DE202006004943U1 - Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts - Google Patents

Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts Download PDF

Info

Publication number
DE202006004943U1
DE202006004943U1 DE202006004943U DE202006004943U DE202006004943U1 DE 202006004943 U1 DE202006004943 U1 DE 202006004943U1 DE 202006004943 U DE202006004943 U DE 202006004943U DE 202006004943 U DE202006004943 U DE 202006004943U DE 202006004943 U1 DE202006004943 U1 DE 202006004943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
container
shaft
carriage
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006004943U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECCTRE Srl
Original Assignee
MECCTRE Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECCTRE Srl filed Critical MECCTRE Srl
Priority to DE202006004943U priority Critical patent/DE202006004943U1/en
Publication of DE202006004943U1 publication Critical patent/DE202006004943U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/10Mixers with rotating receptacles with receptacles rotated about two different axes, e.g. receptacles having planetary motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/42Clamping or holding arrangements for mounting receptacles on mixing devices
    • B01F35/423Clamping or holding arrangements for mounting receptacles on mixing devices of the vertically movable, two-plates type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft (24) and an eccentric shaft (25) each driven by a motor (30), a carriage which can be removed by hand via linear guides, a lower plate arranged on the carriage for charging the lacquer container and cooperating with an upper arm, first units for transferring the movement of the shafts to an upper plate to rotate the container and second units for transferring movement of the eccentric shaft to the plates to block the container and rotate it on an axis which is orthogonal to its own axis.

Description

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Mischung oder Vermischung von Lacken, Farben und ähnlichen.The present innovation relates to a device for mixing or mixing of paints, colors and the like.

Früher wurden von den Herstellerfirmen sehr viele Büchsen mit Lacken oder Farben mit verschiedenen Farbabstufungen produziert; dies erforderte ein großes Lager für die Aufbewahrung dieser Büchsen, und auch der Verkäufer musste über relativ große Flächen verfügen, um die Vielfalt der Büchsen mit den verschiedenen Farbabstufungen zu halten. Um dies zu vermeiden, lagert der Verkäufer im Geschäft Grundfarben und bereitet mittels entsprechender Dosiermaschinen sofort die gewünschte Farbe zu. Um dies zu erlangen, reicht es nicht aus, eine Büchse mit entsprechenden Anteilen an Grundfarben zu füllen, sondern man muss die besagten Farben vermischen, und dies geschieht mit entsprechenden Maschinen, die das Rühren der befüllten Büchsen übernehmen.Earlier from the manufacturers very many boxes with paints or paints produced with different color gradations; this required one great Warehouse for the storage of these cans, and also the seller had to over relatively large surfaces feature, about the variety of cans to keep up with the different color gradations. To avoid this, stores the seller in the shop basic colors and prepares immediately by means of appropriate dosing the desired color to. In order to achieve this, it is not enough to have a rifle with corresponding rifles Fill proportions of primary colors, but you have to mix the said colors, and this happens with corresponding machines that take over the stirring of the filled cans.

Diese Maschinen können Büchsen jeder beliebigen Dimension aufnehmen. Die Büchse wird zwischen zwei Scheiben blockiert und dann mittels eines entsprechenden Mechanismus gyroskopisch gedreht, um eine perfekte Vermischung der Farben zu erhalten.These Machines can cans take any dimension. The rifle is between two slices blocked and then gyroscopically by means of an appropriate mechanism rotated to get a perfect mix of colors.

Der Vorgang des Verschließens der Büchse wird bei einigen Maschinen von Hand mittels eines Handrades ausgeführt.Of the Process of closing the rifle becomes on some machines by hand by means of a handwheel.

Bei anderen Maschinen erfolgt die Verschließung automatisch.at other machines, the closure is automatic.

Für den Fall, dass die Dimensionen der Büchsen konstant sind, ist es jedes Mal notwendig, die Büchse von Hand aus der Maschine zu entfernen; für den Fall, dass die besagten Büchsen besonders schwer sind, erweist sich der Vorgang des Entfernens für den Techniker als ziemlich schwierig und zeitraubend. Dies wirkt sich beträchtlich auf die Kosten für die Zubereitung der Farbbüchsen aus.In the case, that the dimensions of the cans are constant, it is necessary every time, the rifle by hand from the machine to remove; For the case that said rifles are particularly difficult, the removal process for the technician proves to be as quite difficult and time consuming. This affects considerably on the cost of the preparation of the paint cans out.

