DE202006018588U1 - Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position - Google Patents

Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position Download PDF

Info

Publication number
DE202006018588U1
DE202006018588U1 DE200620018588 DE202006018588U DE202006018588U1 DE 202006018588 U1 DE202006018588 U1 DE 202006018588U1 DE 200620018588 DE200620018588 DE 200620018588 DE 202006018588 U DE202006018588 U DE 202006018588U DE 202006018588 U1 DE202006018588 U1 DE 202006018588U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
attack
receiving device
pick
tine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620018588
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE200620018588 priority Critical patent/DE202006018588U1/en
Publication of DE202006018588U1 publication Critical patent/DE202006018588U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/004Mountings, e.g. height adjustment, wheels, lifting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/001Pick-up systems
    • A01D89/002Rotors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Abstract

The rotor (2) is equipped with a multitude of metal spikes (3), accommodated inside a frame (5) and positioned between two lateral plates (6) serving as bearings. Deflector bows (4) are inserted between the spikes (3). The unit (1) is guided across the swathes (12) to be picked up in a slightly diagonal position in order to reduce the distance between the lines (14) drawn onto the surface by the spikes (3). The tilt angle can be adjusted manually or with a suitable mechanism.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung, ausgeführt als Pick up, zum Aufnehmen von am Boden liegenden Erntegut gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a receiving device, designed as Pick up, for picking up on the ground crop according to the preamble of independent Claims.

Stand der TechnikState of the art

Aufnahmevorrichtungen dieser Art sind auch bekannt unter dem Namen Pick up. Sie werden verwandt um beispielsweise geschwadetes Erntegut, wie Grünfutter, Heu oder Stroh, vom Boden aufzunehmen, um dieses beispielsweise einem Feldhäcksler, einer Ballenpresse oder einem Ladewagen zuzuführen.cradles this type are also known under the name pick up. They will related to, for example, swathed crops, such as green fodder, Hay or straw, from the ground to take this example a forage harvester, a baler or a loading wagon to feed.

Aus der DE 36 34 577 ist eine Aufnahmevorrichtung (Pick up) bekannt, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, die Übergabe des Erntegutes von den Zinkenspitzen der Aufnahmetrommel und der Querförderschnecke zu verbessern, in dem der Abstand der Zinkenspitzen in der Betriebsstellung im oberen Bereich der Aufnahmetrommel und dem Umkreis der Förderschnecke in der gleichen Größenordnung wie der Abstand zwischen Förderboden und Förderschnecke liegt. Diese Maßnahme gilt jedoch lediglich zur Verbesserung der Gutübergabe bzw. des Gutflusses innerhalb der Aufnahmevorrichtung.From the DE 36 34 577 a pick-up device (pick up) is known, which has set itself the task of improving the transfer of the crop from the tine tips of the receiving drum and the transverse auger, in which the distance of the tine tips in the operating position in the upper region of the receiving drum and the perimeter of Screw conveyor in the same order of magnitude as the distance between the conveyor bottom and screw conveyor lies. However, this measure only applies to improving the transfer of goods or the crop flow within the receiving device.

Die Anforderungen an derartige Aufsammeleinrichtungen sind jedoch hinsichtlich der Durchsatzleistungen zwischenzeitlich erheblich gestiegen, da die Arbeitsbreiten der Aufnahmevorrichtungen ebenfalls erheblich zugenommen haben. Dabei existiert das Problem, dass bei geringen oder kurzen Futterbeständen, wie dieses beispielsweise bei Mehrfachschnitten in der fortschreitenden Erntesaison der Fall sein kann, durch die geringe Verkettung des gemähten und am Boden liegenden Halmstängel und dessen Blattwerk, der Futterfluss im Aufnahmebereich der Zinken abreißt und deshalb Futter- bzw. Ernteverluste eintreten, weil die Zinkenabstände der benachbarten Zinken einer Pick up zu große Lücken darstellen. Einerseits muss die Pick up große und dichte und hohe Futterbestände problemlos und stopfungsfrei aufnehmen und andererseits aber ebenso geringe und lichte kurze Futterbestände möglichst verlustfrei aufnehmen. Hinzu kommt, dass der Massendurchsatz des Gutstroms prinzipiell eine größere Fahrgeschwindigkeit zuläst, welches aber mit größeren Erntegutverlusten einhergehen kann. Diese Verluste gilt es zu minimieren.The However, requirements for such collection devices are as regards In the meantime, the throughput has increased considerably, as the Working widths of the recording devices have also increased significantly. There is the problem that with small or short feed stocks, such as This example, in multiple cuts in the progressive Harvest season may be the case, due to the low chain of the mown and stalks of stalks lying on the ground and its foliage, the feed flow in the receiving area of the tines tearing off and therefore feed or harvest losses occur because the tine spacings of neighboring prongs of a pick up pose too large gaps. On the one hand the pick up has to be big and dense and high forage stocks record easily and without clogging and on the other hand as well record small and light short feed stocks as loss-free as possible. In addition, the mass flow rate of the material flow in principle a greater driving speed zuläst, but which with larger Erntegutverlusten can go along. These losses should be minimized.

