DE202007003615U1 - Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch - Google Patents

Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch Download PDF

Info

Publication number
DE202007003615U1
DE202007003615U1 DE202007003615U DE202007003615U DE202007003615U1 DE 202007003615 U1 DE202007003615 U1 DE 202007003615U1 DE 202007003615 U DE202007003615 U DE 202007003615U DE 202007003615 U DE202007003615 U DE 202007003615U DE 202007003615 U1 DE202007003615 U1 DE 202007003615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
battery
sleeve
insert
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007003615U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kompled GmbH and Co KG
Original Assignee
Kompled GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102006049708A external-priority patent/DE102006049708A1/en
Application filed by Kompled GmbH and Co KG filed Critical Kompled GmbH and Co KG
Priority to DE202007003615U priority Critical patent/DE202007003615U1/en
Publication of DE202007003615U1 publication Critical patent/DE202007003615U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/001Lighting devices intended to be free-standing being candle-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/04Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for Christmas trees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

The assembly has a sleeve-shaped base body (HU) including a central longitudinal axis (ML), and a light extension body (FO) at a front side of the base body. An electronic switch is energized from a battery and provided within the base body. The base body possess an opening (OH) at the front side and surrounds an insertion component (EZ). The component contains the battery, the electronic switch and a contact arrangement for an electrical connection of the battery with the electronic switch. A light source is operated by the switch with a clock frequency that is larger than 80 Hertz.

Description

Die Erfindung betrifft eine batteriebetriebene Leuchte, insbesondere nach Art einer Kerze.The The invention relates to a battery-operated lamp, in particular in the manner of a candle.

Als Ersatz für Wachskerzen sind, insbesondere in der Anwendung als Christbaumkerzen, batteriebetriebene Leuchtenanordnungen bekannt, welche im wesentlichen die Form einer Kerze mit einem zylindrischen Schaft und am oberen Ende einen typischerweise der Form einer Kerzenflamme nachempfundenen transparenten Körper aufweisen. Als Lichtquelle sind Glühfadenlampen oder auch Leuchtdioden bekannt. In dem zylindrischen Schaft der Leuchte ist die Batterie untergebracht, wobei hierunter insbesondere auch Akkumulatoren als wiederaufladbare Ausführungen von Batterien verstanden seien. In dem Schaft kann insbesondere auch eine elektronische Schaltung untergebracht sein, mittels welcher eine Fernbedienung der Leuchtenanordnung und/oder eine besondere Betriebsart der Leuchtenanordnung möglich ist.When Replacement for Wax candles are, especially in the application as Christmas tree candles, battery-powered lighting arrangements are known which essentially the shape of a candle with a cylindrical shaft and at the top End of a typically the shape of a candle flame modeled transparent body exhibit. The light source are incandescent lamps or LEDs known. In the cylindrical shaft of the lamp is the battery housed, including here, in particular, accumulators as rechargeable versions understood by batteries. In particular, in the shaft Also be housed an electronic circuit, by means of which a Remote control of the light assembly and / or a special mode the luminaire arrangement possible is.

Die DE 102 06 418 A1 zeigt eine elektrische Kerzenleuchte mit einem in einem rohrförmigen Körper angeordneten Akku, welcher mit einem Pol direkt und mit dem zweiten Pol über einen Kontaktstreifen mit einer Schaltungsplatine kontaktiert ist. Die Schaltungsplatine kann z. B. einen Fernsteuerempfänger und einen Mikroprozessor enthalten. Ein Ende des Rohrkörpers ist an einer Seite durch eine Deckelplatte mit einem Flammenkörper, der über ein Harz mit einer LED gekoppelt ist, und an der anderen Seite mit einem eine Klammer aufweisenden Fußteil verschlossen. Eine ähnlich aufgebaute elektrische Kerze ist aus der DE 10 2004 831 A1 oder der DE 201 00 891 U1 bekannt.The DE 102 06 418 A1 shows an electric candle with a lamp arranged in a tubular body, which is contacted with a pole directly and with the second pole via a contact strip with a circuit board. The circuit board can, for. As a remote control receiver and a microprocessor included. One end of the tubular body is closed at one side by a cover plate having a flame body coupled with a LED via a resin, and at the other side with a staple having foot part. A similarly constructed electric candle is from the DE 10 2004 831 A1 or the DE 201 00 891 U1 known.

Die DE 94 14 191 U1 zeigt eine Kerze als Grablicht, welche zwei nebeneinander angeordnete Akkumulatoren in einem Gehäuse enthält. Bei einer aus der DE 20 2004 003 595 U1 bekannten kerzenförmigen Lampe ist ein transparenter Flammenkörper über eine Schutzhülse mittelbar mit dem Lampengehäuse verbunden. Eine aus der DE 85 25 734 U1 bekannte elektrische Kerze ist ohne eigene Batterie in ein mit Batterien versehenes Stromversorgungsgerät als Träger eingesteckt. Bei einer aus der DE 91 04 787 U1 bekannten Kerze ist der Kerzenmantel aus sternförmig um einen Boden angeordneten elektrisch leitenden Streifen aufgefaltet, die durch einen Haltering zusammengehalten sind und ein Gewinde zum Einschrauben einer Lampe bilden.The DE 94 14 191 U1 shows a candle as a grave light, which contains two juxtaposed accumulators in a housing. At one of the DE 20 2004 003 595 U1 known candle-shaped lamp is a transparent flame body indirectly connected via a protective sleeve with the lamp housing. One from the DE 85 25 734 U1 known electric candle is plugged without its own battery in a provided with batteries power supply device as a carrier. At one of the DE 91 04 787 U1 known candle, the candle sheath of star-shaped arranged around a bottom electrically conductive strip is folded, which are held together by a retaining ring and form a thread for screwing in a lamp.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vorteilhafte derartige batteriebetriebene Leuchtenanordnung anzugeben.Of the Invention is based on the object, an advantageous such indicate battery-operated lighting arrangement.

Die Erfindung ist im Anspruch 1 beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.The The invention is described in claim 1. The dependent claims contain advantageous embodiments and modifications of the invention.

Die Aufteilung der Leuchtenanordnung in einen eine im wesentlichen zylindrische Hülse aufweisenden Grundkörper mit einer Mittellängsachse durch die Hülse in Richtung deren Zylinderachse und eine von der Hülse umgebene Einsatzbaugruppe, welche ihrerseits die Batterie, die elektronische Schaltung und eine Kontaktanordnung zur Verbindung von Batterie und elektronischer Schaltung enthält, ermöglicht vorteilhafterweise, das dem Benutzer sichtbare Design im wesentlichen auf die zylindrische Hülse zu konzentrieren und die Einsatzbaugruppe im wesentlichen unabhängig von ästhetischen Gesichtspunkten funk-tionsorientiert aufzubauen und insbesondere einen Einsatzkörper mit mehreren, vorzugsweise zusammenhängenden Teilen zu verwenden, welcher Batterie, Kontaktanordnung und elektronische Schaltung aufnimmt. Die elektronische Schaltung enthält vorzugsweise auch die Lichtquelle, insbesondere eine Leuchtdiode. Unter Batterie seien nachfolgend sowohl nur einmal benutzbare Primärelementbatterien als auch als wiederaufladbare Batterien, Akkumulatoren, kurz Akkus verstanden.The Distribution of the luminaire arrangement in a substantially cylindrical Sleeve having body with a central longitudinal axis through the sleeve in the direction of the cylinder axis and surrounded by the sleeve Insert assembly, which in turn the battery, the electronic circuit and a contact arrangement for connecting the battery and electronic Contains circuit allows Advantageously, the user-visible design substantially on the cylindrical sleeve concentrate and the insert assembly essentially independent of aesthetic Build up aspects functionally oriented and in particular an insert body to use with several, preferably contiguous parts, which accommodates battery, contact arrangement and electronic circuit. The electronic circuit contains preferably also the light source, in particular a light emitting diode. The term "battery" below refers to only once-usable primary-element batteries as well as rechargeable batteries, accumulators, short batteries Understood.

Insbesondere vorteilhaft ist, dass die Einsatzbaugruppe mit Einsatzkörper, Batterie, elektronischer Schaltung und insbesondere einschließlich der Kontaktanordnung zur elektrischen Verbindung von Batteriepolen, elektronischer Schaltung und Lichtquelle, als eine Baueinheit vorgefertigt und als einheitlich handhabbare Baueinheit durch die stirnseitige Öffnung in die Hülse eingesetzt werden. Die Baueinheit der Einsatzbaugruppe ist vorteilhafterweise in sich geschlossen und vorteilhafterweise für den Austausch der Batterie zerstörungsfrei zu öffnen. Vorzugsweise ist die Baueinheit selbsthaltend, insbesondere über elastische Halteelemente, geschlossen, wobei vorteilhafterweise in der geschlossenen Stellung der Baueinheit alle Komponenten der Einsatzbaugruppe in definierter Lage zueinander fixiert sind und in der geöffneten Stellung die Batterie entnehmbar und einsetzbar ist. Vorteilhafterweise bleiben beim Austausch der Batterie alle übrigen Teile der Einsatzbaugruppe unverlierbar untereinander verbunden. Für den Austausch einer leeren nicht wieder aufladbaren oder sonstwie defekten Batterie kann vorteilhafterweise die genannte Einheit mit Einsatzkörper und den von diesem aufgenommenen weiteren Komponenten durch die stirnseitige Öffnung zerstörungsfrei aus der Öffnung entnommen und nach Austausch der Batterie wieder eingesetzt werden. Die Öffnung ist vorteilhafterweise durch einen Verschlusskörper, vorzugsweise durch den Leuchtenfortsatzkörper, welcher zumindest teilweise transparent ist, verschließbar.Especially is advantageous that the insert assembly with insert body, battery, electronic circuit and in particular including the contact arrangement for the electrical connection of battery poles, electronic circuit and light source, prefabricated as a unit and as unitary manageable unit inserted through the frontal opening in the sleeve become. The assembly of the insert assembly is advantageously self-contained and advantageously for the replacement of the battery destructively to open. Preferably, the assembly is self-retaining, in particular via elastic Retaining elements, closed, wherein advantageously in the closed position of the assembly all components of the insert assembly in defined Position are fixed to each other and in the open position, the battery can be removed and used. Advantageously, stay with the exchange the battery all the rest Parts of the insert assembly captive interconnected. For the Replacing an empty, non-rechargeable or otherwise defective one Battery can advantageously the said unit with insert body and the other components absorbed by this by the frontal opening non-destructive out of the opening removed and replaced after replacing the battery. The opening is advantageously by a closure body, preferably by the Lights extension body which is at least partially transparent, lockable.

Der Innenraum der Hülse, in welchem der Einsatzkörper angeordnet ist, ist vorteilhafterweise im wesentlichen zylindrisch insbesondere mit kreisförmigem Querschnitt. An der Innenseite der Hülse können Halteelemente oder Ausrich telemente vorgesehen sein, welche mit dem Einsatzkörper oder dem Verschlusskörper zusammenwirken um eine definierte Winkelausrichtung des Einsatzkörpers in der Hülse bezüglich der Mittellängsachse sicherzustellen. Die Öffnung an der ersten Stirnseite ist in ihrer lichten Weite vorzugsweise im wesentlichen gleich dem Querschnitt des Innenraums der Hülse. Die radial von der Mittellängsachse weg weisende Außenfläche bildet vorzugsweise eine Mantelfläche eines Kreiszylinders um die Mittellängsachse.The interior of the sleeve, in which the insert body is arranged, is advantageously substantially cylindrical, in particular with a circle shaped cross-section. On the inside of the sleeve holding elements or aligning telemente may be provided, which cooperate with the insert body or the closure body to ensure a defined angular orientation of the insert body in the sleeve with respect to the central longitudinal axis. The opening on the first end face is preferably substantially equal in its clear width to the cross section of the interior of the sleeve. The outer surface pointing radially away from the central longitudinal axis preferably forms a lateral surface of a circular cylinder about the central longitudinal axis.

Die Hülse ist vorzugsweise topfförmig mit einem der Öffnung an der ersten Stirnseite in Längsrichtung entgegen gesetzt liegenden Boden an der zweiten Stirnseite. Die topfförmige Gestalt der Hülse ermöglicht vorteilhafterweise die Leuchtenanordnung in auch für Wachskerzen geeignete Halter einzusetzen. In dem Boden und/oder dem bodennahen Bereich der zylindrischen Mantelfläche der Hülse können vorteilhafterweise Aussparungen zum Durchgriff von Kontakten eines Ladegeräts vorgesehen sein. Bei einer induktiven Kopplung zwischen Ladegerät und Batterie bzw. Ladeschaltung in der elektronischen Schaltung können die Aussparungen wegfallen.The Sleeve is preferably cup-shaped with one of the opening at the first end side in the longitudinal direction opposite ground at the second end face. The cup-shaped Shape of the sleeve advantageously allows the lighting arrangement in also for Wax candles to use suitable holder. In the ground and / or the near-bottom region of the cylindrical surface of the Sleeve can advantageously Recesses provided for the passage of contacts of a charger be. For an inductive coupling between charger and battery or charging circuit in the electronic circuit, the Cutouts omitted.

