DE202007005206U1 - Elastic soles - Google Patents

Elastic soles Download PDF

Info

Publication number
DE202007005206U1
DE202007005206U1 DE200720005206 DE202007005206U DE202007005206U1 DE 202007005206 U1 DE202007005206 U1 DE 202007005206U1 DE 200720005206 DE200720005206 DE 200720005206 DE 202007005206 U DE202007005206 U DE 202007005206U DE 202007005206 U1 DE202007005206 U1 DE 202007005206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
soles
elastic
moldings
individual elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720005206
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPREEPOLYMER GLEISTECHNIK GmbH
Original Assignee
SPREEPOLYMER GLEISTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPREEPOLYMER GLEISTECHNIK GmbH filed Critical SPREEPOLYMER GLEISTECHNIK GmbH
Priority to DE200720005206 priority Critical patent/DE202007005206U1/en
Publication of DE202007005206U1 publication Critical patent/DE202007005206U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/46Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Elastische Besohlung (1) für eine Spannbetonschwelle mit einer aus einer zum Beton hin geometrischen Oberflächenmodifizierung durch Erhebungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen gegliederte Einzelelemente sind, die aus mindestens zwei ähnlichen, unmittelbar benachbarten Formteilen (10) bestehen und die Formteile eine betonumschließende Anordnung aufweisen.elastic Soldering (1) for a prestressed concrete sleeper with one of a geometric towards the concrete surface modification by surveys, characterized in that the surveys articulated individual elements are, from at least two similar, immediate adjacent moldings (10) and the moldings a concrete enclosing arrangement exhibit.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Besohlung für eine Spannbetonschwelle für den Gleisoberbau.The The invention relates to an elastic sole for a prestressed concrete sleeper for the track superstructure.

Derartige Besohlungen für Spannbetonschwellen werden bevorzugt bei Spannbetonschwellen für den Gleisbau für Hochgeschwindigkeitszüge zur Schotterschonung und Schwingungsentkopplung eingesetzt. Sie werden aber auch bei vielen anderen Anwendungsgebieten, wie z. B. im Bereich Sport und Spiel immer dann verlangt, wenn oberflächengeschützte Betonflächen eine Rolle spielen, um beispielsweise einen entsprechenden Schallschutz oder einen notwendigen Kraftabbau zu erreichen.such Insoles for Prestressed concrete sleepers are preferred for prestressed concrete sleepers for track construction for high-speed trains for gravel protection and vibration isolation used. But they are also included many other applications, such. B. in the field of sports and games always required when surface-protected concrete surfaces a Play a role, for example, a corresponding sound insulation or to achieve a necessary power reduction.

Aus der EP 0 975 844 B1 und der DE 200 14 999 U1 ist eine Spannbetonschwelle für den Gleisbau bekannt, die ein Verbund von hochpolymerem Plattenmaterial mit frischem ungebundenem Beton ist. Die Verbindung der vorgefertigten Einzelplatten aus einem hochelastischen polymeren Material mit dem Beton der herzustellenden Spannbetonschwelle erfolgt mit grobkörnigem Quarzsand. Dazu wird das hochpolymere Plattenmaterial mit einem Harz als Kleber beschichtet, der grobkörnige Quarzsand aufgestreut und das so beschichtete Plattenmaterial einer Trocknung unterzogen. Hat sich der Quarzsand auf der vorgefertigten Plattenbahn mit dem Harz verfestigt, so kann eine Verbindung des Plattenmaterials mit dem frischen Beton der herzustellenden Spannbetonschwelle erfolgen. Zusätzlich weist das hochpolymere Plattenmaterial eine Oberflächenmodifizierung zur besseren Haftung des grobkörnigen Quarzsandes mit dem Harz auf. Dieses Verfahren ist wegen seiner mehrstufigen Herstellung mit zusätzlicher Aufbringung eines Klebers und des Quarzsandes sowie der erforderlichen Trocknungsphase sehr aufwendig und damit kostenintensiv.From the EP 0 975 844 B1 and the DE 200 14 999 U1 For example, a prestressed concrete sleeper is known for track construction, which is a composite of high polymer sheet material with fresh unbonded concrete. The connection of the prefabricated individual plates made of a highly elastic polymeric material with the concrete of the prestressed concrete sleeper to be produced takes place with coarse-grained quartz sand. For this purpose, the high polymer plate material is coated with a resin as an adhesive, scattered the coarse-grained quartz sand and subjected to the thus coated plate material drying. If the quartz sand has solidified on the prefabricated slab track with the resin, then a connection of the slab material with the fresh concrete of the prestressed concrete sleeper to be produced can take place. In addition, the high polymer sheet material has a surface modification for better adhesion of the coarse grained quartz sand with the resin. This process is because of its multi-step production with additional application of an adhesive and the quartz sand and the required drying phase very expensive and therefore costly.