Aufgabenstellungtask

Die Erfindung hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Leistungsfähigkeit einer Aufsammelvorrichtung bzw. Pick up und die Qualität deren Recharbeit durch geringe Erntegutverluste zu verbessern.The Invention has therefore set itself the goal of performance a pick-up device or pick up and the quality of their Raking to improve by low Erntegutverluste.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figurendarstellungen zu entnehmen.Is solved the object of the invention with the characterizing features of independent claims. Further advantageous embodiments of the invention are the dependent claims, the Description and to see the figure representations.

Die Erfindung sieht vor, die Überdeckungsbreite, d.h. die Breite der Spurlinie der einzelnen Zinken einer Pick up variabel verkleinern oder vergrößern zu können, und dabei auch den Abstand der Lücken zwischen den Spurlinien untereinander variabel verkleinern oder vergrößern zu können.The Invention provides, the overlap width, i.e. the width of the track line of each pick of a single pick variably shrink or enlarge can, and at the same time the gap between the gaps between the track lines to reduce variably or enlarge too can.

Erfindungsgemäß geschieht dieses dadurch, dass der Aufsammelrotor um eine Hochachse drehbar derart eingestellt werden kann, dass er einen Anstellwinkel relativ zur Fahrtrichtung einnehmen kann. Der Verstellwinkel kann auch System immanent dauerhaft eingestellt sein. Der Verstellvorgang kann sowohl stufenweise als stufenlos als auch manuell oder auch durch einen Stellantrieb, beispielsweise mittels eines Hydraulikzylinders fernverstellbar durchgeführt werden.According to the invention happens this in that the Aufsammelrotor rotatable about a vertical axis can be adjusted so that it is an angle of attack relative can take to the direction of travel. The adjustment angle can also system immanently permanently set. The adjustment process can both gradually as stepless as well as manually or by one Actuator, remotely adjustable, for example by means of a hydraulic cylinder be performed.

Durch die Fahrbewegung des Trägerfahrzeugs und durch die Umlaufbewegung der Rechzinken projiziert die Zinkenspitze eines Federschenkels eine gedachte Spurlinie auf den Boden als Aufstandsfläche des Trägerfahrzeugs. Bei üblichen wenn gleich hohen Fahrgeschwindigkeiten von etwa 15 km/h und einer Drehfrequenz von etwa 20 Hz erzeugt die Projektion auf die Aufstandsfläche eine Spurlinie, die dem Wesen nach eine gestrichelte Linie darstellt, da sich die Zinkenspitze mit jeder Umdrehung des Zinkenrotors dem Boden nähert und im Laufe der fortschreitenden Drehbewegung sich wieder von diesem entfernt.By the driving movement of the host vehicle and by the orbital motion of the rake tines projected the tine tip a feather leg an imaginary track line on the ground as a footprint of the Carrier vehicle. At usual if equally high speeds of about 15 km / h and a rotational frequency of about 20 Hz, the projection on the footprint produces a track line, which in essence represents a dashed line, since the Tine tip with each turn of the tine rotor approaches the ground and in the course of the progressive rotation again from this away.

Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch mit jeder Umdrehung der Aufnahmetrommel der Pick up. Sind dabei mehrere Zinken in ein- und derselben Rotationsebene angeordnet, so wiederholt sich dieser Vorgang nunmehr mit der Frequenz aus dem Produkt der Drehfrequenz des Zinkenrotors und der Anzahl der in einer Rotationsebene angeordneten Zinken während eben einer vollen Umdrehung des Zinkenrotors, so dass die Abstände, d.h. die Lücken innerhalb der gestrichelten Linie als Spurlinie geringer werden, wobei allerdings durch die begrenzte Anzahl der Möglichkeiten der räumlichen Unterbringung dieser Zinken diese Lücken bei hohen Fahrgeschwindigkeiten aber nicht identisch zu Null verschwinden. Sowohl der axiale Abstand der Zinkenschenkel als Lücke innerhalb der Spurlinien als auch die bei größeren Fahrgeschwindigkeiten erzeugten Lücken innerhalb der Spurlinien begünstigen bei geringen Futterbeständen die Erntgutverluste.This The process repeats periodically with each revolution of the take-up drum the pick up. There are several tines in one and the same plane of rotation arranged, this process is now repeated with the frequency from the product of the rotation frequency of the tine rotor and the number the arranged in a rotation plane tines while just one full turn of the tine rotor so that the distances, i. the gaps within the dashed line become smaller as a track line, However, due to the limited number of possibilities the spatial Housing these tines these gaps at high speeds but not identical to zero disappear. Both the axial distance the tine leg as a gap within the lane lines as well as at higher speeds generated gaps favor within the track lines with low feed stocks the crop losses.

