DE202007003781U1 - flap valve - Google Patents

flap valve Download PDF

Info

Publication number
DE202007003781U1
DE202007003781U1 DE200720003781 DE202007003781U DE202007003781U1 DE 202007003781 U1 DE202007003781 U1 DE 202007003781U1 DE 200720003781 DE200720003781 DE 200720003781 DE 202007003781 U DE202007003781 U DE 202007003781U DE 202007003781 U1 DE202007003781 U1 DE 202007003781U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
drive shaft
flap valve
cap
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720003781
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720003781 priority Critical patent/DE202007003781U1/en
Publication of DE202007003781U1 publication Critical patent/DE202007003781U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/222Shaping of the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Klappenventil, bestehend aus einem Gehäuse, einer Dichtmanschette (4) und einer Klappenscheibe (3), an der eine Antriebswellenverbindung (1) und gegenüberliegend eine Zapfenverbindung (2) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen- (1) und die Zapfenverbindung (2) aus der Klappenscheibe (3, 3' bis 3''') gebildet werden, in die jeweils Kappen (5, 5' bis 5'''), mit an der Dichtmanschette (4) sich abstützenden Dichtflächen (6, 6' bis 6''') versehen, montiert sind.Butterfly valve, consisting of a housing, a sealing collar (4) and a disc (3) on which a drive shaft connection (1) and opposite a pin connection (2), characterized in that the drive shaft (1) and the pin connection (2) from the disc (3, 3 'to 3' '') are formed, in the respective caps (5, 5 'to 5' ''), with on the sealing sleeve (4) supporting sealing surfaces (6, 6 'to 6 '' '), are mounted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Klappenventil mit einer Antriebswellen- und Zapfenverbindung zur Klappenscheibe, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a flap valve with a drive shaft and Spigot connection to the disc, according to the Preamble of claim 1.

Stand der Technik:State of the art:

Klappenventile bestehen aus einem ringförmigen Gehäuse mit einem radial angeformten Hals und angeformten Zentrier- und Befestigungsflanschen für den Einbau in Rohrleitungssysteme. In dem Gehäuse ist eine Dichtmanschette einmontiert. Im Innern der ringförmigen Manschette ist eine Klappenscheibe drehbar gelagert. Die Achse der schwenkbaren Scheibe wird durch eine Antriebswelle und durch einen gegenüberliegenden Zapfen gebildet, die in die Klappenscheibe eingreifen. Beide die Achse bildenden Teile verlaufen durch die Manschette in das Gehäuse, in dem sie gelagert sind.Butterfly valves consist of an annular housing with a radially formed neck and molded centering and mounting flanges for installation in piping systems. In the case a sealing collar is installed. Inside the ring-shaped Cuff is a disc rotatably mounted. The axis of Swiveling disc is driven by a drive shaft and by a opposite pins formed in the disc intervention. Both parts forming the axis pass through the Cuff in the housing in which they are stored.

Die Klappenscheibe ist das wichtigste Teil dieser Ventilbauart, sie übernimmt die Absperrfunktion des Ventiles gegen Durchflussmedien und deren Drücke in Rohrleitungen. Derzeitig werden die Klappenscheiben überwiegend in einem Stück als Kreiskörper mit angeformten Augen zur Aufnahme der Antriebswelle und des Zapfens im Gießverfahren oder als Schmiedeteil hergestellt. Diese Art der Fertigung verteuert die Klappenscheibenherstellung.The Valve disc is the most important part of this valve design, it takes over the shut-off function of the valve against flow media and their pressures in pipelines. Currently, the valve discs are predominant in one piece as a circular body with molded Eyes for receiving the drive shaft and the pin in the casting process or produced as a forged part. This type of production is more expensive the valve disc production.

