DE202006016414U1 - Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner - Google Patents

Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner Download PDF

Info

Publication number
DE202006016414U1
DE202006016414U1 DE200620016414 DE202006016414U DE202006016414U1 DE 202006016414 U1 DE202006016414 U1 DE 202006016414U1 DE 200620016414 DE200620016414 DE 200620016414 DE 202006016414 U DE202006016414 U DE 202006016414U DE 202006016414 U1 DE202006016414 U1 DE 202006016414U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
handle
hand
struts
wiping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016414
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kopp Bernhard Dr
Original Assignee
Kopp Bernhard Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kopp Bernhard Dr filed Critical Kopp Bernhard Dr
Priority to DE200620016414 priority Critical patent/DE202006016414U1/en
Publication of DE202006016414U1 publication Critical patent/DE202006016414U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

The wiper has a flexible wiper lip (2) fixed at a flexible wiper part (3), and a hand hold (6) that is designed in a pipe shape. Two bars are connected at the end of the wiper part in a fixed manner, and the wiper lip is made of rubber or plastic. The wiper part, bar and hand hold are made of plastic. The hand hold, wiper part and the bar consist of a cleaning unit dispenser and are provided for passing a cleaning unit.

Description

Die Erfindung betrifft einen Handwischer zur Reinigung von Duschkabinen, insb. so genannter Rundduschen.The Invention relates to a hand wiper for cleaning shower cubicles, esp. So-called round showers.

Handwischer zur Verwendung im Haushalt und insbesondere zur Reinigung der Wände und Türen von Duschen und Duschkabinen sind im Stand der Technik in einer Vielzahl von Abwandlungen bekannt. Sie bestehen in der Regel aus einem Handgriff und einer meist aus elastischem Gummi bestehenden Wischlippe, die von einem Wischteil gehalten wird.hand wipers for use in the home and in particular for cleaning the walls and Doors of Showers and shower cubicles are in the art in a variety known by variations. They usually consist of a handle and a mostly made of elastic rubber wiper lip, the a wiping part is held.

Das Wischteil ist meist starr und im rechten Winkel zum Handgriff angebracht. Dadurch ist es nur möglich, ebene, nicht aber gebogene Flächen zu reinigen. Rundduschen mit gebogenen Oberflächen lassen sich damit nur ungenügend säubern, da sich die Wischlippe nicht der Oberflächenstruktur anpassen kann.The Wiper part is usually rigid and mounted at right angles to the handle. This makes it possible level, but not curved surfaces to clean. Round showers with curved surfaces can only be used insufficient clean, because the wiper lip can not adapt to the surface structure.

Inzwischen sind zwar entsprechende Abwandlungen speziell für Rundduschen entwickelt worden, diese sind aber technisch aufwändig und daher in der Herstellung kompliziert und teuer. Zudem unterliegen sie einem raschen Verschleiß wegen des komplexen Aufbaus, so dass sie fehleranfällig während der Anwendungszeit sind.meanwhile Although appropriate modifications have been developed specifically for round showers, but these are technically complex and therefore complicated to manufacture and expensive. Also subject because of a quick wear the complex structure so that they are error prone during the application time.

Beschreibungdescription

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Handwischer zur Reinigung sowohl ebener als auch konkav gebogener Oberflächen wie sie bei Rundduschen von innen betrachtet meist vorliegen, zur Verfügung zu stellen, der nicht nur einfach in der Anwendung ist, sondern auch leicht hergestellt werden kann und nur einem geringem Verschleiß unterliegt.Of the The present invention is therefore based on the object, a hand wiper for cleaning both flat and concave curved surfaces such as they are usually present in round showers from the inside, available to not only easy to use, but also lightweight can be produced and is subject to only a slight wear.

Erfindungsgemäß wird die voran stehende Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Danach ist der in Rede stehende Handwischer derart ausgebildet, dass er aus einem elastischen Wischteil besteht, an dem eine Wischlippe befestigt ist. Das Wischteil ist dabei in einem Ausmaß elastisch, dass es sich der Wölbung der zu reinigenden Oberfläche anpassen kann, wenn der Wischer mit Hilfe eines Handgriffs gegen diese gedrückt wird. Dabei gerät es durch die Verformung allerdings unter Spannung, da es in seine ursprüngliche Form zurückkehren will, so dass es sich gegen die zu reinigende Oberfläche drückt. Bei Nachlassen des Drucks kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück. Das Wischteil kann in unbenutztem Zustand entweder gerade oder aber bereits in einem bestimmten Krümmungsverhältnis vorgekrümmt sein. Die Enden des Wischteils können gerade oder spitz ausgestaltet sein. Letzteres kann zweckmäßig sein, wenn etwa Teile der Oberfläche gereinigt werden sollen, die durch Griffe oder Leisten, die in einem spitzen Winkel zur Oberfläche an deren Kanten oder auf ihr angebracht sind, halb verdeckt werden.According to the invention preceding object solved by the features of the protection claim 1. After that the hand-wiper in question is designed so that he consists of an elastic wiper part on which a wiper lip is attached. The wiping part is elastic to an extent, that it is the vault the surface to be cleaned can adjust when the wiper with the help of a handle against pressed them becomes. Doing so it is under tension due to the deformation, however, as it is in his original Return shape wants, so that it presses against the surface to be cleaned. at When the pressure eases, it returns to its original shape. The Wiping part can be either straight or in unused condition already precurved in a certain curvature ratio. The ends of the wiper part can be straight or pointed. The latter may be appropriate if about parts of the surface should be cleaned by grips or strips in one acute angle to the surface at the edges or on it are attached, half hidden.