Bedingt durch diese funktionalen Gegebenheiten zwischen Fahrgeschwindigkeit des Trägerfahrzeugs, der Drehzahl bzw. Winkelgeschwindigkeit des Zinkenrotors einer Pick up und der Anzahl der Rechzinken innerhalb der Rotationsebene des Zinkenrotors, und der Tatsache, dass sich die radial vom Drehzentrum des Zinkenrotors nach außen erstreckenden Schenkel der Rechzinken nur innerhalb der Lücken zwischen den Abstreifbügeln bewegen können, können die Zinken in axialer Richtung der Aufnahmetrommel nicht beliebig nahe aneinander gerückt werden, da die Abstreifbügel schon aus Stabilitätsgründen eine Mindestbreite gegen Verformung aufweisen müssen, um ihre Funktion tatsächlich erfüllen zu können.conditioned through these functional conditions between driving speed the carrier vehicle, the speed or angular velocity of the tine rotor of a pick up and the number of rake tines within the plane of rotation of the Tine rotor, and the fact that the radially from the center of rotation of the tine rotor to the outside extending legs of the rake tines only within the gaps between the wiper bars can move, can the tines in the axial direction of the receiving drum not arbitrary close to each other be as the wiper bars for reasons of stability one Minimum width against deformation must have to fulfill their function actually can.

Die Erfindung sieht somit vor, bei konstantem Zinkenabstand k den mittleren Abstand x der Spurlinien dadurch zu verringern, indem die gesamte Pick up inklusive des Aufsammelrotors in einem Anstellwinkel φ schräg zur Fahrtrichtung F steht bzw. der Anstellwinkel φ verstellbar ist. Dabei kann zugleich die Überstrichbreite der Zinkenspitze quer zur Fahrtrichtung vergrößert oder verkleinert und damit variiert werden.The The invention thus provides, with constant tine spacing k, the middle one By reducing the distance x of the track lines by the entire Pick up including the Aufsammelrotors in an angle φ obliquely to the direction of travel F is or the angle of attack φ adjustable is. At the same time, the overlap width can be used the tine tip transversely to the direction of travel increases or decreases and thus be varied.

Aufgrund der trigonometrischen Abhängigkeiten zwischen dem Anstellwinkel φ, dem axialen Zinkenabstand k und dem Flugkreisdurchmesser D der Zinkenspitzen lassen sich der mittlere Abstand x der Spurlinien und die Breite y der Spurlinien mathematisch wie folgt darstellen: x = k·cosφ y = D/2·sinφbzw. mit R = D/2 y = R·sinφhierbei bedeuten

x
= mittlerer Abstand der Spurlinien
k
= axialer Zinkenspitzenabstand
φ
= Anstellwinkel
y
= Breite der Spurlinie
Due to the trigonometric dependencies between the angle of attack φ, the axial tine distance k and the circle diameter D of the tine tips, the average distance x of the track lines and the width y of the track lines can be represented mathematically as follows: x = k · cosφ y = D / 2 × sinφ or with R = D / 2 y = R · sinφ mean here
x
= mean distance of the track lines
k
= axial tine tip distance
φ
= Angle of attack
y
= Width of the track line

Mit zunehmendem Anstellwinkel φ rücken somit die mittleren Spurlinien enger zusammen und gleichzeitig nimmt dabei die Breite Y der Spurlinien zu.With increasing angle of incidence φ thus move the middle track lines closer together and at the same time it takes the width Y of the track lines.

Damit ist ersichtlich, dass der Anstellwinkel φ sowohl Einfluss auf den Abstand der mittleren Spurlinien, als auch auf die Strichbreite y und damit Einfluss auf die Qualität der Rech- und Aufsammelqualität nimmt. Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und dargestellt.In order to It can be seen that the angle of attack φ influences both the distance the middle track lines, as well as the stroke width y and thus Influence on the quality the correcting and collecting quality takes. The invention is based on an embodiment explained in more detail and shown.

Ausführungsbeispielembodiment

In 1 ist eine Aufsammelvorrichtung 1 als. Pick up in einer perspektivischen Ansicht dargestellt, wobei ein Teil der Pick up 1 durch weglassen der Abstreifbügel 4 offen gelegt ist, so dass der Aufsammel- bzw. Zinkenrotor 2 mit dessen Rechzinken 3 freiliegend besser erkennbar ist. Der mit der Winkelgeschwindigkeit ω angetriebene Aufsammelrotor 2 ist in einem Maschinengestell 5 endseitig an den Lagerblechen 6 in Lagergehäusen 7 abgestützt und drehbar gelagert. Ebenfalls gestellfest am Maschinengestell 5 abgestützt sind die Abstreifbügel 4, die sich zwischen den Federschenkeln 15 der Rechzinken 3 befinden. Es kann sich hierbei sowohl um eine gesteuerte als auch ungesteuerte Pick up 1 handeln, welches nicht erfindungswesentlich ist. Die Funktionsweise einer Pick up 1 ist dem Fachmann hinreichend bekannt, so dass auf diese nicht näher eingegangen werden muss.In 1 is a pick-up device 1 when. Pick up shown in a perspective view, with part of the pick up 1 by omitting the wiper bars 4 is laid open, so that the pick-up or zinc rotor 2 with his rake teeth 3 is better visible. The collecting rotor driven by the angular velocity ω 2 is in a machine frame 5 end to the bearing plates 6 in bearing housings 7 supported and rotatably mounted. Also fixed to the frame on the machine frame 5 supported are the wiper 4 extending between the spring legs 15 the rake tines 3 are located. It can be both a controlled and uncontrolled pick up 1 act, which is not essential to the invention. The way a pickup works 1 is sufficiently known to those skilled in the art, so that they need not be discussed in more detail.

