DE202006016929U1 - Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process - Google Patents

Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process Download PDF

Info

Publication number
DE202006016929U1
DE202006016929U1 DE200620016929 DE202006016929U DE202006016929U1 DE 202006016929 U1 DE202006016929 U1 DE 202006016929U1 DE 200620016929 DE200620016929 DE 200620016929 DE 202006016929 U DE202006016929 U DE 202006016929U DE 202006016929 U1 DE202006016929 U1 DE 202006016929U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
ramp
document
sheet
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016929
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kundmueller Christopher
Original Assignee
Kundmueller Christopher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kundmueller Christopher filed Critical Kundmueller Christopher
Priority to DE200620016929 priority Critical patent/DE202006016929U1/en
Publication of DE202006016929U1 publication Critical patent/DE202006016929U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/04Leaf turners

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

The device has at least two motor-driven rollers (2a,2b) and interacts with a supporting surface (1) for the document. At least one roller and the supporting surfaced are relatively movable. One roller is arranged near a resistance for the sheet (4) to be turned in the form of a ramp (5) or a document binding to raise the sheet between it and another roller. The plane of the supporting surface and the plane through the rotation axes of at least two rollers are non-parallel at least at the start of the turning process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umblättern von Blättern sowohl gebundener als auch ungebundener Schriftstücke, welche zumindest zwei motorisch betriebene Walzen aufweist und mit einer Auflagefläche für das Schriftstück zusammenwirkt, wobei zumindest eine der Walzen und die Auflage des Schriftstückes in Richtung aufeinander zu beweglich gelagert sind.The The invention relates to a device for turning leaves both bound as well as unbound documents, which at least two motor operated rollers and cooperates with a support surface for the document, wherein at least one of the rollers and the edition of the document in Directed towards each other to be movable.

Im Stand der Technik sind zahlreiche Vorrichtungen beschrieben, die ein maschinelles Umblättern von Schriftstücken gewährleisten sollen. Derartige Vorrichtungen dienen zum einen körperlich beeinträchtigten Menschen, die selbst nicht in der Lage sind, die Seiten eines Schriftstückes umzublättern. Zum anderen stellen sie eine nützliche Hilfe für Musiker dar, die nach abgedruckten Noten spielen.in the The prior art describes numerous devices which a machine turning of documents guarantee should. Such devices serve for a physical impaired People who themselves are unable to turn pages of a document. To the others make it a useful one help for Musicians playing for printed music.

Aus der DE 199 05 692 A1 ist beispielsweise ein Notentransporter bekannt. Hierbei wird ein Notenblatt an einer Nylonschnur angehängt und bei Bedarf aus einer ersten in eine zweite Lage gezogen. Bei dieser Ausführung ist eine spezielle Vorbereitung des Blattes erforderlich. Das Blatt muss an der Nylonschnur befestigt werden, um aus der ersten in die zweite Lage bewegt werden zu können. Darüber hinaus ist der Transport von mehreren Blättern mit dieser Vorrichtung nicht möglich.From the DE 199 05 692 A1 For example, a note transporter is known. Here, a sheet of music is attached to a nylon string and pulled if necessary from a first to a second position. In this version, a special preparation of the sheet is required. The sheet must be attached to the nylon string in order to move from the first to the second position. In addition, the transport of multiple sheets with this device is not possible.

Die DE 102 09 428 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Transport von einzelnen losen Blättern, insbesondere Notenblättern, wobei die einzelnen Blätter übereinander liegen und von einem ersten Stapel nacheinander auf einen zweiten Stapel beförderbar sind. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Druckplatte vorgesehen ist zur Aufnahme wenigstens des ersten der beiden Stapel und dass die Blätter zwischen einem Reibantrieb und dieser Druckplatte angeordnet werden. Die Druckplatte wird wiederum insbesondere elastisch gegen den Reibantrieb gedrückt, wodurch die Blätter einzeln und bei Bedarf durch Betätigung des Reibantriebes von dem ersten auf den zweiten Stapel gefördert werden.The DE 102 09 428 A1 shows a device for transporting individual loose leaves, in particular music sheets, the individual sheets are superimposed and can be transported from a first stack in succession to a second stack. The device is characterized in that a pressure plate is provided for receiving at least the first of the two stacks and that the sheets are arranged between a friction drive and this pressure plate. The pressure plate is in turn pressed in particular elastically against the friction drive, whereby the sheets are conveyed individually and if necessary by actuation of the friction drive from the first to the second stack.

Daneben ist aus der DE 10 2005 015 121 A1 eine Vorrichtung zum Anheben eines Blattes eines eine Bindung oder Heftung aufweisenden Blattstapels bekannt. Diese weist ein Anhebeelement auf, das über eine Antriebswelle von einem Antrieb in einer Rotationsbewegung um die Antriebswelle antreibbar ist. Durch dieses Anhebeelement wird eine Ecke des zuoberst befindlichen Blattes des Blattstapels in Richtung des Falzes oder der Heftung des Stapels verschoben. Unter das aufgewölbte Blatt wird schließlich eine Blattwendeeinrichtung geführt, die das Blatt umblättert.Besides that is from the DE 10 2005 015 121 A1 a device for lifting a sheet of a binding or stapling sheet stack known. This has a lifting element which is drivable via a drive shaft by a drive in a rotational movement about the drive shaft. By this lifting element, a corner of the uppermost sheet of the sheet stack is moved in the direction of the fold or the stapling of the stack. Under the arched sheet, a sheet turning device is finally guided, which turns the sheet.

Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ist, dass entweder ausschließlich lose Blätter oder aber nur gebundene Schriftstücke geblättert werden können. Größtenteils ist zudem nur ein Blättern in eine Richtung möglich ist, wobei die einzelnen Seiten teilweise vorher präpariert werden müssen.adversely in the devices known in the art is that either exclusively loose leaves or only bound documents can be leafed through. For the most part it is also only one leaves in one direction is possible where the individual pages have to be prepared in advance.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden und eine Vorrichtung zum Blättern von Schriftstücken vorzuschlagen, die ein Blättern von sowohl gebundenen als auch ungebundenen Schriftstücken ermöglicht und dies sowohl vorwärts als auch rückwärts.task The object of the present invention is to overcome these disadvantages and a device for scrolling of documents to propose a leaf of both bound and unbound documents, and this both forward as well as backwards.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.The Task is solved by the device according to the features of the protection claim 1.

Erfindungsgemäß ist eine der Walzen im Bereich eines Widerstandes für das umzublätternde Blatt, beispielsweise in Form einer Rampe oder der Bindung des Schriftstückes, angeordnet zum Anheben und/oder Aufbau schen des Blattes zwischen dieser und einer weiteren Walze. Zudem sind die Walzen so angeordnet, dass die Ebene der Auflagefläche und die Ebene, die durch die Drehachsen wenigstens zweier Walzen gebildet wird, wenigstens zu Beginn des Blättervorgangs nicht parallel zueinander verlaufen. Hierdurch wird in einfacher Weise gewährleistet, dass die Vorrichtung sowohl zum Blättern von gebundenen als auch von ungebundenen Schriftstücken verwendet werden kann. Gerade durch die erfindungsgemäße Anordnung der Walzen wird erreicht, dass die Blätter gebundener Schriftstücke von einer Walze aufgebauscht werden können, ohne von einer weiteren Walze behindert zu werden, da diese weiter vom Schriftstück entfernt angeordnet ist. Die wenigstens eine weitere Walze bewirkt schließlich den Weitertransport des aufgebauschten Blattes. Weist die Vorrichtung eine Rampe auf, so ist diese vorteilhafterweise so ausgebildet, dass sie eine Anhebung loser Blätter bewirkt, so dass das angehobene Blatt mit einer der weiteren Walzen, die einen größeren Abstand zum Schriftstück aufweist, in Berührung kommen kann.According to the invention is a the rollers in the area of a resistance for the leaf to be leafed, for example in the form of a ramp or the binding of the document for lifting and / or construction of the sheet between this and another roller. In addition, the rollers are arranged so that the plane of the support surface and the plane passing through the axes of rotation of at least two rollers is formed, at least at the beginning of the sheet operation is not parallel to each other. This ensures in a simple manner, that the device is both bound for leafing as well of untied documents can be used. Straight through the inventive arrangement The rolling is achieved by making the sheets of bound documents of one Roller can be inflated without being hampered by another roller as this continues from the document is arranged remotely. The at least one additional roller causes finally the Further transport of the inflated sheet. Indicates the device a ramp, so this is advantageously designed so that she raises loose leaves causes, so that the raised sheet with one of the other rollers, the greater distance to the document has, in contact can come.

Vorteilhafterweise ist der Abstand zwischen Rampenoberfläche und Auflagefläche variierbar. Hierdurch ist es zum einen möglich, dass die Rampe zum Blättern von losen Blättern zum Anheben der zu blätternden Blätter dient. Soll dagegen ein gebundenes Schriftstück geblättert werden, so kann die Rampe in Richtung der Auflagefläche versenkt werden, so dass das Schriftstück im Wesentlichen eben auf der Auflage aufliegt. Möglich ist natürlich auch eine feststehende Anordnung der Rampe, wobei die Auflagefläche in der Höhe variierbar ist. Die Auflagefläche kann dabei wiederum in einen linke und einen rechte Bereich aufgeteilt sein, die sich beidseitig der Rampe befinden und gegebenenfalls getrennt voneinander bewegbar sind.advantageously, the distance between ramp surface and support surface is variable. hereby is it possible, that the ramp to scroll of loose leaves for lifting the to be leafed leaves serves. If, on the other hand, a bound document should be scrolled, the ramp can in the direction of the support surface be sunk so that the document is essentially level the edition rests. Possible is natural Also, a fixed arrangement of the ramp, wherein the bearing surface in the Height variable is. The bearing surface can in turn divided into a left and a right area be located on both sides of the ramp and if necessary are movable separately from each other.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die Rampe in unterschiedlichen Stellungen arretierbar. Wird die Rampe in unversenktem Zustand arretiert, so ist gewährleistet, dass die Rampe als stabiler Widerstand für die zu blätternden losen Blätter dient. Nach Arretierung der Rampe in versenktem Zustand können gebundene Schriftstücke auf die Auflage aufgelegt und geblättert werden.In a particularly advantageous embodiment of the device The ramp can be locked in different positions. Will the Ramp locked in the untwinned state, this ensures that The ramp serves as a stable resistance for the loose leaves to be leafed. After locking the ramp in sunk condition, bound documents can open the edition should be placed and scrolled.

Vorteilhaft ist es ebenso, wenn der Rampe ein Federmechanismus zugeordnet ist. Dieser bewirkt zum einen, dass die Rampe nach Lösen der Arretierung ihre unversenkte Stellung einnimmt. Zudem kann durch die Wahl der Federstärke ganz auf eine Arretierung verzichtet werden. Dabei wird die Stärke der Feder günstigerweise so gewählt, dass ein ausreichender Widerstand gegenüber zu blätternden losen Blättern gewährleistet ist und dass gleichzeitig das Auflegen eines gebundenen Schriftstückes, beispielsweise eines Buches oder eines Notenbandes, ein Versenken der Rampe allein durch das Gewicht des Schriftstückes bewirkt.Advantageous it is also the case when the ramp is associated with a spring mechanism. This causes on the one hand, that the ramp after unlocking the lock their undetected Takes position. In addition, by choosing the spring strength completely to be dispensed with a lock. This is the strength of Spring favorably chosen so that ensures sufficient resistance to loose leaves to leaf and that at the same time laying a bound document, for example a book or a music tape, sinking the ramp alone by the weight of the document causes.

