DE202006004582U1 - Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle - Google Patents

Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle Download PDF

Info

Publication number
DE202006004582U1
DE202006004582U1 DE200620004582 DE202006004582U DE202006004582U1 DE 202006004582 U1 DE202006004582 U1 DE 202006004582U1 DE 200620004582 DE200620004582 DE 200620004582 DE 202006004582 U DE202006004582 U DE 202006004582U DE 202006004582 U1 DE202006004582 U1 DE 202006004582U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
battery
solar power
charger
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004582
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd Tashi
Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd Tashi
Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd Tashi, Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd filed Critical Chi Sam Electronic Enterprise Co Ltd Tashi
Priority to DE200620004582 priority Critical patent/DE202006004582U1/en
Publication of DE202006004582U1 publication Critical patent/DE202006004582U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Charging device with solar power panel has charging basis (1) with an outlet socket (132) and an inlet socket (131) with several batteries inserted in the socket. The solar power panel is built and attached on the top portion of the battery, inserted in the socket of the charging basis, over cover plate (2). The solar power plate and the cover plate are connected with each other through rotary component (21) so that the solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel, insbesondere ein Ladegerät, welches einstückig mit einer Sonnenenergietafel aufgebaut ist, wobei diese Sonnenenergietafel zum Absorbieren der Sonnenenergie für die Stromversorgung sowohl für die Stromversorgung als auch für das erneute Aufladen aufgehoben werden kann, damit die Batterie mit einem Aufladegerät sowohl zu Hause als auch unterwegs wieder aufgeladen werden kann.The The present invention relates to a charger with a solar panel, especially a charger, which one piece is built with a solar panel, this solar panel for absorbing the solar energy for the power supply both for the Power supply as well for Recharging can be canceled, so that the battery with a charger both can be recharged at home as well as on the go.

Mit der zunehmenden Vielfalt der tragbaren elektronischen Geräte und Produkte auf dem Markt ist auch die Verbrauchsrate von Batterien stark angestiegen. Nach dem Aufbrauchen einer Batterie muss die Batterie mit einem Ladegerät wieder aufgeladen werden, wobei die Stromquelle zum Wiederaufladen dieser Batterie üblicherweise eine Netzsteckdose im Haushalt oder ein Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug ist.With the increasing diversity of portable electronic devices and products The consumption of batteries has also risen sharply on the market. After using up a battery, the battery must be replaced with a charger be recharged, with the power source to recharge this Battery usually a household power outlet or a cigarette lighter in a vehicle is.

Die Methode zum Aufladen mit der Stromversorgung im Haushalt ist jedoch eingeschränkt, beispielsweise wenn der Strom des Steckers und der Steckdose oder die Netzspannung nicht miteinander übereinstimmen, ist ein Adapterstecker oder ein spezieller Spannungsadapter notwendig, was für den Benutzer, der oft unterwegs sein muss, sehr unpraktisch ist, wobei auch beim Betrieb eines Fahrzeugs eine andere Stromquelle benutzt werden muss. Daher eignen sich diese Stromquellen nicht für mehrere Zwecke.The However, method of charging with the household power supply is limited, for example, if the power of the plug and the outlet or the mains voltage do not match, is an adapter plug or a special power adapter necessary, which is for the user, which often has to be on the road, is very impractical, although the Operation of a vehicle another power source must be used. Therefore, these power sources are not suitable for multiple purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ladegerät zu schaffen, das vielseitig einsetzbar und einfach wieder aufgeladen werden kann.Of the Invention has for its object to provide a charger, versatile and easy to recharge.