Verschiedene Besohlungen von Betonschwellen beispielsweise mit einem Teer-Asphalt-Gemisch einer Schicht aus Kunststoff oder Holz oder Holzbeton oder einer Geotextil- und Kunststoffbeschichtung sind aus den deutschen Gebrauchsmusterschriften DE 202 15 101 U1 und DE 297 21 118 U1 bekannt.Various soles of concrete sleepers, for example, with a tar-asphalt mixture of a layer of plastic or wood or wood concrete or a geotextile and plastic coating are from the German utility model writings DE 202 15 101 U1 and DE 297 21 118 U1 known.

Gemäß der DE 691 13 884 T2 werden Betonplatten bzw. Betonschwellen auf ihrer Unterseite mit einem viskoseelastischen oder elastomeren Material entlang einer Vielzahl von getrennten Haftbereichen beschichtet. Die meisten dieser Besohlungen von Spannbetonschwelle haben zum Nachteil, dass sie den sehr starken mechanischen Beanspruchungen nicht Stand halten, nachdem die Spannbetonschwellen das Herstellerwerk verlassen haben. Sowohl beim Transportumschlag als auch bei der Montage kommt es sehr häufig vor, dass die Spannbetonschwellen aneinander stoßen und sich die Besohlung mit dem elastischen Material an den Kanten löst und schließlich die Sohle teilweise oder gänzlich abgerissen wird. Sowohl das elastische Plattenmaterial als auch die Spannbetonschwelle ist anschließend zu verwerfen. Auch ist es von einem erheblichen Nachteil, wenn eine Spannbetonschwelle mit einer nur noch teilweise fest sitzenden Besohlung verlegt wird und es anschließend im Gleiskörper, der mit Hochgeschwindigkeitszügen befahren wird, zu einer Verringerung der Schotterschonung und/oder des Erschütterungsschutzes und damit auch zu einer erhöhten Beanspruchung des Unterbaus kommt oder sich möglicherweise Schotter zwischen der Spannbetonschwelle und dem hochpolymeren elastischen Material verklemmt.According to the DE 691 13 884 T2 For example, concrete slabs or concrete sleepers are coated on their underside with a viscoelastic or elastomeric material along a plurality of separate adhesion areas. Most of these prestressed concrete sleepers have the disadvantage that they can not withstand the very strong mechanical stresses after the prestressed concrete sleepers have left the manufacturer. Both during transport and during installation, it often happens that the prestressed concrete sleepers collide and the soles with the elastic material at the edges dissolve and finally the sole is partially or completely torn off. Both the elastic plate material and the prestressed concrete sleeper must then be discarded. Also, it is a significant disadvantage when a prestressed concrete sleeper is laid with only a partially fixed soles and it then in the track body, which is used with high-speed trains, to reduce gravel and / or vibration protection and thus to increased stress the substructure comes or possibly gravel stuck between the prestressed concrete sleeper and the high polymer elastic material.

Eine Fußplatte für eine Eisenbahnschwelle aus Beton wird in der DE 697 14 932 T2 vorgeschlagen, wobei die Fußplatte mit Mitteln zur Verankerung in der Eisenbahnschwelle und mit Ableitmitteln für Luft, die in der Eisenbahnschwelle beim Gießen des Betons eingeschlossen wird, versehen ist. Die Fußplatte ist so in den Beton eingelassen, dass ihre flächige Ausdehnung geringer als die Unterseite der Eisenbahnschwelle ist, das heißt, die Ränder der Besohlung reichen nicht bis an den unteren Rand der Betonschwelle.A foot plate for a railway sleepers made of concrete is in the DE 697 14 932 T2 proposed, wherein the foot plate is provided with means for anchoring in the railway sleeper and with discharge means for air, which is trapped in the railway sleeper during the casting of the concrete. The footplate is embedded in the concrete such that its areal extent is less than the underside of the railway sill, that is, the edges of the soffit do not extend to the bottom edge of the concrete sill.