In einer Variation kann der Wischer über zwei Streben verfügen, die von den äußeren Enden des Wischteils, an denen sie fest mit diesem verbunden sind, zum Handgriff reichen, diesen aber nicht berühren und auch nicht mit ihm verbunden sind. Vielmehr berühren sie dort jeweils aus dem Handgriff ragende elastische Spangen, die bei Anwendung des Wischers bei einer gebogenen Oberfläche den Druck der Streben, der durch die Biegung des Wischteils auf die Streben entsteht, aufnehmen und entsprechend nach innen zusammen gedrückt werden. Dabei bauen sie allerdings eine Spannung auf, da sie in ihre ursprüngliche Form zurückkehren wollen, so dass das Wischteil über die Streben zusätzlich gegen die Oberfläche drückt wird und sie dazu beitragen, dass nach Anwendung das Wischteil nicht nur durch seine eigene Formung und Spannung wieder in die ursprüngliche Form zurückkehrt, sondern auch durch die Rückkehr der Spangen in ihre ursprünglich Form.In In one variation, the wiper may have two struts which from the outer ends the wiper part, where they are firmly connected to this, for Hand reach, but do not touch this and not with him are connected. Rather, touch They there each out of the handle protruding elastic clasps, the when using the wiper with a curved surface the Pressure of the struts caused by the bending of the wiper part on the Aspiration arises, absorb and correspondingly inward together depressed become. However, they build a tension because they are in their native form to return want, so the wiping part over the struts in addition against the surface presses will and will help that after application the wiping part is not only through its own shaping and tension back to the original Form returns, but also by the return the clasps in their original Shape.

In einer weiteren Variation verfügt der Wischer ebenfalls über zwei äußere Streben, die von den äußeren Enden des Wischteils zum Handgriff reichen, mit dem sie nun aber statt mit dem Wischteil fest verbunden sind. An den äußeren Enden des Wischteils hingegen sind die Streben beweglich mit diesem verbunden. Die Enden der Streben sind dort mit einer runden viertelkreisförmigen Seite hin zum jeweiligen Ende des Wischteils und einer flachen Seite zur Mitte des Wischteils hin ausgestaltet. Das Wischteil verfügt an diesen Stellen über Aussparungen; die ebenfalls zu seinen Enden hin rund und zur Mitte flach, idealerweise (aber nicht zwingend) im 90 Grad-Winkel zur langen Innenseite des Wischteils ausgestaltet sind. Die runden und flachen Seiten der Strebenenden und der Aussparungen im Wischteil sind parallel einander gegenüber liegend angeordnet, damit die Streben sich ohne Verkantung in der Aussparung des Wischteils bewegen können. Damit die runden Enden nicht aus dem Aufnahmeteil rutschen können, können diese an der Ober- und Unterseite des Wischteils derart geschlossen sein, dass ein Herausrutschen nicht möglich ist. Bei geeigneter Materialwahl kann u.U. hierauf verzichtet werden.In another variation the wiper also over two outer struts, from the outer ends of the wiper part to the handle, with which they now but instead are firmly connected to the wiping part. At the outer ends of the wiper part however, the struts are movably connected to this. The ends The struts are there with a round quarter-circular side towards the respective end of the wiper part and a flat side to Designed center of the wiper part out. The wiping part has these Place over recesses; also round towards its ends and towards the middle flat, ideally (but not necessarily) in 90 degree angle to long inside of the wiper part are designed. The round and flat sides of the strut ends and the recesses are in the wiping part parallel to each other arranged horizontally, so that the struts without tilting in the recess of the wiping part can move. So that the round ends can not slip out of the receiving part, they can be closed at the top and bottom of the wiping part, that slipping is not possible is. With a suitable choice of material u.U. to be omitted.

Wird bei der Anwendung des Handwischers dieser gegen die zu reinigende Oberfläche gedrückt, biegt sich das elastische Wischteil, wodurch die äußeren Streben nach innen gedrückt werden. Die Enden der Streben rutschen durch die Wölbung der Aussparung im Wischteil nach innen und leiten den Druck hin zur Mitte des Wischteils. Dadurch entsteht ein zusätzlicher beidseitig entgegengesetzt in Längsrichtung zur Mitte hin wirkender Druck auf das Wischteils in der Weise, so dass dieses sich verstärkt nach außen wölbt und damit gegen die zu reinigende Oberfläche presst.If this is pressed against the surface to be cleaned during application of the hand wiper, the elastic wiping part bends, whereby the outer struts are pressed inwards. The ends of the struts slip through the curvature of the Recess in the wiper part inwards and direct the pressure towards the center of the wiper part. This creates an additional pressure acting on both sides in the longitudinal direction toward the center acting on the wiper part in such a way so that it bulges outwardly reinforced and thus pressed against the surface to be cleaned.

1: Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen im unbenutzten Zustand ohne vorgekrümmtes Wischteil von oben. Der Handwischer umfasst das elastische Wischteil (3) mit Wischlippe (2) und Handgriff (6). Die Enden des Wischteils (4 und 5) laufen spitz zu, damit sie hinter evtl. vorhandene Vorsprünge an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche (1) gelangen können. 1 : View of an embodiment of a hand wiper according to the invention for round showers in the unused state without pre-curved wiper part from above. The hand wiper comprises the elastic wiper part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ) and handle ( 6 ). The ends of the wiper part ( 4 and 5 ) run to a point, so that they behind any protrusions on the edges of the surface to be cleaned ( 1 ) can get.

2: Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen mit oder ohne vorgekrümmtes Wischteil von oben während er gegen eine konkav gewölbte Oberfläche (1) gedrückt wird. Der Handwischer umfasst das elastische Wischteil (3) mit Wischlippe (2) und Handgriff (6). Die Enden des Wischteils (4 und 5) laufen spitz zu, damit sie hinter die vorhandenen Vorsprünge (7 und 8) an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche (1) gelangen können. 2 : View of an exemplary embodiment of a hand wiper according to the invention for round showers with or without a pre-curved wiper part from above while being pressed against a concavely curved surface ( 1 ) is pressed. The hand wiper comprises the elastic wiper part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ) and handle ( 6 ). The ends of the wiper part ( 4 and 5 ) are tapering so that they go behind the protrusions ( 7 and 8th ) at the edges of the surface to be cleaned ( 1 ) can get.

