DE202006005756U1 - Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged - Google Patents

Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged Download PDF

Info

Publication number
DE202006005756U1
DE202006005756U1 DE200620005756 DE202006005756U DE202006005756U1 DE 202006005756 U1 DE202006005756 U1 DE 202006005756U1 DE 200620005756 DE200620005756 DE 200620005756 DE 202006005756 U DE202006005756 U DE 202006005756U DE 202006005756 U1 DE202006005756 U1 DE 202006005756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
borehole
expansion
fastening device
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005756
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGFELDER, JUERGEN, DE
BERGFELDER, PETRA, DE
Original Assignee
KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCH
KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCHEID GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCH, KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCHEID GmbH filed Critical KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCH
Priority to DE200620005756 priority Critical patent/DE202006005756U1/en
Publication of DE202006005756U1 publication Critical patent/DE202006005756U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0833Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with segments or fingers expanding or tilting into an undercut hole

Abstract

The attachment mechanism (45) has a threaded part (10) and an exposed part (1) being above a borehole (11), in which a lengthwise lateral slit peg (12) is arranged. The mechanism is preformed at its internal end and has an adjustment at the threaded part for an internal thread. A spreading part (13) is provided and spread by the threaded part into an undercut. The spreading part is supported over its entire height. The range of the peg applied into the borehole is taken up in a top part and into the exposed part.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungseinrichtung eines Gewindebauteils in einem nicht durchgehenden hinterschnittenen Bohrloch, in dem ein bohrungssohlenseitig längsgeschlitzter Dübel angeordnet ist, der an seinem inneren Ende der Form der Hinterschneidung des Bohrlochs entsprechend vorgeformt ist, der ein eine Längsverstellung des Gewindebauteils gestattendes Innengewinde aufweist, und dessen Spreizlappen von dem Gewindebauteil in die Hinterschneidung gespreizt gehalten sind, wobei der Dübel mit einem Innengewinde zum Einschrauben des Gewindebauteils versehen ist, das die Vorformungen der Spreizlappen über deren gesamte Höhe abstütztThe The invention relates to a fastening device of a threaded component in a non-continuous undercut borehole in which a hole on the longitudinal side slotted Dowels arranged which is at the inner end of the shape of the undercut of the Borehole is preformed accordingly, a longitudinal adjustment of the Threaded component has permitting internal thread, and its Spreizlappen are held spread by the threaded member in the undercut, the dowel provided with an internal thread for screwing the threaded member is that supports the Vorformungen the Spreizlappen over its entire height

Bekannte Befestigungseinrichtungen werden für Schwerbefestigungen eingesetzt, bei denen schwere Lasten tragende Teile z.B. an Bauwerken befestigt werden müssen. In das Bohrloch wird ein Gewindebauteil eingesetzt, das an seinem einen Ende ein Befestigungsgewinde aufweist, auf das eine Befestigungsmutter zur Befestigung des festzulegenden Teils aufgeschraubt werden kann. Das andere Ende ist mit einem Spreizkegel versehen, der sich auf der Bohrungssohle ab stützt, und auf den eine das Gewindebauteil umgebende, mit Spreizlappen versehene Spreizhülse aufgetrieben werden kann, deren Lappen sich beim Auftreiben spreizen und in die Hinterschneidung des Bohrlochs gelangen, so dass das Gewindebauteil nicht mehr aus dem Bohrloch herausgezogen werden kann. Eine derartige Montage setzt voraus, dass sich das Gewindebauteil bzw. sein Spreizdübel bei dessen Einschlagen an der Bohrungssohlenseite unter Übertragung der Schlagkräfte abstützen kann. Das ist jedoch nicht stets der Fall. Es gibt vielmehr Befestigungen, bei denen eine schlagartige Belastung des das Bohrloch bildenden Werkstoffs nicht möglich ist und auch eine dauernde Beaufschlagung des Werkstoffs durch Spreizkräfte nicht annehmbar ist. Es ist auch möglich, dass die dem abzustützenden Gewindebauteil in Schlagrichtung zur Verfügung stehende Wanddicke ausbruchgefährdet ist.Known Fasteners are used for heavy-duty fasteners, where parts carrying heavy loads, e.g. attached to buildings Need to become. In the hole a threaded component is used, which at his one end has a fastening thread on which a fastening nut can be screwed for fixing the part to be determined. The other end is provided with a spreader cone, which is on the bore sole supports, and on the one surrounding the threaded member, with Spreizlappen provided expansion sleeve can be distended, whose lobes spread when driving and get into the undercut of the borehole so that the threaded component can not be pulled out of the hole. Such Installation requires that the threaded component or its expansion dowel at its knocking on the side of the bore sole under transfer of the impact forces support can. This is not always the case. There are fortifications, where a sudden load of the borehole forming Material not possible is and also a continuous admission of the material by spreading forces not is acceptable. It is also possible, that the one to be supported Threaded component in the direction of impact available wall thickness breakout is at risk.

Es sind Messingdübel allgemein bekannt, in welche Schrauben zum Spreizen von Spreizlappen eindrehbar sind, die sich infolgedessen in den das Bohrloch bildenden Werkstoff eingraben. Offensichtlich können solche Dübel jedoch nicht für spannungsempfindliche oder dünnwandige Werkstücke eingesetzt werden.It are brass dowels generally known, screwed in which screws for spreading of Spreizlappen are, as a result, in the borehole forming material dig. Obviously you can such dowels but not for voltage-sensitive or thin-walled workpieces be used.

Aus der EP-A-0 336 183 B1 ist eine Befestigungseinrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt. Das Gewindebauteil ist eine Schraube, die sich beim Einschrauben in den Dübel über die gesamte Höhe der Verformungen der Spreizlappen an dessen Spreizlappen abstützt. Es wird eine Verspannung des Dübels im Bohrloch erreicht. Derartige Verspannungen sind bei spannungsempfindlichen oder dünnwandigen Werkstücken wie z.B. Glas und insbesondere vorgespanntes Glas nicht annehmbar.Out EP-A-0 336 183 B1 is a fastening device with the above known features. The threaded component is a screw, when screwed into the dowel over the entire height of the deformations the Spreizlappen supported on the Spreizlappen. It will be a tension of the dowel reached in the borehole. Such tensions are at voltage sensitive or thin workpieces such as. Glass and in particular toughened glass unacceptable.

Es ist allgemein bekannt, einen Dübel mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines Gewindebauteils zu versehen. FR-A-1 558 583 zeigt einen solchen Dübel mit Innengewinde, das sich bis in die Nähe einer inneren konusförmigen Verjüngung erstreckt. In das Innengewinde wird eine Rundkopfschraube zur Befestigung eines Bauteils eingeschraubt. Die Schraube ist länger als das Gewinde, so dass der Dübel gespreizt wird. Infolge der Spreizung muß der Dübel gegen die Wand einer Bohrung drücken, so dass auch dieser bekannte Dübel nicht für spannungsempfindliche oder dünnwandige Werkstücke geeignet ist.It is well known, a dowel with an internal thread for screwing a threaded component to Mistake. FR-A-1 558 583 shows such a dowel with internal thread, which extends to the vicinity of an inner cone-shaped taper. In the internal thread is a round head screw for attaching a Screwed component. The screw is longer than the thread, so that the dowel is spread. Due to the spread of the anchor must press against the wall of a hole, so that also this known dowel not for voltage-sensitive or thin-walled workpieces suitable is.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass sie auch für Werkstücke aus bruchempfindlichen Werkstoffen anwendbar ist, wie Glas, Keramik od.dgl., und dass sie insbesondere bei dünnen Platten einsetzbar ist.Of the Invention is in contrast the task is based, a fastening device of the above be improved so that they are also for workpieces made of fragile Materials is applicable, such as glass, ceramics or the like, and that they especially with thin ones Plates is used.

Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der in das Bohrloch einsetzbare Bereich des Dübels in einer topfförmigen und aus elastischem Material bestehenden Kappe aufgenommen ist.These Task is at a fastening device of the aforementioned Type according to the invention thereby solved, that the insertable into the well area of the dowel in a cup-shaped and made of elastic material existing cap is added.

