DE202006009564U1 - Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters - Google Patents

Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters Download PDF

Info

Publication number
DE202006009564U1
DE202006009564U1 DE200620009564 DE202006009564U DE202006009564U1 DE 202006009564 U1 DE202006009564 U1 DE 202006009564U1 DE 200620009564 DE200620009564 DE 200620009564 DE 202006009564 U DE202006009564 U DE 202006009564U DE 202006009564 U1 DE202006009564 U1 DE 202006009564U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
radiator
antenna arrangement
arrangement according
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620009564
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuba Automotive GmbH and Co KG filed Critical Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE200620009564 priority Critical patent/DE202006009564U1/en
Publication of DE202006009564U1 publication Critical patent/DE202006009564U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/30Combinations of separate antenna units operating in different wavebands and connected to a common feeder system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/40Element having extended radiating surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

The antenna array includes an elongated, narrow dielectric plate (1) provided with lead structures (2) and passive coil (14) for adjustment. The lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts. The passive coil is used for adjusting the antenna parameters. The antenna array can be adjusted by varying the transmitter configuration and by using the passive coil to adjust antenna parameters.

Description

Die Erfindung betrifft das Prinzip der Stabantenne für den Rundfunkempfang in Fahrzeugen. Derartige Antennen können – bei Ausführung als Mehrbereichsantennen – neben dem Rundfunkempfang auch für den Mobilfunk eingesetzt werden, d.h. zusätzlich für den Funkbetrieb im 900- und im 1800-MHz-Bereich.The The invention relates to the principle of the rod antenna for radio reception in vehicles. Such antennas can - when running as Multirange antennas - next to the radio reception also for be used in mobile communications, i. additionally for radio operation in the 900 and in the 1800 MHz range.

Die übliche Stabantenne für Pkw besteht aus einem dünnen Glasfiberstab, auf den ein Draht aufgewendelt ist, und der mit einem Kunststoff-Überzug als Witterungsschutz versehen ist.The usual rod antenna for cars consists of a thin one Fiberglass rod on which a wire is wound, and the one with a Plastic coating as Weather protection is provided.

Der Stab sitzt auf einem biegsamen Schaft mit einer Schraubenfeder, die ebenfalls mit Kunststoff umhüllt ist.Of the Rod sits on a flexible shaft with a coil spring, which is also covered with plastic is.

Der Bereich mit der Schraubenfeder ist Teil des Strahlers. Das ganze ist als „Kurzstab"-Antenne konzipiert und im Speisepunkt an eine Anpaß- und Verstärkungsschaltung angeschlossen. Eine Gesamtlänge des Stabs im Bereich von 400 mm ist üblich. Das ist aus physikalischer Sicht das Minimum – will man für die Frequenzbereiche UKW (FM) und KW, MW und KW (AM) gleichermaßen einen ausreichenden Empfangspegel und Signal-zu-Rausch-Abstand gewährleisten.Of the Area with the coil spring is part of the spotlight. The whole is designed as a "short rod" antenna and in the feed point to a fitting and amplification circuit connected. A total length of the rod in the range of 400 mm is common. That's physical View the minimum - wants one for one the frequency ranges FM (FM) and KW, MW and KW (AM) equally one ensure adequate reception level and signal-to-noise ratio.

In letzter Zeit werden Kurzstab-Antennen angeboten, bei denen der Glasfiberbereich mit der Wendel noch weiter verkürzt ist. Das ist eine Modeerscheinung. Eine Strahlerlänge von 200 mm wird als „schick" angesehen. Tatsächlich ist damit ein Empfang möglich. Man muß aber in Kauf nehmen, dass der Empfangspegel niedriger ist. Die Empfangsqualität insgesamt ist vermindert, und manche schwach einfallende Sender sind nicht mehr zu hören. Die Physik lässt sich nicht betrügen.In Recently, short-rod antennas are offered, in which the glass fiber range shortened even further with the helix is. This is a fad. An emitter length of 200 mm is considered "chic." Actually so that a reception possible. But you have to accept that the reception level is lower. The reception quality overall is diminished, and some weakly incident transmitters are not to hear more. The physics leaves do not cheat.

Bei dem hier beschriebenen Strahler, der aus einem Biegeschaft mit Schraubenfeder und dem Glasfiberschaft mit Drahtwendel besteht, gibt es aber ein grundsätzliches Problem:
Die Schraubenfeder wird mit zwei kleinen Metall-Formteilen versehen, die die elektrische Verbindung zu einer Verstärker-seitigen Schraubhülse auf der einen Seite und zur Drahtwendel auf der anderen Seite herstellen. Über die Schraubhülse wird der Stab auch mechanisch fixiert.
However, there is a fundamental problem in the radiator described here, which consists of a bending force with helical spring and the glass fiber shaft with wire helix:
The coil spring is provided with two small metal moldings that make the electrical connection to an amplifier-side screw on one side and the wire coil on the other side. About the screw the rod is also mechanically fixed.