Einen anderen Stand der Technik stellt die EP 1 174 648 vor. In dieser Schrift werden zwei Zapfen (2') und (2'') in die Scheibe (2) eingeschweißt. Am oberen Ende sind die Zapfen so ausgebildet, dass sie eingebettet in der Dichtung (3) aufgenommen werden. Diese Ausführung ist eine, auf einen Anwendungsfall bezogene Sonderlösung und für die Mehrheit von Anwendungen unwirtschaftlich.Another state of the art is the EP 1 174 648 in front. In this document two pins ( 2 ' ) and ( 2 '' ) in the disc ( 2 ) shrink wrapped. At the upper end, the pins are formed so that they are embedded in the seal ( 3 ). This design is a special solution for a specific application and uneconomical for the majority of applications.

Unter den Ventilarten gerät das Klappenventil zunehmend unter Preisdruck. Der Stand der Technik gibt keine weiteren Ansätze, die die Herstellkosten auf ein niedrigeres Niveau bringen könnten.Under the valve types, the flap valve gets under increasingly Pressure on prices. The prior art gives no further approaches, which could bring the manufacturing costs to a lower level.

Aufgabenstellung:Task:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die Klappenscheibe mit der Antriebswellen- und Zapfenverbindung so zu gestalten, dass diese Baueinheit des Klappenventiles preisgünstig hergestellt werden kann. Das Problem wird durch den Anspruch 1 gelöst.Of the Invention, the object is based on the valve disc with the Drive shaft and pin connection to be designed so that this Assembly of the flap valve can be inexpensively manufactured can. The problem is solved by claim 1.

Beschreibung:Description:

Gegenüber dem Stand der Technik sind zur Umsetzung des foldgenden Lösungsvorschlages keine Klappenscheiben aus Guss- oder Schmiedeformen nötig. Diese Herstellungsverfahren stellen an die Legierungen der Scheibenmaterialien Forderungen, die die Herstellkosten heraufsetzen. Die hier zur Verwendung kommenden Klappenscheiben werden aus Blechen oder aus Halbzeugen passgenau ausgeschnitten und entgratet. Zur Aufnahme vorgeformter Kappen erhält die Scheibe gegenüberliegende Ausnehmungen. Die Kappen nehmen im montierten Zustand des Klappenventiles die Antriebswelle und den Zapfen auf. Die Ausgestaltung der Kappen kann sich, da sie nicht wie bekannt an die Klappenscheiben angeformt sind, nach den Einsatzbedingungen des Klappenventiles richten. Ebenso können vom gewählten Klappenscheibenmaterial die Materialien der Kappen unabhängig sein. Dieser Vorteil wird, bezogen auf die Kappenherstellung und auf die Fixierung der Kappen an der Klappenscheibe, auf verschiedene Weise genutzt. Zum Beispiel würden bei entsprechender Materialauswahl viele in der Umformtechnik bekannte Herstellverfahren auf dem Gebiet der spanlosen und spangebenden Materialumformung zur Anwendung kommen.Across from The prior art are to implement the foldgenden solution proposal no butterfly valves made of cast or forged forms necessary. These manufacturing processes are based on the alloys of disc materials Claims that increase the manufacturing costs. Here for use coming flaps are made of sheets or semi-finished products precisely cut out and deburred. For receiving preformed Caps receives the disc opposite recesses. The caps take in the assembled state of the flap valve the Drive shaft and the pin on. The design of the caps can, since they are not formed as known to the valve discs, judge according to the conditions of use of the flap valve. As well can from the selected disc material the Be independent of materials of the caps. This advantage is based on the Kappenherstellung and on the fixation of Caps on the disc, used in various ways. To the Example would be with appropriate material selection many in the forming technique known manufacturing method in the field of non-cutting and cutting material forming are used.