Der Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, die oben aufgeführten Nachteile zu vermeiden.Of the The purpose of the present invention is to overcome the disadvantages listed above to avoid.

Das technische Problem, das es zu lösen galt, war jenes der Verwirklichung einer Vorrichtung, die die Anpassung der Mischmaschine an jede beliebige Büchsenhöhe erlaubte, wobei die Öffnung und die Entfernung der Büchse sowohl automatisch als auch von Hand erfolgen kann.The technical problem that had to be solved that was the realization of a device that adapted the blender allowed to any can height, the opening and the Removal of the rifle can be done both automatically and by hand.

Die Lösung des Problems zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwei Wellen umfasst, von denen eine zentral und eine exzentrisch angebracht ist und jede durch einen Motor angetrieben wird, einen von Hand über lineare Führungen herausnehmbarer Wagen, der durch einen unteren Arm gestützt wird, an dem die untere Scheibe angebracht ist, um den Behälter mit Farben befüllen zu können und der mit einem oberen Arm zusammen arbeitet, der eine Scheibe trägt, um den besagten Behälter zu blockieren, wobei die ersten Geräte dafür vorgesehen sind, um die Bewegung der besagten Wellen auf die besagte obere Scheibe zu übertragen, um den besagten Behälter um sich selbst drehen zu lassen, und wobei die zweiten Geräte dafür vorgesehen sind, um die Bewegung der besagten exzentrischen Welle auf die besagten Scheiben zu übertragen, um sie sich zwecks der Blockierung und Drehung des besagten Behälters auf einer sich orthogonal zu seiner Achse befindlichen Achse anzunähern.The solution of the problem is characterized by comprising two waves, one of which is central and eccentric and each powered by a motor, a hand over linear guides removable carriage supported by a lower arm, where the lower disc is attached to the container with Fill in the colors to be able to and that works together with an upper arm, a disc wearing, around the said container to block, with the first devices being designed to stop the movement to transfer said waves to said upper disc, around the said container to turn itself and with the second equipment provided for it are to the movement of said eccentric shaft on the said Transfer discs, around them for the purpose of blocking and rotating said container approach an axis orthogonal to its axis.

Weitere Eigenschaften und Vorteile gehen klarer aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen hervor, wobei Further Features and benefits will become clearer from the description below and from the attached Drawings, wherein

die 1 und 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung sind, die Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist;the 1 and 2 a side view of the device, which is the subject of the present innovation;

die 3 und 4 ein Detail der Vorrichtung von 1 und 2 zeigen.the 3 and 4 a detail of the device of 1 and 2 demonstrate.

