DE202007004159U1 - Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers Download PDF

Info

Publication number
DE202007004159U1
DE202007004159U1 DE200720004159 DE202007004159U DE202007004159U1 DE 202007004159 U1 DE202007004159 U1 DE 202007004159U1 DE 200720004159 DE200720004159 DE 200720004159 DE 202007004159 U DE202007004159 U DE 202007004159U DE 202007004159 U1 DE202007004159 U1 DE 202007004159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
bearing
operating temperature
power supply
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720004159
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200720004159 priority Critical patent/DE202007004159U1/de
Publication of DE202007004159U1 publication Critical patent/DE202007004159U1/de
Priority to PCT/DE2008/000451 priority patent/WO2008113330A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur (T) eines Lagers (1) mit einem temperatursensitiven Element (8), das im Bereich des Lagers angeordnet ist und das in Abhängigkeit der Temperatur (T) seine Farbe ändert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Lagertechnik, insbesondere der Wälzlagertechnik, und betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers.
  • Lager sind in vielfältigen Einsatzgebieten erheblichen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt, wobei von ihnen lange störungsfreie Standzeiten erwartet werden. Besonders kritisch sind dabei so genannte Heißläufer, bei denen beispielsweise durch Mangelschmierung, Verschleiß oder Überhitzung fortschreitende Lagerschäden auftreten, die ungünstigstenfalls zum Festsetzen des Lagers und damit zu erheblichen Störungen des Betriebs führen können. Deshalb besteht ein Bedarf, betriebsgemäß oder bei Störungen auftretende thermische Überlastungen erkennen zu können. Unangenehmerweise treten die Folgen von thermischen Überlastungen nämlich mitunter erst zeitverzögert als Spätfolgeschäden in Erscheinung, so dass beispielsweise ein Fahrzeug mit einem bereits initiierten Lagerschaden noch weiter eingesetzt wird und ein zum Ausfall führender Lagerschaden ungünstigstenfalls auf freier Strecke eintritt.
  • Es ist bekannt ( JP 2002 130 263 A ; JP 2006 058 226 A ), die Lagertemperatur mittels Thermoelementen zu überwachen. Dieses Überwachungsprinzip beruht darauf, dass ein Thermoelement ein elektrisches Ausgangssignal generiert, das sich in Abhängigkeit von der aktuellen Lagertemperatur ändert. Eine solche Überwachung ist allerdings verhältnismäßig aufwendig und teuer, weil sie einen relativ komplexen Aufbau, elektrische Anschlüsse und Verkabelungen, eine Energieversorgung und erhöhten Montageaufwand erfordert. Ist auch eine Information über den Temperaturverlauf im zurückliegenden Betrieb erwünscht, müssen Speichermöglichkeiten für die Überwachungsdaten bzw. Überwachungsergebnisse vorgesehen werden.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Temperaturüberwachung eines Lagers einfach und wartungsfrei zu realisieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Demgemäß umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ein temperatursensitives Element, das im Bereich des Lagers angeordnet ist und das in Abhängigkeit der Temperatur seine Farbe ändert. Unter. Farbänderung sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Änderungen der Färbung, Farbtöne und/oder Intensität, aber auch Transparenz oder Reflektionsvermögen zu verstehen. Ein solches Element kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass es einen Stoff mit je nach Temperatur unterschiedlicher Farbe, optischer Transparenz oder Reflektionseigenschaften enthält.
  • Farbumschlagselemente sind grundsätzlich aus der Lebensmittelbranche bekannt ( DE 20 2005 012 001 U1 ) und dienen dort zum Nachweis einer lückenlosen Tiefkühlkette. Folgende Stoffe oder Materialien sind z.B. zur Farbumschlag-Temperaturanzeige geeignet, wobei jeweils auch die ungefähre Farbumschlaggrenze angegeben ist.
  • Figure 00030001
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist die Realisierung einer Temperaturüberwachung bei Lagern, insbesondere Wälzlagern, die in neuer Weise einen Indikator umfasst, der ohne Energieversorgung auskommt. Damit entfallen die eingangs genannten Probleme hinsichtlich elektrischer Kontaktierung, Verkabelung und Energieversorgung und auch der Wartungsaufwand (z.B. auch für den Wechsel einer ansonsten zur Energieversorgung notwendigen Einheit oder Energiespeichers). Die optische Anzeige ist leicht zu erkennen und erlaubt eine Beurteilung des Lagerzustandes auch durch ungeübtes Personal.