Die Abmaße der Ausnehmungen an der Klappenscheibe und die geometrischen Konturen der Kappen sind für einen Einpressvorgang als Verbindungsverfahren dieser Baukomponenten ausgelegt. Bei dieser Vormontage der Kappen werden sie geweitet, so dass sich ihre Außenkonturen an die Wandung der Ausnehmungen der Klappenscheibe dichtend anlegen. Zur Verstärkung der gepressten Verbindung können weitere Verbindungsverfahren wie Punktschweiß-, Löt-, und Klebeverbindungen zur Befestigung der Kappen an die Klappenscheibe herangezogen werden. Denkbar ist auch ein Spritzverfahren, bei dem die Klappenscheibe ein Einlegeteil in einem Spritzwerkzeug ist und die Kappen der beschriebenen Art angespritzt werden.The Dimensions of the recesses on the disc and the geometric Contours of the caps are for a press-fit as Connection method of these components designed. At this Pre-assembly of the caps, they are widened, so that their outer contours to the wall of the recesses of the valve disc sealing. To strengthen the pressed connection can other joining methods such as spot welding, soldering, and adhesive bonds for attaching the caps to the disc be used. Also conceivable is a spray process in which the disc is an insert in an injection mold and the caps of the type described are injected.

Durch weitere vorteilhafte Formgebungen der Kappen und der Ausnehmungen an den Klappenscheiben erreichen die gepressten Verbindungen die nötige Haltbarkeit gegen die Bedingungen der betrieblichen Einsätze der Klappenventile. So können die Kappen längs ihrer Außenwandung Fixiernuten, die in ihrer Breite der Klappenscheibendicke entsprechen, tragen. Die krallende Wirkung dieser Nuten in den Ausnehmungen der Klappenscheibe verhindert seitliche Verschiebungen beim Montagevorgang. Desweiteren können die Wandungen der Kappen längs ihrer Höhe variiert werden. Die dadurch vorhandene Materialzunahme wird in hinterschnittene Ausnehmungen an der Klappenscheibe eingepresst, was zu einer hochfesten Verankerung der Kappe in der Klappenscheibe führt. Die Wandstärke des Dichtringes bildet am oberen Rand der Kappe eine Ringfläche. Wird die mit Kappen montierte Klappenscheibe in die Dichtmanschette eingespannt, so legt sich die Ringfläche der Kappen dichtend an die Manschette und dichtet die Wellen- und Zapfendurchgänge gegen den Innendruck des Ventilinnenraumes ab. Reicht die Breite der Wandstärke zur Bildung einer funktionsgerechten Ringfläche als Dichtfläche nicht aus, dann kann am offenen Kappenende ein Bund angeformt werden, dessen Dichtfläche je nach Bedarf breit, gewölbt oder ebenflächig ist.By further advantageous shaping of the caps and the recesses on the valve discs, the pressed connections achieve the necessary durability against the conditions of operational use of the flap valves. Thus, the caps along their outer wall fixing grooves that correspond in width to the valve disc thickness wear. The clawing effect of these grooves in the recesses of the disc prevents lateral displacement during assembly. Furthermore, the walls of the caps can be varied along their height. The resulting increase in material is pressed into undercut recesses on the disc, resulting in a high-strength anchoring of the cap in the valve disc. The wall thickness of the sealing ring forms an annular surface at the upper edge of the cap. When the cap-mounted disc is clamped in the sealing collar, the annular surface of the caps seals against the collar and seals the shaft and pin passageways ge against the internal pressure of the valve interior. If the width of the wall thickness does not suffice to form a functionally suitable annular surface as a sealing surface, then a collar can be formed on the open end of the cap whose sealing surface is wide, curved or planar as required.