Dieser Aufbau bewirkt ungünstige Anpassungsverhältnisse im Speisepunkt, die sich mit stabseitigen passiven Maßnahmen nicht beeinflussen (verbessern) lassen. Dies gilt umso mehr bei Rundfunk-Stabantennen, bei denen HF-mäßig selektierte Bereiche des Strahlers, vor allem in Höhe Schraubenfeder und kurz darüber, als Antennen für Mobilfunk-Frequenzen mitgenutzt werden. Zur Verbesserung der Anschlußverhältnisse sind für jeden einzelnen Strahler bestimmte Schaltungsmaßnahmen erforderlich.This Construction causes unfavorable matching ratios in the feeding point, dealing with rod-side passive measures do not influence (improve). This applies even more Radio rod antennas in which RF-selected areas of the Strahlers, especially in height Coil spring and briefly above it, as antennas for Cellular frequencies are shared. To improve the connection conditions are for every single spotlight requires certain circuit measures.

All dies schlägt sich notwendigerweise in relativ hohen Entwicklungs- und Fertigungskosten nieder.Alles this beats necessarily in relatively high development and production costs low.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stabgebilde zu konzipieren, das sich durch eine hohe Variabilität in puncto Design wie auch frequenzmäßig, durch einen hohen Wirkungsgrad für alle Betriebsfrequenzen sowie durch gute Beeinflussbarkeit der Anschlußparameter auszeichnet und kostengünstig zu realisieren ist.Of the Invention is based on the task of designing a bar structure characterized by high variability in terms of design as well in frequency, by a high efficiency for all operating frequencies as well as good influenceability of the connection parameters distinguishes and inexpensive to realize.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Haupt- und der Nebenansprüche angegebenen Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche enthalten bevorzugte Ausführungsdetails und -beispiele.These Task is according to the invention with the specified in the characterizing part of the main and the secondary claims Characteristics solved. The dependent claims contain preferred execution details and examples.

Die Erfindung begründet ein neuartiges Stabkonzept. Der Antennenaufbau wird auf ein einziges, homogenes Element aus dielektrischem Material mit der Funktion des Trägers differenzierter leitender Strukturen reduziert. Auf dem Substrat können separate Strahler für die unterschiedlichen Frequenzen realisiert werden. Das heißt, es steht nicht mehr nur ein einziger durchgehender Leiter zur Verfügung, der im Speisepunkt mit der Schraubenfeder beginnt und sich, über das verbindende Formteil, in der Drahtwendel fortsetzt und auf dem z.B. mit Hilfe von zwischengeschalteten Schwingkreisen einzelne Strahler „abgelängt" werden. Gemäß der Erfindung existieren mehrere Strahler mit eigener Leiterstruktur separat nebeneinander. Jeder Strahler ist mit einem eigenen Speisepunkt versehen oder verläuft separat bis zu dem gemeinsamen Speisepunkt.The Invention justified a novel rod concept. The antenna structure is based on a single, homogeneous element made of dielectric material with the function of carrier differentiated conductive structures reduced. On the substrate can be separate Spotlight for the different frequencies are realized. That means it stands no longer just a single end-to-end ladder available in the feed point starts with the coil spring and, over that connecting molding, continues in the wire coil and on the e.g. individual radiators are "cut to length" with the aid of intermediate oscillating circuits several spotlights with their own ladder structure separately next to each other. Each spotlight is provided with its own feed point or runs separately until to the common feeding point.

Ein wesentliches Merkmal ist die Breitendifferenzierung der Strahler. Es wurde gefunden, dass zwischen dem schmalen Leitungsabschnitt eines (ersten) Strahlers für eine niedrigere Frequenz, der im Bereich eines (zweiten) Strahlers für die nächsthöhere realisierte Frequenz parallel zu diesem geführt wird, und diesem zweiten Strahler sehr effektive parasitäre Wirkbeziehungen bestehen. Dadurch ist auch der schmale Leitungsabschnitt – wie der weiterführende breite Abschnitt – für den niedrigeren Frequenzbereich voll als Strahler wirksam.One an essential feature is the width differentiation of the spotlights. It was found that between the narrow line section a (first) radiator for a lower frequency in the range of a (second) radiator for the next higher realized Frequency is conducted in parallel to this and this second radiator very effective parasitic interactions consist. This is also the narrow line section - like the further wide section - for the lower one Frequency range fully effective as a spotlight.

Auf Grund des parasitären Effekts sind beide Abschnitte zusammen als „dicke" Antenne wirksam, mit dem Vorteil einer möglichen Längenreduzierung ohne Pegelverlust. So kann durch Nutzung des Erfindungsprinzips die Kurzstab-Antenne, die gemäß dem Stand der Technik – und gemäß den Gesetzen der Physik – jene genannten 400 mm nicht unterschreiten sollte – tatsächlich ohne Verluste auf ein Längenmaß in Richtung der 200 mm reduziert werden.Due to the parasitic effect, both sections act together as a "thick" antenna, with the advantage of a possible length reduction without level loss. Thus, by exploiting the principle of the invention, the short-rod antenna constructed according to the state of the art - and according to the laws of physics - those mentioned 400 mm should not fall below - actually without losses on a length measure can be reduced in the direction of 200 mm.