In der EP 1 288 370 A1 wird eine Schwellenblockeinheit sowie ein Verfahren zur Herstellung und ein Verfahren zur Höhenkorrektur auf einer festen Fahrbahn vorgeschlagen. Der beschriebene Schwellenblock ist im Bereich der Sohle und an den Seitenwänden des Schwellenblocks jeweils mit einem separat gefertigten und aufgelegten elastischen Material verkleidet. Um Höhenunterschiede und eine Höhenkorrektur vorzunehmen, ist gemäß dieser Erfindung vorgesehen, auf die Verkleidung der Sohle und der Seitenfläche des Schwellenblockes eine weitere Beschichtung mittels Kontaktpressung aufzubringen.In the EP 1 288 370 A1 For example, there is proposed a sleep block unit and a method for manufacturing and a method for height correction on a fixed track. The described threshold block is in the region of the sole and on the side walls of the threshold block each covered with a separately manufactured and applied elastic material. In order to make height differences and a height correction, it is provided according to this invention to apply to the cladding of the sole and the side surface of the sleeper block a further coating by means of contact pressure.

In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2004 020 686 U1 wird eine Spannbetonschwelle mit einem vorgefertigten hochpolymeren elastischen Material als Besohlung und mit einer zum Beton hin geometrischen Oberflächenmodifizierung beschrieben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das hochpolymere elastische Material ein vernetzter oder unvernetzter mit Gummigranulat gefüllter Werkstoff ist und die Oberflächenmodifizierung des Materials aus, auf einer Oberseite einer Platte angeordneter angestauchter und/oder abgekröpfter noppen- und/oder rippenförmiger, heißumgeformter Erhebungen besteht.In the German utility model DE 20 2004 020 686 U1 For example, a prestressed concrete sleeper is described with a prefabricated high polymer elastic material as a sole and with a concrete geometric surface modification characterized in that the high polymeric elastic material is a cross-linked or uncross-linked rubber granulate filled material and the surface modification of the material is on an upper surface a plate arranged upturned and / or cranked knobbed and / or rib-shaped, hot-formed surveys exists.

Gemäß der EP 1 186 709 B1 ist vorgesehen, eine Betonschwelle für Hochgeschwindigkeitslinien mit einer Besohlung zu versehen, die teilflächig an der Unterseite einer Betonschwelle – nicht bis in deren Randbereich greifend – angeordnet ist. Die Befestigung der Besohlung erfolgt mit in Längsrichtung der Betonschwelle auf der Besohlung durchgehend linear angeordneter Stege in Form einer Doppelharpune, die zu einer Mehrzahl auf der Besohlung parallel zueinander verlaufen und in den Beton eingreifen. Diese linear verlaufende Anordnung der Stege hat einen sehr wesentlichen Nachteil. Es erfolgt keine ausreichende Zwangsverankerung zwischen Besohlung und Beton. Durch die enormen Schwingungen die ein Gleisoberbau aufnehmen muss, entstehen, insbesondere in Kurven sehr starke Querkräfte und es kommt zur Lockerung der linear verlaufenden Stege im Beton, es „verschiebt" sich praktisch die Schwelle zur Besohlung.According to the EP 1 186 709 B1 It is intended to provide a concrete sleeper for high-speed lines with a Beshleung that part of the underside of a concrete sleeper - not up to de bordering area - is arranged. The attachment of the soles takes place in the longitudinal direction of the concrete sleeper on the sole continuously linearly arranged webs in the form of a double harpoon, which run parallel to each other on the soles on the majority and intervene in the concrete. This linear arrangement of the webs has a very significant disadvantage. There is no sufficient forced anchoring between the soles and the concrete. Due to the enormous vibrations that a track superstructure has to absorb, arise, especially in curves very strong lateral forces and it comes to loosening of linearly extending webs in the concrete, it "shifts" practically the threshold for soling.