Für die Erfindung ist von Bedeutung, dass die Spreizlappen des längsgeschlitzten Dübels zwar bereits der Form der Hinterschneidung entsprechend vorgeformt sind. Das Gewindebauteil braucht dann lediglich eingeschraubt zu werden, um die Vorformungen in den Hinterschneidungen zu halten. Beim Einschrauben hat das Gewindebauteil lediglich die durch den Dübel bedingten Verformungskräfte aufzubringen, die anhand der Konstruktion des Dübels berechenbar sind und sich daher in festlegbaren Grenzen halten können, so dass der Einbau des Dübels mit nur geringen Kräften erfolgen kann und aufgrund der zwischen dem hinterschnittenen Bohrloch und dem Dübel bzw. dessen Spreizlappen angeordnete Kappe aus elastischem Material eine Beschädigung des Werkstoffs, beispielsweise des Werkstoffs einer Glasscheibe oder die Gefährdung der gesamten Glasscheibe selbst nur gering ist. Wenn der Dübelwerkstoff elastisch ist, können seine Spreizlappen vor dem Einbau zusammengedrückt werden und spreizen sich in Einbaulage selbsttätig, ohne Kraftanwendung durch das Gewindebauteil. Die Vorformungen des Dübels werden im Sinne einer formschlüssigen Verankerung ausgebildet, ohne dass radiale oder axiale Spreizkräfte in das Werkstück abgetragen werden müssen.For the invention It is important that the expansion tabs of the longitudinally slotted dowel already the shape of the undercut are preformed accordingly. The Threaded component then only needs to be screwed in order to to keep the preforms in the undercuts. When screwing the threaded component merely has to apply the deformation forces caused by the anchor, which are calculable based on the construction of the dowel and themselves Therefore, within limits, so that the installation of the Dowels with only small forces can be done and due to the between the undercut borehole and the dowel or its Spreizlappen arranged cap made of elastic material damage to the Material, for example, the material of a glass or the danger the entire glass pane itself is only small. If the dowel material is elastic, can its expansion tabs are compressed prior to installation and spread automatically in installation position, without force application by the threaded component. The preforms of the dowel become in the sense of a form-fitting Anchoring formed without radial or axial expansion forces in the workpiece must be removed.

Aufgrund des passgenauen Sitzes des Dübels im Bohrloch ist bereits eine große Festigkeit des Sitzes gegeben. Eine weitere Verbesserung, insbesondere eine Abstützung gegen ein Verkippen ist aber dann gegeben, wenn der in das Bohrloch einsetzbare Bereich des Dübels von der Länge der Spreizlappen festgelegt ist und der Ansatzbereich der Spreizlappen am Dübelkörper den Bohrlochdurchmesser überragt und dort nach dem Einsetzen des Dübels flanschartig zur Anlage bringbar ist.by virtue of the exact fit of the dowel in the borehole is already given a high strength of the seat. A further improvement, in particular a support against but a tilting is given when the usable in the wellbore Area of the dowel of the length the expansion lobe is fixed and the approach area of the expansion lobes on the dowel body the Borehole diameter surmounted and there after insertion of the anchor flange to the plant can be brought.

Eine noch höhere Festigkeit gegen ein Verkippen ist dann möglich, wenn der in das Bohrloch einsetzbare Bereich von der Länge der Spreizlappen sowie durch einen sich daran anschließenden Führungsabschnitt mit einem größeren Durchmesser als der Bohrlochbereich zur Aufnahme der Spreizlappen festgelegt ist.A even higher Strength against tilting is possible when the usable in the wellbore Range of length the Spreizlappen and by an adjoining guide section with a larger diameter determined as the borehole area for receiving the Spreizlappen is.

Dabei ist es ebenfalls möglich, wenn der Ansatzbereich des Führungsabschnitts am Dübelkörper den Bohrlochdurchmesser überragt und dort nach dem Einsetzen des Dübels flanschartig zur Anlage bringbar ist.there it is also possible if the approach area of the guide section on the dowel body the Borehole diameter surmounted and there after the insertion of the anchor flange to the plant brought is.

Obwohl die aus elastischem Material bestehende Kappe bereits die größten durch Unebenheiten auftretenden Spannungsspitzen abpuffern kann, ist es dennoch vorteilhaft, wenn der Dübel frei von scharfen Außenkanten ist.Even though the cap made of elastic material already the largest It is buffers that can buffer bumps that occur nevertheless advantageous if the dowel free of sharp outer edges is.

Die bevorzugt aus Kunststoff bestehende Kappe kann aus einem PUR-Kunststoff gefertigt sein.The preferably made of plastic cap can be made of a polyurethane plastic be made.

Eine Vielzahl von Materialien für die Herstellung des Dübels ist denkbar. Meist richtet sich das Material nach den Anwendungsrandbedingungen. Der Dübel kann daher aus Kunststoff und/oder Metall gefertigt sein, wobei als Metall ein A4-Edelstahl bevorzugt wird.A Variety of materials for the production of the dowel is conceivable. Most of the material depends on the application constraints. Of the Dowel can therefore be made of plastic and / or metal, being used as metal an A4 stainless steel is preferred.

Ein besonders vorteilhafter Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist das Befestigen von Platten, insbesondere von Fassadenplatten aus Glas oder vorgespanntem Glas. Derartige Fassadenplatten wurden herkömmlicherweise mit einer Durchgangsbohrung versehen und mit Durchsteckelementen befestigt, die an außenliegenden Flächen Abdichtungselemente haben müssen, damit die Durchgangsbohrungen dicht sind. Es ist aber unvermeidlich, daß sich im Laufe der Zeit Undichtigkeiten einstellen. Auch die Ansehnlichkeit der Plattenaußenseiten leidet durch die Befestigung- und Dichtungselemente. Demgegenüber ist es mit der Befestigungseinrichtung möglich, vergleichsweise dünne Glas- und Keramikplatten mit nicht durchgehenden Bohrlöchern zu befestigen, so dass also die Dichtigkeit automatisch gewährleistet ist und die glatte Plattenaußenfläche unversehrt bleibt. Die Vorformungen und ihre Spreizlappen sind ohne weiteres in der Lage, die bei solchen Platten auftretenden Gewichts- und Auszugskräfte hinreichend großflächig auf den Plattenwerkstoff zu übertragen, zudem kann die Kappe auch Fertigungstoleranzen ausgleichen.One Particularly advantageous application of the fastening device according to the invention is the fixing of panels, especially facade panels made of glass or toughened glass. Such facade panels were conventionally provided with a through hole and with through-hole elements attached to the outside surfaces Have to have sealing elements so that the through holes are tight. But it is inevitable that yourself over time, make leaks. Also the attractiveness the plate outside suffers from the fastening and sealing elements. In contrast, it is possible with the fastening device, comparatively thin glass and to attach ceramic plates with non-through holes, so that So the tightness is automatically guaranteed and the smooth Plate outer surface intact remains. The preforms and their expansion lobes are readily available capable of the occurring in such plates weight and extraction forces sufficiently large area to transfer the board material, In addition, the cap can compensate for manufacturing tolerances.

Vorteilhafterweise weist der Dübel bohrungssohlenseitig ein einem Sohlenkegel angepaßten vorgeformten kegeligen Rücksprung auf. Der Dübel kann infolgedessen dicht am Bohrlochboden und unter Ausnutzung der peripheren Bohrlochtiefe angeordnet werden, also günstig im Hinblick auf plattenförmiges Material. Wäre der Rücksprung nicht vorhanden, müßte der Dübel höher oberhalb des Sohlenkegels enden, oder es müßte anstelle des Sohlenkegels zur Herstellung der Hinterschneidung eine Vertiefung vorgesehen werden, was zur Folge hätte, dass die Mindestmaterialstärke größer sein müßte.advantageously, points the dowel a solescone adapted pre-formed on the sole side tapered return on. The dowel can as a result, close to the bottom of the hole and taking advantage of the peripheral Well depth can be arranged, so low in terms of plate-shaped material. Would that be return not available, would the Dowels higher above of the sole cone, or it would have to instead of the sole cone provided for producing the undercut a recess which would result in that the minimum material thickness to be taller would.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung so ausgebildet, dass die Schlitze des Dübels bis in die Nähe des ungeschlitzten Dübelendes reichen und eine das Zusammendrücken der Spreizlappen auf eine mindestens Bohrlochdurchmesser gestattende Breite haben und/oder dass der Dübel länger als das Bohrloch tief ist. Die vorgenannte Breite wird in erster Linie durch die radiale Erstreckung der Vorformungen der Spreizlappen bestimmt. Diese Vorformungen müssen radial einwärts so weit zurückgedrückt werden, dass der Dübel in den Hals des Bohrlochs gesteckt werden kann. Erforderlichenfalls ist hierzu eine Anpassung der Form der Schlitze notwendig.In Embodiment of the invention, the device is designed so that the slots of the dowel up in the vicinity the unslotted dowel end range and one squeezing the Spreizlappen to a least Bohrlochdurchmesser gestattende Have width and / or that the dowel longer as the borehole is deep. The aforementioned width becomes first Line through the radial extent of the preformations of the expansion lobes certainly. These preforms must radially inward pushed back so far that the dowel can be stuck in the neck of the borehole. If necessary this requires an adaptation of the shape of the slots.

In diesem Sinne ist es vorteilhaft, dass die Schlitze des Dübels im Bereich der in die Hinterschneidung eingreifenden Vorformungen der Spreizlappen deren Zusammendrücken erlaubend erweitert sind. In diesem Sinne ist es auch vorteilhaft, wenn der Dübel aus dem Bohrloch herausragt, insbesondere bei einem verbleibenden dünnen Steg am ungeschlitzten Dübelende, weil dann eine größere Schenkellänge der Spreizlappen für deren Verformung zur Verfügung steht. Außerdem dient der aus dem Bohrloch herausstehende Dübel einer Verstärkung der Befestigungseinrichtung gegen Scherkräfte.In In this sense, it is advantageous that the slots of the anchor in Area of the undercuts intervening preforms of the Spreading lobes their compression permitting are extended. In this sense, it is also beneficial if the dowel protrudes from the borehole, especially in a remaining thin Bridge at the unslotted dowel end, because then a greater leg length of Spreading tabs for their deformation available stands. Furthermore the dowel projecting out of the drill hole serves to reinforce the fastening device against shear forces.