Der Leuchtenfortsatzkörper enthält vorteilhafterweise einen transparenten Flammenkörper, vorzugsweise aus einem transparenten, gegebenenfalls eingefärbtem Kunststoff. Der Fortsatzköper ist vorzugsweise materialhomogen aufgebaut. Der Fortsatzkörper kann vorteilhafterweise einen abnehmbaren Verschlusskörper für die Öffnung der Hülse bilden. Der Fortsatzkörper kann insbesondere rastend in die Öffnung der Hülse eingesetzt und unter elastischer Verformung der Hülse und/oder des Fortsatzkörpers durch Überwindung einer Haltekraft abnehmbar sein oder über eine Gewindeanordnung mit der Hülse verbunden sein. Der Fortsatzkörper kann in vorteilhafter Ausführung besondere Merkmale zur effektiven Ausnutzung und Abgabe des von der Lichtquelle emittierten Lichts aufweisen.Of the Lights extension body contains advantageously a transparent flame body, preferably one transparent, optionally colored plastic. The extension body is preferably constructed in a homogeneous material. The extension body can advantageously a removable closure body for the opening of the Form sleeve. The extension body can be used in particular detent in the opening of the sleeve and under elastic deformation of the sleeve and / or the extension body by overcoming a holding force be removable or via a threaded arrangement with the sleeve be connected. The extension body can in an advantageous embodiment special features for the effective utilization and delivery of the having the light source emitted light.

Eine der Lichtquelle zugewandte Fläche des Fortsatzkörpers oder zumindest des Flammenkörpers ist vorzugsweise als eine Linsenfläche ausgebildet. Die Linie wirkt bevorzugt in einer das von der Lichtquelle emittierte Licht gebündelt in den Flammenkörper des Fortsatzkörpers leitenden Weise. Die Linsenfläche kann von einem in Längsrichtung zum Lichtquelle ragenden Kragen umgeben sein, welcher die Einkopplung von Licht in andere Bereiche des Fortsatzkörpers verringert.A the light source facing surface of the extension body or at least the flame body is preferably formed as a lens surface. The line preferably acts in a light emitted by the light source bundled in the flame body of the extension body conducting way. The lens surface can be from a longitudinal direction be surrounded to the light source protruding collar, which the coupling reduced by light in other areas of the extension body.

Der Fortsatzkörper enthält vorteilhafterweise zumindest in dem Flammenkörper lichtstreuende Partikel, insbesondere transparente Partikel aus anderem Material als dem Material des Flammenkörpers selbst. Die Partikel sind vorteilhafterweise als Kugelkörper mit einem Durchmesser zwischen 0,05 mm und 0,5 mm ausgeführt. Das Material der lichtstreuenden Partikel weist vorteilhafterweise einen anderen Lichtbrechungsindex und/oder einen höheren Schmelzpunkt auf als das umgebende Kunststoffmaterial des Flammenkörpers. Beispielsweise können Partikel aus Polycarbonat in einen PMMA-Kunststoff des Flammenkörpers eingebettet sein. Der mittlere Durchmesser der Partikel beträgt vorteilhafterweise wenigstens 0,01 mm, insbesondere wenigstens 0,02 mm und höchstens 0,5 mm, insbesondere höchstens 0,2 mm. Der Volumenanteil der lichtstreuenden Partikel beträgt vorteilhafterweise wenigstens 15 %, insbesondere wenigstens 20 % und höchstens 30 %, insbesondere höchstens 25 %.Of the Appendage body contains advantageously at least in the flame body light-scattering particles, in particular transparent particles of a material other than that Material of the flame body yourself. The particles are advantageously as a spherical body with a diameter between 0.05 mm and 0.5 mm. The Material of the light-scattering particles advantageously has a different one Refractive index and / or higher melting point than the surrounding plastic material of the flame body. For example, particles can be embedded in polycarbonate in a PMMA plastic of the flame body. The average diameter of the particles is advantageously at least 0.01 mm, in particular at least 0.02 mm and at most 0.5 mm, in particular at the most 0.2 mm. The volume fraction of the light-scattering particles is advantageously at least 15%, in particular at least 20% and at most 30%, in particular at the most 25%.

Die Lichtquelle ist vorteilhafterweise über die elektronische Schaltung getaktet betrieben, vorteilhafterweise mit einer Taktfrequenz größer als 30 Hz, insbesondere größer als 50 Hz, vorzugsweise größer als 80 Hz, wodurch die Lichtquelle als LED in einem Arbeitsbereich besonders hoher Lichtausbeute betreibbar ist, ohne dass dem Betrachter die Taktung erkennbar wird.The Light source is advantageously via the electronic circuit operated clocked, advantageously with a clock frequency greater than 30 Hz, in particular greater than 50 Hz, preferably greater than 80 Hz, which makes the light source as a LED in a work area especially high light output is operable without the viewer the Clock is recognizable.

Die Maßnahmen der Linsenbündelung und/oder der lichtstreuenden Partikel und/oder Taktung der Lichtquelle sind einzeln oder bevorzugt in Kombination besonders vorteilhaft für eine hohe Effizienz und damit für eine lange Betriebsdauer mit einer Akkuladung. Diese Maßnahmen sind auch unabhängig vom montagefreundlichen Aufbau der Leuchtenanordnung in einer batteriebetriebenen Kerze vorteilhaft realisierbar. Die Linse kann auch auf oder in der LED ausgebildet sein.The activities the lens grouping and / or the light-scattering particles and / or timing of the light source individually or preferably in combination particularly advantageous for a high Efficiency and therefore for a long operating time with one battery charge. These measures are also independent from the assembly-friendly construction of the luminaire arrangement in a battery-powered Candle advantageous realized. The lens can also be on or in the LED be formed.

Für einen Einsatz der Leuchtenanordnung im Außenbereich können als Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum der Hülse Dichtmittel vorgesehen sein. Im Bereich der Aussparungen im Boden oder bodennahen Bereich der Hülse kann hierzu vorteilhafterweise eine Kappe aus elastischem Material befestigbar sein. Zwischen Leuchtenfortsatzkörper und Hülse kann vorteilhafterweise ein Dichtring eingefügt sein.For one Use of the luminaire arrangement in the outdoor area can as Protection against the ingress of moisture into the interior of the Sleeve sealant be provided. In the area of recesses in the ground or near the ground Area of the sleeve can this purpose advantageously a cap made of elastic material be fastened. Between lamp extension body and sleeve can advantageously a sealing ring inserted be.

Der Einsatzkörper bildet in erster bevorzugter Ausführung eine im wesentlichen zylindrische weitere Hülse, nachfolgend auch als Innenhülse bezeichnet, welche die Batterie umgibt. Der Einsatzkörper dient vorteilhafterweise auch als Träger der elektronischen Schaltung und weist hierfür vorzugsweise eine gesonderte Aufnahme für die elektronische Schaltung, insbesondere für eine Schaltungsplatine auf. Vorzugsweise ist die Aufnahme für die elektronische Schaltung in Längsrichtung gegen die Batterie bzw. den Raum für die Batterie innerhalb des Einsatzkörpers versetzt kann vorteilhafterweise und von diesem abgeteilt sein. Der Einsatzkörper besteht vorzugsweise aus elektrisch nichtleitendem Material. Eine elektrische Verbindung zwischen den Polen der Batterie und der elektronischen Schaltung bzw. der Lichtquelle erfolgt vorteilhafterweise für wenigstens einen Batteriepol über einen elektrisch leitenden Kontaktkörper, vorzugsweise für beide Batteriepole über jeweils einen eigenen Kontaktkörper einer Kontaktanordnung. Die Kontaktkörper können vorteilhafterweise als ein teilige Blechkörper ausgeführt sein. Die Kontaktkörper können vorteilhafterweise in eigenen Aufnahmen des Einsatzkörpers lagerichtig gehalten sein. In anderer Ausführung können die Kontaktkörper auch bei der Herstellung des Einsatzkörpers als Spritzgusskörper bereits mit teilweiser Umspritzung in dem Einsatzkörper integriert und unlösbar mit diesem verbunden sein.The insert body forms in the first preferred embodiment, a substantially cylindrical further sleeve, hereinafter also referred to as inner sleeve, which surrounds the battery. The insert body is advantageously also used as a carrier of the electronic circuit and for this purpose preferably has a separate receptacle for the electronic circuit, in particular for a circuit board. Preferably, the receptacle for the electronic circuit is offset in the longitudinal direction against the battery or the space for the battery within the insert body can be advantageously and separated from this. The insert body exists preferably made of electrically non-conductive material. An electrical connection between the poles of the battery and the electronic circuit or the light source is advantageously carried out for at least one battery pole via an electrically conductive contact body, preferably for both battery poles each have their own contact body of a contact arrangement. The contact body may advantageously be designed as a piece of sheet metal body. The contact bodies can advantageously be held in the correct position in their own receptacles of the insert body. In another embodiment, the contact bodies can also be integrated in the insert body during the production of the insert body as an injection-molded body with partial encapsulation, and can be permanently connected thereto.

Die mehreren Teile des Einsatzkörpers sind vorteilhafterweise miteinander verbunden. Insbesondere können die mehreren Teile entlang von zur Längsrichtung parallelen Kanten miteinander verbunden sein. In bevorzugter Ausführung bilden mehrere Teile des Einsatzkörpers einen einstückigen zusammenhängenden Kunststoffkörper, insbesondere einen Spritzguss-Körper, und sind über Kunststoff-Filmscharniere gelenkig miteinander verbunden. Die relative Lage der mehreren Teile des Einsatzkörpers ist vorteilhafterweise reversibel veränderbar zwischen einer geöffneten Stellung, in welcher die weiteren Komponenten, wie die elektronische Schaltung, die Batterie, die Kontaktkörper in die jeweiligen Positionen innerhalb des Einsatzkörpers eingelegt werden können, und einer geschlossenen Stellung, in welcher die verschiedenen Komponenten in Betriebslage innerhalb des Einsatzkörpers festgelegt sind.The several parts of the insert body are advantageously interconnected. In particular, the several parts along from the longitudinal direction be connected to each other parallel edges. In a preferred embodiment form several parts of the insert body a one-piece related Plastic body, in particular an injection-molded body, and are over Plastic hinges hinged together. The relative Location of the multiple parts of the insert body is advantageously reversibly changeable between an open one Position in which the other components, such as the electronic Circuit, the battery, the contact body in the respective positions inserted within the insert body can be and a closed position in which the various components in Operating position are defined within the insert body.

In bevorzugter Ausführungsform enthält der Einsatzkörper drei in einem einstückigen Kunststoffkörper zusammenhängende Teil in Form von Zylindermantelsegmenten, welche vorteilhafterweise jeweils Winkel zwischen 90° und 180° um die Mittellängsachse der Hülse einnehmen und entlang von zur Längsrichtung parallelen Kanten gelenkig, insbesondere über Kunststoff-Filmscharniere verbunden sind. Vorzugsweise sind eine Aufnahme für eine Schaltungsplatine in dem mittleren Segment und Aufnahmen für Kontaktkörper einer Kontaktanordnung in den beiden seitlichen Segmenten vorgesehen. Anschlussbereich der Kontaktkörper liegen in geschlossenem Zustand des Ein satzkörpers vorteilhafterweise drückend an Kontaktflächen der elektronischen Schaltung an.In preferred embodiment contains the insert body three in one piece Plastic body related Part in the form of cylinder jacket segments, which advantageously each angle between 90 ° and 180 ° around the central longitudinal axis the sleeve take and along to the longitudinal direction articulated parallel edges, in particular via plastic film hinges are connected. Preferably, a receptacle for a circuit board in the middle segment and receptacles for contact bodies of a contact arrangement provided in the two lateral segments. terminal area the contact body are in the closed state of a sentence body advantageous to oppressive contact surfaces the electronic circuit.

In anderer vorteilhafter Ausführung kann vorgesehen sein, dass ein erster und ein zweiter Teil der Baugruppe um eine quer zur Mittellängsachse der Leuchtenanordnung verlaufende Schwenkachse relativ zueinander schwenkbar sind zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung der Einsatzbaugruppe. Die beiden Teile sind vorteilhafterweise getrennt mit einem starren Träger der elektronischen Schaltung verbunden, wobei vorzugsweise ein Teil relativ zum Träger schwenkbar ist. Beide Teile können vorteilhafterweise Kontaktkörper einer Kontaktanordnung bilden.In another advantageous embodiment can be provided that a first and a second part of the assembly around a transverse to the central longitudinal axis the lamp assembly extending pivot axis relative to each other are pivotable between the closed and the open Position of insert module. The two parts are advantageously separated with a rigid carrier the electronic circuit connected, preferably a part relative to the carrier is pivotable. Both parts can advantageously contact body form a contact arrangement.