Zur Kraftübertragung der Drehbewegung der Antriebswelle zum Öffnen und Schließen der Klappenscheibe sind Vorkehrungen an der Welle und begrenzt am Zapfen vorhanden. Beide Bauteile tragen an der Unterseite ihrer Enden eine Nut in der Breite der Klappenscheibe zuzüglich der Dicke zweier Kappenwandstärken des Kappenbodens. Die Antriebswelle kann zusätzlich eine selbstschneidende Verzahnung am Umfang ihres Endes tragen. Werden diese Baukomponenten Antriebswelle und Zapfen in die mit Kappen vormontierten Klappenscheibe gepresst, so prägen sie die Innenseite der Kappen entsprechend ihrer Konturen aus. Dadurch ist eine formschlüssige Kraftübertragung zwischen der Antriebswelle und der Klappenscheibe gegeben. Die Außenflächen legen sich durch die Materialaufweitung an die Innenkontur der Klappenausnehmung dichtend an und verstärken die vorhandene Anpressung aus der Vormontage. Eine weitere vorteilhafte Funktion lässt sich durch entsprechende Vorsehungen an der Antriebswelle und dem Zapfen erreichen. Werden diese Baukomponenten an ihren Enden, die in die zugehörigen Kappen eintauchen, mit radialen Nuten versehen, so ist es möglich die Kappenwandung an diesen Stellen in die Nuten zu verformen. Auch über diesen Formschluss können Drehmomente übertragen werden und er ist gleichzeitig eine ausreichende Sicherung der Welle und des Zapfens gegen das durch den Ventilinnendruck mögliche Heraustreiben aus dem Klappenventil.to Power transmission of the rotational movement of the drive shaft to open and closing the disc are precautions at the Shaft and limited at the pin available. Both components contribute the bottom of their ends a groove in the width of the disc plus the thickness of two cap wall thicknesses of the Cap base. The drive shaft can additionally be a self-tapping Wear teeth on the circumference of their end. Become these building components Drive shaft and pin in the pre-assembled with caps disc pressed, they shape the inside of the caps accordingly their contours. This is a positive power transmission given between the drive shaft and the disc. The outer surfaces lie by the material widening to the inner contour of the Klappenausnehmung sealingly and reinforce the existing contact pressure from the Pre-assembly. Another advantageous function can be by appropriate provisions on the drive shaft and the pin to reach. Are these building components at their ends, in the immerse associated caps, provided with radial grooves, so it is possible the cap wall at these places in to deform the grooves. Also on this positive connection can Torques are transmitted and he is also a adequate securing of the shaft and the pin against the the valve internal pressure possible expulsion from the flapper valve.

Die in der Beschreibung vorgetragenen Eigenschaften der Erfindung sind Vorteile gegenüber dem Stand der Technik. Durch die Vielfalt der angebotenen Lösungsmöglichkeiten lassen sich an die Einsatzfälle angepasste Klappenventile preisgünstig herstellen. Eine Auswahl aus den möglichen Ausgestaltungen soll beispielhaft an Zeichnungen näher erläutert werden.The in the description recited features of the invention are Advantages over the prior art. By the variety the offered solutions can be adapted to the applications flap valves inexpensively. A selection of the possible embodiments is intended as an example be explained in more detail drawings.

1: Gesamtansicht der Antriebswellen- und der Zapfen-Klappenscheibenverbindung mit der Dichtmanschette des Klappenventiles. 1 : Overall view of the drive shaft and spigot disc connection with the sealing collar of the flapper valve.

2: Verschiedene Kappenausführungen. 2 : Various cap versions.

3: Klappenscheiben, vorbereitet zur Aufnahme der Kappen. 3 : Valve discs, prepared for holding the caps.

4: Verschiedene Antriebswellen- und Zapfenenden. 4 : Various drive shaft and spigot ends.

5: Ansichten einiger Antriebswellenverbindungen mit genuteten Wellenenden. 5 : Views of several drive shaft connections with grooved shaft ends.

Die 1 zeigt in der Schnittansicht eine montierte Antriebswellen- (1) und Zapfenverbindung (2) mit der Klappenscheibe (3). Eingespannt sind diese Baukomponenten in der Dichtungsmanschette (4). Die Abdichtung des Antriebswellen- und Zapfendurchganges durch die Manschette erfolgt über die sich abstützende Dichtfläche (6) der Kappe (5).The 1 shows in the sectional view a mounted drive shaft ( 1 ) and tenon connection ( 2 ) with the valve disc ( 3 ). These structural components are clamped in the gasket ( 4 ). The sealing of the drive shaft and pin passage through the sleeve via the supporting sealing surface ( 6 ) of the cap ( 5 ).

