DE202006019684U1 - Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces - Google Patents

Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces Download PDF

Info

Publication number
DE202006019684U1
DE202006019684U1 DE200620019684 DE202006019684U DE202006019684U1 DE 202006019684 U1 DE202006019684 U1 DE 202006019684U1 DE 200620019684 DE200620019684 DE 200620019684 DE 202006019684 U DE202006019684 U DE 202006019684U DE 202006019684 U1 DE202006019684 U1 DE 202006019684U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor belt
dough
machine
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019684
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johann Kasper Backereimaschinenbau GmbH
JOHANN KASPER BAECKEREIMASCHB
Original Assignee
Johann Kasper Backereimaschinenbau GmbH
JOHANN KASPER BAECKEREIMASCHB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Kasper Backereimaschinenbau GmbH, JOHANN KASPER BAECKEREIMASCHB filed Critical Johann Kasper Backereimaschinenbau GmbH
Priority to DE200620019684 priority Critical patent/DE202006019684U1/en
Publication of DE202006019684U1 publication Critical patent/DE202006019684U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C7/00Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
    • A21C7/01Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with endless bands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

The dough processing machine for the shaping and treatment of dough strands and crescents, comprises a supply conveyer belt (3) for the introduction of dough pieces (4) into the treatment process, a winding machine (9) at the output of the supply conveyor for coiling the dough pieces, a first conveyor (14) with a relaxation range (15) and a second conveyor (20). The supply conveyer belt, winding machine and the conveyor are arranged in a machine rack. The supply conveyor and the winding machine are arranged above both the conveyors. The dough processing machine for the shaping and treatment of dough strands and crescents, comprises a supply conveyer belt (3) for the introduction of dough pieces (4) into the treatment process, a winding machine (9) at the output of the supply conveyor for coiling the dough pieces, a first conveyor (14) with a relaxation range (15) and a second conveyor (20). The supply conveyer belt, winding machine and the conveyor are arranged in a machine rack. The supply conveyor and the winding machine are arranged above both the conveyors. The second conveyor transfers dough pieces both with its upper- and lower band area. A third conveyor is arranged between the first and second conveyor, exhibits a relaxation zone at its upper side, and transfers the dough pieces to the second conveyor. The transfer of the dough pieces through the supply conveyor and the winding machine takes place in different transportation direction on the conveyors. A relaxation zone for dough pieces conveyed on the third conveyor, is arranged between the first and the third conveyor. End-sided returning members are arranged for the conveyance of the dough pieces from the upper to the lower surface of the conveyors. The first and second conveyors exhibit same length and the third conveyor exhibits a smaller length. The common length of extension of the supply conveyor and winding machine corresponds to the respective extension length of the first and/or second conveyor band. The supply- and the conveyor run horizontally one above the other. The conveyance length on the third conveyor is shorter than or same as the conveyance length on the first conveyor. The conveyance lengths on the upper section of the third conveyor and on the second conveyor are identical, and are shorter than the conveyance length on the lower section of the second conveyor. A working plate is motor adjustable under the second conveyor. The winding machine exhibits two winding bands counter-rotating at different speeds. The winding bands form a winding gap between them. The supply conveyor, the winding machine and the conveyors form machine units. The machine units are separately removable from the machine rack. The upper-lying first machine unit, formed from the winding machine and supply conveyor are mountable on underlying machine units of conveyors. The lower-most machine unit comprising the second conveyor, serves as a support for the machine units arranged above it. The lowest machine unit is arranged on a rollable machine rack. The machine unit arranged between the first and the second conveyor, covers the third conveyor and the working plate. The third conveyor is switchable between a halt position and/or counter-operation state and thus assumes the function of a working plate. The third conveyor is motor adjustable in its distance (D) to the first conveyor. By the adjustment, the angle between the level of extension of the lower sections of the first conveyor and the third conveyor is changeable. The third conveyor transports dough pieces with its upper band range in the first transportation direction and with its lower band range in an opposite direction, and the working plate is arranged between the third and the second conveyor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Teigbearbeitungsmaschine, mit der Teigstücke geformt und bearbeitet werden können. Insbesondere ist eine Teigbearbeitungsmaschine angesprochen, mit welcher Teiglinge in Teigstränge und Hörnchen geformt werden können. Solche Maschinen werden auch als Hörnchenwickel- und Strangmaschinen bezeichnet.The The invention relates to a dough processing machine, molded with the dough pieces and can be edited. In particular, a dough processing machine is addressed with which dough pieces in dough strands and croissants can be shaped. Such machines are also called croissant winding and stranding machines designated.

Eine bekannte Maschine der vorbezeichneten Art (Hörnchenwickel- und Strangmaschine BSK 650) weist an einem Maschinengestell ein Zuführförderband auf, mit welchem Teiglinge in den Bearbeitungsprozeß eingeführt werden können. Ausgangsseitig am Zuführförderband ist eine Wickelmaschine zur Durchführung eines Wickelprozesses an den Teiglingen angeordnet. Ausgangsseitig ist an der Wickelmaschine ein erstes Förderband vorgesehen, das aufgrund einer verstellbaren Vordrückplatte sowohl einen Wirk- als auch einen Entspannungsbereich bildet. Darunter ist ein zweites Förderband mit einem weiteren Wirkbereich vorgesehen.A known machine of the type described above (croissant winding and stranding machine BSK 650) has on a machine frame a feed conveyor, with which dough pieces be introduced into the editing process can. On the output side of the feed conveyor is a winding machine for performing a winding process arranged on the dough pieces. On the output side is at the winding machine a first conveyor belt provided, due to an adjustable Vordrückplatte forms both an active and a relaxation area. among them is a second conveyor belt provided with a further effective range.

Die vorbezeichnete Teigbearbeitungsmaschine ist relativ raumaufwendig, da das Zuführförderband, der Wickler und die nachfolgenden Förderbänder in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind. Darüber hinaus benötigt die bekannte Teigbearbeitungsmaschine drei nach dem Wicklerausgang vorgesehene Förderbänder, um die Teigstücke durch die unterschiedlichen Prozesse hindurchzuführen.The previously described dough processing machine is relatively space consuming, because the feed conveyor, the winder and the subsequent conveyor belts in the longitudinal direction one behind the other are arranged. About that needed out the known dough processing machine three provided after the winder output Conveyor belts, um the pieces of dough through the different processes.

Als weiterer Stand der Technik ist die DE 43 07 938 C1 bekannt, die im wesentlichen nach demselben Prinzip arbeitet. Auch dort werden drei gesonderte Förderbänder benötigt, um die Wirk- und Entspannungsphasen an den Teigstücken durchzuführen.As a further prior art is the DE 43 07 938 C1 known, which works essentially on the same principle. There, too, three separate conveyor belts are needed to perform the Wirk- and relaxation phases on the dough pieces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teigbearbeitungsmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sie relativ lange Einwirk- und Ruhestrecken auf die Teiglinge bei kompakter Bauweise und reduziertem Maschinenaufwand ermöglicht. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, die Maschine derart auszulegen, daß eine Vielzahl an Anwendungen bei geringem Verstell- oder Umrüstaufwand ermöglicht werden.Of the Invention is based on the object, a dough processing machine with the features of the preamble of claim 1 such to educate them relatively long Einwirk- and resting stretches on the dough pieces in a compact Construction and reduced machinery costs possible. It's up to you to continue the invention to design the machine such that a plurality be made possible at low adjustment or retooling applications.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2–24.These The object is solved by the features of claim 1. advantageous Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims 2-24.