Dem kommt weiterhin zugute, dass der Leiterverlauf der Strahler nicht wie bei dem Stabaufbau des Stands der Technik durch Inhomogenitäten gestört wird, wie sie dort durch die beschriebenen kleinen Formteile sowie durch die Materialunterschiede zwischen der Schraubenfeder und der Drahtwendel gegeben sind.the continues to benefit that the conductor profile of the radiator not is disturbed by inhomogeneities as in the prior art rod assembly, as described there by the described small moldings as well the material differences between the coil spring and the wire helix given are.

Durch den homogenen Aufbau der Strahler sind die antennenseitigen Impedanzverhältnisse im Speisepunkt für jeden einzelnen Strahler einfacher zu beherrschen.By the homogeneous structure of the radiators are the antenna-side impedance ratios in the feeding point for to master every single spotlight easier.

Des weiteren können bei erfindungsgemäßen Antennen in Gestalt von leitenden Strukturen auf der schmalen Platine gleichzeitig mit den Strahlerstrukturen passive Bauelemente zur Anpassung realisiert werden. Sie werden kostengünstig ebenfalls als Strukturen auf der Platine ausgeführt.Of others can in antennas according to the invention in the form of conductive structures on the narrow board simultaneously realized with the radiator structures passive components for adaptation become. They become inexpensive also executed as structures on the board.

Die vorteilhaften Möglichkeiten der Gestaltung unterschiedlichster Leiterstrukturen auf dielektrischem Trägermaterial sind bekannt und werden hier voll genutzt. Dazu trägt auch bei, dass mit dem (konsequenten) Schritt zu dem neuen Antennen-Design gewissermaßen neue Freiheitsgrade für diese Strukturen geschaffen wurden. Die damit verbundenen Kostenvorteile liegen auf der Hand.The advantageous possibilities the design of different conductor structures on dielectric support material are known and are fully used here. Contributes to that too in that with the (consistent) step to the new antenna design to some extent new Degrees of freedom for these structures were created. The associated cost advantages are obvious.

Es ist weiter darauf zu verweisen, dass das „klingenartige" Design auch aerodynamische Vorteile hat: Die Windgeräusche, die der herkömmliche Stab im Fahrbetrieb erzeugt und denen man dort mit der bekannten hässlichen „Raupenwendel" beizukommen versucht, sind bei der „Klinge" von vornherein unbekannt.It is further to point out that the "sound-like" design also aerodynamic Advantages: The wind noise, the conventional Staff generated in the driving and which one there with the well-known ugly "caterpillar coil" tries to are unknown at the "blade" from the beginning.

Last but not least sei betont, dass sich das erfindungsgemäße Wirkprinzip mit den wesentlichen Vorteilen auch bei Glasfiberstäben mit Drahtwendel realisieren lässt. Auch hier können mindestens zwei durchgängig separate Strahler mit jeweils eigner Anbindung an einen eigenen Speisepunkt am Ende des Stabs – oder an einen gemeinsamen Speisepunkt – ausgebildet werden. Der erfindungsgemäße Glasfiberstab mit den mehreren Strahlern hat die gleichen Vorteile hinsichtlich der einfacheren Anpassungsverhältnisse und der Kosten, wie sie mit den leitenden Strukturen auf Platinenmaterial erzielt werden.load But not least, it should be emphasized that the active principle according to the invention with the main advantages also with glass fiber rods with Wire coil can be realized. Again, you can at least two throughout separate emitters, each with its own connection to its own Feeding point at the end of the staff - or to a common feed point - be formed. The glass fiber rod according to the invention with the multiple spotlights has the same advantages in terms the simpler adaptation conditions and the cost, as with the conductive structures on circuit board material be achieved.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The Invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen in schematischer DarstellungIn the associated Drawing show in a schematic representation

1 Platine aus dielektrischem Material (Leiterplattenmaterial) mit Antennenstruktur und Anpassungsspule 1 Dielectric material board (printed circuit board material) with antenna structure and matching coil

2 Aufbau einer erfindungsgemäßen Mehrantennenanordnung auf Leiterplattenmaterial

  • a) mit drei separaten Speisepunkten
  • b) mit einem gemeinsamen Speisepunkt
2 Structure of a multi-antenna arrangement according to the invention on printed circuit board material
  • a) with three separate feed points
  • b) with a common feed point