Diese Aufgabe ist bei einem Ladegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.These Task is with a charger solved with the features of claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Durch die vorliegende Erfindung wurde ein Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel geschaffen, wobei diese beiden Elemente einstückig ausgeführt sind, wobei die Sonnenenergietafel vom Ladegerät in einen bestimmten Winkel verstellt werden kann, damit für das Anschließen der Sonnenenergietafel keine zusätzlichen Zubehörteile mitgenommen werden müssen.By The present invention has become a charger with a solar panel created, these two elements are made in one piece, the solar panel from the charger can be adjusted in a certain angle, so that for connecting the Solar panel no additional Accessories have to be taken.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Sonnenenergietafel, wobei in die Batterie-Einsteckfassung eine wiederaufladbare Batterie eingesetzt werden kann und diese mit der Stromversorgung und der Sonnenenergietafel mit Strom wiederaufgeladen wird. Außerdem kann diese wiederaufladbare Batterie einfach mitgenommen und als Energiequelle in eine andere Batterie-Einsteckfassung eingesetzt werden, so dass sie sowohl in einer Einsteckfassung zum Wiederaufladen als auch in einer Einsteckfassung für die Stromversorgung verwendet werden kann.One Another aspect of the present invention is in the creation a solar panel, being in the battery plug socket a rechargeable battery can be used and this with the power supply and the solar panel with electricity recharged becomes. In addition, can This rechargeable battery simply taken and used as an energy source be inserted into another battery plug socket, so that They both in a plug socket for recharging as well in a plug-in socket for the power supply can be used.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines tragbaren Ladegeräts, welches die Photonenenergie als Stromversorgung nutzt, um so einerseits den Stromverbrauch zu reduzieren und um andererseits die Umwelt nicht zu belasten. Die erfindungsgemäße Ausführungsform erfüllt nicht nur die Anforderungen des Unweltschutzes, sondern bietet ebenfalls die beste wirtschaftliche Leistung.One Another aspect of the present invention is in the creation a portable charger, which uses the photon energy as a power supply, so on the one hand reduce the power consumption and on the other hand the environment not to burden. The embodiment of the invention does not meet just the requirements of environmental protection, but also provides the best economic performance.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The Invention will be described below with reference to an embodiment and the drawing described. In the drawing show:

1 eine gesamte Außenansicht eines Ladegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 an overall external view of a charger according to the present invention;

2 eine Gesamtansicht des Innenaufbaus des Ladegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung im auseinandergenommenen Zustand; 2 an overall view of the internal structure of the charger according to the present invention in the disassembled state;

3 eine Darstellung der Benutzung der Batterie-Einsteckfassung der vorliegenden Erfindung; 3 an illustration of the use of the battery plug socket of the present invention;

4 eine Darstellung der Verbindung der Aufladebasis und der Sonnenenergietafel nach der vorliegenden Erfindung; 4 a representation of the connection of the charging base and the solar panel according to the present invention;

5 eine Darstellung des Zustandes beim Hochheben der Sonnenenergietafel nach der vorliegenden Erfindung; 5 a representation of the state when lifting the solar panel according to the present invention;

6 eine bessere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und 6 a better embodiment of the present invention; and

7 ein Blockdiagramm des Schaltkreises für die Spannungssteigerung der vorliegenden Erfindung. 7 a block diagram of the voltage increase circuit of the present invention.

Für ein besseres Verständins sollen die bevorzugte Ausführungsform und deren Merkmale nach der vorliegenden Erfindung nachstehend detaillierter im Zusammenhang mit der beigelegten Zeichnung erläutert werden.For a better one Verständins should the preferred embodiment and their features according to the present invention will be described in more detail below in connection with the enclosed drawing.

Wie in 1 bis 3 und vor allem in 1 gezeigt ist, ist ein Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel nach der vorliegenden Erfindung aus einer Ladegerätbasis 1 und einer Sonnenenergietafel 2 aufgebaut, wonach nach der Aufnahme der Photonenenergie mit der Sonnenenergietafel 2 diese in elektrische Energie umgewandelt wird, die dann von der Ladegerätbasis 1 als Hauptenergiequelle genutzt wird, wobei einerseits auch Energie gespart, andererseits diese Ausführungsform leicht mitgenommen werden kann.As in 1 to 3 and especially in 1 is a charger with a solar panel according to the present invention from a charger base 1 and a solar energy panel 2 constructed after which the photon energy with the solar panel 2 this is converted into electrical energy, which then comes from the charger base 1 used as the main energy source is on the one hand also saves energy, on the other hand, this embodiment can be easily taken.

