DE202006011340U1 - Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials - Google Patents

Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials Download PDF

Info

Publication number
DE202006011340U1
DE202006011340U1 DE200620011340 DE202006011340U DE202006011340U1 DE 202006011340 U1 DE202006011340 U1 DE 202006011340U1 DE 200620011340 DE200620011340 DE 200620011340 DE 202006011340 U DE202006011340 U DE 202006011340U DE 202006011340 U1 DE202006011340 U1 DE 202006011340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
implant according
gum
jaw implant
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620011340
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIESNER HEINRICH
Original Assignee
WIESNER HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIESNER HEINRICH filed Critical WIESNER HEINRICH
Priority to DE200620011340 priority Critical patent/DE202006011340U1/en
Publication of DE202006011340U1 publication Critical patent/DE202006011340U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/01Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/01Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same
    • A61C13/04Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same made by casting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0093Features of implants not otherwise provided for
    • A61C8/0095Total denture implant

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Several implants (34) are inserted with their lower ends (36) into the jaw bone of the patient and connected with their upper ends to a bridge structure (35). Tooth holding elements (32) protrude from the opposite surface of the structure (35) in order to be provided with the appropriate number of artificial teeth (20,30). The artificial gum is assembled of a lower layer (42) made of colored ceramics and an upper layer (44) made of colored plastic or a compound material, which could be a micro-filled light-hardened poly glass.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gesamtkieferimplantat bzw. eine Suprastruktur mit künstlichen Zähnen zur Verbindung mit einem Kieferimplantat mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The present invention relates to a total mandibular implant or a Suprastructure with artificial tooth for connection to a jaw implant with the features of the preamble of claim 1.

Um Patienten, die keine eigenen Zähne mehr haben, wieder ein natürliches Aussehen und ein entsprechendes Essgefühl zu vermittelt, werden immer häufiger Implantate verwendet, um Teil- oder auch Vollprothesen im Kiefer des Patienten fest zu verankern.Around Patients who no longer have their own teeth have, again, a natural one Appearance and a corresponding sense of eating are always becoming frequently Implants used to partial or full dentures in the jaw firmly anchoring the patient.

Vor allem im Bereich des Unterkiefers wird diese Art des Zahnersatzes bevorzugt, da die schmale Knochenspange des Unterkiefers einer Zahnprothese oft keinen sicheren Halt bietet. Heraus fallende oder beim Sprechen wackelnde Prothesen sind die äußerst unangenehme Folge. Auch das Essen bereitet oftmals Schwierigkeiten, da sich die Prothese beim Kauen vom Kiefer lösen kann.In front Everything in the area of the lower jaw becomes this type of tooth replacement preferred because the narrow bone clasp of the lower jaw of a denture often does not provide a secure grip. Falling out or while talking wobbly dentures are extremely unpleasant Episode. Also the food often causes difficulties, as is can loosen the prosthesis from the jaw while chewing.

Noch gravierender sind jedoch die medizinischen Folgen, da die auf der Schleimhaut aufliegende Prothese Knochenschwund verursachen kann. Eine Abhilfe hierfür schaffen Implantate.Yet more serious, however, are the medical consequences, since those on the Mucosa-resting prosthesis can cause bone loss. A Remedy for this create implants.

Eine Möglichkeit zur Verankerung künstlicher Zähne in Form von Teil- oder Vollprothesen, Stegen, Kronen und Brücken wird in der DE 296 05 296 U1 beschrieben. Hierbei soll die Verwendung einer pfostenseitig umlaufenden, plan aufliegenden Abschlussplatte aus Metall gewährleisten, dass das Aufbauteil großflächig und mit möglichst gutem Halt auf dem Implantatpfosten aufsitzt.One way of anchoring artificial teeth in the form of partial or full dentures, bars, crowns and bridges is in the DE 296 05 296 U1 described. Here, the use of a post-side surrounding, plan resting end plate made of metal to ensure that the body part sits over a large area and with the best possible support on the implant post.