  • Damit ist also der besondere Vorteil einer wartungsfreien lagerseitigen Temperaturerfassung erreicht, die auch bei etwaigen notwendigen Demontagearbeiten an dem Lager kaum zusätzlichen Aufwand verursacht, weil das temperatursensitive Element einfach entfernt werden kann, ohne dass Anschlüsse oder Kabel gelöst werden müssen. Zudem ist ein weiterer Vorteil, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr wenig Bauraum erfordert und so in einfacher Weise in Lagerkonstruktionen integriert werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das temperatursensitive Element beim Überschreiten eines Temperaturgrenzwerts, z.B. 100°C, eine irreversible Farbänderung zeigt. Damit gibt die Vorrichtung auch Informationen über die thermische Belastungshistorie, indem nämlich das Überschreiten einer lagespezifischen Temperatur eine Farbänderung manifestiert und diese so auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar ist. Es ist dabei besonders bevorzugt, mehrere temperatur sensitive Elemente vorzusehen, die gestaffelte Temperaturgrenzwerte für eine irreversible Farbänderung haben. Damit ist eine feinere Auflösung der Temperaturhistorie im Bereich der kritischen Lagertemperatur möglich.
  • Ein besonderer Aspekt der Erfindung ist wie erwähnt die einfache und kostengünstige Bereitstellung einer zuverlässigen Temperaturüberwachung. Vor diesem Hintergrund sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass das temperatursensitive Element eine Beschichtung ist. Diese kann besonders bevorzugt aufgedruckt sein.
  • Nach montage- und herstellungstechnisch vorteilhaften Fortbildungen der Erfindung ist vorgesehen, dass das temperatursensitive Element auf einem Lagerdeckel oder an einer Lagerdichtung angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich auch oder ergänzend aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Darin zeigen:
  • 1 im Längsschnitt ein Wälzlager mit einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 2 im Längsschnitt ein Wälzlager mit einer zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In den 1 und 2 sind gleiche oder baugleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt im Längsschnitt ein Wälzlager 1 mit einem teilweise dargestellten Gehäuse 2. Das Lager lagert eine Welle oder Radachse 3. Das Gehäuse 2 umfasst einen Gehäusedeckel 5, der ein Ende der Radachse 3 abdeckt und mittels Schrauben lösbar mit dem übrigen Gehäuse verbunden ist. Das Wälzlager 1 weist eine umlaufende Lagerdichtung 6 auf.
  • Eine Vorrichtung 7 zur Überwachung der Betriebstemperatur T des Lagers weist ein im Bereich des Lagers und zwar in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar auf einer an dem Lager befindlichen Lagerdichtung 6 angeordnetes temperatursensitives Element 8 auf. Dieses enthält als temperatursensibles, bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Färbungen oder Farbtöne aufweisendes, Material beispielsweise Bi2O3, das bei Raumtemperatur gelb ist und beim Überschreiten einer Grenztemperatur von 100°C in rotbraun umschlägt.
  • Wie in 2 gezeigt, kann alternativ oder zusätzlich das temperatursensitive Element auch an dem Gehäusedeckel 5 angeordnet sein. Dies hat den Vorteil der besonders leichten Erkennbarkeit von Temperaturgrenzwertüberschreitungen. Andererseits ist natürlich mit zunehmendem räumlichem Abstand von dem Lager eine erhöhte Ungenauigkeit verbunden.
  • Das temperatursensitive Element verändert mit der Temperatur seine Farbe; dabei ändert es beim Überschreiten eines lagerspezifisch vorgegebenen Temperaturgrenzwerts seine Färbung irreversibel. Die Vorrichtung nach 2 enthält neben dem Element 8 noch weitere temperatursensitive Elemente 9 und 10 mit entsprechenden temperaturabhängigen Eigenschaften, wobei jedes Element 9, 10 einen unterschiedlichen Temperaturgrenzwert aufweist, ab dem eine irreversible Farbänderung eintritt. Durch die so ggf. detektierten und gespeicherten Grenzwertüberschreitungen ist eine fein aufgelöste Temperaturüberwachung realisiert. Die temperatursensitiven Elemente sind als Beschichtungen 11, 12, 13 ausgestaltet, die auf einer ebenen Außenfläche 14 des Gehäusedeckels 5 aufgedruckt sind.
  • 1
    Wälzlager
    2
    Gehäuse
    3
    Radachse
    5
    Gehäusedeckel
    6
    Lagerdichtung
    7
    Vorrichtung
    8, 9, 10
    temperatursensitive Elemente
    11, 12, 13
    Beschichtungen
    14
    Außenfläche
    T
    Betriebstemperatur