Die Schlitze sollen aber auch so ausgebildet sein, dass sie am ungeschlitzten Dübelende Stege bilden, die den Einbauanforderungen gerecht werden. Eine vorteilhafte Lösung besteht darin, dass der Dübel aus Metall besteht und die in sich unverformbaren Spreizlappen am ungeschlitzten Dübelende mit verformbaren Stegen zusammengehalten sind. Die Stege übernehmen das Erfordernis, den Dübel verformbar zu gestalten. Dabei bleiben die Spreizlappen unverformt und somit op timal an die Hinterschneidung und an ein leichtes Eindrehen des Gewindebauteils angepaßt. Dies ist allerdings auch mit entsprechendem Kunststoffmaterial möglich.The Slits should also be designed so that they are unslotted plug end Form webs that meet the installation requirements. An advantageous solution is that the dowel consists of metal and the non-deformable expansion tabs on unslotted dowel end with deformable webs are held together. The bridges take over the requirement to deform the dowel to design. The expansion tabs remain undeformed and thus Optimal to the undercut and to a slight screwing of the Adapted threaded component. However, this is also possible with appropriate plastic material.

Daher kann andererseits die erfindungsgemäße Einrichtung auch so ausgebildet werden, dass der Dübel aus verformbarem Werkstoff, insbesondere Kunststoff besteht oder verformbar ist und seine Spreizlappen von einem Einstecktrichter auf einen mindestens dem Bohrlochdurchmesser entsprechenden Außendurchmesser zusammendrückbar sind. Wenn der verformbare Werkstoff elastisch ist, springen die Spreizlappen von selbst in ihre Ausgangslage, sobald die Vorformungen zu der Hinterschneidung gelangen. Sofern der Werkstoff bzw. der Dübel nicht elastisch ist, drückt das Gewindebauteil die Spreizlappen auseinander.Therefore On the other hand, the device according to the invention can also be designed in this way be that dowel made of deformable material, in particular plastic or is deformable and its expansion lobes of a Einstecktrichter to an outer diameter corresponding at least to the borehole diameter compressible are. If the deformable material is elastic, the jump Spreading tabs by themselves to their initial position as soon as the preformings get to the undercut. If the material or the Dowel not is elastic, presses the threaded component apart the Spreizlappen.

Um die Montage zu erleichtern, hat der Dübel in seinem ungeschlitzten Dübelende mindestens eine sein mit einem Schlüssel erfolgendes Festhalten beim Eindrehen des Gewindebauteils gestattende Schlüsselöffnung.Around To facilitate assembly, the dowel has in its unslotted plug end at least one key holding with the key Screwing the threaded component permitting key opening.

Damit die Befestigungseinrichtung einen sicheren Zusammenhalt hat, kann sie so ausgebildet sein, dass das Gewindebauteil eine zumindest längs der Vorformungen der Spreizlappen Ge-winde aufweisende Schraube ist, die bohrungssohlenseitig einen einem Sohlenkegel angepaßten vorgeformten kegeligen Rücksprung aufweist. Diese Ausgestaltung des Gewindebauteils gestattet es, die Spreizlappen über praktisch ihre gesamte Länge radial zu spreizen bzw. gespreizt zu halten. Zwischen dem Schraubenende und dem Sohlenkegel ist kein Raum, der ein Nichtspreizen bzw. ein Ausweichen der Spreizlappen begünstigt. Der Rücksprung der Schraube dient deren Zentrierung durch den Sohlenkegel. Das Gewindebauteil steht dann wie vorgesehen winklig. Infolgedessen wird auch der Dübel ausgerichtet, der insbesondere bei Glas od.dgl. Minustoleranzen gegenüber dem Bohrloch hat.In order to the fastening device has a secure cohesion can they are designed so that the threaded member at least one along the Vorformungen the Spreizlappen screw having screw, the bore sole side a preformed conical fitting a sole cone return having. This embodiment of the threaded component makes it possible the expansion tabs over practically its entire length to spread radially or spread. Between the end of the screw and the Sohlenkegel is no space, a Nichtspreizen or a Dodging of the spreading lobes favors. The return the screw serves to center it through the sole cone. The Threaded component is then as intended angled. Consequently is also the dowel aligned, or the like, in particular in glass. minus tolerances across from the borehole has.

Insbesondere soll die vorgenannte Einrichtung so verbessert werden, dass ein Mitdrehen des Dübels verhindert wird. Das wird dadurch erreicht, dass der Dübel ein unrundes oberes Dübelende zur Anordnung in einer entsprechend unrunden Ausnehmung eines Bauteils oder zum Kontaktieren eines entsprechenden Werkzeugs hat.Especially the aforementioned device should be improved so that a Turning the dowel is prevented. This is achieved by inserting the dowel non-round upper dowel end for arrangement in a corresponding non-circular recess of a component or for contacting a corresponding tool.

Vorteilhafterweise ist die Einrichtung so ausgebildet, dass das Gewindebauteil eine zum Einbau des Dübels mit ihrem freien Ende in den Dübel eingeschraubte Kopfschraube ist. Bei dieser Ausgestaltung der Einrichtung können das Gewindebauteil und der dessen freies Ende aufnehmende Dübel eine Baueinheit bilden, welche auf die Länge des Werkstücks einerseits und die Dicke des Bauteils andererseits abgestimmt ist. Mit der Kopfschraube wird gewährleistet, dass das innere Ende des Gewindebauteils nicht auf den Boden bzw. die Sohle des Bohrlochs drücken kann. Ein solches Aufstoßen des Gewindebauteils auf die Sohle des Bohrlochs würde das gewünschte Festlegen des Bauteils verhindern und insbesondere dann von Nachteil sein, wenn das Werkstück eine Platte ist, also eine geringere Dicke hat und aus einem spröden Werkstoff bestünde.advantageously, the device is designed so that the threaded member a for installation of the dowel with its free end in the dowels screwed head screw is. In this embodiment of the device can the threaded member and the free end receiving dowel a structural unit form, which on the length of the workpiece on the one hand and the thickness of the component on the other hand is tuned. With the cap screw is ensured that the inner end of the threaded component is not on the floor or press the bottom of the borehole can. Such belching the threaded member on the bottom of the borehole would set the desired prevent the component and in particular be disadvantageous if the workpiece a plate is, so has a smaller thickness and made of a brittle material existed.

Eine vorteilhafte Einrichtung für Fassaden- bzw. Fensterkonstruktionen ergibt sich, wenn der Dübel mit den Verformungen seiner Spreizlappen spreizkraftfrei in der Hinterschneidung einer Platte angeordnet ist. Die Platte, die aus Kunststoff bestehen kann, kann ohne weiteres großflächig sein, auch spröde, z.B. aus Glas oder aus Keramik, und wird vom Bauteil mittels Dübels und Gewindebauteils sicher mechanisch gehalten, wobei das Kupplungsteil der Kraftübertragung auf eine Fassadenunterkonstruktion od.dgl. dient.A advantageous device for Façade or window constructions results when the dowel with the deformations of its expansion tabs spreading force in the undercut a plate is arranged. The plate, which consist of plastic can, can easily be large-scale, too brittle, e.g. made of glass or ceramic, and is the component by means of dowels and Threaded component securely held mechanically, the coupling part of the power transmission on a facade substructure or the like. serves.

Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:The Invention will be described with reference to embodiments shown in the drawing explained. It shows:

1a und b eine erste Befestigungseinrichtung jeweils im eingebauten Zustand mit und ohne entsprechende zu befestigende Platte; 1a and b a first fastening device in each case in the installed state with and without corresponding plate to be fastened;

2a bis c drei verschiedene Ansichten der Kappe der Befestigungseinrichtung gemäß 1a und 1b; 2a to c three different views of the cap of the fastening device according to 1a and 1b ;

3a bis d verschiedene Ansichten des Dübels gemäß der 1a und 1b vor seinem Einbauzustand; 3a to d different views of the anchor according to the 1a and 1b before its installation condition;

4a bis c das Gewindebauteil der Befestigungseinrichtung gemäß 1a und 1b; 4a to c the threaded member of the fastening device according to 1a and 1b ;

5a und b den 1a und 1b ähnliche Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Befestigungseinrichtung; 5a and b the 1a and 1b similar views of a second embodiment of a fastening device;

6a bis d der Dübel der Befestigungseinrichtung gem. 5a und 5b in verschiedenen Ansichten; 6a to d the dowel of the fastening device acc. 5a and 5b in different views;

7a und b das Gewindebauteil der Befestigungseinrichtung gem. 5a und 5b; 7a and b the threaded member of the fastening device acc. 5a and 5b ;

8a bis c verschiedene Ansichten der Kappe der Befestigungseinrichtung gemäß 5a und 5b; 8a to c different views of the cap of the fastening device according to 5a and 5b ;

9a bis d verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels einer dritten Befestigungseinrichtung bzw. Dübels; 9a to d different views of an embodiment of a third fastening device or dowel;