Nach dem ersten kennzeichnenden Merkmal soll ein drittes zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband angeordnetes Förderband vorgesehen sein, das wenigstens an seiner Oberseite (Obertrum) eine Entspannungszone aufweist und den Teigling zum zweiten Förderband befördert. Dadurch ist die Baulänge der Teigbearbeitungsmaschine ganz erheblich verkürzt. Sodann soll das erste und das darauffolgende dritte Förderband den Teigling auf dem jeweiligen Obertrum des ersten und des dritten Förderbandes ohne Einwirkung einer Wirkplatte zumindest phasenweise transportieren. Nach Umlenkung des Teiglings von der Oberseite des dritten Förderbandes auf das zweite Förderband erfolgt nun zumindest auf diesen eine Einwirkphase, dieser Einwirkphase sind Entspannungsphasen auf dem ersten und dem dritten Förderband vorausgegangen.To the first characterizing feature is a third between the first and second conveyor belt arranged conveyor belt be provided, the at least on its upper side (upper strand) a Has relaxation zone and the dough piece to the second conveyor belt promoted. This is the overall length considerably shortened the dough processing machine. Then the first should and the subsequent third conveyor the dough piece on the respective upper strand of the first and the third conveyor belt transport at least in phases without the action of an active plate. After deflection of the dough piece from the top of the third conveyor belt on the second conveyor belt Now takes place at least on this one Einwirkphase, this exposure phase are relaxation phases on the first and the third conveyor belt preceded.

Das zweite Förderband, d.h. das Förderband, das ausgangsseitig dem dritten Förderband folgt, soll so ausgebildet sein, daß es die Teiglinge sowohl auf seinem oberen Bandbereich, also auf dem Obertrum, als auch mit seinem gegenläufigen unteren Bandbereich, d.h. mit dem Untertrum, fördert.The second conveyor belt, i.e. The conveyor belt, the output side follows the third conveyor belt, should be designed so that it the dough pieces both on its upper band area, so on the Obertrum, as well as with its opposite lower band range, i.e. with the lower strand, promotes.

Die Teigbearbeitungsmaschine hat damit übereinanderliegende, im wesentlichen parallelverlaufende Förderwege. Dadurch, daß sowohl das erste, wie auch das dritte Förderband Entspannungszonen für den Teigling vorhält, kann die Maschine mit wesentlich geringeren Längsmaßen realisiert werden.The Dough processing machine has superposed, essentially parallel conveyor paths. In that both the first, as well as the third conveyor belt Relaxation zones for holding up the dough piece, The machine can be realized with much smaller longitudinal dimensions.

Dies ist insbesondere deshalb bedeutungsvoll, weil in Backstuben oft geringer Raumbedarf vorhanden ist.This is particularly meaningful because in bakeries often small space requirement is present.

In vorteilhafter Weise befindet sich zwischen dem ersten und dem dritten Förderband eine Entspannungszone für die auf dem dritten Förderband beförderten Teiglinge. Diese Entspannungszone kann sowohl sich einstückig über die gesamte Länge des dritten Förderbandes erstrecken, als auch in Form von mehreren Entspannungszonen auf dem dritten Förderband, die durch Wirkbereiche unterbrochen sind, ausgestaltet sein.In Advantageously located between the first and the third conveyor belt a relaxation zone for which carried on the third conveyor belt Dough. This relaxation zone can be both in one piece over the entire length of the third conveyor belt extend as well as in the form of several relaxation zones the third conveyor belt, which are interrupted by effective ranges, be configured.

Darüber hinaus ermöglicht die Wirkvorrichtung an den Unterseiten des zweiten Förderbandes ganz erhebliche Einwirkungsmöglichkeiten auf die Teiglinge, so daß die Bedienungsperson der Teigbearbeitungsmaschine sehr gezielt auf die Teiglinge und deren Form einwirken kann.Furthermore allows the knitting device on the undersides of the second conveyor belt completely considerable impact possibilities on the dough pieces, so that the Operator of the dough processing machine very targeted to the Dough pieces and their shape can act.

Die endseitigen Umlenkmittel, die an den beiden Förderbändern angeordnet sind, können unterschiedlicher Natur sein. Denkbar sind hier der Kontur der Führungswalzen der Förderbänder angepaßte Leitbleche. Es ist aber auch denkbar, Prallbleche oder dgl. Vorzusehen, durch die die Auswurfrichtung der Teiglinge am Bandende geändert und umgelenkt wird.The End-side deflection means, which are arranged on the two conveyor belts, can be different Be nature. Conceivable here are the contour of the guide rollers of the conveyor belts adapted baffles. But it is also conceivable, baffles or the like. Provide, by changed the ejection direction of the dough pieces at the end of the tape and is diverted.

Das erste und das zweite Förderband weisen etwa die gleiche Länge auf. Die Länge der beiden Förderbänder stimmt in etwa mit der Summe der Erstreckungslängen der Zuführeinrichtung und der Hörnchenwickelmaschine überein.The first and second conveyor belt have about the same length on. The length the two conveyor belts are right approximately with the sum of the extension lengths of the feeder and the croissant wrapping machine.

Das zwischen dem ersten und zweiten Förderband angeordnete dritte Förderband weist eine geringere Länge als die der anderen Förderbänder auf. Die maximale Längsabmessung der Maschine wird durch die maximale Länge des ersten, zweiten Förderbandes und/oder gemeinsamen Erstreckungslänge von Zuführförderband und Wickelmaschine bestimmt.The arranged third between the first and second conveyor belt conveyor belt has a shorter length than the other conveyor belts on. The maximum longitudinal dimension The machine is characterized by the maximum length of the first, second conveyor belt and / or common extension length of feed conveyor and winding machine certainly.

Das Zuführförderband sowie das erste, zweite und dritte Förderband verlaufen im wesentlichen horizontal und liegen übereinander angeordnet.The feed conveyor belt as well as the first, second and third conveyor belts are substantially horizontal and are on top of each other arranged.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme ist es, die wirksame Förderlänge auf dem dritten Förderband (am Obertrum) kürzer oder gleich der wirksamen Förderlänge auf dem ersten Förderband (auf dem Obertrum) auszulegen. Damit wird erreicht, daß die maximale Länge der Maschine nicht durch die Länge des dritten Förderbandes beeinflußt wird.A further advantageous measure is it the effective conveying length on the third conveyor belt (on the upper run) shorter or equal to the effective conveying length the first conveyor belt (on the upper strand) interpreted. This ensures that the maximum Length of Machine not by the length of the third conveyor belt affected becomes.

