DE202006008277U1 - Vorrichtung zum Führen von Blinden - Google Patents

Vorrichtung zum Führen von Blinden Download PDF

Info

Publication number
DE202006008277U1
DE202006008277U1 DE202006008277U DE202006008277U DE202006008277U1 DE 202006008277 U1 DE202006008277 U1 DE 202006008277U1 DE 202006008277 U DE202006008277 U DE 202006008277U DE 202006008277 U DE202006008277 U DE 202006008277U DE 202006008277 U1 DE202006008277 U1 DE 202006008277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
sensor means
guiding
drive
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006008277U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006024340A priority Critical patent/DE102006024340B4/de
Priority to DE202006008277U priority patent/DE202006008277U1/de
Publication of DE202006008277U1 publication Critical patent/DE202006008277U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/061Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/068Sticks for blind persons

Abstract

Vorrichtung zum Führen von Blinden mit einem bodenseitigen Rad und Sensormitteln,
gekennzeichnet durch
einen mit einem angetriebenen Rad versehenen Stockkorpus und einem Handgriff,
eine die Lenkeinrichtung zur Eigenverdrehung des Stockkorpus zwischen Rad und Handgriff,
wobei hinderniserfassende Sensormittel derart mit der Eigenverdreh-Lenkeinrichtung und dem Antrieb für das Rad gekoppelt sind, daß nur einem nach Einlenken auf einen hindernisfreien Weg ein Antrieb für das Rad erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen von Blinden. Aus der DE 299 17 846 ist beispielsweise bereits ein Sensorstab für Blinde bekannt, der an seinem Ende ein Rad trägt. Im Stand der Technik wir das Rad zum Versorgen der Sensormittel, die an dem Stab befestigt sind, mit Strom genutzt. Die Sensormittel erzeugen akustische Signale, die dem Blinden ein Anhalt für vor dem Stab befindliche Hindernisse geben. Dieser Sensorstab ist suboptimal. Sobald der Blinde stehen bleibt, erhält er keine Signale mehr und müsste durch Bewegen des Stabes auf dem Boden zunächst Strom erzeugen, um sich ein akustisches Bild zu machen.
  • Einer schnellen Fortbewegung steht der Stab ebenfalls im Wege, da er nicht ein Weg zwischen Hindernissen weist, sondern allenfalls vor Hindernissen warnt.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine intelligente Vorrichtung zu schaffen, die einen derartigen Weg weisen kann, u. U. sogar einen vorab bekannten und gespeicherten Weg zum mehrfachen Abfahren dem Blinden signalisiert. Dabei soll insbesondere das Umgehen von Hindernissen bzw. der gerade Weg auf einem vorbekannten Pfad ermöglicht werden.
  • Das Autonome System kann beispielsweise via W-Lan Signale von Restaurants oder „Sehenswürdigkeiten" empfangen und auf Wunsch des Users spontan die Route ändern.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Hauptanspruches, d. h. einen mit einem angetriebenen Rad versehenen Stockkorpus gelöst, an dessen Handgriff der Blinde angreift. Eine Lenkeinrichtung zur Eigenverdrehung des Stockkorpus zwischen Rad und Handgriff sorgt dafür, dass bei beibehaltener Bodenhaftung des Rades am Boden stets ein günstiger Weg signalisiert wird. Die hinderniserfassenden Sensormittel werden derart mit der Eigenverdrehlenkeinrichtung und dem Antrieb für das Rad gekoppelt, dass nur nach einem Einlenken auf einen hindernisfreien Weg ein Antrieb für das Rad erfolgt. Damit wird der Blinde, wenn er vor einem Hindernis steht, einen Stab in der Hand halten, der sich zunächst zur Seite dreht, das dort vorhandene Hindernispotential mit den Sensormitteln erfasst und für den Fall, dass dort ebenfalls Hindernisse sind, sich weiter verdreht bis er einen Weg an dem Hindernis vorbei gefunden hat. Das Gerät reagiert auf dynamische Bewegungen (z. B. Passanten) und kann sich dem Fluss in der Geschwindigkeit anpassen.
  • Als Antrieb für das Rad wird ein Elektromotor vorgeschlagen, wobei ein Akku entweder von dem Blinden ein einem Rucksack getragen wird, oder bei genügender Leistungsstärke in den Stockkorpus integriert wird. Als Akku kommt ein Lithium-Ionen-Akku oder eine Brennstoffzelle in Frage.