Die 2 zeigt verschiedene Kappenausführungen. Die Wandstärke (s) am oberen Rand der Kappe (5') nimmt zum Kappenboden mit der Wandstärke (S') zu. Wegen der unterschiedlichen Materialverteilung in der Wandung ist die Kappe (5') für die Klappenscheibe (3'') mit einem Hinterschnitt (7) in der Ausnehmung geeignet. Der Kappenrand bildet die Dichtfläche (6'), deren Abmessungen von der Wandstärke (s) abhängig ist.The 2 shows different cap versions. The wall thickness (s) at the top of the cap ( 5 ' ) increases towards the cap bottom with the wall thickness (S '). Because of the different material distribution in the wall, the cap ( 5 ' ) for the valve disc ( 3 '' ) with an undercut ( 7 ) in the recess suitable. The cap edge forms the sealing surface ( 6 ' ) whose dimensions depend on the wall thickness (s).

Die Kappe (5'') trägt eine umlaufende Fixiernut (8) deren Breite (B) der Dicke (d) der Klappenscheibe (3) entspricht. Diese Nut greift bei der Montage der Kappe (5'') in die Ausnehmung (9) der Klappenscheibe (3) ein. Die Kappe (5) ist zur Verbreiterung der Dichtfläche (6) mit einem Bund (10), passend zur Klappenscheibe (3), ausgeführt. Der Bund (10) trägt gegenüberliegende Ausklinkungen (11) in der Breite (b), entsprechend der Dicke (d) der Klappenscheibe (3). Diese Ausklinkungen (11) gehen in die Fixiernuten (8) über. Eine nicht gezeichnete Untervariante der Kappe (5) für die Klappenscheibe (3') ist eine mögliche Kappe (5'''), die keine Ausklinkungen (11) trägt. Die Dichtfläche (6), die bei beiden Varianten durch einen Bund (10) gebildet wird, ist eben. Eine weitere Ausführung ist die Kappe (5''''), die einen Bund (10') am oberen Rand trägt. Die Dichtfläche (6''), die durch den Bund (10') gebildet wird, ist dem Radius (R), der Klappenscheibe (3') entsprechend geformt. Zusätzlich kann diese Kappe (5'''') auch mit einer Fixiernut (8) versehen werden.The cap ( 5 '' ) carries a circumferential fixing groove ( 8th ) whose width (B) the thickness (d) of the disc ( 3 ) corresponds. This groove engages in the assembly of the cap ( 5 '' ) in the recess ( 9 ) of the valve disc ( 3 ) one. The cap ( 5 ) is for widening the sealing surface ( 6 ) with a bunch ( 10 ), matching the valve disc ( 3 ). The Bund ( 10 ) carries opposite notches ( 11 ) in the width (b), corresponding to the thickness (d) of the valve disc ( 3 ). These notches ( 11 ) go into the fixing grooves ( 8th ) above. An unsigned sub-variant of the cap ( 5 ) for the valve disc ( 3 ' ) is a possible cap ( 5 ''' ), which have no notches ( 11 ) wearing. The sealing surface ( 6 ), which in both variants by a bundle ( 10 ) is formed, is even. Another embodiment is the cap ( 5 '''' ), which has a covenant ( 10 ' ) at the top. The sealing surface ( 6 '' ), by the Confederation ( 10 ' ) is the radius (R), the disc ( 3 ' ) shaped accordingly. In addition, this cap ( 5 '''' ) also with a fixing groove ( 8th ).