Ebenso ist es zweckmäßig, die wirksame Förderlänge auf dem Obertrum des dritten Förderbandes kürzer als die wirksame Förderlänge auf dem Untertrum des zweiten Förderbandes auszulegen. Da die maximale Länge der Maschine nicht von der Länge des dritten Förderbandes beeinflußt werden soll.As well it is appropriate, the effective conveyor length on the upper strand of the third conveyor belt shorter as the effective conveying length the lower strand of the second conveyor belt interpreted. Because the maximum length the machine is not of length of the third conveyor belt affected shall be.

Die Abschlußwirkplatte unter dem zweiten Förderband kann motorisch verstellbar sein. Über einen Teiglängensensor, der eingangsseitig und endseitig an der Wirkplatte angebracht ist, ist es möglich, die Länge der ausgerollten Teiglinge zu erfassen und bei Abweichung von einer Sollänge über die motorische Verstellung der Abschlußwirkplatte eine Korrektur oder eine Ausschußerkennung vorzunehmen.The Final molding plate under the second conveyor belt can be adjusted by motor. Via a dough length sensor, the input side and end is attached to the active plate, is it possible that Length of to detect rolled dough pieces and in case of deviation from a Nominal length over the motorized adjustment of the final active plate a correction or a rejection detection make.

Zu Reinigungs- und Servicezwecken ist es vorteilhaft, wenn das Zuführförderband und die Wickelmaschine eine vom Maschinengestell gesonderte abnehmbare erste Maschineneinheit und das erste, zweite und dritte Förderband weitere vom Maschinengestell trennbare Maschineneinheiten bilden, die vorzugsweise verrastbar miteinander verbunden sind.To For cleaning and service purposes, it is advantageous if the feed conveyor and the winding machine a separate from the machine frame removable first machine unit and the first, second and third conveyor belt form further machine units which can be separated from the machine frame, which are preferably locked together.

Die Maschineneinheiten tragen sich gegenseitig sandwichartig. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Maschineneinheiten aus einem Maschinengestell auszuklappen oder einem Maschinengestell herauszuziehen.The Machine units sandwich each other. It is but also possible to fold out the individual machine units from a machine frame or to pull out a machine frame.

Schließlich können die einzelnen Maschineneinheiten modular wie bei einem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden und gegebenenfalls mit zusätzlichen Wirkplatten erweitert werden. Dies ermöglicht eine sehr vielseitige Anwendung der erfindungsgemäßen Ausführung, optimiert auf die Art des Teiglings – ob Brezel, Baguette, Hörnchen – und angepaßt auf den vorhandenen Raum.Finally, the individual machine units modular as in a modular principle be composed and, where appropriate, with additional Actual plates are extended. This allows a very versatile Application of the embodiment according to the invention, optimized on the type of dough - whether Pretzel, baguette, croissants - and adapted to the existing space.

Die gesamte Anordnung ermöglicht es mithin, ein modulares System aufzubauen, bei dem eine relativ lange Entspannungszone auf zwei übereinander angeordneten Förderbänder verteilt wird und gleichzeitig durch die Doppelfunktion zumindest des zweiten untersten Förderbandes (Funktion 1: Wirkbereich auf dem Obertrum; Funktion 2: Wirkbereich unter dem Untertrum) die Längenabmessung der Gesamtmaschine reduziert wird. Reproduzierbare Teig- oder Stranglängenergebnisse werden dadurch gewährleistet.The entire arrangement allows Therefore, to build a modular system in which a relatively long relaxation zone on two superimposed distributed conveyor belts distributed and at the same time by the dual function of at least the second lowest conveyor belt (Function 1: effective range on the upper run, function 2: effective range under the lower run) the length dimension the overall machine is reduced. Reproducible dough or strand length results are guaranteed.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme ist es, die zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband angeordnete Maschineneinheit entweder mit einem dritten Förderband oder mit einem dritten Förderband und einer Wirkplatte auszubilden. Damit wird es ermöglicht, je nach Erfordernis mit dem Einbau der Maschineneinheit entweder ein langes unterbrochenes Förderband, das als Entspannungszone wirkt, einzubauen oder aber eine Maschineneinheit einzubauen, die durch das dritte Förderband eine kürzere Entspannungszone definiert und mit der zusätzlichen Wirkplatte auf die Teiglinge einwirkt, wobei die Teiglinge mittels des Untertrums des ersten Förderbandes über die Wirkplatte der Maschineneinheit befördert werden. Darüber hinaus kann das dritte Förderband mit einer Stillstandsfunktion versehen werden, bei der sich das Förderband nicht bewegt und die Teiglinge mittels des Untertrums des ersten Förderbandes über das stillstehende dritte Förderband bewegt werden, wobei das dritte Förderband nach Art einer Wirkplatte auf die Teiglinge einwirkt.A further advantageous measure it is that between the first and the second conveyor belt arranged machine unit either with a third conveyor belt or with a third conveyor belt and form an active plate. This will allow depending on the requirement with the installation of the machine unit either a long broken conveyor belt, which acts as a relaxation zone, to install or to install a machine unit, through the third conveyor belt a shorter one Defined relaxation zone and with the additional active plate on the Dough pieces acts, the dough pieces by means of the lower run of the first conveyor belt over the Actual plate of the machine unit to be transported. Furthermore can the third conveyor belt be provided with a standstill function, in which the conveyor belt not moved and the dough pieces by means of the lower run of the first conveyor belt over the stationary third conveyor belt to be moved, wherein the third conveyor belt in the manner of an active plate acting on the dough pieces.

Ferner ist es vorteilhaft, das dritte Förderband zumindest in seinem Abstand zum ersten Förderband verstellbar, beispielsweise mit Hilfe eines elektrischen Motorantriebes auszubilden. Damit kann beispielsweise die Funktion des dritten Förderbandes als Wirkplatte gemäß des vorangegangenen Abschnittes unterstützt werden. Dabei maß die Verstellung des dritten Förderbandes nicht zwangsläufig parallel zu seiner Ausgangslage stattfinden, sondern es ist auch eine Verstellung des dritten Förderbandes erzielbar, mit der eine definierte Winkelstellung zwischen dem ersten Förderband und der Haupterstreckungsebene des dritten Förderbandes erreicht wird.Further it is advantageous to use the third conveyor belt adjustable at least in its distance from the first conveyor belt, for example form with the help of an electric motor drive. This can, for example the function of the third conveyor belt as active plate according to the preceding Section supported become. It measured the Adjustment of the third conveyor belt not necessarily take place parallel to its starting position, but it is too an adjustment of the third conveyor belt achievable with a defined angular position between the first conveyor belt and the main extension plane of the third conveyor belt is achieved.