Die elektronische Schaltung kann vorteilhafterweise in an sich bekannter Weise eine programmierbare Steuereinrichtung enthalten, in welcher ein oder mehrere Steuerprogramme zur Ansteuerung der Lichtquelle abgelegt sein können, um z. B. neben einem Dauerlichtmodus auch einen Blinklichtmodus einstellen zu können. Die Steuereinrichtung enthält in vorteilhafter Ausführung einen Kennungscode aus einer Mehrzahl unterschiedlicher Kennungscodes und auf der Außenseite der Leuchtenanordnung, vorzugsweise an einer üblichen Betriebsstellung der Leuchtenanordnung nicht sichtbarer Stelle, z. B. dem Boden des Grundkörpers ist eine lesbare, dem gespeicherten Kennungscode zugeordnete von mehreren unterscheidbaren Kennungen angebracht. Die Steuereinrichtung enthält vorteilhafterweise wenigstens ein Steuerprogramm, bei welchem die Ansteuerung der Lichtquelle von dem gespeicherten Kennungscode abhängt. Die Steuereinrichtung ist vorteilhafterweise in fertig zusammengebautem Zustand von außen programmierbar, so dass auf einfache Weise eine kennungsunabhängige Montage und nachfolgend eine zuverlässig korrekte Zuordnung von aufgedrucktem und einprogrammiertem Kennungscode gewährleistet ist.The electronic circuit can advantageously be known per se Way include a programmable controller, in which one or more control programs for controlling the light source can be stored to z. B. set a flashing light mode in addition to a continuous light mode to be able to. The control device contains in an advantageous embodiment an identification code of a plurality of different identification codes and on the outside the lamp assembly, preferably at a conventional operating position of the lamp assembly not visible place, z. B. the bottom of the body is a readable one associated with the stored identifier code distinguishable identifiers attached. The control device advantageously contains at least one control program, in which the control of the light source depends on the stored identification code. The control device is advantageously programmable externally when assembled, so that in a simple way a recognition independent assembly and subsequently a reliable one correct assignment of printed and programmed identification code guaranteed is.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, batteriebetriebene Kerzen in einem Set von z. B. 12 Stück zusammenzufassen und jede Kerze des Sets mit einem anderen von 12 verschiedenen Kennungscodes in der Steuereinrichtung und außen mit einer anderen von 12 verschiedenen Kennungen zu versehen. Eines von mehreren über eine berührungslose Fernsteuerung wählbares gespeichertes Steuerprogramm sieht beispielsweise vor, dass ein durch Kennungscodes bestimmter Teil der Kerzen der gesamten Gruppe anders angesteuert wird als die übrigen Kerzen oder dass eine zeitsequentielle Ansteuerung der verschiedenen codierten Kerzen erfolgt.For example can be provided battery powered candles in a set of z. B. 12 pieces to summarize and each candle of the set with another of 12 different identification codes in the control device and the outside to be provided with another of 12 different identifiers. One from several over a non-contact Remote control selectable stored control program, for example, provides that by identification codes certain part of the candles of the entire group is controlled differently than the other candles or that a time-sequential control of the different coded Candles done.

Vorteilhafterweise ist der Einsatzkörper innerhalb der Hülse über Ausrichtstrukturen an der Innenwand der Hülse und mit diesen zusammenwirkenden Gegenstrukturen an dem Einsatzkörper in definierter Winkelausrichtung um die Mittellängsachse angeordnet. Dies gewährleistet vorteilhafterweise eine zwangsweise korrekte Lage eines Kontaktkörpers relativ zu einer Aussparung in der Hülse, insbesondere in deren Seitenwand für einen Kontakt eines Ladegeräts. In vorteilhafter Ausführung können solche Ausrichtstrukturen einen von der Innenwand der Hülse radial nach innen ragenden Vorsprung, z. B. einen Längssteg und die Gegenstrukturen im Einsatzkörper einen Längsschlitz enthalten, wobei der Längsschlitz vorteilhafterweise durch einen Spalt zwischen zwei gegenüber stehenden freien Kanten zweier Teile des Einsatzkörpers gebildet sein kann.Advantageously, the insert body is arranged within the sleeve via alignment structures on the inner wall of the sleeve and with these cooperating counter-structures on the insert body in a defined angular orientation about the central longitudinal axis. This advantageously ensures a forcibly correct position of a contact body relative to a recess in the sleeve, in particular in its side wall for contact of a charger. In an advantageous embodiment, such alignment structures can be a projecting from the inner wall of the sleeve radially inwardly projection, z. B. a longitudinal web and the counter-structures in use contain a longitudinal slot body, wherein the longitudinal slot may advantageously be formed by a gap between two opposite free edges of two parts of the insert body.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:The The invention is based on preferred embodiments illustrated in detail with reference to the figures. there shows:

1 eine Zusammenbaudarstellung von Baugruppen einer erfindungsgemäßen Leuchtenanordnung, 1 an assembled view of assemblies of a lamp assembly according to the invention,

2 eine Zusammenbauzeichnung eines Einsatzes mit mehreren Komponenten, 2 an assembly drawing of a multi-component insert,

3 den Einsatz nach 2 mit zusammengefügten Komponenten in geöffneter Stellung, 3 the use after 2 with assembled components in open position,

4 weitere Ansichten des Einsatzes nach 3, 4 further views of the use after 3 .

5 Schnitte durch eine fertig zusammengebaute Leuchtenanordnung, 5 Sections through a fully assembled luminaire arrangement,

6 eine vergrößerte Darstellung des Fortsatzkörpers einer batteriebetriebenen Kerze, 6 an enlarged view of the extension body of a battery-powered candle,

7 eine alternative Variante zu 2, 7 an alternative variant to 2 .

8 eine Darstellung entsprechend 1 mit einem Einsatz nach 7, 8th a representation accordingly 1 with an insert after 7 .

9 den Austausch einer Batterie bei einer Anordnung nach 7 und 8, 9 Replacing a battery in an arrangement after 7 and 8th .

10 Schnitte durch eine zusammengebaute Anordnung nach 7 bis 9, 10 Cut by an assembled arrangement 7 to 9 .

11 eine Ausführungsform mit zylindrischer Innenhülse. 11 an embodiment with cylindrical inner sleeve.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Leuchtenanordnung in Form einer batteriebetriebenen Kerze mit verschiedenen Baugruppen in einer Längsrichtung LR gegeneinander versetzt und bezüglich einer Mittellängsachse ML ausgerichtet dargestellt. Die Anordnung enthält insbesondere einen hülsenförmigen Grundkörper HU, eine Einsatzbaugruppe EZ und einen Fortsatzkörper FO, welche in Längsrichtung zusammenfügbar sind.In 1 is a luminaire arrangement according to the invention in the form of a battery-powered candle with different assemblies in a longitudinal direction LR offset from each other and shown aligned with respect to a central longitudinal axis ML. The arrangement contains, in particular, a sleeve-shaped main body HU, an insert assembly EZ and an extension body FO, which can be joined together in the longitudinal direction.

Der hülsenförmige Grundkörper HO ist vorteilhafterweise im wesentlichen topfförmig ausgebildet mit einer kreiszylindrischen Mantelfläche MF und einem Boden BO sowie einer in Längsrichtung LR dem Boden BO entgegen gesetzt liegenden Öffnung OH. Der hülsenförmige Grundkörper, kurz auch als Hülse bezeichnet, ist im wesentlichen rotationssymmetrisch um eine Mittellängsachse ML. Der Querschnitt der Öffnung OH ist im wesentlichen gleich dem Innenquerschnitt des von der Mantelfläche MF umgebenen Innenraums. Im Bereich der Öffnung OH können besondere Strukturen, beispielsweise Vorsprünge, Vertiefungen, Nuten usw. vorgesehen sein, um eine verbesserte Festlegung des Fortsatzkörpers FO in der Öffnung OH der Hülse HU zu gewährleisten. Innerhalb der Hülse und in der Darstellung nach 1 nicht sichtbar können ferner Zentrierstrukturen vorgesehen sein, um die Einsatzbaugruppe EZ in definierter Winkelausrichtung um die Mittellängsachse ML zu halten. Solche Ausrichtstrukturen können beispielsweise einen von der Innenwand radial nach innen ragenden Vorsprung, z. B. in Stegform, beinhalten. Im Boden BO und/oder in der Mantelfläche MF können Aussparungen zum Durchgriff von Kontakten eines Ladegeräts vorgesehen sein, um eine im zusammengebauten Zustand innerhalb der Hülse befindliche wiederaufladbare Batterie ohne Zerlegen der Anordnung aufladen zu können. Eventuelle Aussparungen in der Mantelfläche MF sind vorteilhafterweise an dem dem Boden zuweisenden Ende der Hülse vorgesehen und sind vorteilhafterweise beim Gebrauch der Kerze in gewöhnlichen Kerzenhaltern durch den Halter verdeckt.The sleeve-shaped base HO is advantageously formed substantially pot-shaped with a circular cylindrical surface area MF and a bottom BO and a longitudinal direction LR the bottom BO opposite set opening OH. The sleeve-shaped base body, also referred to as sleeve for short, is essentially rotationally symmetrical about a central longitudinal axis ML. The cross-section of the opening OH is substantially equal to the internal cross-section of the space surrounded by the lateral surface MF interior. In the region of the opening OH special structures, such as projections, depressions, grooves, etc. may be provided to ensure an improved fixation of the extension body FO in the opening OH of the sleeve HU. Inside the sleeve and in the presentation 1 Also not visible, centering structures can be provided to hold the insert assembly EZ in a defined angular orientation about the central longitudinal axis ML. Such alignment structures may, for example, a projecting radially inwardly from the inner wall projection, for. B. in web form, include. In the bottom BO and / or in the lateral surface MF recesses may be provided for the passage of contacts of a charger, in order to charge a located in the assembled state within the sleeve rechargeable battery without disassembly of the arrangement can. Any recesses in the lateral surface MF are advantageously provided at the end of the sleeve facing the bottom and are advantageously concealed by the holder when the candle is used in ordinary candle holders.

Insbesondere für eine Verwendung der Kerze im Außenbereich kann eine Kappe KA aus elastischem Material als Abdichtung über den Aussparungen im Bodenbereich befestigt und/oder ein Dichtring DR zwischen Leuchtenfortsatzkörper und Hülse eingefügt werden. Die Kappe KA kann vorteilhafterweise so dimensioniert sein, dass sie bei in gebräuchliche Halter für Wachskerzen eingesetzter batteriebetriebener Kerze durch den Halter im wesentlichen verdeckt ist.Especially for one Use of the candle outdoors can a cap KA made of elastic material as a seal over the Recesses fixed in the floor area and / or a sealing ring DR between the luminaire extension body and sleeve added become. The cap KA can advantageously be dimensioned so that they are in use at Holder for Wax candles inserted battery operated candle through the holder is essentially hidden.

Die Einsatzbaugruppe EZ enthält insbesondere einen Einsatzkörper EK, welcher in dem in 1 skizzierten geschlossenen Zustand eine nicht sichtbare Batterie, eine Platine PL mit einer elektronischen Schaltungsanordnung und einer Lichtquelle LED sowie eine Kontaktanordnung mit wenigstens einem elektrisch leitenden Kontakt K1 aufnimmt. Der Einsatzkörper EK besteht aus mehreren Teilen, im skizzierten Beispiel einem nicht sichtbaren mittleren Segment sowie zwei mit dem mittleren Segment zusammenhängenden und insbesondere gelenkig verbundenen seitlichen Segmenten S1 und S2. Die seitlichen Segmente S1, S2 sind mit dem mittleren Segment vorzugsweise entlang von zur Längsrichtung LR parallelen Kanten über Filmscharniere miteinander verbunden. Die dem mittleren Segment SM in Umfangsrichtung abgewandten freien, zur Längsrichtung LR parallelen Kanten der Segmente S1, S2 lassen vorteilhafterweise zumindest über einen Teil der Längserstreckung des Einsatzkörpers EK in Längsrichtung einen Spalt SP zwischen sich frei, welcher als Gegenstruktur zu den genannten Ausrichtstrukturen im Innenraum der Hülse HU für die definierte Winkelausrichtung des Einsatzkörpers EK bzw. der Einsatzbaugruppe EZ innerhalb der Hülse HU dienen kann.The insert assembly EZ contains in particular an insert body EK, which in the in 1 sketched closed state a non-visible battery, a circuit board PL with an electronic circuit arrangement and a light source LED and a contact arrangement with at least one electrically conductive contact K1 receives. The insert body EK consists of several parts, in the example shown a non-visible middle segment and two related to the central segment and in particular articulated connected side segments S1 and S2. The lateral segments S1, S2 are connected to the middle segment preferably along edges parallel to the longitudinal direction LR via film hinges. The free to the longitudinal segment LR edges of the segments S1, S2 facing away from the central segment SM in the circumferential direction advantageously leave a gap SP between them in the longitudinal direction over at least part of the longitudinal extent of the insert body EK, which gap is provided as a counter-structure to said alignment structure Ren in the interior of the sleeve HU can serve for the defined angular orientation of the insert body EK or the insert assembly EZ within the sleeve HU.