Weist die Rampe eine Rückhalteeinrichtung, bspw. ein Gummiplättchen auf, so kann in einfacher Weise vermieden werden, dass beim Umblättern eines Blattes weitere darunter liegende Blätter mitgezogen werden.has the ramp a retaining device, eg. a rubber tile on, it can be easily avoided that when turning over a Leaf further underlying leaves are pulled along.

Ist der Vorrichtung ein reversibler Antrieb, insbesondere ein Elektroantrieb, zum Antreiben der Walzen zugeordnet, so wird durch eine entsprechende Ansteuerung des Antriebs in einfacher Weise ein Vor- und Zurückblättern der Blätter des Schriftstückes ermöglicht, wie im Folgenden ausführlicher erläutert wird.is the device is a reversible drive, in particular an electric drive, assigned to drive the rollers, so by a corresponding Actuation of the drive in a simple way a forward and backward scrolling of leaves of the document allows as more detailed below explained becomes.

Der Antrieb ist dabei in vorteilhafter Weise über einen Timer, akustische, optische und/oder Funksignale ansteuerbar. Hierdurch ist es möglich, die Vorrichtung auf unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Beispielsweise kann es sinnvoll sein, das Blättern eines Notenbandes durch Betätigen eines Fußschalters in Gang zu setzen. Auch ist die Auslegung der Steuerung derart möglich, dass beispielsweise körperlich beeinträchtigte Personen den Blättervorgang durch ein akustisches Signal ansteuern können. Besonders für Präsentationen oder für das automatische Scannen von Schriftstücken eignet sich die Steuerung über einen Timer, der den Blätter vorgang nach vorgebbaren Zeitintervallen durchführt. Zusätzlich und/oder alternativ kann der Blättervorgang aber auch durch optische oder Funksignale gesteuert werden, falls beispielsweise eine Bedienung der Vorrichtung aus der Ferne gewünscht ist.Of the Drive is advantageously via a timer, acoustic, optical and / or radio signals can be controlled. This makes it possible to Device to adapt to different requirements. For example it may be useful to scroll a music volume by pressing a footswitch to get started. Also, the design of the controller is possible such that for example, physically impaired Persons the leafing process can be triggered by an acoustic signal. Especially for presentations or for that automatic scanning of documents is the control over a Timer that acts on the leaves performs at predetermined time intervals. Additionally and / or alternatively can the leafing process but also be controlled by optical or radio signals, if For example, an operation of the device is desired from a distance.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Drehzahl des Antriebs regelbar ist. So kann die Vorrichtung auf unterschiedlichste Schriftstücke angepasst werden, die beispielsweise spezielle Blattgrößen oder Blattdicken aufweisen.Advantageous It is also, if the speed of the drive is adjustable. So can the device can be adapted to a wide variety of documents, for example special sheet sizes or Have sheet thicknesses.

Sind die Walzen gemeinsam antreibbar, so ist in einfacher Weise gewährleistet, dass hierfür nur ein Antrieb nötig ist.are the rollers drivable together, it is ensured in a simple manner, that for this only one drive needed is.

Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn die Verbindung zwischen Antrieb und Walzen und/oder zwischen den einzelnen Walzen über ein Getriebe gewährleistet ist, da hierdurch die Drehzahlen der einzelnen Walzen nicht durch zusätzliche Vorrichtungen aufwändig synchronisiert werden müssen. Durch die Wahl der jeweiligen Übersetzungsverhältnisse können so die Drehzahlen der einzelnen Walzen zuverlässig aufeinander abgestimmt werden.Especially advantageous here is when the connection between the drive and Rollers and / or guaranteed between the individual rollers via a gear is, as a result, the rotational speeds of the individual rollers not through additional Devices elaborate need to be synchronized. By choosing the respective ratios can so the speeds of each roller reliably matched become.

Das Getriebe besteht in vorteilhafter Weise aus Zahnrädern und/oder Riemen, die bei Verschleiß oder bei einer Neueinstellung der Vorrichtung einfach und kostengünstig ausgetauscht werden können.The Transmission is advantageously made of gears and / or Belts that wear when or replaced at a readjustment of the device easily and inexpensively can be.

Besonders vorteilhaft ist es zudem, wenn eine Andrückvorrichtung vorgesehen ist, um die erste Walze gegen das umzublätternde Blatt zu drücken. Diese Andrückvorrichtung kann beispielsweise aus einem Mittel bestehen, dass die Auflage durch einen Federmechanismus gegen wenigstens eine der Walzen drückt.Especially In addition, it is advantageous if a pressing device is provided, to press the first roller against the sheet to be turned over. These pressure device For example, may consist of a means that the edition presses against at least one of the rollers by a spring mechanism.