Wie in 2 und in 3 gezeigt ist, besteht die Ladegerätbasis 1 aus einem oberen und unteren Gehäuseteil 11, 12, während in der Plazierlücke eine Schaltplatine 13 installiert ist und diese Plazierlücke nach dem Zusammenbauen gebildet wird. Gleichzeitig wird mit der Ladegerätbasis 1 zusammen mit den auf der Schaltplatine 13 montierten Komponenten eine Eingangsfassung (Anschluß) 131 gebildet, die als Stromquelle für die Stromversorgung dienen kann, und eine Ausgangsfassung (Anschluß) 132, an die für die Stromversorgung ein externes elektronisches Gerät angeschlossen werden kann, und an die mehrere Batterie-Steckfassungen 133, 133', 134, 134' und eine Betriebsanzeigediode 135 und mehrere Statusanzeigedioden 136 angeschlossen werden können, während die Batterie-Steckfassung 133, 133' über die Schaltung der Schaltplatine 13 mit der Eingangsfassung 13 verbunden ist, so dass sie als Einsteckfassungen für das Aufladen benutzt werden können. Auf ähnliche Weise sind die Batterie-Steckfassungen 134, 134' über die Schaltung der Schaltplatine 13 mit der Ausgangsfassung 132 verbunden, so dass sie als Einsteckfassungen für das Aufladen benutzt werden können. Außerdem können in die Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' zum Aufladen gleichzeitig verschiedene Batterietypen eingesetzt werden. Wie in 3 gezeigt ist, werden die Batterien über den elektrischen Kontakt mit dem Elektroden-Federteil 137 auf beiden Seiten der Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' wiederaufgeladen, wobei das Aufladen je nach Batterietyp und Batteriegröße der wiederaufladbaren Batterie 4 erfolgt (beispielsweise 3 AA-Batterien). Weiter ist zwischen dem Elektroden-Federteil 137 auf beiden Seiten der Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' ein weiteres Elektroden-Federteil 138 angeordnet, um eine Plazierlücke mit einer geringeren Breite zu bilden, in die eine wiederaufladbare Batterie 4 eingesetzt werden kann (beispielsweise eine AAA-Batterie). Auf den Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' kann eine Statusanzeigediode 136 für die Anzeige vorgesehen werden, ob die Batterie in Betrieb genommen wurde oder nicht, wobei die Statusanzeigediode 136 als eine LED-Diode mit Chips in unterschiedlichen Originalfarben ausge stattet ist und wodurch durch das Ausstrahlen der Lampensignale mit den unterschiedlichen Farben der LED-Diode der Benutzer den Betriebsstatus der Batterie schnell und klar beurteilen kann. Beispielsweise kann eine rote oder orange Farbe bedeuten, dass die Batterieladung unzureichend ist, während ein grünes Aufleuchten bedeutet, dass die Batterie voll aufgeladen ist oder entladen wird.As in 2 and in 3 is shown, there is the charger base 1 from an upper and lower housing part 11 . 12 while in the space gap a circuit board 13 is installed and this Plazierlücke is formed after assembly. At the same time with the charger base 1 along with those on the circuit board 13 mounted components an input socket (connection) 131 formed, which can serve as a power source for the power supply, and an output socket (connection) 132 to which an external electronic device can be connected for the power supply, and to the several battery jacks 133 . 133 ' . 134 . 134 ' and an operation display diode 135 and a plurality of status display diodes 136 can be connected while the battery jack 133 . 133 ' over the circuit of the circuit board 13 with the input socket 13 is connected so that they can be used as plug sockets for charging. Similarly, the battery jacks 134 . 134 ' over the circuit of the circuit board 13 with the initial version 132 connected so that they can be used as plug sockets for charging. Also, in the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' For charging different battery types are used simultaneously. As in 3 As shown, the batteries are in electrical contact with the electrode spring member 137 on both sides of the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' recharge, charging depending on the battery type and battery size of the rechargeable battery 4 takes place (for example, 3 AA batteries). Next is between the electrode spring part 137 on both sides of the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' another electrode spring part 138 arranged to form a space gap with a smaller width, into which a rechargeable battery 4 can be used (for example, a AAA battery). On the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' can be a status indicator diode 136 be provided for the indication whether the battery has been put into operation or not, the status indicator diode 136 as an LED diode is equipped with chips in different colors original and whereby by emitting the lamp signals with the different colors of the LED diode, the user can quickly and clearly assess the operating status of the battery. For example, a red or orange color may mean that the battery charge is insufficient, while a green light indicates that the battery is fully charged or discharged.