Darüber hinaus kann statt der Stillstandsfunktion eine Gegenlauffunktion vorteilhaft sein, bei der sich beispielsweise das dritte Förderband gleichsinnig mit dem ersten Förderband bewegt (der Bewegungsrichtung des Teiglings entgegenläuft) und dabei eine geringere Laufgeschwindigkeit aufweist. Das Ergebnis ist eine Wirkzone, bei der die Beförderung des Teiglings durch das Untertrum des schneller laufenden ersten Förderbandes gewährleistet wird. Gleichzeitig wird die effektive Wirkzone innerhalb einer konstanten Förderbandlänge vergrößert, da sich der Teigling absolut (Bezugssystem Maschinengestell) langsamer fortbewegt. Dies trägt weiter zu einer Reduzierung der Maschinengesamtabmaße bei.In addition, instead of the standstill function, a mating function can be advantageous in which, for example, the third conveyor belt moves in the same direction as the first conveyor belt (the movement opposite direction of movement of the dough piece) and thereby has a lower running speed. The result is an effective zone, where the transport of the dough is ensured by the lower run of the faster moving first conveyor belt. At the same time, the effective zone of action is increased within a constant conveyor belt length, as the dough moves absolutely slower (machine frame reference frame) more slowly. This further contributes to a reduction in overall machine dimensions.

Die Erfindung ist anhand eines besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:The Invention is based on a particularly advantageous embodiment closer in the drawings explained. These show:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Teigbearbeitungsmaschine aus dem Stand der Technik; 1 a schematic sectional view of a dough processing machine of the prior art;

2 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Teigbearbeitungsmaschine. 2 a schematic sectional view of a dough processing machine according to the invention.

Zeichnungsfigur 1 zeigt eine Teigbearbeitungsmaschine 1 aus dem Stand der Technik zur Formung und Bearbeitung von Teiglingen 4 die ein Maschinengestell 2 aufweist, über dem ein Zuführförderband 3 angeordnet ist, mit welchem Teiglinge 4 in den Bearbeitungsprozeß eingeführt werden können. In Verbindung mit dem Zuführförderband 3 ist ein Einwurftrichter 5 vorgesehen, durch den die eingebrachten Teiglinge 4 auf der Oberfläche 6 des Zuführförderbandes 3 abgesetzt werden. Eine Eingangswalze 7 drückt die zunächst kugelähnlichen Teiglinge 4 in Fladenform, wie sie als Teiglinge 4' zu sehen sind. Über weitere Walzen 8 werden die Teiglinge 4'' weiter abgeflacht und in eine Wickelmaschine 9 mit zwei Wickelbändern 10, 11 eingegeben, die gegensinnig umlaufen, aber unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und zwischen sich einen Wickelspalt 12 bilden. Die aufgerollten Stränge (Teiglinge 4''') werden nun über ein Umlenkblech 13 auf der Oberseite eines ersten Förderbandes 14 abgesetzt und durchlaufen eine Entspannungszone 15, die bis zum rechtsseitigen Ende des ersten Förderbandes 14 reicht. Dort erfolgt über ein weiteres Umlenkblech 16 eine Umlenkung der Teiglinge 4''' in Strangform. Diese werden an der Unterseite, d.h. unter dem Untertrum 17, entlang einer ersten Wirkplatte 18 zum Rücktransport wieder in der ersten Transportrichtung (nach links gerichtet) geführt.Figure drawing 1 shows a dough processing machine 1 from the prior art for shaping and processing of dough pieces 4 the one machine frame 2 has, over which a feed conveyor 3 is arranged, with which dough pieces 4 can be introduced into the editing process. In conjunction with the feed conveyor 3 is a funnel 5 provided by the introduced dough pieces 4 on the surface 6 the feed conveyor 3 be dropped off; be discontinued; be deducted; be dismissed. An input roller 7 presses the initially ball-like dough pieces 4 in flat form, as dough pieces 4 ' you can see. About more rolls 8th become the dough pieces 4 '' further flattened and in a winding machine 9 with two winding tapes 10 . 11 entered, which rotate in opposite directions, but have different speeds and between them a winding nip 12 form. The rolled up strands (dough pieces 4 ''' ) are now using a baffle 13 on the top of a first conveyor belt 14 discontinued and go through a relaxation zone 15 leading to the right-hand end of the first conveyor belt 14 enough. There is another baffle 16 a deflection of the dough pieces 4 ''' in strand form. These are at the bottom, ie under the lower strand 17 , along a first active plate 18 for return transport again in the first transport direction (directed to the left) out.

Über ein schräggestelltes dritte Umlenkblech 19 fallen die Teiglinge 4''' aus dem Spalt der Wirkplatte 18 und dem Untertrum 17 heraus auf die Oberfläche 6 des zweiten Förderbandes 20, über dessen Obertrum 21 eine zweite Wirkplatte 22 angeordnet ist, um einen oberen Wirkbereich 23 zu bilden.About a tilted third baffle 19 the dough pieces fall 4 ''' from the gap of the active plate 18 and the bottom strand 17 out on the surface 6 of the second conveyor belt 20 , about whose upper strand 21 a second active plate 22 is arranged to an upper effective range 23 to build.

Nach Durchlaufen dieses oberen Vorwirkbereiches 23 werden über ein etwa U-frömiges Umlenkblech 24 die immer dünner werdenden Teiglinge (4''') (dies ist abhängig von der Einstellung der Wirkplatten) in einen Endwirkbereich 25 zwischen einer Wirkplatte 26 und dem Untertrum 27 des zweiten Förderbandes 20 eingeführt. An dessen Ende 28 fallen sie dann heraus und können durch weitere Fördermittel oder durch ein Sammelblech aufgenommen werden.After passing through this upper Vorwirkbereiches 23 Be about an approximately U-shaped baffle 24 the ever-thinner dough pieces ( 4 ''' ) (this depends on the setting of the active plates) in an endreaction area 25 between an active plate 26 and the bottom strand 27 of the second conveyor belt 20 introduced. At the end 28 then they fall out and can be taken up by further funding or by a collecting sheet.