Die 3 zeigt Varianten von Klappenscheibenausführungen, wie sie mit den Kappen montiert eine Einheit bilden. Die Klappenscheiben (3; 3'; 3'') sind einem Radius (R) entsprechend kreisrund und haben die Materialdicke (d). Für die Kappen sind Ausnehmungen (9; 9': 9'') gegenüberliegend für die Antriebswellen- und Zapfenverbindungen in die Klappenscheiben (3; 3''; 3'') eingebracht. In den Abbildungen sind die Klappenscheiben gebrochen einseitig dargestellt.The 3 shows variants of disc designs, as they form a unit with the caps mounted. The flaps ( 3 ; 3 '; 3 '' ) are correspondingly circular in radius (R) and have the material thickness (d). For the caps are recesses ( 9 ; 9 ' : 9 '' ) opposite to the drive shaft and pin connections in the valve discs ( 3 ; 3 ''; 3 '' ) brought in. In the figures, the valve discs are broken on one side.

Die 4 zeigt ein Antriebswellenende (12; 13). Entsprechend der Ausgestaltung des Wellenendes sind die Zapfenenden geformt. Das Antriebswellenende (12) trägt am Umfang eine selbstschneidende Verzahnung (14) und stirnseitig eine Nut (15) in der Breite (B'), die sich aus der Dicke (d) der Klappenscheibe zuzüglich zweier Wandstärken (s'') am Kappenboden ergibt. Wird das Antriebswellenende (12) in die Kappe (5; 5''; 5''; 5''') mit einem Kraftaufwand eingetrieben, dann ererfolgt eine innere Verformung der Kappe, die sie gleichzeitig gegen die Ausnehmung (9; 9'; 9'') aufweitet. Die Kappe erhält dadurch einen guten Halt in der Ausnehmung der Klappenscheibe.The 4 shows a drive shaft end ( 12 ; 13 ). According to the configuration of the shaft end, the spigot ends are formed. The drive shaft end ( 12 ) carries on the periphery a self-tapping toothing ( 14 ) and at the end a groove ( 15 ) in the width (B '), which consists of the thickness (d) of the valve disc plus two wall thicknesses (s'') on Cap bottom yields. Will the drive shaft end ( 12 ) in the cap ( 5 ; 5 ''; 5 ''; 5 ''' ) is driven with a force, then takes place an inner deformation of the cap, which at the same time against the recess ( 9 ; 9 '; 9 '' ) expands. The cap is replaced by a good grip in the recess of the disc.

Eine andere Ausführung betrifft das Antriebswellenende (13). Die radialen Nuten (16) sind Vorbereitungen in die bei der Montage mit der Kappe die Kappenwandung (s) geprägt wird. Durch diese Einprägung (17) wird das Antriebswellenende (13) blockiert und kann nicht herausgetrieben werden.Another embodiment relates to the drive shaft end ( 13 ). The radial grooves ( 16 ) are preparations in which during assembly with the cap the cap wall (s) is stamped. Through this impression ( 17 ), the drive shaft end ( 13 ) blocked and can not be driven out.

Die 5 zeigt Antriebswellenverbindungen (18; 19), wie sie gleichermaßen für die Zapfenenden gelten. Die Antriebswellenverbindung (18) besteht aus dem Antriebswellenende (12), der Kappe (5) und der Klappenscheibe (3). Die Abbildung zeigt eine Ausprägung (20), die durch das Antriebswellenende (12) am Kappengrund geformt ist. Durch eine hohe Einpresskraft drückt die Nut (15) teilweise die Bodenwandung (s'') des Kappenbodens über die Klappenscheibe (3). Die feste Anlage der Kappenwandung (s') an der Stirnfläche der Ausnehmung (9) ist für den dichten Abschluss des Klappenventiles von Bedeutung.The 5 shows drive shaft connections ( 18 ; 19 ), as they apply equally to the spigot ends. The drive shaft connection ( 18 ) consists of the drive shaft end ( 12 ), the cap ( 5 ) and the disc ( 3 ). The figure shows a characteristic ( 20 ) driven by the drive shaft end ( 12 ) is formed on the cap base. Due to a high press-in force, the groove ( 15 ) partially the bottom wall (s '') of the cap bottom over the valve disc ( 3 ). The fixed contact of the cap wall (s') on the end face of the recess ( 9 ) is important for the tight closure of the flap valve.