  • Weiter wird vorgeschlagen, einen Rechner in den Stockkorpus zu integrieren, der nicht nur die Sensormitteldaten auswertet, beispielsweise über bilderfassende Verfahren, sondern auch die durch einen weiter vorgesehenen Kompass erhaltenen Richtungsdaten und Vorteilhafter weise ebenfalls die durch einen GPS-Fänger Lokalisierungsdaten, die auch die Höheninformation, d. h. in einem Gebäude eines Stockwerkes Information aufnehmen können. Durch intelligente Schnittstellen mit dem Benutzer, können Weg und Positionen abgespeichert werden, so dass die GPS-Daten vorbekannter Wege verfolgt werden könne3n, bzw. Abweichungen von diesen Wegen erfasst und durch entsprechende Lenkausschläge korrigiert werden können. Neben satellitengeschützten Navigationssystemen ist innerhalb von Gebäuden auch die Navigation durch W-LAN-Signale oder einen Schrittzähler möglich.
  • Ein Blinder kann mit dem Gerät über ein Interface im Griff sowohl taktil als auch auditiv über ein beispielsweise mit Blue-Tooth angebundenes Headset mit dem Gerät interagieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung.
  • Dabei zeigt
  • 1 eine perspektivische Darstellung vorgeschlagener Vorrichtung
  • Wie in 1 dargestellt, wird vorgeschlagen, die Lenkeinrichtung zur Eigenverdrehung des Stockkorpus direkt unterhalb des Handgriffes vorzusehen, so dass der gesamte Korpus, also auch die Sensormittel, auf die neue Richtung eindrehen. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, dass lediglich das Rad am Ende des Stockkorpus gelenkt wird und erst nach einem dadurch bewirkten späteren Verschwenken des Stockkorpus, nachdem der Blinde beispielsweise einen Schritt mit dem Stock in die neue Richtung getan hat, zur neuen Ausrichtung der Sensormittel führt.
  • Als Sensormittel werden insbesondere eine Kamera mit um vertikalen Öffnungswinkel von beispielsweise 120 Grad vorgeschlagen, die sowohl bodenseitige wie auch Hindernisse in Kopfhöhe erfassen kann, sowie Ultraschallsensoren, die außer nach vorne insbesondere zu den beiden Seiten wirken und dort Hindernisse oder auch auf den Blinden hinzukommende Hindernisse erfassen. Bei derartigen Situationen wird der Stock stehen bleiben, um dem Blinden, wie beispielsweise einen Blindenhund vorgefahren, zu schützen. Der Blinde selbst wird wissen, ob er auf einer Strasse ist, wo ein Stehen bleiben nicht tunlich ist, oder wie er die ja nur als Vorschlag zu wertende Reaktion des Stockes nutzen kann. Durch einfaches Anheben des Stockes und Einsetzen in die entgegengesetzte Richtung kann er sich auf dem Weg, auf dem er sich bisher bewegt hat, auch wieder zurückbewegen.
  • Ganz allgemein lässt sich die Vorrichtung zum Führen von Blinden sehr gut mit einem Blindenhund vergleichen und durch entsprechende Programmierung des vorhandenen Rechners lassen sich auch andere, durch Blindenhunde, realisierte Führungsaufgaben einprogrammieren.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Führen von Blinden mit einem bodenseitigen Rad und Sensormitteln, gekennzeichnet durch einen mit einem angetriebenen Rad versehenen Stockkorpus und einem Handgriff, eine die Lenkeinrichtung zur Eigenverdrehung des Stockkorpus zwischen Rad und Handgriff, wobei hinderniserfassende Sensormittel derart mit der Eigenverdreh-Lenkeinrichtung und dem Antrieb für das Rad gekoppelt sind, daß nur einem nach Einlenken auf einen hindernisfreien Weg ein Antrieb für das Rad erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akku im Stockkorpus zur Versorgung der Sensormittel und eines Elektromotors für das angetriebene Rad sorgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rechner zur Auswertung der Sensormitteldaten, durch ein Kompaß erhaltener Daten und durch einen GPS-Empfänger empfangener Lokalisierungsdaten vorgesehen ist, der aufgrund gespeicherter Karten und gespeicherter Wege die Eigenverdrehung und den Antrieb steuert.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb beim Überschreiten eines maximalen Kippwinkels des Stockkorpus mit einer Abschalteinrichtung versehen ist.
DE202006008277U 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden Expired - Lifetime DE202006008277U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024340A DE102006024340B4 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden
DE202006008277U DE202006008277U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024340A DE102006024340B4 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden
DE202006008277U DE202006008277U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008277U1 true DE202006008277U1 (de) 2006-11-16