Die meisten nach dem Stand der Technik verschiedenartig gestalteten Besohlungen von Betonschwellen haben keine, über eine länger währende Nutzung im Fahrbetrieb, ausreichende Haftung am Betonkörper. Mehrschichtige Besohlungen neigen zur schichtweisen Ablösung, so dass ein seitliches Verschieben des Gleiskörpers nicht ausgeschlossen werden kann. Die in der EP 1 186 709 B1 beschriebene Besohlung weist den Nachteil auf, dass sie aufwendig und damit kostenintensiv in der Herstellung ist, weil komplizierte Spritzgießwerkzeuge erforderlich sind, um die erforderlichen Hinterschneidungen zu formen.Most of the state-of-the-art insulations of concrete sleepers have no, over a long-term use while driving, sufficient adhesion to the concrete body. Multi-layer soles tend to delaminate in layers, so that a lateral displacement of the track body can not be excluded. The in the EP 1 186 709 B1 described soling has the disadvantage that it is expensive and therefore expensive to manufacture, because complicated injection molds are required to form the required undercuts.

Die Besohlung nach der DE 697 14 932 T2 gewährleistet an den unteren Rändern bzw. Kanten der Schwellen keine ausreichende Bruchsicherheit der Betonkanten. Außerdem bieten derartige Betonschwellen mit freien Rändern und Kanten für das Befahren mit Hochgeschwindigkeitszügen keinen ausreichenden Erschütterungsschutz und führen zu einer erhöhten Beanspruchung des Unterbaus.The soles after the DE 697 14 932 T2 ensures at the lower edges or edges of the thresholds no sufficient resistance to breakage of the concrete edges. In addition, such concrete sleepers with free edges and edges for driving on high-speed trains do not provide sufficient protection against vibration and lead to increased stress on the substructure.

Es ist Aufgabe der Erfindung, dass das elastische Material der Besohlung sich form- und kraftschlüssig ohne Haftvermittler, ohne Kleber und ohne sonstige zusätzliche Hilfsmittel mit dem Beton bei der Herstellung der Spannbetonschwelle mit dieser verbindet und im Betrieb eine ausreichende, den Güteanforderungen in der Praxis gerecht werdende Aufnahme der Querkräfte gewährleistet. Diese Besohlung soll im Besonderen bei einer Spannbetonschwelle für den Gleisbau für Hochgeschwindigkeitszüge zum Einsatz gelangen.It It is an object of the invention that the elastic material of the soles positively and non-positively without adhesion promoter, without glue and without any additional Aid with the concrete during the production of the prestressed concrete sleeper with this connects and in operation sufficient, the quality requirements ensured in practice fair absorption of lateral forces. This soling is intended in particular at a prestressed concrete sleeper for the Track construction for High-speed trains to be used.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine mattenförmige elastische Besohlung für eine Spannbetonschwelle an ihrer zum Beton hin zugewandten Seite eine Oberflächenmodifizierung in Form von unterschiedlichen Erhebungen aufweist. Die als Oberflächenmodifizierung bezeichneten unterschiedlichen Erhebungen sind aus der mattenförmigen elastischen Besohlung ausgeformte Teile, die aus dem gleichen elastischen Material wie die mattenförmige Besohlung bestehen.According to the invention the task is solved by that a mat-shaped elastic soles for a prestressed concrete sleeper on its side facing the concrete a surface modification in the form of different surveys. The as surface modification designated different elevations are made of the mat-shaped elastic Soldering molded parts made of the same elastic material like the mat-shaped Insole.

Die unterschiedlichen Erhebungen bestehen aus gegliederten Einzelelementen, die aus mindestens zwei ähnlichen, unmittelbar benachbarten Formteilen bestehen. Die Anordnung der benachbarten Formteile ist gemäß der Erfindung so gewählt, dass mehrere Formteile Beton umschließen.The different surveys consist of articulated single elements, which consists of at least two similar consist immediately adjacent moldings. The arrangement of adjacent moldings is according to the invention chosen so that several moldings enclose concrete.