3: Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen im unbenutzten Zustand ohne vorgekrümmtes Wischteil von oben. Der Handwischer umfasst das elastische Wischteil (3) mit Wischlippe (2), Handgriff (6), die beiden äußeren Streben (9 und 10) sowie die elastischen Spangen (11 und 12). Die Enden des Wischteils (4 und 5) laufen spitz zu, damit sie hinter evtl. vorhandene Vorsprünge an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche gelangen können. 3 : View of an embodiment of a hand wiper according to the invention for round showers in the unused state without pre-curved wiper part from above. The hand wiper comprises the elastic wiper part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ), Handle ( 6 ), the two outer struts ( 9 and 10 ) as well as the elastic clips ( 11 and 12 ). The ends of the wiper part ( 4 and 5 ) run to a point so that they can pass behind possibly existing projections on the edges of the surface to be cleaned.

4: Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen mit oder ohne vorgekrümmtes Wischteil von oben während er gegen eine konkav gewölbte Oberfläche (1) gedrückt wird. Der Handwischer umfasst das elastische Wischteil (3) mit Wischlippe (2), Handgriff (6), die beiden äußeren Streben (9 und 10) sowie die zusammengedrückten elastischen Spangen (11 und 12). Die Enden des Wischteils (4 und 5) laufen spitz zu, damit sie hinter die vorhandenen Vorsprünge (7 und 8) an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche gelangen können. 4 : View of an exemplary embodiment of a hand wiper according to the invention for round showers with or without a pre-curved wiper part from above while being pressed against a concavely curved surface ( 1 ) is pressed. The hand wiper comprises the elastic wiper part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ), Handle ( 6 ), the two outer struts ( 9 and 10 ) and the compressed elastic clips ( 11 and 12 ). The ends of the wiper part ( 4 and 5 ) are tapering so that they go behind the protrusions ( 7 and 8th ) can reach at the edges of the surface to be cleaned.

5: Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen im unbenutzten Zustand ohne vorgekrümmtes Wischteil von oben. Der Handwischer umfasst das elastische Wischteil (3) mit Wischlippe (2), Handgriff (6), die beiden Streben (25 und 26). Die Enden der beiden Streben (15 und 16) sind zu den Enden des Wischteils (3) hin rund und zur Mitte hin mit einer flachen Seite (13 und 14) ausgestaltet, die in die Aussparungen (13 und 14) des Wischteils (3) greifen. 5 : View of an embodiment of a hand wiper according to the invention for round showers in the unused state without pre-curved wiper part from above. The hand wiper comprises the elastic wiper part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ), Handle ( 6 ), the two aspirations ( 25 and 26 ). The ends of the two struts ( 15 and 16 ) are to the ends of the wiper part ( 3 ) round and towards the middle with a flat side ( 13 and 14 ) formed in the recesses ( 13 and 14 ) of the wiping part ( 3 ) to grab.

6: Querschnitt des dem erfindungsgemäßen Handwischers eigenen Verbindungsmechanismus zwischen äußeren Streben und elastischen Wischteil, hier abgebildet zwischen der rechten äußeren Strebe (26) und dem Wischteil (3) mit Wischlippe (2), Strebenende (16) der rechten äußeren Strebe (26) mit runder (24) und flacher Seite (20), das in die Aussparung (14) des Wischteils (3) mit runder (18) und flacher (22) Seite greift und gegen die konkav gebogene zu reinigende Oberfläche (1) gedrückt wird. 6 : Cross-section of the hand wiper invention's own connection mechanism between outer struts and elastic wiper part, shown here between the right outer strut ( 26 ) and the wiping part ( 3 ) with wiper lip ( 2 ), Strut end ( 16 ) of the right outer strut ( 26 ) with round ( 24 ) and flat side ( 20 ), which is in the recess ( 14 ) of the wiping part ( 3 ) with round ( 18 ) and flatter ( 22 ) Side and against the concave curved surface to be cleaned ( 1 ) is pressed.

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Handwischer für Rundduschen in unbenutztem Zustand abgebildet, der ein elastisches Wischteil (3) ohne Vorkrümmung und eine daran befestigte Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff sowie einen Handgriff (6) umfasst. Der Handgriff (6) ist fest mit dem Wischteil (3) verbunden. An dem Wischteil (3) ist die Wischlippe (2) befestigt. Beide Teile stehen (aber nicht zwingend) in einem rechten Winkel zueinander. Das Wischteil (3) ist aus einem elastischen und biegsamen Werkstoff gefertigt. Dadurch biegt es sich entsprechend der zu reinigenden Oberfläche, wenn es mit Hilfe des Handgriffs (6) gegen diese gedrückt wird, gerät hierdurch unter Spannung und kehrt bei Nachlassen des Drucks von selbst in seine ursprüngliche Form zurück. Die Enden des Wischteils (4 und 5) laufen spitz zu, damit die Oberfläche auch hinter evtl. vorhandenen Vorsprüngen gereinigt werden kann. Die Wischlippe (2) ist mit dem Wischteil (3) fest verbunden. Dies kann durch Kleben, Einschieben oder ein anderes bekanntes Verfahren erfolgen.In 1 an inventive hand wiper for round showers in unused condition is shown, the an elastic wiper part ( 3 ) without pre-curvature and an attached wiper lip ( 2 ) made of rubber or plastic or other suitable material and a handle ( 6 ). The handle ( 6 ) is fixed to the wiper part ( 3 ) connected. On the wiping part ( 3 ) is the wiper lip ( 2 ) attached. Both parts are (but not necessarily) at a right angle to each other. The wiping part ( 3 ) is made of an elastic and flexible material. As a result, it bends according to the surface to be cleaned when using the handle ( 6 ) is pressed against this, thereby comes under tension and returns when the pressure decreases by itself in its original form. The ends of the wiper part ( 4 and 5 ) run to a point, so that the surface can also be cleaned behind any existing protrusions. The wiper lip ( 2 ) is with the wiping part ( 3 ) firmly connected. This can be done by gluing, inserting or another known method.