Eine andere Antriebswellenverbindung (19) besteht aus der Kappe (5), dem Anttriebswellenende (13) und der Klappenscheibe (3). Beispielhaft ist hier die Einprägung (17), die die Antriebswelle (13) in der Kappe (5) hält.Another drive shaft connection ( 19 ) consists of the cap ( 5 ), the drive shaft end ( 13 ) and the disc ( 3 ). Exemplary here is the imprint ( 17 ), which drive shaft ( 13 ) in the cap ( 5 ) holds.

11
AntriebswellenverbindungDrive shaft connection
22
Zapfenverbindungtenon joint
33
Klappenscheibedisc
3'3 '
Klappenscheibedisc
3''3 ''
Klappenscheibedisc
44
Dichtmanschettesealing sleeve
55
Kappecap
5'5 '
Kappecap
5''5 ''
Kappecap
5'''5 '' '
Kappecap
5''''5 '' ''
Kappecap
66
Dichtflächesealing surface
6'6 '
Dichtflächesealing surface
6''6 ''
Dichtflächesealing surface
6'''6 '' '
Dichtflächesealing surface
77
Hinterschnittundercut
88th
Fixiernutfixing groove
99
Ausnehmungrecess
9'9 '
Ausnehmungrecess
9''9 ''
Ausnehmungrecess
1010
BundFederation
10'10 '
BundFederation
1111
Ausklinkungnotch
1212
AntriebswellenendeDrive shaft end
1313
AntriebswellenendeDrive shaft end
1414
Verzahnunggearing
1515
Nutgroove
1616
Radiale Nutradial groove
1717
Einprägungimpressing
1818
AntriebswellenverbindungDrive shaft connection
1919
AntriebswellenverbindungDrive shaft connection
2020
Ausprägungshaping
BB
FixiernutbreiteFixiernutbreite
B'B '
Nutbreitegroove width
bb
KlappenscheibendickeDisc thickness
RR
KlappenscheibenradiusDisc radius
ss
WandstärkeWall thickness
s's'
WandstärkeWall thickness
s''s ''
Wandstärke/BodenwandungWall thickness / bottom wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1174648 [0004] - EP 1174648 [0004]

Claims (9)