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur (T) eines Lagers (1) mit einem temperatursensitiven Element (8), das im Bereich des Lagers angeordnet ist und das in Abhängigkeit der Temperatur (T) seine Farbe ändert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das temperatursensitive Element (8) beim Überschreiten eines Temperaturgrenzwerts eine irreversible Farbänderung zeigt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere temperatursensitive Elemente (8, 9, 10) vorgesehen sind, die gestaffelte Temperaturgrenzwerte für eine jeweilige irreversible Farbänderung haben.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das temperatursensitive Element (8) eine Beschichtung (11, 12, 13) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Beschichtung (11, 12, 13) aufgedruckt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das temperatursensitive Element auf einem Lagerdeckel angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das temperatursensitive Element an einer Lagerdichtung angeordnet ist.
DE200720004159 2007-03-21 2007-03-21 Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers Expired - Lifetime DE202007004159U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004159 DE202007004159U1 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers
PCT/DE2008/000451 WO2008113330A1 (de) 2007-03-21 2008-03-13 Vorrichtung zur überwachung der betriebstemperatur eines lagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004159 DE202007004159U1 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004159U1 true DE202007004159U1 (de) 2007-06-14

Family

ID=38190448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720004159 Expired - Lifetime DE202007004159U1 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007004159U1 (de)
WO (1) WO2008113330A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048300A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensor
DE102009048301A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensor
WO2015071022A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Saf-Holland Gmbh Radlageranordnung mit temperaturmesseinrichtung
DE102016123359A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Saf-Holland Gmbh Radnabe, System aus Radkappe und Radnabe, Radlageranordnung und Verfahren zur Überwachung einer Radnabentemperatur
CN113446969A (zh) * 2021-09-01 2021-09-28 山东铭弘新能源科技有限公司 轴承盖自动线在线测量系统
DE102022124480A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Zustands- und/oder Leckagenüberwachung der Dichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928791A (en) * 1953-02-12 1960-03-15 Joseph D Loconti Temperature indicators
US3569695A (en) * 1969-07-22 1971-03-09 Schaefer Equip Railroad car axle bearing overheat indicator
US3877411A (en) * 1973-07-16 1975-04-15 Railtech Ltd Temperature indicator bolts
GB1604990A (en) * 1978-05-31 1981-12-16 Ransome Hoffmann Pollard Bearing condition monitoring
JP2002130263A (ja) * 2000-10-31 2002-05-09 Ntn Corp 温度センサ付き軸受
JP2006058226A (ja) * 2004-08-23 2006-03-02 Nsk Ltd 温度センサ及び温度センサ付軸受装置
DE202005012001U1 (de) * 2005-03-08 2005-12-15 Schmidt, Hans-Joachim Irreversibler Temperaturmessstreifen auf Tiefkühlkostprodukten zur Anzeige der Tiefkühlkettenunterbrechung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048300A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensor
DE102009048301A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensor
WO2015071022A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Saf-Holland Gmbh Radlageranordnung mit temperaturmesseinrichtung