Der Einsatzkörper EK bildet in dem skizzierten geschlossenen Zustand eine im wesentlichen kreiszylindrische weitere Hülse, nachfolgend auch als Innenhülse bezeichnet, deren Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser der Hülse HU entspricht. In der skizzierten geschlossenen Stellung des Einsatzkörpers ist eine von diesem umschlossene Batterie vorteilhafterweise in ihrer Lage relativ zum Einsatzkörper EK fixiert. Eine in einer entsprechenden Aufnahme des Einsatzkörpers EK eingesetzte Schaltungsplatine PL ist in dem geschlossenen Zustand gleichfalls relativ zum Einsatzkörper EK in definierter fixierter Stellung gehalten. Die Wand der Innenhülse ist für den Benutzer beim Gebrauch der Kerze nicht sichtbar und kann daher funktionell zweckmäßige Strukturen, insbesondere auch Durchbrüche aufweisen.Of the insert body EK forms in the sketched closed state a substantially circular cylindrical further sleeve, below also as inner sleeve denotes the outer diameter essentially corresponds to the inner diameter of the sleeve HU. In the sketched closed position of the insert body is one of this enclosed Battery advantageously in their position relative to the insert body EK fixed. One in a corresponding receptacle of the insert body EK inserted circuit board PL is in the closed state also relative to the insert body EK held in a defined fixed position. The wall of the inner sleeve is for the User is not visible when using the candle and can therefore functionally appropriate structures, especially breakthroughs exhibit.

Die Segmente S1, S2 und SM des Einsatzkörpers EK sind aus der skizzierten geschlossenen Stellung des Einsatzkörpers EK relativ zueinander verlagerbar in eine geöffnete Stellung, in welcher wenigstens die Batterie aus dem Einsatzkörper entnehmbar ist, um einen Austausch einer defekten Batterie zu ermöglichen.The Segments S1, S2 and SM of the insert body EK are outlined in the closed position of the insert body EK relative to each other displaced in an open Position in which at least the battery can be removed from the insert body is to allow replacement of a defective battery.

Die Einsatzbaugruppe EZ ist in der skizzierten geschlossenen Stellung des Einsatzkörpers durch die Öffnung OH der Hülse HU in den Innenraum der Hülse einsetzbar bzw. aus diesem entnehmbar, wobei auch eine geringe elastische Verformung des Einsatzkörpers EK oder einer anderen Komponente der Einsatzbaugruppe EZ gegeben sein kann, welche ein Anliegen der Einsatzbaugruppe EZ an der Innenwand der Hülse unter leichter elastischer Verspannung und damit im wesentlichen wackelfrei bewirkt.The Insert assembly EZ is in the outlined closed position of the insert body the opening Oh the sleeve HU in the interior of the sleeve can be used or removed from this, with a low elastic Deformation of the insert body EK or another component of the insert assembly EZ given may be what a concern of the insert assembly EZ on the inner wall the sleeve under slight elastic tension and thus essentially wobble-free causes.

Der Fortsatzkörper FO besitzt in dem skizzierten vorteilhaften Ausführungsbeispiel einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt FZ, welcher so dimensioniert ist, dass er in die Öffnung OH der Hülse HU eingeführt werden kann. Vorteilhafterweise ist der Fortsatzkörper FO dabei in der Hülse klemmend oder schnappend gehalten und manuell zerstörungsfrei wieder von der Hülse abnehmbar. Ein den oberen Rand der Hülse überdeckende Platte FT des Fort satzkörpers begrenzt die Einstecktiefe in die Öffnung OH der Hülse HU. Ein auf den Fortsatzkörper FO aufsetzbarer Dichtring DR liegt im zusammengebauten Zustand vorteilhafterweise radial zwischen dem Fortsatzkörper und der Innenwand der Hülse HU in deren Öffnungsbereich.Of the Appendage body FO has in the sketched advantageous embodiment a substantially cylindrical section FZ, which is dimensioned so that he in the opening OH the sleeve HU introduced can be. Advantageously, the extension body is FO while in the sleeve held clamped or snapping and manually non-destructive again from the sleeve removable. A the upper edge of the sleeve overlapping plate FT of the extension body limited the insertion depth into the opening OH the sleeve HU. One on the extension body FO attachable sealing ring DR is advantageously in the assembled state radially between the extension body and the inner wall of the sleeve HU in its opening area.

Ein Flammenkörper FK ist der Form einer Kerzenflamme nachgebildet. Zumindest der Flammenkörper FK ist transparent. Vorzugsweise ist der Fortsatzkörper FO materialhomogen aus Kunststoff aufgebaut, wobei das Kunststoffmaterial transparent ist und eingefärbt sein kann. Das Material des Flammenkörpers bzw. des Fortsatzkörpers kann eingebettete lichtstreuende Partikel aus anderem Material enthalten.One flame body FK is modeled on the shape of a candle flame. At least the flame body FK is transparent. Preferably, the extension body FO is material-homogeneous Plastic constructed, the plastic material is transparent and colored can be. The material of the flame body or the extension body can contain embedded light-scattering particles of other material.

Die Lichtquelle LED strahlt Licht gebündelt in Richtung der Mittellängsachse zu dem Flammkörper FK hin. Der zylindrische Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers FO umgibt vorteilhafterweise einen über den Einsatzkörper EK hinausstehenden Teil der Schaltungsplatine PL mit der Lichtquelle LED. Die Lichtquelle LED ist im zusammengebauten Zustand der Anordnung in Längsrichtung LR nahe bei einer Lichteintrittsfläche des Fortsatzkörpers FO angeordnet. Die Lichteintrittsfläche ist vorteilhafterweise im Bereich des Fußpunkts des Flammenkörpers FK vorgesehen und vorzugsweise als eine Linsenfläche, insbesondere eine bündelnde Linsenfläche ausgebildet.The Light source LED emits light bundled in the direction of the central longitudinal axis to the flame body FK out. The cylindrical portion FZ of the extension body FO advantageously surrounds one over the insert body EK protruding part of the circuit board PL with the light source LED. The light source LED is in the assembled state of the arrangement longitudinal LR close to a light entry surface of the extension body FO arranged. The light entry surface is advantageously in the region of the base of the flame body FK provided and preferably as a lens surface, in particular a bundling lens surface educated.

2 zeigt die Einsatzbaugruppe EZ mit ihren einzelnen Bestandteilen vor dem Zusammenbau. Die Einsatzbaugruppe EZ umfasst in dem skizzierten bevorzugten Ausführungsbeispiel insbesondere einen Einsatzkörper EK, zwei Kontaktkörper K1, K2, eine Batterie BA und eine Schaltungsplatine PL. 2 shows the insert assembly EZ with their individual components prior to assembly. In the preferred exemplary embodiment outlined, the insert assembly EZ comprises in particular an insert body EK, two contact bodies K1, K2, a battery BA and a circuit board PL.

Der Einsatzkörper EK besteht vorteilhafterweise aus drei Teilen, welche entlang von zur Längsrichtung LR parallelen Kanten über Filmscharniere FS zusam menhängen und Segmente S1, SM und S2 bilden, wobei die seitlichen Segmente S1, S2 jeweils mit dem mittleren Segment, aber nicht unmittelbar miteinander zusammenhängen. Der Einsatzkörper ist vorzugsweise als einstückiger materialhomogener Kunststoff-Spritzgusskörper hergestellt.Of the insert body EK advantageously consists of three parts, which are along to the longitudinal direction LR parallel edges over Film hinges FS together and form segments S1, SM and S2, the lateral segments S1, S2 each with the middle segment, but not directly with each other related. The insert body is preferably as one piece manufactured material homogeneous plastic injection molded body.

In dem Einsatzkörper sind verschiedene Strukturen als Aufnahmen für die Batterie, für die Kontaktkörper K1, K2 und für die Platine PL ausgebildet, welche auch anhand der Lage der in den Einsatzkörper EK eingefügten Komponenten nach 3 in ihrer Funktion anschaulich ersichtlich sind.In the insert body various structures are formed as receptacles for the battery, for the contact body K1, K2 and for the circuit board PL, which also based on the position of the inserted into the insert body EK components 3 are clearly visible in their function.

Eine Batterie BA ist vorzugsweise als kreiszylindrische stabförmige Batterie ausgeführt, insbesondere in der gebräuchlichen Größe Mignon (AA) und besitzt einen ersten großflächigen Batteriepol P2 als Boden des topfförmigen metallischen Gehäuses des Batteriekörpers und einen zweiten demgegenüber kleinen Batteriepol P1 in einer isolierenden Abschlußplatte an der dem ersten Batteriepol entgegen gesetzten Seite des Batteriekörpers. Die Mantelfläche des Batteriekörpers ist typischerweise von einer elektrisch isolierenden Mantelfolie umgeben.A Battery BA is preferably a circular cylindrical rod-shaped battery executed especially in the common Size Mignon (AA) and has a first large battery pole P2 as the bottom of the cup-shaped metallic case of the battery body and a second counterpart small battery pole P1 in an insulating end plate on the side opposite the first battery pole side of the battery body. The lateral surface of the battery body is typically of an electrically insulating jacket foil surround.

Die elektronische Schaltung liegt vorteilhafterweise in Form einer starren Schaltungsplatine PL vor, welche verschiedene elektronische Komponenten, insbesondere auch eine programmierbare Steuereinrichtung, z. B. in Form eines Mikroprozessors enthalten kann. Auf der Platine ist an einer dem Flammenkörper zugewandten Seite die Lichtquelle LED angeordnet. Die Platine weist zwei Kontaktflächen KF1, KF2 auf, über welche eine elektrische Verbindung zu den Batteriepolen herstellbar ist.The electronic circuit is vorteilhaf terweise in the form of a rigid circuit board PL, which various electronic components, in particular also a programmable controller, z. B. may contain in the form of a microprocessor. On the board, the light source LED is arranged on a side facing the flame body. The board has two contact surfaces KF1, KF2, via which an electrical connection to the battery poles can be produced.

Eine Kontaktanordnung enthält einen ersten Kontaktkörper K1 und einen zweiten Kontaktkörper K2. Die Kontaktkörper dienen zur elektrischen Verbin dung der beiden Batteriepole P1, P2 mit je einer der Kontaktflächen KF1, KF2 der Schaltungsplatine. Die Kontaktkörper K1, K2 sind vorteilhafterweise als Blechkörper ausgeführt, welche aus ebenen Blechteilen durch mehrfache Abkantung hergestellt sind. Insbesondere können die Kontaktkörper aus Blechstreifen hergestellt sein. Die Kontaktkörper weisen im Längsbereich der Schaltungsplatine abgewinkelte Kontaktfahnen auf, deren Funktion anhand der 3 noch näher erläutert ist. Die Kontaktkörper dienen vorteilhafterweise zugleich als Ladekontakte zur Verbindung einer wiederaufladbaren Batterie, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung der elektronischen Schaltung, mit Kontakten eines Ladegeräts.A contact arrangement comprises a first contact body K1 and a second contact body K2. The contact body serve for electrical connec tion of the two battery terminals P1, P2, each with one of the contact surfaces KF1, KF2 of the circuit board. The contact bodies K1, K2 are advantageously designed as sheet metal body, which are made of flat sheet metal parts by multiple bending. In particular, the contact body can be made of sheet metal strips. The contact bodies have in the longitudinal region of the circuit board angled contact lugs whose function based on the 3 is explained in more detail. The contact bodies are advantageously at the same time as charging contacts for connecting a rechargeable battery, optionally with the interposition of the electronic circuit, with contacts of a charger.

Die Aufnahmen für die einzelnen Komponenten der Einsatzbaugruppe in dem Einsatzkörper EK können im einzelnen auf verschiedene Weisen realisiert sein. Vorteilhaft ist, eine starre Abtrennung zwischen der Aufnahme für die Platine PL und der Aufnahme für die Batterie BA vorzusehen. Vorteilhafterweise sind die Aufnahmen für die Kontaktkörper K1, K2 in je einem der beiden seitlichen Segmente S1, S2 und die Aufnahme für die Platine PL in dem mittleren Segment vorgesehen.The Recordings for the individual components of the insert assembly in the insert body EK can in be realized in different ways. Is advantageous a rigid separation between the receptacle for the board PL and the recording for the Battery BA to provide. Advantageously, the receptacles for the contact body K1, K2 in each one of the two lateral segments S1, S2 and the recording for the Board PL provided in the middle segment.