3 Glasfiberstab mit zwei Antennen

  • a) Leiterdraht des Strahlers für die niedrigere Frequenz peripher zur Drahtwendel des Strahlers für die höhere Frequenz
  • b) Leiterdraht axial innerhalb der Drahtwendel geführt
3 Glass fiber rod with two antennas
  • a) Conductor wire of the radiator for the lower frequency peripheral to the wire helix of the radiator for the higher frequency
  • b) Conductor wire guided axially within the wire helix

4 Glasfiberstab mit Drahtwendel für Rundfunkempfang und mit zwei Mobilfunkantennen auf Folie in koaxialer Anordnung 4 Glass fiber rod with wire helix for radio reception and with two mobile radio antennas on foil in coaxial arrangement

5 Kombination eines Glasfiberstabs mit Drahtwendel für den Rundfunkempfang mit zwei Mobilfunkantennen auf Leiterplattenmaterial 5 Combination of a glass fiber rod with wire helix for radio reception with two mobile radio antennas on printed circuit board material

11
Platine aus dielektrischem Trägermateialcircuit board made of dielectric carrier material
1.11.1
Einkerbung zur Halterungnotch for mounting
1.21.2
Einkerbung als Sollbruchstellenotch as a predetermined breaking point
22
leitende Struktur als Strahler für Rundfunkfrequenzensenior Structure as a radiator for Broadcasting frequencies
2.12.1
Leiterabschnittconductor section
33
Strahler für Mobilfunk im 900-MHz-Bereichspotlight for mobile in the 900 MHz range
3.13.1
Leiterabschnittconductor section
44
Strahler für Mobilfunk im 1800-MHz-Bereichspotlight for mobile in the 1800 MHz range
55
Speisepunktfeedpoint
66
GlasfiberstabFiberglass rod
77
Strahler für Rundfunkempfangspotlight for radio reception
7.17.1
Leiterabschnittconductor section
88th
Stababschnitt ohne DrahtwendelStaff section without wire helix
99
Strahler für Mobilfunkspotlight for mobile
1010
Speisepunktfeedpoint
1111
folienartiges Substratfilm-like substratum
1212
Strahler für Mobilfunk im 900-MHz-Bereichspotlight for mobile in the 900 MHz range
12.112.1
Leiterabschnittconductor section
1313
Strahler für Mobilfunk im 1800-MHz-Bereichspotlight for mobile in the 1800 MHz range
1414
passives Bauelement (Spule) für Anpassungpassive Component (coil) for Adaptation
1515
Umhüllungwrapping

1 zeigt eine klingenförmige Platine 1 aus Leiterplattenmaterial mit einer Rundfunkantenne 2 (Metallauftrag) für die Frequenzbereiche AM und FM. Die Platine 1 kann beidseitig metallisiert sein. Mit 14 ist ein ebenfalls „aufgedrucktes" Bauelement zur Beeinflussung der Impedanz im Speisepunkt bezeichnet. Solche Bauelemente lassen sich vor allem als Induktivitäten (Spulen und Übertrager) und als Kapazitäten ausführen. 1 shows a blade-shaped board 1 made of printed circuit board material with a broadcast antenna 2 (Metal coating) for the frequency ranges AM and FM. The board 1 can be metallized on both sides. With 14 is also a "printed" component for influencing the impedance in the feed point designated Such components can be run mainly as inductors (coils and transformer) and as capacitances.

Wenn man von einer Breite der Platine von z.B. etwa 20 mm ausgeht, so kann man die hier gezeigte Ausführung schon als „dicke" Antenne bezeichnen. Man kann den damit möglichen Vorteil der Verkürzung des geometrischen Längenmaßes ausnutzen. Mit diesem Design ist eine Verkürzung in Richtung des „Traummaßes" 200 mm – ohne nennbare Pegeleinbuße – denkbar.If one assumes a width of the board of, for example, about 20 mm, then you can be the version shown here as a "thick" antenna be to draw. You can take advantage of the possible advantage of shortening the geometric length measure. With this design, a reduction in the direction of the "dream measure" 200 mm - without nameable loss of volume - conceivable.

2 verdeutlicht den charakteristischen Aufbau einer Mehrbereichsantenne gemäß der Erfindung. Bis auf die Antenne 4 mit der Länge A für die höchste Frequenz – z.B. den 1800-MHz-Bereich des Mobilfunks – besteht jede Antenne B, C aus dem schmalen Leitungsabschnitt 2.1, 3.1 und dem breiten Abschnitt 2, 3. 2 illustrates the characteristic structure of a multi-region antenna according to the invention. Except for the antenna 4 with the length A for the highest frequency - eg the 1800 MHz range of mobile communication - each antenna B, C consists of the narrow line section 2.1 . 3.1 and the wide section 2 . 3 ,