Eine derartige Konstruktion ist jedoch relativ aufwändig zu fertigen und anzupassen und damit entsprechend teuer.A However, such construction is relatively complex to manufacture and adapt and therefore expensive.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Kieferimplantat bzw. eine Suprastruktur mit künstlichen Zähnen zur Verbindung mit einem Kieferimplantat kostengünstig und Material sparend herzustellen, wobei ein möglichst natürliches Aussehen der Konstruktion gewährleistet sein soll.One The aim of the present invention is a jaw implant or a superstructure with artificial tooth Cost-effective and material-saving for connection to a jaw implant make one as possible natural Appearance of the construction guaranteed should be.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, dem Träger mittels des Implantats bzw. der Suprastruktur ein natürliches Beißgefühl zu gewährleisten und ihm das Gefühl zu vermitteln, noch nicht auf künstliche Zähne angewiesen zu sein.One Another object of the invention is to the carrier by means of the implant or the suprastructure to ensure a natural biting feeling and to give him the feeling not yet on artificial Teeth instructed to be.

Diese Ziele der Erfindung werden mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.These Objects of the invention are with the subject of the independent claim reached. Features of advantageous developments of the invention result from the dependent ones Claims.

Ein Kieferimplantat bzw. eine Suprastruktur mit künstlichen Zähnen zur Verbindung mit einem Kieferimplantat bzw. mit mehreren Kieferimplantaten gemäß vorliegender Erfindung wird beispielsweise von einem Zahntechniker hergestellt und anschließend über relativ wenige Implantatstifte im Kiefer des Patienten verankert. Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Stand der Technik kann somit Zeit, Arbeit und Material gespart werden, da nicht – wie dies bei herkömmlichen Techniken der Fall ist – mit sog. Primär- und Sekundärteilen gearbeitet werden muss.One Jaw implant or a superstructure with artificial teeth for connection to a jaw implant or with a plurality of jaw implants according to the present invention for example, made by a dental technician and then on relative few implant pins anchored in the patient's jaw. In contrast Thus, the prior art described above can take time, labor and material are saved because not - as with conventional Techniques of the case is - with so-called primary and secondary parts has to be worked.

Das erfindungsgemäße Kieferimplantat bzw. die erfindungsgemäße Suprastruktur besteht aus künstlichen Zähnen, die in eine natürlich aussehende Zahnfleischnachbildung eingebaut sind und die über Implantatstifte bzw. über wenigstens einen Implantatstift im Kiefer des Patienten verankert werden. Die Nachbildung des Zahnfleisches ist hierbei mindestens zweischichtig aufgebaut, wobei die verschiedenen Schichten aus unterschiedlichen Materialien bestehen.The Jaw implant according to the invention or the superstructure according to the invention consists of artificial teeth in a natural way looking gums are built in and over the implant pins or over anchored at least one implant pin in the patient's jaw become. The reproduction of the gums here is at least constructed in two layers, the different layers of different Materials exist.

Die auf das Zahnfleisch des Patienten aufliegende Zahnfleischnachbildungsschicht besteht, wie in vielen herkömmlichen Kronen und Brücken, vorzugsweise aus gefärbter Keramik. Wahlweise kann diese Zahnfleischnachbildungsschicht jedoch auch aus einem Verbundmaterial mit mehr oder weniger hohem keramischem Anteil gebildet sein, bspw. aus einem Kunststoff mit mineralischem und/oder keramischem Füllmaterial.The on the gums of the patient resting gum replica layer exists, as in many conventional Crowns and bridges, preferably from colored Ceramics. Optionally, however, this gum-replica layer can also made of a composite material with more or less high ceramic Part formed, for example. From a plastic with mineral and / or ceramic filler material.

Die den künstlichen Zahn umschließende, ebenfalls Zahnfleisch nachbildende obere Schicht besteht aus einem gefärbtem Kunststoff oder einem gefärbten Verbundmaterial. Bei dem Verbundmaterial kann es sich beispielsweise um ein lichthärtendes mikrogefülltes Polyglas oder auch um einen kaltpolymerisierenden Kunststoff auf Methylmetacrylatbasis handeln. Als besonders vorteilhaft haben sich Kunststoff- Verbundmaterialien herausgestellt, die zusätzlich transluzendente Eigenschaften aufweisen.The the artificial one Tooth surrounding, too Gum-reproducing upper layer consists of a colored plastic or a colored one Composite material. The composite material may be, for example a light-curing micro-filled polyglass or also be a methylmethacrylate-based cold-curing plastic. Particularly advantageous plastic composite materials have been found that additionally have translucent properties.