Auf dem Zinkenrotor 3 sind in dem Ausführungsbeispiel 4 Rechzinken angeordnet, die mit der Winkelgeschwindigkeit ω bzw. mit der Umlauffrequenz f umlaufen. Die Zinkenspitzen 10 der Rechzinken 3 beschreiben einen Konturenkreis 9 mit dem Durchmesser D bzw. dem Radius R, wobei der Kreismittelpunkt identisch ist mit der Rotationsachse 11 des Zinkenrotors 2. Die Fahrtrichtung der Pick up ist mit F gekennzeichnet. Vereinbarungsgemäß soll in 1 sich die Rotationsachse 11 des Aufsammelrotors 2 bzw. Zinkenrotors rechtwinkelig zum Fahrtrichtungsvektor F und parallel mit Abstand zum Boden 12 als Aufstandsebenen verlaufend erstrecken. Jeweils vier Federschenkel 15 der Rechzinken 3 liegen in einer Umlaufebene 13, die durch den Kreis mit dem Durchmesser D bzw. dem Radius R gekennzeichnet ist.On the tine rotor 3 are arranged in the embodiment 4 rake tines, which rotate at the angular velocity ω or at the rotational frequency f. The tine tips 10 the rake tines 3 describe a contour circle 9 with the diameter D or the radius R, wherein the center of the circle is identical to the axis of rotation 11 the tine rotor 2 , The direction of travel of the pick up is marked with F. By convention, in 1 the axis of rotation 11 of the collecting rotor 2 or tine rotor at right angles to the direction of travel vector F and parallel with distance to the ground 12 extending as riot levels extend. Four spring legs each 15 the rake tines 3 lie in a circular plane 13 , which is characterized by the circle with the diameter D or the radius R.

Bedingt durch die Vorwärtsbewegung F, kombiniert mit der Umlaufbewegung ω der Rechzinken 3, soll die Projektion der umlaufenden Zinkenspitzen 10 per Definition eine gedachte mittlere Spurlinie 14 auf dem Boden hinterlassen. Der Begriff mittlere Spurlinie soll sich darauf beziehen, dass die Mittellinien der kreisrunden Federschenkel 15 an den Zinkenspitzen 10 an diesen austreten bzw. enden soffen, wobei dieser Endpunkt der Mittellinien die gedachte Spurlinie 14 erzeugen soll. Der Abstand x der parallel zueinander verlaufenden Spurlinien 14, erzeugt durch die Zinkenspitzen der axial zueinander beabstandeten Federschenkel 15, ist somit bei einem Anstellwinkel = 0° mit dem mittleren Zinkenabstand k identisch.Due to the forward movement F, combined with the orbital movement ω of the rake tines 3 , shall the projection of the circumferential tine tips 10 by definition an imaginary middle track line 14 leave on the ground. The term middle track line is intended to refer to the centerlines of the circular spring legs 15 at the tine tips 10 at this emerge or end soffen, this endpoint of the centerlines the imaginary track line 14 should generate. The distance x of the parallel track lines 14 generated by the tips of the tines of the axially spaced spring legs 15 , Thus, at an angle = 0 ° with the mean tine distance k is identical.

2 zeigt die Pick up gemäß 1 in einer Draufsicht und 3 zeigt die Seitenansicht der Pickup gemäß Ansicht „Z". 2 shows the pick up according to 1 in a plan view and 3 shows the side view of the pickup according to view "Z".

