DE202006013683U1 - Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung - Google Patents

Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202006013683U1
DE202006013683U1 DE200620013683 DE202006013683U DE202006013683U1 DE 202006013683 U1 DE202006013683 U1 DE 202006013683U1 DE 200620013683 DE200620013683 DE 200620013683 DE 202006013683 U DE202006013683 U DE 202006013683U DE 202006013683 U1 DE202006013683 U1 DE 202006013683U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
breathing gas
gas line
silencer
breathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620013683
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Medical GmbH
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE200620013683 priority Critical patent/DE202006013683U1/de
Publication of DE202006013683U1 publication Critical patent/DE202006013683U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Schalldämpfer für eine Atemgasleitung (4) einer Beatmungsvorrichtung, wobei ein vom Hauptgasstrom durch die Atemgasleitung (4) radial abzweigender Durchgangskanal (5) vorhanden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass am
Durchgangskanal (5) eine Druckstöße aufnehmende Kammer (6) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1.
  • Ein Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung ist aus der EP 985 430 B1 bekannt.
  • Der Schalldämpfer befindet sich an einem Atemgasschlauch, welcher als Ausströmöffnung einen seitlich abgehenden Durchgangskanal besitzt. Der Schalldämpfer ist in Form eines Ringspaltes derart ausgebildet, dass der Druckaufbau über möglichst die gesamte Länge und den gesamten Umfang des Ringspaltes stattfindet. Der bekannte Schalldämpfer wird bevorzugt in der Nähe von Atemmasken bei Atemhilfsgeräten eingesetzt und ist für das kontinuierliche Abströmen von Atemluft konzipiert. Erlässt sich nur bedingt dort einsetzen, wo impulsartige Druckstöße in einer Atemgasleitung austreten und kein Atemgasverlust im Bereich des Schalldämpfers auftreten darf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalldämpfer zur Geräuschminderung von impulsartigen Druckstößen in einer Atemgasleitung anzugeben.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass an einem von der Atemgasleitung radial abzweigenden Durchgangskanal eine die Druckstöße aufnehmende Kammer angebracht wird. Die Kammer wirkt als Expansionskammer für die sich innerhalb der Atemgasleitung ausbreitende Druckwelle. Der Effekt der Geräuschminderung ist umso größer, je besser das Atemgas ohne Strömungswiderstand vom Innenraum der Atemgasleitung über den Durchgangskanal in die Kammer gelangen kann. Die Kammer besteht entweder aus festem Material, bevorzugt aber aus elastischem Material in Form einer Elastomer-Membran. Besonders gut eignet sich hierfür dünnes Silikon-Material.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Kammer in Form einer Ringkammer auszubilden, wobei diese den Durchgangskanal dichtend gegenüber der Umgebung verschließt.
  • Eine besonders vorteilhafte Geräuschminderung stellt sich ein, wenn die Kammer unmittelbar an der Schallquelle, zum Beispiel abströmseitig eines Überschussgas-Auslassventils angeordnet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Die einzige Figur veranschaulicht schematisch ein Atemsystem 1 einer nicht näher dargestellten Beatmungsvorrichtung zur Versorgung eines Patienten mit Atemgas. Das Atemsystem 1 besitzt ein Überschussgas-Auslassventil 2, mit dem überschüssiges Atemgas am Ende der Ausatemphase abgelassen wird. Dazu wird das Überschussgas-Auslassventil 2 kurzzeitig am Ende der Ausatemphase geöffnet. An einem Ventilausgang 3 des Überschussgas-Auslassventils 2 ist eine Atemgasleitung 4 angeschlossen, die einen radial vom Hauptgasstrom abzweigenden, ringförmigen Durchgangskanal 5 aufweist. Der Durchgangskanal 5 ist mit einer ebenfalls ringförmigen Membrankammer 6 aus Elastomermaterial gegenüber der Umgebung verschlossen, so dass kein Atemgas entweichen kann. Das freie Ende 7 der Atemgasleitung 4 ist mit einem nicht näher dargestellten Atemgasfortleitungssystem verbunden. Wenn das Überschussgas-Auslassventil 2 am Ende der Ausatemphase kurzzeitig öffnet, entweicht ein bestimmtes Atemgasvolumen in die Atemgasleitung 4. Durch das Öffnen und Schließen des Überschussgas- Auslassventils 2 entsteht am Ventilausgang 3 eine Druckquelle, die sich über den Durchgangskanal 5 in die Membrankammer 6 ausbreitet. Durch das zusätzliche Gasvolumen der Membrankammer 6 wird die Druckquelle schnell abgebaut, so dass die Geräuschbelästigung deutlich reduziert wird.