Die Verbindungsfläche zwischen der kiefernahen Keramikschicht und der oberen Kunststoff- oder Verbundmaterial-Schicht wird vorzugsweise als fließender Übergang in Form einer Hohlkehle gestaltet, so dass eine von außen kaum sichtbare Übergangslinie entsteht. Die obere möglichst tranzluzendente Schicht wird nach unten hin immer dünner, so dass die Farbe der meist etwas dunkleren Keramikschicht mehr und mehr durchscheint (sog. Cameläoneffekt). Damit ergibt sich eine natürlich aussehende nach unten hin dunkler werdende Färbung der Zahnfleischnachbildung. Die Verbindung zwischen den beiden genannten Schichten wird zweckmäßigerweise über eine Silan-Konditionierungsschicht o. dgl. hergestellt. Hierbei kann die zuerst hergestellte Keramikschicht mechanisch – bspw. durch Abstrahlen – oder mittels Ätztechnik behandelt werden. Zusätzlich wird die behandelte Keramikoberfläche chemisch mit Silan konditioniert. Der weitere Aufbau des Kunststoffs auf die konditionierten Stellen erfolgt anschließend.The bonding surface between the ceramic layer near the pine and the upper layer of plastic or composite material is preferably designed as a smooth transition in the form of a groove, so that a transition line barely visible from the outside arises. The upper layer as transparent as possible becomes thinner and thinner towards the bottom, so that the color of the usually slightly darker ceramic layer shines through more and more (so-called Cameläon effect). This results in a natural looking down to darkening coloration of the gums replica. The connection between the two mentioned layers is expediently produced via a silane conditioning layer or the like. Here, the first ceramic layer produced mechanically -. By Abstrah len - or treated by etching. In addition, the treated ceramic surface is chemically conditioned with silane. The further construction of the plastic on the conditioned areas is then carried out.

Das Kieferimplantat kann bzw. die Kieferimplantate können alle Zähne des Unter- bzw. Oberkiefers umfassen. Ebenso sind auch Teilimplantate denkbar, bei denen nur ein Teil der schadhaften Zähne ersetzt wird, wobei gesunde Zähne noch erhalten werden.The Kieferimplantat can or the Kieferimplantate can all teeth of the lower or upper jaw include. Likewise, partial implants are conceivable in which only a part of the damaged teeth is replaced with healthy teeth to be preserved.

Der Aufbau eines erfindungsgemäßen Kieferimplantats bzw. einer erfindungsgemäßen Suprastruktur besteht aus einer Prothese, die auf mindestens zwei im Kieferknochen verankerten Implantatstiften befestigt ist. Die Prothese besteht aus einem Kronen-Brückengerüst, der oben beschriebenen Zahnfleischnachbildung und den künstlichen Zähnen. Die Implantatstifte bestehen aus einem im Kieferknochen versenkten Teil und einem oberen Teil, an dem die Befestigung der Prothese erfolgt.Of the Structure of a jaw implant according to the invention or a superstructure according to the invention consists of a prosthesis that is at least two in the jawbone anchored implant pins is attached. The prosthesis exists from a crown bridge framework, the gums and artificial teeth described above. The Implant pins consist of a part sunk in the jawbone and an upper part where the attachment of the prosthesis takes place.

Die Befestigung der Prothese an den Implantatstiften bzw. an den Implantaten erfolgt mit Hilfe von Zement. Es ist allerdings auch eine Verschraubung an der Suprastruktur denkbar.The Attachment of the prosthesis to the implant pins or to the implants done with the help of cement. However, it is also a screw connection the suprastructure conceivable.

Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kieferimplantats werden die Implantatstifte im Kiefer des Patienten verankert. Die Herstellung der Prothese erfolgt schrittweise: zuerst wird das Kronen-Brückengerüst modelliert, bspw. durch einen Gießprozess. Auf dieses Kronen-Brückegerüst wird mittels einer individuell hergestellten Form die Zahnfleisch nachbildende Keramikschicht gebrannt. Nach der Keramikschicht werden die individuell angefertigten oder fertig konfektionierten künstlichen Zähne auf das Kronen-Brückengerüst aufgesetzt und die Keramikschicht auf die zuvor beschriebene Weise vorbehandelt und konditioniert. Anschließend wird die das Zahnfleisch nachbildende Schicht aus Verbundmaterial mit Hilfe einer Form gegossen. Dabei wird nach der Konditionierung die Keramik mit Kunststoff oder Polyglas ergänzt und zugleich die Zähne befestigt.to Production of a jaw implant according to the invention The implant pins are anchored in the jaw of the patient. The The prosthesis is fabricated step by step: first the crown-bridge framework is modeled, for example by a casting process. On this crown bridge scaffold is by means of an individually produced form the gums imitating Ceramic layer burned. After the ceramic layer are the individual prepared or ready-made artificial teeth placed on the crown bridge framework and the ceramic layer pretreated in the manner described above and conditioned. Subsequently becomes the gum-replicating layer of composite material poured with the help of a mold. It will after the conditioning The ceramic supplemented with plastic or polyglass and at the same time attached the teeth.

Die fertige Prothese wird anschließend mithilfe von Zement oder einem Klebstoff oder durch Verschrauben auf den im Patientenkiefer verankerten Implantatstiften befestigt. Die Zahnimplantate bestehen aus künstlichen Zahnwurzeln und sind in der Regel aus Titan oder Zirkonoxid gefertigt. Die Implantate werden in den Knochen gesetzt und eingeheilt. Erst danach kann die Prothese bzw. die Suprastruktur mit den Implantatstiften verbunden werden.The finished prosthesis is subsequently using cement or an adhesive or by screwing attached to the anchored in the patient jaw implant pins. The dental implants are made up of artificial tooth roots and are usually made of titanium or zirconium oxide. The implants are put in the bones and healed. Only then can the Prosthesis or the superstructure connected to the implant pins become.

Wenn im vorliegenden Zusammenhang verschiedentlich von Implantaten, Implantatstiften, Prothesen oder Suprastrukturen die Rede ist, so ist damit Folgendes gemeint: an den im Kieferknochen verankerten bzw. eingeheilten Implantatstiften wird die teilweise auch als Gesamtimplantat bzw. als Prothese bezeichnete Suprastruktur verankert, verklebt oder verschraubt. Damit ist ein Teil- oder Gesamtkieferimplantat geschaffen, das dauerhaft im Mund des Patienten verbleibt und aufgrund des natürlichen Aussehens nicht mehr oder nur noch mit Mühe von natürlichen Zähnen unterschieden werden kann.If in the present context variously from implants, implant pins, Prostheses or superstructures is mentioned, so is the following meant: on the anchored in the jaw bone or healed implant pins is sometimes referred to as the overall implant or prosthesis Superstructure anchored, glued or screwed. This is one Partial or total jaw implant created that permanently in the mouth of the patient remains and no longer due to the natural appearance or only with difficulty of natural tooth can be distinguished.

Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Gleiche Bauteile weisen dabei grundsätzlich gleiche Bezugszeichen auf und werden teilweise nicht mehrfach erläutert.Further Features, objects and advantages of the present invention will be apparent The following detailed description of a preferred embodiment the invention, which serves as a non-limiting example and to the attached drawings Refers. The same components basically have the same Reference numerals and are partially not explained several times.

1 zeigt eine Unterkiefer-Brückenversorgung mittels eines erfindungsgemäßen Gesamtimplantats bzw. einer erfindungsgemäßen Suprastruktur, 1 shows a lower jaw bridge supply by means of an overall implant according to the invention or a superstructure according to the invention,

2 zeigt einen Schnitt durch einen Eckzahn in der Seitenansicht und 2 shows a section through a canine in the side view and

3 zeigt ebenfalls einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsvariante eines Eckzahns in der Seitenansicht. 3 also shows a section through another embodiment of a canine in side view.