Eine derartige betonumschließende Anordnung unmittelbar benachbarter Formteile bildet zwischen den benachbarten Formteilen einen Betonkern. Die Anordnung der Formteile ist gemäß der Erfindung so gewählt, dass die unmittelbar benachbarten Formteile einen Betonkern von kreisförmiger, elliptischer, quadratischer, rechteckiger oder linienförmiger Gestalt bilden.A such concrete enclosing Arrangement of immediately adjacent moldings forms between the adjacent moldings a concrete core. The arrangement of the moldings is according to the invention chosen so that the immediately adjacent moldings have a concrete core of circular, elliptical, square, rectangular or linear shape form.

Diese als gegliederte Einzelelemente angeordneten benachbarten Formteile sind von solcher Gestalt, dass die der mattenförmigen Besohlung zugewandte Grundfläche der Formteile kleiner ist, als der dem Beton zugewandte Kopf der Formteile. Vorzugsweise weisen daher die Formteile Hinterschneidungen auf, so dass der Kopf der Formteile widerhakenähnlich oder pilzförmig geformt ist.These as articulated individual elements arranged adjacent moldings are of such shape that they face the mat-shaped soling Floor space the moldings is smaller than the concrete facing head of the Moldings. Preferably, therefore, the moldings have undercuts on, so that the head of the moldings barb-like or mushroom-shaped is.

Die betonumschließende erfindungsgemäße Anordnung der Formteile wurde nach langwierigen Erprobungen gefunden und hat sich insbesondere deshalb bewährt, weil die in unterschiedlichen Fahrsituationen von Hochgeschwindigkeitszügen in alle Richtungen auftretenden Querkräfte nicht mehr zu einem Abreißen der mattenförmigen Besohlung von der Spannbetonschwelle führen. Die als gegliederte Einzelelemente einen Betonkern umschließend angeordneten benachbarten Formteile gewährleisten eine wesentlich bessere Verbindung der mattenförmigen Besohlung mit der Spannbetonschwelle.The betonumschließende inventive arrangement The moldings was found after lengthy trials and has especially proven, therefore, because in different driving situations of high-speed trains in all directions occurring lateral forces no longer a tear the mat-shaped Leading off the prestressed concrete sleeper. The as articulated individual elements enclosing a concrete core arranged adjacent moldings ensure a much better Connection of the mat-shaped Soldering with the prestressed concrete sleeper.

Die gegliederten Einzelelemente sind auf der Besohlung gleichmäßig verteilt angeordnet, wobei der Abstand der benachbarten Formteile zueinander wesentlich geringer ist, als der Abstand der gegliederten Einzelelemente untereinander. Gemäß der Erfindung können die gegliederten Einzelelemente in Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung auf dieser in Reihe oder diagonal zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung oder quer zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung auf dieser angeordnet sein.The articulated individual elements are evenly distributed on the soles arranged, wherein the distance of the adjacent mold parts to one another essential is less than the distance between the articulated individual elements with each other. According to the invention can the articulated individual elements in the direction of the longest extent the soling on this in series or diagonally to the direction of the longest extent the soling or transverse to the direction of the longest extent of the soles this be arranged.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen in der mattenförmigen Besohlung Entlüftungslöcher einzubringen, damit beim Eingießen von Beton eingeschlossene Luft entweichen kann und sich der Beton formschlüssig um alle gegliederten Einzelelemente ergießt.According to the invention is provided in the mat-shaped Soliciting vent holes, so when pouring Concrete trapped air can escape and the concrete around the form-fitting all articulated individual elements pours.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden in dem nachfolgenden Beispiel beschrieben und sind in der Zeichnung näher dargestellt. Darin zeigenAdvantageous embodiments of the invention tion are described in the following example and are shown in more detail in the drawing. Show in it

1 eine Teilansicht einer Besohlung 1 mit Formteilen 10 in kreisförmiger Anordnung 2, 1 a partial view of a soling 1 with moldings 10 in a circular arrangement 2 .

2 eine Teilansicht einer Besohlung 1 mit Formteilen 10 in quadratischer Anordnung 3, 2 a partial view of a soling 1 with moldings 10 in a square arrangement 3 .