10 einen Querschnitt durch eine Befestigungseinrichtung gemäß der Erfindung beim Zusammenbau, ohne Darstellung der Kappe; 10 a cross-section through a fastening device according to the invention in the assembly, without showing the cap;

11 die Befestigungseinrichtung der 1 nach erfolgtem Zusammenbau, ohne Darstellung der Kappe; 11 the fastening device of 1 after assembly, without showing the cap;

12a bis d Einzelheiten zu einer Befestigungseinrichtung anderer Ausführung, ohne Darstellung der Kappe; 12a to d details of a fastening device of other design, without showing the cap;

13a eine perspektivische Ansicht eines Dübels einer Befestigungseinrichtung, ohne Darstellung der Kappe; 13a a perspective view of a dowel of a fastening device, without showing the cap;

13b einen Schnitt durch den Dübel der 13a, ohne Darstellung der Kappe; 13b a section through the dowel of 13a , without representation of the cap;

13c die Ansicht A der 13a, ohne Darstellung der Kappe; 13c the view A of 13a , without representation of the cap;

14 eine perspektivische Ansicht eines Werkstücks mit aufgesetztem Bauteil und der Anordnung einer Bohrung des letzteren und einer Hinterschnittbohrung des Werkstücks, ohne Darstellung der Kappe; und 14 a perspective view of a workpiece with attached component and the arrangement of a bore of the latter and an undercut bore of the workpiece, without showing the cap; and

15 den Querschnitt V-V der 14 mit eingebautem Gewindebauteil, ohne Darstellung der Kappe. 15 the cross-section VV of 14 with built-in threaded component, without showing the cap.

Anhand der 1 bis 15 werden nunmehr mehrere Ausführungsbeispiele einer Befestigungseinrichtung 45 beschrieben. Dabei bedeuten gleiche Bezugsziffern gleiche zumindest ähnliche Merkmale, soweit nichts anderes ausgesagt ist.Based on 1 to 15 Now, several embodiments of a fastening device 45 described. The same reference numerals mean the same at least similar features, unless otherwise stated.

Jede der dargestellten Befestigungseinrichtungen 45 enthält ein Gewindebauteil 10, das von einem Dübel 12 aufgenommen wird. Dieser Dübel 12 ist bohrsohlenseitig längsgeschlitzt und in ein nicht durchgehendes hinterschnittenes Bohrloch 11 einführbar. Des weiteren ist jeder Dübel 12 an seinem inneren Ende der Form der Hinterschneidung 14 des Bohrlochs 11 entsprechend vorgeformt und weist ein eine Längsverstellung des Gewindebauteils 10 gestattendes Innengewinde 15 auf. Aufgrund der längsgeschlitzten Form des Dübels 12 weist dieser Spreizlappen 13 auf, die von dem Gewindebauteil 10 in der Hinterschneidung 14 gespreizt gehalten werden.Each of the illustrated fastening devices 45 contains a threaded component 10 that of a dowel 12 is recorded. This dowel 12 is longitudinally slotted on the bottom of the drillhole and into a non-continuous undercut borehole 11 insertable. Furthermore, every dowel is 12 at its inner end the shape of the undercut 14 of the borehole 11 correspondingly preformed and has a longitudinal adjustment of the threaded component 10 permitting internal thread 15 on. Due to the longitudinal slotted shape of the dowel 12 has this expansion lobe 13 on top of that of the threaded component 10 in the undercut 14 be kept apart.

Bei jedem Ausführungsbeispiel werden auch die Vorformungen 21 der Spreizlappen über deren gesamte Höhe mittels des Gewindebauteils 10 gestützt.In each embodiment, the preforms 21 the Spreizlappen over its entire height by means of the threaded component 10 supported.

Schließlich ist allen Bauteilen gemein, dass der in das Bohrloch 11 einsetzbare Bereich des Dübels 12 in einer topf förmigen und aus elastischem Material bestehenden Kappe 1 aufgenommen ist.After all, all the components in common is that in the borehole 11 usable area of the dowel 12 in a cup-shaped and made of elastic material cap 1 is included.

Für die unterschiedlichen Ausführungsbeispiele sind die Ansichten der Kappen in den 2a bis c sowie 8a bis c gezeigt. Die in diesen Figuren gezeigten Kappen 1 weisen lediglich unterschiedliche Konturen auf, die an die Außenkonturen der Dübel 12 angepaßt sind.For the different embodiments, the views of the caps in the 2a to c as well 8a to c shown. The caps shown in these figures 1 have only different contours, to the outer contours of the dowels 12 are adapted.

Bei einigen Ausführungsbeispielen, z.B. in den 1b und 5b, ist der in das Bohrloch 11 einsetzbare Bereich des Dübels 12 von der Länge der Spreizlappen 13 festgelegt, wobei der Ansatzbereich 2 der Spreizlappen 13 am Dübelkörper 3 den Bohrlochdurchmesser überragt und dort flanschartig zur Anlage gebracht worden ist.In some embodiments, for example in the 1b and 5b that's in the hole 11 usable area of the dowel 12 on the length of the expansion lobes 13 set, with the approach area 2 the expansion lobe 13 on the dowel body 3 surmounted the borehole diameter and has been brought there flange to the plant.

Wie insbesondere aus 1b entnehmbar, kann der in das Bohrloch 11 einsetzbare Bereich von der Länge der Spreizlappen 13 sowie durch einen sich daran anschließenden Führungsabschnitt 4 mit einem größeren Durchmesser als der Bohrlochbereich zur Aufnahme der Spreizlappen 13 festgelegt sein. Das Bohrloch 11 muss daher gestuft ausgebildet sein. Dieser Führungsabschnitt 4 dient hauptsächlich einer Verminderung der Kippmöglichkeiten des Dübels 12.As in particular from 1b Removable, the can in the borehole 11 usable range of the length of the Spreizlappen 13 and by an adjoining guide section 4 with a larger diameter than the borehole area for receiving the expansion lobes 13 be set. The borehole 11 must therefore be graduated. This leadership section 4 mainly serves to reduce the tilting possibilities of the dowel 12 ,

Diese Führungsabschnitte 4 können sowohl mit als auch ohne den oben beschriebenen Ansatzbereich 2 ausgebildet sein. Dies ergibt sich insbesondere aus den 1a und 1b sowie 5b und 9a bis 9d.These guide sections 4 can both with and without the approach described above 2 be educated. This results in particular from the 1a and 1b such as 5b and 9a to 9d ,

In den 3a bis 3d sowie 6a bis 6d, aber auch 9a bis 9d sind jeweils die Dübel 12, die sich geringfügig unterscheiden, in dem Zustand dargestellt, in dem sie in das Bohrloch 11 eingeführt werden können. Die entsprechenden Spreizlappen 13 sind daher zusammengedrückt, um in das Bohrloch 11 eingeschoben werden zu können.In the 3a to 3d such as 6a to 6d , but also 9a to 9d are each the dowels 12 that differ slightly in the state shown in the hole 11 can be introduced. The corresponding expansion lobes 13 are therefore squeezed to the well 11 to be inserted.

Des weiteren unterscheiden sich die Ausführungsbeispiele gemäß der 3a bis d, 6a bis d und 9a bis d einerseits in der Länge des Führungsabschnittes 4, aber andererseits in der Form des unrunden oberen Dübelendes 66.Furthermore, the embodiments differ according to the 3a to d, 6a to d and 9a to d on the one hand in the length of the guide section 4 but on the other hand in the shape of the non-round upper dowel end 66 ,

Aufgrund der Verwendung der Kappen 1 ist es zwar nicht unbedingt notwendig, Vorkehrungen zu treffen, um Spannungsspitzen beim Spreizen der Spreizlappen 13 zu verhindern. Eine höhere Sicherheit gegen Beschädigung ist aber dann gegeben, wenn jedes Ausführungsbeispiel der Dübel 12 frei von scharfen Außenkanten ist.Due to the use of the caps 1 While it is not absolutely necessary to take precautions to withstand spikes during spreading of the expansion lobes 13 to prevent. A higher security against damage is then given, if each embodiment of the dowels 12 free from sharp outer edges.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen besteht die Kappe 1 aus Kunststoff, insbesondere aus PUR-Kunststoff.In the illustrated embodiments, the cap 1 made of plastic, in particular of PUR plastic.

Obwohl für die Dübel 12 auch Kunststoff verwandt werden kann, sind die gezeigten Ausführungsbeispiele der Dübel 12 aus Metall gefertigt, und zwar bevorzugt aus A4-Edelstahl.Although for the dowels 12 Plastic can be used, the embodiments shown are the dowels 12 made of metal, preferably made of A4 stainless steel.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die 10 bis 15 weitere Ausgestaltungsformen insbesondere für die Dübel 12 beschrieben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei den 10 bis 15 lediglich aus Übersichtlichkeitsgründen die Kappen 1 nicht gezeigt sind, wohl aber immer als vorhanden anzusehen sind.The following are with reference to the 10 to 15 further embodiments, in particular for the dowels 12 described. It is expressly stated that at the 10 to 15 just for clarity, the caps 1 are not shown, but are always considered to be present.