Ist die Andrückvorrichtung über eine reversible Antriebsvorrichtung bewegbar, wird zudem erreicht, dass die Walze, die zuerst mit dem zu blätternden Blatt in Berührung kommt, nur so lange an das Blatt angedrückt wird, bis dieses mit einer weiteren Walze in Berührung kommt, die den Blättervorgang weiterführt bzw. beendet. Hierdurch wird ein Mitnehmen von weiteren Blättern vermieden, wodurch ein zuverlässiges Blättern jeweils nur eines Blattes erreicht wird. Hierbei sind unterschiedlichste Linearantriebe denkbar, beispielsweise in Form eines Pneumatikzylinders, die entweder zumindest eine der Walzen in Richtung der Vorlage und somit des Schriftstückes oder die Vorlage in Richtung zumindest einer der Walzen bewegt.is the pressing device via a reversible drive device movable, is also achieved that the roller which first comes into contact with the sheet to be leafed, only pressed on the sheet for so long until it comes into contact with another roller, which continues the scrolling or completed. This avoids taking away further sheets, which makes a reliable Scroll in each case only one sheet is reached. Here are the most diverse Linear drives conceivable, for example in the form of a pneumatic cylinder, which either at least one of the rollers in the direction of the template and thus the document or the original is moved towards at least one of the rollers.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anpresskraft der Andrückvorrichtung und/oder die Andrückdauer steuer- und/oder regelbar ist. Hierdurch kann die Vorrichtung auf unterschiedliche Schriftstücke, beispielsweise bezüglich Blattanzahl, Blattdicke und/oder Blattstärke angepasst werden.Especially It is advantageous if the contact pressure of the pressing device and / or the duration of application is taxable and / or regulated. This allows the device on different documents, for example Number of sheets, sheet thickness and / or sheet thickness are adjusted.

Ist zumindest eine der Walzen an einer Andrückvorrichtung in Form eines Schwenkarms angeordnet, so ist es in einfacher Weise möglich, die entsprechende Walze, die den Blättervorgang initiiert, durch eine Schwenkbewegung des Schwenkarmes in Richtung des Blattes sowie anschließend wieder in die Ausgangsstellung zu bewegen.is at least one of the rollers on a pressing device in the form of a Arranged arm, so it is possible in a simple manner, the appropriate roller, which is the leafing process initiated, by a pivoting movement of the pivot arm in the direction of the leaf and then to move back to the starting position.

Vorteilhaft ist zudem, wenn der Schwenkarm eine Drehachse aufweist, die parallel zur Drehachse der Walzen verläuft. Hierdurch wird vermieden, dass es zu einem seitlichen Verzug der Blätter beim Umblättern kommt. Die Blätter werden hierdurch stets zuverlässig umgeblättert und im Fall eines losen Schriftstückes sauber auf einen zweiten Stapel transportiert. Zusätzlich gewährleistet eine derartige Anordnung, dass der Schwenkarm nach beiden Richtungen geschwenkt werden kann. Durch den reversiblen Antrieb der Walzen wird hierdurch auch ein Rückblättern des Schriftstückes ermöglicht. Hierzu muss der Schwenkarm nur soweit in Richtung des zuletzt umgeblätterten Blattes geschwenkt werden, bis die entsprechende Walze mit diesem Blatt in Berührung kommt und somit den Blättervorgang in die entgegengesetzte Richtung startet.Advantageous is also when the pivot arm has an axis of rotation which is parallel runs to the axis of rotation of the rollers. This avoids that there is a lateral delay of the leaves when turning over comes. The leaves This will always be reliable turned over and in the case of a loose document, clean it to a second one Stacks transported. additionally guaranteed such an arrangement that the pivot arm in both directions can be swiveled. Due to the reversible drive of the rollers This is also a backward scroll of the written document allows. For this purpose, the swivel arm must only so far in the direction of the last turned over Sheet to be pivoted until the appropriate roller with this Leaf in contact comes and thus the leafing process starts in the opposite direction.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist eine weitere Walze vorgesehen zum Rückblättern der Blätter. Diese Walze übernimmt im Prinzip die entgegengesetzte Funktion der ersten Walze, wobei sie erst zum Einsatz kommt, wenn das Schriftstück wieder rückwärts geblättert werden soll. Die Walze kann dabei an einer eigenen, durch einen Antrieb bewegbaren Befestigung vorgesehen sein und über einen Einzelantrieb für die entsprechende Walze verfügen. Denkbar ist ebenso, dass die Walze mittels Getriebe über den Antrieb der ersten Walzen gekoppelt ist. Auch ist die Anordnung der weiteren Walze an der Andrückvorrichtung der ersten Walze möglich. Beispielsweise kann der Schwenkarm derart ausgebildet sein, dass er drei Walzen aufweist und um die Drehachse der mittleren Walze schwenkbar ist. Durch Schwenken des Schwenkarmes kommt entweder die erste oder die zum Rückblättern vorgesehene weitere Walze mit dem Schriftstück in Berührung. Somit kann durch eine leicht zu steuernde Kippbewegung des Schwenkarms jederzeit zwischen Vor- und Rückblättervorgang gewechselt werden. Auch eine schnelle Rückspulfunktion ist denkbar, so dass das Schriftstück nach Beendigung des Vorgangs wieder in der ursprünglichen Form vorliegt.In a further advantageous embodiment of the device is a another roller provided for rewinding the Leaves. This roller takes over in principle, the opposite function of the first roller, wherein It is only used when the document is to be scrolled backwards. The roller can be attached to a separate, movable by a drive attachment be provided and over a single drive for have the appropriate roller. It is also conceivable that the roller by means of transmission over the Drive the first rollers is coupled. Also, the arrangement of another roller on the pressing device the first roller possible. For example, the swivel arm can be designed such that it has three rollers and about the axis of rotation of the middle roller is pivotable. By pivoting the swivel arm comes either the first one or the one intended for rewinding another roller with the document in touch. Thus, by an easy to control tilting movement of the swing arm at any time between forward and back sheet operation change. A fast rewind function is also conceivable so that the document after the end of the process is back in the original form.

Weitere Vorteile bringt eine Beschichtung der Walzen, beispielsweise eine Gummierung mit sich. Denkbar ist auch, diese Beschichtung in Form eines wechselbaren Überzuges für die Walzen auszubilden, so dass durch die Wahl des Überzuges für unterschiedliche Papierarten immer eine zuverlässige Reibung zwischen Walzenoberfläche und Papier gewährleistet werden kann.Further Advantages bring a coating of the rollers, such as a Gum with it. It is also conceivable, this coating in shape a removable cover for the Forming rollers, so that by choosing the coating for different types of paper always a reliable friction between roller surface and paper guaranteed can be.