3 eine Teilansicht einer Besohlung 1 mit Formteilen 10 in linienförmiger Anordnung 4. 3 a partial view of a soling 1 with moldings 10 in a linear arrangement 4 ,

1 zeigt eine schematische Teilansicht einer mattenförmigen Besohlung 1 mit gegliederten Einzelelemente aus Formteilen 10 in kreisförmiger Anordnung. Die Besohlung 1 ist vorgesehen für eine in der Figur nicht dargestellte Spannbetonschwelle. Die Besohlung 1 besteht aus einem im Spritzgieß- oder Pressverfahren geformten elastischen Material. Diese Verfahren ermöglichen auch die Ausformung der gegliederten Einzelelemente. 1 shows a schematic partial view of a mat-shaped sole 1 with articulated individual elements made of molded parts 10 in a circular arrangement. The soles 1 is provided for a prestressed concrete sleeper not shown in the figure. The soles 1 consists of a molded by injection molding or compression elastic material. These methods also allow the formation of the articulated individual elements.

Die gegliederten Einzelelemente bestehen nach 1 aus mindestens zwei unmittelbar benachbarten Formteilen 10, die eine kreisförmige Anordnung 2 aufweisen. Die benachbarte Anordnung der Formteile 10 gewährleistet durch das umschließen eines Betonkerns durch die gegliederten Einzelelemente bzw. die Formteile 10 eine sehr gute Verbindung der Besohlung 1 mit der Spannbetonschwelle. Die besonders gute Verbindung der mattenförmigen Besohlung 1 mit der Spannbetonschwelle wird auch durch die Beabstandung der einzelnen Formteile 10 zueinander erreicht. Dadurch hat der innerhalb der Formteile 10 liegende Betonkern eine direkte Verbindung zu dem, die Formteile 10 umschließenden Beton der Spannbetonschwelle.The articulated individual elements persist 1 from at least two immediately adjacent moldings 10 holding a circular arrangement 2 exhibit. The adjacent arrangement of the moldings 10 guaranteed by the enclosing of a concrete core by the articulated individual elements or the moldings 10 a very good connection of the soles 1 with the prestressed concrete sleeper. The particularly good connection of the mat-shaped soles 1 with the prestressed concrete sleeper is also due to the spacing of the individual moldings 10 reached each other. This has the inside of the moldings 10 lying concrete core a direct connection to the, the moldings 10 enclosing concrete of prestressed concrete sleeper.

Um den Halt der einzelnen Formteile 10 im Beton, insbesondere um den Betonkern weiter zu verbessern, weisen die Formteile 10 eine der Besohlung 1 zugewandte Grundfläche auf, die kleiner ist, als der dem Beton zugewandte Kopf 11 der Formteile 10. Wie aus 1 ersichtlich sind jeweils unterhalb des Kopfes 11 Hinterschneidungen 12 in den Formteilen 10, so dass wie gesagt, dadurch die kleinere Grundfläche entsteht.To stop the individual moldings 10 in concrete, in particular to further improve the concrete core, have the moldings 10 one of the soles 1 facing base, which is smaller than the concrete facing head 11 the molded parts 10 , How out 1 They are visible below the head 11 undercuts 12 in the moldings 10 , so that as I said, thereby the smaller footprint arises.

Je nach Herstellungsverfahren der Besohlung 1 und je nach Ausformtechnik können die gegliederten Einzelelemente Formteile 10 aufweisen, die mit einem widerhakenförmigen, pilzförmigen oder T-förmigen Kopf 11 ausgestattet sind.Depending on the manufacturing process of the soles 1 and depending on the molding technique, the articulated individual elements molded parts 10 that with a barb-shaped, mushroom-shaped or T-shaped head 11 are equipped.

Die Anordnung der Formteile 10 die zu einem gegliederten Einzelelement gehören kann gemäß 2 quadratisch 3 oder gemäß 3 linienförmig 4 sein. Es sind auch andere Anordnungen der Formteile 10 beispielsweise als Rechteck oder als Ellipse denkbar.The arrangement of the moldings 10 which may belong to a structured individual element according to 2 square 3 or according to 3 linearly 4 be. There are also other arrangements of the moldings 10 For example, as a rectangle or as an ellipse conceivable.