Eine mögliche Ausgestaltung eines Kieferimplantats bzw. einer Suprastruktur mit erfindungsgemäßer Gestaltung der das Zahnfleisch nachbildenden Komponente wird anhand der schematischen Perspektivdarstellung der 1 illustriert. Dabei zeigt die 1 eine beispielhafte Unterkiefer-Brückenversorgung 10. Die 2 und 3 zeigen den Aufbau eines Kieferimplantats im Bereich eines Eckzahns 20.A possible embodiment of a jaw implant or a superstructure with an inventive design of the gum-replicating component is based on the schematic perspective view of 1 illustrated. It shows the 1 an exemplary lower jaw bridge supply 10 , The 2 and 3 show the structure of a jaw implant in the area of a canine 20 ,

Das Implantat ist aus folgenden Komponenten aufgebaut: im Unterkieferknochen 38, der von Zahnfleisch 40 bedeckt ist, wird die Prothese über Implantatstifte 34 verankert. Die Implantatstiften 34 bestehen aus einem im Knochen befestigten Teil 36 und eine, oberen Teil, dem so genannten Implantataufbau 35, auf den das Zahngerüst 32 aufbaut, das wiederum die Grundlage für den individuell modellierten oder fertig konfektionierten Zahn 30 bildet. Unterhalb des Zahns 30 wird das Zahngerüst 32 von der Zahnfleischnachbildung ummantelt. Die Zahnfleischnachbildung besteht aus zwei Komponenten 44 und 42, die noch näher beschrieben werden.The implant consists of the following components: in the lower jawbone 38 that of gums 40 is covered, the prosthesis is about implant pins 34 anchored. The implant pins 34 consist of a part fixed in the bone 36 and one, upper part, the so-called implant structure 35 on which the tooth scaffold 32 which in turn forms the basis for the individually modeled or ready-made tooth 30 forms. Below the tooth 30 becomes the tooth structure 32 encased by the gum replica. The gum replica consists of two components 44 and 42 , which will be described in more detail.

Die im Unterkieferknochen 38 verankerten Implantatstifte 34 bestehen aus Metall; dabei kann es sich um ein Edelmetall wie z.B. Gold handeln. Zur Verringerung der Kosten können auch andere Metalle, beispielsweise Nichtedelmetalle wie Titan oder Metalllegierungen in Form von Edelstahl, Titan- oder Goldlegierungen verwendet werden. Üblicherweise besteht der untere Teil 36 des Implantatstiftes aus Titan.The in the lower jawbone 38 anchored implant pins 34 are made of metal; It can be a precious metal such as gold. To reduce costs, other metals, such as non-noble metals such as titanium or metal alloys in the form of stainless steel, titanium or Gold alloys are used. Usually the lower part exists 36 of titanium implant pin.

Das auf die Implantatstifte 34 aufbauende Kronen-Brückengerüst 32 besteht ebenfalls aus einem Metall. Dabei kann es sich wiederum um eine Edel- oder auch Nichtedelmetall oder um eine Metalllegierung handeln.That on the implant pins 34 building up crown bridge scaffolding 32 also consists of a metal. This may in turn be a precious or non-noble metal or a metal alloy.

Das Zahngerüst 32 wird an den Implantatstiften 34 mithilfe von Zement befestigt. Dabei entsteht der so genannte Zementspalt 33. Wahlweise kann das Zahngerüst auch an den Implantatstiften verschraubt werden.The tooth structure 32 is attached to the implant pins 34 fastened by cement. The result is the so-called cement gap 33 , Optionally, the rack can also be screwed to the implant pins.

Auf das Kronen-Brückengerüst 32 werden die individuell modellierten Zähne 30, die aus Keramik oder auch aus einem duroplastischen Kunststoff bzw. aus Polyglas hergestellt werden, aufgesetzt und mit diesem mit Hilfe von Kunststoff oder Polyglas fest verbunden. Zur Erhöhung der Härte der künstlichen Kunststoffzähne, kann der Kunststoff mit Keramikpulver versetzt werden.On the crown bridge framework 32 become the individually modeled teeth 30 , which are made of ceramic or of a thermosetting plastic or made of polyglass, placed and firmly connected to this by means of plastic or polyglass. To increase the hardness of the artificial plastic teeth, the plastic can be mixed with ceramic powder.