4 zeigt die Ansicht „Z" in Verbindung mit einem Schnitt durch das Bodenrelief einschließlich einer gemähten Flache, welche durch die Stoppeln 17 symbolisiert ist. Die Stoppellänge h soll in dem Ausführungsbeispiel 40 mm betragen, der Durchmesser D des Konturenkreises 9 soll 500 mm und somit der Radius R = 250 mm betragen. Lotrecht unter der Rotationsachse 11 ist ein gedachtes gleichschenkliges Dreieck definiert durch die Punkte P1, P2, P3, als Sextant 17 schraffiert dargestellt. Punkt P1 und die Rotationsachse 11 sind exakt identisch, wobei die unteren Dreieckspunkte P2 und P3 auf der gleichen Höhe wie die Stoppelenden der Stoppel 17 und damit in der Schnittebenen 18 der Mähklingen eines Mähwerks liegen. Dadurch stellt sich die größte Eintauchtiefe t der Zinkenspitzen 10 unterhalb der Schnittebenen 18, die mathematisch unter den zuvor getroffenen Angaben errechenbar ist, gerundet auf 34 mm ein, so dass der Freiraum der Zinkenspitzen 10 gegenüber dem Boden ca. 6 mm beträgt. Die horizontale parallel zum Boden bzw. der Aufstandsebene 12 abgegriffene Abgrifflinie A der Zinkenspitzen 10 in der Ebene der Stoppelenden bzw. Schnittebenen 18 entspricht unter den zuvor getroffenen Annahmen dem Radius R des Flugkreises 9. Die Drehfrequenz des Zinkenrotors 2 beträgt etwa 120 U/min, welches einer Frequenz von 2 Hz entspricht. Da die Anzahl der Rechzinken 3 innerhalb einer Umlaufebene 13 vier betragt, beträgt die Kontaktfrequenz fK der Zinkenspitzen mit der Schnittebene 18 nunmehr 8 Hz, so dass der zeitliche Abstand des Eintauchens der Zinkenspitzen in die Schnittebene 18 der Stoppelenden 0,125 Sekunden beträgt. Die Fahrgeschwindigkeiten von Pick up's variieren je nach Leistung des Trägerfahrzeugs und den Futterverhältnissen etwa zwischen etwa 5 km/h und 15 km/h. Bei einer durchschnittliche zugrunde gelegten Fahrgeschwindigkeit von ca. 7,2 km/h bzw. 2 m/s. Bei einer Kontaktfrequenz fk von 8 Hz erfolgt das erneute Eintauchen einer Zinkenspitze periodisch in Längenabständen LA von 2 m/s/8 = 250 mm. Welches bedeutet, dass unter diesen Bedingungen die Abgrifflängen AL sich quasi lückenlos aneinander reihen, da der Längenabstand AL identisch ist mit dem Abgriff A, wie etwa in 3 dargestellt. Dieses ist jedoch nur dann der Sonderfall genau dann, wenn die Kontaktfrequenz fK und die Fahrgeschwindigkeit auf die zuvor definierte Situation abgestimmt sind. Bei geringeren Fahrgeschwindigkeiten überdecken sich die Abgrifflinien AL, während bei größeren Fahrgeschwindigkeiten Lücken L zwischen diesen entstehen. 4 shows the view "Z" in connection with a section through the ground relief including a mown surface, which passes through the stubble 17 is symbolized. The stub length h should be 40 mm in the exemplary embodiment, the diameter D of the contour circle 9 should be 500 mm and thus the radius R = 250 mm. Perpendicular under the axis of rotation 11 is an imaginary isosceles triangle defined by the points P1, P2, P3, as a sextant 17 hatched shown. Point P1 and the axis of rotation 11 are exactly identical, with the lower triangle points P2 and P3 at the same height as the stubble ends of the stubble 17 and thus in the cutting planes 18 the Mähklingen a mower are. This results in the largest immersion depth t of the tine tips 10 below the cutting planes 18 , which is mathematically calculable among the previously made statements, rounded to 34 mm, leaving the clearance of the tine tips 10 about 6 mm from the ground. The horizontal parallel to the ground or the riot level 12 tapped tapping line A of the tine tips 10 in the plane of the stubble ends or cutting planes 18 corresponds to the radius R of the circle under the previous assumptions 9 , The rotation frequency of the tine rotor 2 is about 120 rpm, which corresponds to a frequency of 2 Hz. Because the number of rake tines 3 within one revolution level 13 is four, the contact frequency f K of the tine tips with the cutting plane 18 now 8 Hz, so that the time interval of immersion of the tine tips in the cutting plane 18 the stubble ends is 0.125 seconds. The driving speeds of Pick up's vary depending on the performance of the host vehicle and the feed ratios between about 5 km / h and 15 km / h. At an average driving speed of about 7.2 km / h or 2 m / s. At a contact frequency f k of 8 Hz, the renewed immersion of a tine tip occurs periodically in length intervals L A of 2 m / s / 8 = 250 mm. Which means that under these conditions, the tap lengths A L line up virtually without gaps, since the length distance A L is identical to the tap A, such as in 3 shown. However, this is only the special case if and only if the contact frequency f K and the driving speed are tuned to the previously defined situation. At lower speeds, the grip lines cover A L , while at higher speeds gaps L between them arise.

Bei größeren Fahrgeschwindigkeiten hingegen stellen sich somit Lücken L zwischen den einzelnen Abgriffen A auf einer Spurlinie 14 dar, wie in 4 dargestellt. Bei großen Futtermengen sind diese Lücken bedeutungslos, weil sich durch die Verkettung der Stängel- und Blattwerke des Futters ein fließender Gutstrom einstellt, und der Gutstrom infolge dessen nicht abreißt. Bei geringen Futterbeständen ist dieses jedoch problematisch und daher muss die Fahrgeschwindigkeit eher abgesenkt werden, damit sich dem Wesen nach eine Überdeckung der Abgriffe A einstellt.For larger driving speeds, however, thus gaps L between the individual taps A on a track line 14 as in 4 shown. For large amounts of feed, these gaps are meaningless, because the chaining of the stems and foliage of the feed sets a flowing flow of material, and the material flow does not break as a result. At low feed stocks this is problematic and therefore the driving speed must be lowered rather, so that the nature of a coverage of taps A sets.