Aus der in Zeichnungsfigur 2 dargestellten Teigbearbeitungsmaschine 1 ist anstelle der Wirkplatte 18 ein drittes, zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband 14, 20 angeordnetes Förderband 40 vorgesehen. Dieses Förderband weist zumindest an seiner Oberseite wenigstens bereichsweise eine Entspannungszone 42 auf, auf der der Teigling zum zweiten Förderband 20 befördert wird. Die Förderung des Teiglings 4' erfolgt derart, daß das Zuführförderband 3 und die Wickelmaschine 9 den Teigling 4 in einer ersten Transportrichtung A transportiert, auf dem ersten Förderband 14 wird die Transportrichtung gewechselt und der Teigling 4''' wird in einer zweiten Transportrichtung B fortbewegt. Auf dem dritten Förderband 40 entspricht die Bewegungsrichtung des Teiglings wieder der Transportrichtung A, auf dem zweiten Förderband 20 wird der Teigling in die Transportrichtung B bewegt und unter dem zweiten Förderband 20 in die ersten Transportrichtung A. Wesentlich hierbei ist, daß zwischen dem ersten und dem dritten Förderband 14, 40 eine Entspannungszone 42 für die auf dem dritten Förderband 40 beförderten Teiglinge 4''' angeordnet ist. An den jeweiligen Endseiten bzw. Umlenkpunkten der Förderbahn des Teiglings 4''' sind endseitige Umlenkmittel 16, 19, 24 angeordnet.From the in drawing figure 2 illustrated dough processing machine 1 is instead of the active plate 18 a third, between the first and the second conveyor belt 14 . 20 arranged conveyor belt 40 intended. This conveyor belt has at least on its upper side at least partially a relaxation zone 42 on top of which is the dough piece to the second conveyor belt 20 is transported. The promotion of the dough 4 ' takes place such that the feed conveyor 3 and the winding machine 9 the dough piece 4 transported in a first transport direction A, on the first conveyor belt 14 the direction of transport is changed and the dough piece is changed 4 ''' is moved in a second transport direction B. On the third conveyor belt 40 corresponds to the direction of movement of the dough again the transport direction A, on the second conveyor belt 20 the dough piece is moved in the transport direction B and under the second conveyor belt 20 in the first transport direction A. It is essential that between the first and the third conveyor belt 14 . 40 a relaxation zone 42 for those on the third conveyor belt 40 transported dough pieces 4 ''' is arranged. At the respective end sides or deflection points of the conveyor track of the dough piece 4 ''' are end deflection means 16 . 19 . 24 arranged.

Die Gesamtlänge L1 der beiden Förderbänder 14, 20 stimmt etwa mit der Gesamtlänge L2 von Zuführförderband 3 und Wickelmaschine 9 überein, wobei das dritte, dazwischen liegende Förderband 40 eine geringere Gesamtlänge aufweist.The total length L1 of the two conveyor belts 14 . 20 is about the total length L2 of feed conveyor 3 and winding machine 9 match, with the third, intermediate conveyor belt 40 has a lower overall length.

Die gemeinsame Erstreckungslänge L2 von Zuführförderband 3 und Wickelmaschine 9 entspricht im wesentlichen der jeweiligen Erstreckungslänge L1 des ersten und/oder zweiten Förderbandes 14, 20. Ferner ist das Zuführförderband 3 sowie das erste, zweite und dritte Förderband 14, 20, 40 im wesentlichen horizontal übereinander verlaufend angeordnet.The common extension length L2 of feed conveyor 3 and winding machine 9 essentially corresponds to the respective extent length L1 of the first and / or second conveyor belt 14 . 20 , Further, the feed conveyor is 3 as well as the first, second and third conveyor belt 14 . 20 . 40 arranged substantially horizontally one above the other.

Wie in der dargestellten beispielhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes verhält es sich mit den wirksamen Förderlängen der Förderbänder 14, 20, 40 wie folgt:

  • – Die wirksame Förderlänge auf dem dritten Förderband 40 (am Obertrum 41) ist kürzer oder gleich der wirksamen Förderlänge 15 auf dem ersten Förderband 14 auf dessen Obertrum.
  • – Die wirksame Förderlänge auf dem Obertrum 41 des dritten Förderbandes 40 ist kürzer als die wirksame Förderlänge auf dem Obertrum 27 des zweiten Förderbandes 20.
  • – Die wirksame Förderlänge auf dem zweiten Förderband 20 (auf dem Obertrum 21) ist kürzer als die wirksame Förderlänge auf dem zweiten Förderband 20 (auf dem Untertrum 27).
  • – Die wirksame Förderlänge auf dem dritten Förderband 40 und auf dem zweiten Förderband 20 stimmen im wesentlichen überein.
As in the illustrated exemplary embodiment of the subject invention, it is related to the effective conveyor lengths of the conveyor belts 14 . 20 . 40 as follows:
  • - The effective conveying length on the third conveyor belt 40 (on the upper strand 41 ) is shorter than or equal to the effective conveying length 15 on the first conveyor belt 14 on its upper strand.
  • - The effective conveyor length on the upper run 41 of the third conveyor belt 40 is shorter than that Effective conveyor length on the upper run 27 of the second conveyor belt 20 ,
  • - The effective conveyor length on the second conveyor belt 20 (on the upper strand 21 ) is shorter than the effective conveying length on the second conveyor belt 20 (on the lower strand 27 ).
  • - The effective conveying length on the third conveyor belt 40 and on the second conveyor belt 20 essentially agree.

Insbesondere diese aufgezählten Maschinenauslegungsmerkmale gewährleisten sowohl einzeln für sich als auch in Kombination ein günstiges Verhältnis zwischen gesamter/benötigter Bewegungsbahn zu Gesamtlängenabmaße der Teigbearbeitungsmaschine.Especially these enumerated Ensure machine design features both individually for itself as well as in combination a favorable relationship between total / required Trajectory to overall length dimensions of dough processing machine.

Die dritte Wirkplatte 26 weist auf ihre beiden Längsenden einwirkende elektromotorische Verstellungen 30 auf, die mit einer Sensorik gekoppelt sein können, um in Situ durchlaufende Teiglinge 4''' in Form von dünnen Strängen mehr oder weniger lang auszurollen.The third active plate 26 has on its two longitudinal ends acting electromotive adjustments 30 which may be coupled with a sensor to in situ continuous dough pieces 4 ''' roll out in the form of thin strands more or less long.

Nach der Erfindung sollen das Zuführförderband 3 und die Wickelmaschine 9 eine erste Maschineneinheit X bilden. Das erste Förderband 14 bildet eine eigene Maschineneinheit Y, das darunter angeordnete dritte Förderband 40 die separate Maschineneinheit W das unterste zweite Förderband 20 eine gesonderte Maschineneinheit Z, so daß die Maschine auf einfache Weise zerlegbar ist. Es ist auch möglich, die Maschineneinheit X derart aufzutrennen, daß das Zuführförderband 3 mit den daran angebauten Teilen von der Wickelmaschine 9 trennbar ist.According to the invention, the feed conveyor 3 and the winding machine 9 form a first machine unit X. The first conveyor belt 14 forms its own machine unit Y, the third conveyor belt arranged underneath 40 the separate machine unit W the lowest second conveyor belt 20 a separate machine unit Z, so that the machine is easily dismantled. It is also possible to separate the machine unit X such that the feed conveyor 3 with the attached parts of the winding machine 9 is separable.

Die das zweite Förderband 20 umfassende unterste Maschineneinheit Z dient gleichzeitig als Träger für darüber angeordnete Maschineneinheiten W, Y, X. Ferner ist die unterste Maschineneinheit Z auf einem rollbaren Maschinengestell 2 angeordnet, welches mittels Rollen auf dem Boden verfahrbar gelagert ist.The second conveyor belt 20 comprehensive lowermost machine unit Z also serves as a carrier for machine units arranged above W, Y, X. Further, the lowermost machine unit Z is on a rollable machine frame 2 arranged, which is movably supported by means of rollers on the ground.