Bezug nehmend auf 1 und 2 wurde mit 20 allgemein eine Rührmaschine gezeigt, die Lacke, Farben und ähnliche mischt oder vermischt und die ein Gestell 21 umfasst, das innen mit einer senkrechten Wand 22 ausgestattet und an der eine Flansch 23 befestigt ist, in der zwei Wellen 24 und 25, eine zentrale Welle und eine exzentrische Welle mit endloser Schraube (bzw. zur Mitte versetzten) vorgesehen sind, auf der exzentrischen Welle 25 mit endloser Schraube ist in der unteren Seite ein Getriebe 26 angebracht, das sich mit einem anderen Getriebe 27 (1 und 2) verbindet, an dem eine Riemenscheibe 28 befestigt ist und von einer kleinen Welle 29 gestützt wird, die hinter der zentralen Welle 24 angebracht ist und die durch einen elektrischen Motor 30 angetrieben wird, der die Bewegung durch einen Riemen 31 übermittelt; eine Riemenscheibe 32 wird durch einen zweiten elektrischen Motor 33 mit einem Riemen 34 angetrieben und ist an der zentralen Welle 24 befestigt. Die besagte Welle 24 trägt ein kegelförmiges Getriebe 35, das mit einem zweiten Getriebe 36 verbunden ist und durch eine Welle 37 einen Antrieb 38 bewegt, der mittels eines Riemens 39 mit Riemenscheibe 40 verbunden ist, die durch ein Gehäuse 41 mit einer oberen Scheibe 42 verbunden ist, damit diese sich dreht, wenn ein mit Farbe gefüllter Behälter eingeführt wird, die gemischt werden soll. Die Vorgehensweise wird im folgenden besser beschrieben. Die Scheibe 42 kooperiert mit einer unteren Scheibe 43, auf der der Behälter mit der zu mischenden Farbe abgestellt wird. Die exzentrische Welle mit einer endlosen Schraube 25, die auf der hinteren Seite ein Gewinde 26 trägt, das sich mit einem anderen Gewinde 27 verbindet und an dem eine Riemenscheibe 28 befestigt ist und die die Bewegung durch die endlose Schraube an ein Getriebe 44 übermittelt, das ebenfalls mit endloser Schraube versehen und mit einem Gewinde 45 verbunden ist, das ein rechtes Gewinde und ein linkes Gewinde mit unterschiedlichem Lauf besitzt, das Gewinde 45, das am äußeren Ende durch eine zentrale Nabe 46 geführt wird, hat einen anderen Antrieb 47 befestigt, welcher durch einen anderen Riemen 48 mit einer Riemenscheibe 49 verbunden ist, mit der eine kleine Welle 50 verbunden ist, die mit einem Steuerrad 51 verbunden ist, das durch einen Endlauf 60 aufgerichtet wird und wobei auch dies alles durch ein kleines Gehäuse 52 geschützt wird. Dieses Steuerrad erlaubt es der Rührmaschine, vielen Funktionen gerecht zu werden bzw. „automatisch", oder wenn die Notwendigkeit besteht „manuell", oder „mit Index", wenn die Möglichkeit besteht, über eine äußere „Robot-Einheit" zu verfügen, die dem Auffüllen der Behälter in der Rührmaschine dient. Die Schraube 45 kooperiert über Gewinde, eines rechts 61 und das andere links 62 mit zwei Armen 53 und 54, die als oberer und unterer Arm bezeichnet werden und wo die Scheiben 42 und 43 angebracht sind. Die beiden Arme 53 und 54 werden in ihrer senkrechten Bewegung von der Schraube 45 und von einer Stange 55 geführt, um die Drehung der besagten Arme 53 und 54 zu verhindern. Indem man einen Griff 56 bedient (1, 2 3 und 4), der sich auf einem Wagen 57 befindet, kann man den besagten Wagen vollständig herausnehmen, und er wird über zwei lineare Führungen 59 bis zur totalen Entnahme geleitet, indem der Wagen 57 herausgezogen wird, bis der Wagen am Ende angekommen ist und schließlich an der Haltevorrichtung der Sicherung 58 angebracht wird, auch die Scheibe 43 wird entnommen, um den Behälter mit zu mischenden Farben ohne Hindernisse oder Schwierigkeiten bei dieser Tätigkeit zu befüllen. Nachdem der Behälter auf Scheibe 43 angebracht wurde, wird der besagte Wagen in die entgegen gesetzte Richtung geschoben (4), bis er am Ende ankommt und erneut an der Haltevorrichtung von Sicherung 58 befestigt wird, so dass der Wagen 57 mit der Scheibe 43 blockiert wird. Dann wird der Motor 30 über den Riemen 31 angelassen, der die Bewegung an Riemenscheibe 28 überträgt, die an dem Getriebe 27 befestigt ist und der Motor überträgt die Bewegung an das Getriebe 26, das seinerseits die Welle ohne „exzentrisches" Ende 25 zum Drehen bringt, welche die Bewegung zum Getriebe mit endloser Schraube 44 bringt, die an der Schraube mit Bändern rechts und links 45 angebracht ist und die dafür sorgt, dass die obere und untere Arme 53 und 54 sich so weit annähern, bis der Farbbehälter von den Scheiben 42 und 43 blockiert wird. Nach der Blockierung des Farbbehälters zwischen den Scheiben 42 und 43 wird der Motor 33 angelassen, der über die zentrale Welle 24 und das Getriebe 35, begleitet von einem zweiten Getriebe 36, die Bewegung