In 3 sind die Komponenten Schaltungsplatine, Batterie und Kontaktkörper in den Einsatzkörper in dessen geöffneter Stellung eingesetzt. Die Schaltungsplatine ist mit einer der Batterie zuweisenden Kante unter einen Vorsprung RP eines Halteelements des mittleren Segments SM des Einsatzkörpers gelegt und mit zwei Aussparungen in der Platine über Zentriervorsprünge ZS an einer Platinenauflage des mittleren Segments SM gesteckt. Die Kontaktkörper K1, K2 sind in die entsprechenden Aufnahmen der seitlichen Segmente S1, S2 eingesetzt und dort gehalten. Die Batterie BA ist in das mittlere Segment SM eingelegt, könnte aber auch in eines der seitlichen Segmente S1 oder S2 eingelegt sein.In 3 the components circuit board, battery and contact body are inserted into the insert body in its open position. The circuit board is placed with an edge facing the battery under a projection RP of a holding element of the middle segment SM of the insert body and inserted with two recesses in the board via centering ZS to a board support of the middle segment SM. The contact bodies K1, K2 are inserted into the corresponding receptacles of the lateral segments S1, S2 and held there. The battery BA is inserted in the middle segment SM, but could also be inserted in one of the lateral segments S1 or S2.

Die Kontaktfahnen KA1, KA2 der beiden Kontaktkörper K1 bzw. K2 liegen in Längsrichtung LR auf Höhe der Kontaktflächen KF1, KF2 der Schaltungsplatine. Beim Schließen des Einsatzkörpers EK durch Verschwenken der seitlichen Segmente S1, S2 um die Filmscharniere FS relativ zum mittleren Segment SM werden die Kontaktfahnen KA1, KA2 um die Filmscharniere als Schwenkachsen verschwenkt und kommen auf den Kontaktflächen KF1 bzw. KF2 zum Anliegen. Vorzugsweise liegen die Kontaktfahnen KA1, KA2 unter elastischer Vorspannung drückend an den Kontaktflächen KF1 bzw. KF2 der Schaltungsplatine an, so dass dauerhaft ein guter elektrischer Kontakt gegeben ist. Beim Schließen des Einsatzkörpers kommen ferner Batteriekontakte BK1, BK2 der Kontaktkörper K1 bzw. K2 zur Anlage mit den metallischen Batteriepolen P1 bzw. P2.The Contact lugs KA1, KA2 of the two contact bodies K1 and K2 are in the longitudinal direction LR on height the contact surfaces KF1, KF2 of the circuit board. When closing the insert body EK by Swiveling the side segments S1, S2 around the film hinges FS relative to the middle segment SM, the contact lugs KA1, KA2 pivoted about the hinges as pivot axes and come on the contact surfaces KF1 or KF2 to concern. Preferably, the contact lugs KA1, KA2 under elastic prestressing pressing on the contact surfaces KF1 or KF2 of the circuit board, so that permanently good electrical contact given is. While closing of the insert body further come battery contacts BK1, BK2 of the contact body K1 or K2 for conditioning with the metallic battery poles P1 and P2.

Von den Kontaktflächen KF1, KF2 in Längsrichtung zum Ende des Einsatzkörpers EK hin versetzt sind Nocken NO an den seitlichen Segmenten S1, S2 vorgesehen, welche beim Schließen des Einsatzkörpers durch Verschwenken der seitlichen Segmente S1, S2 um die Filmscharniere FS auf der Schaltungsplatine PL zur Anlage kommen und diese damit in radialer Richtung in definierter Position halten. Ein Rasthaken RV am in Längsrichtung bei der Platine PL und ein Rasthaken RH am in Längsrichtung entgegen gesetzten Ende greifen beim Schließen des Einsatzkörpers in korrespondierende Vertiefungen des jeweils anderen Seitenteils ein und verriegeln den Einsatzkörper in der geschlossenen Stellung zu der in 1 dargestellten geschlossenen Einsatzbaugruppe EZ, in welcher die einzelnen Komponenten selbsthaltend relativ zueinander fixiert sind.Cams NO are offset from the contact surfaces KF1, KF2 in the longitudinal direction towards the end of the insert body EK and are provided on the lateral segments S1, S2 when the insert body is closed by pivoting the lateral segments S1, S2 around the film hinges FS on the circuit board PL come and hold them in the radial direction in a defined position. A latching hook RV in the longitudinal direction of the board PL and a locking hook RH at the opposite longitudinal end engage in closing the insert body in corresponding recesses of the other side part and lock the insert body in the closed position to the in 1 shown closed insert assembly EZ, in which the individual components are self-holding fixed relative to each other.

In 4 ist die Einsatzbaugruppe nochmals in Draufsicht (A), vom ersten Batteriepol BP1 her (B) und von der Lichtquelle LED her (C) in der geöffneten Stel lung des Einsatzkörpers EK dargestellt. Die Bezugszeichen sind dieselben wie in 2 und 3.In 4 is the insert assembly again in plan view (A), from the first battery BP1 (B) and from the light source LED forth (C) in the open Stel development of the insert body EK shown. The reference numerals are the same as in FIG 2 and 3 ,

5 zeigt zwei Schnitte durch eine vollständig zusammengesetzte Anordnung. Neben den bereits geschilderten Baugruppen und Komponenten ist aus dem Schnitt mit Draufsicht auf die Platine PL nach 5(A) die Lage einer seitlichen Aussparung AL2 in der Wandfläche der Hülse HU und die Lage der Kontaktfahnen der Kontaktfahnen KA1, KA2 auf den Kontaktflächen KF1 bzw. KF2 ersichtlich. In diesem Schnitt und in dem Schnitt in einer dazu senkrechten Ebene mit Blickrichtung parallel zur Fläche der Platine PL ist die linsenförmige Krümmung der Lichteintrittsfläche LF im Bereich des Fußes des Flammkörpers erkennbar, welche das von der Lichtquelle LED in Richtung des Flammkörpers abgestrahlte Licht bündelt und konzentriert in den Flammenkörper FK leitet. Aus beiden Schnitten erkennbar ist ferner die Anordnung einer Aussparung AL1 im Boden BU der Hülse HU. Durch die Aussparungen AL1, AL2, in deren axialer bzw. radialer Verlängerung die Batteriepole P1, P2 und/oder die mit diesen elektrisch verbundenen Kontaktkörper K1 bzw. K2 liegen, können Ladekontakte eines Ladegerätes durch die Hülse durchgreifen und die Batterie BA ohne Zerlegen der Anordnung laden. An den Aufnahmen des Ladegeräts kann vorteilhafterweise eine Ausrichthilfe, z. B. ein oberhalb eines seitlichen Kontakts nach innen ragender Nocken vorgesehen sein, welche zum lagerichtigen Einsetzen der Kerze in die Aufnahme des Ladegeräts mit der seitlichen Aussparung AL2 zusammenwirkt. 5 shows two sections through a fully assembled arrangement. In addition to the already described modules and components is from the section with a plan view of the board PL to 5 (A) the position of a lateral recess AL2 in the wall surface of the sleeve HU and the position of the contact lugs of the contact lugs KA1, KA2 on the contact surfaces KF1 and KF2 visible. In this section and in the section in a plane perpendicular thereto with a viewing direction parallel to the surface of the circuit board PL, the lenticular curvature of the light entry surface LF in the region of the foot of the flame body can be seen, which focuses and concentrates the light emitted by the light source LED in the direction of the flame body into the flame body FK directs. Recognizable from both sections is also the arrangement of a recess AL1 in the bottom BU of the sleeve HU. Through the recesses AL1, AL2, in the axial or radial extension of the battery poles P1, P2 and / or electrically connected with these contact bodies K1 and K2, charging contacts of a charger can pass through the sleeve and the battery BA without disassembly of the arrangement load. At the pictures of the Charger can advantageously an alignment aid, for. Example, be provided above a side contact inwardly projecting cam, which cooperates for the correct position insertion of the candle in the receptacle of the charger with the lateral recess AL2.

In 6 ist in geschnittener Seitenansicht ein Bereich eines Flammenkörpers FK eines Fortsatzkörpers für eine batteriebetriebene Kerze detaillierter dargestellt. An dem Fortsatzkörper sind zur mechanischen Verbindung des Fortsatzkörpers FO mit der Hülse HU des Grundkörpers an dem zylindrischen Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers radial nach außen erhöhte Rastpunkte RP vorgesehen, welche in eine Nut RN an der Innenwand der Hülse einrasten. Die durch die Verrastung bewirkte Haltekraft kann manuell ohne weiteres überwunden werden, um den Fortsatzkörper FO von der Hülse abzunehmen und die Einsatzbaugruppe aus der Hülse zu entnehmen, insbesondere um eine defekte Batterie auszutauschen. In eine Nut an dem zylindrischen Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers, vorzugsweise um ein geringes Maß von dem die Öffnung der Hülse abdeckenden Plattenabschnitt FT des Fortsatzkörpers beabstandet, ist ein Dichtring DR aus elastischem Material eingelegt, welcher insbesondere bei Außenanwendungen der Kerze von Bedeutung ist und welcher in Fällen, in welche eine Abdichtung des Innenraums der Hülse nicht erforderlich ist, auch entfallen kann.In 6 is a sectional side view of a portion of a flame body FK of an extension body for a battery-powered candle shown in more detail. On the extension body are provided for mechanically connecting the extension body FO with the sleeve HU of the body to the cylindrical portion FZ of the extension body radially outwardly increased locking points RP, which engage in a groove RN on the inner wall of the sleeve. The locking force caused by the locking can be overcome manually without further effort to remove the extension body FO from the sleeve and remove the insert assembly from the sleeve, in particular to replace a defective battery. In a groove on the cylindrical portion FZ of the extension body, preferably spaced by a small amount of the opening of the sleeve covering plate portion FT of the extension body, a sealing ring DR of elastic material is inserted, which is particularly important in outdoor applications of the candle and which in Cases in which a seal of the interior of the sleeve is not required, can also be omitted.

Für das optische System von Vorteil ist eine vorzugsweise einstückig mit dem Fortsatzkörper FT an dessen einer Leuchtdiode LED als Lichtquelle zugewandten Seite ausgebildete Linsenanordnung mit einer konvex zu der Lichtquelle hin gewölbten Linsenfläche LF, welche eine Bündelung des von der Leuchtdiode LED abgegebenen Lichtes innerhalb des Fortsatzkörpers in Richtung des Flammenkörpers FK bewirkt und eine Lichtstreuung in die Platte FT gering hält. Zur weiteren Verringerung des Auftretens von Licht in der Platte FT kann um die konvexe Linsenfläche LF ein in Längsrichtung in Richtung der Lichtquelle überstehender Kragen LK vorgesehen sein, welcher nicht mehr von der Linsenfläche erfasstes oder an dieser teilweise reflektiertes Licht weiter davon abhält, in den zylindrischen Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers einzutreten und dort in Richtung der Platte FT gestreut zu werden. Die Linsenfläche LF ist vorteilhafterweise an einem Linsenkörper ausgebildet, welcher an einem bezüglich der Mittellängsachse inneren Bereich des Plattenabschnitts FT mit gegenüber dem Randbereich geringerer Dicke angeordnet ist, so dass die axiale Wandstärke für einen radialen Lichtdurchtritt zwischen Linsenkörper und Flammenkörper gering ist. Die geringere Dicke des Plattenabschnitts in dem inneren Bereich in axialem Abstand von der Linsenfläche LF verringert die Lichtstreuung des von der Linsenfläche LF gebündelt in Richtung des Flammenkörpers FK geleiteten Lichts quer zur Längsachse in den Plattenabschnitt FT. Hierdurch kann ein unerwünschter Effekt mit einem Leuchten auch des Plattenabschnitts FT gering gehalten werden.For the optical System of advantage is a preferably integrally with the extension body FT on whose one LED LED designed as a light source side trained Lens arrangement with a convexly curved towards the light source lens surface LF, which a bundling of the light emitted by the light-emitting diode LED within the extension body in Direction of the flame body FK causes and a light scattering in the plate FT keeps low. to further reduction of the occurrence of light in the plate FT can around the convex lens surface LF in longitudinal direction projecting in the direction of the light source Collar LK be provided, which no longer detected by the lens surface or at this partially reflected light further deters, in the enter cylindrical portion FZ of the extension body and there to be scattered in the direction of the plate FT. The lens surface LF is advantageously on a lens body formed, which at one with respect to the central longitudinal axis inner area of the plate portion FT with respect to the Edge region of lesser thickness is arranged, so that the axial Wall thickness for one Radial passage of light between the lens body and flame body low is. The smaller thickness of the plate portion in the inner region at an axial distance from the lens surface LF reduces the light scattering of the lens surface LF bundled in the direction of the flame body FK guided light transverse to the longitudinal axis in the plate section FT. This can be an undesirable Effect with a shine even the panel section FT kept low become.