Die Anordnung der gegliederten Einzelelemente auf der Besohlung 1 kann in Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung 1 in Reihen oder in Reihen quer zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung 1 oder in Reihen diagonal zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung 1 erfolgen.The arrangement of the articulated individual elements on the floor 1 may be in the direction of the longest extent of soling 1 in rows or in rows transverse to the direction of the longest extent of the soles 1 or in rows diagonal to the direction of the longest extent of the soling 1 respectively.

In der Besohlung sind zweckmäßiger Weise 1 Entlüftungslöcher von einem Durchmesser von nicht größer als 5 mm angeordnet. Sie sind erforderlich, wenn der Beton bereits in die Form eingebracht ist und die elastische Besohlung 1 in den bereits in der Form eingebrachten Beton eingerüttelt wird. Durch die Entlüftungslöcher (in den Figuren nicht dargestellt) kann vom Beton eingeschlossene Luft entweichen.In the soles are appropriate way 1 Vent holes of a diameter of not larger than 5 mm are arranged. They are required when the concrete is already placed in the mold and the elastic soling 1 is shaken in the already introduced in the form of concrete. Through the vent holes (not shown in the figures) can escape from the concrete trapped air.

Die Formteile 10 bzw. die gegliederten Einzelelement gehen nach dem Abbinden des Betons mit diesem eine form- und kraftschlüssige Verbindung ein, da sich ausreichend Beton unter den Hinterschneidungen 12 und zwischen den Formteilen 10 verfestigt.The moldings 10 or the articulated individual element go after the setting of the concrete with this a positive and non-positive connection, as there is sufficient concrete under the undercuts 12 and between the moldings 10 solidified.

Die mit einer fest verbundenen Besohlung 1 versehene Spannbetonschwelle kann nun den üblichen starken mechanischen Beanspruchungen beim Transportumschlag, bei dem Verlegen im Gleisbett und während des Befahrens durch Hochgeschwindigkeitszüge ausgesetzt werden, ohne dass ein unbeabsichtigtes Lösen des hochpolymeren elastischen Plattenmaterials 1 erfolgt.The one with a firmly attached soles 1 prestressed prestressed concrete sleepers can now be subjected to the usual heavy mechanical stresses during transport handling, when laying in the track bed and during high speed trains, without unintentional loosening of the high polymer elastic sheet material 1 he follows.

Claims (10)

Elastische Besohlung (1) für eine Spannbetonschwelle mit einer aus einer zum Beton hin geometrischen Oberflächenmodifizierung durch Erhebungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen gegliederte Einzelelemente sind, die aus mindestens zwei ähnlichen, unmittelbar benachbarten Formteilen (10) bestehen und die Formteile eine betonumschließende Anordnung aufweisen.Elastic soles ( 1 ) for a prestressed concrete sleeper with a surface modification by elevations which is geometrically geometrical in relation to the concrete, characterized in that the elevations are articulated individual elements which consist of at least two similar, immediately adjacent molded parts ( 10 ) and the molded parts have a concrete enclosing arrangement. Elastische Besohlung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unmittelbar benachbarten Formteile (10) einen bei der Herstellung der Spannbetonschwelle gebildeten Betonkern umschließen.Elastic soles ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the immediately adjacent molded parts ( 10 ) enclose a concrete core formed in the manufacture of the prestressed concrete sleeper. Elastische Besohlung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die betonumschließende Anordnung der benachbarten Formteile kreisförmig (2), elliptisch, quadratisch (3), rechteckig oder linienförmig (4) ist.Elastic soles ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the concrete enclosing arrangement of the adjacent molded parts is circular ( 2 ), elliptical, square ( 3 ), rectangular or linear ( 4 ). Elastische Besohlung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Besohlung (1) zugewandte Grundfläche der Formteile (10) kleiner ist als die dem Beton zugewandte Kopffläche (11).Elastic soles ( 1 ) according to claim 1, since characterized in that the soles ( 1 ) facing surface of the molded parts ( 10 ) is smaller than the concrete facing head surface ( 11 ). Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (10) unter ihrer Kopffläche (11) Hinterschneidungen (12) aufweisen.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the molded parts ( 10 ) under its head surface ( 11 ) Undercuts ( 12 ) exhibit. Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegliederten Einzelelemente gleichmäßig verteilt auf der Besohlung (1) angeordnet sind.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated individual elements evenly distributed on the soles ( 1 ) are arranged. Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegliederten Einzelelemente in Reihen in Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung (1) auf dieser angeordnet sind.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated individual elements are arranged in rows in the direction of the longest extent of the sole ( 1 ) are arranged on this. Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegliederten Einzelelemente in Reihen diagonal zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung (1) auf dieser angeordnet sind.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated individual elements are arranged in rows diagonal to the direction of the longest extent of the sole ( 1 ) are arranged on this. Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegliederten Einzelelemente in Reihen quer zur Richtung der längsten Ausdehnung der Besohlung (1) auf dieser angeordnet sind.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated individual elements are arranged in rows transversely to the direction of the longest extent of the sole ( 1 ) are arranged on this. Elastische Besohlung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Besohlung (1) Entlüftungsöffnungen angeordnet sind.Elastic soles ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the soles ( 1 ) Vents are arranged.
DE200720005206 2007-04-07 2007-04-07 Elastic soles Expired - Lifetime DE202007005206U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005206 DE202007005206U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Elastic soles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005206 DE202007005206U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Elastic soles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005206U1 true DE202007005206U1 (en) 2007-09-13