Die zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband 14, 20 angeordnete Maschineneinheit W ist in einer bevorzugten Ausführungsform als ein modularer Einsatz ausgebildet, der entweder ein drittes Förderband 40 oder als alternatives Modul ein drittes Förderband 40 in Kombination mit einer Wirkplatte 18 umfaßt. Wobei die Wirkplatte 18 und das Förderband 40 in dem kombinierten Modul im wesentlichen einer Erstreckungsebene liegen (nicht dargestellt). Ferner kann mit der erfindungsgemäßen Maschine auch ein Betrieb entsprechend des Standes der Technik nach Zeichnungsfigur 1 erreicht werden, in dem das dritte Förderband 40 in einen Stillstands- und/oder Gegenlaufbetrieb schaltbar ist und damit das dritte Förderband 40 die Funktion einer Wirkplatte entsprechend der Wirkplatte 18 gemäß Zeichnungsfigur 1 einnimmt. Zu diesem Zweck ist es insbesondere vorteilhaft, wenn das dritte Förderband 40 zumindest in seinem Abstand D zum ersten Förderband 14 verstellbar ist, beispielsweise mittels eines motorischen oder manuellen Antriebs. So kann beispielsweise das dritte Förderband 40 in einer hochgestellten Position den Stillstandsbetrieb einnehmen, das bedeutet, das Band 40 dreht sich nicht mit und dient damit durch die Beförderung der Teiglinge 4''' mittels des Untertrums des ersten Förderbandes 14 als Wirkplatte für den eigentlichen Entspannungsbereich 42, der in diesem Falle als Wirkbereich 42 auftritt.The between the first and the second conveyor belt 14 . 20 arranged machine unit W is formed in a preferred embodiment as a modular insert, either a third conveyor belt 40 or as an alternative module, a third conveyor belt 40 in combination with a plate of action 18 includes. Where the effective plate 18 and the conveyor belt 40 lie in the combined module substantially an extension plane (not shown). Furthermore, with the machine according to the invention also an operation according to the prior art drawing figure 1 be achieved, in which the third conveyor belt 40 in a standstill and / or mating mode is switchable and thus the third conveyor belt 40 the function of an active plate according to the active plate 18 according to drawing figure 1 occupies. For this purpose, it is particularly advantageous if the third conveyor belt 40 at least at its distance D to the first conveyor belt 14 is adjustable, for example by means of a motor or manual drive. For example, the third conveyor belt 40 in a supine position take the standstill operation, that means the band 40 does not rotate with it and thus serves by the transport of the dough pieces 4 ''' by means of the lower run of the first conveyor belt 14 as active plate for the actual relaxation area 42 , which in this case as effective range 42 occurs.

Darüber hinaus ist die Verstellung des dritten Förderbandes 40 nicht nur auf eine parallele Höhenveränderung des dritten Förderbandes 40 zu verstehen, sondern vielmehr kann auch ein gewünschter Winkel zwischen dem Untertrum 17 des ersten Förderbandes 14 und dem Obertrum 41 des zweiten Förderbandes 40 definiert eingestellt werden.In addition, the adjustment of the third conveyor belt 40 not just a parallel change in the height of the third conveyor belt 40 but rather can also be a desired angle between the lower strand 17 of the first conveyor belt 14 and the upper strand 41 of the second conveyor belt 40 be set defined.

Eine weitere Alternative bezüglich einer modular aufgebauten Teigbearbeitungsmaschine 1 ist es, wenn das dritte Förderband 40 Teiglinge 4''' mit seinem oberen Bandbereich (Obertrum 41) in einer ersten Transportrichtung und mit seinem unteren Bandbereich (Untertrum 42) in entgegengesetzter Richtung transportiert, wobei zwischen dem dritten 40 und dem zweiten Förderband 20 eine Wirkplatte 22 angeordnet ist. Dabei kann die Wirkplatte 22 sowohl mit ihrer Unterseite in Wirkverbindung mit den Teiglingen 4''' und dem Obertrum 21 des zweiten Förderbandes 20 stehen, als auch mit der Oberseite der Wirkplatte 22 in Wirkverbindung mit Teiglingen 4''' und dem Untertrum 43 des dritten Förderbandes 40 stehen (nicht dargestellt).Another alternative with respect to a modular dough processing machine 1 is it when the third conveyor belt 40 dough 4 ''' with its upper band area (upper strand 41 ) in a first transport direction and with its lower band area (lower strand 42 ) transported in the opposite direction, wherein between the third 40 and the second conveyor belt 20 an active plate 22 is arranged. In this case, the active plate 22 both with their underside in operative connection with the dough pieces 4 ''' and the upper strand 21 of the second conveyor belt 20 stand, as well as with the top of the active plate 22 in operative connection with dough pieces 4 ''' and the bottom strand 43 of the third conveyor belt 40 stand (not shown).

11
TeigbearbeitungsmaschineTeigbearbeitungsmaschine
22
Maschinengestellmachine frame
33
Zuführförderbandfeed conveyor belt
44
Teiglingedough
55
Einwurftrichterfeeding hopper
66
Oberflächesurface
77
Eingangswalzeinput roller
88th
Walzeroller
99
Wickelmaschinewinder
1010
Wickelbandwrap
1111
Wickelbandwrap
1212
Wickelspaltwinding gap
1313
Umlenkblechbaffle
1414
erstes Förderbandfirst conveyor belt
15fifteen
Entspannungszonerelaxation zone
1616
weiteres Umlenkblechadditional baffle
1717
Untertrum von 14 Bottom strand of 14
1818
Wirkplattemolding plate
1919
drittes Umlenkblechthird baffle
2020
zweites Förderbandsecond conveyor belt
2121
Obertrumobertrum
2222
Wirkplattemolding plate
2323
oberer Wirkungsbereichupper area of influence
2424
Umlenkblechbaffle
2525
EndwirkbereichEndwirkbereich
2626
zweite Wirkplattesecond molding plate
2727
Untertrumstrand
2828
Ende von 20 End of 20
3030
elektromotorische Verstellungelectromotive adjustment
4040
drittes Förderbandthird conveyor belt
4141
Obertrum v. 40 Obertrum v. 40
4242
Entspannungszone v. 40 Relaxation zone v. 40
4343
Untertrum v. 40 Untertrum v. 40
AA
erste Transportrichtungfirst transport direction
BB
zweite Transportrichtungsecond transport direction
DD
Abstand v. 17 und 41 Distance v. 17 and 41
WW
Maschineneinheit v. 40 Machine unit v. 40
XX
Maschineneinheit v. 3 und 9 Machine unit v. 3 and 9
YY
Maschineneinheit v. 14 Machine unit v. 14
ZZ
Maschineneinheit v. 20 Machine unit v. 20
L1L1
Erstreckungslängelength of extension
L2L2
Erstreckungslänge v. 20 Extension length v. 20
L3L3
Erstreckungslänge v. 40 Extension length v. 40