zu Welle 37 führt, die den Antrieb 38 in Gang setzt, der mit dem Riemen 39 an Riemenscheibe 40 verbunden ist, wobei alles durch das Gehäuse 41 geschützt ist, welche die obere Scheibe 42 zum Drehen um die eigene Achse bringt, und folglich dreht der Farbbehälter sich um sich selbst. Die Verbindung der beiden Drehungen führt dazu, dass der Lack im Inneren des Behälters gleichmäßig gemischt oder vermischt wird.Referring to 1 and 2 was with 20 Generally a stirring machine is shown that mixes or mixes paints, paints and similar and which is a rack 21 that covers inside with a vertical wall 22 equipped and attached to the flange 23 is attached, in the two waves 24 and 25 , a central shaft and an eccentric shaft with endless screw (or offset to the center) are provided on the eccentric shaft 25 with endless screw is in the lower side a gearbox 26 attached, dealing with another gear 27 ( 1 and 2 ), at which a pulley connects 28 is attached and from a small wave 29 supported, behind the central shaft 24 is attached and by an electric motor 30 is driven, the movement through a belt 31 transmitted; a pulley 32 is powered by a second electric motor 33 with a belt 34 powered and is at the central shaft 24 attached. The said wave 24 carries a cone-shaped gear 35 that with a second gear 36 is connected and through a wave 37 a drive 38 moved by means of a belt 39 with pulley 40 connected by a housing 41 with an upper disc 42 is connected so that it turns when a container filled with color is introduced, which is to be mixed. The procedure is better described below. The disc 42 cooperates with a lower disc 43 on which the container with the color to be mixed is placed. The eccentric shaft with an endless screw 25 which thread on the back side 26 wears that with ei another thread 27 connects and on which a pulley 28 is attached and the movement through the endless screw to a gearbox 44 also provided with endless screw and with a thread 45 which has a right thread and a left thread with different barrel thread 45 at the outer end through a central hub 46 has another drive 47 attached, which by another belt 48 with a pulley 49 connected, with a small wave 50 connected with a steering wheel 51 connected by an end run 60 is erected and whereby this all by a small housing 52 is protected. This steering wheel allows the mixer to cope with many functions, "automatic", or when there is a need for "manual" or "indexed" when there is a possibility of having an external "robotic unit" the filling of the container in the mixer is used. The screw 45 cooperates via threads, one on the right 61 and the other one left 62 with two arms 53 and 54 , which are called upper and lower arm and where the discs 42 and 43 are attached. The two arms 53 and 54 be in their vertical movement from the screw 45 and from a pole 55 led to the rotation of said arms 53 and 54 to prevent. By having a handle 56 operated ( 1 . 2 3 and 4 ), who is on a carriage 57 You can take out the said car completely, and it will have two linear guides 59 directed to the total removal by the car 57 is pulled out until the car has arrived at the end and finally to the holding device of the fuse 58 is attached, also the disc 43 is taken to fill the container with colors to be mixed without obstacles or difficulties in this activity. After the container on disc 43 is attached, said carriage is pushed in the opposite direction ( 4 ) until it arrives at the end and again at the fixture of fuse 58 is fastened, leaving the car 57 with the disc 43 is blocked. Then the engine 30 over the belt 31 Tempered, the movement of the pulley 28 transfers that to the transmission 27 is attached and the engine transmits the movement to the transmission 26 which, for its part, ends the wave without an "eccentric" end 25 to turning, which brings the movement to the gearbox with endless screw 44 brings that to the screw with ribbons right and left 45 is attached and which ensures that the upper and lower arms 53 and 54 Get close to the paint container from the windows 42 and 43 is blocked. After blocking the paint container between the panes 42 and 43 becomes the engine 33 tempered, over the central shaft 24 and the gearbox 35 , accompanied by a second gear 36 moving to wave 37 that leads the drive 38 starts with the belt 39 to pulley 40 everything is connected through the housing 41 is protected, which the upper disc 42 to rotate around its own axis, and consequently, the paint container rotates around itself. The combination of the two rotations causes the paint inside the container to be evenly mixed or mixed.