Die Nachbildung des Zahnfleischs ist zweiteilig ausgebildet. Der auf das Zahnfleisch 40 aufsetzende Teil 42 besteht aus gefärbter Keramik. Der darüber liegende Teil 44 besteht entweder aus gefärbtem Kunststoff oder aus Verbundmaterial. Bei dem verwendeten Verbundmaterial handelt es sich beispielsweise um ein lichthärtendes mikrogefülltes Polyglas oder um einen kaltpolymerisierenden Kunststoff auf Methylmetacrylat-Basis.The replica of the gums is formed in two parts. The on the gums 40 putting up part 42 is made of colored ceramic. The overlying part 44 consists of either colored plastic or composite material. The composite material used is, for example, a light-curing micro-filled polyglass or a methyl methacrylate-based cold-curing plastic.

Die Verbindungsschicht 43 zwischen der Keramikschicht 42 und der Kunststoffschicht 44 wird vorzugsweise auf geeignete Weise vorbehandelt bzw. konditioniert. Hierbei wird die Keramikschicht mechanisch und/oder chemisch behandelt, insbesondere durch mechanisches Strahlen mit geeignetem Strahlmaterial bzw. durch Behandeln mit Silan, so dass eine gut haftende und später nicht mehr sichtbare Verbindung zwischen den Materialien gewährleistet werden kann.The connection layer 43 between the ceramic layer 42 and the plastic layer 44 is preferably pretreated or conditioned in a suitable manner. In this case, the ceramic layer is treated mechanically and / or chemically, in particular by mechanical blasting with suitable blasting material or by treatment with silane, so that a well-adhering and later no longer visible connection between the materials can be ensured.

Bei dem verwendeten Kunststoff oder Kunststoff-Verbundmaterial kann es sich um einen zumindest teilweise transluzendenten Kunststoff handeln. Gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, setzt die Kunststoff- oder Verbundmaterial-Schicht 44 auf eine, relativ parallel zur Oberkante des Unterkieferknochens 38 verlaufende Abschlussschicht der Keramikkomponente 42 auf. Gemäß dem in 3 dargestellten Beispiel kann dieser Übergang auch durch eine schräge Schicht gebildet werden.The plastic or plastic composite material used may be an at least partially translucent plastic. According to the in 2 shown embodiment, sets the plastic or composite material layer 44 on one, relatively parallel to the upper edge of the lower jawbone 38 extending finishing layer of the ceramic component 42 on. According to the in 3 As shown, this transition can also be formed by an oblique layer.

Der in 3 gezeigt schräge Übergang zwischen Verbundmaterial-Schicht 44 und Keramikkomponente 42 führt vor allem bei Verwendung eines transluzendenten Kunststoffs zu einem fließenden Übergang, bei dem der Verbindungsstelle 43 zwischen den beiden Schichten 42 und 44 kaum noch sichtbar ist.The in 3 shown oblique transition between composite layer 44 and ceramic component 42 leads, especially when using a translucent plastic to a flowing transition, in which the connection point 43 between the two layers 42 and 44 barely visible.

Die Keramikschicht 42 macht ca. 33 bis 50% der Zahnfleischnachbildung aus, die restlichen 55 bis 67 % werden von der Kunststoff-, Verbundmaterial- bzw. Polyglas-Schicht 44 gebildetThe ceramic layer 42 makes up about 33 to 50% of the gum replica, the remaining 55 to 67% of the plastic, composite or poly-glass layer 44 educated

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.The The invention is not limited to the above embodiments. Much more is a variety of variants and modifications conceivable by the idea according to the invention Use and therefore also fall within the scope of protection.

Claims (16)