Wie angegeben, bestehen zwischen dem schmalen Abschnitt 3.1 und der parallel dazu verlaufenden Antenne 4 für die höhere Frequenz bzw. dem schmalen Abschnitt 2.1 und der Antenne 3 sehr effektive parasitäre Wirkbeziehungen. Dadurch trägt der schmale Leitungsabschnitt zur Strahlung in demselben Maße bei wie der sich daran anschließende breite Abschnitt. Im Ergebnis, d.h. pegelmäßig, wirkt die differenzierte Antennenstruktur so, als bestände sie durchgehend vom Speisepunkt an aus einer gleichmäßig breiten leitenden Schicht auf der Platine 1.As stated, exist between the narrow section 3.1 and the parallel antenna 4 for the higher frequency or the narrower section 2.1 and the antenna 3 very effective parasitic interactions. As a result, the narrow line section contributes to the radiation to the same extent as the adjoining wide section. As a result, ie level, the differentiated antenna structure acts as if it were continuously from the feed point of a uniformly wide conductive layer on the board 1 ,

Jede der Antennen verläuft als separates Strahlergebilde bis zum eigenen oder bis zu dem gemeinsamen Speisepunkt 5. Dadurch ist es möglich, für jede Antenne separat passive Anpassungsmaßnahmen 14 auf der Platine 1 vorzusehen. Jede Antenne kann separat in ihren Parametern optimiert werden.Each of the antennas runs as a separate Strahlergebilde to their own or to the common feed point 5 , This makes it possible for each antenna separately passive adaptation measures 14 on the board 1 provided. Each antenna can be optimized separately in its parameters.

Hier wird auch deutlich, dass die Anordnung sich extrem kostengünstig realisieren lässt.Here It is also clear that the arrangement is extremely cost-effective leaves.

Man hat eine schmale, längliche Platine mit Metallauftrag. Sie kann mit einem Überzug versehen und farblich gestaltet sein. Das Teil wird in eine entsprechende Aufnahme eines Antennensockels eingeklinkt und dort über die Einkerbung 1.1 fixiert und arretiert. Es kann mit einer Sollbruchstelle 1.2 für den Fall einer außergewöhnlichen Belastung versehen sein. Wenn das Teil dort abbricht – bei dem Beispiel oberhalb einer Antenne 3 des 900-MHz-Bereichs – dann ist immer noch die Funktion einer Notrufantenne gewährleistet.You have a narrow, elongated board with metal coating. It can be provided with a cover and colored. The part is latched into a corresponding receptacle of an antenna socket and there via the notch 1.1 fixed and locked. It can with a breaking point 1.2 be provided in the event of an exceptional load. If the part breaks off there - in the example above an antenna 3 of the 900 MHz band - then the function of an emergency call aerial is still guaranteed.

Im übrigen ersetzt man das defekte Teil durch eine Ersatzantenne – die bei dieser Ausführung mit Sicherheit sehr preisgünstig ist.Otherwise replaced one the defective part by a spare antenna - which in this execution with Security very reasonably priced is.

Mit 3 bis 5 wird gezeigt, dass sich das Grundprinzip der Erfindung auch mit Glasfiberstäben vorteilhaft realisieren lässt. Bei 3a und b wird die sonst durchlaufende Drahtwendel auf dem Stab 6 im Bereich 8 unterbrochen. Man gewinnt die separate Antenne 9 für eine Mobilfunk-Frequenz. Der darüberliegende Wendelbereich 7 wird durch den Leitungsabschnitt 7.1 mit dem Speisepunkt 10 am unteren Stabende verbunden. Es ist keine Schwingkreis-Ausbildung o.ä. mehr notwendig, um, wie bei den Mehrbereichsantennen des Stands der Technik, eine durchgängige Drahtwendel für die unterschiedlichen Frequenzen nutzbar zu machen. Insbesondere die Anordnung nach 3a mit dem peripher verlaufenden Leitungsabschnitt 7.1 kann leicht und kostengünstig hergestellt werden.With 3 to 5 It is shown that the basic principle of the invention can also be realized advantageously with glass fiber rods. at 3a and b becomes the otherwise continuous wire helix on the rod 6 in the area 8th interrupted. You win the separate antenna 9 for a mobile frequency. The overlying spiral area 7 is through the line section 7.1 with the feeding point 10 connected at the lower end of the bar. It is not a resonant circuit training or similar. more necessary to harness a continuous wire helix for the different frequencies, as in the prior art multirange antennas. In particular, the arrangement according to 3a with the peripheral line section 7.1 can be made easily and inexpensively.

Die Beispiele in 4 und 5 stellen die Erfindung in kombinierter Form dar. Bei 4 ist ein Glasfiberstab im unteren Bereich mit einer hülsenartig gewickelten Folie umgeben, auf der die Antennen 13 (A) und 12/12.1 (B) als metallische Strukturen aufgetragen sind. Im Bereich des folienartigen Substrats 11 ist der draht auf dem Stab wieder als Leitungsabschnitt 7.1 gemäß dem Erfindungsprinzip ausgebildet.The examples in 4 and 5 represent the invention in a combined form 4 is a glass fiber rod in the lower area surrounded by a sleeve-like wrapped film on which the antennas 13 (A) and 12 / 12.1 (B) are applied as metallic structures. In the area of the film-like substrate 11 the wire on the rod is again as a line section 7.1 formed according to the principle of the invention.