Vorteilhaft ist zudem, wenn die Vorrichtung über eine Regel- und/oder Steuereinheit verfügt. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, den Blättervorgang zu automatisieren, wobei einzelne Parameter, wie Andrückdauer oder -kraft der Walzen jederzeit veränderbar sind.Advantageous is also when the device over a control and / or control unit has. This makes it easier Way possible, the leafing process to automate, with individual parameters, such as Andrückdauer or force of the rollers can be changed at any time.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist der Vorrichtung wenigstens eine Führungsschiene zugeordnet, die ein Verdrehen und/oder Verkanten der Blätter während des Blättervorganges wirkungsvoll verhindert.In In a further advantageous embodiment, the device is at least associated with a guide rail, the twisting and / or tilting of the leaves during the leafing process effectively prevented.

Ist die Vorrichtung auf einem an sich bekannten Notenständer anordenbar, so ist diese vielfältig einsetzbar. Auch kann hierbei auf eine mit der Vorrichtung fest verbundene Auflagefläche verzichtet werden, wodurch die Vorrichtung besonders klein ausfällt und somit leicht zu transportieren ist.is the device can be arranged on a music stand known per se, so this is versatile. Also, this can be dispensed with a fixedly connected to the device support surface, whereby the device is particularly small and thus easy to transport is.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:Further Advantages of the invention are in the following embodiments described. It shows:

1a), b) eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung während des Blättervorganges einer losen Blattsammlung, 1a ), b) a schematic side view of the device during the leafing process of a loose leaf collection,

2a), b) eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung während des Blättervorganges eines gebundenen Schriftstückes und 2a ), b) a schematic side view of the device during the sheet operation of a bound document and

3 eine schematische Draufsicht der Vorrichtung. 3 a schematic plan view of the device.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung mit einer Auflagefläche 1 sowie zwei Walzen 2a, 2b, die an einem Schwenkarm 3 angeordnet sind. Die erste Walze 2a wird zu Beginn des Blättervorgangs (1a) an das zu blätternde Blatt 4 angedrückt und bewirkt durch ihre Drehung im Uhrzeigersinn ein Verschieben des Blattes 4 nach links. Der zweiten Walze 2b ist eine Rampe 5 zugeordnet, die einen Widerstand für das Blatt 4 bildet. Wird dieses Blatt 4 gegen die Rampe 5 geschoben, so wird es angehoben und gleitet auf der Rampe 5 in Richtung der zweiten Walze 2b (1b). Um ein Verschieben eines weiteren Blattes 4 in Richtung der Rampe 5 zu vermeiden, weist die Rampe 5 eine Rückhalteeinrichtung, bspw. ein Gummiplättchen 6 auf, das weitere Blätter 4 zurückhält. Sobald das oberste Blatt 4 mit der zweiten Walze 2b in Kontakt kommt, wird die erste Walze 2a durch eine Kippbewegung des Schwenkarmes 3 angehoben, wodurch ein Mitnehmen eines weiteren Blattes 4 verhindert wird. 1 shows a schematic side view of the device with a support surface 1 as well as two rollers 2a . 2 B on a swivel arm 3 are arranged. The first roller 2a is at the beginning of the leafing process ( 1a ) to the leaf to be leafed 4 pressed and caused by its rotation in a clockwise direction, a shift of the sheet 4 to the left. The second roller 2 B is a ramp 5 assigned a resistance to the sheet 4 forms. Will this sheet 4 against the ramp 5 pushed, it is lifted and slides on the ramp 5 in the direction of the second roller 2 B ( 1b ). To move another sheet 4 in the direction of the ramp 5 To avoid, points the ramp 5 a retaining device, for example a rubber plate 6 on, the more leaves 4 restrains. Once the top sheet 4 with the second roller 2 B comes into contact, becomes the first roller 2a by a tilting movement of the swivel arm 3 raised, thereby taking away another sheet 4 is prevented.

Die Kippbewegung kann dabei durch eine zusätzliche, nicht dargestellte Vorrichtung gewährleistet werden. Dies kann beispielsweise ein Elektromotor sein, der beispielsweise über ein Getriebe mit dem Schwenkarm 3 verbunden ist. Denkbar ist auch ein Linearantrieb, der bezüglich der Drehachse des Schwenkarmes 3 versetzt angeordnet ist und eine Kippbewegung desselben bewirkt. Die Kippbewegung wird dabei über eine Steuerung ausgelöst, wobei die Zeit zwischen Beginn des Blättervorgangs und der Kippbewegung jederzeit regelbar ist. Auch ist durch die Steuerung die Anpresskraft der ersten Walze 2a steuerbar. Durch die Drehung der zweiten Walze 2b ebenfalls im Uhrzeigersinn wird das Blatt 4 schließlich nach links auf die Auflagefläche 1 verschoben. Die Rampe 5 weist einen Federmechanismus 7 auf und ist derart ausgebildet, dass sie gegen die Federkraft nach unten drückbar ist und beispielsweise durch eine nicht dargestellte Arretierung in unterschiedlichen Stellungen fixierbar ist. Hierdurch kann gegebenenfalls auf den Federmechanismus 7 verzichtet werden. Die Rampe 5 ist dabei entweder in der gezeigten Stellung arretiert oder in einer Stellung, wie sie 2 zeigt. Zudem kann es vorteilhaft sein, wenn die Rampe 5 über eine nicht dargestellte Gegenwalze verfügt, die mit der zweiten Walze 2b zusammenwirkt, wodurch ein besonders zuverlässiger Weitertransport des Blattes 4 gewährleistet wird.The tilting movement can be ensured by an additional, not shown device. This may for example be an electric motor, for example, via a transmission with the swivel arm 3 connected is. Also conceivable is a linear drive, with respect to the axis of rotation of the swivel arm 3 is arranged offset and causes a tilting movement thereof. The tilting movement is triggered by a controller, wherein the time between the beginning of the scrolling operation and the tilting movement is adjustable at any time. Also is by the control, the contact pressure of the first roller 2a controllable. By the rotation of the second roller 2 B also clockwise will be the leaf 4 finally left on the support surface 1 postponed. The ramp 5 has a spring mechanism 7 and is designed such that it can be pressed down against the spring force and, for example, by a lock, not shown, can be fixed in different positions. This may optionally affect the spring mechanism 7 be waived. The ramp 5 is locked either in the position shown or in a position as they 2 shows. In addition, it may be advantageous if the ramp 5 has a counter-roller, not shown, with the second roller 2 B cooperates, creating a particularly reliable onward transport of the sheet 4 is guaranteed.