Wie in 3 bis 5 gezeigt ist, ist die Sonnenenergietafel 2 an den oberen Teilen der Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' der Ladegerätbasis 1 befestigt, während die Abdeckplatte 3 aus einem transparenten Material hergestellt ist. Bim Befestigen der Abdeckplatte 3 auf der Ladegerätbasis 1 wird eine Drehkomponente 21 für das Anschließen zwischen der Sonnenenergietafel 2 und der Abdeckplatte 3 montiert, damit die Ausführungsform hochgehoben (wie in 5 gezeigt) und in den gewünschten Winkel und zum Verschließen verstellt werden kann, um somit die Position zum Empfangen der Solarenergie mit den Sonnenenergietafeln 2 entsprechend zu verstellen, wobei die Drehkomponente 21 in einer halbrunden Form ausgeführt und in einer Kerbe 31 der Abdeckplatte 3 befestigt ist. Ein vorstehendes Teil 211 steht aus einem Ende der Drehkomponente 21 hervor und ist in ein Axialloch 311 an einem Ende der Abdeckplatte 31 eingeführt (wie in 3 und in 4 gezeigt). In das Einschub- und Verbundloch 312 am anderen Ende ist zudem ein Stift eingeführt und befestigt (wie in 4 gezeigt ist).As in 3 to 5 shown is the solar energy panel 2 on the upper parts of the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' the charger base 1 fastened while the cover plate 3 made of a transparent material. Bim attaching the cover plate 3 on the charger base 1 becomes a turning component 21 for connecting between the solar panel 2 and the cover plate 3 mounted so that the embodiment lifted (as in 5 shown) and can be adjusted in the desired angle and closing, thus the position for receiving the solar energy with the solar panels 2 adjust accordingly, the rotary component 21 executed in a semicircular shape and in a notch 31 the cover plate 3 is attached. A prominent part 211 stands out of one end of the rotary component 21 and is in an axial hole 311 at one end of the cover plate 31 introduced (as in 3 and in 4 shown). In the slot and compound hole 312 At the other end, a pin is also inserted and attached (as in 4 is shown).

5 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Sonnenenergietafel 2 hochgehoben und die Sonnenenergietafel 2 einstückig mit der Ladegerätbasis 1 ausgeführt und befestigt ist. Nicht nur kann somit diese Ausführungsform für den Benutzer tragbar, sondern auch praktisch gestaltet werden. Zudem kann der Empfang der Solarenergie verbessert werden, wobei die von der photonischen Solarenergie umgewandelte elektrische Energie als Stromquelle für das Ladegerät verwendet werden kann. Mit der installierten Drehkomponente 21 kann diese zudem als äußere Abdeckung zum Öffnen und Schließen der Batterie-Einsteckfassungen 133, 133', 134, 134' benutzt werden. 5 shows an embodiment in which the solar panel 2 lifted and the solar panel 2 integral with the charger base 1 executed and attached. Not only can this embodiment be wearable for the user, but also be practical. In addition, the reception of the solar energy can be improved, wherein the electrical energy converted by the photonic solar energy can be used as a power source for the charger. With the installed rotary component 21 This can also be used as an outer cover for opening and closing the battery plug-in sockets 133 . 133 ' . 134 . 134 ' to be used.