Aufgrund der sich bewegenden Massen, um ein optimales Gleichgewicht ohne Vibrationen zu erlangen, bestehen der obere Arm 53, der untere Arm 54, die Riemenscheiben 28 und 32, die Kommandoscheibe 42 und die neutrale Scheibe 43 aus Blech oder Plastikmaterial, wodurch eine Verringerung der sich bewegenden Massen und daraus hervorgehend eine Verringerung der Vibrationen erreicht wird.Due to the moving masses, in order to achieve an optimal balance without vibrations, the upper arm exist 53 , the lower arm 54 , the pulleys 28 and 32 , the command dial 42 and the neutral disc 43 made of sheet metal or plastic material, whereby a reduction of the moving masses and resulting reduction of the vibrations is achieved.

Claims (7)

Eine Vorrichtung zur Mischung oder Vermischung von Lacken, Farben und ähnlichen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zwei Wellen umfasst, eine zentrale und eine exzentrische, wobei jede durch einen Motor angetrieben wird, einen Wagen, der von Hand über lineare Führungen herausnehmbar ist und woran die untere Scheibe angebracht ist, um den Lackbehälter aufladen zu können und der mit einem oberen Arm kooperiert, der eine Schiebe trägt, um den besagten Behälter zu blockieren, wobei die ersten Geräte dafür vorgesehen sind, um die Bewegung der besagten Wellen auf die besagte obere Scheibe zu übertragen, um den besagten Behälter dazu zu bringen, sich um sich selbst zu drehen und die zweiten Geräte dazu vorgesehen sind, um die Bewegung der besagten exzentrischen Welle auf die besagten Scheiben zu übertragen, um sie sich anzunähern, damit sie den besagten Behälter blockieren und ihn auf einer Achse orthogonal zu seiner eigenen drehen.A device for mixing or mixing paints, inks and the like, characterized in that it comprises two shafts, one central and one eccentric, each driven by a motor, a carriage which can be removed by hand via linear guides and whereupon the lower disc is mounted to charge the paint container and which cooperates with an upper arm which carries a slide to block said container, the first devices being arranged to control the movement of said shafts towards the said one to transfer the upper disc to cause said container to rotate about itself and the second devices are provided to transmit the movement of said eccentric shaft to said discs to approximate them Block container and turn it on an axis orthogonal to its own. Eine Vorrichtung nach dem Schuetzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten ersten Geräte ein erstes kegelförmiges Getriebe beinhalten, das an der besagten zentralen Welle befestigt wird und mit einem zweiten Getriebe verbunden ist, das an einem Ende an einer Welle befestigt ist, die am anderen Ende einen Antrieb hat, der durch einen Riemen mit einer Riemenscheibe verbunden ist, welche mit der besagten oberen Scheibe verbunden ist, wobei die besagte Scheibe durch die besagte Welle in Drehung versetzt wird, wenn der besagte Behälter zwischen den besagten oberen und unteren Scheiben verschlossen ist.A device according to the Schuetzanspruch 1, characterized characterized in that said first devices are a first conical gear which is attached to said central shaft and is connected to a second gear, which at one end to a Shaft is attached, which has a drive at the other end, the is connected by a belt with a pulley, which is connected to said upper disc, said Disc is rotated by said shaft when the said containers between the said upper and lower discs is closed. Eine Vorrichtung nach dem Schuetzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten zweiten Geräte ein Getriebe mit endloser Schraube umfassen, das mit der Welle mit endloser Schraube kooperiert, an dem besagten Getriebe ist eine Schraube mit rechtem und linkem Gewinde mit unterschiedlichem Lauf angebracht, um die Bewegung mittels Gewinden auf die besagten Arme zu übertragen, an denen die besagten Scheiben angebracht sind, die die besagte obere Scheibe an die besagte untere Scheibe annähern oder entfernen, um den besagten Behälter einzuschließen oder zu befreien.A device according to the Schuetzanspruch 1, characterized in that said second devices comprise a transmission with endless screw, the ko with the endless screw shaft On the said gearbox is mounted a right-handed and left-hand threaded screw of different pitch for transmitting the movement by means of threads to said arms to which said discs are attached which approximate said upper disc to said lower disc or remove to enclose or release the said container. Eine Vorrichtung nach dem Schuetzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Welle mit endloser Schraube mit einer Führungsstange kooperiert, um die Drehung der besagten Arme zu verhindern.A device according to the Schuetzanspruch 3, characterized characterized in that said shaft with endless screw with a guide rod cooperates to prevent the rotation of said arms. Eine Vorrichtung nach dem Schuetzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte untere Scheibe durch einen herausnehmbaren Wagen gestützt wird, der eine Sicherheitsvorrichtung besitzt, um den besagten Wagen in einer Endposition zu blockieren.A device according to the Schuetzanspruch 1, characterized characterized in that the said lower disc by a removable Car supported which has a safety device to the said car to block in an end position. Eine Vorrichtung nach dem Schuetzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte obere Scheibe bei ihrer Verstellung von der besagten unteren Scheibe mittels eines Steuerrades reguliert wird, was die Rührmaschine vielen Funktionen gerecht werden lässt, bzw. automatisch, manuell, oder mit Index.A device according to the Schuetzanspruch 1, characterized characterized in that said upper disc in its adjustment regulated by the said lower disc by means of a steering wheel what is the mixer many functions, or automatically, manually, or with index. Eine Vorrichtung nach einem der vorherigen Schuetzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten oberen und unteren Arme, die besagten Riemenscheiben, die besagte Kommandoscheibe und die besagte neutrale Scheibe aus Blech oder Plastikmaterial bestehen.A device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that said upper and lower arms, said pulleys, the said command dial and the said neutral disc Sheet metal or plastic material.
DE202006004943U 2006-03-28 2006-03-28 Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts Expired - Lifetime DE202006004943U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004943U DE202006004943U1 (en) 2006-03-28 2006-03-28 Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004943U DE202006004943U1 (en) 2006-03-28 2006-03-28 Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004943U1 true DE202006004943U1 (en) 2006-05-24