Kieferimplantat bzw. Suprastruktur mit künstlichen Zähnen zur Verbindung mit einem Kieferimplantat, bestehend aus künstlichen Zähnen, die in einer natürlich aussehenden Zahnfleischnachbildung integriert sind und über Implantatstifte bzw. über wenigstens einen Implantatstift im Kiefer des Patienten verankert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnfleischnachbildung aus wenigstens zwei unterschiedlichen Materialien aufgebaut ist.Jaw implant or superstructure with artificial teeth for connection to a jaw implant, consisting of artificial teeth, which are integrated in a natural-looking gum and anchored on implant pins or at least one implant pin in the jaw of the patient, characterized in that the gum replica of at least two different materials is constructed. Kieferimplantat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Zahnfleisch (40) des Patienten aufliegende Zahnfleischnachbildungsschicht (42) aus gefärbter Keramik besteht.Jaw implant according to claim 1, characterized in that the gums ( 40 ) of the patient resting gum-replication layer ( 42 ) consists of colored ceramic. Kieferimplantat gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die künstlichen Zahnfleischpartien aus Keramik (42) mit dem natürlichen Zahnfleisch (40) des Patienten in Kontakt treten.Jaw implant according to claim 1 or 2, characterized in that the artificial gum portions of ceramic ( 42 ) with the natural gums ( 40 ) of the patient. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den künstlichen Zahn (30) umschließende, Zahnfleisch nachbildende Schicht (44) aus gefärbtem Kunststoff besteht.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that the artificial tooth ( 30 ) enclosing, gum-replicating layer ( 44 ) consists of colored plastic. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den künstlichen Zahn (30) umschließende, Zahnfleisch nachbildende Schicht (44) aus gefärbtem Verbundmaterial besteht.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that the artificial tooth ( 30 ) enclosing, gum-replicating layer ( 44 ) consists of colored composite material. Kieferimplantat gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial ein lichthärtendes mikrogefülltes Polyglas ist.Jaw implant according to claim 4, characterized in that that the composite material is a light-curing micro-filled polyglass is. Kieferimplantat gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial ein kaltpolymerisierender Kunststoff auf Methylmethacrylatbasis ist.Jaw implant according to claim 4, characterized in that that the composite material on a cold-polymerizing plastic Methyl methacrylate is. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle zwischen der Keramikschicht (42) und der Kunststoff- oder Verbundmaterial-Schicht (44) einen fließenden Über gang (43) in Form einer Hohlkehle bildet, so dass eine von außen kaum sichtbare Übergangslinie entsteht.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that the joint between the ceramic layer ( 42 ) and the plastic or composite layer ( 44 ) a flowing transition ( 43 ) forms in the form of a groove, so that a transition line barely visible from the outside arises. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dauerhafte Verbindungsstelle zwischen Keramik und Kunststoff bzw. Polyglas mechanisch durch Abstrahlen oder durch Ätztechnik behandelt und/oder chemisch mit Silan konditioniert ist.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the permanent joint between ceramic and plastic or polyglass mechanically by blasting or by etching treated and / or chemically conditioned with silane. Kieferimplantat gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Aufbau auf die konditionierten Stellen mit kaltpolymerisierendem Kunststoff auf Methylmetacrylatbasis oder mit lichthärtendem mikrogefülltem Polyglas erfolgt.Jaw implant according to claim 9, characterized in that that the further construction on the conditioned areas with cold-polymerizing plastic based on Methylmetacrylatbasis or with light-curing micro-filled polyglas he follows. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zähne des Kiefers durch künstliche Komponenten ersetzt sind.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized marked that all teeth of the jaw by artificial Components are replaced. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Teil der Zähne des Kiefers durch künstliche Komponenten ersetzt ist.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized characterized in that only a part of the teeth of the jaw by artificial components is replaced. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prothese bzw. eine Suprastruktur, bestehend aus Kronen-Brückengerüst (32), Zahnfleischnachbildung (42, 44) und künstlichen Zähnen (30) auf mindestens zwei im Kieferknochen verankerte Implantatstifte, bestehend aus einem im Kieferknochen (38) versenkten Teil (36) und einem aus dem Kieferknochen (38) heraus ragenden Teil (34), verankert ist.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that a prosthesis or a superstructure consisting of crown bridge framework ( 32 ), Gum reconstruction ( 42 . 44 ) and artificial teeth ( 30 ) on at least two anchored in the jawbone implant pins, consisting of a jawbone ( 38 ) submerged part ( 36 ) and one from the jawbone ( 38 ) protruding part ( 34 ) is anchored. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prothese bzw. die Suprastruktur mit Zement an den Implantatstiften (34, 36) befestigt ist.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that the prosthesis or the superstructure with cement to the implant pins ( 34 . 36 ) is attached. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prothese bzw. die Suprastruktur mit den Implantatstiften (34, 36) verklebt und/oder verschraubt ist.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized in that the prosthesis or the superstructure with the implant pins ( 34 . 36 ) is glued and / or screwed. Kieferimplantat gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die künstlichen Zähne mit zahnfleischfarbenem Kunststoff oder Polyglas einpolymerisiert sind.Jaw implant according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the artificial Teeth with gum-colored plastic or polyglass are copolymerized.
DE200620011340 2006-07-20 2006-07-20 Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials Expired - Lifetime DE202006011340U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011340 DE202006011340U1 (en) 2006-07-20 2006-07-20 Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011340 DE202006011340U1 (en) 2006-07-20 2006-07-20 Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011340U1 true DE202006011340U1 (en) 2006-12-07