Wie in 3 und in 7 gezeigt ist, kann ebenfalls ein Stromversorgungsteil 5 in der Eingangsfassung 131 als andere Stromquelle zum erneuten Aufladen der wiederaufladbaren Batterie 4, 4' verwendet werden, wenn das Ladegerät nach der vorliegenden Erfindung in Betrieb ist und zusammen mit der oben genannten Sonnenenergietafel 2 als Stromquelle verwendet wird, wobei diese Batterien 4, 4' in die Batterie-Einsteckfassungen 133, 133' eingesetzt werden. Das Stromversorgungsteil 5 kann dabei ein AC-DC-Adapter 51 oder ein Stromanschluss 52 im Auto sein. Die vollständig aufgeladenen wiederaufladbaren Batterien 4, 4' werden nach dem Aufladen in andere Batterie-Einsteckfassungen 134, 134' eingesetzt. Die elektrische Energie in den Batterien wird dann über den DC-DC-Spannungsschaltkreis zu den Ausgangsfassungen 132 geleitet (wie in 7 gezeigt), wonach die elektrische Energie vom stromaufnehmenden Gerät 6, wie beispielsweise einem Mobiltelefon, aufgenommen wird.As in 3 and in 7 can also be a power supply part 5 in the input version 131 as another power source to recharge the rechargeable battery 4 . 4 ' used when the charger according to the present invention is in operation and together with the above solar panel 2 is used as a power source, these batteries 4 . 4 ' into the battery plug-in sockets 133 . 133 ' be used. The power supply part 5 can be an AC-DC adapter 51 or a power connection 52 be in the car. The fully charged rechargeable batteries 4 . 4 ' Be charged in other battery-powered sockets after charging 134 . 134 ' used. The electrical energy in the batteries then becomes the output sockets via the DC-DC voltage circuit 132 directed (as in 7 shown), after which the electrical energy from the power receiving device 6 , such as a mobile phone.

Zuletzt soll hervorgehoben werden, dass die oben erwähnten wiederaufladbaren Batterien 4, 4' ohne Einschränkung in die Batterie-Einsteckfassungen 134, 134' nach der vorliegenden Erfindung als Energiequelle für die Stromversorgung zum externen Anschließen des Stromaufnahmegerätes 6 eingesetzt werden können. Mit anderen Worten, die elektronischen Geräte, wie beispielsweise Mobiltelefone oder PDAs, können auch mit anderen Batterien, wie z.B. Ni-H-Batterien oder Alkali-Bat-terien, für den Betrieb mit Strom versorgt werden.Finally, it should be emphasized that the above-mentioned rechargeable batteries 4 . 4 ' without restriction in the battery plug-in sockets 134 . 134 ' according to the present invention as a power source for the power supply for external connection of the power receiving device 6 can be used. In other words, the electronic devices, such as mobile phones or PDAs, can also be powered for operation with other batteries, such as Ni-H batteries or alkaline batteries.

Claims (5)

Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel, aufgebaut aus: einer Aufladebasis (1) mit einer Ausgangsfassung (132), einer Eingangsfassung (131) und mehreren Batterie-Einsteckfassungen (133, 133', 134, 134'); und einer Sonnenenergietafel (2), aufgebaut aus und angeschlossen an einem oberen Teil der Batterie-Einsteckfassung der Ladebasis über eine Abdeckplatte (3), während die Sonnenenergieplatte (2) und die Abdeckplatte (3) mit einer Drehkomponente (21) miteinander verbunden sind, damit die Sonnenenergieplatte (2) zum Öffnen oder Schließen in einen beliebigen Winkel verstellt werden kann.Charger with a solar panel, composed of: a charging base ( 1 ) with an initial version ( 132 ), an input version ( 131 ) and several battery plug-in sockets ( 133 . 133 ' . 134 . 134 ' ); and a solar panel ( 2 ) constructed and connected to an upper portion of the battery socket of the charging base via a cover plate (Fig. 3 ), while the solar energy plate ( 2 ) and the cover plate ( 3 ) with a rotary component ( 21 ) are connected together so that the solar energy plate ( 2 ) can be adjusted to any angle for opening or closing. Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (3) aus einem transparenten Material hergestellt ist.Charger with a solar panel according to claim 1, characterized in that the cover plate ( 3 ) is made of a transparent material. Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie-Steckfassung (133, 133', 134, 134') auf beiden Seiten mit einem Elektroden-Federteil (137) bestückt ist, während zwischen den oben genannten Elektroden-Federteilen ein Elektroden-Federteil (137) angeordnet ist, um eine Einsteckfassung mit einem geringeren Abstand zu schaffen.Charger with a solar energy panel according to claim 1, characterized in that the battery jack ( 133 . 133 ' . 134 . 134 ' ) on both sides with an electrode spring part ( 137 ), while between the above-mentioned electrode spring parts an electrode spring part ( 137 ) is arranged to provide a plug socket with a smaller distance. Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von mehreren Steckfassungen für eine Batterie (133, 133') an die Eingangsfassung (131) angeschlossen ist, um diese als Anschlussfassung für das Aufladen zu benutzen.Charger with a solar panel according to claim 1, characterized in that a pair of multiple jacks for a battery ( 133 . 133 ' ) to the input socket ( 131 ) to use this as a connection socket for charging. Ladegerät mit einer Sonnenenergietafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von mehreren Steckfassungen (134, 134') für eine Batterie an die Ausgangsfassung (132) angeschlossen ist, um diese als Stromversorgungsfassung zu benutzen.Charger with a solar panel according to claim 1, characterized in that a pair of multiple jacks ( 134 . 134 ' ) for a battery to the output socket ( 132 ) is connected to use as a power supply socket.
DE200620004582 2006-03-22 2006-03-22 Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle Expired - Lifetime DE202006004582U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004582 DE202006004582U1 (en) 2006-03-22 2006-03-22 Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004582 DE202006004582U1 (en) 2006-03-22 2006-03-22 Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004582U1 true DE202006004582U1 (en) 2006-06-08

Family

ID=36599968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004582 Expired - Lifetime DE202006004582U1 (en) 2006-03-22 2006-03-22 Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004582U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107298A3 (en) * 2010-03-05 2012-09-20 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile charging arrangement for charging batteries designated as secondary batteries in different shapes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107298A3 (en) * 2010-03-05 2012-09-20 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile charging arrangement for charging batteries designated as secondary batteries in different shapes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005017731U1 (en) USB power supply charger
DE202011000923U1 (en) Solar photovoltaic array
DE202008008869U1 (en) Mobile Power Bank
DE102011101327A1 (en) A waterproof battery case
EP0632539A2 (en) Plug-in power supply for electrical devices
DE102015105365A1 (en) Wall socket with a connection module and wall switch with a connection module
WO2006012871A2 (en) Compact autonomous power supply unit for mobile small-scale appliances
DE202013104899U1 (en) Handheld power supply for AC / DC
DE10113172A1 (en) Portable electrical equipment with battery
DE60123428T2 (en) PORTABLE LIGHTING DEVICE
DE202006004582U1 (en) Charging device with solar power panel for charging batteries has outlet socket and inlet socket with several batteries inserted in socket whereby solar power plate for opening and closing can be adjusted at any angle
DE202008011302U1 (en) Battery housing with attachment function
DE202006013317U1 (en) Portable charger has voltage output function to supply electronic equipment through rechargeable batteries and solar cell board connected through a USB input
EP1902251B1 (en) Assembly for an explosion-proof luminaire
DE102007050738B4 (en) lamp
DE202011100803U1 (en) Charger for micro current consumers
WO2009087089A1 (en) Solar lighting set
DE202015101637U1 (en) Lighting device and strut element hereby
DE202010014876U1 (en) Adapter for the cigarette lighter socket in the car
WO2001001544A1 (en) Charging device
EP1840986A1 (en) Portable multi-use starter device
DE20112871U1 (en) Electrical consumption unit
DE202007010617U1 (en) Multifunctional charger
DE202017007454U1 (en) Portable charger
DE202007004272U1 (en) Portable multi-purpose starter device, has housing with base for accommodating rechargeable battery, and electrical connector unit, which is separated from housing during loosening of base, between battery and electrical connection units

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091001