Jede Befestigungseinrichtung 45 dient der Verankerung eines Gewindebauteils 10 in einem Werkstück 46, beispielsweise in einer zehn Millimeter starken Glas- oder Keramikplatte. Das Gewindebauteil 10 ist beispielsweise eine mit Innensechskant oder Schlitz versehene Schraube mit einem Gewinde 25. Das Gewindebauteil 10 kann auch jede vom Dargestellten abweichende Ausbildung haben, wenn dies z.B. zur Befestigung des Werkstücks 46 an einer tragenden Konstruktion erforderlich ist.Any fastening device 45 serves to anchor a threaded component 10 in a workpiece 46 For example, in a ten-millimeter thick glass or ceramic plate. The threaded component 10 For example, a screw with a hexagon or slot provided with a thread 25 , The threaded component 10 can also have any of the illustrated deviating training, if this, for example, to attach the workpiece 46 is required on a supporting structure.

Im Werkstück 46 ist ein Bohrloch 11 angeordnet, das im wesentlichen aus der zylindrischen Vorbohrung 11' und einer kreisringförmigen, gemäß 10 profilierten Hinterschneidung 14 besteht. Darüber hinaus ist die Form des Bohrlochs 11 durch einen Sohlenkegel 16 bestimmt, dessen Kegelform der Herstellung der Hinterschneidung 14 dient.In the workpiece 46 is a borehole 11 arranged, essentially from the cylindrical pilot hole 11 ' and an annular, according to 10 profiled undercut 14 consists. In addition, the shape of the borehole 11 through a sole cone 16 determines its conical shape of the production of the undercut 14 serves.

Weiterer Bestandteil jeder Befestigungseinrichtung 45 ist ein Dübel 12, der durch den Hals 11'' des mit einem Bohrlochdurchmesser 20 versehenen Bohrlochs 11 eingesetzt werden muß. Der Dübel 12 ist im Prinzip hülsenförmig und mit deren Innengewinde 15 zum Einschrauben des Gewindebauteils 10 versehen. Bohrungssohlenseitig ist der Dübel 12 längsgeschlitzt, wobei die Längsschlitze 18 bis in die Nähe des ungeschlitzten Dübelendes 19 reichen, so dass dort lediglich ein schmaler Steg 22 bleibt, vgl. 12b. Durch die Schlitze 18 ist der Dübel 12 bohrungssohlenseitig mit Spreizlappen 13 versehen, die an ihren freien Enden der Hinterschneidung 14 des Bohrlochs 11 entsprechend vorgeformt sind. Es sind also Vorformungen 21 vorhanden, die exakt der Hinterschneidung 14 entsprechend profiliert sind, und zwar mit Untermaß, damit die Kappe 1 noch mit aufgenommen werden kann. Außerdem ist der Dübel 12 sohlenseitig mit einem Rücksprung 17 versehen, der entsprechend dem Sohlenkegel 16 kegelig ausgebildet ist, so dass der Dübel 12 das Bohrloch 11 bohrungssohlenseitig vollständig ausfüllt. Der Sohlenkegel 16 kann aber auch entfernt werden, siehe z.B. 1b.Another component of each fastening device 45 is a dowel 12 by the throat 11 '' with a borehole diameter 20 provided borehole 11 must be used. The dowel 12 is in principle sleeve-shaped and with its internal thread 15 for screwing in the threaded component 10 Mistake. The bottom of the bore is the dowel 12 slit longitudinally, with the longitudinal slots 18 to near the unslotted dowel end 19 rich, so that there is only a narrow bridge 22 remains, cf. 12b , Through the slots 18 is the dowel 12 on the sole side with expansion lugs 13 provided at their free ends of the undercut 14 of the borehole 11 are preformed accordingly. So these are preforms 21 present, the exact undercut 14 are profiled accordingly, with undersize, so that the cap 1 can still be included. In addition, the dowel 12 on the sole side with a return 17 provided that according to the sole cone 16 is conical, so that the dowel 12 the borehole 11 Completely filled on the sole side. The sole cone 16 but can also be removed, see eg 1b ,

Der Dübel 12 kann gemäß 10 in das Bohrloch 11 eingesetzt werden, indem ein mit einem Griff 23' versehener Einstecktrichter 23 verwendet wird, durch dessen Einstecköffnung 47 der Dübel 12 nach unten gedrückt wird, wobei die Spreizlappen 13 darstellungsgemäß verformt werden. Während sich also die Vorformungen 21 bohrlochparallel ausrichten, stellen sich die Spreizlappen 13 in ihrem Bereich zwischen den Vorformungen 21 und dem ungeschlitzten Dübelende 19 schräg. Diese Schrägstellung wird durch eine entsprechende Bemessung des Schlitzes 18 erreicht. Die Form des Schlitzes ist aus 12c ersichtlich. Sie ist so ausgestaltet, dass sie Erweiterungen bildende Abschrägungen 48 hat, so dass die Spreizlappen gemäß 10 bzw. 12b zusammengedrückt werden können, damit der Dübel 12 durch den Hals 11'' des Bohrlochs 11 eingebracht werden kann. Der Einstecktrichter 23 ist im wesentlichen ringzylinderförmig und mit dem aus 10 ersichtlichen Schlitz versehen, damit er seitlich weggezogen werden kann. Der Dübel 12 kann auch aus vorverformtem flexiblem Werkstoff bestehen, was z.B. aus der 3a–d entnehmbar ist. In diesen Fall sind die Spreizlappen 13 zusammengedrückt und werden lediglich durch Eindrehen des Gewindeteils 10 in die Montageform gebracht.The dowel 12 can according to 10 in the borehole 11 be inserted by one with a handle 23 ' provided insertion funnel 23 is used through its insertion 47 the dowel 12 is pressed down, with the Spreizlappen 13 deformed as shown. So while the preforms 21 align parallel to the borehole, the expansion lugs are positioned 13 in their area between the preforms 21 and the unslotted dowel end 19 aslant. This inclination is determined by a corresponding dimensioning of the slot 18 reached. The shape of the slot is off 12c seen. It is designed to make extensions that make extensions 48 has, so that the expansion lobes according to 10 respectively. 12b can be compressed so that the dowel 12 through the neck 11 '' of the borehole 11 can be introduced. The insertion funnel 23 is essentially ring-cylindrical and with the out 10 provided slot so that it can be pulled away laterally. The dowel 12 can also consist of pre-formed flexible material, which for example from the 3a -D is removable. In this case, the expansion lobes 13 compressed and only by screwing the threaded part 10 brought into the form of assembly.

Wenn der Dübel 12 in die aus 11 ersichtliche Lage gebracht ist, kann das Gewindebauteil 10 vollständig eingeschraubt werden. Es drückt dabei die Spreizlappen 13 radial nach außen in die aus 11 ersichtliche Lage, sofern diese nicht infolge ihrer Elastizität in diese Lage eingesprungen sind. Beim Einschrauben gelangt das Gewindebauteil 10 in die aus 11 ersichtliche Lage, in der sein dem Sohlenkegel 16 entsprechend vorgeformter kegeliger Rücksprung 26 dem Sohlenkegel 16 dicht benachbart ist, so dass das Gewindebauteil 10 die Vorformungen 21 über deren gesamte Höhe abstützt. Dadurch ist für eine optimale formschlüssige Verankerung gesorgt, ohne dass radiale oder axiale Spreizkräfte in das Werkstück 46 abgetragen werden müssen. Der Rücksprung 26 gewährleistet außerdem, dass sich das Gewindebauteil 10 auf dem Sohlenkegel 16 zentriert. Letzteres steht infolgedessen senkrecht zum Werkstück 46 und richtet auch den Dübel 12 aus, der zur Vermeidung von Spreizkräften entsprechend mit Minustoleranzen gegenüber dem Bohrloch 11 versehen sein muß.If the dowel 12 in the out 11 can be brought apparent position, the threaded component 10 completely screwed in. It presses the Spreizlappen 13 radially outward into the 11 apparent situation, provided they have not entered this position as a result of their elasticity. When screwing the threaded component passes 10 in the out 11 apparent location, in which the sole cone 16 according to preformed tapered return 26 the sole cone 16 is closely adjacent, so that the threaded component 10 the preforms 21 supported over the entire height. This ensures optimum positive anchoring, without radial or axial spreading forces in the workpiece 46 must be removed. The return 26 also ensures that the threaded component 10 on the sole cone 16 centered. The latter is consequently perpendicular to the workpiece 46 and also aligns the dowel 12 from, to avoid spreading forces accordingly with negative tolerances to the borehole 11 must be provided.