Claims (24)

Teigbearbeitungsmaschine (1) zur Formung und Bearbeitung von Teiglingen, insbesondere in Teigstränge und Hörnchen, mit folgenden Merkmalen: – an einem Maschinengestell (2) sind angeordnet: – ein Zuführband (3) zur Einführung von Teiglingen (4) in den Bearbeitungsprozeß, – ausgangsseitig am Zuführförderband (3) eine Wickelmaschine (9) zur Durchführung eines Wickelprozesses an den Teiglingen (4''), – ein erstes Förderband (14) mit einem Entspannungsbereich (15) sowie – ein zweites Förderband (20) mit einem Wirkbereich, wobei das Zuführförderband (3) und die Wickelmaschine (9) über sowohl dem ersten Förderband (14) als auch über dem darunter angeordneten zweiten Förderband (20) angeordnet sind und das zweite Förderband (20) Teiglinge (4''') sowohl auf seinem oberen Bandbereich (Obertrum 21) als auch mit seinem gegenläufigen unteren Bandbereich (Untertrum 27) fördert, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband (14, 20) angeordnetes Förderband (40) vorgesehen ist, das wenigstens an seiner Oberseite (Obertrum 41) eine Entspannungszone (42) aufweist und den Teigling (4''') zum zweiten Förderband (20) fördert.Dough processing machine ( 1 ) for forming and processing dough pieces, in particular dough strands and croissants, having the following characteristics: - on a machine frame ( 2 ) are arranged: a feeding belt ( 3 ) for the introduction of dough pieces ( 4 ) in the machining process, - on the output side of the feed conveyor ( 3 ) a winding machine ( 9 ) for carrying out a winding process on the dough pieces ( 4 '' ), - a first conveyor belt ( 14 ) with a relaxation area ( 15 ) and - a second conveyor belt ( 20 ) with an effective range, wherein the feed conveyor ( 3 ) and the winding machine ( 9 ) over both the first conveyor belt ( 14 ) as well as above the second conveyor belt ( 20 ) are arranged and the second conveyor belt ( 20 ) Dough pieces ( 4 ''' ) both on its upper band (upper strand 21 ) as well as with its opposite lower band (Untertrum 27 ), characterized in that a third between the first and the second conveyor belt ( 14 . 20 ) arranged conveyor belt ( 40 ) is provided, which at least on its upper side (upper strand 41 ) a relaxation zone ( 42 ) and the dough piece ( 4 ''' ) to the second conveyor belt ( 20 ) promotes. Teigbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderung der Teiglinge (4') durch das Zuführförderband (3) und die Wickelmaschine (9) in einer ersten Transportrichtung (A), auf dem ersten Förderband (14) in einer zweiten Transportrichtung (B), auf dem dritten Förderband (40) wieder in erster Transportrichtung (A), auf dem zweiten Förderband (20) wieder in der zweiten Transportrichtung (B) und unter dem zweiten Förderband (20) in der ersten Transportrichtung (A) erfolgt.Dough processing machine according to claim 1, characterized in that the conveying of the dough pieces ( 4 ' ) through the feed conveyor ( 3 ) and the winding machine ( 9 ) in a first transport direction (A), on the first conveyor belt ( 14 ) in a second transport direction (B), on the third conveyor belt ( 40 ) again in the first transport direction (A), on the second conveyor belt ( 20 ) again in the second transport direction (B) and under the second conveyor belt ( 20 ) takes place in the first transport direction (A). Teigbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dem dritten Förderband (14, 40) eine Entspannungszone (42) für die auf dem dritten Förderband (40) geförderten Teiglinge (4''') angeordnet ist.Dough processing machine according to claim 1 or 2, characterized in that between the first and the third conveyor belt ( 14 . 40 ) a relaxation zone ( 42 ) for those on the third conveyor belt ( 40 ) subsidized dough pieces ( 4 ''' ) is arranged. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung der Teiglinge (4) von der Oberseite zur Unterseite eines Förderbandes (14, 20, 40) endseitige Umlenkmittel (16, 19, 24) angeordnet sind.Dough processing machine according to one of claims 1-3, characterized in that for conveying the dough pieces ( 4 ) from the top to the bottom of a conveyor belt ( 14 . 20 . 40 ) end deflection means ( 16 . 19 . 24 ) are arranged. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Förderband (14, 20) etwa die gleiche Länge (L 1) aufweisen und das dritte, dazwischen liegende Förderband (40) eine geringere Länge aufweist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second conveyor belts ( 14 . 20 ) have approximately the same length (L 1) and the third, intermediate conveyor belt ( 40 ) has a shorter length. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Erstreckungslänge (L2) von Zuführförderband (3) und Wickelmaschine (9) der jeweiligen Erstreckungslänge (L1) des ersten und/oder zweiten Förderbändes (14, 20) entspricht.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the common extension length (L2) of feed conveyor belt (L2) 3 ) and winding machine ( 9 ) of the respective extent length (L1) of the first and / or second conveyor belt ( 14 . 20 ) corresponds. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführförderband (3) sowie das erste, zweite und dritte Förderband (14, 20, 40) im wesentlichen horizontal übereinanderliegend verlaufen.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed conveyor belt ( 3 ) as well as the first, second and third conveyor belts ( 14 . 20 . 40 ) extend substantially horizontally superimposed. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Förderlänge auf dem dritten Förderband (40) (am Obertrum 41) kürzer oder gleich ist, als die wirksame Förderlänge (15) auf dem ersten Förderband (14) (auf dem Obertrum).Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the effective conveying length on the third conveyor belt ( 40 ) (on the upper strand 41 ) is shorter than or equal to the effective conveying length ( 15 ) on the first conveyor belt ( 14 ) (on the upper strand). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Förderlänge auf dem Obertrum (41) des dritten Förderbandes (40) kürzer ist, als die wirksame Förderlänge auf dem Untertrum (27) des zweiten Förderbandes (20).Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the effective conveying length on the upper strand ( 41 ) of the third conveyor belt ( 40 ) is shorter than the effective conveying length on the lower strand ( 27 ) of the second conveyor belt ( 20 ). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Förderlänge auf dem zweiten Förderband (20) (auf dem Obertrum 21) kürzer ist als die wirksame Förderlänge unter dem zweiten Förderband (20) (unter dem Untertrum 27).Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the effective conveying length on the second conveyor belt ( 20 ) (on the upper strand 21 ) is shorter than the effective conveying length under the second conveyor belt ( 20 ) (under the lower strand 27 ). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Förderlängen auf dem dritten Förderband (40) und auf dem zweiten Förderband (20) im wesentlichen übereinstimmen.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized gekennzeich net, that the effective conveyor lengths on the third conveyor belt ( 40 ) and on the second conveyor belt ( 20 ) are substantially the same. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkplatte (26) unter dem zweiten Förderband (20) motorisch verstellbar ist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the active plate ( 26 ) under the second conveyor belt ( 20 ) is adjustable by motor. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelmaschine (9) zwei mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gegensinnig umlaufende Wickelbänder (10, 11) aufweist, die zwischen sich einen Wickelspalt (12) bilden.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the winding machine ( 9 ) two at opposite speeds winding in opposite directions ( 10 . 11 ), which between them a winding nip ( 12 ) form. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführförderband (3) und die Wickelmaschine (9) eine vom Maschinengestell (2) gesonderte abnehmbare erste Maschineneinheit (X) bilden.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed conveyor belt ( 3 ) and the winding machine ( 9 ) one from the machine frame ( 2 ) separate removable first machine unit (X) form. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, zweite und/oder dritte Förderband (14, 20, 40) gesonderte, vom Maschinengestell (2) abnehmbare weitere Maschineneinheiten (Y, Z, W) bilden.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first, second and / or third conveyor belt ( 14 . 20 . 40 ) separate, from the machine frame ( 2 ) form removable further machine units (Y, Z, W). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oben liegende, aus Wickelmaschine (9) und Zuführförderband (3) gebildete erste Maschineneinheit (X) auf der/den darunterliegenden Maschineneinheiten) (Y, W, Z) verrastbar ist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the overhead winding machine ( 9 ) and feed conveyor ( 3 ) formed first machine unit (X) on the / the underlying machine units) (Y, W, Z) can be latched. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das zweite Förderband (20) umfassende unterste Maschineneinheit (Z) als Träger für darüber angeordnete Maschineneinheiten (W, X, Y) dient.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the second conveyor belt ( 20 ) comprehensive lowermost machine unit (Z) serves as a carrier for overlying machine units (W, X, Y). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Maschineneinheit (Z) auf einem rollbaren Maschinengestell (2) angeordnet ist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the lowermost machine unit (Z) is mounted on a rollable machine frame ( 2 ) is arranged. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband (14, 20) angeordnete Maschineneinheit (W) entweder ein drittes Förderband (40) oder ein drittes Förderband (40) und eine Wirkplatte (18) umfaßt.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that between the first and the second conveyor belt ( 14 . 20 ) arranged machine unit (W) either a third conveyor belt ( 40 ) or a third conveyor belt ( 40 ) and an active plate ( 18 ). Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Förderband (40) in einen Stillstands und/oder Gegenlaufbetrieb schaltbar ist und damit die Funktion einer Wirkplatte (18) einnimmt.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the third conveyor belt ( 40 ) can be switched to a standstill and / or mating mode, and thus the function of an active plate ( 18 ) occupies. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Förderband (40) zumindest in seinem Abstand D zum ersten Förderband (14) verstellbar ist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the third conveyor belt ( 40 ) at least at its distance D to the first conveyor belt ( 14 ) is adjustable. Teigbearbeitungsmaschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Abstandes D motorisch antreibbar ist.Dough processing machine according to claim 21, characterized characterized in that Adjustment of the distance D is motor driven. Teigbearbeitungsmaschine nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verstellung des Abstandes D der Winkel zwischen der Erstreckungsebene des Untertrums des ersten Förderbandes und der Erstreckungsebene des Obertrums des dritten Förderbandes veränderbar ist.Dough processing machine according to claim 21 or 22, characterized in that the adjustment of the distance D, the angle between the plane of extension the lower strand of the first conveyor belt and the extension plane of the upper strand of the third conveyor belt variable is. Teigbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Förderband (40) Teiglinge (4''') mit seinem oberen Bandbereich (Obertrum 41) in einer ersten Transportrichtung und mit seinem unteren Bandbereich (Untertrum 43) in entgegengesetzter Richtung transportiert, wobei zwischen dem dritten (40) und dem zweiten Förderband (20) eine Wirkplatte angeordnet ist.Dough processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the third conveyor belt ( 40 ) Dough pieces ( 4 ''' ) with its upper band area (upper strand 41 ) in a first transport direction and with its lower band area (lower strand 43 ) transported in the opposite direction, wherein between the third ( 40 ) and the second conveyor belt ( 20 ) An active plate is arranged.
DE200620019684 2006-12-27 2006-12-27 Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces Expired - Lifetime DE202006019684U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019684 DE202006019684U1 (en) 2006-12-27 2006-12-27 Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019684 DE202006019684U1 (en) 2006-12-27 2006-12-27 Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019684U1 true DE202006019684U1 (en) 2007-03-29