Bei 5 ist eine kleine Platine 1 unmittelbar neben den Glasfiberstab mit dem Leitungsabschnitt 7.1 gesetzt. Die Platine 1 trägt die Mobilfunkantennen 3/3.1 und 4.at 5 is a small board 1 immediately next to the glass fiber rod with the pipe section 7.1 set. The board 1 carries the cellular antennas 3 / 3.1 and 4 ,

Allen als Ausführungsbeispiele gezeigten Antennenanordnungen gemeinsam ist die Separierung der Antennen für die unterschiedlichen Frequenzen bis zum Speisepunkt.all as exemplary embodiments common antenna arrangement is the separation of the Antennas for the different frequencies to the feed point.

So lassen sich durch differenzierte Dimensionierung jedes Strahlerverlaufs und dem Strahler zugeordnete passive Maßnahmen einzeln die Parameter, die die Betriebsparameter bestimmen, beeinflussen und optimieren.So can be achieved by differentiated dimensioning of each radiator profile and the radiator associated passive measures individually the parameters, which determine, influence and optimize the operating parameters.

Die Ausführungen mit der klingenartigen Platine 1 begründen darüber hinaus neue Design-Ideen für sehr kurze und dynamisch und gleichzeitig elegant wirkende Antennen. Sie sind geeignet, endlich das alltägliche Einerlei auf dem Stabantennen-Sektor abzulösen.The versions with the blade-like board 1 moreover, they justify new design ideas for very short, dynamic and at the same time elegant looking antennas. They are finally ready to replace the daily routine on the rod antenna sector.

Claims (18)