In 2 ist ein erfindungsgemäßer Handwischer für Rundduschen entsprechend der in 1 abgebildeten Ausführung in benutztem Zustand gezeigt, der gegen eine konkav geformte Oberfläche (1) gedrückt wird. Er besteht aus einem elastischen Wischteil (3) mit oder ohne Vorkrümmung und einer daran befestigten Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff sowie einem Handgriff (6). Der Handgriff (6) ist fest mit dem Wischteil (3) verbunden. An dem Wischteil (3) ist die Wischlippe (2) befestigt. Beide Teile stehen (aber nicht zwingend) in einem rechten Winkel zueinander. Das Wischteil (3) ist aus einem elastischen und biegsamen Werkstoff gefertigt. Dadurch biegt es sich entsprechend der zu reinigenden Oberfläche, wenn es mit Hilfe des Handgriffs (6) gegen diese gedrückt wird, gerät unter Spannung und kehrt bei Nachlassen des Drucks von selbst in seine ursprüngliche Form zurück. In der gezeigten Situation biegt sich das elastische Wischteil (3) entsprechend der zu reinigenden konkav gebogenen Oberfläche (1). Die spitzen Enden des Wischteils (4 und 5) erreichen die hinter den Vorsprüngen der Oberfläche (7 und 8) liegenden Teile. Die Wischlippe (2) ist mit dem Wischteil (3) fest verbunden. Dies kann durch Kleben, Einschieben oder ein anderes bekanntes Verfahren erfolgen.In 2 is an inventive hand wiper for round showers according to the in 1 shown in the used state, which against a concave shaped surface ( 1 ) is pressed. It consists of an elastic wiper part ( 3 ) with or without pre-curvature and an attached wiper lip ( 2 ) made of rubber or plastic or other suitable material and a handle ( 6 ). The handle ( 6 ) is fixed to the wiper part ( 3 ) connected. On the wiping part ( 3 ) is the wiper lip ( 2 ) attached. Both parts are (but not necessarily) at a right angle to each other. The wiping part ( 3 ) is made of an elastic and flexible material. As a result, it bends according to the surface to be cleaned when using the handle ( 6 ) is pressed against this, gets under tension and returns when the pressure decreases by itself in its original form. In the situation shown bends the elastic wiper part ( 3 ) according to the concavely curved surface ( 1 ). The pointed ends of the wiper part ( 4 and 5 ) reach behind the projections of the surface ( 7 and 8th ) lying parts. The wiper lip ( 2 ) is with the wiping part ( 3 ) firmly connected. This can be done by gluing, inserting or another known method.

3 zeigt einen erfindungsgemäßen Handwischer für Rundduschen im unbenutzten Zustand. Dieser entspricht im Wesentlichen der in 1 und 2 dargestellten Ausführung. Er besteht aus einem elastischen Wischteil (3) ohne Vorkrümmung und einer daran befestigten Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff sowie einem Handgriff (6). Der Handgriff (6) ist fest mit dem Wischteil (3) verbunden. An dem Wischteil (3) ist die Wischlippe (2) befestigt. Beide Teile stehen (aber nicht zwingend) in einem rechten Winkel zueinander. Das Wischteil (3) ist aus einem elastischen und biegsamen Werkstoff gefertigt. Dadurch biegt es sich entsprechend der zu reinigenden Oberfläche, wenn es mit Hilfe des Handgriffs (6) gegen diese gedrückt wird, gerät unter Spannung und kehrt bei Nachlassen des Drucks von selbst in seine ursprüngliche Form zurück. Zusätzlich verfügt er aber über zwei Streben (9 und 10), die an den Enden des Wischteils (3) mit diesem fest verbunden sind und nach innen zum Handgriff (6) reichen. Sie erreichen diesen aber nicht, sondern liegen an zwei Spangen (11 und 12) an, die an diesen Stellen am Handgriff befestigt sind oder als Teil des Handgriffs (6) ausgestaltet sein können. Die beiden Spangen (11 und 12) sollen sich praktischerweise (aber nicht zwingend) am Handgriff einander gegenüber liegen. Die Spangen (11 und 12) sind elastisch, so dass sie bei Biegen des Wischteils (3) den auf sie durch die nach innen geführten Streben (9 und 10) wirkenden Druck aufnehmen können. Sie geraten dadurch unter Spannung und wirken dem Druck entgegen wobei sie die Streben (9 und 10) zurückfedern, wodurch das Wischteil (3) zusätzlich zu dem über den Handgriff (6) ausgeübten Druck an die zu reinigende Oberfläche gedrückt wird. 3 shows a hand wiper according to the invention for round showers in the unused state. This is essentially the same as in 1 and 2 illustrated embodiment. It consists of an elastic wiper part ( 3 ) without pre-curvature and an attached wiper lip ( 2 ) made of rubber or plastic or other suitable material and a handle ( 6 ). The handle ( 6 ) is fixed to the wiper part ( 3 ) connected. On the wiping part ( 3 ) is the wiper lip ( 2 ) attached. Both parts are (but not necessarily) at a right angle to each other. The wiping part ( 3 ) is made of an elastic and flexible material. As a result, it bends according to the surface to be cleaned when using the handle ( 6 ) is pressed against this, gets under tension and returns when the pressure decreases by itself in its original form. In addition, he has but two struts ( 9 and 10 ), which at the ends of the wiper part ( 3 ) are firmly connected to this and inward to the handle ( 6 ) pass. They do not reach this but lie on two clips ( 11 and 12 ) attached to the handle at these locations or as part of the handle ( 6 ) can be configured. The two clips ( 11 and 12 ) should be conveniently (but not necessarily) on the handle opposite each other. The clips ( 11 and 12 ) are elastic, so that when bending the wiper part ( 3 ) on them by the inward led struts ( 9 and 10 ) can absorb acting pressure. They thereby get under tension and counteract the pressure whereby they strive ( 9 and 10 ), whereby the wiping part ( 3 ) in addition to the over the handle ( 6 ) pressure is pressed against the surface to be cleaned.