11 zeigt in ihrem rechten Teil, dass das ungeschlitzte Dübelende 19 nach dem Einbau des Dübels 12 mit der Außenfläche des Werkstücks 46 fluchtet. Im linken Teil ist ein Überstand des Dübels 12 dargestellt, der sich dadurch ergibt, dass der Dübel 12 länger ist, als das Bohrloch 11 tief ist. Das dem Werkstück 46 benachbarte Bauteil muß dann mit seinem das Gewindebauteil 10 umgreifenden Durchmesser auch das herausragende Ende des Dübels 12 umgreifen, wenn es am Werkstück 46 anliegen soll. Die größere Schenkellänge der Spreizlappen 13 hat offensichtlich den Vorteil, dass ein radial nach innen gerichtetes Zusammendrücken der Spreizlappen 13 mit vergleichsweise geringeren Auslenkungen verbunden ist und infolgedessen mit geringeren Kräften bzw. mit geringerer Verformungsenergie der Spreizlappen 13. Der Überstand des Dübels 12 hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Beanspruchbarkeit der Befestigungseinrichtung gegen Scherkräfte gesteigert wird. Es ist sogar möglich, den Dübel 12 in seinem außerhalb des Bohrlochs gelegenen Bereich radial zu verstärken, also zu verdicken, um besonders große Scherkraftverstärkungen zu erreichen. 11 shows in its right part that the unslotted dowel end 19 after installation of the dowel 12 with the outer surface of the workpiece 46 flees. In the left part is a projection of the dowel 12 represented by the fact that the dowel 12 is longer than the borehole 11 is deep. That the workpiece 46 adjacent component must then with his the threaded component 10 encompassing diameter and the protruding end of the dowel 12 embrace when it is on the workpiece 46 should lie. The larger leg length of the expansion lobes 13 obviously has the advantage that a radially inwardly directed compression of the expansion lugs 13 is associated with relatively lower deflections and consequently with lower forces or with lower deformation energy of the expansion lobes 13 , The supernatant of the dowel 12 moreover has the advantage that the tough speed of the fastening device is increased against shear forces. It is even possible, the dowel 12 radially to amplify in his out-of-the hole area, ie to thicken in order to achieve particularly large shear strength gains.

In 12a ist das noch nicht von einem Dübel 12 besetzte Bohrloch 11 eines Werkstücks 46 im Schnitt dargestellt. 12b zeigt einen Dübel 12, dessen Spreizlappen 13 beim Einbringen des Dübels 12 in das Bohrloch 11 von der Darstellung in 10 abweichend ausgebildet sind, nämlich auch bei einem Zusammendrücken der Vorformungen 21 gerade bleibend. Eine derartige Dübelform liegt vor, wenn der Dübel 12 aus einem nichtelastischen, bleibende Verformungen erwarten lassenden Kunststoff oder aus einem Metall besteht, beispielsweise Messing. In diesem Fall müssen die Verformungen von dem Steg 22 des ungeschlitzten Dübelendes 19 übernommen werden, der die Spreizlappen 13 miteinander verbindet. Der Dübel 12 kann also vorverformt werden, wie aus 12b ersichtlich ist und in die aus dieser Figur ersichtliche Lage in das Bohrloch 11 hineingesteckt werden. Er muß dann durch Einschrauben des Gewindebauteils 10 in die aus 12c ersichtliche Lage gespreizt werden, wozu das Gewindebauteil 10 ebenso ausgebildet ist, wie in den 10, 11.In 12a is that not yet from a dowel 12 occupied borehole 11 a workpiece 46 shown in section. 12b shows a dowel 12 , its spreader lobes 13 when inserting the dowel 12 in the borehole 11 from the representation in 10 deviating formed, namely even with a compression of the preforms 21 just staying. Such a dowel shape is present when the dowel 12 from a non-elastic, permanent deformations expected letting plastic or consists of a metal, such as brass. In this case, the deformations from the bridge 22 the unslotted dowel end 19 be taken over, which are the Spreizlappen 13 connects with each other. The dowel 12 so can be pre-formed, like out 12b can be seen and in the apparent from this figure position in the hole 11 be plugged into it. He must then by screwing the threaded component 10 in the out 12c apparent position are spread, including the threaded member 10 is designed as well as in the 10 . 11 ,

Damit der Dübel 12 während des Einschraubens des Gewindebauteils 10 festgehalten werden kann, besitzt er in seinem ungeschlitzten Dübelende Schlüsselöffnungen 24, die einander gemäß der Dübelaufsicht in 12d gegenüberliegen. Für diese Schlüsselöffnungen 24 wird ein parallel zum Werkstück 46 angeordneter gabelförmiger Schlüssel benutzt, der in die Schlüsselöffnungen 24 einsteckbare Vorsprünge hat.So that the dowel 12 while screwing in the threaded component 10 he has key openings in his unslotted dowel end 24 , which according to the dowel supervision in 12d are opposite. For these key openings 24 becomes one parallel to the workpiece 46 arranged forked key used in the key openings 24 has plug-in projections.

Der in 13a bis 13c dargestellte Dübel 72 einer Befestigungseinrichtung ist vom unteren Ende 73 bis in das obere Dübelende 66 hinein längsgeschlitzt und besitzt infolgedessen vier Spreizlappen 80, die jeweils durch einen Längsschlitz 81 voneinander getrennt sind. Die Form der Spreizlappen 80 ergibt sich des weiteren durch eine Innenbohrung 74 sowie durch am unteren Ende 73 vorhandene Vorformungen 75, welche den Hinterschneidungen 14 entsprechend ausgebildet sind und in diese formschlüssig eingreifen können.The in 13a to 13c illustrated dowels 72 a fastening device is from the lower end 73 into the upper dowel end 66 slit longitudinally and consequently has four expansion lobes 80 , each through a longitudinal slot 81 are separated from each other. The shape of the expansion lobes 80 further results from an internal bore 74 as well as at the bottom 73 existing preforms 75 which the undercuts 14 are designed accordingly and can intervene in this form-fitting manner.

Das obere Ende 66 ist unrund, nämlich im wesentlichen vierkantig, während der darunter liegende Bereich kreisringförmige Querschnitte aufweist. Diese über die Länge des Dübels 72 unterschiedliche Querschnittsgestaltung zeigt sich nicht in 13b, jedoch in der Aufsicht in der 13c, aus der ersichtlich ist, daß der Vierkant des oberen Endes 66 von Abflachungen 76 gebildet ist, wobei jeweils zwei einander gegenüberliegende Abflachungen 76 einem dem Durchmesser d der Spreizlappen 80 entsprechenden Abstand voneinander haben. Der Vierkant 66 springt mit seinen Kanten 66' nicht über den Außendurchmesser 77 der Vorformungen 75 vor.The upper end 66 is non-circular, namely substantially square, while the underlying area has circular cross-sections. These over the length of the dowel 72 different cross-sectional design does not show up in 13b but in the supervision in the 13c , from which it is apparent that the square of the upper end 66 from flattening 76 is formed, in each case two opposing flats 76 a diameter d of the expansion lobes 80 have appropriate distance from each other. The square 66 jumps with his edges 66 ' not over the outside diameter 77 the preforms 75 in front.

Der Dübel 72 ist gemäß 13b mit einem Innengewinde 45 versehen, welches sich gemäß der linken Hälfte der 13b über die gesamte Länge des Dübels 72 erstreckt, oder das lediglich in der unteren Hälfte des Dübels 72 gemäß der rechten Hälfte der 13b vorhanden ist. In diesem Fall ergibt sich eine schnellere Montage, eine geringfügig größere Flexibilität der Spreizlappen 80 zwischen dem oberen Ende 66 und dem Bereich des Dübels 72 mit dem Innengewinde 15 gemäß 13b. Es ergibt sich außerdem etwas Freiraum für seitliche Bewegungen des Gewindebauteils 10.The dowel 72 is according to 13b with an internal thread 45 provided, which according to the left half of 13b over the entire length of the dowel 72 extends, or only in the lower half of the dowel 72 according to the right half of 13b is available. In this case results in a faster assembly, a slightly greater flexibility of the expansion lobes 80 between the upper end 66 and the area of the dowel 72 with the internal thread 15 according to 13b , It also results in some space for lateral movements of the threaded component 10 ,

In 14 ist das Werkstück 46 als vergleichsweise dünne Platte dargestellt, die beispielsweise aus Glas oder Keramik besteht. Auf die eine Seite dieser Platte ist ein Bauteil 69 aufgeklebt oder sonstwie fest gehalten. Dieses Bauteil 69 ist eine Kupplungsleiste, die z.B. aus Metall oder Kunststoff besteht und mit einem nicht dargestellten Gegenkupplungsteil beispielsweise einer Fassaden- bzw. Fensterkonstruktion zusammenwirkt, um das Werkstück 46 zu halten. Es könnte aber auch ein z.B. hakenförmiges, im wesentlichen auf den Bereich der Bohrung 78 beschränktes Bauteil sein oder ein Halteprofil zur Einzelbefestigung.In 14 is the workpiece 46 represented as a comparatively thin plate, which consists for example of glass or ceramic. On one side of this plate is a component 69 glued on or otherwise held firmly. This component 69 is a coupling strip, which consists for example of metal or plastic and cooperates with a counter-coupling part, not shown, for example, a facade or window construction to the workpiece 46 to keep. But it could also be a hook-shaped, for example, on the area of the bore 78 be a limited component or a holding profile for individual attachment.