Antennenanordnung für Fahrzeuge, bestehend aus einer langgestreckten, schmalen Platine (1) aus dielektrischem Substrat mit leitenden Strukturen, die als Strahler (2/2.1, 3/3.1, 4, 12/12.1, 13) und als passive Bauelemente (14) zur Beeinflussung von Antennenparametern ausgebildet sind.Antenna arrangement for vehicles, consisting of an elongated, narrow board ( 1 ) of dielectric substrate with conductive structures that act as radiators ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 . 4 . 12 / 12.1 . 13 ) and as passive components ( 14 ) are designed to influence antenna parameters. Antennenanordnung nach Anspruch 1 mit beidseitiger Metallisierung der Platine (1) und mit durchmetallisierten Bohrungen zur Erhöhung der Variabilität der Strahlerkonfiguration und zur Ausbildung von passiven Bauelementen (14).Antenna arrangement according to claim 1 with metallization of the board on both sides ( 1 ) and with through-plated holes to increase the variability of the radiator configuration and to form passive components ( 14 ). Antennenanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch diskrete Bauelemente, die in die leitenden Strukturen auf der Platine (1) zur Beeinflussung der Antennenparameter eingebunden sind.Antenna arrangement according to claim 1, ge characterized by discrete components that are incorporated into the conductive structures on the board ( 1 ) are involved in influencing the antenna parameters. Antennenanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung von mindestens einem Strahler (2/2.1, 3/3.1) als verkürzte „dicke Antenne".Antenna arrangement according to Claim 1, characterized by the construction of at least one radiator ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 ) as a shortened "thick antenna". Antennenanordnung, bestehend aus einer langgestreckten, schmalen Platine (1) aus dielektrischem Substrat mit leitenden Strukturen (2/2.1, 3/3.1, 4, 12/12.1, 13, 14), wobei – die Strukturen Strahler (2/2.1, 3/3.1, 4, 12/12.1, 13) für unterschiedliche Frequenzen bilden und am selben Ende der Platine (1) gespeist werden, – der Strahler (4) für die höchste Frequenz mit konstanter Breite ausgeführt ist, – jeder Strahler für eine niedrigere Frequenz aus einem schmalen Abschnitt (2.1, 3.1, 12.1) und einem breiten Abschnitt (2, 3, 12) besteht, – der schmale Abschnitt (2.1 bzw. 3.1 bzw. 12.1) des Strahlers (2 bzw. 3 bzw. 12) für eine nächstniedrigere Frequenz jeweils eine Längserstreckung (C' bzw. B') von etwas mehr als der Höhe (B bzw. A) des benachbarten Strahlers (3 bzw. 4) für eine höhere Frequenz hat.Antenna arrangement consisting of an elongated, narrow board ( 1 ) of dielectric substrate with conductive structures ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 . 4 . 12 / 12.1 . 13 . 14 ), where - the structures radiators ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 . 4 . 12 / 12.1 . 13 ) for different frequencies and at the same end of the board ( 1 ), - the spotlight ( 4 ) is designed for the highest frequency with constant width, - each radiator for a lower frequency from a narrow section ( 2.1 . 3.1 . 12.1 ) and a broad section ( 2 . 3 . 12 ), - the narrow section ( 2.1 respectively. 3.1 respectively. 12.1 ) of the radiator ( 2 respectively. 3 respectively. 12 ) for a next lower frequency in each case one longitudinal extent (C 'or B') of slightly more than the height (B or A) of the adjacent radiator ( 3 respectively. 4 ) for a higher frequency. Antennenanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Speisepunkt (5', 10) aller Strahler (2/2.1, 3/3.1, 4, 12/12.1, 13), verbunden mit einer Weichenanordnung zur separaten Weiterführung der Signale der unterschiedlichen Frequenzen.Antenna arrangement according to Claim 5, characterized by a common feed point ( 5 ' . 10 ) of all radiators ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 . 4 . 12 / 12.1 . 13 ), connected to a switch arrangement for separate continuation of the signals of the different frequencies. Antennenanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch getrennte Speisepunkte (5) der einzelnen Strahler (2/2.1, 3/3.1, 4, 12/12.1, 13) zur Anbindung an die weiterführenden Netzwerke.Antenna arrangement according to Claim 5, characterized by separate feed points ( 5 ) of the individual radiators ( 2 / 2.1 . 3 / 3.1 . 4 . 12 / 12.1 . 13 ) for connection to the secondary networks. Antennenanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine homogene Flächenausbildung des breiten Abschnitts (2, 3, 12) der Strahler.Antenna arrangement according to Claim 5, characterized by a homogeneous surface formation of the wide section ( 2 . 3 . 12 ) of the radiator. Antennenanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine strukturierte Ausbildung des breiten Abschnitts (2, 3, 12) der Strahler.Antenna arrangement according to Claim 5, characterized by a structured configuration of the wide section ( 2 . 3 . 12 ) of the radiator. Antennenanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Ausbildung des breiten Abschnitts der Strahler (2, 3, 12) als Kombination von homogenen und von strukturierten Flächenbereichen.Antenna arrangement according to Claim 5, characterized by the design of the broad section of the radiators ( 2 . 3 . 12 ) as a combination of homogeneous and structured areas. Antennenanordnung nach Anspruch 1 und 5, gekennzeichnet durch eine Einkerbung (1.1) für eine Schnapphalterung der Platine (1) in einem Sockel.Antenna arrangement according to Claims 1 and 5, characterized by a notch ( 1.1 ) for a snap-on mounting of the board ( 1 ) in a socket. Antennenanordnung nach Anspruch 1 und 5, gekennzeichnet durch eine Einkerbung (1.2) der Platine (1) in Höhe des Endpunkts eines Mobilfunk-Strahlers (3/3.1) als Sollbruch- oder Knickstelle.Antenna arrangement according to Claims 1 and 5, characterized by a notch ( 1.2 ) of the board ( 1 ) equal to the endpoint of a mobile radiator ( 3 / 3.1 ) as breakage or kink point. Antennenanordnung nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphalterung der Platine (1) kodiert ist.Antenna arrangement according to Claims 1 and 12, characterized in that the snap-in holder of the circuit board ( 1 ) is encoded. Antennenanordnung nach Anspruch 1 und 12, gekennzeichnet durch eine Umhüllung der Anordnung mit einem dielektrischen Material.Antenna arrangement according to claim 1 and 12, characterized by a serving the arrangement with a dielectric material. Antennenanordnung in Stabform für mehrere Frequenzen, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: – auf einem Stab (6) aus dielektrischem Material, auf den dünner Draht aufgewendelt ist, sind Strahler (7/7.1, 9) für mindestens zwei unterschiedliche Frequenzen ausgebildet, – die Drahtwendel auf dem Stab (6) ist am oberen Endpunkt eines Strahlers (9) für eine höhere Frequenz für einen kurzen Abschnitt (8), zur Bildung zweier getrennter Wendelabschnitte, unterbrochen, – von dem darüberliegenden Wendelbereich (7), der den oberen Teil des Strahlers (7/7.1) für eine niedrigere Frequenz bildet, ist der Antennendraht (7.1) in der „Seele" des Stabs (6) oder achsparallel zum Stab (6) zu einem gemeinsamen Speisepunkt (10) der Strahler geführt, – im Falle der Ausführung des Antennendrahts (7.1) in achsparalleler Lage neben dem Stab ist der Stab mit einer elastischen Umhüllung (15) versehen.Antenna arrangement in the form of a rod for a plurality of frequencies, characterized by the following features: - on a rod ( 6 ) of dielectric material on which thin wire is wound are radiators ( 7 / 7.1 . 9 ) for at least two different frequencies, - the wire helix on the rod ( 6 ) is at the upper endpoint of a radiator ( 9 ) for a higher frequency for a short section ( 8th ), to form two separate spiral sections, interrupted, - from the overlying helix area ( 7 ), which covers the upper part of the radiator ( 7 / 7.1 ) for a lower frequency, the antenna wire ( 7.1 ) in the "soul" of the staff ( 6 ) or paraxial to the rod ( 6 ) to a common feed point ( 10 ) of the radiator, - in the case of the execution of the antenna wire ( 7.1 ) in an axis-parallel position next to the rod is the rod with an elastic sheath ( 15 ) Mistake. Antennenanordnung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Strahler-Anordnung (3/3.1, 4) für Frequenzen im GHz-Bereich, die auf einem Antennenchassis (16) direkt neben dem Stab (6) ausgebildet ist.Antenna arrangement according to Claim 15, characterized by an additional radiator arrangement ( 3 / 3.1 . 4 ) for frequencies in the GHz range transmitted on an antenna chassis ( 16 ) right next to the staff ( 6 ) is trained. Antennenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Strahler (12/12.1, 13) für den GHz-Bereich als Struktur auf einem folienartigen Substrat (11) ausgebildet ist, das um einen Stab (6) mit Strahler (7/7.1) für eine niedrigere Frequenz, mit Abstand dazu, gerollt ist.Antenna arrangement according to claim 15, characterized in that at least one radiator ( 12 / 12.1 . 13 ) for the GHz range as a structure on a film-like substrate ( 11 ) formed around a rod ( 6 ) with spotlight ( 7 / 7.1 ) for a lower frequency, by far, rolled. Antennenanordnung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass Strahlerstrukturen (12/12.1, 13) auf die Oberfläche der Umhüllung (15) aufgebracht sind.Antenna arrangement according to Claims 15 and 16, characterized in that radiator structures ( 12 / 12.1 . 13 ) on the surface of the envelope ( 15 ) are applied.
DE200620009564 2006-06-15 2006-06-15 Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters Expired - Lifetime DE202006009564U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009564 DE202006009564U1 (en) 2006-06-15 2006-06-15 Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009564 DE202006009564U1 (en) 2006-06-15 2006-06-15 Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009564U1 true DE202006009564U1 (en) 2006-09-28