Das Wischteil (3) läuft an seinen Enden (4 und 5) hin zur zu reinigenden Oberfläche spitz zu, um auch die Oberfläche hinter evtl. an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche hervorstehende Leisten oder Griffen zu erreichen.The wiping part ( 3 ) runs at its ends ( 4 and 5 ) towards the surface to be cleaned, in order to reach the surface behind possibly protruding at the edges of the surface to be cleaned bars or handles.

Die Wischlippe (2) ist mit dem Wischteil (3) fest verbunden. Dies kann durch Kleben, Einschieben oder ein anderes bekanntes Verfahren erfolgen.The wiper lip ( 2 ) is with the wiping part ( 3 ) firmly connected. This can be done by gluing, inserting or another known method.

4 zeigt einen erfindungsgemäßen Handwischer für Rundduschen entsprechend der in 3 abgebildeten Ausführung in benutztem Zustand, der gegen eine konkav geformte Oberfläche (1) gedrückt wird. Er besteht aus einem elastischen Wischteil (3) mit oder ohne Vorkrümmung und einer daran befestigten Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff sowie einem Handgriff (6). Der Handgriff (6) ist fest mit dem Wischteil (3) verbunden. An dem Wischteil (3) ist die Wischlippe (2) befestigt. Beide Teile stehen (aber nicht zwingend) in einem rechten Winkel zueinander. Das Wischteil (3) ist aus einem elastischen und biegsamen Werkstoff gefertigt. Dadurch biegt es sich entsprechend der zu reinigenden Oberfläche, wenn es mit Hilfe des Handgriffs (6) gegen diese gedrückt wird, gerät unter Spannung und kehrt bei Nachlassen des Drucks von selbst in seine ursprüngliche Form zurück. In der gezeigten Situation werden die beiden Spangen (11 und 12) durch die nach innen gedrückten Streben (9 und 10) zusammengedrückt und setzen diese durch ihre Federwirkung unter Spannung. Dadurch werden sie gegen die zu reinigende Oberfläche (1) gedrückt. Die spitzen Enden des Wischteils (4 und 5) erreichen die hinter den Vorsprüngen der Oberfläche (7 und 8) liegenden Oberflächenteile. Die Wischlippe (2) ist mit dem Wischteil (3) fest verbunden. Dies kann durch Kleben, Einschieben oder ein anderes bekanntes Verfahren erfolgen. 4 shows a hand wiper according to the invention for round showers according to the in 3 illustrated embodiment in the used state, which against a concave shaped surface ( 1 ) is pressed. It consists of an elastic wiper part ( 3 ) with or without pre-curvature and an attached wiper lip ( 2 ) made of rubber or plastic or other suitable material and a handle ( 6 ). The handle ( 6 ) is fixed to the wiper part ( 3 ) connected. On the wiping part ( 3 ) is the wiper lip ( 2 ) attached. Both parts are (but not necessarily) at a right angle to each other. The wiping part ( 3 ) is made of an elastic and flexible material. As a result, it bends according to the surface to be cleaned when using the handle ( 6 ) is pressed against this, gets under tension and returns when the pressure decreases by itself in its original form. In the situation shown, the two clips ( 11 and 12 ) by the inwardly pushed struts ( 9 and 10 ) and set them by their spring action under tension. As a result, they are against the surface to be cleaned ( 1 ). The pointed ends of the wiper part ( 4 and 5 ) reach behind the projections of the surface ( 7 and 8th ) lying surface parts. The wiper lip ( 2 ) is with the wiping part ( 3 ) firmly connected. This can be done by gluing, inserting or another known method.