Claims (7)

  1. Schalldämpfer für eine Atemgasleitung (4) einer Beatmungsvorrichtung, wobei ein vom Hauptgasstrom durch die Atemgasleitung (4) radial abzweigender Durchgangskanal (5) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Durchgangskanal (5) eine Druckstöße aufnehmende Kammer (6) vorgesehen ist.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) aus festem Material besteht.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) aus elastischem Material besteht.
  4. Schalldämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Elastomer-Membran ist.
  5. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer als eine Ringkammer (6) ausgeführt ist.
  6. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) den Durchgangskanal (5) dichtend gegenüber der Umgebung verschließt.
  7. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) an der Atemgasleitung (4) abströmseitig eines Überschussgas-Auslassventils (2) angebracht ist.
DE200620013683 2006-09-06 2006-09-06 Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202006013683U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013683 DE202006013683U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013683 DE202006013683U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013683U1 true DE202006013683U1 (de) 2006-12-14

Family

ID=37563923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620013683 Expired - Lifetime DE202006013683U1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013683U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016196462A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 3M Innovative Properties Company Powered air purifying respirator with noise reducing plenum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016196462A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 3M Innovative Properties Company Powered air purifying respirator with noise reducing plenum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1106786B1 (de) Abblaseventil eines Verdichters, insbesondere für ein Zweistrahl-Flugtriebwerk
ATE290667T1 (de) Einrichtung zur pumpverhütung
EP1776153B1 (de) Vorrichtung zur ableitung von atemgas aus dem innenbereich einer atemmaske, sowie unter einschluss dieser vorrichtung gebildete atemmaskenanordnung an sich
DE10115588B4 (de) Rückflußverhinderer
DE102014005854B4 (de) Druckreduzierventil
AT413401B (de) Strahlregler mit belüftungseinrichtung
EP3268544A2 (de) Sanitäres umschaltventil sowie baugruppe mit einem solchen umschaltventil
DE202006013683U1 (de) Schalldämpfer für eine Beatmungsvorrichtung
EP3108168A1 (de) Sicherheitsventil
DE2545378C2 (de) Geräuscharmes Gasdruckregelgerät
EP1579887A1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Katheter, insbesondere für einen zentralen Venenkatheter
DE102015002161A1 (de) Schließventil
EP3723869A1 (de) Vorspüleinheit für die durchführung eines vorspülvorgangs bei einem atemgaskreislauf eines kreislaufatemschutzgerätes
DE4040278A1 (de) Druckluftventil
DE102015002885A1 (de) Sanitäres Umschaltventil sowie Baugruppe mit einem solchen Umschaltventil
DE102014103941A1 (de) Insufflationssystem
DE10257517A1 (de) Rückflußverhinderer
DE2330807C2 (de) Vorrichtung zum Einfrieren einer mediendurchströmten Rohrleitung
DE102015217751A1 (de) Mehrteilige Beatmungsmaske, zugehöriges Nasenanschlusselement und zugehörige Kombination eines Schlauchanschlusselements und eines Kopplungselements
EP3817800B1 (de) Gassteuerungsvorrichtung für ein beatmungsgerät
EP1357320B1 (de) Mehrwegventilanordnung
EP1329657A2 (de) Sperrventil
DE202017100277U1 (de) Sanitäres Auslaufteil und korrespondierende Verwendung
DE202015001245U1 (de) Schließventil
DE10205303B4 (de) Inhalationsgerät mit Schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090924

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20101214

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120904

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141007

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R071 Expiry of right