Family

ID=37913333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019684 Expired - Lifetime DE202006019684U1 (en) 2006-12-27 2006-12-27 Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019684U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104427875A (en) * 2012-06-04 2015-03-18 雷恩自动机株式会社 Food dough rounding device and food dough rounding method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104427875A (en) * 2012-06-04 2015-03-18 雷恩自动机株式会社 Food dough rounding device and food dough rounding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008842C2 (en)
AT506073B1 (en) ANNEX TO PROMOTE GOODS
DE4228857A1 (en) Device for processing straw
DE4424461B4 (en) Device for extruding edible dough
AT507711B1 (en) DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS
EP2647289A1 (en) Device for overlapping, folding and/or undulating a strip of dough
EP3066928A1 (en) Bakery machine installation for conveying dough
DE102008026937B4 (en) Dough processing plant and discharge conveyor and long rollers for such a dough processing plant
DE102008000763A1 (en) Dough transverse stretching system
DE69723654T2 (en) Apparatus and method for forming a continuous strip of dough
DE202006019684U1 (en) Dough processing machine for shaping and treatment of dough strands and crescents comprises supply conveyer belt for the introduction of dough pieces into the treatment process, and winding machine for coiling the dough pieces
DE102010025853A1 (en) Device for forming multiple filters in cigarette, has fastening unit inserted between outlet of conveying unit and inlet of hopper and transferring mass of segments from conveying unit at hopper independent of position of supply units
DE4413008A1 (en) Folding device for sheet layers
DE19819636B4 (en) Teigbearbeitungsmaschine
EP1111997B1 (en) Method, components and the arrangement of said components for processing dough
EP3024332A1 (en) Device for forming a continuous strip of dough
EP2457443B1 (en) Method for mechanical twisting of dough strips
EP2878555A1 (en) Switching device for a conveying system, manufacturing method, guide element and central body for a deflection device
AT326065B (en) DEVICE FOR U- OR SICKLE-SHAPED BENDING OF LONG-MOLDED BAKED PRODUCTS, IN PARTICULAR BAKED PRODUCTS
EP3078270A1 (en) Device for continuous folded deposition of dough on a conveyor
DE10241823A1 (en) Assembly for winding dough portions into conical horns has feed and winding section where shape and position of each dough portion is in fully integrated and automated production process
EP1366667B1 (en) Apparatus and process for making rolled dough products
DE102011011403A1 (en) Conveyor with a driven endless draw means for products of the tobacco processing industry
WO1998021970A1 (en) Paste forming device
DE102004032992A1 (en) Device for forming a plastically deformable candy mass into a product

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070503

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100125

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130114

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150120

R071 Expiry of right