In 5 ist ein erfindungsgemäßer Handwischer für Rundduschen in unbenutztem Zustand abgebildet. Dieser entspricht im Wesentlichen der in 2 und 3 dargestellten Ausführung. Er besteht aus einem elastischen Wischteil (3) ohne Vorkrümmung und einer daran befestigten Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff sowie einem Handgriff (6). Der Handgriff (6) ist fest mit dem Wischteil (3) verbunden. An dem Wischteil (3) ist die Wischlippe (2) befestigt. Beide Teile stehen (aber nicht zwingend) in einem rechten Winkel zueinander. Das Wischteil (3) ist aus einem elastischen und biegsamen Werkstoff gefertigt. Dadurch biegt es sich entsprechend der zu reinigenden Oberfläche, wenn es mit Hilfe des Handgriffs (6) gegen diese gedrückt wird, gerät unter Spannung und kehrt bei Nachlassen des Drucks von selbst in seine ursprüngliche Form zurück. Zusätzlich verfügt er über zwei Streben (25 und 26), die mit dem Handgriff (6) fest verbunden sind. Sie reichen an das Wischteil (3) heran und greifen in dort vorgesehene Aussparungen (13 und 14). Diese sind zu den Enden des Wischteils (3) hin rund (17 und 18) und zur Mitte des Wischteils (3) flach (21 und 22) in einem 90 Grad-Winkel zur langen Seite des Wischerteils (3) ausgeformt. Die Form der Enden der Streben (15 und 16) sind analog den Aussparungen (13 und 14) zur Außenseite rund (23 und 24) und zur Innenseite flach (19 und 20) ausgeprägt. Dies hat zur Folge, dass bei Druckausübung auf die äußeren Streben (25 und 26) durch Andrücken des Wischteils (3) an die zu reinigende Oberfläche mittels des Handgriffs (6) deren Enden (15 und 16) wegen ihrer runden Form (23 und 24) durch die ebenfalls runden Formen der Aussparungen (17 und 18) nach innen abgelenkt werden und über ihre flachen Seiten (19 und 20) den Druck an die flachen Seiten der Aussparungen (21 und 22) des Wischteils (3) ableiten. Dadurch wird das Wischteil (3) unter eine beidseitig entgegengesetzt in Längsrichtung zur Mitte hin wirkende Spannung gesetzt und drückt sich über seine gesamte Länge gegen die zu reinigende Oberfläche. Bei gebogenen Oberflächen wölbt sich das Wischteil (3) konkav mit der Mitte nach außen und passt sich so der Wölbung der zu reinigenden Oberfläche an. Damit die runden Enden der Streben (15 und 16) nicht aus den Aussparungen (13 und 14) rutschen können, können die Ober- und Unterseiten des Wischteils (3) an diesen Stellen derart geschlossen werden, dass ein Herausrutschen nicht möglich ist.In 5 an inventive hand wiper for round showers in unused condition is shown. This is essentially the same as in 2 and 3 illustrated embodiment. It consists of an elastic wiper part ( 3 ) without pre-curvature and an attached wiper lip ( 2 ) made of rubber or plastic or other suitable material and a handle ( 6 ). The handle ( 6 ) is fixed to the wiper part ( 3 ) connected. On the wiping part ( 3 ) is the wiper lip ( 2 ) attached. Both parts are (but not necessarily) at a right angle to each other. The wiping part ( 3 ) is made of an elastic and flexible material. As a result, it bends according to the surface to be cleaned when using the handle ( 6 ) is pressed against this, gets under tension and returns when the pressure decreases by itself in its original form. In addition, he has two struts ( 25 and 26 ), with the handle ( 6 ) are firmly connected. They reach to the wiping part ( 3 ) and grab in there provided recesses ( 13 and 14 ). These are to the ends of the wiper part ( 3 ) round ( 17 and 18 ) and to the middle of the wiper part ( 3 ) flat ( 21 and 22 ) at a 90 degree angle to the long side of the wiper part ( 3 ) formed. The shape of the ends of the struts ( 15 and 16 ) are analogous to the recesses ( 13 and 14 ) to the outside around ( 23 and 24 ) and flat on the inside ( 19 and 20 ) pronounced. As a result, when pressure is exerted on the outer struts ( 25 and 26 ) by pressing the wiper part ( 3 ) to the surface to be cleaned by means of the handle ( 6 ) whose ends ( 15 and 16 ) because of their round shape ( 23 and 24 ) by the likewise round forms of Ausspa ments ( 17 and 18 ) are deflected inwards and over their flat sides ( 19 and 20 ) the pressure on the flat sides of the recesses ( 21 and 22 ) of the wiping part ( 3 ). As a result, the wiping part ( 3 ) is set under an oppositely acting in the longitudinal direction to the center on both sides tension and is expressed over its entire length against the surface to be cleaned. For bent surfaces, the wiping part bulges ( 3 ) concave with the center outwards and thus adapts to the curvature of the surface to be cleaned. So that the round ends of the struts ( 15 and 16 ) not from the recesses ( 13 and 14 ), the top and bottom sides of the wiping part ( 3 ) are closed in these places so that slipping out is not possible.

Das Wischteil (3) läuft an den Enden hin zur zu reinigenden Oberfläche spitz zu (4 und 5), um auch die Oberfläche hinter evtl. an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche hervorstehende Leisten oder Griffen zu erreichen.The wiping part ( 3 ) runs at the ends towards the surface to be cleaned pointed ( 4 and 5 ), in order to reach also the surface behind possibly at the edges of the surface to be cleaned ledges or handles.

Die Wischlippe (2) ist mit dem Wischteil (3) fest verbunden. Dies kann durch Kleben, Einschieben oder ein anderes bekanntes Verfahren erfolgen.The wiper lip ( 2 ) is with the wiping part ( 3 ) firmly connected. This can be done by gluing, inserting or another known method.

6 zeigt den Querschnitt der rechten Aussparung (14) des Wischteils des in 5 dargestellten erfindungsgemäßen Handwischers für Rundduschen, mit Hilfe dessen die rechte äußere Strebe (26) mit dem Wischteil (3) verbunden ist im benutzten Zustand, gedrückt gegen eine konkav gebogene Oberfläche (1). Hier wird deutlich, dass die Strebe (26) an ihrem Ende (16), mit dem sie in das Wischteil (3) reicht, in eine entsprechende Aussparung (14) im Wischteil (3) greift. Diese Aussparung läuft von außen nach innen in Richtung der Mitte des Wischteils (3) zunächst in einer gekrümmten runden Form spitz (18) und dann flach (22) in einem 90 Grad-Winkel zur langen Seite des Wischerteils (3) zu. Die Form der Aussparung (14) ist parallel zur Ausprägung der runden (24) und flachen (20) Endes der Strebe (26) ebenfalls rund (18) und flach (22) ausgeprägt. Dies hat zur Folge, dass bei Druckausübung auf die äußere Strebe (26) deren Ende (16) wegen ihrer runden Form (24) durch die ebenfalls runde Form der Aussparung (18) nach innen abgelenkt wird und über ihre flachen Seite (20) den Druck an die flache Seite der Aussparung (22) zur Mitte des Wischteils (3) ableitet. Damit das runde Ende (16) nicht aus der Aussparung (14) rutschen kann, kann dieses an der Ober- und Unterseite des Wischteils (3) derart geschlossen werden, dass ein Herausrutschen nicht möglich ist. 6 shows the cross section of the right-hand recess ( 14 ) of the wiping part of in 5 illustrated hand wiper for round showers invention, by means of which the right outer strut ( 26 ) with the wiping part ( 3 ) is connected in the used state, pressed against a concavely curved surface ( 1 ). Here it becomes clear that the strut ( 26 ) at its end ( 16 ), with which they in the Wischteil ( 3 ), into a corresponding recess ( 14 ) in the wiping part ( 3 ) attacks. This recess runs from outside to inside in the direction of the center of the wiping part ( 3 ) first pointed in a curved round shape ( 18 ) and then flat ( 22 ) at a 90 degree angle to the long side of the wiper part ( 3 ) too. The shape of the recess ( 14 ) is parallel to the expression of the round ( 24 ) and flat ( 20 ) End of the strut ( 26 ) also round ( 18 ) and flat ( 22 ) pronounced. This has the consequence that when pressure is exerted on the outer strut ( 26 ) whose end ( 16 ) because of their round shape ( 24 ) by the likewise round shape of the recess ( 18 ) is deflected inwards and over its flat side ( 20 ) the pressure on the flat side of the recess ( 22 ) to the middle of the wiper part ( 3 ). So that the round end ( 16 ) not from the recess ( 14 ), this can at the top and bottom of the wiper part ( 3 ) are closed so that slipping out is not possible.