Wird die Rampe 5 nach unten gedrückt, wie in 2 zu sehen, so können durch die erfindungsgemäße Vorrichtung auch gebundene Schriftstücke geblättert werden. Die Rampe 5 kann in dieser Stellung entweder durch eine Arretierung fixiert werden. Ist die Federkraft des Federmechanismusses 7 so ausgewählt, dass die Rampe 5 durch das Gewicht des Schriftstückes nach unten gedrückt wird, so kann auf die Arretierung selbstverständlich auch verzichtet werden, wodurch ein besonders einfacher Aufbau der Vorrichtung resultiert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel, wie es 2 zeigt, weist der Schwenkarm 3 drei Walzen 2a, 2b, 2c auf, wobei der Schwenkarm 3 durch einen Kippmechanismus verfügt. Dadurch dass die Ebene, welche die Drehachsen der Walze 2a mit wenigstens einer der Walzen 2b oder 2c bildet, zu Beginn des Blättervorgangs nicht parallel mit der Auflagefläche 1 verläuft, ist ein Aufbauschen des zu blätternden Blattes 4 möglich, so dass auch gebundene Schriftstücke zuverlässig geblättert werden können. Der eigentliche Blättervorgang beginnt auch hier mit dem Kontakt der ersten Walze 2a mit dem zu blätternden Blatt 4 des Schriftstückes. Das Blatt 4 wird durch die Drehung der ersten Walze 2a aufgebauscht und kommt mit der mittleren Walze 2b in Kontakt. Sobald das Blatt 4 von der mittleren Walze 2b mitgenommen wird, kippt der Schwenkarm 3 in eine im Wesentlichen waagrechte Stellung, so dass ein Aufbauschen weiterer Blätter 4 vermieden wird. Nachdem das Blatt 4 vollständig nach links umgeschlagen ist, beginnt der Vorgang von neuem. Um das Schriftstück auch rückwärts, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel also von links nach rechts zu blättern, wird der Schwenkarm 3, gesteuert über eine ebenfalls nicht abgebildeten Steuer- und/oder Regeleinrichtung, so weit gegen den Uhrzeigersinn gekippt, dass die linke Walze 2c mit der linken Seite des Schriftstückes in Kontakt kommt. Die Walzen 2a, 2b, 2c werden vorteilhafterweise durch einen nicht dargestellten reversiblen Antrieb 8 in Drehung versetzt, um auch einen Drehung der Walzen 2a, 2b, 2c entgegen dem Uhrzeigersinn zu ermöglichen. Durch eine entsprechende Drehung der Walzen 2a, 2b, 2c und des Schwenkarms 3 wird schließlich der Blättervorgang in Gang gesetzt. Dabei kann die Drehung der Walzen 2a, 2b, 2c sowie die Bewegung des Schwenkarms 3 über einen Schalter, einen Timer, akustische, optische und/oder Funksignale ansteuerbar sein. Somit kann der Blättervorgang, je nach Einsatz der Vorrichtung durch unterschiedlichste Mechanismen initiiert und/oder automatisiert werden.Will the ramp 5 pressed down as in 2 to see, so bound documents can be leafed through the device according to the invention. The ramp 5 can be fixed in this position either by a lock. Is the spring force of the Federmechanismusses 7 so selected that the ramp 5 is pushed down by the weight of the document, so can of course also be dispensed with the lock, resulting in a particularly simple construction of the device. In the illustrated embodiment, as is 2 shows, the swivel arm points 3 three rollers 2a . 2 B . 2c on, with the swivel arm 3 by a tilting mechanism. As a result of the plane which the axes of rotation of the roller 2a with at least one of the rollers 2 B or 2c forms, at the beginning of the sheet operation not parallel to the support surface 1 runs, is a bulging of the sheet to be leafed 4 possible, so that even bound documents can be scrolled reliably. The actual leafing process also begins here with the contact of the first roller 2a with the leaf to be leafed 4 of the document. The leaf 4 is due to the rotation of the first roller 2a bloated and comes with the middle roller 2 B in contact. As soon as the sheet 4 from the middle roll 2 B is taken, the swivel arm tilts 3 in a substantially horizontal position, allowing a bulging of further leaves 4 is avoided. After the sheet 4 has moved completely to the left, the process begins again. To scroll the document also backwards, in the embodiment shown, from left to right, the swivel arm 3 , controlled by a likewise not shown control and / or regulating device, tilted so far counterclockwise, that the left roller 2c comes in contact with the left side of the document. The rollers 2a . 2 B . 2c are advantageously by a reversible drive, not shown 8th rotated to prevent rotation of the rollers 2a . 2 B . 2c to allow counterclockwise. By a corresponding rotation of the rollers 2a . 2 B . 2c and the swivel arm 3 Finally, the paging process is started. In this case, the rotation of the rollers 2a . 2 B . 2c as well as the movement of the swivel arm 3 be controlled via a switch, a timer, acoustic, optical and / or radio signals. Thus, the paging process can be initiated and / or automated by a variety of mechanisms, depending on the use of the device.