14 zeigt des weiteren das Bohrloch 11 bzw. die Vorbohrung 11 mit der Hinterschneidung 14 sowie eine Bohrung 78 im Bauteil 69, bestehend aus einer trichterförmigen Einstecköffnung 71 und einer sich in Längsrichtung zum Bohrloch 11 anschließenden unrunden, nämlich vierkantigen Ausnehmung 70. Die aus der Einstecköffnung 71 und der Ausnehmung 70 bestehende Bohrung 78 fluchtet mit dem Bohrloch 11 des Werkstücks 46. 14 further shows the borehole 11 or the pilot hole 11 with the undercut 14 as well as a hole 78 in the component 69 , consisting of a funnel-shaped insertion opening 71 and one in the longitudinal direction of the borehole 11 subsequent non-circular, namely four-edged recess 70 , The from the insertion 71 and the recess 70 existing hole 78 Aligns with the hole 11 of the workpiece 46 ,

Im Bereich der Bohrung 78 ist das Bauteil 69 so weit ausgenommen, dass gemäß 15 der Schraubenkopf 79 des als Kopfschraube ausgebildeten Gewindebauteils 10 zur flachen Auflage oberhalb der Bohrung 78 kommt. Das Gewindebauteil 10 ist in den Dübel 72 eingeschraubt, der mit den vorgeformten Vorformungen 75 seiner Spreizlappen 80 in die Hinterschnei dungen 14 des Bohrlochs 11 eingreifen und darin durch das freie Ende 65 des Gewindebauteils 10 gehalten wird. Dieses freie Ende 65 ist nahe der Sohle 16 des Bohrlochs 11 angeordnet, endet jedoch mit geringfügigem Abstand zu dieser Sohle 16, so dass es weder auf die Sohlenspitze drücken und damit eine Bruchgefahr des möglicherweise spröden Werkstücks 46 herbeiführen kann, noch eine Befestigung des Bauteils 69 verhindert. Zweckmäßigerweise ist das untere, der Sohle 16 benachbarte Ende des Gewindebauteils 10 – in Abweichung von der Darstellung der 15 – hohlkegelig ausgebildet ähnlich 11, damit die Spreizlappen 80 zur Erzielung höherer Auszugswerte besser in der Hinterschneidung 14 gehalten werden. Die Eingreiflänge lk des Schraubenschafts des Gewindebauteils 10 ist etwas geringer, als die Länge bzw. Tiefe lb der Bohrung 78 plus der Länge ll des Bohrlochs 11 bis zur Spitze der Sohle 16.In the area of the bore 78 is the component 69 so far except that according to 15 the screw head 79 designed as a screw head threaded component 10 to the flat overlay above the hole 78 comes. The threaded component 10 is in the dowels 72 screwed in, with the preformed preforms 75 its spreading lobes 80 into the undercuts 14 of the borehole 11 intervene and in through the free end 65 of the threaded component 10 is held. This free end 65 is near the sole 16 of the borehole 11 arranged, but ends at a slight distance to this sole 16 so that it does not press on the sole of the sole and there is a risk of breakage of the potentially brittle workpiece 46 can bring about, nor a fastening of the component 69 prevented. Conveniently, the lower, the sole 16 adjacent end of the threaded component 10 - in deviation from the presentation of the 15 - formed with a hollow cone similar 11 , so that the expansion lobes 80 to achieve higher pull-out values better in the undercut 14 being held. The engagement length l k of the screw shaft of the threaded component 10 is slightly less than the length or depth l b of the hole 78 plus the length l l of the borehole 11 to the top of the sole 16 ,

Der Zusammenbau bzw. der Einbau des Dübels 72 und des Gewindebauteils 10 erfolgt derart, dass zunächst das freie Ende 65 in den Dübel 72 nur zum Teil eingeschraubt wird, so dass beide eine Baueinheit bilden, bei der die Spreizlappen 80 zueinander ausweichen können. Dieses Ausweichen ist in den 10, 12b dargestellt und entsprechend beschrieben. Diese Baueinheit wird zunächst in das Bauteil 69 bzw. dessen Bohrung 78 eingesteckt. Das Bauteil 69 hat dübeleinsteckseitig eine trichterförmige Einstecköffnung 71 mit einem Durchmesser 82, der dem Außendurchmesser der Spreizlappen 80 im Bereich der Vorformungen 75 oder etwas größer entspricht. Die Einstecköffnung 71 verengt sich bis auf das Vierkantmaß 83 des unrunden bzw. Vierkantendübelendes 66. Die Höhe des oberen Dübelendes 66 ist so bemessen, dass seine Unterkante 66'' bündig oder etwas größer mit der Oberfläche 46' des Werkstücks 46 liegt.Assembly or installation of the dowel 72 and the threaded member 10 takes place in such a way that first the free end 65 in the dowels 72 is only partially screwed, so that both form a structural unit, in which the Spreizlappen 80 can dodge each other. This Dodge is in the 10 . 12b represented and described accordingly. This assembly is first in the component 69 or its bore 78 plugged in. The component 69 Dübeleinsteckseitig has a funnel-shaped insertion 71 with a diameter 82 , the outer diameter of the Spreizlappen 80 in the field of preforming 75 or something bigger. The insertion opening 71 narrows down to the square 83 the non-round or square dowel end 66 , The height of the upper dowel end 66 is sized so that its bottom edge 66 '' flush or slightly larger with the surface 46 ' of the workpiece 46 lies.

Beim Einstecken des Dübels 72 werden die Spreizlappen 80 infolgedessen zusammengedrückt und gelangen über die Ein stecköffnung 71 in die Vierkantausnehmung 70 und von dort weiter in das Bohrloch 12, bis sie sich mit ihren Vorformungen 75 in der Hinterschneidung 14 entspannen können. Dann wird das Verbindungsteil 10 beispielsweise mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag des Schraubenkopfes 79 auf dem als Kupplungsteil ausgebildeten Bauteil 69 eingeschraubt.When inserting the dowel 72 become the expansion lobes 80 as a result, compressed and get over the insertion opening 71 in the square recess 70 and from there further into the borehole 12 until they come up with their preforms 75 in the undercut 14 can relax. Then the connecting part 10 For example, with a screwdriver to the stop of the screw head 79 on the component designed as a coupling part 69 screwed.

Claims (19)