Zur Reinigung hinter dem am Rand der zu reinigenden Oberfläche angebrachten Vorsprung (8), der z.B. als Griff zum Öffnen und Schließen von Duschkabinentüren verwendet wird, ist das Ende (5) des Wischteils spitz ausgebildet.For cleaning, behind the edge attached to the surface to be cleaned ( 8th ) used as a handle for opening and closing shower doors, for example, is the end ( 5 ) of the wiper part formed pointed.

Claims (15)

Handwischer für ebene und gebogene Oberflächen (1) bestehend aus einer elastischen Wischlippe (2), die an einem elastischen Wischer (3) befestigt ist und einem Handgriff (6).Hand wiper for level and curved surfaces ( 1 ) consisting of an elastic wiper lip ( 2 ) attached to an elastic wiper ( 3 ) and a handle ( 6 ). Handwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Streben (9 und 10) aufweist, die mit den Enden des Wischteils (4 und 5) fest verbunden oder als deren Teile ausgestaltet sind und diese mit dem Handgriff (6) verbinden, wobei an den Stellen des Handgriffs (6), an denen die Streben (9 und 10) an den Handgriff (6) reichen jeweils eine elastische Spange (11 und 12) am Handgriff (6) befestigt oder als Bestandteile des Handgriffs (6) ausgestaltet sind, die sich bei Druck der Streben (9 und 10) gegen den Handgriff (6) zusammendrücken lassen, dadurch zusätzlichen Druck auf die Streben (9 und 10) sowie das Wischteil (3) ausüben und bei Nachlassen des Drucks wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, so dass die Streben (9 und 10) und das Wischteil (3) ebenfalls wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgedrückt werden.Hand wiper according to claim 1, characterized in that it comprises two struts ( 9 and 10 ), which with the ends of the wiping part ( 4 and 5 ) or are designed as their parts and these with the handle ( 6 ), wherein at the points of the handle ( 6 ) on which the struts ( 9 and 10 ) to the handle ( 6 ) are each a elastic clasp ( 11 and 12 ) on the handle ( 6 ) or as components of the handle ( 6 ) which are formed when the struts ( 9 and 10 ) against the handle ( 6 ), thereby adding additional pressure to the struts ( 9 and 10 ) as well as the wiping part ( 3 ) and when the pressure eases back to their original shape, so that the struts ( 9 and 10 ) and the wiping part ( 3 ) are also pushed back to their original position. Handwischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Streben (25 und 26) aufweist, die mit dem Handgriff (6) fest verbunden oder als dessen Bestandteile ausgestaltet sind und diesen mit den Enden des Wischteils (4 und 5) verbinden, wobei diese an den Stellen des Wischteils (3), an denen die Streben (25 und 26) an das Wischteil (3) reichen, Aussparungen (13 und 14) aufweisen, die zu den Enden des Wischteils (3) hin rund (17 und 18) und zur Mitte flach (21 und 22) möglichst im 90 Grad-Winkel zur langen Seite des Wischteils (3) ausgestaltet sind und die Enden der Streben (15 und 16) ebenfalls zu den Enden des Wischteils (3) hin rund (23 und 24) sowie zur Mitte des Wischteils (3) flach (19 und 20) ausgestaltet sind.Hand wiper according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises two struts ( 25 and 26 ), which with the handle ( 6 ) or configured as its constituent parts and these with the ends of the wiper part ( 4 and 5 ), wherein these at the locations of the wiper part ( 3 ) on which the struts ( 25 and 26 ) to the wiping part ( 3 ), recesses ( 13 and 14 ) which extend to the ends of the wiping part ( 3 ) round ( 17 and 18 ) and flat to the middle ( 21 and 22 ) if possible at a 90 degree angle to the long side of the wiping part ( 3 ) and the ends of the struts ( 15 and 16 ) also to the ends of the wiper part ( 3 ) round ( 23 and 24 ) as well as to the middle of the wiping part ( 3 ) flat ( 19 and 20 ) are configured. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (2) aus Gummi oder Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff ausgebildet ist.Hand wiper according to one of claims 1 to 3, characterized in that the wiper lip ( 2 ) is formed of rubber or plastic or other suitable material. Handwischer nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (2) und/oder das Wischteil (3) vorgebogen sind.Hand wiper according to claim 1 or 4, characterized in that the wiper lip ( 2 ) and / or the wiping part ( 3 ) are pre-bent. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) rohrförmig ausgebildet ist.Hand wiper according to one of claims 1 to 5, characterized in that the handle ( 6 ) is tubular. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (2), der Wischer (3), der Handgriff (6), die Streben (9 und 10 bzw. 25 und 26) und die Spangen (11 und 12) jeweils separat austauschbar sind.Hand wiper according to one of claims 1 to 6, characterized in that the wiper lip ( 2 ), the wiper ( 3 ), the handle ( 6 ), the aspiration ( 9 and 10 respectively. 25 and 26 ) and the clips ( 11 and 12 ) are each separately exchangeable. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) und/oder das Wischteil (3) und/oder eine oder mehrere Streben (9 und 10 bzw. 25 und 26) einen Reinigungsmittelspender aufweist oder zum Durchleiten von Reinigungsmittel ausgebildet sind.Hand wiper according to one of claims 1 to 7, characterized in that the handle ( 6 ) and / or the wiping part ( 3 ) and / or one or more struts ( 9 and 10 respectively. 25 and 26 ) has a detergent dispenser or are designed for the passage of detergent. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) und/oder das Wischteil (3) und/oder eine oder mehrere Streben (9 und 10 bzw. 25 und 26) einen Sprüheinsatz aufweisen.Hand wiper according to one of claims 1 to 8, characterized in that the handle ( 6 ) and / or the wiping part ( 3 ) and / or one or more struts ( 9 and 10 respectively. 25 and 26 ) have a spray insert. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischteil (3), eine oder mehrere der Streben (9 und 10 bzw. 25 und 26), und/oder der Handgriff (6) zum Schutz gegen Verschmutzungen jeweils oberflächenveredelt sind.Hand wiper according to one of claims 1 to 9, characterized in that the wiping part ( 3 ), one or more of the struts ( 9 and 10 respectively. 25 and 26 ), and / or the handle ( 6 ) are each surface-finished to protect against contamination. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Handgriffs (6) dem jeweiligen Verwendungszweck des Handwischers angepasst ist.Hand wiper according to one of claims 1 to 10, characterized in that the length of the handle ( 6 ) is adapted to the respective intended use of the hand wiper. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischteil (3), eine oder mehrere der Streben (9 und 10 bzw. 25 und 26), und/oder der Handgriff (6) jeweils aus Kunststoff und/oder Metall gebildet ist bzw. sind.Hand wiper according to one of claims 1 to 11, characterized in that the wiping part ( 3 ), one or more of the struts ( 9 and 10 respectively. 25 and 26 ), and / or the handle ( 6 ) is formed in each case from plastic and / or metal or are. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (2) und/oder der Wischer (3) an einer oder beiden äußeren Enden (4 und 5) spitz zulaufen, damit auch bei evtl. an den Rändern der zu reinigenden Oberfläche vorhandene Griffleisten (7 und 8) hinter diesen die Oberfläche gesäubert werden kann.Hand wiper according to one of claims 1 to 12, characterized in that the wiper lip ( 2 ) and / or the wiper ( 3 ) at one or both outer ends ( 4 and 5 ), so that also at possibly at the edges of the surface to be cleaned existing handle strips ( 7 and 8th ) behind this the surface can be cleaned. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischlippe (2) und der Wischer (3) der individuellen Breite der zu reinigenden Oberfläche angepasst werden können.Hand wiper according to one of claims 1 to 13, characterized in that the wiper lip ( 2 ) and the wiper ( 3 ) of the individual width of the surface to be cleaned can be adjusted. Handwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass statt der elastischen Spangen (11 und 12) andere federnde Mechanismen wie z.B. herkömmliche Federn verwendet werden.Hand wiper according to one of claims 1 to 14, characterized in that instead of the elastic clips ( 11 and 12 ) other resilient mechanisms such as conventional springs are used.
DE200620016414 2006-10-26 2006-10-26 Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner Expired - Lifetime DE202006016414U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016414 DE202006016414U1 (en) 2006-10-26 2006-10-26 Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016414 DE202006016414U1 (en) 2006-10-26 2006-10-26 Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016414U1 true DE202006016414U1 (en) 2007-02-22