Family

ID=38973007

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024340A Expired - Fee Related DE102006024340B4 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden
DE202006008277U Expired - Lifetime DE202006008277U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024340A Expired - Fee Related DE102006024340B4 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Vorrichtung zum Führen von Blinden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006024340B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012040703A3 (en) * 2010-09-24 2012-11-22 Mesa Imaging Ag White cane with integrated electronic travel aid using 3d tof sensor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005172B4 (de) 2009-01-15 2012-04-05 Volkmar Beyer Vorrichtung zum Trainieren der Bewegung und Geschicklichkeit des menschlichen Körpers
DE202009000612U1 (de) 2009-01-15 2009-04-16 Beyer, Volkmar Vorrichtung zum Trainieren der Bewegung und Geschicklichkeit des menschlichen Körpers
CN102670383B (zh) * 2011-03-05 2013-11-06 山东申普交通科技有限公司 基于图像识别技术的全自动可载人导盲车及控制方法
CN108309708A (zh) * 2018-01-23 2018-07-24 李思霈 盲人拐杖
EP3785688A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-03 Joseph De Roij Van Zuijdewijn Stock zum führen eines sehbehinderten benutzers
WO2022033240A1 (zh) * 2020-08-14 2022-02-17 高小慧 智能拐杖

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097856A (en) * 1991-01-14 1992-03-24 Chi Sheng Hsieh Electronic talking stick for the blind
DE19542678A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Jens Schrader Orientierungshilfe
US5934300A (en) * 1997-08-08 1999-08-10 Breton; James L. Cane for visually handicapped
DE29917846U1 (de) * 1999-10-09 2000-03-09 Gauermann Joerg Sensorstab für Blinde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012040703A3 (en) * 2010-09-24 2012-11-22 Mesa Imaging Ag White cane with integrated electronic travel aid using 3d tof sensor
US8922759B2 (en) 2010-09-24 2014-12-30 Mesa Imaging Ag White cane with integrated electronic travel aid using 3D TOF sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006024340A1 (de) 2007-11-29
DE102006024340B4 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024340B4 (de) Vorrichtung zum Führen von Blinden
DE60220435T2 (de) Autonome maschine
EP2818954B1 (de) Verfahren zum Planen einer virtuellen Spur, fahrerloses Transportfahrzeug mit einer Steuervorrichtung zur Unterstützung des entsprecheden Planungsverfahrens
EP3160319B1 (de) Autonomes arbeitsgerät
DE102008027692B4 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Parkvorgang
EP3733512B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heben einer last
EP1588806B1 (de) Verfahren und handgeführte Vorrichtung zum Beeinflussen eines mehrachsigen Handhabungsgeräts
EP3411534A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines krans, eines baggers, einer raupe oder einer ähnlichen baumaschine
WO1995006178A1 (de) Grossmanipulator, insbesondere für autobetonpumpen, sowie verfahren zu dessen handhabung
DE102007012575A1 (de) Großmanipulator
DE10196988T5 (de) Robotersystem
DE102007053311A1 (de) Ansteuersystem für ein Roboterfahrzeug
DE102008011947A1 (de) Roboterfahrzeug sowie Ansteuerverfahren für ein Roboterfahrzeug
DE102017120613B4 (de) Verfahren zum Bewegen einer Last mit einem Kran
DE102018116065A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden Servicegerätes
DE102013219444A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden
DE202012006267U1 (de) Fahrwegermittlung eines mobilen Mehrzweckgeräts mit Antriebsystem
EP3634108A1 (de) Grünflächenbearbeitungssystem, verfahren zum erfassen mindestens eines abschnitts eines begrenzungsrands einer zu bearbeitenden fläche und verfahren zum betreiben eines autonomen mobilen grünflächenbearbeitungsroboters
DE102009027557A1 (de) Modulare Arbeitsvorrichtung
DE102020101899A1 (de) System und verfahren zur fahrzeugausrichtungssteuerung
Rovira-Más et al. Navigation strategies for a vineyard robot
EP3559773B1 (de) Verfahren zur navigation und selbstlokalisierung eines sich autonom fortbewegenden bearbeitungsgerätes
DE102019131259A1 (de) Kupplungsassistenzsystem mit schnittstelle zum darstellen eines bildes eines vereinfachten weges
DE3223896A1 (de) Verfahren und anordnung zur erstellung von programmen fuer bahngesteuerte industrieroboter
DE102004047214B4 (de) Verfahren zur Navigation für Transportfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061221

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201