Um Ernteverluste, insbesondere bei geringen Futterbeständen, entgegenzuwirken kann die Pick up gemäß den Figuren 6, 7 und 8 um einen Anstellwinkel φ relativ zum Fahrtrichtungsvektor F um eine aufrechte Achse 22 verdreht werden, so dass die Rotationsachse 11 einen spitzen Winkel gegenüber der Lotrechten 19, gefällt auf die Fahrtrichtung F, einnimmt. Dadurch erfährt ebenso auch die Abgrifflinie A eine Verdrehung um eine aufrechte Achse 22 in der Schnittebene 18 bzw relativ zum Boden 12, wodurch diese nunmehr in der Schnittebene 18 bzw. auf dem Boden eine zweidimensionale Spurlinie mit der Strichbreite y innerhalb der Begrenzungslinien 20, 21 erzeugt. Dadurch erhöht sich die Rechbreite y der Zinkenspitze 10 bzw. des einzelnen Federschenkels 15 eines Rechzinkens 3 innerhalb der Begrenzungslinie 20, 21. In 8 ist die Situation analog 6 mit einem noch größeren Anstellwinkel γ im Beispiel γ = 30° dargestellt als in 6, infolge dessen sich die Spurbreiten der benachbarten Spurlinien mit ihren Spurbreiten y sogar um das Maß Δy überschneiden, so dass in diesem Fall die ganze Arbeitsbreite 23 der Pick-up 1 von den Zinkenspitzen 10 quer zur Fahrtrichtung F lückenlos überdeckt wird. Der Anstellwinkel φ bewegt sich erfindungsgemäß vorzugsweise innerhalb der Grenzen zwischen 0° und 30°.In order to counteract crop losses, especially with low feed stocks, the pick up according to the figures 6 . 7 and 8th by an angle of attack φ relative to the direction of travel vector F about an upright axis 22 be twisted so that the rotation axis 11 an acute angle to the vertical 19 , like in the direction of travel F, occupies. As a result, the tapping line A also undergoes a rotation about an upright axis 22 in the cutting plane 18 or relative to the ground 12 , whereby these now in the cutting plane 18 or on the ground a two-dimensional track line with the stroke width y within the boundary lines 20 . 21 generated. This increases the rake width y of the tine tip 10 or the single spring leg 15 a rake 3 within the boundary line 20 . 21 , In 8th the situation is analogous 6 with an even larger angle of attack γ in the example γ = 30 ° shown as in 6 , as a result of which the track widths of the adjacent track lines overlap with their track widths y even by the dimension Δy, so that in this case the entire working width 23 the pickup 1 from the tine tips 10 transverse to the direction of travel F is completely covered. The angle of attack φ moves according to the invention preferably within the limits between 0 ° and 30 °.

9 zeigt eine Draufsicht auf einen Feldhäcksler 23 mit einer Mittel-Pick-up 24, der beidseitig von dieser an längenveränderbaren Auslegern geführte Seiten-Pick-up's 25 zugeordnet sind, die in der Normalstellung zueinander ausgerichtet sind. 9 shows a plan view of a forage harvester 23 with a center pick-up 24 , the on both sides of this variable-length arms guided side pick-up's 25 are assigned, which are aligned in the normal position to each other.

In der Normalstellung befinden sich alle Aufsammelrotore 2 der Pick up's 24, 25. in einer Stellung parallel zur Lotrechten 26, welche sich auf die vertikale Längsmittelebene 27 des Trägerfahrzeugs bezieht, so das der Anstellwinkel φ = 0° beträgt. Die beiden äußeren Seiten-Pick-up's 25 nehmen das Erntegut auf und fördern es in bekannter Weise in Richtung der vertikalen Längsmittelebene 27, von wo aus es dann von der Mittel-Pick up 24 aufgenommen und weiter in Richtung des Einzugs des Feldhäckslers 23 gefördert wird.In the normal position are all Aufsammelrotore 2 the pick up's 24 . 25 , in a position parallel to the vertical 26 , which focus on the vertical longitudinal median plane 27 of the host vehicle, so that the angle of attack φ = 0 °. The two outer side pick-ups 25 take the crop and promote it in a known manner in the direction of the vertical longitudinal center plane 27 from where it then picks up from the center 24 taken and continue in the direction of the collection of the forage harvester 23 is encouraged.

10 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Anwendung der Erfindung, wobei analog zur 9 jetzt aber die um den Anstellwinkel φ angestellten Seiten-Pick-up's schräg gestellt sind. Dazu sind die in ihrem Anstellwinkel φ verstellbare Pick up's 25 mit einer Stellvorrichtung 29 ausgestattet, die es ermöglicht, den Anstellwinkel φ im einfachsten Fall manuell und in Stufensprüngen, oder alternativ dazu diesen mit einer mechanischen mit Hilfsenergie betreibbaren Stellvorrichtung 29 stufenlos zu verstellen. In vorteilhafter Weise kann die Schrägstellung durch eine Stellvorrichtung 29, vorzugsweise ausgeführt als hydraulische betätigte Stellantriebe, fernverstellbar aus der Fahrerkabine heraus vorgenommen werden. 10 shows an embodiment of the application of the invention, wherein analogous to 9 but now the angle of attack φ employed side pick-up's are tilted. These are φ adjustable in their angle of attack pick up's 25 with an actuator 29 equipped, which allows the pitch φ in the simplest case manually and in increments, or alternatively this with a mechanical auxiliary power operated actuator 29 infinitely adjustable. In front Advantageously, the inclination by an adjusting device 29 , preferably designed as hydraulically operated actuators, remotely adjustable from the driver's cab be made.