Family

ID=37833044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016414 Expired - Lifetime DE202006016414U1 (en) 2006-10-26 2006-10-26 Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016414U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13035U1 (en) * 2011-08-11 2013-05-15 Christoph Haunold DEVICE FOR CLEANING FLOOR SURFACES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13035U1 (en) * 2011-08-11 2013-05-15 Christoph Haunold DEVICE FOR CLEANING FLOOR SURFACES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010644T2 (en) wiper device
DE202009010003U1 (en) Automatic electrical connection connection
DE2410130B2 (en) WIPER BLADE FOR VEHICLE WINDOWS
DE2523240C2 (en) Wiper blade for the windshield wiper on a curved windshield
DE2031661A1 (en) Water pump pliers
DE202008012503U1 (en) Infinitely adjustable cleaning device for cleaning surfaces
DE10260206A1 (en) shower holder
DE102006017426A1 (en) mopping device
EP3195780B1 (en) Suction nozzle
DE202006016414U1 (en) Hand wiper for use in round shower cubicle, has flexible wiper lip fixed at flexible wiper part, and hand hold that is designed in pipe shape, and bars connected at end of wiper part in fixed manner
EP1342445B1 (en) Wiping mop
DE102013107316B3 (en) Floor wiper with swivel side wings
DE202009009164U1 (en) Appliance / broomstick, flexibly bendable
EP3162624B1 (en) Cushion support plate for a motor vehicle seat depth adjuster
EP4037535A1 (en) Squeegee
DE2118295A1 (en) Sphygmomanometer with drain valve
DE3421763C2 (en)
DE102014116206B3 (en) hand cleaner
DE102004054863B4 (en) Hand wipers, especially for round showers
AT505279B1 (en) CLEANING DEVICE
DE2417714A1 (en) PROTECTIVE WIPER FOR MOTOR VEHICLES
DE202015008386U1 (en) Bendable handle for a cleaning device
DE202006016415U1 (en) Flat, curved or smooth surface e.g. wall of shower room, cleaning device for use in household, has wiping part with wiping lip, and slidably movable in two slide rails, which are attached to surface that is to be cleaned
DE202014101221U1 (en) toilet brush
DE102012020725A1 (en) chopsticks

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070329

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100504

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130501