Family

ID=36580757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006004943U Expired - Lifetime DE202006004943U1 (en) 2006-03-28 2006-03-28 Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004943U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005255A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-30 Michael Woelke Pure substances-mixture i.e. emulsion paint, processing device, has container movable in single-dimensional direction, such that acceleration direction of movement of container is changed after finite time interval
ITMI20120466A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-24 Luigi Civardi DEVICE TO MIX OR AMALGATE PAINTS, PAINTS OR THE LIKE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005255A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-30 Michael Woelke Pure substances-mixture i.e. emulsion paint, processing device, has container movable in single-dimensional direction, such that acceleration direction of movement of container is changed after finite time interval
ITMI20120466A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-24 Luigi Civardi DEVICE TO MIX OR AMALGATE PAINTS, PAINTS OR THE LIKE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228161C1 (en) Feeding device for feeding plastic granulate into an injection molding unit
DE2544874A1 (en) CLEANING PROCEDURES AND EQUIPMENT TO REMOVE MATERIAL FROM THE WALLS OF A CONTAINER
EP3105157B1 (en) Dip coating system comprising a device for rotating the article to be treated
DE10110910C1 (en) Mixer, used in production of pasty products, e.g. creams, ointments and emulsions, comprises mixing container, and outer/inner stirrer in container that rotates about symmetrical axis of container using drive
DE202006004943U1 (en) Device for mixing lacquers, paints and similar materials comprises a central shaft and an eccentric shaft each driven by a motor, a carriage, a lower plate arranged on the carriage and units for transferring the movement of the shafts
EP0114366A2 (en) Device for the sealing and continuous discharging of the container of a processing plant
DE102017115837A1 (en) Apparatus and method for cleaning the interior wall of a cavity
DE2233089C3 (en) Device for stirring a liquid
EP2848576A1 (en) Device for dosing a product into a container
DE2119314B2 (en) Device for treating one or more substances
DE1782177B1 (en) DEVICE FOR CROSSING ONE OR MORE FABRICS
DE2124313A1 (en) Side entry tank agitator - has angled shaft describing cone surface outline while agitator revolves
DE2314344C2 (en) Mixer for the continuous preparation of free-flowing mix
DE2535984A1 (en) DEVICE FOR REPLACING THE SEAL OF A SEALED DRIVE FOR AGITATORS
DE4335949C2 (en) Device for ejecting material from a silo or a corresponding storage container
DE3214698A1 (en) Self-propelled ice preparation machine
DE3544497C2 (en)
DE845049C (en) Ice cream machine
DE1792574U (en) BUILDING MATERIAL MIXER WITH A STANDING MIXING TROUGH.
DE1295523B (en) Mechanically switchable agitator drive and tilting device for mixer
DE2102327C3 (en) Machine for kneading, mixing or beating dough-like and powdery masses
AT258629B (en) Device for spreading artificial fertilizer or the like.
WO2016050516A1 (en) Conveyor system for workpieces
AT404133B (en) Compost container equipped with a stirring device
DE1431530C (en) Silo unloader

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060629

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001