Die Fernverstellung ermöglicht es zudem, dass damit die Verstellung verfahrenstechnisch im laufenden Arbeitsprozess an diesem angepasst und durchgeführt werden kann. Dieses ist besonders dann von Vorteil, wenn innerhalb eines Schlages die Futterbestände stark variieren.The Remote adjustment possible it also, that thus the adjustment procedurally in the current Work process adapted to this and can be performed. This is especially beneficial if the feed stocks are strong within one shot vary.

Die Schrägstellung bzw. die verfahrenstechnische Anpassung an den laufenden Ernteprozess kann auch in Verbindung mit elektronisch gesteuerten Stelleinrichtungen 29 erfolgen, indem die Futterdichte im laufenden Gutfluss des Arbeitsprozesses lastabhängig, z.B. durch Drehmomenterfassung an dem Zinkenrotor 2 der Pick up 1, und/oder auch an anderen Arbeits- oder Antriebsorganen, die am Arbeitsprozess teilnehmen, erfasst wird, und/oder beispielsweise auch durch die sensorische Erfassung der Futterdichte des noch auf dem Boden liegend Ernteguts, wobei die dabei generierten Messwerte einem μ-Controller zur Auswertung zugeführt werden, der seinerseits ein Stellsignal zur Betätigung des Stellorgans 29 generiert.The inclination or the procedural adaptation to the current harvesting process can also be used in conjunction with electronically controlled adjusting devices 29 done by the feed density in the current flow of the work process load-dependent, for example by torque detection on the tine rotor 2 the pick up 1 , and / or on other work or drive organs that participate in the work process is detected, and / or, for example, by the sensory detection of the feed density of the still lying on the ground crop, the measured values generated here a μ-controller for evaluation are supplied, in turn, a control signal for actuating the actuator 29 generated.

Die Erfindung ist keineswegs auf die Anwendung von außenliegenden Seiten-Pick-up's in Verbindung mit Feldhäckslern beschränkt, sondern sie kann ebenfalls auch auf einzelne Pick up's, die mittig an Trägerfahrzeugen geführt sind, angewandt werden. Sie kann ebenso auch für andere Erntemaschinen in der Landtechnik, z.B. in Verbindung mit Selbstladewagen oder Ballenpressen, angewandt werden.The Invention is by no means to the application of external Side pick-ups in conjunction with forage harvesters limited, but she can also pick up on individual pickups that are centered carrier vehicles guided are to be applied. It can also be used for other harvesters as well agricultural engineering, e.g. in conjunction with self-loading wagons or balers, be applied.

Somit bietet die Erfindung gleichermaßen eine verfahrenstechnische Grundlage zur Steuerung des Arbeitsprozesses, einmal im Hinblick auf zu vermeidende Ernteverluste und andererseits auch zum Betreiben der jeweiligen Erntemaschinen im optimalen Leistungsbereich, wodurch die Wirtschaftlichkeit und damit auch die Leistungsfähigkeit derartiger Landmaschinen insgesamt verbessert werden kann.Consequently the invention offers a similar procedural basis for controlling the work process, once with regard to avoidable crop losses and on the other hand also for operating the respective harvesting machines in the optimal performance range, whereby the economic efficiency and thus the efficiency Overall, such agricultural machinery can be improved.

11
Pick up, AufammelvorrichtungPick up, collection device
22
Aufsammelrotor, ZinkenrotorAufsammelrotor, Zinkenrotor
33
Rechzinken, FederzinkenRake tines, tines
44
AbstreifbügelAbstreifbügel
55
Maschinengestellmachine frame
66
Lagerblechbearing plate
77
Lagergehäusebearing housing
88th
Lagergehäusebearing housing
99
Konturkreiscontour circle
1010
Zinkenspitzetine point
1111
Rotationsachseaxis of rotation
1212
Boden, AufstandsebeneGround, standing plane
1313
Umlaufebeneorbital plane
1414
Spurlinietrack line
1515
Federschenkelspring leg
1616
Sextantsextant
1717
Stoppelstubble
1818
Schnittebenecutting plane
1919
Lotrechtevertical
2020
Begrenzungslinie einer Überstrichbreiteboundary line an overlay width
2121
Begrenzungslinie einer Überstrichbreiteboundary line an overlay width
2222
aufrechte Achseupright axis
2323
FeldhäckslerForage
2424
Mittel-Pick upCentral Pick up
2525
Seiten-Pick upPages pick up
2626
Lotrechtevertical
2727
vertikale Längsmittelebenevertical Longitudinal center plane
2828
Auslegerboom
2929
Stellvorrichtunglocking device
ωω
Winkelgeschwindigkeit, UmlaufgeschwindigkeitAngular velocity, velocity of circulation
AL A L
Längenabstände AL Longitudinal distances A L
DD
FlugkreisdurchmesserCircle diameter
FF
Fahrtrichtung, Vorwärtsbewegung, Fahrtrichtungsvektordirection of travel, Forward movement, Heading Vector
ff
Drehfrequenzrotational frequency
fK f K
Kontaktfrequenzcontact frequency
hH
Stoppellängestubble length
kk
Zinkenabstandtine spacing
tt
EintauchtiefeImmersion depth
RR
Radius des Flugkreisdurchmesserradius the circle diameter
xx
mittlerer Abstand der Spurlinienmiddle Distance of the track lines
yy
Strich-/ÜberstrichbreiteStroke / overline width
φφ
Anstellwinkelangle of attack
AA
AbgrifflinieAbgrifflinie