In vorteilhafter Ausführung kann dem Material des Fortsatzkörpers FO oder zumindest des Flammenkörpers FK lichtstreuendes Material in Form von lichtstreuenden Partikeln GP beigemischt sein, welche das von der Linsenfläche LF in den Flammenkörper FK fokusierte Licht der Lichtquelle in alle seitlichen Richtungen streuen. Die lichtstreuenden Partikel GP bestehen vorteilhafterweise aus einem transparenten, Licht nicht oder nur in sehr geringem Umfang absorbierenden Material. Die lichtstreuenden Partikel bestehen vorteilhafterweise aus einem anderen Material als das Material des Flammenkörpers FK. Das Material weist vorteilhafterweise einen anderen Lichtbrechungsindex und/oder einen höheren Schmelzpunkt auf als das umgebende Kunststoffmaterial des Flammenkörpers. In bevorzugter Ausführung bestehen die lichtstreuenden Partikel GP aus im wesentlichen kugelförmigen Körpern. Der mittlere Durchmesser der lichtstreuenden Partikel beträgt vorzugsweise wenigstens 0,01 mm, insbesondere wenigstens 0,02 mm, vorzugsweise wenigstens 0,04 mm und höchstens 0,5 mm, insbesondere höchstens 0,2mm, vorzugsweise höchstens 0,1 mm. Der Volumenanteil der lichtstreuenden Partikel an dem Flammenkörper beträgt vorteilhafterweise wenigstens 15 %, insbesondere wenigstens 20 % und höchstens 35 %, insbesondere höchstens 30 %, vorzugsweise höchstens 25 %.In advantageous embodiment may be the material of the extension body FO or at least the flame body FK light-scattering material in the form of light-scattering particles GP admixed, which from the lens surface LF in the flame body FK focus light scattered by the light source in all lateral directions. The light-scattering particles GP advantageously consist of a transparent, light not or only to a very limited extent absorbent material. The light-scattering particles are advantageously made of a different material than the material of the flame body FK. The material advantageously has a different refractive index and / or a higher melting point as the surrounding plastic material of the flame body. In preferred embodiment the light-diffusing particles GP consist of essentially spherical bodies. Of the Average diameter of the light-scattering particles is preferably at least 0.01 mm, especially at least 0.02 mm, preferably at least 0.04 mm and at most 0.5 mm, in particular not more than 0.2 mm, preferably at most 0.1 mm. The volume fraction of the light-scattering particles on the flame body is advantageously at least 15%, in particular at least 20% and at most 35%, in particular at most 30%, preferably at most 25%.

Die optischen Maßnahmen der bündelnden Lichtfläche LF einschließlich des abschirmenden Kragens LK und der verringerten axialen Wandstärke des Bereichs DW Fortsatzkörpers FO in axialem, neben einem von der Linsenfläche LF beanspruchten Bereich um die Mittellängsachse sowie die Einbettung von lichtstreuenden Partikeln sind vorteilhafterweise auch einzeln und insbesondere auch unabhängig von dem zuvor beschriebenen montagefreundlichen Aufbau der Leuchtenanordnung vorteilhaft realisierbar.The optical measures the focusing light surface LF including the shielding collar LK and reduced axial wall thickness of the Area DW extension body FO in axial, next to an area claimed by the lens surface LF around the central longitudinal axis as well as the embedding of light-scattering particles are advantageous also individually and in particular also independently of the previously described assembly-friendly construction of the luminaire arrangement advantageously feasible.

In weiterer vorteilhafter Ausbildung kann die elektronische Schaltung in der Weise ausgeführt sein, dass die Lichtquelle LED getaktet betrieben wird, d. h., dass eine Lichtabgabe nur mit einer Taktfrequenz in zeitlich beabstandeten Lichtpulsen erfolgt. Insbesondere bei Leuchtdioden ist eine solche gepulste Betriebsart ohne weiteres möglich und auch vorteilhaft. Die Taktfrequenz einer derartigen Taktung des Betriebs einer Leuchtdiode liegt vorteilhafterweise über 30 Hz, insbesondere über 50 Hz, vorzugsweise über 80 Hz und ist hierdurch vom Auge des menschlichen Betrachters nicht mehr als gepulster Betrieb von einem Dauerbetrieb unterscheidbar. Der getaktete Betrieb einer Leuchtdiode LED als Lichtquelle ist auch unabhängig von den beschriebenen Maßnahmen der optischen Gestaltung des Fortsatzkörpers FO und/oder der Merkmale des montagefreundlichen Aufbaus der Anordnung vorteilhaft realisierbar. Die geschilderten optischen Maßnahmen der Gestaltung des Fortsatzkörpers FO und die Taktung einer Leuchtdiode als Lichtquelle zeigen bei bevorzugter gemeinsamer Realisierung bei Benutzung gebräuchlicher wieder aufladbarer Batterien (Akkus) der Größe AA (Mignon) vorteilhafte Betriebszeiten von über 350 Stunden mit einer einzigen Batterieladung.In a further advantageous embodiment, the electronic circuit can be designed in such a way that the light source LED is operated clocked, that is, that a light output takes place only with a clock frequency in time-spaced light pulses. Especially with light emitting diodes such a pulsed mode is readily possible and advantageous. The clock frequency of such a clocking of the operation of a light-emitting diode is advantageously above 30 Hz, in particular over 50 Hz, preferably above 80 Hz and is thus distinguishable from the eye of the human observer no longer than pulsed operation of a continuous operation. The clocked operation of a light emitting diode LED as light Source is also independent of the described measures of the optical design of the extension body FO and / or the features of the assembly-friendly structure of the arrangement advantageously feasible. The described optical measures of the design of the extension body FO and the clocking of a light emitting diode as a light source show preferred common realization when using conventional rechargeable batteries (rechargeable batteries) of size AA (Mignon) advantageous operating times of over 350 hours with a single battery charge.

Die elektronische Schaltung kann vorteilhafterweise einen Fernsteuerempfänger enthalten, welcher mit einem handhaltbaren Steuergerät über eine Fernsteuerverbindung, insbesondere Funkfernsteuerverbindung eine Fernbetätigung der batteriebetriebenen Kerzen einzeln, gruppenweise oder insgesamt zum Einschalten, Ausschalten oder zur Auswahl eines von mehreren Betriebsprogrammen durch einen Benutzer ermöglicht.The electronic circuit may advantageously include a remote control receiver, which with a handheld controller via a remote control connection, In particular radio remote control connection a remote control of battery operated candles individually, in groups or in total to Switching on, switching off or selecting one of several operating programs enabled by a user.

In 7 ist eine alternative Ausführung einer Einsatzbaugruppe in einer Zusammenstellungszeichnung skizziert. Die Einsatzbaugruppe besteht in dieser Ausführung aus einer Schaltungsplatine PL2 für eine elektronische Schaltung mit einer LED, aus einem ersten Kontaktkörper K11 und einem zweiten Kontaktkörper K12, welche einen Einsatzkörper zur Aufnahme einer Batterie BA bilden. In der Platine PL2 ist ein erster Durchbruch L11 und ein zweiter Durchbruch L12 vorgesehen. An dem Kontaktkörper K11, welcher vorteilhafterweise wiederum durch einen gebogenen Blechkörper gebildet ist, ist in einem in Längsrichtung auf Höhe der Platine PL2 liegenden Abschnitt eine Befestigungsstruktur B11 ausgebildet, welche mit dem Durchbruch L11 zusammenwirkt, um den Kontaktkörper K11 mit der Platine PL2 mechanisch zu verbinden. Eine solche Verbindung kann insbesondere durch eine Vernietung, in anderer Ausführung aber auch lediglich durch eine Verrastung oder Verschnappung gebildet sein. Vorteilhafterweise dient die Befestigungsstruktur B11 zugleich zur elektrischen Kontaktierung zwischen dem Kontaktkörper K11 und einer Kontaktfläche auf der Schaltungsplatine PL2. Durch eine Anlage des Kontaktkörpers K11 an der diesem zuweisenden Seitenkante der Platine PL2 ist der Kontaktkörper K11 in der Zusammenwirkung der Befestigungsstruktur B11 mit dem Durchbruch L11 relativ zur Platine PL2 lagefixiert.In 7 an alternative embodiment of an insert assembly is outlined in an assembly drawing. The insert assembly consists in this embodiment of a circuit board PL2 for an electronic circuit with an LED, a first contact body K11 and a second contact body K12, which form an insert body for receiving a battery BA. In the circuit board PL2, a first opening L11 and a second opening L12 are provided. On the contact body K11, which in turn is advantageously formed by a bent sheet metal body, a fastening structure B11 is formed in a longitudinal direction at the level of the PL2 board, which cooperates with the opening L11 to mechanically connect the contact body K11 with the board PL2 , Such a connection can be formed in particular by a riveting, but in another embodiment, but only by a catch or Verschnappung. Advantageously, the attachment structure B11 also serves for electrical contacting between the contact body K11 and a contact surface on the circuit board PL2. The contact body K11 is fixed in position in the interaction of the fastening structure B11 with the opening L11 relative to the board PL2 by abutment of the contact body K11 on the side edge of the board PL2 facing this.

Der Kontaktkörper K12 weist eine Befestigungsstruktur B12 auf, welche mit dem Durchbruch L12 der Platine PL2 zusammenwirkt, um den Kontaktkörper K12 mechanisch und vorzugsweise auch zugleich elektrisch mit der Platine PL2 zu verbinden. Auch hier ist vorzugsweise eine Verbindung durch eine Vernietung vorgesehen, wobei eine solche Verbindung aber auch auf andere Weise erfolgen kann.Of the Contact body K12 has a mounting structure B12, which with the opening L12 the board PL2 cooperates to mechanically and preferably the contact body K12 also at the same time electrically connect to the board PL2. Also Here, a connection is preferably provided by a riveting, but such a connection can also be made in other ways can.

Wesentlich ist, dass der Kontaktkörper K12 bei der Verbindung über den Durchbruch L12 und die Befestigungsstruktur B12 relativ zu der Platine PL2 quer zur Mittellängsachse der Anordnung verschwenkbar ist.Essential is that the contact body K12 when connecting via the aperture L12 and the mounting structure B12 relative to the PCB PL2 transverse to the central longitudinal axis the arrangement is pivotable.

An dem Kontaktkörper K11 ist in Längsrichtung der Schaltungsplatine abgewandt eine Kontaktlasche BK11 zur Kontaktierung eines der Batteriepole einer Batterie BA ausgebildet. An dem Kontaktkörper K12 ist an dessen in Längsrichtung der Schaltungsplatine PL2 zugewandten Seite eine zweite Kontaktlasche BK12 zur Kontaktierung des anderen Pols der Batterie BA ausgebildet.At the contact body K11 is longitudinal the circuit board facing away a contact tab BK11 for contacting one of the battery terminals of a battery BA is formed. On the contact body K12 is at the longitudinal direction the circuit board PL2 side facing a second contact tab BK12 formed for contacting the other pole of the battery BA.

An dem Kontaktkörper K11 ist eine Klammer KL1 und an dem Kontaktkörper K12 sind in dem skizzierten Beispiel Klammern KL2 ausgebildet, welche die Batterie BA im zusammengesetzten Zustand über einen Winkelbereich von mehr als 180° umfassen und unter federnder Vorsprung am Mantel der Batterie anliegen. In Umfangsrichtung erstrecken sich die Klammern KL1 und KL2 nur so weit, dass eine gegenseitige elektrische Isolierung der Kontaktkörper gewährleistet ist.At the contact body K11 is a bracket KL1 and on the contact body K12 are outlined in the Example clamps KL2 formed which the battery BA in the assembled Condition over include an angular range of more than 180 ° and under resilient Projecting projection on the jacket of the battery. Extend in the circumferential direction the brackets KL1 and KL2 only so far that a mutual electrical Isolation of the contact bodies guaranteed is.