Klappenventil, bestehend aus einem Gehäuse, einer Dichtmanschette (4) und einer Klappenscheibe (3), an der eine Antriebswellenverbindung (1) und gegenüberliegend eine Zapfenverbindung (2) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen- (1) und die Zapfenverbindung (2) aus der Klappenscheibe (3, 3' bis 3''') gebildet werden, in die jeweils Kappen (5, 5' bis 5'''), mit an der Dichtmanschette (4) sich abstützenden Dichtflächen (6, 6' bis 6''') versehen, montiert sind.Flap valve, consisting of a housing, a sealing collar ( 4 ) and a disc ( 3 ), at which a drive shaft connection ( 1 ) and opposite a pin connection ( 2 ), characterized in that the drive shaft ( 1 ) and the pin connection ( 2 ) from the valve disc ( 3 . 3 ' to 3 ''' ) are formed into the respective caps ( 5 . 5 ' to 5 ''' ), with at the sealing cuff ( 4 ) supporting sealing surfaces ( 6 . 6 ' to 6 ''' ), are mounted. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebswellenende (12) eine selbstschneidende Verzahnung (14) und stirnseitig eine Nut (15) mit der Breite (B') trägt.Flap valve according to claim 1, characterized in that the drive shaft end ( 12 ) a self-tapping toothing ( 14 ) and at the end a groove ( 15 ) with the width (B ') carries. Klappenventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebswellenende (13) eine radiale Nut (16) trägt.Flap valve according to one of the preceding claims, characterized in that the drive shaft end ( 13 ) a radial groove ( 16 ) wearing. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (6) und (6'') als ebener Bund (10) oder entsprechend dem Radius (R) als Bund (10') ausgeformt ist mit oder ohne Ausklinkungen (11) versehen sind.Flap valve according to claim 1, characterized in that the sealing surface ( 6 ) and ( 6 '' ) as a flat collar ( 10 ) or according to the radius (R) as a covenant ( 10 ' ) is formed with or without notches ( 11 ) are provided. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen (s) und (s') unterschiedlich sind.Flap valve according to claim 1, characterized that the walls (s) and (s') are different. Klappenventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (5, 5'' bis 5'''') eine Fixiernut (8) tragen.Flap valve according to one of the preceding claims, characterized in that the caps ( 5 . 5 '' to 5 '''' ) a fixing groove ( 8th ) wear. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenscheiben (3 bis 3''') Ausnehmungen (9 bis 9'') tragen, die entsprechend den Kappen (5 bis 5'''') für eine Pressverbindung geformt sind.Flap valve according to claim 1, characterized in that the flap discs ( 3 to 3 ''' ) Recesses ( 9 to 9 '' ), which correspond to the caps ( 5 to 5 '''' ) are formed for a press connection. Klappenventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Verbindungsverfahren wie Kleben, Spaltlöten und Punktschweißen Anwendung finden.Flap valve according to one of the preceding claims, characterized in that further bonding methods such as bonding, Cleavage and spot welding are used. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (5 bis 5'''') in einem Spritzvorgang an die Klappenscheiben (3 bis 3''') angeformt sind.Flap valve according to claim 1, characterized in that the caps ( 5 to 5 '''' ) in an injection process to the valve discs ( 3 to 3 ''' ) are formed.
DE200720003781 2007-03-14 2007-03-14 flap valve Expired - Lifetime DE202007003781U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003781 DE202007003781U1 (en) 2007-03-14 2007-03-14 flap valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003781 DE202007003781U1 (en) 2007-03-14 2007-03-14 flap valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003781U1 true DE202007003781U1 (en) 2008-07-17

Family

ID=39628469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720003781 Expired - Lifetime DE202007003781U1 (en) 2007-03-14 2007-03-14 flap valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003781U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174648A2 (en) 2000-07-20 2002-01-23 Salvatore Lardieri Butterfly valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1174648A2 (en) 2000-07-20 2002-01-23 Salvatore Lardieri Butterfly valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445106C3 (en) Throttle valve
EP1686276B1 (en) Twin clutch with partition wall
EP0932762A1 (en) Tubular piston produced by cold forming and closure plug for pump with radial pistons
EP1686298B1 (en) Diaphragm for diaphragm valve
DE102013214594A1 (en) Valve
DE102007036119A1 (en) Hydraulic chain tensioner for a traction mechanism with a cast housing
DE102010030298A1 (en) Multi-part valve disc
EP3324084A1 (en) Membrane valve
DE102011087816A1 (en) braking device
WO2007093571A1 (en) Non-return valve
DE102019208445A1 (en) High pressure fuel pump
EP0492130B1 (en) Heat-exchanger
DE202007003781U1 (en) flap valve
DE102017200338A1 (en) Wheel bearing for a motor vehicle
EP3341105A1 (en) Fluid filter and filter insert for the same
DE102008008315A1 (en) Hydraulically operated release device
DE10314864B3 (en) Central release for hydraulic clutch actuation
EP1970606B1 (en) Butterfly valve
DE4131384C2 (en) Electrically operated valve
WO2018024712A1 (en) Disk brake for a utility vehicle
WO2012171890A1 (en) Fuel pump
DE10148960A1 (en) Pressure relief valve has cylindrical valve component and on side facing sealing seat has suitable recess by means of which insert with base element for elastomer coating is fitted
WO2002052181A2 (en) Valve comprising a connection adapter
DE10353314A1 (en) Non return valve especially for high pressure fuel pump has the valve seat formed into the housing and with the valve element and spring press into position as one module
DE102008027242A1 (en) Method for mounting a flap in a housing

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080821

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100412

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131001