3 zeigt eine schematische Draufsicht der Vorrichtung, wobei zwischen dem rechten und dem linken Papierstapel eine Rampe 5 angeordnet ist. Die Rampe 5 kann, wie dargestellt, über die gesamte Höhe des Papierstapels verlaufen. Denkbar ist jedoch auch die Anordnung einzelner Rampen 5 lediglich im Bereich der Walzen 2b. Die Vorrichtung weist zwei Schwenkarme 3 mit jeweils drei Walzen 2a, 2b, 2c auf. Die Walzen 2a, 2b, 2c werden durch einen Antrieb 8 über Zahnräder 9 oder Riemen 10 angetrieben. Während die Abbildung zwei Schwenkarme 3 zeigt, kann es auch ausreichend sein, wenn die Vorrichtung über lediglich einen Schwenkarm 3 verfügt. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn der Vorrichtung Führungsmittel, beispielsweise in Form von Führungsschienen 11 zugeordnet sind, die ein Verdrehen der Blätter 4 während des Blättervorgangs vermeiden. Die einzelnen Bauteile der Vorrichtung können auch untereinander verbunden sein, so dass sie auf einen herkömmlichen, nicht dargestellten Notenständer oder ein Lesepult aufgelegt werden kann, wodurch eine eigene Auflagefläche nicht nötig ist. Somit wird ein Zubehörteil vorgeschlagen, dass vielfältig einsetzbar ist und dabei ein geringes Packmaß aufweist. 3 shows a schematic plan view of the device, wherein between the right and the left stack of paper a ramp 5 is arranged. The ramp 5 can run across the entire height of the paper stack as shown. However, it is also conceivable the arrangement of individual ramps 5 only in the area of the rollers 2 B , The device has two pivot arms 3 each with three rollers 2a . 2 B . 2c on. The rollers 2a . 2 B . 2c be by a drive 8th about gears 9 or straps 10 driven. While the picture has two swivel arms 3 it may also be sufficient if the device has only one swivel arm 3 features. In this case, it is advantageous if the device guide means, for example in the form of guide rails 11 are associated with a twisting of the leaves 4 avoid during the leafing process. The individual components of the device can also be interconnected, so that they can be placed on a conventional, not shown music stand or a lectern, whereby a separate support surface is not necessary. Thus, an accessory is proposed that is versatile and has a small pack size.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es sind Abwandlungen im Rahmen der Schutzansprüche jederzeit möglich. Beispielsweise ist es ebenso möglich, zwei oder mehr Walzen 2a, 2b, 2c durch eine Kette oder ein Riemchen zu verbinden, wodurch die zu blätternden Blätter 4 besonders zuverlässig geführt werden.The present invention is not limited to the illustrated and described embodiment. There are modifications within the scope of protection claims possible at any time. For example, it is also possible to have two or more rollers 2a . 2 B . 2c through a chain or a strap to connect, causing the leaves to be leafed 4 be performed particularly reliable.

Claims (21)