Family

ID=38515069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720005206 Expired - Lifetime DE202007005206U1 (en) 2007-04-07 2007-04-07 Elastic soles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007005206U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013088072A1 (en) * 2011-12-12 2013-06-20 Fimor Crosspiece sole plate that can be secured to a crosspiece made of concrete or the like, crosspiece having such a sole plate secured thereto, and corresponding manufacture methods and molding means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013088072A1 (en) * 2011-12-12 2013-06-20 Fimor Crosspiece sole plate that can be secured to a crosspiece made of concrete or the like, crosspiece having such a sole plate secured thereto, and corresponding manufacture methods and molding means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690737B1 (en) Floor covering, in particular for sport fields
WO1992011988A1 (en) Mouldings from vulcanised waste rubber material
DE102011057125A1 (en) Decoupling mat for reducing and/or neutralizing shear stresses between two layers of e.g. wall lining in building, has side wall of recess designed free from undercuts, and corners in region of recess bottom designed with sharp-edges
DE102013209495B4 (en) Sleeper for a railway sleeper
EP0565082A2 (en) Sprung floor
EP2379808B1 (en) Sleeper shoe for transverse sleepers
DE202009009767U1 (en) riding surface
DE102004011610A1 (en) Formation of secure connection between surface of concrete beam and spray-cast high molecular weight polymer coating involves production of undercut grooves in concrete
AT505180B1 (en) COATING MATERIAL FOR DIRECT CONNECTION TO A CONCRETE COMPONENT
DE2901109C2 (en) Laying unit made up of a plurality of paving stones and method for their production
EP0767275B1 (en) Sound absorber for ballastless railway superstructure
DE202007005206U1 (en) Elastic soles
EP3380672B1 (en) Electrically insulated rail
WO2013068259A1 (en) Undersleeper pad with friction-reducing coating for a track sleeper and track sleeper with such an undersleeper pad
WO1996014470A1 (en) Process for producing an elastic railway track supporting slab
DE10038534C2 (en) Substructure for sports fields, especially riding arenas
WO2006069553A1 (en) Concrete sleeper and method for the production thereof
DE4036232C2 (en)
DE4104731A1 (en) Cheap flooring material for sports use - has strips of used fibre-reinforced rubber and parallel and bonded along edges and also to substrate which has pattern of blind holes
DE102012209972A1 (en) Flooring board
EP2791420B1 (en) Damping arrangement
EP1431154B1 (en) Gap fillers for the edge of railway platforms
EP2558641B1 (en) Sound insulating device
DE202004020686U1 (en) Formation of secure connection between surface of concrete beam and spray-cast high molecular weight polymer coating involves production of undercut grooves in concrete
DE3925742C2 (en) Sports hall floor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071018

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101103

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130430

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150513

R071 Expiry of right