Claims (10)

Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen vom am Boden liegenden Erntegut mit einem Aufsammelrotor, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsammelrotor (2) eine Schrägstellung relativ zur Fahrtrichtung (F) bzw. zur vertikalen Längsmittelebene (27) aufweistReceiving device for receiving the crop lying on the ground with a collecting rotor, characterized in that the collecting rotor ( 2 ) an inclination relative to the direction of travel (F) or to the vertical longitudinal center plane ( 27 ) having Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsammelvorrichtung (1) eine Stellvorrichtung (29) zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) aufweist.Receiving device according to claim 1, characterized in that the collecting device ( 1 ) an adjusting device ( 29 ) for changing the angle of attack (φ). Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel (φ) relativ zur Fahrtrichtung (F) bzw. zur vertikalen Längsmittelebene (27) gegenüber der Normalstellung lotrecht zur Längsmittelebene (27) veränderbar ist.Receiving device according to claim 2, characterized in that the angle of attack (φ) relative to the direction of travel (F) or to the vertical longitudinal center plane ( 27 ) relative to the normal position perpendicular to the longitudinal center plane ( 27 ) is changeable. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (29) zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) manuell betätigt werden kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized in that the adjusting device ( 29 ) for changing the angle of attack (φ) can be manually operated. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (29) zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) hydraulisch betätigt werden kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized in that the adjusting device ( 29 ) can be operated hydraulically to change the angle of attack (φ). Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung des Anstellwinkels (φ) fernverstellbar im laufenden Arbeitsprozesses durchgeführt werden kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized marked that change the angle of attack (φ) be carried out remotely in the ongoing work process can. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) gesteuert durch sensorische Erfassung von Prozessgrößen erfolgen kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the adjusting device for the change the angle of attack (φ) controlled by sensory detection of process variables can. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) lastabhängig erfolgen kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the adjusting device for the change the angle of attack (φ) load dependent can. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung zur Veränderung des Anstellwinkels (φ) abhängig von der Bestandsdichte erfolgen kann.Receiving device according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the adjusting device for the change the angle of attack (φ) depending on stocking density. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellbereich des Anstellwinkels (φ) vorzugsweise im Bereich von 0° bis 30° liegReceiving device according to claim 1 to 9, characterized in that the adjustment range of the setting angle (φ) is preferably in the range of 0 ° to 30 ° lie
DE200620018588 2006-12-06 2006-12-06 Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position Expired - Lifetime DE202006018588U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018588 DE202006018588U1 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620018588 DE202006018588U1 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018588U1 true DE202006018588U1 (en) 2007-03-15

Family

ID=37896866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620018588 Expired - Lifetime DE202006018588U1 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006018588U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112703895A (en) * 2020-12-28 2021-04-27 农业农村部南京农业机械化研究所 Fruit harvester applying picking device and collecting method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112703895A (en) * 2020-12-28 2021-04-27 农业农村部南京农业机械化研究所 Fruit harvester applying picking device and collecting method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3135099B1 (en) Agricultural machine with a pickup device
DE19931684C1 (en) Agricultural harvester has a combined straw chopping and spreading system with a structured mantle body round the lateral conveyor screw to eject the straw in a swathe with acceleration for spreading over the ground
EP3326448B1 (en) Agricultural machine with a pickup device
EP2901842B1 (en) Conveyor device which can be attached by drive connection at the front end of a manually guided work machine comprising a driven axle
DE2606151A1 (en) DEVICE FOR LATERAL MOVEMENT OF STALK MATERIAL
CH649678A5 (en) CYLINDER HAY ADVERTISING MACHINE.
DE102007010522A1 (en) Hay-making machine
EP3058805A1 (en) Hay baler
DE102011053352A1 (en) Agricultural harvesting apparatus e.g. swather attached to tractor, has bottom conveyor attached with downstream belt conveyor, which is provided with downstream side conveyor
DE202018107313U1 (en) Agricultural harvester
DE202006018588U1 (en) Agricultural pick up device to be moved by tractor, comprises collection rotor attached in slightly diagonal position
DE2160825A1 (en) Haymaking machine
DE102006057827A1 (en) Receiving device for picking up crops lying on the ground
DE102011113121A1 (en) Star wheel rake for agricultural vehicle e.g. tractor, has gantry portion that is provided with carrier portions, and star wheels which are hinged over hinge elements so as to swing from operating position to transport position
EP3058804B1 (en) Hay baler
EP3881670B1 (en) Hay-making machine
WO2023011683A1 (en) Pick-up attachment for a preferably self-propelled forage harvester
WO2013034480A1 (en) Conveyor rake
EP3735818B1 (en) Agricultural machine
WO2023116973A1 (en) Pick-up attachment for a harvesting machine
EP1062858A1 (en) Haymaking machine
DE1034905B (en) Device for processing stalk, leaf or stem-like crops, such as B. grass, hay, straw, etc.
WO2023227169A1 (en) Pick-up attachment for a harvesting machine
EP0756815A1 (en) Haymaking machine
EP3087822B1 (en) Haymaking machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091005

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130109

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141220

R071 Expiry of right