CN105723105A (zh) * 2013-11-18 2016-06-29 塞夫霍兰德有限公司 具有温度测量装置的车轮轴承总成
CN105723105B (zh) * 2013-11-18 2018-01-09 塞夫霍兰德有限公司 具有温度测量装置的车轮轴承总成
US10094418B2 (en) 2013-11-18 2018-10-09 Saf-Holland Gmbh Wheel bearing assembly having a temperature-measuring device
DE102016123359A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Saf-Holland Gmbh Radnabe, System aus Radkappe und Radnabe, Radlageranordnung und Verfahren zur Überwachung einer Radnabentemperatur
DE102016123359B4 (de) * 2016-12-02 2021-02-04 Saf-Holland Gmbh Radnabe, System aus Radkappe und Radnabe, Radlageranordnung und Verfahren zur Überwachung einer Radnabentemperatur
CN113446969A (zh) * 2021-09-01 2021-09-28 山东铭弘新能源科技有限公司 轴承盖自动线在线测量系统
DE102022124480A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Zustands- und/oder Leckagenüberwachung der Dichtung
WO2024061745A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Dichtungsanordnung und verfahren zur zustands- und/oder leckagenüberwachung der dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008113330A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007004159U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Betriebstemperatur eines Lagers
EP3071850B1 (de) Radlageranordnung mit temperaturmesseinrichtung
DE102016224761A1 (de) Lagerbock zur Aufnahme eines Lagers für eine Rolle
WO2008022754A1 (de) TEMPERATUR- UND VERSCHLEIßSENSOR FÜR BREMS- ODER KUPPLUNGSEINRICHTUNGEN
EP0141348B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur überwachung von Schmierstellen
DE102009049479A1 (de) Einbindung eines Lichtwellenleiters eines Messsensors in ein Bauteil
EP3291914B1 (de) Mahlwalze mit einer kühleinrichtung
DE3639719A1 (de) Spaltrohrmagnetpumpe
DE102010046017A1 (de) Aufwärmwerkzeug für Lagerringe
EP1821080B1 (de) Füllstandssensor und zugehöriges Betriebs-und Herstellungsverfahren sowie entsprechende Verwendung
DE102013213005B3 (de) Maschinenschnittstelle, Antrieb und Vetikalmühle
DE202008016972U1 (de) Tasteinheit
DE102008023683A1 (de) Halterung für elektrische Bauelemente mit hoher thermischer Isolationsfähigkeit
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE102011122771B4 (de) Kameraschutzgehäuse zur Anordnung einer Kamera in einemklimatisierten Raum mit wechselnden klimatischen Bedingungen
DE102018101179B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Temperatur an wenigstens einem Lager
DE102015119548B4 (de) Messeinrichtung
EP2995917B1 (de) Temperaturerfassungsvorrichtung für ein fahrzeugheizgerät
AT522576B1 (de) Heizvorrichtung zur Erwärmung eines Fluids
DE968084C (de) Vorrichtung zur raschen Anzeige von Temperaturaenderungen in der feuerfesten Auskleidung von Schmelzoefen od. dgl.
DE202012102324U1 (de) Sensoreinrichtung für Hochspannungsgeräte
EP1394520A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Mediums, das durch einen Kanal strömt
DE102011114556A1 (de) Kupfer-Kokille oder Kupfer-Kokillenplatte zum Stranggießen von Metallen oder Metalllegierungen
DE102022131580A1 (de) Vorrichtung für einen metallischen Brauchwasserbehälter, Verwendung der Vorrichtung und Brauchwasserbehälter einer Wärmepumpenanlage
DE3204382C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070719

R163 Identified publications notified

Effective date: 20080219

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20100311

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100615

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120830

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130614

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right