Vorrichtung zum Umblättern von Blättern (4) sowohl gebundener als auch ungebundener Schriftstücke, welche zumindest zwei motorisch betriebene Walzen (2a, 2b, 2c) aufweist und mit einer Auflagefläche (1) für das Schriftstück zusammenwirkt, wobei zumindest eine der Walzen (2a, 2b, 2c) und die Auflagefläche (1) des Schriftstückes in Richtung aufeinander zu beweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Walzen (2b) im Bereich eines Widerstandes für das umzublätternde Blatt (4), beispielsweise in Form einer Rampe (5) oder einer Bindung des Schriftstückes angeordnet ist zum Anheben und/oder Aufbauschen des Blattes (4) zwischen dieser und einer weiteren Walze (2a, 2c), und dass die Walzen (2a, 2b, 2c) so angeordnet sind, dass die Ebene der Auflagefläche (1) und die Ebene, die durch die Drehachsen wenigstens zweier Walzen (2a, 2b, 2c) gebildet wird, wenigstens zu Beginn des Blättervorgangs nicht parallel zueinander verlaufen.Device for turning leaves ( 4 ) both bound and unbound documents, comprising at least two motor-driven rollers ( 2a . 2 B . 2c ) and with a bearing surface ( 1 ) cooperates with the document, at least one of the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) and the bearing surface ( 1 ) of the document are movably supported towards one another, characterized in that one of the rollers ( 2 B ) in the region of a resistance for the leaf to be leafed ( 4 ), for example in the form of a ramp ( 5 ) or a binding of the document is arranged for lifting and / or bulging the sheet ( 4 ) between this and another roller ( 2a . 2c ), and that the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) are arranged so that the plane of the support surface ( 1 ) and the plane passing through the axes of rotation of at least two rollers ( 2a . 2 B . 2c ) is formed, at least at the beginning of the sheet operation not parallel to each other. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Rampenoberfläche und Auflagefläche (1) variierbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the distance between the ramp surface and bearing surface ( 1 ) is variable. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (5) in unterschiedlichen Stellungen arretierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ramp ( 5 ) can be locked in different positions. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rampe (5) ein Federmechanismus (7) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ramp ( 5 ) a spring mechanism ( 7 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (5) eine Rückhalteeinrichtung, bspw. ein Gummiplättchen (6) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ramp ( 5 ) a retaining device, for example a rubber plate ( 6 ) having. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung ein reversibler Antrieb (8), insbesondere ein Elektroantrieb, zum Antreiben der Walzen (2a, 2b, 2c) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is a reversible drive ( 8th ), in particular an electric drive, for driving the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektroantrieb über einen Schalter, einen Timer, akustische, optische und/oder Funksignale ansteuerbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the electric drive via a switch, a timer, acoustic, optical and / or radio signals can be controlled. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Antriebs (8) regelbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotational speed of the drive ( 8th ) is controllable. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (2a, 2b, 2c) gemeinsam antreibbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) are jointly drivable. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Antrieb (8) und Walzen (2a, 2b, 2c) und/oder zwischen den einzelnen Walzen (2a, 2b, 2c) über ein Getriebe gewährleistet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between the drive ( 8th ) and rolls ( 2a . 2 B . 2c ) and / or between the individual rolls ( 2a . 2 B . 2c ) is ensured by a transmission. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe aus Zahnrädern (9) und/oder Riemen (10) besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission of gears ( 9 ) and / or straps ( 10 ) consists. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Andrückvorrichtung vorgesehen ist, um eine der Walzen (2a, 2b, 2c) gegen das umzublätternde Blatt (4) zu drücken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a pressing device is provided to one of the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) against the leaf to be leafed ( 4 ). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückvorrichtung über eine reversible An triebsvorrichtung bewegbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device has a reversible to drive device is movable. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Andrückvorrichtung und/oder die Andrückdauer steuer- und/oder regelbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the force of the pressing device and / or the Andrückdauer is taxable and / or regulated. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Walzen (2a, 2b, 2c) an einem Schwenkarm (3) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) on a swivel arm ( 3 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (3) eine Drehachse aufweist, die parallel zur Drehachse der Walzen (2a, 2b, 2c) verläuft.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel arm ( 3 ) has an axis of rotation parallel to the axis of rotation of the rollers ( 2a . 2 B . 2c ) runs. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Walze (2a, 2b, 2c) vorgesehen ist zum Rückblättern der Blätter (4).Device according to one of the preceding claims, characterized in that a further roller ( 2a . 2 B . 2c ) is provided for rewinding the leaves ( 4 ). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (2a, 2b, 2c) beschichtet, insbesondere gummiert, sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rollers ( 2a . 2 B . 2c ), in particular gummed, are. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über eine Regel- und/oder Steuereinheit verfügt.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the device has a control and / or control unit. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung wenigstens eine Führungsschiene (11) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device at least one guide rail ( 11 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf einem an sich bekannten Notenständer anordenbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is known per se music stand can be arranged.
DE200620016929 2006-11-02 2006-11-02 Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process Expired - Lifetime DE202006016929U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016929 DE202006016929U1 (en) 2006-11-02 2006-11-02 Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016929 DE202006016929U1 (en) 2006-11-02 2006-11-02 Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016929U1 true DE202006016929U1 (en) 2007-03-15

Family

ID=37896813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016929 Expired - Lifetime DE202006016929U1 (en) 2006-11-02 2006-11-02 Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016929U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105691029A (en) * 2014-12-15 2016-06-22 卡西欧计算机株式会社 Apparatus for turning page and method for turning page
CN109501487A (en) * 2017-09-14 2019-03-22 卡西欧计算机株式会社 The device and method of page turning is carried out to the page of the book opened

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105691029A (en) * 2014-12-15 2016-06-22 卡西欧计算机株式会社 Apparatus for turning page and method for turning page
CN105691029B (en) * 2014-12-15 2017-08-15 卡西欧计算机株式会社 Leaf turner and page turning method
CN109501487A (en) * 2017-09-14 2019-03-22 卡西欧计算机株式会社 The device and method of page turning is carried out to the page of the book opened

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107768C2 (en) Device for receiving individually fed sheets
DE4131726C2 (en)
DE2615153A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SHEETS
EP0795507B1 (en) Device for folding sheets
DE2508745A1 (en) Assembly station for paper sheet stacks - has vertical jaw clamps for moving finished stack to conveyor belt
DE2335358C3 (en) Automatic machine for transporting and sewing the signatures in books
DE102007053490A1 (en) Gatherer/gang stitcher for collating folded sheets to form brochure, has driving elements adjustable between inactive position and active position, and inkjet device fitted to side of gathering section
AT502166B1 (en) DEVICE FOR RAISING A SHEET
DE2909348A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE
DE202006016929U1 (en) Device for turning pages of a document has plane of supporting surface non-parallel to plane through rotation axes of at least two rollers at least at start of turning process
DE2831763A1 (en) BOOKBINDING MACHINE
DE10319845A1 (en) Adjustable gripping device for adjustable sheet receiving pockets
CH458408A (en) Device for opening a multi-leaf paper product at a point predetermined by reducing friction and for inserting an insert into the opened product
EP0015311B1 (en) Device for folding articles
DE2124649C3 (en) Coin handling device
DE60215825T2 (en) ROLL AND FOLDING DEVICE AND METHOD
EP0863099A1 (en) Device for separating piled printed products
DE3520890C2 (en)
DE10336757A1 (en) Method for folding optionally overlapping sheets comprises gradually increasing folding force by reducing nip between folding rollers and then activating e.g. vacuum rollers
DE3151004A1 (en) SHEET SEALING DEVICE
DE493270C (en) Machine for separating sheets and sheet-like objects from a stack by means of a roller
DE10008490A1 (en) Device for singling out flat sheets has suction mechanism with centre lever rotatable about axis running through same and movable to change position of centre of gravity
DE2615152A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SHEETS
EP0491970B1 (en) Delivery device for sheet processing printing machines
DE2557780A1 (en) PHOTOCOPER

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100601