der Unterseite der Basis (32) ausgebildet ist und das einen Boden hat, und wobei das Befestigungselement jedes Gelenks (30, 30A) in dem mittigen Loch (328) in der Basis (32) des Gelenks (30, 30A) aufgenommen ist.Spectacles according to claim 1, wherein the base ( 32 ) of each joint ( 30 . 30A ) a central hole ( 328 ) located in the bottom of the base ( 32 ) and which has a bottom, and wherein the fastening element of each joint ( 30 . 30A ) in the central hole ( 328 ) in the base ( 32 ) of the joint ( 30 . 30A ) is recorded. Brille gemäß Anspruch 2, wobei das Befestigungselement jedes Gelenks (30, 30A) aufweist: einen Befestigungsblock (36), der bewegbar in das mittige Loch (328) in der Basis (32) des Gelenks (30, 30A) montiert ist und der eine Unterseite, eine Eingriffsnut (362), die in der Unterseite des Befestigungsblocks (36) ausgebildet ist und die mit dem unteren Ende des Gelenklochs (22) in einem zugeordneten der Bügel (20) in Eingriff ist, und ein Gewindeloch (364) hat, das längs durch den Befestigungsblock (36) hindurch ausgebildet ist, und eine Positionierschraube (366), die durch das Gewindeloch (364) in dem Befestigungsblock (36) hindurch eingeschraubt ist und die ein freies Ende aufweist, das an dem Boden des mittigen Lochs (328) in der Basis (32) des Gelenks (30, 30A) anliegt.Spectacles according to claim 2, wherein the fastening element of each joint ( 30 . 30A ): a mounting block ( 36 ) movable in the central hole ( 328 ) in the base ( 32 ) of the joint ( 30 . 30A ) is mounted and the one underside, an engagement groove ( 362 ) located in the bottom of the mounting block ( 36 ) is formed and with the lower end of the pivot hole ( 22 ) in an associated one of the brackets ( 20 ) and a threaded hole ( 364 ), the longitudinally through the mounting block ( 36 ) is formed therethrough, and a positioning screw ( 366 ) through the threaded hole ( 364 ) in the mounting block ( 36 ) and having a free end located at the bottom of the central hole (FIG. 328 ) in the base ( 32 ) of the joint ( 30 . 30A ) is present. Brille gemäß Anspruch 1 oder 3, wobei jedes Gelenk (30, 30A) ferner eine Verbindungsstange (16, 16A) aufweist, die fest zwischen den Rahmen (10, 11) des Körpers und die Basis (32) des Gelenks (30, 30A) gefügt ist.Spectacles according to claim 1 or 3, wherein each joint ( 30 . 30A ) a connecting rod ( 16 . 16A ) fixed between the frames ( 10 . 11 ) of the body and the base ( 32 ) of the joint ( 30 . 30A ) is added. Brille gemäß Anspruch 4, wobei die Verbindungsstange (16A) jedes Gelenks (30A) einen Eingriffsblock (162) aufweist, der an einem Ende der Verbindungsstange (16A) angebracht ist, und wobei der Rahmen (11) des Körpers zwei Eingriffslöcher (112) aufweist, die in dem Rahmen (11) ausgebildet sind und in denen die Eingriffblöcke (162) der Gelenke (30A) jeweils sicher gehalten sind.Spectacles according to claim 4, wherein the connecting rod ( 16A ) of each joint ( 30A ) an intervention block ( 162 ), which at one end of the connecting rod ( 16A ) and the frame ( 11 ) of the body two engaging holes ( 112 ), which in the frame ( 11 ) are formed and in which the intervention blocks ( 162 ) of the joints ( 30A ) are held securely. Brille gemäß Anspruch 5, wobei die Kuppelstange (24) jedes Gelenks (30, 30A) fest mit einem zugeordneten der Bügel (20) verbunden ist.Spectacles according to claim 5, wherein the coupling rod ( 24 ) of each joint ( 30 . 30A ) fixed to an associated one of the brackets ( 20 ) connected is. Brille gemäß Anspruch 6, wobei die Kuppelstange (24) jedes Gelenks (30, 30A) S-förmig ist.Spectacles according to claim 6, wherein the coupling rod ( 24 ) of each joint ( 30 . 30A ) Is S-shaped. Brille gemäß Anspruch 1 oder 3, wobei die Kuppelstange (14) jedes Gelenks (30) fest mit dem Rahmen (10) verbunden ist.Spectacles according to claim 1 or 3, wherein the coupling rod ( 14 ) of each joint ( 30 ) fixed to the frame ( 10 ) connected is.
DE200720005611 2007-04-18 2007-04-18 Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove Expired - Lifetime DE202007005611U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005611 DE202007005611U1 (en) 2007-04-18 2007-04-18 Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005611 DE202007005611U1 (en) 2007-04-18 2007-04-18 Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005611U1 true DE202007005611U1 (en) 2007-07-19

Family

ID=38289287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720005611 Expired - Lifetime DE202007005611U1 (en) 2007-04-18 2007-04-18 Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007005611U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009147318A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Jean-Luc Berthelot Earpiece hinge for spectacles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009147318A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Jean-Luc Berthelot Earpiece hinge for spectacles
FR2932284A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-11 Jean Luc Berthelot CYLINDRICAL JOINT FOR BRANCHES OF GLASSES.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877853B1 (en) Device for changing bridges, side arms and browbars of rimless spectacles, and for changing bridges and side arms of metallic and plastic spectacle frames
DE4091689C1 (en)
DE102008055691A1 (en) glasses
DE3408782A1 (en) EYEWEAR WITH FRAME AND WITH THIS COMPONENT IRONING PART
DE202006002309U1 (en) Adjustable temple with quick coupling
DE3105986C2 (en)
EP1564579A1 (en) Foldable spectacles, spectacles case and device for putting the foldable spectacles in the spectacles case
EP2226672A1 (en) Spectacles frame
DE102008020795B4 (en) Three-part spectacle frame
DE202007005611U1 (en) Spectacles, has spectacles lens pivotable with respective ends of frames connected to two handles, and coupling rods connected with body and comprising C-shaped hook detachably hooked around circular groove
DE102012110169A1 (en) Frame of eyeglass e.g. sunglass, has spring that includes leg which is supported on one of supporting surfaces of bearing element depending on pivotal position of temple arm
DE102020203533A1 (en) CROWBAR ADDITIONAL PART WITH ADJUSTABLE SUPPORT POINT
DE4115416A1 (en) COMBINATION GLASSES
DE102016101370B4 (en) Swivel joint for glasses as well as glasses with swivel
DE102012112632A1 (en) Eyeglass frame with removable work areas, has resilient tongue portion that is covered by hook elements which are arranged against outer side of pin such that hook elements are pressed towards axis region
DE4214531A1 (en) Glasses with brackets articulated to the frame of the glasses
DE202004018496U1 (en) Three-piece combination goggles
DE3737126C1 (en) Spectacle frame with screw connection secured against loosening
EP2034354A1 (en) Personalised modular spectacle frames
DE202007015510U1 (en) hacksaw
DE60306059T2 (en) Rimless glasses
DE102021204019B4 (en) Glasses
DE102005054676A1 (en) Mount for installing accessories on bicycle, has bar connected pivotally to rod to support accessories
DE69935121T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING GLASSES AND GLASSES MANUFACTURED BY THIS METHOD
DE1197647B (en) Glasses, especially welding goggles, with adjustable inclination

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100520

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131101