An dem Kontaktkörper K11 ist im Längsbereich in Höhe der Schaltungsplatine PL2 noch eine klammerähnliche Ringstruktur KR ausgebildet, welche dazu dienen kann, eine klemmende Verbindung der Einsatzbaugruppe mit dem Fortsatzkörper FO herzustellen, indem beispielsweise der zylindrische Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers FO eine Innenwand aufweist, in welche die Ringstruktur KR unter radialer Spannung eingesetzt werden kann. In einem solchen Fall kann die Einsatzbaugruppe zusammen mit dem Fortsatzkörper FO einheitlich gehandhabt werden.At the contact body K11 is in the longitudinal area in height the circuit board PL2 still formed a bracket-like ring structure KR, which may serve to provide a clamping connection of the insert assembly with the extension body FO, for example, by the cylindrical section FZ of the extension body FO has an inner wall, in which the ring structure KR under radial Voltage can be used. In such a case, the Insert assembly together with the extension body FO are handled uniformly.

Der Fortsatzkörper FO zeigt wiederum einen Flammenkörper FK für eine batteriebetriebene Kerze als Leuchtenanordnung und in dem in 7 skizzierten Beispiel einen annähernd konisch zum Flammenkörper hin verlaufenden Plattenabschnitt FV.The extension body FO in turn shows a flame body FK for a battery-powered candle as a light assembly and in the in 7 sketched example, an approximately conically extending towards the flame body plate section FV.

Für den Zusammenbau der Einsatzbaugruppe wird der Kontaktkörper K11 über die Befestigungsstruktur B11 in Zusammenwirkung mit dem Durchbruch L11 mit der Platine mechanisch und elektrisch verbunden und der Kontaktkörper K12 über die Befestigungsstruktur B12 in Zusammenwirkung mit dem Durchbruch L12 in der Platine verbunden, wobei der Kontaktkörper K12 relativ zu der Platine verschwenkbar bleibt. Die Batterie BA wird vorzugsweise zuerst auf dem Kontaktkörper K12 befestigt, indem die Batterie über die Klammern KL2 quer zur Längserstreckung des Kontaktkörpers aufgeschnappt oder in Längsrichtung des Kontaktkörpers KL12 durch die Klammern KL2 eingeschoben wird. Danach wird der Kontaktkörper K12 samt der Batterie um die Verbindung zwischen der Befestigungsstruktur B12 und dem Durchbruch L12 in Richtung des ersten Kontaktkörpers verschwenkt, wobei die Klammern KL1 durch den Batteriekörper federnd aufgebogen werden und in der in 8 skizzierten Endstellung der Einbaugruppe an der Wandung des Batteriekörpers federnd anliegen. Die Einsatzbaugruppe bildet damit wiederum eine in sich geschlossene und die einzelnen Komponenten selbsthaltende Baugruppe, welche für den weiteren Montageprozess einheitlich gehandhabt werden kann. In bereits zu 1 beschriebener Weise werden die vormontierte Einsatzbaugruppe EZK, die Hülse HU des Grundkörpers und der Fortsatzkörper FO in Längsrichtung der Mittellängsachse ML zusammengesetzt zu der fertigen Leuchtenanordnung.For the assembly of the insert assembly, the contact body K11 is mechanically and electrically connected via the attachment structure B11 in cooperation with the aperture L11 and the contact body K12 is connected via the attachment structure B12 in cooperation with the aperture L12 in the board, the contact body K12 relative remains pivotable to the board. The battery BA is preferably first attached to the contact body K12 by the battery over the brackets KL2 snapped across the longitudinal extent of the contact body or inserted in the longitudinal direction of the contact body KL12 through the brackets KL2. Thereafter, the contact body K12 together with the battery to the verbin tion pivoted between the mounting structure B12 and the opening L12 in the direction of the first contact body, wherein the clamps KL1 are bent by the battery body resilient and in the in 8th sketched end position of the mounting assembly on the wall of the battery body resiliently abut. The insert assembly thus again forms a self-contained and the individual components self-holding assembly, which can be handled uniformly for the further assembly process. In already too 1 described manner, the preassembled insert assembly EZK, the sleeve HU of the body and the extension body FO in the longitudinal direction of the central longitudinal axis ML are assembled to the finished luminaire assembly.

Auch bei dieser Ausführung der Leuchtenanordnung ergibt sich die besondere Montagefreundlichkeit durch die separate Vormontage der einzelnen Komponenten der Einsatzbaugruppe EZK zu einer selbsthaltenden Baugruppe und die einfache weitere Zusammensetzung von Hülse, Einsatzbaugruppe und Fortsatzkörper, wie in 8 in zu 1 entsprechender Darstellung veranschaulicht ist. 8 zeigt eine Innenraumversion, welche für Außeneinsatz, wie in 1 dargestellt, durch Dichtmittel, wie eine Kappe, am Fußende und einen Dichtring im Bereich der Öffnung ergänzt werden kann.Also in this embodiment of the lamp assembly, the particular ease of installation results from the separate pre-assembly of the individual components of the insert assembly EZK to a self-holding assembly and the simple further composition of sleeve, insert assembly and extension body, as in 8th in to 1 corresponding representation is illustrated. 8th shows an interior version, which is suitable for outdoor use, as in 1 represented by sealing means, such as a cap, at the foot and a sealing ring in the region of the opening can be supplemented.

In entsprechender Weise ist die Leuchtenanordnung für einen Wechsel einer defekten Batterie auf einfache Weise durch den Benutzer selbst zerlegbar, wie in 9 angedeutet. Hierfür wird der Einsatzkörper FO von der Hülse HU abgenommen, wobei im skizzierten Beispiel mit der beschriebenen klemmenden Verbindung zwischen der Ringstruktur KR und dem zylindrischen Abschnitt FZ des Fortsatzkörpers FO zugleich eine Entnahme der Einsatzbaugruppe aus der Hülse verbunden ist. Es kann aber auch, wie in dem Beispiel nach 1, vorgesehen sein, dass der Fortsatzkörper FO und die Einsatzbaugruppe EZK nacheinander getrennt aus der Hülse zu entnehmen sind. Nach Entnahme der Einsatzbaugruppe EZK aus der Hülse kann unter Überwindung der Haltekraft durch die Klammern KL1 des ersten Kontaktkörpers K11 der zweite Kontaktkörper K12 zusammen mit der Batterie BA gegen die Längsachse verschwenkt und die Batterie BA aus dem Kontaktkörper K12 entnommen und durch eine neue Batterie ersetzt werden, welche durch Rückschwenken des Kontaktkörpers K12 wieder in die Klammern KL1 des Kontaktkörpers K11 eingeschnappt wird.Similarly, the lamp assembly for a replacement of a defective battery in a simple manner by the user can be dismantled, as in 9 indicated. For this purpose, the insert body FO is removed from the sleeve HU, wherein in the example shown with the described clamping connection between the ring structure KR and the cylindrical portion FZ of the extension body FO at the same time a removal of the insert assembly is connected from the sleeve. But it can also, as in the example after 1 be provided that the extension body FO and the insert assembly EZK can be removed separately from the sleeve one after the other. After removal of the insert assembly EZK from the sleeve can be overcome over the holding force by the brackets KL1 of the first contact body K11, the second contact body K12 pivoted together with the battery BA against the longitudinal axis and the battery BA removed from the contact body K12 and replaced by a new battery , which is snapped back into the brackets KL1 of the contact body K11 by pivoting back the contact body K12.

10 zeigt zwei geschnittene Ansichten einer fertig zusammen gesetzten batteriebetriebenen Kerze mit Komponenten entsprechend 7 bis 9 in zwei senkrecht aufeinander stehenden Schnittebenen durch die Mittellängsachse, wobei in 10(A) die Schnittebene A-A senkrecht und in 10(B) die Schnittebene B-B parallel zur Ebene der Schaltungsplatine PL2 verläuft. die Ankopplung der Leuchtdiode LED an den Flammenkörper FK erfolgt hierbei dadurch, dass der Vergusskörper der Leuchtdiode LED selbst eine als bündelnde Linse wirkende, dem Flammenkörper FK zuweisende Fläche aufweist und die Lichtbündelung damit primär durch diese Fläche des Vergusskörpers der Leuchtdiode erfolgt. 10 shows two sectional views of a ready assembled battery operated candle with components accordingly 7 to 9 in two mutually perpendicular sectional planes through the central longitudinal axis, wherein in 10 (A) the sectional plane AA perpendicular and in 10 (B) the sectional plane BB is parallel to the plane of the circuit board PL2. the light-emitting diode LED is coupled to the flame body FK in that the potting body of the light-emitting diode LED itself has a surface acting as a concentrating lens, the flame body FK facing and the light bundling is thus primarily through this surface of the potting of the light emitting diode.

Die 11 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, bei welcher die Einsatzbaugruppe ihrerseits eine weitere Hülse HI enthält, welche die Schaltungsplatine PL3, die Kontakte K31, K32 und die Batterie aufnimmt und in die den Grundkörper bildende äußere Hülse HU einsetzbar ist. Die weitere Hülse HI gewährleistet den Zusammenhalt der Einsatzbaugruppe, wenn diese aus der äußeren Hülse HU entnommen wird. Die Schaltungsplatine PL3 kann z. B. in Schlitze der weiteren Hülse HI eingesetzt sein. Die weitere Hülse HI kann an dem der Schaltungsplatine entgegen gesetzten Ende offen oder vorzugsweise wie die äußere Hülse HU topfförmig geschlossen sein. Die weitere Hülse enthält wiederum Öffnungen, über welche die von ihr umschlossenen Kontakte zur Aufladung eines Akkus als Batterie zugänglich sind. Die weitere Hülse HI ist vorteilhafterweise in dem die Öffnung oft der äußeren Hülse HU verschließenden Fortsatzkörper gehalten und kann mit diesem aus der äußeren Hülse entnommen werden.The 11 shows a further advantageous embodiment, in which the insert assembly in turn contains a further sleeve HI, which receives the circuit board PL3, the contacts K31, K32 and the battery and in the body forming the outer sleeve HU is used. The further sleeve HI ensures the cohesion of the insert assembly when it is removed from the outer sleeve HU. The circuit board PL3 can z. B. be used in slots of the other sleeve HI. The further sleeve HI can be closed pot-shaped at the end opposite the circuit board, or preferably like the outer sleeve HU. The further sleeve in turn contains openings through which the contacts enclosed by it for charging a battery are accessible as a battery. The further sleeve HI is advantageously held in the opening often the outer sleeve HU closing extension body and can be removed with this from the outer sleeve.

In einer Weiterbildung kann die Hülse HU ohne die Ladekontaktöffnungen ausgeführt sein und die Aufnahme eines Ladegeräts kann auf die weitere Hülse HI abgestimmt sein. Die Hülse HU kann dann im wesentlichen die Funktion einer Dekorationshülse erfüllen, welche vorzugsweise in mehreren verschiedenen Farben und/oder Oberflächenmustern verfügbar und leicht austauschbar ist.In a training, the sleeve HU without the charging contact openings accomplished and the inclusion of a charger can be matched to the other sleeve HI be. The sleeve HU can then essentially fulfill the function of a decoration sleeve, which preferably in several different colors and / or surface patterns available and easily replaceable.

Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar. Insbesondere kann die Realisie rung der als Linsenfläche ausgebildeten Lichteintrittsfläche am Fuß des Flammenkörpers auch unabhängig von den übrigen Konstruktionsmerkmalen vorteilhaft realisierbar sein. Der Fortsatzkörper kann auch auf andere Weise, insbesondere über eine Gewindeanordnung, mit der Hülse und/oder mit dem Einsatzkörper verbunden sein.The above and those specified in the claims as well as the figures removable features are both individually as well as in various combinations advantageously feasible. The invention is not limited to the described embodiments limited, but in the context of expert Can s changeable in many ways. In particular, the realization can tion the as a lens surface trained light entry surface on Foot of the the flame body also independent from the rest Design features advantageously be realized. The extension body can in another way, in particular via a thread arrangement, with the sleeve and / or connected to the insert body be.