Family

ID=37085532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620009564 Expired - Lifetime DE202006009564U1 (en) 2006-06-15 2006-06-15 Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009564U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109608T2 (en) ANTENNA AND RADIO UNIT WITH ANY SUCH ANTENNA
EP1195845B1 (en) Miniaturised microwave antenna
EP1250723B1 (en) Antenna for a communications terminal
DE19912465C2 (en) Multi-area antenna system
EP0986130B1 (en) Antenna for wireless communication terminal device
DE102005015561A1 (en) Broadband internal antenna for mobile communication terminal, has radiator with conductive stripline through which current flows to form current paths in different directions to set certain broadband using electromagnetic coupling
EP1289053A2 (en) Circuit board and SMD-antenna thereof
DE10150149A1 (en) Antenna module for automobile mobile radio antenna has antenna element spaced above conductive base plate and coupled to latter via short-circuit path
DE10304911A1 (en) Combination antenna arrangement for several radio services for vehicles
EP3178129A1 (en) Multi-structure broadband monopole antenna for two frequency bands in the decimeter wave range separated by a frequency gap, for motor vehicles
DE69735983T2 (en) antenna device
DE102007055327B4 (en) External multi-band radio antenna module
DE102006055022A1 (en) Rod antenna with sections of different antenna windings
WO2009065804A1 (en) Multiband receive antenna module
DE4141783B4 (en) Motor vehicle antenna for several separate frequency ranges
DE4216376C2 (en) Vehicle antenna arrangement with a receiving circuit for the LMK area
DE102004024800A1 (en) Multiband antenna for motor vehicles has at least one parasitic element in addition to main radiator, whereby it also radiates in at least one other frequency band in addition to main frequency band
EP1198026A2 (en) Antenna arrangement for mobile phones
DE202006009564U1 (en) Antenna array for use in vehicle, has dielectric plate provided with lead structures and passive coil, in which lead structures are used as transmitters for radio frequency broadcasts and passive coil is used to adjust antenna parameters
DE102006028128A1 (en) Radio antenna arrangement for vehicle i.e. passenger car, has discrete components embedded in conductive structures in plate for influencing antenna parameters, where structures are formed as emitters and passive adaptation measures
DE102006039645B4 (en) Antenna with adjustable resonance frequency
WO2009012957A2 (en) Rod antenna with different antenna conductor structures in places
DE60211003T2 (en) WENDEL ANTENNA
DE60301699T2 (en) Compact stripline antenna with an adaptation arrangement
DE102018008276A1 (en) antenna

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061102

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070511

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, US

Free format text: FORMER OWNER: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 31162 BAD SALZDETFURTH, DE

Effective date: 20080626

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090119

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, US

Free format text: FORMER OWNER: DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE GMBH, 42119 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20110302

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120712

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150101