Befestigungseinrichtung (45) eines Gewindebauteils (10) in einem nicht durchgehenden hinterschnittenen Bohrloch (11), in dem ein bohrungssohlenseitig längsgeschlitzter Dübel (12) angeordnet ist, der an seinem inneren Ende der Form der Hinterschneidung (14) des Bohrlochs (11) entsprechend vorgeformt ist, der ein eine Längsverstellung des Gewindebauteils (10) gestattendes Innengewinde (15) aufweist, und dessen Spreizlappen (13, 80) von dem Gewindebauteil (10) in die Hinterschneidung (14) gespreizt gehalten sind, wobei der Dübel (12) mit einem Innengewinde (15) zum Einschrauben des Gewindebauteils (10) versehen ist, das die Vorformungen (21, 75) der Spreizlappen (13, 80) über deren gesamte Höhe abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Bohrloch (11) einsetzbare Bereich des Dübels (12) in einer topfförmigen und aus elastischem Material bestehenden Kappe (1) aufgenommen ist.Fastening device ( 45 ) of a threaded component ( 10 ) in a non-continuous undercut wellbore ( 11 ), in which a longitudinally slotted dowel ( 12 ) is arranged at its inner end of the shape of the undercut ( 14 ) of the borehole ( 11 ) is preformed accordingly, the one a longitudinal adjustment of the threaded component ( 10 ) permitting internal thread ( 15 ), and its expansion lobe ( 13 . 80 ) of the threaded component ( 10 ) in the undercut ( 14 ) are held spread, the dowel ( 12 ) with an internal thread ( 15 ) for screwing the threaded component ( 10 ), which contains the preformations ( 21 . 75 ) of the expansion lobes ( 13 . 80 ) is supported over its entire height, characterized in that in the well ( 11 ) insertable area of the dowel ( 12 ) in a pot-shaped and made of elastic material cap ( 1 ) is recorded. Befestigungseinrichtung (45) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Bohrloch (11) einsetzbare Bereich des Dübels (12) von der Länge der Spreitzlappen (13) festgelegt ist und der Ansatzbereich (2) der Spreizlappen (13) am Dübelkörper (3) den Bohrlochdurchmesser überragt und dort nach dem Einsetzen des Dübels (12) flanschartig zur Anlage bringbar ist.Fastening device ( 45 ) according to claim 1, characterized in that the drill hole ( 11 ) insertable area of the dowel ( 12 ) of the length of the Spreitzlappen ( 13 ) and the scope ( 2 ) of the expansion lobes ( 13 ) on the dowel body ( 3 ) surmounted the borehole diameter and there after insertion of the anchor ( 12 ) Can be brought to the plant flange. Befestigungseinrichtung (45) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Bohrloch (11) einsetzbare Bereich von der Länge der Spreizlappen (13) sowie durch einen sich daran anschließenden Führungsabschnitt (4) mit einem größeren Durchmesser als der Bohrlochbereich zur Aufnahme der Spreizlappen (13) festgelegt ist.Fastening device ( 45 ) according to claim 1, characterized in that the drill hole ( 11 ) usable range of the length of the expansion lobe ( 13 ) as well as by a subsequent management section ( 4 ) with a larger diameter than the borehole area for receiving the expansion lugs ( 13 ). Befestigungseinrichtung (45) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzbereich (2) des Führungsabschnitts (4) am Dübelkörper (3) den Bohrlochdurchmesser überragt und dort nach dem Einsetzen des Dübels (12) flanschartig zur Anlage bringbar ist.Fastening device ( 45 ) according to claim 3, characterized in that the attachment area ( 2 ) of the guide section ( 4 ) on the dowel body ( 3 ) surmounted the borehole diameter and there after insertion of the anchor ( 12 ) Can be brought to the plant flange. Befestigungseinrichtung (45) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) frei von scharfen Außenkanten ist.Fastening device ( 45 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the dowel ( 12 ) is free of sharp outer edges. Befestigungseinrichtung (45) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (1) aus Kunststoff gefertigt ist.Fastening device ( 45 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cap ( 1 ) is made of plastic. Befestigungseinrichtung (45) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff PUR-Kunststoff ist.Fastening device ( 45 ) according to claim 6, characterized in that the plastic is PUR plastic. Befestigungseinrichtung (45) nach Anpruch 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) aus Kunststoff und/oder Metall gefertigt ist.Fastening device ( 45 ) according to claims 6 to 7, characterized in that the dowel ( 12 ) is made of plastic and / or metal. Befestigungseinrichtung (45) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß das Metall ein A4-Edelstahl ist.Fastening device ( 45 ) according to claim 8, characterized in that the metal is an A4 stainless steel. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) bohrungssohlenseitig einen einem Sohlenkegel (16) angepaßten vorgeformten kegeligen Rücksprung (17) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the dowel ( 12 ) on the side of the sole on one side of a sole cone ( 16 ) adapted preformed conical return ( 17 ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (18) des Dübels (12) bis in die Nähe des ungeschlitzten Dübelendes (19) reichen und eine das Zusammendrücken der Spreizlappen (13) auf eine mindestens Bohrlochdurchmesser (20) gestattende Breite haben und/oder daß der Dübel (12) länger als das Bohrloch (11) tief ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the slots ( 18 ) of the dowel ( 12 ) to the vicinity of the unslotted dowel end ( 19 ) and a compression of the expansion lobes ( 13 ) to an at least borehole diameter ( 20 ) and / or that the dowel ( 12 ) longer than the borehole ( 11 ) is deep. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (18) des Dübels (12) im Bereich der in die Hinterschneidung (14) eingreifenden Vorformungen (21, 75) der Spreizlappen (13, 80) deren Zusammendrücken erlaubend erweitert sind.Device according to claim 11, characterized in that the slots ( 18 ) of the dowel ( 12 ) in the area of the undercut ( 14 ) engaging preforms ( 21 . 75 ) of the expansion lobes ( 13 . 80 ) whose compressions are allowed to expand. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß der Dübel (12) aus Metall besteht und die in sich unverformbaren Spreizlappen (13, 80) am ungeschlitzten Dübelende (19) mit verformbaren Stegen (22) zusammengehalten sind.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the dowel ( 12 ) consists of metal and the non-deformable expansion tabs ( 13 . 80 ) at the unslotted dowel end ( 19 ) with deformable webs ( 22 ) are held together. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) aus verformbarem Werkstoff besteht oder verformbar ist und seine Spreizlappen (13, 80) von einem Einstecktrichter (23) auf einen mindestens dem Bohrlochdurchmesser (20) entsprechenden Außendurchmesser zusammendrückbar sind.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the dowel ( 12 ) consists of deformable material or is deformable and its expansion lugs ( 13 . 80 ) from an insertion funnel ( 23 ) to at least the borehole diameter ( 20 ) corresponding outer diameter are compressible. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (12) in seinem un geschlitzten Dübelende (19) mindestens eine sein mit einem Schlüssel erfolgendes Festhalten beim Eindrehen des Gewindebauteils (10) gestattene Schlüsselöffnung (24) hat.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the dowel ( 12 ) in its un-slotted dowel end ( 19 ) at least one to be held with a key detention when screwing the threaded member ( 10 ) allowed key opening ( 24 ) Has. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindebauteil (10) eine zumindest längs der Vorformungen der Spreizlappen (13, 80) Gewinde (25) aufweisende Schraube ist, die bohrungssohlenseitig einen einem Sohlenkegel (16) angepaßten vorgeformten kegeligen Rücksprung (26) aufweist.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the threaded component ( 10 ) one at least along the preformations of the expansion lobe ( 13 . 80 ) Thread ( 25 ), the hole on the sole side of a sole cone ( 16 ) adapted preformed conical return ( 26 ) having. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (72) ein unrundes oberes Dübelende (66) zur Anordnung in einer entsprechend unrunden Ausnehmung (70) eines Bauteils (69) hat.Device according to one or more of claims 1 to 16, characterized in that the dowel ( 72 ) a non-round upper dowel end ( 66 ) for arrangement in a corresponding non-circular recess ( 70 ) of a component ( 69 ) Has. Einrichtung nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindebauteil (10) eine zum Einbau des Dübels (72) mit ihrem freien Ende (65) in den Dübel (72) eingeschraubte Kopfschraube ist.Device according to claim 17, characterized in that the threaded component ( 10 ) one for installation of the anchor ( 72 ) with its free end ( 65 ) in the dowel ( 72 ) screwed head screw is. Einrichtung nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Dübel (72) mit den Vorformungen (75) seiner Spreizlappen (80) spreizkraftfrei in der Hinterschneidung (14) einer Platte angeordnet ist.Device according to one of claims 17 or 18, characterized in that the dowel ( 72 ) with the preforms ( 75 ) of its spreading lobes ( 80 ) without spreading force in the undercut ( 14 ) is arranged a plate.
DE200620005756 2006-04-06 2006-04-06 Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged Expired - Lifetime DE202006005756U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005756 DE202006005756U1 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005756 DE202006005756U1 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005756U1 true DE202006005756U1 (en) 2006-07-27

Family

ID=36794642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005756 Expired - Lifetime DE202006005756U1 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005756U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0336183B1 (en) Fixation device for a threaded part in an undercut hole
DE10041299B4 (en) fastening system
EP0894202B1 (en) Screw for securing metal and/or plastic sections or plates on a substructure
EP1582684B1 (en) Screw for fixing hollow plastic section members with metal profiled reinforcements to a substructure
EP1015774B1 (en) Fixation of wooden laths on a roof substructure or a wall foundation made i.a. of wood
EP2082141A1 (en) Anchor for expansion in cover panels
EP1899613B1 (en) Screw anchor
EP2923011B1 (en) Combination comprising an anchor for slab-shaped components and fastening arrangement
AT409988B (en) METHOD FOR FASTENING WOOD CONSTRUCTION PARTS IN FRONT OF A CONCRETE WALL OR WALL
DE102013105443A1 (en) Fastening element for insertion into construction material, particularly into insulation panel of masonry, has base body with two coaxial recesses or holes and active component for applying tool or recess for inserting tool
DE2754910A1 (en) Fixing socket for wall panel - has jaws pointing towards insertable bracing unit guided by conical sleeve and drawn together by threaded connection
EP0724085A1 (en) Fastening anchor with undercut and form-locking action
EP2971400A1 (en) Nozzle and fastening element for fastening a material layer
EP0331816A2 (en) By impact expandible plug
DE102010045445A1 (en) Mounting system for insulating panels
DE3611873A1 (en) Fastening element for the adjustable fastening of structural elements on structures
EP3462044A1 (en) Attachment element
DE3811249A1 (en) Fastening device of a threaded component in an undercut bore, and drilling device for producing undercuts
DE2046757A1 (en) Mounting plate for furniture fittings
DE202006005756U1 (en) Attachment device e.g. for attaching heavy load carrying parts to constructions, has threaded part and exposed part being above borehole, in which lengthwise lateral slit peg is arranged
AT402335B (en) ADJUSTABLE DOWEL SYSTEM FOR ADJUSTABLE CONNECTION OF TWO ELEMENTS TOGETHER AND A THREADED SLEEVE, ANCHORING SLEEVE, ANCHORING ELEMENT AND A DRILLING AID FOR THE ADJUSTING DOWEL SYSTEM
DE3218457C2 (en) Dowel attachment for stairs
AT399374B (en) PLASTIC SPREADING ANCHORS FOR ANCHORING IN MASONRY, CONCRETE PARTS OR THE LIKE
DE102010009521A1 (en) Hollow wall anchor for receiving and fixing of fastening elements, such as screws and nails, particularly for attaching of functional elements, comprises cylindrical plastic tube, in which end side of retaining element is arranged
EP3322904B1 (en) Method for establishing a connection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BERGFELDER, PETRA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCHEID GMBH, 51766 ENGELSKIRCHEN, DE

Effective date: 20060918

Owner name: BERGFELDER, JUERGEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIL WERKZEUGFABRIK KARL EISCHEID GMBH, 51766 ENGELSKIRCHEN, DE

Effective date: 20060918

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090714

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120703

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140702

R071 Expiry of right