Claims (41)

Batteriebetriebene Leuchtenanordnung, insbesondere nach Art einer Kerze mit einem im wesentlichen zylindrischen Grundkörper mit einer Mittellängsachse und einem Leuchtenfortsatzkörper an einer ersten Stirnseite des Grundkörpers, sowie mit einer Batterie und einer aus dieser gespeisten elektronischen Schaltung innerhalb des Grundkörpers und mit einer Lichtquelle, wobei – der Grundkörper eine zylindrische Hülse aufweist, welche an einer ersten Stirnseite eine verschließbare Öffnung besitzt, – die Hülse eine Einsatzbaugruppe umgibt, welche ihrerseits die Batterie, die elektronische Schaltung und eine Kontaktanordnung zur elektrischen Verbindung der Batterie mit der elektronischen Schaltung enthält,Battery operated lighting arrangement, ins special in the manner of a candle having a substantially cylindrical base body with a central longitudinal axis and a light extension body on a first end face of the body, and with a battery and an electronic circuit fed therefrom within the body and with a light source, wherein - the base body is a cylindrical sleeve having a closable opening at a first end face, the sleeve surrounding an insert assembly, which in turn contains the battery, the electronic circuit and a contact arrangement for electrically connecting the battery to the electronic circuit, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum der Hülse im wesentlichen zylindrisch ist.Arrangement according to claim 1, characterized that the interior of the sleeve is substantially cylindrical. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Öffnung im wesentlichen gleich dem Querschnitt des Innenraums der Hülse ist.Arrangement according to claim 2, characterized that the cross section of the opening is substantially equal to the cross section of the interior of the sleeve. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzbaugruppe durch die Öffnung entnehmbar und einsetzbar ist.Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized that the insert assembly can be removed and used through the opening is. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung auf der dem Fortsatzkörper zugewandten Seite der Hülse liegt.Arrangement according to one of Claims 1 to 4, characterized that the opening on the extension body facing side of the sleeve is located. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatzkörper einen vorzugsweise zerstörungsfrei abnehmbaren Verschlusskörper für die Öffnung bildet.Arrangement according to claim 5, characterized in that that the extension body a preferably non-destructive removable closure body forms for the opening. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatzkörper eine Nachbildung der Form einer Kerzenflamme enthält.Arrangement according to Claims 1 to 6, characterized that the extension body contains a replica of the shape of a candle flame. Anordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatzkörper materialhomogen aus transparentem Material besteht.Arrangement according to claim 1 to 7, characterized that the extension body Materialhomogen consists of transparent material. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Fortsatzkörper eine der Lichtquelle zuweisende Linsenfläche ausgebildet ist.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized that on the extension body one of the light source assigning lens surface is formed. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Teile der Einsatzbaugruppe zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Stellung relativ zueinander verlagerbar, insbesondere schwenkbar verbunden sind.Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized that at least two parts of the insert assembly between a closed and one open Position displaced relative to each other, in particular pivotable are connected. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Einsatzbaugruppe in der geschlossenen Stellung in ihrer Lage relativ zueinander fixiert sind.Arrangement according to claim 10, characterized that the parts of the insert assembly in the closed position are fixed in position relative to each other. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die relativ zueinander schwenkbaren Teile in der Schließstellung über zerstörungsfrei lösbare Halteelemente in der fixierten Lage gehalten sind.Arrangement according to claim 11, characterized that the relatively pivotable parts in the closed position on non-destructive releasable Holding elements are held in the fixed position. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente elastische Elemente einer Rastverbindung oder Schnappverbindung enthalten.Arrangement according to claim 12, characterized that the retaining elements elastic elements of a latching connection or snap connection included. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der geöffneten Stellung der Einsatzbaugruppe die Batterie entnehmbar und einsetzbar ist.Arrangement according to one of Claims 10 to 13, characterized that in the open position the insert assembly, the battery can be removed and used. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzbaugruppe einen elektrisch isolierenden Einsatzkörper enthält, welcher Aufnahmen für die Batterie, die elektronische Schaltung und die Kontaktanordnung enthält.Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized the insert module contains an electrically insulating insert body which Recordings for the battery, the electronic circuit and the contact arrangement contains. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper eine annähernd zylindrische Innenhülse bildet, welche die Batterie umgibt.Arrangement according to claim 15, characterized that the insert body an approximate cylindrical inner sleeve forms surrounding the battery. Anordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper mehrere Teile enthält.Arrangement according to claim 15 or 16, characterized that the insert body contains several parts. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Einsatzkörpers an zur Längsachse parallelen Kanten miteinander verbunden sind.Arrangement according to one of Claims 15 to 17, characterized that parts of the insert body to the longitudinal axis parallel edges are connected together. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Einsatzkörpers über Kunststoff-Filmscharniere gelenkig miteinander verbunden sind.Arrangement according to one of Claims 15 to 18, characterized that parts of the insert body via plastic film hinges are hinged together. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Einsatzkörpers einstückig zusammenhängend als ein Kunststoff-Spritzgusskörper hergestellt sind.Arrangement according to one of Claims 15 to 19, characterized that the parts of the insert body one piece coherently as a plastic injection-molded body are made. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Einsatzkörpers Zylindermantelsegmente um die Mittellängsachse bilden.Arrangement according to one of Claims 15 to 20, characterized that parts of the insert body Form cylinder jacket segments around the central longitudinal axis. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindermantelsegmente Winkel zwischen 90° und 180° um die Mittellängsachse der Hülse einnehmen.Arrangement according to claim 21, characterized that the cylinder jacket segments angles between 90 ° and 180 ° about the central longitudinal axis the sleeve taking. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper ein Mittelteil und zwei entlang von in Längsrichtung verlaufenden Kanten mit diesem verbundene Seitenteile enthält.Arrangement according to one of Claims 15 to 22, characterized that the insert body a Central part and two along longitudinal edges containing associated side panels. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper eine vorzugsweise formschlüssige Aufnahme für eine Schaltungsplatine aufweist.Arrangement according to one of Claims 15 to 23, characterized that the insert body a preferably positive locking Recording for one Circuit board has. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkörper wenigstens eine Aufnahme für einen metallischen Kontaktkörper zur elektrischen Verbindung der elektronischen Schaltung mit einem Pol der Batterie enthält.Arrangement according to one of Claims 15 to 24, characterized that the insert body at least a recording for a metallic contact body for electrically connecting the electronic circuit with a Pol of the battery contains. Anordnung nach Ansprüchen 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für die Schaltungsplatine in dem Mittelteil und je eine Aufnahme für einen von zwei Kontaktkörpern in jedem Seitenteil ausgebildet ist.Arrangement according to claims 23 to 25, characterized that recording for the circuit board in the middle part and a respective receptacle for a of two contact bodies is formed in each side part. Anordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kontaktkörper drückend an einer Kontaktfläche der elektronischen Schaltung anliegt.Arrangement according to claim 26, characterized in that the at least one contact body presses against a contact surface of the electronic circuit is applied. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzbaugruppe wenigstens zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung quer zur Mittellängsachse relativ zu einem anderen Teil der Einsatzgruppe verlagerbares erstes Teil enthält.Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized that the insert assembly at least between the open and the closed position transverse to the central longitudinal axis relative to another Part of the task group contains displaceable first part. Anordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil um eine quer zur Mittellängsachse verlaufende Schwenkachse relativ zu dem anderen Teil schwenkbar ist.Arrangement according to claim 28, characterized that the first part about a transverse to the central longitudinal axis pivot axis is pivotable relative to the other part. Anordnung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass erstes und/oder zweites Teil einen Kontaktkörper einer Kontaktanordnung bilden.Arrangement according to claim 28 or 29, characterized in that the first and / or second part is a contact body of a contact arrangement form. Anordnung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass erstes und zweites Teil getrennt mit einem Träger der elektronischen Schaltung verbunden sind.Arrangement according to one of Claims 28 to 30, characterized that first and second part separated with a carrier of the electronic circuit are connected. Anordnung nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Teile in der geschlossenen Stellung der Einsatzbaugruppe die Batterie mit einer elastischen Klammer umgreift.Arrangement according to one of Claims 28 to 31, characterized that at least one of the two parts in the closed position the insert assembly the battery with an elastic clamp embraces. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepole und/oder diese kontaktierende Kontaktkörper durch Aussparungen in der Hülse für Kontakte eines Ladegeräts von außen zugänglich sind.Arrangement according to one of claims 1 to 32, characterized that the battery terminals and / or these contacting contact body by recesses in the sleeve for contacts a charger from the outside accessible are. Anordnung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Aussparung in der dem Fortsatzkörper abgewandten Stirnseite der Hülse vorgesehen ist.Arrangement according to claim 33, characterized that a first recess in the end body remote from the extension body the sleeve is provided. Anordnung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Aussparung in der seitlichen Wand der Hülse vorgesehen ist.Arrangement according to claim 33 or 34, characterized a second recess is provided in the lateral wall of the sleeve is. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der Hülse Ausrichtstrukturen ausgebildet sind, welche mit Gegenstrukturen an der Einsatzbaugruppe zusammenwirken und eine definierte Winkelstellung der Einsatzbaugruppe in der Hülse relativ zu der Mittellängsachse festlegen.Arrangement according to one of claims 1 to 35, characterized that on the inner wall of the sleeve Alignment structures are formed, which with counter-structures cooperate on the insert assembly and a defined angular position of the Insert assembly in the sleeve relative to the central longitudinal axis establish. Anordnung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtstrukturen einen Vorsprung von der Innenwand der Hülse nach innen und die Gegenstrukturen einen Längsschlitz in der Einsatzbaugruppe enthalten.Arrangement according to claim 36, characterized that the alignment structures have a projection from the inner wall of the Sleeve after inside and the counter-structures a longitudinal slot in the insert assembly contain. Anordnung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitz durch einen Spalt zwischen zwei freien Längskanten zweier Teile des Einsatzkörpers gebildet ist.Arrangement according to claim 37, characterized that the longitudinal slot through a gap between two free longitudinal edges of two parts of the insert body is formed. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung eine in zusammengebautem Zustand der Leuchtenanordnung programmierbare Steuereinrichtung enthält.Arrangement according to one of Claims 1 to 38, characterized that the electronic circuit is in an assembled state the luminaire assembly includes programmable controller. Anordnung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Grundkörpers eine Kennung lesbar angebracht ist und ein der Kennung zugeordneter Kennungscode in die Steuereinrichtung einprogrammiert ist.Arrangement according to claim 39, characterized that on the outside of the basic body an identifier is readably attached and associated with the identifier Identification code is programmed into the control device. Anordnung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung wenigstens ein Steuerprogramm mit einer von dem einprogrammierten Kennungscode abhängigen Ansteuerung der Lichtquelle abgelegt ist und dass das Steuerprogramm mittels einer berührungslosen Fernsteuerung aufrufbar ist.Arrangement according to claim 40, characterized that in the control device with at least one control program one of the programmed identification code dependent control of the light source is stored and that the control program by means of a non-contact Remote control is available.
DE202007003615U 2006-10-18 2007-03-10 Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch Expired - Lifetime DE202007003615U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003615U DE202007003615U1 (en) 2006-10-18 2007-03-10 Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049708.2 2006-10-18
DE102006049708A DE102006049708A1 (en) 2006-10-18 2006-10-18 Battery-operated lighting arrangement, in particular in the manner of a candle
DE202007003615U DE202007003615U1 (en) 2006-10-18 2007-03-10 Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003615U1 true DE202007003615U1 (en) 2007-05-24

Family

ID=38109363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007003615U Expired - Lifetime DE202007003615U1 (en) 2006-10-18 2007-03-10 Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003615U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995511A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-26 GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Electrically powered cableless Christmas tree candle
WO2011006178A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Podpod Design Podgorschek & Podgorschek Lighting Design Og Electric lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995511A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-26 GKT Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Electrically powered cableless Christmas tree candle
WO2011006178A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Podpod Design Podgorschek & Podgorschek Lighting Design Og Electric lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845588B1 (en) Electrical installation unit and associated central cover
EP1989724B1 (en) Lamp base and lamp comprising said lamp base
EP1405377B1 (en) Led-module for illuminating devices
EP3114403B1 (en) Light fixture comprising interchangeable lighting modules
DE10124121B4 (en) Portable lamp with LED's diodes
DE102009009578B4 (en) Mobile LED light, fixture and lamp assembly
DE202010002676U1 (en) Recessed luminaire with base body and domed reflector
DE102007018177B3 (en) Plug socket with orientation lighting, particularly flush mounted-electric contact plug socket, has plate with plug socket pot and front side of central overlapping has assigned cover frame around predetermined dimension
EP1481847A2 (en) Universal lamp
WO2013045046A2 (en) Seat-belt lock assembly
DE102006049708A1 (en) Battery-operated lighting arrangement, in particular in the manner of a candle
WO2007030852A1 (en) Fuel container
DE19958808A1 (en) Lighting device for a vehicle
DE202007003615U1 (en) Battery operated lighting arrangement e.g. Christmas tree candle, has sleeve-shaped base body surrounding insertion component that contains battery, electronic switch and contact arrangement for connection of battery with switch
WO2014173819A1 (en) Cover element for flat luminaire
EP1290374B2 (en) Plug-in light
DE202014101318U1 (en) Luminaire with at least one light-emitting diode module
DE102007010211B4 (en) Lighting unit for vehicles and assembly method
DE102018101871A1 (en) Light module assembly
DE112007000723T5 (en) lamp socket
DE102006001363A1 (en) Lighting device e.g. hybrid light, for vehicle, has illuminant unit with electric contact designed as contact spring for directly connecting unit with light carrier, where unit is designed as light emitting diode printed circuit board
DE3506212C2 (en) Lamp holder for construction site signal lights
DE4106322C2 (en) Lighting device for an electric cigar lighter
DE102011016763B3 (en) Lighting device, filament holder and filament for it
DE202009008438U1 (en) table lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070628

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100421

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131001