Family

ID=37562942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620011340 Expired - Lifetime DE202006011340U1 (en) 2006-07-20 2006-07-20 Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006011340U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008095403A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-14 5-7 Corporation Limited Artifical teethridge and fang
CN106456293A (en) * 2014-05-06 2017-02-22 捷钛生医股份有限公司 Removable denture with metal denture tooth or teeth
US10383709B2 (en) 2012-10-12 2019-08-20 Nobel Biocare Services Ag Dental bar
EP3669820A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-24 Straumann Holding AG Dental prosthesis
CN114040729A (en) * 2019-04-14 2022-02-11 米坎贝有限公司 Dental abutment and docking system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008095403A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-14 5-7 Corporation Limited Artifical teethridge and fang
EP2127613A1 (en) * 2007-02-01 2009-12-02 5-7 Corporation Limited Artifical teethridge and fang
JP2010517602A (en) * 2007-02-01 2010-05-27 ファイブーセブン コーポレイション リミテッド Artificial gums and roots
EP2127613A4 (en) * 2007-02-01 2011-03-16 5 7 Corp Ltd Artifical teethridge and fang
EA015080B1 (en) * 2007-02-01 2011-04-29 5-7 Корпорейшн Лимитед Artificial teethridge and fang
US10383709B2 (en) 2012-10-12 2019-08-20 Nobel Biocare Services Ag Dental bar
CN106456293A (en) * 2014-05-06 2017-02-22 捷钛生医股份有限公司 Removable denture with metal denture tooth or teeth
EP3139857A4 (en) * 2014-05-06 2017-05-24 JTI Biomed Corp. Removable denture with metal denture tooth or teeth
EP3669820A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-24 Straumann Holding AG Dental prosthesis
CN114040729A (en) * 2019-04-14 2022-02-11 米坎贝有限公司 Dental abutment and docking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741847C2 (en)
EP1855610B1 (en) Two-part dental implant system
DE60126120T2 (en) POSITIONING DEVICE FOR INSERTING IMPLANT-DRESSED TOOTHROOMS
DE19620394C1 (en) Metal prosthetic support pillar for two=phase tooth implant
CH692542A5 (en) Device for reconstructing teeth.
WO2008006868A1 (en) Tooth implant with machinable construction
DE102011103027A1 (en) Dental prosthesis has veneer that is removable from scaffold without damage to scaffold
DE69923685T2 (en) DENTAL IMPLANT COMPONENT
EP0014860B1 (en) Mould cores for making dental bridge members
EP2742905A1 (en) Dental implant
DE202006011340U1 (en) Structure containing artificial teeth for being joined to jaw with implants, comprises artificial gum made of two different materials
DE10348369B4 (en) Tooth restoration part and method for producing a tooth restoration part
DE102007018453B3 (en) Dental implant system
DE1491092A1 (en) Dental crowns
DE202008007189U1 (en) Abutment for a screw implant in a jawbone
DE10358680A1 (en) Abutment for dental implants, useful particularly for making crowns, is part of a set of preformed abutments of different sizes, matching the size of natural teeth
DE2455828A1 (en) Metal leaf implant to fasten dental prosthesis - with improved fixing properties and tissue compatible properties has base fastened in jawbone
EP2103275A1 (en) Dental bridge
DE102006045188B4 (en) Construction for a two-part dental implant
DE3711207C2 (en)
DE102013014690B4 (en) Implant with an endosseous part and system for dentures
EP0664106A2 (en) System for restauring damaged teeth
DE19624864C2 (en) Restoration pen
DE202019003149U1 (en) Individual dental implant made of natural materials
DE10337462A1 (en) connecting device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100202